1900 / 4 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

RBerlim. Handelsregister Toꝛss] des . Amtsgerichts L zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 23. Dezember 1899 sind am 27. Dezember 1899 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 17 378, woselbst die Aktiengesellschaft:

Westafrikanische Pflanzungs · Gesellschaft

„Victoria“ mit dem Sitze iu Berlin und Zweigniederlassung zu Victoria in Afrika vermerkt steht, eingetragen:

Der Kaufmann, Leutnant außer Dienst Alfred Bornmüller zu Victoria (Kamerun) ist Mit- glied des Vorstandz geworden.

In unser Gesellichaftsregister ist bei Nr. 17 406, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Isul⸗ C Korkstein ˖ Werke

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Die Gesellschafter haben am 6. Dezember

1899 beschlossen, die Gesellichaft aufiulösen.

Liquidator ist der Kaufmann Robert Max Frister

zu Berlin.

In unser Gesellschaftzregister ist bei Nr. 3949, wofselbst die Aktiengesellschaft

Norddeutsche Eiswerke, Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: ö

In fernerer und nunmehr gänzlicher Aus führung des Generalversammlungsbeschlusses vom 25. März 1899 ist das Grundkapital um 200 000 M erhöht worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr 3 400 000 460

Dasselbe ist eingetheilt in 4000 Stamm⸗ Aktien à 200 Thlr. (600 S4) und in 10090 Vor⸗ zugs⸗Aktien à 1000 SY Sämmtliche Attien lauten auf jeden Inhaber.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 9996, woselbst die Aktiengesellschaft:

Deutsche Grundschuld⸗Bank mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

In der Generalversammlung vom 28. Oktober 1899 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 5 9000000 S durch Ausgabe von 5000 auf jeden Inhaber und je über 1000 „M lautenden Aktien zu erhöhen.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 8677, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Actiengesellschaft sür Grundbesitz⸗

und Hypothekenverkehr mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:

In der Generalversammlung vom 30. No⸗ vember 1899 ist beschlossen worden, das Grund- kapital um 3 0090 000 M durch Ausgabe von 3000 auf jeden Inhaber und je über 1000 lautenden Aktien zu erhöhen.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 17 106, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Electrieitãts Gesellschaft Felix Singer C Co.

Alctien Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

In der Generalpersammlung vom 3. Juli 1899 ist beschlossen worden, den Sitz der Ge. sellschaft nach Köln zu verlegen.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 16462, woselbst die Aktiengesellschaft

„Alla“, Alleinige Patent Alla⸗Fabrik

Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

In der Generalversammlung vom 27. No- vember 1899 ist beschlossen worden, das Grund kapital der Gesellschaft auf 1 009 609 M durch Zusammenlegung von je zwei Aktien à 1000 in eine Aktie A 1050 M herabzusetzen und 12, 13, 15, 20, 21, 27, 28, 29, 31 des Ge⸗ sellschafts vertrages zu ändern, 32 und 33 desselben zu streichen.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4003, wofelbst die Aktiengesellschaft:

Münchener Brauhaus, Actien ⸗Gesellschaft, mi dem Sitze zu Berlin und Zweignieder—⸗ lassungen zu Oranienburg und Gransee vermerlt steht, eingetragen:

In der Generalversammlung vom 20. De⸗ zember 1899 ist nach näherer Maßgabe des Versommlungsprotokolls beschlossen worden:

a. Eine Zujahlung auf die Aktien (Vorzugs—⸗ aktien Litt. C.) einzufordern, je drei Aktien, auf welche diese Zuzahlung nicht geleistet ist, in eine zusammenzulegen, je zwei derselben zu vernichten und um deren Betrag das Grund⸗ kapital herabzusetzen,

das Grundkapital bis zu 2000 000 M durch

Ausgabe von zwei auf jeden Inhaber und je

über 10090 6 und von auf jeden Inhaber

und über 1200 M lautenden Aktien zu erhöhen.

Zufolge Verfügung vom 23. Dezember 1899 sind am 28. Dezember 1899 folgende Eintragungen er⸗

folgt:

8 unser Gesellschaftgregister ist bei Nr. 3679, woselbst die Aktiengesellschaft:

Cartonnagen Maschinen⸗ndustrie

und Fagon⸗Schmiede Aktiengesellschaft . dem Sitze zu Berlin vermerit steht, einge—⸗ ragen:

In der Generalversammlung vom 28. Oktober 1899 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden.

Hiernach gilt jetzt un a. Folgendes:

Die Firma der Gesellschaft lautet:

Cartonnagen⸗Maschinen⸗Industrie und rn, ,.

Gegenstand des Unternehmeng ist die Fagon⸗ schmiederei, die Fabrikation von Schrauben, Muttern und Bolzen, sowie die Herstellung sonstiger Theile für die Gebiete der Eisen⸗ und Metallbranche, über haupt von Maschinen und Maschinentheilen, sowie die n von Kartonnagen, ferner der Betrieb sonstiger industrieller Unternehmungen aller Art auf diesen Gebieten. Der von dem Aufsichtsrathe zu bestellende Vorfland besteht aus Einer oder aug mehr Personen.

