1900 / 4 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Meldungen die Anbauflich: auf 2 670 000 ha geschätzt, welche sich dis Y altere ausgemastete Kühe und weniger gut ent⸗ Banknoten 84,40, Zeitzer Paraffin, and Solaröl, Fabri 126 09, Oe ler Durchschnitts⸗ Außerdem wurden auf die bier Ackerbau. Provinzen wie folgt vertheilt: wiclelte jüngere bis = . mäßig genährte Färsen und Kühe Nansfeider Rare gw, . Kreditanstalt · Aktien 19200, gertn a. ut Verlauste Bertauss · mri; pi e gr. JJ 7 , . w , , . uenos Aires... a er (Vollmilchmast) un e Saugkälber ö 00, piiger vpothekenban 90 ank⸗ Januar Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge 1 e a, . = 5 . J ? J Ir, . . . . i. Saugkaͤlber ech ig i 3) enz . 253 y, sche , , 118.50, efn i ö ordobea·.. er ; ere gering genährte er GFresser aumwollspinnerei Aktien 168, 00, Leipziger Kammgarn Spinnerei niedrigfter höchster niedrigster hoͤchster niedrigster höchster Doppelzentner enter eis Doppel zentner die übrigen Landestheilt ... 43 bis 47. Schafen 1 e sllzns n mus 6 jüngere . Aktien 190 00, Kammgarnspinnerel ö u. 6* , Wern⸗ Tag 4 4 . 4. 4. (Preis unbekannh ln n, , , , 9 bis z; 2) altere , . 52 bis 57; ö mäßig genährte bausener Kammgarnspinnerei S0 oo, Altenburger Aktien, Brauerei 2 Der Gesammsdurchsch tert der vorjahr B r t e dl und Schafe (Merzschafe) 46 bis o; h Hol iner Niederungs 21400, Zuqerraffinerie Halle Attien 199, 00, Kette“ Deutsche Elb⸗ Noch: Hafer per 5 amm ö. * hp 6 ö n 1 r en ß . n, ,. chale. S bis 4auch pro 196 Pfund Lebendgewicht bis M schifahrts Aktien 85, . Große, Leipziger Straßenbahn 1930 6b, . . etrug od Kg pro Heltar und dürste m cht auf den durchgängig = chweing: Man zahlte für Pfund lebend (oder bo Kg) nin Lezhiiger Glertrische Straßenbahn lab 60, Thäringische Gag⸗ 15, 00 16,00 16,00 16,75 16,75 . uten Stand der Saaten für die kommende Ernte 1600 kg erreichen, 200 z z ?

k ö . ; J . . ö = f bies elbe dne? e ö 6 ö z Tara. Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer assen Sgesellschaftg⸗Aktien sas, 00, Beutsche Spitzen Fabri Al 800, Leipziger e 1200 13, 00 13, 20 13,59 1490 . 8 r eng 6 . don n nee gern n ,. und deren Kdreusungen höchstens 16 Jahr alt: 4. 36 big ol; p. über (left ltitgdtamertee f. Säachsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. J 5 * . 13418 136 ; züsb, wwdas ch endö e, Hr wh, Gärten eirig; 3 nnn hegen Bahr g fkischig.; Schweine a6 Krüger ib g, Fieitt. Kleinbahn Im Mang felber Sergrerier (gh oh.

Den bil-, ö 6 innen und könnten demuach saft 2500 C55 . Keen zut s r inmt ich teh bie , Tan? fifa, A gederbörse. Stimmung fest, erhöhte Preise. ien JJ 13 o 1356 13 13 36 13 3 . gein saate rn te Argentiniens im Jahre 1899, 1900. . , Schwerin i. M.. . . 1220 12, 20 12,30 12, 30 12,50 ö . . . Buenos Aires, den 30. Nobember 899. Die Aussichten für Spirttusmarkt in Berlin am 3. Januar. Spiritug leum⸗Börse.) Loro 8, 5 Br. Schm ali. Steigend. Wilcor in Tubz k 1349 13,80 13,80 1429 1420 ; die diegfährsge Leinsadternte, welch im Nobember bereite gem, loto. ohne Faß mit 7Jo M Ubgabe wurhe, der „Berl. Börs. tg.. z14 J, Armour sbieid in Tubg ösg J, andere Marten 6. Poppä= Kd 1240 13, 40 13,40 . . . - ; hat, find. fehr quie, da die Wilterung den Sagten augerst n en jufolge, von den Kurgmaklern zu 47,5 M gehandelt. Fimern 324 526 83. Speck. Höher. Short clear middl. loro , JJ 1130 1110 1150 1155 1216 ; ö . ; gewesen ift und die Heuschrecken fast keinen Schaden angerichtet haben R. Die Korporation der Aeltesten der Kaufmannschaft ( * 66 . . , ff. ,,, . . ä,, , , , n, d, , de se,, de. Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Preh entner und der Verkaufgwerth uh von Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittsprels wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet bedeutende Mehrelnnahme als in dem vergangenen Jahre aug dem zenomhn' zog, ausschieden 9. Mitglieder Harn ie 63 durch ur e ges 8 fetten. Maler,. Rar ein 1, soso Noro deut che Gin liegender Strich in den Spalten für Presse hat die Bedeutung, daß der betreffende Prels nicht vorgekommen ift, ein Punkt (.) in den letzten fechs Spalten, daß entfprechender ericht fehit. Leinsaatexport erwachsen dürfte. Die Gefammtanbauffäche von Lein- Tod) Jodaß sich ein Juwachs von zfl Mitglledern ergah. Pi K . Norddeutsche

