1900 / 5 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

posttionen, wie 1. B. Brahme' Intermenng in Es- dur, scheinen sich für das Naturell der Künssserin meit mehr zu eignen als

Bäch oder Beethoven, dessen A-dur - Sonate (op. I0I1)

manches zu wünschen übrig ließ. Im Beethoven ˖ Saal fand an demselben Tage Herr Anton Sisterm an? bei seinem dritten und letzten Liederabend, an welchem er lediglich den Liedercvelus von Schubert vorführte, eine dankbare Zuhoͤrerschaft. lugenscheinlich litt der Sänger aber unter einer Indispositlon; es fehlte

Winterreise einer Stimme der ihr sonst eigene metallische Klang u

onreinbeit. Nichts destoweniger wußte jedoch der Künstler durch seinen

tadellosen Vortrag das Publikum ju erwärmen.

Im Königlichen Opern hau se wird, morgen Kulenkampff's Märchenoper . König Drosselbart“ unter Mitwirkung der Damen Herzog, offmann, Stammer und Lieban ge, Hierauf folgt das Ballet

„Slavische Brautwerbung“ mit den Damen Dell Gra, Urbans ka,

Gradl, Pohl und der Herren H geben. Kapellmeister Dr. Muck dirigiert.

Delelifeur und Lucia in den Hauptrollen.

Im Königlichen Schauspiel kaufe gelangt morgen . Das ü Die Besetzung

Fräulein Herr Keßler; Antigonusß: Herr Bberlaender; Autolykuß: Herr Vollmer; Tityrug; Herr Eichholz; Dorkas: 5 Tauma; (l teste Dberpriester: , die Zeit als Chorus: Fräulein Lindner. Die Musik von Friedrich von Flotow wird unter Mitwirkung der Königlichen Kapelle und Leitung des Musikdirektors Wegener zu Gehör gebracht. Am Montag geht Josef Lauff's Drama Der Burggraf“ in Stene. Die Herren Matkows ty, Molenar, Pohl, Kraußneck, Nesper und die Damen Poppe, von Hochenburger und

Wintermärchen?ꝰ von Shakespeare zur Anffũhrung. jautet: Leontes: Herr Ludwig; Hermigne: ö Fräulein Sperr; Polvyxenes: err Boeltcher; Camillo: Herr Kraußneck;

Mopsus: rr Hertzer; des at e . Heine;

Lindner find in den Hauptrollen beschästigt. 6 Berline r heater ist die Erstaufführung

eyelus ‚Das deutsche Jahrhundert“ auf Donnerstag, den 11. Januar,

festgesetzt worden. :

Freudvoll und leidvoll/ heißt das neue Volksstück, das Louis

Schiller ⸗Theater geschrieben hat, und das in

nächster Woche mit der Mufik von Steffens in Scene gehen wird. Das Luftspiei Hofgunst , welches im Neuen Theater in der

Herrmann für das

vorigen Saison 200 Aufführungen erlebte, erscheint wi

Spielplan dieser Bühne und gelangt am morgigen Sonnabend in der

Besetzung des Verjahres, mit Fräulein Talianeky in Hauptrolle, zur Aufführung. Mannigfaltiges. Berlin, den 5. Januar 1900. In der gestrigen Sitzung der Stadtveror

zunächst die Einführung der neugewäblten Mitglieder statt. Der Ober⸗ Bürgermeister Kirschner und der bisherige Stadtverordneten · Vorsteber

Pr. Langerhang hielten dabei längere Ansprachen. Der

meister Ließ sich eingehend über die peiteren Aufgaben der Kommune aus; er betonte, daß eine Dejentralisation auf verschiedenen Gebieten

der Verwaltung, insbesondere der Armenpflege

erforderlich sei. Deutlich ju erkennen sei.

sein werde. Er wies darauf hin, der sozialen Fürsorge an die

urperkennbar geltend

und Verkehrsmitteln sich der nach Beendigung

wurden die Stadtyb. Dr. Langerbans, Michelet

herigen Beisitzer

der am J. Dezember 1900 stattfindenden

Singer und Genossen, betreffend die Sistierung d erfügung wegen Erhöhung der Kur, und

so bemerkte er weiter,

daß eine Ordnung der Verhältnisse der Stadtgemeinde zu ihren mächtig aufstrebenden Nachbargemeinden auf die Länge der Zeit unabwendbar

daß in reicherem Maße Aufgaben staͤdtische Verwaltung heranneten

würden, und daß auch das Bedürfniß nach neuen Verkehrswegen für mache. Bei

des Akts der Einführung vorgenommenen Wahl des Vorstehers, des Vorsteher⸗Stellpertreters und der Beisitzer

wiedergewählt. Zur Beratung stand zunãchst

ein Antrag! der Stadtud. Sachs und Genogfsen, betreff in eine Ver; einbarung mit den Vororten zwecks gemeinsamer Fragestellung ꝛc. bei Volkszählung