Die Zeichnung der Firma erfolgt:

1) wenn der Vorstand aus Einer Person besteht, durch diese, oder

2) wenn mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitgled und einen Prokuristen, oder

3) durch zwei Prokuristen.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, spätestenz am 189. Tage vor dem

ein⸗

ein⸗

ein ·

Hierbei ist der Tag der Bekanntmachung und der der Generalversammlung nicht mitzurechnen. Deffentliche Bekannimachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs. Anzeiger. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, wenn e vom Vorstande erlassen werden, in der für die irmenzeichnung vorgeschriebenen Form, wenn sie vom Aufsichtsrath erlafsen werden, so sind sie mit der Firma der Gesellschaft, den Werten: „Der Auf ö und der Namensunterschrift des Vor⸗ tzenden des Aussichtsraths oder seines Stellver treters zu unterzeichnen. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 13 041 (Hillel) und 13 042 (Busch) bei den für die vor⸗ genannte Aktiengesellschaft eingetragenen Prokuren vermerkt: Die Firma ist geändert in: Cartonnagen⸗Maschinen Industrie und Facenschmiede ˖ Aktiengesellschaft. Der Inhalt der Prokura ist, wie folgt, geändert: Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vor standsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3236, woselbst die Aktiengesellschaft: Schultheiß“ Brauerei Actien ˖ Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Fürstenwalde a. d. Spree und Dessau ver⸗ mertt steht, eingetragen: In der Generalversammlung vom 23. November 1899 ist der Gesellschaftsvertrag nach näherer Maß⸗ gabe des Versammlungsprotokolls geändert worden. Hiernach gilt jetzt u. a. Folgendes: ; Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Braugewerbes und aller dazu ,, und damit in Zulammenhang stehenden Nebengewerbe. , Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ olgen in I) dem Deutschen Reichs, und Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) der Berliner Börsen Zeitung, 3) der National⸗Zeitung, 4 der Vossischen Zeitung. Jede Bekanntmachung gilt als gehörig publiziert, wenn sie einmal in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger erfolgt ist Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, wenn e vom Vorstande erlassen werden, in der für die irmenzeichnung vorgeschriebenen Form, wenn sie vom Aufsichtsrathe erlassen werden, so sind sir von zwei Mitgliedern desselben, darunter dem Vor— sitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter, zu unterzeichnen. Der von dem Aufsichtsrath zu bestellende Vorstand besteht aus mehreren Mitgliedern. Es können auch stellvertretende Vorstandsmitglieder bestellt werden. Einem Vorstandsmitglied kann der Titel „General⸗ Direktor“ beigelegt werden. Alle Erklärungen und Urkunden, welche für die Gesellschaft rechtsverbindlich sein sollen, sind, falls ein General⸗Direktor vorhanden ist, entweder von diesem allein oder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von zwei stellyertretenden Vorstandsmit⸗ gliedern oder von einem Vorstandgmitglied und einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder endlich von einem Vorstandsmitglied und einem Pro⸗ kuristen, falls ein General⸗Direktor nicht vorhanden ist, entweder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von zwei stellvertretenden Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem stelloer⸗ treienden Vorstandsmitglied oder endlich von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen zu zeichnen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, mindestens 18 Tage vorher das Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und das des Versammlunggtages nicht mitgerechnet zu erlassende Bekanntmachung. Berlin, den 28. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

KRerlin. Sandelsregister 70289 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfugung vom 23. Dejember 1899 sind am 29. Dezember 1899 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 852 woselbst die Aktiengesellschaft: ein, Deutsche Gesellschaft zur Verwerthung der 2. Reuse' ' schen Patente für Herstellung von Cigarren Maschinen mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein getragen:

In der Generalversammlung vom 11. Dezember 1899 ist der Gesellschaftsvertrag nach näherer Maß— gabe des Versammlungsprotokolls geändert worden.

Hiernach gilt jetzt u. a. Folgendes:

Die Firma der Gesellschaft lautet:

Deutsche Cigarren ⸗Maschinen Aktien⸗ Gesellschaft.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Verkauf und die Vermiethung von Maschinen aller Art zur Anfertigung von Zigarren, der Erwerb und die Verwerthung diesbezüglicher Patente und Erfindungen.

Der von dem Aussichtsrath zu bestellende Vorstand bestebt aus Einer oder mehr Personen.

Dle Vertretung der Gesellschaft erfolgt:

1) solange der Vorstand aus Einer Person besteht, durch diese,

; , der Vorstand aus mehreren Mitgliedern esteht:

a. entweder durch zwei Mitglieder des Vor⸗ standes, seien es ordentliche, seien es stell⸗ vertretende,

b. oder durch ein Mitglied des Vorstandes (ordentliches oder stellvertretendes) und einen Prokuristen.

In gleicher Weise erfolgt die Zeichnung der Firma, und zwar so, daß die Vertreiungsberechtigten der Firma ihren Namen hinzufügen, und zwar die Pro—⸗ kuristen mit einem dieses Verhältniß andevtenden Zusatz. Stellvertretende Vorstandsmitglieder haben in Bezug auf die Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma dieselben Rechte, wie die ordentlichen Mitglieder des Borstandes.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, wenn 6 vom Vorstand e, . werden, in der für die

irmenzeichnung vorgeschriebenen Form, wenn sie vom Aufsichtsrath erlassen werden, so sind sie von dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen.

