tausend Mark ist inzwischen durchgeführt und die Aktien voll einbezahlt worden. Daß Grundkapital beträgt fomit eine Million und fünfzigtausend Mark, eingetheilt in tausend und fünfzig Attien ju je tausend Mark. Metz, den 5. Januar 1900. Kaiserliches Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. 71826 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 3652, wo die Firma „Emil Broer Nachfolger“ einge⸗ tragen steht, Folgendes eingetragen worden:
. 21. Firma ist in Stöcker C Reinshagen ge⸗ ndert.
Mülheim, Ruhr, den 3. Januar 1900.
Miünhneim, Raden. Handelsregifter. 72005
Nr. 168. In das Gesellschaftsregister Bd. 1 O. 3. 51 wurde heute eingetragen:
Flrma: Brauerei Niederweiler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Niederweiler.
Gegenstand des Unternebmens ist die Uebernahme des bisher von der offenen Handelsgesellschaft: „Brauerei Niederweiler, Schlegel & Schrempp“ be⸗ sriebenen Brauereigeschäͤfks und die Fortführung des⸗ selben. Die Höhe des Stammkapitals beträgt 250 000 S, Der Gesellschaftävertrag wurde 30. Dezember 1899 abgescklossen.
Zu Geschäftsführern wurden bestellt:
. Schlegel, Bierbrauer in Niederweiler, riedrich Mattmüller, Kaufmann in Basel.
Zur Vertretung der Gefellschaft und zur Zeichnung der Firma bedarf es der Mitwirkung beider Ge— schäftsführer. ;
Die Zeitdauer der Gesellschaft ist nicht beschränkt.
Laut Gesellschasts vertrag besteht die Stammeinlage des Gesellschafters Eduard Eckenstein in Basel neben einer Baareinlage in einer Forderung an die bis- berige Firma: „Brauerei Niederweiler, Schlegel K Schrempp‘ im Geldwerth von 45 000 M, diejenige des Gesellschafterß Arthur Zimmermann, Architekt in Freiburg, neben einer Baareinlage in einer For⸗ derung an dieselbe Firma im Geldwerth von 12 0065 S Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Teutschen Reichs Anzeiger.
Müllheim, 6. Januar 1900.
Großb. Amtsgericht. Dr. Waltz.
am
Nakel, Netze. Bekanntmachung. 71827] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 148 die Firma S. Weichman und als deren Inhaber der Kaufmann Stanislaus Weichman zu Nakel ein getragen worden. Nabel, den 30. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Neumünster. Bekanntmachung. Ul 829] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 10h die Errichtung einer Zweigniederlassung zu Neumünfter der unter der Firma. „Lederwerke Wiemann Hamburg Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung“, errichteten Gesellschaft eingetragen worden. Der Sitz der Hauptniederlassung ist Hamburg. Ber Gesellschaftsvertrag datiert vom 15. Juli 1898, ein Nachtrag dazu vom 16. August 1898. Gegen⸗ 6. des Unternehmens ist die Errichtung und der etrieb von Gerbereien und die Autübung aller mit solchem Betriebe verbundenen Geschäfte, ferner der Erwerb von Grund und Boden zu diesem Zwecke und insbesondere die Ausnutzung des patentierten Gerbperfahrens Deutschs Reichspatent Nr. 92 364 und 9 56390 und Gebrauchsmuster Nr. 45 876 und 9gI1 676. Das Stammlapital beträgt 835 000 Der Gerbereigesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamburg als Gesellschafterin sind auf ihre Stammeinlage 188 000 M angerechnet worden, als Vergütung fuͤr die Ueberlassung der alleinigen Licenz für Deutschland, nach dem vorher,. erwähnten patentierten Verfahren zu gerben, nach näherer Maß⸗ abe des Gesellfcaste vertrages. Dem Gesellschafter ranz A. Wieman in Neumünster sind auf seine Stammeinlage 115 000 M als Theil der Vergütung ür die Ueberlassung des in Neumünster Kleinflecken Nr. 16 belegenen Grundstücks nebst Fabrikanlagen angerechnet worden. Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Kaufmann Franz Arnold Carl Wieman zu Neumünster. Er zeichnet für die Gesellschaft in der Weise, daß er ihrer Firma seinen Namen beifügt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen duich den Reichs ⸗Auzeiger. Neumünster, den 15. Dejemder 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. III.