Antrag wurde angenommen. Ez folgte ein Antrag der Stadtvv.

demokratischen Fraltion am 21. gebrachte Antrog lautete Die

im Vortrage I) die Verfügung vom 18 d.

schen Kranken bäusern eintreten soll, bringen zu lassen;

nd die völlige mit 76 gegen 36 Stimmen abgelehnt.

eine geheime Sitzung.

perfonen. Am 1. Januar 1990 war

Asyl für nächtlich Obdachlose daselbst Dejember 1899 43 887 Personen, 1321 Frauen.

Poppe; Anstalt Wuhlgarten, 31 Flortzel:

Aeltester ver Raten für die vier Gedenktage im

gegründet worden, weiblichen, alle

fähigkeit zu erhalten. des Festspiel

Ber erbungsgesuche ersterer Art

zu Unterstützungen zu verwenden. 7800 M1 vertheilt.

eder auf dem

der weiblichen großen Theatersaal der Ur an ig“

bereit erklärt, den Vortrag morgen, wiederholen.

dneten fand Der Verein Deutsche V

/ saͤlen der Schlaraffia Berolina“ ein Ober · Bürger Billets (2 S) sind im Bureau kãuflich

in d ädtischen Krankenhäusern. Der von der soꝛial⸗ , , k v. J. als dringlich ein⸗

Versammlung ersucht den Magistrat., M, wonach vom 1. Januar 19 0 an

sne Erhöbung der Kur und Verpflegungs Kostensätze in den stãdti⸗ i n n, vorläufig nicht zur Ausführung

3) mit der Versammlung in gemischter Deputation

uber die Rothwendigkeit der Erhöhung dieser Sätze zu be Der Antrag wurde nach lebhafter Debatte in namentlicher Abstimmung

Im städtischen Obdach befanden sich am 1. Dezember 1899 60 Familien mit 202 Personen, darunter 12

232 Personen, darunter 14 Säuglinge, und 86 Einzelpersonen. Das

Von diesen Personen wurden 18 dem Krankenhause Friedrichshain, 51 dem Krankenhause Moabit, 13 der Charité, 14 der der Geschlechtskrankenstation überwiesen,

IPI [239 Männer, 14 Frauen) der Polizei vorgeführt. 6 d 26 burger Gesellschaft.

Das Kuratorium der Sim on, Herrmann und Ella B oem. Stiftung“ hat beute seine Sitzung abgehalten und die Vertheilung Januar, Mai, Juni und August

beschlossen. Es ist über die diesjährigen Mittel endgültig verfügt

worden, Bewerbungsgesuche können da rücksichtigung finden. Die Stiftung * in erster Rethe zu dem Zweck

gewähren, um sie erwerbsfähig zu machen bezw. Vie einzelnen Beträge werden in Summen

von * Ido bis 00 S bewilligt. Unterstützungen, und zwar aus schließlich an Bedürftige, die der öffentlichen Armenpflege noch nicht verfallen

sind, follen nur ausnabmsweise bewilligt werden. fast garnicht vor,

Kuratorlum genzthigt war, die Zinsen, welche vertheilt werden müssen,

Professor Ramsay aus London spricht heute (Freitag) im Atmofphäre im XIX. Jahrhundert?.

zu der Reihe der Centenar“ Vorträge, und da die Karten für den— selben fast alle vergeben sind, hat

Anregung seiner Mitglieder und Freunde am 12. Januar in den Fest⸗

musikalisch deklamatorischen und einem geselligen Theil bestehen wird. des Vereins (W. Helmstraße 5)

Anzeige gekommen.

berathen.

Auf die öffentliche folgte nördlich von Guern

Säuglinge, und 67 Einzel⸗ der Bestand: 66 Familien mit e ertrunken. benutzten im Laufe des Monats

und zwar 42 566 Männer,

den obersten Theil

her für absebbare Zeit keine Be dringen, wurden j

nstehenden Personen Mittel zu verhindert.

etwa 20 Verha

Diesmal lagen fodaß das befindlichen Verein

Es wurden an 55 Personen Göschenen,

über die Erforschung der Dieser Vortrag gehört

London, 4. Januar. ü dacht . Viet ori and Albert ist heute früh in Pembroke

glücklich aus dem Dock herausgebracht worden.

