— 23 83
er / 7 ä 2 k 2
2
8
2 . — ,
chriften 11 000 4 Der Fiat der Taubstummenschule schließt in Gin · nahme mit hi3 M und in Ausgabe mit 713378 M ab, erfordert also einen Zuschuß von 71 065 6½ Im Etat der Realschulen ist die Einnahme auf 407 3335 M und die Ausgabe auf L138 518 M veranschlagt, der . betragt mithin 728 195 4 Der Gtat der Heimstätten für enefende und verschiedene Einrichtungen für die öffentliche Gesund heitspflege schließt in Einnahme mit 163 800 M und in Ausgabe mit zz4 So M ab, der Zuschuß stellt sich allo auf 171 080 4 Zum Schluß wurde ein erneuter Antrag des Porftandes der Un fallstatlonen auf Erhöhung dez von der Stadt gewährten Zuschusses abgelehnt.
Die Mitglieder der biesigen, dem Verbands deuts tauben ⸗Ttebbaber- Vereine angehörigen Vereine. erolina“, haben ihre Tauben der Nilitärperwaltung zur Verfügung gestellt. Die Namen der Mitglieder . in der Rorddeutschen Allgemeinen Zeitung“ unter den amilichen hHeittbeilun gen des Polizei Präst iums veröffentlich. Die im Besitz dieser
erfonen befindlichen Brieftauben genießen den Schutz des Gesetzes vom 38. Mai 1854, betreffend den Schutz der Brieftauben und den Brief⸗ faubenverkehr im Kriege. Zu ibrer Crkennung sind diese Tauben mit einem auf der Innenselte beider Flügel aufgedruckten Stempel,
Phönix“, „Pfeil und ‚Colum bia—
welcher das Kaiserliche Wappen zeigt, bezeichnet.
A. F. Den siebenten der von der Urania; veranstalteten hielt gestern Abend Professor Ram say
über das Thema Der das Deutsche fließend sprechende Redner konnte mit berechtigter Genugthuung darauf bin weifen, daß sein Heimathland einen großen Antheil an der Erkenntniß der Atmosphäre babe; denn nach Priestlev, der vor etwas mehr als 100 Jabren in den Sauerftoff entdeckte, selen auch Stickstoff und Kohlen säure durch und zuletzt in fünfsähriger Thätigkeit Lord Rayleigh und ihm selbst gelungen, den noch unerforschten kleinen Rest in der Zusammensetzung der Laft zu erforschen, den schon Lord Cavendish als vorhanden erkannt aber Der Vortragende legte nun in klarer Weife dar, wie ihm und seinen , , , . die
elium, zusammengenommen in einer Beimischung von etwas über 1 00 in der Luft, aber wahr⸗ scheinlich auch in vielen anderen irdischen und kosmischen Stoffen Von einem dieser Gase, dem leichtesten, mit r Gewicht 2 Und dem Atomgewicht 4 (Wasserstoff gleich l gesetz dem Helium, ist heut schon bekannt, daß es in allen Mi= Uran enthalten, und durch einfaches Als Professor Ramsay 40 bestimmt
Centenar - Vorträge aus London, der berühmte Gatdeckar des Argon, Die Erforschung der Atmosphäre“.
englische Gelehrte entdeckt und bestimmt worden,
nicht zu enträthseln gewußt hatte.
Argon,
und Reinherstellung des sich
Entdeckung geglückt sei. die
Neon und mon
(Meteoriten) vorfinden. dem spezifischen
neralien enthalten ist, welche Erwärmen derselben gewonnen werden kann. daz Argon zuerst hergestellt und sein Atomgewicht batte, stand es für ihn fest, daß roch vorhanden sein müßten, in der Reihe der Atomgewichte ausfüllten. daz jedoch bedeutend schwerer a! Atomgewicht — 82.
8 Argen war,
ei diesen Untersuchungen
mit dem Atomgewicht 128.
von jedem der letzteren Gase mehr als etwa
rein herzustellen, während von Argon
Wetterbericht vom 6. Januar 190, 8 Uhr Morgens.
— ——
Stationen. Wind. Wetter.
J
in o Celsius
Temperatur ö. 50 C. — 40R.
