nas Bz urgerliches Brauhaus Memel, Aetien⸗Gesellschaft.
Pebet.
insen Konto R. 25 49
andlungg⸗Unkosten⸗ Konto... Betriebs ⸗ Konto. . Reserve · Fonds · T onto ....
An Abschreibungen auf: Grundstũcks · Konto.. Maschinen Konto ...... Utensilien · Konto.... Lagerfaß· QVonto ... Fastagen · Konto.... Fuhrwerks. Konto...
, n, , z
An Reingewinn zu vertheilen:
Direktor
Geschäftspersonal ...
Aktionäre 70 /...
Activa.
Grundstücks. Konto: Vortrag am 1. Oktober 1898. Zugang...
ca. 10,0 Abschreibung. ... men · Konto:
m. am 1. Oktober 1898.
ca. H oso Abschreibung ...
.
Rechnungs⸗Abschluß am 20. September 1898. . ae n n und Verlust⸗Konto.
Cxedit.
3— A6 93 95 Per Brau⸗Konto 73 161 26
60.
180 0900 288
180 288
1888
19 906 1000
Utensilien ˖ Konto: Iren, am 1. Oktober 1898. Zugang...
h 000 323
ca. 15 0½ Abschreibung ...
d 325 823
Lagerfaß⸗Konto: . am 1. Oktober 1398. ca. Ho / j Abschreibung
14000 200
Transportfastagen · Konto: Vortrag am 1. Oktober 1898. Zugang...
4090 1297
ca. 165 0,0 Abschreibung .... hrwerkz. Konto:
k am 1. Oktober 1898. ca. 13 9 Abschreibung. ...
d 297
797
3 000
160
4 500
2 600
Kassa⸗Kento
Bierkunden⸗Konto: Nach Abschreibung zweifelhafter Forderung Debitoren Brau ⸗ Konto: Bestände laut Inventur.
Memel, den 30. Sevtember 1899. Der Auffichtorath.
S. J. Ehmer. J. Rohde.
Carl Fischer. Die Bisanz und das Gewinn. und Verl
31 909
18 370 1604
51 890
73 161 Passiva.
Aftien Konto.... Hypotheken · Voönto .... Kreditoren Reserve · Fonds · Konto. Tantioðme⸗Konto Gratifikations Konto... Dividenden⸗ Konto.
3265 075
Fahren holtz. . Bürgerlichen Brauhauses, Aetien⸗Gesell⸗
325 O75
Der Vorstand. Hermann Fischer.
schaft Memel, für das Geschäftsjabr 1898/99 haben geprüft und richtig gefunden, was wir hiermit
bescheinigen.
Memel, den 15. Dezember 1899.
Hugo Scharffenorth. Die Dividende von 70s0 — S 70, — pro
H. Lundgreen.
Aktie wird gegen Rückgabe des Dividendenscheins
Nr. 1 vom 2. Januar 18600 ab in unserem sKomtor, Vormittags von 10 - 12 Uhr, ausgezahlt.
s7olso]
jahr aus folgenden Herren:
1) Kaufmann und Gutzbesitzer Samuel Johannes
Ehmer aus Zenkuhnen.
Bekanntmachung. . Der Aufsichtsrath der unterzeichneten Aktien- gefellschaft besteht für das jetzt laufende Geschäfts—
2) Kaufmann Julius Rohde aus Memel.
35 Kaufmann und Weinhändler Carl Fischer
aus Memel.
4) Maurermeister Franz Fahrenholtz aus Memel. 6. Kreft uren ist Herr Ehmer, zum Stell.
vertreter des selben Heir Robde erwählt
Memel, den 28. Dezember 1899.
Bürgerliches Brauhaus Memel
Actiengesellschaft.
Hermann Fischer.
T7os3zo] ⸗ Attiengesellschast Corpshans Holsatia. 1) Bilanz für das Geschäftsjahr vom 1. Oftober 1698 bis 30. September ELS99.
