theile, eiserne Platten, Stangeneisen, Bandeisen, Nageleisen. Gummiplatten, Asbeft, Agsbeflpulver, Askbestpappen, Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre.
Rr. 41 242. R. 3158. Klafse 2.
Eingetragen für C. Rohde, Hamburg, Rolandsbruͤcke 4, zufolge Anmeldung vom 7. 9. 89 am 11. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Import und Export von Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Getreide, Hülsenfrüchte, Sämereien, getrecknetes Obst, Dörr⸗ Gemüse, Pilje, Küchenktäuter, Hepfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zuckerrobr; Nutz.
bolz, Farbholz Gerberlohe, Kork, Baum harz, Nüsse, Bambusrehr, Rolang, See⸗
ras, Kepra, Maisöl, Palmen, Rosen⸗
ämme. Treibzwiebeln, Treibkeime, Treib⸗ hausftüchte; Moschus, Vogelfedern, ge⸗ frorenes Fleisch, Talg. rohe und gewaschene Schafwolle, Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Fischeier; Muscheln, Thran, Fischbein, Kaviar, Hausenblafe, Korallen, Bernstein; Steinnüsse,Menagerie⸗ thiere, Schildvatt, Arzneimittel sür Menschen und Thiere, nämlich: chemisch— pharmazeutische Präparate und Produkte, Abführmittel, Wurmkuchen, Leberthran, Fieberheilmittel, Serumpasta, antiseptische Mittel, Lakritzen, Paftillen, Pillen, Salben. Kokainpräparate, natürliche und künstliche Mineralwässer. Brunnen⸗ und Badesalje, Pflaster. Verbandstoffe, Champie, Gummiftrümpfe, Eie beutel, Bandagen, Pessarlen, Suspenserien, Wasserbetten, Stechbecken, In⸗ halation sapparate, mediko, mechanische Maschinen, lünstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Camphor, Gummi arabicum, Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar ⸗Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulien, Caragben⸗Moos, Condurango⸗ rinde, Angosturarin de, Curare, Curanna, Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, Cassia, Cassiabruch, Cassiaflores, Galangal, Ceresin, Perubalsam, mediziniscke Thees und Kiäuter, ätherische Oele, Lavendelöl, Rosenöl, Teipentinöl, Holzessig, Jalape, Carnaubawachs, Crotonrinde, Piment, Quillajarinde Sonnenblumenöl, Tonkabobnen, Quebrachorinde, Bay. Rum, Sassa—= parille, Colanüsse, Veilchen wurzel, Insektenpulver, Rattengift, Parasitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und andere P flanzenschädlinge, Mitel Mittel gegen Hausschwamm, Kreosotöl, Karbolineum, Borox, Salpeter, Mennige, Sublimat, Farbolsäure; i Seidenhüte, Strohh üte, Bastbüte, Sparterie⸗ üte, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffeln, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und giwirlte Unterkleider, Shawls, Leibbinden, fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder, ferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche, Leib., isch. und Bettwäsche, Gardinen, Hosenträger, Kravatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfbalter, Hand- schube, Lompen und Lampentbeile, Laternen, Gas— brenner, Kronleuchter, Arzündeloöternen, Boagenlickt. lampen, Glühlichtlampen, Illuminations lampen, Petroleumfackeln, Magnesiumfackeln Pechfackeln, Scheinwerfer, Kerzen, Nachtlichte, Oefen, Wärm— flaschen, Caloriferen, Rippenbeizlörper, elektrische Heijapparate, Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brut. apparate, Obst⸗ und Malzdarren, Petroleumkocher, Gatekocher, elektrische Kochapparate, Ventilations⸗ apparate. Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, 6 Quäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weber⸗ arden, Teppichreinigungsapparate, Bohnerapparate, Schwämme, Brennscheren, Haarschneide⸗ Menschen und Thiere, Schafscheren, Rasierpinsel, Puderquäste, Streich. riemen, Kor swalzen, Frisi rmäntel, Leckenwigel, Hoaipfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulrer, Pomade, Haaröl, Barswichse, Hacrfärbemittel, Par- sümerlen, Räucherkerzen, Refraichisseurs, Menschen⸗ baare, Perrücken. Flechten, Phosphor. Schwefel, Alaun, Bleiorvd, Blelzucker, Blunlaugensalz, Salmiak, üssige Koblensäure, flüssiger Sauerstoff, Aether, lkohel, Schwefelkoblenstoff, Holzgeiftdestillations. produkte, Zinnchlorid, Härtemmittel, Gerberxtrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyanfalium, Pyrogallue⸗ säure, salpetersaures Silberoryd, unterschwesligsaures Natron, Goldchlorid, Eisencxalat, Weinsteinsäure, itrenensäure, Oxalsäure,. Kaliun