läser, Lampenzylinder, Glasprismen, , 3 . Brillen, Brenn⸗ und Lese⸗Gläser, Nachtlampen, Lampions, Dessertteller, Taschenspiegel; verzellanene Pfeifenköpfe. a,,, . Vasen, Nipp⸗ figuren, Mundtassen, Teller, Sahnelõpschen, Thee⸗ siebe, Senfbüchsen und Seifennäpfe; irdene Spar- küchfen, Kuchenformen, Töpfe, Bratpfannen und Marmel; metallene Büchsen, Schlüsselringe, Hut— haken. Stiefeleisen, Korsetstan gen, Federhalterstän er, Brochen, Metallspielwaaren; Zündbolzbüchsen, Zigarren pitzen, Federhalter, Thürdruͤcker und Kämme aus Hartzummi; Tintenfässer, Schuhanzie her, Haar ⸗ rfeile, Kämme und Obstmesser aus Horn; Jetuhr⸗ ketten, Jetschmuck; Aluminium Federhalter, Finger⸗ hüte, Rhrketten, Trinkbecher, „Serviettenringe und Bilderrahmen; Gummispielwaaren, Gummibänder, Gummiringe, Gummisauger, Gummischweißblätter; Fil wantoff l, Bierfilze; Strobvanteffeln, Strohteller, Strohhüte; Pappschachteln, Brillenfutterale, Papp- schilder, Muster. Enveloppen; Schneiderkreide, Billard ⸗ kreide; Briefbeschwerer aus Marmor; Fächer, usch⸗ kästen, Federwe del, Falzbeine, Schach figuren, Musik⸗ spielwagren, Schiesertafeln, Würfel, Taschenbürstea, Rafierpinfel, Lineale, Brennscheren. Ausgeschlossen: sämmtliche Sorten von Garnen und Gespinnsten aus Seide jeder Art.
Nr. 41 350. H. 5369. Klasse 2.
.
Eingetragen für M. Hollup, Stuttgart, zufolge Anmeldung vom 20. 19. 99 am 18. 12. 98. Ge⸗ schifte betrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waare. Wagarenverzeichnißz: Ein Haarkonservierungs⸗ mittel.
Löschung.
Kl. 23. Nr. 29 (P3. 131) R. A. v. 30. 10. 94. (Inhaber Mühlenbauanstalt & Maschinenfabrit vorm. Gebr. Seck, Dresden.) Gelöscht am 4. 1. 1900.
Berlin, den 9. Januar 1900.
Kaiserliches Patentamt.
von Huber. 71680
eitschrift für Transportwesen und , (Berlin.) Nr. I. Inhalt: Internationale Städte⸗Ausstellung in Dresden. — Wegebau: Der Bau und die Unterbaltung der Wege Belgiens. II. Künftliche Pflastersteine Brückenbau: Bau der Schwumplatz. Brücke in Buda pest. — Straßenbahnwesen: Praktisches Verfahren in den Neparatur. Werlstätten der Chicago City Railway Company. — Straßen., Sekundär und Tertiärbahn ⸗ Nachrichten. Sekundãrbahnwesen: Einführungs⸗Erta4z des Ministers der öffent. Arbeiten binsichtlich der Einwirkung des Neuen Bürgerl. Gesetzbuches auf das Eisenbahnwesen 2c. J. — Ert⸗ scheidungen. — Vermischtes. — Monatt tabelle.
Deutsche Papier und Schreibwaaren⸗ Zeitung. (Verlag: Moritz Warschauer in Berlin.) Nr. J. — Inhalt: An des Jahrhunderts Wende. — Die Firmenaufschriften nach dem neuen Handels- gesetzbuch. — Neues aus der Industrie. Friedewald X Frick, Berlin 8. Illustrierte Ansichtskarten. Ernst Richter, Schwäbisch. Hall, Ansichts karten. — Zolltarifentscheidungen in Dänemark. — Neue Be— stimmungen über den Umtausch verdorbener Werth- zeichen. — Papieiprüfungen in der Versuchsanstalt des Wiener Gewerbe Museums.! — Ein und Ausfuhr Englands an Papier, — Von dem englischen Paviermarkt. — Siebzplinder für Zylindervapier⸗ maschinen. — Von der Vereinigung deutscher Druck= papier Fabrikanten. — Erböhung der Papierpreise in , — Geschäftliche Mittheilungen: Neue
eschäste, Geschãfts veränderungen, Aktiengesellschaften, Dividenden. Submissionen, Konkurse, Musterregister, Waarenzeichen. — Märkte: Eanglischer Marktbericht. — Vermischtes: Frübjahr⸗ Fachmesse in Leipzig. Postaufträge mit Wchseln zum Protest. Ueber die neue Regierungedruckeret in Amerika. Dem Kunst⸗ gewerbe in vielen Branchen. Konti beim Patent - amt. Schriftsteller ⸗Ansichtepostkarten. Saatliche Anerkennung des Tarifamts. — Gebrauchs muster und Patente.