In unser Gesellschafteregister ist unter Nr. 14 696,

Seimstãtten . Ałtien⸗Gesellschaft . dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom Jẽ. Dezember 1899 ist der Gesellschafte vertrag geändert worden.

Hiernach gilt iet u. a. Folgendes:

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Bebauung. Veräußerung und sonstige Ausnützung von Grundstücken.

Der von dem Aufsichtsrath zu bestellende Vorstand besteht aus Einer oder mehr Personen. Es können 96 stellvertretende Vorstandsmitglieder bestellt werden.

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und

a. falls der Vorstand aus Einer Person besteht, von dieser,

b. falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen, von letzterem mit einem die Prokura andeutenden Zusatz, oder von einem Vorstandsmitgliede, dem der Auf⸗

sichtsrath die Befugniß ertheilt hat, die Gesellschaft

allein zu vertreten, unterzeichnet sind.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, mindestens 18 Tage vor dem Ver sammlungstage diesen und den Tag der Ausgabe des die . enthaltenden Zeitung; blattes nicht mitgerechnet zu erlassende. Bekanntmachung

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs / Anzeiger.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5093, woselbst die Aktiengesellschaft:

Coutinental : Telegraphen⸗Compagnie

Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerlt steht, ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 9. Dezember 1893 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden.

Hiernach gilt jetzt u. a. Folgendes:

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) die . Anschaffung, Lieferung und Verbreitung politischer, finanzieller und merkantiler Telegramme,

2) der Aakauf und die Verwerthung von Ent— deckungen und Erfindungen auf dem Gebiete der Telegraphie,

3) die Anlegung neuer und der Ankauf oder die Pachtung jetzt oder künftig vorhandener Telegraphen⸗ linien und telegraphischer Korrespondenz⸗Bureaux und Institute,

4) die Uebernahme von Agenturen für in und ausländische Telegraphenverwaltungen,

5) die Uebernahme und der Betrieb von Unter nehmungen. welche Veröffentlichungen irgend welcher Art zum Gegenstande haben.

Der von dem Aussichtgrathe zu bestellende Vor- stand hesteht aus Einer oder mehr Personen. Es können auch stellvertretende Vorstandsmitglieder be—⸗ stellt werden.

Alle Erklärungen des Vorstandes sind für die Ge—⸗ sellschaft verbindlich, wenn sie, insofern der Vorstand aus Einer Person besteht, von dieser oder deren Stellvertreter oder von zwei Prokuristen, falls aber der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder von zwei stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern oder von einem Mitgliede des Vorstandes und einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder von einem Mitgliede des Vorstandes bezw. stellvertretenden Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen abgegeben sind.

Für die Gesellschaft verbindliche Urkunden sind mit der Firma der Gesellschaft zu versehen und nach Maßgabe vorstehender Bestimmungen von dem Vor⸗ stande oder dessen Stellvertreter oder von zwei Prokuristen beiw von zwel Mitgliedern des Vor⸗ stands oder stellvertretenden Vorstandsmitgliedern oder von einem Mitgliede des Vorstands und einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder von einem Mitgliede des Voirstands bejw, stellvertretenden e, und einem Prokuristen zu unter⸗ zeichnen.

Stellvertreter haben ihrer Unterschrift einen die Stellvertretung, Prokuristen einen die Prokura, Be⸗ vollmächtigte einen die Vollmacht andeutenden Zusatz beizufügen.

Zur Vollziehung von Postbescheinigungen über den Empfang von Briefen oder sonstigen Poststücken, auch Werthbriefen und eingeschriebenen Postsendungen, desgleichen jur Vollziehung anderer Behändigungs⸗ scheine genügt die Unterschrift eines Vorstandsmit . oder eines Prokuristen oder eines hierzu

esonders ernannten Bevollmächtigten. z

Bekanntmachungen der Gesellschaft, welche vom Aufsichtsrath erlassen werden, sind unter der ge⸗ schriebenen oder gestempelten Bezeichnung Der Aufsichtsrath' von dem Vorsitzenden des Aufsichts⸗ raths oder dessen Stellvertreter oder zwei Mitgliedern des Aufsichtsrathg eigenhändig zu vollziehen.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 8665, Nr. 8934, Nr. 10 233, woselbst die Prokuren des Carl Gollnitz, des Ottomar Weise und des Aloys Löwy für die vorgenannte Aktiengesellschaft vermerkt stehen, eingetragen:

Der Inhalt der Prokura ist wie folgt geändert:

Der Prokurist ist ermächtigt, wenn der Vorstand der Gesellschaft aus Einer Person besteht, in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesell⸗ schaft, wenn aber mehrere Vorstandsmitglieder vor⸗ handen sind, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem sttlloertretenden Vorstands⸗ mitgliede die Gesellschaft zi vertreten und deren Firma mit einem, die Prokura andeutenden Zusatze zu zeichnen. 5 3 *.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 355, woselbst die Aktiengesellschaft:

Vereinigte Kammerich'sche Werke ktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Schladern vermerkt steht, eingetragen:

. Bielefeld besteht eine Zweigniederlassung.

n Ausführung des eneralversammlungs⸗ beschlusses vom 16. September 1899 ist das Grund⸗ kapital um 500 000 M erhöht worden.

Das Grundkapital beträgt nunmehr 1 900 000 M Dasselbe ist eingetheilt in 1900 auf jeden Inhaber und je über 1000 4M lautende Aktien.

