1900 / 8 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

23 2

148. 306 CGont. Wasser (103) 4 110,256 Dannenhm. 03 340,25 b;; Dessau Gas (loß 340, 25 b; G do. 1892 (105 98, Io G do. 1898 (105 . G. (105 48, lobz G D aiser Gew. 155 00e bz G Otsch. Linol. 63 234, 00b;z 3 DOtsch. Wass. 02 102, 506 Donnergmarckh. . 136, 00bz G de n gn 117,25 6 Drtm. Union (110 141, C0 G do. (100 227, 25 bz Düss. Draht (1065 127,506 Elberf. Farb. ( 0s 193,25 e bz G El. Unt. Zür. 99 Engl. Wollw 03

do. do. ob) Erdmanngd. Epin. do. do. 106) 184, 50 bz G 239. 25 bz elsenk. Bergw. (78 75 bz Georg⸗Mar. (105) 163 006 Germ. Br. Dtiloꝰ 2. 006 8 lõb So bij g. Text. J. ob) 2006 au Hofbr. G) 80, 40 bz 1pBrgb 1892 kv. 169, 1o6 elios elektr. 02) 06.506 ,, 77,00 bz G ck e, . 163, 008 ibernia Hp. D. kv 167, 00bz G do. 1898 2652, 10bz G .

*

1000 45, 506 Köln⸗Müsen. B. 1000 202, 0obz G do. do. konv. 1000 145, 006 König Wilh. kw. 10 i54 50G do. do. St. Pr. 1565,75 a lbb, 25 bz König. Marienh. 600 lo C0bzB. Kgsb. Msch. Vorz. 138, 20 6 do. Waljmühle So, O0et. bz G Königsborn Bgw 170 003 Königtzelt Prih. —— Körbisdorf. Zuck. 52,006 Kronpr. . 99, 00bz 5 Küpyperbusch. . 151, 006 stend. Ges 1ls, Soc; Kurf. err. Gef. 78, 0G Lahmeyer & Co. 138,75 G Langensalza ... 122 006 Lauchhammer. 145, 00bz G h kv 14 50 B 79, 80 bz G 240, 10bz G 0s, bz G Leipz. Gummiw. 222,006 Ldeopoldgrube .. Leopoldshall ... e e ga T, 40,00 bz vt. Jose p. 155,25 bz G Ludw. Löwe & Ko. 1000 l04, 006 Lothr. Eisen alte zu lbho ig. iS B . abg 131,00 bz G abg. 8, 0 bz G do. Pr.

nod u. H g 10o9u. polo. hz 10900u.

Dũůfss. Cammgarn do. Maschinenb. Duxer Kohlenw. Vynamite Trust do. ult. Jan. 2 Ma . estorff zsb. gie, Kattun. . 2 Farbenw.

Elb. Leinen⸗Ind. Elektra, Dresden Elektr. Kummer El. Licht u. Kraft do. Liegnitz. Glekt. Unt. Zurich Em. u. St. Ullr. do. Silesia . Engl. Wllf. St. . Erdmansd. Spin. Eschweiler Brgw do. Eisenwerk Faber Joh. Bleist

Nürnber * . ahrzg. Eisenach Falkenst. Gard. Rein ⸗Jute Akt. . eldm. Cell. Cos.

88

2

b8 00bz G gern,. Gm 110, 50 bz Schimmel, Msch. 274, bo bz G n n , 332 25 bz do. do. St. ⸗Pr. 100 76 bz do. Cellulose .. 69. 50 G 137 00 bz G 17475 b G 196, 20 CG 1193753 G 179,75 bij G 185, 60 B

2 ö 2

K · O · = D =

O 2 d —— O

44 W 7

= ——

2 1 C r 8883388282

ö

zx = 6 6 2 0

1600. Sb os o pig

Königlich Preußsischer Staats⸗Anzeiger.

