1900 / 5 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Ia Dorrota

Eingetragen für Leopold Engelhardt Bier. mann, Bremen, zufolge Anmeldung vom 6. 10. 99 am 15. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Zigarren, Zigaretten, Rauchtaback. Der Anmeldung jst eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 41 2885. F. 3074.

Klafse 2.

Eingetragen für Gustav Fiedler, Berlin, zufolge Aameldung' vom 25. 9. 99 am 13. 12. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb, nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Insektenvertilgungs⸗ mittel.

Nr. 41 286. C. 2647.

Chinotropin

Eingetragen für Chemische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering), Berlin, zufolge Anmeldung vom 5§. 11. 99. am 15. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Darstellung und Vertrieb von chemischen und phar—⸗ mazeutischen Produkten. Waaren verzeichniß: Phar⸗ mazeutische Produkte.

Nr. 41 287. R. 3250. Klasse 2.

SALIPVRINUM

Eingetragen für J. D. Riedel, Berlin, zufolge An⸗ meldung vom 18. 11. 839 am 13. 12. 99. Geschäͤfts⸗ betrieb: Darstellung und Vertrieb von chemisch pharma zeutischen Präparaten. Waarenverzeichniß: Ein pharmazeutischchemisches Präparat. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 41 288. K. 4744.

Klasse 2.

Klafse a.

Eingetragen für Meinrad Kirmes, Berlin, zu— fol ge . vom 5. 10 99 am 13. 12. 99. Geschaäfts betrieb: Fabrikation, Konfektion und Engros⸗ Vertrieb nachbenannter Gegenstände. Waaren⸗· verzeichniß: Hüte für Damen und Herren, Mützen und Kopfputz in allen Formen.

Nr. 41 289. K. 4747.

Klafse 11. *

Eingetragen für Hermann Oskar Ktõhler. Crimmitschau i. S., zufolge Anmeldung vom 5. 10. 99 am 13. 17. 99. Geschaͤͤfts betrieb: Herftellung und Vertrieb nachbenannter Waare. Waarenverzeichniß: Anstrichmasse.

Nr. MI 290. G. 1957.

ban ertarbe

FGingetragen für Br. Graf Comp., Berlin- Friedrichsberg, zufolge Anmeldung vom 15. 10. 97 am 13. 12. 99. Geschäftsdetrieb: Fabrikation, Ge⸗ winnung und Vertrieb von Anstrich, Dekorations⸗ ?. und Rostschutzmitteln Waarenverzeichniß:

arben, Lackfarben, Firnisse und Anstrichöle.

Nachträge. Kl. 26e. . 40675 (S. 2666) R. A. v

28 11. 99. (S. 2665) R.. A. v. 28. 11 99.

Kl. 269. Nr. 40 676 Der Sitz der Zeicheninhaberin ist: Berlin und Neu⸗Brandenburg in Mecklenburg.

Aenderung in der Person

des Inhabers Kl. 42 Nr. 39 482 G6. I509) R.. A. v. 2s. 9. 9. Die Firma ist geändert in: Dermatoid⸗Werke, Paul Meißner, Leipzig.

Löschung.

Kl. 16a. Nr. IZ 604 (L. 1096) R.. A. v. 18. 2. 96.

(Inhaber Emil Lychenheim, Schwartau.) Gelsscht

am 2. 1. 1900. Berlin, den 5. Januar 1900. gaiserliches Patentamt.

von Huber. 70460

.

Gewerbeblatt aus Württemberg, heraug⸗ gegeben von der d,. entralstelle für Gewerbe un ndel. (Verlag der . uchdruckerel⸗ 34 schaft (Chr. *. Cotta'z Erben].) Nr. 51. Inhalt: Bewerber⸗Aufruf. K. Landes · Gewerbe⸗ mufeum. Ginladung zum Abonnement auf das Gewerbeblatt fur das Jahr 1900 Verfügung des K. Ministeriums des Innern, betreffend den Vollzug des Abschnittz 111 (Dandwerkskammern 58 105 bis 1634) des Titels VI der Gewerbeordnung in der 'n des Reichsgesetzes vom 26. Juli 1897. (Vom

J. Oltober 1895. Schluß.) Verschiedene Mit theilungen. (Handelsnachrichtenstelle in London. Kochkurfe für Fabrikarbeiterinnen. Abänderungen und Ergänzungen des amtlichen Waarenverzeichnisses zum Zolltarif. Gewerbliche c. Reiepte.— Mit⸗ tbeilungen auß den Dandelg⸗ und Gewerbekammern. l ö und Gewerbekammer Heilbronn.) Mit⸗ Hheilungen aus dem Vereinsleben. (Gewerbeverein Ilshofen.) Entscheidung des Reichs ⸗Versicherungt. amts. Literarische Erscheinungen Thätigkeit des chemischen Laboratoriums. Firmenwesen. Konkurse. Gebrauchs muster. (Eintragungen) Ankündigungen.