Bar. auf Gr u. d. Meeressp red. in Millim
8
olkig
edeckt edeckt volkenlos zedeckt Nebel Schnee
Blacksod ... Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. aranda .
t. Petersburg
Gork Queens⸗ tomn... Regen Cherbourg. j heiter 86 w ͤ hedeckt 1 3 edeckt amburg .. dedeckt winemünde 3 volkig
Neufahrwasser edeckt Memel .= edeckt
. ö. Nebel ünster Wstf. Nebel Karlsruhe .. Nebel Wiesbaden.. 3 wolkenl. 1 München .. bedeckt Chemnitz.. Nebel Berlin ..
, Y oedeckt * 3 wolkig Greslanu- Ile d Aix ..
ö bedeckt 7 halb bed. Triest .... 1) Reif.
wolkig nebersicht der Witterung.
Das Hochdruckgebiet im Norden hat sich über Ste dindvien bis noch den Alpen ausgebreitet un? umfaßt ganz Zentral. Guropa. wg der Luftdruck stark zugenommen hat, während eine Depression mit einem Minimum nordwestlich von Schottland die Britischen Jasein, wo das Barometer meist stark gefallen ist, Fedect. Bel schwachen, vor wiegend öftlichen bis nordöstlichen Winden ist das Wetter in Deutschland trübe und kälter, doch im Binnenlande durchweg noch mild; im Osten und Süden ist fast überall Nieder⸗ schlag gefallen, in Breslau 21 mm.
; Deutsche Seewarte.
2 — S d 0 — 0 66 O de
Oo de C X S O Odo — 2 0 O do d rd =
Theater.
Rönigliche Schauspiele. Sonntag: Opern haus. Mittags 12 Ubr: Mit Allerböchster Ge⸗ nehmigzung: Matinée zum Besten des Berliner Krippen. Vereing. „Die Schulreiterin“.= Dekla⸗ mati on. an n. — „Tanzstunde!“. — bens 71 Ubr: 5. Vorstellung. Ter fliegende err, Romantische Dver in 3 Akten ven
ichard Wagner. Schausplelhaus. J. Vorstellung. Otto Lang in 4 Aufjügen von
maun Wwe. Schau spiel Adolph L'Arronge. Anfang 75 Uhr.
welche die große Lücke zwischen 1, 4 und 40 Auf der Suche nach dem Gafe vom Atomgewicht 20 wurde dann zurächst ein Gas entdeckt, das Krypton mit dem TErst wiederbolte Scheideversuche ergaben das 6 uchte Gas Neon mit dem Atomgewicht — 20, und zuletzt wurde
noch ein Gas, das Tenon gefunden, Während das Argon der inmerhin respektabeln Menge von etwa L0s0 in der Atmosphäre enthalten ift, bilden die anderen vier Gase so verschwiadend kleine Theile derfelben. daß ihre Häufigkeit in der Luft geringer ist als die des Goldes im Meerwasser. Es ist deshalb auch bisher nicht gezlückt, 3 Kubikjentimeter 14. d. doch schon Mengen von
186 Litern gewonnen worden sind. Zuhõrerschaft eine samen
schickt Erlãuterungen über
Experlmenten damit ausfũlte.
er Brief⸗
Daz Wasser wurde durch
Gemisch solche passieren ließ.
nommen. deren Redner hierauf noch in Kärze.
ihren blendenden
macht wurden. ein schönes Blau,
sei es
kornblumenblau erschien.
wiederholen.
Krypton, — Am
zahlreiche Lichtbilder erläuterten durch Ceylon und Indien .
schwungvollen Worten geschildert.
