loss sn PP EOS ECT.
Allgemeine Deutsche Kleinbahn⸗Gesellschaft, Actiengesellschaft, Berlin. . Nominal Mark 4 000 000 4½ *ο Obligationen,
Stück 2500 Litt. A. à 1000 M Nr. L- 25090 und Stück 000 Litt. EB. à 5 O00 Nr. 1- 3000 mit O2 ο½ rückzahlbar, Serie VII. . Verloosbar und kündbar vom IL. Juli A908 ab, Die Allgem ine Deutfche Kleinbahn. Gefellschaft, Aettengesellschaft, ist durch Gesellschafts vertrag vom 4. Jaguar 1893 errichtet und am 20. Fanuar 1893 in daz Handelsregister des Königl. Amtsgerichts 1 zu Berlin eingetragen. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Berlin; ihre Dauer ist auf eine bestimmte
it nicht beschräntt. . 36 Henn y kap al der Gesellschaft beträgt 7500 0090. Sänimtliche Attien sind vollgezahlt.
Die Sefellschͤft hat im Jahre 1894 eine mit. 40 jährlich, verzinsliche Anleihe von „ A4 00005, demnächtt im Juni 1835, im Januar und im Oktober 1896. im August 18897 und im Juni 1898 fünf weitere init 4670 jährlich verzinsliche Anleihen von je S 4 000 000, ferner im Februar Tög9 eine mit 40 jährlich verzinsliche Anleibe von M 6000 90, also insgesammt ½ 390 000 006, auf- genommen. Zur Erweiterung ihrer Geschäͤftsthätigkeit auf, Grund. der statutarischen Bestimmungen will die Gesellschast nunmehr in Gemäßheit des am 29. November 1859 gefaßten Beschlusses ihres Aufsichts⸗ raths durch Begebung von Obligationen eine weitere mit 49 o jährlich verzinsliche Anleihe von
40090000 aufnehmen. ö. Der 6 des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb von Bahnen jeder Art, insbesondere von Kleinbahnen, sowie die Förderung det Gisenbahnverkehrs.
Zir Erreichung disses Zweckes ist die Gesellschaft befugt:
NT) Konzessionen für Bahnen jeder Art nachzusuchen bezw. zu erwerben, Bahnen in Betrieb zu nehmen, der den Betrieb Anderen zu übertragen, zum Erwerbe oder Betriebe solcher Bahnen auch besondere Aktiengesellichaften zu begründen und bie erworbenen Rechte anderweitig zu berwerthen bezw.
eräußern. ‚ 36 1. 2) Bestehende Bahnen . . zu ö und ö Betrieb, wie überhaupt den Betrieb zffentlicher Verk-hrzanftalten, zu übernehmen oder an Andere zu übertragen.
ö 3) ö derartiger Bahnunternehmungen, mit Einschluß aller damit in Verbindung stehenden Bankgeschäfte, der Beleihung, des An und Verkaufs von Aktien, Obligationen und sonstigen Schuldtiteln bereits bestehendec oder in der Herstellung befindlicher Bahnen, allein oder in Verbindung mit anderen Personen oder Firmen durchzuführen oder daran theilzunehmen.
4) Diejenigen unbeweglichen und beweglichen Sachen und Rechte zu erwerben und auszunutzen, sowie diejenigen Anlagen und Geschäfte zu errichten und zu betreiben, welche dem Aufsichtsrath zur Er⸗ reichung der worgenaanten Gesellschaftszwecke dienlich erscheinen, wie auch solche Sachen, Rechte und An⸗ lagen wieder zu veräußern. ö .
Die Berufung der Generalversammlung, in welcher der Besitz einer Aktie eine Stimme gewährt, erfolgt durch den Aufssichtsrath durch einmalige öffentlich Bekanntmachung im Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger und in mindestens zwes anderen Berliner Zeitungen. Die Generalversammlungen finden am Sitz der Gesellschaft oder an einem anderen Ort innerhalb des Deutschen Reiches statt. Alle öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft gelten als rechtswirksam erfolgt, wenn sie rechtzeltig in dem Deutschen Reichs ˖ Anzeiger erschlenen sind. Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderfahr. ;
In die Bilanz find diesenigen Abschreibungen aufzunehmen, welche der Aufsichtgrath für
angemessen erachtet. ö Ber fich aus der Bilan; ergebende Reingewinn, sowelt er disponibel und für die Fortsetzung des
Geschäftsbetriebs entbehrlich ist, wird auf folgende Weise verwendet: ;
1) Der Reservefonds erhält von dem jährlichen Reingewinn mindesteng H oso solange, als der Fonds den jehnten Theil des Grundkapitals nicht überschreitet. Demnaͤchst erfolgt die allenfallsige Dotierung des Obligationssicherungsfonds.
2) Solange 666 sich in Eigenthum der Gesellschaft befinden, wird ein Erneuerung fonds und ein Betriebs. Reservefonds gebildet. ;
Dem Erneuerungöfonds ist ein Betrag zuzuführen, welcher nach Maßgabe der auf Antrag des Vorstands vom Aussichtgrathe festjusetzenden Abnutzung des Oberbau⸗ und Betriebsmaterials sowie der sonstigen Anlagen zu bestimmen ist.
Diesem Fonds sind ferner zu überweisen:
a. die Einnahmen autz dem Verkauf alter Oberbau ⸗Materialien und Betriebsmittel, b. die Zinsen des Fonds .
Der Betriebs. Reserocfonds wird durch Zuwendung eines jährlichen Zuschusses aus den Betriebs.
überschüssen der Gesellschaft sowie durch die Zinsen des Fonds gebildet.
Eg werden bestritten: auz dem Grneuerunggfonds; die Erneuerung von Oberbau,Materialien und Betriebsmitteln,
sowie größere außerordentliche Reparaturen derselben oder der Bahnanlagen; aus dem
Betriebs. JRkeservefonds: die durch außergewöhnliche Ereignisse veranlaßten Ausgaben für Instandhaltung der Babn und der Betriebsmittel.
