robon Alktiengesellschaft Schloßbrauerei Neunkirchen
vorm. Fr. Schmidt.
Am Dienstag, den 30. Januar 1990, Nach⸗ mittags V Uhr, findet auf der Amtsstube des Notars Herrn G. Eglinger in St. Johann a. S. — Schillerstraße 15 — eine Generalversamm⸗ lung statt.
Tagesordnung: a. Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrathe. b. Prüfung und Feststellung der Bilanz, Be⸗ schlußfa ung über Entlastung des Vorstandt und Aufsichtsraths. c. Aenderung des Statuts nach Maßgabe des neuen Aktienrechts. Saarbrücken, den 2. Januar 1900. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Dr. Strauß, Rechtsanwalt.
70087 . e ger die Aktiengesellschaft Aetienbrauerei Reichshofen in eine Gesellschaft mit beschrankter Haftung unter der Firma;
Schloßbrauerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung umgewandelt und die letztere in das Handelsregister
eingetragen ist, fordere ich als Geschäftsführer der Schloßbrauerel Gesellschaft mit beschränkter Haftung die Gläubiger der Actien⸗ Brauerei Reichs. hofen auf, sich bei der Schloßbrauerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu melden. Reichshofen, den 31. Dezember 1899. Der Geschãftsführer der Schloßbrauerei Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. Ferd. Zilcher.
70503] Braunschwg. Torfstreu⸗Fabrik , Ed. Meyer Æ Coe AUet. Ges. in Liq. in Braunschweig.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Attionäre findet am er,. den 23. Januar 19090, Nachm. 3 Uhr, im Ge⸗ schäfts-⸗ bureau des Herrn Notars Bernh. Runde in Braunschweig statt.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht pro 1899, Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und Ertheilung der Decharge.
2) Wahl zur Ergänzung des Aufsichtsraths.
Braunschweig, den 3. Januar 1900.
Der Aufsichtsrath.
loss] Dessauer Aetien⸗Brauerei „Zum Feldschlößchen.
Bilanz pro 80. Seytember 18989.
Activa.
An 16. Grundstücks⸗ Konto 3727 730 — Gebaͤude. Konto . . M0 867 6009, —
statut. Abschreibung⸗ 842710
MS 859 142, 90 ugang — Abgang
ö ; ö. og Maschinen · Konto . MS II 400, statut. Abschretbung ; 12 56225 MS 113 850,14 Zugang 1898/99 .. 236926
Lagergefäß · Bottich · Konto ö SJ 42 400. —
statut. Abschreibung. 29000
Transportgefäß ⸗Kto. M 23 6 0, —
statut. Abschreibungn⸗ 2222——
S 21 548, —
Zugang 1898/9989. 1222 Pferde ˖ und Wagen ⸗Konto
S6 38 500. —
statut. Abschreibung⸗ 3 322.55
S 54 672,45
Zugang 1898/99. 5227355
Inventar⸗, Mobiliar und Uten.
silien · Vonto . M 4 5090, —
statut. Abschreibung. 48293
SG 4316, gö
Zugang 1898/99. 1802.05
Flaschen Konto . S 10 500,
statut. Abschreibung. 294593
SR 8 484,97
Zugang 1898ñ 99 534593
,,,
3 500. — statut. Abschreibung
88 l 200
177.65 MSc 35 322,35 Zugang — Abgang 197765 Restaurations · Grundstuck „Prinz Heinrich. . 4M 6660, — statut. Abschreibung. 240 — Niederlags ⸗ Grundstück Bitterfeld
S 13 800, — statut. Abschreibung 220. —
Gasthofs. Grundstũück „Zur Wein. traube! in Plötzkau S6 26 313.22 Gasthofs ⸗ Grundstück ‚Dessauer Hof in Reßlau S 13722. 30 Restaurations⸗ Grundsiück „St.
Hubertus“ in Dessau S6 16957, 15
5 300
6 360
13 680 26 813 2: 13 722
16957
Bestinbe⸗ ont?
KonteKorrent Konto, Debitoren.
Dyrorbeken⸗ und Darlehn⸗ Konto, Vebitoren
Wechse l Tonto
Kassenbestand
128 887
b47 289 4 850 — 901905
3 454
8 1584 482 231111
690037
Per S. Aktien. Kapital · onto S 1 300 000, — Hypotheken · Konto., 500 000, — Konto. Kor⸗ rent Konto: Kreditoren, P Reservefond⸗
oö98 186,10 Konto.. 17751, 32 Dividenden⸗
Konto:
nicht abge⸗ J hoben 420, —
Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto:
2 416 337
Reingewinn 89 294
5 42 087
Kohlen⸗Konto Braust uer⸗ Konto Salair⸗ und Lohn RWonto.. .... Eis⸗Konto Allgemeine Handlung? ⸗Unlosten⸗ Konto Fourage · Sonto . Geschirr⸗Unterhaltunge Konto Reparaturen ⸗Konto
Beleuchtung ⸗ Konto
,,
insen⸗ Konto.
