1900 / 5 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

werden, daß das Handelsgeschäft durch Erbgang auf die Wittwe des Jobann Friedrich Goebel. Anna, geb. Binstatt, in Rädes beim übergegangen ist.

Die Firma ist unter Ni. 3280 neu eingetragen. . ist in unser Prokurenregister beate unter

r. S6 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Welly Goebel in Rüdesheim für die genannte Firma Prokura ertheilt ist.

Rüdesheim, 30. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. en Unter Nr. 470 des Firmenregisters wurde heute be

der Firma Franz Louis Wwe. in Dudweiler

eingetragen: .

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Troeger in Dudweiler übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortfetzt. Die Firma ist gleichzeitig unter Nr. b44 des Firmen; registers eingetragen worden. Inbaber dersel ben ist der genannte Kaufmann Catl Troeger in Dudweiler. Bie dem Jakob Philipp Louis und der Elise Louis für die genannte Firma ertbeilten Prokuren sind er⸗ lofchen, was beute unter Nr. 432 des Prokuren⸗ registers eingetragen wurde.

Saarbrücken, den 21. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht 1.

Saarlouis. Bekanntmachung. T7 o639] Nater Nr. 60 bezw. 61 des Prokurenregisters in beute die von der Kommanditgesellschaft unter der Firma Franz Stein Nachfolger Hausen Cle zu Saarlouis dem Kaufmann Hans Hausen zu Sagtrlouiz bejw. dem Kaufmann Jalius Hausen da— selbst ertbeilte Prokura eingetragen worden. Saarlouis, den 30. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Salzunslen. 23 7065

Die offene Handelsgesellschift unter der Firma Teutoburger Soru-⸗Æ Celluloidwaren · Fabrik Eßmaunn * Pottharst in Schötmar ist aufgelöst und im biesigen Gefellschaftsregister gelöscht

Dagegen ist in das hiesige Firmenregister die ge nannte Firma und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Ehmann in Schötmar nen eingetragen.

Salzuflen, den 29. Dezember 1899.

Fuͤrstlich Lippisches Amtegericht. J.

Seil wodel. Cosa In unser Firmenregister ist unter Rr. 178 die Firma W. Schmidt mit dem Sitze ju Salzwedel und als deren Jababer der Kaufmann Wilhelm Schmidt zu Saljwedel eingetragen worden. Salzwedel, den 30. Deiember 1895. Königliches Amtagericht.

Schneidemünl. Bekanntmachung. 70642 In unser Firmenrezifter ist unter Nr. 394 die Firma P. Arthur Torou und alt deren Inhaber der Kaufmann Paul Atthur Toren in Schneidemühl eingettagen worden. Schneidemühl, den 30 Dezember 1899. Königliches Amtagericht.

Schõppenstedt. ; 70641 Die Actienzuckerfabrik Alten au bei Schoöpyen ˖ stedt bat in der Generaloersammlung vom 16. De⸗ zember 1899 die Abänderung der s8§ 3, 11. 14, 16 18, 22, 23, 28, 29, 34, 37 - 359, 41, 43, 45, 7 des Gesellschaftsvertrages beschlossen und ist hier. nach dag abgeänderte Statut vom Dezember 1899 in genauer Fassung fest zestellt worden, welches am 1. Januar 1809 in Kraft tritt. Im biesigen Handelsregister sind diese Aenderungen eingetragen. Schöppenstedt, den 28. Dezem ber 1899. Herjogliches Amtsgericht. Dehlmann.

Schõöppenstedt. . Jos 43 Im hsestgen Handelsregister ist bei der Aetien zuckerfabrik Hessen eingetragen. daß die Gesell⸗˖ schaft durch Beschluß der Generaloersammlung vom 9. Dejember 1895 das Grundkapital um 7 Aktien auf Namen zu j: 1500 M auf 406 500 4 erhöht hat. Schöppenstedt, den 30. Dejember 18939. Herjogliches Amtsgericht. ODehlmann.

Schwerin, MNecklb. 70645 In das Handelsregister des Großberzoglichen Amtsgerickts bierselbst ist zu Nr. 313, Firma „Meck⸗ leuburgische Spar Bank“ zu Schwerin i. M. heute eingetragen: Laut Beschluß des Au ssichtgraths vom 23. Dezember 1899 scheidet Bankdirektor Köpcke mit Ablauf dez Jahrez 18899 aus dem Direktorium der Bank aus; mit dem gleichen Zeiwunkt erlischt die Stellrertretung des Rechisanwalts Hofrath Abrens. Schwerin (Mecklba.), den 2. Januar 1900. E. Tiede, Amtsgericht ·˖ Aktuar. VWermelskirehen. 70662 Auf Anmeldung ist heute ju der unter

F. W. König hierselbft vermerkt worden, daß das Sandels geschäft durch Vertrag von dem bisberigen Inbader Josua König auf den Kaufmann Friedrich Wilbelm König zu Wer nelektichen übergegangen ist, welcher daselbe unter unveränderter . fortsetzt. Sodann ist unter Nr. 212 des Firmenregisters beule eingetragen worden die Firma „F. W. König“ hierselbst und als deren Inhaber der vorgenannte Friedrich Wilbelm König. Wermelskirchen. den 30. Dejember 18989. Königliches Amtsgericht. J. Wohlnu. 70663 In unserem Firmenregister ist die nater Ur. 2260 eingetragene Firma A. Wurstmacher zu Wohlau heute gelöscht worden. Wohlau, am 23. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht.

