1000 a5, 0 bz B 202, (0 bz G 146, 006 H5, 10b G 166, 30a 50a, 40 bz 600 los 796 138. 25 G ö 9, 0066 Königsborn Bgw 171. 00bz G Sönigszelt Prill. 305, 00 bz B Körbisdorf. Zuck. 52, 606 Rronpr. Fahrrad 99, (0 bz G Küpyerbusch. . 151,56 bz G Kurfurstend. Gef 118,80 bz Rurf. Terr. Ges. 9 66 bd Lahmeyer & Co. 138,B,7o G Langensalza ... 120 506 Lauchhammer. 146 006 o. kv. 15,25 B 5 . 78d, b0et. bz G tb. fr. V 240 00bz G 202, 006 222, 00bz G
267 50 bz G 142 b6bzB ] 135,00 Ludw Vöwe & Ko] 105,006 Lothr. Ei en alte 172,75 G o. bg. 131 80 bʒ
77,506 do. — — Louise Tiefbau bw. 107, 10bz G do, t. Pr. MM / JM 123, 90bz G Lüneburg. Wacht 20g / zoo 423,506 Mrk. Masch. Ibr. 214,75 bz Mrk.⸗Westf. Bw. 9 ob; G Magd. Allg. Gat 145,506 do. Bauban 1I0o,5obzG do. Bergwerk Geisweid. Eisen 317, 10bz do. do. St. Pr. Gelsenkirch Bgw. I Ad /i sis9, 6o bz G Do. Mühlen. do. i. fr. Verk. 10a, Ga, 10a, 50 bz Nannh. Atheinau do. Gußstahl 8 1000 E06 75 by G Marie, kon. Bw. Gg. Mar. Hütte 7 1000 141, 90obz G Marienh. Rotzn. do. kleine 7 750 i4l,vobz G Maschin. Breuer do. neue 1 1000 136, 265 bj6 ] Re. Kappel 1 do. Stamm⸗Pr. ; 145, 00bz6 Mf u. Arm. Etr ĩ 10 * — — Massener Bergb. 6 114. 50b;G Mathildenhütte ; 3 127,25 G Mech. Web. Lind. Ges. j. elektr. Unt. ; 15470 bz G ] do. do. Sorau Giesel Prtl. Im. 35 — ꝛĩ 181, 75G do. do. Zittau Glad. Spinn. abg 4) ; 178. 006 Mechernich Bw. do. Wollen⸗Ind. O 7 104, l 06 Mend. u Schw. Pr Gladenbeck Bild. 2 ; — — Mereur, ollw. 8] Glauzig. Zuckerf. p 5 120,75 B Milowieer Eisen Glückauf Vorʒ. . . 38. 00 B Nix u. Genest I. Göppinger Web. 7 114. Cet. G6] Mülh. Bergwẽ Goͤrl. Eisenbhnb. 1 2öb, 20 b G Müller Speisef. Hörl. Naschfb. . 8 15 1 1. Il4 6 bz G Nähmasch. Ko Gceppiner Werke GI — 4 1.1 120, 25 B e ng m. k Grevenbr. Masch lo 4 411.1 172, 006 Neu. Berl. Omnb. Geitzner Masch. 1j — 4 1. 184,506 Neues Hansayv. T. Gr. Vichtf. Bauv. O — ö — — Neurod. Kunst .A. , ob do . 30. ir . * — 41.1 306,25 bz Neußer Eisenw. 1 Guttsm. Masch. 9 — 4 1. 00 129, 106 Niederl. Kohlenw Dageng Du. 51 6 41.7 1280, 09 Nienb. Vj. A. abg. Valle Maschinsb. 32 — 4 1.1 101,006 Nolte, N. Gas G. Jo. Un. fr. omM 8 io r 1. 19 006k. Nordd. Eiswerke Hambg. Clekt. S. 8 8 4 1.7 149,B 75 G do. Vorz. Bd. Belleallianc o — 4 1. —— do. Yann. Bau St pr 4 —1 1141 15,50 G do. do. Immobil. 6 4 1. 1 16,506 do. ; do. , 28 4 1.7 380 10G do. ; Harburg Mühlen 0 — 4 L. 0 1000 —— , 4 B, gm 2 le i 1. Kö bäh bs, gt tern Sraw. Harkort Brückb . 7 — 1 11 121L25b53G Nürnb. Veloctp. do. St. Pr. 8 — ; D löl, 00 B Dberjchl. Chainol do. Brgw. do. 6 614 1.7 121 60b; B do. Gisenb. Bed. Harp. Brgb. Ges. 9 10 202. 10 bz do. G. J. Car. H. do. i. fr. Verk. hon, 10à ᷣobz do. Kotswerke Hartm. Maschfbr ; 00 1162. 10b3G do. Portl. Sem. ig Gußst. 117 25636 Qldenb. Cijenh. k. St. P. — — Dpp. Portl. Zem. 201 25 b Drenst. & Koppel 2 ; ; 204 2056 Dsnabr. Kupfer Hasper, Eisen. 2: ; 372, 10 bz G Dttensen. Eisnw. eh Lehm. abg. I 5 — 4 1. 240,25 bz G einrichshall . 7 — 1 1. 140, 756
