1900 / 6 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

1 ö. . . 8 ö 1 ö 6

33

K

. n e er wurde zu⸗ folge n, vom 30. . 1899 heute ein⸗ getragen unker Nr. 16 zu der a „Ph. Noeffs X Sohn“ zu Geldern die dem Rausmann Theodor Haerten zu Geldern ertheilte Prokura. Geldern, 30. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Geseke. Saudelsregister 709837 des Königlichen Amtsgerichts zu Geseke. In unfer Firmenregifter ist unter Nr. 59 die

Firma F. S. Dierksmehzer und als deren Inhaber

der Kaujmann Franz Stefan Dierksmeyer zu Geseke

am 22. Dezember 1899 eingetragen.

Glauchau. (70941

Auf Blatt 330 des Handelsregisters für den Stadt ⸗˖ bezirk Glauchau ist heute bei der Firma G. Wilhelm die Prokura des Kaufmannt Herrn Hermann Winter daselbft geloscht worden.

Glauchau, den 4. Januar 1909

Königliches Amtsgericht. Berndt.

Gnesem. Bekanntmachung. 70042 In unser Firmenregifter ist heute unter Nr. 49 die Firma T. Danecki mit dem Sitze in Gnesen und als deren Inbaber der Kaufmann Tolesfor Danecki in Gnesen eingetragen worden. Gnesen, den 30. Dezember 18939.

Königliches Amtsgericht.

e, m, Handelsregister ist h . n das hiesige ndelsregister eute unter Nr. 137 eingetragen worden, daß die Firma Eichler C Co in Ernstthal erloschen ist. Grafenthal, den 18. Dezember 1899. Herzogl. Amtsgericht. Abth. II. Dr. Thielemann.

Gcãrenthal. J os43]

In das biff Handelẽregister ist heute eingetragen worden Nr. 147:

Commanditgesellschaft Kühne * Co mit dem Sitze in Braunschweig; Zweigniederlassung in Marktgõlitz.

Personlich haftender Gesellschafter ist der Rentner Albert Kühne in Braunschweig. ;

Prokurist ist Se e ger Wilhelm Bosse in Marktgolitz.

Graäfenthal, den 29. Dejember 1899.

Herjogl. Amtsgericht. Abth. II. Dr. Thielemann.

Gxã tenthal. 70944 In dag hiesige Handelsregister ist eingetragen worden Nr. 143 die Firma Adelbert Goldfuß in Gräfenthal mit dem Kaufmann Adelbert Goldfuß bier als Inhaber. Gräfenthal, den 29. Dejember 1899. Derzogl. Amtẽgericht. Abth. II. Dr. Thielemann.

Grünberg, Schles. 70946

In unserem Prokurenregister ift heute unter Nr. 118 die Kolleklinprokura der Prokuristen Dewald Wolf und Ernst Bournot für die unter Nr. 146 des Ge— sellschaftsregisters eingetragene Bergschloßbrauerei X Malzfabrik C. S. Wilh. Braudt,. Aktien ˖ gesellschaft zu Grünberg, gelöscht worden.

Grünberg, den 31. Dezember 15899.

Königliches Amtsgericht.

Grũnbers, Schles. Io0d47] In unserem Prokurenregister ist beute für die unter Nr. 146 des Gesellschaftsregisters eingetragene Bergichloß brauerei & Malzfabrik C. . Wilh. Brandt, Uktiengesellschaft ju Grünberg die Kollektierrokura des Kaufmanns Ernst Bournot zu Grünberg eingetragen mit der Maßgabe, daß der— elbe gemeinschaftlich mit einem er en, liede je Ffrma der Gesellschaft zu zeichnen befugt ist. Grünberg, den 31. Delember 1899. Königliches Amtsgericht. Nalle, Saale. Iog48] Die Firma:

A. Florstedt . ; zu Halle a. S. Nr. 1110 des Firmenregisters ist heute gelöscht worden.

Halle a. S., den 27. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Halle, Saale. J odõ2] Bei der unter Nr. 50 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handels gesellschaft: Gebrüder Nagel in Liquidation zu Trotha ist heute folgender Vermerk: Die Liquidation der aufgelösten Handelsgesellschaft ist erloschen, eingetragen. Halle a. S., den 28. Dejemher 1899. Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung 19.

Nalle, Saale. oer In unserem Firmenregifter sind heute folgende Girtragungen bewirkt worden: IJ unter Nr. 1556, betreffend die Firma: ilh. Koenig“ zu Halle a.5. Tie Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Anna König in Halle a. S. übergegangen. 7) Sodann ist unter Nr. 2572 die Firma: Wilh. Koenig mit dem Sitz zu Halle a. S. und als Inhaberin bie. Wittwe Anna Koenig, geborene Rausch, daselbst eingetragen. Halle a. S., den 28. Dezember 15899. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Halle, Saale. Die Firma:

Cosdol

Ferd. Vogel u Halle a. S. Nr. I674 des Firmenregisters ö. beute gelöscht worden. Halle a. S., den 28. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Halle, Saale. 70951 Unter Nr. 2571 des Firmenregisters ist heute die

Firma: C. A. Boehme

der Kaufmann Carl Adolf Boehme daselbst ein

getragen. alle a. S., den 28. Dezember 1899. 2 6 Amtsgericht. Abtheilung 19.