Warzen. 70664

Auf Blatt 212 des Handelsregisters für den Be zirk des unterzeich eten Gerichtz ist beute die neu⸗— errichtete Firma Ernst Friedrich, Braunkohlen⸗ werk Grube Elisabeth in Altenbach und al deren Inhaber der Koblenwerkabesitzer Peinrich Ernst Theodor Friedrich in Deuben eingetragen worden.

Wurzen, am 3. Januar 1800.

Königliches Amtsgericht.

Amberg.

getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht

geschleden und dafür der Kaufmann Otto Ortner in Nabburg gewählt worden.

Amberg, den 30. Deiember 1899. . Der Köntzl. Landgericht; Präsident: (L. S) Wich.

r. 60 des Handels. Fnmen. Registerg eingetragenen Firma

Genossenschafts⸗Register.

Bekanntmachung. JT o6s89] Beim „Darlehenskaffenverein Nabburg, ein

mit dem Sitze zu Nabburg ist der

bisberige Vereinsvorsteher Andreas Strobel aug—

Angermünde. ö 706790) In unser Genossenschafteregister ist heute folgen de Neueintragung erfolgt: Kol. 1. Nr. 13. Kol. 2. Firma der Genossenschaft: Stolpe⸗ Gelmersdorf'er Spar · und Darlehnskassen ˖ Verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht.

Kol. 3. Sitz der Genossenschaft: ien a. Oder.

Kol. 4. Rechtsverbältnisse der Genossenschaft:

AX. Das Statut datiert vom 8. Delember 1899 und befindet fich Blatt 2 bis 11 der Registerakten. B. Gegenstand des Unternehmens ist; Hebung der Wirtbschaft und dez Erwerbes der Mitglieder und Durchfuhr ng aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, intbeso dere:

a. vorfbeilbafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, . ̃

b. gänsttger Absatz der Wirtbschaftserzeugnisse,

C. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind in dem Landwirthschaftlichen Gexossenschaftsblatte ju Neuwied oder demjenigen Blatte, welches als Recht nachfolger desselben zu betrochten ist, bekannt zu machen. Sie sind, wunn sie rechte verbindliche Er⸗ klärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genoffenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsborsteber zu unterzeichnen.

P. Der Vorstand besteht aus funf Mitgliedern, nämlich dem Vereinsvorfteher und vier Beisitzern, von welchen letzteren einer als Stellvertreter des Vereinsvorsteber? zu bestellen ist.

Die Willenzerklärungen und Zeichnungen des Vor—⸗ standes sind abzugeben von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unier denen sich der Vereingvorsteber oder deffen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Der Vorstand kann sich bei gerichtlichen und sonstigen Verhandlungen zur Abgabe seiner Willens⸗ erklärungen durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen. Die Vollmacht ist in der oben angegebenen Form zu zeichnen und ist in derselben der Zweck, fũr welchen sie ausgestellt, genau anzugeben.

E Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Otto Hagena, Pastor in Stolpe a. O., zu- gleich als Vereinsvorsteher, .

2) Otto Abel, Eigentümer und Gemein devor st her in Stolpe a. O., zugleich als Stell⸗ vertreter des Vereins vorstehers,

3) Carl Nietke, Landwirib in Gelmersdorf,

4 Wilbelm Schüler, Eigen tbümer in Siolpe a. Q,

5 August Böttcher, Eigenthümer zu Stolpe a. O.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienstftunden des Gerichts Jedem gestattet. Angermünde, den 20. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. UNo767 In das diesgerichtlich Genossenschaftsregister wurde bente eine Genossenschaft unter der Firma „Dar⸗ lehenskafsenverein Haunstetten, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht!“ eingetragen, welche ibren Sitz in Haunstetten hat. Dag Statut warde am 13. Dejember 1899 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die ju ibrem Geschäfte. und Wirthschaftsbetriebe nötbigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenbeit zu geben, müũßig liegende Gelder verzinslich anjulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond! zur Förderung der Wirthschaftẽ ver dältnisse der Mitglieder anmusammeln. Rechtsverbindlicke Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschristen der Zeichrenden beigefügt werden. Bei Anlehen von fänfhundert Mark und darunter genügt die Unterjeichnung durch jwei Vorstande⸗ mitglieder. . Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der . desselben und sind gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Verstande aus. gehen, durch den Vorsitzenden des Aussichtsraths. wenn sie vem Aufsichtsrath ausgehen, in der Neuen Augsburger Zeitung. . In übrigen wird auf din Inhalt der bei den Akten befindlichen Statuten Bezug genommen, Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Geor Weishanrt, Dekonom, Vereinsvorftebher, 2 Josef Zerle. Schmiedemeister, Stellvertreter des Vereine vorstehera, 3) Igaa; Armbruster 4 Josef Schmid 5) Anton Miller sämmtlich' in Haunstetten. . Das Verjeichniß der Genessen kann in der Gerichte⸗ schreiberei eingeseben werden. Augsburg, den 23. Dejember 1899. K. Landgecicht. Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende: Berghofer, R. Landgerichtsrath.

DOekonomen,

NRacknang. 70768 . Amtsgericht Backnang. Bekanntmachung. Im biesigen Genossenschaftsregister Band II Fol. 82. betr. den Darlehen skassenverein Reichen berg G. G. m. u. H., wurde heute eingetiagen: In der Generalversammlung vom 1. Oktober 1899 wurde an Stelle des zam Vereint rechner ge— wäblten seitberigen Vereinsvorstebers Schultheiß Epple in Reichenberg der Stellvertreter David Wolf, Gesammtgemeinderfleger in Reichenberg, und an dessen Stelle neugewählt Gottlieb Wurst, Wald⸗ schütze in Reichenberg. Den 30. Dezember 1889.

