.
8 D ĩ ü
oss]! gNonkursvoerfahren.
Ueber dos Vermögen der Haudelsfrau Apoll onia Bielinski. geb. Suchewiez, zu Hoch⸗Stüblau ist am 27. Dezember 1899 der Konkurt eröffnet. Verwalter Kaufmann D Blau zu Pr.“ Stargard. Anmeldefrist bis 31. Januar 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 19. Januar 1900, Vor⸗ mittags IO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. Februar 18900, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Januar 1900.
Pr. Stargard, den 27. Dezember 1899.
Ehrlich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ITosS7] Ronkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Robert Clemens Grabner in Mylau wird heute, am 3. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkureéverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Schütz hier. Anmeldefrist bis zum 27. Januar 1900. Wahltermin am 20. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am LO. Februar 19090, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Ja- nuar 1900.
Königliches Amtsgericht Reichenbach i. V. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Nagler.
70847 Konkursverfahren.
Urber das Vermögen des Ackerers Victor Gérard zu Belle⸗Fauchelle, Annexe von Urbach, wird heute, am 7. Januar 1960, Vormittags 11,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieber Rust in Schnierlach wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Un . zeigefrist (K. O. § 108) big 7. Februar 1909. An- meldefrist für Konkursforderungen bis 15. Februar 1900. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 30. Januar 1900, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 27. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr, im Amtsgerichtslokale hier. x Kaiserliches Amtsgericht Schnierlach (Els.-Lothr.).
Beglaubigt: (L. S.) C Simon, Aintsgerichtsschreiber.
T0884 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Landwirths Heinrich Oberftelehn zu Rottenberg bei Schee, Gemeinde Gennebreck, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Kon kurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Eickhoff in Schwelm. Anmeldefrist biz zum 2. Februar 1900. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung dez ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters: 20. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 10. Februar 1990, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1900.
Schwelm, den 2. Januar 1900.
Lichte, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
70883 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Frau Minna Dollase, geb. Frenz, zu Stargard i. Pomm., in Firma M. Dollase ebenda, wird heute, am 3. Januar 1800, Nachmittags 5 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Bartz zu Stargard i. PMiûougim. wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon— kursforderungen sind bis zum 23. Februar 1900 bei dem Gerichte anjumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibebaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände auf den 380. Januar 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. März 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem umerzeichneten Gerichte, Zimmer 17, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Februar 1900 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Stargard i. Pomm.
70834
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Feldmann in Thoru — in Firma Louis Feld⸗ mann — ist am 3. Januar 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Konkure verfahren eröffnet. nkurg⸗ verwalter: Stadtrath Gustao Fehlauer in Thorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Januar 1909. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1900. Erste Gläubigerversammlung am 24. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr, Terminszimmer Nr. 7 des hiesigen Amtsgerichts, und allgemeiner Prüfunge— termin am 14. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr, daselbst.
Thorn, den 3. Januar 1900.
Wierzbows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
70840 sonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Franz . in Groß⸗Teuplitz ist am 3. Januar 1900, Nachmittags 7 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechteanwalt Sachtleben in Triebel. An- meldefrist big 28. Februar 1900. Erste Gläubiger versammlung den 25. Januar E900, Vor- mittags I0 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 221. März 1900, Vormittags 10 Uhr. 8 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar
Triebeĩ, den 3. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
[71191 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Schneiders August Thesdor Kirchner in Wasungen wird heute, am 3. Januar 1900. Nawmittags 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher A. Lach in Wasungen wird zum Konkursverwalter ernannt. Kontursférderungen sind bis zum 31. Ja- nuar 1999 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern
Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschufses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenftände sowie zugleich zur Prüfung der angemeldeten Forderungen 9. Donnerstag, den 8. Februar 1909, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge richte Termin anberaumt. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis zum 24. Januar 1900.
Wasungen, den 3. Januar 1900.
Herzog liches Amtsgericht. Abth. J. (ge.) Hermann. SGlUusgefertigt: Wasungen, den 4. Januar 1900. (L. S.) Rösiger. Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. Abth. J.
