1900 / 7 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

1000 145,50 b; B Schimischow Cm 202, 282 6 a n, 140,756 Schles. Bgb. Zink

lbb. 0G

107, 00 138, 006 79, 006 171, 00bzG 6. 52,006 r. Fa 99, (0G sch 151, 00bz G 118,90 bz G Terr. Ges. 78. 006 Lahmeyer & Co. 38, 7036 Langensalza ... 121,75 bz G Lauchhammer .. 146, 006 . lv. 44 30 bz 6 . 79, 106 do. Verk. 239 00 bz dederf. Eyck Str 203, 00e bz G ] Leipz. Gummiw. 222, 256 Leopoldgrube .. Leopolddhall... 266, 1l0bz G do. do. St. Pr. 140, 50bz G Leyk. Josest. Pap. 132, 008 Ludw. Lwe & Ko. 106, 006 Lothr. Eisen alte 171,506 do. abg. 131,006 do. denn abg. do t. Pr

77, So bz G . . Louise Tiefbau kv. lo7 106 do. St. Hr. 123,29 G Lüneburg. Wacht leo / zog 1424, 306 NMrk. Masch. 36 1600 212,25 b G Mrk.⸗-Westf. Sw. 000 / zo0 og, 060 bz G Magd. Allg. Ga 1600 145,506 do. Bauban! 1000 11060bzG do. Bergwert 1000 325,00 bz G do. do. St. ⸗Pr. Ah / oM 188, 70 bz do. Mühlen .. 189, 265188, 25a, 50 b Mannh Rheinau 205 75 b G Marie, kons. Bw. 141, 715 G Marienh.⸗Kotzn. 1413756 Maschin. Breuer 1356. i665 do. Kappel 145, 00 bz Mschu. Arm. Etr Massener Bergb. 114 50 Mathildenhütte 127, 765 bz Mech. Web. Lind. 154 60 bz G do. do. Sorau 181,606 do. do. Zittau 76, 006 Mechernich. Bw. 104,30 bzG Mend. u Schw. Pr —— Mercur, Wollw. 120,75 Milowicer Eisen 9700 Mix u. Genest Tl. 14, 76G Müulh. Bergwt 26d, 203 b;G Müller rr 214,606 Nähmasch. Ko 70, 10bzG Nauh. säuref. Pr. 172,006 Neu. Berl Omnb. 184,506 Neues Hansav. T. Neurod . Kunst. A. 100,506 Neuß, Wag. i. Lig. 306,25 bz Neußer Cisenw. 13 129, 256 Niederl. Kohlenw 8 123,75 bz Nienb. Vn A. abg. 101, 006 Nolte, N. Gas⸗G. 20 00 bzkl.5f. Nordd. Eiswerke 149, 906 da. Vorzj. do. Gummi.. 15,506 do. Jute Spin 16,506 do. , de, 377,50 bz G do. Wollkämm. * Nordhaus. Tavet. Hol / zo 246, 256 Nordstern Brgw. l⸗ 1 400 122,25b3G Nürnb. Velocw. A400 I151ILb0bz Oberschl. Ehamoꝛ L200 / 00 120 003 G do. Eisenb. Bed. 7 660 L6G, Sob); do. G. J. Car. H. zol, 25a / C0, Qa 50ob; do. Kokswerte 163, 76 bz do. Portl. Zem. 1 13, 606 Oldenb. Eisenh. ꝛ. Opp. Portl. Zem. 204 253 Drenst. & Koppel: 204,25 6 DO nabr. Kupfer 374 900 bz G6 DOttensen. Gisnw. 230,50 bz G 141,50 60 ass ; ; 156, 10bz G aucksch, Masch. 210 50 do. Vor. I. Veniger Maschin. 164,00 bz Petersb. elkt. Bel. Petrol. W. Vrz. A. 11 70bz Phön. Bw. Lit. A a, 0a, FOR. 75h bz do. B. Be 9 Yluto Steinkhlb. do. St. Pr. Pongs. Spinner. 144756 Jos. Sprit · L. G. 17,506 , e, ; 1325 b; G Rathenow. opt. J 9 394 50bz Rauchw. Walte 14006 Ravensb. Spinn 22 bo Redenh. . u. B s 163 00 Reiß u. Martin 0 B91, 0G Rhein. Nfs. Bw 220,10 bz do. Anthran 221 00bzG do. Berge ar 135. 26 bz do. Chamorn 176 256 do. Metallw. 257,506 do. Stahlwrk ]! 139 506 . Ind 2 92,75 B Rh. Wstf. Kt alkw 7 135, 906 Riebec Ntontnw 161,75 bz Rolandshütte 16 506 Rombach. Hütter 1 142,25 G Rositz. Brnk.⸗ MW do. , . 186,606 Rot be Erde niser 47,75 b;G Sächs. Elettrw 315, 006 do. Gußst. Döh!l do. Kmg. V 14h 308 do. Rähf. H 14006 S. Thür. Braunk. 126 506 do. St. Pr. J. 224 75 b G Schs. Wbst. Fbr. 165 506 Sagan Spinner. 146,00 Saline Salzung. 260 00bz G Sangerh. Masch. 39, 006 Schaffer C Walk. 279,256 alfer Gruben 4A1I5b,00bzG Schering Chm. F. 1053,75 G do. Vor). Att.