3) Wenn und or nt nach den geschlossenen Betriebsverträgen mit dem ahlaufenden Termin
der Konjesstonen der Bahnkörper, die Geleise u. s. w. unentgeltlich in das Gigenthum Dritter übergehen,
fo ist als Gegenwerth für das zu diesen Anlagen verbrauchte Kapital ein Bahnkörper⸗Amortisationsfonds
anzusammeln. ) 4) Von dem nach diesen Rücklagen noch übrigbleibenden Reingewinne des abgelaufenen Betriebd⸗
jahres werden a. zunächst 400 des eingezahlten Aktienkapitals für die Aktionäre entnommen, sodann erbalten:
P. der Aufsichtsrath H oso, und außerdem für jedes Mitglied des Ausschusses des Aussichtsgraths weitere je 1000 6 Ver Ausschuß bestebt gegenwärtig aus 6 Aufsichtgrathsmitgliedern .
c. der Vorfland und die Beamten die ihnen nach Maßgabe der beftehenden Verträge zu zahlenden Tanttöõmen, sowie die etwa auf Antrag des Vorstandes von dem Aufsichtsrathe bewilligten Remunerationen. ‚ ;
Der übrige Reingewinn wird als Dividende unter die Aktionäre vertheilt, soweit nicht die Generalpersammlung' auf Äntrag des Aussichtsraths beschließt, solchen dem Reservefonds oder anderen befonderen Reserven' zu überweifen oder auf neue Rechnung vorzutragen. Ueber die Berwendung der n, . beschließt der Aufsichtsrath, insofern nicht die Generalpersammlung sich die Verfügung vorbehalten hat.
Der Vorstand der Gesellschaft, welcher vom Aussichtsrath gewählt und laut 5 13 des Statuts aus einer oder mehreren Perfonen gebildet wird, besteht gegenwärtig aus den Herren Eisenbahndirektor a. D. A. Erler, Baurath 4. D. C. Griebel, beide in Berlin, und Eijenbahn ⸗Präsident a. D. A. Todt in Charloltenburg. Der Äufsichtsratb geht aus den Wahlen der General versammlung hervor und wird auf 4 Jahre gewählt. Derfelbe befteht aus wenigstens 3 Mitgliedern und zur Zeit aus den Herren E. Landau, General. Konsus, als Vorsitzenden, H. Duddenhausen, Wirkliche Geheimer Rath und Ministerial. Mirektor a. D., Cxeellenz, als stellvertretenden Vorsitzenden, G. Köhler, Regierungsrath g. D.. Direktor der ing, Berliner Straßenbahn, Hr. G. Magnus. Regierunggrath a. D., Direktor der Nationalbanl für Deutsch , land, R. Seebold, Regierungsrath a. D., C. Sobernheim, ir die Berlin, J. Stern, Direktor der Nationalbank für Deutschland, S. Weill, in Firma Deutsche Genossen⸗ schafts⸗ Bank von Soergel, Parristuß & Co. zu Berlin und Frankfurt . M., sämmtlich in Berlin; A
Exner, Direltor der Leipfiger Bank, Leipzig; W. Heintze, Direktor der Commerz · und Dis onto · ant, mburg; F. Mirug, Präsident 9. D., Weimar.
Bie Gefellschaft ist nach dem Statut berechtigt, Obllgationen auszugeben, und zwar in einem Betrage, welcher nicht größer ist, al der Werth aller der Gesellschaft gehörigen Vermögensobjekte, wie solcher durch die der Ausgabe der Obligatlonen unmittelbar vorangegangene Bilanz der Gesellschaft, soweit aber Vermögengstücke darin nicht aufgenommen sind, durch deren buchmäßigen Anschaffungs⸗ bezw. Her stellungsprelß bestimmt wird; jedoch darf der Gesammtbetrag der jeweilig ausstehenden Obligationen auch niemals mehr als den achtfachen Betrag des Grundkapitals ausmachen. Insoweit Werthpapiere zu dem Vermögen der Gesellschaft gehören, werden dieselben bei einem von dem Aufsichtsrathe ju bestimmenden Bankinftitute binterlegt. Die Zurückzntehung dieser Werthe ist nur zulässig, wenn sofort durch , , Wiederergänzung entsprcechender Gesazz stattfindet oder in entsprechendem Betrage Obligationen der Gesell. schaft eingezogen und vernichtet sind x
Von dem bei der Begebung von Obligattonen für die Gesellschaft etwa erzielten Agis wird eine jedesmal vom Aufsichtsrathe zu bestimmende Quste zur Bildung eines Obligattonensicherungsfondz big zur Höhe von 5 oso des Rominalbetrages der jeweilig ausgegebenen Obligationen verwendet. ir Bereltstellung des bei EGinlöfung der ausgeloosten Obligationen zu zahlenden, den Nennwerth überstelgenden Betrages ist ein Obligationentil . gebildet. ⸗
Die 8 saationen lauten auf den Namen der Nationalbank für Dentschland in Berlin und sind durch Blanko. Indoffament übertragbar. Die durch Giro legitimierten Inhaber der einzelnen Obligationen können ihre Rechte gegen die Allgemeine DeutscheKleinbahn,Gesellschaft. Actiengesellschaft, selbständig geltend machen. Die Nationalbank für Deutschland wird den Inhabern aus den Obligationen nicht verhaftet.
Von den bisher ausgegebenen Obligationen sind die yo / igen, am 1. April 1894 ausgestellten Obligationen (3. Z3. noch 6 3 2 000 im Umlauf), ferner die 4 6/oigen vom 39. Mai 1895 6. 3. noch S 3 S886 b00 im Umlauf) und vom 2. Januar 1896 6. J. noch M 3 886 500 im Umlauf) mit 102 oo rückiahlbar, verloozbar innechalb ho Jahren vom 1. April 18965 ab und kündbar vom 1. Juli 1838 ah; die 46, igen Obligatsonen ber Serie IV vom L. Oktober 1896, sowie der Seri V vom 17. August 189 und der Serie Vl vom 14. Juni 1898, je 4 Millionen, sind mit 102 rückjahlbar, innerbalb 59 Jahren verloogbar vom 1. Juli 1895 ab und kündbar vom 1. Oktober 1901 ab. Die 40ͤ01gen Obligationen der Serle VII vom Februar 1899 von 6 Millionen sind mit 102 0ͤ0 rückzahlbar, innerhalb 50 Jahren ver⸗ loogbar und kündbar vom 1. Oktober 1908 ab.
Die gegenwärtig zur Auggabe gelangenden Obligationen Serie UM] sind eingetheilt in 2300 Stück itt. A, jedes Stück zu Æ 1099, und in 3009 Stück Litt. B., jedes Stück zu 6 500. Dieselben sind mit den faksimilierten Unterschriften zweier Mitglieder des Vorstands und eines Mitglieds des Auf⸗ sichtsraths versehen. Die Stücke sind mit fortlaufenden Nummern, und zwar Litt. A. 1 2500, Litt. B. j = 3000 ausgefertigt und mit Zinsscheinen für 19 Jahre und Talon versehen.