andere Gase
geschilderten Gegenden
aber in
(8. Centenar Vortrag) spꝛicht Sichtbare und unsichtbare
M., Herr Gefangenschaft. —
seiner
Vorstellung ; Läboratorlum arbeit zu geben, bereitete nün der Vortragende eine Portion von etwa 5. Kubikzentimeter Argon, 1 die bei manchen Operationen entstehenden flüssige Luft und deren Her Die Argonbereitung geschah auf folgende Weise; Aus einem etwa bo0 cem enthaltenden ballon wurde Luft in ein Rohr gepreßt und zunächst über glůhendes Kupfer geführt. Hier blieb, sich mit dem Kupfer verbinden d der Sauerstoff zurück Weiterhin pafsierte der Luftstrom glübende welche den Stickstoff zurückhielten. Argon mit den anderen Gasen, Fohlenorydgas und Wasserstoff, wurde hierauf aufs neue mit Sauerstoff gemischt und durch das Gemisch ein elektrifcher Funke geschickt, wobei sich Trocknung mit etwa noch vorhandenem Stickstoff, elektrischen Strom längere Zeit auf das Gemisch einwirken ließ, wobei sich mt dem Rest des Sauerstsff salpetrige Säure bildete, die nun mit der Kohlensäure durch Kalilauge , . nd handene Sauerstoffgehalt durch Photphor beseitigt. Die Bereitung der 5 Kubikientimeter Argon hatfe etwa eine Stunde in Anspruch ge⸗ Wie die anderen wen,, ,, werden, erläuterte der Sie Refiduum, wenn man flüssige Luft sich verflächtigen läßt, weil sie einen niedrigeren Siedepunkt als Sanerstoff und Stickstoff besitzen. Wie sie durch verwickelte Scheideprozesse als zuweit füh tend, unerwähnt 3 Lichlersch⸗inungen vorgeführt, Geisler'schen Röhren durch den eleftrischen Strom * leuchtend ge⸗ Es zeigte Helium ein blendendes Neon ein prachtvolles Roth, Wasferblau. während Argon abwechselnd bald röthlichviolett, Reicher Beifall lohnte dem am Schluß. Er wird den Vortrag heute Abend an derselben Stätte
uletzt aber wurden alle fünf Gase
Donnerstag sprach der Forschungsreisende Herr Dr. Wegener im wissenschaftlichen Theater der Urania“ in einem durch Vortrage über
Ba denkmälern, prunkenden Palästen, sowie überhaupt an Ueberresten früherer Größe und Kultur aufzu⸗ weifen haben, zog an den Blicken der Zuschauer vorüber und wurde in
Thierwelt des so überreich gesegneten indischen Reiches sowie mehrere aus dem Volkeleben vorgeführte Scenen fesselten nicht minder. Der anregende Vortrag und die sachkundige bildlichen Materials ließen erkennen, mit dem ernsten Sinn des Forschers und kem' fein beobachtenden Blick des Naturfreundes durchwandert hat. Lebh after Beifall wurde ihm zu theil.
Die Urania“ hat für die nächste Woche folgendes Programm aufgestellt: Im wissenschaftlichen Theater wird morgen, ĩ Bientztag und Freitag der neue Vortrag „Berlin vor 100 Jahren. wiederholt, am Montag, Donnerstag und Sonnabend Trane vaal⸗ und vorher der Vottrag „Der dunkle
Strahlen“, Carl Neufeld über Im Hörsaal beginnen die
Von dem Wunsch geleitet, der von diefer höchft müh⸗ und künstliches den elettrischen indem er sehr ge⸗ ausen durch
abend Herr llung sowie
Landschaftsbilde
Gummi⸗ näͤchsten Woche
Magnesia und Kalk, Rückblick auf Der verbleibende Rest, also bahn Gelegenhei Wasser und Kohlensäure bildeten. beseitigt, die Kohlensäure zugleich
indem man aufs neue einen starken irku
Im
indem man das vor⸗
wurde, ch wurde der geringe noch
Besucher auf all
bleiben mit dem Argon als einführen.
einzeln gewonnen werden, blieh,
indem sis in Olmütz und S Gelb, Xenon Krypton ein helles bald
kurse, und jwar r ü Licht“, am Donnerstag . Dr. P. Spies über
über die phyfilalischen Eigenschaften des Eidkörperg. und am Profeffor Dr. Müller über . die Naturgeschichte im
Morgen Nachmittag
gibends?7 Uhr über die Bewohnbarkeit der Welten“ Befucher der Sternwarte haben durch die Eröffnung der Untergrund
zwei Vorstellungen statt, um 35 und um 775 Uhr. langt das Kinderfestspiel
nbelden Vorstellungen treten sowohl die arabis chen Springer, die Haydas, Als auch die zwölf Javaner, die Akimotos. auf. Direktor A. Schumann wird außerdem feine bꝛsten Dress cen vorführen, sodaß die beiden Vor⸗ stellungen reichbaltige Peogramme aufweisen.
