1900 / 8 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

2

Kaen Auf der Rhein. Noahe. Bahn unterbald Langenlonsheim ist ein bbzweigungtzbabnhaf anzulegen, an der Kreuzung mit der kinkt. rheinischen Bahn eine Tharmstation herzustellen und jenfeitg der neu zu errichtenden Rheiastbeibrückang elne Gabelung der Verbindungs⸗ bahn rheinguf und abwärts anzuordnen. Auch sind für den Güter⸗ verkehr bestimmte Verbindungen des Abzwelgungbahnhofes in der Richtung auf Alley und Mainz vorjusehen. Bei der Wahl des Üieber⸗ baues der Rheinbrücke und bei ihrer Gesammtan ordnung muß dle schöne landschaftliche Umgebung berücksthtigt werden. Die Gnt⸗ wöürfe sind bis zum 20. Nohember 1900, Rachmitta

33 ö Ost⸗Asien kommend, 6. Jan, in Colombo, Pein. Regent uitpold“, n. de La Plata best,, 7. Jan. ia Antwerpen angek. Mainz“, v. d. La Plata kommend, und „Bonn“, v. Buenoß Alres kommend, 7. Fan. Ouessant, Maria Rickmers‘, n. Galhefton best, 7 Jan. Hocta, „Gerau, n. New Jork best, 4 Jan. Dober paff. Karlgruhe“, v. Bremen kommend, 7. Jan. in Hlozo, „Hannover, v. Baltimore lommend, 7, Jan. in Bre nerhaven, Bremen =, y. Auftrallen kommend, J. Jan. in Colombo angekommen.

Hamburg, 9. Januar. (W. T. B.) Ham burg ⸗Am erika—⸗

v. Australlen kommend, 5. Jan in Antwerpen, Maik,

Zunächst soll allmonatlich je eine derartige Sonder Vorstellun ber anftaltet werden, und war an einem Mistwoch oder an einem So abend Nachmittag um 2 Uhr. Für die drei Vorftellungen * Quartal umfassende Serie ist ein Abonnement eröffnet worden

In Artbur W. Pinerois Lustspiel Lord Quer“, dag am Son abend zum ersten Mal im n ,, aufgeführt wird Ion Herr Adolf Klein die Titelrolle; die welbliche Hauptrolle giebt Ft lein Jenny Groß, Die anderen wichtigen Rollen sind mit . Damen Bertens, Elsinger, Meyer, Waldegg und den Herren Grun⸗ wald, Pagay und Sock besetzt.

M S.

zum Deutschen Reichs⸗A

Er ste Beilage nzeiger und Königlich Preußi

Dienstag, den 9. Januar

schen Staats⸗Anzeiger.

1999.

2 Uhr, in der Berlin Bücherei des Vereins (Wilhelmftraße 35/8335 abiustefern, von wo auch der Wortlaut der Preigaufgaben mit den zugehörigen Lageplänen

u. s. w. bejogen werden kann.

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßzregeln.

Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul. und Klauenseuche in der Abtheilung für Rindvieh ist dem Kaifer⸗ Lichen Gesundheltgamt gemeldet worden vom Schlacht. Viehhofe zu Nürnberg am 8. Januar.

Lin te. Dampfer Pretoria“, v. Hamburg über Plymouth n. New ork, 8. Jan. v. Boulogne fur mer abgeg. Teutonia“ 8. Jan. in em Jock angek. „Helpetiar 7. Jan. v. St. Thomas über Havre

n, Hamburg abgeg. „Polynesta! S. Jan. in Colon ange Be—

thania“ 8. Jan. Gastbourne pass. „Bogagia“ 7. Jan. v. Baltimore

n. Hamburg abgegangen.

London, 8. Januar. (W. T. B.) Castle- Linie. Dampfer

Pembroke Castle! heute auf Heimreise die Cmarischen Infeln paff.

»Dunvegan Castlen gestern auf Heim reise in London anget. „Caris—

brool Castle! Soanabend auf Aus eise v. Southampton abgegangen.