Důff. Kammgarn do. Maschinenb. Duxer Kohlenw. Dynamite Trust do. ult. Jan. Eckert Masch. Eb. gte lijfb. Ellenb. Kattun. Eintracht Brgw. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektra, Dresden Elektr. Kummer El. Licht u. Kraft do. Liegnitz; Elekt. Unt. Zürich Em. u. St. Ullr. do. Silesia .. Engl. Wllf. Et. P. Erdmansd. Spin. Eschweiler Brgw do. Eisenwerk Faber Joh. Bleist Nürnberg Fagon Manstaedt ahrzg. Eisenach alkenst. Gard. Fein⸗Jute Akt. Feldm. Cell. Cos. Flöther Masch. . a. Papierf. rankf. Ehaussee bene Elen, raustãdt. Zucker Freund Masch. k ried Wilh. Pr. A rister & R. neue Fritsche Bch. Lpz. Goggenau Vorz. Geisweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. do. Gußstahl Gg. Mar. Hütte do. leine

erer,

D 1

= 1 1 2 1

ö . . Dentscher Reichs Anzeiger

1

D 2 2 2

und

*

b V —— —— —— 7 ——

D Drtm. Bergb(lo Drtm. Union (110) 5

Königlich Prenßischer Staats ⸗-Anzeiger.

331 Engl. Wollw . 4

e, d Ge i. ö ] rdͤmanngd. Spin. ö er rzugaprein beträgt vierteljährlich 4 50 8.

ö 36 gd n e e, h 4. ö . Alle Post ⸗Anstalten nehmen Kestellung an; 5 . * Insertionapreis für den Raum einer Aruchzeile 30 9.

3 60 e 6 Bergw. 4 1 15 1006u. Sbs ss rob für Kerlin außer den Rost⸗Austalten auch die Ezprdition *. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

ö 3. . . ; Sm., Wilhelmstrasßte Nr. 32. 1. PIX des Aeutschen Reichs Anzeigers

8 Hobi corg Mar. (los) 4 1.1.7 50u. 1000 1ον,Q Oοb G Hl. Einzelne um mern ko sten 25 53. Y I und Königlich Kreußischen Staats Anzeigers

ibß 0obz G Germ. Br. Dt o 4 1.1. ; * 00G Hes. el. Ant Clos) a ]. K Berlin 8MW., Wilhelmstraste Nr. 32.

ger a . 114 AM 7 B li —⸗ 852m , 11. ; . 9 erlin J

x CC CLC

LLL = 2

6, 0 G 1865.75 bz B

118 V 2

9 ö uckert, ö ütt, Holzind. ulz⸗Knaudt

& Co.

