—ᷣ 4
2 ü
Eimer.
Bekanntmachung. ir In das hiesige Handelgregister ist heute Blatt 414 eingetragen die Firma: „Sans Crome“ mit dem Niederlassungsorte Einbeck und als deren Inbaber Kaufmann Hans Crome in Einbeck. Einbeck, den 30. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. J.
Elber eld. Bekanntmachung. 71321]
Die Handelsgesellschaft in 6 Schwick C Müschenborn hier ist durch gegenseitige Ueber einkunst aufgelöst und die Firma erleschen, ebenso ist die der Frau Wilhelm Schwick, geb. Hintz, bier . . genannte Handelsgesellschaft ertheilte Prokura erloschen.
Dies ist beute unter Nr. 2381 des Gesellschafts« registers und unter Nr. 1680 des Prokurenregisters eingetragen.
Eiberfeld, den 28. Dezember 1899.
Königl. Amtsgericht. 10.
Elbperteld. Bekanntmachung. 71322] In unser Firmenregister ist beute unter Nr. ol die Firma Jof. Friedr. Becker mit dem Sitz. ier und aig deren Inhaber der Kaufmann Josef riedrich Becker hier eingetragen. Ferner ist bei Nr. 2997 Frrma August Leisel Joh. Tesche. macher Nachfolger, hier und bei Nr. 4756 Firma Fritz Schön hier eingetragen, daß die Firmen erloschen sind.
Elberfeld, den 28. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. 100.
Errart. 71324
In das Handelsreaister A ist beute unter Nr. 1 die offene Handelsgesellschaft Fr. Wilh. Röscheisen in Leutenberg mit Zweigniederlassang in Erfurt eingetragen worden. .
Gesellschafter sind der Fabrikbesitzer Friedrich Wilhelm Röscheisen und der Kaufmann Fritz Rösch—⸗ elfen in Leutenberg. Letzterer ist in das Geschäft als versönlich baftender Gesellichafter eingetreten. Die Gefellschaft hat am 1. d. Mts. begonnen.
Erfurt, den 3. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. 5.
Erxturt. I1I323 Im Handeleregister A. ist beute bei der nach Nr. 2 Übertragenen Firma W. Zeisler Nach. folger hier, der Kaufmann Hermann Huth hier, als neuer Inhaber eingetragen worden; der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hermann Huth ist ausgeschlossen. Erfurt, den 4. Januar 1900. Königliches Amte gericht. 5.
Finsterwalde. Bekanntmachung. I7I333)
Die unter Nr. 1427 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma Ernust Hoffmann ift mit dem Handelsgesckäft auf eine offene Handelsgesellschatt, deren Gesellschafter der Kaufmann Ernst Hoff mann und der Kaufmann Richard Bieger, beide zu Finster⸗ walde, sind, übergegangen.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen.
Die Firma ist gelöscht und unter Nr. 1 des Handelsregisters A neu eingetragen.
Finsterwalde, den 4. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Frankenhausen, Ry h. 71325 Im hiesigen Handelsregister Fol. 155 ift beute die Firma Max Meyerstein in Frankenhausen gelõscht worden. Frankenhausen. 5. Januar 1800. Fürstl. Schwaizb. Amtegericht. Wißmann.
Frank fart, Main. 71326 In das Handelsregister ist eingetragen worden: I5 774. Attiengesellschaft für Bahnbau ˖ und
Betrieb. Durch Beschluß der Generalversammlung
vom 30. November 1899 ist dem Gesellschafte vertrag
eine neue Fassung gegeben.
16775. Blockstation, Kaiserstraße, Beth⸗ mannstraße, Gr. Hirschgraven, am Salzhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Voll macht des Gesckäftsführers Ocer⸗Ingenieurs Otto Scaller ist erloschen. Der Ober ⸗Ingenieur Philipp d zu Frankfurt a. M. wohnhaft, ist zum
eichãsts führer bestellt. ;
16776. Aktiengesellschaft „Voltohm Eleetri⸗ itätsgesellschaft“ (Z3weigniederlassung). Durch He, . der Generalversommlung der Aktionäre vom 16. November 1899 ist dem Gesellschafts vertrag eine neue Fassung gegeben.
16777. „Brauerei Stern, Aktiengesellschast . Die Generalversammlung der Aktionäre vom 16. Ok. tober 1899 bat dem Gesellschaftspertrag eine neue Fassung gegeben.
Frankfurt a. M., 30. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. IV 2.
Frank rurt, Oder. Bekanntmachung. 71329] In unser Handeleregister AI sind beute folgen de Firmen mit dem Niederlassungsorte Frankfurt a. O. eingetragen: Nr. J. Carl Schulze. Jahaber: Steinmetz meister Carl Schulje in Frankfurt a. O. Nr. 2. Werner Hedrich. Inhaber: Kaufmann Werner Hedrich in Frankfurt a. O. ̃ Nr. 3. Max Hoffmann. Jahaber: Trasteur Max Hoffmann in Frankfurt 4. O. Frankfurt a. O., den 3. Januar 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 2. Frank turt, Oder. 71328 ⸗ Bekanntmachung. Die unter Nr. 267 unseres Firmenregisters einge tragene Firma W. Lehmann ist von dem Inhaber, Kaufmann Carl Friedrich Wilbelm Lehmann iu Frentfurt a. O. in Wilhelm Lehmann geändert und unter Ne. 4 in das Handelsregister A J. nen eingetragen am heutigen Tage. Frantfurt a. O., den 4. Januar 1900. Königliches Amis ericht. II. Abtheilung.
