. . 2 J
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Aegister⸗Einträge
bestimmten Blätter.
Schrimm. . 7 1639]
Die Eintragungen in unser Handels,, Muster und Zeichenregister werden im Jahre 1900 außer durch pen! Deut schen Reichs ⸗Auzeiger durch die Berlinẽt Börsenjeltung und das Posener Tageblatt bekannt gemacht.
Schrimm, den 5. Januar 1800.
Königliches Amtsgericht.
Handels⸗Register.
Aachen. Tl636]
Bei Nr. 1363 des Gesellschaftsregisters, woleibst die offene Handelsgefellschaft unter der Firma „Joh. Erckens Söhne“ mit dem Sitze zu Burtscheid verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Der Kaufmann Eugen Peltzer zu Aachen ⸗Burtscheld ist am 1. Janunr 1900 alt Handelsgesellschafter ein⸗ getreten.
Aachen, den 3. Januar 1809.
Königl. Amtsgericht. 5.
Aachen. ö (Ti6s3b] Bei Nr. 3072 des Firmenregistera, woselbst die Firma . J. Geller jr.“ mit dem Ort der Nieder faffung Wachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Die Firma ist erloschen. Aachen, den 3. Januar 1992. Königl. Amtsgericht. bB.
Aachen. 71634
Bei Nr. b258 des Firmenregisters, woselbst die . „Schmitz soenrs“ mit dem Orte der
iederlaffung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Die Firma ist erloschen. Aachen, den 3. Januar 1990. Königl. Amtsgericht. 5.
A denan. Bekanntmachung. , Unser Nr. 61 des biesigen Firmenregisters i t heute die Firma „Joh. Radermacher jün.“ mit der Nlederlaffung in Weibern und als deren Inhaber Tohann Radermacher, Sohn von Johann Josef Raremacher zu Weibern, eingetragen worden. Adenau, den 23. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Altena, Westr. Haudelsregister T7 1282 des Königlichen Amtsgerichts zu Altena. Unter Nr. 134 des Gesellschasisregisters ist die,
am 21. Dezember 1899 unter der Firma Gebr. riesem errichtete, offene Handelsgesellschaft zu ltena am 3. Januar 1900 eingetragen, und sind
als Gesellschafter vermerkt: .
1) der Kaufmann Simon Friesem zu Altena
2) der Kaufmann Moses Friesem zu Altena.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der belden Gesellschafter zu.
Annnberg. 71609]
Auf dem die Firma Schmidt Bonitz in Annaberg betreffenden Foltum 369 des Handels. registerß für die Städte Annaberg und Buchbolʒ ist beute das Grlöschen der Prokura sür den Kaufmann Herrn Ernst Gduard Reubauer in Annaberg ein getragen worden.
an , den 3. Januar 1900.
as Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.
Annaberg. IUslol
Auf dem die Firma Paul Diersch in Anna. berg betreffenden Folium 450 des Handels registers für die Städte Annaberg und Buchholz ist beute bie Ertbeisung der Prokura an den Kaufmann Herrn Paul Barthol in Annaberg eingetragen worden.
nen,. den 3. Januar 1900.
as Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.
Annaberg. 71608
Auf dem die Firma Carl Uhlig in Annaberg betreffenden Folium 138 des Han delgregisters für die Städte Annaberg und Buchholz ist heute eingetragen worden:
I) Der bisherige Inhaber Herr Carl. Gottlob Conrad Ublig, Kaufmann in Annaberg, ist infolge Ablebens ausgeschieden; .
der Kaufmann Herr Karl Albert Uhlig in Anna⸗ berg ist Inhaber.
I Pie für den Kaufmann Herrn Karl Albert Uhlig in Annaberg eingetragene Prokura ist erloschen.
ann, den 3. ge . 1900. as Königliche Amtsgericht.
Dr. Wetzel.
Arnswalde. 7283
Prokurenregister: Zufolge Verfügung vom 30. De⸗ zember 1899 ist heute folgende Eintragung bewirkt: Syalte 1: Nr. 11. —
Spalte 2: (Bezeichnung des n, . Offene Handelsgesellschaft H. Jahn zu unswalde,
Spalte 3: (Gereichnung der Firma, welche der Prolurift zu je chnen bestellt ist): S. Jahn,
Spalte 4: (Ort der Iiederlassung): Aruswalde,
Spalte 5: (Verweisung auf das Gesellschafts⸗ reglster: Die Gesellschaft 1 eingetragen unter Nr. 24 des Gesellschaftgregisters. ;
Sralte 6. (Bejeichnung des Prokuristen): Kauf⸗ mann Emil Kluthe und Ingenieur Wilbelm Stanek zu Arnswalde, welche nur jusammen die Firma zu zeichnen berechtigt sind.
Äürnswalde, den 3090. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Asechatrenburg. Bekanntmachung. I71285 Die Kaufleute Wendelin Behl und August Fischer in Aschaffenburg betreiben das bisher unter der Firma: Künzig * Behl eingetragene Geschäft unter der Firma 3 C Behl / weiter. Ver Kaufmann Isaak Strauß von Schöllkrippen befteibt seit 1. Januar 1900 in Schöllkrippen unter der Firma: „Isaak Strauff“ ein gemischtes we e air, den 4. Jannar 180 affenburg, den 4. Januar ; Ral. Amtsgericht.