KFiebüll. Bekanntmachung. 71828
In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 42 eingetragen die Firma:
S. Redlessen
und als deren Inhaber Müller Hans Redlefsen in
Niebũll⸗Mühle. Niebüll, den 31. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Nieder- Wüstegiersdort. Bekanntmachung.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 820 ein getragene Firma „Lomnitzer Bleiche G. Kauff⸗
mann“ ist heute gelöscht worden. Nieder ⸗Wüstegiersdorf, den 3. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
Oberstein. In das hiesige Handelsregister ist unter
eingetragen:
. Gebr. Cullmann. itz: Oberstein.
1) Inhaber: a. Goldschmied
Oberstein, b. Goldschmied Max
baber berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und di Firma zu zeichnen. Oberstein, 5. Januar 1800. = Geoßherzogliches Uumtsgericht. Riesebieter. Oelde. andelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Oelde.
In unser Firmenregister ist unter Ny 8 die Firma
71830
718311 r. 560
ugo Cullmann zu ullmann daselbst. 2) Offene Handeltgesellschaft seit 1. Januar 1800. 3) Als gleichberechtigter Theilhaber ist jeder In⸗
Uis33
Wittwe Kaufmanns Moses Löwenstein, Henriette, geb. Heine, zu Wadersloh am 4. Januar 1900 ein⸗ getragen.
Oelde, den 5. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Ottweiler, Ez. Trier. 71835 Bekanntmachung. Bei Nr. 13 des Gesellschaftsregisters, betreffend die Ottweiler Bierbrauerei Gesellschaft vor⸗ mals Carl Simon mit dem Sitze in Ottweiler, ist am 4. Januar 1900 eingetragen: Die Firma der Gefellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Dezember 1899 in „Ottweiler Brauerei Aktien⸗Gesellschaft vormals Carl Simon“ mit dem 1 in Ottweiler abgeändert worden. önigliches Amtsgericht Ottweiler.
Ottweiler, Br. Trier. Bekanntmachung. . Im Firmenregister sind folgende Firmen am 5. Januar 1900 gelöscht worden: Nr. 60: H. Reukhoff in Illingen. Nr. 52: Johann Hohlweck in Illingen. Königliches Amtsgericht Ottweiler.
71834
Põssnecłk. . 7 lIS36 Unter Nr. 17 des Handelsregisters ist heute Kauf mann Gustab Tranz Böhner in Pößneck als allein ger Inbaber der Firma Hermaun Böhner in Pösz—⸗ neck eingetragen worden. Pößneck, den 3. Januar 1909.
Herzogliches Amtegericht. II.
Posen. Bekanntmachung. 71880 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 727 die unter der Firma „H. Cegielski Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Posen ge⸗ gründete Aktiengesellschaft eingetragen worden. Der Gefellschaftspertrag ist am 10. Mai 1899 geschlofsen und durch die Nachtragsverhandlungen vom 30. Ok. tober, 15., 18 und 22. Dezember 1899 ergänzt und berichtigt. Es gehören zu der Nachtragsverhandlung vom 30. Oftober 1899 die Beitrittserklärungen vom 3., 4, 7, 8., 10 und 16. November 1899, zu den Nachtragsverhandlungen vom 15, 18. und 22. De⸗ zember 1899 die Bettrittgerklärungen vom 22., 23. 26. und 27. Dezember 1899979. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der zu Posen bestehenden Maschinen fabrik Werkstatt und Eisengießeret der Firma H. Ctgielski nebst sammtlichem Zubebör, sowie der von der Firma eingerichteten und betriebenen Verkaufsgeschäfte in Inowraclaw und Ostrowo; die Ausdehnung und Vervollkommnung des Gtablissements durch Er— werbung derjenigen beweglichen und unbeweglichen Sachen und Rechte, insbefondere auch von Grund ssücken, welche zur Grreichung der Gesellschaftszwecke dienlich erscheinen, die Ecrichtung und Betheiligung an anderen industriellen Unternehmungen, insbesondere an solchen, die auf Maschinenfabrikation Bezug haben, sowie der Betcieb des Maschinengewerbes und aller mit dem erworbenen bezw. zu errichtenden Ctablissement im Zusammenhange stehenden Handels. geschäften und Nebengewerben. Die Gesellschast ist berechtigt, überall Zwelgniederlassungen, Kommanditen und Agenturen zu errichten. 