Thierärztlicher Central-Anzeiger. Ver leger und Herausgeber: Kreis Thierarzt 4. D. Dr. Schaefer Friedenau bei Berlin. Nr. 24. In⸗ halt: Hauptartikel: Die organischen Fluorpräpargte in der Veterinärpraxis. Umschau vom 1.— 15. De⸗ zember: Zeitschrlften. Arzneimsttel, chemische Prä ˖ parate ꝛe. (die Vasogenpräparate). Weihnachts- prämie. Thierärztliche Hochschulen: Dresden. Hannober München. Stuttgart. Verschiedenes: Die Lehrschmiede in Hannover. Die Anzahl des roßärztlichen Personals im deutschen Heere, Per⸗ sonalien. Offene Stellen. Besetzte Stellen. Spiechsaal. Schwarzes Brett.

Glücauf'. Berg⸗ und Hüttenmännische Wochenschrift. (G. D. Baedeker, Essen.) Nr. 52. Inhalt: Die gegenwärtigen Störungen in der Wagengestellung des Ruhrbezirks. Die elektrische Anlage auf dem Steinkohlenwerk Karl G. Falck in Bockwa bei Cainsdorf i. S. Die Bergschule zu Bochum 1898/99. Statistik des Bergbaues im Königreich Sachsen für das Jahr 1898. Die belgische Bergwerksindustrie im Jahre 1898. Technik: Acetylenbeleuchtung im Grubenbetriebe. Die Anwendung der Elektrizität in den Goldfeldern von Cripple· Creek. Ueber die Vorgänge bei Explosionen in der Luft. Volkswirthschaft und Statistik: Produktion der deutschen Hochofenwerke im Nopember 1899. Gesammteisenproduktion im Deuischen Reich. Gesetzgebung und Verwaltung: Anweisung vom 8. August 1899 zur Ausführung der Tit 1, Il, IV, Y der Gewerbeordnung. Verkehrswesen: Kohlen, und Kokswagenverkehr im Monat November 1899. Stellungnahme des oberschlesischen Bergbaues zur neuen Kanalvorlage. Betriebsergebnisse der deutschen Eisenbahnen. Wagengestellung im Ruhr . kohlenreviere. Amtliche Tarifveränderungen. Kohlen⸗ ausfuhr nach Italien auf der Gotthardbahn im Monat November 1899. Vereine und Versamm⸗ lungen: Verein technischer Grubenbeamten zu Essen. Marktberichte: Essener Börse. Börse zu Düssel⸗ dorf. Kupfermarkt. Notierungen auf dem englischen Kohlen. und Frachtenmarkt. Marktnotizen über Nebenprodukte. Patent Berichte. Submissionen. Blücherschau. Personalien.

Der Arbeitsmarkt“, Halbmonatsschrift der e,, . für Arbeitsmarkt Berichte. Zugleich

rgan des Verbandes Deutscher Arbeitsnachweise. (Verlag: Georg Reimer, Berlin 8sW. , Anhaltstr. 12.) Nr. 7. Inhalt: Der Arbeitsmarkt im Jahre 183997. Rergbau. Tschechische Arbeitskräfte Löhne und Arbeitszeit 1898. Lohnbewegung. Glag⸗Industrie. Spiegelglas⸗Fabriken. Textil- gewerbe. Bekleidung. Niederrheinische Weberei. Belgische Well. Industrie. Kampf gegen Mißstände in der Konfeküions⸗Industrie. Geschäftsflaue im Pirmasenser Schuhgewerbe. Baugewerbe. Feost wetter. Berliner Einigungsamt. Reform der Bau- polizei in München. Verkehr. Chinesische Arbeiter auf deutschen Dampfern. Situationsberichte aus Plätzen und Ländern. Vom badischen Schwarzwald. Frankreich. England. Eisenbahnbau in Ost Afrika. Statistisches Monatsmaterial. Börsenkurse. Internationale Strikestatistik., No⸗ vember. Ergebnisse der amtlichen Strikestatistik im 3. Quartal. Haus haltskosten. Konsum. Lebensmittelpreise im Dezember. Pest und Kaffeepreise Ernteergebnisse in Preußen 1899.

Italienische Bodenerzeugnisse in Berlin. Abnahme Kais

des Branntweingenussts bei den Arbeitern. Ver— waltung der Arbeitsnachweise. Unternehmer. und Arbeiter. Vertretung am Arbeitsnachweis in Frank . furt a. M. Reichsgesetzentwurf über Arbeitsver⸗ waltung im Seemannsgewerbe. Arbeitsnachweig und Landgemeindetag. Arbeitenachweis als Strikeursache.