S L N - - ———

75

—— *

139,50bz G 252,50 bz G H0ab l, 75 121,50 6G Siegen Solingen 134, 75G Siemens, Glash. 99 006 Siem. u. Halske 96,00 bz G Simonius Cell. 121,25 G Sitzendorf Pori fl. bl, 75 G Spĩinn und Sohn 384 00b; G SpinnRenn uKo Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. red. dem. do. Didier: do. Elektrizit do. Griston 177506 do. Vulkan B. 152, 25 G do. do. St. ⸗Pr go,. 60 bz Stobw. Vrz. A 122, 506 Stöhr Kammg 102 256 Stoewer, Nahm 138, 00 bz G . Stolberger Zin! 438,00 bz do. St. Pr. 12875 b G Strls. Spl. st 112006 Sturm Fal ziegel S0. 25 bz Sudenburger M. 105, 40 bB Südd Imm . 40 143, 506 Tarnowitz. Brgb. 23 L00bzG Terr. Berl. Hal. lo8 006 do. G. Nordost 167. 25 bz G do. G. Südwest 165, 00ebzG] do. Witzleben. 147, 006 Teuton. Misburg 182 506 Thale Eis. St. P. 166, 006 do. Vorz. 1299 00 mier n, . 134 0 bz G üringer Salin. 106 25 do. Nadl u. St. 177 00 bz Tillmann Wellbl. 183,50 bzG Titel, , . 125, 10bz6 Trachenbg. Zucker 171 00bz6 Tuchf. Aachen kv. 148, 0263 Ung. Asphalt .. 198 40 bz do. Zucker.. 108. 00bz Union . 93 75 bz G do. Chem. F r. 130,75 G do. Elektr. Ges. 100,096 U. d. Lind. Bauv. 219,75 bz G do. Vorz. A. A. 121 00bz3G do. do. B. l, 60 6 6 rf. 97,50 B Ventzki, asch. 33 00bz G V. Brl. Fr. Gum ok c; V. Br. Mörtelm. 77 756 Ver. Hnfschl. Fbr. 107.00 bz63 Ver. Kammerich 95,25 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 193, 0bzG Ver. Met. Haller 87 006 Verein. Pinselfb. 24 403 do. Emyrna Teyr 143,506 Viktoria Fahrrad 169 50 bz Vikt.⸗Speich.⸗ G. 126, 00bz G , . 2 74,370 bjG6 Vogtländ N 6 163,75 bz6 Vogt u. Wolf 1 183, 10 Voigt u. Winde ( 165,006 Volpi u. Schlüt. 186 006 kl.. Vorw. Biel. Sp. 228 00b3 G Vulk. Duisb. kv. 117,30 bz Warstein. Grub. 166, 00 b Wassrw. Gelsenk. 183,506 Wenderoth ... S2, 090 bz Westd. Jutesp. . d8, 7h Westeregeln Alt. do. Vorz.⸗Akt. 131,256 . . 66, 10 bz G Westf Dreht ⸗Ind. 30.090 bz G do. Stahlwerke 183,5 bz G Werersberg ... Wicking Port. 360, 006 Wickrath Leder. 360 006 Wiede Maschinen 95.25 G do. Litt. A. 167 10b36 Wilhelm Weinb 1.60 G do. Vorz. Akt. 17256 Wilhelmshũtte l, 75 G Wiss. Bergw. Vj 44, 00bz G Witt. Gußsthlw. 04. 5b& kl. f. Wrede, Mälz. G. 10506 Wurmrevyler 2l0, 00 bz G ö er r e.

.

8 * * R 22 . 2 XR

5

do.

D*

11

Ee e e.

,, , ge Seine Majestät der König haben Al rg, 7h dj enc Wijsb. ii 4. er König haben Allergnädigst geruht: des Kaiserlich russi ? , , ,, , ö d ehrbezir orbach, und dem Notar, dem Hauptmann von Kameke, à 1 i önigi re Fan vos nr h. . ö 16 20 ü 1. owa * . 14 ? 6. ; m: P 31. 56 fie Grgban los r? 11. 6 dem Oberlandesgerichtsrath Kochs zu Koͤln, dem Rechts—⸗ . ; ; 1 , ö. anwalt und Rotar, Justizrath Pr. Bernhard zu ö der Kaiserlich russisch en kleinen silbernen Medaille 160 g r f eh r' . . vom 10. November hn, in nf, , rs los n bool und dem Geschäflsführer des Vereins Deuischer Cisenhütten— am Bande des St. Stanislaus-Ordens: Invalid:n ver sicherungsgefehes nnn ng y J , k 1 4.10 1000 u. boo s93, 006 . ö zu Düsseldorf den Rothen d ß . Grewe und Diez, beide in eren Fortsetzung m eee nh ,, - .. . = / e, er 11. Gendarmerie⸗Brigade; . Quittungskarten l in S t z 120. 006 König Ludw. A102 1.1. dem Geheimen Rechnungs⸗Revis D i ö e n , ,,,, 66. , n, gs⸗ or 9. D., Geheimen des Großoffizierkreuzes des Kaiserlich ; bisherigen Quittungskarten entsprechen und grau gefärbt sein. fis ooch . 566 0 oe ö ish. i nn e f g t zu Potsdam den Königlichen Kronen— , . . erf ö 5 J chen Jene besonderen Quittungskarten ds . '.