; g Aer Bezugspreis hetrã teljã 2. lo00u. 0 . 80G eträgt vierteljährlich 4 M 59 3. 7 2 10M u: SM τ .s Jobi Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung an; ö ö Insertionsprei zh u. ibo für Kerlin außer den Post. Austalten auch die Ee ett e, . e m. 6. ö . Raum riner Aruchzeile 30 3.

n SV., Wilhelmstra 1 die Königliche E Einzeln . , . der Aeutschen Reichs Aujeigerz xpedition 3. , . und Königlich Rreußischen Staata · Anzeiger

Berlin 8̊w., Wilhelmstraße Nr. 32.

. =

S 8 119

1 . 2

S W . 2 2 2 2 222 O

O

252, 30 bz G Gab 1, 7baß3 40a, iobz 3. Vꝛ. 1 122. 00e bz G Siegen Solingen

134, 50G Siemens, Glash. 398, 306 Sim. u. Halske 95, 7h bz G Simonius Cell. 121 20G en, d. fl. 61. 75G Spinn und Sohn 384 50bz G SpinnRenn ugKo Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. Zb. Stett. Bred. Zem. 12] do. . dier

do. Elektrizit. 122,25 b G do. Gristow 177.90 z do. Vulkan B.. 150.25 bz G do. do. St. Pr. 90,7 G Stobw. Vrʒ. A 124 00 Stöhr Kammg 102 006 Stoewer, Nähm. 138, 006 Stolberger Zinl 138,90 bz G do. St. ⸗Pr. 28/75 G Strls. Epl. St⸗ 112 006 Sturm Falzziegel 79, 006 Sudenburger M. 0 1066, 5 bz G Südd Imm. 40 143 506 Tarnowitz. Brzb. 232, 60bz G Terr. a,, . O6 bobj G do. G. Nor 4 67,75 b G do. G. Südwest 165.25 bi G do. Witzleben. (8 00bz G Teuton. Misburg 182 506 n,, , . 16h 50G do. Vorz.⸗Akt. 299 00 wr . 137,75 b G üringer Salin. lo7 00G do. Nadl. u. Et. 77,50 bz G Tillmann Wenbl. S2, 0b G Titel, Kun , 126 25bz3G Trachenbg. Zucker 71 0065 Tuchf. Aachen kv. 48 006 Ung. Asphalt .. 197 25 b G do. Zucker.. O6, 00 bz GG Union , hobz G do. Chem. Fabr. 30, 7 5 G do. Elektr. Ges. 106, 006 U. d. Lind., Bauv. 216 ho bz do. Vorz.⸗A. A. 121 50 bz G . l, 75 bz G 38, 50 bz B 2, 8) bz ) 601.006 77 00G Oh, do bz G Jö, 50G Vr. Köln⸗Rottw. 193, 10e b; G Ver. Met. Haller 37. 006 Verein. Pinselfb. 222, (0bz do. Emprna Tepp 45,506 Vittoria Fahrrad 72 50 bz G Vikt. Speich. G. 26, 10 bz G Vogel Telegraph 75.25 bz G6 Vogtland Masch. 62 50 bz Vogt u. Wolf.. 182, 90 bz Voigt u. Winde 165, 50 B Volpi u. Schlũt 186, 50bzB Vorw. Biel. Sp. 228 10bz3 6 Vulk. Dulsb. kp. 116,80 bz Warstein. Grub. leh 00bi G Wassrw. Gelsent. 185,506 Wenderoth ... 32 00 bz 3 Jutesp. . 100,25 b; G Westeregeln do. Vor. Akt. 41 131,50 bz B ö. 2 57 0 G Westf Drht⸗ Ind. 29 80 do. Stahlwerke 184,25 bz G Weversberg ... Wicking Portl.. Wickrath Leder. Wiede Maschinen 6 008 do. Jãtt. A. (68 75 bz Wilhelm Weinb 51.40 do. Vorz.⸗Akt. 117 256 Wilhelms hütte. l, 7b G Wifss. Bergw. Vj 14, 0 b;G Witt. Eußsthlw. 104 80bz G Wrede, Mäl . C. 110 256 Wurmrevier 211060636 . ö