London, 5. Januar. (W. T. B) Ein Guernsey meldet: dampser „Ibex

den furchtbaren Kra und fanden, daß der Dampfer langsam sank Rettungzboote zu Wasser gelassen und die Rettungsgürtel vertheilt,

und fo gelang es, alle Passagiere zu retten.

e in ihrer Erwerbtz ir und jertrümmerten dort in einem aternen. Ein . und ein Gendarm wurden verwundet und

tungen vorgenommen. protestieren nachbrücklich gegen diese Zwischen älle, welche von Unruhe⸗ stiftern veranlaßt zu sein schienen, die keiner der beiden im Ausstand

schwer verletzt. Verletzungen von Reisenden sind bis jetzt nicht zur

D

(W. T. B.) Die neue Königliche

(Vgl. Nr. 4 d. Bl.)

Telegramm aus Der der Großen Westbahn! gebörige Po t- stieß heute früß 6 Ubr bei St. Sampsont sey, auf einen Felsen auf. Die Fahrgäste, durch

aus dem Schlase geweckt, stärzten auf Deck Es wurden alsbald die

Ein Matrose ist

Dover, 4. Januar. (W. T. B) Der jun bei Deal ge⸗ sunkene Dampfer Patria“ wurde heute f

aber eine Meile vom Lande wieder gesunken. zwei seiner Assistenten und zwei Boosleute aus Deal sind dabei er⸗ trunken, mehrere andere wurden verletzt.

ott gemacht, ist Der erste Taucher,

Der Inspektor der Ham hat sich durch Anklammern an

Kapitän Spruth, Die Leiche des ersten

des Schornsteins gerettet.

Tauchers wurde bereits gefunden.

Saint ⸗Etien ne, 5. Januar. festanten versuchten gestern

(W. T. B) Mehrere Mani⸗ Abend, in dag Rath haus einzu⸗

edoch hieran von der Polizei und Gendarmerie

Die Ruhestzrer 10gen darauf nach einem nahegelegenen

Kiosk die Stühle und Die hier ausständigen Arbeiter

igungen angehörten.

4. Januar. (W. T. B.) In der vergangenen

Nacht, vor 11 Uhr, en taleisten im St Gotthard · Tunnel acht Wagen eines Güterzugg. Materialschaden ist bedeutend. 6 Uhr Abends unterbrochen.

Es wurde niemand verletzt. Der Der Verkehr auf der Linie ist bis

44 Herr Professor Ramsay onnabend, Abends 8 Uhr, zu olksbühne“ veranstaltet auf

Winterfest, das aus einem im Norden, vo

noch

indessen

und Schule,

Borna, 5. Januar.

darüber befindlichen Zimmerung,

im Gange.

und die bis⸗

tellung auf den Schluß des Güt

er Magistrats⸗ Veipflegungs⸗

Wetterbericht vom 5. Januar 190, 8 Uhr Morgens.

? p. red. in r. elsius

50 C. = 40 R.

Stationen. Wind. Wetter.

Temperatur

d. Meeres in o C

Bar. auf 0 Gr.

S Ju. *

SSW 3swolkig 2 bedeckt 1wolkenlos 5 bedeckt 2ESchnee 2 bedeckt 2 bedeckt

2 =

GBlacksod ... Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm . Haparanda . Moskau. Cork Queens⸗ town... Cherbourg. ,,, K amburg .. winemünde 4 bedeckt Neufahrwasser 4 bedeckt Memel ... 2 bedeckt

er , 1Dunst üunster Wstf. 1Nebel Karlsruhe.. Regen Wiesbaden.. 2 bedeckt München .. 4 Schnee

Chemnitz .. I bedeckt Berlin = still Nebel

Wien .... 2 5 cbei Breslau.. 15650 SO 2 Regen Ile dix 757 WMW 3 halb bed. Triest .... 759 OSO 3 Regen

Uebersicht der Witterung.

