1900 / 7 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete, Ne. . ind Tn 1339 bis . ie ng utzft ahre, angemeldet am 1. De ; Fare n, h hn g Dezember 1899 Nr. 226. Paul Käckell Co. in Gera, 2 Muster von Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete, 2 . ** So 23 und i , ,, . chutzfr ahre, angemeldet am 15. s * rn g , nen . Gera, den 3. Januar 1900. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Voelkel.

50 M Die höchfte zuläsige Zahl; der Geschäfts- Uhr. Der Schutz soll sich erstreden auf die antheile beträgt zwölf. Die Mitglieder des Vor⸗ . ber breiten Kante angewandte Verbindung von standz sind: Martin Maurer, Wilhelm Kaul, faffun eftreifen in Sarin, Atlas., Cripe⸗ oder Johann Thres IV., Phllipy Schmitt 11, Kart bindung mit einem Mittelgrunde in Jaquard⸗

r Vorstand das eine aus mehrfachen Punktreihen zu⸗

Bamberger, sämmtlich zu Steinhart. zeichnet fr die Genossenschaft in der Weise, daß der f ,, bildet. Dabei soll es ö lein, wie reit die ganze Kante oder die

irma der Genossenschaft die Unterschriften der

eichnenden beigefügt sind. Zwei Voꝛftandg. n

mitglieder können rechts perbindlich für die Genossen. fir

schast zeichnen und Erklärungen abgeben Die Ein. Alungen

ficht der Liste der Genossen ist in den Dienfistunden gleichgülti

des Gerichts Jedem gestattet. achtern Stt

Soberuheim, den 5. Januar 1900. urch St / ppfãde Königliches Amtsgericht. werden, sowie 9

xortiund ibo) . * w, * P 0 = d a das Musterregister ist einget ;

585 e, 64 . Statutenänderung, beschlossen ö dn al hem rü, Nr. 2 i ü. in Höhr, am 2. Dejember nigliches Amtsgericht. eine verschnũrt e

Toftlund, den 29. Dezember 1899 Zeißig. schnürte und versiegelte Kiste mit drei

Must D . ; Königliches Amtsgericht. üstern von Thonwaaren, Muster für, plastische ß Falkenstein, Vogt.

Eczeugnisse, Fabriknummern 1275, 1276. 1277

. 71462 Schutzfrist 6 Jahre, angeme ü ; c

We rerlingen. . 71495 In das Musterregister ist eingetragen: e g en., 5 uh **

Im Genossenschaftsregister bei Centralmolkerei Rr. 119. Firma Oertel C Co. in Falken / Nr. 206. Firma Wilhelm FKrumeich in Baum⸗

Siestedt eingetr ggene Genossenschaft mit be⸗ stein, zwei versiegelte Packete mit 87 Mustern für bach, ein verstegeltes Packet mit 2 Meustern von ; . schräukter Haftpflicht ist eingetragen worden; englische Gardinen, Vitragen und Spitzen, Flächen. Thonwaaren, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗

An Stelle des Oekonomen Augnst Heinrichs zu ernzeugnisse, Geschäftsnummern 12179, 13132, 13143, nummern 1 und 2. Schußtzfrist 3 Jahre, angemeldet Siestedt ist der Gut besitzer August Heinrichs daselbst 1327, 13410, 134118, 13456, 13478, 134990, 13606, .

zum Vorstandsmitglied gewäblt. 13516, 13620, 13722, 13776, 13826, 13879, 13876,

am 19. Dezember 1899, Nachmittags 3 Uhr. Amtsgericht Weferlingen. 13968, 13919, 13964, 14058, 14074, 14086, 14145,

. ö. ,, 1 Grenz ˖ ein ver ĩ ss ̃ , n, , n,, b, b, d, ersiegeltes Kistchen mit 9 Mustern von Gr. Hss. Amtsgericht. Hb, Jazos, 145577. 14555, 14384. 14356, 12335,

Thonwaaren, Mufter für plastische Erzeugnisse, f

ss, 14291, 4337, 14305, 45s, 14313, 1394; r ern le fen a. nie . 4. . 3 . J . . . . ö . 5, 49, Schu fri 3 Ja re, ange⸗ Oelsnitz, Vogt. 116319, 14335, 14361, 14373, 14425, 14445, 13543, meldet am 27. Dezember gs . 2 if In das nne ren ier ist eingetragen: ketten 14445, 14435, 14473, 14475, 14481, 14483, 13725. 45 Minuten. Re. S6. Firma Robert Anke in Oelsnitz 14155, 14493, 14301. 14509, 14311, 14519, 13722, Nr. 268. Firma R. Mexkelbach in Grenz- i. V., ein unbersiegeltes Packet mit zwei Mustern 16521, 14536, 14549, 14583, 14591, 145631, 13529, hausen, ein veisiegeltes Kistchen mit 6 Mustern für Läuferstoffe, Fabriknummern 743 und 744 146553, 14541, 14643, 14653, 14655, 14657, 14671, von Thonwaaren, Muster füc plastische Erzeugnisse, Flächenerzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; an gemeldei 14673, 147537. 14741, 14747, 14753, 14779, 14751, Fabriknummern 1439 1441, 1434, 1435, 1436, am 14. Dezember 1899, Vormittags 2 Uhr Scutzfrist h Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1899, 1437, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. De⸗ Oelsnitz, am 30. Dejember 1899 . e n , . , gad , ö ö ö. Uhr 45 Minuten. Königliches Amtsgericht

, ; r. 208. Firma R. ̃ =

e fn e n, nn erkelbach in Grenz Schroeter, Assessor. Dr. Kretz schmar.

hausen, ein versiegeltes Kistchen mit 2 Mustern von Thonwaaren, Muster für plastische Erzeugnisse, Osrenbach, Main. 71458 a,, . Ciuss Fabriknummern 1446, 1447, Schutzfrist 3 Jahre, * , , , wurde eingetragen: In das Musterrenister ist eingetragen worden: . . 1586. Firma Schriftgießerei Flinsch in

angemeldet am 27. Dezember 1899, Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten. n, . K Sievers zu Offenbach, 2 Rahmen Pleschen, den 2. Januar 1900 der Generalver sammlung vom 1. Dezember 1899 hat rankfurt a. M.: Umschlag mit 1 Muster für , Königliches Amtsgericht. der 2 des Siatuts (Gegenstand des Unternehmens) Schriftgie ßereierzengnisse Moderne Blumenein⸗