33 662
2 b0d 63 1 659 Gewinn und Verlust Konto pro 1898 / 99. — —
, 165 749 46
13 a3 gs 26 3 a9
8749666 13 783 890 6 0 77 26 6öh 3h
6 569 01 434577 3 97551 3 43415 20 75426 508176
2 505 631 59 Cxodit.
60 * Per ; Gewinn ⸗ Vortrag.. Bier⸗Konto 2. Brauerei · u. Mälzerei. Abfälle CSonto ..
, s 77265 — bol 830 70
27 186 -
Brutto⸗Gewinn ö 33 Abschreibungen: Gebäade⸗Konto Maschinen · Konto... Lagergefäß ˖ und Bottich Konto .. Trans portgefäß⸗Konto ö Pferde und Wagen ⸗ Konto. Inventar., Mobilien ˖ und Utensilien⸗ Konto . 482 Flachen · VSonto 2045 Nestaurations. Inve 59 177 Grundstück Prinz Heinrich) ... 240
8 457
121 564
1 12569 19 2 000 — 2252 3 827
7 9 ͤ 5x5
. Bitterseld ö
Reingewinn
DTT 89 29417
. P
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn. und
stimmung mit den ordn nasmäßlg gesührten Büchern der Gesellschaft gefunden.
Deffau, im Tezermber 1899. B. Sternberg.
Die auf 6 oo festaesezte Dividende gelangt gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 6
mit S 60 — in Berlin und Dreeden bei den a. Rh. bei der Pfälzischen Bauk und bei deren kasse in Tessau zur Auszahlung.
121 56181
S3 7m fp S3 7nsfõ Verlust. Konto haben wir geprüft und in Ueberein⸗
J. Hammel mann.
erren Herz, Clemm E Co., in Ludwigshafen sämmilichen Fillalen, sowie bei der Gesellschasts⸗
IJ7ols?] ö Spinnerei⸗Aftiengesellschaft
vorm. Joh. Friedr. Klauser
zu M. Gladbach.
Zufolge der Vorschrift im 8§ 244 des Handels- gesetzbuchs bringen wir zur Kenntniß, daß von den Mitgliedern unseres ersten Aufsichtsraths Herr Rudolf Magnus, Fabrikbesitzer in Berlin, gestorben und Herr Pr. jr. Hans Jordan, Bankdirektor in Elberfeld, ausgeschieden ist. Dagegen wurde Herr Richard Bernecker, Bankdirektor in M. ⸗Glapbach, am 21. März 1899 in den Aufsichtsrath gewählt. M. Gladbach, den 2. Januar 1900. Syinnerei · Aktien gesellschaft vorm. Joh. Friedr. Klauser.
Friedr. Klaufer. H. O. Mühlinghaus.
J ols6]
Verlagsanstalt⸗ und Druckerei A.⸗G. (vormals J. J. Richter) in Hamburg.
In der vorgenommenen Ausloosung unserer Prioritäts⸗Obligationen gelangten zur Ziehung die Nummern: . 138 253 292 483 500 570 796 g58 996 1010 1053 1107 1660 u. 1726, gleich 14 Stück 1000 Die Einlösung dieser Obligationen erfolat vom 1. April 1900 ab an der Kasse der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg. Hamburg, den 2. Januar 1900. Verlagsanstalt⸗ u. Druckerei A. G. (vormals J. F. Richter) in Hamburg.
ooz a] Papier n. Cellulose Fabriken
Heidenan A. G. Heidenan b. Nresden. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit für Donnerstag, den 1. Februar 1900. Nachmittags 3 Uhr, zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung nach dem Sitzungs.« zimmer der Herren Hch. Wm. Bassenge & Co., Dresden, Pragerstraße 12, eingeladen. Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über Aufnahme einer Priori⸗
täts⸗· Anleihe.
2) Abänderung des 5 des Statuts, welchem der Satz zugefügt werden soll; Die Ausgabe von neuen Aktien für einen höheren Betrag als den Nennwerth ist statthaft
Die Herren Aktionäre, welche an dieser außer⸗
ordentlichen Generalversammlung mit Stimmberech⸗ tigung theilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien in Gemäßheit des 5 22 des Gesellschafts. Statuts big spätestens den 20. Januar 1909 in Dresden bei dem Bankhause Hch. Wm. Bassenge Co. oder in Heidenau bei der Gesellschaftskafse zu hinterlegen. — Statt der Aktien können auch von der e , . ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden. Heivenau, den 2. Januar 1900.
Der Vorftand.
Lehmann.
7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
steine.
8) Niederlassung 1. von Rechtsanwalten.
J o322] Bekanntmachung.
In die Liste der beim Landgericht J in Berlin zugelassenen Rechtganwälte ift der Rechtsanwalt Johannes Chomse, ju Berlin wohnhaft, eingetragen worden.
Berlin, den 20. Dejember 1889.
Königliches Landgericht I. Der Präsident: Braun.
heute
70324 Bekanutmachung. In bie Lifte der bei dem Landgericht in Elbing zugelasfenen Rechteanwälte ist der Rechtsanwalt Hugo Janke, hierselbst wohnhaft, heute eingetragen worden. Elbing, den 28. Dejember 1899. Königliches Landgericht.
