1900 / 8 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

.

.

i, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Dr. Cin, Reisetaschen, Tabacksbeutel, Tornister,

Geschãftsbetrieb: Import und Export ⸗Geschäft. , Borsten.

Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungs mappen, Photo⸗ grapbie· Albums, Klaypstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, eldftecher. Brillen, Felt flaschen, Taschenbecher, riquets, Anthracit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum. Petroleumãther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefel⸗ inechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäsche. klammern, Mulden, Holjspielwaaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Bilderrahmen, Goldleisten, Thären, Fenster, hölzerne Küchengeräthe, Stiefel hölzer, Werk- jeugbefte, Flaschenkorke, Korkwesten, Korksohlen, Kortbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Kortmehl, Pulverhörner, Schubanzieher, Pfeifen spitzen, Stock« griffe, Thürklinken, Schildpatt . Haarpfeile und ˖ Messer· schalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertastenplatten, Falzbeine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meer⸗ schaumpfeifen, Celluloidbälle, Celluloidkapseln, Cellu⸗ loixbrochen. Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahl . schmuck, Mantelbesätze, Puppenköpfe, gepreßte Orna⸗ mente aus Cellulose, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Staar—⸗ lästen, Ahorn stifte, Buxbaumplatten, Uhrgehäufe, Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips, ärzt⸗ liche und zahnärztliche, vharmazeutische, orthopädische, gymnastische, geodätische, vhysikalische, Gemische, nautische, elektrotechnische, vhotographische. Instru⸗ mente, Apparate und Utensilier, Deeinfettione⸗ apparate, Meßinstrumente, Waagen, Konttel⸗ apparate, Dampftessel, Kraftmaschinen, Automobilen, Lokomotiven, Werkieugmaschinen, einschließlich Näͤhmaschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Eismaschinen, litho⸗ graphische und Buchdruckpressen, Maschinentheile, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, Brodschneidemaschinen, Kasserolen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Stebe, Papierkörbe, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streich⸗ instrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh⸗ und Mund⸗Harmonikas, Maultrommeln, Schlaginstru⸗ mente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenxulte, Spieldosen, Musikautomaten, Schinken. Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, geräucherte, ge— trocknete und marinierte Fische, Gänsebrüste, Fisch= Fleisch , Frucht und Gemüse, Konserven, Gelses, Eier, kondensierte Milch, Butter, Käse. Schmalz, Kunstbutter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee Kaffee⸗ surrogate, Thee, Zucker, Mebl, Reis, Graupen, Sago, Gries. Maccaroni, Fadennudeln, Kakao, Chokolade, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig. Bie quits, Brod, Zwiebäcke, Haferpräparate, Backpulver, Malz, Honig, Reis futtermehl, Erdnußkuchenmehl, Schreib, Pack, Druck, Seiden⸗, Pergament⸗. Schmirgel⸗, Luxus⸗, Bunt, Ton und Zigaretten. Papier, Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme. Brieskuverts, Papier⸗ laternen, Papierservietten, Brillenfutterale, Karten, Kalender, Kotillonorden, Düten, Tapeten, Holz— tapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk, Preß⸗ spahn, Zellstoff. Holzschliff, Pßootographieng, photo. graphische Druckerreugnisse, Steindrücke, Chromos, Deldruckbilder, Kur ferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diapbanien, Eß-, Trink-, Koch., Wasch ⸗Geschirr und Standgefäße aus n, . Steingut, Glas und Thon, Schmelztiegel, etorten, Reagenzgläser, Lampenzvlinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas, Thonröhren, Glasröhren, Isolateren, Glosperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nippfizuren, Kacheln, Mosaikplatten, Thonornamente, Glasmosaiken, Prismen, Spiegel, Glasuren. Spar—⸗ büchsen, Thonpfeifen, Posamenten, Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien, Frangen, orden, Litzen, Häkelartikel, Stahl federn, Tinte, Tusche, Malfarben, Radiermesser, Gummigläser, Blei und Farb ⸗Stifte, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäfts— bücher, Lineale, Winkel, Reiß zeuge, Heftklammern, Heftzwecken. Malleinwand, Siegellack. Oblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechen⸗ maschinen, Modelle, Bilder und Karten für den Anschauungsunterricht und Zeichenunterricht. Scul⸗ mappen, Federkästen, Zeichenkreide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichenbefte, Zündhütchen, Patrenen, Putzpomade, Wiener Kalk. Putztücher, Polierroth, Putzleder, Rostschutzmittel, Stärke, Waschblau, Seife, Seifenpulver, Brettspiele, Stereoskope, Spielkarten, Roulettes, Rasenspiele, Würfelspiele, Turngeräthe, Blechsplelwaaren, Ringel⸗ spiele, Purpen, Schaulelpferde, Puppentheater, Sprengstoffe, Zündhöller (Wachg⸗, Papier- und Holz), Amorces, Schwefelfden, Zündschnüre, Feuer⸗ werkskörper, Knallsignale, Lithographiesteine, litho⸗ graphische Kreide, Müblsteine, Schleifsteine, Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, Dachpappen, Kunststein⸗ fabrikate, Stucktosetten, Rohtaback, Rauchtaback, Zigaretten, Zigarren, Kautaback, Schnupftaback, Linoleum, Rollschutzwände, Zelte, Uhren, Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Güttel, Sammete, Plüsche, Brokate, Bänder, leinene, balb⸗ leinene, baumwollene, wollene und seidene Wäsche⸗ stoffe, Wachstuch, Ledertuch, Bernstein, Bernstein⸗ schmuck, Bernsteinmundftücke, Ambroidplatten, Ambroidperlen, Ambroildstangen, sünstliche Blumen, Masken, Fahner, Flaggen, Fächer, Deillets, Schirme.

