1900 / 4 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

matt, pr. Januar 2415, vr. Fehruar 2440, pr. Maͤr April] do. vx. vr , 6. Northern Pacific Cemmgn Shazgs * , ef 20

24 65, pr. Mär Juni 26905. Räbsl ruhig, pr. Janugr 554, do. vr. al 263, do. eptzn mber 253. Bond 66, Norfoll and Western referre Int nig. Anle be ih. D r ĩ t t E B * ; * ; 8. Sout Attien 7, Union Pachfie Altien (zue Emission vr. Februar bot, pr. Mar April b6, vr. Mat Lug i 57. Spiritus Sapa-RÆaffer 35 ordinary 8a 1 tr . 9 59 . , . mn. . . . e i J 1 9 E

ruhig. pr. Januar 37, pr. Februar 374, wr. März · April 37* Brüsszl, 3. J ö. ; ; ö = ö vr. Mal · August 38. bb is. j er 26. Géumerclal Darg 55. Tendenz für Geld: Fester. ö z D ts ch N ch A d ö si . ; Wien : Wen re nbetlcht. Baumwoll- Prelg in New Jor; Ft., de. . St t A ge . en. . 1 ; 13 e. 6. 3 3 . hg 7 ö. ö. 6 len. w . . ö. . e, . e e. . . um el en el 5⸗ nzeiger Un onig ! Preu is en a0 5⸗ nzeiger. do. br. Februar 288, do. pt. ri ⸗Jun ; o. pr. 1ßber ̃ R. u. Br., pr. h ö . ̃ ; m, f dr, Fmhork ged. do, de. in Philadeiz biz Nöt, do. Ren ned (ih een 3 4 ö. . 3. Januar. (B. X. B) Wechsel a. Senden . io de. e en enn Dr ine iss . 6 W. Berlin, Donnerstag, den 4. Januar 1900.

de. Bersm ö eech g , är. (. X. B Pig Börfe eröffnete fam s iö. de. obe C stbers Malz ; . . . . ab; nach vor⸗ vr. Mai 398 do. pr. Juli —. Rother Winterwelzen 1. Untersuchungs⸗Sachen Kommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Stũck

ich are s rr werber Tn Verf ite 8 lu gebote. Werft. trnd Fund t 5 vp. 1858/36 1477, sie spälerhin träge, Ver Keiren pr. Jan, Jöt, v, März 54 zr. Mal ot, vr, Jult 3 in fd ., . N. ustellungen u. dergl. 7. Crwerbs- und Wirthschafts-Genossenschaften. 000 og, Helreidefracht nach Liverpool zt, Kaffe ag 3 7 7 . r d ö. ; ö. 3 . e ent er Anzeiger. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 5. Verloofung 2c. von Werthpapieren. . 13. , H ranntmachungen

dbrie 14 tück. 2 6 ö auf unerwartete ungünstige do. Rio Rr. 7 pr. Febr. 6 30, do, do. vr. pril ) ö. ss. Bank für ch, erholten sich dann bor⸗ Spring Wheat clears 756, Zucker Zinsig, Zinn 25. 8h, * eg .

St. ö h augwhrt ommerz bank (15. Privat- da, mußten aber später Chicago, 3. Januar, (W. T. B.) Die Preise für Weizen chgeben. Dindel mit Mais 3. anfangs, auf ungünftige ennropälsche Marktbericht, nach, zogen 2) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ z1. Dezember 1890 ihre Gültigkeit verloren 7) die Sparkassenbücher der hiefigen Sparkaßsse zu Jahr zahlbar auf Grund, der genannten. Obli -