A8 2 ——

d S D

—— 1 1 2 2 1 1 1 2 41 1 2 2 2 2

—— 222

2 223 de bbb snd dd dd

1818 IFIIISI I Q 0

2 x —— RFC

2 S

T ee erm eM n C&S

2

.

a 222 *

—— 8

22

8e

In das Extraordinarium des Etats d

. . rtrao er Staats⸗Bauver⸗ ü

* renn . ö. 2 sind die Mittel eingestellt worden, um den preußischen ö ö. ö di ö. e. 4 K. . ö feierliche Eröff aung des Landtages eehafen Emden für die großen Seeschiffe, insbesondere Klasse ö

1. 9 auch der hanseatischen tranatlantischen Dampferlin ien brar . dem Henin

, . zu machen. Es darf erwartet werden, daß e , e Len s

e g . ; Maßregel verfolgte nationale Ziel, einen wesentlichen 6.

. g te des rheinisch⸗westfäli je nei 8 s über Col. 3. S3 M, g ; westfälischen Industriegebiets von ausländ; S 3133. Hut, das, thut von Hire, als dem . ch 6. Hafen unghhangig zu stelgn, allmählich erreicht ö. ö 1 Menschen !. itglieder der katholt Die schwierige Lage, unter der die Landwirthschaft . dauernd leidet, nimmt die ernsteste Aufmerksamkeit der Re⸗ zu gierung beständig in Anspruch. Die Regierung ist fich d Bid Pflicht bewußt, diesem wicht a. 3 dem . an , ,, wichtigen Erwerbszweig auch fernerhin sohn zu‘ 3 dem Faktor . ‚; jede . Fürsorge angedeihen zu lassen. k e Korps Die Erörterungen, em. Werkmei dos = 00 . ̃ schäden von 1897* u . un Anschluß an die Hochwasser arbeit. The doo 1500 br obi ö erschienen die gesuchter L our dauernden Sicherung schwer heim, Kreise Lebus 1009 ihrs gänge Kluchter Landes theile eingeleitet waren, sind für die Provinz Tempelhof im Kre g Schlesien dem Abschlusse nahe, sodaß vo Joseph Wahn sterknecht Peter

ohe⸗S raussichtlich ei z ö be S sprechende Vorlage no aussichtlich eine ent⸗ vogt Peter Man 33 in bel 1sburg

können. In gleicher i ̃ gie Beier zu Pos setzung der für die getheilte Weichsel b ö egonnen eguli Erlauchte, edle und geehrte Herren von beid . arbeiten erbeten werden. In beiden 36k ö

Häusern des Landtages! des größten Theil ö s der Kosten auf den Staat vor Sal ne Majestät öni 16 3 3 66 des Kaisers und Königs Im Interesse der Förderung der inneren ö Allergnãdigst . ät der Kaiser und Köni g haben Wiederaufn an, ber Schwelle des neuen Jahrhunderts zur ird der im vergangenen Jahre nicht zur Verabschiedung ge⸗ . ifnahme Ihrer Arbeiten willkommen und begrüße Sie angle Entwurf eines Gesetzes wegen Gewährung v äh, bahn trieb in diesem Augenblick in um so freudigerer Stimmung, als so⸗ kredit bei Rentengutsbildungen von neuem . k J eben aus Kiel die Nachricht von der Geburt eines neuen zugchen. ö ,

Sprossen des Königlichen Hauses ein D ür di

. getroffen ist. er schon für die letzt letzt eee. Nunanzen des Staats gestalten . e des an Entwurf eines Gesetzes ö 63 . haltenden Aufschwungs des gewerblichen Lebens und bei der großen Waarenhäuser wird Ihnen nunmehr vorgelegt .