——— 2 28

saat in Argentinien für die diesjährige Ernte beträgt nach den aus verschiedenen Journale der Korporation weisen für 1899 inggesammt 5 zer wöesähzzneh Prehintens einzezangenen Berichten öh he ö Mumme fl: gs enftiche we neige nnn gun ne fg en rn gn . ee ,. ,. ; gegen 453 000 ha im Vorjahre. Auskünfte, sowie 113 gröhßcre Bericht, an Behörden abgegeben Fommerzb. j05 73 denen z', leck düchen fg ed, Literatur. der bentigen Stadt mit ihrem interessanten Leben und Treiben auf während die Bäume hier noch bis Mitte August eine Mittelernte in Hiervon entfallen auf ld: ö beim. 106) Sitzungen des Aeltesten, Kollegiumz ? Kahen -C. Gugno-W. 107 50, Pribatdistont z, Hamb. Packetf. 156 15, ; dem Markusplatz, der Piazzetta, der Riva degli Schiaponi, dem Aussicht stellten. Soweit die nach drei regenarmen Jahren ent die Probinz Santa Fo 240 009 ha 1899 stattgefunden Iz fiögs. 275, Kommisstontzss 435 NVordd., Lloyd 126,35, Trust Dyngmm. Joo Vamb. Staatz; Forschungen und Urkunden jur Geschichte der Canal grande c. nicht außer Acht gelafsen. Zahlreiche große und keäfteten Bäume die Früchte nicht seibst abstießen, sind letztere der Buenos Aires;. 117666 (1898: 166 ; ! ,, . Ink. 86,90, 3 ½οG do. Staatzr. I00, lo, Keceingbank 158, 80, Soo Uniform ierung der greußischen Armęee. 1713 1867. Grfier iieme! Perun geben Fabong eine lebendige Anschguunng, umso mehr, Deifliege jum Opfer Hgefscllen. Die Gesanmmteinte Stilen dürfte Fordoba . ö , . ö Shin. Goh änl. 103, 09, Schuckert Hamburger Wechtzlerban Theil, Von ust av Sebmann, Wirilichem Feheimen Kriegs. alen au; *“ ergewähnliche Freignisse, wie Prozesstonen, Regatten c. aum 26 og einer Rorwnalernte erreichen undi vorhandenen Vor⸗ . GEGntre Rips. DG ie Betziebsginnabmen der Ostpreußischen, Süd— Ul8,iß, Breslauer Diskontobant 117650, Sold mn Barren rath und vortragendem Rath im Kriegs Ministerium. Verlag von in Augenblicks aufnahmen festgehalten sind. Da auch die technische räthe sind verschwindend klein. Selbst die schlechtesten, sonst nur J . . . . bahn im Deiember 1890 betrugen nach vorläufiger Feststellung im pr. Kgr. 288 Br., 2184 God., Silber in Barren pr. Kg. CG. S. Mittler u. Sohn, Königliche Hofbuchhandlung, Berlin Sw 12. Ausführung der Blätter eins forgfältlge und fast durchweg wohl- gewerblichen Zwecken dienenden Oele werden im Volte berenlz zum zusammen DS GL GG Fa. Personen verkehr 8b 728 , im Güterverkehr 334 512 At, an Extra⸗· JZ6 0 Br., 80, 09 Gd. Wechselnotterungen: London lang 3 Monat r. 4 Die Uniformierung der Armeen in allen ihren gelungene ift; darf man dem weiteren Fortgange dez reichhaltigen Konfum herangezogen. Die Preise schwanken je nach Qualität zwischen In, dem vergangenen Jahre betrug der Gefammtdurchschnitts, zsrdinarlen 27 000 M6, zusammen 447 246 S6 (darunter auf der 3525 Br, zo, d] Gd, IG, g bes., London kur; V,. 52 Br., andlungen, wie sie Mode, Bewaffnung und Erfahrung bewirkt und schönen Werkes mit Interesse entgegensehen. Lire Joß = i756 für den Foppel Jenkwer. ertrag 732 kg pro Hektar und würden demnach etwa 360 576 t Lein⸗ Strecke, Fischhausen Palmnicken 5123 M), im Dezember 1898 36. 16 Gd. 20 56 hej. gonbon Slcht 20, 55 Br., 20, 19 Gy. haben, bietet zugleich ein Abbild der Kultur in den verschiedenen saat geeratet worden sein. Bis November d. J. wurden hiervon vorläufig 406 147 , mithin gegen den entsprechenden Monat des 20 62 bez, Amsterdam 3 Monat 165 46 Br. 167,00 G5. 167. 35 bez., Zeitabschnitten. Dag oben angezeigte kleine Werk verdient fonach Land⸗ und Forstwirthschaft . Su d⸗ Italien. 223 354 t ausgeführt. ö ; ö Vorjabres mehr 41 9953 64; im Ganjen vom J. Januar bis Dest. u. Üng. Hipl. 3 Meonai -) 83, 5 Br, g3 0 Gh., g 3h bei. über die militärischen Kreise hinaus Beachtung. Einzelne ö Neapel. Abgesehen von den Abruzjen, wo halbwegs gesunde Bel dem guten Stand der Saaten dürfte die diesjährige Ernte 31. Dezbr. 1895 5 Ohl Hs6 „M (vorläufige Einnahme aus russischem Parlz Sicht S1. 