Rayrenth.

Antstadt · Satreuth, e. G. in. u. O, vom 10. De zember 1859 wurde der bisherige 2. Schriftführer Johann Bayerlein als 1. Schriftführer, der Schreiner

6 Tannreutber als 2. Schriftfübrer neu ge⸗ wählt. Michael Engelbrecht, Johann Bock und Johann Hof⸗ mann II. ist erloschen. mitglieder wohnen in Altstadt. Bavreutb.

Rernstadt, Schles.

unser Nr. 10 eingetragenen Spar⸗ und Darlehns ˖ kasse, eingetragene Genossenschaft mit un ˖ beschränkter Haftpflicht zu Lampersdors ein- getragen worden,

Lamperesdorf Lampersdorf in den Vocstand und zwar gleichfalls

Bekanntmachung. Togo] In der Generalversammlung des Consumvereins

ter Heidenreich als 1. Kassier, der Steinbauer olfgang Weigel als Unterkassier und der Töpfer

Die Vollmacht der Vorstandsmitglieder Sammtliche Vorstandt⸗

Bayreuth, den 31. Dejember 1899. Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. (L. S.) Dittmar.

T7667 2 Bekanntmachung. ; In unser Genossenschaftgregister ist beute bei der

daß an Stelle des ausgeschiedenen BVorstandamitglieds Gastwirths Viktor Brzitwa zu der Hauptlehrer Ernst Gruß zu

ala Rendant gewäblt worden ist. . Bernftadt, den 29. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

KRreslau. Bekanntmachung. J o6?7 31 In unser Genossenschaftsregifter ist unter Rr. 37 bei der Spar und Darlehuskafse. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Malkwitz heute eingetragen: Reinhold Ander ist aus dem Vorstand 4 Joseph Schölzel in Malkwitz ist in den Vorstand gewählt. Breslau, den 29. Dejember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Camen. Bekanntmachung. 760677 In unser Genossenschaftgregister ist bei Nr. 4 der eingetragenen, hierorts dominlierten Genossenschaft in Firma: Ein. und Verkaufsgenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ju Canen in Spalte Bemerkungen Folgendes eingetragen: .

Der Zusatz zu Camen“' als Theil der Firma ist, weil irrrig eingetragen, gelöscht.

Camen, den 29. Dejember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. 70012 Mik Statut vom 22. Dezember 1889 bat si unter der Firma Darlehenskassenverein Alt. maunshausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Aitmannshausen eine Genoffenschaft gebildet und wurde heute in das Genossenschaftsregister ein getragen. ö . Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die ju ihrem Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinalichen Darlehen zu beschaffen, fowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder ver inslich anzulegen.

Die rechtsverbindliche Willenserklärung und eichnung sür den Versin erfolgen durch den Vor⸗ leber oder feinen Stellvertreter und jwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bel Anleben von 500 M und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandèmitglieder. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch jwei Vor— standsmitglieder und den Vorsißenden des Aussichts raths in der Süddeutschen Landvost“ oder in der Verbandskundgade des bayer. Landesverbands. Die Mitglieder des Vorstands sind;

1) Georg Engelbardt. Vereinsvorsteber, 2 Lorenz Trapp, Stellvertreter des Veceink⸗ vorsteherg,

3) Jakob Bauer,

4) Leonhard Kern,

5) Michael Heinlein,

sämmfliche in Altmannsbausen,. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Fürth, den 28. Dejember 1899. . Kal. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorꝛsitzende: (L. S) Lehnerer, Kgl. Landgerichtsrath.

Gxeirenhagen. Bekanntmachung. To674] Ja unser Genossenschaftsregister ist heute bei der „Belkower ländlichen Spar- und Darlehns⸗ kasse Eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Belkow eingetragen worden, daß nach dem Beschluß der Genrralversammlung vom 27. November 1899 in Akänderung des § 36 der Statuten von der Ge— noffenschaft ausgehende Bekannmmachungen fortan in dem, Bande der Landwir he anstatt in der. Greifen · hagener Zeitung“ erfolgen sollen. Greifenhagen, den 28. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht.

Herzberg, Harz. Bekanntmachung. 70675 Durch Beschluß der Generalversammlung des Konsumvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Osterhagen, vom 17. Dezember 18535 ist das Statut geandert worden. Die Firma lautet forten „KGonsumwerein Ofterhagen. eingetragene Genossenschaft mit uunbeschränkter Hafipflicht.“ Die von der Ge— nossensckaft aue gehenden Bekanntmachungen sind nur in die Herzberger Kreitzeitung gufjunebmen. Herzberg a. S., den 31. Dezember 1889. Königliches Amtegericht.

Kalanu. Bekanntmachung. 70676 Bei dem Zinnitz'er Spar. und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragenen Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist beute in dag Ge⸗ nossenschaftsre ister eingetragen worden; An Stelle des verftorbenen Kossäthen Gustav Maschen ist der Kossätb Fritz Hellein ju Zinnitz als Vorstande— mijglied bestellt worden. Kalau, den 23. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Cotibus. Bekanntmachung. 70678] In unser Genossenschaftsreginer ist heute bei der