Die Anleihe wird vom 1. Januar 1906 ab mit jährlich 4 0;ñ0 in halbjährlichen, am 1. Juli und am 2. Januar jeden Jahreß fälligen Terminen verzinst und vom 2. Januar 1909 ab innerhalb
Direktor der Breslauer Diskonto⸗Bank,
.
nach , , 34 gien , e,, en, Tilgungeplan zurückgejahlt. Die ausgeloosten Nummern d alt ach der Ziehung bekannt zu geben. . k ch i nn ö zu bewirkende Verloosung der zur e . gelangenden u
Die dur Obligationen findet am J. Jull jeden Jahres, zuerst am 1. Juli 1998, und die Rückzahlung der aug.
geloosten Obligationen am jedesmaligen nächstfolgenden 2. Januar, zuerst am 2. Januar 1909 statt. Die Gefellschaft behält sich das Recht vor, vom 1. Juli 1908 ab entweder die Planmäßige Tilgung zu ver⸗ stärken oder auch die gaaze Anleihe mit sechsmonatlicher Frist zur Rückzahlung mit 102 0so des Nenn⸗
werths auf einen Zinstermin zu kändigen. . 2 hi eren Beutsche Kleinbahn⸗Gesellschaft, Actiengesellschaft, ist nicht berechtigt, vor
Tilgung dieser Anleihe eine neue Anleihe aufzunehmen, welche deren Inhabern ein besseres Recht auf das
Vermögen ver Gefellschaft als den Inhabern der jetzt ausgegebenen Obligationen einräumt; den bisher ausgegebenen Obligationen steht ebenso wenig wie den gegenwärtig neu auszugebenden ,, ,, ein Pfandrecht an den . der Gesellschaft zu; auch haben die Besitzer der Obligatlonen keinen
Vorzug vor anderen Gläubigern der Gesellschaft. ö Die Cinlöfung der fälligen Zinsscheine und der ausgeloosten oder gekündigten Obligationen,
desgleichen die Autszgabe neuer Zinsbogen erfolgt kostenfrei an den von der Gesellschaft bekannt zu 1 Stellen in Berlin, Breslau, Frankfurt 4. M., Hamburg und Leipzig. Die fälligen Zinsscheine
d Bbligatlonen untersiegen der Verjährung nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften, ö. all die Spbligaͤtionen Fetreffenden Bekanntmachungen erfolgen dreimal im Deutschen Reicht Anzeiger und außerdem k in je einem in Berlin, Breslau, Frankfurt a. M., Hamburg und Leipꝛig
nenden Blatte. ; ö Die ien schaft hat im Jahre 1898 das Grundstck Berlin W., Linkstr. 19, als Geschäftshaus
erworben. Dasselbe sst mit Hypolheken im Betrage von 6 215 000 belastet, welche bis zum 1. Januar 1900 bezw. 1. April 1901 unkündbar sind. . Die Bilanz und daz Gewinn und Verlust Konto pro 1898 lauten, wie folgt:
Aetivn. Bilanz per 31. Dezember 1898.
Passiva.
6 9
Per Aktien ⸗Kapital⸗ Konto: hr den enn ,, 1898
O0 000, — dividendenberech⸗ — tigt ab 1. Ja⸗ nuar 1899. M 2500 000, —
Gesetzlicher Reservefonds. ...
Betrĩiebg⸗Reserve⸗ Fonds..
Erneuerungg Fonds
Bahnkörper ⸗Amortisations⸗Fonds
Obligationen · Tilgungs⸗Fondg und Obligationen ⸗Sicherungs⸗Fonds
4h oO Obligationen ⸗ Konto
. MS 3928, 000, —
400 Obligat.
Konto, Emission
1895
3 916 500, — 400 Obligat. Konto, Emission 1896... ... 3 916 500, — 400 Obligat. Konto, Serie IV. 4000 000, — 40/0 Obligat. Konto, Serie 7. 4000 000, — 4060 Obligat. Konto, Serie Vl S 4 000000 davon bis ultimo Dezember begeben 2 000 000. — 121 761 000
Obligationen Einlosungs⸗ Konto:
rückständige ausgelooste Obli- gationen . . 4M 31 110, —
ab auf ausgelooste Obligationen eingelöste Kupons.
Hypotheken · Konto Obligationen⸗Zinsen, rückstãndige inkl. per 2. Januar 1899 fällige Obligationen ⸗Zinsen vom 1. Ok- tober bis 31. Dezember 1898 auf die zum 1. April 1899 , , Rückständige Dividenden. Kreditoren... j Gewinn.
ö 6 une, 27 M783 Bahnen:
eigene Bahnen und Betheili⸗
gungen..
Effekten · Konto:
Eisenbahn · St. u. Pr. Aktien S 12 334375, 42
Deutsche Reichs
und Preuß. Staath Anl. MM H68 060, 60 12 902 436
Grundstücks · Ato. . 2872 065,73 7065,73
Abschreibung Debitoren: Gegen Beleihung von Eisen⸗ bahn Priorit.« Aktien und Tranzport⸗ Unternehmungen und diverse Inventar ⸗Konto . . M 19192, 45 Abschreibungen . 219245
1 448 39431
7h00 000 613 882 62 735 60348 97 503
20 480
275 goo
10 512 660 10 000
31 010 21h 000
140 996
100
83 365 - 10650 41011229435 76 902 00
365 175 568 76 Credit.
35 175 568
Peyvet. Gewinn. und Verlust Konto per 31. Nezember 1898.
M 3 136 32435 ga ʒha ia gi h lo 9 19245 7065 75 bn ge p
60 * Per Gewinnvortrag v. 1897 19 91057 Zinsen, Provisionen, Betriebserträgnisse und
sonstige Einnahmen
An Verwaltungs kosten
Abschreibungen auf Projelte und Vorarbeiten Obligationen⸗Zinsen.
Abschreibung auf Inventar⸗Konto .... Abschreibung auf Grundstücks⸗ Konto ...
1602 425 29
fonds 2 849,57 . 8 . 86 Betriebs Reservefonds ... 15 000, — Amortisations fond; .... 20 000, — Oblig. Tilgungsfonds ... 8000, — Tantiemen: ;
Aufsichtgrath 0 28 557, 10
Direktion u.
