1900 / 5 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Breslau in unser Prokurenregister unter Nr. 2521 eingetragen worden. Breslau, am 29. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Kriegs. Er. Rreslau. 70542 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 259 eingetragene Firma S. Weiß zu Brieg heute ge—⸗ löscht worden. Brieg, am 2. Januar 19090. Königliches Amtsgericht

Küren, Westr. Handelsregister 70544 des Königlichen Amtsgerichts zu Büren. In unser Flrmenregister ist unter Nr. 70 die irma Bürner Kalkwerke Wittwe Johann ers und als deren Inhaberin die Wittwe Johann

Gvertz zu Büren am 31. Dezember 1899 eingetragen.

Königliches Amtsgericht.

,. rf 8 . Min, m n,, ufolge Verfügung vom 2. d. 1 3 hiesige Handelsregister, betr. die Firma Still schweig X Nos, Fol. 166 Nr 162 eingetragen: Kol. 3: ö in, ist 6. Bützow, den 2. Januar J Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

RHunnlau. Bekanntmachung. Uos43] In unferem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 283 eingetragenen Zweigniederlassung der Firma C. A. Freuzel . Sohn zu Zittau vermerkt worden, daß das hiesige Zweiggeschäft an den Kauf⸗ mann Hermann Schönfelder hlerselhst abgetreten ist, welcher dasselbe unter der alten Firma fortführt. Die Zweianiederlassung ist daher geschlossen. Demnächst ist unter Nr. 312 des Firmenregisters das nunmehr lelbständige Geschäft in Firma C. A. Frenzel C Sohn ju Bunzlau mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Inhaber desselben der Kauf- mann Hermann Schönfelder zu Bunzlau ist. Bunzlau, den 30. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Camen. Bekanntmachung. 70546

In unser Firmentegister ist am 28. Dezember 1899 eingetragen worden, daß dat unter der Firma Jacob Brombach (Nr. 30 des Firmenregisters) hierselbft beß ehende Hanvelsgeschäf⸗ auf den Kauf⸗ mann Friedrich Meyer zu Camen ühergegangen ist, und daß derselbe das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fortführt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 80 des Firmenregistens mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß der Inhaber derselben der Kaufmann Friedrich Meyer zu Camen ist.

Camen, den 28. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Chemnitꝝ. ö (M98

Auf dem die hiesige Aktiengesellschaft unter der Firma „Sächsische Maschinenfabrik zu Chem⸗ nitz“ betreffenden Folium 1287 des Handelsregisters für die Stadt Chemnitz wurde heute verlautbart, daß der Gesellschaftsvertrag durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. November 18899 ab⸗ eändert worden ist und daß die Firma der Gesell⸗

aft nunmehr „Sächfische Maschinenfabrit vorm. Rich. Hartmann Aectiengesellschaft lautet.

Chemnitz, den 30. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein. Coöthen, Anhalt. 70518 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 940 des Handelsregisters ist die Firma: „L. Marx“ in Radegast und als deren Inbaber der Kupferschmiedemeister Ludwig Marx daselbst ein getragen worden.

Cöthen, den 30. Dezember 1899.

herzoglich Anhalt. Amtsgericht. III. Kranold.

CGthen, Anhalt. 70547

Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Jol. 41 des Handelsregisters ist die Firma

Baul stühne“ in Radegast und als deren alleiniger

Inbaber der Schneidermelsster Paul Kühne daselbst

eingetragen worden.

Cöthen, den 39. Dezember 1899.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. III.

Kranold.

Cxcimmits chan. ö Jobo

Auf Blatt 797 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Gerichts ist beute die Firma Gebrüder Fürst in Neukirchen eingetragen und verlautbart worden, daß Gesellschafter die Herren Carl Alfred Fürst, Carl Otto Fürst und Carl Paul Fürst, inggesammt Kaufleute in Crimmitschau, sind und daß die Gesellschaft am 2. Januar 1900 er⸗ richtet worden ist.

Crimmitschau, am 3. Januar 1900.

Königliches Amtagericht. Eisold.

Delmenhorst. C5os5 1] In das Handelsreglster ist Seite 81 zu Nr. 181 zur Firma Johr. Töbelmann in Delmenhorst eingetragen: Die Firma ist erloschen. Delmenhorst, 1899. Dezember 22. Großhl. Amtsgericht. I. Noth.

Desgan. 70552) andelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 1179 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Firma „Siegfried Friedländer“ in Dessau lautet von jetzt ab: „Goldene 4

Inh. Siegfried Friedländer.“

Defsau, den 30. Dejember 1899. Herzoglich wen Amtsgericht.

ast.

Peres den. 70556

Auf dem die Firma Robert Bernhardt in Dresden betreffenden Blatt 1172 des Handels registers für die Stadt Dresden ift heute eingetragen worden, daß Frau Else Margarethe verebrl. Wolff,

mann lm Dresden in die Gesellschaft eingetreten ist.

Dresden.

dinen⸗ und Spitzen · Manufaetur, Actiengesell⸗ schaft in ,. betreffenden Blatt 4712 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht sst heute eingetragen worden, daß Siegel nicht mehr Mitglied des Vorstandes ist.

Dresden.

Dresden betreffenden Blatt 6347 des Handels. registerg für das unterieichnete Amtsgericht ist heute

aus der mann Adolph Ewald Krebs in Blasewitz Prokurist der Firma ist.

Dresden.

Max Ruschyler in Dresden betreffen den Blatt 7882 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amts- gericht ist heute ein getragen worden, daß Herr Kauf. mann Franz Ossian Dehmig in Dresden in das Handelt geschäft eingetreten und daß die Gesellschaft am 23. Dezember 1899 errichtet worden ist.

res den.