Geno enscha E. ö unter Nr. 42 Folgendes em

Neuhausen Kreis Cottbus

etragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom

7. Dezember 1899 ist 5 35 des Statuts geändert. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen,

soweit das Statut nicht ein Anderes bestimmt, nur noch durch das Kottbuser Kreisblatt. ottbus, den 30. Dejember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Marklissa. Bekanntmachung, 70679 In unser Genossenschaftsregister ist am 2. Januar 1950 bei dem unter Nr. 6 eingetragenen Schwertaer Darlehus . Kaffen · Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Hapftyflicht eingetragen worden: ; An Stelle des Kretschambesitzers Wilbelm Gruner ist der Bauergutsbesitzer Gäustav Hoffmann zu Schwerta zum He , niteck gewählt worden. Marktifsa, den 2. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür. 70680 Bei dem Lengeselder Spar und Darlehns.⸗ tassen Verein (eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) Nr. 15 unseres Genossenschaftsregisters ist heute vermerkt worden, daß der Landwirth Albert Sellmann aus dem Vorstande ausgeschteden und an seine Stelle der Landwirth Kart Hoech ju Lengefeld getreten ist. Mühthausen i. Th., den 39. Dezember 1899. Könizliches Amtsgericht. Abth. 4

Nenumũünster. T7068 1] Durch Beschluß der Meierei⸗Genossenschaft zu Großenasve vom 26. November 1899 ist das Statut dabin geändert worden, daß die Firma nun—⸗ mehr lautet: Meierei ˖Genossenschaft Großen aspe, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ befchrãnkter Haftpflicht. Neumünster, den 19. Dezember 1399 Königliches Amtsgericht. Abth. III.

Northeim, Hann. 70632 In das beim biesigen Amtsgericht geführte Ge— nossenschaltgregifter ist zu der Firma Consum · Verein für Nörten und Umgegend, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Fol⸗ gendes eingetragen: 1) Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. November 1899 sind die 7 und 10 der Sta—⸗ tuten vom 27. November 1897 aufgeboben und treten an deren Stelle die sich aus dem Protokolle er⸗ gebenden neuen § 7 und 10. 2) Die Vorsiandsmitalieder A. Biesenthal und Johann 5. in Nörten sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und sind an deren Stelle der Manrermeister Carl Weidehaus und der Maschinist Friedrich Wegerich, beide in Nörten, in der General versommlung vom 17. Dejember 18989, und jwar für die Zeit vom 17. Dezember 1899 bis 1. Januar 1901, als Vorstandssmitglieder gewählt worden. Northeim, 30 Deiember 1899.

Königliches Amtsgericht. II.

Oldesloe. T7 ê6 83 Unter Nr. 4 wurde beute in das hier geführte Genossenschaftsregister das Statut der Meierei⸗ Geuossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht zu Pölitz, vom 22. Dezember 1899 eingetragen. ; Gegenstand des Unternebmens ist die Milchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, geieichnet von wei Vorftandsmitgliedern, im landwirthschaftlichen Wochenblatt für Schleswig ˖ Holstein. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch wei Vorftandsmitalieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die ö., zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Der Vorstand besteht aus den Herren:

Hufner Wilhelm Heitmann, Pölitz,

Krämer Gustav Bruhns, Pslitz,

Hufner Gustav Pöhlsen, Pölitz,

Gutsbesitzer Gustav Siemerg, Krummbeck.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ift Jedem gestattet.

Oldesloe, den 28. Dezember 1899

Königliches Amtsgericht.

Osterwieck. Bekanntmachung. 70763

Bei dem Konsumverein Rohrsheim ein getragene Genossenschaft 39 unbeschränkter Haftpflicht zu Rohrsheim ist beute in dag Ge— nossenschafleregister eingemagen worden, daß der Kessath Christopb Salemon aus dem Vorstand aug eschieden und der Arbeiter Heinrich Richert zu Rohrsbeim neu in den Verstand gemaäblt ift. Osterwieck, den 29. Dejember 1893.

Königliches Amtsgericht.

Ottweiler, Bz. Trier. 705324 Bekanntmachung.

Bei Nr. 12 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Michelsberger Consum Verein eingetragene Genoss euschaft mit beschrãnkter Haftpflicht in Michelsberg wurde om 27. Dezember 1899 die Wahl der Bergleute Johaan Adam L'boste und Nicolaus Lay II. in Michelsberg als Vorstande⸗ mitglieder an Stelle der Bergleute Peter Wilhelm und Franz Schmitt in Michelsberg eingetragen.

Königliches Amtsgericht Ottweiler.

Ottweiler, Br. Trier. 70823] Gekanuntmachung.

Bei Nr. 7 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Consum Verein Illingen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Illingen wurde am 27. Deiember 1899 die Wabl der Bergleute Valentin Six in Hofterbof, Jobann Zewe in Gennweiler und Jacob Kraemer daselbst als Vorftaademitglieder an Stelle der Bergleute Joserh Zimmer in Illingen, Peter Breit in Hosterhof und Wendel Johaͤnntgen daselbst ein⸗ getragen. ĩ

Königliches Amtsgericht Ottweiler.

Passan. Bekanntmachung. 70691 Für die ausgeschiedenen Eder Josef und Messer⸗

Reichenbach.

Oberamtsrichter Gundlach.

„Eottbus· Spremberg ⸗Sorauer Dampfyflug⸗

klinger Johann Nepomuk wurden Klosterhn zer Jo⸗

hann, Schmied in Unteriglbach, und Wimmer Franz, Bauer in Kettenbam, in den Vorstand ei z

iglbacher , K r terne ft, un mi fich Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

in Unteriglbach gewählt. Passau, den 29 Dezember 1899. Kgl. Landgericht Passau. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Scherer, Kgl. Landgerichtsrath.

Uslar.

chaftsr-gister eingetragen:

An Stelle des Kantors Kruse ist der Dr. med. P. Schroeder in Adelebsen zum Vorstandsmitgliede

gewãhlt. Uslar, den 28. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. 2.