Beamte 43 1420 . 7h oso. Dividende auf S 5 00ο υο .... . 375 O09,
Gewinnvortrag... 2438122
wle oben MS d76 oz, 09
71 671,30
1622 336581 1622 3355
Für daz Jahr 1893 gelangte auf das eingezahlte Aktienkapital von 6 1250 099 eine Dividende von 40/0. für daz Jahr 1894 eine solche von 6 Cο, für das Jahr 1895 auf das 2 Aktien kapital von Sc 2 756 066 eine solche von 76 oᷣ desgleichen für das Jahr 1895 auf das eingejahlte Aktienkapital pon MS 3 500 000, für das Jahr 1897 auf daz eingezahlte AÄttienkapital von 6 4 250 00) und für das Jahr 18938 auf das eingeiahlte Aktienkapital von M 5 O90 009 eine Dividende von 7H olo zur Vertheilung. Für das Jahr 1899 steht für das divldendenberechtigte Aktienkapital von Æ 7500 000 wiederum die Ver— theilung einer Dividende von 7800 zu erwarten.
Von den der Allgemeinen Deutschen Kleinbahn⸗Gesellschaft, Actiengesellschaft, gehörigen Ver⸗ mögensstücken besttzen die nachbenannten einen Buchwerth, welcher den Betrag der berelts ausgegebenen Obli an n e. en zuzüglich der neu aufzunehmenden Anleihe von zusammen 34 Irlülenen
übersteigt.
1
Mar
ie 43,75 km lange an eig Dessau⸗Radegast Cöthener Bahn. Für die 26, 25 km lange Linie Dessau—=-Radegast hat der Kreis Vessau auf die Dauer von 10 Jahren die Garantie über ⸗ nommen, 38 oo des Fehlbetrags an einer Robeinnahme von 100 000 M6, jedoch höchstens 12 000 jährlich, zu zahlen. Für die 17,5 km lange Linie Cöthen=— Rade . hat der Kreis Cöthen auf die Dauer von 15 Jahren sich verpflichtet, don einer sährlichen Roheinnahme von 115 000 6. 22,8 o des Fehl betrag, jedoch nicht mehr als 16 265 K, zu ersetzen. Die Bahnen befinden sich seit Ende 1897 beim. Ende 18956 im Betriebe
2) Die 3 km lange schmalspurige Dampfstraßenbahn Eltville — Schlangenbad. Die betheiltgten Gemeinden und einige Prtsatinteressenten haben auf 12 Jahre eine Garantie übernommen, nach welcher sie j des etwalgen Fehlbetrags an einer Roheinnahme von Jährlich 67 000 M, jedoch für die ersten 5 Jahr⸗ mit höchstens Sooo Ma, für die folgenden 4 Jahre mit böchstens 6000 6 und für die letzten 3 Jahre mit höchstens 4000 M, zu ersetzen haben. Der am 1. Juli 1895 eröffnete, bisher dem Generalunternehmer Balke in Berlin übertragene Betrieb geht am 1. Januar 1900 auf uns über.
3) Die normalspurige, 8, Km lange Kleinbahn Katscher — Groß ⸗Peterwitz, deren Betrieb ⸗ eröffnung Ende Mai 1896 staltgefunden hat. Die Gemeinde Katscher hat auf 11 Jahre die Garantle übernommen, J des Fehlbeirages an 85 000 MS Roheinnahme, . höchstens 6000 S für die erslen 5 Jahre, hood M für die nächsten 4 Jahre und 4060 M für die letzten 2 Jahre, zu ersetzen. Den Ye— trich führt bis zum Ablauf von 16 Jahren nach Betriebseröffnung die Dentsche Gisenbahn. Betriebs . Ge⸗ sellschaft, Act. Ges. zu Berlin.
4) Die 11,5 km lange schmalspurige Bieberthalbahn von Gießen über Heuchelheim und Rod
h0 Jahren mit einem Zuschlag von 2o/ g des Nennwerths, also 1020/0, im Wege jährlicher Ausloosungen
*
heim nach Bieber. Die Bahn ist am 15. August 1898 dem Betrieb übergeben. Letzterer ist zur Zeit dem
Ingenieur H. von Mulert in Gießen gegen Garantierung einer Mindestabgabe von h0 . wandes , n, wegen Uebernahme des Betriebes in eigene W fte, . wr
5) Die im Kreise Marienburg belegenen, auf die Dauer von 59 Jahren konzeffionterken, zu= sammen 76,8 km langen schmalspurigen Kleinbahnen ,, Reutirqh ·¶ Neuteich Vin denau und Liesfau. - Groß Lichtenau. Die beiden erstgenannten Strecken wurden von den Zuckerfabriken Liessau und Neuteich als Rübenbahnen betrieben, demnächst von uns eigenthümlich erworben und für den öffentlichen Verkehr ausgebaut. Die Strecke Liessau—-Mielenz wurde am 16. November, die Strecke Neukirch Neu. teich Lindenau am 23, Dezember 1898, die 8, km 136 Verbindungestrecke Liessau — Groß ⸗Lichtenau am 15. August 1309 dem öffentlichen Verkehr übergeben Dtese Linen sollen mit dem unter Rr. J7 erwähnten Netz der Westpreußischen Kleinbahn-Actien⸗Gesellschaft in Schienenverbindung gesetzt werden.