dauernden Steigerung der Erträgni und, wie di i ö. 16 e ng ägnisse der meisten Staats. Und, wie die Staatsregierung hofft, zur Erhal a. ĩ oo u. 200 lob. obig . ö günstig. kung des Mittelstandes in Handel 36. . ö . Sei . ö. 2 z zg / cute 5 nriahren bat auch die Rechnung für das n Das Dedärfniß, die infelge der Steuerreform degl Jahres . n. kane wilt, gaben Alctznäbd gf geruhl: wut zern behacht lichen Licherfchuß ar. ht dem Ghee des Gem indewahliechtiz antenne. Sach Carb, där inden,

geschlossen, und ebenso darf für das la ̃ Verschieb ; ie d ö ö. ufende Jahr ein be— erschiebungen im Wege der Gesetzgebung auszuglei Dresden und den Postbaurat friedigendes Ergebniß erwartet werden. Der Staalshaushalts. Don der Staatsregierung fortgeseht . . Graeper in rade 6 le 4 ern,

177, 00bzB Westf. Draht (los E 7 ; ; ; n ,. 2 ö ö. für das Jahr 1800, dessen Entwurf Ihnen alsbald' vor- der in der vorigen Session gegebenen Zusage wird d d Höpfner ung Bennezet in Berlin, gelegt werden wird, hält in Einnahme und Ausgabe das Anlehnung an das Ergebniß der Rom mffions aher in n Cc ar in Hirn sier Kenn, Wetzel

10, 00 et. bz B log. Garten. h j . Gleichgewicht und hat fast auf allen Geh Gesetentwurf Ihre . ebieten der Staats— rer erneuten Beschlußfassung unterbreitet dem Verwaltung

n ee. verwal ; smitgli ; gr ob G altung erhebliche Mehraufwendungen zur Befriedigung werden. Dibelius in Berlin . 2 Postrath

ö. ; : kultureller und wirt 3 Versicherungs ⸗Aktien. Heuie wurden notlent: ö wirthschaftlicher Aufgaben in Die Erfahrungen des ö i j ; rath zu v gierungs⸗ üs rose, grebe s n,, , n, können. n ö zunehmende ö . . ö ,, , . g , in Berlin zum Regi .

Regierungsrath

* . Magbebg. Hagel. Ver. G. S231 G, Wilhelm Ingbesondere . giöse und sittliche Entwickelung und Verwaltu ; Al dood. Padeb. Allgem. 950 bi. ö trotz n, der Staatseisenbahn. des Volkes bedrohliche Verwahrlosung! unter der e. ö . .

ö Schwierigkeiten und K erkennen. Um hier, soweit es mi ; Is ob G des Betriebs als dauernd zufri „nn seasten Staat ingtie, n mats den. Machtmittemn des ; i n Berichtigung. Am b.: Marienb. Mlawka St. Dieses Ergebniß in , bezeichnet werden. aats möglich ist, Abhilfe zu schaffen, ist es geboten, die Bei der Reichsbank sind ernannt:

87 Foͤb. Vüsse lb. Fisenb. 1816. Borger . mit dem günstigen Abschluß Zwangserziehung in ausgedehnterem Maße, ale is⸗ die bisherigen Zeiten Vorstandsb Rei a . * tz gie r 9 gare ,, 4 k hat es möglich . . Lage der Gesetzgebung . . n 6. n . , ner gift 187754 10G. kl. f. Zarge koe⸗Selo 99, 10b3. . me des Staatskredits, die Anlage: ; re Mitwirkung dazu wird erb ; Frankfurt a. O. zu Bank-Assessoren, ö 336 Ils, 50b3. Klosterbr. Röd, or So. Glückauf 6. Ausrüstungen der ; e n. Anlagen und . d erbeten werden. der Zweite Vorstandsb 2 ;

d, Kon. Müs. Bram. Sr zobz g Staatseisenbahnen in erheblichem Umfange Meine Herren! Zu wichtigen Arbelten sind Sie berufen. Bargnom ski in , gent ide mmandite

zu ergänzen und zu ö i 23 . . Rend z zu vervollkommnen. Möchten diese von Erfolg begleitet und geweiht sein durch die der bisherige Ober uchhalter der .