67, lobi G 1I0 25 bz G 278, 00 b; G 334 756 bz 101 006 69 50G 137, 25 b G 174 75 bz 1965, 7.5 B 18,756 1806 00 bz G 185 70
Dãũff Cammiga nn 0 do. Maschinenb. 15 Duxer Kohlenw. 9 Bynamite Trust 12 do. ult. Jan. Gckert Masch. b. 4 Ggestorff Salzfb. 6] Ellenb. Kattun . 2 , Brgw. 11 Elberf. Farbenw. 18 Elb. Leinen⸗Ind. 0 Elektra, Dresden — Elektr. Kummer 11 El. Licht u. Kraft do. Liegnitz. lekt. Unt. Zurich Em. / u. St. Ullr. do. Silesia . Gagl. Wllf. Et. S. Erhmansd. Epin. Eschweiler Brgw do. Eisenwert Faber Joh. Bleist Nürnberg (. on Manstaedt
K . SS * ö —
k — 2 —
zoo Bös a5 eprG do. 1882 1906 . g8 6b G do. 1888 (105)
k .
ü noi. 6
81
. Deutscher Neichs ⸗Anzeiger
Sen SS er
1
D D Dt
— 7 7
—— — — —
Wass. ¶ 02) 31
ö ; . Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
M CM OöQMO— — & K
ißt
= = 0 — ᷣ— ——
w
Xed 71
— — — —— — —— — —— ß . , 2
T 2
erf. Farb. ¶ 05
2
— —
do ec do 0 —
E
: Ber Gezugapreis beträgt vnierteljahrl 7 Erdmannsd. ; ; Allt er fen ö . 9 ö. 6 Ansertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3. 5 ö fur Gerlin 56 . die Expedition 66 6 , ö. * ,, Exʒedition ö elmstraße Nr. 32. 6 T eutschen Reicha · Anzeigers ee h it 4. Einzelne Kum mern kosten 25 3. de * h ͤ . Königlich Kreußischen Staats · Anzeigers Germ. Br. Dt ¶ o) . , erlin 8. Wilhelmftraffe Nr. 32. ö. —
9g. ' 1. * ö Berlin, Sonnabend, den 6. Januar, Abends. Farp Brgblsd d ko. 4 ]. 1. —— . ——— 2 e ,,
r ehrt ira Ti. . zn elio r e,. Ig Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
; Bekanntmachun . dem Gerichtskassen⸗Kont g.· In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Neichs⸗ Bre itkopf zu 6 und . . Am 15. Januar d. J wird an Stelle der jezt bestehenden und Staats⸗Anzeiger g/ urn 6 ieder fr 23 z = Hatsbestzer Schröder zu Wesselburen im sereise . Reichsbank⸗Kommandite in Inster burg eine Reichsbank⸗ prägungen von Reichsmünzen in den deutschen , n fl ⸗ ö 65 . errichtet, von welcher die Reichsb an- Münzstätten bis Ende Dezember 1899 veröffentlicht. 6 e v d r es 9 dem Landschafts-Direktor Freiherrn von Ezettritz und ö z . ö . Einrichtung. in. Gu m⸗ is So bz ͤ 33 . Neuhaus auf Kolbnitz im Kreise Jauer den Königlichen Neb 9 allupönen, die Reichs bank— ö Kronen⸗Orden zweiter Klasse ebenstelle ohne Kassen-Einrichtung in Golda 124 265 b3G , n e 1. a, Der, Gele g D Kanzleirath J und das Reichsbank-⸗Waarendepot in n . Königreich Preußen. n Gerghan si T. zu Hechingen den Königlichen e en, Dale rei ehr e alen, Seine Majestät der König haben Allergnädigß Rönigsborn N 363 dein it n , Kan'leirath Rem be zu Cislebe ö. Der Geschäftsbezirk sowie die Namen und Unterschriften dem Ob 7 des onig haben Allergnädigst geruht: König Ludw. ¶ Q) Rektor . D. Johann Ha ffe l zu Krefeld, den 5 ,, der Vorstandsbeamten werden durch Aushang in dem Geschäfts— em Ober⸗Landeskulturgerichtsrath Hellweg den Charakter
Le 1000 , 1
Fön Kwan. bh iz obo? sds Sefrel ai lokal der Reichsbankstelle in Insterburg b als Geheimer Ober- Justizrath zu verigihen,