Inve
Kr
e m Genthiner
Kleinbahn ⸗Aetiengesellschaft. In Gemäßheit des 5 21 der Gesellschafte⸗ Satzungen laden wir unsere Aktionäre zu der am
Grundstück ˖ Konto: Grundstück und Gebäude .....
Inventar u. s. w Gewinn und Verlust⸗Konto: Verlust für den 30. September 1899.
Aktien ˖ Konto: Aktien. Kapital
Kassa. Konto: Kassa ˖ Kredit
Acti vn.
46 197 ntar⸗Konto:
Passiva.
editoren
51 111 2) Das Journal weist auf vom
I. Oktober 1898 bis 30. September 1899.
Berliner Hotel. ⸗ Gesjellschaft . . 0 1⸗Obl v . Bei der am 2. Lr achbaf gj Oele r 1 Verloosung wurden nachstehende
. 18 Stück Litt. A. A SO A Nr. 457 472 516 561 675 750 90s 928 102 1090 1171 1198 1237 1893 1438 2346
2I6 2738. 12 Stück Litt. EB. à 200 Nr. 88 145 176 186 226 306 369 525 574 582 760 879. Die an ,,,. geschieht vom 1. Juli 1900 ab: n Berlin bei der Deutschen Bank. . 9 . WBVerliner Handels ·˖ Gesellschaft, k 3 ö 53 Bankhause Delbrück Leo C Co. Berlin, den 2. Januar ! Berliner Hoötel⸗⸗Gesellschaft.
liogis]
Told] ö ] Dortmunder Victoria⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft Dortmund. Aeti va. Bilanz per 30. September 1899. Passi vn.
ö
———
43 ö. N79 469 46 Attien⸗Kapital⸗Konto. .. 1500 000 Hypotheken Konto:
a. Brauer eigrundstůck S0 327 000
b. Besitzung Ardey⸗
straße 1. 42 94 369 h00 74 824
diinne, Kreditore 366
Reservefonds ⸗CLonto Gewinn und Verluft⸗ Kon kb 231 493
Vorrathe Grundstück, und Gebäude Konto: Saldo am 1. Oktober 1398..
j
1060 bschreibung Maschinen⸗ und Geräthe⸗Konto: Saldo am 1. Oktober 1898.3.
Zugang
1009 Abschreibung. .... Lagerfässer Konto: Saldo am 1. Oktober 13898.
73 922 68 141 553 49
7d Ts 7 7 154 76 7os 321141
2d tod ds 38 ds i Dr 3 n 10
og o z zd bo sl II i 10 117 86,
48 810 37 13 837 60 . 7. o ps .
24 73 4 3 636 35 33 363 23 66 3 21 680 1 W ö5dn or
532 095 19 6 41864
301 089
7 oso Abschreibung 124 788
Trans portfässer⸗Konto: Saldo am 1 Oktober 1898.
2Wo /o Abschreibung Eisenbahnwagen⸗Konto: Saldo am 1. Oktober 1898.
10960 Abschreibung Fubrwerk⸗ Konto: Saldo am 1. Oktober 1898.5.
rr e e f mn szni
rauerei⸗Utensilien · Konto:
Saldo am 1. Oktober 1898... 18 93865 Zugang V 5 223 91
24 162 56 250,0 Abschreibung. ..... 6040 64 Mohil.“ und Inventar⸗Konto: Saldo am 1. Oktober 1898.3. 3 20211 Zugang 12575
4377 86
25 0 so Abschreibung .... 108126 Kassa⸗ und Wechsel⸗Konto:
Saldo am 1. Otltober 1898.3. Debitoren:
a. Bankguthaben
b. sonstige Debitoren
3 245
8372 295 749 58 447743 19 758 197 68 1127692 727 21576 TD old adl
Gewinn und Verlust / Konto.
Abschreil ungen auf Debitoren ..
TNTöd dad d Credit. 3 19 39387
PDebet.