, Den steigenden Anford Eri ĩᷣ erli

, 3. gedarfnis ern en , ,,. des Verkehrs und dem . an das zur Rüste gegangene Jahrhundert, das ,,, an s . der Reichs⸗Hauptbank,

ir 19d ; Fonds. uud Aktien · örse. bcbachten Landes thelle sei and 2 . genügend 5 , Fügung das Vaterland zu Kraft und Müller h, San! . 463 ö. * zd 26 bz G it . ukunft durch Erweiterun elührt hat. Möge sich in die ir Tos in ; ner; Ja eckel, Abi on don Berlin, 8. Januar. Die Börse eröffnete si und Vervollständigung des Staatseisenbahnnetzes und . kommenden, der Geist einträchtigen . ö ane her in Berlin zu Ober⸗Buchhaltern der .

128,50 bz G ae, äst fangt ing bei lebhafter orderung von Kleinbahnunternehmun Regierung und ? ãti ; d i j

r ü t. n s enen lens erbeln werden. Zu diesem Zwecke werden ö eh chr . , „nm bas te Junza— cher en ae lte n . za' ä6hẽr in Berlin zum

, . , . alewartz? lauteten die Meldungen feli Ihnen erbeien ö ende Mittel von altzeit gesichert , eihliche Entwickelung des Vaterlandes die bisherigen ö * 3 ng.

9 3 . . 9 ö ö 1 j . 1 1 q

6 Juderf. Cruschw. boo 25, 00bi G 6. e ld rkt für solide heimische Werlh⸗ .. . hält nach wie vor an der Ueber— Auf Befehl Seiner Majestät des Kaisers und Königs ell hr her e nn m e neider in Berlin . / ö e R = (. 1 . . 3 21

i ns igattouen l(abustrieller Gesel aan rilelenatlonslem Geblet ielgten sich ite, heine Kin ö. Eu Herstelung eines Schiffahrtskanals vom erkläre ich den Landtag der Monarchie für eröffnet. j der, bieherig. Bank Huchhaltir Hay in Bremen

. n Obligatiouen labustrieller Gesellschaften. mr, r . I . fremde Tran tier bahnen, . ö. 6 e. Entlastung der Staats⸗ Hierauf hrachte der Praͤsident des . nn,, der i e gef, auh ien daselbft zum

J wiege wãcher. ö ebun i indi ; nhau i erigen isti ; 33. ;

* e n n, 1000 He, o penn, n g, e n, fich nach festem Begin nothwendig ist. Die binn . Verkehrs 1 ö Hoch auf Seine Majestät den Eifer art Reiche bant in. r ln. „ae li he e, T iöe, bei den

. . r welterbin niedriger. ge Gesetesvorlage wird Ihnen g aus, in welches die Versammilung begeistert einstimmmid walde, Rath m al n? in Eschweiler n

273, 0063 An alt. Kohlenw. 6 6 tet, se⸗ a er, erweitert dur ür 2 j 7 ie be i 183,75 B Anil. Fabr. (105) Inländische Bahnen waren gut behauptet, dersicllung i, . für die besonder dringliche Lau xisch in Lauban, Hackert in r fn d nn, , , , . rtsverbindungen und Verbesse= hri' teil; Nag un d, in Grein Krüculn, Gude z

doch still.

. Bang. Aktien erschienen anfangs gefragt und sct. rungen natü i ; . , 4. ; ĩ . rlicher Flußläufe im Interesse des Verk Krippendorf in Velbert, Franz in Stolber . , e, n. e n ,,, ,. st nal fnamentlich der L Ia rf ; erkehrs ; . in Wilhelmshaven, Klocke i ö olberg, Kehrhahn ; , er Landesmelioration, wied ; ; ; ; en, Klocke in Norden, Sie 3 e e,, * 00, 7396 vol lbergehender · Abschwächung wurde die Tenden reitet werden, sobald die betreffenden renn . ö . Eiben, Toben