Nr. 161. Firma:; N. Merkelbach in Grenz hausen hat die Verlängerung der Schutzfrist der 9 Figuren, Büsten und Köpfe, Gesch.⸗Nrn. 1533 2 pe saffi r. S j den Zusatz erhalten: „3) det gemeinschaftlichen Be ing dersiegelt, Flächen muster, Fabriknummer 40. is 1542, versiegelt, plastische Ereugnisse, Schutzfrist zuges jandwinthschaftlicher Artikel. Zehdenick, chutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1899,

Pulsnitz, Sachsen. 71474

In das Musterregister ist eiagetragen:

Nr. 213. Firma C. G. Grostmann in Großf⸗ röhrsdorf, 1“ verstegeltes Packet, enthaltend 1ẽDeckenmuster, Fabriknummer 40/91, 8 Stoff und Deckenmuster, Fabriknummern 44/91, 45/91, 46/91, Can t *. 50 / gl, d,, g ,n, , .

utzft ahre; angemeldet am 7. Dezember 18399, Nachmittags 4 un ;

Nr. 6346, Schirmgriff, Fabril⸗Nr. 63 47, Schirmgri Fabrik · N. G34, aa , Fabrik Nr. 5 Schirmgriff, Fabrik⸗Nr. 6350, Schirmgriff, Kuvert 7: 114 Abbildungen von Getzenständen in Gold, Silber oder unechten Metallen, mit oder ohne Email oder Steine, in verschiedensten Aus= fübrungen; die Medaillen montiert als Broches, Berlogques, Knöpfe, Nadeln ꝛc, u. zwar von:

Fabrik Nr. 917, 1093, Cigale, I02, Ophélie, Medaillen Pulsnitz, am 30. Dezember 1899. von Königl. Amtsgericht.

A0ß, Printemps, Mos, Ets, E. Vernier, v. Weber. Paris,

AI23, Automne,

M07, Hiver,

MI3, Medaille, In hoc ete.

MlI6, Pendant, Deux mèédailles,

ñsSö6lI0, Printemps, Tutourage,

S607, Modestis,

ñSss303, Breloque Email, Salis- ur),

S302, Breloque Email, Méd. Etè,

. . Broche, 2 MöSdailles,

ö . . Algues, Méd. Eté, ] S

alles Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfri

drei Jahre; angemeldet am 9. Dejember 1899, Vorm.

104 Ubr. Mainz, den 30. Dezember 1899.

vom 26. November 1899 wurde an Stelle des aus-. eschledenen Beisitzers Leonhard Randi der Söldner . Bühler in Munningen als Beisitzer neu⸗ gat kli geg a. D. 28. Beere 186 eu a. * . tber 3 Pe K. Landgerichts · Prãͤsident: Hellmannsberger.

namen,, , . 71491 eno aftsregisterein h 1) Der Leerstettener , enverein, e. G. m. u. S. hat sich zufolge Generalversamm ⸗˖ lungebeschluffes vom 19. Bezember 1899 aufgelöst. Llquidatoren sind die seitherigen Vorstands⸗˖

mitglieder.

25 Als Vereinsvorsteber des Georgensgmünder Spar · u. Darlehensrafsenvereins e, G. m. 11. H. ist der Steinbruchbesitzer Johann Welgel in Georgensgmünd und als Beisitzer der Oekonom Friedrich Hauselt in Friedrichsgmünd gewählt. Nürnberg, den 3. Januar 1900.

K. Amtögericht. Dr. Heerdegen, K. Amterichter.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ noffenschaft muß durch jwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn fie Dritten gegenüber Rechteverbindlich keit haben soll.

Der Vorstand besteht aus den Landleuten:

Heinrich Laetare, sämmtlich in Delve.

Jürgen Voß, Heinrich Claussen, Die Einsicht der Liste der Genossen wäbrend der Dlenststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Heide i. S., den 3. Januar 1990. Königlichts Amtsgericht.

günstiger Absatz der n mn . Be⸗ kanntmachungen des Vereins werden, wenn sie rechts; verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Verein g⸗ vorsteber oder deffen Stellvertreter, in anderen Fällen durch den Vereinsvorsteber unterzeichnet und in dem ‚Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu · wied bekannt gemacht. Die Willen erklärungen und Zeichnungen fuͤr den Verein erfolgen durch mindesteng drei Vorstands mitglieder, unter denen sich der Vereins ˖ dorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden binzugefügt werden. Der Vorstand besteht aus: 15 Nichel Heinrich. Schreinermeister, 9 Peter raun, Fabrikarbeiter, 3) Michel Schneider, Bild. hauer, 4 Peter Schneider, Wagenbauer, 5) Johann Himber, Gastwirth, alle zu Schwemlingen.

Die Sinficht der List' der Genossen ist während der Diensistunden des Gerichts Jedem gestattet. Merzig, den 28. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. 2.

Rudolstadt. T7I619

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 443. Firma Erust Bohne Söhne in Rudolstadt, ein verschlossenes Kintchen mit 22 Mustern für Porjiellangegenstände, Fabriknummern 9279, 92582, 3 16 / l', g3 16 / 2, gz 17, g3 18/1, 9318/2, g3 19/1, 9319 2, 9320/1, 9g320/ 2, 9321. 9g322, 9323, 9g324, 9325. 9326, 9327, g328, 9329, 9330/1, 9330/2, plastische Erzeugnisse, Schutzfriet 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1899, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Helmstedt. 71484 Für den mit dem 31. Dezember d. Is. aus⸗ scheidenden bisberigen Direktor Lehrer Carl Sieden⸗ top ist der Stadtrath Albert Niemann hier zum Direktor des Spar und Vorschuß⸗Vereins zu Helmstedt e. G. m. u. H. gewählt und solches heute im Genossenschafteregister eingetragen. Helmstedt, den 28. Dezember 1899. Herzogliches Amtsgericht. Witten.