Frankrurt, Oder. 71327]
Bekanntmachung.
In unser Handelsrtgister A. ist unter Nr. 5 als
Firma mit Niederlassunge ort Frankfurt a. O.
beute eingettagen: Georg Scheer. Inhober.
Ziegeleibtsitzet Georg Scheer zu Frankfurt a. D. Fraukfürt a. O., den 4. Januar 1900.
Ereiburg, Schlen. Uizzo
BVełanutmachung. In unserem Gesellschaftgregister ist heute unter Nr. 37 bei der Firma:
„Spiritus ·˖ Fabrik Aktiengesellschaft in ö Rõuigszelt / mit dem Sitze zu Königszelt, in Spalte 4, be. treffend Rechtsverhältnisse der Gesellschaft, Folgendes eingetragen worden:
In der e n ,, vom 18. Dejember 1859 sind die in dem bezüglichen Blatt 77 ff. der Gesellschaftsakten befindlichen Protokoll enthaltenen Statutenänderungen beschlossen.
Freiburg i. Schles., den 31. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Frendenstadt. Handelsregister. 71648 1) Die offene Handelsgesellschaft Groetz und Cie. in Schönmünzach ist heute bei Nr. 2 des Gesell⸗ schaftsregisters infolge Umwandlung in eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung gelöscht. 2) In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 39 eingetragen: . Durch Vertrag vom 27. Dezember 1899 ist eine Gefellschaft unter der Firma: Groetz und Eie. Tafelglasfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Schönmünzach ge⸗ grũ⸗ det worden. ; : Gegenst ad des Unternehmens ist die Fabrikation und der Verkauf von Tafelglas und die Fertführung aller bisher von der Firma Grötz u. Cie. ausgeführten Geschäͤfte mit dem Nebenbetrleb der zum Unter⸗ nehmen gehörigen Sägzmühlen. Das Stammkapital beträgt 180 900 M und wird in der Weise eingelegt, daß jeder Theilhaber seinen Antheil an dem alten Geschäft als Sacheinlage ohne ö in die neu gegründete Gesellschaft ein⸗ ringt. ; Zum alleinigen Geschäfts führer ist einstweilen be⸗ stet Buchhalter Albert Ringel in Schönmünzach, welcher befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, doß der Zeichnende der Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt. Den 4. Januar 1900. K. Amtsgericht. Hilfsrichter (Unterschrift).
Hagen, Westf. Handelsregister 71335 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. In unser Firmenregister ift unter Nr. 1285 die Firma Wilh. Halbach zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Halbach zu Hagen am 29. Dezember 1389 eingetragen. Nr. 564 des Prokurenregistera: Der Ehefrau Kanfmann Wilhelm Halbach, (lara, geb. Finkbaus, zu Hagen ist für die Firma Wilh. Halbach zu Hagen Prokura ertbeilt.
Hannover. Bekanntmachung. IUI341 Im hiesi en Handelsregister ist heute zur Firma Deutsche Asphalt ⸗Actien · Gesellschaft der Limmer und Vorwohler Grubenfelder auf Blatt 5818 eingetragen:
Die Generalversammlung vom 14. Dezember 1899 hat ein revidiertes Statut beschlossen. Dasselbe ist zu den Akten eingereicht. ; ; Aenderungen sind bezüglich der Firma, des Sitzes der Gesellschaft, der Höbe des Grundkapitals und der Mitglieder des Vorstandes nicht erfolgt.
Der 5 14 ist dabin geändert: .
Alle Üikunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft: Deutsche Asphalt, Actien- Gesellschaft der Limmer und Vorwohler Gruben felder unterzeichnet sind und wenn nur ein Direttionẽ · minglied beftellt ist, dessen eigenbändige Unterschrift, oder wenn mehrere Direktionsmitglieder bestellt sind, die Unterschriften zweier Direktions mitglieder order stellvertretender Direktoren, oder die Unterscheift eines Direktors zusammen mit derj nigen eines stell⸗ vertretenden Direktors oder eines Prokuristen, oder die Unterschrift eines stelloertretenden Direktors mit der eines Prokuristen oder auf Beschluß des Auf sichtsraths die Uniterschriften jweier Prokuristen tragen.
Von den abgeänderten Bestimmungen des revi⸗ dierten Statuts vom 14. Denmber 1899, von welchen bei dem Gericht Einsicht genommen werden kann, wird hervorgehoben: —
Die Berufung zu den ordentlichen und außer- ordentlichen Generalre sammlungen erfelgt durch einmalige Bekanntmachung, welche mindestens neun- zehn Tage, den Tag der Bekanntmachung und den Versammlungstag nicht mitgerechnet, vor dem an beraumten Termin in den Gesellichaftsblättern, so⸗ fern es mebrere sind, veröffentlicht sein muß.