bickromat. Queck-; ilberoxyd, Wasserglas. Wossersteffsuperervd, Sal- petersäure, Stickstoff xydul, Schwefelsäure, Salz⸗ säure, Graphit, Knochenkoble, Brom, Jod, Fluß- säure, Pottasche, Salpeter, Kochsalz, Soda, Glauber⸗ salz, Calcium corbid, Kaolin, Elsenvimiol, Zink- sulfat. Kupfervitriol, Kalomel, Pifrinsäure, Pintsalz, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali, phetographische Trockenyplatten, rhotographiscke Präparate, pboto- agrar hische Popire, Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin. Vanillin, Siccatif, Beizen, Cblorkalk, Katechu, Kieselguhr Erze, Marmor, Schiefer, Koblen, Stein sals, Thonerde, Bimstein. Ozokerit, Marten⸗ glas, Asphalt, Dichtungs, vnd Packung materialien, nänm lich: Gun miplatten, gewellte Kupferringe, Stopf⸗ büch senschnur, Han packungen; Wärmeschutzmittel, näm lich: Korksteine, Korkschalen, Kieselguhipreparate, Schlecker wolle Glasn olle; Isolieim ttel für elektro⸗ technische Zwecke, Flaschen. und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpulper, Aebestpappen, Asbestfäden, Asbeftgeflecht, Aebesttuche, Aëebestpapiere, Asbest⸗ schnüre, Putzwelle, Putzbaum wolle, Guano, Super- phespbat, Kainit, Knock enmehl, Thomaeschlackenmehl, Fischguano, Pflanzenrährsaljse, Roheisen, Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und Röhren; Eisen, und Stahld aht; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und theilweise bearbeitetem Zustand, in Form von Barren, Resetten, Ronreelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Wellblech, Lager wetall, Zi kste ub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahlspähne, Stanniol, Bronzeprlver, Blattmetall, Quecsilber, Loth metall, Jellew. Metall, Antsmon, Magnesium, 6 Wit muth, Wolfram, Platindraht, Platin⸗ chwmamm, Platinblech, Magnesiumdraht, metallene Ketten, Anker, Essenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlage platien, Unterlageringe, Trahtstifte, Fagonstücke aus Schmiederisen, Stabl, schmiedbarem Eisenguß, Messing urd Rothguß; eiserne Säulen. Trager, Kandelaber, Konsole, Vallufter, Krahnsäͤulen, Telegraphen ftangen, Schiffs- schrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stiste, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, AÄmbosse, Sperrhörner, Steinrammen, Sensen Sicheln, Stroh⸗ messer, Eßbesteckk Messer, Scheren, Heu. und Dung⸗ gabeln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb und Stich waffen, Maschinenmesser, Acxte, Beile, Sagen,
Kämme, apparate für Rasiermesser,
Pflugschaare, Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge, Ef . beine. , n. Schmiede, Schlosser, echaniker, Tischler, nerleute, Klempner, Schlächter, Schuhmacher, Sattler, Land⸗ wirthe, Gärtner, Gerber, Müller. Uhrmacher, Winzer, Stellmacher, Künstler, , ver, Böttcher, Maurer, Schiff sbauer, Aerzte, Apoth . Drechsler, Küfer, Installateure, lektrotechniker, Ir genieure, Optiker, Graveure, Barbiere; Stachel⸗ zaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe. Vogelbauer, Nähnadeln, Nähmaschinennadeln, Stecknadeln. Sicher⸗ heitsnadeln, Heftnadeln. Hutnadeln, Stricknadeln, Kravattennadeln, Nadeln für chirurgische Zwecke, i denge n Angelaeräthschaften, künstliche Köder,
ctze, Horpunen, Reusen, Fischkästen, Hufelsen, Huf ⸗ nägel, gußeiserne n Kochkessel, emaillierte, ver⸗ zinnte, geschliffene Koch-, und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium, Badewannen. Wasserklosetts, Kaffee mühlen, Kaffeemaschinen, Wäschemangeln, Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gum mi, Achsen, Schlitischuhe, Geschütze, Handfeuerwaffen, Ge— schosse, gelochte Bleche, Sprungfedern, Wagen federn, Roststäbe, Möbel und Baubeschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus Metallguß, Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabiner⸗ baken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefraiste, gebohrte und gestanzte Fagonmetalltheile, Metallkapseln, Draht⸗ seile, Schirm estelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprach⸗ rohre, Stockzwingen, gestanzte Papier- und Blech— buchstaber, Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdruck⸗ lettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feld⸗ schmieden, Faß hähne, Fahrzeuge, und zwar: Wagen, einschl. Kinder, und Krankenwagen, auch Fahrräder und Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Wa enräder, Speichen, Felgen, Naben. Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer, Fahrradzubehörtheil?; Far⸗ hen, Farbsteffe, Bronzefarben, Farbholzextrake, Leder, Sättel, Klepfpeitschen, Zaumzeug lederne Riemen, auch Treibriemen, lederne Möbelbezüge, Feuereimer, Schäfte, Sohlen, Gewehrfuiterale, Aktenmappen, Schu helastiques, Pelje, Pelzwaaren, Firnisse, Lacke, Haze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Wichse, Fleck⸗ wasser Bohnermasse, Degras, Wagenschmiere, Schneiderkreide, Garne (auch Stopf⸗, Strick⸗ Häkel⸗, Stick⸗ und Nähgarne), Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Watte, Wollfilz, Tee lh, Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern, Wein, Schaum ⸗ wein, Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Maljwein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumyß, Limonaden, Spiri⸗ Iuosen, Liqueure, Bitters, Saucen. Pickles, Marmelade, Fleischextrakte. Punschextralte, Rum, Kognak, Frucht⸗ aͤther, Rohspkritus, Sprit, Preßbefe, Gold⸗ und Silber⸗ waaren, nämlich: Ringe, Halsketten, Uhrketten, Armbänder, Broches, Hemdknöpfe, Tuchnadeln, Fruchtschalen, echte Schmuckperlen, Edel. und Halb edelsteine, leonische Waaren, Gold und Silber dräbte, Treffen, Lameita, Flitter, Bouillens, Brokat. Geld⸗ und Silbergespinnste, Tafelgeräthe und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Bri— tannia, Nick J und Aluminium, Glecken, Schlitten schellen, Schilder aus Metall und Porzellan, Gammi—⸗ schuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Summispielwaaren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Gummiwaaren, Radier⸗ gummt, technische Gummiwaaren, einschließlich Gummitreibriemen; Dosen, Büchsen, Zigarren⸗ spitzen, Serviettenringe, Federhalter und Platten aus Hartgummi; Gummischnüre, Gummihandschuhe, Eummipfrepsen, Rohgummi, Kautschuk, Gutta—⸗ percha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reise⸗ taschen, Tabacksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brief⸗ taschen, Zeitunzsmappen, Photographie Albums, Klappftüble, Bergstäck', Hutfutterale, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Briketts, An ibrocit, Koles, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum, Petroleumätber, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefel⸗ knechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäsche⸗ llammern, Mulden, Holzspielwaaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Bilden rahmen, Goldleisten, Thüren, Fenster, hölzerne Küchengeräthe, Stiefelböljer, Werk. zeughefte, Flaschenkorke, Korkwesten, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmebl, Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stock« griffe. Thürklinken, Schiltpatt . Haaipfeile und Moesserschalen, Elfenbein, Billard bälle, Klaviertasten⸗ platten, Falzbeine, Elfenbeinschmuck. Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Celluloidbälle, Celluloldtapseln, Celluloidbrechen, Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahl schmuck, Mantelbesätze, Puppenköprte, gepreßte Orna—⸗ mente aus Cellulose, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Staar . kästen, Ahornstiste, Buxbaumplatten, Uhrgehänse, Maschinenmed lle aus Holz, Gisen und Gips, ärzt⸗ liche und jahnärztliche, vharmazeutische, orthopädische, gym nastische, geodãnische, pbysikalische, chemische, elektro . technische, photographische Instrumente, ⸗Apparate und Utensilien, Des infektion apparate, Meßinstru⸗ mente, Waagen, Kontrolapparate, Dampfkessel, Kraft- maschinen, Automobilen, Lokomotiven, Werkzeug⸗ maschinen, einschließlich Nähmaschinen, Schreib maschinen. Strickmaschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Eis gaschinen, lithographische und Bäch⸗ druck⸗Pressen, Maschinentheile, Kaminschirme, Reib⸗ eisen, Kaitoffelteibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Kasserolen, Bratpfannen, Eisschränke. Tꝛichter, Siebe, Papierlörke, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Lrehorgeln, Streichinstrumente, Blase instrumente, Trommeln, Zieh⸗ und Mundbarmonikas, Maulttommeln, Schlaginsttumente, Stimmgabein, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, Musikautomaten, Schinten, Speck, Wuist, Rauchfleisch, Pökelfleisch, geräucherte, getrecknete und marinierte Fische, Gänse⸗ brüste, Fisch, Fleisch⸗, rat und Gemüsekonserven, Gelset. Eier, fondensterte Milch, Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Speisefette, Speisesle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Thee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Gries, Maccaroni, Fadennudeln, Cacao, Chocolade, Bonbong, Zuckerstangen, Gewürie, Supxentaseln, Essig, Biecuits, Brot, Zwiebäcke,