Demgemäß ist in der vorbezeichneten General⸗ e , ln § 3 des Gesellschaftsvertrags geändert worden.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 11 770 und Nr. 13 137 eingetragen:

Zu Bielefeld besteht eine Zweigniederlassung.

Versammlungstage zu erlassende Bekanntmachung.

woselbst die Aktiengesellschaft:

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nr. 19 488.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft; Ab. Legom, Gesellschaft mit beschrãnkter Sa ö

Spalte 3. Sitz der e, n. B

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 25. No. vember 1899.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der

a. in Berlin, Dresdner⸗Straße Nr. 39, 49 u. 4 lern, Pianoforte · Mechanik Fabrik und Dampf⸗ ãgewerke,

b. der in Eberswalde, Wilhelm⸗Straße 13 bis 29 belegenen Zweigfabrik, sowie ebendaselbst belegenen, unter . Firma betriebenen Dampfsägewert. mit Holzhandlung. z

Das Stammkapital beträgt 1 500 000 M

Nach näherer Maßgabe 7 und 8 des Gesell. schaftspertrags bildet das zu Berlin und Eberswalde unter der Firma Ad Lexow bestehende Handel. geschäft nach dem Stande vom 31 März 1899 zum theil den Gegenstand einer von dem Gesellschafter Kaufmann, Kommerzienrath Adolph Lexow zu Berlin in Anrechnung auf seine Stammeinlage auf dat Stammkapital in die Gesellschaft gemachten Einlage zum theil den Gegenstand einer seitens der Geseün. schaft von dem genannten Inferenten gemachten Uebernahme.

Der Werth der Einlage ist auf 1 499 000 4A fest., gesetzt worden. Die für die Uebernahme zu ge— währende Vergütung beträgt 100 000 MM

ö ö e ee r fer .

e Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt dur jeden Geschäftsführer allein. ; s

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Marz 1924 beschränkt.

Geschäftsführer ist:

1) der Kaufmann Franz Petermann zu Berlin,

2) . Hermann Lexow ju

erlin.

In unser Gesellschaftsregifter ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nr. 194389.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Industrie⸗ viertel Berlin⸗Tempelhof Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Gesellschast mit be schränkter Haftung.

66 Gesellschafts vertrag datiert vom 19. Dezember

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und

die Verwerthung von in Berlin und seiner Um— ern insbesondere in Tempelhof belegenen Grund⸗ tücken, sowie deren Nutzbarmachung für industrielle Anlagen.

Das Stammkapital beträgt 2 500 C00 .

Nach näherer Maßgabe § 6 des Gesellschaftsver⸗ trags bringt die Gesellschasterin zu Frankfurt a. Main domizilierende Akftiengesellschaft in Firma: Inter⸗ nationale Baugesellschaft in Anrechnung auf ihre Stammeinlage das im Grundbuche von Tempelhof Band 13 Glatt bo verzeichnete Grundstück auf dai Stammkapital in die Geselischaft ein.

Der Werth dieser Einlage ist auf 820 000 4 fest⸗ gesetzt worden.

Die Gesellschaft hat mehrere Geschäftsführer.

Die Zeichnung der Gesellschaft erfolgt durch zwel Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen, oder durch zwei Prokuristen.

Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß die Zeichnungsberechtigten der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen, Prokuristen haben hierbei einen das Prokuren⸗ verhältniß ausdrückenden Zusatz zu machen.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschatt erfolgen im Deutschen Reichs. und stöniglich Preusischen Staats · Anzeiger.

Geschäͤfts führer ist:

1) der Regierungsbaumeister Wilhelm Walther zu Grunewald bei Berlin. 2) der Direktor und. Ingenieur Adolf Haag zu Berlin. Berlin, den 29. Dezember 1899 Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

KRerlin. Sandelsregister 70290 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Laut Verfügung vom 28. Dejember 1899 ist am 29. Dezember 18989 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3128,

woselbst die Handelsgesellschaft Eisner C Ehrmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt, eingetragen: Der FRaufmann Hermann Eisner zu Berlin ist am 1. Dezember 1899 als Handelsgesell= schafter eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 912

woselbst die Handelsgesellschaft:. Kantorowiez Schonlauk mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: J Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereintunft aufgelöst, die Firma er .

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11746, woselbfst die Handelsgesellschaft:

Imberg 4 Lefson vorm. Friedrich Schob mif dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein= getragen:

Die Firma ist in Imberg E Lefson geändert.

Dem Max Lefson ju Berlin ist für die letzh genannte Gesellschaft Prokura ertheilt; dies ist unter Nr. 14086 des Prokurenregisters eingetragen.

In unser Gesellschaftgregifler ist unter Rr. 18 96, woselbst die Handelsgesellschaft:

Haase C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, emn⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelõöst.

Der Kaufmann Jakob Cohn zu Berlin sehz das Hantelsgeschäft unter unveränderter Firm fort. Vergl. Nr. 34 b94 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unte Nr. 34 594 die Firma:

Haase Co. mit dem Sitze zu

ein⸗

Berlin und als deren Inhabe Kaufmann Jakob Cohn zu Berlin eingetragen. In unser Gesellschaftzregister ist unter Nr. 10 b

woselbst die Handelsgesellschaft:

Die Gelellschaft ist eine Gesellschaft mit be.