Balneologische Zeitung. Offizielles Organ des Vereins der Kurorte und Mineralquellen-Inter⸗ essenten Deutschlandz, Oesterreich⸗Ungarns und der Schweiz. (Redaktion und Expedition: Berlin SW. 46, Königgrätzerstraße 42.) Nr. 36. — Inhalt: Zum 1. Januar 1900. — Personalnachrichten. Ein⸗ tragungen ins Handelsregister. — Amtliche Nach⸗
richten. Deutsches Reich. Waarenzeichen Eintra⸗ gungen in Klasse 160 Desterreich. Marken⸗ eintragungen aus dem Zentralmarlenregister. Neugründungen. — Betriebsergebnisse. Zablungs— einstellung. — Generalversammlung des Vereins der Kurorte und Mineralquelleninteressenten in Bern. — Ueber Hogiene in den Kurorten. — Statistische Nachrichten über die Kursrequenz in Baden-Baden. — Quellenschutz Wiesbaden er Handelskammer über die preußischen Qaellenschutzgrundzüge. Taget⸗ nachrichtsn. Berlin. Zeicheneintragung für Hr. Riegel's sog. Sodener Wastillen. Rellame sür Aachener Pastillen. — Leipzig. Handele kammer über Wartburger St. Elisabethbrunnen. — Oesterreich. Beschlagnahme von Levicoausstattungen. — Oberster Sanitätzrath. — Landes ⸗Sanitätsrath Böhmen. — Aus Bädern und Kurorten. Bernburg. Char⸗ lottenbrunn. Eisenach. Flinsberg. Qldeg lee. Schlangenbad. Wildungen. — Vereinerachrichten. — Rechtsprechung, Enischeidungen der Behörden. — Einsendung aus dem Leserkreise.
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge
bestimmten Blätter.
Veustrelitꝝ. 71891 Im Geschäftejahr 1800 werden die Eintragungen für Registersachen durch die Neuftrelitzer Zeitung“ und den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ ver⸗ öffentlicht werden. Neustrelitz, den 3. Januar 1900. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. Jacoby.
Tang a. Bekanntmachung. 71892 Die nach § 10 des Handelsgesetzbuchs vorgesehenen Veräöffentlichungen von Eintragungen in das Han. delsregister des Gerichts für den nördlichen Bezirk des Deutsch. Ostafrikanischen Schutz aebiets werden im Jahre n 2 ,. an 4237 lich Preu en Staats⸗Anzeiger, im Deut⸗ ., Koleonialblatt und in der Veuisch ⸗Ostafrikani⸗ schen Zeitung erfolgen.
Tanga, den 14. Dezember 1899. Der Kaiferliche Bezirksrichter. J. B.: Gadski.
Handels⸗Register.
Rarmen. . 71722] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 1740 eingetragenen Firma Barmer⸗Bank⸗ verein Hinsberg., Fiicher C Ce heute Fol⸗ gendes vermerkt: Die Gezrllschaft har eine Zweig⸗ niederlassung unter (leicher Firma in Hagen errichtet. Unter Nr. 1604 des Prokurenregisters wurde so⸗ dann heute vermerkt, daß seitens der vorgenannten Firma dem Direktor Max Stern und dem Hand fungtzgehilfen Carl. Koester in Hagen Kollektiv= Plokura in der Weise ertheilt ist, daß sie gemein⸗ schaftlich miteinander oder jeder von ihnen zusammen mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft zur Zeichnung der Firma berechtigt sind.
Barmen, den 4. Januar 1900.
Königl. Amtsgericht. J.
KRarmen. . 117211 Die unrer Nr. 3663 Tes Firmenregisters ein- getragene Fitma C. v. v. Dellen ist heute gelöscht. Barmen, den 4. Januar 1900.
Königl. Amtsgericht. J.
KRarmen. 71723) In unser Gesellschaftsregister wurde beute unter Ur 17835 zu der Firma Berngisch · Märkische⸗ Industrie⸗Gesellschaft folgender Vermert einge⸗ tragen: . Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Rechtsanwalt Dr. jur. Friedrich Wilbelm Erling⸗ hagen ist auf Grund Beschlusses des Aufsichtsratbs vom 21. Dezember 1899 zum Vorstandsmitglied be— stellt worden; derselbe zeichnet wie bieber die Firma in Gemeinschaft mit einem PYrokuristen. Barmen, den 5. Januar 1900.
Königl. Amtsgericht. JI. armen. . 7724 Uster Nr. 337 des Gesellschaftsregisters wurde zu der Firma Freyberger Ce vermerkt, daß der Kaufmann Julius Freyberger durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden ist und daß die Ge— sellschafter Fabrikanten. August und Adolf Freyberger zu Barmen das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzen. Sodann wurde die Firma nach Nr. 5 des Handels, registers A. übertragen und daselbst eingetragen, daß dem Ernst Freyberger und Heinrich Braunöhler, beide zu Barmen, seitens der vorgenannten Firma Prokura ertheilt ist. ö Barmen, den 5. Januar 1900.
Königl. Amtsgericht. J.
KRerzgedor t. 11725
Eintragung in das Handelsregister.
1900, Jinuar 5. Th. Behrens K Ce in Neuengamme. Inbaber: Kaufmann Theodor Johannes Joachim Bebrens in Neuengamme und Kaufmann Johannes Adolf Grupe daselbst. Das Amtsgericht Bergedorf. (gez) Seebohm Dr..
Veröffentlicht: W. Müller, Gerichtsschreiber.
Berlin. Handelsregister 71878 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Bekanntmachung.
Die Bekanntmachung der am 7. Oltober 1898 in das Gesellschaftsregister des Königlichen Amte gerichts 1 Berlin bei der Aktiengesellschatt in Firma; West. afrikanische Pflauzunga⸗Gesellschaft „Victoria! erfolgten Eintragung wird wie folgt berichtigt: Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft veipflichten und für diese be verbindlich sein sollen, müssen entweder von einem Vorstandtmitaliede, oder van zwei Pro— kuristen der Gesellschaft gemeinschaftlich abgegeben werden.
Berlin, den 23. Dejember 1899
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
KE erxlin. Sandelsregister 71879 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. ¶ Abtheilung A.)
Am 4. Januar 1800 ist eingetragen—
Bei Nr. 15 678 Gesellschaftsregister Berlin LJoffene Handels gesellschaft in Firma: Hermaun Durra Æ Co. zu Berlin): Die Handel⸗gesellschaft ist durch gegenseinige Ucbereinkunft aufgelöst, die Firma erloschen. . .
Bei Nr. 15 232 Gesellschaftsregister Berlin (offene Handelsgesellschastt in Firma: Kleider Pascha Inhaber Otto Polke zu Berlin): Die Firma ist e Herren Moden Otto Polke ge⸗ andert.