3 Das Grundkapital beträgt eine Million zwel⸗ hunderttausend Mark (1 200 000 (), eingetheilt in Ätktien zu je 1500 M (tausend Mark), welche auf den Inhaber lauten. ; Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrathe gewählten Mitgliedern. Für den Fall der Behinderung einen Vorstandsmitgliedes dder eines zeitweiligen Fortfalls eines solchen kann der Aufsichisrath eines seiner Mitglieder zum Stell vertreter jedes ordentlichen Vorstandemitgliedes für einen im voraus begrenzten Zeitraum bestellen. Urkunden und schriftliche Erklärungen des Vor— jandes werden in der Weise gezeichnet, daß unter dir Firma der Gesellschaft gesetzt werden die Unter schriften a. det Vorstandes oper b. eines Vorstands⸗ mitgliedes und cines Stellvertreters bezw. eines Pro. kuristen oder (. zweier Stellvertreter oder d. eines Stellvertreters und eines Prokuristen oder e. zweier Prokuristen. Der Aufsichtsrath besteht aus wenigstens drei Mitglieder, welche von der Generalversamm⸗ lung gewählt werden. Die Berufung der General versammlung erfolgt durch den Voisitzenden des Auf⸗ sichtsratht oder dessen Stellvertreter oder den Vor⸗ stand vermittelst einmaliger Bekanntmachung, welche mindestens 2 Wochen — den Tag der Bekannt. machung und den Versammlungstag nicht mitgerechnet — vor dem anberaumten Termine in dem Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger“ unter Angabe der Gegenstände der Tagekordnung veröffentlicht sein muß. Ulle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch min⸗ destens einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger. Bei Bekanntmachungen des Vorftandes sind diejenigen Formen, welche für die irmenzeichnung, bei Bekanntmachungen des Auf— chtsraths diesenigen Formen, welche für die Aus—⸗ stellung von Uckunden des Aufsichtsraths vorgeschrieben sind, maßgebend. Die vom Aussichtsrath zu voll⸗ ziehenden Urkunden gelten als gehörig gezeichnet., wenn sie die Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters tragen. Die Gründer der Gesellschaft sind: a. der Fabrikbesitzer, Päpftlicher Kammerherr Stefan Cegielski aus Posen, der Rittergutsbesitzer Dr. Roman von Komierowski aus Niezychowo, Kreig Witsitz, der Fabrikdiecktor Josef Walsyl aus Kruschwitz, der Fabrikdirektor Leon von Czarlinski aus Inowrazlaw, der Rütergutbesitzer Vincent von Niemo- jowskl aus Sliwniki, Kreis Ostrowo, der Rittergutsbesitzer Prinz Zozitkaw Czar— toryski aus Sielec, Kreis Rawitsch, der Rittergutsbesitzer Witold von Kosineki aus Koszuty, Kreis Schroda, . k Witold von Zakrzewski aus osen, e i. der Rittergutsbesitzer Josef von Koscielski aus Miloslaw, der praktische Arzt Dr. Stanislaus Jerzy⸗ koweki aus Posen, der Rechtsanwalt und Königliche Notar Jo⸗ hanneg von Glebocki aus Posen,
Zarohkowych zu Posen,
durch Baarzahlung zu lelstende Einlagen auf das Grundkapital, indem er einbringt:
Hierhon gehen ab:
sich hiernach auf.
die Aktiengesellschaft Bank Zwigzku Spolek der Rittergut besitze: Hipolit von Zakrzewski
o. der Rittergutsbesitzer Stanislaw von Turno
zu Obiezierje. Der Fabrikbesitzer Stefan Ceglelski macht nicht
a. das ihm gehörige, im Grundbuche von Co- lombia 4 verzeschnete, zu Posen, Schützen⸗ straße 14 belegene gaht t en nn, 9 Werthe
ö . O00, — die auf demselben befindlichen Baulichkeiten und Gebäude . 211 514. — . die auf den Verkaufestellen in Inowrazlaw und Ostrowo be⸗ findlichen Baulichkeiten nebst w Jö Weikgeräthe und Utensilien. Pferde, Wagen und Fuhrwesen im Werthe von... Rohmaterialien... fertige und halbfertige Waaren J elektrische Anlage ausstehende Forderungen m. Wechsel, Kaffa⸗ und Vorschuß⸗ ,, Sa.
a. von der Aktiengesellschaft über⸗ nommene Geschäftsschulden und Acceptverbindlichkeiten im Werthe von
b. auf dem Fabrikgrundstück lastende und von der Aktien gesellschaft übernommene Hy⸗ potheken und Grundschulden zum Betrage on.