708371] stonkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Fritz Drygas zu Wollstein ist heute, Nachmittags 4 Ubr. der Konkurs eröffnet Verwalter: Kauf. mann Theodor Grasse in Wollstein. Anmeldefrist bis 10. Februar 1900. Erste Gläubigerversammlung den 320. Januar 1900, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungssermin den 20. Februar 1900, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Februar 1900.
Wollstein, den 3. Januar 1900.
Gaenzer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
71193 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Philipp König, Re⸗ ftaurateur und Eigenthümer der Weinwirth⸗ schaft zur Klause dahier, wurde unterm Heutigen der Konkurs ertannt. Konkursverwalter Rechtsanwalt Herr Risch dabier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Januar e. Anmelde frist bis zum 6. Februar e. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am Freitag, den 26. Januar c., Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Pruͤfungstermin am Dienstag, den 13. , . c., Vor ⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 51, L links.
Würzburg, am 3. Januar 1900.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende K. Ober ⸗ Sekretär: (L. S.) Andreae.
T7 oS56] Konkursverfahren.
Das Konkursperiahren über daß Vermögen der Putzhändlerin Pauline Hildegard Kreher in Eppendorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Augustusburg (Erigeb.), den 3. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Schöne.
70876 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über daz Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Haupt X Guth mann in Berlin, Mauerstraße ö / 8s, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgeboben worden.
Berlin, den 28. Dezember 1899.
Schindler, Gerichtsschreiber des Könlglichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
76877 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Ferdinand Büring zu Berlin, Dieffenbachstr. 11, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 26. Januar 1809, Vormittags ERI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte L hier⸗ selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Rr. 32, bestimmt.
Berlin, den 2. Januar 1900.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
70555 Konkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Töpfermeisters Carl Friedrich Duteloff in Neukirchen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Borna, den 2? Januar 1900.
Königliches Amtegericht. ; Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Claus.
70851 Ronturs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Anna Theresie verw. Beyer, geb. Schubert, Schnittwaarenhändlerin in Brand, ist zur . der nacträglich angemeldeten Forderungen
ermin auf den 22. Januar 1900, Nach- mittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Brand, den 3. Januar 1909.
Aktuar Schindler,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
70891) Konkursverfahren.
In dem Konlursverfabren über das Vermögen des Faufmanuns Leopold Königsberger ( Roh⸗ tabacke) hier, Sternstraße 24, ist der auf den 26. Januar 1900, Vormittags 9 Uhr, anberaumte allgemeine Prüfungstermin, zugleich als weitere all gemeine Glänbigerversammlung, zwecks Beschluß⸗ sassung über diejenigen Gegenstände der Verwaltung und Verwerthung der e. über die im heutigen Termine Beschluß nicht gefaßt worden ist, bestimmt worden.
Frankfurt a. M., den 29. Dezember 1899. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IVI.
70890 Konkursverfahren.
In dem Konturs verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Seipp, in Firma Joh. Fr. Seipp, dahier, Weitzfrauenstraße ö, ist der auf den 9. Februar J. Is., Vormittags 10 Uhr, anberaumte allgemeine Prüfungetermin zugleich als weitere allgemeine Gläubigerversammlung über die⸗ jenigen Gegenftände der Verwaltung und Ver— werthung der Masse, über welche Beschluß noch nicht ergangen ist, bestimmt worden.
Frankfurt a. M., den 2. Januar 18900.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichtß. IVI.
705333 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
furt a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berũcksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 7. Februar 1900, Vormittags AL Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbft, Oder⸗ straße 53 / d, Zimmer Nr. 11, bestimmt. Fraukfurt a. O., den 29. Dezember 18938.
⸗ Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4.
70849 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Viktor Janetzti ju Gleiwitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 29. Januar 19090, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer 14, anberaumt. Gleiwitz, den 2. Januar 1900. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
70848 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Bermögen der Wittwe Martha Reichardt zu Gleiwitz ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 29. Januar 1909, Vormittags 105 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer 14, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Konkursverwalters sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ein sicht der Betbeiligten niedergelegt.
Gleiwitz, den 2. Januar 1909.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
71196] K. Württ. Amtsgericht Gmünd.
Das Fonkurzverfahren gegen Johann Martin Rauscher, Goldwaarenfabrikanten in Gmünd, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußztermins und Vollzug der Schlußvertbeilung durch Gerichts⸗ beschluß von heute aufgebohen.