Haferpraͤparaie, Backpulver, Malz, Honig, Reis
suttermehl, Erdnaßkuchenmebl. Schreib, Pack-, Druck, Seiden⸗ Pergamen⸗, Schmichel⸗, Luxus. Bunt, Ton. und Cigarettenpapier, Pappe, Carton, Cartonnagen, Lampenschirme, Briefkuperta, Papier- later nen, Papierservietten, Brillen fulterale, Karten, Kalenter, Cotillonorden, Düten, Tapeten, Holz⸗ tapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk, Preßspahn, Zellstoff, Hosischliff, Photographsen, photographische Drucker zeugnisse, Steindrücke,
Zimmerleute, Schmeljtiegel, Retorten, Reagenzgläser,
*
8. J, , . er. Brochũren, Zeitungen, Prospeĩte, Diaphanien, Eß⸗ er ., . und Standgefäße aus Porzellan, Steingut. Glas 4 Thon, ampen⸗ zylinder, Robglas. Fensterglaz. Bauglas, Hohl glas, farbiges nr fre . 5. Thon⸗ röhren, Glasröhren, Isolatoren, Glasverlen, 5 el. Verblendsteine, Terracotten, Nippfiguren, hen, Mosaikplaiten, Thonornamente, Glas⸗ moslailen, Prismen, Spiegel, Glasuren, Spaibüchsen, Thonpfeifen, Posamenten, Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien, Frangen, Borden, Litzen, Haͤkelartikel, Stahlfedern, Tinte,. Tusche. Malfarben, Radiermesser, Gummigzläser, Blei⸗ und Farbstlfte, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäftsbücher. Lineale, Winkel, Reiß jeu ge, Heftklammern, Heftzwecken, Mal⸗ leinwand, Siegellack, Oblaten, Paletten, Melbretter, Wandtafeln, Globen, Rechen maschinen, Modelle, Bilder und Karten für den Anschauungsunterricht und Zeichenunterricht, Schulmappen, Federkästen, Zeichenkreide, Estompen, Ichlefertafeln, Griffel, ZJeichenhefte, Zündbütchen, Patronen, Putzpomade, Wiener Kalk, Putztücher, Polierroth, Putzleder, Rostschutzmittel, Starke, Waschblau, Seife, Seifen⸗ pulver, Brettsprele, Stereoskope, Spielkarten, Roulettes, Rasenspiele, Würfelspiele, Turngeräthe, Blechspielwaaren, Ringelspiele, Puppen, Schaukel pferde, Puppentkeater, Sprengstoffe, Zündbölzer (Wachs Papier und Holi⸗ ), Amorces, Schwefel⸗ säden, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knallsignale, Lithographiesteine, lithographische Kreide, Mühlsteine, Schleifsteine. Zement, Theer, Pech, Rohrgewebe, Dachvappen, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten, Roh⸗ taback, Rauchtaback, Zigarren, Zigaretten, Kautaback, Schnupftaback, Linoleum, Rollschutzwände, Zelte, Uhren, Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Baum wolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide. Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stuck; Gürtel, Sammete, Plüsche, Brokate, Bänder, leinene, halb- leinene, baum wollene, wollene und seidene Wäsche⸗ stoffe, Wachstuch, Ledertuch, Bernstein Bernstein⸗ schmuck, Bernfteinmundstücke, Ambroidvlatten, Am⸗ broirperlen, Ambroidstangen, künstlich Blumen, Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets, Schirme, Knöpfe und Wacheverlen.
stellung und Vertrieb nachbenanater Waaren. Waarenverzeichniß: Eisen. und Stahldraht. Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. A1 2127. 3. 662. Klasse 9 c.
Eingetragen für Rob. Zinn Æ Co., Barmen⸗ Rittershausen, zufolge An⸗ meldung vom 19 9 99 am II. 12. 99. Geschäftsbetrieb:
Metallwaarenfabrik. Waarenverzeichniß: Schnür⸗ schubhaken und Oeillets.
Nr. 41 249. Sch. 3625.
Eingetragen für Dr. Schmidmer Co., Nürn- berg Schweinau, zufolge An⸗ meldung vom 29. 9. 99 am 11 12. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb
nachbenannter Waaren. . Waarenverzeichniß: Verbindungshülien
Nr. 41 250. M. 3841.
Gingetragen für Meyer E Brockhaus. Menden t. W, zu. folge Anmeldung vom 8. 7. 99 am 11 12. 99. Geschaͤftsbetrieb: Me⸗ tallwaarenfabrikation. Waaren oer⸗ zeichniß: Kofferschlösser, Koffer⸗ beschläge, sowie Reit, Fahrgeschirr⸗ und Wagenbeschläge.
Klasse 9 T.
.
—
nr. AI 243. L. 2717. Klasse 2X.
. LACFROIXx ůÜ·-ée * Rue des Alleman ds. S3, METZ
ö ö
a 6 Dosage pour sondre dans 100 litres deau
out contrefaoleur sera poursuint suwant la los
. Makou oE6posEE .