40 Br., 51.15 Gd. Ji 30 bei, St. Veergburg Truppentheil werden darin werthvolle und grofentheilg bigher völlig Ernteergebniß in Transkaukafsien. , erzielt werden, ist die Ernte gänzlich berloren gegangen? Die einen Durchschnittsertrag von Sog Kg pro ektar geben, sodaß das Verkcht nach russischem Stil), gegen vorläufig 5ols 5g M im Monat Iz 60 Br. 211.50 Gr., 21s ber. New Yori Sich unbelannte Mittheisungen über ihre Vorgeschichte und Autrũstung Tiflis, den 15. Dezember 1899. Im verflossenen Sommer errschende Kalamität ist um so größer, als die kalabrischen Ernteergebniß auf 432 000 t geschätzt werden kann. . Vorjahre, mithin gegen den entsprechenden Zeitraum des Vorjahres 421 Br., 4,15 Gd. 4.204 bei. New York 66 Tage Sicht 4,16 Bt. finden. Aber auch die Geschichte der preußischen Armee im allgemeinen baben in Transkaukasien und im Tereigebiet langanhaltende Dürre, Provinien, in denen die hochbedeutenden Selbezirke von Giojsa Tauro Da der Verbrauch des Landes je nach dem Betriebe der ver⸗ mehr 33 432 6, gegen endgültige Cinnahm? vom November 1598 4.13 Go., a, soz bei ) neue Usanee. wird, durch viele wichtige AÄttenffücke, bie sich auf die Orgänisation sianpen, Pijztranthelten, orkanarfie Stumm Hagel, Vich⸗ und Reggio liegen, schon im Vorjahre kaum 1909 einer Mittelernte schiedenen Oelfabriken starken Schwankungen unterliegt, läßt sich die weniger 222 1233 Gerreldemarkt. Weizen stetig, holsteinischer loko 147 derselben berieben, aufgehellt. Das Buch sel daher allen Freunden feuchen und Heuschreck- n dem zicherbal, und ben Ian r f, großen ergeben haben und diefes Mal kaum 5. ol einer solchen ergeben werden. Menge der zur Ausfuhr gelangenden Leinsaat nicht genau feststellen, Vom oberschlesischen Steinkohlenmarkt berichtet die 151. Roggen stetig, mecklenburgischer loko neuer 144 - 147, der preußischen Heeree. und der neueren Kulturgeschichte empfohlen. Schaden zugefügt. . seitens der Zollbehörde in Reggio Calabria aufgemachte Statistit edoch dürfte dieselbe 60 606 * Etreichen. Die für Leinsaat gezahlten Schle. Zig, : Der Khlenmartt behielt bie zum Schluß des cuscher Höto ruh, 108. * Yer, fester, 9s. Hafer und Gerste Die neue, wohlfeile Lieferungtausgabe der „Geschichte der Dürre herrschte in den Niederungen des Terek. und des Daghestan⸗ e, r, . . die während der letzten zehn Jahre reife hen me gegen 10 8 m / n') pro lo kg. Monats Dejember sein stürmisches Gepräge, sobaß die prompte und stetig Rüäböl fest, lot? 51. Spirltus still, be. Jan. 27, Revolutionszeit 1789 1800 von Heinrich von Sybel Gebiets, in den Gouvernements Baku, Eltsabethpol und Eriwan 6 , st ö 6 aus juführen pflegte, im laufenden Deutschland ,. im vergangenen Jahre von Argentinien 11 372: ausreichende Befriedigung aller Ansprüche auf nicht geringe Schwierig OY. Jan. - Febr. 28. pr. Febr. März 2974, pr. März⸗Mai —. Kaffee (Stuttgart. J. G. Cotta sche Buchhandlung, Nachfolger) nähert sich sowie im Karsgebier. 3 ‚. ; nur * e ö ö hätte und in er nun Leinsaat und 3992 6. Oeltuchen. keiten stieß. Trotz der überall gestiegenen, drängenden Nachfrage haben behauptet. Umsaß 2000 Sack. Petroleum fest. Standard white nunmehr ihrem Abschluß. Der vorletzte (5) Band handelt von ber Raupen und Pilzkrankheiten kamen in den Gouvernements Selm ngen e n . saison wohl nur ganz unbedeutende Mengen 7 1 8msn j. Zt. 1,73 M jedoch die Versendungen Oberschlessens jm? Dejember einen be., loto g, 35. Bildung der zweiten Koalition gegen die Französische Republik. den Tiflis und Eriwan vor. Orkanartige Stürme haben in den Gou— t 3 ö arg ö . Wint lee ö merkenswerthen Arntfall gegen das Vorj ihr erfahren (etwa 106—- 11 o/. Kaffer. (Nachm ttagsbericht Good aberage Santes pr. Mär infolge gegenseitiger Eifersüchteleien erfolgiosen kriegerischen Ünter, vernements Tiflis und Kutais sowie im Terekgebiete gewüthet. Außer hat . Miu urch die nn . d Herden eßten. Jabre begünstigt, del und G 6 Die Gründe hierfür liegen hauptsächlich darin, daß der diessährige 336 Sd, vt. Mal 3348 Go., pr. Sept. J54 vdr, pr, Her! nehmungen der Mächie und dem schiießlichen Bruch zwischen dem Gouverhelnent Grimäan wurde das Gouvernement Tiflis vom . ö ege gi. , erbreituag gefunden. Schon in Handel un ewerbe. Dezember drei Fördertage (— 126) weniger' als“ der vorsährige 36 Go. Zuckermarkt. (Schluß bericht. Rüben . Rohnsscker Desterreich und Rußland. Das am 158. Juni (636. Pratriai) Hagelschlag am meisten heimgesucht, woselbst in der zwesten Hälfte X eic rent 2 3 9 un ö j . Früchte durch Konkurse im Auslande. hatie und daß guch don dieser verringerten Förderung eln 1. Produkt Basis 881, Rendement neue Usance, frei an Bord 1399 durch einen Stagtsstreich zu standẽ gekommene neue des? Sommnerß auch anhaltende Gußregen fielen. Im August. . ch . eng 7 6 . ist aber ö. gesammte Ertrag 8 sehr viel erbeblicherer Prozentsatz auf, den eigenen Verbrauch Hamburg pr. Januar 9.274, pr. Februar g 35, 4. Mir J,424, hr. Direktorium Sie pos, Ducos. Moulins vermochte trotz der glaͤnzenden monat regnete es ebenfalls stark in den Niederungen des fr u ft. . 