Hannover, den 1. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. 4 A
Hannover. Bekannt achung. 71314 Im biesigen Handelsregister ist beute auf Blatt 4709 zur Firma Hannoversche Baum⸗ woll Spinnerei und Weberei eingetragen: Die Generalversammlung vom 15. Dezember 1899 bat einen neuen Gesellschafte⸗Vertrag beschlossen. Derselbe ist zu den Akten eingereicht. Danach ist die Gesellschaft eine Aktien Gesellschaft und führt die Firma „Hannoversche Baumwoll ⸗ Spinnerei und Weberei“ und hat ihren Sitz in Linden. Zweck der Gesellschaft ist die Errichtung und der Betrieb von Spinnereien und Webereien aller Art, die Erzeugung von Garnen, Zwirnen und Geweben, sowie die weitere Verarbeitung dieser Stoffe in allen dem Verbrauch passenden Formen, ferner der Ein und Verkauf aller ihrer Fabrikation dienenden Robstoffe, Halb. und Ganzfabrikate. Das Grundkapital beträgt 2500 000 S und zerfaͤllt in 5000 auf den Inhaber lautende Vorzugs—⸗ attien zu 500 z ö Der Vorstand vertritt die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich Er zeichnet für dieselbe in der Weise, daß, wenn der Vorstand aus einem Mit- liede besteht, die eigenbändige Unterschrift des. kibe⸗ oder eines Stellvertreters, falls aber der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, die eigenhändige Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitaliedes und des Stell vertreters eines anderen Vorstandsmitgliedes oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen der Firma der Gesellschaft hinzugesügt wird. Zur Zeit besteht der Vorstand aus I) Kaufmann Wilh. Walter in Hannover.
einem oder mehreren Mitgliedern.
Aus dem neuen Gesellschafts vertrage, von welchem bel dem Gericht Ginsicht genommen werden kann, wird noch hervorgehoben:
Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrath ernannt und besteht nach dessen Bestimmung aus
Die Generalversammlungen werden vom Auf sichtsrath oder von dem Vorstand durch einmalige Befanntmachung im Deutschen Reichs ⸗Anze iger, welche mindestens zwei Wochen vor dem Tage der General versammlung erschienen sein muß, berufen. Der Tag der Her ung und der Tag der General- versammlung sind lieb nicht mitzurechnen. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs Anzeiger. Hannover, den 2. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. 71338 Im biesigen Handelsregister ist beute auf Blatt 5609 zur Firma Haunoversche Glashütte eingetragen:
Bie Generalpersammlung vom 23. Dezember 1899 bat ein neues Statut beschlossen. Dasselbe ist zu den Akten eingereicht und wird auf dasselbe Bezug gekommen.
Aus dem neuen Statut wird, soweit die Beftim mungen des alten abgeändert oder ergänzt sind, her vorgehoben: ᷣ .
Zur Abgabe von mündlichen oder schriftlichen Er= klärungen, welche für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, insbesondere zur Zeichnung der Firma ist, wenn der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, bessen alleinige Thätigkeit oder Unterschrift aus⸗ reichend. .
Besteht der Vorstand aus jwei oder mehreren (ordentlichen oder stell vertretenden) Mitgliedern, so ist die Mitwirkung beziebungsweise Unterschrift zweier Lordentlicher oder stellvertretender) Vorstands mitglieder oder eines derselben zusammen mit einem Prokuriften oder Handlungsbevollmächtigten erfor- derlich; jedoch ist der Aufsichtgratb ermächtigt, auch in diesem Falle einem Vorstandgmitgliede oder einem Prokuristen die Befugniß zur Vertretung und Zeich · nung ohne Mitwirkung einer zweiten Persen zu übertragen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Unterschrift bei fügen, Prokuristen und Hanz lungehe voll mãchtigte unter Hinzufügung eines ihre Eigenschaft kennzeich— nenden Zusatzes. . ;
Aus dem neuen Statut, von welchem bei Gericht Einsicht genommen werden kann, wird ferner mim⸗ getbeilt: . .
Auf Verlangen eines Aktionärs sind seine Aktien in Stamm-⸗Aktien und Stamm -⸗Aktien wieder ia In⸗ haber ⸗Aktien umzuwandeln. .
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aussichtsrath zu ernennenden Mitgliedern. Hannover, 2. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. [II 340 Im biesigen Handelsregister ist heute zu der Firma
Sannoversche Zundholz Compagnie Actien ˖
gesellschaft auf Blatt 690 eingetragen:
Die Generalversammlung vom 16. Dezember 1899 bat eine Aenderung der SS 2, 11, 14 16, 22, 25, 26 und 27 des Gesellschaftsvertrages beschlossen.
Aus den ju den Akten eingereichten abgeänderten Bestimmungen, auf welche Bezug genommen wird, ist bervorzuheben: . .
Der Zweck der Gesellschaft ist die Fabrikation von Zündwaaren sowie aller damit verwandten Artikel, der Handel mit diesen Gegenständen, der Erwerb, die achtung und Errichtung aller zur Erreichung vorgedachter Zwecke dienlicher Anlagen und die Be⸗ theiligung an Unternehmen äbnlicher Art.
Die Gesellschaft darf überall Zweigniederlassungen errichlen.
Schriftliche und mündliche Willen? ⸗Erklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn dieselben in folgender Weise abgegeben werden:
1) Wird der Vorstand gebildet von einer einzigen Person, so genügt es 2. —
a. wenn diese allein thätig wird, bejw. die Firma der Gesellschaft zeichnet unter Hinzu— süzung eigenhändiger Namensunterschritt, oder
b an deren Stelle zwei mit Kollektiv. Prokura versehene Prokurister.
2) Bestebt dagegen der Vorstand aus iwei oder mebr Personen, (. mũssen .
a. wenigstens zwei Vorstands mitglieder gemein schafilich tbätig werden, oder die Firma der Gesellschaft zeichnen unter Hinzufügung der elzenbhändigen Namenktunterschrift, oder
b. ein Vorftandsmttglied mit einem Prokuristen,
oder c. zwei mit Kollektip- Prokura versehene Pro- kuristen gemeinschaftlich.