Dresden betreffenden regifters für das unterzeich ete Amiszgericht ist heute eingeiragen worden, daß Herr Maximilian Robert Sommerlatte aus der Firma ausgeschieden ist und daß Herr Emil Petzols nicht mehr Kommanditist, sondern alleiniger Inbaber der Firma ist.

PDres dem.

Alemannia⸗Compagnie Johannes Schnitzler,

abgeschlossen worden. r 6 Vertrieb wie die Gewinnung beziehungsweise

Friedrich Wilbelm Traugott Wolff in

Dresden, am 2 Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kram er.

70558 Auf dem die Aktiengesellschaft Dresdner Gar⸗ d

Herr Carl Hugo

Dresden, am 3. Januar 19800. Königliches Amtsgericht. Kramer.

Abth. Le.

70bbh] Auf dem die Firma Georg Pohle Nachf. in

ingetragen worden, daß Herr Heinrich Emil Fischer . eme ausgeschieden und daß Herr Kauf

Dresden, am 3. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Kramer.

Abth. e.

70554 Auf dem die Firma Cigarettenfabrik „Bagdad ⸗/

Dresden, am 3. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

70553]

Auf dem die Firma Sommerlatte Co. in Blatt 8921 des Handel?

Dresden, am 3. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. e. Kram er.

70557 Auf Blau 9l08 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute die Firma

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden und weiter Folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsoertrag ist am 7. Dezember 1899 Gegenftand des Unternehmens

Herstellung von patentierten und gesetzlich geschützten Artikeln der Wasserversorgungs⸗, Beleuchtungè, Heizungs-, Kühlungs⸗ und Kanalbranche, insbesondere von Klosets für eigene und fremde Rechnung. Das Stammkapital beträgt einhunderttausend Mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Konstrukteur Johannes Schnitzler in Dresden. . Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist ein jeder allein berechtigt, die Firma zu zeichnen. Ferner wird aus dem Gesellschaftssertrage noch bekannt gegeben: . ;

Der Gesellschafter Johannes Schnitzler gewährt seine Stammeinlage von 80 000 MS dadurch, daß er der Gesellschaft auf Lie Dauer des Bestehens der⸗ selben beziehungsweise solange gesetzlich zulässig, für das ganze Deutsche Rrich die Ausnützung des ihm als Alleininbaber der Firma J. B. Schnitzler in München zustehenden und auch fernerhin verbleihen den Reiche patents Nr. 99 397, sowie der Gebrauchs muster Nr. 38 446, 78 188, 79 052, 82 453 und des bereits beim Kaiserlichen Patentamt eingetragenen Waaren⸗ (Bild) und Wortzeichens „Alemannia.“ überläfzt mit der Wirkung, daß die genannte Gesellschaft aus— schließlich befugt ist, gewerbsmäßig die geschützten Gegenstände herzustellen, in Verkebr zu bringen, seil halten oder zu gebrauchen und sich des Waaren (Bild.) und Wortzelchens Alemannia“ im gesetzlich zulässigen Umfange zu bedienen. Das voraufgeführte Waarenzeichen Alemannia“ ist laut vorliegender Bestätigung dez Kaiserlichen Patentamtes vom 27. September 1895 unter Nr. 9852 (Klasse 23) in die Zeschentolle eingetragen, dasselbe ist für Klosets und Theile von solchen bestimmt, während laut Anmeldeschein des Kaiserlichen Patentamtes von) 253. September 1899 das Wortzeichen „Alemannia für Artikel und Apparate für Beleuchtungs., Wasser⸗ versorgunge⸗, Heiz, Kühl⸗ und Kanalanlagen, speziell Klosets bestimmt ist.

Als Publikationsorgan ist der, Dresdener Anzeiger“ bestimmt worden.

Dresden, am 2. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Kramer.

Atth. e.

Egeln. ͤ 70565 In unserem Gesellschafteregister ist heute bei der unter Nr. 31 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Hochkirch Mehnert in Egeln folgende Eintragung bewirkt: Die Handelsgesellschaft Uebereinkunft aufgelsöst. Egeln, den 29. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

ist durch gegenseitige

Egeln. . 70563 In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Ni. 35 das Erlöschen der daselbst eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma J. A. Kleiber Nachfl. Fritzsche Singer in Egeln eingetragen worden. Egeln, den 29. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Egeln. 70562 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr 47, woselbst die Firma Friedrich Habener in Egeln derieichnet ist, folgende Eintragung bewirkt: Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Her— mann Habener in Egeln übergegangen. Demnächst ist in unserem Firmenregister unter

Sitze in Egeln und als deren Inhaber der Kauf— mann Hermann Habener daselbst eingetragen worden.

in Schneidlingen und als deren Inhaber der mu r und Holjbändler Friedrich Dannen⸗ berg daselbst eingetragen worden.

Eilenburg.

offene Handelẽsgesellschaft . ch ben r, in Eilenburg und als deren Gesellschafter eingetragen:

beide zu Eilenburg.

eingetragene gleiche Kaufmann Hermann Richard Hartmann ertheilte Prokura unter Nr. 14 des Prokurenregisters gelöscht.

Eisleben.

unter Nr 153 verzeichneten actiengesellschaft in Magdeburg mit Zweig⸗ niederlassung Eieleben Folgendes eingetragen:

24. April 1899 tritt an Stelle ͤ Statuts vom Jahre 1855 nebst Nachträgen mit dem ersten Januar 1990 ein neuer Gesellschafts. vertrag, welcher sich in Abdruck in dem Beilagebande zu dem hiesigen Gesehschaftsregister Nr. 153 be⸗ findet.

geblieben.

und der Absatz von Gas, sowie die Verwerthung und der Betrieb von Gas, Wasser und elektrischen Anlagen aller Art, die Erwerbung bezw. . Pachtung und Errichtung von Anlagen jeder Art, welche zur Erreichung der vorbenannten

derartigen Unternehmungen.