J o0323 , Der Rechtsanwalt und Notar G. Ule zu Berlin ist auf feinen Antrag in der Liste der bei dem König ⸗ lichen Landgericht Ii Berlin jugelassenen Rechts anwälte heute gelöscht worden. Berlin, den 31. Dejember 1839. Königliches Landgericht II.
703251 Bekanntmachung. ; Der Rechtsanwalt Hans Fakler ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Königlichen Amttz= gerichte Krumbach zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden. Krumbach in Schwaben, den 30. Dejember 1899.
70360] Der Rechtsanwalt Dr. Karl Bruno Dimpfel in Leipzig bat die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem Landgericht Leipzig aufgegeben und ist deshalb in der 1 sa. a g ⸗ . nigliches Landger eipzig.
am 2. Januar 1900.
Dr. Hagen.
(T7o 359] ; Herr Rechtsanwalt Robert Rudolph Härtel ist wegen Aufgabe seiner Zulassung beim unterzeichneten Gericht in der hiesigen Anwaltsliste gelöscht worden. Königliches Amtgaericht Meerane, den 2. Januar 1900. Neumerkel.
9 Bank⸗Ausweise.
70298 Stand der Frankfurter Baut
am 21. Dezember R899. Activn. Kassa ˖ Bestand:
Metall.. 416 5 284 300, — Reichs Kassen⸗ 29 800, —
scheine. ö 3h56 5090, —
Noten anderer Guthaben bei der Reichsband. ..
S bh 670 600 1906590
32 704 400 11752 500
b 324 460 744 600
Banken.. !. Wechsel⸗Bestand ... Vorschüsse gegen Unterpfänder. Eigene Effekten... Sonstige Akti nn. Darlehen an den Staat (5 43 det
inne, 41716 8009
PFassivn.
Eingezahltes Attien ˖ Kapital... 18 000 0900 Reserve⸗ Fond . 4809 909 Bankscheine im Umlauf... 14915 600 Täglich fällige Verbindlichkeiten 3 523 700 An eine Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten . 16 211 200 Sonstige Passiwnsas ... 5 400 Noch nicht zur Einlösung gelangte
Guldennoten (Schuldschelner .. 128 900 Die noch nicht fälligen, weiterhegebenen inländischen
Wechsel betragen S 4786 700, —.
Die Direktion der Frankfurter Bank. H. Andreae. Dr. Winterwerb.
10) Verschiedene Bekannt⸗
machungen.
ioc! Bekanntmachung.
Von dem Bankhause M. A. von Rothschild C Söhne hier ift bei uns der Antrag auf Zu⸗ lassung von M6 141 750 000, — Anleihe des Königreichs Rumänien in Sz „οC fünfjährigen Schatzanweisungen zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.
Frankfurt a. M., den 2. Januar 1800.
Die Nammission fiir Bulassung von Merthpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
70341] le, ,. Fonurnenux Lorraing Anumetr- La-Paix (Socists Anonyme).
Der Aussichtsrath beehrt sich hierdurch den Aktio⸗ nären mitjutheilen, daß eine außerordentliche Generalversammlung am Montag, den 22. Ja⸗ nuar 1900, 11 Uhr Vormittags, in dem Geschäͤftslolal, o rus de Association in n, n. stattfinden wird. Tagesorduung: I) Erböhung des Kapitale. 2) Aenderungen zu den lung bejüglich der Erwerbung eines Kohlenbergwerke.
Um an der Versammlung theil nehmen zu können, müssen die Aktionäre sich dem 1 der Statuten fügen. Die Niederlage der Aktien muß bis spätestens 17. Januar in einem der nachbenannten Bankhäuser gescheben:
in Brüffel: La Caisse commerciale
de Braxelles, Le Crédit G6éngral de Belgique, M. F. M. Phitippson, in Antwerpen: Herren A. de Lhonenꝝx Linon C Co., G. Nathan C Co., in Namur: Herren A. de Lhonenx Limon C Co.
in Huy: Herren G. de Lhonenx 4 Co.
in Eharleroi: La Caisae commerciale
de Eruxelles,
in Köln: Der A. Schaaffhausen ' sche Bankverein,
in Luxembourg: En angue Inter-
natiomnle,
in Trier: Herren Reverchon Co.,
in Mülheim, Ruhr: Die Rheinische Bank.
70077]
̃ Die Zellstofffabrik Tilsit Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in in eine Akttengesellschast umgewandelt. Den Herren Gläubigern wird Mel⸗
Königliches Amtsgericht. Grattenthaler.
dung anheimgestellt. Dr. P. Immer wahr. Hans Brier.
70297 der Oldenburgischen
Activa. 416 3 Hehe nnn, 660 006 96 Kommunal ⸗ Darlehen u. Hypotbeken 5H O28 575 08 i gegen Unterpfand 9 20 982 45
ite, 8 b57 616 67 Konto ⸗Korrent⸗Debitoren 11 978 007 10 ffekten.
