1900 / 6 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

67, 10 bz G Schimischow Em 110 253 G 278, 00G 334 75 bz 101.006 69 50 G 137,25 bz G 174 75 bz 1965,75 B 18,756 180, 003 G 185. 70

0 1000 a5, t obzB ] Köln⸗Müsen. B. 15 160565 202, bsG do. dor. konv. lenw. 9 ; o las, 00ν. in Wilh. kv. Trust 12 J 55, iHbz G Do. do. St. Pr. . ; 156, 803 boa, a0bz König, Marilenh. ch Jb. 4 ; 106 756 , . ere Lffb. 138 25 G do. Walzmühle Ellenb. R 252 9. 00G Königsborn Bgw Eintracht Brgw. I ( 171.50 bz G Königszelt Prill. Eiberf. Farbenw. 18 ö zo5 H bz B. TVörblsdorf. Zu. Elb. Leinen⸗Ind. 0 ; 52606 Lronpr, Fahrrad Elektra, Dresden ; S5 co bzG Küpnerbusch. . Elektr. Kummer 11 ; 15, 5b; G Kurfurstend. Ge El. Licht u. Kraft . 118, 80 bz Kurf. ⸗Terr.⸗ Ges. do. Liegnitz; . 79 00bz G Lahmeyer & Co. Clekt. Unt. Zurich 138, 0G Langensalza ... Em. u. St. Ullr. 120, 506 Lauchhammer. do. Silesia . 46, 006 do. kv. Engl. Wllf. Et. P. 16,25 B 3 Erdmansd. Epin. 78d, 0et. bz G] Do. Verk. Eschweiler Brgw 24d Go b; G. Lederf. Eyck Str do. Eisenwerk. 202 006 Leipz. Gummiw. Faber Joh. Bleist . 222, 00bz G Leopoldgrube .

Nürnberg Leopoldõhall... . on Manstaedt ; 267 50 bz G do. do. St. Pr

ö

5 ö J . ͤ Deutsch er Reichs⸗ Anzeiger

do. 1892 105 . ene, e d n e, , und

. . Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Dtsch. Wass. 0Q2) 4 31 Ver Bezugspreis beträgt nierteljũã 7 Erdmannsd. 4. . All r unf r, , ö ö * , 8 ͤ Insertionspreis für den Raum riner Aruckzeile 30 3. . 1 . e arne, , , , n. ghedition 6 . 5 V. Expedition 4. 9 = elmstraße Nr. 32. * ,, Anzeigers elsenk. Bergw. 4 14. . Einzeint Mu m mern K övsten 25 3. wd , ,. und Königlich Rreußischen Staats- Anzrigera

e , , J Berlin 8mw., Wilhelmstraße Nr. 32.

; f. el. Unt 4. 26. . gi 4. . . . . en 6 Januar, Abends. 11H O.

Se S . 22 , 2 =

8 8 41 1 * 20 2. 28 De 22

1181181 s 6112

& S oo oo & C * D O oo 2 = x 0 = 0

ec do O —— 0

l.

Tes 826

*

3

? ert, ; 4 ; ütt, Holzind. ; ulz⸗Knaudt

wanitz & Co. . 139, obi Seck. Mühl P. A. 7 600 25275 bjG. Max 56 . 0 I. Vz.

6.

2 08 * 2. Sr 2

ö

2 Ses! 2 = 2

o * 8 87 2

a2b2 ox, 25a 25 5. 10 b Sentker

135.506 Siemens, Glash. 99 006 Siem. u. Halske Fo, IG etbjzG; ] Simonius Fell. 121 256 Sitzendorf. orj. 5 fl. b 175 G Spynn und Sohn 1 386 5ob; G SpinnRenn u Ko