11 od Mg 3. . a. D. Theodor Kulm zu Stettin und Berlin, den 6. . rg bekannt gemacht werden. den Seminar⸗Nrektor Dr. phil. Loegel zu Heiligenstadt l
139, 50bi G 262, 75 b G 26a 25 35,10 b 121,506 135,506
99 006 95, 10 et bz G
. 2 —
8 E de do D O
— — — SSI — 281 — — 8 35183151118 V d V
fl. Spinn und Sohn
1000 / do⸗ Spinn Renn u Ko Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. dem. Ch. Didier:
ahrzg. Eisenach alkenst. Gard. Fein⸗Jute Akt. Feldm. Cell. Cos. Flöther Masch. . Papierf. rankf. EChaussee do. Elektr. e g Zucker reund Masch. k. ried Wilh. Pr. A rister & R. neue . Bch. Lyʒ aggenau Vorz.
. . ö
Stobw. Vrz. A.
Stöhr Kammg 10 Stoewer, Nähm. 11 1 Zink 6h
— — o. (28, 75 G Strls. Spl. St.. 113 00 bz G St nen u ig 7 Sudenburger M. Sũdd Imm. M Mso Tarnowitz. Brab. Terr. Berl. Hal.
do. G. Nordo do. G. Südwest do. Witzleben. Teuton. Vis burg Thale g Str. do. Vorz.
Thiederhall .:. Thüringer Salin. do. Nadl u. St. Tillmann Wellbl. Titel, y, f. Trachenbg. Zucer Tuchf. Aachen kv. Ung. Asphalt .. do. Zucker.. Union, Bauges. do. Chem. Fabr. do. Elektr. Ges. X. d. Lind. Bauv. do. Vorz. A. A.
8 SEC = , 81 00S O01 D es & & X 0 S
— 8
III -S 02.
n =
.
rid. Srupp, linger zu Berlin, d S Assi⸗ ̃ * ö 4 * ö. a. D. i fin ,, . k G ö. 2 ekretär a. D. August Striebeck zuigsberg i ⸗ otzmann. . ⸗ , ö ö. ien K 5 D. ö ö ,,, e n , ; . ck . ohr. M] 4 1.1. den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, 6 — ö
2 6 u n, k dur sgorin Pommern, Bekanntmachung . . . . 3 1 ztagls- Minister von Puttkamer auf Karzin im Krfise St . . ᷣ 3 Raphta Gold ; e ü Ros die Brillanten zum Kreuz und Senf der r rern ere . Sich e n n, ,,, Ministeri ü . . e l r . , . von Hohenzollern, sãmmilich K . ler reg ö w It eperl Kohi job a .. em Gehichts diener und Gefangnen Aufffher a. D. Heil⸗ dersehen, um auf Verl ö. , , . Dem Lehrer an der gewerblichen Zeichen⸗ und Kunst= , ze , r e eehte de n,, rere , lle ei bee gelen Bee r en e , J. „den Gemeinde-Vorstehern Nieder torn zu Tettingen im ,, ,,, Persönlichkeit ausweisen zu können. g 9 m,, , do. Gis. Ind. CH. 4 1.1. Kreise Saarburg und Arnold zu ,. im Kreise gart ie vor dem 1. Janüqr 1200 ausgfgfbenen . . o. Kriz wer ii 1 i. Eihhlcusin m ben Steuer⸗ufschern a. B. Gw est zu Hannover rien von rother Farbe haben am Schlusse des Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Seger a .. ĩ e, e,. zu Oppeln und Heinrich Sch ulz zu Harburg, k , ö . ö,,
in. Mon 4. ö. ̃ * un . — etreten. t Patzenh. Br. ¶ G3) 4 1. r et nr D Fach zu . dem Boos fũshrer Die Hausbesitzer werden dacht den diesseitigen Beauf⸗ für ei Preisausschreiben
. Jos z u und dem Tagelöhner Jolseph er eine malerische Ausschmückung des Sitzungs—
do. U (10 a , . tragten den Zutritt ; i ünfti e, d . Wattler zu Langenich im Kreise Bergheim das Allgemeine ? Zutritt zu den Bodenräumen A6 künftig nur dann faales in dem Rathhause zu St. Johann a. d. Saar.