ulm n. Mo. iozsi i. zbdousl ooo]! = . . ; J einem Stoff herzustellen, Ido 5 oh e o dem emeritierten Lehrer Joseph Klöer zu Welda im dem Generalmajor Schmidt, beauftragt mit Wahr- Cellulose . ö. . e . ö. gi.

zo, Fo b: 6d. Fenn, R tefban . 660 co 708 Kreise Warburg den Adler der Inhaber des Königlichen Haus— nehmung der Geschäfte des Inspekteurs der Feld-Artillerie; wolle derart zu ̃ ñ nde 14 75G Ludw. Löwe u. Ko * 1000uso o os, 25G Ordens von Hohenzollern, ö des Offizierkreuzes desselben Ordens: 5 Proz ö 1 10.006 Manneemröhr. GG 41 2000 S0 L οο. G dem Schuldiener a. D. Karl Warmuth zu Elbing das dem Oberstleutnant . von 609 m und eine mittlere D , ,,, 2 (log 4. 1.1. . . Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie Artillerie⸗ fie guhent 136. dRaarl Ern n n, . Feld. dei der Verbrennung einen . 0 nn 4 deten 19 bz Sch * 4 ; dem Gerichtsdiener a. D. Kunick zu Zielenzig, dem Nr. 13, und j üurttembergisches) Proz. zurücklassen und im Quadratmeter ein Jen hn 2

41

1

4

1

r OCG

O C O

III CIIIILIICIFEIIIISI CMI 22 —— 8888 —— 2

= N D SC Q 0 Q Q Q Q 2 - -

O L

ee e S8

do. neue do. Stamm · Pr. do. kleine Germ. Vor. Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. j. elektr. Unt. Giesel Prtl. m. Glad. Epinn . abg. do. Wollen⸗Ind. Gladenbeck Bild. Glauzig. Zuckerf. Glückauf Vorz. . Göppinger Web. Görl. Eisenbhnb. Görl. Maschfb. l. Greppiner Werft Grebenbr. Masch Gritzner Masch. Gr. Lichtf. Bauo. deo. 6 ö do. Terr. G. Guttsm. Masch. Hagener Gußst. Valle Maschinfb. 3⸗ do. Un. fx. Pom. M Hambg. Clekt. W. Vd. De n Hann. Bau St Pr do. Immobil ö * 3 Harburg Mühlen . Gum. Harkort Brückb. k. do. St. Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb.· Ges. do. i. fr. Verk. Hartm. Maschfbi . Gußst. arz W. St. P. tv do. St. A. A. cv. do. do. B. lv. 67 Ha per, Eifen 10 2 Hein. Lehm. abg. 15 Deinrichshall . 7 Helios, El. Ges. 11 11 PemmoorPrtl 3. 15 ö Hengftenb. Gasch 6 3 Perbrand Wagg. 11 12 Hef. Rb. Brgw. g 0 DYlbern. Hen. Ge 172 do. i. fr. Verk. do. neut Hildebrand Mhl. 166 1314 i. Wald. 3 3 1 Hirschberg. Leder 9 ; . ochd. Vorz. A. kv. Hörderhüůtte alte do. konv. alte do. neue do. do. St. Pr. do. St. Pr. Litt A Hoesch, Eis. u. St. DVöxter Godelh. Hoff mann Stãrke Hofmann Wagg. Howaldt · Werk Hüttenh. Spinn. Důttig. phot. App 6a g K umboldt Masch Ilse, Bergbau . 9 Inowrazl. Sal; 3 Int. aug. St P: Jeserich. Asvhalt Kahla Porzellan; Kaiser⸗Allee. . i. Raliwẽł. Aschersl , ö. Kapler Malchin. Kattowitz Brgw. Xeula Gssenbütte ? Keyling u. Thom. 6 Kirchner & Ko. . 1 Klauser, Spinn. 1 Köln. Bergwerk. do. Clektr. Anl.

rr rt r r

AD 22Wdbd0 22 222020 2 2 222—— * 25

28 *

s 88

SN 2 2 —— —— 2*— ——— ——— 35 z

6

1 3 26

de S SS , . . . / . ö Q

S o QO 1

l

111.50 bz Naphta Gold ⸗An 66,75 G Nau ö rdil0z 133,50 bz Niederl Kohl. 105 189, 75 B Nolte Gas 1894. . Nordd. Eisw. 03 97,25 G Oberschl. Eisb. Gy) S6, 0 bz G do. Eis. Ind. C. H. 2 do. Koks werk G) 172 256 Oderw. Obl. Oh) 131,B75 bz Dest. Alpin. Mont. 161,25 bz G Patzenh. Br. (103) 1609,75 bz G do. II. (103) Psefferbg. Br. 1 om. Zuck. Ankl.