A6
Malz, Hopfen, Kohlen, Braumalisteuer, Pech ꝛe b 73 269 Vortrag aus
Steuern, Gehälter, Provistonen, Löhne, Betriebs⸗ und Ver⸗ 1897 / g8
waltungskosten, Reparaturen. ..... . 367 296 Einnahmen Abschreibungen: . von Bier auf Grundstück⸗ und Gebäude⸗K/onto .... Æ 7154.76 und Neben⸗ Maschinen und Geräthe ...... 3 i,. produkten
* 1
1245 10108
Lagerfãsser .. Transportfässer. Eisenbabnwagen Ruhrwerk Mobilien und Inventarien. Brauerei · UtõeWnsilten Debitoren 2 Vertheilung des Reingewinnes: 5 oo Ueberweisung an den Reservefonds 410 11574, 55 400 Dividende. 60 000, — Tantisme an den Aufsichtsrath u. die Beamten , 1804444 Sr oso Superdividende 127 500, — Vortrag auf neue Rechnung... . .
11276. 32
231 49310 Toi Vi doll
70191
Tor Ti F
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
M 4.
Berlin, Donnerstag, den 4. Januar
19060.
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, . u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Deffentlicher Anzeiger.
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs, und Wirthschafts⸗-Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. J. Bank⸗Ausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellshh.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
Todd Frankfurter Hypotheken⸗Kredit⸗Verein in Frankfurt am Main.
Prospect
„ 1500 900, — neue Allien Nr. 900 bis 10250,
dividendenberechtigt ab 1. Januar 1900, und
M66. 10 000 000, — 4c ige Hypotheken⸗Pfandbriefe Serie 39, unverloosbar und unkündbar bis 1. FZJanuar 1905,
und MSM. 10000000, — 4 00ige Hypotheken⸗Pfandbriefe Serie 40, unverloosbar und unkündbar bis 1. Januar 1910,
jede Serie eingetheilt in: Nr. 1 big 200 Litt. H. Stück 200 A S 5 O00 — MS 1000000 1 ö 1600000
sad XJ. 800 2009 — ; 400000 4000
4666 L16658 5
4660 hoh — , 2 00606060 4560 4566 30665 . 566 069 5 (66 o ooo
306 , ,
Stück 18 300 Sp 10 000 000
Die laut Eintrag in das Handelsregister des Kgl. Amtägerichts, IV, zu Frankfurt a. M. vom
z. . 16. ö Aktiengesellschaft Frankfurter Hypotheken ⸗ Kredit Verein hat ihren Sitz in rankfurt a. M.
Die Gesellschaft ist eine Hypothekenbank im Sinne des Reichsgesetzes vom 13. Juli 1899. Sie untersteht demgemäß der staatlichen Aufsicht und allen Bestimmungen, die das genannte Reichsgesetz trifft.
Die Vauer der Gesellschaft ist unbestimmt.
Gegenftand des Unternehmens ist die hypethekarische Beleihung von Grundstückeg innerbalb des Deutschen Reiches und die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf Grund der erworbenen Hypotheken (Hypotheken. Pfandbriefe).
Die Gesellschaft kann außerdem folgende Geschäfte betreiben:
a. den Erwerb, die Veräußerung und die Beleihung von Hypotheken;
b. die Gewährung nicht hypothekarischer Darlehen an inländische Körperschaften des öffent- lichen Rechtes oder gegen Uebernahme der vollen Gewährleistung durch eine solche Körper⸗ schaft und die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf Grund der so erworbenen Forderungen (Kommunal ˖ Obligationen);
die Gewährung von Darlehen an inländische Kleinbahnunternehmungen gegen Verpfändung
der Bahn und die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf Grund der so erworbenen Forderungen (Kleinbahn⸗-Obligationen);
den kommissionsweisen Ankauf und Verkauf von Werthpapieren, jedoch unter Ausschluß
von Zeitgeschäften;
die Annahme von Geld und anderen Sachen zum Zwecke der Hinterlegung, jedoch mit
der Maßgabe, daß der Gesammtbetrag des hinterlegten Geldes die Hälfte des eingezahlten Grundkapitals nicht übersteigen darf;
f. die Besorgung der Einziehung von Wechseln, Anweisungen und ähnlichen Papieren. . Geld darf die Gesellschaft nutzbar machen durch Hinterlegung bei geeigneten Bank- häusern, durch Ankauf ihrer , , , . und ihrer gemäß § 3 unter b. und C. ausgegebenen Schuldverschreibungen, durch Ankauf solcher Wechsel und Werthpapiere, welche nach den Vorschristen des Bankgesetzes vom 14. März 1875 von der Reichsbank angekauft werden dürfen, sowie durch Beleihung von Werthpapieren nach einer durch die Geschäftgordnung aufzustellenden Anweisung. z
Zur Verhütung von Verlusten an Hypotheken und zur Beschaffung von Geschäftsräumen kann die Gesellschaft Grundstücke erwerben. n
Der Gesammtbetrag der im Umlauf befindlichen Hypotheken⸗Pfandbriefe muß in Höhe des , jederzeit durch Hypotheken von mindestens gleicher Höhe und mindestens gleichem Zinsertrage gedeckt sein.