Nr. 41 312.

M. 3670.

Eingetragen für Menzell Co., Hamburg,

Nr. A1 310. Sch. 3639.

folge Anmeldung vom 16. 160. 99 am 14. 12. 989.

Beleuchtung, nämlich; Hähne, Lüster, Arme für Gag⸗ und elektrisches Licht, Wasserversorgung, nämlich: Häbne und Ventile, Hahngarnituren, Wandbrunnen,

Kühlschränke, Kanalanlagen,

Klafse 23.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. ö messer, Rasiermesser, Tafel Küchen⸗, Dolch⸗, Radier⸗ Schlacht⸗, Arkan jas⸗, Jagd. und Plantagenmesser und Scheiden dazu. . nn. Scheren, Korkzieher, Sensen und Sicheln.

Waarenverzeichniß: Taschen⸗

Hieb⸗ und Stichwaffen, chirur⸗

Al EMANMNVI*

Eingetragen für J. B. Schnitzler, München, zu⸗

Fabrikation und Vertrieb nach⸗

ãftsbetrieb: Geschãftsbetr Waarenverzeichniß: Artikel ür

genannter Waaren.

Ausgußbecken, Badeösen, Badewannen, Brausen und Brausenarme, Heizung und Kühlung, nämlich: kom⸗

Nr. 1 319. 5. 4325.

Neuen dung 15. 12. 99. Geschäftsbetrieb: gung und Vertrieb von Sensen, Sicheln und Strohmessern. Waarenverzeichniß: Sensen.

Klafse 9b.

Eingetragen für Haueisen C Sohn, i. (Württ.), zufolge Anmel⸗ 98/19. 2. 92 am

Er zeu⸗

vom 4. 8.

binierte Heis⸗ und Küblkörper, Oefen, Eis und . perz mh Sinkkästen, Gullys, Dunstabzughüte, Ventilatoren, Syphons, Kanalabdeckführungen; ferner Kloseis aller Art, mit und ohne Wasserspülung, ine besondere Zimmer⸗ klosets; Bidets.

Nr. 41 311. L. 3032.

Eingetragen für Andreas Locher, Stuttgart, zufolge Anmeldung vom 21. 10. 989 am 15. 12. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb von pharmazeuti⸗ schen Präparaten. Waaren⸗ verzeichniß: Innerliches Spe⸗ zifikum gegen Gonorrhee.

ö innerliches Mittel

ge gan SonorrhHos —— 200 ars 100 N. 100 R Pσον. *c0 0 di1.

Ver echi min dem Ne mes s ren

..

Pf EIS M. Z. 50. ——

Klasse 5.

Nr. 41 313. G. 295.

EGinzetragen für Gipperich C Burchardi, Tientsin (China); Vertr. Alexander Specht u. Jobann Diedrich Petersen, Hamburg, zufolge Anmel- dung vsm 11. 5. 99 am 15. 12. 99. Geschäfts⸗ betrieb. Import und Export von Waaren. Waarenverzeichniß: Rohe und bearbeitete Pferde haare, rohe und bearbeitete Schweineborsten, rohe und bearbeitete Häute und Felle. Rr. AI 3E. T. 11636. Eingetragen für g Toepfer C Demmler,

Leipzig, Colonnaden⸗

straße 12, zufolge An⸗ meldung vom I7. 10.

99 am 15. 12. 99. Geschãfts betrieb: Her stellung und Vertrieb der nachgenannten .

Waaren. Waarender⸗

zeichniß: Zvylinderputzer,

Flaschenhürsten aller

Art. Schlauchbürsten,

Tassenbürsten, Zigarren⸗

spitzen⸗ und Pfeifen⸗ ü s reiniger, Gewehrbürsten, Patronenbülsenbürsten.

Nr. II 35. C. 2651. Klasse 6.

Galvanin

Gingetragen für Chemische Werke vorm. Dr. Heinrich Byk, Berlin, zufolge Anmeldung vom 13. 11. 99 am 15. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Che⸗ mische Fabrik. Waarenvderzeichniß; Goldsalze. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. AI 316. R. 3221. Klasse 8.

Eingetragen für Carl Emil Richter, Dresden⸗N., zufolge Anmeldung vom 7. 11. 99 am 15. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach— benannter Waaren. Waarenverjeichniß: Blumen— e,. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefũgt.

Nr. A1 317. R. 2513.

Klasse O a.

Eingetragen für Hub. Ruegenberg, Olpe i. W., zufolge Anmeldung vom 2. 8. 9825. 11. 93 am 15. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Puoddel Walz und Hammer⸗ werke. Waarenverzeichniß: Geschmiedetes Stabeisen.

Nr. AI 318. Sch. 3608. Klasse O b.

HEuUE RIS

Eingetragen für J. Albert Schmidt, 3

Nr. 41 3220. S. 1322.

Neuen dung vom 4. 165. 12. 5 ; gung und Vertrieb von Sensen, Sicheln und Strohmessern. Waarenverzeichniß:

Neuenbürg (Württ.),

hllb Bedenken

, ,. für Haueisen Æ Sohn, ürg (Württ), jufolge Anmel⸗ 8. 98/19. Z. 92 am Geschäftsbetrieb: Erzeu⸗

Sensen.