Von den zu den Akten eingereichten Aenderungen des Gesellschafte vertrages kann bei Gericht Einsicht genommen werden.
Haunover, den 2. Januar 1990.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. ö 1342]
Im biesi len Handelsregister ist beute auf Blatt 5881 zur Firma Norddeutsche Tiefbohrgesell⸗ schaft eingetragen:
Die Generalversammlung vom 5. Dezember 1889 hat ein neues Statut beschlossen. Dasselbe ist iu . eingereicht und wird auf dasselbe ver wiesen.
Dervorgehoben wird von den neuen Beftimmungen:
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen ;
IJ wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser alltin oder von zwei Prokuristen,
2) wenn der Vorstand aus mehreten Personen besteht, entweder von iwet Mitgliedern desselben oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben werden. ;
Aus dem neuen Statut, von welchem bei Gericht Einsicht genommen werden kann, wird noch mit⸗ getheilt:
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mindestens zwei Wochen vor dem für die Versamm⸗ lung bestimmten Tage darch Bekanntmachung in dem Gesellschaftsblatte. Der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung ist hierbei nicht mitzurechnen.
Hannover, den 2. Januar 1900.
Hannover. Bekanntmachung. — Im hlesigen Handelaregister ist heute au 16 ju der Firma Eisenwerk Wülfel agen: Die Generalversammlung vom 14. Dezember hat ein neues Statut beschlossen. Dasselbe n den Akten eingr reicht. Danach führt, die Attienge. sellschaft die Firma „Eisenwerk Wüfel“⸗ und bat ihren Sitz in Wülfel. Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb einer Maschinenfabrik und Eisengießerei einschließlich ver. wandter Geschäftszweige, die Errichtung gleicher oder 3 Betriebe und Betheiligung an solchen eben.
Das Grundkapital beträgt 1236 600 4K und zer. fällt in 1225 Akrien in je 600 und 418 Aktien Hole 1200 MA. Die Aktien lauten auf den Ja— aber. . Der Vorstand besteht zur Zeit aus
1) Kaufmann Wilhelm ElJlmenreich in Hannover 2 Ingenieur Carl Wundsch in Wülfel. . Aus dem neuen Gesellschafts vertrage, von welchem bei Gericht Einsicht genommen werden kann, wird Folgendes hervorgehoben: Die EGrnennung der Vorstandsmitglieder und deren Stellvertreter erfolgt zu gerichtlichem oder notariellem Protokolle. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mindestens jwei Wochen vor dem Tage der Ver. sammlung durch 4 in den Gesell. schafteblättern. Der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammsung sind hierbet nicht mit. zurechnen. . Jede Aktie ju 600 M gewährt eine Stimme, jede Aktie zu 1200 MÆ zwei Stimmen. Die Bekanntmachungen der Geselschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger, daz , Tageblatt und den Hannowerschen ourier unter der Firma der Gesellschaft, welcher, je nachdem die Bekanntmachungen von dem Vor— stande oder dem Aufsichtsrathe ausgehen, der Zusa
Uaterschrift des Vorstandes bezw. des Vorsitzenden des Aufsichtsratks oder dessen Stellvertreters hin. zuzufügen ist. : Hannover, den 2. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hann over. Bekanntmachung. T7 I343 Im biesigen Handelsreginer ist heute auf Blau 6285 zur Firma Hannoversche Badehalle einge⸗ tragen:
Die Generalversammlung vom 7. Dezember 1899 hat an Stelle des revidierten Statuts von 1886 einen neuen Gesellschaftsvertrag beschlossen. Der. selde ist zu den Akten überreicht. Die F§ 3 und sind abgeändert und lauten:
Gegenstand des Uniernehmens ist der Betrieb einer Badeanstalt mit Bädern jeder Art, insbe⸗ sondere Schwimm-. Dampf ⸗ und römischen Bäpern, sowie natürlichen Soolbädern aus eigener Quelle.
Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 130000 festgesetzt und in 120 Stück Aktien auf Inhaber und jede über 1500 M lautend, zerlegt. Zar Zeit sind 105 Stück Aktien ausgegeben.
Von den Bestimmungen des neuen Gesellschafts— vertrag⸗s, von welchem bei dem Gerichte Emsicht genommen werden kann, wird, hervorgehoben, daß alle Bekanntmachungen der Gesellschaft im Deutschen Reichs ˖ Anzeiger“ erfolgen.
Hannover. 2. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. I I339
Im biesigen Handelsregister ist zur Firma Vereinsbank in Hannover auf Blatt 6286 ein—⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Dezember 1899 ist ein neuer Gesellschafts vertrag an Stelle des bisherigen errichtet. Derselbe ist zu den Akten eingereicht und wird darauf Bezug ge— nommen.
Aus demselben wird bervorgehoben:
Die Attiengesellschaft führt die Firma „Vereins. bank in Hannover“ und bat ihren Sitz in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank und Handelsgeschäften.
Das Grundkapital beträgt 1009 000 M und zer⸗ fällt in 100 Aktien auf Inhaber zu je 1000 4
Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Auf⸗ sichteraths aus einem Direktor oder mehreren Direktoren.
Die Firma der Gesellschaft wird von zwei Vor, standsmitglidern gemeinschaftlich gezeichnet. Auch kann die Firmenzeichnung durch ein Vorstandẽ— mitglied in Gemeinschaft mit einem vom Aufsichis— rath eraannten Prokuristen oder duich zwei Prokaristen gemein ichaftlich erfolgen.