Olmütz, 5. Januar.
ein Mäschinenzug mit einem Güter zuge zusammen, Waggon entgleister. verletzt. Der Personen verkehr wird durch Umsteigem aufrecht erhalten.
spricht am Diengtag Dr. G. Naß über Irdisches
Spannungszustand', am Freitag Herr Dr. Schwahn
Sonn.
Auf der Treptower Sternwarte wird während der ganzen
dem Riesenrefrattor der Mond. beobachtet. um 5 Uhr wird Direktor Archen bold einen die Astronomte des 18. Jahrhunderts‘ werfen und sprechen. Die
mit
t, vom Schlesischen Bahnhof unmittelbar bis zur
Sternwarte zu gelangen.
z Schumann finden auch morgen, Sonntag, wieder Nachmittags „Im Weihnachtsbaiar' zur Aufführung.
Nachmittags darf jeder en Plaͤtzen (mit Ausnahme der Galerie) ein Kind frei
Abends geht die Ausstattungspantomime Der schwarze und der weiße Ritter‘ bereits zum fanfzigsten Male in Scene.
— (W. T. B.) Zwischen den Stationen tefanau stieß in der vergangenen Nacht um 25 Uhr . wobei drei Eine Perfon ist schwer, der Zagführer leicht
Vortragenden
Aden, 6. seine Reisen afenbehörden Was diese Länder an uralten
altehrwürdigen Heiligthümern,
BDamft lungzg der Pfl nen, und Boischafters
Augwahl dez vorgeführten redung mit
daß Herr Dr. Wegener die
sowie am Reuter 'schen
Ausfall
Erdtheil; am Mittwoch Cecil, Lord Professor Graetz über am Sonntag, den seine Erlebnisse während
Lehr⸗
Herr
Neueg Overn - Theater. Nathan ver Weise. Dramatisches Gedicht in 5 Aufzügen von Gotthold Ephraim Lessing. Aufgeld wird nicht erhoben Der Billetverkauf findet von —— 10 und von 121 Rig 2 Uhr im Königlichen Schauspielbause statt Billets sind auch im Invalidendant, Unter den Änden 241, und im Käünstlerdank, Unter den Linden Rr. 69, zu haben. 2. Billetreservesatz. Anfang 73 Uhr.
Montag: Opernhaus. 7. Vorstellung. Der m, oder: Die Stimme der Natur. Komische Oper in 3 Alten (Dichtung frei nach August von Kotzebue). Musik von Albert Lortzing. Anfang 795 Uhr.
Schauspielbaus. 8 Vorstellung. Sonder · Abonne⸗ ment A. 2. Vorstellung. Der Burggraf. Hiftorisæaes Schauspiel in 8 Aufzügen und einem Nachsplel von Josef Lauff. Anfang 73 Uhr.
Opernhaus. Dienstag: Der Prophet. Mitt⸗ woch; Carmen. (Carmen; Frau Marie Schoder⸗ Gulheil, vom Gioßherzoglichen Hof ⸗ Theater in Weimar, als 96 Donnerstag: Die Grille. Die Puypenfee. Freitag: Tannhäuser. Sonn abend? Die Entführung aus dem Serail. Sonntag: Der Freischün.
Schauspielbaus. Dienstag: Torquato Tasso. Msstwoch Der Wider spenstigen Zähmung. Der zerbrochene Krug. Donnergtag: Otto Tangmann Wwe. Frestag: Die Braut von Mefssina. (Letztes Auftreten der Frau Leopoldine Stollberg vor ihrem Abgange von der Königlichen Bühne Sonnabend: Zum ersten Male: Das Bärenfell. Sonntag: Das Bäreunfell.
Neueg Opern Theater. Sonntag: Romeo und Julia.
Sonntag, Nachmittags
Deutsches Theater. Abends
1 Uhr: Cyrano von Bergerac. —
7 Uhr: Der Vielgeprüfte.
Montag: Der Probekandidat. Dlienetag: Der Probekandidat.
Ferliner Theater. Sonntag, Nachmlttags 23 Uhr: Frau Holle. — Abends 74 Uhr: Flotten⸗ Manöver.
Montag: Der Pfarrer von girchfeld.
Dienstag: Die Herren Söhne.