Thonindustrie⸗ Zeitung. Fachzeitung für die Interessen der lere Verblendstein⸗, Chamotte⸗ Töpferwaaren⸗, Steingut, Porzellan, Gips⸗, Kalk-, Zement⸗, Zementwaaren. und Kunststeinindustrie sowie des Beionbaues. (Geschäftsstelle: Berlin NW. 5, Kruppstr. 6.) Nr. 142. Inhalt: An der Wende des Jahrhunderts. Vereingangelegenheiten. a , Dannenberg / Dr. Möller. Mauer⸗ teine für Doppelwände. Schmauchverfahren. Berufsgenosfenschaftliches. Verschiedeneg. Ge⸗ schäftliches. Warenverkehr. Ausschreibungen. K Brief⸗ und Frage⸗ asten.

Der internationale Volkswirth,

frũher Neuer Mercator. (Verlag von Dr. Justus Ichen⸗ haeuser, Berlin NW. 23, Altonaerstraße 36.) Nr. 13. Inhalt: Preußische Finanzen. Vas Londoner Clearinghaus im Jahre 1899. Expreßzug Paris Karlsbad. Die Liquidationskurse der Berliner Börse 1898 und 1899. Finanzen Victorias.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Negister⸗Einträge

bestimmten Blätter.

Konitꝝ. IIO5bg95] Die auf die ,,. der Handels⸗, Börsen⸗, Muster⸗, Genossenschaftsregister sich beziehenden Ge⸗ schäfte werden im Jahre 1900 von dem Amts gerichtsrath Gorski unter Mitwirkung des Sekretärs Born bearbeitet werden. Konitz, den 30. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Handels⸗Register.

Altreld, Leine. Bekanntmachung. IJ705211

In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 148 ff. zu der Firma:

„Deutsche Spiegelglas Aktiengesellschaft“ eingetragen:

Zweck der Gesellschaft it die Herstellung und der Vertrieb aller Arten von Spiegelglas, Rohglas, ge⸗ gossenem, gepreßtem und geblasenem Glas, sowie berwandter Erzeugnisse. Er erstreckt sich auch auf alle mit diesem Zweck unmittelbar oder mittelbar in Verbindung stehenden Geschäfte.

Die Satzungen sind durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. März 1899 geändert.

Alfeld, den 30. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. II.

Altonn. T7ob23

In das bierselbst geführte Firmenregister ist heute unter Nr. 3013 die Firma Herm. Beer in Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Her⸗ mann Adolf Beer in Altona, Hamburgerstr. 100, eingetragen worden.

Altona, den 30. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. 3 a.

Altona. C7obꝛ2]

Es ist heute eingetragen:

JI. In das hierselbst geführte Peokurenregister zu Nr. 657, betreffend die von der Firma Altona⸗ Ottensener Goldleistenfabrik A. Brinckmann G Co in Altona dem Kaufmann Emil Werner Hée in Hamburg ertheilte Prokura:

Die Prokura ist erloschen.

II. In das hierselbst geführte Firmenregister zu Nr. 2770, betreffend die Firma Altona Ottensener Goldleistenfabrik A. Brinckmann C Ce in Altona:

Der Name des Firmeninhabers ist zufolge Mit— tbeilung des Herrn Regierungs- Präsidenten zu Schleswig vom 15. Februar 1899 geändert in:

Hans Bodo Erwin da Fonsercg.Wollheim.

Altona, den 30. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. 3 a. 70h24

Aurich. ,,, ,, , heute Bla

In das hiesige Handelsregister i eingetragen die Firma:

A. Everts mit dem Niederlassungsorte Aurich und als deren Inhaber der Schustermeister und Kaufmann Anton Christian Hillard Everts in Aurich.

Aurich, den 30. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. II.

BRärwalde, UVeumark. J7ob26] Im Firmenregister ist heute die Firma J. H. Schneider, Nachfolger, gelöscht worden. Bärwalde N. M., den 28. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Rarmen. 70201 Unter Nr. 3730 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Hermann Ganz mit dem Siß in Barmen und als deren Jahaber der Banquier Hermann Ganz in Barmen, sowie unter Nr. 1603 des Prokurenregisters die den Kaufleuten Emil Rehse in Barmen und Josef Schumacher in Schwelm seitens der vorgenannten Firma ertheillte Kollektivprokura. Barmen, den 31. Dezember 1889. Königl. Amtsgericht. JI.

RKRergedorũ. Jos 93] Eintragungen in das Handelsregifter. 1899. Dezember 30.

D. Kaiser in Kirchwärder. Inhaber: Diedrich

aiser. W. Bahn in Kirchwärder. Inhaber: Matthias Wilhelm Bahn.

C. Garbers in Kirchwärder. Inhaber: Claus

Garbers. Das Amtsgericht Bergedorf.