Rotterdam, 8. Januar. (W. T. B] Holland ⸗Anerlka-

Lin te. Dampfer Rotterdam“ v. New York gestern in Rotterdam

angekommen.

Mannigfaltiges. Berlin, den 9. Januar 1900.

; nc . . . ö 59 chert; vir wr Abende r, Herr Dr. G. Naß von der Technischen Ho ule einen jebn, auch einzeln verständlichen Vorträgen bestehenden yell fen . ö , „Die Technologie des täglichen Lebeng. mit dem Experimental. Vor, b. Ver- trag. „Irdisches und künstliches Licht? An diesen Vortrag Gesammteinfuhr a. unmittelbar in den edelungt⸗ J freien Rertzs . ssert (rer. xkur ö z anstalt. m La . ü g ger .. verzollte Mengen) .

folgenden Wochen werden Gxkursionen in eine Kerzen⸗ und Seifen. ; b anuar Dezbr. Januar Dezbr. Dezbr. Dezbr. 2 z 3 ,,,, bis Seit bis

fabrik, in die Königliche Porjellanmanufaktur, in eine Glashütte, in Brauereien u. s. w. folgen. Morgen findet im Thea ter' de 2. 2. Hälste Dezember] Hätte Dezember Hällte Deibr. Hälfte Dezember a Hälfte Deiember Delember dem 1. Januar Hälfte Deiember

achte Centenar- Vortrag statt, und zwar wird Herr Professot

ö r

„ssgnerzl. Strahl. ar Vorführnzng, zelcngens welche alg böcht Benen. .. 369183 1600148 211313 ss8167 2168 1865588 155382 Jd31689 2561 Sas62 Soozrz!, 1zbꝛo9 z3a6⸗ gaoz 1 zzzozgi a. 6026s 1874020 Roggen .. 180 50MM 72519 z3*r6616 250 325 51889 1806931 zriago gin d0s0 1528 02 . 286852 12346563

Hafer... 68660 zo6bss4. zosb0. 2ꝑozas6 40 38091 8651851 6 12936 1031073 a. 28217 681373

Gerste ... 3454164 11102877 271616 92606 119379 70910 1737438 33858, 18634 2790 7660 13989

merkwürdiges Seltenstück zu den Röntgen Strahlen gegenwärtig im Mittelpunkt des Interesses stehen. Derfelbe Gegenhand soll noch ein a. 10473 15890 Welzenmehl 13201 4465722 93866 341626 1025 1706 6957 15391 zossas p. 3868 172601 A. Roggenmehl 362 1240916 3c 43 2s bsh ais oo ].

zweites Mal demenstriert werden, und jwar in dem am Ponnerhtag, den l. 2. M., stattfindenden Vortrage des Herrn Dr. P. Spiez 20612 687944 26973 558216 ür Bewohner dez Grenibeznirks: Dezember 2. Hälfte: Außerdem zollfrei für h , , .

Elektrische Entladungen. Mit diesem letzteren beginnt eine Reihe Einfuhrüberschuß

von zehn Vorträgen über „Elektrotechnik“. Dezember 2. Hälfte Januar bis Dezember

Der „Verein von Freunden der Treptower Stern“ warte“ halt morgen, Mittwoch, Abends 9 Uhr, seine erste Sitzung in diesem Jahre auf der Sternwarte ab. Auf der Tagegordnun!

Weijen ..... . 275 152 d2 12 660 757 . 101 057 4378 699 . Roggen... w. 36131 325 820

Deutsches Reich. . Ein- und Ausfuhr von Getreide und Mehl im deutschen Zollgebier

Abgang von Niederlagen in den freien Verkehr 42 Davon Ausfuhr 43

Seit dem 1. Januar

m Mühlen⸗ lager⸗· verkehr verzollte

Gesammtausfuhr

b. Veredelungs⸗ derkehr (Mühlen lager ꝛe.)

