1900 / 4 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

zusprechen. Die Aufnahmegebühr beträgt 1 für das Wort, mindestens 20 g. une n ge. Beträge sind auf die nächst höhere, durch 10 theilbare Summe abzurunden. Für die Weiterbeförderung des Telegramms sind außerdem die tarifmäßigen Telegrammgebühren zu entrichten. Der Gesammtbetrag an Telegramm⸗ und Aufnahme⸗ ebühren wird monatlich durch den Briefträger von dem Theilnehmer ngezogen. .

Husum, 4. Janugt. (B. T. B) Die Dampfschiffahrten zwischen Hoyerschleuse und Sylt sind wieder aufgenommen.

Bremen, 4. Januar. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer Stolberg! 2. Jan. Reise v. Santoß n. d. La Plata, * Heinrich! 3. Jan. Reise v. Penang n. Coleinbo fortges. Nürnberg, n. Ost⸗Asien best., 2. Jan. Ouessant pass. „Heidelberg“, v. Ost Asten kommend, 1. Jan. in Havre angek. „König Albert“ 3. Jan. Reise v Port Said n. Neapel, ‚ECrefeld! 2. Jan. Reise v. Vigo n. d. La Plata fortges. „Trier“, n. Brasilien best., 3. Jan. in Bahla angekommen.

Ham burg, 4. Januar. (W. T. B.) Ham burg⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer Westphalia‘ 4. Jan. in Penang, „Suevia“, v. Ost . Asien über Havre n. Hamburg, 3 Jan. in Marseille angek. Savoia‘, v. Hamburg n. Ost⸗Asten, 3. Jan. Gibraltar passiert. Sibiria“, v. Ost. Asien nach Hamburg, 3. Jan. in Havre, . Borkum“, 3. Jan. in St. Thomas, „Patriela“, v. New Jork n. Hamburg,

3. Fan. v. Plymouth, „Fürst Bismarck! 3. Jan. v. Rew Jork uber Genua n. Alexandrien abgegangen.

Theater und Musik.

Im Königlichen Opernhause geht morgen Richard Wagner's Oper Lohengrin⸗ mit Herrn Kraus in der Titelrolle in Scene. Die CGlsa singt Fräulein Hiedler, den Telramund Herr Berger, den König Heinrich Herr Wittekopf, die Ortrud Fräulein . ö Heerrufer Herr Bachmann. Fapellmerfter Dr. Muck

rigiert.

a Königlichen Schauspielhause wird morgen Adolph L'Arronge's Schauspiel Otto Langmann Wwe.“ unter Mitwirkung der Damen Schramm, von Mayburg, Sperr, Abich, Tauma und der Herren Vollmer, Kraußneck. Hertzer, Boettcher, Oberländer und Chrfftians gegeben. Fräulein L'Arronge gastiert als Wittwe Lang- mann. In der am Sonnabend statifindenden Aufführung von Shakespeare's „Wintermärchen“ spielt Fräulein Poppe die Hermione, Herr Ludwig den Leontes. ;

Im Schiller ⸗Theater ist für Donnerstag, den 11. Januar, die erste Aufführung des neuen Volksstücks von Louis Herrmann fest⸗ gesetzt. Die Musik zu diesem Stück ist von Kapellmeister Steffens

eschrieben. Morgen geht Dreyer's Komödie „In Behandlung“ in cene. Am Sonnabend findet die letzte Aufführung von H. von Kleist's Schauspiel Das Käthchen von Heilbronn“ statt.

Die nächste Nopität des Eessing⸗Theaters wird „Lord Quex“ sein, ein vieraktiges Lustspiel von Pinero, das in London unter dem Titel „The gay Lord Quex“ mit großem Erfolg zur Auf⸗ führung gekommen ist.

