1900 / 7 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

7, *

,

1 K

1

.

. / , . .

r, ,

./ /

Saar brũck en. . T1416 Die unter Nr. 180 des Firmenregisters eingetragene . Jakob Kahn in Brebach ist beute gelöscht worden. Saarbrücken, den 30. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. 1.

Saarbrücken. 71415 Unter Nr. 545 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Loon Loeser zu St. Johann und als deren Inhaber der Kaufmann Léon Loeser daselbst. Saarbrücken, den 30. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. 1.

Samter. Bekanntmachung. (71417

Bei der Firma Oskar Krebs in Samter ist beute in unserem Firmenregister unter Nr. 286 Folgendes eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Miecislaus Edmund Konieczny aus Borek, jetzt ju Samter, übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma M. Edmund Konieczuy fortseßt.

Ferner ist unter Nr. 316 desselben Registers die Firma M. Edmund Konieczuy mit dem Sitze

amter und als deren Inbaber der Apotheker Miecislaus Edmund Konieciny in Samter ein getragen worden.

Samter, den 30. Dejember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Schmi es el. . T1418 In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 1 die Firma Witold Lukomski ju Schmiegel und als deren Inhaber der Maurer. und Zimmermeister Witold Lüäkomeki zu Schmiegel eingetragen worden. Schmiegel, den 4. Jmuar 1900. Königliches Amtsgericht.

Schöningen. . . 71647 Im Aktien Gesellschaftsregister für den hiesigen Amtegerichtẽbezirk Band J. BI. 32 ist heute bei der daselbft eingetragenen Firma: „Chemische Fabrik zu Schöningen, Actien · Gesellschaft! Nachstehendes eingetragen: .

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Oktober 1899 sst das Gesellschaftsstatut geändert und als ‚Abgeänderter Gesellschaftsvertrag! mit Geltung vom J. Januar 1909 genchmigt.

IJ Gegenstand des Unternehmens sind alle in das Gebiet Ter chemischen Industrie fallenden Unter nehmungen. .

9 86 Umwandlung einer Stamm ˖ Altie in eine auf den Namen lautende Aktie oder in eine Inhaber · Aktie oder umgekehrt ist zulässig.

z) Der Vorftand befteht nach Bestimmung des Auffichlsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern und sft jederzeit widerruflich; daneben können mit Einwilligung des Aussichtgratbs Prokuristen und Be⸗ vollmächtigte durch den Vorstand angestellt werden.

Alle für die Gesellschaft verbindlichen Akte müssen durch zwei Mitglieder des Vorstandes oder durch ein Mitglied des Vorstandes und einen Prokaristen bezw. Bevoll mächtigten unterzeichnet sein, doch kann der Vorstand einzelne Mitglieder ur Vornahme be— stimmter 8 oder bestimmter Arten von Ge⸗

äften ermächtigen. . ig Die Generalversammlung wird alljährlich innerbasb der ersten 6 Monate des vom 1. April an laufenden Geschäftsjabres berufen und finden außer— ordentliche Generalbersammlungen statt, so oft der Aufsichtsrath solche für erforderlich erachtet, oder wenn ein Aktionär oder eine Anjabl von Aktionären, deren Aktien zusammen den 20. Theil des Grund— fapitals erreichen, in einer von ihnen unterzeichneten Eingabe an den Aufsichtsrath und Vorstand dies unter Bejeichnung des Grundes und Zwecks der Berufung beantragen und jenen Theil des Grund fapstals in Aftien bei eiger vom Aufsichtsrath zu bezeichnenden Stelle oder einem Notar hinterlegen. Die Berufung muß wenigstens 17 Tage, einschließlich der gefetzlichen Hinterlegungsfrist, vor dem Tage der Versammlung erfolgen, wobei weder der Tag der Berufung noch der der Versammlung mitzurechnen

nd. i ) Alle von der Gesellschaft ausgebenden Bekannt machungen sind im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger zu veröffentlichen.

Schöningen, den 2. Januar 1900.

Herzogliches Amtsgericht. Huch.

sSoran, Vie derlausiir. Bekanntmachung. Die zu 65d des Firmenregisters eingetragene Firma Karl Knopf ift heute gelöscht worden. Sorau, den 3. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

sSpangenbers. 71612 Zufsolge der Anmeldung vom 12. Dezember 1899 ist die Firma „Johannes Pestalozzi Verlag der Zeitschrift: „das freie Wort“ im Handels⸗ regifter gelöscht worden. Nr. 984 F.-R. Spangenberg, am 16. Dezember 1899. Konigliches Amtsgericht.

T7 1031

Spangenberg. 71643 Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ift auf Anmeldung vom 12. Dejember 1899 bei der Firma „J. Pestalozzi, Kaltwerke Haydau Lärm, gene. heute eingetragen worden, daß die dem Theodor Richard Strehl zu Altmorschen ertheilte Prokura erloschen ist. Nr. 93 F.-R. Spangenberg, am 16. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht.