Dem Kaufmann Heinrich Winterberg in Hannober ist dergestalt Prokura ertheilt, daß er mit einem der Direktoren oder einem anderen Prokuristen gemein⸗ schaftlich die Firma der Gesellschast zeichnet. —
Luz dem neuen Statut, von welchem bei Gericht Einsicht genommen werden kann, wird ferner, soweit e. 4 das alte Statut abgeändert ist, min ⸗ getbeilt:
Die Berufung einer Generalversammlung bat mittels einer einmaligen Bekanntmachung mit einer Frist von drei Wochen zu erfolgen. Der Tag der Berufung und der Tag der Generalver sammlung sind hierbei nicht mitzurechnen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger.
Hannover, 2. Januar 1800.
Königliches Amtsgericht. 4A.
nilaesheim. Bekanntmachung. T1346 Im Handelsregister üt Biatt 990 zur Firma: C. Kattentidt in Hildesheim eingetragen: . Durch Vertrag ist das Geschäft auf den Ingenien Wilbelm Kattentidt und den Kaufmann Atof Rattentidt in Hildes beim übergegangen. Offene Handelsgesellschaft seit 27. Dejember 1899. Hildeshetm, 30. Dezember 1899. Königliches Amtegericht. I.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Eppedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag
2) Direktor Rudolf Haßler in Linden.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Königlicheg Amtsgericht. 4 A.
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Der Vorstand' bejw. „Der Aufsichtsrath⸗ *.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußische
Berlin, Montag, den 8. Januar
Secch st e
Beilage
1
n Staats⸗Anzeiger.
1900.
M 7.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus ,, Genessenschaftg., Zeichen Muster und BörsenRegistern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, fowie die Tarif- und
gabrylan⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint a
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handel s⸗Register für das Deutsche Reich. n 0)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- nnd Königlich
gnjeigers, 8W. Wilhelmstraße 382, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Hildesheim. Bekanntmachung. 71347 Im Handelsregister ist heute Blatt 1195 zur
Firma: ; Caritas in Hildesheim eingetragen: DVyrch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Oktober 1899 ist ker § 18 des Gesellschafts vertrages dabin geändert, daß 1) jwei Ersatzmänner deg Aufsichtsraths zu wählen sind und 2) das Ge⸗ schäftjabr vom 1. Januar 1800 an mit dem Kalenderjahr zusa mmenfällt. Hildesheim, 2. Januar 1800. Königliches Amtsgericht. JI.
Hildesheim. Bekanntmachung. 71348
Im Handelsregister ist Blatt 77 zur Firma:
M. Meyerhof n Hildesheim eingetragen:
Der Gesellschafter Gustav Meyerbof ist aus geschieden und die offene Handelagesellschaft bezüglich dez blesigen Geschäfts aufgelöst. Der Kaufmann ö. Meyerhof führt das Geschäft unter der bis⸗ rigen Fumg allein fort. Das Geschäft in Berlin ss ein selbftändiges sbrigen unverändert.
Hildesheim, 3. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. JI.
geworden und bleibt im
Hildesheim. Bekanntmachung. 71352 Im Handelsregifster ist Blatt 935 zur Firma: Carl Sentpaul in Hildee heim eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hildesheim, 3. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. J.
Hildesheim. Bekanntmachung. 71349 Im Handelsregisfter ist Blatt 1063 zur Firma: Gebrũůder Rothschild Theodor Ephraims
Nachf. in Hildesheim eingetragen: Die offene Handelsgesellichaft ist aufgelöst und die
Füma und Prokura der Ehefrau Rothschild erloschen. Hildesheim, 3. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. J.
Hildesheim. Bekanntmachung. 71351] In das hiesige Handelsregifter A. Nr. 1 ist heute ein⸗ getragen die Firma: Magazin Nathan Rothschild nit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren Irbaber der Kaufmann Nathan Rothschild daselbst. Hildesheim, den 5. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. J.
Hildesheim. Bekanntmachung. 71350 In das hiesige Handelsregister A. ist heute Nr. 2 eingetragen die Firma: Louis Rothschild nit dem Niederlassunge orte Hildesheim und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Rotoschild daselbft. Hildesheim, den 5. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. J.
Hörde. 7353)
In unser Handelsregister A. ist beute unter Nr. 1 die Firma D. Schulte, Hörde, als Firmeninhaber et Kaufmann Diedrich Schulte, Hörde, und als Prolutist der Kaufmann Alfred Schulte, Ansbach Bavern), eingetragen.
Hörde, den 2 Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Ibbenbüren. Handelsregister 71354 des Königlichen Amtgerichts zu Ibbenbüren.
Die unter Nr. 19 des Gesellschaftsregisters ein⸗ zettagene Firma Berentelg und Nieffing., Sitz U Recke, Firmeninhaber: 1) der Kaufmann Hugh ber yntelg. Y) der Dr. med. August Niessing, beide zu Recke, ist gelöscht am 29. Dejember 1898.