Gegenüber einem von Nordrußland über Skan⸗ dinavlen ausgebreiteten Hochdruckgebiet, das sih in einem Rücken relativ höhen Drucks über die Briti—⸗ schen Infeln fortsetzt, lagert, an Höhe und Umfang vermindert, eine Depression. über Kontinental⸗ Gurgha; eine neue Depression ist westlich von Schott⸗ land erschlenen. Bl meist schwachen, an der Küst⸗ nordöstlichen, im Süden veränderlichen Winden ist das Wetter in Deutschland, wo im Süden wie an der Küste melst Niederschläge gefallen sind. trübe und mild, wenn auch fast durchweg eiwas kälter. Weitere

Abkühlung zu erwarten. Deutsche Seewarte.

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern. haut. 5. Vorstellung. König Drosselbart.

deo

3Z heiter h bedeckt 2A bedeckt 4 bedeckt still Nebel

S do t L

5W

d M dt X

Ene

Delmar. Musik von Gustav Kulenkampff. In Scene gefetzt vom Ober- Regisseur Tetzlaff. Bekorative Ginrichtung vom Ober- Inspektor Brandt. Dirigent: Kapellmeister Dr. Muck Slavische Brautwerbung. Tanzbild von Emil Graeb. Mußsik komponiert und arrangiert von P. Hertel. (Mit Einlagen von J. Brahms.) Anfang 74 Uhr. Schauspielhaus. 6. Vorstellung. Das Winter⸗ märchen. Schauspiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare, nach der Uebersetzung von Franz von Fingelftedt und Schlegel Tieck. Musik von Friedrich von Flotom Tanz von Gmil Graeb. Anfang 77 Ubr. Sonntag: Opernhaus. Mittags 12 Uhr: Mit Allerhöchster Genthmigung: Matin se zum Besten des Berliner Krippen. Vereins. Die Schulreiterin. Der lamation. Konzert. Tanzstunde. Abends 75 Ubr: 6. Veistellung. Der fliegende Holländer. Romantische Oper in 3 Akten ven Richard Wagner. 36. der Plätze: ,. 12 S6, DOrchester⸗Loge 10 6, L. Rang 8 M, Parquet 8 4, 1I. Rang 6 , III. Rang 4 4, JV. Rang Sitvlatz? * 50 3, IV. Rang Steh vlaß 1, 16 50 3.

Schausvielhauß. J. Vorstellung. Otto Lang. mann Wwe. Schauspiel in 4 Auftjügen von Adolph TArronge. Anfang 76 Uhr.

Deutsches Theater. Sonnabend: Der Viel ˖ geprüfte. Anfang 795 Uhr. Sonntag, Nachmitiags 2 Ubr: Cyrano won Bergerac. Abends 74 Uhr; Der Vielgeprüůfte. Montag: Der Probekandidat.

Berliner Theater. Sonnabend, Nachmittags z Uir: Frau Holle. Abends 7 Uhr: Das verlorene Paradies.

Sontag, Nachmittags 23 Uhr: Frau Holle. Abends 77 Uhr: Flotten ⸗Mauõver.

Montag: Der Pfarrer von Kirchfeld.

Schiller · Theater. (Wallner. Theater) Sonn · abend, Abends 8 Uhr: Das Käthchen von Heil⸗ bronn. Großes historisches Ritterschauspiel in 5 Aufzügen von Heinrich von Kleist.

Sonntog, Nachmittags 3 Uhr (6 Vorstellung im Schiller ⸗Cvelus): Wailenstein's Lager. Die Piecolomini. Abends 8 Uhr; Nora.

Montag, Abends 8 Uhr: In Behandlung.

Theater des Westens. (Dpernhaus) Sonn. abend, Nachmittags: Kinder ⸗Vorstellung. Schnee weißchen und Rosenroth. Abends: Volks⸗

(W. T. B. schacht ‚Estpenhain“ bei Borna zusammen. getödtet, 5h andere sinh gerettet worden. Wie das Borner Tageblatt meldet, erfolgte der Zusammenbruch bei der Herstellung des Raumes das Schachtmauer⸗Fundament

Uaglück in tadellosem Zustande. Eine bergpolizeiliche Untersuchung ist

Straßburg i. Els., 4 Januar. 6 Heute Nachmittag ist D-Zug 76 infolge falscher Weichen

Der aufgefahren. Der letzte Wagen des Güterzugs war ein Kessel · wagen mit Spiritus, der sofort in Brand gerieth und auch

den? Postwagen des D-Sugs in Brand setzte. wurden hierbei getödtet, zwe Lokomotivbeamte und der Packmeister ,

)Gestern stũrzte der Koblen⸗

3 Perfonen wurden Engländer, län

der Engländer

einer Leckerung der

infolge vor dem

Die Anlage war

Bureaus.) (W. T. B.) Amtlich wird Aufmerksamkeit

erzugs 1238 in Bischweiler Bewegung abʒu

Brei Postbeamte

Sonntag, Nachmittags: Zu halben Preeisen: Undine. Abends: Der Zigeunerbaron. Montag ( I7. Montag Abonnements Vorstellung): Rigoletto.