Stargard, Mecklb. 710331 In unser Handelsregister ist Fol. 6 Nr. 6, wo⸗ selbst die offene Handelegesellschaft: „C. F. Goerwig“ mit dem Sitze zu Stargard vermerkt steht, beute einget agen worden, daß die Gesellschaft durch gegen; seitige llebereinkunst am 29. Dejember 1899 auf- 1 ist und das Geschäft nach dem Ausscheiden der esellschafterin Frau Goerwig, Wilhelmine, geb. Krummfsee, zu Stargard, von dem jetzigen Inhaber Kaufmann Ferdinand Eilmann allem unter un— verãnderter Firma fortgesetzt wird. Stargard, den 39. Dejember 1899. Großherjoal. Mecklb. Amtsgericht. Scharenberg.

Stassturxt. T7 I419 Im hiesigen Gesellschaftsregister ist bei Nr. 61 Chemische Fabriken drr, n, , vor mals Thörl Heidtmann, Actiengesellschaft in Staßfurt in Kolonne 4 folgender Vermerk: „In der Generalversammlung der Aktionäre vom 22. September 1899 ist Abänderung verschiedener Bestimmungen des Statuts beschlossen und u. a. . bestimmt: Der Veiwaltungsrath als

orstand der Gesellschaft besteht aus drei Mit- n . von welchen jedes zur Zeichnung der Firma erechtigt ist. Die Verʒffentlichungen erfolgen im Reichs Anzeiger, der Hamburger Börsenhalle, den Harburger Anzeigen und Nachrichten“ eingetragen worden. Staßfurt, den 27. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Stavenhas en. 7 1IlI00]

In das hiesige Handelsregister ist heute unter

Fol. 112 Nr. 111 eingetragen;

Spalte 3 (Handels firma): C. Kaiser.

Spalte 4 (Ort der Niederlassung): Stavenhagen.

Spalte 5 (Name des Inhabers): C. Kaiser in

Stavenhagen.

Stavenhagen, 30. Dezember 1899. Großherzogliches Amtsgericht.

Stavenhagen. . T7 loꝰ9]

In das hiesige Handelsregister ist heute unter

Fol. 113 Nr. II2 eingetragen:

Spalte 3 (Handel firma): C. S. Böttger.

Spalte 4 (Ort der Riederlassung): Stavenhagen.

Spalte 5 (Name des Inhabers): Kaufmann

C. Böttger.

Stavenhagen, 31. Dezember 1899. Großherzogliches Amtsgericht.

Stettin. . 71421 In unser Gestllschaftsregister ist heute unter Nr. 1083 bei der Aktiengesellschaft in Firnia „Stettiner Eleetrieitãts Werke“ mit dem Sitze zu Stettin eigetragen: In der Generalversammlung vom 16. Oktober 1899 ist eine Aenderung des Gesellschaftsvertrages be⸗ schlossen. Hervorzukeben ist: Die Vertretung der Gesellschaft durch 2 Prokuristen allein ist nicht mehr zulässig. Die Generalversammlung wird mit einer Frift von 18 Tagen berufen. Eine nachträgliche Er⸗ gänzung der Tagezordnung ist zulässig, sofern dieselbe noch 10 Tage bor der Versammlung veröffentlicht wird und nicht Gegenstände betrifft, bezüglich deren nach den Bestimmungen des HG. B. oder des Statuts einfache Stimmenmehrheit für die Beschluß—⸗ fassung nicht ausreichend ist. Stettin, den N. Dezember 18939.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stettin. r 71423 In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 735 bei der Aktiengesellschaft in Firma „Stettiner Cerzen und Seifen ⸗Fabrik“ mit dem Sitze zu Stettin eingetragen: Ber Gesellschafts vertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. September 1899 ge⸗ andert. Hervorzubeben ist: . 1J Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von und der Handel mit Stearinkerzen, Seifen, Parfümerien, Toiletteseifen, Kryftallsoda, Firniß, gebleicktem Palmöl und ähnlichen Produkten, sowie die Erwerbung von Grundstücken und Errichtung odet Pachtung von Fabriken, welche diesen Zwecken dienen Y Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell schaft erfolgen durch den Vorstand im Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger“ mittels ein maliger Veröffentlichung.

3) Der Vorstand beitebt aus einem Direktor oder nach Beschluß des Aafsichtsraths aus mehreren Direktoren.

Stettin, den 29. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stettin. 71422] In unser Firmenregifter ist beute unter Nr 1951 bei der Firma „Frauz Wold“ mit dem Sitze ju Stettin eingetragen: . Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Wittwe des Kaufmanns Franz Otto Wold, Clara, geb. Schwer dy, in Stettin übergegangen, welche das⸗ selbe unter unveränderter Firma forisetzt. . Demnächst ist beute unter Nr. 3125 des Firmen⸗ regsssers die Wittwe des Kaufmanns Franz Otto Wold Clara, geb. Schwendy in Stettin, mit der Firma „Franz Wold“ und dem Orte der Nieder lassung „Stettin“ eingetra en. erner ist heute unter Ne. 1230 des Prokuren- reglsters die Prokura des Zivilingenieurs Max Ritter⸗ bandt in Steitin für die Firma eingetragen. Stettin, den 29. Dezember 18939. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

stettin. ; ; T lI420

In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 1447 bei der Handelsgesellschaft in Firma „Rothermund v. Glasenapp“ mit dem Sitze zu Stettin eingettagen:

Die Gesellschaft in durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Franz von Glasenapp in Stettin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Demnächst ist hente unter Nr. 3126 des Firmen⸗ registers der Kaufmann Franz von Glasenapp zu Stettin mit der Firma „Rothermund Æ v. Gla⸗ senayp“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.