Ibbendüren. Handelsregister 71355
des Königlichen Amtsgerichts zu Ibbenbüren. In unser e n. ist unter Nr. 83 die
sima. Jof. Lobde und als deren Inbaber der
i lr ih und Kaufmann Joseph Lodde zu Ibben—⸗ ten am 30. Dezember 1899 eingetragen.
ohen ru nen. Saudelsregister 71356 es stöniglichen Amtsgerichts zu Ibbenbüren. Der Fabrikant 37 Deiters zu Haus Grone ; bbenbüren hat für seie zu Ibbenbüren be⸗ lebende, unter der Nr. 63 des Firmenregisters mit * Firma Crespel Æ Deiters eingetragene ndelsniederlassung als Prokuriften bestellt: a. die Ebefrau Fabrikant Joseph Deiteis, Luise, geb. Sunder, zu Haus Grone, . den Kaufmann Gustav Deiters, daselbst, 6 den, Kaufmann Hugo Deiters, daselbst, . der Margabe, daß je zwei derselben berechtigt a die Firma per procura ju jeichnen. Die Gin‚ bad nng ist am 30. Dejember 1899 unter Nr. 16 Prokurenregisters erfolgt.
Eigen. Bekanntmachung. 71357 J unser Gesellschaftsregister ift heut bei Nr. 4 2 frwan⸗ Liegnitz Aktiengesellschaft“ in Alte 4 cingetragen worden: 6. Beschluß der Generalversammlung vom vom iember 1359 ist das Statut neu entworfen En mit Wirkung vom 1. Januar 1900 ab.
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
von Bank⸗ und Handelsgeschästen. Die beiden von der Generalversammlung zu wählenden Mitglieder des Vorstandes sind nur gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Die Berufung der Generalversammlung ist auch nach einem anderen Otte als ‚Vierraden“ zulässig und hat durch den Vorstand unter Angabe des Octes, des Tages und der Stunde sewie der Tagesordnung mindestens zwei Wochen vorber durch einmalige Bekanntmachung im „Reichs. Anzeiger“ zu erfolgen.
Von dem neuen Statut kann an Gerichtsstelle Einsicht genommen werden.
Amtsgericht Kanth, den 31. Dezember 1899.
Kappeln, Schlei. 70958 In unser Firmenregister ist keute unter Nr. 116 die Firma: Heinr. Köhn mit dem Sitze zu Arnis und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Friedrich Johannes Köhn zu Arnis eingetragen. Kappeln, den 29. Dejember 1899. Königliches Amtegericht. Katto witꝝ. T7 665] In unser Gesellschaftsregister ist am 3 Januar 1906 eingetragen worden, daß die unter Nr. 61 registrierte offene Handelsgesellschaft Kuznitzki Cie. auf- gelöst und die Firma erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im diesseitigen Gesell⸗ schaftsregister gelöscht worden. Ferner ist unter Nr. N des biesigen Prokuren⸗ registers am 3. Januar 1800 eingetragen worden, daß die für obige Firma dem Ernst Kallmann er— theilte Prokura erlaschen ist. Kattowitz, den 3. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
Hatto witz. Bekanntmachung. 71604 In unser Firmenregister ist am 3. Januar 1906 eingetragen worden, daß die unter Nr. 543 regi⸗ strierte Firma „Louis Grand Nachfolger“ er⸗ loschen ist Die Firma ist demzufolge im Firmen⸗ register gelöscht worden. Kottowitz, den 3. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
Kellinghusen. Bekanntmachung.
In das Firmenregister bei Nr. 39
Firma: J. Fleischer ist eingetragen:
Durch Ucbereinkommen der Gesellschafter ist der Kaufmann Marcus Christian Harder aus der Ge— sellschaft ausgetreten.
Kellinghusen, den 28. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht.
69257]
Kirn. Bekanntmachung. 71656 Im diesseitigen Handelsregister ist bei Nr. 8 — Firma Ph. Æ C. Andres — vermerkt worden, daß jwei Kommandinsten ausgeschieden sind. Kirn, den 3. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
Krereld. 6e ANater Ne. 1822 des Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen: Der Kaufmann Friedrich August Bretthal hier scheidet mit dem 31. Dezember cr. aus der offenen Handelt gesellschaft sub Firma „Bretthal C Coe“ hierselbst aus. Die Gesellschaft bleibt zwischen den übrigen Gesellschaftern, Heinr. Adolf Bretthal jr. und Friedr. Wilh Bretthal, unverändert fortbestehen. Dem auegeschiedenen Kaufmann Friedrich August Bretthal ist die Prokura zur Zeichnung der Firma „VBretthal K Ce“ ertheilt, eingetragen sub Nr. 1980 des Prokurenregisters. Krefeld, den 30. Dezember 1899.
Königl. Amtegericht. Kretreld. ren, Unter Nr. 2337 des Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen: Durch Gesellschafts vertrag vor dem Königl. Notar Herf in Krefeld vom 27. Dezember 1899 hat sich eine Aktiengesellschaft gebildet unter der Firma: „Actiengesellschaft Vulcan“, mit dem Sitze in Krefeld. Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung, Verwaltung und Verwerthung von Immobilien und Mobilien, die Errichtung und der Betrieb von industriellen Anlagen, die Betheiligung an Unter⸗ nehmungen jeder Art und die Betreibung von Dandelsgeschäften. Die Höhe des Grundk-pitals beträgt 1 000 900 , eingetheilt in 1000 Aktien zu je 1000 6 Die Aktien lauten auf den Inhaber. Der Vorstand wird vom Aufsichtsraih gewählt, der auch die Anzahl der Vorstandsmitaglieder bestimmt. Die Berufung der Generalversammlungen erfolgt unter Bezeichnung der Tagesordnung durch einmalige Bekanntmachung durch den Aufsichtsrath. Zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem Versamm⸗ lungstage müssen mindestens 19 Tage und dürfen höchstens 30 Tage liegen. Die Bekanntmachungen des Aufsichtgraths müssen unterjeichnet sein: Der Aussichtsrath der Aetiengesellscha t Vulcan“ und die Unterschrift des Vorsitzenden oder dessen Stell vertreters oder einer anderen in besonderem Auf— trage bandelnden Person tragen. Sie erfolgen im „Deutschen Reichs. Anzeiger“. Der Vorstand 'eichnet in der Weise für die Gesellschaft, daß der Firma der Gesellschaft entweder die Unterschriften jweier Mitglieder oder eines Mitgliedes und eines Prokuristen beigefügt wird. Besteht der Vorstand nur auß einem Mitgliede, so genügt dessen alleinige
RKreteld.