Egeln, den 30. Deiember 1899. ö Königliches Amtsgericht.

70564 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 165 ie Firma Friedrich Dannenberg mit dem Sitze

Egeln, ven 30. Dezember 1899. . Königliches Amtsgericht.

70566

llschaftsregister ist heute unter Nr. 41 die , n , oh. Chr. Richter

) der Kaufmann Hermann Richard Hartmann, 2) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Ru dolf Hartmann,

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1899 begonnen. Dagegen ist die im Firmenregtster unter Nr. 102 Firma und die für diese, dem

Eilenburg, den 29. Dejember 1889. Königliches Amtsgericht.

. unser Gesellschaftsregister ist heute bei der . 5 . Allgemeinen Gas⸗

Duich Beschluß der Generalversammlung vom des revidierten

Firma und Sitz der Gesellschaft sind unverändert Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung der dabei gewonnenen Nebenprodukte, die Ausführung

Wieder

Zwecke erforderlich sind, sowie die Betheiligung an Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus drei Millonen Mart und zerfällt in zehntausend Stück auf Inhaber lautende Aktien, jede zu bundert Thaler gleich dreihundert Mark. Der vom Aussichtsrath zu waͤhlen de Vorstand besteht aus einem General⸗Direktor oder zwei Direktoren. Alle Urkunden und Erklärungen sind für die Gesell⸗ schast verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft versehen und von dem Vorstande eigen händig unterzeichnet sind. Besteht der Vorstand aus zwel Direktoren, so kann die Firma auch von einem derselben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen gültig gezeichnet werden. = Dle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt. machungen erfolßen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs.! und Preusischen Staats. Anzeiger, die Magdeburgische Zeitung und die Berliner Börsenzeitung, jedoch genügt die ein⸗ malige Bekantmachung in dem Deutschen Reichs und Preuß. Staats Anzeiger allein.

Die Generalversammlungen werden mittels öffentlicher Bekanntmachung in den Gesellschafts⸗ blättern berufen.

Den Vorstand bildet zur Zeit der General ⸗Direktor Carl Florin in Magdeburg.

Eisleben, den 30. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Elber reld. Bekanntmachung. TLob51 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1978, woselbst die Firma Fr. Matthis mit dem Sitze hier vermerkt steht, eing tragen, daß die Firma

erloschen ist. Elberfeld, den 29. Dezember 1839. Königl. Amtsgericht. 106.

Elberreld. Bekanntmachung. 70559 In unser Prokurenregister ist he ite unter Nr. 2083 die dem Carl Aeckersberg in Barmen für die Kom— manditgesellschast in Firma L. von Dreden Co. in Elberfeld ertheilte Prokura eingetragen

worden. Elberfeld, den 23. Dezember 1899. Königl. Amtsgericht. 100.

Elberreld. Bekanntmachung. 0560 In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2376, woselbst die Handelsgsellschaft in Firma Gebhard X Co. mit dem Sitze zu Vohwinkel vern erkt steht, eingetragen worden: „Der Kaufmann Max Gebhard in Elberfeld ist am 29. Dezember 1899 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten. ; Die demselben für die genannte Handelt gesell⸗ schaft erteilte Prokura ist erloschen. Dies ist unter Nr. 1946 des Prokurenregifters eingetragen. Elberfeld, den 30. Dezember 1899. Königl. Amtsgericht. 10e.

Elbing. Bekanntmachung. 70569 In unser Firmenregister ist heute eingetragen, daß die unter Nr. 797 registrierte Firma Gustav Her⸗ mann Preuß erloschen ist. Elbing, den 39. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Elbing. Bekanntmachung. Jobs In unser Peokurenregister ist heute unter Nr. 1596 eingetragen, daß der Kaufmann Oskar Dieckert in Elbing als Inhaber der daselbst unter der Firma: M. Dieckerttt bestehenden Handeleniederlassung das Fräulein Martha enner in Elbing ermächtigt hat, die vorbenannte . per procura zu zeichnen. Elblug, den 30. Dezember 1899 Königliches Amtsgericht.

Eine. lso 6 In unser Handelsregister ist zur Firma: Ge— brüder Wolfes in Elze heute eingetragen: Die Gesellschafter Hermann und David Wolfes

mann Dagobert Wolfes tritt am 1. Januar 1900 als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft ein. Seine Prokura erlischt am 31. De— zember 1899. Die Firma bleibt unverändert. Elze, 27. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Emmerich. 70570 In unser Firmenregister ist unter Nr. 712 die Firma „Kansumanftalt Heinrich Ellgring und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Sllgring zu Emmerich am 30. Dezember 1899 eingetragen. Emmerich, Königliches Amtsgericht.

Eutin. = 7071]

In das Handelsregister des unterzeichneten Amtg«

gerichts ist heute zu Nr. 36, Firma C. F. Janus,

eingetragen: . ö

4] Die Handelsgesellschast ist durch gegenseitige

Uebereinkunft aufgelöst.

Der Kaufmann August Friedrich Wilhelm Janus

zu Eutin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

Gutin, 1899, Dezember 28.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J.

Hemken.

Eutin. 70573 In das Handelsregister des unterzeichneten Amis e heute eingetragen:

r. ö

ö Joh. Janus. itz: Eutin. 1) Inhaber, alleiniger: Friedrich Janus in Eutin Eutin, 1889, Dezember 28. Großherzogliches Amtsgericht Abth. J. Sem ken.