C. zollfrei von in landischen Konten abgeschrieben

a. aus freiem Verkebr (C. von Nieder⸗

b. aus Mũuhlenlagern

a. verzollte Mengen

c. auf Nieder⸗

Jahr 1899 lagen Marokko.

Der Gesundheitsrath in Tanger hat unter dem 20. Deiember beschlossen, die von Lissabon und den südlich davon belegenen fen kommenden Schiffe, sofern sie reine Papiere haben, fortan in allen marokkanischen Häfen zum freien Verkehr zuzulassen, sowie die . Zeit im Hinblick auf die Rückkehr der Mekka. Pilzer erlassenen

orschriften, betreffend die .,. mit welchen maurische Pafsagiere bei ibrer Rückkehr versehen sein müßten, vorläufig aufzuheben. (VJl. Reichs. Anzeiger Nr. 290 vom 8. v. M.)

Januar bis Dezem ber

Januar Januar Januar De zember

2. Hälfte

anuar Dezbr. ö i. date 337625 20178 84718

11974 1050

Theater und Musik.

Im Königlichen Opernhause wird morgen Georges Bijet's Oper „Carmen“ mit Fräulein Rothauser in der Titelrolle gegeben. Den Don Joss singt Herr Philiyp. Kapellmeister Dr. Muck dirigiert.

Im Königlichen Schauspielhause gelangt morgen Heinrich bon Kleist'g Lustspiel Der zerbrochene Krug“ unter Mitwirkang der Damen Schramm, Haäusner, von Arnauld, Abich, Pagay und der Herren Oberlaender, Grube, Heine und Krüger zur Aufführung. Hierauf folgt Shakespeare's Lustspiel Der Widersvenstlaen Zähmung“ in folgender Besetzung: Petruchlo: Herr Matkowsky; Katharina: Fräulein Poppe; Blanca: Fräulein Sperr; Baptistz; Herr Heine; Vincentio: Herr Oberlaendat; Lucentio: Herr Boettcher; Gremio: Herr Link; Hortensio: Herr Her Tranio: Herr Arndt.

Im Berliner Theater findet am Donnerstag die Grstauffüh= rung des Einakter Cyelus „Das deutsche Jahrhundert“ stalt. Die charakterkftischen Gpochen des neuntlebnsen Jahrhunderts: das Zeitalter Goethe's, die Zeit der Befreiuagskriege, die Be— werung des Jahres 1348, der Krieg von 87071 uad die Gegenwart werden darin dramatisch veranschaulicht. Die Kutoren, Ernst. Wichert, Joses Lauff, Georg Engel, Georg von Ompteda und Ludwig Jacobowski, werden der Premidre beiwohnen.

Die Direktion des Berliner Theaters beabsichtigt, ein: Reihe von Stücken, gegen deren Aufnahme in das regelmäßige Repertolte eines Theaters Bedenken obwalten können, und die daher entweder überhaupt noch nicht oder doch nur selten aufgeführt worden sind, durch besondere, ihnen innewohnende Eigen schaften aber gleich= wohl Anspruch, darauf haben, das lebhafte Interesse einer literarischen Zuhörerschaft za erwecken, in Sonder Vorstellun gen zur Aufführung zu bringen. Bei der

Dezember

1365371 293819 347200

139153 22042

40

z3499 1091049 12ra94a

8179 386943 4170

A. A. A. A.

London, 8. Januar. (W. T. B.) Nach einer Meldung des Reuter'schen Bureaus aus Honolulu vom 1. Januar sind dort am 26. Dezember sechs Personen an der Pest gestorben. Dem selben Bureau wird aus Washington telegraphiert, laut Kabel⸗ bericht des amerikanischen Chefarztes auf den Philippinen seien unter den Eingeborenen 3 Pestfälle vorgekommen.