—— SSI A801 . . . . ö

ahrzg. Eisenach 142 6063 B ] Lerk. Josest. Pap. alkenst. Gard. 135,00 Ludw . dõwe & Ko] Fein⸗Jute Akt.. 106, 006 Lothr. Ei en alte Feldm. Cell. Cos. 172,73 G do. abg. Flöther Masch. 131,80 bz do. de abg. ockend. Papierf. 77, 0G do. 4. Pr rankf. Ehaussee Louise Tiesbau kv. do. Elektr. 107, 10bz G do, t. Pr. er z Zucker M0 / wo 125, 00bz G Lüneburg. Wacht reund Masch. k. ehh / zoo 4253, 06 Mrk. Masch. Ibr. cied Wilh. Pr. A 7 1600 214,70 b) Mrk.⸗Westf. Bw. rister & R. neue ich / zoo o d6obzG Magd. Allg. Gat Friische Bch. Lyz 1000 145,506 do. Bauban! Gaggenau Vorz. 7 1000 110, 50bz G do. Bergwerk Geizweid. Eisen 7 1000 3317, 10bz do. do. Et Pr. GelsenkirchBgw. 1 A0 / C60 189,60 bz G do. Mühlen. do. i. fr. Verk. O. 102, „60a, 10, 50 bi Nannh . Rheinau do. Gußstahl 10606 Lö6 75 bz. Marie, kon. Bw. Gg. Mar. Hütte 1000 l4l, 90o bz G Marienh. - Kotzn. do. leine 7o0 ig ivobzG WMaschin. Breuer 1000 136, 25 bz G do. Kappel 15566 11biobzG MWMsch. u. Arm Str 300 Massener Bergb. So sianbobzsG WMathildenhütte 1000 127,256 Mech. Web. Lind. 1000 154,70 bz G do. do. Sorau 1000 181,785 6G do. do. Zittau boo 178 006 Mechernich. Bw. 1000 104, 106 Mend. u Schw. Pr —— Mercur, Wollw. 120,75 B Milowieer Eisen 38 00 Mix u. Genest Tl. 114. 50et. G6 Mülh. Bergwꝛk 265,20 bjG Müller Speisef. Il4 60 bj G Nähmasch. Ko 120, 25 B Nauh. säuref. Pr. 1 172,006 Neu. Berl. Omnb. 184,506 Neues Hansav. T. Neurod. Kunst. A. 9 Neuß, Wag. 1 Lig. Neußer Cisenw. 13 Niederl. Kohlenw 8 125, 09 Nienb. Vꝛ. A. abg. Dale Maschin d. 34 ö, Mc; Jiolte, N. Gas. G. To. Un. fr. PomM 8 lo 19 6086 k. Nordd. Eiswerke Haimbg. Clekt. S. 8 8 4 1.7 1459, 75 G do. Vori. Ho. Bellealliance O0 4 1. . do. Gummi. inn. Bau St chr 4 4 1.1 do. Jute · Spin do. Immobil. 66 14 1.1 1 do. ,, re. do. Masch. Pr. 20 28 4 ]. 380, 10bz G do. Wollkämm. Hirburg Mühlen 0 l . Harb. W. Gum. 24 12 bõho / zo0 245, 25 6 Nord tern Brgw. Harkort Brück. 7 111. 160 i2i2z5b;zG; Nürnb. Veloet. do. St.“ br. 8 1 400 ib, 0B Oberschl. ũhamnoᷣ do. Brgw. zo. 6 616 kes / zo IzI 6 biB. ] do. Gisenkb. Bed. Ddarp. rgb He 5 10 4 17 600 L20210; do. E. J. Gar. h. do. J. fr. Verk. oꝛ 4 R, Koza ob do. Rotz werte Hartus. Higschthr 117 ; z 162 10b3G Vo. Portl. Zem. artung Gußst. 5 117 25b3 6 Oldenb. Eisenh. k. arz. W. St. P. ky ; Opp. Portl. Zem. do. St. A. . x. 6 1 2041 25 bz Drenst. & Koppel: do. do. B. kv. 6172 ; 204 256 Dsnabr. Kupfer Hasper, Eisen 10 2: z 372,10 bz G Dttensen. Eisnw. e Lehm. 4 646 240, 25 b G einrichshall .. 7 . 140, 75 CG Helios, El. Ges. 11 17 1000 165 J5biG au ch HemmoorPrtl 3. 15 4 100 0b 006 do. Vorz. A. Hengstenb. Masch 6 1.9 10990 eniger Maschin. 1666 164, 0cet b& Petertzb. ellt. Bel.