Bei Nr. 18 641 Gesellschaftsregister Berlin 1 (offene Handelsgesellschaft in Firma: Bureau für Finanzirung industrieller Unterneßmung en und Erfindungen Keßler Co, zu Berlin):
Die Gesellschast ist durch gegenseitige Uebereigkunft aufgelöst. Der Kaufmann Joseyh Keßler zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Keßler Co. Bureau für Finauzirung industrieller Unternehmungen und Erfindungen fort; die Firma ist nach Nr. 29 Abtbeilung A. übertragen, und zwar Firma: Keßler E Co. Bureau für Finanzirung indusirieller Unternehmungen und Erfindüngen zu Berlin, Inhaber Joseph Keßler, Kaufmann, Berlin.
l5 Nr. 33 Abtheilung A.:
Firma: H. Reinhardt Æ Co. mit dem Sitz zu Berlin, offene Handelegesellschaft, und als Gesell⸗ schafter Hermann Reinhardt, Fabrikant, Berlin, und Paul Sledeberg, Fabrikant, Rixdorf. Die Gesell schaft hat am 15. Februar 1899 begonnen. Zur Vertretung derselben ist nur der Gesellschafter HVer⸗ mann Reinhardt ermächtigt.
Bei Nr. 3365 Firmenregister Berlin J1 (Firma:
Schnitzer zu Berlin ist in das Handelageschäft des 5 Jacob Schnitzer ju Berlin als Handeltzgefellschafter eingetreten, die hierdurch ent⸗ slandene, die Firma Gebrüder Schnitzer führende offene Handelsgesellschaft ist unter Nr. 34 des Re⸗ gisters Abtheilung A. eingetragen, und zwar Firma: Gebrüder Schnitzer mit dem Sitze zu Berliu und als die Gesellschafter: Jacob Schnitzer, Kunst händler, Max Schnitzer, Kaufmann, beide zu Berlin. Vie Gesellschͤft bat am 22. Deiember 1899 be⸗ , ferner als Prokurist Willi Perleberg zu Berlin. ; Bei Nr. 13 914 Prokurenregister (Firma: Jac. Schnitzer): Uebertragen nach Abtheilung A. Bei Rr. 11 040 Gesellschaftsregister Berlin L (offene Handelsgesellschafst in Firma J. H. D. Becker's Söhne zu Berlin): Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Königliche Fommerzienrath Heinrich Gustav Adolph Kettner zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Dis Firma ist nach Nr. 5 Abtbei—⸗ sung A.- Übertragen, und jwar Firma: J. S. D. Bec'łter's Söhne zu Berlin, Inbaber Heinrich Guftav Adolph Kettner, Königlicher Kommerzienrath, Berlin. . Bei Nr. 180586 Gesellschaftsregiser Berlin J soffene Handelsgesellsckaft in Firma; Lichtenstein Oppenheimer zu Berlin): Die Handels ge ell schaft ist durch gegenseitige Uebereinkunst aufgelöst, die Firma erloschen; gelöscht Prokura Nr. 12 867. Bei Nr. 31 356 Firmentegister Berlin L (Firma: Wilhelm Latz zu Berlin): Die Firma ist in Wiltzelm Latz Graphische Kunstanstalt geändert und nach Nr. 30 Abtheilung A. übertragen, deren Inbaber Wilbelm Latz, Kaufmann, Berlin, ist. Als Nr. 28 Abtheilung A.: ( Firma: Max Hausen, Berlin, Inhaber Max Hausen. Kaufmann, Berlin. Als Nr. 31 Abtheilung A. ö. Prokura der Frau Marie Lasson, geb. Hoheisel, zu Berlin für die Handelsgesellschaft in Firma: Ernst Rappe C Hecht zu Berlin. Als Nr. 32 Adtheilung A.: ö Gesam ntprokura des Robert Cohn, Alex Loeske, beide zu Berlin, für die Firma: M. S. Redlich zu Berlin. Berlin, den 4. Januar 1900. .
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 80.
Boijanowo. Bekanntmachung. 71726 Zufolge Verfügung von heute ist in unser Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 3 eingetragen:
Firma der Gesellschaft: Katarzyna Cybulska
1. D * * Gesellschaft hat am 29. Dezember 1899 be⸗ gonnen. ĩ Die Gesellschafter sind: Fräulein Antonina von Cybulska und Fräulein Katarzyna von Cybultska, beide in Punitz. Bojanowo, den 30. Dezember 1399. Königliches Amtsgericht. Bramstedt, Holstein. 71536 Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 10 die durch Vertrag vom 23. Dezember 1899 in Bramstedt unter der Firmng „Kirchspiel Bramstedter Spar und Leihkasse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ errichtet? Geselschaft eingetragen. Der Gegenstand des Unternehmens besteht in der Entgegennahme und Verzinsung von Spareinlagen und in der Gewährung von Darlehn gegen Verzinsung. Das Stammkapital bettägt 21 609 — Ein und Zwanzig Tausend Sechs Hundert — Mark. Die sämmilichen 27 Gssellschafter, nämlich: 1) Landmann Otto Mackus Fölster zu Bram⸗ stedt, Gerichts volljieber Johannes Claudius Paulus Paulsen daselbst, . Kausmann Sovhus Otto Wilckens dalelbst, Privatter Johannes Heinrich Gustav Reimers daselbst, Gastwirth Claus Hinrich Hesehzck daselbst, 5 Prioatier Johannes Lemhcke daselbst, Altentheiler Jasper Parschildt zu Hagen, Hufner Fritz Barth raselbst, Pufner August Danlel Harder zu Wiemers dorf Hufler Sens Peter Markus Schümann ju Fuhlendo f, Viehhändler Johann Wilhelm Schmidt zu Bramstert. ö Gastwitth Malkus Friedrich Runge daselbst, 13) Dritielbufner Järgen Zimmer daselbst, 13 Hufner Claus Hinrich Karstens zu Web del⸗ hreok, 15)
Hufner Claus Mohr daselbst.