, 1888748 46 chiedene Debitoren.
E 64 651 717 24 4 Bank ⸗ Gebäude.. 127 000 —
pro L. Januar 1900.
Monats⸗Uebersicht
Spar⸗ S Leih⸗Bauk
6 93 3 000 oo0 - 750 000 - 28 405 742 15
Passivn. Aktien Capital... Reservefondd .... e CG n n 2 90 7 auf a e Kündigung. . 56 1363731 *
38 402 653 96
Giroverbindlichkeiten ver J.
eck Konto 9 * . 8 . 2 ö * 9 1844213 18 2635 gos &
Verschiedene Kreditoren. 38 402 6653 96
Januar 1900 4 64279 73.
Cos 37]
Einnahme pro Monat Dezember . Durchschnittlich pro Tag....
Allgemeine Berliner Sinn he Tete , fa aft.
Die Ditrettion.
1899 M 210 224. 49 9
MS 234938. 30 8 7749. 17
J7578. 65 . ö
tatuten. 3) Mitthei⸗
M 4.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d dels⸗ Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen . i e, ein
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 4. Januar
1900.
Genossenschafts. Zeichen, Muster, und Börsen⸗Registern, lüb tente, Gebrauchsmuster, k ie di if⸗ em besonderen Blatt unter . Titel n mn, lier Prtete, Gehenuichsnn fter, Renkurse, sonbte bie m, und
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. am 14
. Das Central-Handels⸗-Register für das Deutsche Reich kann durch all t ⸗Anstal ü Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und ih igll Bet i ö.
Anzeigers, 8SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
In
ertionspreis für den Raum einer Druckzeile
ö beträgt 1 n 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
20 J.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 4 A., 4 B. und 40. ausgegeben.
Patente.
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach- genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgefucht. Der Gegenstand der An⸗ meldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung eschützt. kin 8. L. 183 304. Nackenhaarhalter. — Dr. Gust.
Ad. Laurent, Görlitz. 12. 6. 99.
5. H. 22 563. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen der zweitheiligen die Bohrspindel um schließenden Mutter für Gesteindurchbohrmaschinen u. dal. — Friedrich Hüppe, Remscheid. 10. 8 99.
11. P. 10130, Schere zum Schneiden von dünnem, angefeuchtetem Papier u. dgl. — Julius Post, Hamburg, Steintwiete 4. 14. 10. 58.
14. R. 12 245. Motor für Treibmittel be⸗ liebiger Art. — Johann Reichel, Baden, Oesterreich; Vertr.. Walter Reichau, Berlin, Friedrichstr. 160. 21. 6. 99. )
15. A. 6163. Papierwagen⸗ Schalt vorrichtung für Schreibmaschinen. — American Wri- ting Machine Company, 237 Broadway, New Pork, V. St. A.; Vertr.: Carl Pieper, in Springmann u. Th. Stort, Berlin,
indersinstr. 3. 16. 3. 98.
15. W. 14 633. Verfahren zur Herstellung von Hochdruckplatten in Originalzeichnung; Zuf. z. Anm. W. 13 295. — Rudolf Widmann, München, Rottmannstr. 23. 25. 11. 98.
20. A. 6747. Vorrichtung zum Verriegeln der Weiche hei Drabtbruch. — C. Andreovits u. Nie. Guijahr, Dortmund, Friedensstr. 338 bzw. Schwanenstr. 57. 30. 10. 93.
20. B. 24 326. Unterirdische Stromzufübrungès⸗ einrichtung für elektrische Babnen. — J. Bern⸗ — 6 Frankfurt a. M, Friedenstr. 2.
20. K. 17 828. Selbstthätige, seitlich aus⸗ lösbare und mit Sicherung gegen unbeabsichtigte Lösung versehene Kuppelung für n nn . fahrzeuge. — W. Koch, Osnabrück, Bramscher⸗ straße 28. 10. 3. 99.
20. P. EO 582. Ein Rellenstromabnehmer für elektrisch betriebene Fahrjeuge. — Ernst Preuß, Charlottenburg, Grolmanstr. 64. 17.4. 99.
2H. 2A. 5359. Schutzvorrichtung gegen schäd⸗ liche Ueberspannungen. — Allgemeine Elektri⸗
,, . Berlin, Schiff hauerdamm 22.
4
21. R. 12 82720. Anzeige⸗ und Beleuchtungs⸗ vorrichtung für selbstthätige Ausschalter. — Gebr. Ruhstrat, Göttingen. 18. 2. 99.
22. G. 13 228. Verfahren zur Erhöhung des Schmeljpunktes von Wachsarten und Theeren. — Adolf Gentzsch, Wien, Stiftgasse 1; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. 1. 3. 99
22. St. 5410. Verfahren zur Verwerthung der Calciumcarbonat ⸗Rückstände bei der Aetzalkali⸗ fabrikation. — Herman Edward Stürcke, New Vork; Vertr.: Artbur Baermann, Berlin, Karl⸗ straße 40. 22. 3. 98.