Auf Grund des am 1. Mai 1898 vorhanden gewesenen Grundkapitals von siebeneinhalb Millionen Mark darf der zwamigfache Betrag desselben in Hypotheken Pfandbriefen und Kleinbahn . Ohligationen ausgegeben werden. Im übrigen bestimmt sich die Döhr des Umlaufs an Pfandbriefen und Schuldver⸗ schreibungen nach dem Reichsgesetz vom 13. Juli 1899, wonach auf Grund des über 76 Millionen hinaus eingejahlten Grundkapitals, zuzüglich des zur Deckung einer Uaterbilanz oder zur Sicherung der Pfandbrief⸗
läubiger bestimmten Reservefondg (Reichs Hypothekenbank ⸗Gesetz 5 48 zweiter Absatz, der fünfzehnfache etrag in Hypotheken⸗Pfandbriefen und Kleinbahn-Obligationen ausgegeben werden darf. le Beleihung von Grundstücken ift auf das Deutsche Reich beschränkt.
Die Beleihungen dürfen die ersten drei Fünftheile des Werthes des Grundstücks nicht Übersteigen, sie geschehen auf Grund der regierungsseitig zu genehmigenden Anwelsung über die Werthermittelung.
Als Treuhänder im Sinne des gelte Mr rr Rn e, vom 13. Juli 1899 wurden seitens der Aufsichts behörde die Herren:
Justijrath und Notar Dr. Oswalt und als dessen Stellvertreter Rechtsanwalt Dr. S. Oelsner bestellt.
Dat Grundkapital der Gesellschaft betrug bisher * 9900 0090. Nachdem die außerordentliche Generalpersammlung vom 16. November 1899 die Erhöhung des Grundkapitals um weitere 6 1 500 009
Die Verloosung findet im Monat Januar, die Rückzahlung der verloosten Stück am 1. Juli des Verloosunge jahres al pari statt. Mit den ausgeloosten Stücken sind die nicht fälligen Kapons nebst Talons einzulie fern.
Die Pfandbriefe und Schuldverschrelbungen werden von der Direltion und einem Mitglied des Aufsichtsraths unterieichnet und erhalten auf den Inhaber lautende Kupons für eine von dem Asfsichts— rathe zu bestimmende Zabl von Jahren sowie Talo nt.
Auf schriftlichen Wunsch können die Pfandbriefe in den Büchern der Gesellschaft auf den Namen des Inhabers ingeschriehen werden; ein diegbezü' licher Vermerk wird dem Pfandbrief beigesetzt.
Die ö sind seitens der Inhaber unkündbar.
. ie Zahlung von Kapital und Zinsen erfolgt außer an der Kasse der Gesellschaft an zahl reichen anderen in den betreffenden Lokalblättern von Zeit zu Zeit bekannt gegebenen Platzen. Die Aas— gabe ntuer Zinsbogen erfolgt kostenfrei an der Kasse der Gesellschaft.
Die Bekanatmachungen von Verloosungen und die sonstigen Veröffentlichungen mässen mindestens durch den Deutschen Reichs-Anzeiger, die Frankfurter Zeitung und das Frankfurter Intelligenzblatt erfolgen.