Schiller Theater. (Wallner · Theater Sonn. tag, Nachmittags 3 Uhr (6. Vorstellung im Schiller ⸗ Cyclus): Wallenstein 's Lager und Die Piccolomini — Abends 8 Uhr: Nora. Schau- spiel in 3 Aufzügen von Henrik Josen.
Montag, Äbends S Uhr: In Behaudlung.
Dlenztag, Abends 8 Uhr: In Behandlung.
Theater des Westens. (Dpernbaus) Sonn. tag. Nachmlitags: Zu halben Preisen: Undine. Abends: Der Zigeunerbagron.
ontag I7. oniag / Abonnements · Vorstellung): Rigoletto.
Dlenstag: Der Zigeunerbaron.
Mittwoch, Nachmittags: Kinder ⸗Vorstellung. Schneeweißchen und Rosenroth. — Abends: Der Zigeunerbaron.
Donnerstag: Rigoletto.
Cessing / Theater. Sonntag: Der Tugend . hof. Montag: Als ich wiederkam .. Dienstag: Der Tugendhof.
Neues Theater. Schiffbauerdamm 4. Senn. tag, Nachmittags 3 Ubr: Zu Halben Preisen: Ein unbeschriebenes Blatt. Lustspiel in 3 Atien pon C. von Wolsogen. — Abends i Uhr: Hof⸗ gunst. Lustspiel in Akten von Thilo von Trotha.
Montag und folgende Tage: Hofguust.
Felle ⸗ Alliance Theater. Schlier seer Bauern ˖ Theaters). Amerikaseppel.
Gastspiel des Sonntag: Der
Residenz · Theater. Direktion: Sigmund dauten· burg. Sonntag: Busch und Reichenbach. Schwank in 3 Atten von Heinrich Lee und Wilhelm Meyer⸗Förster. Regie:; Hermann Werner. Vorher: Die Richtige. Komödie in 1 Akt von Thilo von Trotha. Anfang 76 Ubr. =
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über die Hässte ermäßigten Preisen: Der Schlafwagen · Controleur.
Montag und Dienstag: Busch und Reichen ⸗ bach. Vorher: Die Richtige.
Rittwoch, den 109 Januar 1900 Zum ersten Male: Tie Dame von Maxim, (La dame de chez Maxim) Schwank in 5 Alten von Georges Feydeau.
Thalia ⸗ Theater. Sonntag: Im Himmelhof. poffe mit Gesang und Tanz in 3 Alten von Jean Rren und Alfred Schönfeld. Musik von Max Schmidt. Anfang 78 Uhr.
Montag und folgende Tage: Im Simmelhof.
Dresdenerstraße 72sJ3. Große Aus stattungs
Konzerte.
Sing Akademie. Sonntag, Anfang 8 Uhr: 11. Abonnement Konzert Florian Zajle Heinrich Grünfeld. itwirkung: Frau Magda von Dulong, Kammervirtuos Alfred Grün feld. Hans Hasse und Walther Cavallertz.
Philharmonie. Sonntag, Mittags 12 Uhr:
Oeffentliche Hauptprobe jum VI. Philharmoni schen Konzert.
Montag, Anfang 7 Ubr: X. Philharmonisches onzert. Dir. Arthur Nikisch. Sol.: Eug dne Ysaye Violine).
Saal Fechstein. Sonntag. Anfang 74 Uh* Soirse dez Klavierhumoristen O. Lamborg.
Montag, Anfang 8 Uhr: 1I. Alavier⸗ Abend von Fräulein Tora Gwaß. ;
5
des Posldampfers „General“,
in See gehen wird. Washington, 5. Januar.
sekretär Hay hat
besagt, er, der Botschafter,
amerikanischer Waaren gehabt. Vorstellungen des Botschafters zugehört und v. Sache Aufmerksamkeit zu schenken und die Entscheidung mög⸗ lichst rasch mitzutheilen. Kapstadt, 5. Januar.
Bentinck verwundet, worden ist. im Hospital von Mafeking am Fieber darnieder.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Nach Schluß der Redaktion eingegangene
Depeschen. Januar. (W. T. B.) Die hiesigen britischen derzichten auf die weitere Durchsuchung der in einigen Tagen wieder
(W. T. B.) Der Staats⸗ ein Telegramm des amerikanischen Choate, erhalten, welches habe eine befriedigende Unter⸗ über die Beschlagnahme Lord Salisbury habe den prochen, der
in London,
Lord Salisbury
(W. T. B.) (Telegrammm des
Bureaus“) Von dem Kriegedepartement in
retor ia angestellte Nachforschungen haben ergeben, daß bei dem aus Mafeking am 26. v.