Nr. 41 321. S. 3711.

Eingetragen für Haueisen & Sohn,

zufolge Anmel

dung vom 18. 12. 97 / 19. 2. 92 am

15. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Erzeu⸗

gung und Vertrieb von Sensen, Sickeln

und Strohmessern. Waarenverzeichniß:

Sensen.

Nr. 4E 222. M. 3608.

Eingetragen für

The MHercury

Cycle Hrg. Co.,

Soci ts ano-

ny me), Berchem b.

Antwerpen Belgien);

Vertr.. W. Meyers,

Köln, zufolge An⸗

meldung vom 16.2. 99

am 15. 12. 99. Ge⸗

schãftsbetrieb: Her⸗

stellung und Vertrieb

von Fahrrädern und

Fahrradbestandtheilen.

Waarenverzeichniß:

Fahrräder.

Nr. 41 323. C. 2657.

Eingetragen für Con-

tact Eischleim

Company K. Rind-

seil, Berlin, zufolge

Anmeldung vom 17. 11. .

3 ö . ö. 20 6 8 :

schãftsbetrieb: abri⸗ e .

latin un Hertziebꝰ r ach⸗ ,

g er e g gun 86 32 aarenverzeichniß: Flů ˖ MM

Goh

Mir. 1 324. Sch. 3578.

Klafse 9 b.

Klasse 10.

3

CK,

Klasse 13.

7

.nl Fil

Klafse L6 b.

Eingetragen für Emil Schueider, Leipzig⸗ Reudnitz, Josephinenstr. 11 B., jufolge Anmeldung dom 22. 8. 39 am 15. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Spirituosen⸗ Ligueur⸗ und Mineralwasserfabrik. Waarenverzeichniß: Spirituosen.

Nr. 41 325. FJ. 3063.

Nene Sorte

Eingetragen für Fels Schulze Nachfolger, Schwarzenberg i. Erzgeb., zufolge Anmeldung vom 1839.99 am 15. 12.99. Geschäfts betrieb: Destillerie und Waarenverzeichniß: Spirituosen und ein.

Nr. 41 326. H. 4538.

Sem pr *. Sun Sz m.

Eingetragen für Harburger Gummi Kamm Co., Hamburg, Phäyerstr. 0, zufolge Anmeldung vom 260. 10. 98 am 15. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Artikel. Waarenverzeichniß: Kämme und Kammartikel. Gummi · Kurzwaaren, und jwar: Zigarren, und Zigarettenspitzen und Theile dazu, Pfeifen und Pfeifentheile, Untersätze für Gläser, Paarschmuck, Ringe, Broches, Armbänder, Haarpfeile und Finger⸗ büte. Hartgummi⸗Stock., Schirm,, Waffen and Messer⸗ Griffe und ‚Schaalen.

Nr. 1 227. F. 3119. Klasse 14.

Amazonsn- Holle

Eingetragen für Fr. Feistkorn, Gera⸗R., zufolge Anmeldung vom 6. 11. 98 am 15. 12. 99. Ge⸗ schäfts betrieb: Kammgarnspinnerei, Färberei, Strick= garnfabrikation und Strickerei lammwollener Strümpfe. Waarenverzeichniß: Wollene Strick. garne.

Nr. 41 3228. G. 2993.

Eingetragen für Gronewald C Stommel, Elberfeld, zufolge Anmeldung vom 21. 10. 99 am 15. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗

trieb chemischer und technischer Präparate. Waaren⸗ verzeichniß: Technische Präparate aus Fetten und

Klasse L6 b.

Klasse 18.

Klasse 20 P.

Nr. 41 329.

dagen

L. 2807. Eingetragen fũr Lütgenau

G Cie., Krefeld, zufolge Anmeldung vom 1. 6. 99 am 15. 12. 93. Geschäfts⸗ betrieb:

Fabrikation nach⸗

genannter Waaren.

Waarenverzeichniß: Chirur⸗

gische Instrumente, Ban⸗

und orthopädische

Apparate, Operations- und

Kranken Transportmöbel,

Verbandstoffe unter Ausschluß von wachs tuchãhnlichen Berbandstoffen, chirurgische; Nähmaterial, medico. mechanische und Massage Apparate, Gummiæwaaren zu chirurgischen und hygienischen Zwecken unter Ausschluß von Gummiunterlagen und Gummi. Unterlagen⸗Stoffen.

Ar. AI 330. S. 27355. Rlasse Ta.

GORNFIDENTIA

Nr. 41 331. S. 2758. Klasse 23

HELMETIIA

Rr. 41 332. S. 27556. lasse 2.

HORN ORKRIA

Eingetragen für Seyfert C Donner, Chemnitz, zufolge Anmeldung vom 28. 10. 39 am 15. 12. 95. Geschäfts betrieb: Strickmaschinenfabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Strickmaschinen, Strickmaschinentheil⸗

und Zubehör, einschließlich Aufstoßapparate, Minder⸗ und Zunehmeappatate, maschinen.

Nr. AI 333. A. 2143.

Min

Nadeln und Motorstrick⸗

Klasse 26 p.

Eingetragen für Anglo-Swiss Condensed Milk Co., Cham (Schweiz); Vertr.: E. W. Auer, Rickenbach b. Lindau, Beyern, zufolge Anmeldung vom 21. 7. 99 am 15. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Berkauf nachbenannter Waare. Waarenverzeichniß: Sterilsierte kondersierte Milch.

vr. AHL 334. D. 2279. Klasse 26 b.