Bienstag: Der Zigeunerbaron.

Rittwoch, Nachmittags: Kinder - Vorstellung.

Schneeweißchen und Nosenroth. Abends: Der Zigeunerbaron.

Cessing - Theater. Sonnabend: Als ich wiederkam .

Sonntag: Der Tugendhof.

Montag: Als ich wiederkam ...

Neues Theater. Schiff bauerkamm 4a. Senn. abend: Hofgunft. Lustspiel in 4 Akten von Thilo von Trotha. Anfang 74 Uhr.

Sonntag, Nachwittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Ein uubeschriebenes Blatt. Lustsviel in 3 Atten pon C. von Woljogen. Abends 78 Uhr: Hof⸗

gunst.

Felle Alliance Theater. Gastspiel des Schlierseer Bauern · Theaters). Sonnabend: Der Amerikaseppel.

Residenz · Theater. Direktion: Sigmund dauten · burg. Sonnabend: Busch und Reichenbach. Schwank in 3 Akten von Heinrich Lee und Wilhelm Meyer ⸗Förster. Regie; Hermann Werner. Vorher: Die Rlchtige. Komödie in 1 Att von Thilo von Trotha. Anfang 76 Ubr. , Sonntag, Montag Dienstag: Busch und Reichen⸗ bach. Vorher: Die Richtige. .

Sonntag, Nachmittags 3 Ühr: Bei bis über die Hässte ermäßigten Prelsen: Der Schlafwagen⸗ Coutroleur.

Mittwoch, den 10. Januar 1900. Zum ersten Male: Die Dame von Maxim. Aa dame de chez Maxim) Schwank in 5 Alten von Georges

Fevdeau.

Thalia Thenter. Dreedenerstraße 72siz. Sonnabend: Im Ddimmelhof. Gro e Ausstattungg⸗ posfe mit Gcsang und Tanz in 3 Akten von Jean Rren und Alfred Schönfeld. Musik von Max

Schmidt. Anfang 74 Uhr. Sonntag und folgende Tage: Im Simmelhof.

Konzerte. Saal Bechstein. Sonnabend, Anfang 1 Uhr:

Rens burg Bureaus“) Die Buren griffen heute früh bei Tagesanbruch plötzlich die linke Flanke ader Engländer an, zuruͤckgeworfen und besetzten sodann eine Reihe von Hügeln

schießung ebenfalls verdrängt schaft der Stadt belegenen Berge besetzt und

Molteno zurückgezogen. rückens ist unbekannt;

II. Kouzert (Kammermusik ⸗Abend) von Ch. M.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Depeschen. . 4. Januar. (Telegramm des „Reuter schen

wurden aber n wo sis schließlich nach mehrstündiger He⸗ wurden. Die Buren halten unmittelbarer Nachbar⸗ hindern die gs der Eisenbahn vorzugehen. Die Verluste sind leichte; die Buren sollen etwa hundert

immer die in

Mann verloren haben, darunter etwa zwanzig Gefangene. Coles berg selbst ist von den Truppen des Generals French noch nicht besetzt worden. Sterkstrom, 4. Januar, ̃ Die Buren haben sich in vollständig von

(Meldung des „Reuter schen

Die Ursache ihres gestrigen Vor⸗ sie beabsichtigten möglicherweise, die der britischen Truppen von einer anderen lenken oder Gatacre eine Falle zu stellen.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten

Beilage.)

Zeethonen · Saal. Sonnabend, Anfang 8 Uhr:

Lieder⸗Abend von Karl Mayer.

Dirkus Alb. Schumann. Im eleganten, renobierten Zirkus Renz, Karlstraße. Sonnabend Abends vräßfe 7 Ubr: O. Grande Soiree Mi gnh- Lite. Gala · Rrogramm. Auftreten sämmt⸗ sicher neu engaglerten Künstler. U. A. Zum ersten Male in Europa: Aus dem Reiche des Mikado. Die phänomenalen 12 Urimotos. Die neuesten unerreicht dastehenden Driginal⸗Dressuren des Direktors Alb. Schumann. Zum Schluß: Großes Ritterschauftück aug dem 14. Jahrhundert: Der , und ver weiße Ritter mit neuen Ein⸗ agen.