8 . 1 h. namen . in. die senst o ergiebigen ; der Gruben und, Hütten entfiel. Natürlich ist? hierdurch auch irt gb, pr. Alu qust 9g, 75, ot. Dejbr. 9, 27. Ruhig. Erfolge der Republit nach außen die allgemein Auflöfung des Terelgebiets.! In den Gouvernements Tiflis, Glisabethpol 9 99) ,,. 5 i. 6. e dergh . in Bitongto hat . B. ga m ng, das Jahresergebniß des oberschlesischen Hauptbahnbersandesz un— Wien, 3. Januar. (WB. T. B.) 166luß-Kucse.) Dester— Gemelnwesens im Innern nicht aufzuhasten und ntußte dies selbst in und BVatu hören Viehseuchen * sast ien auf. Im Gouvernement . 9 . 9 ö, ü. sonst 500 d zu erzielen pflegte. : .. 9 Schluß günstig beeinflußt worden. Auf dem Koksmarkt wird die Nach⸗ eichische 41/6 / Papierrente 98, 45, Defterreichlsche Silberrente einer Proklamation offen bekennen. ‚Das war die Schlußrechnung Eriwan vernichteten Heuschrecken auf großen Flächen die Vegetation. fl , , ĩ 1 . ö scheinen awag besser abschneiden zu Handelsgericht. Fallit. Forderungen der frage eine immer lebhaftere. Die Bestände werden zusehends knapper. 98.30, Hesterr. HGoldrente 96,565, Sesterreschlsche Kronenrezte 98, 90, des Zustandes, zu welchem die Männer der regellosen Freihelt und In der Gebirgszone war mit wenigen Ausnahmen das Ergebniß hf . Dor rie sich aber die Ernte big in Ende Januar, ja h gen Verifizierung Die Königin Luise Grube hat ihren Kotskohlenpreig vom 1. Januar ülggarisch Goldrente 96, 90 do. Rron. . Hä, 50, Desterr. 50er Löose der erzwungenen Gleichheit binnen zehnjährigen Konvulsionen der Getreid ernte unbefriedigend; an vielen Stellen gingen die Saaten i 1 * 36 . gar . soꝛaß sich zur Zeit ein ab auf Tb d pro Tonne erhöht. Auf dem Ammon iakmarkt 353 56, Läaderhe r 11630. Defterr Kredit 235, 6, Unionbank 1565 Gb, Frankreich heruntergebracht hatten. Die Begeisterung für die ganz zu Grunde und wurde nicht einmal die Aussagt geerntet. In 69 3 e6 ö . ö gewinnen läßt. Augen blicklich Bu kare st Jean Klapper S. I7. Jan. 22. Januar / herrscht noch immer Feiertagsstille; die Preise sind jedech trotzdem Angar. Kredttb. 187,00, Wiener Bankverein 136,50, Böhmische Nordbahn Republik, die Achtung vor dem Gesetz, die Theiknahme aàm Gemein? bewässerten Niederungen gelangten Weizen und Gerste vor dem CMn— . , , e be pf. 6 mit steigender Tendenj. Gegen . w nicht zurückgegangen. Die Benzolpreise sind in den letzten Wochen 155, oo. Bachtichrader 504. 05, El berhalbahn 124 50, Ferd. Nordbahn wesen war berschwunden; die Obrigkest war verachtet, der Bürgersinn tritt ber Trockenheit zur Reife, sodaß die Ernte befriedigend war. / ire bon ,,. So8 bi Ende Juli 1899 notieren Oele A. Sorovitz 8/20. Jan. 37. Januar / wieder zurückgs gangen. Von dem Piarkte in Theer und Theer., 286, 5b, Oest. Staatsb. 131,80, Lemb.⸗Crernowitz I35, 00, Zzombarden in träge Gleichgültigkeit umgeschlagen; die Reichen waren verarmt Ehlers Pflanzen, wie z. B. Reis, Baumwolle, Sefam und Pais, litten u 9 . nach Verdient, 132 180 Lire für den Doppeljentner netto ö ; , . produkten ist Neues nicht zu berichten. 2b, 89, Norhwwest hahn 119, oJ. Parduhbitzer z 90, Alp Mtontan 275, Ob, und ö. . ö Vie 3 , . die ek durch Mangel an Bewässerung. Eine Mihernte ist zu verzeichnen ö ö. ö, 1 k M. Abramopier s /17. Januar 2I. Januar / Das Bankbaus G. Calmann in Ham burg bringt Jr,, . . . , . , ö. von innerer Lebenskra n anzö i s i 2 ĩ e ! h ; 3 ö für eck ku 60, do. lan „60, Pariser Wechsel 96,15, oleon er em frenzöstschen. Volke Kunde gaben, in den Gebirgsregionen deg Päghestang, im Bezirke von Sakataly angegiesen fein, as Bie Crute auch h an httch lum S n ür 2. Februar seinen Kalender für Besitzer von Werkhpaptieren für 3 Herr, ,. in . . er, n. 3e h, , .