Hulle, Sanle. 0953 In unserm Firmenregister sind heute folgende Firmen gelöscht worden: . a. Nr. 1216. S. Lewin zu Halle a. S., b. Nr. 1247. J. Wenzel zu Plößmitz. Halle a. S., den 29. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Hameln. 70954] Im Handelsregister ist auf Blatt 569 zu der Fitma W. Silberschmidt in Hameln eingetragen, daß die bisherige Gesellschafterin Frau Silberschmidt, Dorothea, geb. Flügge, in Hameln, vertragsmãßig und der Banquier Chiistian Hermann Sil berschmidt in Hameln durch Tod aus der Gesellschaft aus geschleden sind, und daß das Geschäft unter unver⸗ äanderter Firma als Kommandiigesellschaft weiter geführt wird, sowie daß der Banquier Wilhelm i gh id alleiniger persõnlich haftender Ge⸗

er ist. Hameln, den 28. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. III.

Heinsbers, Rheinl. T0 95h] Bekanntmachung. Unter Nr. 36 des Gesellschastsregisters wurde beute die offene Handelsgesellschaft in Firma „J. Schafhausen C Ce“ mit dem Sitze in , , eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) Johann Schafhausen, 2 Michael Schafbausen, beide Kaufleute zu Esch⸗ weiler bei Heinsberg, 38. . Ge fkausen, Kaufmann zu Haspe in alen, 4) Gottfried Schafhausen, Kaufmann ju Heinsberg. Die Gefelsschaft hat am 1. Januar 1898 be- onnen. z Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der vor⸗ stehend zu 1 genannte Johann Schafbausen, Kauf⸗ mann zu Eschweiler b. Heinsberg, berechtigt. Heinsberg, den 29. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Herne. Bekanntmachung. 71208] In unserem Gesellschaftsregifter ist bei der unter Nr. 47 eingetragenen Zweigniederlassung der Aktien ˖ geschaft Märktische Bank zu Bochum in Firma „Herner Bank, Zweiganftalt der Mãrkischen Bank vermerlt worden, daß das Vorstande mitglied Friedrich Janssen aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Herne, den 30. Dezember 1889 Königliches Amtsgericht.

Herne. Sandelsregisfter 71206 des Königlichen Amtsgerichts zu Herne. Die unter Nr. 169 des Firmenregisters eingetragene Firma Frau W. Gerbsch (Firmeninhaber; die Ebefrau Schneidermeister Wilbelm Gerbsch zu Herne) ist gelöscht am 31. Dezember 1899.

Herne. Sandelsregifter 71207 des Königlichen Amtsgerichts zu Herne. In unser 89 ist unter Nr. 218 die Firma Wilh. Gerbsch und als deren Inhaber der Schneidermeister Wilbelm Gerbsch ju Herne am 31. Dezember 1899 eingetragen.

Herne. Sandelsregifter T7 1209 des Königlichen Amtsgerichts zu Herne. Die Märkische Bank zu Bochum hat für ihre ju Herne bestehende, unter der Nr. 42 des Gesellschafts. registers mit der Firma Herner Bank, Zweig⸗ anftalt der Märkischen Bank eingetragene Handels niederlassung

I) den Kaufmann Carl Langebeckmann zu Wanne, 2) den Kaufmann Eduard Noelle zu Bochum als Prokuriften bestellt, was am 31. Dejember 1859 unter Rr. 15 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Husum. Bekanntmachung. 70956 In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr 48 die durch Vertrag vom 24. Dejember 1899 zu Husum unter der Firma „Spar- und Leih⸗ kaffe des Husumer Handwerkervereins, Gesell ; schaft mit beschränkter Haftung“ errichtete Ge⸗ seüschaft eingetragen. Der Gegenstand des Unter- nebmens ist Betrieb der Geschäfte einer Spar; und Leihkasse. Das Stammtapital beträgt 24 009 M Die Geschäfts führer sind der Tischlermeister Peter Fansen jun. in Husum, der Buchdrucker Christian ir. Ce ti nser dafselbst, der Rentner Heinrich Fbristian Köster daselbst, der Bäckermeister Nicolai e Rielsen daselbst, der Rentner Ludwig ilbelm Koch daselbst. Husum, den 31. Dejember 189. Königliches Amtsgericht. J.

——

Jutroschin. Bekanntmachung.

worden, daß das unter der Firma J

hierselbst bestehende

auf den Kaufmann Wladislaus

ier ist. ) Jutroschin, den 30. Dezember 1899. Königliches Amts gericht.

Karlsruhe. Bekanntmachung. getragen: DO. -Z. 17 zur Firma:

mals S. Moninger in Karlsruhe: In der Gener

andere industrielle Unternehmungen und Hande

shrem Zwecke Immobilien erwerben.