dislont —. . (. T. B. tallenische 6 /. Rente dann auf. abnehmende. Gingänge und Broadstreetsberichte an, haben. Nr. 15 5 . lee. Me gi ann , mug 306 . gaz, , Wechsel auf . hwächten sich jedoch weiterkin, infolge geringer Nachfrggz, ab. sachen Zustellungen u der ‚— Heidelberg, den 2. Januar 1900. . k . ̃ Er, die 3. . Rune, erlin Jzl, So, Banca diItalia 90. solgẽ erhöhter , Bas Geschäst in Mals schwächte sich auf bedeutende . ee, * ö 9 . Die Direttion der Seidelberger Straßen und b. Nr. 21 2095 über 22 , lautend auf den . ö Ie dee, ö . dun Die Ginnahmen der Mittelm eerbahn betrugen in der Der Dampfer ö a 6 ple, uf 6 nm fie ht . ne. i. s7odas] Aufgebot. Bergbahn Gesellschaft. von Johann Wulff zu Tüschenbek, eingetragen tin Haul grundbuche von gel er e d. dritter Delabe deg Dezember im Hauptnetz weniger 157 3 im uro peorentzatz. n / . 3c erholte sich jedoch demn auf erhohte ge Auf den Antrag des Baur Augustin Gatt⸗rdam Bila bel. Ir 14 789 über 681,55 S. leutend auf den Band 9 Blatt 457 Abtheilung III unter Nr 1 und Ergänzungsnetz mehr 15 163 Lire, n m , 28 5 rosentlatz 3 en . yr. Jaruar 66] do. vr Mg so3. M ais vr. Mai in Hofaschenbach wird. Napoleon Herbft von Silges, root) n, , ,. Namen der EGheleut⸗ Heinrich Wulff zu Täschenbek. 2. später, am 19. April 1895, für die Ehefrau des if de e , d, m , g, . ge ere cösnr i,, e , e, e dä, , , 3. Januar. T. B. ; 6 . eben e, f. t . eborene Franke, in Halberstadt ; . . ,,, u g, en. 9. ile ern , e, , aelfti dere ,, , n, r,, (BV. T. B.) Wechsel auf und Aufentbalte nach unbekannt ist, aufgefordert, , ,, . ist Das Shartassenbuch der kd tehend aus der Uckunde nme i lh ö 9. (n r ö 3 5 ed gl, ent . 6 . 6 i e e i u 63. Paul Attlen 1173, Benper London 7 / Z; ö ; . K prrelzn 9 26 31 86 , n, n. . ee. 8 85 9 66 J V * k 3567 . ig ö Atteste vom 25. Mai 1814 nz einem Hrpoth ien.

ul; 38 z. 8. oso 4 = Obl. —— ö. ö 2 ; e ; BVormitta r, bestimmten Auf. 4 ,, , . Verkündet am 397 Dezember 189. bucht. e . von 765. Ma z085. Miarknoten 58, 00, Ruff. Zolltupons 1903. Illinois Jentral Aktien 1121, Sate Huends Aires, 3. Januar. (B. T. B.) Goldagio 128,40. gebotgtẽrmĩn bei * ö n e; . ug acht . ,, I. 9 a , nn 6 Michael⸗ k ae . ig Gerichtaschreiber. J . 19, eden. n der Aufgebots sache Zessionsurkunde vom 19. April 1895.

99, 306, Mittelmeerbahn 54 Far lor, , Wechsel auf R

Getreidemartt. Weiten auf Termine geschäftslos, do. r. Sbore Sh isvilld u. RNafböollle Aktien 79. Nem Nor! nelden, widrigenfall⸗ ö ö ; Mär pr. Mai —. Roggen loro fest, do. auf Termine fest, Jentralbahn 183, Rorlhern Pacifie Preferred (neue Emis) 73: . rigen falls er für gat erklart werden Bird, Berlin, den id. Keemter 166. D der Witwe Kuhl mey, Auguste, geb. GCuen, zu V. Der Hypothekenbrief über (l? 4 30 3)

Alle welche Auekunft über . ; . . ö Königliches Amtzgericht J. Abth. 83. Brandenburg a. O, zweihundertsiebehn Mark fünfzig Pfennig Mutter⸗ t —¶ spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige Y der Testamentzvollstrcke: des Rentiers und gut der Anna Caroline Johanne Glafer in Langen⸗ 1. gntersuch Tommandit Gef haften au Attien e tien - Gesellsc in michen, lichen , Laß müählenbefitzers Friedrich Gaen zu Branden. fein, geboren sn 13 li ', nnderttnslich zahlt , , 9 fts. Genossenschaften. Hünfeld, den 22. Dezember 1899. Durch Ansschlußurtbeil des Königlichen Amts. burg . H.: n Ben, gesetzlichen Fälligtesteterminen, auf 8 ? . gerichts zu Herford vom 22. Dejember 1899 ist das a. Amtsger ichts⸗Sekretãts Julius Pinezakowski, der Schul dur kunde a . Januar k