27. D. 9693. Gehäuse für Scleudergebläse oder ⸗Pumpen. — Samuel Cleland Davidson,
srecco Engineering Works, Belfast, Irland; Vertr.: C. H. Knocp, Dresden. 24. 3. 99.
28. C. 8126. Gerbverfahren unter I , zeitiger Anwendung von Formaldehyd und Säure. — Dr. Raymond Combret, Paris, Rue Washington 39; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersin⸗ straße 3. 13. 3. 99.
20. K. 16 942. Aus Weichgummi gefertigter Respirator. — Albert Keiner, Weißenfels. 15. 8. 98. =
30. P. 10 926. Flasche zum Aufbewahren von Gift. — Alexander Paterson, London, Morning⸗ ton Place, Regents Park, Engl.; Verir.: Selmar , ,. Berlin, Mohrenstr. 50. TJ. 9. 99.
24. 265 028. Abwickelungevorrichtung für Bindfaden. — Josef Bienenfeld, Strakonitz, Böhmen; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. 27. 6 99.
87. R. 13 305. Verfahren zur Befestigung von Holzfußböden an eisernen Deckenträgern. — Rehberg, Langfuhr b. Danzig. 8. T. 935.
28. F. 11 931. Haltevorrichtung für die Säge⸗ blätter von Vollgattern. — C. L. P. Fleck Söhne, Berlin ⸗Reinickendorf. 2. 6. 95.
28. K. 17839. Support für Zinkenfrät⸗ maschimien. — G. Kießling . Co., Leipzꝛig⸗ Plagwitz. Weißenfelserstr. 71. 13. 3. 99.
88. L. 13 384. Schutzvorrichtung für Kreis sägen. — Joh. Conr. Löhlein, Nürnberg, Kepplerstr. 5. 8. 7. 99.
29. R. EZ 2I2. Verfahren zur Herstellung einer wasserdichten plastischen Masse. — Firma 7 1 Hannover, Judenkirchhof 11.
29. R. Ag 565. Verfahren zur Herstellung buntfarbiger Platten oder Stäbe aus Celluloid. Rheinische Gummi ⸗ C Celluloid. Fabrik, Neckarau Mannheim. 5. 10. 99. ͤ
9. R. 13 603. Verfahren zur Herstellung wolkenfreier Celluloidplatten und Stäbe. — Rheinische Gummi⸗ Æ Celluloid⸗Fabrik, Neckarau. Mannbeim. 16 10. 99.
12. S. 11 991. Ring, und Fingermeßvor⸗ tichtung. — Arnold Samans, Jülich. 7. 17.98.
Külasse.
42. Sch. 14 400. Schiffsgeschwindigkeite messer. 3. . Schultze, Berlin, Schönebergerstr. 4.
12. Sch. 4 64. Waͤgerorricht ang für Lok. motiven; Zus. z. Pat. 88 885. — Carl Schenck,
Eisengießerei und Maschinenfabrik Darm K
, 3. m. b. S., Darmstadt, Landwehrstr. 66. 46. J. A956. Vorrichtung zum Verbrennen der Abgase bei Explosionskraftmaschinen. — Charles M. Johnson, London, 22 Laurence Pountney Lane; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt ö. . W. Dame, Berlin, Luisenstraße 14.
47. M. A6 8690. Pendelnde Ventilklappe. — Franz Josef Friedrich Markert, Wien, Fa— voritenstr. 25; Vertr.. Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersin⸗ straße 3. 7. 6. 99.
47. N. A626. Absperr⸗ und Selbstschlußventil. — H. Niehaus, Coesfeld i. W. 3. 12. 98. 47. O. 3112. Gas⸗ oder Flüssigkeitshahn. — Daniel Josepß Me. Osker, Owen Francis Garvey u. George Edward Palmer, Provi⸗ dence, Rhode Island, V. St. A; Vertr.: Carl
Pataky, Berlin, Prinzenstr. 100. 153. 3. 99.
49. K. 18 316. Barrenscheere mit zwei be⸗ weglichen Messern; Zus. z. Pat 95 489. — Kalker Werkzeug ⸗Maschinenfabrik L. W. Breuer, Schumacher Co., Kalk b. Köln a. Rh. 4. 7. 99.
49. L. 13 118. Verfahren und Ofen zur Her⸗ stellung von geschweißten Röhren. — Gduard Laeis K Co., Trier a. M. 6. 4. 99.
49. Sch. 15 008. Einspannvorrichtung mit infolge Zugs oder Drucks drillender Spindel. — , . Berlin, Wilsnackerstr. 60.
49. 3. 2828. Vorrichtung zum Hauen von Raspeln durch Feilenhaumaschinen. — Johannes Carl Zenses u. Johann Albert Zenses, Rem⸗ scheid⸗Laddenbach. 6. 7. 99.
523. B. 25 9097. Verfahren zum Pasteurisieren und Sterilisteren von Flüssigkeiten aller Art. — Emil von Bühler, Westend⸗ Charlottenburg, Rüsternallee 36. 8. 7. 99.