2928 41337 1672993 87954

27783

1139

2 48

. 2109 42 ( 3698 de. Cas ili, Gi nig3z

Räckblick auf die Astronomie des 19. Jahrhunderts“; 2) Mu. ibeilungen über den Stand der Planeten im Monat Januar; 3) Vorlage der Neuerwerbungen für das ‚Astronomische MNuseum !; 4 Beobachtung mit dem Riesenrefraktor: a. der Mond, von 5 bis 10 Uhr Abends, b. der Orion⸗Nebel, von 10 bis 11 Uhr Abendst. Das Amtsblatt für die Königlich sächsische Amte bauytmannschast Zittau, sowie für die Königlichen Behörden in Zittau und Groß⸗ schönau und den Stadtrath in Zittau, Zit taüer Nachrichten und Anzeiger“, feierte am 4. Januar d. J sein hundertsährigeg Bestehen. Aus diesem Anlaß ist eine umfangreiche Festausgabe dez Blattes erschienen, welche als besonders . Beilage einen faksimilierten, auf alterthümlichem Papier hergeftellten Neudruck der am 4. Januar 1800 zur Ausgabe gelangten ersten Nummer der Zittauiscken Wzöchentlichen Nachrichten enthält, aus denen die jetzige stattliche Tageszeitung hervorgegangen ist.

Verdingungen im Auslande.

Dänemark.

20. Januar, 2 Uhr. Ebeltoft ⸗Trustrup⸗Eisenbahn, Statsbane- anlaegenes, Kontor Resentlowsgade 10, Kopenhagen V.: Lieferung von 429 Stück Telephonpfäblen. Bedingungen bei obiger Adresse oder bei Banens-Ingeniörkontor in Ebeltoft. ;

Desgleichen. Lyngby⸗-edback ⸗Eisenbahn, wie oben: Lieferung von 250 Stück Telephonpfählen. Bedingungen bei obiger Adresse oder bei Banens-Ingeniörkontor in Lyngby.

Desgleichen. Oberingsniören for Statsbaneanlaegens in Kopenbagen: Lieferung von 2 Stück 14 m- Lokomotiodrehscheiben und 18 Stück hohen Prellböcken. Bedingungen bei Statsbaneanlaegenes Kontor, Reventlowsgade 10, Kopenhagen V.

30. Januar, 2 Uhr. Maskinafdelingens Kontor Colb-

Aus fuhruůberschuß Dejember 2. Hälfte Januar bis Dezember Safeer , 44286 du 42 e e, . 12334517 en 1 2 1 1 2 a en in Zolllagern nach den Abschlüssen der Lagerregister am 31. Dezember 1899 1898 Weizen, e , 1 2. öh. 42 8. 9 in n er ; 1 12 Roggen, ausländischer 115 399 . 119708.

inlãndischer 24 588. 45 577 Kaiserliches Statistisches Amt.

afer e Weizenmehl...

steben: I) Projektiongvortrag des Direktors F. S. Archenbold! 10 823 833.

92179 .

Berlin, den 9. Januar 1900.

jörnsensgade 6, Kopenhagen V.: Lieferung von 36 Stück Personen⸗ Post. und Gepäckwagen, 100 Stück geschlossenen Güterwagen, 16. , offenen Güterwagen. Bedingungen und Zeichnungen an Ort un elle.

Verkehr s⸗Austalten.

Zürich, 8. Januar. (W. T. B.) Heute sind die direlten Telegraphenverbindungen Zürich Wien und Zürich London eröffnet worden.

Bremen, 8. Januar. W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer Barbgrossa', n. Australten best, 6. Jan in Antwerpen angek. „König Albert“, v. Ost Aen konmmend, 5. Jan. v. Neapel n. Genua, . H. S. Mever“ 6. Jan. v. New York n. Bremen abgeg.