70957] In unser Firmenregister ist beute eingetragen KRozlowski andelsgeschãft durch Vertrag urian hier über⸗ gegangen ist, der dasselbe unter unveränderter Firma foltfäbrt. Die Firma ift unter Nr. 25 des Firmen registers mit dem Bemerken neu eingetragen worden, dak deren Inhaber der Kaufmann Wladislaus Burian

IJ7o959] Nr. 41122. In die Handelsregister wurde ein

J. In das Gesellschaftsrezister zu Band L Brauereigesellschaft vor⸗

ersammlung vom 6. Dejember 1855 wurden neue Statuten beschlofsen. Die Brauereigefellschaft vormals S. Moninger ist eine Aftiengesellschaft, welche ihren Sitz in Karlsruhe hat.

Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb des Brauereigewerbes. Die Gesellschaft ist auch pe ft

geschäfte zu betreiben. Die Gesellschaft tann zu Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte

1780 0909 0. Dat. deilt in L73d auf den Inhaber lan.

ö 6 zu 1000 4 Die ordentliche Generalpersammlung der Altionäre wird von dem e, ,. oder von dem Vor stande durch einmaligeg Ausschreiben in den Gesellschafis. blãtiern, 233 mindestens 3 Wochen vor dem Verfammlungstag erscheinen muß, berufen; das Aus schreiben hat 6 auch den Zweck der General versammlung (Tagegordnung) bekannt ju geben. derselben Weise erfolgt die ng, jeder außer · ordentlichen General versammlung. er Aufsichts ˖ rath kann in Fällen, welche ihm dringlich erscheinen, die inberufungsfrist auf die geringste gesetzlich nach § 255 2 . in Verbindung mit § 20 des Statuts julässige Dauer herabsetzen. Alle Bekanntmachungen erfolgen durch das gesetz lich oder flatutengemãß bierzu berufene Gesellschaftẽs· organ unter der statutengemäß verordneten Unter- schrift in der Regel mittels Einrückens in 1) den Deutschen Reichs Anzeiger, 2) die Frankfurter Zeitung, 3) die Karlsruher Zeitung, gelten jedoch als gehörig publiziert, wenn sie durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger veröffentlicht sind. Sofern nicht öftere Publikationen durch das Gesetz oder das Statut vorgeschrieben sind, bedarf es nur der einmaligen Bekanntmachung.

Der Vorftand kann nach dem Ermessen des Auf ichisratbs aus einer oder mehreren Personen be⸗ teben. Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrath bestellt und entlassen.

Der Aussichtsrath ist befugt, stellvertretende Vor⸗ k zu ernennen und dieselben wieder zu entlassen. Zur gültigen Zeichnung der Firma der Gesellschast, sowie der eiwalgen besonderen Firmen sonstiger ibr gebörigen Geschäfte ift erforderlich: die Unterschrift zweier Vorftandg mitglieder, oder die Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes mit derjenigen eines Pro- kuristen oder auf Beschluß des Aufsichtsraths die Unterschriften zweier Prokuristen. Der Auffichtsrath kann bestimmen, daß einzelne Vorstands mitglieder allein vertretungsberechtigt sein sollen. Was in dieser Beziehung für Vorstands⸗ mitglieder gilt, soll auch für stellvertretende Vor⸗ stands mitglieder gelten. ; Als Vorstands mitgiieder sind beftellt; die Brauerei direltoren Karl Moninger, Stephan Moninger und Theodor Moninger, fämmtliche in Karlsruhe; jeder 1 sst berechtigt, allein die Gesellschaft zu ver⸗ reten. Karlsruhe, 3. Januar 1900.

Gr. Amtsgericht. III.

Fůrst.

Kattowitz. Bekanntmachung. 71198 In unfer Firmenregister ist unter laufende Nr. 620 die Firma V. Czaplicke zu Kattowitz und als deren Inbaber der Kaufmann Vincent Czaplicki am 30. Dejember 1899 eingetragen worden. Kattowitz, den 30. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Kerpen, Bz. Köln. Bekanntmachung. 70960] In unserem Gesellichaftsregister ist bei der Aktien⸗ agesellschaft „Blatzheimer Bierbrauerei, vorm. Gebr. Breuer“, in Blatzheim, heute Folgendes eingetragen woꝛden:

a. Der Gesellschafte vertrag vom 26. September 1896 sst in der vom 1. Januar 1900 an gültigen Faffung am 25. Oktober 1899 festgestellt.

b. Rach diesem neufestgestellten Vertrage lautet die Firma: „Blatzheimer Bierbrauerei · Actien ˖ Gesellschaft, vorm. Gebr. Breuer.

c. Dem Aufsichtsrath liegt die Festsetzung der Anstellungsbedingungen binsichtlich der Mitglieder des Vorstandes ob. Die Beftellung der letzteren durch den Aufsichtsrath erfolgt zu notariellem Protokoll.

d. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Veröffentlicͤhung im „Reichs. Anzeiger /n. Sie trägt die Unterschrift eniweder des Aussichtsratbs oder des Vorstandes. In derselben Weise erfolgt die Berufung jeder außerordentlichen General versammlung. .