waren auf der einen Seite der bei aller Zuchtlostgkeit underwüslliche und fast allenthalben in den Gonvernements Baku, Elisabethpol und wünschen übrig lassen sol. (. Gabriel Schapira 10/22. Jan. 28. Januar / 1900 zur Ausgabe. Derselbe enthält u. a. die Verloosunge⸗

Kern von Heldenmuth und Ehrgeiz in den Armeen Und auf der anderen Eriwan sowie im Karsgebiete. Im Gouvernement Eriwan' wurden n. a . ; pläne und Ziehungsdaten aller Prämien. Anleihen, die in Beutschland S675, Brüxer 394 09, Trammäay —, Prager Gisen⸗Attien 6os, o, Win other an ire e l bist än lich fehler glotz and zie J. Bäldäneanun 10 /22. Jan. 3. a n, 6 nt ö ferner . Angaben der Ausloesungen von Hirtenberger Bau und Betriebs gesellschaft itt. A. I45356,

der durch alle Verfolgungen gestählte religiöfe Sinn, der weit und an einigen Stellen von einer Dessiatine (— 1,09 ha) 120 Pud . . breit im Lande Reiche und Arme, Gebildete und Ungebildete aus der (l Pud 1658 Kg) Weizen und 146 Pud Geiste geerntet. In alten Vorräthe sinz so geringfügig, daß mit ibnen nicht einmal der = enten. Pfandbriefen, Eisenbabn-Prioritaͤten. Eine befondere ÄAn, fkätt. B. J41, 00. . . . . ö. e . . , . nn,, , n n, gewöhnlich große Flächen . gedeckt werden kmin. man rechnet daher au Zufuht aus ö K. Wiegenfeld 8. /20. Jan. 3. . r t ie kleinen i e, ist die lee ff! über die Ro , ö ,,, s eee ehertiche Hirt ent, win, Woihe, aeheltener, Jpetrmmenßl. an, ge . hatte, war völlig geebnet. . des kleeise Etschmiadsin ¶Gonpernement Griwam, wo die Gefammt⸗, en r, ,, ; 6 en le , mn nnn, j . . * ö. für Hesitzer von Werthpapieren. Der al e vid e obigem ö Auf Deutschlande Hohen Schulen. Eine illustrierte 6 . . . . ben t, i k groß, dag bie len eckon gen dthigt sein wirb, für das Jr g) nr n Eugen Cobilo 11.23. Jan. 29. Januar / Bankhause auf Wunsch kostenfrei übersandt. yen, . 16

kulturgeschichtliche Darstellung deutschen Hochschul. und Studenten.? stand so schlecht, daß das Getreide n gemäht, sondern mit Händen Iründftcuer nachtulassen. 1 Dies erinte'n Vorräͤthe an Naare befinden 36 n 3 . er n. GBrezlagu, 3. Januar. (B. T. B.) S luß RKurse. Schles. e, . .

; e r s2 an Januar ; dimrrente

wesens. Bearbeltet und herausgegeben von Pr. J. Fick, unter Mit⸗ auf den Feldern gesammelt werden mußte. Kaum mehr als die in wenigen Händen und finden s 415 ; ; 3Fosg L. Pfobr. Litt. A. 96, 00, Gresiauer Diztontobanit i730 wirkung von Hanns Freiherr bon Gumppenberg, Pr. A. Langguth, Hälfte der Aussaat wurde geerntet. Im Kreise Nachitschewan kamen * , ,, K 8. Februar , l07 a0. rl. fe n, 6

, , , , rain wege ee e. vr nr ,,, , , er, ziesem Kiel begin aim Mil ie Ce aner em, Tblis Berli nt ä Had h which! Dörfern des Houbernementz Friwan hatten ängsquangttztih and Jualitstis schleche azgeschloffen batte, ist für die 6 pant nn (or . 3. ö r, , (Tauenfsenstr. II), ein Werk zu erschei nen dessen uf . t des die Bauern kein Saaitorn, infolge dessen mußte die Bestellung der Saison 1899/1900 eine vollkommene Fehlernte zu erwarten. Den in . . in 9. Hherschles Koks 166.50. Oberschles. P. -Z. 187,00. Ovp. Jemen gesamumte akadeniische Leben in seiner tult M hin fo, Bedeutung Winterfaaten. Felder unterbleiben. Lecce noch jur Verfügung stehenden Stock schätzt man auf So0G dz. . 9 . . os ior . 187.090, Giesel Zem, 187,50, L.⸗Ind. Frama g go. Sc l. Zement

ju würdigen und gleichzeitig ein Bild der. gegenwärtigen Verhästniffe Der Ernteertrag im Terekgebiete beziffert sich auf 1785 000 Pud pitese! , n w . ,. ö an , . * , 13 ; Im allgemeinen und der einzelnen Universitäten im besonderen ju geben. Roggen, 8 606 060 Pud Kinterwessen, FSäb Jo Pub Somme weljen, Die italienische Wei . Gavanna d e! 91 ) ang . 86. Diel 6 0 3 „Is HBr. ĩ Dees n n, zeigen, wie sich aus den mittelalterlichen Änsängen 861 Xe i Rafe, m , , . 6 e. . . 9 36 ö . , , 66 4 . lern late. ind ahne e fc . . ö

m Gouvernement Kutais war nterweizen un = ; ; ei inn . e Bankak⸗

er Klosterschulen und des Vagantenthums durch die Jahrhunderte 3 ais be des Jahreb iösh wird atntlichezkits n genen feu rf m, e 13, 00, Emaillierwerke . Silesia“ 147,25. .