. 6) Die im Bau begriffene 8,28 km lange Kleinbahn von Binsfeld (Kreis Wittlich nach Philippsheim zum Anschluß an die gleichnamige Staatsbahnstation der Linie Trier —Ehrang — Gerolstein . Die ö. ö ö 1898 ö le.. . i ,. erhält eine Spurweite
n em etrieben werden. em Bau n j . . w , ö e . st Ende 1898 begonnen; die Betriebs etheiligung an der normalspurigen badischen Nebenbahn Achern — Kappelrodeck —Dtten⸗
böfen (il km). Die Betriebseröffnung derselben ist am 1. 8 n. 63 er, n, ö die Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs. Gesellschaft Vering S. Waechter in Berlin gegen eine Mindestabgabe durch welche eine Verzinsung des Anlageaufwandes mlt 5. oso gesichert ist, übernommen. . ;. . an der schmalspurigen, rund 39 km langen badlschen Nebenbahn von Möcke— mühl nach Dorzbach (Jagstthalbahn). Nach der Konzessionsurkunde vom 4.13. Januar 1899 sst die Konzession auf die Dauer pon 90 Jahren ertheilt, nach deren Ablauf die Bahnanlagen unentgeltlich in das O ng . , , ö n, . letzteren außerdem nach Ablauf von 5 Betriebsjahren ein Erwerbsrecht zusteht. em Bau der Bahn ist begonnen; dersel inner längstens zwei Jahren nach Konzessionsertheilung vollendet sein. ; J . 836 uchwerth der zu J bis 8 aufgeführten Vermögensobjekte beläuft sich zusammen auf rund
9) Nominal M 100900) sämmtliche Geschäftsantheile der Rüiesengebirgsbahn⸗ Gesellscha m. b. H. Eine Verpflichtung zur weiteren Einzahlung auf diese Geschäftsantheile hig: lat d ,, der Staagtsbahnstation Zillerthal abzweigende, über Arnsdorf, Birkigt nach Krummhübel führende normal. , ö ö. bitt . h. gerne im . . hat die Vereinigte Eisen⸗
' etriebs⸗Gesellschaft, en⸗Gesellschaft zu Berlin, auf die Daue ! eine . abe , . . . ö. ö , k ominal M : vollgezahlte und Nominal S 12000 000 mit 25 9ί, einge
Aktien der am 1. August 1899 in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts 1 . Hi fert getragenen Schlesischen Kleinhahn- Aktien- Gesellschast. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Is Millionen Mark, eingetheilt in 16900 Stück gleichberechtigte Aktien . 1000 S6. Von den Aktien sind 4000 Stück vollgezahlt; auf die restlichen 12 060 Stück sind 25 0ͤ½ eingezahlt. Gegenstand des Unter⸗ nebmens ist der Erwerb, der Bau und der Betrieb von Bahnen jeder Art, insbesondere pon elektrischen Kleinbahnen, desgleichen der Erwerb von Eisenbahnwerthen sowie die Förderung des Gisenbahnverkehrs innerhalb der Provinz Schlesien und der benachbarten Gebiete. Die Gesellschaft hat von uns für den Kauf— preis von M 13 480 0909 sämmtliche Geschäftsantheile der Oberschlesischen Dampfstraßen bahn. Gesellschaft m. b. H. im Nominalbetrage von 6 4 000 000 sowie eine mit 40 jährlich verzinsliche Forderung an die genannte Gesellschaft im Betra ze von ς 7 76 482,66 erworben; auf den Kaufpreis haben wir T Millionen Maik gezahlt, erhalten und den Resthetrag auf 5 Jahre unkündbar gegen 400 jährliche Zinsen gestundet. Die Länge der der Oberschlesischen Dampfstraßenbahn⸗Gesellschaft m. b. H. kon⸗ zessionierten Linie beträgt 1068 km, wohyon sich bis jetzt 975 km im Betriebe befinden. Der Gewinn der Geschätftsantheile der Oberschlesischen ampfstraßen bahn, Gesellschast m. b. H. bezifferte sich in 1894 auf 4,4 o, in 1896 auf 5. az /', in 1896 auf 5,40 oo, in 1897 auf 5,74 (o, in 1898 auf 6. 43 0o.
11) Interimsscheine über Nominal 6 4186 000 mit 25 060 eingezahlte Aktien Litt. A. der durch Gesellschafte vertrag vom 9. Juli 1898 errichteten, am 16. Juli 1898 in das Handelsreglster des König- lichen Amtsgerichts 1 zu Berlin eingetragenen Nassauischen Kleinbabn--Aktiengesellschaft zu Berlin. Daz Grundkapital der Gesellschaft beträgt „ 5 436 909, eingetheilt in 5436 Stück Attien à M 1009, und zwar 4186 Stück Attien Litt. A, 1000 Stück Aktien Litt. B, 250 Stück Aktien Litt. G. Die Aktien Litt. A. genießen ein Vorzuggrecht in der Weise, daß aus dem alljährlich zur Vertheilung als Dividende verfügbaren Reingewinne zunächst die Aktien Litt. A. big zu 86 os ihres Nennwerths, sodann die Aktien Litt. B. bis ju 13 0, sodann wieder die Attien Litt. A. bis o/o, dann wiederum dle Aktien Litt. B. bis zu 15 Yo erhalten. Vemnächst erhält der Aufsichtsrath eine feste Vergütung von 6500 , dann die Altien Jätt. O0. bis zu 20/9, während der dann noch verbleibende Reingewinn unter Berücksichtigung der dem Aufsichtsrath zustehenden Tantisme gleichmäßig auf sämmtliche Aktien vertheilt wird. Die Aktien Litt. B. sind zur Hälfte vom Staat, zur Hälfte vom Bezirksverband Wiesbaden, die Aktien Litt. C. von den Kreisen St. Goarshausen und Unterlahn übernommen. Gegenstand des Uaternehmens ist der Bau und Betrieb der auf die Dauer von 89 Jahren konzessionterten ca. 80 km langen Kleinbahn von der Eisen— bahnstation Zollhaus über Katzenelnbogen nach Nastätten und von da einestheils nach einer Umladestelle am Rhein in St. Goartzhausen, anderntheils über Miehlen und Braubach nach einer Umladestelle am Rhein bei g T fr g ö
nnterimsscheine über Nominal S6 3 044000 vollgezablte Aktien der durch Gesellschaftsvertro vom 8. August 1898 errichteten, am 39. Auguft 1898 in dag Handelsregister des e g l,, zu Berlin eingetragenen Gesellschaft . Glettrische Kleinbahn im Manzfelder Bergrepier, Aktiengesellschaft“ in Berlin. Gegenstand des Unternebmens ist der Bau und Betrieb einer Anlage zur Erzeugung elektrischer Energie sowie der auf die Dauer von 50 Jahren konzessionierten, 31,75 km. langen, elektrisch zu be⸗ treibenden Kleinbabn von 1m Spurweite von der Eisenbahnstation Hettstedt über Mantfeld und Eisleben nach Helfta nebst jwei Stabtlinien in Elsleben sowie etwaiger Erweiterungs- und Anschlußlinien. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 6 4500 900, eingetheilt in 4500 Stück gleichberechtigte Attien 2 6 1009, welche saͤmmtlich vollgezahlt sind. Die Betriebseröffnung der im Bau befindlichen Anlagen ist voraussichtlich im Frühjahr nächsten Jahres zu erwarten.