Vechta.

Molkereigenossenschaft zu Südlohne Lohne, e. G. m. u. H. in Liquidation“ ein⸗ getragen worden: Nr. 19. Nach vollständiger Vertheilung des Ge— nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liqui- datoren erloschen.

Vechta, 1899, Dezember 30. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J.

Pa neratz.

Waldkirch, Rreisgan. 70685 Nr 15 b53. In der Generalversammlung des Simonswälder Darlehenskassenvereins E. G. m. u. H. vom 14. September d. J. wurden als Vorstandsmitglieder neu gewählt: Albert Schultis, Landwirth in Untersimonswald, Mathias Weiß, Landwirth in Altsimonswald.

Waldkirch, den 20. D zember 1895.

Ge. Amtsgericht. (Unterschrift )]

Zempelbur. 70686 Bei dem Kaminer Darlehus- Kassenverein eingetragene Genossensgaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht ju Kamin W.⸗Pr. ist heute in das Genossenschaftsregister ein getragen: An Stelle des guageschiedenen Vorstandsmitglieds Ignatz Szulz aus Wordel ist der Besitzer Bronislau: Sitanka aus Wordel zum Vorstandsmitgliede bestellt. Zempelburg, den 28. Dezember 1899. Königl. Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden enter Leipz ig veroffentlicht. Annnberg, Erzgeb. * 70764 In das Musterregister i eingetragen ö. 1052. Firma K. H. Blümel in Annaberg. Ein Packet, versiegelt.! angeblich 1 Muster für Maschinengallon entbaltend, Geschäftgnummer 2; plastisches Grzeugniß; Schutzfrist 3 Jahre. Ange⸗ meldet am 13. Deiember 1899, Nachmittags 3 63 10653. Firma Kunstprägerei Buchholz Mittag Preuß Morgenstern in Buchholz. Ein Packer, versiegelt, angeblich 8 Muster suͤr geprägte Wand⸗ taschen enthaltend, Gesckãftanummern 14184 bis 1491; plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre. An= gemeldet am 23. Dezember 1899, Nachmittags e. rg h 54. Zehrung, Heinrich Hermann, Kauf⸗ mann in Buchholz. Ein Kuvert, offen, die r. graphie eines Schautelpferdes enthaltend, Geschäfts. * 83 ; 6 rhea h; Schutzfrist re. ngemeldet am 29. Dezember Nachmittags 1/aß Ubr. 6 Annaberg, am 30. Dezember 1899. Das Königliche Amtagericht. Dr. Wetzel.

Ereslau. 70778 9 9 , ist eingetragen: 2. . ie offene Handelsgesellschaft C. T. Wiskott ju Breslau. 1 Muster: 1 3. darstellend einen Knaben in rother Jacke, weißen Hosen, der auf einer Straße ftebt und, freudig aus— rufend, mit der rechten Hand auf ein in der Linken gehaltenes Chokoladenpacket zeigt; für Reklamezwecke berwendbar. Fabrikations nummer 731, verschlossen. Flãchenmufster. , ich drei Jahre. Angemeldet * . 18 3 Vormittags 105 Uhr. r. ö ie offene Handelsgesellschaft C. T. Wi kott zu Breslau. man f! ig darstellend einen Landstreicher in zerlumptem Zustand; die rechte Hand steckt in der Hoseniasche, in der Linken bält er einen Stock; für Reklamezw cke ver⸗ wendbar. Fabrikationsnummer 732, verschlossen. Flächenmuster. Schutz frist drei Jabre. Angemeldet am 29. November 1899. Vormittags 105 Uhr.

Nr. 599. Die offene Handelsgesellschaft C. T. Wiskott in Breslau. 1 Muster: 1 Bild, darstellend einen Mönch vor einem großen Bierfaß. in der Rechten hält er einen Krug Bier, mit der Linken deutet er durch eine Handbewegung die Güte des Biers an; für Neklamejmwecke verwendbar. Fabrilationenummer 735, verfchlofsen. Flächen. 8 Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am

e 6 wee gz 101 Uhr.

. ie offene Handelsgesellschast

8. T. Wiskott in Breslau. 1 1 gl dr tt gem ein Märchen in bayerischer Tracht, an 9 Bierfaß gelebnt, In der Rechten hält fie ein 6 Bier in die Höhe und über der rechten Schulter 6m der Kopf eines Bockez sichtbar; für Rellame— 6. verwendbar. Fabrikationsnummer 734, ver⸗ ossen. Flächenmufter. Schutzfrist drei Jahre. Ka e het am 29. November 1899, Vormittags

. 691. Die offene Handelsgesellschaft T; Wiskott in GSreslau. i Musfer: 1 Bild, * ellend eine F:auenfigur in blau, weißer Kleidung 5 gehenenn Haar. Sie führt eine Tasse zum i. e und schlürft deren Inbalt mit Behagen; für * 1, nen, verwendbar. Fabrikations nummer 736, ö ossen. Fläͤchenmuster. 0 r drei Jabre. ar dg det am 29. November 1889, Vormittags

Nr. S602. Die offene Saudelsgesellschaft

70684] w/

a ossenschaft mit un ränkter Haft ˖ flicht, zu Adelebsen ist heute in das 5

; 70769 Ins Genossenschaftsregister ist beute . bei

wersiegelt), entbaltend 8 Master von Bildvlakaten, Fabriknummern 132 139, Flächenerzeuznisse, Schutz. sfrist 3 Jahre.

spielt; für Reklamezwecke verwendbar frist drei Jabre. Angemeldet am 29. November 1595

Nr. 603. Die offen C. T. Wiskott in a ,

, . , . ngemeldet am 29. N n odember I

malerei mit Lederflechterei, Fahrikations 65. Muster für plastische r e fin , ,.

mittags 11 Ubr 50 Minuten.

der Firma Agentur Geschäft ! in Breslau. Jeschnung eines im Wandre al, farbig mit Golddruck, Fabrikations- nummer 9163. Muster für plastische Erzeugnisse.