die beutige Universität entwickelt hat, in der noöch jetzt zahlreiche, friedigend, Hirse aber unbefriedigend. : viglihe Wagengenel . ; —ĩ . ĩ ; n ö , e ; ͤ h gengestellung für Kohlen und Koks V agdehurg, 3. Januar. (W. T. nur studentisckem Wesen eigne Sitten und Gebräuche erhalten ge⸗ Im k Tifliß war Winterweizen, Sommergerste, Hektoliter Korn, gegen 458,4 Mill. Heftoliter, zo s Mil. Hettzliter ) an der Ruhr und in Oberschlesien. Kornjuger erkl. S5 o Renvdement 19 00 -= I0, 16. Nachzrodukte erk

; 5 irse und Mais ziemlich gut, Sommerweizen befriedi end und und 51,1 Mill. Hektoliter in den drei Voꝛrjahren, veranschlagt. Süd⸗ 2. ; ö ( 69. dice drm n, Heiße unn ge, dis merit rh gen Gebrärne gig . . italien bat mit 29 Mill. Hektoliter eine gute Meine s Sizilien An der Ruhr sind am 3. d. M. gestellt 13 215, nicht recht. * Rendement S o0 8116. Ruhig. Brotrafsna de; 1 23,36. Brotraffinade II. 23,25 Gem. Raffinade mit Faß 23,25 23,75

in Scherz und Ernst, beim Knespti d bei ter Feierlich ; gerste gut. ; ) keit. * dem Fechtboden und . 9h Hiensůꝰ r ,, , Die Bevölkerung in Transkaukasien ist in großer Sorge um ihr mit 5, Mill. Hettoliter eine mäßige Mittelernte ergeben. Der Ge⸗ zeitig gestellt keine Wagen. ö de Hz J ult 2 22.62 Rubi J 6 Abschnitt, des Buches gewidmet, wie dem Studium selbst, Vieh, das wegen Futtermangels ble jum Frühjahr nur mit großer treidemarkt verhält sich ruhig. Die Preise notierten Mitte Dezember In Obersch lien find am 2. . M. gestellt oiz7, nicht recht. 3 durf tante *. 1 61. hl 3 . ; Mühe, ja in manchen Gegenden garnicht durchzubringen sein wird, für weiche Waare aus Braila 25,75 bis 26, 69 Lire, harte Waare aus zeitig gestellt keine Wagen. . , Gd* ,,,, r gen e er g, r 39 3 ) 5 * . . . ö . en

den Kollegien und dem ganzen Apparat des 6 amens. . und ĩ . 1 Promotionswesens. Der junge Student, der sich bei i. Eintritt weewegen man eg für, Spottpreise verkauft. Die Nothlage der Bauern Taganrog 28,50 Lire, mithin noch immer verbältnißmäßig hohe Sätze. . dr. Mai os Gd., g.57 Br., pr. Oktober Besember 85 Gd nz die Unihersität elner ihm noch mehr oder weniger fremden wird noch dadurch geftelgert, daß die Rietiährig Mesernte nicht die Bie Kinfuhr an Weizentorn nach Italien betrug während, der ersten Serlin, 3. Januar. Marktpretse nach Grmlttelungen et ö, zz Br Ruhig. w . 1898er Chinesen 83

/ * 2 e .

Welt gegenübersieht, foll in dem B ei perlãs 1 sisté ist. Im letzten Jahrzehnt, namentlich 1852. 1563, isgg, 89, 11 Monate deg Jahres 45 19576 Zegen 833 ghö tern, entspyrechenden. ĩ 1 ! 56 ) ; r, .. ihm ie i 3 aeg Sinnen n e men , 1398 und 18998, waren die Ernteerträge in Trangkdukasien unter Zeitraum des Vorjahre, 73 571 1 'm Jahre 1897, 570 383 1 im. . . i . . Frankfurt a. M., 3. Januar. (W. T. B) Shlaß - Kurse In Tie Bant flofsen 16009 Pfd. Sterl.

und des dort herrschenden Lebens und Treibeng entrollt. Der älteren Mittel. Der Wohlstand der Dorfbewohner ist stark untergraben, um Jahre 1896 und 568 O15 t im Jahre 1895. * z i 3 ogg ! . Lond. Wechsel 20 485. Pariser do. 81,216, Wiener v0. 84 412 Getreidemarkt. (Schluß) Markt fest.

G tion aber soll di Bilder so mehr, als auch die Viehzucht keinen Verdienst abwirft z 15,89 Æ6 Futtergerste 1400 M; 13,09 M Hafer, gute 3üse Reichs. S8 30, 30/0 Hessen v. 9 S6 26, Italiener 93,50, o/ An der Küste 2 Wetzenladungen angeboten

err 9 hl * 34 . , . . . Zur Zeit bestehen hier * Zerealien folgende Fa: Die ttalienisch. Maisernte Sorte 1s 0 ge lc e, = Mittel Sorte 39g e, foo . por. Anleihe 23. 50, doo amort. Rum. gb, 40, 5 ru sfische gon. 362M Japajucker loko 113 ruhig. Rüben Rob iu cer die ö, an J . 26 ö, e r 1Pud Weizen Ekostet L30 Rbl. bis 1 Rol. d Kop. . 6 . e, r . ,. n,, , 7 Siet . Kin e. 9 39, 10, 40 / Nuß. 18954 98, Sy, 40/9 oa ner 66, 30. Kony. Türl. 9 sb. 14 d. ruhig. ö, , . pr. 3 Monat 703.