2 ö. 6. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8. 6 7. Erwerbs. und Wirt 3. 3. . und Invaliditäts- zx. Versicherung. n 22 nze ger 8. Niederl affung ac. von echtsanwaͤlten. Königliches Amtsgericht. Spar ka ffenbuch der Kreissparkasse zu Herford? b. Gerichtspolliiehers Franz Schul ' ir, * 9. VBanl lusweise Cod Aufgebot. Rr. 76 78, lautend auf den Namen der Anna beide zu Brandenburg . n n,, und war anf den im Grund wuche

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 10. Verschied kanntmachungen ] , . . ö . 9 . Verschiedene Bekanntmachungen. . Ble ] Tischlermeister. Mitwe Reichert, Glisabeth. *, . , , . erklart. hat das , . Amtsgericht in Brandenburg i) Häuser Band 11 Blatt 196. (dem Ziegeldecher w jun *, . e r n gn , . 2) ö , e, e, ,, 9 8 35 z geg i 8 ö a. K. . ö Hell e Heinrich Wilhelm Glaser zu Langenstein vom 14. Dezember verfügt, auch die Cintragung den 30. März Vorm. . rn, Marthinn df ? K Abrechr ungzbuͤcher: ; . ; , , ,,,, e, Setauntmachung a , , w ü z g. . quiers Benno Lajarus d ü ö ᷣ. 2 6 erselbe ist als Sohn des Mattbias ( Purch Ausschlußurthesl des hiefigen Königlichen a. H. Nr. 96 über das hr nn ben k , . . gien er