ö Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen

13 wenn der Vorstand aus einer Person bestebt, von dieser allein abgegeben werden.

2) Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so sind diese, wenn nicht mehrere von ihnen zusammen handeln, einzeln ia Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Der Vor stand kann jedoch einzelne seiner Mitglieder zur Vor⸗ nabme bestimmter Arten von Geschäften ermächtigen. Auch ist der Aufsichtsrath berechtigt, einzelnen Mit- gliedern des Vorstandes die Berechtigung zu ertheilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Kerpen, den 23. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Kleve. Gesellschaft Gebr. Mütter. T0961 In das hiesige Gesellschaftsregister ist unter Ne. 232 die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebr. Mütter“ mit dem Sitze in Kleve eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: . 1) Banunternehmer Heinrich Mütter, 2) Bauunternehmer Stephan Mütter, beide zu Kleve. Die Gefellschaft bat am 1. Januar 1900 begonnen. Kleve, den 2. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. 2.

Koblenz. Bekanntmachung. J o0966] In das hiesige Handels (Prokuren⸗) Register ist

heute eingetragen worden: I ju der namens der Firma „Glück & Dorn⸗

höffer· in Koblenz den Kaufleuten Johann e,, e, und Carl Wack, beide hierselbst, ertheilten ollektivprokura Nr. 138 des Registers —:

Die Prokura ist erloschen.

* Dornhöffer“ in Koblenz den Kaufleuten Johann Hartenfels, Anton Hermann, Alfred Hinsmann, alle in Koblenz wohnend,

genannten sellschaft zu zeichnen befugzt sind. Koblenz, den 29. Dejember 1899.

I) unter Nr. 181 die namens der Firma „Glück

ertheilte Prokura mit der Maßgabe, daß je zwei der Herren gemeinschaftlich die Firma der Ge⸗

1 Vekanntmachun *r e fene , , rn fie un audio,

worden: I) ju der Firma „Jean Grisar“ in Kobl . des ai , Das ndellge chef durch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann Hartmann Grifar, in Koblen wohnend, übergegangen, 23 unter Nr. 760 des Firmenregifters die Fum⸗ „Jean Grisar“ in Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Hartmann Grisar, zu Koblen wobnend, 3) ju den namens der Firma „Jean Grisar“ a. der Ebefrau Johann Grisar, Emilie, geborene Kaiserswerth, P. dem Kaufmann Hartmann Grisar, beide in Koblenz, ertheilten Prokuren, Nr. 11 und 63 dez Profurenregisters Die Prokuren sind ezloschen I) die namens der Firma „Jean Grisar“ der Ehefrau des Kaufmanns Hartmann Grisar, Johanna, geborene Beyerle, in Koblenz, ertheilte Prokura, Nr. 182 des Prokurenregisters. Koblenz, den 30. Dezember 1889.

Königl. Amtsgericht. Abtheilung 1.

Koblenn. Bekanntmachung. Cob In das hiesige Handelsregist r ift beute eingetragen worden: 1) zu der Firma „Deinhard Cier in Koblenz Nr. 19 des Gesellschaftsregisters: Der Kaufmann Cal August Buchboltz ju Koblenz ist aus der Handelt, gesellschaft ausgeschieden, ) unter Nr. 185 des Prokarenregisters die namen der Firma „Deinhard Cien in Ftoblenz den Kaufmann Franz Wegeler in Koblenz ertheilte Prokun. stoblenz., den 31. Dezember 1899.

Königl. Amtsgericht. Abtheilung 1.

Köln. II06

In das biesige Firmenregister ist heute bei Nr. 6 vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohn haft gewesenen, nunmebr versterbenen Kaufsmam . Fischer bei Lebzeiten vaselbst geführt

irma: „Ferd. Fischer Cie.“ erloschen ist.

Köln, den 19. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Kõöln. II In das hiesige Gesellschaftsregifter ist heute uma Nr. 4RII eingetragen worden die Handelsgesellschn unter der Firma:

„August Bellingrath und Comp. n welche ibren Sitz in Sürth und mit dem 22. NM tober 1899 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind:

1 August Bellingrath, Gelbgießer und Metal dreber in Sürth,

27 Johann Boese, Dreher, daselbst wobnem und vertreten dieselben die Gesellschaft nur Gemeinschaft.

stöln, den 20. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Kin. Ulosg

In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unte Nr. 4712 eingetragen worden die Handelsgesellscha unter der Firma:

„Mehyerhof Salomon“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 5. D zember 1899 begonnen hat. : Die Gesellschafter sind die in Köln wohnende Kaufleute Max Meyerhof und Moses Wilbe Salomon. Köln, den 20. Deiember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

RKõln. I IG]

In das diestg Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1 wofelbst die Aktiengesellschaft unter der Firma:

„Adler · Srauerei⸗/ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen;

Der ju Köln wobnende Justitlar Wilhelm C länder bat sein Amt als stell vertretender Dirct der Gesellschaft niedergelegt, und ist durch Besch des Auffichtsraths der Gesellschaft vom 20. Dejemd 1899 der in Köln⸗Ehrenfeld wohnende Kaum Georg Julius Orth zum Vorstand der besag Aktiengesellschaft gewählt worden.