Auerbach, Vogt. s7 1289] Auf Blatt 60 des biesigen Handelsreglsters, die Firma Gebrüder Leuk in Rodewisch betr., ist beute eingetragen worden, daß der Kaufmann Arthur Lenk in Rodewisch als Gesellschafter in das Handelts⸗ geschäft eingetreten und die Gesellschaft am 1. Januar 1900 errichtet worden ist, ferner, daß die Prokura des genannten Lenk erloschen und dem Kaufmann Oscar Rudolf Lenk in Rodewisch Prokura er theilt ist.
Auerbach, am 4. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. Br. Schopper.
Auerbach, Vogt. 71288 Auf Blatt 368 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Wollwäscherei & Carbonisiraustalt Neuhütte, Gebrüder Lenk in Rodewisch betr. sst heute eingetragen werden, daß der Kaufmann Artbur Lenk in Rodewisch als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten sowie daß die Gesellschaft Im IJ. Fanuar 1905 errichtet worden ist, ferner, daß die Prokura des genannten Lenk erloschen und daß dem Kaufmann Sskar Rudolf Lenk in Rodewisch Prokura ertbeilt ist. Uuerbach, am 4. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Pr. Schopper.
Auerbach, Vogt. 171287 Auf Blatt 396 des hiesigen Handels registers ist heute eingetragen worden. daß die Firma Savanna Haus Hermann Weller in Auerbach er loschen ist. Uuerbach, am 4. Januar 19800. Königliches Amtsgericht. Pr. Schopper.
Auerbach, Vogt. 71286 Auf Blatt 401 des hiesigen Handelaregisters ist heute die Firma Richard Frenzel in Auerbach und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Emil Richard Frenzel daselbst eingetragen worden. Auerbach, am 4. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
Br. Schopper. Augustusburg, Erzgeb. 71290 Auf dem die Aktiengesellschaft:
Eppendorfer Judustrie Gesellschaft zu Gppendorf in Sachsen betreff enden Register. blatt 128 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist beute verlautbart worden. daß die 3 fel ftesttm nach beendigter Liquidation erloschen ist. Königl. Amtsgericht Augustusburg Erzgeb.) den 3. Januar 1900. Hentschel.
Bnärwalde, Neumark. 712897
In das Firmenregister ist unter Nr. 77 die Firma
„WMibert Korn“ und als Inhaber der Kaufmann
KUlbert Korn hierselbst heute eingetragen werden.
Bärwalde N. M., den 28. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
KERarmen. T7 1294 Unter Nr. 1934 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Otto Louis Herberts ver⸗ merkt, daß der Kaufmann Stephan Welcke aus Köln am . Oktober 1599 alg Handelsgesellschafter ein ⸗ getreten ist. Barmen, den 27. Dejember 1899. Königl. Amtsgericht J.
Rarmen. T7 1296 Unter Rr. 2242 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Carl Dieckhäuer vermerkt, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Sito Bieckbäuer ju Barmen übergegangen ist, weicher dasfelbe unter underänderter Firma sortsztzt. Sodann wurde unter Nr. 3728 desselben Registers eingetragen die Firma Carl Dieckhäuer und al 33 Inhaber der Kaufmann Otto Dieckbäuer hier . selbst. Barmen, den 28. Deiember 1899. Königl. Amtsgericht. J.
Rarmen. 71292 Unter Nr. 3027 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Wintermener K Löhr! vermerkt, daß der Kaufmann Andreas Friedr. Wilhelm Hühner⸗ bein zu Barmen in das Handelsgeschäft eingetreten und die Firma in Löhrl Hühnerbein geãndert ist. Sodann wurde unter Ne. 2067 des Gesell⸗ schaftsregifters eingetragen die Firma Löhrl 83 Hühnerbein und als deren Theilhaber die Kauf⸗ seute Franz Lohrl und Andreas Friedr. Wilbelm Hüäbnerbein in Barmen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Kaufmann Franz Löhrl berechtigt. Die Geselischaft hat am 23. Dejember 1899 be- gonnen. Barmen, den 29. Dezember 1899. Königl. Amtsgericht. J.
Rarmen. 71291] Die unter Nr. 3062 des Firmenreglsters ein ⸗ getragene Firma Andreas F. W. Hühnerbein ist erloschen. Barmen, den 29. Dezember 1899. Königl. Amtsgericht. J.
armen. 71293 Unter Rr. 2729 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma H. Winter mit dem Sitze in Barmen und altz deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Hugo Winter hierselbst. Barmen, den 30. Dejember 1899. Königl. Amtsgericht. J.
KRarmen. T7 1295 Unter Nr. 1259 des Gesellschafisregisters wurde heute zu der Firma Barmer Wechselbank Ganz Æ Haarhaus vermerkt, daß die Handelsgesell schaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist und daß der Kaufmann Wilhelm Mengel in Barmen zum
alleinigen Liquidator ernannt ist. Barmen, den 31. Dejember 1899. Königl. Amtsgericht. J.
Rentheim. T7 1298 Im hiesigen Handeltregister ist unterm 79. De⸗ zember 1899 Folgendes eingetragen; J. auf Blalt 154 ju der Firma Muller Æ Co.,
Die Firma ift in Liquldatlon getreten. Ju Liqumdatoren sind bestellt:
1 . Liefmann Muller in Oldenzaal
2 Eduard Muller in Oldenzgal,
35 Wilbelm Müller in Bentheim.
II auf Blatt 266 die neue Firma:
Muller & Ces. Margarine Limited.