Die Akademische Hochschule für Musik beging heute in ihrem Saale die Jabrhundertfeier durch einen t der vom akademischen Orchester mit dem Wettspiel aus Max Bruch's Achilleus und mit Mendelssohn's Neujahrslied für Sopran, Alt,

enor und Baß eingeleitet wurde. In der Festrede gab der Lehrer der Abtheilung für Komposition und. Theorie Dr. Karl Krebs einen interessanten Ueberblick über die Ent- wickelung der Mustt im verflossenen Jahrbundert. Er wies darauf hin, daß die romantische Musik das 19 Jahrhundert beherrscht babe, und suchte in feinsinniger Weise den Unterschied zwischen klasFsisch und romantisch darzulegen. Goethe's hastiger Ausspruch, daß klassisch das Gesunde, romantisch das Kranke sei, paffe vielleicht für eine ge= wisse Gruppe der Literatur, lasse sich aber auf die Mufik nicht an⸗ wenden. Hier sei entschleden das Romantische ebenso gesund wie das

Klassische. Eine scharfe Grenzscheidung zwischen helden horzunehmen, sei dußerst schwierig, einmal weil eine feste. Grenze über haupt nicht vorhanden sei, dann aber, well beide im Verlauf ihrer Entwickelung das Gesicht wesentlich verändert hätten. Nach der formalen Selte hin sei die Klafsik geradezu die Voraussetzung für die Romantik. Gewisse nn, . Unterschiedsmerkmale werde man alletdings troßdem aufstellen können. Jedes lebengkräftige Kunstwerk ac . einer leidenschaftlichen Gemüths bewegung des Künstlers. Während eg nun die Klassik mit dem geläͤuterten Nieder. schlag dieses Prozesses ju thun habe, warte die Romantfk nicht auf Klärung und ,, sondern mache diese leidenschaftliche Gemüths⸗ regung, das unruhevolle Sehnen selbst zum Darstellungs objekt. Vezhalb fer die Klasstk überwiegend ethisch, die Romantik pathetisch, und damit hänge es zusammen, daß gerade die fubfektiven Momente, die von der Klassik nach Möglichkeit ausgeschieden werden, der Romantik als unerschöpflich fließender Quell feinster musikalischer Reil gelten. Der Redner charakterlsierte nunmehr die Hauptvertreter der Romantit in der Musit, die Lyriker und Eplker Schubert, Mendelssohn,

Schumann und Brahms, die Dramatiker Weber, Marschner und

Wagner, und wandte sich endlich der Frage zu, ob das verflossene Jahr⸗ hundert Fortschritte in der Musik gebracht habe, und ob es überhaupt künstlerische Fortschritte im eigentlichen Sinne gebe. Er glaubte diese Frage insofern verneinen zu müssen, als es wohl technische Fort⸗ schritté gebe, der eigentliche Abstand des Publikums vom Künftler aber immer derselbe bleibe. Gleichwie die alten Germanen sich beim Licht des Kienspahns ebenso wohl befunden hätten wie die heutige Generation beim elektrischen Licht, so hätten auch die Zeitgenossen Monteverde's mit demselben Entzücken seiner Musit gelauscht, wie die unsrigen der Musik Wagner's. In einer gen . sei allerdinge, was deutsche Musik anlange, ein bedeutender Fortschritt zu verzeichnen, insofern, als Deutschland sich nach und nach zur mufilasischen Weltmacht eniwick'lt habe. Pie Festrede klang in' elne id ng für Seine Majestät den Kaiser und König aus, unter

llerhöchstdessen auf den Schutz des Friedens gerichteter Regierung Deutschland diese Machtstellung auch behaupten werde. Mit Weber's Jubelouvertüre ! schloß die Feier, welcher als Vertreter des Ministeriums der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten die Geheimen Ober ⸗Regierungsräthe Wever, Dr. Köpke und Pr. Müller, sowie in Vertretung der Akademie der Künste der Präsident derselben. Geheime Regierungsrath, Pro⸗ . . und der Erste ständige Sekretär, Professor Dr. von Oettingen eiwohnten.