165 Hafner Hans Rühmann zu Föhrden,
17) Altentbeiler Jürgen Obrt zu Hagen,
19R Hufner Johanns W ckhorst daselbst,
5. schit u el. Altentheiler Jürgen Hinrich Hinrichsen zu Brockstedt,
22
23) Hufner Claus Jürgen August Kohn daselbst, Hafner Hains Lembcke in Armstedt,
25)
26 Bankdirettor August Lindemann zu Altona, Viebkommissionär Johann Jakper O: to
als die alleinigen Jahaber der bisherigen Kirch spiel Bramstedter Spar. und Leibkasse zu Bramstedt gesammte Geschäft dieser Syparkasse mit Aktivis und Pansivis an die Kicchspiel Bramstedter Spar⸗ und Bramjtedt. Sie und inebesondere die legitimierten Vertreter der Kirchspiel Bramstedter Spar- und Forderungen dieser Sparlasse mit den Zinsen seit dem 1. Januar 19 0 an die „Kuchspiel Bramstedter Haftung“ zu Bramstedt ak, bewilligen und beantragen auch die Umschreibung sämmtlicher Hyporbeken der Bramstedt mit den 3insen sett dem 1. Januar 1900 auf den Namen der Zessiongrin im Grundbuche.
— Ein und Zwanzig Tausend Sechs Hundert — Mark angenommen, sodaß durch die gemachte Ein⸗
Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Geschäftsführer, von denen der eine der Kassierer, der andere der Buch⸗ und Rechnungsführer ist, be= ziehungsweise durch deren Stellvertreter. e n, n. u Geschäftsführern ; der Landmann Otto Markus Fölfter zu Bram. stedt, und zwar zum Kassierer. der Gerichte vollzieber Johannes Claudius Vaulus Paulsen daselbst, und zwar zum Buch, und Rechnungs führer, zu stellvertretenden Geschäftsführern . der Kaufmann Sorhus Otto Wilckens zu Bramstedt, und zwar zum stellvertretenden Kassierer, . der Privatier Johannes Heinrich Gustav Reimers daselbst, und zwar zum stellvertretenden Buch= und Rechnungsführer. . Die Geschäftsführer zeichnen für die Gesellschaft in der Weise, daß sie beide, beziehungsweise ihre Stellvertreter, zu der geschriehenen oder durch Druck oder Stempel bergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Zeitung ‚Bramftedter Nachrichten“ oder, falls diese eingeken sollte, in etner anderen durch die Geschäftsfübrer zu bestimmenden Zeitung. Bramstedt, den 29. Deiember 1896. Königliches Amtsgericht.
Bramstedt, Holstein. [T7 I535] Bekanntmachung. In unser Gesellschaftzregister ift heute unter Nr. 1I die Aktiengesellschaft „Flecken Bramstedter Spar⸗ und Leihkasse, Alttengesellschaft, mit dem Sitz in Bramstedt eingetragen. Der Gesellschafts⸗ verftag datiert vom 18. Nevember 1899, ein den selben ergänzender Nachtrag vom 29. Dezember 1899. Gegenstand des Unternehmeng ist der Erwerb der sämmtlichen Aktiva und Passiva der Spar und Leibkasse von 187 zu Bramstedt und die Fort⸗ sührung ihrer Geschäfte. ; Das Grundkapital beträgt 2200 — zweitausend zwelhundert — Mark und ist in elf auf Namen lautende Aktien zu je 200 — zweibundert — Mark zerlegt, deren Uebertragung an die Einwilligung der Gesellschaft gebunden ist. ö . Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren vom Aussichtsrath mit absoluter Stimmenmehrheit zu ernnnenden Mitgliedern. Er zeichnet die Firma der Gesellschaft durch Namens unterschrift, im Falle er aus ein bis zwei Personen besteht, sämmtlicher, im Falle er aus mehr als zwei Personen besteht, zweier Mitglieder.
Tie von der Gesellschaft ausge henden Bekannt machungen werden von dem Aufsichtsrers oder Vor⸗ stand unter der Firma Flicken Bramstedter Spar⸗ und Leihkasse. Aktiengesellschaft,' erlassen und im Deutschen Reichs⸗Anzeiger sowie in den Bram⸗ stedter Nachrichten veröffentlicht.
Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt seitens des Vorstandes oder des Aufsichtsraths unter Mittheilung der Tagesordnung durch schriftliches Zirkulär an die Aktionäre und zwar dergestalt, daß zwischen der Berufung und dem für die Generalrersammlung angesttzten Tage ein Zeitraum von mindestens zwei Wochen liegt.
Die Gründer der Gesellschaft find.