Interimsscheine über Nominal S6 2 000 000 mit 900 eingezahlte Aktien Litt. A. der durch Gesellschaftspertrag d. d, Braunschweig, 25. Mai 1898, errichteten, am 8. September 1898 in das Han⸗ delsregister des Herzoglich Braun schweigischen Amtsgerichts ju Eschershausen eingetragenen, Vorwohle⸗ Emmerthaler Eisenhahngesellschaft. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 3 955 050 „S, eingetheilt in 2 600 009 M Aktien Litt. A. und 405 090 6 Attien Litt. B. Die Aktien Litt. A. genießen eine Vorzugsdividende von 40j01; demnächst erhalten die Attien Litt. B. gleichsalls 40/0; der Ueberrest des Rein-; gem inns wird gi maßth auf sämmtliche Aktien vertheilt. Gegenstand des Unternehmens ist der Ban und Betrieb einer 32 km langen nor malspurigen Nebenbahn von . über Bodenwerder nach Emmer⸗ thal mit Anschluß an die Pre ußischen Staatsbahnstationen Vorwohle und Emmertbal auf Grund de zwischen Preußen und Braun schweig abgeschlossenen Staagtsvertrags vom 9. Juni 1887. Die Konzessionen seitens der beiden betheiligten Landesregierungen sind auf unbegrenzte Zeitdauer ertheilt.
14) Nominal M 285 900 vollgejablte Aktien Litt. A. der durch Gesellschafte vertrag vom 1. Juli 1898 errichteten, unter dem 9. September 1898 in das Handelsregifter des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin eingetragenen Alt. Landsberger Kleinbahn -Aktiengesellschaft zu Berlin. Gegenstand des Unter nehmens ist der Bau und Betrieb der auf 99 Jahre konzesstonterten normalspurigen Kleinbahn von der Eisenbahnstation Hoppegarten nach Ler Stadt All-Landsberg. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt AS 265 000, eingetheilt in 365 Stück Attien à „ 1000, und zwar 285 Stück Altien Litt. A. und S0 Stück Akfien Litt. B. Die Aktien Litt. B. sind von der Stadt Alt. Landsberg übernommen. Von dem als Dividende vertheilbaren Reingewinn erhalten zunächst die Aktien Litt. A. hie zu 40, dann die Aktien Litt. B. bis zu 30 Von dem welter vorhandenen Gewinn erhalten die Aktien A. und B. gleich- mäßig bis zu 1 ι, dann der Aussichtsrath 100/60 altz Tantisme; der Rest wird gleichmäßig auf sämmtliche Aktien vertheilt. Der im Okteber 18958 eröffnete, dem Generalunternehmer Balke in Berlin übertragene Betrieb oer hen, ö. in n n, 261 über.
nterimsscheine über Nominal M6 2745 000 vollgezahlte sämmtliche Aktien der Breslau— Trebnitz⸗Praugnitzer Kleinbahn, Aktlengesellschaft. Der Betrieb der 378 km langen, von Breslau über Trebnitz nach Praugnitz, einerseits im Anschluß an die Trachenberg⸗Militscher Kreisbahn, andererseits im Anschluß an den Oderstromkanal in Breslau und die Breslauer Straßenbahn führenden Kleinbahn wurde im Jahre 1898 eröffnet und der Kommanditgesellschaft Schneege C Co. in Breslau übertragen. Nachdem letztere durch den Tod des persönlich haftenden Gesellschafters aufgelöst ist, stehen wir wegen Uebertragung des . 9 . , bit. Aut ominal vollgezahlte Aktien Litt. B. der Schltsischen Elektricitäts, und Gas—⸗ ue , zu Breslau. Die Gesellschaft wurde unter der Firma , Gas Actiengesellschaft im Jahre 1872 gegründet; das ursprüngliche Grundkapital von 500 000 Thalern wurde im Jahre 1874 auf Z50 000 Thaler berabgesetzt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juli 1898 wurde die . der Gesellschaft in „Schlesische Elektricitäts, und Gas. Actiengesellschaft umgeändert und das rundkapital um den en,, von 3 000 000 M durch Ausgabe von 2500 Stück auf den Inhaber lautende Aktien Litt. B. à 1200 6 mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1899 ab erhöht und dieser Beschluß am 22. August 1898, die durchgeführte Erhöhung am 1. Dezember 1898 in das Handelsregister des König lichen Amtsgerichts zu Breslau eingetragen. Bie neuen Aktien sind vollgejahlt; das Grundkapital der Gesellichaft beträgt nunmehr M 4 900 060 und ist in 1750 Stück Aktien Nr. 1 bis 1759 à 609 M und 26500 Stück Aktien Litt. B. Nr. 1751 bis 4250 à 1200 M eingetheilt. Die Aktien Nr. 1 his 1750 genteßen eine Vor zugsdividende von o/ g mit dem Rechte der Ergänzung der Fehlbeträge an o/ q Dividende aus den Ueberschüssen der folgenden Jahre, demnächst erhalten bie Akrien Litt. B. bis zu o/ g, der Ueber⸗ schuß wird gleichmäßig auf sämmtliche Aktien vertheilt. Die Gesellschaft betreibt Gag⸗ und Elertrtzttäts« werke und hat insbesondere auch die Stromlieferung für den elektrischen Betrieb der Linien der Ober schlesischen Damfstraßenbahn übernommen. In den letzten fünf Jahren wurden auf dag Grund et ͤ . 1060009 vertheilt 65 0so in 1893 und 1894, 706½0 in 1895 und 1896, 90½ in 1897, 0 .
17) Nominal M 179 00) vollgezahlte Aktien Litt. D. der Westpreußischen Kleinbahnen⸗ALetien⸗ Geselischaft. Die Gesellschaft ist am 20. Juli 1899 in das Handelsregister 3. Königl. . 1 zu Berlin eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb ren re, im Kreise
Marienburg belegenen Kleinbahnen mit einer Gefammtlänge von 81,6 km sowie etwaiger Fortsetzu
, . und Anschlußglelse innerhalb der Kreise Marienburg, Danziger Niederung ö. wr ! ö
esondere verschiedener im Statut näher bezeichneten Kleinbahnen im Kreise r, . Niederung in einer 6
Gesammtlänge von 73,4 km und im Kreise Elbing in einer Gesammtlänge von 68.65 km. Das Grund- kapital der e, r e betraͤgt ? 820 000 ο in Altien zu je 16900 S0 eg lei in 720 re nn, Litt. A., 860 Stück Aktien Fitt. B., 550 Stück Aktien Litt. C.,, 1190 Stück Aktien Litt. D. In den e, . entsenden die Besitzer der Aktien A. 2 ,. diejenigen der Aktien B. und C. je 1 Mitglied, diejenigen der Altien D. 3 Mitglieder; im Übrlgen sind sämmtliche Aktien gleichberechtigt.