Kaufmann Johannes

Eutin. (70572 In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute eingetragen: Nr. 168. Firma: C. F. Georg Janus. Sitz: Eutin. ; I) Jahaber, alleiniger: Kaufmann Georg Julius Dietrich Janus in Eutin. Eutin, 1899, Dejember 28. Geoßherzogliches Amtsgericht. Abth. J. Hem ken.

Friesoythe. Amtsgericht Friesoythe. zn

In das Handelsregister des Amtsgerichts ist heute unter Nr. I6 S. 85 Folgendes eingetragen: Firma F. W. Krose c Sohn. Sitz Friesoythe. 1) Ofene Handelesgesellschaft seit 22. Dezember 1899. 2) Gesellschafter a. Fabrikant und Rathèherr Friedrich Wilbelm Krose zu Friesovithe, b der Sohn des ö a. Genannten, Fabrikant Theodor Krose daselbst. 3) Vertreten wird die Gesellschaft durch jeden Se⸗ sellschafter. 1899, Dezember 23.

Bothe.

Gera, Reuss j. L. Bekauntinachung. 70575 Auf Fol. 880 des Handelsregisters für Gera ist heute die Firma Geraer Maschinenfabrik und Eisengießerei, Actiengesellschaft, eingetragen worden laut Statuts vom 21. Dezember 1859.

Sitz der Gesellschaft ist Gera.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung der in Gera unter der Firma Geraer Maschinenfabrik und Eisengießerei vorm. Alfred Kühn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ bestehenden Fabrik von Maschinen, insbesondere Werkzeugmaschinen und Maschinentbeilen, Trang missionen, Webstählen und Webereimaschinen, die Fabrikation solcher Werke und verwandter Artkkel, sowie der Handel mit denselben, Einrichtung, Betrieb und Veräußerung elektrischer und sonstiger indu⸗ steieller Anlagen aller Art, sowie Erwerb und Ver— äußerung von Grundbesitz. Auch ist der Gesellschaft die Beiheiligung bei anderen gleichartigen Unter ; nehmungen, sowie die Uebernahme und Fortführung solcher gestattet. ö

Das Grundkapital beträgt 500 000 4A und zerfällt in 500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 4A Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung und der Widerruf derselben liegen dem Aufsichtsrathe ob. Die Berufung der General⸗ versammlungen der Aktionäre, welche in Gera ab⸗ gehalten werden, erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger, der Geraer ⸗Zeitung und dem Geraischen Tageblatt und trägt die Unterschrift desjenigen Organs, welches die Generalversammlung einberuft. wischen der Bekanntmachung und dem Tage der Generalversamm⸗ lung muß eine Frist von mindestens einundzwanzig Tagen mitten inne liegen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch dieselben genannten drei Blätter in der Form, daß, wenn sie vom Vor⸗ stand ausgehen, dessen Mitglieder, wenn sie aber vom Aufsichtsrath ausgehen, dessen Vorsitzender oder sein Stellvertreter der Firma der Gesellschaft ihre Namen beifügen. Gründer der Aktiengesellschaft sind Privat- mann Gustad Ein Waldt in Leipzig, Direktor Richard Bauer in Gera, Rentier Oskar Schellenberg , Kaufmann August Zschäck daselbst, Fabrikant Moritz Bauer in Plauen, welche die sämmtlichen Aktien übernommen haben.

Gastayr Ein Waldt und Richard Bauer bringen das Fabrikunternehmen der Firma. Geraer Maschinen⸗ fabrik & Eisengießerei vorm. Alfred Kühn G. m. b. H.“, deren alleinige Gesellschafter sie sind, nebst dem ihr gehörigen Grundbesitz und den der Gesellschaft und ihren bisherigen Gesellschaftern gehörigen Schutzrechten (Patente, Musterschutze, Waarenzeichen und dergl.) in die Aktiengesellschaft ein und erhalten für das aus der Bilanz vom 30. Juni 1899 sich ergebende Ge— schäflzdermögen zusammen 360 als voll gejahlt an— zusehende Aktien.

Vorstand ist Direktor Richard Bauer in Gera. Die Zeichnung desselben für die Firma erfolgt in der gesetzlich vorgeschriebenen Weise. Aufsichtsrathe⸗ mitglieder sind:

Privatmann Gustav Ein Waldt in Lespzig, Rechtzanwalt Hermann Haller in Gera, Rentier Oskar Schellenberg daselbst, Kassierer August Funke daselbst,

geb. Bernhardt, ausgeschleden und daß Herr Kauf⸗

Nr. 164 die Firma Friedrich Habener mit dem

scheiden am 31. Dezember 1899 aus. Der Kauf—

Kaufmann Moritz Bauer in Plauen.

Revisoren sind: . Kaufmann F. P. Bünger in Leipzig, Handelsschullehrer Louis Fischer in Gera. Gera, am 31. Dezember 1899. Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Voelkel.

Gera, ÆRenss J. L. Bekanntmachung. 70577 Auf Fol. 35 des Handelsregisters für Gera, die Firma W. Theodor Gey in Gera betreffend, ist die dem Kaufmann Georg Rosenberg in Gera er— theilte Prokura gelöscht worden. Gera, den 2. Januar 1900. Fürstliches Amtẽgericht. Abtheilung für freim. Gerichtsbarkeit. Dr. Voelkel.