Den 29. Dezember 1899.
Gerichtsschreiber Dorner.
7050] Konkursverfahren.
Das Konkursveifahren über das Vermögen des Zimmermeisters Gustav Schatz hier wird nach abgehaltenem Schlußtermin aufgehoben.
Halle a. S., den 2. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht. Abth. 7.
70842 gonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Bermögen des Gastwirths Erust Mutschler in Klein⸗Morin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 25. Januar 1900. Vor⸗ mittags O9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Soolbadstraße 16, Zimmer 4, bestimmt.
Inowrazlam, den 31. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
I7 1190 Bekanntmachung.
Das am 3. Juli 1899 über dag Vermögen des Sattlers und Tapeziers Heinrich Kraft in Kitzingen (Etwashausen) eröffnete Konturs⸗ verfahren wurde durch diesgerichtl. Beschluß vom Heutigen gemäß § 1951 der Konk.“Ordng. aufgehoben.
Kitzingen, den 3. Januar 1800.
Gerichtsschreiberei des K. Amtegerichts.
(L. S.) Friedrich, K. Ober. Sekretär.
70532
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Mathias Kremer ju Koblenz ist eine &läubigerversammlung auf den 2X4. Ja⸗ nuar 1900, Vormittags LI Uhr, vor dem unterieichneten Gericht, Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 7, dahier, anberaumt worden.
Tagegordnung:
In dem Zwang versteigerungs verfahren des Wobn⸗ hauses gegen die Eheleute Mathias Kremer blieb nach Deckung der auf dem Hause rubenden Hypo- theken ein Ueberschuß von 742 M 39 3, welche zu Händen des Konkurs verwalters in die Konkurgmasse geflossen sind. Der Konkurgaläubiger Adolf Stern, welcher auch Gläubiger der Ebefrau Kremer ist, hat durch Pfändungsanjeige und Pfändungs und Ueber- weisungsbeschluß den der Ehefrau Kremer an diesem Gelde justehenden Antheil, bestehend in der Hälfte, gepfändet und sich zur Einziehung überweisen lassen. Es soll Beschluß gefaßt werden: ob der Anspruch der Ehefrau Kremer an dem Gelde anerkannt werden soll, oder ob man es auf eine gerichtliche Entschei⸗ dung dieser Frage ankommen lassen soll.
Koblenz. 18. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht Abth. 3.
711989 Ronkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Markus von hier wird nach Ausschüttung der Masse und Abhaltung des Schluß termins aufgeboben.
Königshütte, den 30. Deiember 1899.
Königliches Amtegericht.
71235 Koukursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 30. Dezember 1893 verstorbenen Kaufmanns Paul Kehler — N. 1. 1899 — ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß de bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Ver aütung ꝛc. der Schlußtermin auf Freitag, den 2. Februar 19090, Mittags 12 Ühr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Schluß rechnung und Schlußverieichniß liegen auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht aus.
stönigs⸗Wusterhausen, den 28. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
70378
In dem Koakurse über das Vermögen des Kaus⸗ manns Hermann Simon zu stulm soll die Schluß⸗ 3. erfolgen. Dazu sind 2660 46 verfügbar. Zu berücksichtigen sind Forderungen zum Betrage
Bäckermeisters Gustav Lehmann zu Frank⸗
Das Schlußverzeichniß liegt auf der Gerichtz. schreiberei J des hiesigen Königlichen Amt sgerichtz zur Einsicht aus.
Culm, den 2. Januar 1900. Der Konkureverwalter: Hoffmann, Rechtsanwalt.
T7os86] oułkurs verfahren.
Das durch Beschluß des unterzeichneten Amtz. gerichts vom 5. Juli 1895 über das Vermögen dez Brunnenbauers Wilhelm August Suhr in Reichenbach eröffnete Konkursverfahren wird, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrenz entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, hier, durch wieder aufgehoben.
Königliches Amtsgericht Reichenbach. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber.
69608] Konkursversahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stallmeisters Franz Alphous Cavens in Mylau wird nach Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.
Reichenbach, den 28. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Nagler.
71194] K. Württ. Amtsgericht Saulgau.