1) kö Johann Jürgen Wilhelm Lang inrichs, : Kaufmann Johannes Friedrich Reimers, Müblenbesitzer Otto Georg Wilhelm Paustian, Gastwirth und Dritielhufner Hinrich Steck
mest, Rentner Friedrich Adolf Mehrets, Drittel hufner Johann Caspar Schmidt, Halbhufner Johann Schümann, Färbermeister und Landmann Gustad Baß⸗ mann, 9) Rentner Friedrich Markus Burmeister, 10 Zimmermeister Johannes Otto Schmidt. 1I) Ührmacher Hans Friedrich Wilhelm Mohr, sämmtlich in Bramstedrt. — ; Die Gründer haben sämmtliche Aktien über— nommen. ö. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Viebbändler Johann Jürgen Wilhelm Lang— hinrichs, 2) Kaufmann Jobannes Friedrich Reimers, 3 Mühlenbesitzer Otto Georg Wilbelm Paustian. Dle Mitglieder des Aufsichtsraths sind: 1) Färbermeister und Landmann Gustav Baß— mann, 2) Rentner Friedrich Markus Burmeister, 3) Zimmermeister Johannes Otto Schmidt. Als Revisoren zur Plüsung des Gründunghergang haben fungiert: I) Konsul Mohr,. 2) Fabrikant Holle, 3 Dr. Bevsen, Syndikus der Handelskammer, sämmtlich in Kiel wohnhaft. Bramstedt, den 23. Dezember 189). Königliches Amtsgerich! Rrauns chweiz. 71739 Im diessettigen Handelsregister für Altiengesell⸗ schaften in bei der Firma „Braunschweiger e, zu Rühme“ Folgendes vermerkt: ö . Der Gesellschaflsoerkrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. August 1899 geändert. Der Vorstand besteht künftig aus vier Ver sonen und wird vom Aussichtsratbe bestellt. Zur Willens, erklärung, insbesondere zur Zeichnung des Vorst andes für die Gesellschaft bedarf es der Mitwirkung bon zwei Mitzliedern des Vorstandes. Zu Mitgliedern dez Vorstandes sind bestellt: 1) Kaufmann Richard Sollmann Braurn⸗ schweig. ; . 2) Kothseß August Jäger jn Rühme, 3) Kothsaß Heinrich Cbeling daselkst, 4) Alteater Christeph Picker daselbst. Die Bekanntmachungen der G sellschaft erfolgin durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Braunschweig, den 5. Januar 18909. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. Alpers.
zu
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗
Jac. Schnitzer zu Berlin): Der Kaufmann Max
Hufner Hintich Steffens daselbst, 18) Hufner Gustavy Adolf Hauschuldt daselbst, 21) Husner H'rmann Rathjen zu Borstel, 24 nfiedt. . Vufner Jasper Schümann in Wiemerẽdorf, 27) . Wi sckens zu Hamburg, übertragen als Einlage auf das Stammkapital das Leib kasse, Gesellschaft mit beschräntter Haftung“ zu Leihkasse zu Bramstedt treten rie sämmtlichen Spar. und Leihkasse, Gesellichaft mit beschränkter Kirchspiel Bramsterter Spar. und Leibkasse zu Diese Einlage wird zum Geldwertbe von 21 600 lage das Stammkapital vell eingezahlt ist.
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
M S.
Fünfte
Beilage
Berlin, Dienstag, den 9. Januar
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-A1nzeiger.
1900.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ost· Anstalten, für reußischen Staats⸗
chungen aus den Handels-, Genossenschafts, Zeichen., sind, erscheint auch in einem besonderen Bic . dem Titel
Central⸗Handel s⸗Register für das
Das Central - Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die a Expedition des Deutschen Reichs- und igll,
Bezugspreis beträgt L Æ 50 8 für Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Muster⸗ und Börsen⸗-Registern, über Patente,
Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
Deutsche Reich. Gn 6u)
Das Central⸗ Handels -Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der das Vierteljahr. — Einzelne Nummern . 3 J. —
30 3.
Handels⸗Register.
Bremervörde.
vormals Schloßbergbrauerei⸗
tragen:
heute
Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind nunmehr:
Zimmermeister Heinrich Gerdts, Gastwirth Johann Hildebrandt, Maurermeister Diedrich Burfeindt, sämmtlich in Bremervörde. Bremervörde, den 6. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. J.
Breslau. Sekanntmachung.
tritt am 1. Januar 1909 an die Stelle des bis herigen ein neuer Gesellschaftsvertrag vom 4. De⸗ zember 1899. Hervorzuheben sind folgende Be⸗ stimmungen: Die Unterschrift der Firma verpflichtet die Ge⸗ sellschaft, wenn ihr die eigenhändigen Unterschriften von zwei Firmeninhabern (persönlich haftenden Gesell« schaftern), ober einem Firmeninhaber und einem Prokuristen, oder zwei Prokuristen, von letzteren mit einem das Prokurenverhältniß an⸗ deutenden Zusatze, beigefügt sind (5 5). Auf Verlangen eines Aktionärs (Eommanditisten) ist die Umwandlung seiner auf Namen lautenden Aktie in eine Inhaber⸗Aktie oder umgekehrt durch die persönlich haftenden Gesellschafter vorzunehmen wh Umwandlung im Aktienbuche zu vermerken Die Einladungen zu den Generalversammlungen, welche die Zeit, den Ort und den Zweck bezeichnen, bei beabsichtigten Statusenänderungen auch den wesentlichen Inhalt derselben erkennbar machen müssen, werden von den persönlich haftenden Gesell⸗ schaftern durch einmalige Bekaantmachung im Ge— sellschafisblatte (Deutscher Reichs- und Preußischer Staats, Anzeiger) erlassen. Die Bekanntmachung muß mindestens 16 Tage vor dem Tage der Gene⸗ ralpersammlung, beide Tage nicht mitgerechnet, er⸗ folgen (8 20). Die Wahl der Prokaristen bedarf der Genebmi⸗ gung des Aufsichtsrathzs (8 44). Bei Bekannt⸗
machungen genügt einmalige Veröffentlichung im
Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats ⸗ Anzeiger. Vie Bekannimachungen der Gesellschaft werden von den Geschäftsinhabern oder vom Aufsichtsrathe mit der Unterschrift des Vor⸗ sitzenden oder seines Stellvertreters oder zweier dazu kommittierter Mitglieder unterzeichnet (55 55, 36). Das notarielle Protokoll vom 4. Dezember 1899 nebst beigefügtem Drycktxemplar des neuen Gesell⸗ e, , . befindet sich Blatt 172ff. des Beilage⸗ ndes. Breslau, den 30. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Breslam. Bekanntmachung. 71727]
In unser Gesellschafteregister ist bet Nr. S5], he— treffend die Actiengesellschaft sür Schlesische Leinen. Industrie (vormals C. G. KFramfifa 83 . hierselbst, heut eingetragen:
Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 29. November 1899, von welchem sich Ausfertigung Blatt 153 bis 165 des Beilagebandes 17 zum Hesellschaftgregister Nr. 351 befindet, ist ein neuer Gesellschaftsvertrag beschlessen worden, welcher an Stelle des gegenwärtigen Statuts am 1. Januar 1800 mit der Maßgabe in Kraft tritt, daß die Be—⸗ stimmungen seines 17. Abschnitts bereits für das volle Geschäftsjnhr 1899. 1900 Anwendung finden.