Gern, Reuss. j. L. Betauntmachung. 70h76] Auf dem die Firma G. F. Haupt in Gera betreffenden Folium 325 des Handelgregisters für Gera ist heute die dem Kaufmann Gustav Hermann Mütze in Gera ertheilte Prokura verlautbart worden. Gera, den 2. Januar 1900. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Voelkel.

Göttingen. 70579

In das hiesige Handelsregister ist heute Blaft 873 eingetragen die Firma:

; Carl Eggers mit dem Niederlassungsorke Göttingen und als deren, Inhaber der Kaufmann Cart Eggers in Göttingen.

Göttingen, den 28. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. 3.

Göttin g on. 70580 Im htesigen Handelsregister ist zur Firma Ch. L. Hasselbach in Göttingen heute eingetragen? Vie Gesjellschaft hat sich aufgelöst. Nach beendeter Liquidation ist die Firma erloschen. Göttingen, den 30. Dezember 1899. . Königliches Amtagericht. 3. Golda. Handelsregister. 70678) In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 289 die Firma M. Schneider ju Goldap und als deren Inhaberin die Frau Martha Schneider, geb. Marder, ebenda eingetragen worden. Goldap, den 29. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

NHNulpexrsta dt. 760581 Der Kaufmann Wilbelm Breustedt ist als In— haber der Firma Wilh. Breustedt mit dem Niederlassungs orte Ader stedt unter Rr. 1359 det Firmenregisters heute ein getragen worden. Halberstadt, den 20. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Hamburg. 70692

Eiutragungen in das Handelsregister

des Amtsgerichts Hamburg. 1900. Januar 2.

Carl Wiedemann. Dag unter dieser Firma bisher von dem Fabrikanten Cart ichael Wiedemann, hierselbst, geführte Geschäft ist von dem Kaufmann Franz Jenfen, hierfelbst, über⸗ nommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Carl Wiedemann Nachf. fortgesetzt.

Die im Hetriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Geschäftsinhabers C. M. Wiedemann sind von dem Erwerber F. Jensen nicht übernommen worden.

HBerm. R. Lassen. Carl Matthias Peter Kellner, Schiff smaller, zu Altong, ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft. eingetreten und fetzt Asselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Hermann Rudolph Lassen, Schiffs makler, hierselbst, unter unveränderter Firma fort.

C. D. W. Wölber. Diese Firma hat an Ernst Adolph richtiger Adolf Paul Hennicke, Kaufmann, bierselbst, Prokura ertheilt.

J. S. FJ. Brunswig Co. Diese Firma hat die an Johannes Heinrich Friedrich Brunswig, hierselbst, ertheilte Prokura aufgehoben.

Seinrich Brunswig. Inhaber: Johannes Heinrich Friedrich Brunswig, hierselbst.

Sommer . Diekmann. Inhaber:. Kaufleute August Richard Sommer und Hermann Heinrich Arthur Diekmann, beide hierselbst.

Johs. Billerbeck. Dag unter dieser Firma bisher von dem Kaufmann Johannes Billerbeck, hierfekbft, geführte Geschäst ist von den Kaufleuten Hanz Sitevers und Max Nagel, beide hierselbst, fber= nommen worden und wird von denselben, als an nn, Inhabern, unter unveränderter Firma ortgesetzt.

Arnold Otto Meyer. Arnold Otto Meyer, Kaufmann. hierselbst, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe witd von den bisherigen Theilhabern Gduard Lorenz Meyer, Kaufmann, zu Wentorf, und Adolf Friedrich einrich Laspe, Kaufmann, hierselbst, in Gemeinschaft mit dem neu eingetreienen Kauf⸗ mann Franz Heinrich Witthoefft, zu Singapore, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Diese Firma hat die an Friedrich Fohn Wernecke ertheilte Prokura aufgehoben und an Andreas Joachim Emil Krochman n, Kaufmann hierselbst, Prokura ertbeilt.

Georg P. Möller. Das unter dieser Firma bis⸗ ber von dem Kaufmann Georg Peter Möller, herselbst geführte Geschäͤft ist von dem Kaufmann Gustaf Samuel Gottfrid Holm, hierselbst, über⸗ ngmmen worden und wird von demselben als . Inhaber, unter unveränderter Firma

gesetzt. Die im Betriebe des Geichäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Geschäftsinhabert G. P. Möller sind von dem) Grwer ber G. S. G. Holm nicht übernommen worden. G. Peter Möller. Inhaber: Kaufmann Georg 8. Möller, hierselbst. e,, Hartmann . Schultze. Hermann Karl

Frieprich Bernhard Westertamp, Kaufmann, hier⸗ selbst, ist in das unter diefer Firma geführte Ge⸗ chäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft

Kaufmann

nad Walther einrich Schultz . Heinrich Hermann Schultze,

beide hierselbst, unter unveränderter Firma fort.

Marie F. L. Liendbauut. Inhaberin: Marie Friedrike Louise Liendbaum, ; Friedrich Dan neil. Inhaber Kaufmann Dietrich

Hermann Friedrich Danneil, hierselbst. Angelbec K Lindstedt. Die Geseilschaft unter

dieser Firma, deren Inhaber George Robert

Angelbeck und Dormin Waldemar Lindstedt, beide

Kaufleute, bierselbst, waren, ist aufgelsst; die

Firma in Liquidation wird von jedem der Ge⸗

nannten allein gezeichnet.

Dormin Lindstedt. Inhaber; Kaufmann Dormin Waldemar Lindstedt, hierselbst W. G. Lehmann. Das unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma von dem Kaufmann Franz Wilhelm Gottfried Lehmann, hierseldst, geführte Geschäft wird von demfelben unter un veränderter Firma fortgesetzt.