Gesellschaft mit beschrankter Saftung. Spalte Ort der . Waldseite. Die Hauptniederlassung befindet sich in London. Spalte „Rechtsverhaͤltnisse : Die Gesellschast ift eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gefellschafts vertrag vom 2. Oliober 1897 befindet sich in beglaubigter Abschrift im Beilageband Bl. 1 ff. Zweck der Gesellschaft und Gegenftand des Unter⸗ nenmenz ist Fabrikation und Betrieb von Margarine, Speifefetten und verwandten Produftionen.
Das Stammkapital beträgt 152 500 Pfd. Strl. = 3 G6 bod M0 — .
Die Gefellschaft wird durch zwei geschäfts führende Gefellschafter (Dieektoren) gültig vertreten. 105 des Gesellschastepertrages) Die zeitigen vertretungs⸗ berechtigten G sellschafter .
g. Williüm Wither Banston Beach in Oakley 86 Basingstoke, j
b. Fobn Campbell Johnstone in London,
c. Ärthur Hasse daselbst,
d. David Citroen daselbst.
Die Willengerklärungen bezüglich der von, der
Zweigniederlassung Waldseite betriebenen Geschãfte
2Afolgen in der Weise, daß unter die Firma
Fi Namenzunterschriften von jwei Direktoren, sowie die des Sekretärs der Gesellschaft, als welcher zur Zelt Sidney Adams aus London
fungiert, . oder allein die dez Handlunge bevollmächtigten Kauf ·
mannz W. X. Mäller aus Oldenzgal, unter Bei⸗
fuͤgung des Zusatzeg in Vollmacht‘. oder die Proküraunterschrift eines der heiden Pro · kuristen, Kaufmanng Gduard Muller aus
Oldenzaal und Kaufmanns Wilhelm Müller aus Bentheim, gesetzt werden. Bekanntmachungen der Gesellschaft sind einmal in zwei täglich erscheinenden Londoner Zeitungen ju inserieren (fr. 3 149 des Gesellschafts vertrage). Spalte . Pꝛokuristen“:
I) Einzelprokura. des Kaufmanns Cduard Muller
aus Oldenjaal; . . t 2) Einzelprokura des Kaufmanns Wilhelm Müller aus Bentheim. . Spalte Handlungsbevoll mächtigte': Kaufmann W. L. Muller aus Olden aal.
Demfelben ist die Befugniß zur Bestellung und Entlassung von Handlungsbevollmächtigten, zum Acceyt von Wechseln, sowie⸗ . generell die Gesellschaft zu zeichnen, besonders erteilt. . Bentheim, den 29. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Rerlim. Sandelsregister T lIb34] des göniglichen Amtsgerichts L Berlin. (Abtheilung A.)
Am 3. Januar 1900 ist eingetragen;
Bei Nr. 10 534 Gesellschafte register Berlin 1 (Firma Lachmann Æ Simon iu Berlin): Das Geschäft ist aufgegeben, die Firma erloschen.
Bei Nr. 14 931 Gesellschaftsregister Berlin 1 (Firma Benus Sonneufeld, Si Berlin, Zweig niederlassung Dresden): Die Zweigniederlassung in Dresden ist aufgehoben. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist nach Abtheilung A. Nr. 25 übertragen und als Inhaber:
HI Benno Sonnenfeld, Kaufmann, Berlin,
2) Albert Moses, Kaufmann, Berlin,
3 Samuel genannt Sally Sonnenfeld, Kauf⸗ mann, Dresden.
Dleselbe haf am 1. August 1894 begonnen. Der unter 3 Genannte ist am 15. Juni 1899 in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten .
Als Nr. 11, Abtheilung A..:
Firma: Brauchlin, Steinhäuser C Ce, mit — 89 Frauenfeld, mit Zweigniederlassung zu
erlin;
als Gesellschafter: die Kaufleute zu Frauenfeld:
1) Hermann Brauchlin, 25 Emil Brauchlin, 35 Charles Steinhäuser.
Als Nr. 16, Abtheilung A:
Firma: Berliner Frühstück Ver sand Gesell⸗ schaft Rubert & Haß mit Sitz zu Berlin; als Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin:
1) Hermann Rubert, 2 Eugen Haß.
Die fel sch , bat am 1. August 1899 begonnen.
Als Nr. 17, Abtheilung A:
Firma: August stallinich mit Sitz zu Berlin und als Gefellschafter die Kaufleute zu Berlin:
1) August Scherler, 2 Philipp Fraedrich. Ble Gesellschast hat am 1. Dezember 1899 be⸗
gonnen.
Altz Nr. 18, Abtheilung A.:
Firma: Karl und Heinrich Kertziuger mit Sz ju Berlin und als Gesellschafter die Pferde händler zu Berlin; Karl Kertzinger, einrich Kertzinger. Die Gesellschaft hat am 6. Februar 1883 begonnen.
Als Nr. 22, Abtheilung A..
Firma: Schlesinger X Ce mit dem Sitze zu 8 und als Gesellschaster die Kaufleute zu
erlin:
15 Wilhelm Schlesinger, 2) Wolf Haike.
BYie Sesellschaft hat am 27. Deiember 1899 be⸗ gonnen.
In das Firmenregister Berlin J.