—— 8
—— — 88 281 8 !
III I- ITEIIIISI *
Sd 11 r
— — —— 8 —— — Q —— d Ü—
.
— 821 k
— 8
*
ohren zeichen, fowie zu gestatten, wenn die Beauftragten entweder selbst im Besitze
. ben Konditor Gehilfen Wilhelm h einer Ausweis larte von, blauer Farbe sich befinden oder als In der Stadt St. Johann a. d. Saar wird ch
3 1 bisher in Dusseld 3 ö. . ,, Begleiter von Personen erscheinen, welche mit blauen Karsen Plänen des Architekten, Professor Hauberrisser in iner!
dee Kt. Kltw. Cd az Ci. verleihen. ,, sind. ein neues Rathhaus in gothischem Stil erbaut,
n . en eri Th l idiretn n dek 2 . ; ö ,
— ö 3 Vber⸗ on. ekorative Ausmalung erhalten. Zur Gewi ᷓ
Seine Majest ät der König haben Allergnädigst geruht: Griesbach. Entwürfe für e green, wird 23 e n wer, , ,,. General⸗ Adjutanten, Generalleutnant unter preußischen und in Preußen lebenden anderen deutschen
bal n i 6 96 . , . 2. Garde⸗Infanterie⸗Division, - Künstlern dusgeschrieben unter folgenden Bedingungen:
Sa ie ür ih. . ! , i 936 Flügel⸗Adjutanten, Oberstleutnant Grafen Die im Jahre 1892 in South Boston, Mass, aus Holz 1) Die ÄAusschmückung erstreckt sich auf die vler Wände thy z gior * . ö. u. ommandeur des Regiments der Gardes erbaute, bisher unter amerikanischer Flagge efahrene Jacht des Saales und hat sich der Archttettur desselben so anzupassen Siem. u ls. Idʒ io u Corps, die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen „Alcaea“ von 108,25 Registertons a g, , chalt hat daß eine einheitliche künstlerische Gesammtwirkung des Raumes 5 ᷓ nichtpreüßischen Orden zu ertheilAer, und zwar Ersterem: des dur den Uebergang in das ausschließliche Ei , . erreicht wird. Die beabsichtigte dekoratipe Wirkung soll die Thiederh. Syp. Ob. ¶M¶ 1.1. * e fe 26. n . Ordens Isabella's der . Reichsangehörigen Sholto Douglas in n, ,. Verwendung figürlicher Bilder ortsgeschichtlichen oder anderen
Ung. Lokalb O. M] 4 letzterem: des Kommandeurkreuzes erster Klasse dem Namen „Südwest das Recht ee fen. der deutschen Inhalts nicht augsschließen.
X.. 2982 9 d 2. 2 . . P . 1 260 1 . '. 2 n , n 583 es Königlich spanischen Ordens Karl's III. Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches der Eigenthuͤmer 2) Es ist ein farbiger Entwurf der Gesammtdekoration
3. en,. ö. ne g 33 38 Rieß kum Heänathshafen gewählt hat, ist von dem Kaiser= im Maßstabe von 1: 20 einzureichen. Außerdem hat der
lichen? Gencral-Konfülat in? New York unter dem 7. Dezember Künsster einen. Theil, etwa 1 des Entwurfs für, die, den
Deutsches Reich. v. J. ein Flaggenattest ertheilt worden. , . südliche Längswand, im Maßstabe
Versicherungs · Aktien. Deuie wurden notlert: Seine Masestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: l 6 Mit ah. Entwurf der Gesammtdekoration ist eine
(Mart p. St.): Magdebg. Hagel Vers. G. 626 B. an . . enen, . der Bat cf 3 e Verfügung , n, 236 ö. e ,, . n, . men Legatignzrath von den zu Allerhöchstihrem des Fürstlich reuß-plauischen Ministeriums Uebereinstimmung mit der Gesammtwirkun des Saales
zie ee. außersrdentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister am vom 4 Januar 1900, t mit der Wandmalerei zu . a he 306 .