Mannigfaltiges. Berlin, den 4 Januar 1900.

Gine interessante Ausstellung alpiner Trachten hat der Bazar Nürnberg“ beute in den Parterreräumen des der „Schlaraffia Berolina“ gehörigen Hauses (Enckeplatz 4) eröff net. Ing⸗ gesammt werden 60 Kostüme vorgeführt, je 30 Männer⸗ und Frauen⸗ trachten. Den Gintretenden begrüßt die robuste Gestalt eines Meraner Weinhüters (. Saltners“) mit federgeschmückter Pelzmütze, von welcher buschige Fuchtzschwänze herabhängen. Unter den Männertrachfen der Schau sind die Walliser Tracht, die Tracht aus dem Passeirthal, die Miegbacher, die Schlierseer, die Zillerthaler, die Steirer Tracht und andere vertreten. Auch der Schweizer Sennbua“ präsentiert sich in seiner schmucken Arbeitstracht. Unter den Frauengewändern interessiert vor allem die alte originale Dachauer Tracht. Reich vertreten sind ferner das Berner Oberland, Appenzell, das Gebtet des Tegernsees, Garmisch, Salzburg, Berchtesgaden u. f. w. Aus Oppenau im Schwarzwald ift u. a. die i elner Brant mit kostbarer Perlenkrone ausgestellt. Auch

ranken ist nicht unvertreten geblieben. Die Ausstellung wird an den vier Donnergtagen dieses Monatgz von 11 Uhr Vormittags bis 10 Uhr Abends unentgeltlich geöffnet sein.

Ginen öffentlichen Vortrag mit Varführung zahlreicher großer Marine Lichtbilder hält auf Veranlassung der Freien Vereinigung für Flottenvorträge“ am Mittwoch, den 10. Januar. Abends 8 Uhr, in Keller's Festsälen (Feppen⸗ straße 29) Herr E. Kretschmar, früherer deutscher Marine⸗Offizier und chinesischer Torpedo⸗Direktor a. D., über das Thema Warum

Verunglück

aus dem Do

Neldung aus Uesküb sind in Dibre neuerdings n,

muß Deutschland stark zur See sein?“ unter besonderer Berücksichtigung des spanisch⸗ amerikanischen und deg Transvanl⸗ Krieges. Eintrittskarten zu 20 Y (inkl. Programm) sind in den an den Anschlagsäulen bekannt gegebenen Verkauftgftellen erhältlich.

(W T. B.) Der letzte der bei dem Constantin der Große“

Bochum, 4. Januar. 2 eche 3 wurde gestern Abend alt Leiche

Brande ö. Schacht 2 der en (vgl. Nr. 3 d. herausgeschafft. ;

London, 4. Janrar. (WB. T. B.) Als die neue König liche Jacht „Victoria and Albert“ in Pembroke gestern ; ck gebracht werden sollte, legte sie sich tief auf die Seite und blieb schließlich in sehr ungünstiger Lage im Dock stecken. . l ndene Schaden ist noch nicht genau festgestellt, er ist jedoch

etrã ö

St. Petersburg, 4. Januar. (W. T. B.) Wie aus Wernvy vom 2. d. M. gemeldet wird, wurde daselbst ein starkes, von Süden nach Norden gebendes Erdbeben verspürt, welches 5 Se⸗ kunden anhielt. Beim ersten . wurde ein starkes unterirdisches Getöse, Kanonendonner ähnlich, wahrgenommen.