H 2 O

*

3 —— Sladtberg. Hütte 5 ! Staßf. Chem. Fb. ; 7, 50G Stett. red. Zem. 7 7 7 7

Harp Brgb 892 kv. 4 1.1. . —— —— . . . elektr. (102) 4 j

——

,

21

Seine Majestät der König haben Allergnädi ht: ue Cr rns n ö. ooo - b00 dem Gerichtskassen⸗ , 4. D 9 . ö Bekanntmachung. In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Neichs⸗ jbernĩa Hp. D. k. 4 1.1. . Breitkopf zu Zabrze und dem Ortsvorsseher, Fab 16 . Am 15. Januar d. J. wird an Stelle der jetzt bestehenden und Staats-Anzeigerg wird eine Uebersicht der Aus—⸗ do. 1898 4 1. u. Gutsbesitzer Schröder zu Wesselburen im Kreisẽ ger erdilh Reichtbank⸗Kommandite in Inster burg eine Reichsban!— prägungen von Reich smünzen in den deutschen . . 1. 6 z , 36. orderdith⸗ (. J af chien . ge er die Reichsbank⸗ Münzstätten bis Ende Dezember 1899 veröffentlicht.

u. 4. Di j . ellen mi Einri ĩ = . dem Landschafts-Direktor Freiherrn von Czettritz und binnen, Lyck und ö .

. Neuhaus auf Kolbnitz im Kreise Jauer d önigli inri , ., 1. en e mne. Kass! se Jauer den Königlichen Nebenstelle ohne Kassen-Einrichtung in Goldap

1. r ,,, und das Reichs bank-Waarend Königreich Preußen. , , . kJ JJ Ron igsborn 9 3 dein . Kanmleirath Rembe zu . d Ber Geschaftsberirt sowie die amen und Untzcg chr ften dem Ober⸗Landeskulturgeri f . K Rönig Ludw. Il 02) Reltor a. D. Johan n Ha ffel Krefeld, den . er Vorstandsbeamten werden durch Aushang in dem Geschäfts⸗ . urgerichtsrath ell weg den Charalter

König Wilh. do) 4 1.1.7 98 o G amts- Sckrelären a. D. Theodor Kulin zu Stertin und lokal der Reichsbankstelle in Insterburg bekannt gemacht werden. 9 2 . zu Heiligenstadt :

ried. Krupp. 4 1.1. 100, bo0B ̃ 34 Berlin, den 6. Januar 1990. J , m ioz z 27 . . Stgl n Verlin, dem Haupt Steueramts⸗Assi⸗ i n Gerelktorüunn zugleich zum Regierungs- und Schulrath im Nebenamt bei Laurahütte A. G. 3 1.3.5 kin, rd. ilipp Hartung zu Berlin, dem Kanzlei⸗ Koch. Gotzmann der Regierung zu Erfurt zu ernennen, sowie Vouise Tiefbau. . * ].. 9. reg a. D. August Striebeck zu Königsberg i. Pr. und . infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Vudw. vßwe u. Ko. . 1.4. em Gerichtsvollzieher . D. Johann Hermes zu Koblenz Eupen geiroffenen Wahl den Fabrikbesitzer Theophil Becker log 26 Mannezmröhr. G dz ].. den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klaße, daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Eupen für , Her rr n t 1. ,,, ö . . ,, Bekanntmachung. die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen

. .. ö amer auf Karzin i is ie bei ̃ ̃ i ö. s 6c lo ꝛooσσι ?- == . . e. , n d Die beim Neubau und bei der Unterhaltung der hiesigen

i175 bz6 hob - 1000 bο 76 Königlichen Haön⸗Ordeng von Höhenzoliern, Stadt-Fernsprechanlage beschäftigten Beamten sind Ministerium für Handel und Gewerbe.