285 Königli ĩ ; i . . glich däͤnischen Hofe zu ernennen. betreffend die Ausführung des Telegraphenwege— Bemalung der großen Fenster der nördlichen Längswand 253 bz G Gesetzes vom 18. Bezember 1893. durchaus der übrigen Dekoration des Saales unterzuordnen.
5 50 G ĩ ze tz ; ; 4) Die Entwürfe mit zuge örigen Anlagen sind ef Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Auf Grund der 3 13 Abs. 2 und 14 des Telegraphen⸗ genauer Angabe von Namen 1 36 .
180 306 ; . Reichs den Kaufmann Wilhelm Henkel zum Konsul in we e⸗Gesetzes vom 18 ber 18 ĩ 7 ̃ Tarn ege⸗ Dezember 1399 (Reichs⸗Gesetzbl. S. fob) der etwa in Gemeinschaft quftreten den Bewerber, unter Bei⸗ pachula (Mexiko) zu ernennen geruht. wird hierdurch verordnet, was solgt: in. . ,, . die Ausführung . 1. andmalerei sowie unter Angabe der herfür in Vorschla Auf Grund des 8 JHha Abs. 4 des Krankenversicherungs— Untere Verwaltungsbehörde⸗ ist das; ürstliche Land⸗ ebrachten Technik bis zu m 10. Mai 1900 an die 66 . bom 10. April 1592 (Jleiche⸗Gesetzbl. S. 379) pird Bie rathsamt, bei welchem auch etwaige Ersatzansprüche aus den chäftoleitung der Großen Berliner Kunstausstellung im 2 bon G Fondo und Aktien · Börse. an 3 ,, er. . j5 November 1897 S5 2, 4, 5 und 6 des Gesetzes anzubringen sind. ,, Berlin NW., Straße Alt-Moabit, 66 1b G6 ; nt gemachte Bescheinigung, wonach die „Zentral⸗KWrlanken⸗ ir, , mn m, Berlin, b. Januar. Die Börle eröffnete fest. h n, 2. Salim : 4 104 o - und Sterbe⸗Unterstützungeskasse Ler Deutschen Schiffbau ö zbehörde⸗ ürstli s Für die besten Entwürfe werden drei Preisz von 386 Das Geschäst war anfangs lebhaft, vorũbergehend 42 =. iffbauer Als „höhere Verwaltungsbehörde“ hat das F ! ͤ s nr, en en l eee bis e, ,,,, ö ,, .. ö. 3 zho0 6 und 1000 6, zusammen 6000 6, aus. 359. Von auswärts lauteten die Meldungen ziemlich fest. . a. O. genügt, Gera, den 4. Januar 1900. D Die Entscheidung
5 Per Kapitalsmarkt für solide heimische Weribe widerrufen. . . ; : über die eingegangenen 1 ö . lach schwach, namentlich die 3c Anfeiben. Berlin, den 28. Dezember 19890. Fürstlich reuß-⸗plauischeg Ministerium. ,
zi ob &. Zucker. Cruschw. doo ara 25h & Auf interngtiongiem. Gebier zeigten sich oster Der Reichskanzler. Engelhardt. Kunst⸗tommisston, welcher für diesen Zweck der Architekt des
n reichische Kredit · Aktien gefragt und höber, fremde Im Auftrage: Haufes und zwei andere Abgeordnete der Stadt St. Johann
77 ie rtthdertbe fie niich fest, nut Transvaal anfangs mit Stimmrecht hinzutreten
2 00bz e Obligationen iubustrieller Gesell n. von Woedtke. r linzutreten.
Id o be ö z 2 n ,,, hob i . ) Pie prelsgetrönien Entwürfe können für ben Beätz
Il 25 bzę6G X. D. . Mt. J. 4024 ]. loo(ꝰ 1 —— i. Eller gh. n = . ö Geschẽst ö g. des preußischen Staats in Anspruch genommen werden. Die
25 5b G Allg. Glektr - Gel. 4 1]. looo = 00 5,256 6 h n, L nur Gronau an n,. Bekanntmachung. Gemäß § 72 Absaß 5 des Invalidenversicherungsgesetzes übrigen Entwürfe werden den Bewerbern zurückgegeben.