KRerlinm. Sandelsregister 70666) des e, , . Amtsgerichts J zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 27. Dejember 1899 sind am 29. Dezember 1889 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist bei tr. 19002, woselbrt die Aktiengesellschaft:

Deutsche Tiefbohr⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze u Berlin vermerkt stebt, getragen:

In fernerer und nunmehr gänzlicher Aus- führung des Generalversammlungsbeschlusses vom 10. Jani 1899 ist das Grundkapital um 200 000 Æ erhöht worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr 700 000 6 Dasselbe ist ein⸗ getheilt in 700 auf den Namen und je über 1000 4 lautende Aktien.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer: 19 490.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Maschinen⸗ fabrik Gans C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechtsperhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrankter

ein ·

Bulgarische Finanzen. Deulsche Bank. Aachener Haft

Diskonto. Gesellschaft Aachen. London und Northern Bank. Pommersche Hypotheken. Aktien⸗ Bank. Deutsche Postanstalten in Marolko. Deutsche Bahnen. Pfälzische Bank. Inter⸗ nationale Rundschau. Kuxenpreise. Emissionen.

schen Zettelbanken.

Letzte Wechselkurse. Wochenübersicht der deut

aftung. 6 Gesellschaftsvertrag datiert vom 21. Oktober

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, Anschaffung und der Vertrieb von Maschinen aller Art, insbesondere von Zentrifugalpumpen und Ventilatoren.

Das Stammkapital beträgt 60 000

Die Gesellschaft hat Einen oder mehr Geschäfts⸗

ir Es können auch ftellvertretende Geschäftg.⸗ ührer bestellt werden. Jeder Geschäftsführer ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt.

Die Zeichnung der Firma geschleht derart, daß der Geschäftsführer der Firma der Gesellschaft feine Namenzunterschrift beifügt.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Vossischen Zeitung.

Geschãäͤftsführer ist:

1) der Doktor der Philosophie Ludwig Milch zu

Charlottenburg,

2) der Ingenieur Hermann Gans zu Berlin.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 14031, wofelbst die Kollektivprokura des Kurt Chales de Beaulieu und des Ingenieurs Friedrich Engels für die hierselbft domiztlierende unter Nr. 18 416 des Gesellschaftsregisters eingetragene Aktiengesellschaft:

Deutsche Garvin ⸗Maschinen⸗Fabrik, Aktiengesellschaft

vermerkt steht, eingetragen:

Die Prokura des Ingenieurs Friedrich Engels ist

hier gelöscht und nach Nr. 14094 dez Prokuren registers übertragen. Vie Prokura des Kurt Chales de Beaulieu ist wie folgt geändert: Derselbe ist er⸗ mächtigt, wenn der Vorstand aus einer Person be—⸗ steht, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft, wenn aber mehrere Vorstands⸗ mitglieder vorhanden sind, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten.

Ferner ist dem Ingenieur Friedrich Engels zu Berlin bezw. dem Kaufmann Alexander Chrambach zu Charlottenburg für die vorgenannte Aktiengesell⸗ schaft derart Prokura ertheilt, daß jeder e . ermächtigt ist, wenn der Vorstand aus Einer Person besteht, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen der Gesellschaft, wenn aber mehrere Vor⸗ standsmitglieder vorhanden sind, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten.

Dies ist unter Nr. 14 094 bezw. Nr. 14 095 des Prokurenregisters eingetragen.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 15 597, wofelbst die Aktiengesellschaft:

Watt, Akkumulatoren Werke mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:;

Der Oberstleutnant a. D. Felix Wenzel zu Berlin ist Mitglied des Vorstands geworden.

Die dem Kremser für die vorgenannte Attien⸗ gesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und deren n bei Nr. 11733 des Peokurenregisters erfolgt.

Dagegen ist dem Kaufmann Alfred Lehnert zu n. für die vorgenannte Aktiengesellschaft Pro⸗ ura derart ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft die letztere zu vertreten.

Diese Prokura ist unter Nr. 14 096 des Prokuren⸗ registers eingetragen.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 17188, woselbst die Aktiengesellschaft:

Siemens Æ Halske Aktiengesellschaft . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ agen:

Zu Wien besteht eine Zweigniederlassung.

Ein gleicher Vermerk ist in unser Proturenregister bei Nr. 12 256 bezw. Nr. 12 257 bejw. Nr. 12 259 bejw. Nr. 12 260 bejw. Nr. 12 261 bezw. Nr. 12 262 bejw. Nr. 12 263 bezw. Nr. 12 264 bezw. Nr. 12 265 bejw. Nr. 12 266 bezw. Nr. 12 526 bezw. Nr. 13 361 bejw. Nr. 13 352 bezw. Nr. 13 616 bei den für die vorgenannte Aktiengesellschaft bestehenden Prokuren eingetragen.