(16 136,75 M. Cenis . . 2000-500 . 2 2 h 3 ö . e dbb obo r 7obi6 , Ober⸗Aufseher Ky nast zu Striegau, dem Kreis⸗ dein Major von Schumann, à la snite des Infanterie 277 bis Wwe, im Durchschnitt 260 8 aufweisen.

. xX O *

oo ,. 4 Horn zu Groß-Wartenberg, dem Kriminal-Schutzmann Regiments von Horn (3. Rheinisches) Nr. 29 und FTisenbahn- Die graue Färbung ist durch Zutheilen von naturblauer o Fos ooG ochmann zu Breslau und dem Instmann Mygowski Kommissar, kommandiert isches) Nr. 29 u isenbahn⸗ geinenf af. Jun Stu f und Ms ͤ e , . 36 kl.. . 4 , Kreise Dirschau das Allgemeine Ehrenzeichen . des n en,, det der Eisenbahn⸗ Chromgelb hee ef af J L200 oz ooch ͤ ,., des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich k 1000 00 s 99 italienischen Krone: ; ,, 1999 es 198 Seine Maj 2 ; dem Registrator bei der Landesaufnahme, Kanzleirath von 6 4 6 1l0oꝛ, 906 n e . ne mer, e der König haben Allergnädigst geruht: Ritter; ; . en nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß A 5 . ; doo . zur An⸗ des O indi n kn rn . verliehenen nichipreußischen Instgihien zu ? fru g n. ren lich , Uebersicht oo bo . ; dem evangelischen Garnison⸗ in V über die im Jahre 1900 ab ü 0b, on 3 . ge nison⸗Pfarrer in Potsd uhaltenden oril. Jem. Germ. e d des Komthurkreuzes des Königlich bayerischen prediger Keßler; sowie f ee ,, . von leren e Heft fungen

1 1 1 4 4 41 * J 1 ö i , s 5 G Militär⸗Verdi en st⸗Ordens: des Komm andeu rkreu zes ; Di ü ( ; t ; weiter Kl die Prüfungen beginnen: 15,506 , , 1. 103 506 dem Obersten von Wilmowski, Kommandeur des des Königlich , r * n. m e , , regen 19. April und 13. September; 1 1 4 * *1 ü 1 * * 1

Die niit

63

de * 22

O O OO G , M

1111 11SS&œ1 I -1II1I.

1

*

d xobꝛ e, , , e bh 3 n r n . , Nr. 29 Prinz dem Rittmeister Freiherrn von Woellwarth-Lauter⸗ ,,, yern; burg, persönlichen Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des

24 6060 Schalker Gruben

243, oo bz d;] do. I8695 (16) des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königli Prinzen Friedrich Heinrich von Preußen. n , 96

, . , n shic I mi

les tõc Sr e , guag klin fe err n. . en Wangenheim, zember; ; ö .

do. M03 ios 3. Rllügel⸗-Abjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Herzogs von Deu ts in' G ü .

! ; es Reich. in Geestemünde am 165. Januar;

,,. , . 100 αο llf. Sachsen 86 und Gotha; ö 3 ch ö . Beelen lan ' geit angzän und 24. Ottaber:

ö n gehen gls ben, ,,, mee, ee Gäre äe, S Käöhs o 1 Tan. e n Colmar den . .

WJ .