Eingetragen für Lacroix & Cie., Metz, zufolge Anmeldung vom 10. 4. 95 am 11. 12. 99. Ge⸗ schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waare. Waarenverzeichniß: Mittel gegen Krank beiten der Rebe. . Nr. AI 244. N. L274. Klasse 2.
EIIRA6IbM 6GHllAt
„NANNING.”“
Eingetragen für H. Nanning, Haag (Nieder lande); Vertr.: Emil Grunwald, Berlin. zufolge Anmeldung vom 238. 10. 99 am 11. 12. 99. Ge⸗— schäftsbetrieb: Darstellung und Vertrieb von vharma— seutischen Produkten. Waarenverzeichniß: Pharma⸗ zeutische Vrodukte.
Nr. 41 2415. D. 2380.
Klasse 9 a.
5 Dannemora
Eingetragen für Eduard Dünkelberg, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 21. 10. 99 am II. 12. 99. Geschäftsbetrcieb: Herstellung und Vertrieb von Stahl und Stahlwaaren. Waarenverzeichniß: Stahl in Blöcken und Stangen, Stablbleche, Stahlstreifen (Bandstahl), Stabldraht. Stahlröhren, Gußwaaren aus Stahlauß jeder Art, Waaren aus Stahl, nämlich: Schmiedestücke, Ketten, Drahtseile, Federn, Dampfkesseltbeile, Räder. Walzen. Pflugschare, Streichbrettr, Gleckenschalen, Heurechenzinken, Dreschmaschinen, Stiste und Schlageisen, Briquet⸗ pressenfutter⸗ Stempel und Einlagen, Sägeblätter, Werkzeuge fü: Maschinenbau, Schlesser, Schmiede, Holjbearbeitungsfabriken, Mühlen, Mechaniker, Graveure, Steinbrüche und Steinmetze.
w,,
(Eingetragen für F. W. Hens, Remscheid Hasten, zufolge Unmeldung vom 15. 10. 99 am 11. 12. 99. Geschäfts betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Schlittschuhen. Waarenverieichniß: Schlittschuhe.
Nr. 41 248. F. 2139. KRlasse 9 C.
(om pe fencia
Eingetragen für Felten Guillaume, Carls werk, Mülheim a. Rh., zufelge Anmeldung vom 16. 11. 99 am 11. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Her⸗
Nr. A1 251. L. 38019. Klasse 18.
Cerogen
Gingetragen für Dr. Mex Lublin. Berlin, zu⸗ folge Anmeldung vom 11. 10. 99 am 11. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Wagren. Wagrenverzeichniß: Oellage, Spiritus lacke, Pyrcory inlacke, Wasserlacke, Firnisse, Polituren, Beizen, Lederkonservierungspräparate, Ledtrappreturen, Lederschwärzen, Lederfette, Bronzen, Bronzetinkturen, Farben, Farbstoffe, Tauchfarben, Schleif- und Poliermittel, Putzpomaden, Putzpulver, Oele, Schmiermittel, Klebemittel, Lasuren, Bohner⸗ massen, Seifen, pharmazeutische und kosmeltische Präparate.
Nr. 41 252. . 4588.
Klasse 16.
Eingetragen für Klimsch's Druckerei J. Mau— bach Co., Frankfur a. M., zufolge Anmeldung vom 24. 6. 99 am 12. 12. 99. Geschaͤftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kunstdrocken, Etiketten zur Ausstattung von Flaschen mit Wein, Liqueur, Schaumwein, Vertrieb von Wein, Schaumwein und Spirttuosen. Maarenverzeichniß: Weine, Ligueure, Schaumweine, Fruchtsäfte, Syrupe und Punsch⸗ Essenzen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefũgt.
nr. 1 253. KR. A7es8.
Nlafse 16 b.
Eingetragen fär Klimsch's Druckerei, J. Mau⸗ bach Co., Frankfurt a M., zufolge Anmeldung vom 22. 9. 99 am 12. 12. 99. Geschäftebetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kunstdrucken, Giiketten zur Ausstattung von Flaicken mit Wein, Liqueur, Schaumwein 2c. Agentur für Wein, Schaumwein und Spirituosen. Waarenverzeichniß: Weine, Schaum⸗ weine, Fruchtläfte, Syrupe, Punschessenzen und ,. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt.
Nr. 41 254. Ft. 4714. Klasse 16 b.
Felsonlicht
Eingetragen für Klimsch's Truckerei J. Mau⸗ bach Co., Frankjurit a. M., zusolge Anmeldung vom 16. 9. 899 am 12. 12. 989. Geichäftäbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kunstdrucken, Etiketten zur Ausstattung von Flaschen mit Wein, Liqueur, Schaumwein ꝛc 2x6; Vertrieb von Wein. Schaum⸗ wein und Spirituosen. Waarenperzeichniß: Weine, Liqueure, Schaumweine. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Der
und Speiseöl. beigefũgt.
nr. A 258. . A730.