M. weder Lord Edward Salisßurys Sohn, noch Lord Charles ist;, Lord Cecil liegt indessen
Birkus Alb. Schumann. Im eleganten, renopierten Zirkus Renz, Karlstraße. Sonntag: 2 große auserordentliche Gala Vorstellungen: Nachmi tags 35 Uhr und Abends 75 Uhr. In bie id en Vorstellungen: Gleich reichhaltiges ab⸗ wechselndes Programm, sowie Direktor Alb. Schu⸗ mann mit seinen unerreicht dastehenden Ori- ainal⸗Dressuren. In beiden Vorstellungen:
Rach mittags und Abenda: Zum erften Male
in Europa: Neu! Aus dem Reiche des Mikado. Die phöͤnemenalen A2 Atimotos. Die Araber ꝛc. Nachmittags: Auf vielseitiges Verlangen: Die reiende Aue stattungs Pantomime: Im Weihnachts Bazar, oder: Die Puppenkönigin. Nachmittag 35 Üühr. Ein Kind bis zu 10 Jahren frei auf allen Plätzen, jedes weitere Kind halbe Pteise (außer Galerie), desgleichen Kinder im Alter den Io =- I Jabren. (Abends jedoch volle Preise.) Abends 75 Uhr: Große Jubiläums⸗Gala ⸗Vor⸗= stellung aus Anlaß der 30. Aufführung des nsänzenten, mit so kolossalem Beifall aufgenommenen Ritterschaustäcks aus dem 14 Jahrhundert: Der schwarze und ver weiße Ritter mit den neuen Einlagen. .
Montag, Abends präzise 74 Uhr: Gala · Sport⸗ Vorstellung. Ganz exquisites ne ies Programm. . N.: Zum ersten Male in Furopa: Mus dem Reiche des Mikado. Die vbänomenalen 12 Atimotos. Die Araber 2c. Zum Schluß: Rlitterschauftück aus dem 14. Jahrhundert: Der schwarze und der weiße Ritter mit dea neuen Einlagen.
a 0 0 ᷣ—VQiQiQ Z„„„„„„„„„„„„„„„ Familien ⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Sabine von Arnim mit Hrn. deut. Gilert von Voß (Guterberg) — Ma imiliane Freiin von Weber mit Hrn. ron Witzleben Dresden). — Frl. Katharina von Pläten mit
rn Kapitänleut. Hugo Langemak (Stralsund— ie). — Irene Freiin von Zedlitz und Neukirch mit Hrn. Regierungs- Assessor Kurt von Rbemm= baben (Uschütz =- Breslau;. — Frieda Freiin von Wangen beim mit Hrn. Oberleut. Heinrich Zacharige (Sonneborn Gotha). — Frl. Auguste Sattel 3 3 Hrn. Realschul ·˖ Direktor Dr. Nahrwold Berlin). .
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Walther von Hülsen (Berlin). — Hrn. Rittmeister Adolf Grafen Westarp (Hannover).
G est or ben: Hr. Růterqutsbesitzer und Rittmeister a. D. Peter Heinrich Vogt (Eöditz . = Hr. Rudolf pon Flatow (Berlin) — Verw, Fr. Landrath Anna von Schwerin, geb. von Schwerin ((Sens⸗ burg). — Verw. Fr. Kreisgerichtsrath Coelestine Fostzick (Breslau). = Hrn, Rittmeister von Nickisch⸗ Rosenegk Tochter Doris (Tilsit).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Eppedition (Schol) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Acht Beilagen (einschlleßlich Börsen⸗Beilage).
zum Deutschen Reich
M G.
Er ste Beilage
Berlin, Sonnabend, den 6. Januar
o⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1900.
I) Im Monat Dezember 1899 sind geprãgt worden in:
Goldmünzen
Den tsches Reich.
. Uebersicht der Ausprägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende Dezember 1899.
Silber münzen
Nickelmünzen
Kupfer münzen
1.