Stettin, den 30. Dezember 1898.

Königliches Amtegericht. Abth. 15.

Stralsund. Bekanntmachung. 71037 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 10660 die Firma „Stralsunder Möbel Halle Inh. Ernst Sperling“ hierselbst und als deren In⸗ haber der Tischlermeister Ernst Sperling von hier und unter Nr. 1661 die Firma „Wilhelm Knull“ ier und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm null von bier eingetragen. Stralsund, den 2. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. 71424

Band VII Nr. 207 die Handelegesellschaft L. Lom und M. Kurz in Straßburg. Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Lazare Löw in Straßburg und 25 Kaufmann Mendel Kurz in Frankfurt a. M. ane, , den 2. Januar 1900. Der Amtsgerichts . Sekretãr: Kahl.

Strassburg, Els. 71425] Kaiserliches Amtsgericht Straßburg i. G. J Heute wurde in das Gesellschaftsregister einge⸗ ragen: Band VII Nr. 208 die Handelsgesellschaft L. Hey mann in Straßburg. Gesellschafter sind: 1) Leopold Heymann, 2 Isidor Heymann, beide Kaufleute hier. Ferner wurde in Band III des Firmenregifters zu Nr. 2367 bei der Firma L. Heymann vermerkt: Die Firma ist erloschen. Straßburg, den 3. Januar 1900.

Der Amtsgerichts⸗Sekretär: Kahl.

Strassburs, Els. (7l426 Kaiserl. Amtsgericht Straßburg i. E. Heute wurde in das Gesellschaftsregifter eingetragen; Band VII Nr 209 die Handelsgesellschaft Edmund und Robert Heusch in Schiltigheim. Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1899 be-

gonnen. Gesellschafter sind:

1) Edmund Heusch. .

2 Robert Heusch, beide Kaufleute in Straßhurg. Jeder der beiden Gesellschafter ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.

Straßburg, den 3. Januar 1900. Der Amtsgerichts Sekretãr: Kahl.

Thorn. 71428 In unser Handels (Gesellschafts.) Regifter ist bei der Akiiengefellschaft Elektricitãtswerke Thorn mit dem Sitze in Thorn (Nr. 211 des Regifters) heute eingetragen, daß der Ingenieur Hanns Roland in Berlin aus dem Vorstande ausgeschieden und daß der Direktor Carl Coerver in Köln zum Vorftand bestellt ist, und zwar durch den Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 260. November 1899. Durch diesen Beschluß ist auch der 5 17 der Statuten über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsraths, deren 566 jetzt auf 4 bestimmt ist, geandert.

Thorn, den 31. Dejember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Thorn. 71427 Die Firma Max Marcus in Thorn (Nr. 570 des Firmenregisters) ist heute gelöscht worden. Thorn, den 3. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Tilsĩt. Bekanntmachung. CU log?

In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 203 (Zellstoff⸗Fabrik Tilsit, Gesell⸗ schaft m. b. H. in Tilsit):

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 11. November 1899 aufgelöst; die Liquidation erfolgt durch die Geschäftsführer Dr. Paul Immerwahr und Hans Brier in Tilsit.

Unater Nr. 221 die Firma:; Zellstoff⸗Fabrik Tilfit, Attiengesellschaft, mit dem Sitz in Tilsit.

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das notariell aufgenommene Statut vom 11. November 1899 befindei sich in Ausfertigung Blatt T bis 28 der Blaitsammlung zum Gesellschaftsregister Nr. 221.

Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb der bisher von der Zellstoff ˖ Fabrik Tilsit, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Tilsit, betriebenen Fabrik- etablissementz, deren Foribetrieb und erentuelle Er⸗- weiterung, sowie der Betrieb verwandter Fabri⸗ kationsjweige und die Betheiligung an gleichartigen Unternehmungen.

Das Grundkapital beträgt 1100000 Æ und zerfällt in 100 auf den Inhaber lautende Aktien zu 1000 A6

Der Vorftand besteht aus einem oder nach dem Ermessen des Aufsichtsraths aus mebreren Mit- gliedern. Die Mitglieder des Vorstandes werden durch den Aufssichtsrath mit absoluter Stimmen⸗ mehrbeit zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll gewäblt. Der Aussichtsrath darf für jedes behinderte Mitglied des Vorstandes einen Stellvertreter bestellen.

Zu Willen serklärungen, inghesondere zur Zeichnung für die Gesellschaft ist es erforderlich, daß zu der Firma der Gesellschaft

a. wenn der Vorstand nur aus einem Mitglied bestebt, die Namensunterschrift desselben oder seines Slell vertreters oder die Namensunterschriften zweier Prokuristen,

b. wenn der Vorstand aus jwei oder mehreren Mit liedern besteht,

1) die Namensunterschriften zweier Vorstands⸗ mitglieder oder Stellvertreter, oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Stellvertreters, ;

3) oder eines Vorstandsmitgliedes (oder Stell—⸗ vertreters) und eines Prokuristen,

4) oder zweier Prokuristen

hin zagefügt werden.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung, welche mindestens zwanzig Tage vor dem anberaumten Termine in den Gesellschafteblättern veröffentlicht sein muß.