Eingetragen für Klimsch's Druckerei J. Mau—⸗ bach C Co., Frankfurt a. M., ug, ,
eschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Ln d r f g rer. Liqueur, Schaum⸗ Waarenverzeichniß: Weine, ueure, Schaumweine, Frucht äfte, Syruxe, Punsch⸗ Der Anmeldung ist eine Beschreibung
vom 2. 10. 99 am 12. 12. 99.
zur Ausstattung von Flaschen mit Wein, Schaumwein ze. 26. Agentur für Wein, wein und Spirituosen.
Li ., beigefügt.
Klasse 16 b.
Nr. 41 261. B. 56871.
Sandͤl
Geseli ö. a n, mit beschränkter
Ges aftsbetrieb: argarine, Schmalz.
und Spessezl. beigefügt.
Klasse 26D.
Eingetragen für Van den Bergh's Margarine⸗ Haftung, Kleve, nmeldung vom 20. 7. 995 am 17. 12. 89 ,, . , . . vpeisefett un peiseöl. Waarenverzeichniß: Pargarine, Schmal, Speisefett Der Anmeldung ist eine Beschreibung
Nr. I 262. C. 2331.
?. — 2 i N ;
h ö.
Nr. AI 256. K. 4591.
Eingetragen für Klimsch's Druckerei J. Mau⸗ zufolge Anmeldung
bach Co., Frankfurt a. M
vom 24 6. 99 am 12. 12. 99. Geschäͤftsbetrieb
Schaumweine, Essenzen. beigefũgt.
Fruchtsäfte, Syrupe und
Nr. 41 257. M. 285. MOP,
ö
75 19
Eingetragen für Musikwerke Orpheus, G. m. b. S.;, Lelpzig Neuschönefeld, zufolge Anmeldung vom 17. 7. 99 am 12. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waaren. verjeichniß: Grammophone und Sprechmaschinen für Apparate zur Wiedergabe von Lauten, Schatullen und Automaten.
Nr. 41 258. F. 3104. Alasse 23.
LHellie-Lanhe
Gingetragen für Fabrik explostonssicherer Ge⸗ fäße Henze Comp., G. m. 6. S., Sal sfotten, zufolge Anmeldung vom 17. 10. 99 am I2. 12. 859. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach.
enannter Waare. Waarenverzeichniß; Kannen für eicht entzündliche Flüssigkeiten. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. A1 259. B. 5872. Klaffe 26 b.
Sana
Eingetragen für Van den Bergh's Margarine⸗ Geselischaft mit beschränkter after Kleve, 66. Anmeldung vom 20. 7. 99 am 17. 12. 99. Heschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Margarine, Schmal. Speisefett und Speisesl.
arenverzeichniß: Margarine, Schmalz, Speisefett i e fern Der Anmeldung ist eine Beschreibung gt.
Nr. 41 260. B. 8823.
Klasse 26 b.
Sona
Eingetragen für Van den Bergh's Margarine Gesenischaft mit beschräukter Haftung, agg nr lufolge Änmelbung voin 295. 7. 5 am [7 123. 95) Geschäfte betrieb: Fabrikation und Ver rieb von
argarine, Schmal, Spꝛeisefett und Speisesl.
garenverreichniß: Margarine, Schmal. Speisefet Der Anmeldung ist eine Beschreibung
Klasse 16.
Herstellung und Vertrieb von Kunstdrucken, Cutesten ,, ,
zur Ausstattung von Flaschen mit Wein, Liqueur, Schaumwein; Vertrieb von Wein, Schaumwein und Srirituosen. Waarenverzeichniß: Weine, Liqueure,
unsch⸗ Der Anmeldung ist eine .
Klafse 22 p.
, . ah P. a. d. Lahn, zufolge Anmeldung vom 31. 12. 98 12. 12. 989. S hn bn rng Waarenverzeichniß: Kaffee. Beschreibung beigefügt.
Klasse 26 C.
Cahensly, Limburg am Vertrieb von Kaffee. Der Anmeldung ist eine
Nr. 41 263. K. 4472. Eingetragen für Königl. Preuß. und Kaiserl. Oestr. Sof⸗Chocol. Fabrikanten Gebrüder Stoll⸗ werck, Köln, zufolge Anmeldung vom 26 4. 99 am T2. 12. 99. Geschaftsbetrieb: Anfertigung und Ver⸗ trieb von Kakao und Kakaoprodukten, insbesondere Choko⸗ lade, Zuckerwaaren,
waaren, Backpulver, Konserven, ein. gemachten Früchten und Liqueuren. Waaren verzeichniß: Kakao und Kakas— produkte, ins besondere Chokolade, Badcpulver, g . und Liqueure. Beschreibung beigefügt.