Rr. 27 8i8 (Firma E. Müller ju Berlin);
Der Faufmann Guftad Ramlau iu Charlotten, burg ist in das Handelsgeschäft des Ingenieurs Emil Rudelf Müller zu Bersin als Sandels gesellschafter eingetreten; die hierdurch entstan dene, dieselbe gn, fortführende offene Handels gesellschaft ist unter Nr. 13, Abtheilung A-, eingetragen, und 1war Firma E. Münter, mit dem Sitze ju Berlin und als die Gelellschafter:
Emil Rudolf Müller, Ingenieur zu Berlin, Guftav Ramlau, Kaufmann, Charlottenburg, 60nsr in Abtheilung A. je mit dem Sitze ju
erlin:
Rr. 12. Firma: Emil Frankenftein, Inhaber: Gmil Frankenstein, Kaufmann zu Berlin.
Nr. 15. Firma: Max Weiß Eiseumaaren Werkzeug handlung. ag en. rr 6 Robert . Kaufmann, Berlin,
Rr. 21. Firma: Franz Sauerbier Spiral Federn, Feilen C Werk eug⸗Fabrik, Inhaber: Franz Wilhelm Sauerbier, Fabrikant, Berlin,
Nr. 15. Firma:; Anton Klein, Inhaber: Anton Klein, Buchdruckereibesitzer. Berlin,
; und als Prokurist: Michael Klein zu Charlotten⸗
urg. Berlin, den 2. Januar 1900. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Berlin. 1UIlI633] In das Gesellschaftsregister des Königlichen Amtg⸗ gerichts JT ist am 4. Januar Folgendes eingetragen: Rr. 18 515. Brüder Müller Maiskeim⸗ Meiasse · Fabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz der Gesellschaft ist laut Gesell schafterbeschluß hom 13 Deiember 1899 für die Zeit seit 1. Januar 1809 Hamburg.
Berlin, den 4. Januar 1800.
Königliches Ämtsgericht 1. Abth. 122.
NResigr heim.
71299
K. Amtsgericht Befigheim. Bekanntmachung eines Eintrags im Handels
register für Cinzelfirmen. Tag der Eintragung: 3. Januar 19800. Wortlaut der Firma; Ort der Hauptniederlassung und der Zweigniederlassungen: Christ. Fried. Haecker, Hauptniederlassung in Kirchheim. Inhaber der Firma: Das Geschäßt ist unter der seitherigen Firma an den Kaufmann Eugen Sorg in Kirchheim a. N. übergegangen. Amtsrichter Wagner.
Rielereldl. Haudelsregister Ul 300] des gstöniglichen Amtagerichts zu Bielefeld.
In unser Firmenregister ift bei Nr. 1178, wo⸗ selbst die A. Tillmann“ zu Bielefeld
irma verzeichnet steht, am 23. Dezember 1899 Folgendes eingetragen
Bas Handelsgeschäft ist durch Erbfolge auf. die Wiltwe des Kaufmanns Augnst Tillmann, Elisabeth, geb. Ruppel zu Bielefeld übergegangen, wel selbe in fortgesetzter Gätergemeinschaft mit ihren Kindern unter dẽèr Firma „A. Tillmaun Ww.“ fortsetzt. Vergleiche Nr. 1669 des Firmenregisters.
Sodann ist zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 1669 des Firmenregisters die Firma „A. Tillmaun Ww.“ mit dem Sitze zu Biele⸗ feld und als deren Inhaberin die Wittwe dez Kaufmanns August Tillmann, Elisabeth, geb, Ruppel, in Bielefeld, in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern, eingetragen.
Rielereld. Sandelsregister I7I301] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 669, wo⸗ seldst die Firma „H. Wächter . Ce * zu Bielefeld verieichnet fieht, am 28. Dezember 1899 Folgendes eingetragen: (
Bie Gesellschaft ist durch gegenseitige NUebereinkunft aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Bruno Friedrichs in Bielefeld setzt das Handels geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 1671 des Firmenreglsters.
Sodann ift an demselben Tage unter Nr. 1671 des Firmenregisters die Firma „H. Wächter Ec mit dem Sitze iu Bieleseld und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Friedrichs in Biele⸗ feld eingetragen.
EIankenburg, Harx. 71803
Zu der Bekanntmachung des unterzeichneten Gerichts vom 28. Deiember 15069, betreffend die Firma „Harzer Bankverein, Aetiengesellschaft! hierselbst ift nachmitragen;
Gemäß 5 8 des Gesellschafts vertrages der er, wähnten Attiengesellschaft ist den Kaufleuten Rudolf Sager und Otto Kauxe, beide zu Blankenburg a. H., Kollektivprokura ertheilt worden.
Blankenburg, 3. Janugr 1900.
Herzogliches Amtsgericht. Lindemann.
Ronn. Bekanntmachung. Ilz 06]
In men an d eisese hschasi re stet ist am heutigen Tage bei Nr. 422, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma A. Zuntz sel. Wwe mit dem . in Bonn und einer Zweig⸗ niederlassung in München vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:
Der Gefellschafter Joseph Zuntz ist durch Tod aut der Handels gesellschaft aus geschieden, und führen die Gesenschafter Richard Zuntz und David Zuntz infolge Vereinbarung das Handels geschãft unter der nämlichen Firma sort.
Die Zweigniederlassung in München ist auf⸗ gehoben. !
Bonn, den 30. Dezember 1899.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Eonn. Bekanntmachung. C1306
In unser , , , ist am heutigen Tage unter Nr. 702 ie Handelesirma Vereinigte Thonwerke Bonn, Friedrich Boehme mit dem Sitze in Bonn und alg deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Friedrich Boehme eingetragen worden.