ß ; ? ö 3 rechn n „O Mill. iter, ; . . . . en, . f. H o/, * E O90, ͤ ö very ö. ; T. B. ; ĩ , , K ,,, ,,, , , e . Mittelalter bis in das J7. Jah f. d ; sstẽ h * * ö n sinen 1.7 afer , . Pud' Heu 06h Rbl. Khren, sie ist demnach befriebigend ausgefallen. Süditalien und n e Oo ; So 0 6ο, , Kartoffeln 00 , bo , Hank 166 50, Mit iels. Kreost 14 30. Nationalbank J. D. 145,99). Willig. WMiddl. amerltanische Lieferungen Ruhig. Januar⸗Februar außerordentlich reich mit Felle; 1 6 ge e iu d Wegen der Mißernte und wegen Mangels an Viehfatter befinde: Sbrili n. n ergahen. mit 6 in. Hettoliter, beriebungsweise Rh 3 ven berg fterle J Hg ag bi , , dit Baughsselsch Hest, ung, Bani ib. dM, Hen. Karbttatt. zz, 90, Abler Fahrraꝛ gien / es Köuferpreig, Februar. Mrär di/s.- = iss. do, . Mar; Kupferstiche ausgestattet und erweckt für den westeren . Vie sich die Werfer ne, zwar in einer sehr schwierigen wirthschaftlichen e diss lg ,, . 6 366 . . . . e a . 26 * si, n . 6 n, 56 n, . . wi . ,, . 66. 4 , . Werkes die besten Erwart ; Lage, aber eine Hungergnoth ist nicht zu befürchten uhren des Noth⸗ ; 61 werke 00. umer Gußfta O0, esteregeln 212,50, 64 do., Juni⸗Ju C 45/6 Käuferpreis, Juli Augu 46 4*sg n ,, , , Lieferungen mm Hieise von ö 6. ; . ö z z Laurahütte 266,00, Lombarden 29 00, Gotthardbahn 143,40, Verkäuserpreis, August. September Jas / g= 4 do., September. Oktober

1 : ; lahres 1898. ist aber ganz erheblich bereutender als in den Jahren Los 4 =, Bufter ] kg 250 MÆñ; To M Gier S6 Si je 1 4 soll dasselbe vollständig werden. Der Stand det Wintersaaten ist im allgemeinen befriedigend. 156697. Der Markt notierte Mitte Dezember Lire 1275 = 1330 für 8 i bord, W Karpfen 1k a0 „e; io M, = Wige ig Mittelmeerbahn 100,0, GHrezlauer Diskontobank 117,560, Privat, Rösc. Werth, Olto der. Nopember zus / g = 346 / ge d. do.