Sonntag: 2 Vorstellungen: Nachmitta 5 35 Uhr und Äbends 7 Uhr: In beiden Vorstellungen; Die 12 Akimotos. Nachmittags: Auf allgemeines Verlangen: Die reijende ,, , Im Weihnachts ⸗Bazar. Nachmitlkags ein Kind frei auf allen Plätzen.

e O ᷣQu& :C· x ¶¶umi e-

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Constanze Freiin von Hẽvel mit Hrn. Oberleut. Irhrn. von Loeguenghien (Bonn-— Groß. Lichterfelde). Frl. Esse Mebes mit Hrn. de, Hermann Oberbeck (Potsdam Bern⸗

urg).

Verehelicht: Hr. Generalmajor Hugo von Zamory mit Frl. Wall Ochme (Frankfurt a. S.). 3 Hr. Regierungs- Affeffor Dr. Martin Richter mit Frl. Eöitha Brecht (Lübeck,

Geboren: Cine Tochter: Hrn. Oberlehrer Priebe (Kreuzburg O. S.).

Gestorben: Hr. Regierung und Schulrath Dr. Franz Schroller (Oppeln). Hr. Landrath Max Bergius (Königsberg i. Pr.). Hr. Justijrath Julius Gerlach (Berlin). Hr. Referendar Wilhelm Wittko (Berlin). g. Dr. Maria Tschoeriner, geb. von Carnap (Zittau).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemen roth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagẽ⸗ Anstalt Berlin 8Mw., Wilhelmstraße Nr. 32.

Acht Beilagen (einschließlich Börsen · Beilage).

tbümliche Vorstellung ju halben Preisen: Der Frei ·

Märchenoper in 3 Akten. Dichtung von

Axel

schütz.

Wivor und J. Philipp.

f

meinen Landrechts von Dr.

zum Deutschen Reichs⸗Anz

M 5.

Erste Beilage eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1900.

Berlin, Freitag, den 5. Januar

Literatur.

Vergleichende Darstellung des ĩ s buchs für das Deutsche ter und ö Einzeldarst lungen bearbeitet von Dr. G. von Buch ka, R Fz rtsch des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des ge . von Dr. Gerhard von Buch ka. Wirklichem n nnn ,,, iagth und Direktor der Kolonial Abtheilung des Auswärtigen Amts Dritte, verbesserte Auflage (Preis geb. 9 J. II. Band: Ver. , . Varstellung des GCode civil und des Bürger⸗ . , ,, von R. För tsch. Reichsgerichtsrath. Zweite Auf⸗ . w geb. J M ). III. Band: Vergleichende Barstel lung es Bürgerlichen ö ö preußischen Allge⸗ ranz Les ke, Gehei . vortragen em Rath im preußischen D h, , fte, 9 ö Auflage, Lieferung 1— 4 (Preis zusammen 9. 90 6). Berlin, erlag von Otto Liebmann. Die Erfahrungen haben gezeigt, daß gin enhen lich. deff enn echt Woh? enfin, mäßig gelehrt werden kann, daß in der Praxis

und Dr. F. Leske. JI. Band: Vergleichende

stehenden Juristen ebenso

en Hochschulen gleich⸗ aber die Ueberleitung fal 26. verschteden

Ilung Rechts die

ist,

giebt

Grund der B G. . B.

Verfasser

gewähren.

eit d

ändig vorliegen.

unter wichtige

jeder

Als besonderer

bedeutendsten z . Verhältniß ö sonsigen Reichs- und zu den a , . das mater elle R geänderten Reicht · Justigesetze sowie der neuen 5 . willige Derichtsbarkeit, über die Zwangsversteigung und Zwangsver— waltung, endlich die Grundbuchordnung in den Kreis der Erörterung kee gen. Trotz der Kürze der Darstellung ist die geschichtliche Entwicke⸗ un einzelner Fecht begriffe so weit aufgenommen, als es zum Verstaͤndniß in e oten erscheint. Diese Erörterungen haben aber steis nur den Um . weniger Zeilen: für den Praktiker ein Vorzug vor den theoreti— en Werken, die der Rechts . 3 , großen Raum orthe arf nicht unerwähnt bleibe an n i Werke von Buchka's und des . n o Nur wenige der zahlreichen kommentatorischen . . s ,, 9 neuen Rechts können sich zur n gie nn, wi eh, nh, d 1 ö rtheils rühmen; bei Fragen, die in inehrere Bücher des ,, le, , . B. G. B. oder in die letzten Theile desseiben eingreifen, . fast hen nen t f, nn, . aus erwünscht erscheint . och der Hauptgrund in der Be ; vergleichenden Studiums zu suchen, ki dem die e er en ,,. an das frühere, ins besondere an das römische Recht eine wesent⸗ . Vereinfachung und Erleichterung bringen. Die Verfasser der 3 angezeigten, aus den drei wichtigsten bisher in Deutschland geltenden Rechtssystemen, dem gemeinen Recht, dem preußischen All. emeinen Landrecht und dem Gode civil, in des neue bürgerliche 86 überleitenden Werke, von denen das erste, von dem ehemaligen k , , der Reichstags. eine ng des B. G⸗B., jetzigen , , n, n. im Auswärtigen Amt Dr. . a n n r, 1 in dritter und die beiden anderen in zweiter Auflage erschienen nd, stellen mit dem Scharfsinn und der Kürze eines gerichtlichen