eingetragen:
Herf in Krefeld vom 28. November 1899 hat sich
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das In
5 ref gl sind: ugu vssen, Kaufmann und Fabrikb
in Mülheim an der Ruhr; J 2) . Bitter, Rentner in Krefeld;
ertionspreis für den Raum einer Druckzeile
3) Franz Burgers, General⸗Direktor in Bulmke Gelsenkirchen; 4) Peter Klöckner, Kaufmann in Duisburg; 58) Josef Kiefer, Bauunternehmer in Duisburg; 6) Josef Thyssen, Kaufmann und Fabrikbesitzer in Mülheim an der Rahr. Sie haben sämmtliche Aktien übernommen. Der Vorstand bestebt aus dem letztgenannten Josef Thyssen, Kaufmann und Fabrikbesitzer in Mülheim an der Ruhr. Der Aussichtsrath aus: 1) August Thyssen, Kaufmann und Fabrikoesitzer in Mülheim an der Ruhr (Voisftzender); 2) Peter Bitter. Rentner in Krefeld (stell. vertretender Vorsitzender); 3) Franz Burgers, General ⸗Direktor in Bulmke b. Gelsenkirchen; 4 Peter Klöckner. Kaufmann in Duisburg; 85 Josef Kiefer, Baaunternehmer in Dulsburg. Die zur Prüfung des Gründungshergangs bestellten Personen waren: 1) Dr. Richard Bettgenbaeuser, stell vertretender Syndikus der Handelskammer in Krefeld; 2) Jultus Jores, Agent in Krefeld. Krefeld, den 30. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Krerxeld. 71360 Unter Nr. 1979 des Prokurenregisters ist heute
eingetragen, daß dem Kaufmann Ewald Goecke in Krefeld die Prokura für die Firma Cleff Schmall ertheilt worden ist. Krefeld, den 30. Dezember 1899.
Königl. Amtsgericht. RKrereld. 71365 Unter Nr. 1382 des Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen: Die unter der Firma „Peters & Ce“ be⸗ stebende Kommanditgesellschaft auf Aklien mit dem Sitze in Krefeld hat durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 18. Dezember 1899 den Inhalt des Gesellschastsvertrages in folgender Weise geändert: Die Firma der Gesellschaft ist umgeändert in: „Peters K Ce Baukgeschäft, Commandit gesellschaft auf. Actien !. Das Kommandit. aktienkapital beträgt 15 000 0090 , eingetheilt in 1750 Stück zu je 600 M, 116622 Stück zu je 1200 Æ, 1 Stück zu 1600 M und 1 Stück zu 2000 , auf den Namen lautender Aktien. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs. Anzeiger, die Berliner Börsen⸗ zeitung, den Berliner Böͤrsencourier, die Cölnische Zeitung, die Krefelder Zeitung, die Frankfurter Zeitung und die Niederrheinische Volkszeitung. Ferner sind die 5§ 3, 5, 7, 8, 9, 12, 13, 14, 15, 17. 18. 19, 20, 21, 22, 25, 24, 26. 27 abgeändert. Krefeld, den 31. Dejember 1898.
Königliches Amtsgericht. RKre eld. 71362 Unter Nr. 4263 des Firmenrt'gisters ist ein“ getragen.: Die Firma „Krefelder Seidenbilder⸗Verlag Joh. M. Braß“ ist erloschen. Krefeld, den 31. Dezember 18939. Königliches Amtsgericht.
Krereld. 71359 Unter Nr. 2010 des Gesellschafts⸗ und resp. 4286 des Firmenregisters ist heute eingetragen: Die unter der Firma „M. Perpset Cen hierselbst bestehende offene Handelegesellschaft ist mit dem 15. September dieses Jahres aufgelöst worden und das Geschäft derselben mit allen Rechten und Verbindlichkeiten, sowie der Firma M. Perréet Ce * auf die bisberige Gesellschafterin Magdalena Perret in Krefeld übergegangen. Krefeld, den 31. Dejember 1899.
Königl. Amts zericht.
RKrereld. 71358 Unter Nr. 4287 des Firmenregisters ist heute ein⸗ getragen: Der zu Krefeld wohnende Kaufmann Franz Abels hat sür das hierselbst geführte Handelsgeschäft die Firma „Franz Abels“ angenommen. Krefeld, den 31. Dezember 1899.
Königl. Amtsgericht.