Das Konkursverfahren ber das Vermögen der ledigen Bertha Walter, Inhaberin eines Putz⸗ geschäfts in Saulgau, wurde nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins und Volljug der Schluß. vertheilung durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben.
Den 2. Januar 1900.
Gerichtsschreiber Wetzel.
70835 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners Canrad Herwig von Oberlengsfeld ist aufgehoben, da dasselbe durch Vertheilung der Masse beendet ist.
Schenklengsfeld, den 18. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
71234 Konkursverfahren.
Das Konkuragverfahren über das Vermögen det Schuh waarenhändlers Daniel Maron in Schlettstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schlettstadt, den 4. Januar 1900.
Das Kaiserliche Amtsgericht. (gez) Daber. Veröffentlicht: Der Amtsgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Brünn.
ITos75] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Großmann, Inhaber der Firma M. Steiner Nachfolger hier, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsveraleiche Bergleichs termin auf den 19. Januar 18900, Vormittags 95 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Souneber g, den 31. Dezember 1899.
Reichenbacher, A. G. Sekr., Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. I.
70846 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsfrau Anna Mummert, geb. Beier, zu Steinau a. O. ist auf Antrag des Konkurs⸗ veiwalters zur Beschlußfafsung über den freihändigen Verkauf des zur Konkurtmasse gehörigen Grundstüͤcks Nr. 210 Steinau a. O. und dez Geschäfts der Ge⸗ meinschuldnerin im Ganzen durch eine Gläubiger⸗ veisammlung Termin auf 15. Jauuar 1900, Vormittags 190 Uhr, an Gerichtestelle, Sen mer Nr. 1, im Anschluß an den an diesem Tage an—⸗ stebenden Ptüfunestérmin anberaumt worden.
Steinau a. O., den 30 Dezember 18939.
70836 Bekanntmachung.
Das Konkurzverfabren über dag Vermögen des Gast⸗ wirths Hermann Bubel, früher in Kl. Schleuse, wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich hlermit aufg hoben.
Tapiau, am 29. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
711892
Nr. 21 403. Das Konkurt verfahren über das Vermögen des Sattlers Leo 1. von Ueber⸗ lingen wurde nach Abhaltung des Schlußter mint beuse aufgehoben.
Ueberlingen, den 28. Dezember 18939. Gerichisschteiber Gr. Amtsgerichts: (Unterschꝛift.)
[70888 stonkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Jakob Schneiders zu Pün⸗ derich wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch ,
Zell, den 22. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
71181] NRheinisch · Westfälisch. Belgischer Güterverkehr.
Mit Gültigkeit vom 5. Januar d. J. werden die Stationen Alsdorf, Astenet, Brand, Cornelimünster, Düren, Eschweiler, Eschwetler Aue, Eschweiler Thal, Eupen. Geilenkirchen, Haaren, Herbegthal. Hergen⸗ ratb, Herzogenrath, Jülich, Kohlscheid, Langerwehe, Mariagrube, Raeren,. Stolberg, Stolberg Hammer, Stolberg Mühle, Walheim und Würselen in den Ausnahmetarif Nr. 34 für rohe Bruchsteine zum Bauen aufgenommen.
Nähere Augtunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ Abfertigungestellen.
Köln, den 2. Januar 1900.
Königliche Eisenbahn⸗Direktisn.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemen roth in Berlin.
Verlag der Eypedition (Schol;j) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag⸗
von 18765 S 3 , darunter keine bevorrechtigten.
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
M G. Amtlich festgestellte Kurse.
gßerliner Hörse vom 6. Jannar 1900.
1 Frank, 1 Sira, 1 Sei, 1 Peseta — O80 M 1 6sterr. Gold⸗ gl. — A06 M 1 Gld. Bösterr. B. — 1,570 C6 1 Krone österr⸗ mg. B. — O86 M 7 EGld. südd. WB. — 1200 Æ 1 Eid, hol. m. — 1,70 6 1 Mark Banco = 1,50 46 1 stand. Krone — 1 66 1 Rubel — 2, 16 6 1 Peso —
1 alter Geldrubel = 8. 20 6.09 Æ 1 Dollar — 20 Æ 1 Livre Sterling — VW, 40 M
. Rott. 6. 1 1 28 .