. e,, 0 , Fieg do hem Gerichtsdiener und Gefangnen⸗-Aufseher . D. Heil— sämmtlich und die Arbeiter zum größten Theil mit Karten Dem Lehrer an der gewerblichen Zeichen⸗ und Kunst⸗

1. js im CGreis ; versehen, um auf Verlangen der Haugbesitzer oder der In⸗ j s t ö ; 6 86 g34 * 1 Li, sioobu. Sogliol, io kl.. mann zu Polkwitz im Kreise Glogau das Allgemeine Ehren⸗ ! : ; er In- gewerbeschule in Cassel, Ingenieur Plümer ist das Prädik . 8e af t 1 u yichen kn eh 9 h * von Fernsprechstellen oder sonstiger berechtigter Personen „Professor“ beigelegt worden. P st das Prädikat

ö. ; jederzeik über ihre Persönlichkeit ausweisen zu k sb. n 4 1.1. „den Gemeinde-Vorstehern Nieder korn zu Tettingen im ich i , , r d, 6 10066-50035, Kreise Saarburg und Ürnold zu , r im hre —ᷣ ,. 6 1. ö 1900 ausgegebenen k . (g ö ag Schleufingen, den Steuer⸗Aufsehern a. B. Ew est zu Hannover, other Fartze haben am Schtüsss des nister um der geistlichen, Unterrichts- und

Mrosczok zu Oppeln und Heinrich Schulz zu Harburg, i ,, verloren; an deren Medizinal⸗Angelegenheiten.

dem Haupt gollamtsdiener a. D. Fach zu Kiel, dem Booisführer Di Preis ̃ Hera. Die Hausbesitzer werden ersucht, den diesseiti = a u schreiben Johann Farm zu Pillau und dem Tagelöhner Zoseph m tragten den . den K xc. eb en ö .

Wattl ich j rei ür eine male xische Ausschmückung des Sitzungs⸗ ö k im Kreise Bergheim das Allgemeine zu gestatten, wenn bie Beauftragten entweder selbst im Besitze aales in dem Rathhause zu St. Johann a. d. Saar.

dem Konditor Gehilfen Wilhelm Ke Uiner Ausweislarte von. blauer Farbe sich befinden oder ais In der Stadt St. Johgnn g. d. Saar wird nach den bie her nn Vin e eh . r e, , a. . . ig . erscheinen, welche mit blauen Karsen Plänen des Architelten, Professor Hauberrisser in Hence Yi. Wfts. Klkw. iiß 1. verleihen. ; : e, . . 9 z ein neues Rathhaus in gothischem Stil erbaut.

. 5 33 n 3 . k,, ,, k ö ł ĩ 1. 101 6 284 ber- . en. Zur Gewinnung geeign Ca fie geben, ü LC. Seine Ma iest t der König haben Allergnädigst geruht: Gries bach. Entwürfe für diesen Zweck wird ein n ,,, do. 1898 los a 1. Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten. Generalleutnant unter preußischen und in Preußen lebenden anderen deutschen

34 ** von Keffel, Kommandeur der 2. Garde Infanterie⸗Divisign, Künstlern ausgeschrieben unter folgenden Bedingungen:

. k 1. l und Allerhöchstihrem Flügel Adjutanten, Oberstleutnant Grafen Die im Jahre 1892 in South Boston, Mass, aus Hol I) Die Ausschmückung erstreckt sich auf die vier Wände 6666 lz . von Hohenau, Kommandeur des Regiments der Gardes erbaute, bisher unter amerikanischer Flagge gefahrene ** des Saales und hat sich der Architektur desselben so anzupassen,