Den Vorstand der Gesellschaft im Sinne des Gesetzes bildet die Direktion, welche aus zwei oder mehr Mitgliedern, nach dem Ermessen des Aufsichtgraths besteht. Die Direktoren werden von dem Auf— sichtsrathe beftellt und entlassen. Der Aufsichtsrath ist befugt, fär einen im voraus begrenzten Zeitraum einzelne seiner Mitglieder zu Stelloertretern von behinderten Mitgliedern des Vorstandes zu hestellen; während dieses Zeitraumß und bis zur ertheilten Entlastung des Vertreters darf der letztere eine Thätis keit als Mitglied des Aufsichtsraths nicht ausüben.
Den Boxstand bilden z. 3. die Herren B. 6 und A. Menges.
Der Aufsichtsrath besteht aus fünf bis neun Mitgliedern.
Alljährlich scheiden in der ordentlichen Generalversammlung drei Mitglieder aus.
ö ö Austritt erfolgt, insofern er nicht nach dem Amtsalter geschehen kann, durch Bestimmung es Looses.
Scheidet im Laufe eines Geschäftejahres ein Mitglied aus, so bedarf es, so lange der Aufsichtsrath aus fünf oder mehr Mitgliedern besteht, keiner Ergänzung vor der nächsten ordentlichen Generalversammlung; andernfalls ist eine Ergänzungswahl sofort durch eine einzuberufende Generalverfammlung zu veranlassen. Austretende Mitalieder sind wieder wählbar.
Als Mitglieder des Aufsichtsraths fungieren z. 3. die Herren:
General-Konsul Ferdinand Leuchs. Mack, Vorsitzender, Stadtrath Josef Baer, stell⸗ vertretender Vorsitzender, Georg Reichard d' Orville, Schriftführer, August Albert, Karl Becker, Fritz Pühler,
sämmtlich in Frankfurt a. M.
Die ordentliche Generalpersammlung der Aktionäre wird durch den Aufsichtsrath oder die Direktien einberufen und innerhalb rer ersten fünf Monate des Geschäfisjahres abzehalten.
Außerordentliche Generalversammlungen werden durch den Aufsichtsrath oder die Direktion berufen, wenn dies im Interesse der Gesellschaft erforderlich ist, oder wenn Aktionäre, deren Antheile zusammen den zwanzigsten Theil des Grundkapitals darstellen, unter Beobachtung der Vorschriften dez Gesetzes, es verlangen.
Die Berufung der Generalversammlung geschieht durch einmaliges Ausschreiben in den Gesellschafts⸗ blättern; das Ausschreiben hat mindestens 21 Tage vor dem Tage der Geageralversammlung zu erfolgen. Der Taß der Berufung und der Tag der Generalversammlung sind hierbei nicht mitzurechnen.
Aktionäre, die in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Generalversammlung ihre Aktien oder Interimsscheine an der Kasse der Gesellschast oder an einer anderen im Ausschreiben bekannt gegebenen Stelle zu hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist die betr. Bescheinigung, welche die Nammern der hinterlegten . . muß, spätestens am Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaftskasse einzureichen.
Jede Aktie von S 600 giebt Anrecht auf eine Stimme, jede Aktie von 1 1200 auf zwei Stellvertretung mittels schriftlicher Vollmacht ist zulässin—
Geschäftsjahr der Gesellschaft ist has Kalenderjahr. Die Direktion hat allfäbrlich spätestens am 31. Mai unter Beobachtung der in den S§ 24 bis 28 und § 42 Absatz 2 des Reichsgesetzes vom 13. Jali 1899 enthaltenen Vorschriften für das perflossene Jahr eine Bilanz, eine Gewinn- und Verlustrechnung, sowie einen den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft entwickelnden Bericht dem Aussichtsrath und mit dessen. Bemerkungen der Generalversammlung vorzulegen.
iese Vorlagen sind mindestens während der letzten zwei Wochen vor dem letzten Tage der Hinterlegungsfrist (6 35) in dem Geschäftszaume der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre auszulegen.