*

on G. de Turey, Paris.

* *

(71489 biesigen Genossenschaftgregifters wurde eingetragen: Mit Statut vom J7. De jember 1899 hat fich unter der Firma „Hilbringer Syar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Saftpflicht eine Genoffenschaft mit dem Sitze zu Hilbringen ge= bildet. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaff und des Erwerbs der Mitglieder und Durch⸗ führung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel wie gůnstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Bekanntmachungen zes Vereins werden, wenn sie rechtsverbindliche Er⸗ klärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstands⸗ mlitglicdern, darunter der Vereinsvoisteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen durch den Ver⸗ einsvorsteher unterzeichnet und in dem Landwirth⸗ schastlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt

emacht. Die Willenserklärungen und Zeichnungen en den Verein eifolgen durch mindestens, drei Vor standsmitglieder, unter denen sich der Vereins vorfteher oder dessen Stellvertreter befiaden muß, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnent en hinzugefügt werden. Der Vorstand besteht aus: 1) Nikolaus Arnold. Werkmeister, 2) Jakob Mischler, Bau⸗ unt rnehmer, 3) Nikolaus Klein, Landwirtb, 4 Jo—⸗ hann Weiten, Landwirth, 5) Peter Arnold, Stein. hauer, alle zu Hilbringen wohnend. . .

Die Ginsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Merzig, den 28. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. 2.

Michelstadt. Bekanntmachung. 71630 An Stelle des Friedrich Braun und Johann

Merzig. Unter Nr 16 des

Rudolstadt, den 2. Januar 1900. Fürstl. a . Amtsgericht. oß.

Oppenheim. 71492 Gr. Amtsgericht Oypenheim.

Zum Genossenschaftsregister wurde am 2. Januar 19650 bei dem laudwirthschaftlichen Cousum⸗ Verein, eingetragene Genoffeuschaft mit un ˖ beschränkter Haftpflicht in Gimbsheim, ein⸗ etragen: ö An Stelle des aus dem Vorstande infolge Ablebens ausgeschiedenen Mathias Will wurde Ph. Rein . 3 III. in Gimbäheim als Vorstandsmitglied ge—⸗ wãblt. Oppenheim, den 2. Januar 1900.

Der Gr. Amtsgerichtsschreiber: Weller.

Pleschen. Bekanntmachung. 71493 Bei dem Vorschußverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Pleschen, ist heute in das Genossenschastsregister eingetragen worden: .

er praktische Arzt Dr Sally Peiser zu Meschen

Hohenstein, Ostpr. 71485 In das Genossenschaftsregister des Hohensteiner Vorschußvereins e. G. m. u. H. ist eingetragen: Zu Nr. 1. Spalte 4: In der Generalversamm⸗ lung vom 23. März 1898 ist beschlossen worden; In Übänderung des § 92 Abi. 2 des Statuts wird für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen die Osteroder Zeitung bestimmt. Hohenstein, Ostyr., den 27. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Rönigsee, Thür. T1486

Fol. 6 und 17 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist beute eingetragen worden, daß der Kaufmann Albert Bornkessel in Mellenbach aus dem Vorstande des Vorschußwereins zu Mellenbach und Hein⸗ rich Goltfuß in Barigau aus dem Vorstande des Oberhainer Spar ˖ und Darlehnskassenvereins, eingetragene Genossenschaften mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht, ausgeschieden und daß an Stelle des ersteren der Handelsmann Rebert Lubwig in Mellenbach, an Stelle des letzteren Julius Himmelreich aus Barigau in den Vorstand gewahlt ist.

Königsee, 4 Januar 1909.

Fütstliches Amtsgericht.

RRKosten. Bekanntmachung. 71487

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1, Vorschuß⸗Verein zu Kosten, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen, daß die Genossenschaft auf Grund der Generalpersammlungsbeschlüsse vom 8. Deiember 1598 und 21 Dezember 1899 in eine solche mit be—

Wettin. 71496 In unser Genossenschaftsregifter ist heute bei dem Consum⸗Berein zu Wettin. Eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht. eingetragen; An Stelle des ausgeschiedenen Bergmanns Wil belm Kaufmann ist der Fabrikarbeiter Friedrich Haack zu Wettin zum Vorstandsmitglied bestellt. Wettin, den 4 Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

zehdenick. 71497 Folgende Aenderung des Statuts der Spar⸗ und Darlehnskafse Falkenthal, eingetragene Ge⸗ ist auf weitere 3 Jahre, und zwar vom 1. Januar noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,

1300 bis Ende Dejember 1903, als Vorstande mitglied = Gen⸗R. Nr. 4 ist heute in das Genossen⸗ wiedergewählt worden. schaftsregister eingetragen worden; Laut Beschlu nes

Konkurse. 71249

Ueber den Nachlaß der am 12. November 1899 verstorbenen verwittweten r O. Scholz in Berlin, Gerichtsstr. 17 wohn haft gewesen, ist heute, Nachmittags 121 Uhr, von dem Königlichen Amtè⸗ gericht 1 zu Berlin dag Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach in Berlin, Linien- straße 131. Erste Gläubigerversammlung am 3. Fe⸗ bruar 1909, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Februar 1900. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Februar 1900. Prüfungstermin am 7. März 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraßze 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32.

Berlin, den 5. Januar 1900.

Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

71452 Konkursderfahren. ; Ueber das Vermögen des Mühlenbauers Wil helm Mohrlüder in Nordftemmen ist heute, Vormittags 103 Uhyr, das Konkargverfahren eröffnet. Anmeldefrist läuft bis zum 1. Februar 1800. Erste Gläubigerversammlung am 1. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am L. Februar 19090, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Januar 1960.

am 30. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr, hinter—⸗ legten 6 Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrit. 3 Jahre, angemeldet am 8. Dejember 1899, Nach⸗ mittags 34 Uhr.