g haben Alergnädigst geruht: und Zückling in Königshütte zu Bank Vorft rg Hechun . n aber fesler. gestellt si dem Geheimen Sanitäts 2 die bisherigen Bank Buchhaͤlt . 1s , . , zeigte feste Haltung. dun ag a ö. ö n ,. ö. finanzielle en ( , Sire e e äth . . . . 26 e. reh e, in der erm g rh il. , , . ; . Linie i 3 e Projekte kommen in erster ; ei Berlin und dem Ober⸗Tele Sekret ölen me w eeggden un eu fenho ff in El owiẽ i . ö. 3. ,. eines Großschiffahrtsweges Kr ug r e r n, nn ae Gre. ,, i Han gf r uchhalterei⸗Assistent Stridde in i,

uifsuih inn w, mn i, die Beschaffung ausreichender a. D., Geheimen n ef Fe, Kammergerichtsrath die bisherigen Buchhalterei⸗Assistenten

der unteren Oo . . , der Verhältnisse an rer dorf ehr a. D, geh nb l hs n 1. i. 91 Mantz ef eit, eberlg . n . wier e im g er Spree und der Havel, die nover den siöniglichen Kronen- Orben ker sttent an ff ne., gu cher Rathen, Franz Schulz, Fier und * loi, po Veichsel und 2 Der Wasserstraßen zwischen Oder und mk f , Rendanten der Schlefischen i aftlichen 1 *in 1 n ft fn e le nr er T n; Herstellung des Masurischen Seekanals. , . 6 bz ar nd ge log en Eisenbahn- Betriebs- burg J. Eis. Lan 9 . ö. O., Scha le in Straß⸗ zu Königsberg i. Pr. und 1 Strunk in Elberfeld, en fer , Hi eilen K . n

P date ö 1 raustädt. Zucker Freund Masch. k. ried Wilh. Pr. A rister & R. neue ritsche Bch. Lpz. aggenau Vorz. Gelsweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. do. ußstahl r e n,. do.

eine ?

dr

2 22 0 22535

K =

262 10bz G ösch Eis. u. Stahl 71.25 bz G r ge gg, Moo looo s 82. 00 lse Brgbau(loꝰ 128 00G Inowrazlaw. Sal liß, 36 b; aliwerke Afchrg 169, 76 bz Kattowitz Bergbau 126, 00bz Königsborn (102) 156 566 Aönig Ludw. is) ,,. ( ed. p... Wir r 6 117256 G Laurahütte A. G Sb. G00 G Louise Tiefbau.. . Ludw. Löwe u. Ko. 10, 00b; G Mannesmröhr. ) 133,090 bzG Mass. 6 (1049 127,506 Mend. u. Ech. 11 136, 7)5 G M. Cenis Obl. G 111506 Naphta Gold · Anl. 66.756 Nauh. säur. Prdllli 133,756 Niederl. Kohl. 05) 188,75 bB Nolte Gas 1894. . Nordd. Eisw. (103) 7. 00bz G , S7 Hob; Vo. Gif. Inb. C. H. 172 006 Oderw. Obl. 0h 133,090 bz Dest. Alpin. Mont. 166,75 bz G Patzenh. Br. 683 11 8, 25 b G do. II. (103)