Ern st Grüneberg. Carl Fritz Günther, Kauf⸗ mann, hierselbst, ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in HDemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Ernst Emil Grüneberg, Kaufmann, hierselbst, unter un= veränderter Firma fort.

Commerz · und Disconto⸗Bauk. Die Gesell⸗ schaft hat Walter Hermann Bender, Kaufmann, hierselbst, zum Prokuristen mit der Befugnis be⸗ stellt, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem der be⸗ stellten Kollektivprokuristen A. C. J. W. de la Roy, F. Lincke, L. C. N. Sonderburg und G. G. Högemann per Pprocura zu zeichnen.

Des Ferneren hat die Gesellschaft die Befugnisse des bisherigen Kollektivprokuristen Gustap 98 fried Högemann dahin ausgedehnt, daß derfelbe nunmehr berechtigt ist, die Firma der Gesessschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgllede oder in Gemeinschaft mit einem der Kollektio⸗ prothristen A. C. J. W. de la Roy. F. Lincke,

L. C. N. Sonderburg und W. H. Bender per

procura zu zeichnen.

Cölle Gliemann. Georg Rudolph Carl Robert Cölle, Kaufmann, jetzt zu Waldriede bei Koischen, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; das selbe wird von dem bisherigen Theil⸗ haber Ernst Gliemann, Kaufmann hierfelbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Winterhuder Bierbrauerei. In ler General⸗

versammlung der Aktionäre vom 5. Dezember 1899

ist eine Erhöbung des Grundkapitals der Gesell—=

schaft um S 450 000, durch Ausgabe von 450

auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000,

zum Kurse von 111 0j beschlossen worden. Dieser

Beschluß ist durch erfolgte Zeichnung der 456

neuen Aktien und Einzahlung von 25 o, des

Nominalbetrages jeder derfelben, fowie des Agio,

ausgeführt. .

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun⸗ mehr M 1500 000. eingetheilt in 1500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je M 1 000,—.

Des Ferneren ist in der gedachten Generalver⸗ sammlung eine durch die Erhöhung des Grund⸗ kapitals bedingte Abänderung, der FSS 5, 7, 35, 35 und 36 der Statuten, sowie ein? Abänderung der ss 12 und 21 der Statuten, die Befugnisse der Direktion und des Aufsichtsraths betreffend, beschlossen worden.

Deutsche Dampfschifffahrts Gesellschaft

gosmss. In der außerordentlichen General

versammlung der Aktionäre vom 20. Dezember

1599 ist eine Abänderung verschiedener Bestim—

mungen des Statuts beschlossen worden und nun—

mehr u. a. Folgendes bestimmt:

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Seeschiffahrt mit Dampfschiffen, vorzugsweise in der Verbindung mit den Häfen der Südfee ohne Ausschluß anderer Verwendung und die Be— treibung von Handelsgeschäften aller Art im In— ierefse des Frachtgeschäfts; Verwendung von Segel. schiffen und Fluß dampfern soll nicht ausgeschlossen sein, auch nicht Betheiligung an anderen Ünter⸗ nehmungen.

Der Vorstand zeichnet die Firma der Gesellschast. fin Gültigkeit der Ugterschrift bedarf es der 1 nterschrift zweier Direktoren oder eines Direktors in Gemeinschaft mit einem Stellvertreter desfelben oder einem sonstigen zur Führung der Unterschr ift befugten Beamten oder mit einem Mitglied des Aufsichteraths, welches jedoch nur für einen im voraus begrenzten Zeitraum zum Stellvertreter eines behinderten Mitgliedes des Vorstandes be— stellt werden kann.

Die Einladung zur Generalversammlung ge— schiebt durch Aufforderung in den Gesellschafks⸗ blättern mindestens 16 Tage vor dem angefetzten Termin.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen werden in dem „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“, welcher als alleiniges , , . im Sinne des Gesetzes gilt, sowie in vom Vor stand etwa sonst noch zu bestimmenden Blättern veröffentlicht.

G. E. Ohl. Diese Firma hat die an Carl Her⸗

',. Ewald Wallis ertheilte Prokura aufge⸗ oben.

Eckhusen Æ Westphalen. Inhaber: Kaufleute

Paul Eckhusen und Erich Albert Carl Westphalen,

beide hierselbst.

Hahn * Stanenom. Die Gesellschaft unter dieser

Firma, deren Inhaber John William Hahn,

Kaufmann, hierselbst, und Martin Theodor

Friedrich Stavenow, Kaufmann, zu Altona, waren,

sst aufgelöst; die Firma in Liquidation wird von

Johann Woldemar Peter Möller, Buchhalter,

hierselbft, allein gezeichnet.

A. Schleicher Co. Alfred Warncke, Kaufmann,

hierselhst, ist in das unter dieser Firma geführte

Geschaͤft eingetreten und setzt dazselbe in Gemein

schaft mit dem bisherigen Inhaber Antonio Fran=

zigco Gabino 5 Kaufmann, hierselbst, unter unveränderter Firma fort.

Bruno Teichmann. Vie Gesellschaft unter dieser irma, deren Inhaber Carl Christian Bruno eich n ann, Martin Gustapv Emil Tietz und Herr=

mann , Georg Schloss, sämmtlich Kauf

leute, hierselbst, waren, ist aufgelöst. Das Ge—⸗ schäft ist von einer Tommanditgesellschaft, wesche

aut den genannten M. G. E. Tietz und H. F G.