,, . . a, 1519 b, 12565, 1259, 1255 auf weitere ihre angemeldet. Nr. 3210. Firma Kirschner, Katz Co. zu Offenbach, Borten und Stoffe aus Eisengarn,

Nr. 162. Firma: R. Merkelbach in Grenz⸗ hausen hat die Verlängerung der Schutzfrist der Eisengarnkordel und Metallgespinnst, Gesch.⸗Nrn. 9049, 052, 9053 und S056, versiegelt, plastische

am 530. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr, hinter- legten 6 Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik. Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am II. Dejember 1899, Vormittags 11 Uhr.

nummern 1274. 1262, 1263, 1249, 1290, 1253 auf weitere 3 Jahre angemeldet. Nr. 3241. Firma Rudhard'sche Gießerei zu Offenbach, 50 Muster von Flächenerzeugnissen,

Potsdam. Bekanntmachung. 70687

In unser Genossenschaftsregiftr ist heute bei den 2. Januar 1960. Königliches Amtegericht. Bormittags U Uhr 30 Minuten.

Nr. 12, woselbst die Genossenschaft: „Bauverein 1587. Firma Klimsch's Druckerei J. Mau der Maurer von Potsdam und Umgebung. ü bach Co. in Frankfurt a. M.: Umschlag Eingetragene Genossenschait (mit beschränkter Muster⸗Register. mit 435 Mustern, und zwar ? Muster Menus,

Haftpflicht)“ vermerkt steht, Folgendes eingetragen 2 Muster Kalender, 1 Muster Umschlagtitel, worden; (Die aus ländischen Muster werden unter 25 Muster Vignetten Titelleisten und 13 Muster Te ip ig veröffentlicht.)

Durch Beschluß der Generalversammlung vom Ctiketten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern

12. November 1899 ist die Genossenschaft aufgelöst. der Muster für Menus 1497, 1498; für Kalender Nr. 163. Firma: R. Merkelbach in Grenz

. * 65

.

*

—— **

schränkter Haftpflicht mit der Firmg: Vorschuß⸗ Verein zu Kosten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftyflicht, umgewandelt ist

Durch den Beschluß vom 21. Dezember 1898 ist ferner das Statut abgeändert und neu redigiert.

Die Haftsumme beträgt 300 6

Kosten, den 4. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Kreuznach. Bekanntmachung. 70195

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1, Kreuznacher Volksbank eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlungen vom 22. September 1898 und vom 16. Dezember 1899 eingetragen worden:

Die Genossenschaft bat sich in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt Die Firma lautet: „Kreuznacher Volksbank ein. getragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“. Für den Fall, daß der in Kreuznach erschelnende „Oeffentliche Anzeiger“, dessen sich die Genossenschaft zur Veröffentlichung ihrer Bekannt⸗ machungen bedient, eingeben sollte oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatt un— möglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichs⸗ Anzeiger so lange an die Stelle dieses Blattes, bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft durch Beschluß der Hauptver⸗ sammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Die Haftfumme beträgt eintausend Mark für je einen Geschäftfantbeil. Die Beibeiligung cines Gwenossen auf mehrere Geschäftsantheile ist gestattet; die höchste zuläffig Zabl, auf welche sich ein Genosse betheiligen kann, ist drei. Das abgeänderte Statut tritt mit dem 1. Januar 1900 in Kraft.

streuzuach, den 30. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. me, . Meldort. Bekanntmachung. 71629

Als Nr. A ist beute in unser Genossenschafts« register eingetragen: „Landwirtschaftlicher Be- zugsverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Meldorf“. Statut vom 18. Dezember 1559. Gegenstand des Unter- nehmens ist

1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtbschaftlichen Betriebs,

2) gemeinschastlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.

Rechtswirksame Zeichnung und Besanntmachungen

der Genossenschaft erfolgen unter dereg Firma mit Namenzunterschrift mindestens zweier Mitglieder des

Vorstandet. Diese bilden: 1) Fritz Heesch in Elxerabüttel, 2 i Hotje in Meldorf, 35 Friedrich von Drathen in Aubof.

Publikations- Organ ift das Landwirthschaftliche ö Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des

Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein“.

Gerichts Jedem gestattet. Meldorf, den 28 Dezember 1899. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Meri.

Jakob Dingeldey wurden in der Generalversammlung Jom I7. Dezember 1899 Johann Jakob Hofmann und Ludwig Spatz, beide iu Unter⸗Mossau, in den Vorstand der Spar- und Darleheuskafse e. G. m. u. H. zu Unter ⸗Mossau gewählt.

Miins ingen.

Darlehen õkaffenvereins Ayfelstetten. eingetr. Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Apfelstetten, des Statuts dahin geändert worden, des Vereins auch werden können Einwohner von Oberbeuthal, Gde. Münsingen, soweit sie zur selb⸗ ffsändigen Vermögensverwaltung berechtigt sind und sich im . der bürgerlichen Ehrenrechte befinden.

VYaug ard.

Nr. 14 die Genossenschaft in Firma „Damerower Spar · und Darlehunskassen verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

71488

Unter Nr. 15 des bhiesigen Genossenschaftsregisters wurde eingetragen: Mit Statut vom 16. Derember 1899 hat sich unter der Firma „Schwemlinger Syar und Darlehnskassenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht! eine Genossenschaft mit dem Sitze ju Schwemlingen ebildet. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der dirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes

Michelfstadt, den 2. Januar 1900. Großh. Hess. Amtsgericht.

71631

K. Amtsgericht Münsingen. Durch Beschluß der Generalversammlung des

vom 10. Dezember 18659 ist § 3 daß Mitglieder

Den 30. Dezember 1899.

Hilfsrichter Schenk.

Bekanntmachung. 71632 In unser Genossenschaftsregisier ist heute unter

zu Damerow eingetragen mit folgenden Bemerken: Spalte . A. Das Statut lautet vom 14. No- vember 1899 und befindet sich Blatt 7 bis 16 der Akten Genoss. R. VI Nr. 21. B. Gegenstand des Unternehmens ist; Hebung der Wirthschaft und des Erwerbs der Mitglieder und Durchführang aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere

a. vortheilbafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, .

b. günstiger Absatz der Wirthschafteerzeugnisse.