noch ail. a nn, Literatur. r ereits näher mit dem B. G. B. befaßt hat ein unter dem Titel „Das Bürgerliche . . Antwort“ in demselben Verlage erschienenes Buch von Br. ö Höfling, Landgerichtzrath in Co urg, als Repetitorium gute enste leisten. Es liegt hiervona der erste Band vor (Preis geb. 4 0) der den allgemeinen Theil, das Recht . und das Sachenrecht des fasser ftellt die Fragen nach dem Inhalt der Rechtssätze und einzelnen Frage der im wes lia nnn wesentlichen der Kommentar von Planck und die Vent heitung von Dernburn zu Grunde liegen, das ia n r g n n. material u ter Berücksichtigung der Nebengesetze, ine besondere des Ein⸗ führungsgesetzes, der Grundbuchordnung Und des Gesetzes über die

B. G. B.

außer

und

in gedrängter, Acht

Urtheils zunächst die Grundsätze des bisherig i Abweichungen etz neuen B 1 ,,, e,, , .

ergebenden unumstößlich: gerun

reichen Literatur sind die m läuterung des deutschen Rechts auch das

auf und ziehen die sich auf Materialien Von der bai. der G:⸗ Sergfältig haben zu den

der Schuldverhälmnisse Der Ver⸗

Varstellung,

zum Antwort ist große Uebeisichtlichteit erreicht.

unterbreiten Das neue deutsche erste, den allzemeinen Theil, des Bändchen und zwar ch in eleganter Ausstattung vorliegt Preis 2 M) Man, darf übrigens in jüngster Zeit noch andere, gefolgt sind, als trefflich gelungen bezeichnen. verwerthete er alte deutsche 9

die literarischen Quellen.

zweiter. (Berlin,

Poesie und Humor Grimm und Gierke ja so köstlich erwiesen.

des Bürgerlichen kaum

gegeben Ausgabe das 21. bis 32. Tausend umfaßt.

Zwangsvollstreckung in Grundstücke. Durch die von i Gruppierung des Stoffes und den ,. Durn ,

In der Üntahme, daß Spruch und Reim sich lei ü hme, da n eichter a ehernen Gesetzezregeln den Weg zur Auffassung ö s, hee ht ß bahnen hat der ordentliche Profcssoe der Rechtswissenschaft an der Universität Zürich Dr. Georg Cohn versucht, das B. G.-B. in einem sprichwortähnlichen Gewande der cupida legum juventus zu unteib . r dürgerliche Re Sprüchen“ heißt der Titel dieses Werks, von . 5 ö. B. G. -B.

Zum ständigen Begleiter in der Praxis wie in

eignet sich die im ern, n . . Lilip ö iche esetzbuchs für das Deut ich reis gez. L469). Hier sind die 2335 Paragraphen des gh Felchh die 218 Artikel des Ginführungsgesetzes nebst einem Sachregister auf 399 Seiten eines Büchleins in der Stärke eines Daumens und der Größe einer Westentasche in kleiner, aber gut lesbarer Schrift wieder⸗ Dasselbe hat solchen Anklang gefunden, daß die vorliegende

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

n,

1900

mittel

Januar

Gezahlte

r Preis für 1 Doppelzentner

Tag

niedrigster

*

hõchster *

niedrigster .

höchster M00

niedrigster 3

Am vorigen

Verkaufs. Markttage

Außerdem wurden am Markttage Epalte 1) nach überschläg icher Schãͤtzun Doppelzent ner (Preis unbekannt)

Goldapꝰꝛ Wongrowitz. . .. Hirschberg ... Ratibor Göttingen Geldern.. Döbeln .. gane, Langenau i. Wttbg. . Rastatt. .. Colmar i. E. . Chuteau⸗Salins Breslau.