Wilhelm Kantorowiez jr.

nit dem Size ju Gerliu vermetft steht, einge .

tragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst; Kaufmann Wilhelm Kantorowicß zu Westend bei Berlin setzt das Handels geschäst unter unveränderter Firma fort; vergl. Nr. 34 599 des Firmenregistergg.

Demnächst ist in unser Flrmenregister unter Nr. 34 599 die Firma:

Wilhelm Kantorowiez jr. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Kantorowiez zu Westend bei Berlin eingetragen. ö ü

Gelöscht ist Prokurenregister Nr. Kollektisprokura für die erstgenannte Gesellschaft.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 340, woselbst die Handelsgesellschaft:

Gebrüder Moths mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: = . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗

einkunft aufgelöst, das eden durch Vertrag dem Kaufmann Paul Moths zu Berlin übertragen. der dasselbe unter unveränderter Firma sortsetzt.

Vergleiche Tr. 34 511 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 34 611 die Firma

Gebrüder Moths mit dem Sitze ju Berlin und als deren Inhaber Kaufmann ea, Moths zu Berlin eingetragen.

Dem Johannes Starcke und Hermann Lohmeyer, beide zu Berlin, ist für die letztgenannte Firma je Einzelprokura ertheilt; dies ist unter Nr. 14 087 des Prokurenregisters eingetragen.

Ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr. 7682 und 7683, woselbst die Prokuren des Starcke und Lohmeyer für die erstgenannte Gesellschaft vermerkt stehen, je eingetragen:

Die Prokura ist nach Nr. 14 087 übertragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 383, woselbfst die Fsrma:

8

L. Mose ö dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Joseph Moses zu Berlin über⸗ egangen, welcher dasselbe unter unveränderter 66 fortsetzt.

l Vergleiche Rr. 34 603 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 34 603 die Firma:

L. Moses

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann 53 Moses zu Berlin eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 306, woselbst die Firma:

Arthur Scholem

ö. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗ ragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Frau Kaufmann Betty Scholem, geb. Hirsch, zu Berlin ühergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Vergl. Nr. 34 606 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 34 606 die Firma: Arthur Sch olem mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin . Kaufmann Betty Scholem, geb. Hirsch, zu erlin eingetragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 24781, woselbst die Firma: NR. Stock Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Firma ist in

ö Robert Stock umgeändert.

ergl. Nr. 34 614 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 34 614 die Firma: Nobert Stock mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Fabrikant Carl Christian Robert Stock zu Berlin eingetragen. ! ö Dem Ingenieur Joseph Meyer zu Berlin ist für die letztgenannte Firn Prokura ertheilt; dies ist unter Nr. 14 089 des Prokurenregisters eingetragen. Ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr. 5918, woselbst die Prokura des Mever ö. die erstgenannte Firma vermerkt steht, eingetragen: Nach Nr. 14089 übertragen. Gelöscht ist Prokurenregister Nr. 11021 die Prokura des Franz Stock für die erstgenannte Firma. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitz: zu Berlin unter Nr. 34 588 die Firma: Fr. Adrian und als deren Inhaber Kaufmann Friedrich David Max Adrian zu Berlin, unter Nr. 34 589 die Firma: Apotheker VB. Kowarzik und als deren Inhaber Fabrikant Reinhold Glaser zu Berlin, unter Nr. 34 591 die Firma: S. Belitz er und als deren Inhaber Fabrikant Salomon genannt Sally Belitzer zu Berlin, unter Nr. 34 592 die Firma: M. ,

und als deren Inhaberin Frau Kaufmann Mar- garetbe Frankenftein, geb. Krüger, zu Berlin, unter Nr. 34 593 die Firma: Julius Gerson und als deren Inhaber Kaufmann Julius Gerson zu Berlin, unter Nr. 34 595 die Firma: Paul Hartmaun Versicherungs⸗Geschãft und als deren Inhaber Versicherungsagent Paul Hartmann zu Berlin, unter Nr. 34 596 die Firma: Carl Johaunessohn und als deren Inhaber Lederwaarenfabrikant Carl Johannes sohn zu Berlin, unter Nr. 34 597 die Firma: E. M. , , m. und als deren Inhaberin Frau Kaufmann Katzenstein, Martha, geb. Kapzner, zu Berlin, unter Nr. 34 600 die Firma: J. Kraemer und als deren Inhaber Kaufmann Julian Kraemer zu Berlin,

;. 13 390 die

unter Nr. 34 691 die Firma: Louis Lehmann . und als deren Inhaber Kaufmann Louis Leh⸗ mann zu Berlin ; unter tr z ohr bie Firma: M. Menyerheim und als deren Inhaber Kaufmann Moses Meyerheim zu. Berlin, unter Nr. 34 604 die Firma: R. Rademacher und als deren Inhaber Kaufmann Robert Rade⸗ macher zu Berlin, unter Nr. 34 605 die Firma: M. Schlewinskyl und als deren Inhaber Weingroßkaufmann Mox Schlewinsky zu Berlin. unter Nr. 34 607 die Firma: D. Baehr ö und als deren Inhaber Pferdehändler David Baehr zu Berlin, unter Nr. 34 608 die Firma: ; W. Hofrichter und als deren Inhaber Kohlenhändler Wilhelm Hofrichter zu Berlin. unter Nr. 34 609 die Firma: E. Holzapfel und als deren Inhaber Kaufmann Emanuel Holzapfel zu Berlin, unter Nr. 34 610 die Firma:

O. Jacob und als deren Inhaber Pferdehändler Oscar Jacoby zu Berlin, unter Nr. 34 612 die Firma:

gal vern a . Louis 6 und a eren Inhaber Kaufmann Louis Geor Plume zu Berlin,

unter Nr. 34 613 die Firma:

d als d Sia iteß Fahnenfabrikant und alt deren Inhaberin Frau Fahnenfabrikan Ciara Ritter, geb. Wurkl, zu Berlin,

unter Nr. 34 590 die Firma: G. Brucklacher

und als deren Inhaber Fabrikant Gustav Bruck.

lacher zu Berlin

eingetragen. .

Der Frau Magdalene Brucklacher, geb. Schulze, zu Berlin ist für die n Firma Prokura ertheilt; dies ist unter Nr. 14 085 des Prokuren⸗ registers eingetragen. gin unser Firmenregister ist unter Nr. 34 598 die

rma:

Kaiser Keller Weingroßhandlung R. Schönner

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Baumeister Rudolf Schönner zu Berlin eingetragen.

Dem Curt Hessel zu Berlin ist für die letzt⸗ genannte Firma Prokura ertheilt; dies ist unter Nr. 14088 des Prokurenregisters eingetragen.

Der Buchhändler Louis Abel zu . hat für sein hierselbst unter der Firma:

Louis Abel (Firm. ⸗Reg. Nr. 22 917)

betriebenes Handelsgeschäft dem August Abel zu Berlin Prokura ertheilt.

Dies ist unter Nr. 14 084 des Prokurenregisters

eingetragen. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 28 160 die Firma: J. Kraemer. Firmenregister Nr. 31 584 die Firma:

Berliner elektrische Beleuchtungs E Kraftübertragungswerke W. G. Penn. Prokurenregister Nr. 13 260 die Prokura für die

letztgenannte gra Prokurenregister Nr. 5189 die Prokura für die Handelsgesellschaft Ferd. Flinsch. Berlin, den 29. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Kerim. 170203) In das Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 486, betreffend die Ambroin⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Pankow, Folgendes eingetragen worden:

Der Chemiker Dr. Wilhelm Böhlendorff in Charlottenburg ist zum stellvertretenden Geschäfts—⸗ führer derart bestellt worden, daß derselbe im Falle der Behinderung eines Geschäftsführers zusammen mit dem anderen Geschäftssührer zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist.

Berlin, den 28. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

Rerxlim. 70202

In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 50, betreffend die Handelsgesellschaft in Firma Gustav Bratuscheck mit dem Sitze zu Schöneberg Folgendes eingetragen worden:

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur der Kaufmann Gustav Bratuscheck und die geschiedene Frau Martha Ortloff, geb. Bratuscheck, gemein⸗ schaftlich berechtigt.

Berlin, den 28. Dezember 1899

Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

KRerxlim. (70204 In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 579 die Firma Ad. Zimmermann mit dem Sitze zu Steglitz und sind als deren Gesellschafter ein getragen: 15 der Fahrradhändler und Fabrikant Paul Zimmermann, 2) der Fahrradhändler und Fabrikant Curt Zimmermann, beide zu Steglitz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1899 be⸗ gonnen. Berlin, den 28. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht II. Abth. 265.

Rerlin. T7 0205 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1185 die Firma F. L. Achard mit dem Sitze zu Schöneberg und als deren Inhaber Friedrich Louis Achard zu Schöneberg eingetragen worden. Berlin, den 28. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

Erake, Oldenb. 6e In das Handelsregister des Amtsgerichts ist heute auf Seite 14 unter Nr. 41 zur Firma A. Schüßler in Ovelgönne eingetragen: Das Geschäft geht mit dem 1. Januar 1900 auf: a. den Auktionator und Gemeinde⸗Vorsteher Eduard Heinrich Dethard zu Ovelgönne,

b. den Hausmann Johann Reinhard Gräper zu Frieschenmoor über, welche es unter der bisherigen Firma als offene Handelggesellschaft weiterführen. Brake i. O., den 1. Januar 1900. irn ber , Amtsgericht. ecke r.