Konserven, ein gemachte Der Anmeldung ist eine
Nr. EI 264. B. 5063. Hammonia
Eingetragen für Benecke Co., Hambutg, Gr. Reichenstr., zufolge Anmeldung vom 79. 9. 935 am 12. 12. 99. Geschäffgbetrieb: Technisches Geschäft. Waarenverzeichniß: Treibriemen und Trantzportzurfe aus Leder, Gummi, Guttaver ca, Balata, Geweben und aus Kombinationen dieser Materialien, roh oder imprägniert; Transmissiongseile, einschließtich folcher aus Hanf, Haar, Metalldraht, Baumwolle und anderen Gespinnstfasern und aus Kombinationen dieser Matertalien; technische Gummi und Gutta— percha · Waaren, nämlich Platten, Klappen, Schläuche, Scheiben, Buffer, Koanusse, Schnüre, Manschetten, Walzenbezüge, Ringe, Kugeln, Pfropfen, Brems— klötz. Stepfbuch sen. und Flanschenpackungen, sämmtlich auch in Verbindung mit Geweben (einschließlich der Drahtgewebe) und mit Asbest, fowie auch aus letztetem Material allein bestehend; rohe und gum— mierte gewebte Schläuche; Treibriemen. Verbinver, gedrehte, gezogene und geflochtene Lederschnüre, Näh— und. Binderiemen; Wasserftandsgläser; Dele, Fette, Vulkanfibre.
Nr. 41 265. W. 2269.
slasse 31.
Klasse 28.
Eingetragen für L. Wolff, Hamburg, Alte Gröningergr. 26, zufolge Anmeldung vom 18. 8. gg am 12. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Zigarren, sowle Handel mit Rohlaback, Rauch— tabacken und Zigarette. Waarenverzeichniß: Roh— taback und Zigarren, ohne Ausdehnung auf Rauch-, Kau- und Schnupftaback und Zigareiten.
Nr. 41 268. A. 2206.
Resorbin.
Eingetratzen für Aktien ˖ Gesellschaft für Anilin ˖ Fabrikation, Berlin, zufolge Anmeldung vom 26. 9. 99 am 13. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Her stellung und Vertrieb nachbenannter Waaren.
Klasse 2.
Klasse 26 4.
K
2
schaft, Grube Ilse R., 11. 10. 99 am 12 12. 98. Geschäfis betrieb: Thonwaaren. quetz. gefügt.
Eingetragen für Ilse, Bergbau⸗Aetiengesell ; zufolge Anmeldung vom ( 1 abꝛi · kation und Vertrieb von Briquets, 5 und Waaren ver zeichniß: Kohlen und Bri— Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗
Nr. 4E 267. L. 2914.
Eingetragen für C. Lück, Kolberg, zufolge Anmeldung vom 2. 8 99 am 13. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waare. Waarenverzeichniß: ein pharmagzeutisches und diätetlsches Präparat. Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗ bung beigefügt.
Klasse 2.
Nr. 41 269. F. 3016.
Söhne, Frankfurt a. M.
betrieb: Herstellung und Vertröeb Waaren. Waarenverzeichniß: Schub ⸗Kalbfelle.
Eingetragen für Farblederwerke S. Marx Höchsterstr. 70, zufolge Anmeldung vom 29.7. 99 am 13 12. 939. Geschäfts⸗ nachbenannter Schwarze und farbige
Nr. 1 270. G. 2111.
Eingetragen für A. B. Elkisch, Berlin, Neue Friedrichstr. 1 a, zusolge Anmeldung vom 10. 19. 99 am 13. 12. 99. Geschäͤftsbetrieb: Fabrikatton von Strickgarnen. Waarenverzeichniß: Wollene Strick garne.
Klasse 23.
hill zen6 inen nt iar
Eingetragen für F. W. Bündgens, Aachen, zu⸗ folge Anmeldung vom 28. 10. Ig am 13. 12. 99. Geschäfts betrieb: Maschinenfabtik. Waaren verzeichniß:
Lager. Nr. AI 272. K. 77.
Klasse 2X3.
Eiagetragen für Hermann Köhler, Altenburg,
S.. A., zusolge Anmeldung vom 18. 10. 99 am 3 6 99. Geschäfts betrieb: Herstellung und Ver⸗ rie Nähmaschinen, Nähmaschinen⸗Theile, ⸗Zabehörtheile und Nadeln.
Nr. AI 273. R. 2217.
nachbenannter Waare. Waarenverzeichniß:
Klaffe 25.
Ihe Zushman
Eingetragen für F. A. Rauner, Klingenthal i. S,
Waarenverzeichniß: Pharmazeutische und kosmetische Präparate.
zufolge Anmeldung vom 4. 11. 99 am 13. 12. gg. Geschäãftsbetrieb: 3 Waarenverzeichniß: Mundharmonikas.
abrikation von Mundharmonikas.