Aus dem bilanzmäßigen Reingewinne ist der Reservefonds solange gesetzlich zu dotieren, als der selbe 20 0/9 des Grundkapitals nicht überschreitet, alsdann den Aktionären eine erste Dividende bis zu vier vom Hundert des eingezahlten Grundkapitals auszuzahlen.
Ueber die Verwendung des biernach eiwa verbleibenden Gewinnrestes hat die Generalversammlung nach ihrem freien Ermessen, jedech mit der Beschtänkung zu beschließen, daß aus dem, nach Vornahme sämmtlicher Abschreibungen und Rücklagen etwa verbleibenden Theile dieses Gewinarestes sowohl die Mit- glieder des Ausfsichtsraths als auch diejenigen Mitglieder des Vorstandes und sonstigen Beamten, denen dies in ihren Anstellungsverträgen zug sichert ist, einen prozentualen Antheil (Tantiòme) beziehen.
Die Auszahlung der Dividende, sowie die Ausgabe neuer Dividendenscheinbogen, dengleichen die Ausübung von Bezugsrechten und die Ausgabe neuer Aktien erfolgt kostenfrei an der Kasse der Gesellschaft.
Activa. Bilanz am 31. Dezember 1898.
Stimmen.
Passiva.
16
9 000 000 994 111 354 915 285 975 91678 146 707 400
1643124 49 445 1605!
6. ' S0o7 692
422 435 46 668
Kassa Konto ..
Kupons ⸗Konton.
Wechsel⸗Konto .
Konto⸗Korrent⸗Konto:
Guthaben bei der Reichsbank und Frankfurter Bank
S6 54 364,63 Vorschüsse auf Werthpapiere auf kurze Kündigung und Guthaben bei
Aktten⸗ Kapital · Konto. Reservefonds · gTonto .. Spezial · Reservefonds.. Disagio ⸗Reservefonds.. Beamten Pensionsfonds. ... vpotheker ⸗Antbeilscheine⸗Konto . ypotheken ˖ Antheilscheine ⸗ Zinsen⸗ e, Konto verlooster Antheilscheine Konto aufgerufener Antheilscheine Konto ⸗Korrent Konto:
Westfälische Drahtwerle zu Werne bei Langendreer. Aceti vn. Bilanz per 30. Juni 1899. Passiva. 16000 M 3 M 4 39
A6 197 6 000 Grundftück Konto.. .... 220 bh 2 lò 3 260 Gebäude · Konto.. 661 587 12
durch Ausgabe von 1250 Stück neuen, auf den Inhader lautenden Aktien zum Nennwerthe von je M 1200 beschlossen hat, besteht dasselbe nunmehr aus M 10 500 00 und ist eingetbeilt in 3000 Aktten Nr. 1. — 3090 von je SM 600 und 7250 Aktien Nr. 3001 - 10 250 von je A 1200, welche sämmtlich vollbezahlt sind. Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Der n, ,. ist am 21. November a. c., die stattgefundene Erhöhung des Grund⸗ 1 am ö Dezember a. c. in das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts, IV, zu Frankfurt a. M. ein⸗ getragen worden. en,, ,.,·/
Die neuen Aktien nehmen an der Dividende für das Geschäftsiahr 1809 theil und sind im 160 955 322 160 9655 322 übrigen mit den alten Aktien vollständig gleichberechtigt. Sie sind mit der faksimilierten Unterschrift des ] Vorstandes und der eigenbändigen Unterschrift eines Äufsichtgratbgmitgliedes und mit Dividendenscheinen Hepet. Gewinn und Verlust Konto am 31. Dezember 1898. Cx edit. Nr. 13 — 20 für die Geschäftsjabre 1900 bis einschließlich 1907 sowie Talons versehen.