7ozoꝛ Stect brief. : z 1h Gegen den unten beschriebenen Reisenden Waldemar d. J erfolgt ist, Termin zur Zwangsverfteige rung auf ergeht die Aufforderung spätestens im Aufge W ati (66h eeti ̃ ö 4. döchnnhsrengs „tluhrs vor kermin ihre Rechte bei Gericht anzumelden und den ports ki (Lischvorski und felner Ehefrau Clisabezb, ; ö ; Band J. * e m , . ge; 1 z 6. , e err r i en ige, f, .. Ie ift gerne l elllalee. , , , .. Gottließ Seimiich Wilhelm Glaset ju Langenstein hält, ist in ben Akten V. R. Ii. 335. 88 die Unter, vor Hastwirthschaft zu Gr. Steinum an efetzt, in des Wechsels erfolgen wird, äsztz ju Allenstein geboren ünd hat seinen letzten S. der Gemeinde Sparkasse Vorst Nr. 582 über 5 5 . . enn Lazarus zu Brandenburg gehörig), ; fuchungshaft wegen Bandendiebstabls . Es r. 13, welchem die Hypothetgläubiger die Dy e bric̃ 8 R. r e . fan . G ein Guthaben von 961 6 . e ders 56 . 6. R' . . , . . . ü ö . ; sang. . ; ö. 7 h . 2, be . nzunehmen die . fh 1 i n pla elfte f e on . a ,, 2 27. Dezember 1899. geugesn i. 2. r . 36 koffätben Chr. Starick gearbestet baben soll. Der ec e . n , r 2. J. ein über 000 , Grundakten sind verbrannt aus der Schuldurkunde , , nn ö pere bernogiiches am gericht. ,, . , ,, . re , e e e, f ft. , J n. n 66 * ar. on ibm etwa zurückgelassenen un. ger jwei ö ; ; ö funden er; Verlin. 25 , . er , r nr , . Brinckmeier. TL. S5 Bayerlein, K. Sekretär bekannten Erben und , pr. a e . . . und 3090 66. des Verfahrens fallen den Antragstellern zur Last. für kraftlos erklärt. bei dem er r. . erichte. I ebenda verkündet ; durch auffordert, ich bätestens in Remnguf ben . 23 9 g *. ff 1 d . nn, . Halberstadt, den 12. Dezember 1899. Besch bn ln ; w, gr gen 1,0 m, roꝛo]! Bekanntmachung. rogao)] Ausfertigung. ö. 1, Gere e h, Born unge eln ge, fel . ichteln. o 3! J Königliches Amtsgericht. Abth. a. Siek. wein, He, wunfibihn, Sn: miehtsl. Auf Grund don S des Handel zschbuchs geben Im Namen Sint Delegat des görias em äntentescncten Gericht ahkeraumten Aufgehote, M Duͤtten, den oö. Beember 159 He, h Uescht sss eltern scnneten Geri Hart: schwarrer k ohen . bet 18 wir bierdurch bekannt, daß folgende Aktien unserer g Kal ,,,, R. Amtsrichter , rich. Königliches Amtsgericht. I. vom 15. Bln h . legt . , ,. 86 . 8 Friedrich q ; . Zähne: voll⸗ ö. ; gl. 2 n s ñ̃ j ; ; ossermeisters Frie gr. fg , ia , er , ren gh Hern fe. S6 A02 iber je 1200 ling läßt, in. Sachen heindel, Christoph, eilt weden pihrd. Uozoꝗ] Im Namen des Königs! ie ird erh e 9 eh 33 elta Vilbelm Höher Deutz zus Lachen Burt 3. . acfund/ Sprache: deutsch mit ostpreußischem Dialekt. 1g . Prichslermelfter' in Erlangen, vertreten durch den n , den 25. Derember 1899. Ven det am ʒ0. Vezember Iggy. e, ,, Host hon *r Tenn. 89 n ee treten durch Rechtsanwalt Beaucamp zu Aachen, hat . lieg ,, irn, fol das in Nr. 279 und Nr; 45 iber en,. Prüdatler grndrich Fick daf lbst. nen, be. önigliches Amtsgericht. Abtheilung? Din gzat ow ati, Gerichtschrelber. , n,, n, mn, , nnn Rachen durch n rozon Stectbrief. 8e, erg entre d s , ü, fannt aten und Ditz benden che err. zinez Gra dit sckeßs air Hrund mündlichst Perhand. soogao) ger 5 In der Aufgebot sclhh J e , . 86 . n,. ; n, . . 3 23 3 n. dur. gd ere Wwliheim . j or sowie der Mantel zur Aktie un. ) e , vom 23. Dezember . Bc nnr n fen Amtsger gts, 9 des . . 6 in . nebst angesiegeltem bypothekenschein vom , e maniehlden Sarbarrl hn riedrich Franz, gehoren am 4. Herrug? zu Bottts in Frangzösisch-⸗ Buchholz eingetragene, in der eres Instituts ; ö Abih. 7, vom 21. Dezember 1839 für einen V Lehnin. als Vormund der Eögerü'schen minorennen 10. Juli i547 und über die ursprünglich Band Il ̃ . 3 ĩ tedam, zuletzt in Berlin, Fichtestraße 25, wohn. 6 37 220 über 600 Die Realansprüche dritter Personen auf . 