Folgende Aenderungen werden hervorgehoben:
Im 8§ 3 (Gegenständ des Unternebmens) sind in Zeile 1 die Worte der Erwerb“ fortgefallen und ist statt bisher“: früher gesetzt.
Alle von der Gesellschaft ausgebenden Bekannt- machungen erfolgen durch Veröffentlichung im „Deutschen Neichs⸗Anzeiger.“ Bei Bekannt⸗ machungen des Vorstandes sind die für die Firmen— kEichnung, bei Bekanntmachungen des Aufsichtgrathö sind die für Autstellung von Ürkunden des felben imm
ertrage vorgeschriebenen Formen maßgebend.
Der Vorstand der Gesellschaft kf n. nach dem Ermessen des Aufsichtsraths aus einem bis drei
itgliedern; diese werden durch den Aufsichtsrath mit absoluter Stimmenmehrheit zu notariellem oder gerichtlichem Protokolle gewählt.
Die Handl ngen und. Unterschriften der stell⸗ Het tenden Vorstandsmitglieder baten nach außen ieselbe Gültigkeit. wie die der eigen lichen Vorflandz⸗ Lig hi det. Die Mitunterschrift eines stellvertretenden orstandemiitgliede⸗ ersetzt sonach die Unterschrift eineg eigentlichen Vorstandsmitgliedes.
Die lnberufung der Generalversammlung erfolgt . einmaliger Bekanntmachung in den Gesell⸗ caftebläͤttern mit einer Frist' von mindestens Ern Tagen vor dem Verfammlungstage, diefen * Tag der Berufung nicht mitgerechnet.
ei den Abstimmungen giebt jede Ättie eine
71740
Auf Blatt 111 des hiesigen Handelsregisters ist zu der Firma „Actienbierbrauerei a, ,, . einge⸗
71728
Ja unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 205, be⸗ treffind die Kommanditgesellschaft auf Aktien Schle⸗ sischer Bankverein hierselbst, heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung der Kommanditisten vom 4. Dezember 1899, welchem die persönlich haftenden Gesellschafter zugestimmt haben,
Kreslan. Bekanntmachung. 71724 In unser Gejellschaftsregister ist bei Nr. 1368, betreffend die Aktiengesellschaft Breslauer Straßen err, . hierselbst, heut einge⸗ ragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. November 1899, von welchem sich Ausfertigung Blatt 126 bis 141 des Beilagebandes zu Nr. 1368 Gesellschafteregisters befindet, ist ein neues Statut beschlossen worden, welches an Stelle des gegen. wärtigen Statuts mit dem 1. Janunr 1900 in Keaft tritt mit Ausnabme des 5 2, beiüalich dessen die bisherige Bestimmung in Geltung bleibt. Hervorgehoben werden folgende Aenserungen: Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. Die Bekanntmachungen tragen entweder die Unterschrift des Vorstandes oder des n. in der in 85 8 und 13 vorgeschriebenen orm. Der Vorstand bestcht aas höchstens drei Mit— aliedern. Ihre Ernennung erfolgt durch den Auf— ,. zu gerichtlichem oder notariellem Pro— okoll.
Alle Urkunden und Erklärungen des Votstandes sind für die Gesellschast verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft verseben und, sofern ein Vor senkem ili vorhanden, von diesem und von einem zur Mitunterzeichnung vom Aussichtsrathe be⸗ stellten Bevollmächtigten, jalls aber mehrere Vor— standsmitglieder vorbanden sind, von zweien derselben oder von einem Vorstandsmitgliede und einem vom Aufsichtsrathe zur Mitunterzeichnung Bevollmächtigten eigenhändig unterzeichnet sind. Urkunden, welche statutenmäßig vom Aufsichtsrathe zu vollziehen sind, gelten als gebörig, gezeichnet, wenn sie die eigen händige Unterschrist des Vorsizenden oder des Stellvertreters tragen.
Die ordentliche Generalversammlung ist vom Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsraths oder vom Vorstande i Bekanntmachung des Zweckes derselben zu erufen.