ö
(Lombard ð.)
46. z. . wed. ö Lifsabon 4.
Berlin 7. ö.
Madrid u. Bare.
. . .
x
Am Pa
COO O0 N 8 2. . de O dẽ
er.. , . ien 55. Italien. Pl. 5.
Pl. 64. Kopenhaagen 6.
Bank ⸗Diskonto. Brüssel 5. London 6.
o. . * Petersburg.
Geld · Sorten, Banknoten und Kuyons.
Engl. Bankn. 1E rz. Bkn. 100 Fr. oll. Bkn. 100 f. tal. Bkn 1002r. Nord Bkn. 100 Rr Oest. Bk. p 100 Rr
Russ. do. p. 100 R do. do. 50 R. ult. Jan. — —
F Schweiz. N. loU Fr n, .
Münz ⸗Duk Rand⸗Duk. Souvereigns 20 Frs. Stücke 8 Guld.⸗ Stck. Gold Dollars Imperial St. do. pr. 500 g do. neue.... do. do. b00 g Amer. Not. gr.
do. Gy. j. N. J. BGelg N. 100Fr
Fonds und Staats ⸗ Papiere. 5000 -= 200 5000-200 5000 - 200
ooo - Ibo g. ob; bob Hobbes br hb Ibo z 5 b;
Dt. Nchs.⸗Anl. kv.
preuß. Kons. T K. do. do. 3 do. do. ult. Jan.
Badisch St. Eis. A.
do. Anl. 1892 u. 94 —̃
Bay. Staats ⸗ Anl. do.
Q ß
Brschw. Lün. S
Bremer Anl. 1887 000 - b00 95,
—— 0 - — — O0 db, -- — — — — — —
do. Gr. Hess. St
do. do. G. 3.10.96 i. fr. Verk. do. St. ⸗Anl. 99 Hambrg. St. ⸗Rnt.
do. St. ⸗Anl. S6
hoo - 200 lο,oG6 2066 - o g5 . Jo by G dobhod · bb bd 206
O
Ode do —— —
Lũb. Staats I. h
Meckl. Gisb. Schld. do. kons. Anl. 6 do. do. 90-94
Alt. Lb. Ob.
St. ⸗Anl. 69
Schw. Rund. Sch. Weimar Schuld.
do. do. konv. Württmb. S1 - 83
do. S. VIII... n ,, Ostpreuß. Prv. O.
os en. Prob. do.
—— 2 — — — — — d = 22
28
3000 - 100 95,30 bz 000 - 100 97, 906 1500-75 99, 00bzB 000 -= 6008640
8288 — 282 ð EES
8 3...
— 7 6*
S000 -—· 20036, 90 bz 1000. 000 - 2003690 bz 5000-500 95.90 bz 1000 3000-100193 z0bz kl. f. 5000 = 200 9 5031000 5000 - 100193, 506 B kl. f. 5000 - 100 93,650 B . h000 - 100 184, 30G 1000f 000 - 200 94,20 bz 5000-500 94,20 bz 5000 = 200 94203 000 -= 200 87,006 1000 3000-300 92,506 kl. f. 2000-500 196,50obz3 . 000 = 200 194,06 1000 u. 500 — — 000 - 200186, 20 b 5000 - 200194, 25 b; hö 000 -= 20019425 bz 000-2001101, 80bz
8828 * — — — 2
Rheinprv. D. lll. II. do. V.-VII. do. LIII.IIIl. do. II. Il.u.IIl.
gal; gi; 2 2 .. 3
Westf. Prov. A. d do.
—— 2222—O—
O
—— —— — — 4 — 220022
K /
rnb,, rn d
Westpr. Prob. Ainl.
Aachener St. A. 93 Alton. do. 87.89 do. do. 1894 Apolda do. Augsb. do. v. 18389 do. do. v. 1897 Baden ⸗Bad. do. dd Barmer do. do. do. 1899
Brl. St. Oblb 6-75
do. 187692
do. 1898... Bielefelder St. A Bonner do.
Borxh. Rummelsb
Breglau St. A. S0 do. do. 91
Bromberg do. 95
do. do. 99 Casseler do. 68 / Charlottenb. do. Sd
do. 1885
do. 1889
do. J. I. 1895
do. IJ. 1899
Coblenzer do. 1886 do. do. 1898
Cottbuser do..
do. do. I1806
Crefelder do...