Schlofs, sowie dem Eduard Hermann Carl Frstz

Jäger, Kaufmann, zu Wandsbek, als perfönlich

mit den bis herigen Inhabern Johanna Wilbel mine, geb. Krümmer, dez Friedrich Schultze Wittwe,

Händlerin, hierselbst.

selben unter der Firma Bruno Teichmann Nachfolger fortgesetzt. Achenbach C Co. Franectkeco Benito Droege, Kaufmann, zu Lockstedt, ist aus dem unter hefe. Firma geführten eschaft ausgetreten; dasselbe wird von den bisherigen Theilhabern Julius Adolph Erwin Achenbach und Paul Jacob Wil⸗ helm Söhren, beide Kaufleute, hierselbst. als a , Inhabern, unter unveränderter Firma ortgesetzt. Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. (gez) Völckerg, Dr. Veröffentlicht: Weh r s, Gerschteschreiber.

Haspe. Handelsregister 70224] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. In unser Firmenregister ist unter Nr. 2I0 die

. Salln Bierhoff zu Haspe und als deren

Inhaher der Kaufmann Sally Bierhoff zu Haspe

am 22. Dezember 1899 eingetragen.

Homburg v. d. Höhne. 67033

z Bekanutmachung.

In unser Gesellschaftsregister ift 'am 14. Dezember 1899 unter Nr. 148 die Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft „Sanur burg Moselle Ex- Port Compagnie Limiteds. mit dem Sitz des Het eschiff in London eingetragen worden. Die Zweign ederlassung führt die gleiche Firma und hat ihren 81 in Homburg v. v. H.

A. Die Gesellschaft ist eine Gompagnie limited des englischen Rechts (Aktiengesellschaft). Dieselbe ist am 22. Juni 1899 zu London inkorporiert. Der Gesellschaftspertrag vom gleichen Tag befindet sich in amtlich beglaubigter Urschrist auf Blatt 2 bis 11 des Beilagebandes.

B. Gegenstand des Unternehmens ist die Weln⸗, Bier und Spirituosen, Mineralwasser, und Taback. Ein und Ausfuhr, der Hotel,, Café. und Re— staurantbetrieb, überhaupt die Vornahme aller Hilfe⸗ geschäͤfte bei dem gedachten Geschäftsbetriebe.

C. Das Grundkapital . 125 000 S (Pfund Sterling) und ist in 125 000 Aktien zu je ein pin Sterling eingetheilt, welche auf den Ramen lauten.

D. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus

drei Direktoren, die von der Generalversammlung bestellt werden. Die Zweigniederlassung hier steht unter einem weiteren Direktor mit vollem Ver— ö E. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs Anzeiger. F. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch schriftliche Einladung deines jeden Aktionärs unter der von ihm der Gesellschaft angegebenen Adresse 7 Tage vor dem Tage der Ver— sammlung. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft ergehen schriftlich durch die Post oder eine andere staatliche Beförderungganstalt.

G. Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Harrie Mtaconochie,

2) Th. Charles Johns,

3) J. Thomas Schields,

4) A. Edward Smith, 5) J. Kurt Engelhard, 6) Edwin Brett,

7) Mae Innerney,

sämmtlich zu London, von denen jeder eine Aktie

übernommen hat.

H. Die Mitglieder des Vorstandes iin 1) Kaufmann und Hotelbesitzer J. C. Schweimler

zu Homburg v. d. H.,

2) V. Benoist,

3) J. C. Engelhard,

letztere beide zu London.

Der Vorstand vertritt die Gesellschaft und zeichnet

für dieselbe, indem unter Firma und Stempel der

Gesellschaft ein Direktor seinen Namen setzt unter

Gegenzeichnunt einer als Sekretaͤr fungierenden

Person oder indem nach Beschluß des Vorstandes

einer Person die Befugniß zur alleinigen Unter—

schrift beigelegt wird oder dem Managing Direktor

Vollmacht ertheilt wird.

Für die Zweigniederlassung Homburg ist der

Direktor J. C. Schweimler daselbst ur Vertretung

der Gesellschaft und zur alleinigen Unteischrift statut⸗

gemäß berechtigt.

Homburg v. d. H., den 14. Dezember 1899.

Königl. Amtsgericht. J.

Homburg v. d. Höhe.

Bekanntmachung.

In unserm Firmenregister würde heute unter

Ne. 389 eingetragen, daß Kaufmann Adolf Holj—

mann von hier hierselbft ein Konfekrionsgeschäft

unter der Firma „Adolf Holzmann“ betreibt.

Domburg v. d. H., 20. Bezember 18989.

Königliches Amtsgericht. J.

Homburg v. d. Höhe. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister wurde heute unter Nr. 390 eingetragen, daß Kaufmann Georg Scheller von bier hierselbst eine Farbwaaren handlung unter der Firma „Georg Scheller“ betreibt. Homburg v. d. H., 20. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht. J.

70582

7ossz]

IImenan. TebSq4] Laut Gerichtsbeschlusses von beute ist Fol. 95 Bd. JL des Handelsregisters, die Firma Ilmenauer Porzellanfabrik, Attiengesellschaft zu JIlmenau, betr. eingetragen worden:

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 19. d6. Mis. ist beschlossen worden, das Aktien kapital von 600 00 M durch Ausgabe von 134 Stück neuer auf den Inhaber lautender Aktien Lit. B. über je 1500 M auf 80l 000 M zu erhöhen. Diese neu auszugebenden Aktien werden die Nummern 1201 bis 1334 inkl. tragen. Ueber die Ausgabe derselben und deren Antheil an Gewinn und Verlust sind die Bl. 221 d. A. ersichtlichen Beschlüsse gefaßt worden. Ferner sind die SF 5, 7, 10, 19, 21, S3, 35, 28, 29 und 30 des Gesellschaftstatuts in der Bl. 222 bis 224 d. A. ersichtlichen Weise geändert worden, wobei hervorgehoben wird, daß nach 8 26 desselben (Schluß⸗ satz jede Aenderung in den Personen des Aufsichts⸗ raths seitens der Direktion im Deutschen Reichs. , . bekannt zu machen, auch zum Handels⸗ register einzureichen ist und . der Aufsichtsrath ermächtigt worden ist, etwa erforderlich werdende weitere Statutenänderungen, sofern sie nur die Fassung betreffen, vorzunehmen.