Tiflis, 4. Januar. (W. T. B.) Wie jetzt bekannt wird, wurden von dem Erdbeben im Kreise Achalkalak (gl. Nr. 3 d. Bl.) ins⸗ gesammt 13 Dörfer betroffen, von denen 6 voll ständig zerstört sind. Die Zahl der bisher aufgefundenen Leichen beträgt 800. Um der heim⸗ gesuchten Bevölkerung ärztliche und materielle Hilfe zu leisten, find außerordentliche Maßnahmen ergriffen worden. Die Ausgrabungen werden Tag und Nacht fortgesetzt. Der Gouverneur hat sich nach der Unglückgstätte begeben, wohin eine Sanitätskolonne und fliegende Lazarethe abgefandt wurden. Die Preffe der betreffenden Gegend er läßt Aufrufe zu weiterer Hilfeleistung. Dir Kranken werden nach der Kreiestadt befördert Gestern Nachmiitag 4 Uhr wurde abermals ein Erdstoß verspürt, der aber von geringerer Stärke war.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene ; Depeschen.

Konstantinopel, 4. Januar. (W. T. B.) Nach einer ausgebrochen. Oberst Ali Bey soll ermordet worden sein. Zwei Kompagnien Infanterie und eine Eskadron Kavallerie wurden nach Dibre entsandt, und ein Infanterie⸗Bataillon erhielt Ordre zur Marschbereitschaft.

Aden, 4. Januar. (W. T. B.) Der deutsche Reichs⸗ postdampfer „General“ wurde hier angehalten und ur Durchsuchung der Ladung von britischen Truppen esetzt. Die Ladung soll hier gelöscht werden.

Belmont, 3. Januar. (Meldung des „Reuter schen Bureaus /.) Einer Depesche aus Cooks Farm vom 3. Januar zufolge ist die Kolonne des Obersten Pilcher mit Flüchtlingen und von ihm erbeuteten Zelten, Wagen und Vieh dort von Douglas wohlbehalten eingetroffen und nähert sich 6. Belmont. Es wird weiter gemeldet, daß sich heute früh 606 Buren 25 Meilen von Dover Farm befanden.

(Fortsetzang des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

1

K 90

zun Deutschen Reichs⸗Anz 4A.

Er st e Beilage eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 4. Januar

1900.

Deutsches Reich.

Deutsche Ost⸗Afrika⸗Linie. Regelmäßige Postdampfer⸗ Verbindung unter Vertrag mit dem Deutschen Reich zwischen Hamburg und O st . A f rik a. Fahrplan der nördlichen 3Zweig-Linie für das Jahr 1900.

Dampfer der Hauptlinie

Hamburg ab

Tanga

Pangani

Saadani

Dar es⸗ Salam

Sansibar

Dampfer der Hauptlinie

Hamburg

Sansibar

an

ab

Sansibar

Dar⸗es⸗ Salam

ab

Mikindani

1899

Dezbr. 19060 Januar Januar Februar Mãärz April Mai Juni Juli August Sept.

O ktober Nodbbr.

5. Dezbr.

. Oktober

Novbr. 10. Dezbr. 1901

e nn

1900

Januar

Stuber

Novbr. Dezbr. 1901

Januar

1900

Nr. d. Reise

Mikindani

Dar⸗eg⸗ Salam an

Hamburg ab

Den c der VPauptlinie Dar⸗es⸗ Salam

an

Dar⸗eß⸗ Salm

ab

Sansibar

Dampfer der Hauptlinie Sansibar

ab

Hamburg an

Saadani

Pangani Tanga ab

Dampfer d. Hauptlinie

Hamburg an

Nr. d. Reise

Wetterbericht vom 4. Januar 1900, 8 Uhr Morgens.

Stationen.

u. d. Meeressp red. in Millim

eratur

Wetter.

T Bo6GC. *g.

Blacksod. .. Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda Cork Queens

ö 86 3 winemünde Neufahrwasser Memel...

Bar. auf o Gr.