Für die Form der Bekanntmachung des Vor- standes sind die binsichtlich der (r,, . geltenden Vorschtiften maßgebend; Bekanntmachungen des Aufsichtsratbs werden von dessen Vorsißenden oder seinem Stellvertreter unterzeichnet. Alle von der Gesellschaft⸗ ausgebenden Bekanntmachungen er⸗ folgen durch mindestens einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger. .

Auf das Grundkapital ist das ganze Fabrik- etablissement und das ganze , . der Firma Zellstoff⸗ Fabrik Tilsit, Ges. m. b. H., mit allen Aftivis und Passivis nach der Bilanz vom 30. Juni 1899 von den Gründern als Einlage für den Preis von 870 000 M eingebracht und zwar in Höhe von

140 000 M von dem Kommerzienrath Lucian Le⸗

wandowski in Königsberg i. Pr.,

140 000 S von dem Konsul Gustav Simon in

Königsberg i. Pr.,

140 000 6 von dem Kaufmann Robert Albrecht

174 000 66 von dem Kaufmann Arno Landmann in Lauter i. S.,

30 000 S6 von dem Handelshaus M. Lewinz Nachfolger in Wilna, vertreten durch den Kauf- mann Jossel Lewin in Wilna,

24 . 3 von dem Kaufmann Adolf Tedesco in

ũgeln,

S0 000 M von der Ostdeutschen Bank Act Ges. vormals J. Simon Wwe. & Söhne in Königs⸗ berg, vertreten durch die Bankdirektoren Richard Kraschutzti und Eugen Simon in Königsber

12 n,. von dem Kaufmann Otto Saßnick

ilsit,

18 006 M von dem Konsul Edward Charles Hay in Königsberg, .

10 000 M von dem Wirklichen Geheimen Ober⸗ Regierungsrath Max Cornelius in Berlin.

30 3 * von dem Fabrikdirektor Hans Brier in

72 000 M von dem Chemiker Dr. . Schaiff in Ludwigshafen a. Rh., der Frau Ingenieur Hedwig Bebus, geb. Scharff, und der Wittwe . . geb. Wiese, in Bobrik (Ober-

esien).

Diese Gründer baben sämmtliche Aktien über⸗

nommen.

Der erste Aufsichtsrath besteht auꝛfs dem Kom⸗

merzienrath Lucian Lewandowski in Königsberg, dem

Konsul Gustav Simon in Königsberg, dem Kauf⸗

mann Robert Albrecht in Berlin, dem Kaufmann

Adolf Tedesco in Mügeln, dem Kaufmann Otto

Saßnick in Tilsit, dem Bankdirektor Richard Kra—⸗

schutzils in Königsberg, dem Kaufmann Wilhelm

Munds in Dresden. ĩ

Als Revisoren waren bestellt und tbätig die Kauf⸗

. Hermann Ziehe und Louis Baumann in ilsit.

Der Vorstand besteht aus den Herren Dr. Paul

Immerwahr und Hans Brier in Tilsit.

Zugleich ist in unserem Prokurenregister unter

Nr. III und Nr. 113, wo Georg Hesse und Bruno

Stolle als Prokuristen der Zellstoff⸗Fabrik Tilsit,

Ges. m. b. S., eingetragen sind, vermerkt, daß die

Prokuren erloschen sind, und es sind unter Ur. 119

als Prokuristen der Zellstoff Fabrik Tilsit, Aktien

esellschaft in Tilsit Bruno Stolle und Geor orn in Tilsit mit dem Vermerk eingetragen, da ein jeder von ihnen nur zusammen mit einem Vor standsmitgliede oder dem Stellvertreter eines Vor⸗ standsmitgliedes oder mit einem anderen Prokuristen die Firma zeichnen und vertreten darf.

Tilfit, den 18. Dejember 1899.

Königliches Amisgerichi.

Urach. K. Amtsgericht Urach. 71649 J. In das biesige Firmenregister sind beute folgende

Einträge gemacht worden: 1) Auf Blatt 146 zu der Firma F. Hail in

Urach: „Die Firma ist infalge tbeilweiser Ueber⸗˖

ar des Seschäfts an den Sohn Eugen Hail er—

oschen.“

2) Auf Blatt 190 als neue Firma: „Eugen Hail“ mit dem Sitz in Urach. Inbaber: Karl Eugen Hail, Kaufmann in Urach, Lederhandlung und gemischtes Waarengeschäst.

II. In das Gesellschaftsregister ist zu der Firma Kempel u. Leibfried, dffene Handelsgesellschaft in Urach (Nr. 41) beute eingetragen worden:

„Der Theilbaber Heinrich Leibfried ist durch den am 22. Juni 1899 erfolgten Tod ausgeschieden. An seiner Stelle treten die Wittwe Rosa Leibfried, geb. Guth, und die Kinder Otto und Rosg Leibfried mit Wirkung vom Beginn des auf den Tod folgenden Geschäfisjahres an in das Gesellschaftéverhältniß ein. Die Führung der Geschäfte ftebt in vollem Umfang und unbeschränkt dem Gesellschafter Kempel zu.“

Den 30. Dejember 1899).