Außerdem kann der Aussichtsrath jederzeit außer ordentliche Generalversammlungen berufen. Die Bekanntmachung muß mindestens drei Wochen vor dem anberaumten Termine, den Tag der Be— kanntmachung und den der Generalversammlung nicht mitgerechnet, tn dem Gefsellschaftsblatte ver- öffentlicht sein. Je S 400 Aktienbesiz geben eine Stimme. Interimascheire genießen das gleiche Stimmrecht, auch wenn sie nicht vollgezablt sind. Breslau, den 30. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
KEreslau. Bekanntmachung. 71730 In unser Gesellschafttregister ist bei Nr. 2679, betreffend die Aktiengesellschaft Elektrische Straßen bahn Breslau hier, heut eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung der Attionäre vom 26. Dezember 1899 ist das Gesehl⸗ schaftsstatut vom 1. Januar 1900 ab in den w 1 8. 4, 5, 7, 9 18. 18. 18 17. 183 19 30 abgeändert, der 5 22 gestrichen und es sind die S§ 23 und 24 anderweit als 22 und 23 bezeichnet worden. ervorzuheben sind folgende Aenderungen: 8 Gegenstand des Unternehmens beieichnet 5 1 nunmehr: ; —⸗ 3) die Erzeugung elektrischer Kraft und deren
beliebige Verwendung und Verwertbhung. Bei Kapitalzerhöhungen, welche zum Zwecke der Erweiterung des Unternehmens bestimmt sind, können für die neuen Aklien auf den Zeitraum, welchen die Vorbereitung bis zum Beginn des vollen Betriebs beansprucht, Bauzinsen von bestimmter Höhe, jedoch längftens auf die Dauer von drei Jahren, gewährt werden (5 ). Zwischen dem Datum des Blattes des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers, welches eine Berufung einer Generalversammlung enthält, und dem Datum dieser Versammlung muß, beide Daten nicht mitgerechnet, eine Frist von mindestens 19 Tagen liegen (6 15). Dag Protokoll vom 20. Dezember 1899 befindet sich in Ausfertigung im Beilagebande Nr. 2679 Blatt 73 ff. Breslau, den 30. Dejember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Rreslau. 71733] In unser Gesellschaftsregister ist heute bri Nr. 2517 die durch den Austritt des Kaufmanns Albert Schäfer aus der offenen Handelsgesellschaft Chr. Hansen hierselbst erfolgte 6 dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 10 124 die Firma Chr. Hansen hier und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Schäfer hier eingetragen worden. Breslau, den 31. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
KRreslau. 71734 In unser Gesellschaftsregister ift hente bei Nr. 2632 die durch den Austritt des Kaufmanns Georg Cohn auz der offenen Handelsgesellschaft P. Cohn
Hinzurechnung der Vollmachten, außer in dem Falle des 5 51 in. seiner Person mebr als 250 — zwei hundertfünfzig — Sfimmen vereinigen. Breslau, den 30 Dezember 1859. Königliches Amtsgericht.
in unser Firmenregister Nr. 10126 die Firma
P. Cohn hier und als deren Inbaber der 2
mann Gustav Cohn hier eingetragen worden. Breslau, den 31. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
KRreslau. Bekanntmachung. 71737 In unser Gesellichaftsregifter ist bei Ne. 2680, betreffend die effene Handelsgesellschaft J. G. J . .. . . 1 er Kaufmann Max Fleischer ist als Gesellschafte
in die Gesellschaft eingetreten. ö Breslau, den 31. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Rreslau. 71736 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1325 der Eintritt des Kaufmannes Emil Fränk l zu Breslau in das Handelsgeschäft des Kaufmannes Eugen Fränkel ebenda, ferner in unser Gesellschastsregister unter Nr. 3398 die zu Breslau unter der Firma E. Fränkel von den vorgenannten Personen er— richtete, am 27. Dezember 1899 legoanene offene Handelsgesellschafi heute eingetragen worden. Breslau, am 31. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
KRreslau. Bekanutmachung. 71735 In unser Firmenregister ist bei Nr. 9688, betreffend die Firma Hermann Biermann hier, heut ein— getragen; Die Firma ist in Hermann Biermann Handels⸗ geschäft für Bauterrain und Grundbesitz ge— ändert und unter Nr. 10122 des Registers neu eingetragen. Demnãchst ift in das Firmenregister unter Nr. 10122 die Frma Hermann Biermann Handelsgeschäft für Bauterrain und Grundbesitz zu Breslau und als deren Inbaber der Kaufmann Hermann Biermann ebenda eingetragen worden. Breslau, den 31. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
NKBreslau. 71732 In unser Firmenregister ist unter Nr. 10123 die Firma Gesrg Schlesinger Holzhandlung zu Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Schlesinger ebenda heute eingetragen worden. Breslau, den 31. Dezember 18939.
Königliches Amtsgericht.
Rreslau. 71738 Als Prokurist der im Firmenregister unter Nr 3085 eingetragenen Firma Adolf Pinkus des Kaufmanng Adolf Pinlus zu Breslau ist heute Ludwig Pinkus zu Breslau in unser Peokurenregister unter Nr. 2522 eingetragen worden. Breslau, am 31 Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
KEreslau. 71731 Als Prokuristen der im Firmenregister uater Nr. 4868 eingetragenen Firma S. Mendelsson des Kaufmanns Samuel Mendelsson zu Breslau sind heute die Kaufleute Eugen Nidetzki und Oscar Ebeling, beide zu Breslau, in unser Prokurenregister unter Nr. 2623 eingetragen worden. — Die Prokura ist an beide Personen gemeinschaftlich ertheilt. Breslau, am 31. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht.
FErombers. Bekanntmachung. 71761 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 1306 das Erlöschen der Firma „Bernhardt's Héötel z. Adler u. Bierhaus z. Pschorr“ zu Bromberg (Inhaber: Hotelbesitzer Emil Bernhardt) und im Prokurenregister bei Nr. 280 das Erlöschen der dem Kaufmann und Hotelier Walter Bernbardt zu Bromberg für das vorbezeichnete Handelsgeschäft er— theilten Prokura vermerkt worden.
n,, den 30. Dezember 1599.
Könlgliches Amtsgericht. Abth. 6.
KEromberg. Bekanntmachung. 71762 In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 272 eine offene Handelsgesellschaft in Firma W. Baerwald C Co.“ mit dem Sitze in Bromberg eingetragen worden, welche am 31. De⸗ zember 1899 begonnen hat. Als Gesellschafter sind vermerkt: 1) der Kaufmann Wilhelm Baerwald, 2) der Kaufmann Arthur Rosenhain, beide in Bromberg. , den 31. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
Rrotterode. 71763] Firmenregister Nr. 103. Firma Valt. Fr. Clemen C E. Luck in Trusen. Schlosser Ernft Luck zu Trusen ist aus der Handelsgesellschaft aus- getreten, Feilenhauermeister Valentin Friedrich Clemen in Schmalkalden ist Mitinhaber Lderselben geworden. Zur Zeichnung der Firma ist nur Kauf⸗ mann Wilhelm Adolf Clemen zu Trusen berechtigt. Die Firma bleibt unverändert. Laut Anmeldung vom 9. Dezember 1899 eingetragen am 13. De⸗ zember 1899.