Durch ganz Italien!‘ Sammlung von 2000 Photo— , . den Hektoliser 49 M Zander 1 Eg 2550 M; 1,0 6 Hechte 1 R is f ö z . ö ; 3 ö , , e 3 dis kont h] Glaggow, 3. Januar. (W. T. B.) Roheifen. Mixed num ber , . h e re teig ne, Tans. Die italienische Olivens lernte. , , d g. 4 fferte a3 Sorle ta t. (Schluß. Deftert. Kredit. Aktien 233 40. varrants Sr 6. . ler mhh niensbets wattante tn dig Kg lie, ,. e , n,. 16 . h 7 (Vergl. auch R. „Anz.“ Ne. 302 u. 303 vom 22. und 23. v. NM.) Aussichten der argentinischen Wei t ; ih 1750 M, To , . rebse Franjofen 134. 30, Lomb. s, o, Ungar. Goldrente . = Gotthardhabn 67 st. S d. Warrants Middlegborough im 67 sh. 15 d. Berlin, Equitable. Palast ( . erftraße jo j 2 IM i 1. die Rea pel, den 23. Member 1899. Ueber den weiteren Verlauf , * stielt pro d tralftell ischen Land. 142.60, Heutsche Bank 207 o). Dit, Komm. 183 zo. Dresdner Bant Paris, 3. Januar. (W. T. B.) An der heutigen Börse be— n sc ich Sehn ich ian ; . z Y. 3 Nichts kann die der Delernte in Sid ? Jfaliert ud * Si u ,. Buenos Aires, den 28. Nevember 1899. Die Aussichten der srttelt hto Tonng bon der Zentralftelle der preußischen Land= = Berl. Handelsges, i6übo, Bochumer Gußst. . Bort, wirkt? die weiters Grleichterung in den Geldverbãältnissen zuversicht· 6 . 2 2. ö. ̃ ren . 9 iognigen zarter hn ver, ; en un zilten liegen die folgenden Weizenernte Argentiniens für die Salson 1899 / 1900 waren seit vielen De, , , . 12 6 elle und umgerechnet vom znr dar Union = Gelsentirchen 1892, 21. Harpener 203, 706, Hibernia liche Stimmung und rege 6 doch konnten schließlich die höchsten dee . 6 entf he w er * . zen 36 e 6. fag der . Sintlten Jahren nicht so günstige wie heute, da die zablreichen Gefahren, 8 . . . . oppelientner. 214,70, Laurahütte 264, 80, Portugiesen 23, 0. Italien. Mittelmeerk, Kurse nicht behauptet werden. Für Spanier und Kupferwerthe ent. een en in nsr . mn nsichten seiner Kunst. Palermo. In den Peänhdt' al * mist d welche die Saaten bedrohen, blsher ohne größeren Schaden anzurichten lein handelspreise. == Schweißer Zentrashahn 144 70, do. Nordostbahn 4 20, do. wickelte! vie Lokalspekulation größeres Interesse; Banken lagen fest. ĩ 2 Nene . een, . . ngereigten Leip. Erntẽ fehlgeschlagen. Im Brun . 6 . di tg 6 alücklich vor iergegangen sind. anten 80 to, Itallen. Mörkionaur Schweizer Simplonbahn Banque de Francz war höher; Staatefonds zeigten sich später auf 6 o e f 93 * . ,, der gelt d een Juli . ö le * t. s' 1st 1m . Durch frühere Aussaat als in den vergangenen Jahren und durch Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner 66 8), Mexikaner Italiener Sz, 69, 3 0/ Reichs- Anleihe englische ungünstige Meldungen nachgebend; Minen. Attien besser. baltiger 3 von . . 9 e , ,, . im unreifen Zustand wurmstichig ab , . iesels! 6 . ẽfäußerst gute Witterungeberhältniffe ist das Getreide inzwischen so stark Schlachtviehmar kt vom 3. Januar 1500. Zum Verkauf standen: 6Ichuckert =, Spanier 66. 40, Türkenloose —, Allge— (Eöchluß-Kurse. 3 / Franjöstsche tente g9 42, 40,9 Italien iche , ö, merge en eb . vierten an, schildern ,,, uit den · beben t f 4 Län ' Eworden, das die junge Heuschtedkenbrut, weiche fonst den größten 216 Rinder. 1zi0 Rälber, 64h Schafe, or Schwein Markt, mel , Gicktruk ät scselsschaft D, Wort bern 756, 0, Nationalban Rente ä 360, 3 Portus iefische Rente 23, lo, Portugicsish e . . is unn gern 9 Tn mint iche Lagunen tadt a n, k euptnnee n, Fchaden anrichtet, nicht mehr die barten Palme zu lerlizten ahn! reigs nach den Ermittelungen der Preifestsczüungs Konsmisston, His zo, Pestös tak deh ehen ue, Tiacsnsä,, n= e Dblig. —— (io Ruffen ö —. 0 Hiussen Si , =, zr e, 85 Ge han, . ee unn ünstlerijchen M , an dem Auge . . ; ! 1j er . . csnez wem F Die Heuschrecken sind in diefem Jahre in weltaus geringeren ejahlt wurden für 109 Pfund oder bo Eg 1 er , in Marl Köln, 3. Januar. (B. T. S.) Rab! loto 56, oo, Ftuss. 4. Hz, zo, 3, Russen S6 gö, I, c spa], außere Anl. 67 70, sonders die Jarre 6 Ihrer, Berühmtheit enisprechend, find be— 9 9 jr! . 6 . en, 1 't. 9 6. . ini an sich Mengen aufgetreten und bis zu den südllcher gelegenen Welzen⸗ lbejw. für 1 Pfund in Pfg.): Für Kinder; Schfen? h vollfleischig, pr. Mai 55, S0. Vond. Turten 22 80. Türken. Loos? 177 30, Moeridlonass. 83. 00, kchiere des üer rde nh g ö. , ., An. Gilman eie ft, git r , n gc, aer tied. Mtarkt gelangenden regionen überhaupt nicht bongeörun gen,“ Ha in den letzten Wochen zusgemästet höchsten Schlachtwerthg, höchstens 7 Jahre alt, —= big *) Dre cgzn 3. Jaguar. C, T. B.) z as' Sach Mente 6 66, PHeftcrr. Sidatzh. gös oo, Lombarden sg bö, Banhu be Francs Täögb, Here ls den rm gig . ö. . . Ji. , ,. . . fęgh 36 9 . ,,, ich n lin . der 2 ö. a i, 7 ,. . irg run n eren, bis J 4 n, m 6 6 . All . 3 . 6 in,, e, , , 183 h . J. * =. n 1 Ernte nur 1 m enährte zunge und gut genährte ältere utsche Kred. 191.50, Dresd. Kreditansta O0, Dregdner Ban ebeers „O0, Rio Tinto. Suezkanal A. at⸗ me, , ö, lech ns eh gie T igrin e, näht, beiden Mrangse a, eln . , ö , ,

sein. Ebenso sind die hervorragenderen Gemälde des Dogenpalastet fein. . 9 95 145 156 in dene inbri aßi q

ĩ 7 nesich die Einbringung des Korns vollzieht. ischige, höchsten lachtwerths bis —; 7 maͤßig genaͤhrte 1536, »65, Veutsche Straßenb. 157 05, Pregd. Strafen ba n 175.50, 4. Italien 68, Wchs. London k. 25, 20, ecks a. London 25, 23, do. 9 ; . t J,, . a r . 3 . 2 , . Nach den neuerdings erfolgten Feststellungen ist die früher mit ge, genã 3 . bis —; 5 . abc Da ny sch g . Elbe⸗ und Ganlesch. 36 a He, hahn k. gls cha, Wien k. 202 87, . 8, 00. der Stelpt ren. Sale e, er Geer lnre fle Temp werfe sh . z 2b 00 Re angegebene Anbaufläche mit Weinen bedeutend zu boch tz ö. rcFärsen und Kühe: 15. . vollffeischtße, Lusgemestete Baht larre, gen, d, dh den Baugefellsch. 2i . J0. Fetreide markt. (Schluß Weslen matt, vr. Januar 18,50, ö kereist ehe 1 . 8. . 2c. e er · Messina. Die Provinzen Messina, Catania, Syrakus, Caltani- berechnet. In Wirklichkeit betrug dieselbe etwa 2 500 000 ha. Für = lf. höchsten lachtwerths bis ; b. vollfleischige, aus. Leipzig, 3. Januar. (K. T. B.) Schluß. Kurse. 30/0 br. Februar 18, 55, vr. März pril 18.390, pr. März Jun Ig. 26. geben. i er auch die äußere Erscheinung ] setta und Girgenti haben ebenfalls eine Mißernte zu verzeichnen, die kommende Ernte wird nach den aus den Provinzen ein gelaufenen gemãästete he 5. Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, Sachsische Henn S6, bb, 34 oso do. Anleihe 98,25, Desterreichlsche J Roggen ruhig, br. Januar 14,00, pr. Mär Juni 1 50. Mehl