. io⸗ du Cörps, die Erlgubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Alcaea“ van l108 25 Registertans di Mae nmigchalt' hat daß ine einheitliche künstlerische Gesammtwirtung des Raumes loß iS b;. Vitt. Epeich.⸗ G nichtpreüßischen Orben zu ertheilAen, und zwar ersterem: des Burch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum des erreicht wird. Die beabsichtigte dekorative. Wirkung soll die til /i iz7, 35 bi &. Vogel Telegranh . 8 J Großkreuzes des Königlich spanischen Ordens Isabella's der deutschen Reichs angehörigen Sholto Douglas in Berlin unter Verwendung figürlicher Bilder ortsgeschichtlichen oder anderen 1600 170 25 eb; G e l s. . Rng dolelb S d a In 1476 / Katholischen, letzterem: des Kommandeurkreuzes erster Klasse dem Namen „Süd west! das Recht zur Führung der deutschen Inhalts nicht augschließen.

in

1000 i563, 0bijG Vogt u. Wolf.. ! 0 Westf. Draht (los) 4 1.1. des Königlich spanischen Ordens Karl's III. Fl l Sch 5 ; ö 2) Es ist ein farbiger Entwurf der Ges tdekorati 10600 183, 50b BVolgt u. Wind ; ach 111. lagge er angt. Dem Schiffe, für welches der Eigenthümer ; . ; er Gesammtderoration . 3 , 1 ö 6 . . * . . Riel zum Heimathshafen gewählt hat, ist von dein Kaiser⸗ im Maßstabe von 1: 20 einzureichen. Außerdem hat der

. . ĩ K j * Künfller einen Theil, etwa 1 des Entwurfs für die kbb / MM 186 006 Vorw. Biel. Sp. 1 lichen General⸗Konsulat in New Jork unter dem J. Dezember e , ig des Entwurfs für die den 1000 33s ob. Vulk. Buigb. H. 7 * v. J. ein Flaggenattest ertheilt worden. Fenstern gegenüberliegende südliche Längswand, im Maßstabe 1066 e, Ba 63. Grub. Deutsches Reich. th von 1: 16 auszuführen.

1000 165, 25 Waffrw. Gelsen . . j 36 z 3) Mit dem Entwurf der Gesammtdekoration ist ei 1000 6 v . in . ö 3. an* sh *, . . . Malestat der 39 r haben Allergnadigst geruht: . allgemeine Skizze für die . der , i. 83 60h Her Gatesp. ̃ den früheren Ersten Sekretär bei der Botschaft in Paris, Ver fügung binden. Der Umfang und die Art der Glasmalerei ist in 37 ir ; ; er rn ,, von Schoen zu Allerhöchstihrem des Fürstlich reuß⸗ plauischen Ministeriums Uebereinstimmung mit der Gefammtwirkung des Saales und . 5 en ; ; . nl ggf . J. ne, ,, Minister am vom 4. Januar 1900, mit der Wandmalerei zu halien. Insbesondere hat sich die z issg r. Gad ö en ,. K 6 V z nnen. betreffend die Ausführung des Telegraphenwege— Bemalung der großen Fenster der nördlichen Längswand n, rah di, Tc G red, Ganz Fr feht, j, , ö , . e md , Cobz - erg . 117, 90bz. er Masch. 127, 25bzG. Ge tern: eine a je st a er Kaiser haben im ; . . . Vortl.. . 4 wi , (oo ö ö Reichs den 2 lien 506 zum . 1 . , ,,, r

zz oo bz & Wichtel eder. ; n ge e ge fee. ; fame r, fs be. . pachula (Nexio) zu ernennen geruht. wird hierdurch verordnet, was solgt: län eines Kosten sberschiags über die Ausführung der