1899, Vormittags 11 Ubr 15 ; ; Nr. 606. . Gebrüder Rawitsch“ in Breslau. Muster be- treffend Salon Garnituren, Fabrikations nummern 124 und 127 verschlossen. Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am , 1899, Vormittags 10 Uhr 35 Mi⸗ Nr. 607. Kaufmann Fritz Baum in Breslau. 2 Muster von Stantol mit Aufdruck jzum Verpacken von Käse; Fabrikationsnummern 1 und 2. Flächen— muster. Schätzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Deiember 1339, Vormittags 10 Ubr 21 Minuten. Nr; 608. Die offene Dandelsgesellschaft C. T. Wiskott in Breslau. 1 Muster: 1 Bild darstellend eine Küchenscene: Köchin und Soldat, welch letzterer mit einem Hinweis auf einen Kübel Margarine auf die gute Qualnät der letzteren schwört, für Reklamezwecke verwendbar, Fabrikations nummer 86, verschlofsen Flächenmuster. Schutz rist drei Jabre, angemeldet am 27. Dezember 1899, Vor—⸗ 266 95 Uhr. Ni. 604. Die offene Handelsgesellschaft C. T. Wiskatt in Breslau. 1 . 1 1 dar stellend eine Scene in einer Badestube: Eine junge Mutter badrt ibre Kinder, eines hält si⸗ auf dem Arm, zwei Knaben belustigen sich in der Badewanne, das vierte Kind, ein kleines Mädchen, hockt, sich er⸗ wärmend, vor einem Ofen; für Reklamez vecke ver⸗ wen bar, Fabrilationsnummer 740, rerschlossen. Flächenmuster, Schutztrist drei Jahre, angemeldet am 27. Dejember 1859. Vermittags 995 Uhr. Breslau, den 2. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

NPDũüsseldorx g. To gh] 2 das Musterregister ist folgende Eintragung erfolgt: Nr. 8687. Firma „Rheinische Silberwaaren⸗ fabrik A. W. Schött“ zu Düfseldorf, ein ver— siegelter Umschlag, entbaltend 6 Zeichnungen für WMoccalöffel, Fabriknummern 44, 45, 46, 47, 48 und 49, vlanische Erzeugnisse, angemeldet am 1. Ve⸗ zember 1899, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. Düsseldorf, den 2. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. 70799 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 82. Druckereibesitzer Louis Koch zu Halberstadt, 5 Muster zur Verzierung von Ansichts postkarten, Briefbogen. Eügurtten u. . w., Flächen. muster, verschlossen, Fabriknummern 503, 564, 505, 3138, 3139, Schutz ltist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1899. Vorm. 119 Uhr. Halverstadt, den 30. Dezember 1899.

Fönigliches Amtsgericht. Abth. 6.

Hohenlimburg. 70776 In unser Mufterregist'r ist am 2. Dejember 1899 Folgendes eingetragen: Nr. 99. Firma Moritz Ribbert in Elseny, ein versiegeltes Kuvert mit 8 Mustern für Blaudruck; Fabriknummern 19422 bis 10329; Flächenerzeugnisse; Schutzfrist: 3 Jahre; angemeldet am 1. Dezember 1899. Nachmittags 5 Uhr 6 Minuten. Hohenlimburg, den 2. Januar 1800. Königliches Amtsgericht.

Köln. . (70777 In unser Mufterregister ist eingetragen: . Nr. 942: Feitz Dietz Co., Firma in Köln, angemeldet am 6. Dejember 1839, Vormittags II Udr 6 Minuten, ein verschlossener Briefumschlag, entbaltend drei Abbildungen von Heizkörver⸗ berkleidungen, Fabꝛiknumm ern 414, 410, 416, planische Er eugnisse. Schutzfeist 4 Jahre.

Ne. 3: Meyer, Adolf. Blumenfabrik in Köln, Domhof Nr. 1. angemeldet am 18. Dezember 1399, Vormittazs 12 Uhr 40 Minuten, ein ver⸗ siegeltes Packet mit 3 Mustern. entbaltend Karnevalg—, Artikel für Kopfbedeckungen und Kleidergarnitur c., Fabriknummern S237, 8239, 8253, plastische Er⸗ zeugnisse. Schutz trist 3 Jahre.

Nr. 944. Fa Egneisen Walzwerk L. Mann staedt C Cie., Att. Ges. in Kalk, angemeldet am 21. Dezember 1899, Mittags 12 Uhr 43 Mianten, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend s Muster⸗ zeichnungen von Schlüsselsckildern, Fabriknum mern 26, 927, 828. 929 und 950, plastisch: Erjengnisse, Schutz rist 3 Jabre.

Nr. 915. Geb. Heitmann, Firma in Köln, an⸗ gemeldet am 27. Dezember 1899, Vormittags II Ubr, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 18 Muster (17 Dekorationen an Etiketten für Farben, 3. Plakat für Gierfarben), Fabriknummern 130 147, Flächenerieugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 916: Stollenwerk Spier. Handels. gesellschaft in Köln, angemeldet am 29. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten, ein Packet

Köln, den 2. Januar 1900.

8. T. Wiskott in Bressaus 1 Munter: i! ild,

darstellend ein Kind, welches auf einem Dach in . nummer 737, verschlossen. . e.