MiCllon

Eingetragen für Duisburger⸗Margarine⸗ Fabrik Schmitz Loh, Duis burg a. Rh., zufolge Anmeldung vom 7. 6. 99 am 15. 12. 899. Geschäfts. betrieb.: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Margarine, Schmalz, Speisefett und Speiseöl.

Nr. 41 335. G. 2296.

Klasse 26 e.

Raise r- Sh ee o feing er uss iger · M aas

* ch = Deutschland- us land

berker · deute land · us? land

Eingetragen für Arnold Grunwald, Ratibor, zufelge Anmeldung vom 5. 5. 978 am 15. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Thee⸗Handel. Waarenverzeichniß:

Thee. , Nr. 41 338. G. 3006. Klasse 27.

9

Eingetragen für die Gesellschaft für graphische Industrie, Wien; Vertr.: A. du Bols. Reymond u. Max Wanner, Berlin, Schiffbauerdamm 292. zufolge Anmeldung vom 30. 10. 99 am 18. 12. 99. Beschästs betrieb: Herstellung und. Vertrieb nach= benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Umdrug. papier und sonstige Umdruckstoffe für lithographische Zwecke. Für dieses Waarenzeichen werden die Rechte aus §3 des Uebereinkommens mit Oesterreich Ungarn vom 6. Dezember 1891 auf Grund einer Anmeldung in Oesterreich⸗ Ungarn vom 27. Serxtember 1899 in

Delen jum Schmieren von Maschinen, Leder und zur

zu olge Anmeldung vom 27. 3. 99 am 15. 12. 95.

iufolge Anmeldung vom 5. 9. 99 am 15. 12.

Appretur.

Anspruch genommen.

Rar. M 336. O. 1031.

Eingetragen für Dr.

J. Oetker, Bielefeld, jufolge Anmeldung vom 13. 9. 99 am 15. 12.99.

Geschiftsberrieh

Fa⸗

brikation und Vertrieb nachbenannter Waaren.

ulver, e r. Vanillinzucker und Backmebl.

Waarenverzeichn : Pudding⸗

Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Rauch., Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren und

Zigaretten. Nr. A1 344. G. L757. slasse 28.

HL CG0LLAR

Eingetragen für Leopold Engelhardt Bier⸗ mann, Bremen, zufolge Anmeldung vom 16. 1. 95

Alafse 26 d.

Rr. 41 337. Sch. 3478.

am 15. 12. 99.

Eingetragen für H. A. Schoeller Söhne, Düren, Rhld., zufolge Anmeldung vom 15. 6 959 Geschäftsbetrieb: Papierfabrik. Waarenverzeichniß: Papier mit Ausnahme von Billet.

papier.

am 15. 12. 89. Geschäftsbetrieb; Fabrikation und Vertrieb von Tabackfabrikaten. Waarenverzeichniß: Zigarren, Zigaretten, Rauchtaback. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 41 316. M. 2I39.

Eingetragen für Hermann Musche, Magdeburg, Wil⸗ helmstr. 15, zufolge Anmel dung vom 19. 7. 97 am 15. 12. 99. Geschãftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waaren.⸗ verzeichniß: Insekten· und ——— Ungeziefer ⸗Vertilgungsmittel, Schutz- Marke. Wichsen, Lederfefte, Leder⸗ grömes, Tanzsaalglaͤtte, Bohnermasse, Klebstoffe, Putzprãvarate. Tinten, Appreturen, Hundekuchen, Vogelfutter, Weine.

Nr. 41 317. F. 3114.

Orkus

Eingetragen für C. Flügge, Hamburg, Hüxter 14, zufolge Anmeldung vom 78. 10. 99 am 16. 12. 99. Geschãäftsbetrieb: Metallwaarenhandlung. Waaren⸗ verzeichniß: Klosets, Waschbecken, Waschtische, Wand⸗ becken, Wandbruanen, Pissoirs, Bidets. Badewannen,

Klasse 27.

Klafse 12.

Klasse 23.

Rr. 41 3239. C. 2638.

11

Beschäftsbetrieb:; Litbographische Kunstanstalt und Waarenverzeichniß: Verpackungen, Zigarilles⸗Verpackungen, Verpackungen, Rauch., Kau⸗ und Schnuͤpf-⸗Taback,

Etiketten Fabrik.

V

Si

Eingetragen für Caften . Suhling, Bremen,

folge Anmeldung vom 3. 11. 9

erpackungen.

Handsteine, Aufwaschvorrichtungen, Spülkasten und dahin gehörige Wasserleitungsartikel, sowie Beleuch— tungs-, Heij⸗ und Kocheinrichtungs gegenstände für Gas und Elektrizität. Der Anmeldung ist eine Be—⸗ schreibung beigefüͤat.

Nr. 41 348. O.

Klasse 28.

865.

9 am 15. 12. 99.

Zigarren⸗ Zigaretten

2

r. 41 340. K. 1645. Eingetragen für Robert Kau-

delka, Dres den, Paul · Gerha rdt⸗ strahe 11, zufolge Anmeld ung vom 1. 8. 99 am 15. 12. 99.

6

und Waaren.

eschäftsbetrieb: Herstellung Vertrieb nachbenannter Waarenverzeichniß:

Lineale.