6 6 . eb 1. loo0 96, 90 laren leicht gebessert. Am 15. Januar d. J. wird an Stelle der jetzt bestehen⸗ vom 138. Juli 1899 wird hierdurch bekannt gemacht, daß die 8) Eine öffentliche Ausstellung der eingesandten Entwürfe . r. 6 . WEnn lfte erschlenen befestigt. den lch dan eh rnstel' in A dle nstein eine Aeich zb mn ; fuͤr den Stadtbezirk Berlin mit dem Sitze in Berlin errichtete ist in Aussicht genommen.
' *
10 oo bzG Ber] Jich Ferre ü ebe fagen anfangs fest, später leicht j ebe nr er h l von welcher vie Rei rer h; ga. ,,,. auf Grund der neuen Satzungen vom 9 Ueber die Ausführung der Wandmalereien bleibt die
c = 3
11111121811 „ — — — —— 2 — 69
ö
V. Brl. Mörtel w. Ver. Hnfschl. Fbr. Ver. Kammerich d Vr. Köln⸗Rottw. 192 0b; G Ver. Met. Haller S7. 006 Verein. Pinselfb. 25 103 do. Smyrna Teyp 453 006 Viktoria Fahrrad v9, 7 5 bz Vikt.⸗Speich.⸗ G. 277. 25b 6 Vogel Telegrayh 12 75 25 ebz G] Vogtland 2 séz, o bz Vogt u. Wolf.. 183,50 bz Volgt u. Winde 165 oe bzB] Volpi u. Schlüt. 186 003 Vorw. Biel. Ep. 225 60636 Vulk. Duisb. K. 117,75 bz Warstein. Grub. 165 25 b5 G Wa ffrw. Gelsenk. 183,506 Wenderoth ... 82, 00 bz 33 nei x 97, 606 Westeregeln —— do. Vorz.⸗ Alt. 44 131,25 6 Westfalia ... 36, 106 Westf Drhi⸗Ind. 30 0065 vo. Stahlwerke 184, 00 bz G e n, . — Wicting Portl.. 360, 00 bz G . Leder 360 00 bz G ] Wiede Maschinen 35,25 G do. itt. A. 168 90 bz Wilhelm Weinb 51.606 do. Vor. Akt. 17 25b3G Wilhelmshütte M2, 006 MWiss. Bergw. Vi. ab, 00ε bi G Witt. Gußstblw. 104. 75bzG Wrede, Mälj. G. 10 506 Wurmrevier 21 1-60 bzG Zeitzer Maschin. 128, 75 bz G 6 verein .. e
— — — —— — * * 28642 *
— 2 —
— — = — 2 22 — 2 ö
— — — 2 — 2038 — 3
D c *
Helles, Ci. Ges. 1i 17 HemmoorPrtl 3. 15h 1 260b, do. . Hengstenb. Masch 6 .
C —— dir R= X 6 —
do c C 2 — 86
erbrand Wagg. 11 1.10 164, 00et b etersb. elkt. Bel. ess. Rh. Brgw. 0 — — Petrol. W. Vr). A. 213 106 Pbhön. Bw. Lit. A
2213, 5obz Do. B. e . lb.
r.
D —— H 2 22323 22 — — — — = —
— 2
— — — — ; — 7 ; IE, SI — 81.
do. neue — . 1200 beG Pluto Steink Hildebrand Mhl. iht] 1000 182008 do. St.⸗
Yilpert, Masch. 3 1000 - — ongs, Spinner. 1000 144 06G Pos. Sprit A. G.