66 . , 1. Wandmalerei sowie unter Angabe der heerfür in Vorschlag 9 . 9 ie . 3 Zi. Lid. = Auf Grund des 8 75a Abs. 4 des Krankenversicherungs⸗ Untere Verwaltungsbehörde, ist das Fürstliche Land⸗ i gn Technik bis zum 10. Mai 1300 an, die Ge— fe ne, e g, inn Tn p fel her hoer rend (licht erde s n gn, ham, bei anz l gem sr hn eren, hans e, sHäste ehnnß mder Gteben, Heri, Kann eng, nh 2 656 Hifs. Vergw. Hr 70 bo hig Fouds uud Aktien · örse. a, . ,, . jedem gas S8 2, 4, 5 und 8 des Gesetzes anzubringen sind. ,, Berlin NW., Straße Alt-Möabit, Ib, Obe br G Witt. Gußsthlw. gemachte Bescheinigung, wonach die „Zentral⸗Kranken⸗ , n n n J 3 dri lb Rmrche . 6. Berlin, 5. Januar. Die Börse eröffnete fest. und Ele ere , nf. der Deut 8 Ic f err Als „höhere Verwal ö zrde⸗ Tnÿrsli 5) Für die hesten Entwürfe werden drei Preise von , e. ,, ,,,, , k ,. k en d ö . . 3 ',, 6 ii T g en l. e n Anforderungen des 8 75 a. a. O. genügt, Gera, 6 Jun uan 1900 zu gelten. gesettz Die Eutscheidung . * ** ; . f i ür solide heim erthe n. 376 1. ö j e Nn Firm. 1 . ö ä lag Een e en ffich ne 30so ö. Berlin, den 23. Dezember 1899. Fürstlich reuß⸗plauisches Ministerium. Arbeiten und die Preißderthallung erfelgt, bunch Pie Landes⸗ e, . * f. . 24 25 bj A* minternationgien. Gebiei zeigten sich öfter, Ver Reichskanzler. . Engelhardt. Kunst⸗Kommission, welcher, für diesen Zweck der Architekt des ir Be b reichlsche Kredit Aktien gefragt ünd höber, fremde Im Auftrage: Haufes und zwei andere Abgeordnete der Stadt St. Johann , Obligationen iubustrieller gesellschaften Trankvortwerthe ziemlich fest, nur Tran vaal anfang von Woedike mit Stimmrecht hinzutreten. jz bbb; G J schwach, sodann aher kräftig erholt. ; 8ek t . 7) Die preisgekrönten Entwürfe können für den Besitz ib 3b: G X. 8. . Mt. J. 102 en,, ge Fonds stellten sich meist höber. ekanntmachung. des preußsschen Staats in Anspruch genommen werden. Die e hig i ,. l odd oo bo S6 n . nn bei ue . Bekanntmachung. Gemäß 5 723 Absaß 5 des Invalidenversicherungsgesetzes übrigen Entwürfe werden den Bewerbern zurückgegeb * . ,, . n. : . Gronau und Marlenburg Run id. Jaguar b. B. me an Ghelle ber zehn vom 18. Jull 1899 wirk, hierdurch bekannt, gemacht, daß die ; 8) Eine öffentliche Ausstellung der eingesandten Entwürfe , Irrel en eis enen beseftizt. n n ee ni ie e le, ,,, 6 n n n n n n * 8 4. . r .. Montdnwerthe lagen anfangs fest, später leicht telle daselbst errichtet, von welcher die hleh d n h, . x Bersthernngsan ia t auf, Grund. der gi , ssb neh, ,n ,, r fahrung der er , m , eri Ciclin⸗ . abe a e fran, aber eber fes. z Neben- Keb Derember 1895 vom 1. Janugr 1960 ah den Namen Entscheidung vorbehalten. Es wird jedoch darauf Bedacht