O. Vorftandsmitgtlieder sind:

I) der Pastor om. Theodor Reinmann Warnekow,

Vereins vorsteber, 2) der Gutgbesitzer Robert Schley zu Altmühl, Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) der Bauer August Schmeling zu Damerow,

4) der Bauer Wilhelm Knaack zu Kartzig,

s) der Schmied Ferdinand Knaack zu Kartzig.

BH. Alle Bekanntmachungen der Genossenschajt er⸗ hig. in dem ‚Landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗

atte welcheß als Rechtsnachfolger trachten ist.

desselben

Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Naugard, den 27. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Caumburg, Saale. Bei Nr. 28 unseres

Genofsenschaft

ist der zum Vorstandsmitglied gewählt. Naumburg a. S., den 28. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht.

in Neuwied oder in demjenigen Blatte, zu be⸗

FE. Die Willenserklärungen und Zeichnungen der Genossenschaft sind von mindesteng 3 Vorstande⸗ mügliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter befinden muß, abzugeben. Die Zelchnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schrifien der Zeichnenden himmgefügt werden. Die Einsicht der Liste der Genosfen ist während der

71490 Genossenschaftsregisters „Counsumverein zu Altflemmingen, eingetragene mit beschränkter Haftpflicht / ist in Spalte A heute eingetragen worden: An Stelle des auzgeschiedenen Maurerg Hermann Judersleben andtwirth Karl Gülzer aus Altflemmingen

Neuburg, Donau. Bekanntmachung. 70017] In der Generalversammlung des Munninger

3 Liquidatoren sind bestellt die Maurer Julius kerey zu Potsdam, Viktoriastraße 47, und Wilhelm Bastian zu Reu-Geltom Nr. 10. Potsdam, den 28. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Saulgau. 71494 K. Württ. Amtsgericht Saulgau. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. X die durch Statut vom 28. Dezember 1899 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Moltereigenoffenschaft Kreenried, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Kreenried eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftlich Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft wird vom Vorstand nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Der Vorstand besteht aus einem Vorsteher, dem Stellvertreter des Vor⸗ stebers und einem weiteren Mitglied, welches mit Zustimmung der Generalversammlung zugleich Rechner sein kann. Er wird derzeit gebildet aus: i) Joh. Georg Rimmele, Ziegeleibesitzer in Kreenried⸗Eichstegen, als Vorsteher, 2) Matthäus Buelli, Bauer in Lugen, Gde. Guggenhausen, als Stellvertreter des Vor.

ste here, . x 3) Taver Mock, Wirth in Kreenried ˖ Eichstegen, als Rechner.

Rechts verbindliche Willenserklärung und Zeich nung für die Genossenschaft erfolgt durch den Vorsteher oder feinen Stellvertreter und ein wätteres Mitglied des Voistands. Vie Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und geieichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamtshbenirks. Die Äfte der Genossen kann jederzeit bei dem Amts gericht eingelehen werden.

Den 30. Dezember 1899.

Hilfsrichter Rauch.

Schmalkalden. 71216 In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. (Ge— nossenschaft Fambacher Darlehuskassenverein,

Haftpflicht in Fambach) eingetragen: An Stelle

Volk von Fambach sind durch Beschluß des Auf⸗

August

in den Vorstand eingetreten. Eingetragen am 3. Januar 1900. Königliches Amtsgericht Schmalkalden.

sgobernheim. Bekanntmachung.

Genossenschaft. mit beschränkter Haftpflicht! Steinhart errichtete Genossenschaft

Dampf. Dresch . Geschäfts zum Zweck der schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen

der 22 der Genossenschaft, gezeichnet von Vorstands mitgliedern, und sind

Düren, Rheinl.

PDüůren.

Düren, Rheinl.

eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter

der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Landwirth Kaspar Michel und Tagelöhner Nikolaus

sichtsratks vom 4. Dezember 1899 Fabrikarbeiter Reinhardt und Landwirth Friedrich Heß von Fambach als Ersatzmänner bis zu der in der nächsten Generalperfammlung stattfindenden definitiven Wahl

Abth. 2.

71661

In da Genossenschaftsregister biesigen Königlichen Amtsgerichts wurde heute die durch Statut vom 2 Mai i899 unter der Firma „Dampf⸗Dresch⸗ eingetragene Genossenschast mlt dem Sitze zu eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Förderung des Erwerbz und der Wirthschaft ihrer Mitglieder

auf gemeinschaftliche Rechnung. Die von der , ie. unter

zwei in das „Sobern⸗ beimer Intelligenzblatt“ und die . Waldböckel heimer

ceigneten Maßnahmen, ingbesondere vortheilhaste Herde fing der wirthschastlichen Betriebsmittel wie

Darlehenskassen⸗ Vereins, eingetragene Gen. mit sunbeschränkter Haftpflicht in Munningen,

Zeitung“ aufzunehmen.

Die Haftsumme beträgt

71623 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 1453 Firma Gebrüder Schoeller in

Düren, Umschlaa mit 11 Mustern für Teppiche, versiegelt, 5I72, 5174, 5176, 5I79, 5193, 5194, 5215, 5217, 52209. 5222, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4 De jember 1899, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Flächenmuster, Fabriknummern 5146,

Düren, 4. Dezember 18939. Kgl. Amtagericht. Abth. 4.

71624 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 114 Firma Eug. Hoesch Orthaus in

Düren, Packet mit 3 Mustern für zur Verpackung von Kohlenpapieren dienende Schachteln, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mer 1325, Schutzfrist 3 1899, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten.

Jahre, angemeldet am 4. Dezember Düren, 4 Dezember 1899. Kgl. Amtsgericht. Abth. 4.

71625 In unser Musterregister ist eingetragen: Rr. 145. Firma Eug. Hoesch Orthaus in

Düren, Packet mit 1 Muster für Taschenschreib⸗ mappen, versiegelt, Muster für vlastische GErzeugnisse Fabriknummer 1610, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 4. nuten.

Dezember 1899, Nachmittags 4 Uhr 10 Mi—

Düren, den 5. Dezember 1899. Kgl. Amtsgericht. 4.