Darmstäãͤdter do. 7
Vessauer do. 91
do. do. 96
Dortmunder do. 91 do. do. 98 Dresdner do. 1893 Dürener do. kv. 93 Düsseldorfer do. Ib do. do. 1888
do. do. 1890
do. do. 1894 do. do. 1899
Duliab. do. S2, Sh, Sy do. do. v. 96 33
Elberf. St. ⸗Obl. do. do. v. 99 Erfurter do. 931.
Gssener do. IV. V.: do. do. 1898
ö St. A. d
rankf. a. M. do. 99
Frauftaͤdter do. 98 Glauchauer do. M4
Gr xichterf dg. I. I] I.
Gũstrower St.⸗A. Dalberst. do. 1897 Hallesche do. 1886
do. do. 1892 Hameln do. 1898 Hannov. do. 1895
— 7
Fildesh. do. 39
do. do. 95 Dorter do. 97 Inowrazlaw do. Karlsruher do. .
do. do. 98 Königsb. 91 L-III do. 1893 I-III do. 1393 IV d,,
do. 9 Ser. I.u.II.
Landsb. do. 0 u. 96
Laubaner do. II.
Liegnitzer do. 1892 Ludwgsh. do. 2, 94 Lübecker do. 1895 Magdb. do. l, V
Mainzer do 91
do. do. 88 do. do. 94 Mannh. do. 1888
do. do. 1897
do. do 1898 do. do. 1899 Mindener do. ..
Mülh., Ruhr do. do. do. 1897
München do. Sb -88 do. 90 u. 94 do. 1897 do. 1899
M. Gladbacher do. do. do. 1899.
do. do. Münster do. 1887 Nürnb. do. II. 96
do. 96 - 97 do. 98 S. II de. 98 S. III. do. 99 S. II. Offenburger do. 9h do. do.
rmasens do. 99 osener do. Lu II. do. do. 1894 III. otsdamer do. 92
. do. h] P
egensburger do.
do. do
Rheydt do. S 9 Rirdorf. Gem. .A. gie stocer &i. Anĩ.
do. do.
Saarbrücker do. d6
Solinger do. 99
d
— d, . 3 3 8 3 2 86
22 — O
ne e d d sr
—— — — — 8 8 888 ö G- o = = = = - r.
*
- , = , - m = c=
ö
zum Deutschen Reichs⸗A1nzeig
Berlin, Sonnabend, den 6. Januar
1.4.10 versch.
1.4. 10 50
1.1.7 1.4.10 1.1.7 1.4.10
EE L KL KL K L E . E e L- - e (= ,; 9 S . — O
Z — — — — ——— —— — g — — — * m *
7 1
C = K KEC — P - e 2 . L PL - K -= 1 =
C — — — — — Dre, ,
.
6
— —
— — —ͥ W —
v0 —= 20019
.
—
266 = 360] —— dbb = bb gh zoG
— — —
1
— — — “ . —
— —
1000u. 500 — — 1000 u. 00 OG 000 —=— 600 94506
RE L L
82
8 8 *
zx E D —— R - — C = . 0 & , , = = 3 2
D
jobd -= Ho == vob = S6 J ——
ob = oo (= zobh = Jos og 25 bʒ
zõbõ Io g3 20bi Ibbbu. Sb lo io; kl f
Börsen⸗Beilage er und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1900.
Spandau St. A. gl o. do. 1895
Stargarder do.
Stettiner do. 1889 do. do. 94 Litt. O. do. do. 99 Litt. P.
Stralsunder do.. ̃
Thorner do.. Wandsbeck. do. ] Weimarische do.. Wiesbadener do..
do. do. 1896
do. do. 1898 Wittener do. 1882
w — — O
8 8 88 — — * 1222 1
. 2
* 8*
Wormser do. 1899
neue..
do. gad safti. Sitia do. 3
do. do. do. Kur⸗ u. Neumärk.
do. neue. . 3
do.
o. ö do. Ser. C. 2
B.
*
Lit. A. Lit. A.
Lit. C.