Die jungen Aktien sind den Inhabern der alten Aktien von ung in der Zeit vom 1. bis Js0 60 39 15. Dezember a. C. zum Kurse von 116 0ͤs090 4 Altien⸗ und Schlußnotenstempel dergestalt angeboten worden, An Unkosten⸗Kontoe... . . . 188 289 5 Per Vortrag aus 1897. .... 2l 60636 daß auf je nom. M 7200 alte Aktien eine neue Aktie à M 1209 nom, bejogen werden konnte. Anthenscheine· Zinsen Konto. 5 464 76063: ü Ser rf one für Zinsen aus
Das aus der Begebung der neuen Aktien erzielte Agio floß unverkürit mit 6 226 0909 dem , Pfandbrief. Stempel und Anferti⸗ Konto, Korrent, Wechseln ꝛc. . 244 525 83 670 2g ᷣ gesetzlichen Reservefondg zu. ; ungskoffen.. . 265 49275 . . ö 6 26 gd zj 35a lerdurch haben sich die Gesammt ⸗Reserven auf Æ 2125 000 erhöht. Effetten t. i e en Disagio) 25 79 15 . Provisiong⸗Konto. .. 105 413 97
9 65 m Fall einer Erböhung des Grundkapitals muß jedem Aktionär auf sein Verlangen ein seinem , Gewinn- Saldo... . 879 86 6 634 14537 6 634 145 57
43 323 3 i de i gif, in d n, e g nn . . ö Aktien zugetheilt werden, soweit n n dem Beschluß über die Erhöhung ein Anderes bestimmt ist. . ;
14 994 , . Per 30. September 1899 hat sich der Hypothenbestand auf „ 178 106 000, —, die Summe der
umlaufenden Pfandbriefe auf 6 170 035 000, — erhoöͤbht.
108 940 Vorstand ee. 8e are rn die en 57 angie er e g ö. an, le. Hisbon 1 orstand in den Gese Sblättern zu veröffe en. In der Veröffentlichung kann eine Fr r die
en . ᷣ l An Dipidenden wurden in den letzten 5 Jahren für 1894 — 1898 je 61 0 verthent.
Frankfurt a. M., im Dezember 1869.
Debet. Credit. Bangquiers ꝛe. 5771 864.21
Hypotheken Fonts. ß Zinsen bis 31. Dezember
6 326 228 150 942 544
1699751
diverse Kreditoren M 217 589,38 in Abwickl. befindl. Hypotheken 729 145,15 Dividenden ⸗Konto (noch einzulssen pro 1896 u. 1897)... ... Gewinn⸗ und Verlust⸗Koato .
Montag, den 22. Januar 1900, Nachmittags Bz Uhr, im Saale des Kreishauses hierselbst stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.
Zur Theilnahme an dieser Gencralversammlung ind gemäß § 22 unseres Statuts nur diejenigen lktionäre berechtigt, welche ihre Quittungsbogen entweder spätestens 24 Stunden vor der Versammlung bei dem Gesellschastsvorstand oder spätestens T Tage vor dem Tage der Versammlung bei der Berliner Handelsgesell⸗ schaft zu Berlin oder öffentlichen Behörden hinterlegen. An Stelle der Hinterlegung der Quirtunge⸗ lõdaz6 bogen genügt auch die Einlieferung der amtlichen Bescheinigungen von Notaren, Staats. und Kom⸗ 3 munalbehörden und ⸗Kassen, sowte von der Reichs« bank und deren Nebenstellen über die bel denselben hinterlegten Quittungsbogen.
Tagesordnung: 1) Wahl von Mitgliedern des Aussichtsraths. Y Abschluß des Betriebs vertrags mit der Fit ma Lenz & Comp. ju Berlin. 3) Anlage eines zweiten Bahnhofs in Milow.
46 7365 5
Debitoren . . — Kreditoren 2
Aktien ⸗ Konto.. . Grundstück⸗ Konto. .... Inventar · gonto ..... Betriebs⸗Unkosten / Vonto .. Kassa⸗⸗ Kredit * 2
146 1 800 000 6090 (909 7 477
12 430 2786
64 8.44 108 940 1121523
Aktienkapital Konto Anleihe⸗RKonto Anleibezinsen ⸗ onto. Reserve⸗ Unterstũtzungsfonds⸗ Konto Krankenkassa⸗onto. Arbeiter ⸗ Konto... Aval⸗Kento ..... Kreditoren...