Düren, Rheinl. 71626

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 146. Firma Gebrüder Schoeller in Düren, Umschlag mit 5 Mustern für Teppiche, versiegelt, Fläcenmuster, Fabriknummern b2l0, 52l6, 5223, 5224, 5225, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 29. Desember 1899, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Düren, den 29. Dezember 1899.

Kgl. Amtsgericht. Abth. 4. Ebersbach, Sachsen. 716181

In das Musterregi rer ist eingetragen:

R.. 180. Firma Hermaun Wünsches Erben in Ebersbach, 1 versiegeltes Packet mit 33 Mustern für baumwollene Schürzenstoffe, Fabriknummern 13454 bis mit 13456, 13458 bis mit 13467 und 13482 bis 13511; Muster für Flaͤchenerzeugnisse; Schußfrist 38 Jahre; angemeldet am 11. ejember 1899, Nachmittags 4 Uhr.

Rr. 181. Firma Hermann Wünsches Erben in Ebersbach, 1 Master für baumwollene Schürzen⸗ Kleider. und HJiockstoffe; Fabriknummer 13646: offen; Flächenerieugniß; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am II. Dezember 1899, Nachmittags 45 Uhr. Der Schutz soll sich erstrecken auf die in der breiten Kante angewandte Verbindung von infa sn gg. streifen in Satin, Atlas, Crive, oder Köperverbin⸗ dung mit einem Mittelgrunde in Jaquardgewebe, das zwei sich wechselweise kreuzende oder dur schlingende Bänder darstellt. Es soll dabei gam gleich sein, ob sich die Bänder in anderer Weise durchschlingen; ferner ob die ganze Kante oder die Einfaffungsstreifen oder das Jaquardgewebe jedes für sich schmaler oder breiter gemacht werde, ob die Ein⸗ fafsungen aus einem oder mehreren Streifen dur Steppfaden oder auf andere Weise verandert werden, sowie endlich in welchen Farbenzusammenstellungen die Kante ausgeführt werde.

Nr. I82. Firma Hermaun Wünsches Erben in Ebersbach, 1 Muster; offen; für baumwollene Schürzen, Kleider und Rockstoffe; Fabriknummer I3 527; Flaͤchenerzeugniß; Schutzfrist 3 Jahre; an. gemeldet am 11. Dejember 1899, Nachmittags

Nachmittags 45 Uhr,

1498. 1500; für Umschlagtitel 1632; für Vignetten Titelleisten 1687, 1688, 1689, 1690, 1691, 1692, 1693, 1694, 1695, 1696, 1697, 1698, 1699, 1700, 1901, 1902, 1903, 1904, 1905, 1906. 1907, 1908, 1909, 1910, 1911; für Etiketten 1600, 1683, 1684, 1685, 1686, 1701, 1702, 1703, 1704, 1705, 1706, 1707, 1805, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Zu 1362. Firma Schriftgieserei Flinsch, hier seibst, hat für das unter Nr. 1363 eingetragene Muster für Schriftgieherei⸗Erzeugnisse die Ver— längerung der Schutzfrist um 7 Jahre angemeldet.

1I88. Firma C: Naumanns Druckerei, hier: Umschlag mit 3 Mustern, und zwar 1 Muster für Pfandbriefe der Frankfurter Hypothekenbank, 1 Muster für Kupongzbogen derselben, 1 Muster für Pfand briefe des Frankfurter Hypothekenkreditvereins, offen,

ächenmuster, Fabriknummern 104, 106, 106,

utzfrist 15 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr.

Bei Nr. 1364: Firma Klimsch's Druckerei 7. Maubach Co., hier, bat für die unter

r. 1364 eingetragenen Muster mit den Fabrik⸗ nummern 1451, 1417, 1420, 1421 die Verlänge⸗ tung der Schutzfrist um weitere sieben Jahre an— gemeldet.

Bei Nr. 924. Tirma Klimsch's Druckerei J. Maubach Co. hat für das unter Nr. 224 eingetragene Muster mit der Fabriknummer 1062 die Verlängerung der Schutzsfrist um weitere 5 Jahre angemeldet.

Fraukfurt a. M., 3. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abth. 16.

Gera, Reuss . L. 714731

In das Musterregister für unseren Stadtbezitk sind im Monat Dezember 1899 eingetragen worden:

Nr. 718. Rud. G. Lehmann in Gera, 40 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete. Nr. 1370 bis 1409, Flächenerzeugnisse, Schatzfrist 3 Jahre, Ha wet am 1. Dejember 1899, Nachmittags ö 3

Nr. 19. Rud. G. Lehmann in Gera, 50 Muster

zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete, Nr. 84634, 8437, 8440 bis 84651, 8453 bis S462, S464 bis S466, 848 bis 8477, 8480 bis 8482, 8434 bis oIlsb, Sag 1 bis 84gz3, Scg6, Flächenerzeugnisse, Schutz. frist 3 Jahre, . am 1. Dezember 1895, Nachmitfags 15 Ubr.

Nr. dꝛ0. Rud. G. Lehmann in Gera, 59 Muster u Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete, Nr. 87 bis Sold, 85127 bis 8534. 85386 bis S5́is, Flächenerzeugnisfe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1899, Nachmittags 15 Ubr,

Nr. 221. Rud. G. Lehmann in Gera, 59 Muster 4 Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete. Nr. . bis S859, 8554 bis S560, S562 bis So6s3, 8565, 9 67 bis 8581, 8583 bis 8594, 8596 bis 8597, 8599 gn S604 bis 8608, Flächenerzeugnisse, Schutz tist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1895,

Nr. 922. Rud. G. Lehmann in Gera, 59 Muster Kegler gf in einem verschlossenen Packete, Nr. 99 big S617 S619 bis 86h 9, Flächenerzeugnisse, re hit 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember d Nachmittage 15 Uhr, a . Nud. G. Lehmann in Gera, 59 Muster 7 leiderstoffen. Nr. S660 bis 8671, S651 bis 8718, h ächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet n. Deiember 1899, Nachmittags 15 Uhr. 4 n ud. G. Lehmann in Gera, 50 Muster eiderstoffen in einem verschlossenen Packete, Nr. , . ' utzfri ahre, angemeldet am 1. De⸗ zember 1899. Nachmittags 15 Uhr.

am 30. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr, hinter⸗

legten 7 Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik

nummern 1268, 1269, 1270, 1271, 1272, 1273, 1275

auf weitere 3 Jahre angemeldet.