2 Lit. C.
Lit. C.
2 Lit. D.
Lit. D.
do. do. Lit. D. Schlsw. Hlst. . Kr. do. do.
do. do.
Westfalische ... do 3
do. ⸗
do. II. Folge do. II. Folge Wftpr. rittersch. J. do. do. IB. do. do. II. do. neulndsch. II. do. rittsch. J. do. do. II. do. neulndsch. II.
Sãchsische Pfandbriefe.
Sãchs. . Cx. Ill, 6d versch. 2000 100 do. do. l, Il, Ill, Ill, IlllC, Ul, UI .. 2 do do. Pfb. Gl. I do. e rr e Il, LI, II. II u. IIIb, Nll u. Ill do. Pfd. Bln. Illll do. XᷓXI do. Erd. Bln. IB
Gem mieren n 4 M O. 1 Hessen⸗Nafsau .. do. 548 Rur⸗ u. N. (Brdb.) do. do. .. 3
Lauenburger.
Pommersche ... do. . Posensche .... do. V3, Preußische .... do. . ein. u. Weftfaͤl. . do. 3 5 .
O. 2 9 2 Schlsw.⸗Holstein. do. do. 3
2000 - 500
Preußische Pfandbriefe.
30000 —= 1501117, 006 3000 -= 5090 108, 006 30000 -= 1501101506 3000 — 150 98,9606 3000 150 95,0 bi G 3000 -= 150 86, 00 bz 0000-150 - — 000 = 150 96 25 bz boo = 15086, 90 b; 3000 - 150 96 8906 3000 - 1590 96, 8 6 3000-150 - — 300075 94,306 ob0o0 = 100
— — 2
nn n , n, n e, , , n . 3
3000 - 100 3000 - 100 3000 - 200 0M - 200 000 — 200 o 000 = 200 000 C= 200
do. l do. neulandsch. do. do. 3 pasensche SvyL X
3000 - 150
dobb õolps obi zoo — 166 io 16 bobo = Io s io dobo · Ibb spõ Sobj ʒobh · Io ioo, 16 B doo d Ibo z io g; dobob Io ph go bz dob · Iõo ld 16 B ob · loo ß. ioG dobb · 2õ lz o bj dobo vo ha Jobi dobb ob zd hob dobb · Ido los Joh dobb oo ha obi d dob d · bb zh. a6 G dobb · ob ha och dobb bb h 26G dobb bb ho och dob6 dbb dõbb vob
000 - 209 00M = 200
* 2 2 *. * 2 2 2 2 2 2 2 2 D . , , , , . 6 6 . 1 kö — 6 . 336 ü 2 6 2 2 2 5 *
00M —-—100
2000 —– 100
dentenbriefe.
oh 7obi
Angb. Gunz. fl. ꝛ. Augsburger 7 fl.. x. i ul. v. 67
Bayer. . A.
'i. Göln-⸗ r. . Loose. übecker Loose .. Meininger T fl. Ex.
Oldenburg. Loose. Pappenhm. 7fl. x.
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. D. Ostafr. 3. D. 6 ] 1.1. looo = 300llos, 90
wg. Loose
rear a
ö
do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do
Bariettaloose . K. 205. 9 Bern. Kant. Anl. ð7 konv. . L
O. Bojen u. Mer. Bukarester St. A. S4 konv.
, ö kleine v. 1888 konv. do. kleine do. v. 1895 do. kleine do. 1898 do. kleine Stadt ⸗Anl.
do. Hauptstädt. Spark. Buen. Aires Gold⸗Anl. 88 do. do. 002 do. do. 1002 do. do. 202
do. Budapester do.
do. do.
do
25r
Ir Nr.
O.
do. Christianla S 3. che St. Anl. 1897 Dan. Landm. B. ⸗Obl. N do. do. IV Dän. Bodkredpfdbr. . Donau⸗Regulier. ⸗Loo
Aus lãndis Argentinische Gold. Anl. do. kleine
abg
Stadt ⸗Anl. 1891
do. kleine
do. do. pr. ult. Jan. Bulg. Gold ⸗Hyp. Anl. 82 r. MI 561 - 246560 oöͤr Nr. 1216561 - 136560 1 — 20000 2r Nr. 61551 — 85650 do. Nationalbank Pfdbr. I.
do. do. II Ghilen. Gold⸗Anl. 1889 kl. do. mittel age ,, n e aats⸗Anl. do. do. 1895 do. kleine
do. 1896
p. ult. Jan.
von 1898 tadt⸗Anl.