Amtsrichter Häcker.

Vorstelde. 71429

In das Handelsregister des Amtsgerichtsbenirks Vorsfelde ist sub Nr. 35 die Firma:

„F. W. von Strombeck“ als deren Inhaberin: die Wittwe des Kaufmanns Werner von Strombeck, Marie, geb. Uechtritz, zu Vorsfelde und als Ort der Niederlassung Vors⸗ felde am 19. Dezember 1899 eingetragen.

Vorsfelde, den 19. Dezember 1899.

dernoslich Amtsgericht. erch e. Vors rel de. 71430 In das Handelsregister des Amtsgerichts bentrks Vorsfelde ist bei det sub Nr. 22 eingetragenen Firma „F. H. Werner“ (Rübensaftsyrup⸗ und e eie ri zu Velpke) heute Folgendes:

Die bisherige offene Handelsgesellschaft als solche ist erloschen. Das Geschäft ist unter der Firma „F. H. Werner“ seit dem 1. Juli 18989 mit Kttipis und Passiwig auf den früheren Gesellschafier Kaufmann Stto Quandt als alleinigen Inhaber übergegangen.

eingetragen.

Vorsfelde, den 21. Dezember 1889.

Herzogliches Amtsgericht. Lerche.

Waren. 71432

In das hiesige Handelt register ist heute Fol. 287 Nr. 222, betr. die Firma Julius Heine Æ Ce in Waren, eingetragen: :

Kol. 6 k der Gesellschaft): Die Firma ist erloschen.

Waren, den 3. Januar 1900.

Großherjogliches Amtsgericht.

Waren. 71431

In das hiesige Handelsrezister ist heute zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1899 eingetragen Fol. 289 Nr. 224:

Kol. 3 (Handels firma): R. Patzschke.

Kol. 4 (Ort der Niederlassung): Waren.

Kol. 5 (Name und Wobnort des Inhabers): Kauf⸗ mann Robert Patzschle in Waren.

Waren, den 3. Januar 1900.

Großherzogliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der, Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Heute wurde in das Gesellschaftsregister ein getragen: K

in Berlin,

Anstalt Berlin SM., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 7.

Siebente Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 8. Januar

1900.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ ü oͤrsen⸗Regis 7 s ie di ; Zahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint a in . id iche er ö. JI

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n.6)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch all st⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen . und 3. J n

Anzeigers, 8SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Central ⸗Handels⸗Register für das

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

reußischen Staats. Bezugspreis beträgt L M 50 J für das Vierteljahr. Einzelne Nummern Fkosten 20 5.

320 3.

Handels⸗Register.

Weener. 71433 Zur Firma „Emder Genossenschaftsbank, sliale Weener“ ist auf Fol. 291 des hiesigen andelsregisters in Spalte 10 heute Folgendes ein⸗

getragen: Die Generalversammlung vom 20. September

1899 hat beschlossen: Mit dem 31. Dezember 1899

wird: 1) die Firma geändert in „Emder Bank Act.

es. 2) das bisherige Statut durch ein neues ersetzt. Das neue Statut vom 20. September 1899 be⸗ stimmt unter anderem: Der Gegenstand des Unternehmens und das Aktien kapital bleiben unverändert. . Der Vorstand besteht nach Bestimmungen des Aufsichtsraths aus zwei oder mehreren Mitgliedern und deren Stellvertretern; die Ernennung erfolgt durch den Aufsichtsrath zu gerichtlichem ober nota. riellem Protokolle. Alle Urkunden und Erklärungen sind für die Ge⸗ sellschaft nur dann verbindlich, wenn sie mit der trma der Gesellschaft versehen und von 1) wei , oder 2) einem Vorstandsmit⸗ gliede und einem Stellvertreter, oder 3) zwei Stell vertretern oder 4) einem Vorstandsmitgliede oder einem Stellvertreter und einem Prokuristen unter zeichnet sind. Der Aufsichtsrath bestebt aus 10 Aktionären. Die Generalversammlungen werden durch den Auf⸗ sichtsrath oder Vorstand mit einer Frist von min⸗ destens zwei Wochen mittels Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern berufen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

je einmal: 1 im „Deutschen Reichs ⸗Auzeiger“, 2) in der „Ofstfriesischen Zeitung“, 3) im Rheiderland“. Weener, den 4. Januar 1900. Der Gerichtsschreiber.

VWermels kirchen. 71434

Auf Anmeldung ist heute zu der unter Nr. 41 des Handels gesellschaftsregisters eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma:

„Wermelskirchener Bank“

zu Wermelskirchen vermerkt worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1899 das bisherige Statut durch den Gesellschafts—⸗ vertrdg vom selben Tage, namentlich mit Rücksicht auf die. Vorschriften des Handelsgesetzbuchs vom 10. Mai 1897, geändert worden, wovon Folgendes herosrzuheben ist:

. die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen:

I) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder von dieser allein oder von zwei Prokuristen,

2) wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ stebt, entweder von 2 Mitgliedern desselben oder von einem Mitgliede und einem Prekuristen ab⸗ gegeben werden.