522. S. 12 418. einer die Aromastoffe des Kaffees und eine Harz⸗ lösung enthaltenden Konservierungsflülsigkeit und die Benutzung dieser Flüssigkeit zum Ueberziehen von Kaffee. — Max Simon, Hamburg, Pinnas⸗ berg 50. 25. 4. 99.
53. Sch. 14 810. Verfahren zur Herstellung von Margarine unter Verwendung von kalter komprimierter Luft zur ö der aus der Kirne kommenden Fettmasse. — Karl Scheffel, Blebrich a. Rh. 24. 5. 99.
5 T. K. 18 222. Rollkamera mit Einrichtung zur Sichtbarmachung des Augenblicks, in dem eine neue Bildbreite für die Belichtung abgerollt ist. — Dr. Rudolf Krügener, Frankfurt a. M. Bockenbeim, Könige str. IJ. 12. 6. 99.
57. K. A8 251. Verfahren zur Herstellung der Bildträger für Chromostope und ähnliche Apparate. — Robert Krayn, Berlin, Oranien burgerstr. 58. 15. 6. 99.
57. V. 3692. Plattenhalter mit Einrichtung zum Bespülen der Platten. — Dr. S. Vauino, München, Augustenstr. 309. 26. 9. 99
62. B. 21 485. Vorrichtung zum Einbringen der Kugeln in Kugellager. — Hermann Brett- schneider, Hamburg, b. Kl. Schäferkamp 36b. 27. 3. 99.
63. L. 12 819. Luftradreifen mit auswechsel⸗ barem Laufring. — Rich. Lins, Magdeburg, u. Ad. Günther, Berlin, Hochmeisterstr. 21. 30. 12. 98.
66. Sch. 18 613. Schlachtspreize; Zus. . at. 104 636. — Gottfried Schelv, Cassel, tleangstr. 32. 27. 4. 98.
67. O. 3221. Durch Daumengetriebe bewegte
, ,, . — Emil Opderbeck, Lüdenscheid.
67. U. L323. Vorrichtung zum gleichzeitigen Schleifen ober Polieren vieler Steine unter be liebigem Winkel gegen die Schleiffcheibe. — Johann Uibrich, Manteuffelstr. 686. u. Martin Duisburg, Köpenickerstr. 133, Berlin. 16. 3. 98.
68. W. 15 1683. Verfahren zur Herstellung von Thür⸗ und Fensterbändern. — Gustav Weber, Gevelaberg i. W. 6. 5. 99.
71. K. 18 062. Schnürbandklemme. — Georg Kürzel, Crimmitschau, Schützenpl. 1. 1. 5. 99.
72. B. 24 6862. Hihn. biw. Hammerschloß für ein und mehrläufige Gewehre. — Hermann Burgsmüller, erer fen! Harz. 28. 4. 99.
77. B. 23 930. Durch Schaukeln fort⸗ bewegtes Schaukelpferd. — Wilhelm Bruns, Brandenburg a. H. 16. 12. 98.
83. W. E86 589. Tonschlagwerk für Uhren; us. 1. Pat. 108 259. — Louis Wille u. Ernst orndörfer, Leipzig, Mojartstr. H bzw. Schreber⸗
straße 14. 12. 9. 95.
87. NR. 13 561. Schraubenschlüssel oder Schrauben eher, dessen Maul biw. Stifttheil unter beliebigem Winkel gegen den Griff ein gestellt werden kann. — Rudolf Reeder, Köln a. Rh., Roonstr. 47. 5. 10. 99.
2) Zurückziehung.
Die in Nr. 306 des Reichs Anzeigers vom 28. 12. 99 bekannt gemachte Patentanmeldung B. 25 057,
Verfahren zur. Herstellung
Kl. 72, ist bis auf weiteres aus der Auslegung zurück⸗ gezogen.
3) Zurücknahme einer Anmeldung.
Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher zurückgenommen. lasse.
20. L. 12 924. Einrichtung an Montage⸗ gerüsten zur Ermöglichung des Wagenverkehrs währen der Wiederherstellung der Arbeltsleitung elektrischer Bahnen. 3. 7. 99.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt— machung der Anmeldung im Reichs Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
4 Aenderungen in der Person
des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind ir ger die nachbenannten Personen. asse.
12. 96 958. Dreikammeriger Ozonapparat. — Vaamlooge Vennootschap, Indu- strieele Mantschappij Ozon, Haag, Wagenstraat 122 a.; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersin⸗ straße 3.
12. 106 714. Verfahren zur kontinuierlichen Destillation und zur kontinuierlichen und selbst— thätigen Fraktionierung und zur partiellen Rekti—
kation der Fraktionen. — Paul Pfleiderer, ondon; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin, Pots damerstr. 141.
14. 105 228. Kolbenschieber⸗ Steuerung. — Arthur Patschke, Leipzig Lindenau, Kaiser Wil— helmstr. 24, u. August Riebel, Leipzig, Funken burgerstr. 17.
20. 94 346. Unterirdische Stromzuleitung für elektrische Bahnen mit seitlich im Kanal ange— ordneten Theilleitern. — Elektricitäts⸗Gesell⸗ schaft Reitz C Co., m. b. H., Leipzig.