Klafse 2. Eingetragen für Otte, Jauns Co., Hamburg,

Ferdinandstr. s. zufolge Anmeldung vom 2. J. 99 am 16. 12. 99. Geschaftsbetrieb: Import und Export von Waaren. Waarenverzeichniß: Getreide, Hälfen- früchte, Sämereien, getrocknetes Dbft, Dörr ⸗Gemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zuckerrohr; Nutzholi, Farbhols, Gerberlohe, Kort, Baumharz. Nüffe, Bambusrohr, Rotang, Seegras, Kopra. Maisöl., Palmen, Rosenstämme, Treib- zwiebeln, Treibkeime, Treibhausfrüchte; Moschus,

Nr. 41 341. M. 3849.

Eingetragen für Wilhelm

Mertens, Kleve, zufolge Anmeldung

vo 15

m 15. 7. 99 am 12. 99. Ge⸗ schäftsbetrieb:

Verfertigung und Vertrieb von

T

abackfabrikaten.

Waarenverzeich⸗

niß: Rauchtaback,

3

Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt.

Kautaback,

Zigarren garetien. Der

ffn

wird allein fabrizirt von

Will · ME REMS

c1LHE-

Vegelfedern, gefrorenes Fleisch, Talg, rohe und ge— waschene. Schafwolle, Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischbaut, Fischeier; Muscheln. Thran, Tischbein. Kapiar, Hausenblase. Korallen, Bernftein; Steinnüsse, Menageriethiere, Schildpatt, Arzneimittel für Menschen und Thiere, nämlich chemisch-pharma⸗ zeutisch Präparate und Produkte, Abfübrmitel, Wurmkuchen, Leberthran, Fieberheil mittel, Serum pasta, antiseptische Mittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpraͤparate, natürliche und tünstlich Mineralwässer, Brunnen. und Bade— Salje, Pflaster, Verbandstoffe, Cbarpie, Gummi⸗ strümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Pessarien, Suspen. sorien, Wasserbetten, Stechbecken, Inhasations- arparate, mediko mechanische Maschinen, künstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarberwurzeln, China— rinde, Camphor, Gummi arabicum, Quassia, Gall. äpfel, Aconitin, Agar-Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Caraghen⸗Moos, Condurango⸗ rinde, Angosturarinde, Curare, Curanng, Enzian. wurzel, Fenchelöl, Sternanis, Cassia, Casssabruch, Cassiaflores, Galangal, Ceresin, Perubalsam, medi⸗ zinische Thees und Kräuter, ätherische Dele,

Klasse 238.

Elcti it

Nr. 41 3142. W. 2691.

MAMRI0Go0

Anmeldung vom betrieb: Fabrifatlon von

mi

Vaarenverzeichniß: Rohtaback. Rauch⸗, Rau. und

Schnupftaback, Zigarren und Zigaresten

Eingetragen für L. Wolff,

Zigarr t Rohtaback, Rauchtabacken

mel

meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

2. 6. 99 am 15. 12. 909. Geschãfts⸗

Lavendelöl, Nosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Jasave, Carnaubawachs, Crotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabobnen, Quebrachorinde. Bay⸗ Rum, Sassaparille, Colanüsse, Veilchenwurzel, In⸗ sektenpulver, Rattengift, Parasitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzen— schädlinge, Mittel gegen Hausschwamm, Kreofotöl, Tarbolineum, Borar, Salpeter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Filz hüte, Seidenhüte, Stroh hute, Bast⸗ hüte, Sparteriebüte, Mützen, Helme, Damenhüte, Qꝛuben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, geftrickte und gewirkte Unterkleider, Sbawls, Leibbinden, fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder, Pferdedecken, Tischdecken Lãufer, Teppiche, Leib., Tisch. und Bett. Wäsche, Gardinen,

Klasse 38.

Hamburg, zufolge

en, sowie Handel und Zigaretten.

Der An⸗

Nr. 1 313. . A757.

.

Eingetragen für Joseyh Keller, zufolge Anmeldung dom 12. 10. 9 am 15. 17. 95.

geschaftgbetrleb: Verfertigung u gatren. Waagren der ieichn ß: Zi Nr. 1 2145. W. 2863.

16. 15

tlafse 8. Hosenträger, Kradatten, Gürtel, Korsels, Strumpf⸗

halter, Handschuhe, Lampen und Lampenthesle, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Illuminationz⸗ lampen, Petroleumfackeln, Magnesium fackeln, Pech⸗ ackeln, Scheinwerfer, Kerzen, Nachtlichte, Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen, Rippen heiztörper, eler⸗ trische Heizapparate, Kochberde, Kochkeffel, Backöfen, Brutapparate, Obst. und Mal- Darren, Petroleum. kocher, Gaskocher, elektrische Kochapparafe, Venti⸗ lationsayparate, Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassarafasern, Kratzbürsten, Weber⸗ karden, Teppichreinigungsapparate, Bohnerapparate,

Frankfurt a. M.,

nd Vertrieb ven arren.