Die Generalversammlungen, welche in Wermelks⸗ kirchen stattzufinden haben, werden von dem Auf- sichtsrath einberufen, vorbehaltlich des gesetzlichen Rechtes des Vorstands hierzu. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Veröffent⸗ lichung in den Gesellschaftsblättern, nämlich: im Reichs Anzeiger und in der Wermelskirchener Zeitung mit der Unterschrift des Aufsichtsraths oder des Vorstands.

Wermelskirchen, den 28. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. I.

Wernigerode. 71435

Im Gesellschafts register ist bei Nr. 88 Schreyersche Bierbrauerei Aktiengesellschaft Hafferode heute vermerkt worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. No⸗ dember 1899 ist der Gesellschaftsverrrag abgeändert. Siehe Notariatę. Urkunde Blatt 131 der Akten. Der Vorstand bestent auz einem oꝛer mehreren Mitgliedern. Die Gesellschaft verpflichtende Er⸗ klärungen müss'n, wenn der Vorstand aus mehreren Versonen bestebt, von zwei Mitgliedern oder von einem Mitglied und einem Prokuristen oder von iwei Prokaristen abgegeben werden.

Wernigerode, den 3. Jaguar 1900.

Königliches Amtsgericht.

,, 71438 n das Handelsiegister des biesi en Amtsgerichts Seite 7 Nr. 135 . ; ang . Friedrich Schneider. ; aber, alleiniger: Kaufmann Friedrich Wilhel Schneider zu Aschhauferfeld. ö 1 Westerstede, 139g, Dejember 29. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. Ihnken.

Wien haden. Betanutmachun m. g. 71441 . ist in das hiesige Gesellschaftsregister . . oö? die von den Gebrüdern Johann und Jakob re beide zu Wiesbaden, unter der Firma z rüber Toffolo“ am 1. Mai 1894 zu Wies⸗ aden begonnene offene Handelegesellschaft ein getragen worden. Wies baden. den 27. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. 12.

Wies badem. Bekanntmachung. 71440] In das biesige Gesellschaftsregifter ist heute unter Nr. 553 die Firma „Georg Steiger Sohn“ zu Wiesbaden und als deren Inhaber: 1) Schlossermeislter Georg Steiger senior, und 2) Elektrotechniker Georg Steiger junior, beide zu Wiesbaden wohnhaft, und daß die Gesell—⸗ schaft am 1. Dezember 1899 begonnen hat, ein getragen worden. Wiesbaden, den 27. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. 9.

Wildunge en. 71644 In das hiesige Prokurenregister ist beute unter Nr. 11 eingetragen die Ertbeilung der Prokura an den Inspektor Ludwig Pflücker für die Firma Fürstliche Wildunger Mineralquellen Actien⸗ gesellschaft in Wildungen. Wildungen, 4. Januar 1900. Fürstliches Amtsgericht.

Woltenbũüttel. 71437 Im hiesigen Handelsregister für Aktiengesellschaften ist bei der daselbst eingetragenen Firma: „Actien⸗Gesellschaft Thiederhall“ zu Thiede unterm 29. d. M. Folgeades ein getragen: Die Prokura dez Chemikers Dr. Franz Ebel ist erloschen. An dessen Stelle ist dem Buchhalter August Westphal in Thiede in der Weise Prokura ertheilt, daß derselbe befugt ist, mit einem der Direktoren die Firma zu zeichnen. Wolfenbüttel, den 30 Deiember 1899. Herzogliches Amtsgericht. Winter.

Wonsrowitꝝz. 71436 Zn unserem Firmenregister ist bei der unter Nr 149 eingetragenen Firma J. S. Salomon' s Nachfolger in Wongrowitz am 30. Dezember 1899 folgende Eintragung bewirkt: „Das Handelsgeschäft ist duich Vertrag auf den Kaufmann Moritz Kutiner zu Wongrowitz über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma sortsetzt. Vergleiche Nr. 270 des Fümenregisterz.“ Gleichzeitig ist unter Nr. 270 des Firmenregisterg die Firma J. S. Salomon's Nachfolger mit dem Niederlassungsorte Wongrowitz und als deren Inhaber Moritz Kuttner eingetragen. Königliches Amtsgericht zu Wongrowitz.

Würzhurz. Bekauntmachung. I7lI645 Die Bierbrauereibesitzer August Philipp Keßler, Karl Keßler und Leo Keßler in Brückenau betreiben seit 1. Januar 1897 in Brückenau gemeinschaftlich in offener Handelegesellschaft mit dem Sitze dasel bft unter der Firma „Gebrüder Keßler“ eine Bier⸗ brauerei und ist jeder der Gesellschafter für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt. Würzburg, 2. Januar 1900. Kgl. Amtsgericht.

Wurzen. 71443 Auf Blatt 16 des Handeleregisters für den Hezirk des unterzeichneten Gerichts, die Firma Fs. A. Opitz Nachf. in Wurzen betreffend ist heute eingetragen de . daß die Firma künftig „Georg Baum“ autet. Wurzen, am 5. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Reichenbach.