Auswahl der Stücke sollen nur die beiden Momente in Betracht kommen, daß diese für die Bühne bestimmten Dichtungen sich einen festen Platz im Repertoire bisher nicht haben trobern können, und daß sie entweder durch ihre dichterische oder ihre litera historische Bedeutung auf die Theilnahme des gebildeten Publikums berechtigte Anwartschaft haben. In Aussicht genommen sind zunächst „Libuffa' von Grillparzer, „Amphitryonꝰ von Kleist Moliore, „Ueber unsere Kraft! von Bijörnson. Für später wurde noch he- sonders die Aufführung., von dramatischen Werken ins Auge gefaßt, die für die Literatur Epoche, der fie angehören, eine maß · gebende Bedeutung gewonnen haben, jetzt aber beinahe vollkom men verschollen und nur goch dem Namen nach bekannt sind. Sollt⸗ Tie Aufnahme, die dem einen oder anderen dieser Schauspiese in der Sonder, Vorstellung bereitet wird, darauf schließzen affen, daß sie auch vor weiteren Kreisen des Theaterpublikums die Probe bestehen würden,

Köln“, v. Bremen kommend, 6. Jan. in Baltimore, Prinz Hein

x.

Wetterbericht vom 9. Januar 1900,

Frankfurt a. M. 9. Janugr (W. T B.) Die „Frankfurter Zeitung“ meldet aus New Jork: Der Da mpfer „Georgian“ langte hier mit 35 Mang von der Besatzang des deutfchen Schiffs „Ella“ an, das im Sturm Sch f fbruch erlitten hatte.

Edinburg, 9. Januar. (W. T. B) Die deutsche Tjaltk „Käte, welche vor 4 Monaten Oldenburg verließ, um nach Granton bei Gdinburg zu gehen, wurde gestern in Granton eingeschleppt. Das Schiff hatte mehrere Stürme zu bestehen. 3 Wasser⸗ vorräthe waren vor drei Wochen zu Ende gegangen. Seitdem lebte die Mannschaft, welche sich in schrecklicher Lage befand, von Regen— wasser und Stroh.

so würde deren Aufnahme in daz gewöhnliche Repertolre erfolgen. .

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

von Scheel.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualltãt .

mittel

gut

Gezahlte

r Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster 3

hõchster 4.

niedrigster 3

höchster 4

niedrigfster M

höchster K

Verkaufte Menge

Doppel jentner

Verkaufs werth

am

Außerdem wurden Markttage

Spalte )

nach überschlãglicher Schãtzun Doppelsentner (Preis unbekannt

verkauf

Lissa .. ö

8 Uhr Morgens.

3

s

ug R.

Stationen. Wind. Wetter.

Meeressp.

Bar. auf 0 Gr. red. in Millim. Temperatur

in o Cel

u. d. sõoGC.

Blacksod ... Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. aparanda. St Petersburg Cork Queens; town ... Cherbourg. ö 1 amburg .. winemünde Neufahrwasser Memel

r ö nster 9 e e n

* 282

TR 6 833 353828

56 ss

779

6 halb bed.

4 halb bed.

3 wolkenlos

I bedeckt still Schnee

bedeckt

L wolkenlos

22 88 S

de

M 87 D Co d d do & =

7169 767 762 761 764 766 769 770

765 763 767 767 769 769 766 765

3 heiter

3 Regen

3 bedeckt

I bedeckt

1Nebel

2 Nebel

3 hedeckt

3 heiter

3 Regen

bedeckt

bedeckt

2 bedeckt

4 bedeckt

I bedeckt still bedeckt

3 Schnee 767 1 Schnee le dAix .. 773 W 6wolfenlog

. ,, 3 halb bed. Trlest ... 762 Ibedeckt

Uebersicht der Witterung.

Ein tiefes Minimum, auf den britischen Inseln lebhafte südwestliche Winde verursachend, liegt nördlich von Schottland, während über Südwefi⸗ frankreich und dem Innern Rußlands barometrische Maxima lagern. In Deutschland ist das Wetter trübe, im Westen mild, im Osten noch kalt; vielfach tst letwas Riederschlag gefallen. Windiges, zunächst n, nachher wieder kälteres Wetter zu er. warten.

ö

*

W 0 D DS N = O 00

Greglau .

Denutsche Seewarte.