Köln, den 21. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

KHKõln. iin In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute um Nr. 4713 eingetragen worden die Gesellschaft un

der Firma: „Verkaufsverein der Rheinischen Sraunkohlen⸗ Briketwerle Geselschaft mit beschrãnkter Haftung“ welche ibren Sitz in Köln hat. . Gesellschaftevertrag datiert vom 21. Novemd Die Dauer der Gesellschaft ift auf fünf a einanderfolgende Jahre, welche mit der Eintrag in das Handelsregister beginnen und am 31. M 1905 endigen, festgesetzt und soll von da ab jeden auf ein weiteres ** fortgesetzt werden, wenn mi vor dem Beginn des letzten Geschäftsjahres nn einem Gesellschafter gekündigt wird. . Gegenstand des Unternehmens ift. die säm— lichen in den im Bergrevier Brühi· Enkel ge lege Biiquetwerken ihrer Sesellschafter erzeugten Bra sohlen. Briguets anzukaufen und für Gesellscha

nung weiter ju veräußern. . Das Stammkapital der Gesellschaft bet

228 000 S

Zum Geschäfteführer der Gesellschaft ift der Köln wobnende Carl Schott bestellt.

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erllärn müssen:

1j wenn die Geschäftsleitung aus einer per besteht, entweder von dieser allein oder von Prokuristen;

2 wenn die Geschäftsleitung aus mehreren sonen besteht, entweder von jwei Mitgliedern ei oder von einem , . und einem kuriften oder von zwei Prokurkften abgegeben werke

Köln, den 21. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Schol;) in Berlin Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Val

mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber

Zeit nicht beschränkt.

Königl. Amtsgericht. Abtheilung 1.

Anftalt Berlin s., Wilbelmstraße Nr. 32.

. * das Gesellschaftsgregister unter Nr. 1309 einge⸗

*

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Sonnabend, den 6. Januar

M G.

Fünfte Beilage

chen Staats⸗Anzeiger.

1900.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts, Zeichen⸗ ö Frsen Regi ü e di sf⸗ Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint . einem . ich er: 3 wd

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. En. 6k)

Das Central⸗ Handels -Register für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 S 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 220 3.

Das Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Berlin auch durch die Königli Anzeigers, sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register. NKõlm. T7056

In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 3638 eingetragen worden, daß der ju Nierer⸗ breisig wohnende Kaufmann Albert Merté; für seine Handelsniederlassung zu Köln unter der Firma:

„M. Mert ss“

dem in Köln wohnenden Kaufmann Albert Böhle mit dem bereits bestellten Kollektivprokurisften Franz Kemper und Julius Hargegheimer, beide Kaufleute in Köln wohnend, in der Weise Kollektivprokura er⸗ 1beilt bat, daß zur Vertretung und Zeichnung der Firma jedesmal fortan jwei der genannten drei Herren die Firma per procura zu zeichnen haben.

Ferner ist bei Nr. 1464 desselben Registers ver⸗ merkt worden, daß die dem Kaufmann Mathias Mertéss zu Köln für die obige Firma ertheilte Prokura erloschen ist.

Köln, den 21. Dejember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. l n In das hiesige Gesellscheftsregister ist bei Nr. 4678, wofelbst die Handelegesellschaft unter der Firma: „Montana Diamond Compann Schütz Stiel“ zu Köln vermerkt steht, beute eingetragen: Die Gesellschaft ist darch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Köln, den 23 Dezember 1599. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Kölm. ; . 71061

In das hiesige Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 4714 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Friedrich Höring Co.

welche ihren Sitz in Köln⸗Ehrenfeld und mit dem 22. Dezember 1899 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind:

1) Friedrich Wilbelm Höring, Kaufmann in Löln,

2) Peter Scheidtweiler, Kaufmann, in Wald,

Kreis Solingen, wohnend. Köln, den 23. Deiember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. T loßb3]

In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 7370 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Albert Pascher, welcher daselbst eine , errichtet hat, als Inhaber der

irma: „Institut Pascher“. Köln, den 235. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Kõln. ö 71062

In das hiesige Firmenregister ist heute unter Vr. 7371 eingetragen worden der in Köln wohnende Ingenieur Franz Klöckner, welcher daselbst eine . errichtet hat, als Inhaber der

irma: „F. Klöckner, Ingenieur“. Köln, den 23. Desember 1558. Königliches Amtsgericht. Abth. 26. 71060

Köln. In das biesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4533, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „W. Hagemann Æ Cie.“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen worden: Die Gesellschafl ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Ingenieur Will Hagemann sitzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 7372 der Ingenieur Willy Hagemann zu Köln als In⸗ haber der Firma: „W. Hagemann C Cie.“ heute eingetragen voorden. Köln, den 23. Dezember 18939. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Königsberg, Pr. Handelsregister. 70964] Die offene Hindele gesellschaft J. B. Oster ist aufgelöst. Zu Liguidatoren sind die bisherigen Ge⸗ sell'chafter. Kaufmann Jean Baptiste Oster und Richard Schilling, bestellt. Dieses ist, in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 495 heute eingetragen. Königsberg i. Pr., den 30. Deiember 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Pr. Handelsregister. 70965]

In das am hiefigen Orte unter der Firma G. Sommerfeld bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanng Adolf Sommerfeld ist der Kaufmann Georg Kickhöfen zu Königsberg als Geseklschafter eingetreten. Beide setzen das Handelsgeschäft unter unretänderter Firma für gemeinsame Rechnung fort.