Grenzhausen, den 30. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Mainz.

70429

In das Musterregister wurde eingetragen: 1 Band I. S. 41, Nr. 67. Firma „R. Ihm“ zu Mainz. Fünf versiegelte Kuverts, enthaltend; Kuvert J: vier Muster von Leder in hellen, zarten Farben changierend in ganz matter, genarbter Be⸗ arheitung, Fabrik ⸗Nr. 1, La, 2, 2a, Kuvert II: 18 Muster von Leder in heller, zarter Färbung mit weißen oder heklfarbigen Adern, in ganz matter, genarbter Bearbeitung, Fabrik. Nr. 3, za, 4, 4a, 5, 5a, 6, 6a 10, 10a, 101, 102, 103, 104, 105, 1066, 198, 109, Kuvert III: 5 Muster von Leder in satter Färbung, mit weißen oder bellfarbigen Adern, in ganz matter, genarbter Bearbeitung, Fabrik ⸗Nr. 7, 7a, 8, 9, 11, Kuvert IV: 5 Muster von Leder in mehreren Farben changlerend mit weißer oder hellfarbiger Aederung, in ganz matter, genarbter Bearbeitung, Fabrik · Nr. 12, 13. 13a, 13 b, 107, Kuvert V: 12 Muster von Leder mit einheitlicher Grundfarbe und anderefarbigem gewebeartigem Ueber⸗ trag, glatt, matt oder glänzend, Fabrik Nr. 1, Ja, 2. Za, 3, za, 4. 4a, , da, 6, Ha. alles Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am 8. Dezember 1899, Nachm. 34 Uhr. 2) Band II, S. 41, Nr. 68. Firma „Martin Mayer“ zu Mainz. Vier offene Kuverts, ent— haltend: Kuvert Nr. I: 10 Muster⸗Abbildungen von Gegen⸗ ständen in Silber, weiß, vergoldet oder oxydiert, und zwar von: Fabrik. Nrn. 4514/1, 4514/2, Brillen . futteral, Schlldpatt mit Silberberchlag, Fabrik. Nen. 5309, 5322, 5323, Kämmchen, Schildpatt mit Silber⸗ beschlag, Fabrik⸗Nr. 3361, Körbchen, Fabrik. Nr. 5362, Zigarrenelui, Fabrik ⸗Nr. 364, Bilderrahmen, Fabrik Nr. 5365, Leuchter, Fabrik⸗Nr. 6342, Schirmgriff, Kuvert Nr. II: 26 Muster von Gegenständen in Silber, weiß, oxydiert oder vergoldet, und iwar von: Fabrik · Nr, S205, Flacon, Fabrik Nr. 5236, Zigarren etui, Fabrik Nr. 52458, Zigarrenetui, Fabrik, Nr. 5234, Vase, Fabrik. Nr. 5295, Taschenbügel, Fabrik⸗Nr. 2285/1, Taschenbügel, Fabrik ⸗Nr. 5341, Körbchen, Tabꝛil . Nr. 53 42, Körbchen, . Nr. 5343, Körbchen, r . 5344, Körbchen, Fabrik. Nr. 5345, Körbchen, abrik· Nr. H3 46. Körbchen. Fabrik Nr. 317, Cha- felaine, Fabrik. Ir. 5348, Notizblock, Fabrik⸗Nr. 5349, Vase, Fabrik. Nr. 5350, Vase, Fabrik⸗Nr. 53351, Schale, Fabrik⸗Nr. 5355, Schale, Fabrik⸗Nr. 5356,

ahnstochervase, 9 5358, Schere, Fabrik⸗ tr., 83598, Schale, Fabrik- Nr. 5369, Körbchen, Fabrik · Ne 6340, Schirmgriff, Fabrik⸗ Nr. 6343, Schirmariff, Fabrik⸗Nr. 6344, Schirmgriff, Fabrik. Nr. 6345, Schiemgriff, Kuvert Ni III: 265 Muster . Abbildungen von Gegen⸗ ständen in Silher, und jwar von; Fabrik Nr. 5754, Lorgnon mit Schilrpatt, Fabrik. Nr. b304, Taschen⸗ bügel, Fabrik⸗Nr. 5329, Rauchlampe, Silber und Stahl, Fabrik. Nrn. 5352, 5353, Kaͤmme, Schild⸗ att mit Silberdekoration, Fabrik- Nr. 5367, desgl. Fabrik ⸗Nr. 5366, Zündholiwase, Fabrik Nr. 5369, Briefkuvertständer, Fabrit . Nr. 5370, Körbchen, aer. Nr. 5371, Körbchen, Fabrik Nr. 5572,

ardiniore, Fabrik⸗Nr. 5376, Gärtelschnalle, Fabrik Nr. 5377, Gürtelschnalle, Fabrik ⸗Nr. 5378, Gürtel⸗ schnalle, Fabrik Nr. S379, Gürtelschnalle, Fabrik Nr. 5380, Gürtelschnalle, Fabrik- Nr. S381, Gürtelschnalle, Fabrik- Nr. 5382, Gürtelschnalle, Fabrik⸗Nr. 383.