6. ; 6. elle mit K inri ; , , ͤ . eber , , , 100 0G ä.. ö zeigte feste Haltung. as Reich s . en-Ginrichtung in Rastenburg und „TLandes-Versicherungsanstält Berlin“ führt. gendbnunen werden, den Urheber des mit dem ersten Preise

lobi G Bochum. 6a

gz O6 etbi d do. Ch. Didier S2, 50 bz G 121,50 bz G ( 177.506 do. Vulkan B.. 152, 00 bz G do. do. St. ⸗Pr. 91.00 bz Stobw. Vrz. A. 122. 506 Stöhr Kammg 102, 25 G Stoewer, Nähm. Stolberger Zink do. St. Pr. 128, 75G Strls. Spl. St 4. 113 00G Gt en gal n g fl 80. 90 bz Sudenburger M. 105,60 bz Sůdd Imm. O0 so 143 60b5G Tarnowitz. Brab. 231 006 Terr. Berl. Hal. 108 00bz G do. G. Nordo 166 00636 do. G. Südwest 167,75 biG do. Witzleben. a6, 00 eb; G] Teuton. Misburg 182 506 Thale g. Et . 165,506 do. Vorz. A 1299 00 Thiederhall .:.. 133 35 biG TyüringerSalin. 06 25 do. Nadl. u. Et. 177, 160b5G Tillmann Wellbl. 184,506 Titel, . 124,50 bzG Trachenbg. Zucker 171750 Tuchf. Aachen kv. 148, 096 Ung. Asphalt .. 198 h0bz do. Zucker.. los, 00 bz; Union, Bauges. 34 10636 do. Chem. Fabr. 132,506 do. Elektr. Ges. 100, 09763 V. d. Lind., Baux. 214 006 do. Vorz. A. A. 5 , 3. * 9 93, Darziner ö 2b / ih 99, 25 B Ventzki, r fh. 600 33 00 V. Brl. Fr. Gum 101006 V. Brl. Mörtel w. 77506 Ver. Hnfschl. Fbr. 107 25636 Ver. Kammerich 95,00 G Vr. Köln⸗Rottw. 19a, (0bjG Ver. Met. Haller S7. 006 Verein. Pinselfb. 25 10b do. Emyrna Teyp 45 0060 Viktoria Fahrrad

1 1 7 7 7 ; 600 i121, 50G Siegen Solingen 1 7 7

SR -= 146 31 O ed S O

Sex =

7 1 1 1 1

—— F

3

O

1 . L n i R m t

D

S NEITTITIT ICS . 02.

= 22 0

do. neue do. Stamm ⸗Pr. ( kleine Vorz. Akt. Gerreshm. Glöh. Ges. j. elettr. Unt. Giesel Prtl. m. Glad. Epinn . abg. do. Wollen⸗Ind. Gladenbeck Bild. Glauzig. Zuckerf. Glückauf Vorz. . Göppinger Web. Goͤrl. Eisenbhnb. 17 18 Görl. Maschfb. k. 15 Geeppiner Werte 6 Grevenbr. Masch. 10

C 2 6

w * 122

.

O V

1

2 * 23

O

* & & é 1

2 O 6

ü 2

2 2* dio

C

2 2 0 = X02

rten getreten.

S SI I]

Greitzner Masch. 13 Gr. Vichtf. Bauv. 0

w . 6 30. Lert. S 9

I 1111111818

*

Guttsm. Masch. 9 4 ien Gußst. 66 6 4

d 2 6 ö .

2 22 ** rr, n

= 000

ö ..

—— ——— ,

—— ——

. 2 8 28 S d= —— —— ——

87

Sc -= - Ddr

7 rand Wagg. 11 1. 10 t eff. Rh. Brgw. 9 1. 300 Petrol. G. Vrz . V

bern. Bgw. Ges 12 1 660 Jai l0bz Vhön. Vw. Lit. A do. i. fr. Verk. La2l3, ob do. B. **. r

2

do. neue . 200 be G Pluto Steink Hildebrand n izt 1000 18200 do. St.

Yilpert, Masch. 1000 ongg, Spinner. 1000 144 506 Pos. Sprit · A. G.