Krefeld. 71363 Unter Nr. 119 und resp. 4288 des Firmenregisters ift heute eingetragen:
Das unter der Firma Jac. Ackers in Willich ö. Handelsgeschäft ist mit allen Rechten und Verbindlichkelten an den Sohn des bisherigen In⸗ habers, Kaufmann Wilbelm Ackers in Willich, über geg esder. der es unter der bisherigen Firma weiter⸗
ährt. Die dem Josef Ackers ertheilte Prokura ist er—⸗ loschen; eingetragen bei Nr. 175 des Prokurenregisters. Krefeld, den 31. Dezember 18939. Königliches Amtsgericht. ; 71364 Unter Nr. 2338 des Gesellschaftsregisters ist heute
Durch Gesellschaftsvertrag vor dem Königl. Notar
ieibe enthält unter anderen folgende Neuerungen: denstand des Unternehmens 1 auch der Betrieb
Unterschrift unter der Firma.
eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
,, beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 53. —
30 3.
.
Firma: „Krefelder Appretur mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Krefeld gebildet.
Gegenstand des Unternehmens ist die Ausrüstung von Geweben aller Art, insbesondere von Seide⸗ und Sammtwaaren, für gemeinschaftliche Rechnung, ein= schließlich des Erwerbes von Immobilien zwecks Be⸗ schaffung etwa erforderlicher Arbeitsräume. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 550 000 Æ
Gesellschafter sind:
I) Wittwe Oito Pastor, Mathilde, geb. Kaupe, Appreturbesitzerin;
2) Fritz Pastor, Appreturbesitzer;
3) Otto Pastor, Appreturbesiter;
4 Hermann Leusch, Appreturbesitzer;
5) Heinrich Boecker, Appreturbesitzer:
6) Georg von Beckerath, Appreturbesitzer; sämmtlich in Krefeld.
Auf, das Stammkapital sind Einlagen an Maschinen und Geräthschaften gemacht voa
1 Wittwe Otto Pastor im Werthe von 90 909, 19 A.
Fritz Pꝛstor ( S4 45. 45
3) Otto Paftor S4 45, 45
4) Hermann Leusch Ih 000, 00
) Heinrich Boecker 75 000, 00
6) Georg von Beckerath 90 000,00.
Geschäftsführer sind die sämmtlichen Gesellschafter mit Ausnahme der genannten Wittwe Otto Pastor. Sie zeichnen für die Gesellschaft, indem sie der Firma der Gesellschaft ibre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft selbständig zu vertreten. Die Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen in der Krefelder Zeitung. .
Die Gesellschaft endigt mit dem 31. Dezember 1911, jedoch kann sie nach Ablauf des 10. Geschäfts. jabres die weitere Fortdauer beschließen.
Krefeld, den 31. Dezember 1893.
Königl. Amtsgericht.
Kũüstrin. T7 13671
J. In das Firmenregister ist heute zu Nr. 591 — Firma Paul Briese vormals E. J. H. Menke in Küstrin — eingetragen:
Der Kaufmann Heinrich Klaassen von hier ist in das Handelsgeschäft seiner Ehefrau Emma Klaassen, geb. Bischoff, als Handelegesellschafter eingetreien, und es ist die hierdurch entstandene, unter unver= änderter Firma fortgeführte Handelsgesellschaft unter Nr. 94 des Gesellschaftsreaisters eingeiragen.
II. Ja, das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 24 die Firma VBaul Briese vormals E. J. H. Menke in Küstrin eingetragen. Die Gesellschafter sind; Der Kaufmann Heinrich Klaassen und dessen Ghe⸗ frau Emma Klaassen, geb. Bischoff, beide von bier. Die Gesellschaft hat am 30. Dezember 1899 be⸗ gonnen. Küstrin, den 30. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Lauenburg, Poöomm. T7 1368 Bekanntmachung.
In unser Regifter jur Gintragung der Aus- schlißung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein-⸗ schaft ist beute eingetragen unter Nr. 48: Der Kaufmann Jacob Jacobsohn zu Lauen- burg i. Bomm. in Firma . Jacob Jacobsobn“ bat für seine Ehe mit Fräulein Emma Berliner laut Verhandlung d. d. Lissa, den 12. Oktober 1899, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus- geschlossen.
Lauenburg i. Bomm., den 31. Dezember 1899. , Königl. Amteẽgericht.
Leck. Bekanntmachung. (713701 In das biesige Firmenregister ift heute unter Nr. 38 eingetragen die Firma: Th. Bendizen und als deren „Inhaber Kaufmann Thomas Peter Bendiren in Leck. Leck, den 29. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht. Leck. Bekanntmachung. 713711 In das hiesige Firmenregifter ist heute unter Nr. 37 eingetragen die Firma: K. Johannsen . deren Inhaber Kaufmann Ketel Johannsen n Lec. Leck, den 29. Dezem ber 1899.
Königliches Amtsgericht.
Leck. Bekanntmachung. 71369] In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 39 eingetragen die Firma: F. W. Hansen und als deren Inhaber Kaufmann Friedrich Wilhelm Hansen in Leck. Leck, den 30. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Leinæaig. T7 13801 Auf Blatt 1098 des vormaligen Handelsregisters des Königlichen Gerichtsamts 11 zu Leipzig, die Firma Leipziger Gosenbrauerei, Nickau 4 Comp., in Leipzig⸗Gohlis betr., ist heute ein- 6. worden, daß der seitherige Inhaber
ichard Oskar Johannes Nickau — infolge Ab- lebens — ausgeschieden ist, daß en Johanna Margarethe, verw. Nickau, geb. Viether, in Leipnig- Gohlis, Herr Ferdinand Joachim Garlef Richard Nickau, Brauerei. Praktikant in Nürnberg, und die minderjãhrigen mma Alexandra. Johanna Margarethe, Maximiliane Alma Marie Alexandra.
Epa Irma Livia Johanna und Victoria Rafaela.