Vormittags 10 Uhr. n . darstellend eine Dame in weißem . im n, dem Beschauer eine Kleiderschutzborde jeigend; für Reklamemwecke verwendbar. Fabrikationsnummer 758, Schutzfrist drei Jahre. 99, Vormittags

Nr 604. Kaufmann Louis Schutz, Inbaber der Firma Louis Schutz in , . enthaltend ein Muster eines Lederkissenz in Brand

Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 29. i n n g g

Nr. 605. Buchhändler Julius Boß, Inbaber „Jultus Boß Buchhaudlungs⸗

Musters, darstellend Brockhaus Korversationglerikon

Schutzfrist drei Jabre. angemeldet am 9g. Dezember Die offene Handelsgesellschaft

Muster sür plastische

Lörrach. sT7o? 96] Nr. 31 817. In das diesseitige Musterregister wurde eingetragen O.-3. 405. Conrad's Nach- solger. Mech. Baumwollweberei in Lörrach: Ein versiegeltes Packet, enthaltend 16 verschiedene baumwollene Druckerei! und Färbereiartikel in roh, un; jwar die Dessins: Nrn. 4013, 4029, 4023, 4026, 0390, 4933, 4039, 4040, 4041, 4042, 4043, 4045, 40416, 4047, 4018, 4049. Muster für Flächenerzeug- nisse, Son gfe hf drei Jahre, angemeldet am 27. De⸗ zember 1895, Nachmittags isatz Ubr. Lörrach den 31. Dejember 18939. Großh. Bad. Amtsgericht. Unterschrift)

Saarlouis. 70779

In unser Musterregister ist bei Nr. 34 einge— * 66 ( irma Villeroy C Boch zu Wadgassen, ein versiegeltes Kuvert mit 3 , iwar: Ne. 49 gelch von Service . Editb“. Nr. 750 Relch den Service „Hedwig“ Nr 751 Römer . Joubert“ Muster für plastisch« Erzeugnisse, Schußfrift drei Jabre, angemeldet am 29. Dezember 1899 Vor⸗ mittags 11 Uhr. Saarlouis, den 29. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht. 3. Schorndort, 70797 K. W. Amtsgericht Sch orudoril In das Masterregifter wurde beute eingetragen: Nr. 37. Eisenmöbelfabrik Schorndorf, L. Æ C. Arnold in Schorndorf, ein offenes Kuvert enthaltend photographische Abbildungen bon 5 eifernen Kleiderstãndern mit den Geschäftsnummern 548 549, 367. 568, 269, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet 28. Dezember 1899, Rach⸗ mittags 4 Uyr. Den 29. Dezember 1899. Dr. Bocks hammer, A. R.

Wurzen. 70780 In das Musterregister ist eingetragen worden: immer 172, Firma Zimmermaun * Breiter in Wurzen, 1 umschnürtez mit 1 Fabriksiegel ver⸗ schlossenes Packet, enthaltend 13 Lithographiemuster von Farbendruck mit den Fabriknummern L 252, L 253, L 254, L 255. L 258 L 2659, L 260, L 261, L 262. L 264. L 265, L 266, L 267. Flächenerjeugnisse, Schutzfrift drei Jahre; angemeldet am 6. Dejember 1899. Vormittags 11 Uer. Wurzen, am 30. Dezember 1899. Königliches Amtegericht daselbst. Reichenbach.

Konkurse.

70457 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis

Schier zu Bartenstein ist am 2. Januar 1900,

Vormittags 10 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet.

Zum Konkursverwalter ist der Rechte anwalt Richard

Kantorowiez zu Bartenstein ernannt. Konkurgforde⸗

rungen sind bis zum 8. Februgr 1800 bei dem

biesigen Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den L. Februar 19090, Vormittags

LEEI Uhr. Prüfungstermin den 23. Februar

2 10 . Zimmer Nr. 7.

ener Arrest und Anzeigefrist bis zum 7.

1900 Aktenzeichen N. 2/99. , 53 Bartenstein, den 2. Januar 1900. Bluhm, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

J7od4dã74 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Oertel zu Berlin. Mohrenftr. 6, Zigarren geschäft in Firma: „Adolf Dames Nachf.“, ist heute,. Nachmittagz 1 Ubr, von dem Königlichen Amtg⸗ gericht 1 zu Berlin dag Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Kaufmann Martens in Berlin, Poftstr. 13. Erste Gläubigerversammlung am 31. Januar 1900 Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Februar 1600. Frist zur Anmel- Lung der Konkursforderungen bis 1. Februar 1900. Prüfungstermin am 28. Februar 1900, Vor⸗ mittags LI Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part., Zimmer 32. Berlin, den 3 Januar 1900.

Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

70473 Ueber daz Vermögen der Firma Albert Satziuger, Inbaber Haljhändler Albert Satzinger und Kaufmann Oswald Satzinger hier, letzterer jur Zeit unbekannten Aufenthalts, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkurs versahren eröff net. Der Kauf⸗ mann B. Mielziner, Kaiser⸗Wilhelmste. 13 bier, ift zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ift erkannt. Konkurs forderungen sind bis zum 20. Februar 1809 bei Lem Gericht anzumelden. Anzeigefrist bis 30. Januar 1900. Erste Gläubigerversammlung am 20. Januar 1990, Vormittags 10 uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 20. Marz 1900, Vormittags 19 Utzr, vor Herzoglichem Amts gerichte, Zimmer Nr. 40, bierselbst. Brauuschweig, den 2. Januar 19800 Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: W. Sack, Sekretär.