Wurzen. 71442 Auf Blatt 26 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts, die Firma Julius Gießner in Wurzen betreffend, ist heute eingetragen en,, . z guhar a. der bisherige Inhaber Kaufmann Ernst Gott⸗ lob Richard Gießner in Wurzen ausgeschieden, h. der Kaufmann Paul Adolph Richter daselbst Inhaber der Firma geworden ist und e die Firma künftig „Julius Gießner Nachf.“ autet. Weiter ist auf obigem Registerblatte verlauibart worden, daß der jetzige Inhaber, Kaufmann Paul Adolpb Richter, nicht für die im Betriebe des Ge— schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers haftet, die im Betriebe begründeten Forde⸗ rungen aber auch nicht auf ihn übergegangen sind. Wurzen, am H. Januar 1900.

6 Amtsgericht das.

Reichenbach.

TZabern. Amtsgericht Zabern. 71441 In Rr. 265 des hiesigen Händels. Gesellswafie⸗ an wurde zu der dort eingetragenen Gesell⸗ aft:

Rosheimer mechanische Buntweberei⸗ . A ttien⸗ Gesellschaft mit dem Sitze in Rosheim weiter eingetragen: Dem Fabrikanten Felix Alexandre in Rosheim ist für diese Firma die Prokura ertheilt. Zabern, den 4. Januar 1900.

K. Amtsgericht.

Zinten. Sandelsreaister. 71659] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 25 ver= merkt worden, daß der Kaufmann Emil Schulz in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten ist. Demnächst ist an demselben Tage in unser Ge—⸗ sellschaft⸗register unter Rr 7 die veränderte Firma

dandelagesellschaft eingetragen worden mit dem Be— merken, daß die Gesellschaft am 1. Dezember 1899 begonnen hat, und daß deren Gesellschafter die Kauf— leute Otto Schulz und Emil Schulz zu Zinten sind. Zinten, den 23 Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

zittau. 71646

Im biesigen Handelsregister ist auf Blatt 651 in Bezug auf die Attiengesellschaft Societãtsbrauerei zu Zittau“ eingetragen werden, daß deren Satzungen vom 16. November 1890 aufgeboben und durch den Gesellschaftsverttag vom 11. Dezember 1899 ersetzt worden sind, sowie daß die bisherige Bestimmung betreff der Zeichnung der Firma gelöscht und durch folgende, auf 5 10 des Gesellschaftsvertrags beruhen⸗ den Bestimmungen ersetzt worden ist: Zur gültigen Zeichnung der Gesellschaft ist erforder⸗ lich: wenn nur ein Vorstandsmitglied bestellt ist, dessen eigenhändige Unterschrist, wenn mebrere Vor⸗ standsmitglieder bestellt sind, vorbehältlich der Be⸗ stimmung im folgenden Absatz, die Unterschriften zweier Mitglieder oder eines Mitgliedes und eines Prokuristen.

Der Aufsichtsrath ist ermächtigt, wenn mebrere Vorstandzmitglieder bestellt sind, einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugniß zu ertheilen, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.

Zittau, den 4. Januar 1990. Königliches Amts- gericht. Beck.

Genossenschafts⸗Register.

Riele tell. Bekanntmachung. 71476 Unsere Bekanntmachung in Nr. 129 dieser Zeitung vom Jahre 1899 wird dahin berichtigt, daß nicht Georg sondern Gustav Upmeier ju Beljen in Nieden jsllenbeck Mitglied des Vorstands des „Jöllen⸗ becker Spar und Darlehnskassenvereins, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ist. Bielefeld, den 2. Januar 1900 Königliches Amtsgericht.

ERonn. Bekanntmachung. 71477 In unser Genossenschaftgregister wurde heute unter Nr. J eingetragen das Statut der am 1. Januar 1900 unter der Firma Endenicher Spar⸗ und Darlehnskassen ˖ Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht mit dem Sitze in Endenich errichteten Genossenschaft. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbez der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks ge= eigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilbafte Be⸗ schaffung der wirthschaftliche Betriebsmittel und gũnstiger Absatz der Wiribhschaftgerzeugnisse. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands sind abjugeben bon mindestens drei Vorstands— mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstands mitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Bereinsporsteher zu unterzeichnen und in dem ‚Landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatte! zu Neuwied bekannt zu mache.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

I) Fr. Miebach zu Endenich, zugleich als Ver⸗

eins vorsteher,

2) Ferdinand Eich zu Endenich, zugleich als

Stellvertreter des Vereinevorstehers,

3) Mich. Luhmer zu Eadenich,

4) Chriftian Effelsberg zu Eadenich,

5) Joh. Bapt. Hab. Schoenewald in Eadenich. Die Einsi ht der List- der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Bonn, den 4. Januar 1900.

Königl. Amtegericht. Abth. 2.

Kretten. Handelsregisftereintrag. 71662 In das Genossenschaftsregister wurde heute ein= getragen die Firma: „Ländlicher streditverein Kürnbach, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht!“ in Kürabach badischen Antheils. Das Statut ist vom 20. De⸗ zember 1899. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar, und Darlehensgeschäftg. Di⸗ öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft sind in das Landwirthschaftliche Wochenblait aufzu⸗ nebmen. Die Willenterklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genessenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstands sind: Bürgermeister Henninger, Luxwig e,. Wilhelm Becker, Julius Müller, Karl

immel, alle in Kürnbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Bretten, den 3. Januar 190.