Brotterode, den 13. Dezember 1899.
— Königliches Amtsgericht.
Cannstatt. st. Amtsgericht Cannstatt. 71764 Bekanntmachung.
Die Firma „W. B. Schwarz“, Inhaber:
Wilhelm Bernhard Schwarz, Kaufmann in Cann
Stimme. Gs darf jedoch ken Aktion ar, auch mit
hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und
nach Cannstatt verlegt, heute in das diesseitige Handelsregister für Einzelfirmen eingetragen worden. Vie bisherige zu'ätzliche Bezeichnung der Firma Stuttzarter Gelatinefolienfabrit“ fällt weg; das Geschäft ist jetzt ein Manufakturwaarengeschäft. Den 3. Januar 1900. Landgerichtsrath Klumpp.
Casablanca. Bekanntmachung. 718871
In das Liesseitige Gesellschaftsregister ist bei Ur. 5, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Haase Grundmann in Casablanca und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Haase und der Kausmann John Grundmann, beide zu Calablanca, verzeichnet sind, Folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft der heiden Gesellschafter am 20 November 1839 arfgelöst worden. Der Kaufmann Paul Haase in Casablanca führt das Handelsgeschäft als alleiniger Inhaber unter unveränderter Firma weiter.
Die Firma Haase E Grundmann in Casa⸗ blanca ist demnächst in das diesseitige Fimen⸗ register bei Nr. 17 übertragen und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Paul Haase in Casablanca ebendaselbst eingetragen worden.
Casablaneg, den 28. Dezember 1899.
Der Kaiserliche Konsal: Igen.
Cöõthen, Anhalt. 706491 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 393 des Handelsregisters, woselbst die Firma: Allgemeine Gas Aetien. Gesellschaft zu Magde⸗ burg mit einer Zweigniederlassung in Cöthen ver—= zeichnet stebt, ist Folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. April 1889 tritt an Stelle des revidierten Statuts vom Jahre 1885 nebst Nachträgen mit Wirkung vom 1. Januar 1900 ein neuer Gesellschaftsoertrag. welcher sich in den Firmenakten IV 15 Blatt 23 flgde. befindet. Firma und Sitz der Gesellschaft sind un— verändert geblieben.
Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung und der Absatz von Ga, sowie die Verwerthung der dabei gewonnenen Nebenprodukte, vie Ausführung und der Betrieb von Gas-, Wasser⸗ und eleltrischen Anlagen aller Art, die Erwerbung bezw. Wiedei—⸗ veräußerung, Pachtung und Errichtung von Anlagen jeder Art, welche zur Erreichung der vorbenannten Zwecke erforderlich sind, sowie die Betheiligung an derartigen Unternehmungen. Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus einer Million Thaler — drei Millionen Mark und zerfällt in 10000 Stück auf Inhaber lautende Aktien jede zu 100 Thalern 300 M Der vom Aufsichtsrath zu wählende Vorstand besteht aus einem General⸗Direktor oder zwei Direktoren. Alle Urkunden und Erklärungen sind für die Ge⸗ sellschaft verbin lich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft verseben und von dem Voistand eigen händig unterzeichnet sind.
Bestebt der Vorstand aus zwei Direktoren, so kann
die Firma auch von einem derselben in Gemeinschaft
mit einem Prokuristen gültig gezeichnet werden.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt-
machungen erfolgen dutch einmalige Einrückung in
den Deutschen Reichs! und Preuß. Staats-
Anzeiger, die Magdeburgische Zeitung und die
Berliner Börsenzeitung, jedoch genügt die einmalige
Bekanntmachung in dem Deutschen Reichs, und
Preuß. Staats. Anzeiger allein.
Die Generalversammlungen werden mittels öffent-
6 Bekanntmachung in den Gesellschafte blättern
erufen.
Den Vorstand kildet zur Zeit der General. Direktor
Carl Florin zu Magdeburg.
Cöthen, den 30. Dejem ber 1899.
Herzoglich Anbalt. Amtsgericht. III.
Kranold.
Cõthen, Anhalt. 71768] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol 790 des Handelstegisters, woselbst die en.
„F. W. Strohbach in Cöthen“ verzeichnen fteht,
ist eingetragen:
Die dem Kaufmann Alfred Dathe in Cöthen er
theilte Prokura ist erloschen.
Cöthen, den 4. Januar 1900.
Herzoglich Anbalt. Amtsgericht III.
Colmar. 71766 Kaiserl. Amtsgericht, Colmar.
Zu Nr. 22 Bd. IV des Gesellschaftsregisters, betr. die Kommanditgesellschaft unter der Firma Frey⸗ Witz C Cie mit dem Sitze in Gebweiler, wurde beute eingetragen: Der Fabrikant Eduard Frey in Gebweiler wurde zum Proturisten bestellt. Colmar, den 5. Januar 1909.
Der Gerichtsschreiber: Meyer, Hilfegerichtsschreiber.
Colmar. 71767] Kaiserl. Amtsgericht, Colmar. Unter Nr. 13 Bd. 7 des Gesellschaftsregisters
wurde heute die offene Handeltgesellschaft unter der Firma:
Weibel Æ Meyrat
mit dem Sitze in Colmar eingetragen:
Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1900 begonnen. Gesellschafter sind:
1) Eduard Weibel,
2) Renatus Meyrat, Kaufleute in Colmar. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Gesell⸗ ch ft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Colmar, den 5. Januar 1900.
statt, ist, nachdem der Geschäftssitz von Stuttgart
Der Gerichtsschreiber: Meyer, Hilssgerichteschreiber.