Bonn, den 30. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Bonn. ekanutmachung. n In unserem Handelefirmentegister ist am heutigen Tage bei Nr. 687, woselbst die Handelsßirma Kustermaun * Eis mit dem Sitz. in Offenbach am Main und, einer Zweigniederlassung in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:
Ber Kaufmann Theoder König zu Offenbach st am J. Dejember 1899 als offt ner Theil haber mit Vertretungsbefugniß in das Handelsgeschäft ein · getreten, und ist die hierdurch entstandene Handel ⸗ geseslschaft unter Nr. Sö0 in das Handels gesellschafte register mit dem Bemerken eingetragen worden b . derfelben die in Offenbach am Main wohnenden Fritz Schmenger, Fabrikant, und Theodor König, Kaufmann, sind.
Bonn, den 31. Dejember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Ronn. Bekanntmachung. 7 1309
(L. S) Löhn er, Amtsrichter.
Waldseite.
Rr. 14. Firma: Pr. Stein & Ce. Inhaber: Max Keim, Kaufmann, Berlin, .
In unser Handelsregister ist am heutigen Tage in Abiheilung L. unter Nr. 1 die offene delt ⸗
che das
gesells haft unter der Firma Geyer Æ Ce mit
6. Sitze in Benn und dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter derselben der Kaufmann Eenwig Geer in Köln und der Kaufmann, Wilhelm Rchenbach in Bonn sind, daß die Gesellschaft am Januar 1900 begonnen hat und daß ein Jeder der Iesell ichafter zur Vertretung derselben berechtigt ist. Bonn, den 2. Jannar 1990. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Bonn. Bekanntmachung. T7 l308]
In unser Handelsre ister ist am heutigen Tage in Abtheilung A. unter Nr. 2 die seitens, des in Bonn wohnenden Kgufmanng August Schleu für seine Handelsniederlassung unter der Firma Bonner Tayetenmanufaktur Aug. Schleu, mit dem Sitze jn Bonn, dem in Bonn wohnenden Kaufmann Peter Gicken ertheilte Prokura eingetragen worden.
Bonn, den 2. Januar 1990.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Bonn. Bekanntmachung. 71307 In unser Handelsregister ist am heutigen Tage untet Nr. 3 in Abtheilung A. die seitens des Kauf. mannes Israel Lepi für seine Handelsniederlassung unter der Firma Louis Berg, mit dem Sitze in Bonn, dem in Bonn wohnenden Kaufmann Julius Liflauer ertheilte Prokura eingetragen worden. Bonn, den 3. Januar 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Brandenburg, Havel. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute bei der unter
Nr. 949 eingetragenen Firma: „Stehmann & Hachmeister“
Folgendes vermerkt:
Ber Kaufmann Ernst Hachmeister ist in das
indelsgeschäft des Kaufmanns Carl Hachmeister als
andelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hier⸗ urch entstandene offene Handelegesellschast unter Nr. 356 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Sodann ist unter Nr. 3565 des Gesellschaftsregisters die Handelsaesellschaft in Firma:
: „Stehmann Æ Hachmeister mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren Inhaber
Kaufmann Carl Hachmeister und
Kaufmann Ernst Hachmeister bier sowie als Beginn der Gesellschaft der 30. Dezember 1899 eingetragen worden.
Brandenburg a. S., den 31. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Braunschweig. 70211
Bei der im Handelsregister Band VI Seite 422 eingetragenen Firma:
O. Klages Ce
ist heute vermerkt, daß durch das am 29. Dezember v. Is. erfolgte Ausscheiden des Kaufmanns Otto Klages die unter obiger Firma bestandene offene . aufgelöst ist und daß das gedachte
UIl3 lol
ndelsgeschäft ven dem Kaufmann Carl Klorer bie- elbst unter der obigen Firma in unveränderter Weise fortgesetzt wird. Braunschweig, den 2. Januar 1800. Herjogliches Amtsgericht. R egm ann.
KRredstedt. Bekanntmachung. 71312
In dag hiesige Gesellschkaftsregister ist heute unter Nr. 8 die durch Vertrag vom 22. Deiember 1899 i Langenhorn unter der Firma „Langenhorner Spar und Leihkasse, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ errichtete Gesellschaft ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Geschäfte einer Spar und Leibhkasse 26 e wut von Spekulations⸗ und sg. Differenz⸗ geschãften.
Des Stammkapital beträgt 70 000 M. Die Ge—⸗ schäftsführer sind:
1) Amtevorsteher Landmann Ferdinand Dirks in
Loheide,
Landmann Nahne Brodersen in Mönkebüll,
3) Landmann Ingwer Paul Ingwersen in Loheide,
4) Landmann Friedrich Ingwersen in Lobeide.
Bredstedt, den 28. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Bredstedt. Bekannimachung. T7131
In daz hiesige Gesellschoftsregister ist heute unter Nr. 9 die durch Vertrag vom 18. Dezember 1899 zu Bredstedt unter der Firma „Spar⸗ und Leih⸗ kasse zu Bredstedt, Gesellschaft mit beschränkter ĩ n,. errichtete Gesellschaft eingetragen worden.
egenstand des Unternehmens ist der Betrleb eines Sparkassen und Darlehnsgeschäfts.