468 79 864
3275 76 20 Abschreibung pro 1898/99 4 21 * 111 648 359 38 Zugang pro 1898/99 102 28942
ol 8 Maschinen ⸗ und Geräthe⸗Konto . 10720 170 10 0/0 Abschreibung pro 1898/99 10 2717 9g64 864 55 223 187 99
749 3535
51 873 Der Vorstand. Hoyer.
Zugang pro 1898/99 1188052
Vorräthe an Rohmaterialien und Fabrikaten
Kantinen⸗Einrichtungs ˖ Konto
Assekuranzprämien · Sonto ....
Kassa ·˖ onto
Wechsel · Konto
Aval · Konto
Debitoren 4 kö Gewinn ⸗ und Verlust Konto.
Betriebs⸗Gewinn pro 1898/99...
dologischer Garten, Leipzig. Auf Grund der Wahlen der Generalversammlung vom 7. Dezember 1899 besteht der Aufssichtsrath aus folgenden Herren: Stadtrath Otto Meißner. Vorsitzender, priv. Kaufmann Otto Schwickert, stellvertr. Vorsitzender, Stadtrath Gustav Esche, Dr. med. Hugo H
Ausübung des Bezuggrechteg bestimmt werden; die Frist muß mindeftens jwei Wochen betragen. Sofern bei der Vertheilung auf einen Aktionär Bruchtheile einer Aktie entfallen würden, bestimmt
48 165 der Aufsichtsrath über die Art der Zutheilung.
4) Vermehrung des Grundkapitals bejw. Auf⸗
nahme einer Anleihe.
5) Abänderung bejw. Ecgänzung der Satzungen
auf die Bestimmungen des Januar er. in Kraft getretenen Handel sgesetzbuchg sowie der §§ 7, 31 Ziffer 6,
mit Rücksicht
neuen, am 1.
und 42 und Einschaltung eines § 6a.
Genthin, den 3. Januar 1990.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths der Genthiner Kleinbahn ⸗ Actiengesenschaft.
Graf von Wartensleben.
Bankdirektor Max Huth, Landschaftsgärtner Moritz Jacob, Architekt Anton Käppler, Rechtsanwalt Carl Lebrecht, Kanzleirath Ernst Rösler, Kaufmann Wilhelm Rossel.
n f den 30. Dezember 1899. Der
tsrath des Zoslogischen Gartens. ai. Otto in ilch
130 63 r
83 741
166 0185: 22068
Abschreibungen pro 1898/99. .
Ergiebt Verlust pro 1898/99 2. . vom 1. Juli
Ab Reservefonds · onto. .... Verlust ˖ Saldo per 30. Juni 1899
133 946
3 718 001 s 718 001
Die obigen auf Grund der S5 3 und 30 des Statuts auf Beschluß des Aufsichtsraths von dem Frankfurter Hypotheken⸗Kredit⸗ Verein zur Ausgabe gelangenden Hypotheken⸗Pfandbriefe sind in Abschnitten 1 M0 ere. 2000, 1000, hoo, 200 und 100 ausgefertigt, lauten auf Namen und können in blanco über⸗
agen werden. ᷣ
Vile Begebung soll nach Maßgabe der statutarischen Bestimmungen erfolgen.
Die Jingkuponsg der Serie 39 sind am 1. April und 1. Oktober, diejenigen der Serie 40 am 1. März und 1. September zahlbar. ⸗ .
Die Tilghn der Hypotheken Pfandbriefe erfolgt längstens innerhalb 56 Qabren durch Verloofung oder Kündigung oder Rückkauf, jedoch sind. Verloosung und Kündigung der Serie 39 bis 1. Januar 1905, der Serie 40 bis J. Januar 1910 ausgeschlossen.
Frankfurter Hypotheken⸗Kredit⸗Verein. Greß. A. Men getz.
Auf unseren Antrag ist der Handel und die Notierung der vorgenannten Aktien und
Sh potheken⸗Pfandbriefe an der hiesigen Börse genehmigt worden.
t k Kredit⸗ ĩ 9 Frankfurter Hypo he , it⸗Verein