Theater. Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern-

haug. 9. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten bon Georgeg Bizet. Tert von Henry Meilhae und

Schauspielhaus. 19. Vorstellung. Der zer⸗ brochene Krug. Lustspiel ia 1 Auffuge ron Hein. rich von Klesst. Der Widerspenstigen Zähmung. Lustspiel in 4 Aufzügen von Willlam Shakespeare. Nach der Uebersetzung von Woff Graf Baudissin (Schlegel ⸗Tiec) für die deutsche Bühne bearbeitet von Robert Koblrausch. Anfang 77 Uhr.

Donnerstag: Opernhaus. 10. Vorstellung. Die Grille. Oper in 3 Aufzügen unter Benutzung einer Grundidee der Georges Sand von Erich Speth. Musik von Johannes Dorbber. Ballet von Emil Graeb. Die Puppenfee. Pantomimssches Ballet⸗Divertissement von Haßrelter und Gaul. Musit von Joseph Bayrr. Anfang 74 Uhr.

Schau spielhaus. 11. Vorstellung. Otto Lang mann Wwe. Schguspiel in 4 Aufzügen von Adolph L'Arronge. Anfang 78 Uhr.

Dentsches Theater. Mittwoch: Der Probe— kandidat. Anfang 79 Uhr.

Donnerstag: Neu einstudiert: Jugendfreunde.

Freitag: Der Vielgeprüfte.

Berliner Theater. Mittwoch: Das Grbe.

Donnerstag: Zum ersten Male: Das deutsche Jahr hundert. .

Freitag (18. Abonnements ˖ Vorstellung:: Das deutsche Jahrhundert.

Schiller · Theater. (Wallner. Theater) Mitt.

woch, Abends 8 Uhr: Das Käthchen von Heil. broun. Großes historisches Ritterschauspiel in 5 Atten von Heinrich von Kleist. Donnerstag. Abends Uhr: In Behandlung. Freitag, Abends 8 Ubr: Zum ersten Maße: Freudvoll und leibvoll.

Theater des Westens. (Opernhaus) Mitt. woch: Gastspiel von Herrn R. Wellhof. Ter n ,. onnertztag: Rigoletto.

Freitag (17. Freitags Abonnementg . Vorstellung): Neu einstudiert: Die weiße Dame. Sonnaber d. Nachmittags Letzte Kinder Vorftellung. Schneeweißchen und Rosenroth. Abend: Vollzthümliche Vorstellung zu halben Preisen: Undine. J Sonntag, Nachmittags: Zu halben Preisen: Zar . Zimmermann. Abends: Der Zig euner⸗ aron.

Lessing ˖ Theater. Mittwoch: Als ich wieder.

Ludoie Evy, nach einer Novelle des Prosper Hr lische fans f lr .

; Donnerẽtag: Zum 75. Male: Als ich wieder⸗ . Freitag: Der Tugendhof.

Nenes Theater. Schiffbauerdamm 4a. Mitt

wech: Hofgunst. Lustspiel in 4 Akten von Thilo von Trotha. Anfang 77 Ühr. Donn erslag und folgende Tage: Hofgunst.

Belle Alliance ˖ Theater. Schlierserr Bauern ⸗Theaters“. Amerikaseppel.

Gastspiel des Mittwoch: Der

Residenz · Theater. Direktion: Sigmund dauten⸗ burg. Mittwoch: Zum ersten Male: Die Dame von Maxim. (La dame de chez Maxim) Schwank in J Akten von Georges Feyreau. Uebersetzt und bearbeitet von Benno Jacobson. In Seene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Anfang vräzise 77 Ubr.

Donnerstag und folgende Tage: Die Dame von Maxim.

Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Bei bis über die Hälfte ermäßigten Preisen: Der Schlafwagen Controleur. .

Thalia - Theater. Dresdeneistraße 72173. Mittwoch: Ju Himmelhof. Große Ausstattungs⸗ posse mit Gesang und Tanz in 3 Alten von Jean Kren und Alfred Schönfeld. Musik von Max Sch widt. Anfang 793 Uhr.

Donnerstag und folgende Tage: Im Himmelhof.

Konzerte.