—— bg. Br. (C6 . 13. gi. 3

2

c

. w. gd. Allg. Gas do. Baubant 11,50bz63 do. Bergwerl 330 26 bj do. do. Sk. Pr.: 20h / Ooh 189, 10 bz do. Mühlen .. S9 30a, 70aàs9, 75 bz Mannh. Rheinau 20b. 25 bz G Marie, kons. Bw. Marienh. · Kotzn. 141L.60bG* Maschin. Breuer 134 50 bz * . Kappel 143,006 S Str —— 8 Bergb. 114, 00bG ** Mathildenhütte 129 00 Mech. Web. Lind. 153, 75 b; G do. do. Sorau 182 25 bz G Do. do. Zittau 76 50G Mechernich. Bw. 104, 806 Mend. u Schw. Pr —— Mercur, Wollw. 8] 120, 90bz G Milowiceer Eisen 7.006 Mix u. Genest Tl. 15 .00bzB WMülh. Bergwt 26d, 25 b; G Müller Fre, lb, to bz G Nähmasch. Ko 20, 106 Nauh. säuref. Pr. 71,506 Neu. Berl Omnb. 184,506 Neues Hansav. T. Neurod. Kunst. A. 101,006 . Weg i xi. 306, 60 Neußer Cisenw. 136, 006 Niederl. Kohlenw 124 75 b) Nienb. V;. A-abg. 403, 006 Nolte, N. Gas⸗G. 21 25 b3G Nordd. Eiswerke 149,75 G d Vori. —— Gummi.. 116,25 b G Jute ⸗Spin 15,75 G . 3 tl 79, 00bz 35 do. Wolllämm. —— win r 7 ka0 abg 2465, 25 Gtkl f. Nordstern Brgw. 400 122.75 bz Nürnb. Velocip. 400 Ibo bj Oberschl. Chamot 200 / oh 120. 60 bz G do. Eisenb. Bed. 5600 1201, 80b do. G. J. Gar. H. oo, (0220 λ2οl,50obz do. Koks werte 660 siö4 tobi“ vo. Portl. Zem. 1000 115 256 O9ldenb. Eisenh. k. 300 Opp. Portl. Zem. 300 Por Cob G Drenst. & Koppel 300 201 006 Osnabr. Kupfer 1000 351, 0bzG Ottensen. Eisnw. 1000 239,50 bz G 300 142,506 ; 7 1000 156, 103 G dee o.

1000 209, 75 bz ? orz. 1 in.

& O 00S O O ·— 22222 00.

23 SSI SR— 9831 C - LC —— ——

12111111111

222

2 2 00 202 2

do. neue do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz. Akt. Gerres hm. Glsh. 6 Ges.s. elektr. Unt. 109 Giesel Prtl. m. 13 Glad. Epinn . abg. do. Wollen Ind. 9 Gladenbeck Bild. gGlaunig. Zuckerf. Glückauf Vorz. . Göppinger Web. Göoͤrl. Eisenbhnb. Görl. Maschfb. . Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Masch. Gr. Lichtf. Baud. do. 9 . do. err. G. 2 . agener Gußst. 3 Maschinsb. do. Un. fr. Pom. M ambg. Elekt. W. d. Bellealliance ann. Bau St r do. Immohbil. do. Masch. Pr. r, ühlen Varb. W. Gum. Hackort Brückb. k. do. St. ⸗Pr. do. Brgw. do.

2

S O n = 332 ——— —— 2 2— * —— —— Q 52 R 228 22d 2 1 22

6

D O

——

8 & S = 2 2.3

1 2

& & 185

** —— 2

* O 2

—— —— ¶— ö c Q ö— *

x —— 8 —— * *—

2

1 = 82 2222 22⸗—— —=— 222 202

S SI 1811

221

2

OI —— 2

282

60 75 bz G ortl. Jem. Germ. 96, 75G h. Metallw. 06) Rh. Wftf. Klkw. G do. 1897 (103) 140, C60 bz s Romb. Hütt. (105 125 00bzB Schalker Gruben. 242, 50 bz G do. 1898 02) 205, 00 bz do. 1899 ... 162, 50 Schuckert Elk. 102 165 606 165 .

—— 222

2 2 ö

22

i

SO oc O 0, 1 —— = 0

wd 2 A 222 ——

de * 2

de C —— S SSC S&SSSSœ-· 2 1112263 123

* C = = = 2 60 2360

CLC F

2

do. v. 92 (105 Siem. u. Sls. 03 e rng. Un

. iederh. Hyp. Ob. 100. (0bz G e ,

8 2 0 Q ERES, O o —ονdd 8 * 28 S * 8 222 2

VCO W ͤ

311 1Sð 111 1IZIGIIIIIII IBI I IISI C IIIII IS . T 77]

de

w —— —— ——— 7 —— ————————— * —— 7 ——

2 r —— —·—

2 2

202 0 O O 0 —— 2 2 2— d *3—

do de

V

3 86 B Sr —— *

2 28 . 2

* 68 2

2

2

do. St. . C. w. ö. do. do. B. kv. ö Hatper, Eifen . 16

3 abg. ö. shall .. elios, El. Ges. II emmoorPrtl 3. 15 enb. Masch 6 ö Rh. Brgw. 300 = v es 12 600 212, 25 bz G hön. Bw. Lit. A do. i. fr. Verk. . 212211, 232212. 30bz3 do. B. 3. Pr.