Die Gesellschaft hat am 30. Dezember 1899 be⸗ gonnen.

Der Kaufmann Kickhöfen ist nur in Gemeinschaft mit Adolf Sommerfeld, letzterer auch allein, zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Deshalb ist gedachte Firma am 30. Dezember 1899 im Firmenregister bei Nr. 1323 gelöscht und

en. ini gsberg i. Pr., den 30. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Er. Handelsregister. 70963) Der Kaufmann Georg Kickhöfen zu Königsberg

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

Vertrag vom 29. Juni 1881 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das ein⸗ gebrachte Vermögen der Ghefrau und alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschente, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbebaltenen Vermögens haben. Dies ist zufolge Her gung vom 30. Dezember 1899 am 2. Januar 1600 unter Nr. 1646 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehe— lichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg i. Pr., den 2. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

HKõe2enick. 70962 Bei der unter Nr. 79 in unser Gesellschastsregister eingetragenen Aktiengesellschaft „Chemische Fabrik Grunau Landshoff & Meher Actiengesellsch aft zu Grünau ist heute Folgendes eingetragen worden; Das Statut ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. November 1899 gemäß der Anlage Antrag A desselben mit der Bestimmung geändert worden, daß die Aenderungen am 1. Januar 1900 in Kraft treten. Jasbesondere ist beschlessen worden; 1) Die Vertretung der Gesellschaft nach außen erfolgt, falls der Voistand aus mehr als einem Mitgliede bestebt, auch durch zwei Kollektivprokuristen, denen der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtẽ⸗ ratks die besondere Befugniß der gemeinsamen Kollektivprokurajeichnung auch für den Fall beigelegt hat, daß der Vorstand aus mehr als einem Mit⸗ gliede bestebt. 2) Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder den Aufsichtstath durch öffentliche, wenigstens 24 Tage vorher zu erlassende einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs Anzeiger und Kgl. Preußischen Staats⸗An⸗ zeiger, wobei der Tag der Bekanntmachung und der Tag der Versammlung nicht mitgerechnet wird. Köpenick, den 20. Dezember 1889. Königl. Amisgericht. Abth. 4.

Köslin. Bekanntmachung. 70594 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 431 die Firma S. Bigalke und als deren Inhaberin die berehelichte Kaufmann Otto Bigalke, Hedwig, geb. von Schmude, daselbst eingetragen worden. Köslin, den 30. Dezember 1899. Kgl. Amtsgericht.

Landeshut, Scphles. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute bei der unter

Nr. 506 eingetragenen Firma M. Pritsch Nachf.,

Inhaber Kaufmann Josef Poppelauer hier,

eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Landeshut, Schlesien, den 29. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. 790970 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vem 29. Dezember 1899 zu Nr. 91, betreffend die Maschinenbauanstalt, Eisengießerei und Dampfkesselfabrik H. Paucksch Aetiengesell⸗ schaft zu Landsberg a. W., in Spalte 4 Fol⸗ gendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Dejember 1899, welcher sich im Beilageband befindet, sind folgende Aenderungen des Statuts be⸗ schlossen worden Die Gesellschaft ist berechtigt, im In⸗ und Aus⸗ lande Zweigniederlassungen zu errichten. Zwect der Gesellschaft ist: aA. Betrieb, Grrichtung, Herstellang und Ver⸗ äußerung von Maschinen und maschinellen Anlagen aller Art, jowie Eisengießerei und Fabrikation von Dampfkesseln,

b. Ausbeutung der bereits erworbenen und Er—

. und Ausbeutung einschlägiger Patente und tzenzen,

c. Erwerb und Veräußerung von Grundstücken

und Anlagen,

d. die Betheiligung an und der Erwerb von im

In⸗ und Auelande bestehenden oder neu zu er—⸗

richtenden, ähnliche Zwecke verfolgenden Gesellschaften

oder Unternehmungen jeder Art.

Der Aussichtsrath ist berechtigt, einzelnen Mit

gliedern des Vorstandet die Ermächtigung zu er—

theilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Die Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen

durch den „Deutschen Reichs Anzeiger“ und

durch zwei durch den Vorstand zu bestimmende Ber⸗

liner Zeitungen.