& in o Celsius

wolkig bedeckt wollig bedeckt bedeckt bedeckt

11

760 753 749 749 751 7562 749 749

helter

bedeckt Regen Nebel Nebel bedeckt bedeckt bedeckt

B35 751

7h56 764 757

ir. . 3 Wstf.

bedeckt bedeckt bedeckt 3 bedeckt bedeckt

II. Rang 6 Æ , III. Rang 4 M, IV. Rang Sitz platz 2 Æ bö0 3, IV. Rang Stehplatz 1 1 50 . Schauspielhauß. 5. Borstellung. Sonder Abonnement B. 1. Vorstellung. Otto Lan g⸗ mann Wwe. Schauspiel in 4 Aufzügen von Adolph L'Acronge. Anfang 74 Uhr.

Sonnabend: Opernhaus. 5. Vorstellung. Küuig Drosselbart. Eine Märchenoper in 3 Atten. Dichtung von Axel Delmar. Musik von Gustav Kulenkampff. Anfang 75 Uhr.

Schauspielbaus. 6. Vorstellung. Das Winter⸗ märchen. Schauspiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare, nach der Uebersetzung von Franz von Dingelstedt und Schlegel Tieck. Musik von Feiedrich von Flotow. Tanz von Emil Graeb. Anfang 79 Uhr.

Deutsches Theater. Freitag: Der Probe- kandidat. Anfang 73 Uhr.

Sonnabend: Der Vielgeprüste.

Sonntag, Nachmittags 25 Ubr: Cyrano von Bergerac. Abends 75 Uhr: Der Vielgeprüfte.

Berliner Theater. Freitag (7. Abounementt · Vorstellung): Flotten⸗Manöver.

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Frau Holle. Abends 7 Uhr: Das verlorene Paradies. Sonntag, Nachmittags 27 Uhr: Frau Holle.

Neues Theater. Schiffbauerdamm 424. Frei- tag: Ein unbeschriebenes Blatt. Lustspiel in 3 Atten von G. von Woljogen. Anfang 75 Uhr. Sonnabend: Ein unbeschriebenes Blatt. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: 53 Lustspiel in 4 Aufzügen von Ferdigand Bonn. =

Belle Alliante · Theater.

Schlierseer Bauern Theaters“. Amerikaseppel.

Gastspial des Freitag: Der

RNesidenz ˖ Theater. Dueltion: Sigmund Lauten · burg. Freitag: Busch und Reichenbach. Schwank in 3 Akten von Heinrich Lee und Wilhelm Meyer ⸗Förster. Regie: Hermann Werner. Vorher: Die Richtige. Komödie in 1 Akt von Thilo von Trotha. Anfang 74 Uhr.

Sonnabend, Sonntag, Montag, Dienstag: Busch und Reichenbach. Vorher; Die Richtige,. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über die Hälste ermäßigten Preisen: Der Schlafwagen Controleur.

Mittwoch, den 10 Januar 1900: Zum ersten

Die phänomenalen 12 UAkimotos. Austreten der besten Kunstkraͤfte sowie Direktor Alb. Schumann mit seinen unerreicht dastehen den Original⸗ Schul. und Freiheits⸗ Dresfuren. Zum Schluß: Glänzendes Ritterschaustück aus dem 14 Jahr⸗ hundert: Der schwarze und der weiße Nitter mit neuen Einlagen. Sonntag: 2 Vorstellungen. In beiden Vor⸗ stellungen: Die 12 Akimoros. Nachmittags ein Kind frei. Nachmittags: Auf allgemei mes , n . Die reizende Ausstattungs Pantomime Im Weihnachis⸗ Bazar.

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Frl. Clara⸗Alexandra von Kalckreuth mit Hrn. Leut. Wilhelm von Kalckrenth a. d. H. Muchoein (Kurzig Muchocin). Frl. Elisabeih Kappler mit Hrn. Stabsarzt Dr. Oswald Seeger (Wahlstott Glogau). Frl. Else Plagge mit Irn. Regierungs ⸗Assessor Georg von Bergen (Oppeln Stade).