Eraunschweig. 70209] Bei der im Handelsregister Band II Seite 345 eingetragenen Firma: „Albert Satzinger⸗ ist heute vermerkt, daß dem persönlich haftenden Gesellschafter, Kaufmann Ogwald Satzinger hieselbst, durch Beschluß Herzoglichen Landgerichts, Kammer für Handelssachen, vom 22. d. Mts. die Zeichnung befugniß entzogen ist. Braunschmeig, den 29. Dezember 1899. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Rranunschweig. (70207 Bei der im Aktiengesellschaftsregister Band III Seite 111 eingetragenen Firma: Maschinenfabri und Mühlenbauanstalt G. Luther Aktiengesellschaft ist am 19. d. M. vermerkt, daß dem Kaufmann Jo⸗ hann Mengeringhausen in Darmstadt für die Firma in der Weise ite; ertheilt ist, daß derselbe be⸗ rechtigt sein soll, die Gesellschafis firma mit einem Direktor, stellvertretenden Direktor oder Prokuristen zu ijeichnen. Braunschweig, den 30. Dezember 1899. ö Amtsgericht. Wegmann. Braunschweig. 70208 Bei der im Aktiengesellschaftsregister Band III Seite 121 eingetragenen Firma: Maschinenfabriken R. Karges C Gustav Hammer Coe Aectiengesellschaft ist heute vermerkt, daß den Kaufleuten August Herbort, Carlo Weber und Wilhelm Schulz, sämmt⸗ lich hieselbst, in der Weise Prokura ertheilt ist, daß ein jeder derselben berechtigt ist, mit einem Vor⸗ standsmitgliede die Firma zu zeichnen und die Ge— sellschaft zu vertreten. Braunschweig, den 30. Dezember 1899. , Amtsgericht. Wegmann. Braunschweig. ! 70210 Bei der im Handelsregister Band VI Seite 34 eingetragenen Firma: J. Wertheim ist heute vermerkt, daß der Inhaber derselben, Banquier Isrgel Wertheim, seit dem 13. Dezember v. J. seinen Sohn, den Banquier Hugo Wertheim hieselbst, in das jetzt in offener Handelsgesellschast betriebene Händelsgeschäft als Theilhaber aufge⸗ nommen hat. Die dem Barquier Hugo Wertheim ertheilte Prokura ist gelöscht. Braunschweig, den 2. Januar 1900. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

REremerhavem. Bekanntmachung. 70291]

In das hiesige Handelsregifter ist heute einge tragen:

D S. Elbrecht C Ce, Bremerhaven.

Jultus Christopnh Hermann Elbrecht ist am 30. Dezember 1899 aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft ausgetreten und ist diese damit aufgelöst. Heinrich Jacob Diedrich August Elbrecht setzt das Geschäft unter Uebernahme um r g Aktiva und Passiva unter unveränderter Firma für seine alleinige Rechnung fort.

An Julius Christouh Hermann Elbrecht in 2 mn ist am 30. Dezember 1899 Prokura ertheilt.

2) W. Rabach E Söhne, Bremerhaven.

Die Gesellschafter Paul Johann Hermann Rabach und Carl Friedrich Wilhelm Rabach sind am 30. Dezember 1899 aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft ausgetreten und ist diese damit aufgelöst. Christian Friedrich Wilhelm Rabach setzt das Ge schäst unter unveränderter Firma und unter Ueber⸗ nahme sämmtlicher Aktiva und Passiva für seine alleinige Rechnung fort.

An 4 Johann Hermann Rabach und Carl Friedrich Wilhelm Rabach in Bremerhaven ist am 30. Dezember 1899 Prokura ertheilt.

Bremerhaven, den 30. Dezember 1899.

Der Gerichtsschreiber * Kammer für Handelssachen: rumpf.

ö r. 16, betreffend die Actiengesellschaft Concordia Spinnerei und Weberei in Burglehn bei Bunzlau und in Marklissa, Folgendes vermerkt worden:

Durch Beschluß der Generaloersammlung vom 23. November 1859 ist die Abänderung des bis, herigen Statuts durch einen neuen, am 1. Januar 1900 in Kraft tretenden Gesellschaftsvertrag be⸗ schlossen worden, welcher u. a. folgende Bestim⸗ mungen trifft:

Die Gesellschaft, welche ihren Sitz in Burglehn und eine Zweigniederlassung in Marklissa hat, ist berechtigt, auch an anderen Orten Zweignieder lassungen und Agenturen zu errichten.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht begrenit.

Bekanntmachungen seitens der Gesellschaft gelten für gebörig erfolgt, wenn sie durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger in Berlin veröffentlicht sind. Der Vorstand besteht, je nach den Bestimmungen des Aufsichtsraths, aus einem oder mehreren Mit— liedern. Die Bestellung und der Widerruf der⸗ elben liegen dem Aufsichtsrath ob. In beiden Fällen haben sie zu notariellem Protokoll zu erfolgen und sind im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger zu veröffentlichen. Einziges Vorstandsmitglied ist zur Zeit der General⸗ Direktor Oskar Guthmann ju Marklissa.

Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist rechts verbindlich, wenn sie falls der Vorstand aus einer Person besteht, entweder von dieser allein oder von jwei Prokuristen —, falls der Vorstand aug mehreren Personen besteht, entweder von zwei Mit- gliedern desselben, oder von einem Mitglied und einem Prokuristen, oder von zwei Prokuristen

Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei

Runzlan.

raths erfordern die e,, nn,, des Vorsitzend en oder des Stellvertreters desselben.

Die ordentliche Generalversammlung findet inner⸗ halb der ersten vier Monate eines jeden Kalender⸗ ahres in Berlin oder nach Bestimmung des Auf-

chtsraths an einem anderen Orte des Deutschen

eiches statt. Dieselbe wird vom Aufsichtsrath ein- berufen, vorbehaltlich des gesetzlichen Rechtes des Vorstandes hierzu. Eine außerordentliche Generalversammlung wird berufen, wenn dazu eine besondere Veranlassung sich ergiebt oder wenn Aktionäre, deren Antheile zu⸗ sammen den 20. Theil des Grundkapitals erreichen, die Berufung schriftlich unter Angabe des Zwecks und der Gründe verlangen.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Veröffentlichung im Reichs⸗Anzeiger wenigstens drei Wochen vor dem Versammlungstage, unter An⸗= gabe der Tagesordnung; sie trägt die Uaterschrift entweder des Aufsichtsraths oder des Vorstandes.