4

= SX 2 20 2 1

2 —— C= CCC

1000 l000 161,006 etersb. elt. Bel. etrol. W. Vrz. A.

& k 5

1118118881 III AIZIIII1

—— *

= O de & C D

S1

ee S!!!

neue J200, 256 Pluto Stein 1000 181ů 75 B do. St. 3. Spinner.

de 9 ,

* de O

1000 1600 145 00 A. 1000 118,.50bzG reßz spanfabrik 1200 212,25 bz G athenow. opt. J 1000 5691 09b3 Rauchw. Waller 600 14,25 B Ravengb. Spinn. 06 2756 Fiedenh. . u. B. 1200 163 25 Reiß u. Martin 1000 616506 Rhein. Nss. Bw. 1000 227 00bz G do. Anthrazit 1000 220 1063 do. Bergrau l 1000 136 00 do. Chamottt 1000 178, 0bz GG do. etallw. 300 25s o0obz B do. Stahlwrt. 1000 141.7536 . Ind. o0 92,75 B Wstf. Kalkw. 1000 135,B 006 Riebeck Montnw. 1000 161, 5obz G3 Rolandehütte. ho / kh 116 50bz G Rom bach. Hütten 1 45.306. Rosttz. Brnt- W. l 75, lobz G do. , 136, 606 Rothe Erde Gijen⸗ 473 50b3G Sächs. Elertrw. 321,75 bz G ] do. Gußst. Döhl do. Kmg. V/; 149 50 bz G do. Nähf. kv. 14 06G S. Thür. Braunk. 26 756 do. St. Pr. J. 224 ho bi G Schs. Wbst. Zr. 163 75 bz Sagan Spinner. 4600686 Saline a. 2662 09b6 G Sangerh. Masch. 39, 006 k

18 19 ch. 7 14 26

os. Sprit · A. G.

*

!

R ——

DVörderhütte alte do. konv. alte do. neue do. do. St. Pr.

do. St. Pr. Litt A

* is. u. St. orter⸗

128, 25 bz G ellstoffverein..

C C * ——— 8 * 2 8 2 8 14 8 2 2 8 8 * 12 2 1 8 26 2 2 2 2.

11118

odelh.

Soff mann Starke . Wagzg. owaldt⸗Werke Hüttenh. Spinn.

vin h , nur ulbschinsky . * oldt Masch lse, Bergbau Fnowrazl. Se Jat. Baug. St Pr eserich, Asphalt la Porzellan Her...

KRarnot. Aichersl. Nannengleßer .. Rapler M ichin. Kattowitz Brgmn. l⸗ ena hisenbüne s

.

d es * 82 2

16.

. Q Q Q ö * 6 . ,

2 2

SD Se 3

do 8

2

n, , , . TR - —— 2 —— 3 —— 0 000 2

.

Ilör zs ce , Brei. Wagbei oz) 222 00b 6 3 Brieg St. Br. 103 —— 3 Buder. Cisw. 903) 83,506 Centr. Hot. L(II10 32 003 G* do. II I10) 35 006 53 Wasserw. 598, 900 bz G em. Weiler (102 202.0063 Const. d. Gr. 03) 104, 104 CGont. G. Nürnb. li

1 1 * 1 b —— s C

28

ö 11118111181

28

2

1

79, 25 G Schalker Gruben 12,50b36G S . . los, 0G do. Vor. A

23 X —— —— —— —— —— M 1 *

zohlmnn. Starte Köln. Bergwerk. do. Glettr. Anl.

S—— —— M 2——3—

22 . —— * 1

ö 222222 ⸗—*— **

= 38 2

2

1.