Ferner ist dem Béla Wiedenkeller zu Budapest bezw. dem Ober ⸗Ingenieur Edmund Hentschel zu Wien bezw. dem Ober⸗Ingenieur Paul Lie zu Wien bejw. dem Ober⸗Ingenieur Theodor Consbruch zu Westend bei Berlin für die vorgenannte Aktien⸗

esellschaft derart Prokura ertheilt, daß jeder der⸗ 6. ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft, wenn aber der Vorstand aus mehreren k besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma mit einem die Prokura andeutenden Zusatze zu zeichnen.

Dies ist unter Nr. 14 090 bezw. Nr. 14 091 bezw. Nr. 14092 bezw. Nr. 14 093 des Prokurenregifters eingetragen.

Berlin, den 29. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Rerlim. Sandelsregister T0667 des stööniglichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 28. Dezember 1899 sind 4 . Dezember 1899 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 327, woselbst die Akttengesellschaft: „Tresar“ Actien⸗Gesellschaft für Geldschrankbau und Metall⸗Industrie mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein ˖ getragen: Der Kaufmann Louis Otto ist aus dem Vorstande geschieden. In unser Gesellschaftstegifter ist unter Nr 17 228, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Plefsaer Braunkohienwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: Die Vollmacht des Geschäftsführers Kauf⸗ manns Fritz Feller ist beendigt Der Kaufmann Oscar Weiß zu Plessa a. Elster ist Geschäftsführer geworden.

Die hiesige Gesellschaft mit beschränkter J Müllschmelze (Patent Wegener Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ges. Reg. Ne. 18 102) hat dem Kaufmann Hans Ahnhudt zu Berlin Prokura ertheilt; dies ist unter Nr. 14 097 des Prokuren⸗

registers eingetragen. Berlin, den 29. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemen roth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

3 5.

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 5. Januar

1900.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den andels⸗, Genossenschafts⸗ Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint ö. in einem 6 n,

Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗ Registern, über Patente, Gebrauchs muster. Konkurfe, sowie die Tarif. und

8 Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cn. h)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch n die orm ich Expedition des Deutschen Reichs⸗ und g ,

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Berlin. Handelsregifter 70668 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 29. Dejember 1899 ist am 30. Dezember 1899 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 481, woselbst die Kommanditgesellschaft:

Berliner Farbmerke Coumandit Gesellschaft E. Praedikom E Co. mit dem Sitze iu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen, daß eine Kommanditistin ausgeschieden, eine neue eingetreten ist.

Die Gesellschafter der hierselbst am 29. De- zember 1899 begründeten Handelsgesellschaft: Isenberg Schweitzer sind die Kaufleute: 1) Iwan Isenberg zu Berlin, 2 Otto Schweitzer zu Charlottenburg. Dies ist unter Nr. 19491 unseres Gesellschafte⸗ registers eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst am 3. Januar 1889 begründeten Handelsgesellschaft: F. Wachenheimer sind die Kaufleute: 1) Friedrich Wachenheimer, 2) Leopold Wachenheimer, beide zu Berlin —. Dies ist unter Nr. 19492 unseres Gesellschafts—⸗ registers eingetragen. In unser Gesellschafts Register ist unter Nr. 17 080, woselbst die Handelsagesellschaft: L. Passoth . ö. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Die Wittwe Pauline Passoth, geb. Kut— schinsly, zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 34 622 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 34 622 die Firma:

L. Passoth mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin Wittwe Pauline Passoth, geb. Kutschinsky, zu Berlin eingetragen. n unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 293, woselbst die Handelagesellschaft: Karl Rudorff

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen ] /

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber—⸗ einkunft aufgelöst. !

Der Banquier Eduard Rudorff zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 34 623 des Firmenregisters.

Demnächst ift in unser Firmenregister unter Nr. 34 623 die Firma: Karl Rudorff mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Banquier Eduard Rudorff zu Berlin eingetragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 320, wo⸗ selbst die Firma: Carl Müller

Möbel Fabrik mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge tragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Vertrag auf den Fabrikanten Carl Friedrich Müller zu Berlin übergegangen, der dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Vgl. Nr. 34621 Firm. Reg.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 34 621 die Firma: Carl Müller Möbel Fabrik mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Fabrikant Carl Friedrich Müller zu Berlin ein

getragen. . Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 10 156 die Prokura für die erstgenannte Firma. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: Nr. 34 615 die Firma:

Max Baerwald und als deren Inhaber Kaufmann Max ̃Baer— wald zu Berlin,

Nr. 34 616 die Firma: B. O. Eisenstuck und als deren Inhaber Kaufmann Bernhard Otto Eisenstuck zu Berlin, Nr. 34 617 die Firma: Klietmaun und als deren Inhaber Kaufmann Franz Kliet⸗ mann zu Berlin, Nr. 34 618 die Füuma: D. srombach und als deren Inhaber Kaufmann David Krom⸗ bach zu Berlin,. Nt. I4 619 die Firma:

J. Landsberger . und als deren Inhaber Kaufmann Julius Landsberger zu Berlin,

Nr. 34 620 die Firma: Ph. Mehyersohn und als deren Inhaber Fondsmakler Philipp . Meversohn iu Berlin, Nr. 34 624 die Firma: S. Geister . und als deren Inhaberin Wittwe Henriette

Seister, geb. C h eingetragen. ; onrad, zu Berlin

ein⸗

unter

reußischen Staats⸗

Dem Architekten Bruno Geister zu Berlin und

dem Klempnermeister Arthur Geister zu Schöneberg

ist für die letztgenannte Firma je Einzelprokura er⸗ theilt, und ist dies unter Nr. 14 098 unseres Pro⸗ kurenregisters eingetragen.

Die hiesige offene Handelsgesellschaft

Heinr. Pfaff C Co.

(Ges. - Reg. Nr 15 998) hat dem Feodor Neckels zu Friedenau Prokura er theilt, und ist dies unter Nr. 14 099 unseres Pro—⸗ kurenregisters eingetragen.

Gelöscht ist:

Firmenregister Nr. 30 412 die Firma:

Berliner Maschinen · Dütenfabrik Wilhelm Wustrow.

Laut Verfligung vom 30. Dezember 1899 sind am selben Tage in unser Firmenregister je mit dem Sitze zu Berlin

Nr. 34 625 die ö

Alsch und als deren Inhaber Kaufmann Abraham Asch zu Berlin, Nr. 34 626 die Firma: J. Jacob Käse Engr. und als deren Inhaber Kaufmann Isidor Jacob zu Berlin, Nr. 34 627 die Firma:

A. Magnus und als deren Inhaber Magnus zu Berlin,

Nr. 31 6238 die Firma:

F. Tausk und als deren Inhaber Kaufmann Felix Falk Tausk zu Berlin

eingetragen. Berlin, den 30. Dezember 18939. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90.

KReuthen, Oberschl. 67943

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 299 Folgendes eingetragen worden:

Dem Buchhalter Ernst Wenk ia Beuthen O.⸗S. ist seitens der im Gesellschaftsregister unter Nr. 362 eingetragenen Aktiengesellschaft „Oberschlesische Bank“ in Beuthen O.⸗S. Prokura mit der Maß⸗ gabe ertheilt, daß er die Firma der Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem Mitgliede des Vorstandes zeichnen darf.

Beuthen O.. S., den 2. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 10.

Kaufmann Alex

E rauns ch weig. 70526

Bei der im Handelsregister Band 1 Seite 19 ein⸗ getragenen Firma:

Lehmann Oppenheimer Sohn

ist heute vermerkt, daß der Inhaber derselben, Banquier Carl Magnus, seit dem 28. Dezember v. Is. die Kaufleute Georg Schoenfeld und Albert Volkhausen hieselbst in das jetzt in offener Handels— gesellschaft betriebene Handelsgeschäft als Theil haber aufgenommen hat.

Die den Kaufleuten Hermann Mielziner und Georg Schoenfeld ertheilten Proturen sind gelöscht.

Braunschweig, den 2. Januar 1900.

Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

E raunschweig. 70527 Bei der im Handelsregister Band II Seite 23 ein

getragenen Firma: Aug. Schulze ist heute vermerkt, daß durch das durch Tod erfolgte Ausscheiden des Mitgesellschasters, Kaufmanns August Schulze die unter obiger Firma bestandene offene Handelsgesellschast aufgelöst ist, und daß das ge— dachte Handelsgeschäft unter Uebernahme der Aktiva und Passiva von dem Kaufmann Erich Wolters bei unveränderter Firma auf alleinige Rechnung fort⸗— gesetzt wird. ; Dem Kaufmann Hugo Wolters hieselbst ist für die Firma Prokura ertweilt. Braunschweig, den 3. Januar 1900. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

KEranunschweig. 70528

Bei der im Handelsregister Band 17 Seite 161 eingetragenen Firma:

B. F. Meier Erfurter Saamenhandlung ist heute vermerkt, daß über das Vermögen derselben durch Beschluß Herzoglichen Amtsgerichts hierselbst vom 25. Dezember 1899 das Konkursverfahren er⸗ öffnet ist. Brauuschweig, den 3. Januar 1900. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann. KRremerhavem. Bekanntmachung. 70541]

In das hiesige Handelsregister ist heute ein— getragen:

Erich Ruyter, Bremerhaven.

Erich Ruyter in Bremerhaven ist am 1. Januar 1909 alg Theilhaber eingetreten. Offene Handels. gesellschaft seit dem 1. Januar 1900.

Die Firma bleibt unverändert.

Die an Erich Ruyter ertheilte Prokura ist er—⸗ loschen.

Bremerhaven, den 2. Januar 1960.