21. Der tmb 2. für einen Ver, ister, 1 zu Aachen, Kammer ür Dandels achen, vom 19. April 6. n ,. ö . . 2 32 r n 10 Fo, 1 mir l urn den bite. 3 aue . sconwen sind. 6 6 i erf e, k Ein . 2 21. e ne 6 Ida Pohlmann . 26 Hen g Ma rigid enen 1 r n n , , . . L. 340. ie Untersuchungebast wegen Ber- k n eue Friedrich,. Dresden, den Januar , . e el G dn zu Brandenburg a. O. als Voimüänderin des mino. Nr. 8 und Band IJ Blait 1476 Abtheilung 11 n. e ne. angt. ĩ t, Ib kor dem nnterheichnett. Gericht, ersonen deswegen ewiges Stlllschweigen auferlegt. 9 85 der Vormundschafts Ordnung vom ö 464 g III Band TX Artikel 281 Abtheilung III Nr. 14 ein- 2. r din , der, ee 3 6 gien d e rn T e. Dresdner Bank. ,. , bee 2 6. , fen en , e ine rl hic in Brandenburg * neh, mn en Ton e T ge gn der e e , 1 ,, , . . en n ö lbst, Alt bit 122., abzuliefern. ; ö k rundstũ n den öffentlichen Büchern auf den 2 . S. nr dre . 2 o seit dem 12. Apri zu Gunsten der Wittwe . . 29. Hen 6. ,,, . 5 inn n , = iozas] Ausfertigung. richt lermeister Chriftoph Heindel in Erlangen zu Königliches Amtsgericht Abth. 15. * al ge e. gegangenen Sparkassen ; . , nr n, n. . . e, n Watp. ju Aachen, Franistraße d, Der Unter suchungẽrichter Aushang an der 96 tstafel. Das Urtheil über Das Kgl. Amtsgericht Hofheim erlaäßt folgendes berichtigen. 7otz ?] Bekauntmachung. bücher der stäbtischen Sparkasse zu Bran senburg a. H. 24/125. Juni 1847 nebst angesiegeltem Hypdt heken⸗ wird für kraftlos Slant. bei dem Königlichen Landgerichte J. i'd am 28. Jeb Aufaebor III. Ber Antragsteller Christopb Heindel hat die 5 Auzschl Ir. S919, ausgeflellt? für Geschwister Eggert schein vom 10. Juli 1847, für kraftlos erklärt Amtsgericht. 6. Beschreibung: gie, 1,80 m, Statur; kräftig, die * eilung dez u ch * win mn bende 6 U d, wie geltend cht, zu Verlust gegangen: Kosten des a . zu tragen. hat 3 6 kh , . vom 19. Dezember 1899 Echnin über noch 29 Æ 37 J. und Nr. 27 211. aua, Büren, ten 32. Dezeniber 1859 rr K 1 . . k , ö uren, ec een bart. . , w,, ann m, richtgjchreiberei, Zimmer 41, jur Einsicht aus. in Kügheim gehörige und auf dessen. Namen aut. & Ar lagel ht. Der Matrose Malte Carl Julius Lorenz aus . ,. M, werden für lraftles erklärt, Auf Antrag des Beßitzers Josef Fischer in Open, nn 6 . e i . ; n. Berlin, den 2 Dezember 6 ; . , , der , rr. 6. 8) 95fuj i an ü 3cboten am 13. Jun 1555, wird eh ö. ; 363 des Verfahrenz fallen den Antrag. . ö de,, . . ö . 33 ist . n ; ! Königliches Amtsgericht I. theilung 865. asse Hofheim Über eine Einlage von ö 3 ö ; är todt erklärt. 2 ; llußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ im entigen Aufgebot ermin von dem unterzeichntten Platte. ; Verkündet am dreiundzwanzigsten Dezember acht . . ; ö. ? im , J , ,, r ne J ; . ö 030 * . wan v eigerung. j . er k . 1 2 0 . jzof be z 5 ) P. ö ann rn, m . den Kauf⸗ 3 . 8 gvoll 223 6 das im , 6 n , . * die oe n, . ,,, , r, 94 6 rn ,, e . vu. nuch er rr m n gneten Gerichts . . ,, . gr r, 1 , ge r e , ee dl Tagen. , , , , . , , si ü, e allenfallsigen e = ö ohn der unverebelichten Jo = ö * ü ae en,, 26 er. . ft 6 , aer ge n, en, ,. bucher . he htecht⸗ hlerauf big spätesteng (L. S5) Laut, Kgl. Ober Sekretär. 3 wen n ? ö. ,, i r an die folgenden, unter Nr. 1— 4 auf⸗ Urkunde vom 1. Juni 186 bestellt hat, eingetragen Wormditt, den 23. Dezember 1899. nigliche Staats anwa e, * m, 6 , ö i. im Aufge giorni wog Die ria a6 , . erklart. 9 . r., mehr zu Recht bestebenden Pöste n,, ,,,. 63 , , Königl. Amtsgericht. . 3 : ; ? W. ) . ur Ba 70304] unterzeichneten i 6. ne 5. 1 e fe r, n ,, . l Auf hutrag des Abwesenheits vormundez Landwirthi man n , nn ,,,, 1859. 