Klasse 14.
Anmeldung vom 25. 9. 99 am 13. 12. 99
Re. 1 274. S. 5256. Klasse G6 a.
KRaiserja gd aiürs teen
Eingetragen für Georg Hillmann, Berlin, zu⸗ olg Anmeldung vom 34. 8. Ig am I5. 15. 85. Jeschãftsbet rieb: Herstellung und Bertrleb von Würsten. Waarenverzeschniß? Wärste.
Nr. A1 275. B. S261. lafse 26 b.
Eingetragen für Van den Bergh's Margarine Gesellschaft mit beschränkter e,. Kleve, zufglge Anmeldung vom 15. 6. 89 am 13 12. 99. Jeschäftsbetrieh: Fabrikation und Vertrieb von Margarine, Schmal. Speisefett und Speisesl. Waarenterzeichniß: Margarine, Schmal. Speifefett 9 ö Der Anmeldung ist eine Beschreibung eigefügt.
Nr. 41 276. G. 2876.
Bl lihathtt.
Eingetragen für Felix Gompertz, Köln, zufolge dom 15. 7. 99 am 13. 12. 89. Geschaͤftsbetrieb⸗ Herstellung und Vertrieb von Thee. zeichniß: Thee.
Nr. AI 277. D. 2087.
Klasse 26 c.
Waarenver⸗
Klaffe 82.
Eingetragen für Eduard Dinkler, Freiburg i. * zufolge Anmeldung vom 27. 12. 98 am 13. 12. 99. Geschäftsbetrieb; Geschäft für Kom orbedarf. Waa render eichniß Tinten fässer, Tintenlöscher, Lineale, Brieföffner; Uaschla,, Marken. und Etlketten. An⸗ feuchter; Armstützen für Buchhalter; Schreib⸗ maschinen, Schrelbmaschinen⸗Farbbänder, Schreib- maschinen · Farbringe, Manuscripthalter, Einrichtungen zum Kopieren von Briefen, nämlich Kopierpressen und. Kopierapparate. Giarichtungen zum Verviel⸗ sältigen von Schriftstücken, Apparate, Mappen und Geräthe zum Aufbewahren von Schriftssücken, Druck sachen und Papieren, Geldzähl⸗Kaffetten und Kassen⸗ Kontrolapvarate, Buregumöbel.
Nr. 41 278. O. 1038. Klasse 24.
MH. 6 5* f 28
Eingetragen für M. Ott, Würiburg, zufolge An⸗ meldung vom 26. 83. 99 am 13. 12. 99. Geschäfts. betrieb: Seifen. Parfümerien⸗, Seifenpulver., und Kerzenfabrik. Waaren verzeichniß; Seien, Parfü⸗ merien. Seifenpulver, Waschmittel aus Seife, Soda oder Stärke, Kerzen aller Art.
Nr. 41 279. P. 2212.
Klasse 24.
; 8
,. 3
ö Eingetragen für Dr. Pieper Flatau, . Parfümerie, Charlottenburg, Spreestr. 67 zu⸗ folge Anmeldung vom 13. 10. g9 am 13. 12. 59. Geschäfts betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Toilette ⸗ Seifen und Par ũmerien. Waarenverzeichniß:
Seifen, Parfämerien und kosmetische Mittel aller Art.
Nr. 41 280. R. 3171. Klasse 24.
L. I. Hoth' s hanna
Eingetragen für C. H. Roth, Zeulenroda, zufolge Ge⸗
schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Seisen.
abriktaten, Wäschemitteln. Seifenpulver.
Nr. AI 281.
Seifenpräparaten, und
und
Seifenyulver Waarenverzeichniß: Seise
W. 2824. Rlasse 38. Carl Jos. Klein Mülheim am Rhein
Eingetragen für Heinrich Oldenkatt Co.
m. b. H., Hanau, zusolge Anmeldung vom 20.9. 99
am 15. 12. 99. Handel
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und
von Tabackwaaren. Waarenverzeichniß:
Rauch Kau⸗, Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten.
dr. 41 282. W. 2867.
9
1
Klasse 38.
Sorg fff
Eingetragen für Wellensiek & Schalk, Speyer Rh, zusolge Anmeldung vom 21. 10. 99 am 3. 12. 939. Geschäfts betrieb: Verfertigung und
Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Rauch⸗, Kau- und Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten.
Nr. 1 284.
a. Rhe, zufolge Anmeldung vom 21. 16. 99.
Vertrieb nachbenannter Waaren. W Rauch⸗, Kau⸗ und
W. 2866. Klasse 28.
PVreyunt
Eingetragen für Wellensiek . Schalk, Speyer
am und
12. 99. n, , .
Geschäftsbetrieb: Verfertigun
Zigaretten.
Schnupftaback, Zigarren und