Landsberg a. W., den 30. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Tog69]

Leipzig. Auf Blatt 472 des Handelsregisters ist heute ein⸗ etragen worden, daß Herr Felix Ludwig Modes als Inhaber der Firma Immanuel Müller in Leipzig ausgeschieden und der Buchhändler Gott fried Otto Nauhardt daselbst Inhaber der Firma ist. Leipzig, den 3. Januar 1909.

Königl. Amtsgericht. Abth. IIB.

Schmidt.

To dsS3]

Leipzig. J7od75] Auf Blatt 985 des Handelsregisters ist heute ein- getragen worden, daß Herr Gotthilf Hugo von Stieglitz als persönlich baftender Gesellschafter aus der Firma Hammer Æ Schmidt in Leipzig ausgeschieden ist. Leipzig, den 3. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

hat für seine Ehe mit Helene Sommerfeld durch

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

Leipris. . Auf Blatt 2263 des Handeleregisters ist heute eingetragen worden, daß den Herren Dr. phil. Moriz Chamizer in Leipzig, Buchdrucker Hermann Knittel in Leipzig Lindenau und Buchhändler Theodor Gold in Leipzig. Anger für die Firma W. Drugulin in Leipzig Gesammtprokura in der Weise ertheilt worden ist, daß Jeder von ibnen gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zeichnen darf. Leipzig, den 3. Januar 1990. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt. Leipꝛig. J od78] Auf Blatt 6456 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Verlag des „Reichs Medicinal Anzeigers“ (B. Konegen) in Leipzig künftig Benno Konegen Verlag lautet. Leipzig, den 3. Januar 1800. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt. Leipzig. 70976 Auf Blatt 6464 des Handelsregisters ist heute die Herrn Johann Anton Denzer füt die Firma Curt Reinhardt in Leipzig ertheilt gewesene Prokura gelöscht worden. Leipzig, den 3. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Leipzig. 70972 Auf Blatt 6915 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag der Aktiengefellschaft in Firma Leipziger Vereinsbank in Leipzig⸗Plagwitz vom 16. März 1897 durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Dezember 1889 außer Kraft gesetzt worden und an seine Stelle der am 18. Dezember 1899 festgestellte neue Gesell⸗ schaftsvertrag getreten ist. Nach dem neuen Gesellschaftsvertraz, haben Aktionäre, welche an der Generalversammlung theil⸗ nehmen wollen, ihre Aktien oder an deren Stelle die für hinterlegte Aktien von öffentlichen Behörden, Notaren oder Banken ausgestellten Depositenscheine fünß Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft niederzulegen und bis zum Tage nach der Generalversammlung dort zu belassen. Leipzig, den 3. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.

*

Schmidt.

Leipzigs. 70980 Auf Blatt 7216 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Curt Küttler in Leipzig Prokura für die Firma L. Marold daselbst ertbeilt worden ist. Leipzig, den 3. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt. Leipzis. Tod S4] Auf Blatt 7932 des Handelsregisters ist heute die Firma Meseke Steinweden in Leipzig ge— löscht worden. Leipzig, den 3. Januar 1900. Königl. Amtsgericht Abth. IIB. Schmidt. Leipzig. . Los? 9 Auf Tol. S674 des Handelsregisteis ist heute die Firma Schmitz Frankenberg in Leipzig nach beendigter Liquidation gelöscht worden. Leipzig, den 3. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt. Leiprzis. 70971] Im Handelsregister ist heute auf Blatt 9192 ein⸗ getragen worden, daß der Gesellschafts vertrag der Aktiengesellschaft in Firma Große Leipziger Straßenbahn in Leipzig vom 19. Oktober 1895 mit seinen Abänderungen durch Beschluß der General- versammlung vom 28. November 1889 abgeändert worden und an seiner Stelle der am 28. November 1899 festgestellte neue Gesellschaftsvertrag getreten ist. Nach dem neuen Gesellschaftsvertrage sind zur Aueübung des Stimmrechtes in der General⸗ versammlung nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ibre Aktien nebst einem doppelten Nummern⸗ verzeichnisse spaͤtestens mit Ablauf des vierten Werk⸗ tages vor dem Versammlungstage während der Geschäftsstunden beim Vorstande oder den sonst in der , . bekannt zu machenden Stellen, bei einer Reichsbankstelle oder bei einem deutschen Notar gegen Bescheinigung bis zur Beendigung der General⸗ versammlung hinterlegt haben. Geschieht die Hinter⸗ legung bei einer Reichsbankstelle oder einem Netar, so ist die darüber ausgestellte Bescheinigung spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung bei dem Vorstande in Leipzig einzureichen. xeip gg, den 3. Januar 1900. oͤnigliches Amtsgericht. Abth. HB. Schmidt.

Leipꝛzis. 70973 Auf Blatt 9652 deg Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Buchhändler Herrn Otto Adolf Carl Haverland in Leipzig Prokurs für die Firma Dieterich'sche Verlagsbuchhdlg., Theodor Weicher, in Leipzig ertheilt worden ist. Leipzig, den 3. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

35 3.

70077] Leipzis. .