Doppel kronen
Halbe Kronen 6
Kronen
Hiervon auf Privat⸗ rechnung
0
markstücke
Fünf⸗
6
Zwei⸗ markstücke
6
Ein⸗ markstũcke
unf. .
*
Zwanzig⸗ pfennigstuͤcke
Zwanzig; pfennigstuͤcke
Zehn⸗ pfennigstũcke
*
pfennigstũcke
Fünf⸗
*
Zwei⸗ pfennigstũcke
Ein⸗ pfennigstũcke
* *
Berlin
Mün
Muldner Hütte ; — Stuttgart.. 3
Karlsruhe Hamburg
2) Vorherwaren geprãgt ?)
. ung d) Hiervon sind wieder eingezogen
o) Bleiben
14 814 900
3 vol a8o
14
3
14 814 900
zol 480
1240340 227 60
T7ʒ 268 36 718
434757 140 609 74 503 100 423 3125 — Sl 692 49
1
11 245 50
3 .
ö
Summe 1.
18 316 580
18 316 380 2 goz g26 do oh 242 610 27 969 25 221150316010
1868 260 Sodᷣ 4 O 130 528 660
193 422 384
71 874 608
0 36 717 920
zo 36 z69 26 zo
oh 100 .
19 346 601
6 213 207
v; 8 17319066
2903 540
8 321 060 22 013 200
2 9I9 3359 380696 921 80
5 956 725
) Vergl. den Reichs- Anzeiger vom 8. Dejember 1899, Nr. 290. , Hauptbuchhalterei des Reichs⸗Schatzamts.
3 522 217 655 4A
Berlin, den 5. Januar 1900.
2 922 242 . 242 61027 96s 925 s ba sioso ac 65 485
132 396 920 119 346
195 422 384
23 054
71 874 608 409137
34 35 717 922 .
d 665 860
160
60
83 I 7 704377
27 74480
Io 19 346 601:
2576
5 TTT
EX
TTD XT qᷓ 121147
169 80
DTT rassiyᷓ
399 350
FR ess 77
20
23 011 12480 D T=
DD
37 176 5632 530
18 344 0274
5 Ji G *
TD Ts
3. 7
Din S829 MGs 50 M
Biester.
— —
61 526 357, 35 A
14 397 341,46 4
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualitãt
gering
mittel
gut
Verkaufte
Gezahl
ter Preis für 1 Doppel entner
Menge
niedrigster
höchster
niedrigster
höchster
niedrigster 160
Doppeljentner
Verklauft⸗
werth
. nittg⸗ prels
fũr 1Doppel⸗ zentner
Am vorigen Markttage
Durch schnitts⸗ preis
dem .
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschlaͤglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
ee, , ,
///
Allenstein.
Strehlen i. Schl. Schweidnitz.
Neisse .. Hildesheim. Duderstadt. Emden. Paderborn. Fulda. Mayen Kleve. Krefeld. München. Landshut Straubing. Regensburg. Augsburg Bopfingen. en , .,
Filehne Schneidemübl. Kolmar i. PA... Strehlen i. Schl. Schweidnitz . Slogau . Liegnitz Leobschůtz Neisse Hildesheim. Duderstadt. Emden Paderborn. Fulda
Mayen
Kleve Krefeld. München. Landshut Straubing. Regensburg, Augsburg Bautzen .. Bopfingen. .
R 13,20 12 80 13,60 12, 80 13,090 185,50
1280
1315 13,90 13, 0 13, 2 13,53
1470 1456
13 50 14,90
1653
169,40 1464 14,00 1971 16,40
1450 165,00 15,00 165,50
12830 15,60
13, 60
e i zen.
1420 14,90 14,50 14,50 1480 14,6) 14,80 15,10 14,94 14,90
14 00 14,16 15 06 15 060 15,52 16 05 16. 25 16 66 1635 16. 15 18 06 17 00 16. 6 16 44 16, 50 1700 17 60 1675
120
o ggen. 13,65 13,20 13 80 13,00 13.20 13.50 12,50 1320 12,50 14,10 13,90 14,00 14,20 13,65 13,80 1400 15.15 14,30 15,00 1434 1469 14,30 16,00 15.00
18,60 4 66 15,36 15 66 16,16 1646 16 060 16 36
1370