9 die Obligation vom 8. Oktober 1861, nach Abtheilung * Nr. 1, 3 wie n,, . TJ7olz28 Fire 6 Hef Gedat. geboren am 6 e wt 5 83 Ir tt n 23 alcgen. widrigen falls deren Krastloserklärung er- Peler Schick (Grün) von Mardorf wird der am e Hege er mr, ,. * e n m , 4 die e, , Grun dakten sind verbrannt. Durch Ausschlußurtheil vom 18 d. Mts. sind 10 E, mann gckallen, Krels Goldap, wohn. dagegen wi6t 14 160 , Muhen werth Ge. nig n ,. 22. Dezember 18800 ö . . 333 . 3 ö! , , talk ge ge g We. . 1 n m t Ice b e r rn, dn 53 61 3 , ,, ; 32 1 r ; urch Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Amts, i ĩ ; g ö ben , , Mar Alschbrenner. , . tech e T,. u r ee. Der 5. Amtsrichter: abwesend, oder dessen , , , , sich gerichts vom 22. Deiember od 2 236 un . 3 K G 16. Der Hypothekenbrief üb sprũngli Den i rn , me m m, bree m f an för zu Fliehne, wohnhaft mn Lie Criheilung dez Juschlzgs wird an n, Mãärz r gen . sytetenß . ,. ra n n. i. zer nn ba gebotene Friedrich Wilbelm äning, * die Döligatio vom zh. Deiember 1845, nach zoo Thaler Gold und 15 Thal 12 en. , har ottenbutg Wo Gol Böormitiags 11. uhr, ebenda verfündei Zit. Belag s g a., ain sgtiaung: sajtiags nr, iir, erg nes sserh, bei für tod ertlsz. weichere ae Ten Grundft ick der verwitweten ärer (ibo. Thir) el d , wegen ebertretung, des Geseßzes vom 26. Juni werden Bie Ätten 86. R. S6 89 lügen in der doshein, dein Gr eme, . hei ein untere chneien Her gf, seifts de me, Lauenburg i, Bomm. den 23. Derember 1899. Leutnant Sch . erl. n ele 2 9 ö w 16 fon das Königliche Schöffengericht in Erhar. Gerichisschreibere Zimmer 1j, zut Einsicht aus. a,,, held it , n enn, Königl. Amtsgericht. r h. und . ale czi⸗ r e, wenn, iu e li fig t uf: 9 gin, ö ie gelle, . . . n n , n j ; j ö; . erteutschenthal Band R , ne, na, d eee, ,,, , 6 1 1 ö ö * older eiteren er rden r ( 2 2 / ö * e 9g⸗ n 3 52 ? üb 8 4 26 ir i , n 3 i r. 3 Das Sparkassen buch, der , . Spar affe nn are,, den 23. Dezember 18989. Durch Ausschlußurtheil des EKznislichen Amts⸗ 1 ) der 6 vom 3i; Yliober 1838 hem. di 3 n, , , , ,. 3. 86 e . 3. * 36. ar r e. 7 nf, realen . n m mn, oass] Insterburg Nr. S509 äber . e fig e g ʒnigliches Amtsgericht. gerig ts iu Rienmqgrkt vom 22. Dezember 1859 sind nel . . d,. 1856, nach welchen. auf 3 6 von Danstedt, Hiuser, Band 4 eingeiragenen 3009 46 Kaution. ber Lurch bie Vertbeidigung Sachherstãn⸗ In Sachen der Firma C. Giesecke Nachf. Ma— 9 Frans Wolter ren me we, 9 . . . die Brenner Grnst und Maria Joseyha, geborene ite 8 3 9 , , 3 5g on Hit gin Ii hesung . 3, abgetreten später Halle a. S., den 22. Dezember 1893. digen entstanden sind, aufzuerlegen, Auf Antrag ist 6 853 * er,. 28 ,. . nn 1 ner . lr d, ut . ' od4b! Oeffentliches Aufgebot. . , He ener fh dn, j 3. 1 9. Nato m en lr nene ge ö gin ef ad ian Rai mn, mn, ,,. der gischeidends Tt, es Urihell ein Mal duich . i en r m n 8 * e. Zwecke der neuen Ausfertigung amortisiert werden. eber Leben und Aufenthalt des am s; Neumarkt, den 22. Dezember 1899 Flisabeth Stooß. geb. Bartels, in Kl. Sarau ein der gerichtlichen Zessionsurkunde vom 8 Sttober . den Reichs. Anzelger bekannt in machen. Fran ird ich n . üf * 9 h ö * 2. ee . Ts wird daher der Inhaber dieses Sparkassenbuchs 1856 in Erling geborenen Gütlergsohnes und Brauen Rönigũiches Amtaegericht - Brautschatz von 720 S und 780 usammen von 1849, was zufolge Verfügung vom 15. Februar Jolas] Bekanntmachung. Von Nechts. Wegen. V lee m! var, Heir nel ö , Pa aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin den Jobann Nepomuk Graf, welcher vor ungefãh⸗ j 1500 4, eingetragen stehen: ; 1850 im Grundbuche vermerkt ist, bestehend Durch Ausschlutzurtheil des unterzeichneten G richts Vormittags 1d ühr, Jimmer 50 Jahren nach Kroatien ausgewandert ist. ist sen iolzo 4) die' Sbligatton von Änteni 1839, nach welcher auß der Schuldurkunde vom 5. Juli 1845, Zessions⸗ , , , ,. n ,, . e 9 Scheune Nr. 5190 in ö r. 2