10306 JZoblog. Garten. 1.4. 10 600 u. 300] 1( 00 οο0 G . gemünd den Charakter als Justizrath und 39 ekanntmachung

2a 006 des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich dem Landgerichts⸗-Ober Sekletä Diehl in Saargemünd des Herzoglich anhaltischen Staats⸗-Minister iu ms

T ob ö J Haus⸗Ordens: den a n d. Ke ruf sth su . ferner bene, Ausführung des Telegraphenwege—

. ; em Rittmeister Kraemer, Flügel-Adjutanten Sei , , del,, , g, roeder in Colmar esetzes vom 18. Dezember 1899 Versicherungs⸗Aktien. Heuie wurden notiert: zniali . einer und Fe z ;

Us dos (Mart r. St.). Magdehnrger Jener Bers Ge Fäntglicheg Hoheit des Großbherzößs von Hessen und bei , ,,, ,, , ö Amts vom . 36. ug ů2 3 Ifen ere e, : 5 . r 5 * 2 * .

211,10 bz burger Verfich. G. 1550 G. Sr lhendes immer, eichs⸗Ges.⸗ Blatt S. 705 ff) wird

Rhein, und ; 3550 G, Magdebg. Hagel. Vers. G. 625 B, Olden⸗ ; ö n gerichtsrath zu ernennen. Jö. Füsilier⸗Regiments, Adjutanten des Kriegs⸗-Ministers; J. Als „untere Vrwaltungsbehörden“ im Sinne des 87

in Stettin am 26. März und 29. Oktober; in Rost ock am A. K und 2. Oktober;

1111IIILIIIISIRI II

C O

2

* De ö * 1

OG C O OO 2 O O Sr . . 46 X

. * —— 2 2 8 ——

d 3

ro

,, w 2

2

D ö w ö 2 6 2 2 2 2 ö

1

.

32

1

== —— ——— W w 2 11 K

2 *

173,75 bz iederh. Hyp. Ob. 1. ö 5 ; J öh be k Tn e mt Miho ri Rr sa Tobi württembergischen Friedrich-Ordens:

8 O do S dd

A 2

S8 8 *

3335

*

1 22 20 2

I

T d d d ; = . . . R . 2

dem Hauptmann von Reuter, A la suite des Garde⸗ 86 ob;

169.30 der Kom mandeur⸗Insignien zweiter Klasse des Verordnung, gin die Herzoglichen Kreisgdirektionen und in den Städten

228, 10 e ; ö. 40 ü ; 33 essau, Cöthen, Zerbst und ie Polizei⸗

6 . ke . i. ö Herzoglich , Albrecht's des V . ö i , d,, ,, ,,, v. 1887 96, 50bz. ; 76B. ; . i z ö ; „Verwaltungsbehörde“ im Si 266 * h. r e ,. . dem Direktor des Zeughauses in Berlin Dr. von Ubisch; Vom 28. Dezember 1899. ben g g . Alihẽ n . ö 31. ühl. Se . ( erm. Vorz. 114, ö = j ; ;

Gb Hotz; Gehtern. Dynamite Trust ult. Ibs, zod Foz oh. der goldenen Medaille desselben Ordens: . 1 ö , oe r g. Staats Ministerium

—— NRieb. Mont. A6 0b; G. dem Zeugwart Däum ichen . os oob 9 9 16 dem Waffenmeister 2 6 verordnen unter Zustimmung des Bundesraths auf Grund des von Koseritz.

, . beide bei der Zeughaus ⸗Verwaltung in Berlin; ö 1 3 J od ob; G ; ; des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstli . Einziger Paragraph. Ver ordnun . . schaumbur g⸗lippischen m ö . um r en, , ,, vom 1. De emher 15896 des Fürstlich fh ge g sondershausenschen . Berlin, s. Januar. Das Geschäft war anf, dem Flügel Adjutanten. Seiner Königlichen Hoheit des (Reichs Geseßbl. S. II89 ff tritt am 1. Oktober 19h06 in Kraft. Minister lum

2 und auch welter hin nur mäßig belebt, nur zum Schluß Prinzen Albrecht ö Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift ů̃ ; . d e ere ne,. z lbrecht von regen Regenten des Hektzogthums und it Hentnten en 8 ö gen Unterschrist zur Ausführung des Invalidenversicherungsgesetzes 165 35 b G kit. . wk. is, 50G nennen keutrten vie MeMungEn melst u Braunschweig, ittmeister Grafen von Schimmelmann, igen . aiserlichen Insiegel. vom 37 Ju r g9hg 959 iir g uckerf. Krufchw. 222 25b G sgünftig. . e h e r i slentz Kaiser Nikolaus J. von ege 3 45 Palais, den R 1899. Mit Höchstlandesherrlicher Geneh ; ö