Der Gerichisschreiber des Amtegerichts: Trumpf.

ost⸗Anstalten, für

RKRres lan. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3063,

betreffend die offene Handelsgesellschaft A. Æ L.

Krotoschiner hier, heut eingktragen:

Kaufmann Louis Moses zu Breslau ist als ver⸗ tretungsberechtigter Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Breslau, den 19. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. KEreslau. Bekanntmachung. 69206

In unser Gesellschastsregister isf bei Nr. 846, be—⸗ treffend die Aktiengesellschaft Schlesische Im⸗ mobilien ⸗Actien Gesellschaft hier, heut ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Dezember 1899, von welchem sich Ausfertigung Blatt 95 bis 104 des Beilagebandes XVI zum Gesellschaftsregister Nr. 846 befindet, ist ein neues Gesellschaftsstatut beschlossen worden, welches vom 1. Januar 1900 an Stelle des gegenwärtigen Statuts in Kraft tritt.

Folgende Aenderungen werden hervorgehoben: Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs. Anzeiger, sofern die gesetz⸗ lichen Vorschriften aicht für bestimmte Fälle eine mehr als einmalige Bekanntmachung erfordern.

Außerdem werden dieselben:

a. in der Schlesischen Zeitung,

b. in der Breslauer Zeitung,

c. in der Breslauer Morgenzeitung, d. in der Berliner Börsenzeitung, é. in dem Berliner Börsen Courier veröffentlicht, ohne daß jedoch die Gültigkeit der Bekanntmachung davon abhängig sein soll.

Die Form, in welcher die bon der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, ist:

Schlesische Immobilien. Actien . Gesellschaft.

Den Vorstand der Gesellschaft bildet eine aus einer Person oder nach dem Ermessen des Aufsichts⸗ ratbhs aus mehreren Personen bestehende Direktion.

Die Generalversammlung wird mittels einer Be⸗ kanntmachung in den Gesellschaftsblättern einberufen, welche einschließlich der im 5 24 der Statuten aufgeführten dreitägigen Aktienhinterlegungsfrist mindestens drei Wochen vor dem Versammlungs⸗ termine erfolgen und die zur Verhandlung bestimmten Gegenstände enthalten soll.

Breslau, den 21. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. KEreslau. Bekanntmachung. 70530]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 750, be⸗ treffend die Aktiengesellschaft Breslauer Disconto-⸗ Bank hier, heut eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. November 1899, von welchem sich Ausfertigung Band VII Blatt 160 bis 176 des Beilagebandes V zu Nr. 750 des Gesellschaftsregisters befindet, ist ein neues Gesellschaftsstatut beschlossen worden, welches vorbehaltlich der Gewinnantheile des laufenden Jahret vom 1. Januar 1900 ab an Stelle des gegenwärtigen Statuts in Geltung tritt.

Folgende Aenderungen werden hervorgehoben:

Gegenstand des Unternehrnens ist der Betrieb von Bank, Emissions⸗, Industrie. und Grundstücks— geschäften, sowie von sonstigen Handelsgeschäften aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweignieder⸗ lassungen aller Art im In und Auslande zu er— richten.

Alle Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs und Preußischen Staats Anzeiger und gelten daduich als satzungsgemäß verkündet. So weit ein Anderes nicht bestimmt ist, genügt einmalige Bekanntmachung.

Außerdem ist der Vorstand berechtigt, die Bekannt⸗ machung noch in anderen Blättern in Berlin, Breslau, Frankfurt a. M., Hamburg und Amsterdam zu veröffentlichen.

Es beeinträchtigt jedoch die Gültigkeit einer Be—⸗ kanntmachung nicht, wenn sie in diesen Blättern zu spät erfolgt oder gänzlich unterblieben ist.

Die Bestimmung über Muster und Stempel aufdruck der Aktien ist fortgefallen.

Der Vorstand besteht nach Beschluß des Aussichts« raths aus jwei oder mehr Mitgliedern, sie sind vom Aufsichtsrath zu gerichtlichem oder notariellem Protokolle zu ernennen. (

Alle Erklärungen der Gesellschaft müssen, um rechts verbindlich zu sein, abgegeben werden, entweder: a. von zwei Mitgliedern des Vorstandes, oder

b. von einem Mitgliede des Vorstandes in Ge— meinschaft mit einem stellvertretenden Direktor oder einem Prokuristen, oder

c. von zwei stellvertretenden Direktoren, oder

d. von einem stellvertretenden Direktor und einem Prokuristen, oder

. von drei Prokuristen.

Zur Ausstellung von Quittungen, Rechnungen und Empfangabescheinigungen, zur Ausstellung und Indossierung von Wechseln, Anweisungen und Schecks genügt die Unterschrift von zwei hierzu be— sonders Bevollmächtigten. Zur Ertheilung derartiger Vollmachten genügt die Erklärung zweier Mitglieder des Vorstandes. Alle schriftlichen Erklärungen und Bekanntmachungen des Aussichtsraths sind mit den Worten: „Der Aufsichtsrath“ unter Beifügung der Namengzunterschrist des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters zu unterzeichnen.