Egpyptische
nleihe gar. do. priv. ki .
do. do.
do do do
do do do
do.
do. do do do
do. leine do. pr. ult. Jan. 8 ; 29 ,, innländ. Hyp. Ver. An 2 fund. Hyp. ⸗Anl. 9
do do. mittel do. 3 ; n fors Stadt ⸗Anl. . Staats ⸗Anl. 6 do. Komm. Kred. . . Ital. stfr. Hhyp. D. i. &. l.. 8 do. stfr. . do. stfr. at.
do. do. do.
do. Rente alte 20000 u. lo000
do. do. kleine do. pr. ult. Jan do. neue III. IV.
do. do. do. amortis. Jütl. Kred. V. ⸗Obl. ...
do
do. do. . Karlsbader Stadt⸗Anl.
; do.
Kopenhagener do.
do. Lissab. St.⸗Anl. do. do. kleine Luxemb. Staats. Anl. v. S
Mailaͤnder 45 Lire⸗Loo
do.
Mex do
do do
Nord.
do. do.
do. do. 1894
do. 2010 A do. 08 / -
do. pr. ult. Jan.
do. 189010
do. 2600
* *
vdo. 7395 Staats ⸗Eisb. Obl kleine
24 W *
S 2
28
E E E L e e, =. — — — — — O 0 — — 2 — OOO — O
9 R.
andes ⸗Anl. do. 1898 St. A. 1897
CO 2 1020 — — — — — — 20 * do do C — — O0
9 D 2 6 22 do do do do =
e = = — — — — r — C — — — — — C — — — — — — — — — Q 2 2 , ,, ᷓ j
= 8&8 , e = = e e O , Oö, e, ö g, ie = SAM - —— — —
— —
— 92 2 —
.
r
3 28
82
ö
e.
w
* —— 3
— 2 — —
D* *
b 8 8 2 2 — — — — ——
— — — 2 — D 0 — F Ü 0
8
* Da O8
& X 0
s
. St. Eis. Anl. . i . er 15 Fr.⸗Loose
aliiische Landes · Anleihe Galij. Propinations ⸗Anl. Genua 159 Lire⸗Loose .. Gothenb. St. v. 1 S. A. 3 Griechische Anl. 1881-84
do. do. kleine l, konf. G. Rente / xi zz do. do. mittel ho / ol z⸗ do. kleine 40/0 1.3] Mon. ⸗Anleihe 40 / ol, ‚ kleine 40 / oll, Gold⸗Anl. (P..)
— 8 2 8
* —
— — 72 , r
532
.
d 2‚ 6 Q: — 2
O O
—
—
w
—— - 1 do do de
— — 32 2 T* F , . d. 5 33
— 2 2 2223 228
t. Pfdb.
SS ErLBFFEC CTT C
—— S do dd bo
rs — * 2
do. 1892 S6 1. II.
8
16 . ik. Anl. 20M 10200 . )
E SS8 8e 833899 — — —
D — —— —— — 3 2 e 8 . = d —— —— ——— — — — — — — ꝑ — —— —— x — L d — 8 1
39 D.
do dr a = — 2
An
andbr. Wiborg J. n aeg pbt 3 orwegische Obl. ere mi 88
mittel u. kl. do. do. 1892
. D O
— 22
l, 0obz Glrf. Irf. kl. f.
75 20bz
76,40 bz
41 50b G 41,60 bz
Gad l, 30Qu, do bj
S9 50 B 89 0B
S9 50B rf.
S9 50 bz B S9 H0bz B Sd, 10 bʒ sd, 10 bz
or zoG6
104 1b Göorf. gh 35 B Zörf.
8a ob; ö.
1
312141 1
234 444444
93, 20 bz
gs 108
0 26G kl.. 6 bobz G
od ʒbʒ B
46 50
lob loG6 oo. io G
o 16
100, 106
22 d Se e e r = C O Or
* D 2 — 82
kö ; = 2
.