Verehelicht: Hr. Hauptmann Lucas von Cranach mit Frl. Elfriede Beelitz (Groß- Lichterfelde = Leivzig. Gohlis). Hr. Dberleut. Erich Bart

8 o

* de 8

—— di de do do SS *

26. 24.

21. Jan.

1900

1899

20. Dezbr. 1900 17. Januar

14. 14. M

11.

August August Septbr.

Oktober Novbr.

Dezbr.

22.

Januar

Februar Mãärz April Mai Juni Juli August Septbr. Oktober 30. Oktober

Nobbr. Dezbr.

1900

1901

Januar .

1900

1900

27. Januar

Februar März ; April

Mai

Juni Juli August Septbr. Oktober Novbr.

Dezbr.

29. 26.

Deʒbr. 1901 Januar

1900

28. März 25. April 23. Mai 20. Juni 18. Juli 15. August

10. Oktober

7. Novbr.

5. Dezbr. 1901

2. Januar

27. Februar

28. Februar

12. Seytbr.

30. Januar

1900 Febr.

Feydeau.

Male: La dame de cher Maxim. Orevette.) Schwank in 3 Atten von

Möme

eorges mit Frl. Paula Rother (Straßburg i. Els. -=

Liegnitz). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rittmeister Ernst

Die Daten werden

Ibo wird nur angelaufen, wenn genügend Veranlassung vorliegt.

Entfernungen zwischen den verschiedenen Häfen der nördlichen Zweig⸗Linie.

nach Möglichkeit inne gehalten werden, jedoch sind in den Zwischenstationen kleinere Verschiebungen in den Ankunfts⸗ und Abgangszeiten

zulässig, je nach dem Verlauf der Reise.

i do & & & C P & R N —UK— 0 682

wollig heiter

bedeckt bedeckt

Breglau . a = ö 3 m Asbede

. .. 755 still bedeckt

Trlest .... 757 OSO 1Regen

nebersicht der Witterung.

Beim Heranrahen eines Hochdruckgebiets im Westen, wo der Luftdruck stark gestiegen ist., hat sich die gestern West · Europa bedecken de Depression ost⸗· wärt verlagert, zeigt die niedrigsten Barometer . stände über dem Süden der Nordsee und Dstsee und ruft in Wechselwirkung mit einem Hochdruckgebiet über Nord⸗Guropa stelklenweise stürmische Ostwinde über Südstandingbien und Umgebung hervor. In Deutschland, wo überall Regen gefallen ist, dauert

das milde, trübe und a . gie, arte

Ih6 753 757 764

von Wedel (Rathenow). Hrn. Hauptmann Meves (Neisse). Hrn. Oberlehrer Lohde (Oels). Hrn. Arthur von Loesch Lorzendorf (Lorzen⸗ dorf). Gine Tochter: Hrn. Hauptmann Grafen von Mandelsloh (Dresden). Hrn. Leut. Heinrich von Rohr i . Regierungs · Assessor Kausch (Thorn). ' Oberleut. Erich von Damnitz (Saarburg). Hrn. Baurath Matz (Halle a. S.). Hrn. Berg⸗ Assessor Willy von Lewinski (Breslau). ö! Gestorben: Hr. Generalarjt Dr. Kuckrow (Casseh. Hr. Oberleut. . D. Leovold von Frankenberg und Ludwigs dorf (Nieder ⸗Schüttlau). Hr. Oberst von Bruno 3. D. Paul Graf zu Dobna 8 . Kammersänger r. Wan lara Henri zuz (Schweldni r. Wirkliche Geheime Rath Maria Luise Mand, Ei Schmiz (Potsdam). Frl. Toska von öckritz (Guhrau).