Das Stammkapital beträgt bo 000 MW Die Geschäftsführer sind.
h Kaufmann Johann Herrmann,
2 Kaufmann Daniel Krohn,
3) Rentier Wilbelm Bölk,
4 Brauereibesitzer Christian Peter Petersen.
5) Landmann Franz Herrmann,
6) Gastwirth Eduard Schmidt,
7 Kaufmann Thomas Balthasar Jessen, sämmtlich von bier.
Bredstedt, den 30. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Rredstedt. Bekanntmachung. 71313 In das biesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 10 die durch Vertrag vom 27. Dejember 1899 zu Breklum unter der Firma „Breklumer Spar⸗ und Leihkasse, Gesellschaft mit beschränkter aftung⸗, errichtete . eingetragen worden. egenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Sparkassen und Darlehnsgeschãfts. Das Stamm kapltal betragt 20 000 . Die Ge⸗ schaͤsts führer sind: 1) der Hofbesitzer Johannes Steensen in Struckum, 2) der Hofbesitzer August Thomsen daselbst, ) der Amtsvorsteher Lorenz Hansen in e bolu 4 der Rentner Lorenz Lorenzen in Breklum, 5) der Rentner Thomas Hansen in Dravendahl, 6) der Landmann Johs. Hansen in Struckum. Bredstedt, den 31. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Cäathen, Anhalt. 718314 Sandelsrichterliche BSekanntmachung.
Fol. 859 des Handelsregisters, woselbst . „Br. G. Krause, Chemiker Zeitung, Cöthen
Prokura ertheilt. Cöthen, den 4. Januar 1900. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. III.
pres den. UIl3 18] Auf dem die offene Handelsgesellschaft F. W. Emmrich in Dresden betreffenden Blatt 5b? 9 des Handeltregisters für das unterzeichnete Amts⸗ gericht ist beute eingetragen worden, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst ist, daß Herr Friedrich Wilhelm Emmrich ausgeschieden ist sowie daß Herr Paul Julius Friedrich Karl Emmrich das Handelsgeschãft und die Firma fortführt. Dresden, am 4. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Kramer.
Abth. Le.
Dres den. UI lI3 15]
Auf dem die Firma Hugo Simon in Dresden detreffenden Blatt 2088 des Handelsregisters für die Stadt Dresden ist beute eingetragen worden, daß Herr Johann Caspar Hugo Simon aus der Firma ausgeschleden ist, daß in das Handelsgeschäft die Derren Kaufleute Paul Permann Friebe und Ernst Emil Max Waerlich, beide in Dresden, eingetreten sind, und daß die Gesellschaft am 1. Januar 1900 errichtet worden ist, daß die Herrn Paul Hermann Friebe ertheilte Prokurg erloschen ist, und daß die Firma künftig Hugo Simon Nachf. lautet.
Dresden, am 5. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. Je. Kram er.
Dresden. 71317
Auf dem die Firma M. Buschow in Dresden betreffenden Blatt 6890 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden, daß Herr Max Albert Buschow ausgeschieden und die Herrn Karl Wilbelm Christian Buschow ertheilte Prokura erloschen ist, daß Herr Kaufmann Paul Wallach in Dresden Inhaber der Firma ist und daß der neue Inhaber nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers haftet.
Tresden, am 5. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. Kramer.
Abth. IC.
Dresden. IT7lI316] Auf dem die Firma Robert Crasselt in Dresden betreffenden Blatt S334 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden, daß Herr Andreas Ernst Robert Crasselt aus der Firma ausgeschieden ist, daß in das Handels aeschaͤft eingetreten sind die Herren Kaufleute Gustap August Woldemar Crasselt und Julius Paul Piftorius, beide in Dresden, daß die Gesellschaft am J. Januar 1900 errichtet worden ist und daß die Firma künftig Crasselt C Pistorius lautet. Dresden, am 5. Januar 1900. Köatgliches Amtsgericht. Abth. Le. Kram er.
Pũüsseldort. T7 lI50l] Unter Nr. 4113 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma H. Bünte mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Hermann Bünte bierselbst. Düsseldorf, den 29. Dezember 1899 Königliches Amtsgericht.
Piss eldor⸗. 71523]
Durch Beschluß der Generalversammlung der Attiengesellschaft für Bergbau und Industrie zu Düßeldorf vom 30. November 1899 ist der Sitz der Gesellschaft von Düfseldorf nach Berlin verlegt und das Grundkapital auf 10 600 090 herabgesetzt worden. Die Herabsetzung goll in der Weise bewirkt werden, daß auf die Attien der Serien D., E. und E. nech 8 o eingefordert werden, so daß diese Aktien mit 33 0½ eingezablt sind. Alsdann werden diese Aktien in der Art zu⸗ sammengelegt, daß für 3 Aktien je eine vollgejahlte Aktie der Serie D. ausgegeben wird.
Düfseldorf, den 30. Dejember 1899.
Königliches Amtsgericht.
PDũüsseldor t. 71514 Beil der unter Nr 1496 des Gesellschaftsregisters eindetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Aug. Tönnesmann“ hier wurde heute vermerkt, daß die Firma geändert ist in „Aug. Herm. Tönuesmann!. Düsseldorf, den 30. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Pũsseldor⸗?. 71h06] Die unter Nr. 2046 des Gesellschaftsregisters ein getragene offene Handelsgesellschaft in Firma „Al. Steen ˖ Möller X Co.“ hier wurde mit dem Vermerke gelöscht, daß der Sitz des Hanzelsgeschäfts am X. Dezember 1899 nach M.⸗Gladbach verlegt ist. Düsseldorf, den 30. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Pusseldort. 71622] Unter Nr. 2208 des en e ef e ff wurde beute * . die offene Handelsgesellschaft in Firma „W. Beckers . Biermann“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschaster sind: J Wilhelm Beckers, Kaufmann zu Köln, im Be⸗ griff, feinen Wohnsitz nach Düsseldorf ju verlegen, 2) Eduard Biermann, Kaufmann zu Düsseldorf, zur Zeit Soldat im 5. West« Inf. ⸗Regt. Nr. h3
in Köln. Die Gesellschaft hat am 4. Dezember 1899 be
gonnen. Düsseldorf, den 30. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
PDũiüsseldorꝶ. T7 lhᷣl9] Unter Nr. 2209 des Gesellschaftgregisters wurde heute eingetragen die offene Handelggesellschaft in Firma Oppenhorst Co. mit dem Sitze in Düfseldors. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Richard Sppenhorft und. Carl Oppenhorst ju Dũffeldorf. Die Gesellschaft hat am 28. Dezember 1899 begonnen.