Berglchmidt. Stütz Rr. 77 der Rottorser Karte „Auf der Masch' 18. Juni 1900 = = zu * ö blich eine Nachricht nicht vor—⸗ ̃ ) r d R bei Vem unterzeichneten Gericht sein Recht dem Jahre 1881 glau auf dem Folio des Direktors professorß C. L. E. urkunde vom 8. Oltober 1849 und eine ö. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge, J ander jn Henze barg ĩm tern g Sch id? vnd thetenbuchgauszuge vom Jull Idib, nem Hyp⸗ aus dem Kaufkontrakte vom 17 Februar und dessen

. 6 a 02 i Nr. Mech

qm mit den darauf errichteten, Zub Nr. 57 A der Gütlerswitt tilde

anzumelden und das Buch vor )ulegen, widrigenfalls banden. Im Nuftrage der Gütlerswitzme g ge i ĩ

after, Z. Graf, don Grling, Kat Recbizanmall zie, be e nein, eee Car Fianrr icke hel fr Fels ch, äh,, n e denied üer zo hlt deeitzma. Fängen e,,

fatastrleiten Wohn und Gerbereigebäuden zum n ; S

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ Zwecke der Jwanggversteigerung durch Beschluß die Kraftloeerklärung. det selben erfolgen wird. ; . J Wiühelm Quaute genannt Gisper, Sobn des

1 . 4. F. 16. 55 Nr. 4. Juffizrath Prenner in München die Einleitung del ö ( 9 ver, Sohn des musttug Johann Helntich Fohrs in Hambur Thaler Kurant Murtergrt aus der Ürkunde v die Josef Wichmaan'schen Eheleute eingetragenen dom 14. Dezember 1899 verfügt, auch die Eintragung der 1. November 1899. Rusgebotsverfahreng zum Zweck der Todeserłl run Müllermeisters Wilhelm Quante genannt Gieper itz; Thlr 33 ß L. M. eingetragen stehen d 9 geg r an gg run 9. Emm . e inn, 6 Kaufgelder von 100 Thlr. für ellen

sachen, Zustellungen u dergl. e Behle er, b nnd c en l, ge, Jntterburgh nd felnct Gbefrau & . . De ; j bes genannten Johann Ilepomut Graf beantragt. nd feiner Ebefrau Charlotte Wilhelmine, geb. 1 ö ,,, , . Feen fen r ker gin be; , ge an äs. Bil s; mn Haiteflün ar, , geg em n g, , . e f f J 2 * * d P ö ß 2 ! 2 3 a , m nn, , . Nr. zoas bor dire , . . . Jace, lt 02 Aufgebot. . 56 den verschollenen Johann Neyomul Gra Halberstadt, den 7. Dezember 18989. mr nnn th a, . gn mt greg; ö. rn, , ,. 1 9 3 ie Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. auf den Namen der Ghefrau deg Malermeisters . 2 Hy 4 j i 9 * 3 Acht, ich Das! C. Amtsgericht Augsburg hat am 22. August von Erling, swätestens im Aufgek otetermine, welche Königliches Amtsgericht. Abth. 4. 120 Thlr. D 360 , 1 Girhbec im Flurgrundbuche von Ströbed Band Vl elan) Schultz i, eb. Blab, eingetragene, in der 'i reichen . gläubiger die Hypothekenbriefe 1899 folgendes Aufgebot erla fen; hiermit auf Freitag, den S. November 1000 . b. Se Dhligazion tom 21. Seytember 1868, nach Blatt 1 in Abtheilung I Nr. 1, bestehend aus der l An 20. De Bekanntmachung. Waidernarfiraße Nr. 4 bierselbst belegene Grund. n,. Auf Antrag des? VBfenfabrlkanten Karl Rasp in Vormittags 8 uhr, im Sltzungsfagle des unte (70361 Bekanntmachung welcher auf dem Grundstuck des Barbiers Sedemund Urkunde Erbtheilun perhandlung = 18. Ol , n n,, n ehrten siüdãd am 3. März doo, Vormittags den E. Derember 1880. Munchen, Sendlingerstr. 44, vertreten durch den ichts anberaumt wird, fich persönlin Burch Ausschmußurrtes von beutigen Tage ist in Katzf kurg im Schusd. und Bfan dprgtotoll f e tober zs und , Gerichte folgenzes Urtheil erlassen worden: 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Neue Heriogliches Amtsgericht. Rechtzanmwall Grosch dortfelbst beschlleßt das K. ri 35 bei Gericht anjumelden, widrigenfal der and 8. geb oe mr Go 8 23 9 , . 89 un He g okoll für die . 153 un Spot ekenbriefsausjug vom 19. Ol⸗ Die Hypothekenbriefe vom 20. September 1881 , , Brin ck meier. ö an e JI 1é' Fal. 32 2D Chit.! = ich. 1e grpet ekenbrie sbeg dis ir den Ftauf“'ang F. 15. Sächoppaä in . ,. 4c err, dn, gz d, n, , ber d,, , lheiligten, ihre Jnteressen ia 6 nn kat en verstorbenen Jnterimewirth Johann Hein. 1) 1 ** le r hun dertundfünfig an nn,, . . . 8 ige de g fre f mn g Lio br 3 . . gn a , e. uber e r gl ⸗— * ,. 9 o n n⸗ 8 er . 9. z 6 f undfünffig Thaler und 59 von Metze in Abtheilung LI. unter Nr. H= ur Hebäudefteuer veranlagt. Das Weitere enthäh n Sachen det Firma Fritz Mette & Co. hieselbst, erfüllt find: I) an alle diesenlgen, welche übez das Leben des 2 . stehen; tisteyb Steffen in Holstendrf eꝛgettagen khn 1 , , ,,. , ,,. ,, und von da auf die Artikel 186, der Anhang an ker Gerichtetalel. Das Ürtheii. Klägerin, wider den Stell machermeist⸗ Chr. Günther. 1) Cs ses das Aufgebotsperfahren zum Zwecke der e n , n, nen Mittheilung hier 70 ssrä. die Obligation vom 21. Jull 18765 bejw. is. Junius 1861 Ind Attest vom 23. Mal 151 ung . h von me., übertragene Host, nämlich: zer en cchüilurg Tes Zuschiags wird am in Hr. Steinum; Bella gien, wegen Ferderung, wird, Kuti erklärung det von Kats Fiagy all Indossanz über bei Gericht w machen., 1993 ros zo] Heidelberger Zession van 51. Mär 1578, ncöff' Ktosten der Hinter ar R ormerkung zur Erhaltung des Vorrechts einer 8 He m ber 1869 on vom 31. März j ne osten der Hinterlegung für Frau Prediger Hvpothek jum Betrag von 400 „, eingetrage ; * b. die Obligation vom 1. April 1878, Kuntze, Christiane Charlotte, geborene Abel, in 1. Juni 1831. , n .