*.
Von dem Grundkapital werden 1631 099 ½ durch Baarzahlung aufgebracht, die restlichen 1189 000 von uns durch Sacheinlage in der Weise, daß wir den Bau der 99 Freie Marien 2 belegenen . bahnen gegen Zahlung von 1631 000 M6 und Ueberweisung von 1189 000 ½ ÄUktien Litt. D. übernommen haben; die Zahlung und Ueberweisung erfolgt nach Maßgabe des Baufortschrittg. Bel der Gründung haben übernommen der Königl. Preußische Staatsfiskus 726 000 M Aktien Litt. A, der Propinzialverband n,. . ien , Ee, e, ei, . , des Kreises Marienburg 569 000 6. 69 er Kleinbahnen im Kreise Marie l en; f ; . i, i , nburg ist begonnen; dieselben sind auf Nominal ö. Fl. oso Prioritäts- Aktien der Karlsburg⸗Zalatnaer Lokalbahn = schaft, welche außerdem noch 6. Fl. 550 000 Stamm-⸗Attten ausgegeben hat. e n e r e n, g. nicht. Die Prioritäts Akten sind mit dem Rechte der Ergänzung der Fehlbeträge an Ho Dividende aug den Ueberschüͤssen der folgenden Jahre gusgestattet. Der Betrieb der 8 6 km langen Bahn, wesche eine Spurweite von 76 em befitzt, ist seit September 18965 eröffnet und auf die Dauer der Tonzesston an die Verwaltung der Königlich ungarischen Staatsbahnen gegen Zahlung eines Antheils der erzielten Ginnahmen an dieselbe übertragen. Für das Geschäftejahr 1896 entfiel auf die Prioritäts Aktien eine Dividende von 3,6 oso, für das Geschäftssahr 1897 eine solche von 4,10 0 und für das Geschäftsjahr 15958 von 3 Too. Nominal Kronen 5. W. 1 439 200 Prioritäts- Aktien der Garam berzencze, Lepaer Lokal. Gisen⸗ bahn ⸗Aetien · Gesellschaft. Das Prioritäts⸗Aktien kapital dieser Gesellschaft beträgt Kronen 5. W. 5 0g6 G66 dem ein Stamm ⸗ Aktienkapital von Kronen 6. W. 2058 000 nachsteht. Obligationsschulden existieren nicht. Die Prioritats. Aktien sind mit dem Rechte der Ergänzung der Fehlbeträge an 5H ög Dividende aus den Ueber chüssen der folgenden Jahre ausgestattet. Die 67 kin lange normalspurige Bahn wird während der k . e n n fh, , ,. , eines Antheils aus den ? Ver Betrie auf der ganzen Strecke se tober 1896 . Dividend für das er h pghe e m m , . li8 oso, für 1898 1,70 / 0. eröff net. Die Dividende ominal Fl. 5. W 1 334400 5è d Prioritäts Aktien der Muranythaler a ahn⸗ Gesellschaft, welche außerdem an Stamm Aktien . * b41 000 emittiert hat. Y k Vbligationgsschulden, und die PrioritätsAltien haben ebenfalls das Ergaänzungsrecht der o/ Dividende. Die seit Ende November 1895 dem Verkehr übergebene Bahn ist 42 kim lang und normalspurig. Der Betrieh der Bahn ist in analoger Weise, wie oben zu 18 bemerkt, an die Verwaltung der Königlich Ungarischen Staatsbahnen übertragen. Für das Geschäftsjahr 1834 wurde auf die Priorifäts. Attien eine Dinidende von 3, , im Jahre 1895 elne solche von 40g, im Jahre 1896 eine solche von 3,55 Ho, im Jahre 1897 eins solche von 4, 10 6/9 und im Jahre 1898 eine solche von 474 0/0 vertheilt ; . 9 6, 3. Buchwerth der zu R bis 20 aufgeführten Vermögenzobjekte beläuft sich zusammen auf rund 21) Beleihung mit Optlonsrecht auf 6 2000 00 mit 25 00 eingezahlte Stamm. Aetlengesellschaft Teutobirger Waldelsenbahn in Tecklenburg, eingetragen in . n! gerichts zu Tecklenburg am 22. August 1899. Gegenstand des Unternehmens sst der Bau und Betrieb einer Nebenbahn von Ibbenbüren über Brochterbeck, Tecklenburg, Lengerich, Versmold nach Gütertloh mit einer Abzweigung von Brochterbeck nach dem Dortmund ⸗Ems⸗Kanal. Das Grundkapital beträgt 8 Millionen Mark, eingetheilt in 25090 Stamm Aktien A. und 2300 Stamm ⸗Attien B. Aus dem Rein— ertrag erhalten vorweg die Stamm ⸗Aktien A. bis zu 40 Dividende, alsdann die Stamm. Aktien B. bis zu 40 Dividende; der Ueberrest wird unter die Stamm-Aktien A. und B. gleichmäßig vertheilt. Der Bau der 9m Mir t 66 . aht ö 85 übertragen. ⸗ eleihung mit Optionsrecht auf 6 971 009 Prioritäts-Stamm Aktien der Meck Friedrich Wilhelm-Eisenbahn. Gesellschaft. Die Gesellschaft ist am 1. April 1894 , , , . , , , Mirower Eisenbahn⸗Gesellschaft mit der Blankensee⸗Woldegk. Straßburger Eisenbabn« Besellschaft entstanden und hat demnächst die Linie Mirow — Buschhof— Landesgrenze ausgebaut. Die Gesammtlänge der normalspurigen Bahn beträgt 6934 km. Das Gesammtaktienkapital von M6 3 6066 000 ist eingetheilt in 6 1 420 000 Prioritäts. Stamm - Aktien, 6 630 000 Stamm-Attien Titt. A, S 1 016606 Stamm Aktien Litt. B; Die Priorltäts Stamm ⸗ Aktien, welche eine Vorzugsdividende von 40/0 genteßen mit dem Recht auf Nachzahlung etwaiger Fehlbeträge einzelner Jahre, erbrachten im Jahre 189495 er r mr 1895 / 9ß 20so, im Jahre 1896/97 2,7 oo, im Jahre 1897/98 336 /o, im Jahre 1898/99 o ; 26) Beleihung mit Optionsrecht auf Æ 1158 0900 vollgezahlte Aktien der Niederlausitzer
Eisenbabn-Gesellschaft. Die Gesellschaft ist unter dem 1. April 1896 in das Handelgzregister des Königl,
Amtsgerichts JL in Berlin eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Bet = eisenbahn von Lübben über Uckro und Altheriberg nach Faltenberg. ö. ö. rer I g n, beträgt 4 5319 020, eingetheilt in 5519 Stück gleichberechtigte Aktien à 11000; sämmtliche Aktien find vollgezablt. Mit den Kreisen Luckau und Schweinitz ist auf die Zeitdauer von 15 Jahren nach Eröffnung des Vollbetriebes. d. i. vom 1. April 1898 ab, vereinbart, daß die genannten Kreise, wenn die Dividende 36 oso nicht erreicht, den Fehlbetrag zuzuschleßen haben, während von etwaigen Ueberschüssen über den Betrag von 39 so hinaus die genannten Kreise die Hälfte erhalten. 53 Geschäftsjahr läuft vom 1. April jeden Jahres bis zum 31. März des folgenden Jahres. Für das ersts Betriebsjahr, 1. April 1898/99, ist die ,,, 3 ien 36 3 . genommen. . er Buchwerth der zu 21— ezeichneten Beleihungen beztffert sich auf rund M 1 899 C00.