Abends 76 Uhr: Flotten⸗Manöõver. Tanga —— M Vangani

10 Saadani

25 Bagamoyo

130 100 60 I5 Dar⸗ es Salam

U Ia ioo 75 40 Sansibar

185 Iss Ls 100 65 25 Bagamoyo

2b 160 135 Io S 35 Var-es. Salam

Iso 330 250 265 230 1d 165 130 Kilwa

4560 0 3586 365 320 250 265 220 860 Lindi 160 T0 3905 360 320 205 60 130 460

G45 Si 575 55 i Io do dis 285 ish

Soo 770 730 70 670 6360 605 bo 35s 0.

Sao Sio To 745 710 Go i 6 aso 390 3650 1965

Yö3 o doo S6 S356 So 760 735 7oo r 430 4160 265

Iod o v0 d v50 S560 S6 S3o 7oo 6õio õ70 ai

1obß M5 oo v6 Vas Doo S6 735 6a Gos 160 235 355

IJ looo 15 os doo vo Vas Soo 7G 70 630 N 360 280 190

as iii io Ioso ois Nd SVbo gi 7ss 6g 5s po 3a sos 215 S5 Bo 25 Saadani

IIb ib logo Iss Ils Soo g Sa 76 6b 125 0 S5 0 Pangani

18s reo loss ids wl d b e Tanga

Thalia Theater. Dresdenerstraße 72/73. Freitag: Im Himmelhof. Große Ausstattungs⸗ posse mit Gesang und Tanz in 3 Alten von Jean Kren und Alfred Schönfeld. Musik von Max Schmidt. Anfang 79 Uhr.

Sonnabend und folgende Tage: Im Himmelhof.

Schiller · Theater. (Wallner Theater) Frel· tag, Abends 8 Uhr: In Behandlung. Komödie in 3 Aufzügen von Max Dreyer.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Das Käthchen von Heilbronn.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr (5 Vorstellung im Schiller ⸗Cyelus): Wallenstein's Lager. Die Piccolomini. Abends 8 Uhr: Nora.

—— x O cc CO

Konzerte.

Sing ⸗Akademie. Freitag, Anfang 8 Uhr: ompositions · Lieder Abend Granichstaedten. Mitwirkung: Ed. Schuegraf.

Seemeilen.

Thenter des Westens. (Opernhaus) Frei tag (16. Freitags Abonnements Vorstellung): Der Barbler von Sevilla. Die schõne Galathee.

Sonnabend, Nachmittags: Kinder ˖ Vorstellung. e, , n,. und Noseuroth. Abends: 3 , Vorstellung in halben Preisen: Der

r ?

Sonntag, Nachmittags: Zu halben Preisen: Undine. Abendg: Der Zigeunerbaron.

40 Lindi

130 Kilwa

260 Dar⸗es⸗Salam

266 6 JBagam oo 60 25 Sansibar

Beethoven · Saal. Freitag, Anfang 8 Uhr: Konzert von Fräulein Gabriele Wietrowetz Violine) mit dem Philharmonischen Orchester.

itwirkung: Frau Fatharina Fleischer⸗Edel ( Gesang). .

Dirkus Alb. Schumann. Im eleganten, renovierten Zirkus Renz, Karlstraße. Freitag, Abends pränse 75 Ubr: Gala ⸗WVarstellung. Elite ⸗Programm. U. A.: Neu! Zum ersten Male in Guropa: Aus dem Reiche des Mikado.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Eppedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Acht Beilagen seinschließlich Börsen · Beilage).

mm ᷣᷣ—Qu· ůyppp , Theater.

Königliche Schauspiele. Freitag: Ovem

aus. 4. Vorstellung. Lohengrin. Romantlsche in 3 Alten von Richard Wagner. Anfang] k

7 Uhr. ö,, der Plätze: Fremden Loge 12 4A, ster⸗Loge 10 M, J. Rang 8 , Parquet 8 ,

Iod Ss 55 765 735 570 Mb 375

Lessing Theater. Freitag: Als ich wieder .

am 2. o 9 * Sonnabend: Als ich wiederkam ... Sonntag: Der Tugendhof.