Neuß .

Pirna

D 3 *

Golday . Kottbus. Ta en. irschberg Ratibor. Göttingen Geldern. Döbeln. Rastatt.. Colmar i. E. . Chateau · Salins Breslau. Neuß. Pirna.

2 2 8 2 8

Goldap. De beni

rschber . Göttingen Döbeln... R Langenau i. Wttbg. . Rastatt . Chateau⸗Salins. Breslau. z Pirna

De 8 2 x

Goldap. Kottbus Wongrowitz Hirsch erg Ratibor. Göttingen Geldern Döbeln 2 Langenau i. Wttbg.. e ht . ; ateau·Salins

1 1 Pirna. .

Gemerkungen.

2 2 8 2 *

Die verkaufte Menge wird auf vo

lle D Ein liegender Strich (— in den Spalten fur Preise kal erg

14 60 1366 15. 16 14, 6

15410 is

18 80 15335) 1671

130 1456 13 36

13,50

11,5) 153, 10

14 50 1635 *

12,80 13,20 13,50

1200 10,50 12,00 11,00

10410 1435 13 36 11,50 14 56 1160 10 80 1116 1500 730 12535 13 55 11.20

18 v

1450 13, o 13,40 14,00

15 6h 1355

15 80 18 5 16

1280 1150

14 80 1400 14,10 14,50 3,70 15,60 13,60 15,60 1600 16.00 17.26 1470 13,20 15.40

14,40

13,650

1180 lz z

14,90 13 56 15 6b

15 10 13 26 1a 56

1200 10, So 12 40 1150

1449 14 80 14,00

1200

1440

1380 13,82 12, 90 13 60

1425 14.90 14,20 15, 90 16,11 13,20 13,40 13.90

14100

12, 2 11,00 13.00 12,90 1400 14,50 14,0 5, 00 14.00 1440 12,50

16,00

11 60

11600 1166

350 1890 3665 1g. do

1130

15,00

11,80 14, 90 11,30 11.60 11,00 12.70 1350 240 13.20 1300 1400 * 1320 11,40

185 0

13 10

W 1489 1410 1410 14,60 13,90 15,80 13, 70 15 60 1640 1s 50 17,26 5.00 13, 60 15 40 14,70

Roggen.

13,80 13,382 12,10 1409

1430 18.20 145390 1559 16,11 1369 13,60 13.90 14 50

G

1220 11,20 13,40 13, 80 14,00 14350 14,80 15 40 14,50 1480 13,00

e i ze n. 15,00 1420 15 40 14,70 14,20 165, 80 13, 90

16 50 129831

14 20 136 535 14 70

1400 14.11 122) 14.50 14.060 14,40 15.20 14 46 15,56

13570 16 14656

e r st e. 12 40 11,30 14,50 17,00 15,50 15,60 1450

13 po

15,50

11,80 14,00 11,50 11, 80 11,40 12, 70 14,00 12,60 13,40 13 20 14295 13 60 11,60

15 zo

15,50

a fer. 12,00 14,20 11,70 11.80

13,60 1400 12380 15, 60

1425

1130 1235

15, 80

entner und der Verkaufßwerth auf volle Marl abgerundet mitgetheilt edeutnng, daß der betreffende Prelz nicht vorgekommen ift, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender

Der Durchschnittspreig wird aug den unabgerundeten Zahlen

*

ericht fe bit.

enthaltende vermehrter Auflage Otto Liebmann; den Versuch des Verfassers, dem aber weniger glückliche z Wo es anging 2 ,,. unter Verweisung au uch von den neuen Sprüchen Reimen, an denen der Leser seine Freude hat, werden aer. . 3 . sich einleben, und das Büchlein wird bei einem ersten Eindringen in das neue bürgerliche Recht zweifellos von Nutzen sein. Ein leichter . ein Doppelsinn, ein scheinbarer Widerspruch, eine seltsame ; endung fesselt oft die Aufmerksamkeit schneller und regt zum Nach⸗ ellen lebhafter an als der strenge, feierliche Ernst der Paragraphen. Deß auch der Scherz der Jurisprudenz nicht frem) ist, dafür sprechen Ihering und Berker, und daß gerade im deutschen Rechtssprichwort eine uralte Heimstätte besitzen, haben Jakob