24) ½ 6 622 199,45 zu 4 0· jahrlich verzinsliche Forderung an die . Kleinbahn. Aerien. Gesellschaft und é 745 512,16 zu 40 jährlich verzinsliche Forderung an die Oberschlesische Dampf— ö H. 2 e , a men g, i, , , ,,,. ist unter
r. äutert; die Fordtrung an die Oberschlesische Dampfstraßen . b. H. be
Vorschüssen für ie im Bau begriffenen Linien. ö , . ö aller unter 1— 24 bezeichneten Vermögensstücke beziffert sich auf rund
Die Genehmigungsurkunden det vorstehend aufgeführten Babnunter ĩ 6 Bureau e nn n 3 f e , . ,,. werden. ö
ie bisherigen Erträgnisse der unter Nr. 1— 4 aufgeführten Vermögensstücke ü ᷣ
Erforderniß zur Verzinsung der bereits ausgegebenen 30 Millionen und der neu n, ,,, Obligationen zuzüglich der erforderlichen Rücklagen in den Obligationentilgungsfonds.
Berlin, im Dezember 1893.
Allgemeine Deutsche Kleinbahn⸗Gesellschaft,
Attiengesellschast. Erler. Griebel.
Auf Grund des vorstebenden Prospekis sind
Nominal 4 000 00900 490 mit 1020, rückzahlbare Obligatisnen, Serie VII
der Allgemeinen Deutschen Kleinbahn⸗Gesellschaft. Aetiengesellschaft,
6 , ele ö , , Juli 1908 * zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelafsen worden 2 den nur,, e a ,, e, ,. , . 6 .
e Zeichnung findet am ensta en 9. Januar 1900, l nach⸗ iel e. u . g⸗ J gleichzeitig bei den nach erlin: bei der Nationalban r Deutschland, Leipzig: bei der Leipziger Bank, J bei der Deutschen Genossenschafts Bank ö bei der Firma Erttel, Freyberg C Co., von Soergel, Parrisius Co., Augsburg: bei den Herren Gevrüder Klopfer, bei der Breslauer Discouto⸗ Bank, Bonn: bei der Westdeutschen Bank vorm. . bei der Commerz - und Disconto⸗Bank, Jonas Cahn, Breslau: 9 . r. ,, nn . 2 Herren Mauer Plaut,
. ei dem esischen Bankverein, öln: bei der Westden B . Chemnitz: bei der Filiale der Leipziger Bank, Ee. . Dresden: bei der Filiale der Leipziger Bank, Halle: bei dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kämpf X Co.,
Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Genossen⸗ Hannover: bei Herrn Hermann Bartels,
,, .* Soergel, 36
arrisius o.. nchen und Nürnberg: bei d
ö bei der Commerz⸗ und Dis⸗ 3 Bauk. w conto⸗ Bank, München: 53 2. Bankecommanudite Gebrüder
opfer
Hamburg: bei der Commerz und Disconto⸗
Bank., während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden statt. 2 Der Zeichnungspreis beträgt 101 νι zuzüglich Stückzinsen vom 1. Januar 1900. „3 „Die Zutheilung erfolgt sobald als thunlich durch schriftliche Benachrichtigung der Zeichner. di, g dttaue jeder einzelnen Zeichnung unterliegt dem Ermessen der Stelle, bei . die Zeichnung gt ist. 4) Die Abnahme der zugetheilten Beträge in effektiven Stücken kann gegen Zahlung des Preises (vergl. Nr. ) zuzüglich halben Schlußnotenstempel vom 12. Januar 1900 ab erfolgen, * a e am 30. Januar 1900 bewirkt werden. Berlin, Breslau, Hamburg, Leipzig, im Januar 1900. Natinnalbank für Deutschland. Deutsche Genossenschafts Bank von Soergel, Parrisius Æ Co. Breslauer Discouto Bank. Schlesischer Bankverein. Commerz · und Disconto⸗Bauk. Leipziger Bank.
löogo Licher Spar & Credit⸗Aktien⸗Gesellschaft in Lich.
Activn. Bilanz fürs Rechnungsjahr 1898. Passivn.
— — — M6
8
15 419 9 646 64478 6b 450 14364
. Per Kreditoren SVonto.. 669 ese Zinsen· Konto... 108724
An Waaren⸗Konto ... ö Viverse Ktontto— ' * * 3536
Debitoren · Konto Kaufschillings⸗Konto Konto⸗Korrent⸗Konto .. Werthpapieren⸗Konto ...
Altien. Kapital. Kontos 23 boo — 3 896 Ueberschuß⸗ onto... 51 4293 31 Yad 77d 7a 7s -=
Die Gesellschaft besitzt außerdem einen Werth an Mobllien, nach Abschreibung, v 55 An Dividenden werden zehn Prozent per Aktie an die Aktionäre baar . K
Lich, 3. Januar 1900. Dörmer, Rechner.