Kämme, Schwämme, Brennscheeren, Haarschneide⸗ appgrate für Menschen und Thiere, Schasscheren, Rasiermesser, Rasierpinsel, Puderquäste, Streich-

Klasse 28.

riemen, Kopfwalzen, Frisiermäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, Haarnadeln. Bartbinden, Koypfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zabnpulver, Pomade, Haaröl, Bartwichse, Haarfärbemittel, Parfümerien, Räucherkerzen, Refraichisseurs, Menschen haare, Per⸗ rücken, Flechten, Phosphor, Schwefel, Alaun, Blei arvd, Bleijucker. Blutlaugensali, Salmiak, fluͤffige Koblensäure, flüssiger Sauerstoff, Aether, Alkohol, Schwefelkohlenstoff, Hol jgeistdestillat onsprodukte, Zinnchlorid. Härtemittel, Gerbeertrakte, Gerbe⸗ fette, Kollodium, Cyankalium, Pyrogallussãure, salpetersaures Silberoxyd, unterschwefligsaures Natron,

Gingetragen für Wellensier 3 üufolge Anmeldung vom 899. Geschäfttzbetrieb:

Goldchlorid, Eisenoralat, Weinsteinsaͤure, Zitronen- säure, Oxalsäure, Kaliumbichromat, Qued silberoryd,

Schalk, Speyer Wasserglas, Wasserstefffuperoryd, Salpetersäure,

21. 10. 99 am

Knechenkohle, Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Salpeter, Kochsalz Soda, Glaubersals, Falcium— earbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfer= pitriol, Calomel, Pikrinsäure, Pinksalz, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali. photographische Trocken-; platten, photographische Präparate, photographische Papiere, Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Siecatif. Beijen, Chlorkalk, Katechu, FRieselguhr, Erze, Marmor, Schiefer, Koblen, Stein⸗ ali, Thonerde, Bimstein, Dzokerlt, Marienglas, Asphalt, Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien nämlich. Gammiplatten, gewellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanfpackungen; Wärmeschutz⸗ mittel, nämlich: Korkfteine, Kortschaalen, Kieselguhr⸗ pläparate, Schlackenwolle, Glaswolle; Ifoltermittel für elektrotechnische Zwecke, Flaschen . und Bãchsen⸗ herschlüsse, Asbest, Aesbesthul ver, Asbeffparpen, Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnũre, Putzwolle, Putz baumwolle, Guano, Superphosphat, Kainit, Knochenmehl, Thomas⸗ schlackenmehl, Fischguano, Pflanzennäbrsalze, Roh⸗ eisen, Eisen und Stahl 'in Barren, Blöcken, Stangen Ylatten, Blechen und Röhren; Eisen⸗ und Stahl Draht; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Älumininm in rohem und theilweise bearbeitetem Zustande, in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Well⸗ blech, Qagermetall. Zinkstaub, Bleischrot., Stahl⸗ kugeln, Stahl spähne, Stanniol, Bronzepulver, Blatt⸗ metall, Quecksilber, Lothmetall, Yellow Metall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wigmuth, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, Platin⸗ blech, Magnesiumdraht, metallene Ketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlageplatten, Unterlags⸗ ringe, Drahtstifte, Fagonstücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Roth guß; eiserne Säulen, Trager, Kandelaber, Konsole, Balluster, Krahnsäulen, Telegraphenstangen, Schiffs. schrauben, Spanten, Bolzen, Niere, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Sen sen, Sicheln, Stroh⸗ messer, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu⸗ und Dung⸗ Gabeln, Hauer, Plantagenmeffer, Hieb⸗ und Stich⸗ Waffen, Maschinenmesser, Aexte, Beile, Sägen, Tflugschaare, Korkzieher, Schaufeln, Blasebaͤlge, Werkzeuge für Schmiede, Schlofser, Mechaniker, Tischler, Zimmerleute, Klempner, Schlächter, Schuh⸗ macher, Sattler, Landwirthe. Gärtner, Gerber, Müller, Uhrmacher. Winzer, Stellmacher, Künstler, Maschinenbauer, Böttcher, Maurer, Schiffs bauer, Aerste, Apotheler, Drechsler, Käfer, Installateure, Elektrotechniker, Ingenieure, Optiker, Graveure, Barbiere; Stacheljaundraht, Drahtgewebe, Draht- körbe, Vogelbauer. Näbnadeln, Näãhmaschinennadeln, Stecknadeln, Sicherheits nadein, Heftnadeln, Hut⸗ nadeln, Stricknadeln. Kravattennadeln, Nadeln für chirurgische Zwecke, Fischangeln, Angelgeräthschaften, lünstliche Köder, Netze, Harpunen, Reusen, Fisch⸗ kasten, Sufeisen, Hufnagel, gußeiserne Gefäße, Koch⸗ lessel, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch. und Haushaltungè Geschirre aus Eifen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium, Badewannen, Wasserklosets Kaffeemühlen, Kaffecmaschinen, Waͤsche⸗ mangeln, Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi, Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Hand⸗ feuerwaffen, Geschosse. gelochte Bleche, Sprungfedern, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel- und Bau. Beschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Srnamente aus Metallguß. Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabiner— haken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Blech⸗ dosen, Leuchter, Fingerbüte, gedrehte, gefraiste, gebohrte und gestanzte Fagonmetalltheile, Metall- kapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Maaßstãbe, Svicknadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, gestanzte Papier und Blechbuchstaben, Schablonen, Schmier⸗ büchsen, Buchdrucklettern, Winkelbaken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Nãhschrauben, Kleider⸗ stäbe, Feldschmieden, Faßhäbne, Fahrzenge, und zwar: Wagen, einschließlich Kinder und Kranken⸗ wagen, auch Fahrräder und Wasserfahrzeuge, Feuer— spritzen. Wagenräder, Speichen, Feigen. Naben, Rahmen, denkstangen, Pedale. Fabrradständer, Fahr⸗ radzubehörtheile, Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen, auch Treibriemen, lederne Möbelbezüge, Feuereimer, Schäfte, Sohlen, Gewebr⸗ futterale, Aktenmappen, Schuhelastiques, Pelje, Peliwaaren, Sarje, Klebstofft Dextrin, Teim, Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Degrat, Wagen⸗ schmiere, Schneiderkreide, Garne (auch Stopf., Strick- Hätel⸗. Stick- und Nähgarne), Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Watte, Wollfilz, Daatrsilz, Pferdebaare, Kameelhaare, Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern, Wein, Schaumwein. Bier, Potter, Ale, Malzextrakt, Maliwein, Fruchtwein, Fruchtsaste, Kaimpyß, Limo⸗ naden. Sxirttuosen, Liqueur, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischextrakte, Panschextrakte Rum, Kognak, Fruchtäther, Robfpiritug, Sprit, Preßhefe, Gold- und Silberwaaren, nämlich: Ringe, Halsketten, Uhrketten, Armbänder, Brochez, Hemd⸗ kaöpfe, Tuchnadeln, Fruchtschalen, echte Schmuck pirlen, Edel, und Halbedelsteine, leonische Waaren, Gold. und Silbert rähte, Tressen, Lameita, Flitter, Bouillons, Brokat, Gold. und Sil bergespinnste, Tafelgeräthe und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium, Glocken, Schlitten schellen, Schilder aus Metall und Porzellan, Gummi—⸗ schuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanf⸗ schläuche, Gummispielwaaren, Schweißblätter, Bade. kappen, chirurgische Gummiwaaren, Radiergummi, technische Gummiwaaren einschließlich Gummitreib⸗ riemen; Dosen, Büchsen, Zigarrenspitzen, Servietten, ringe, Federhalter und Platten aus Hartgummi, Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Rohaummi, Kautschut, Guttapercha. Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabacksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photo— graphie. Albums, Klappstũble, Bergstöcke, Hutfutterale, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Briquetts, Anthracit, Koks, Feueranjünder, raffi⸗ niertes Petroleum, Petroleumäther, Brennöl, Mineral- öle, Stearin, Paraffin, Knochenöf, Dochte; Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stieselknechte, Garnwinden, Harken, Kleiderstãnder, Waschellammern. Mulden, Holispielwaaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Bilderrahmen, Goldkeisten, Thüren, Fenster, böljerne Küchengeräthe, Stiefel. Höljer, Werkjeugbefte, Flaschenkorte, Korkwesten, Korfsohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl, Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifen svitzen, Stockgriffe, Thürklinken, Schildpatt⸗ Haar⸗ vpfeile und ⸗Messerschalen, Elfenbein, Billardbälle,