20. 98 ss7. Stromschlußvorrichtung für elek— trische Bahnen mit mechanischem Theilleiter⸗ betrieb. — Elektrieitäts⸗Gesellschaft Reitz Co., m. b. H., Leipzig.
20. 99 016. Stromzuführungseinrichtung für elektrische Bahnen mit Theilleiterbetrieb. — Elektrieitäts Gesellschaft Reitz T Co., mi. b. S., Leipzig. .
20. 105 549. Stromschlußvoꝛrichtung für elek⸗ trische Bahnen mit unterirdischer Strom uführung und mechanischem Thetlleiterbetrieb. — Elet⸗ . Reitz C Co., m. b. S., eipꝛig.
20. 108 565. Stromzuführungeeinrichtung für elektrische Bahnen mit mechanischem Theil. leiterbetrieh. — Elektricitäts⸗ Gesellschaft Reitz C Co., m. b. H., Leipzig.
20. 108 570. Stromschlußvorrichtung für elck ; trische Bahnen mit unterirdischer Stromzusührung und mechanischem Theilleiterbetrieb; Zus. z. Pat. 105 540. — Elektricitäts Gesellschaft Reitz C Co., m. b. H., Leipzig.
21. 77 925. Elektrischer Apparat zur gleich⸗ zeitigen Erzeugung von Ozon und Licht. — Vaamlooge Vennootsgchap, Indu- strieele Wantschappij Ozon, Haag, Wagenstraat 122a; Vertr.: Carl Pieper, pein⸗ rich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersin ⸗ straße 3.
34. 65 933. Ventileinrichtang für Spiritus⸗ kocher. — Hermann Wolff, Elberfeld.
324. Os 515. Doch loser Brenner füc Spititus⸗ kocher. — Hermann Wolff, Elberfeld.
34. 102 971. Dochtloser Brenner für Spiritus⸗ kocher; Zus. z. Pat. 98 515. — Hermann Wolff, Elberfeld.
34. 104 677. Kochbrenner für flüssigen Brenn⸗ stoftf — Hermann Wolff, Elberfeld.
12. O5 711. Selbstverkäufer mit Umlauf⸗ getriebe. — F. W. Staveley, E. J. Chevalier u. J. Taylor, Liverpool; Vertr.: B. Reich hold u. Ferdinand Nusch. Berlin, Luisenstc. 24.
149. 73 958. Drehherz mit Spannexcenter. — Gebrüder Brill, Barmen.
54. 91 693. Biechklammer für Parpschachteln. — Carl David . Sohn, Budapest, Mo—⸗ siäros-uteza 38; Vertr.: J. P. Schmidt, Balin, Charitostr. 6.1
5) Aenderung des Wohnorts.
In der Patentrolle ist bei 1063 424 vermerkt worden: Der Patentinhaber hat seinen Wohnsitz nach Prag / Lieben verlegt. Zum Vertreter ist Max Lorenz, Berlin, Paulstr. 7, bestellt worden.
6) Löschungen.
n. Jufolge Nichtzahlung der Gebühren.
232: 98 683. 4A: 76 254. 7: 69671. 8: 67 496 71 999 99 468 106490. 10: 81 660. 12: 69 158 84 141. 123: 76 689. 14: 105 654. IT: 98 524. 19: 106735 1066737. 20: 58 469 98 a8 103 626 103 952 106 886. 21: 97 821 98938. 22: 60 505 72 808 933122. 26: 1022318. 230: 97112 1066 726. 323: 92 845. 4: 65 189 99 967 102 830 102 90. 25: 88 463. 37: 100 193. 40: 100 477. 42: 76921 77976 81 365 105161. 44: 67 6837. 45: 91795 47: 103169 103 1722. 49: 93997 94890 97079 97z 225 97 461 97 678 98736 98944 100 647 101 313 101 328 10270 102 923. 50: 72 109. 51: 87 299. 52: 81 723. S4: 39 528. S5: 90 064.
97 860 98 539 101 601 102946 103 200 105766. 64: 90718 100 112. 65: 63 661. 68: 103174. 69: 97 445. 72: 96757. 74: 98 257. 75:
77182. 77: 106202. SO: 9g8 443 103 773. 82:
97363. S5: 91 107 105440 105 812. S6:
105 493 105 657. s8: 102791.
b. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. EHI: 35 682. 13: 35 683. 82: 32 220. Berlin, den 4. Januar 1900.