Wird die Auflösung von der Generalversammlung beschlossen, so bat . Generalversammluna über die jweckmäßigste Weise der Liquidation zu . insbesondere aber können durch Beschluß der Generalversammlung die Befugnisse des Liquidators bezw. der Liquidatoren dahin ausgedehnt werden, daß dieselben ermächtigt sein sollen, die Aktiva der Gesellschaft, auch die Immobilien, ganz oder theil⸗ weis aus freier Hand zu y, . und alle Rechte und Pflichten der aufgelösten Gesellschaft einer an⸗ deren Person oder Gesellschaft zu übertragen.

Bunzlau, den 19. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister. 704251 Nr. 1490. Firma: Wilh. Wolf in Cassel. Heute ist eingetragen: . Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die

Wittwe des Apothekers Wilhelm Wolf, Caroline,

geb. Rohde, in Cassel übergegangen.

Dem Apotheker Georg Behre in Cassel ist Pro⸗ kura ertheilt. Cassel, den 29. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.

Cassel. Handelsregifter. 70424 Nr. 2270. Firma E. Koch in Casselel. In⸗ haber der Firma ist der Sattlermeister Egid Koch in Cassel. Eingetragen am 29. Dezember 1899. Cafsel, den 29. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.

Elber reld. Bekanntmachung. 702121

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2772, woselbst die Attiengesellschaft in Firma Fockendorfer Papierfabrik Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Fockendorf und Zweignieder⸗ lassung in Elberfeld vermerkt steht, Folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Dezember 1899 ist der Sitz der Gesellschaft unter gleichzeitiger Abänderung der Firma in „Elber⸗ felder Papierfabrik Actiengesellschaft“ von Fockendorf nach Elberfeld verlegt.

Der Gegenstand des Unternehmens ist abgeändert, sodaß der 2 des Statuts nunmehr lautet:

Der Zweck der Gesellschaft und der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Papier⸗ fabrikation und der Handel mit den , . und verwandten Waaren. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen im In: und Auslande zu er⸗= richten, bereits bestehende gleichartige Geschäfte und , . zu übernehmen und fortzuführen, sich bei

esellschaften, welche ähnliche Zwecke verfolgen, zu betheiligen, auch innerhalb des Rahmens ihres Ge⸗ sellschaftezwecks Aktien von Aktien und Kommandit⸗ gesellschaften auf Aktien zu erwerben sowie Handels⸗ geschäfte aller Art zu betreiben. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt. wie hierdurch berichtigend festgestellt wird, nicht 16000 9000 S sondern 2 060 000 1M, eingetheilt in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien à 1000 Elberfeld, den 28. Dezember 1899.

Königl. Amtsgericht. 10C.

KElssleth. In det Handelsregister ist beute zur Firma: Elsflether Holzeomptoir, Sitz: Elsfleth, ein in der ren, vom 29. Dezember 1399 angenommenes neues tatut eingetragen, welches den Vorschriften des Bürgerlichen 6 buchs und des neuen Handelsgesetzbuchs angepaßt ist u. a. ie, abändernd bestimmt:

I) der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, die ihren Wohnsitz in der Stadt Elsg⸗ flith hahen müssen. Die Bestellung des Vorstandes erfolgt durch den Aufsichtsrath;

2) die Berufung der Generalversammlungen er⸗ folgt durch einmalige Veröffentlichung im Reichs⸗ Anzeiger, in den Oldenburgischen Anzeigen und den Elsfletber Nachrichten. Elsfleth, 1899, Dezember 30. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Weinberg.

C7oꝛis]

Essen. Ruhr. Handelsregister 702131 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Nuhr). In unser Firmenregister ist unter Nr. 1563 die Firma Joh. Moser zu Essen und als deren In haber der Bauunternehmer und Kaufmann Johann Moser zu Essen am 28. Dejember 1899 eingetragen.

Essen, Ruhr. Handelsregister 70215 des stöniglichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr). In unser Firmenregister ist unter Nr. 1564 die rn Wilhelm Fischer zu Essen und als deren

nhaber der Ingenieur und Unternehmer Wilhelm Fischer zu Essen am 28. Dezember 1899 eingetragen.

Esgen, Ruhr. Handelsregifter 70214 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Nuhr). JI. In unser Firmenregister ist unter Nr. 16566 die Firma Gisenwerk Stern zu Altenessen und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Stern zu Essen am 28. Dezember 1899 eingetragen.

II. An demselben Tage ist die dem Prokuristen Eduard Franke zu Düsseldorf für die obengenannte e ertheilte Prokura unter Nr. 464 des Pro⸗ urenregisters eingetragen.

Forst, Lausitz. Bekanntmachung. [70395 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 123 a eingetragen: Für die unter Nr. 657 des

erfolgt. Urkunden und Veroͤffentlichungen des Aussichts⸗

irmenregistersß eingetragene Firma W. Thomas zu Forst i. L. hat der nab derselben, der Tuch⸗