70974 Auf Blatt 10292 des Handelsregisters ist . eingetragen worden, daß Herr Friedrich Carl Gott⸗ lieb Hornschuch als Inhaber der Firma Leipziger Bandfabrik, F. Hornschuch in Großzschocher aus geschieden ist und die Kaufleute Herren Karl Friedrich Adolf Grötzsch in Leipzig und Carl Friedrich Wilhelm Kausche in Leipzig⸗Schleußig Inhaber der Firma sind, daß ihre Gesellschaft am 109. Dezember 1899 begonnen hat und daß die Firma künftig Leipziger Bandfabrik, Karl Grötzsch Co., lautet. Leipzig, den 3. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Leipzig. 70981]

Auf Blatt 10 625 des Handelsregisters ist beute die Firma Fritz Meseke in 41 und als deren Inhaber Herr Kaufmann Friedrich Wilhelm Meseke daselbst eingetragen worden.

Leipzig, den 3. Januar 1909.

Königl. Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Leiprig. 70982

Auf Blatt 10 626 des Handelsregisters sind heute die am 1. April. 1898 errichtete Firma Gebr. Vormeyer in Leipzig und als Gesellschafter die Musikalienhändler Herren Ferdinand Max Vor⸗ meyer und Emil Heinrich Vormever, beide daselbst, eingetragen worden.

Leipzig, den 3. Januar 1909.

Königl. Amtsgericht. Abth. ILB. Schmidt.

Limbach, Sachsen. T0985

Auf Blatt 549 des hiesigen Handelsregisters sind heute die Firma Louis Schulze in Limbach, als deren Inhaber der Handschubfabrikant Herr Ernst Louis Schulze und als Prokurist der Kaufmann Herr . Alfred May, beide in Limbach, eingetragen worden.

Limbach, am 3. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Reichert, Ass.

Lissa, Posem. Bekanntmachung. IoO687] In das Firmenregister hier ist heute unter Nr. 387 der Firma William Bergmann mit dem Sitze Lissa i. P. und als deren Inhaber der Kauf— mann und Kürschnermeister Wolff, gerufen William Bergmann, bier, eingetragen worden. Lissa i. P., den 20. Dejember 1899. . Königliches Amtsgericht.

Lissa, Posen. Bekanntmachung. 70936 Im Firmenregister hier ist beute die Firma Louis Biberfeld jun. unter Nr. 130 gelöscht und unter Nr. 388 mit dem Sitze Lifsa i. P. und dem Inbaber, Kaufmann Jsmar Biberfeld, hier, neu eingetragen worden. Lissa i. P., den 23. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Lissa, Eosen. Bekanntmachung. 70988 Heute ist in das Regifter über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 85 eingetragen worden, daß der Juwelier und Uhrmacher Arthur Rothe ju Lissa i. P. für seine Ehe mit Gertrud, geborenen Striewski, durch vorehelichen gericht lichen Vertrag vom 25. Dezember 1899 die Gemein- schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Lissa i. P., den 23. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister. 71179 Am 2. Januar 1900 ist eingetragen:

auf Blatt 1276 bei der Firma: „Hanseatische Seeversicherun gs · Gesellschaft

Die Generalversammlung der Aktionäre hat am 21. November 1859 neue „Satzungen beschlossen, durch welche die bisherigen abgeändert sind.

Durch dieselben ist u. a. Folgendes bestimmt; Die Firma ist verändert in „Hanseatische See⸗ und Allgemeine Versicherungs . Gesellschaft“. Gegenstand des Unternehmens: Die Versicherung gegen die Gefahren der Beförderung von Werthen jeder Art zu Wasser oder zu Lande, n,, etwa damit verbundener Gefahr des Aufenthalts an Abgangs⸗, Durchgangs⸗ oder Bestimmungs orten, des Stapellaufes und des Aufenthalts in Häfen, Rheden oder anderen Plätzen, sowie gegen Feuersgefahr ein⸗ schließlich Blitz und Explosion; auch steht es dem Vorstande unter Zustimmung des Aussichtsraths frei noch fernere Geschästszweige des Versicherungswesens zu betreiben. Oeffentliche Bekanntmachungen, welche nach Gesetz oder diesen Satzungen erfolgen, müssen im „Deutschen Reichs Anzeiger“ geschehen;

auf Blatt 21 bei der Firma: „Lorenz Harms

C Söhne /.

Der Gesellschafter Johann Theodor Friedrich Harms ist durch den Tod ausgeschieden. Charlotte Luise Emma, geb. von Borries, des Kaufmanns Johann Theodor Friedrich Harms Wittwe, ist als Gesellschasterin eingetreten; auf Blatt 322 bei der Firma: „J. A. Wolp⸗ mann“. 2 Peter Samuel Carl Theodor Müller, Kaufmann in Lübeck, ist als Gesellschafter eingetreten. 66 Handelsgesellschaft seit dem 30. Dezember

Die Prokura des Peter Samuel Carl Theodor Müller ist erloschen;

auf Blatt lg bei der Firma: „J. Fr. Petersen“.