Kaiserliches Patentamt. von Huber. 70442
Zeitschrift der Zentralstelle für Arbeiter- Wohlfahrtseinrichtungen. , , , Dr. Jul. Post, Geh. Ober- Reg. Rath und vortr. Rath im Königl. Preuß. Her ie nn, für Handel und Gewerbe, Berlin, Prof. Konrad Hartmann, Geh. Reg.⸗Rath und ständigem Mitglied des Reichs⸗ Versicherungsamts, Berlin, und Prof. Dr. H. Albrecht, Groß ⸗ Lichterfelde. (Carl Heymann's Berlag in Berlin W., Mauerstraße 44. Nr. 24. — Inhalt: Wohl⸗ fahrt einrichtungen: Die Bureaus of Labor in den Vereinigten Staaten von Nordamerika. — Feuilleton: Plimsoll, ein moderner Philanthrop. — Berichte und Korrespondenzen: Armenpflege. — Bekämpfung der Trunksucht. — Heilstätten für Lungenkranke. — Unterstützungswesen. — Wohnung. — Zeitschriften⸗ übersicht. — Gewerbehygiene und Unfallverhütung: Zum Ausbau der Arbeiterschutzgesetzgebung im Deutschen Reich. (Schluß.) — Berichté und Korre⸗ spondenzen: Unfallverhütung.
Deutsche Weinzeitung. Nr. 956. — Inhalt: Von der Stellungnahme des deutschen Weinbau—⸗ vereins zum Weingesetzentwurf. — Die Neuanord—⸗ nung zum Zolltarifschima. — Die Lambieceati oder die süßen filtrierten Weine von Torre del Greco (Neapelx. — Internationale Uebersicht über Wein⸗ bau, Weinhandel ꝛc.. Rheinhessen. Rheingau. Mittelrhein. Nahegegend. Moselgegend. Vom Haardtgebirge. Baden. Frankreich. Spanien. Italien. England. Firmen, und Personalberichte.
Handels⸗Register.
As cha ffenburg. Bekanntmachung. 70292
Unter der Firma „Thonindustrie Aktiengesell⸗ schaft Klingenberg a. M.“ und dem Sltze in Klingenberg a. M. ist mit Gesellschaftsvertrag vom 21. November 1899 und Nachtrag vom 30. De- zember 1899 eine Aktiengesellschaft gegründet worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation“ von Thonwaaren ohne Beschränkung, der Handel mit Thonwaaren, der Erwerb oder die Pachtung und der Betrieb von Thongruben, endlich die Be⸗ theiligung an ähnlichen Unternehmungen.
Das Grundkapital, der Gesellschaft beträgt ob0 000 ½, zerlegt in 550 auf den Inhaber lautende Aktien A 1000 S6 Der Aufsichtsrath beschließt über die Zusammen⸗ setzung des Vorstands. Dieser vertritt die Gesell—⸗ schaft nach Außen und zeichnet die Firma; ist ein Prokurist aufgestellt und die Direktion verhindert, so zeichnet der Prokurist mit dem vom Aufsichtsrath zu bestim menden stellvertretenden Direktor. Sind 2 Prokuristen bestellt, so können sie kollektiv die Firma zeichnen.
Die Generalversammlung wird durch ein ein— maliges Ausschreiben im Reichs ⸗Anzeiger berufen; jwischen dem Tage der Bekanntmachung und der , . müssen mindestens 2 Wochen
egen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen zur Zeit durch den Reichs⸗Anzeiger.
Gründer der Gesellschaft. welche all: Aktien über⸗ nom men und 25 0½ einbezahlt haben, sind:
Heinrich Albert, Rentner in Bieberich,
Karl Otto, Fabrikbesitzer daselbst, August Deidesheimer, Ingenieur
stadt a. d. H.,
Lieberich Merkel, Weinhändler daselbst, Valentin Stenger, Fabrikdirekter in Aschaffen⸗
burg, Wilbelm Schäfer, Regierungs⸗Baumeister in Diez ⸗Lahn, Oskar Dilsbeimer, für die Bankfirma M. Wolfs⸗ thal in Aschaffenburg, Fritz Lenich, Kaufmann in Aschaffenburg, heft Geib, Gutsbesitzer in Rehhütte, osef Laux, Fabrikant in Mögeldorf, Lorenz Ebert, Forstmeister in Erlenbach a. M., Karl Nees, Kaufmann in Aschaffenburg, Wilhelm Fuchs, Fabrikbesitzer daselbst, August Nold, Kaufmann in Darmstadt, Louis Weiß, Kaufmann in Aschaffenburg, Wilhelm Gaupel, Architekt in Karlsruhe, Ludwig Reiß, Baumeifster in Karlsruhe. In den Aussichtsrath wurden gewählt: Heinrich Albert. Paul Geib, Lorenz Ebert, Wilhelm Gaupel, Karl Otto, Valentin . und Wilhelm Schaͤfer. Als einziges Vorstandsmitglied wurde aufgestellt: August Deidesheimer. esondere Vortheile zu Gunsten einzelner Aktionäre sind nicht bedungen. Revisoren waren: Fabrikdirektor Wilhelm Schmitt in Aschaffenburg und Dr. J. L. Kittel, Handels. kammer · Sekretär in Würzburg. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift- stücken, ins besondere den Prüfungsberichten, kann bei Gericht Einsicht genommen werden. Aschaffenburg, den 31. Dezember 1899.
in Neu⸗
58: 98 355. G60: 82 480. G63: 86700 93078
Königl. ane Jer, 1 Handels sachen.
i Q Q Q Q Q H X
w — —
ne =, , .
— — w — —
W , .
,