De e DO . m d O ex S

81 3 1

2 D

Hirschberg. Leder 190 it · A o Masch. 1660 1 I756bzG6 PVreßspanfabrik 1200 214,75 bz G tathenow. opt. J 87. 0b Rauchw, Walter 14, 60.1. bz G] Ravensb. Spinn. 23 (0 bz Redenh. A. u. B 163 50 Reiß u. Martin 1, 0G Rhein. Nfs. Bw. 226 00 bz G do. Anthrazit 220 10636 do. Bergtar 135 b0bz G do. Chamote Hoff mann Stärke 13 76 25 b G do. Metallw. osmann Wagg. 18 257, 50G do. Stahl wrk. i owaldt Werke 7 140 00 . Ind. Hüttenh. Spinn. 6 5 92,75 B Rh. Wstf. Kalkw Püttig. phot. App lo ; 135,006 Riebeck Montnw. , 12 12 ; 62, 00 bz G Humboldt Masch in 7 ; 116 50bz G Ilse, Bergbau . 98 ; 142, 25 G Inowrazl. Salz 37 ö ; Int. aug. St M 4111 186, (606 Rot Jeserich. Asphalt —⸗ 4775b3G Sächs. Eleltrw. Kahla Porzellan 24 318,006 do. Gußst. Döhl Kaiser⸗ Allee.. j. do. Kmg. V. A Kaliwk. Ascherel 149 00 bz do. Näbf. kv. , ( 14 65b5G S. Thür. Braunk. Kapler Maschin. 250 20 bz do. St. Pr. J. Kattowitz Brgw 4 25 bi G Schs. Wbst⸗Fbr. KReula Essenbũuti. 1650. 0 Sagan Spinner. 146,90 bz Saline 3

2

do. Hochd. Vorz. A. kv. ö ;

——

Hörderhütte alte 260, 10b3G do. konv. alte do. neue do. do. St. Pr.

do. St. Pr. Litt A 11

Hoesch, Cis. u. St. 12

Yörter⸗ 33 9

—— —— * * O0 de 26

D de O

8

= 00 0 C 2 2 * S- - * *

ö ——

2 2 2

——

1

sich. Waarendepot in Bischofsburg ab⸗ Vorsitzender des Vorstandes ist Dr. juris Richard gekrönten Entwurfs in erster Linie zu berücksichtigen.

u

ö ; 6 23 Freund. 10 Bei der Ertheilung des Auftrage n ,, ,,. . De ere re nt , , und Unterschriften Berlin, den 3. Januar 1900. gun gegahlte ehe dee e n n en,. . Hire, e. 6 111 ; fte br nn en weiden durch ushan in dem Ge⸗ Landes⸗Versicht rungsanstalt Berlin. 11) n un e, der vier zur Ausschmückung bestimmten n, ne g (. dee e Reichsbankstelle in Allenstein bekannt gemacht Der Vorsland. Saalwend? im *WMaßstabe don IJ zu 20 webst einem 7375 B a , mg ; Derlin, den 6. Januar 1900. Dr. Freund. Dr. Straeter. Abdruck dieses Preigausschreibens lönnen im Burcau der

ö do b c, Gente dot Köntrlichen Atademse der Künste in Berlin NW., Uni ; * i * 8 2 2 1 . * ni⸗ . 2, * e bin . r . versitütgstraße 6, fowie bei dem Stadtbauamt von St. Johann

zh Ho b G. hem. Weller 10240 a. b. Saar gegen Zahlung von 2 M in Empfang genonimen doh oki an e G, h n 9 1loꝛ ooh ð los od. J GFonl. C. Nürnb. 4. 1. .

hang ig

—— —— 87 ö 2 2—

360 Cob G Sangerh. Mas 38 006 29 er & Walk.

2

. Rörn. Bergwerk. 29 do. Elektr. Anl.

m9, 0b; G Schalker Gruben 17, 00bzG Schering Chm. F. 103,75 G do. Vorz.⸗A

ns.

V S —— ——

. 2