Ilmenau, 28. Dejember 1899.

haftenden Gesellschaftern und einem Kommanditisten besteht, übernommen worden und wird von der

Iserlohm. Betauntmachuug. T7 obsS]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 720 die durch Vertrag vom 19. Dezember 1899 zu Letmathe unter der Firma Letmather Eisen⸗ gießerei und Maschinenfabrik Schütte, Meyer G Cie Gesellschaft mit beschräuntter Saftung errichtete Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung ein⸗ getragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: . u. und Metallgießerei und Maschinenfabri⸗ ation.

Das Stammkapital beträgt 1065 909 4

Geschäftsführer sind Ingenieur Relnhard Schütte und Kaufmann Wilhelm Meyer zu Letmathe, von denen jeder zur. Vertretung der Gesellschaft und Zeicknung der Firma befugt ist.

Iserlohn, den 530. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Isexrlohm. 7065851 Unter Nr. 721 des Gesellschaftsregisters ist die am 30. Dezember 1899 unter der Firma Iserlohner Kunft⸗ . Metallgießerei Selve Wenymer errichtete offene Handelsgesellschaft zu Iserlohn am 39. Dezember 1899 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: 5 1) der Kaufmann Theodor August Selse zu Iserlohn,

2) der Gießermeister Friedrich Weymer zu Iserlohn. Iserlohn, den 30. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. 70587 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1101 die irma F. G. Marks und als deren Inhaber der onditor Friedrich Gustav Marks zu Hemer am 30. Dejember 1899 eingetragen. Iserlohn, den 30. Dezember 1899.

Königlich s Amtsgericht.

Iserlohn. 70586 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1102 die Firma Berntzard Halle und al? deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Halle zu Iserlohn am 30. Dezember 1899 eingetragen. Iserlohn, den 30. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Kalan. Bekanntmachung. 70689 In unser Gesellschaftsregister zu Nr. 7 Spalte 4 ist heute eingetragen worden, daß der Ritterguts. besitzer Peter Erwin Schulz aus Kraupe aus der Handelegesellschaft Charles Blackburn Comp. zu Kraupe seit dem 15. November 1599 al Mit inhaber ausgeschieden ist.

Kalau, den 23. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Kattowitz. Bekanntmachung. 70746 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 621 die Firma E. Ehrlich zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Charlie Ehrlich am 30. De⸗ zember 1899 eingetragen worden. Kattowitz, den 36. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Kelbra, Kysr häuser. 79590] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen „Bierbrauerei Kelbra, vormals Gebrüder Joch, Aetiengesellschaft 9 selbra⸗ solgender Vermerk gemacht worden: aut des notariell beurkundeten Generalversammlungs⸗ Beschlussez vom 23. November 1899 ist der Geses⸗ schafts vertrag neu redigiert und den Bestimmungen des neuen Handelsgesetzbuchs vom 15. Mai 1897 angepaßt worden. Insbesondere ist auch fortan Gegenstand des Unternehmens nur noch der Betrieb des Bierbrauereigewerbes und der dazu gehörigen Neben gewerbe, sowie der Absatz der von der Gesell schaft hergestellten Fabrikate“.

. den 22. Dezember 1893. Königl. Amts. gericht.

RKHKellinghusen.

In das hiesige Firmenregister ist am eutigen

Tage sub Nr. 76 eingetragen die Firma: „Aug. C.

Mohr“ und als deren Inhaber Kaufmann August

Christian Mohr in Kellinghusen.

Kellinghusen, den 30. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 66

Kolbersz. Bekanntmachung. 70502 In unser Firmenregister sind am 22. Dezember 1899 eingetragen worden: l) unter Nr. 298 die Firma Max Bleise zu Kolberg und als deren Inhaber der Kaufmann Max Bleise ebenda,, * m. 2 unter Nr. 209 die Firma Franz Kemp zu Kolberg und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Kemp ebenda, 3) unter Nr. 210 die Firma Carl Hermann Krause zu Kolberg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hermann Krause ebenda, 4) unter Rr. 211 die Firma Hermann Kleinander zu Kolberg und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Kleinander ebenda, 5M unter Nr. 212 die Flrma Aug. Semmel zu Kolberg und als deren Inhaber der Kaufmann August Semmel ebenda. Kolberg, den 22. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Kottbhus. Bekanntmachung. In unser Gesellschafteregiste! ist heute unter Nr. 344 die Handelegesellichaft „Koselleck Koppe“ mit dem Sitze in Kottbus eingetragen. Vie Gesellschaft hat am 30. Dezember 1859 be— gonnen. Die Gesellschafter sind: [) der Kaufmann Richard Koselleck in Kotthus, 2) der Kaufmann Richard Koppe in Kotthus. Kottbus, den 30. Dezember 1859.

Königliches Amtsgericht.

T7o0b91]

KHotthus. Bekanntmachung. 70592 In unser Firmenregisfter ist beute unter Nr. 937 die Firma „Oskar Steffen“ mit dem Sitze in Kottbus und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Steffen in Kottbug eingetragen.

Kottbus, den 30. Dezember 1855.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. II. Hansen.

Königliches Amtsgericht.