Verfertigung und Stickstoff oxydul, Schwefelsaͤure, Salzsaͤure, Graphit,

Neerschkaum, Meerschaumpfeifen, Celluloidbälle, Celluloidkapseln, Celluloidbrochen, Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantelbesãtze, Puppen- köpfe, geyreßte Ornamente aus Cellulofe, Spinn⸗ räder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel. Kugeln, Bienentörke, Staarkästen, Ahornstifte, Buxbaum⸗ platten, Uhrgehäuse, Maschinenmodelle aus. Holz, Eisen und Gips, ärztliche und zahnärztliche, pharma⸗ zeutische, orthopädische, gymnastische, geodãtische, physt⸗ kalische, chemische, nautische, elektro technische, photo⸗ graphische Instrumente, Apparate und ‚ütensisten, Des infektiongapparate, Meß snftrumente, Waagen, Kon⸗ trolapparate, Dampflessel, Kraftmaschinen, Automobi⸗ len, Lokomotiven, Werkjeugmaschinen. einschließlich Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Eis meschinen, sitho— graphische und Buchdruckpressen, Maschlnentheile, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Kafferolen, Bratpfannen, Eisschrãnte, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streich⸗ instrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh⸗ und Mundharmonikas, Maultrommeln, Schlagin strumente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpufte, Spieldosen, Musikautomaten, Schinken, Speck, Wurst, Rauch⸗ fleisch, Pökel fleisch, geräucherte, getrocknete und marinierte Fische, Gaͤnsebrüste, Fisch, Fleisch⸗ Frucht-; und Gemüse⸗Konserven, Geläz, Eier, kon densierte Milch, Butter, Käse, Schmalz, Kunft— butter, Speisefette, Speisesle, Kaffee, Kaffee surrogate, Thee, Zucker, Mehl, Reig, Graupen, Sago, Gries, Maccaroni, Fadennudeln, Kakao, Chokolade, Bonbons. Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafein, Essig, Biecuits, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Backpulper, Malz, Honig, Reis futtermehl, Erdnuß⸗ kuchenmehl, Schreib, Pack, rucke, Seiden, Pergament Schmirgel⸗, Luxus-, Bunt,, Ton. und ZJigarettenpapier Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Briefkuverts, Papierlaternen, Papier⸗ serdietten, Brillenfutterale, Karten, Kalender, Cotillonorden, Düten. Tapeten, Holjtapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk, Preßfpahn, Zellstoff, Dvolischliff, Pbotogravbien, photographische Druck⸗ erieugnisse, Steindrücke, Chromos, Deldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Brochuren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien, Eß⸗, Trink⸗ Koch⸗ Wasch · Geschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Thon, Schmelztiegel, Retorten, Reagenjgläser, Lampen yl inder, Robglas, Fensterglas, Bauglas. Hoblgfas, farbiges Glas, optijches Glas, Thonröhren, Glasrõhren, Isolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakoften, Nipp⸗ figuren, Kacheln, Mosaikplatten, Thonornamente, Glat⸗ mosaiken, Prismen, Spiegel, Glafuren, Sparbüchsen, Thonpfeifen, Posamenten, Schnüre, Quaften, Kissen, angefangene Stickereien, Frangen. Borden, Litzen, Häkelartikel, Stahlfedern, Tinte, Tusche, Malfarben, Radiermesser, Gummigläser, Blei⸗ und Farb⸗Stifte, Tintenfasser, Gummistempel, Geschãftsbũcher, Lineale, Winkel, Reißieuge, Heftklammern, Heftzwecken, Mal⸗ leinwand. Siegellack, Oblaten, Paletten, Mal⸗ bretter, Wanct in Globen, Rechenmaschinen, Mo⸗ delle, Bilder und Karten für den Anschauungs⸗ unterricht und Zeichenunterricht, Schulmappen, Federkästen, Zeichenkteide, Estompen, Schiefertafelr, Griffel, Zeichen heste, Zuündhütchen, Patronen, Putz⸗ pomade, Wiener Kalk. Putztücher, Polierroth, Puß⸗ leder, Rostschutzmittel, Stärke, Waschblau, Seife, Seifen pulver, Brett viele, Stereo skope, Spielkarten, Reoulettes, Rasenspiele, Wurfelfpiele, Turngerã he, Blechspielwaaren, Ringelspiele, Puppen, Schau kel⸗ pferde, Puppentheater, Sprengstoffe, Zünd höl er Wachs Papier · und Holz⸗), AÄAmorces, Sd wefel⸗ säden, Zändschnũte, Feuerwerkskörper, Knallsignale, Litbographiesteine, lithographische Kreide, Pühl⸗ ste ine, Schleifsteine, Zement, Theer, Pech, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, Kunststeinfabrikate, Stuck. rosetten, Rohtaback, Rauchtaback, Zigaretten, Zi⸗ garten, Kautaback, Schnupftaback, Linoleum, Roll. schutzwände, Zelte, Uhren, Webstoffe und Wiristoff= zus Wolle, Waumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunft. seide, Fute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Gürtel, Sammete, Plüsche, Brokate, Bänder, leinene, halbleinene, baumwollene, wollenẽ und seidene Wäschestoffe, Wachs tuch, Ledertuch, Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstũcke, Ambroidplatten, Ambroidperlen, Ambroidstangen, künstliche Blumen,. Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets, Schirme.