Nr. A5. NRud. G. Lehmann in Gera, 50 Muster

hausen hat die Verlängerung der Schutzfrist der

Gesch. Nrn. 3797, 3798, 3799, 3801, 3804, 38807,

zs a3 ss! zh, gd

3846, 3849, 3868, 3869, 3853, 3856, 3875,

Vormittags 114 Uhr. Nr. 3242. Firma Friedr. Offenbach, Plakate und kaufmännische Formulare, Gesch. Nrn. 3331, 3361, 3364, 3369, 3371, 3374, 3385, 3386, 3392, 3399, 3379, 33794, 3410, 3420, 3421, 3422, 3424, 3425, 3426, 3427, 3428, 3401, 3449, 34658, 3459, offen, Flächenerzeugnisse, Schutz frift 5 Jahre, argemeldet am 13. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Nr. 3213. Firma Kramp E Comp. ju Offenbach, Parfümerie Etiketten, Seifen⸗Etiketten, Kalenderrückwand ꝛc., Gesch.-Nrn. 7413 b in 2 ver- schiedenen Auffassungen, 7435, 7436, 7440, 7441, 1449 h, 7441 h. 7442 h, 7442, 7459, 7452, 7403, „413 in 5. verschiedenen Auffassungen, 7413 a in 2 ver- schiedenen Auffassungen, 7420, 7420 a, 7427, 7428, 432, 7447, 7457, 7457 a, 4541 neu, 7404, 7418, 7419, verklebt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ire, g, am 20. Dezember 1899, Vormittags

r. c. 244. Firma Gustav Boehm zu Offenbach, ein Kästchen mit 3 Flacons, Clair de Lune, Gesch. Nr. 6864, versiegelt, plastische Erzeugrisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 22. Dejember 1889, Vormittags 10 Uhr. Nr. 3245. Firma Huppe Bender zu Offen⸗ bach, jwei Tasckenbügel in Abbildung Gesch⸗ Nrn. g0 und 90 / l, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Vezember 1899, Nachmittags 3 Uhr. Nr. 3246. Firma J. G. Höfle zu Offenbach, 3 Portemonnaies aus einem Stück Leder gearbeitet, mit gewalkten Falten, mit halber Rahme, mit und ohne Zahltasche, Gesch. Nrn. 4, 1001, 1002, 1003, verklebt, plastische Erzeugnisse, Stutzfrist 2 Jahre, e ne am 30. Dezember 1899, Vormittags

. Offenbach, 3. Januar 1900.

Großherzogliches Amtsgericht.

Prorriheim. 71460 Nr. 68 4064.l Zum Musterregister Band IV wurde eingetragen:

I) O3. 33. Fabrikant Robert Hasenmahyer hier, ein bersiegeltes Kavert, enthaltend 7 Estamperie⸗ muster mit den Geschäftsnummern 621 627, für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; ange⸗ meldet am 113. Dezember 1899, Vormittags 1½1II Uhr.

2) O.3. 34. Firma Engen Feßler hier, ein dersiegeltes Packet, angeblich enthaltend 37 Muster für Brochen und Ohrringe mit den Geschäftsnummern 2245 2279, 2017 und 2918, für plastische Er⸗ zeugnisse; Schußfrist 3 Jahre; angemeldet am 13. Dejember 1859, Vormittags *MνI2Z Uhr.

3) O3. 35. Firma Wild Æ Cie. hier ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 37 Muster für An⸗ hänger, Brochet, Herren. und Sicherheitsnadeln, Halsketten, Anhänger und Schieber mit den Ge— schäfte nummern 10405 10410, 11163, 11225, 11278 - 11280, 11291 - 11300, 3483 - 3490, 347 bis 350, 3652, 3653, 105370 10411 und 10404, für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; ange—⸗ meldet am 13. Dejember 1899, Mittags 12 Uhr. 13 Pforzheim, den 30. Dezember u!

Gr. Bad. Amtsgericht. II.

Gürtelschnalle, Fabrik Nr. H 400, 3 Selfendose, Fabrik

3809, 3819, 35811, 3813, 3818, 3319, 3829, 3832. 3835, 3836, 3837, 3838, 3839, 3851, 3865, 3840,

3877, 3883, 3889, 3893, 3896, 3899, 3302, . k . 5 3923, 3926, 3932. 3935 versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1899,

Schoembs zu

71239 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Her⸗ mann Strauß zu Hermsdorf a. d. Katzbach ist heute, am 4. Januar 1900, Nachmiltags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Meyer in Goldberg. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 24. Januar 1900. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 31. Januar 1900. Erste Gläubigerversammlung am 29. Ja⸗ nuar 19090, Vormittags A0 Uhr. Prüfungs. termin am 20. Februar 1900, Vormittags 19 mur. vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer

1 Goldberg, den 4. Januar 1900.

. Wicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

71255 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Carl Rißmann in Wülfel, Inhaber: Kaufmann Carl Rißmann in Wülfel, abrikant Friedrich Rißmann in Hannover, Fabrikant Albert Rißmann in Wülfel, ist am 5. Januar 1900, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abtheilung 4 A, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Schwabe in Hannover, Steinthorstraße 16 Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 20. März 1900. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Donnerstag, den 1. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr, im biesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Ne. 126. Prüfungstermin daselbst: Freitag, den 20. März 1909, Vormittags 10 Uhr. Hannover, den 5. Januar 1900.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4A.

71256 Ueber das Vermögen des Tapezierers und Möbelhändlers Fritz Rosenkrauz ju Bad Harz. burg ist am heutigen Tage. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Johannes Prange in Bündheim ist zum Konkursverwalter er— nannt. Konkarsforderungen sind bis zum 15. Februar 1909 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 26. Januar 1900, Vorm. A0 Uhr. All- gemeiner Prüfungstermin am I. März 1900, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest ist erkannt und sind bezüglihe Anzeigen an den Konkursverwalter sofort zu machen. Harzburg, den 3. Januar 1900. Herzogliches Amtsgericht.

(ger.) Wieries.

Veröffentlicht: Renneberg, Ger. Asp, als Gerichtsschreiber.

71664 Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn. Konkurseröffnung über das Vermögen des Wil⸗ helm Wallenmaier, Spezereibändlers in Frankenbach, am 5. Januar 1900, Nachm. 4 Uhr. Konkursverwalter: Benrlsnotar Lohmüller in Kirch- bausen. Offener Arrest mit Anzeige und Forderungs⸗ Anmeldefrist bis 2. Febr. 1900. Gläubigerversamm- lung und Prüfungstermin am 10. Febr. 1900. Nachm. 2 Uhr. Gerichtsschreiber Gehring.

70498

Ueber das Vermögen des Elektrotechnikers Hugo Friedrich Otto Roeßler in Jena wird heute, am 3. Januar 1900, Vorm. 11 Uhr, das

Levis.

Konkurtverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗

e

. ; mmm D . . —— w *

——— &

er r.