j 3 s 2 id ĩ z W rihe randen urg es r. 7 und . . m. 2 . ; ne migung wir iermit . ,,, . für solide heimische We ben Slentz gehen Kn üöjgu eh grit, A la suite Fürst zu Hohenlohe. zur Ausführung des Invalidenversicherungsgesetzes vom 19 Juli , Obligatiouen iubuslrieller Gesellschaften. Auf , , ,. ien . ker, des Königs⸗Ulanen⸗Reginients (I. gane r Nr. 13; 36 61. k * 463 ff. . auf Grund der 88 169, ig ooch J.G.f. Mt. J. O2 d 1.4.10 , , des Fürstlich schwarzburgischen Ehren kreuzes Verordnung, . ge⸗ , 66 .. 2 6 Fonds stellten sich , niedriger. vierter Klasse: betreffend die Uebertragung der Befugnisse des 1I) „Weitere Kommunalverbände“ sind die Ver⸗ 6 33 1 56 ü. . ee ,. waren f . fehhtf . d dem Harnison⸗Verwaltungs⸗Inspektor Kutzschbauch bei preußischen Genergl-Auditorigts auf das Reichs⸗ waltungtzbezirke und ihre „Vertretungen“ die Bezirksausschüsse. lee h, . endenz; Bortmund⸗Gronau anfangs fest, so er Garnison⸗Verwaltung in Sondershaufen; Militärgericht. 2 „Höhere Verwaltungsbehörde“ ist der Bezirks⸗

60bz er .

aber schwãcher. ; J

= . Vom 28. Dezem ausschuß, sedoch mit Ausnahme der Fälle der 88 60, 104 ö , . Bank. Aktien erschlenen ausnahmelos im Kum serner: semnber 1899 Abf. i? 2, 155. 175 des Gzsetzs, in 3 die Ver⸗ 284, o. o.

ish ggg n gedrũckt. übertrage hiermit a r er . mister 1lͤo0 bo Montanwerthe lagen matt; namentlich Harpengh, des Kaiserlich ru ssischen St, Alexander⸗-Newsky— ginff her e fe ge . Ir hels eeeg , ä * e n, ,,,,

Konfolidation, Bochumer Gußstahl und Laurahütte Ordens in Brillanten: 24 Nr. * daselbst bezei ü ; z Jie , e, ,, r, , ,n, ne ,,,, n Plessen, Kommandanten des ilitãrgerichts. G 1 —⸗ emei Sauptquartiers; ie heben hi ; esetzes ist in Stadt- und Landgemeinden der Gemeinde⸗ ö en hiernach das Weitere zu veranlassen. vorstand, in Guts⸗, Domänen⸗ und izei ; des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens Gegeben Neues Palais, den 28. Heel 1899. die betreffende Polizeiverwaltung. , . zweiter Rlafse: Wilhelm. „Gemeindebehörde? und „Ortspolißzeibehörde“ dem Nittmeister Kraemer, Flägel⸗Adiutanten Seiner An den Reichskanzler. FRärst zu Hohenlohe. ist in gilen, bzisen, Tall. bst Gemeinden tin der,

Königlichen Hoheit des Großherzogs von Hessen und bei Rhein; ih nn sz . , 4 g. e re n,

1

——— 8

= . t r m 6 8 C W G G P- —-—

3 2

1

ae

22

) -6 SC O0. 8

. .

ro

128, 75 bz ellstoff verein ·

SSI 211

O 20 do C do-

——

r 2 2 2 20 22 20 —— ———

2 7 2 Q D 00

* C

388 . D D, , = D d .

r . m . 2 2 1 1 **

BR 2

——— 6 —⸗ 2

I 50obz G Bochum. Brgwü. 11,806 do. Guffft. O3) 137,506 . 137,75 G6 Brestl. Wagb 165 219.006 Brieg St. Br. 03 n ,. r, , ,, S3, 50 bz G Centr. Hot. L (110 301,006 do. II. II10) 85 256 ger r, erw. 9h, 25 bz G em. Weiler 102 203,50 G Const. d. Gr. 08)

104004 Gont. G. Nürnb. li

ö

2 23

C r r 2 C

08S Sd 8 1

n

2 222

22222 8

2

sos do

1

8 —— 1 11SIII ISI IIIESILSI SSS S- i —— —— ö—t l Q

// , . , = S- —— ——

e

—— 2 2 4 * *

r ö

2