Düffeldorf, den 30. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Piasol dor. I7lblo] Unter Nr. 2210 des Gesellschaftsgregisters wurde
Dem Fräulein Martha Krause in Cöthen ist
Firma „Rouette Rouette C Cie.“ mit dem Sitze in Düsseldorf, früher in Eupen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Louis Rouette zu Cupen. Der am 11. März 1897 begonnenen Gesellschaft gehört ein Kommanditist an. ; Düfseldorf, den 30. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
PDiüsseldors. T7 Iõ07]
Bei der unter Nr. 3582 deg Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma „Oscar Schrey“ hier wurde beute vermerkt, daß am 30. Dezember 18899 der Kaufmann Wilhelm Kamp hierselbst in das Handels. geschäft des Kaufmanns Oscar Schrey hierselbst als Handels gesellschafter eingetreten ift.
Die Firma wurde nach Löschung im Firmen register unter Nr. 2211 des Gesellschaftsregifters eingetragen, als die Gesellschafter die oben genannten ö. 1 . 4 e. ö ö.. 8
ezember und als Sitz der Gese t Düfseldorf. s ö
Die unter Nr. 1210 des Prokurenregisters ein⸗ 6 e, . Firma . Wilhelm
amp s. Zt. ertheilte Prokura wurde heute gelöscht.
Düfseldorf, den 309. Dezember 1899. 6
Königliches Amtsgericht.
Dũüsseldorxt. 71524
In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2212 die durch Vertrag vom 19. Dezember 1899 zu Düfseldorf unter der Firma „Fama, Verleih⸗ institut für historische Kostüme, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung!“ gegründete Gesellschaft mit beschtänkter Haftung eingetragen worden.
Der Gegenstand des Unternehmens ist das Ver— leihen ven Kostüämen. und Ausstattungen zu histo⸗ rischen Aufzügen, Festspielen, Bühnenaufführungen und verwandten Zwecken.
Das Stammkapital beträgt 43 500 S
Der Kaufmann Eugen Cahn in Düsseldorf und der Kaufmann MaxͥBVavid daselbst haben Kostüme und Requisiten jum Taxrwerthe von 40 0090 M j zur Hälfte in die Gesellschaft eingebracht, welche auf die übernommenen Stammeinlagen in gleichem Be⸗ trage in Anrechnung gebracht werden. Geschäfts⸗ fübrer ist der Regisseur Victor Hertel zu Düsseldorf.
Düfseldorf, den 30. Dejember 18939.
Königliches Amtsgericht.
Dũüss eld ort. T7 1525] Bei der unter Nr 4089 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma „A. Wunderwald“ hier wurde beute vermerkt, daß die Firma heißt „Düfseldorfer Fahnen⸗Fabrik A. Wunderwald“. Düfsseldorf, den 30. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
PDũss eldor t. 71509] Unter Nr. 4112 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma H. Laschewitz mit dem Sitze in Düfseldorf und als Inhaber der Zigarrenhändler Heinrich Laschewitz hierselbst. Düsffeldorf, den 30. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
PDiüsseldorx̃. Unter Nr. 4114 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma alther Gerling mit dem Sitze in Düfseldorf und als Inhaber der Kauf mann Walther Gerling hierselbst. Düsseldorf, den 30. Dezember 18939. Königliches Amtsgericht.
PDiũsseldorũs. 71511
Unter Nr. 4115 des Firmenregisters wurde hene eingetragen die Firma Frau Otto Wittke mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaberin die Ghefrau Otto Wittke, Ida, geborene Becker, Inhaberin einer Buchdruckerei hierselbst.
Düsseldorf, den 30. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
PDũsseldort. 71503 Unter Nr. 4116 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma C. Krast mit dem Sitze in Düfseldorf und als Inhaber der Kaufmann Carl Krast hierselbst. Düffeldorf, den 30. Deiember 1899. Königliches Amtsgericht.
Dũss eld ox̃̃. T7 lI5l2]
Unter Nr. 4117 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Wwe. A. Graß mit dem Sitze in Düsselborf und als Inhaberin die Ghefrau Georg Wilkening, Anna, geborene Marioth, Wittwe Ehe von Johannes Graß, Inhaberin einer Kolonialwaarenhandlung bierselbst. Düfsseldorf, den 30. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
PDũsseldort᷑̃. 71516 Unter Nr. 4118 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Theodor Becker mit dem Sitze in Düfseldorf und als Inhaber der Wirth und Selterewasserfabrikant Theodor Adolf Becker hierselbst.
Düffelvorf, den 30. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
PDũůsseldorũt. [1517 Uater Nr. 4119 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Schwanen - Drogerie Robert Trappe mit dem Sitze in Düfseldorf und als Inhaber der Droguiff Robert Trappe hierselbst.