70486] sonkursverfahren Neumann. Ueber das Vermögen des A. Neumann, Wein⸗ reisender, hier, Graf⸗Adolfstraße 35, wird heute, am 30. Dezember 1889, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtzanwalt Dr. Böninger hier wird jum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 27. Januar 1900. Ecste Gläubigerversammlung am 25. Januar 1990, Vormittags 11 Ünr, und allgemeiner Prüfungstermin am S8. Februar 1900, Vormittags AE Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 7. Düsseldorf, den 30. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

70493 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Folsnialwaaren⸗ händlers Karl Stahlschmidt in Elverfeld, DOstersbaumerstraße Nr. 68 ist beute, am 3. Januar

Königl. Amtsgericht. Abth. III.

7oda6

eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtg⸗ anwalt Rheindorf hier. Anmeldefrist bis zum 13. Februar 1909. Erste Gläubigerversammlung am T. Februar 19090, Vorm. II Uhr. Prüfungs⸗ 3 ö . 32 , 11 uhr. zimmer Nr. 23. ener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Januar 1909. . Königl. Amtsgericht Elberfeld. Abth. 13.

70455 Konkursverfahren.

Neber das Vermögen des Bäckermeisters Hein⸗ rich Braack in Barnukrug wird beute, am 2. Januar 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkurg⸗ verfabren eröff net. Der Auktionator Witt in Assel wird zum Kenkurs verwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 3. Februar 19809 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wakl eines aaderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines GSläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konturzordnung beieichneten Gegen— stände auf den 10. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Sonnabend, den 10. Februar 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse gebörige Sache in Besitʒ baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu vera bfolgen eder zu leiten. auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Ansvruch nebmen, dem Konkurzver⸗ walter bis jum 19. Februar 1900 Anzeige ju machen. Freiburg a. E., den 2. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Il.

70472 Konkurs verfahren.

Ueber das Vermõgen des Gastwirths Otto Richard Herbst in Diesbar a. Elbe wird heute, am 2. Januar 1900, Nachmittags 6 Uhr, dat Tonlareverfabren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Arthur Schmalz in Großenhain. Offener Arrest mit Anzeigefrist bi- zum 15. Januar 1906. Forderungs ⸗Anmeldefrist bis zum 5. Februar 1900. Erste Gläubigerversammlung' den T0. Januar L900, Vormittags O Ußr. Allgemeiner Prü⸗ . den 7. März 1900, Vormittags Königliches Amtsgericht Großenhain. Bekannt gemacht durch: Wagner, Gerichtsschreiber.

70450 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handschuhfabrikanten Sttg Damm sem, in Halberftadt ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung , daselbst am heurigen Tage, Mittaas 12 Üühr 49 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Taufmann Max Engelmann in Halberstadt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Fe⸗ bruar 1899. Anmeldefrist bis zum 10. Februar 19560. Erste Glãubigerversammlung am 31. Januar 1900, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 289. Februar igoo, Bor- mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. II. Halberstadt, den 2. Januar 1900. Mentze!, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 4.

70494] Bekanntmachung.

leber das Vermögen des Putziwaarenhändlers Louis Vorreuter in Hannover, Karmarschstr. 14, ist am 2. Januar 1900. Mittags 125 Uhr, vom Königlichen Amtegerichte Hannover, Abtheilung 4X5, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Brauns in Hannover, Georgstraße 15. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrift bis jum 22. Februar 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Mittwoch, den 1. Januar 1960, Vormittags IO Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr 128. Prüfungstermin daselbft: Freitag. den 2. März 1990. Vormittags 10 ühr. Haunover, den 2 Januar 1900. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4A.

70496 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Löser Adolf Löwenthal, Inhabers der Firma L. A. Löwenthal in Hannover, Georgstraße 11, ist am 3. Januar 1900. Vormittags 11 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abtheilung 4A. dos Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechte anwalt Dr. Rathgen in Hannover. Georg⸗ straße 47. Offener Arreft mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 24 Februar i900. Erste Gläubigerverlammlung:; Mittwoch, den 31. Ja⸗ nuar 1900. Vormittags 11 Uhr, im hiesigen 8 n . , . Nr. 126. Prüfungstermin ale enstag, den 6. März 190 . mittags 10 Uhr. ; . Hannover, den 3. Januar 1900. Gerichtsschreiberei Köntalichen Amtsgerichts. 4A.

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters

Andreas Ehbrecht in Hannover, Bargstraße 1,

ist am 5. Januar 1903. Mittags 12 Uhr, vo Königlichen Amtsgerichte ,,, al denn. 1 2 des Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. van Biema in Hannorer, Schiller= straße 21. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Febcuar 1969. Anmelderrist bis zum 21. Februar 1900. Erste Gläubigerversamẽmlung: Mittwoch, den 21. Januar 1990, Vormittags 11] Uhr, im hiesigen Gerichtsgetäade, Zimmer Ne. 126. Prü⸗ kungstermin daselbst: Donueretag, den 1. März 1900, Bornittags 10 Uhr.

Hannover, 3. Jimnuar 190.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichtg. 4A.

70490 Conkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Korbmachers Jürgen Lahann zu Herne wird heute, am 2. Januar 1900, Nachmutagg 66 Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsaawalt Reitz zu Herne wird zum Kontursverwalter ernannt. Kontursforderungen sind dis jum 1. März 1900 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zut Beschlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger. augschusses und eintretenden Falls über die in 8 32 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2X. Januar 19600. Vormittags ALI Uhr, und

1900, Vormittags 114 Uhr, das Konkurs verfahren

zur Prüfuns der angemeldeten Forderungen auf den