Sing ⸗Aademie. Mittwoch, Anfang 8 Uhr:

I. Populärer Lieder ⸗Abend von Auna und Eugen Hiidach.

Beethoven aal. Mittwoch, Anfang 8 Uhr: III. Lieder ⸗Abend von Dr Ludwig Wünllner.

Rümischer Hof. Mittwoch, Anfang 8 Uhr: Lieder⸗Abend von Haus Janotta (eigene Kom- vositiont n). Mitwirkung: Polly Victoria Blumen. bach (Menosopran), Königlicher Kammermussker

Alfred Holy (Harfe) und Walter Cavaller Violine).

Birhus Alh. Schnmann. Im eleganten, renovierten. Zirkus Renz, Karlstraße. Mittwoch, Abends präjsse 7 Uhr: Gala Vorstellung. Aut dem ganz besonderg gewählten Programm find hervorzuheben: Zum ersten Male in Guropa:

Die phänomenalen Leistungen der 2 Arimotos.

Aus dem Reiche des Mikado. Japan in Berlin. Die Araber. Direktor Alb. Schumann mit seinen unerreicht dastehenden Driginal-Dreffuren. Zum Schluß; Das gläniende Ritterschaustück aut dem 14. Jahrhundert: Der schwarze und der weiße Ritter jmit sämmtlichen Einlagen.

—— —— 2

Familien ⸗Nachrichten.

Verlobt: Erna Freiin von Fircks mit Hrn. Oberleut. Joachim ⸗Bernhard von Prittwitz und Gaffron (Eltville Colmar i. El.). Frl. Hedwig Könnecke mit Hrn. Rittergutsbesitzer und Leut. d. R. Otto Ilse (Berlin —Mentdorf). Frl. Mietze von Dewitz mit Hen Landwirth Hermann Lauenstein (Moldewin). Frl. Helene von Puttlamer mit Hrn. Dberförster Ernst Wagner (Versin Burgstalh).

Verehelicht: Hr. Ritterguisbesitzer Christian von Mecklenburg mit Frl. Elisabeth von Paepke Wieschendorf Lũtjenhoh.

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Hang von Winterfeldt (Kenstanz)]).— Hin. Oberamt— mann Schmidtke (Dom Taplacken) Hrn. Oberleut. Carl von Studnitz (Hamburg ⸗Wandsbeh. Eine Tochter: Hrn. Regierungs⸗Präsidenten Ernst von Philipsborn (Hildesheim. Hrn. Dr, jur. von Foerster (Mit: lau). Hrn Ober—⸗ leut. a. D. Erich von Stocken (Lazish.

Gestorben: Hr. Geheimer Regierunggrath, Pro⸗ fessor Dr. J Neuhaeuser (Bonn). Hr. Sani⸗ tätgrath Dr. Johanneß von Steinau⸗Steinrück (Berlin). He. Ritterguttbesitzer Rudolf Tortilowiei von Batodi (Tharau, Ostpr.). Hr. Generalmajor a. D. Rudolf von Vebeherr (Havelberg). Hr. Professor Dr. Friedrich August Berlin). Hr. General ⸗Konsul a. D. Ludwig Spiegelthal (Herlin). Fr. Geheime Rechnungs⸗ rath Emma Schulz, geb. Raupert (Berlin). Verw. Fr. & er rat? Marie Flaminiuz, geb. 8 5 e (Berlin). Frl. Karoline von Rieff

erlin).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siem enroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Drug der Nęrddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sieben Beilagen

(einschließlich Börsen⸗Beilage),

sowie die Inhaltsaugabe zu Nr. 6 des öffent ichen Anzeigers (einschließlich der unter Nr. B veröffetztiichten Bekanntmachungen), betreffend Komm auditgesellschaften auf r,.

und Aktienge sellschaften, für vie Woche vom X. bis 6. Januar 1900.

Crone a. Br... Strehlen i. Schl. Striegaun .. Löwenberg. Hoyrrgwerda Oppeln.

Neuß .. Breslau.