Düfseldorf, den 30. Dejember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Pũüsseldoriũ᷑. IT lIhlh] Unter Nr. 4120 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Frauz Legrand mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kauf⸗ mann Franz Legrand hierselbst. Düffeldorf, den 30. Dejember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Pisseldort. 71631] Unter Nr. 4121 des Firmenregisterg wurde beute eingetragen die Firma C. W. Eisen mit dem Sitz in Düffelvorf und als Inhaber der Kaufmann Carl Johann Eugen Elsen bierselbst.
Düffeidorf, den 309. Dezember 1899.
U7lIhᷣ0b]
¶ Anhalt — . ) verzeichnet steht, ist Folgendes eingetragen
heute eingetragen die Kommanditgesellschaft in
Hendrick Nachfolger
pusseldor t. i629 Unter Nr. 4122 des Firmenregtsters wurde heute eingetragen die Firma Richard Koch mit dem Sitze in Düffeldorf und als Inhaber der Kaufmann Richard Koch hierfelbst. Düffeldorf, den 30. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Dũsseldoxg. 71532] Unter Nr. 4123 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma A. J. Suppertsberg mit 2 be. . ö . e, der ann red Josef Huppertsberg hierselbst. Düsseldorf, den 30. ee ig 9 Königliches Amtsgericht.
Pisseldor t. T7 lbh28] Unter Nr. 4124 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma A. Schumann mit dem Sitze in Düfseldarf und als Inhaber der Mechaniker und Optiker Ernst Adolf Schumann hierselbst. Düfseldorf., den 309. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
PDiüsseldorg. T7 1h21] Unter Ne. 41265 des Firmenregisters wurde heute . aj . . . mit dem itz in eldorf und als Inhaber der Buch⸗ händler Emil Bierbaum hierselbst. * Düfseldorf, den 30. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
PDũüsseldor g. T7 1h20] Bei der unter Nr. 2086 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Sonnenschein C Cie. hier wurde heute vermerkt, daß die Gesellschaft Durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist und der Fabrikant Heinrich Sonnenschein bier das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma foctsetzt. Nach Löschung im Gesellschaftsregister wurde die Firma unter Nr. 4127 des Firmenregisters mit dem Sitze in Düfseldorf und als Inhaber der 2c. Sonnenschein neu eingetragen. Düsseldorf, den 30. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Pũsseldorx⸗̃̃. 71502]
Bei der unter Nr. 3986 des Firmenreagisterg ein⸗ getragenen Firma „Boeddinghaus Co.“ hier — Inhaber Paul Weinheimer, Kaufmann hier⸗ selbst — wurde heute vermerkt, daß die Firma geändert ift in „Deutsche Wetterlutten⸗Fabrik Paul Weinheimer“.
Diese Firma wurde nach Löschung der oben ge⸗ nannten unter Nr. 4128 des Firmenregisters ein⸗ getragen.
Düfseldorf, den 30. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
PDũsseldorxt. T7 Ih ꝰ0] Unter Nr. 4129 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Heinr. Rempe mit dem Sitz in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Heinrich Rempe hierselbst. Düsseldorf, den 30. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Pũsseldox⸗t. 71527]
Bei der unter Nr. 2864 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma Geschwifster Feyen mit dem Sitze der Häuptniederlassung in Köln und Zweig niederlassung in Düffeldorf wurde heute vermerkt, daß das Handelsgeschäft nich dem Ableben des . Julius Feyen auf die Wittwe Julius
even, GElise, geborene Josus, Handelsfrau zu Köln, Übergegangen ist und von dieser unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Die Firma wurde nach Löschung unter obiger Nummer unter Nr. 4130 des Firmenregisters neu eingetragen. Düsseldorf, den 30. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Dũsseldort. 7Ibl8] Die unter Nr. 1282 des Prokurenregisters ein getragene, dem Kaufmaen Josef Compes hier für die Firma Ginsterblum e Piel hier ertheilte Prokura wurde heute gelöscht. Düsseldorf, den 30. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
PDũüsseldort. 71526 Unter Nr. 1483 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die von der Aktiengesellschaft in Firma „Atktiengesellschaft für Betonbau Diß E Co.“ hier dem Architekten Carl Hast hierselbft ertheilte Kollektivprokura. Derselbe ist berechtigt, mit einem . Prokuristen der Gesellschaft die Firma zu zeichnen.
Düsseldorf, den 30. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Dũüsseldort. 71608] Unter Nr. 1484 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die von der Firma Fernaudo Lange hier dem Kaufmann Friedrich Guftav Staelin hier⸗ selbst ertheilte Prokura. Düsseldorf, den 30. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
PDiüsseldort. T7 Ibo] Unter Nr. 1485 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die von der Firma „Westindische Curacao Gesellschaft Oscar Borchert C Co.“ hier dem Kaufmann Walter Nadolny hierselbst er⸗ theilte Prokura. Düffeldorf, den 30. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Disaseldorũt̃. T7153] Unter Nr. 1486 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die von der Kommanditgesellschaft in Firma R. Braudstätter Cie. mit dem Sitze der a . in Essen und Zweignieder⸗ lassung hier den Kauflenten ö ilhelm vom Felde, 2 Heinrich Schönnenbeeb, beide zu Düsseldorf,
3 Willy Vornbäumen und 4) Fritz Ziegler, ben n fh setzwypratun 3 e 0 vprokura. Von denselben sind je zwel in Semen ur Firmenzeichnung berechtigt. i cer, urn, mn dere
mtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
Königliches