23. März 1900, Mittags 12 Uhr, ebenda] nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme Ende Marz 1899 eingelösten, ihm Ende März 1899 Starnberg, AM Straßen Bergbahngesellschaft. nach welchen auf dem Grundftäck des Rentiers Schlanstent as deer; vom 25. Jult 1822, In Höhe ven 325 965 3 nebst Zinsen in eine

verkündet werden. Dle Alten 865. K. 62. S9 der dem Beklagten gehörigen Grundstücke, als: abhanden gekommenen Prima. Wechsels Nr. 13 842 (L. 8. aeg . r, 84 ; ät die Augfertigu Mit Bezugnahme auf S 10 der Statuten unserer H. S. Lüdemann in Ratzeburg im Schuld. und Pfand; . 2) über (200 Thlr.) zweihundert Thaler Gold, er⸗ 1 64.63 in ** Gefellschaft zeigen wir hiermit an, daß die Divi⸗ protokoll für die Stadt Ratzeburg Vol. VIII. Sol. 10 borgt von den Osterloh'schen Eheleuten laut solt⸗ vie e, ,, am 20. September 1851,

liegen in der Gerichteichreiberel, Zimmer 4l, zur Ein . 1) das Anbauerwesen No. ass. 35 zu Gr. Steinum über 209 , fällig am 15. Marz 1899, a n ̃ . 2 * ö. des Planes Nr. 45 d. K. . Im Dorf 9 ö 9 . . 24 8 , 1 . (L. S.) . nm 2 crar er anes Nr. 23 orfen burg, zahlbar an die Ordre des Ausstellerg, acechtter 8. nterschrift), = ett. dendenscheine Nr. 829/838 vom Jahre 1894 für den weiland Zablmeister Kossatz in Altona je dari cher Obligation vom 28. März 1820, zu 50 ĩ . und auf dreimonatliche Kündigung von Jah! . Antggeri ct Gudencherg.

Berlin, den 22. Dezember 1839. Röniglichez Amtsgericht J. Abtheilung 8b. ju annoch 50 a 04 ꝗm, vonꝰ' A. Miller, Baugeschäft in Augsburg, ein juleiten. ie der Artien unjerer Gesellschast mit dem]! 3000 M eingetragen stehen; zins

1