Neuß . ; Engen.

a w een, m, , n, , , n 90

osen.. 1 2 Ostrowo. Crone a. Br... Strehlen i. Schl. Striegau 5 * Löwenberg. Hoyergwerda Oppeln. Neuß... Aalen. Breslau.. Neuß...

O 9 9 2 2 8 90

Posen. .. Liffa ... Ostrowo .

Crone a. Br... Strehlen i. Schl. Striegan .. Löwenberg. Doyergwerda Oppeln.. Aalen... Riedlingen. Breslau..

n, ee , m n 90

82

C * Strehlen i. Schl. . Striegan.. Löwenberg. oyergswerda ppeln. Neuß .. Aalen. Riedlingen Breslau. Neuß .. Engen ö emerkungen. Die verkaufte Menge

Sed d 2 85

13,70 14 46 13.86 13.56 1570 146.26 13. 55 14, 9h 14, 56 11,86 1450 16. 56

12,40 13400 12,40 12.20 13 00 13.00 13.05 13490 18,20

1780 13 86

11,50 1120 11,60 11.50 12.20 12, 00

12,00 165 65 14. 55 11356

11,00 1110 11,66 11.56 11.56 11,16

110 1580 1 go 1420

wird auf volle 45 in liegender Strich ( in den Svalien für Frelse hat die

13,99 14,50 13, S0 1250 13,90 14,20 13,40 14,90 14.90 1290 1460

14,10 1450 13.90 13,65 1430 14,70 13.40 14.40 16,40 13,20 16, 10

15,50

12, 0 13.10 12440 12,20 13,40 13, 90 13,10 13, 90 13,20

13 10 136565

1170 11,46 11,50 11.56 123659 17,560

12.00 16,00 14,99 12, 00

11,20 11,20 11,60 11,50 1150 11,10

11410 1520 1 30 120

elzentner und der Verkaufswerth au

16, S0

13,00 12,80 13,10 12,59 13, 15 1360 13,50 1319 13.10 13, 90

1400 13,40 13 70

1200 1200 11627 12.00 12,86 13 20 13, 0)

1250 15 15 15 35 1256

12.00 11.30 11,20 12,00 11,75 11,B 0 1140 13,00 11,60

153 1331 i

1430

1430 14,69 13.90 13 65 14.50 1470 133770 1440 15,40 13 60 15,10 15, 80

1300 1565 13 36 1256 13.15 15 86 1356 1345 13. 16 15 96 1196 1365 15 76

12, 090 12.30 1200 12,00 12,85 15.60 13, 90

12,50 16,60 15,20 13, 00

12, 00 11,40 11,30 12, 90 11,ů75 1190 1140 13,90 11,0

1534 1322 11,60

1430

Bedeutung, daß der betreffende Pr

8

e i ze n. 14450 14,60 1400 14180

Rog

1490 1520 1370 14,550 15,90 14,20 15.60 16, 00

ge n.

13.20 13, 20 12,60 14,10 1400 14,00 13 40 1327 1470

1570 14,50

e r st e.

12, 0 12550 12,40 14,20 14,20 14,00 13, 30 13 00 16,80 15,68 13,50

a fer.

11K50 11.50 12.40 12,00 12,10 11,90

12,99 12,80 13559 13,40 11.90 12, 60

14,50

volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittayrels wird aug den ungbgerundeten

nicht vorgekommen ist, ein (.) in den letzten secha Spalten, daß entsprechender

14570 1470 1400 1480 15,10 16,20 14,09 14380 15,90 1490 15 60 16,00

13.40 1339 12,0 14, 10 14,20 1400 13.70 1320 14770

1400 tt 5

123,80 13,00 12,49 14,20 1450 14.00 13,65 13,00 16, 81 165,68 14,60

11,70 11440 12,40 12,00 12.30 11,90

12, 00 13,89 13,60 13,40 12,10 13,60 14,50

16

152 20 24 26

30 16

252 1180

52 1774 265 324 344

400 228

11.80

13,990 11567 13, 25 13,83 15, 00

1333 1425

30.12. 1 1 21. .1. 1. 2

23. 12.

15

len berechnen * fe hi.