Ordentliche Generalversammlungen, welche durch den Vorstand einzuberufen sind, finden alljährlich spätestens Ende April statt. Zeit und Ort (Breslau oder Berlin) der Generalbersammlung müssen

mindestens drei Wochen vorher der Tag der

70h29]

Das Central-Handels-Register für das. Deutsche Reich erscheint in der Regel, täglich. Der Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Bekanntmachung und der Generalversammlung ein⸗ gerechnet gemäß § 3 durch einmalige Einrückung unter Angabe des Gegenstandes der Beschlußfassung öffentlich bekannt gemacht werden.

Außerordentliche Generalversammlungen finden, abgesehen von den im Gesetz hierüber gegebenen Bestimmungen, statt, so oft der Vorstand oder der r , sie einberuft.

Breslau, den 23. Dezember 1899

Königliches Amtsgericht.

Rreslan. . 70533 Die Gesellschafter der hier am 18. Dezember 18995 begründeten und unter Ne. 3395 im Gesellschafte⸗ register eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Bluth C Sandelowskny sind: I) Michael Bluth, 2) Julius Sandelowsky, Kaufleute in Breslau Breslau, am 28. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. KEreslau. Bekanntmachung. 705341 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 9297 eingetragene Firma Hugo Randel jzu Breslau heute gelöscht worden. Breslau, am 28. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Rreslau. 705351 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 9770 eingetragene Firma Josef Landsberger zu Breslau heute gelöscht worden. Breslau, am 28. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

KEreslau. 70532 In unser Firmenregister ist unter Nr 10119 die Firma Füllpinselfabrik „Meteor“ A. Jaks zu Breslau und als deren Inhaber der Ingenieur und Kaufmann Andreas Jaks ebenda heute eingetragen worden. Breslau, den 28. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

RKEreslau. Bekanntmachung. 70531 In unser Firmenregister ist bei Nr. 9591, be⸗

treffend die Firma Bruno Gerstmann Import⸗

Commission hier, heute eingetragen:

Die Firma ist in: Bruno Gerstmann Import⸗ haus „Prometheus“ Commission geandert (vgl. Nr. 10120 dieses Registers).

Demnächst ist in das Firmenregister unter Nr. 10120 die Firma Bruno Gerstmann Import ˖ haus „Prometheus“ Commission zu Breslau und als deren Jnhaber der Kaufmann Bruno Gerst— mann ebenda eingetragen worden

Breslau, den 28. Dezeraber 1898.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. 705636 In unser Firmenregister ist unter Nr. 2958 der Eintritt des Kaufmanns Paul Ehrlich zu Breslau in das Handelsgeschäft der Frau Kaufmann Hulda Ehrlich, geb. Mohr, ebenda, ferner in unser Gesell« schaftsregister unter Nr. 3396 die zu Breslau unter der Firma H. Ehrlich von den vorgenannten Per sonen errichtete, am 22. Dezember 1899 begonnene offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, am 29. Dezember 18939. Königliches Amtsgericht.

Kreslau. 705371 In unser Firmenregister ist unter Nr. 8928 der Eintritt des Kaufmanns Max Kleemann zu Breslau in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Nathan Kleemann ebenda, ferner in unser Gesellschafts⸗ register unter Nr. 3397 die zu Breslau unter der Firma N. Kleemann von den vorgenannten Per sonen errichtete, am 23. Dezember 1899 begonnene offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, am 29. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht.

KRreslan. 70538 In unser Firmenregister ist unter Nr. 10121 die Firma Robert Ludwig Ofenfabrik zu Breslau und als deren Inhaber der Ofenfabrikant Robert Ludwig ebenda heute eingetragen worden. Breslau, den 29. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

KRreslan. Bekanntmachung. 70539] In unser Prokurenregister sind unter Nr. 2520 I) Dr. Wilhelm Carl Adolf Spindler, 2) Carl Robert Martin Spindler, beide in Berlin, als Kollektivprokuriften des Ge— heimen Kommerzienraths Carl Wilhelm Martin Spindler ebenda für dessen zu Berlin mit Zweig- niederlassung in Breslau bestebende Firma W. Spindler (Nr. 5625 des hiesigen Firmenregisters) mit der Maßgabe heut eingetragen worden, daß sie sowohl gemeinschaftlich als jeder derselben in Ge meinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Firmen⸗ zeichnung berechtigt sind⸗ Breslau, den 29. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. KBreslam. Als Prokurist im Firmenregister unter Nr. S591 eingetragenen Firma J. A. Kränsel des Kaufmanns und Schneidermelsters Joseph August

70540] der

Kränsel zu Breslau ist heute Alois Strecker in