Gr. Amtsgericht. Jaeckle.

Rut ts dt. 71478 Fol. 10 unseres Genossenschaftsregisters ist bei der Firma; Großbrembacher Spar und Darlehns⸗ tassen verein, eingetragene Geugssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Großbrem bach heute eingetragen worden:

HYugo baake in Großbrembach scheidet als Vor standsmitglied und Vereinsvorsteher aus; das bis

Gebr. Otto u. Emil Schulz als die einer offenen

Heide, Holst. Bekanntmachung.

Vereinsvorstehers Richard Karpe J. daselbst ist als Vereinsvorsteher und Reinhold Reichenbach daselbst ist als Vorstandsmitglied und Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt worden. Buttstädt, den 3. Januar 1900. Großherzoglich S. Amtsgericht.

Freiburg, Schles. 71479 ; Bekanntmachung.

In unser G. nossenschastsregister ist beute bei Nr. 6, betreffend die Regulateur⸗Gehäusefabrik „Victoria“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Freiburg i. Schles. , Folgendes eingelragen worden:

Die Genossenschaft ist darch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Dezember 1899 autgelöst. Die xiquidation erfolgt durch:

I) den . August Böhm,

2) den Fabriktheilhaber Hermann Minde,

I) den Fahriktheilhaber Gusta0 Coarad, sämmtlich in Freiburg i. Schles.

Freiburg i. Schles., den 3. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Fürstenwalde, Spree. 7 14530 In unser Genossenschafteregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 28. Dejember 1899 bei Nr. 5, woselbst der Spar und Vorschuß Verein Fürftenwalde a. d. Spree. „Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt steht, in Spalte 4 Nachfstehendes eingetragen:

Der Jnstrumentenmacher Hermann Teschner zu Fürstenwalde ist zum Direktor, der Drechslermeister Karl Pienchmann daselbst zum Kontroleur und an Stelle des verstorbenen Kassierers Franz Hausherr der Kaufanann Karl Thieß zu Fürstenwalde gewählt.

Fürstenwalde, den 29. De sember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. 71628] Betreff: Darlehenskassenverein Oberndorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

In der Generalversammlung vom 10. Dezember 1899 wurde der Oekonom Adam Zeller von Obern⸗ dorf an Stelle des ausscheidenden Dekonomen Johann Hildner von Weimersheim als Vorstandsmitglied neugewãhlt.

214 . . . ö gl. Amtsgericht als Registergecicht. Ebert, Kgl. n

Graudenz. Bekanntmachung. Il481 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13, woselbst der Graudenzer Spar⸗ und Bauverein eingetragen steht, in Spalte 4 zufolg: Berfügung vom 30. Dezember 1899 an demselben Tage Folgen⸗ des eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieder: a. Kreisausschuß ⸗Sekretãr Hannemann, b. Werkmeister August Schnelle, beide von hier, sind a. Kalkulator und Revisor beim Magistrat

Graudenz, Friedrich Bloedhorn, und b. Buchdruckerei Direktor Aldert Broschek, beide von hier, in den Vorstand gewäblt. Graudenz, den 30. Dezember 1895.

Königliches Amtegericht.

Grei tenbers, Pomm. 69991 Bei der unter Nr 1 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft: „Vorschuß⸗Verein zu Greifenberg i P., E. G. m. u. Nachschuß⸗ pflicht“ ist beute Folgendes eingetragen:

An Stelle des Rentiers Liesener hier ist der Rentier Auguft Scheltz bier als Drettor und an Stelle des derftorbenen Rentiers Hermann Opitz hier der Gutsbesißer Wakelm Nabrius hier als Kontroleur in den Vorstaund gewählt und der frühere Kaufmann, jetzige Rentier P. F. L. Starck hier als Rendant wiedergewählt worden.

Greifenderg i. Bomm., den 25. Dezember 13899.

Königliches Amtsgericht.

Hannover. Bekanntmachung. 71 482, Im hiesigen Genossenschaftsreginer ist zu der Firma Genofsenschafts⸗BBadeanstalt „Hannovera“ (vormals Herschelbad) eingetragene Genossen · schaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen: Der Vorftand besteht jetzt aus: 1) Kaufmann Heinrich Wickert, 2) Kaufmann Gottfried Schön, s) Kaufmann Wilhelm Eckebrecht, und Stelloertretern derselben: 4) Buchdruckereibesiger Eduard Schäͤuffler, 5) Kleipnermeister Emil Jbanobiat, 6) Praktischer Vertreter der Naturheilkunde Carl Schreiber,

sämmtlich in Hannover.

Hannover, den 31. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht. 4 A.

71483 Unter Nr. 20 wurde heute in das hier . Genossenschaftsregister das Statut der Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Delve vom 29. November eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassen⸗Geschäfts.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern im landwirthschaftlichen

herige Vorstandsmitglied und Stellvertreter des

Wochenblatt für Schleswig Holstein.

w— ——

/

E