881
—— 777d ö —— 22 2 — *
e OO 2 R dò O *
—
Hirschberg. Leder ly it· A. ĩ Masch. 7 71 1000 117, 30bzG Pr spanfabri 1200 214, 75bzG dathenow. opt. 560 3587 * 0bzG Rauchw, Walteꝛ 14 60.1. 3G] Ravengb. Spinn. 23 (0bz h Redenh. A. u. B 163 50 Reiß u. Martin 1, v0 G Rhein. Nfs. Bw 226 00 bz G do. Anthrazit 220 1036 do. Bergtar 135 50 bz G do. Chamot i 76 25b3 G do. Metallw. 257 506 do. Stahlwrk. 140 00 Rh.⸗Westf. Ind 92,75 B Rh. Wstf. Kalkw 135, 006 Riebeck Montnw. 62,00 b; G Rolandhütte⸗ I So bz G Rombach. Hütten 142, 25 6 Rositz. Brnk. W. — — do. . abr. 186, 06 Rothe Erde Gisen a7 7563 G Sächs. Eleltrw. 318,00 do. Gußst. Döhl — — do. Kmg. V⸗ A 149 00 Nähf. kv. 14 00G 20 20 3 214 25 b G 160.50 145, 90 bz un 260M 00bz;G Sangerh. 3 38, 006 S* er &ð W l . . d n m. G. 1063756 do. .
DS ISI ISI 2 2z] 111
T ——
Doöchst. F Hörderhütte alte do. konv. alte
neue
do.
do. do. St. Pr. do. St. Pr. Litt A Hoesch, Eis. u. St Yörter⸗ Godelh. Hoff mann Stãrke Hofmann Wagg. Dowaldt Werke Hüttenh. Spinn. Yüũttig. phot. App — a j 19 1
umboldt Ma 7 Ilse, Bergbau 98 — Inowrazl. Salz 31 — Int. Baug. Et Pn 9 — Jelerich Asvhali 12 — Kahla Porzellan 24 — Rasser⸗ lee. . j. Lia. Kaliwk. Aschersl 19 6 Kannengießer 46 Rapler Maschin. 3 Kattowitz B Keula Essenbütu
— — , — . —
S d. =
r
w 2 d 8 A= 2 2 2 — 00
k S200 2 —
— —— — —— — 2 —
— 2
r . 2 AD W
ell 2 1899 vom 1. Januar 1900 ab den Namen Entscheidung vorbehalten. Es wird edoch da h
* — 1 n gegen n e. „Landeg-Versich er ungsanstalt Berlin“ führt. genommen werden, den Urheber des . 4 n, er Boch bana sund. p ofs burg ab⸗ k des Vorstandes ist Dr. juris Richard ,, . in erster 6. * berücksichtigen.
111,96 do. ᷣ 3 z ) ö . ei der ttheilun 8 trage
. 6 ꝛ . 4 be nn,, 9 77 und an geri Berlin, den 3. Januar 1900. ainstè) gezahlte . 3 , 138, 256 Bress Wagbeibss a 1.1.7 100 u bos, 39 schäftslokal d urch Aushang in dem Ge, Landes⸗Versichtrungsanstalt Berlin. 11) eh hen der vier zur Ausschmückung bestimmt x 218 006 Brieg St. Gr. Iod c 1.1. dh bo G werben al der Reichsbankstelle in Allenstein bekannt gemacht Der Vorstand. Saalwände im Maßstabe von 1 zu 20 ch s ne 73 75 B dae n e 4.10 1000 - 200 05,4906 Berlin, den 6. J 1900 Dr. Freund. Dr. Straeter. bdruck dieses Preigausschreibens lönnen im Burcau der Sz M bi Cent. Hot. . 1109046. ä. boo P3006 ; ,,. Köni lichen Ükademie der Künste in Berlin N
30d, ob G do. II. ¶ IO 1.1. ; Neichsbank⸗Direktorium. ta rs ktrae 6. fowie bei nie in Berlin Ma Mn , . , aoch. Got mann. ᷓ verfitätgstraße 6, sowie bei dem Stadtbauqunt von St. Johann 33d Hohn G , . . a. d. Saar gegen Zahlung von 2 6 in Empfang genommen 203,50 b Const. d. Gr. ¶ 08) 44 1. 102. 00bz B
104 004 Gont. G. Nũrnb. M 4 1. — —
173 25 6 Berl Elektr. abgeschwächt, sodann aber wieder fest. 125, 50 bz G do. Hot. G. Kaiserb. J i, Oer r earl
1.7 500 u. 200 — — ö ö Der Kassa⸗ zeigte feste Haltung. . ö do. 90 46 14.10 500 u. 200 100, ᷣοo6G kl. f. Friwalb toni 3 w.
w — —— — l
. 2 — — ——
3
V 2 — —
— — ——
335 dd, ,
ö — — — 1 —
3
36
3
Rötn. Bergwerk. do. Elektr. Anl.
1 TI;I Ds] —— — — — — —— Q —
= S — = 3
8
— — 2 —
-