Nr. 41 319. O. s28.

Eingetragen für Otte,

Janns C Co., Hamburg,

zufolge Anmeldung vom

22. 9. 9814. 4. 38 am

16. 12. 99. Geschäãftsbetrieb:

Import und Export von

Waaren. Waarenderzeichniß:

Rohbaumwolle, gereinigte

Baumwolle; Baumwollen⸗

garn, und zwar: einsaches,

gemwirntes, ungefärbtes, ge⸗

bleichtes, gefãrbtes und präpariertes, auch Eisen⸗ garn, Strick“, Stopf , Stick, Häkel. und Nähgarn; baumwollene Taschentücher, Becken und Shawla, baumwollene Strümpfe, Unterkleider, Handschuhe und Mützen; aus baumwollenen Web, und Wirk— stoffen hergestellte Männer, Frauen. und Kinder Kleider, einschließlich Leibwäsche; baumwollene Vander und Litzen, baumwollene Spitzen, Gardinen, Schnüre, Maͤntelbesätze und Lampendochte (aus⸗ geschlossen Nachtlichtdochte); einfaches und gezwirntes halbwollenes Garn (aus Wolle und Baumwolle), Unterkleider, Strümpfe und Orléang; balbwollen? Litzen und Bänder; rohe und gereinigte Wolle, Tammiug, Shoddvwolle; wollen Garne, nämlich: Kammgarn, Strickzarn, Stickgarn, Zephirgarn, Moosgarn, Streichgarn, Meusselinegarn; Fil tuch, Tilt; wollene Litzen. Baͤnder, Täͤcher, Decken, Shawls, Blankets, Strümpfe und Mützen; aus wollenen bezw. hbalbwollenen Web. und Wirtstoffen i ft Männer, Frauen. und Kinder⸗Kleider, ein= chließlich Unterkleider, Schnürfenkel, Zwirnhand⸗ schuhe, Schürzen, Centimetermaße, Rüschen, Strumpf⸗ bänder, Hosenträger, Geldbörsen, J vsrnknäuel, Knöpfe, Kaffeebeutel, Schleier, Armstulpen, kũnstliche Blumen, Schmughkfedern. Besatzartikel; böljerne Küchengeräthe, Wascheklammern, Stꝛefelknechte, Maßstäbe, Holzsptelwaaren, Bleistifte, Federhalter, Pfeifenrgbre, Zigarrenspitzen, Holischaien, Servietten? ringe, Dosen und Büchsen; lederne Würfelbecher, Geldtaschen, Tabackabeutel, Klopfpeitschen, Plaid⸗ riemen, Zigarrentaschen, Brlefmapben, Fensterleder und Schlüuͤssellochschilder; gläserne Messerbanke, Salz⸗

Klaviertastenplatten, Faljbeine, Gffenbeinschmuck,

näpfchen und Reiseflaschen, Gummiglaser, Trink⸗