Die eingebrachten Werthe berechnen
12 642, — 77022.— b 089, —
3 oss, — 178 557 — z06 208. —
25 146 —
7 675.
zi6 265d, 1
22 883356 Ib89 O84, 07 M
— D
*
— * E. M
178 192, 12
dᷣo0 000, -
w, Als Gegenwerth erhält der Fabrikbesitzer Stefan
Cegielski w b. 898 Stück als vollgezahlt zu erachtende Aktien ,, Die übrigen Altien im Betrage von 302959 , auf welche 25 o eingezahlt sind, haben die Gründer übernommen. Als eingebracht ist ferner das Recht zur Fortführung der Ftrma H. Cegielski angeseben. Als Gegenseistung ist dem Fabrtkbesitzer Stefan Cegiclski eine lebenslängliche jährliche Reute von 6060 M zugesichert, die nach selnem Tode auf seine sttzige ihn etwa überlebende Ehefrau übergehen soll. Ber Vorstand besteht zur Zeit aus den Fabrik— direktoren Kasimir Antoniewiez und Julian Suszezynski zu Posen. . Der erste Äuffichtsrath besteht aus folgen den Mit- gliedern: . a. dem Fabrikbesitzer, Päpstlichen Kammerherrn Stefan Cegielski aus Posen, p. dem Bankdirektor Doktor Josef Kusztelan aus Posen, , C. dem Rittergutsbesitzer Josef von Kogeielski aus Miloslaw, d. dem Fabrikdirektor Leon von Gzarlinski aus Inowrazlaw, . 8. dem Fabrikdirektor Josef Waliyk aus Krusch⸗
witz, f. dem Rittergutsbesitzer Prinzen Zone kaw Cjartoryski aus Sielec, g. dem Rechte anwalt und Königlichen Notar Johannes von Glebocki aus Posen. Als Revisoren zur rn des Gründungs⸗ herganges haben fungiert: der Auktionskommissarius Ludwig Manheimer und der Ober⸗-Ingenieur Carl Benemann aus Posen. Gleichzeitig ist in un serem Firmenregister die unter Nr. 1950 eingetragene Firma H. Cegielski zu Posen gelöscht und in em Prokurenregister unter Nr. 264 eingetragen worden, daß die dem Julian Suszczynsfi in Posen für die Firma H. Cegielsti ertbeille Prokura erloschen ist. Posen, den 30. Dezember 1899. Königliches Amisgericht.
Potsdam. BefanntmachunAg. 71837 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 1314 die Firma e ren, . Schuhfabrik G. Haase“ mit dem Ort der Niederlassung Nowawes und als deren Inhaberin die Kauffrau Emma Haase, geb. Rogge, zu Neuendorf eingetragen worden. Potsdam, den 30. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
HR egenwalde. — 71840 In unser Gesellschaftsregister ist bei Ne. 1 Actien⸗Fabrit landwirthschaftlicher Maschi⸗ nen und Ackergeräthe zu Regenwalde — in Spalte 4 Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Dezember 1859 ist an Stelle des bisherigen Statuts vom 20. Mai 1886 das revidierte Statut vom 15. Dejember 1859 getreten. ; Danach hat die Aktiengesellschaft die Firma, den Sitz und den Gegenstand des Unternehmens bei— behalten. Die Daßer ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränlt. Das Grundkapital ist, wie bisher, auf 300 000 M festgesetzt und in 200 Stück Namens Aktien von je 16500 S zerlegt. Die Bekannt machungen werden durch den Deutschen Reichs Anzeiger, die Ostsec⸗Zeilung in Stettin und die Neue Steitiner Zeitung veröffentlicht. Vorstand ist der Direktor Carl Brenker ju Regenwalde. Den Aufsichtsrath, zu dessen Beschlußfaͤhigkeit die An- wesenbeit von 3 Müigliedern erforderlich ist, bilden folgende 6 Mitglieder: . i) der Rittergutsbesitzer Julius Klug zu Gr. Raddow, 2) der Kaufmann Gustav Schultz zu Regenwalde, 3) der Zimmermeister Karl Wölfert daselbst, 4 der Regierungsrath und. Rittergutsbesitzer Günther von Blanckenburg zu Zimmerhausen, 5) der Rittergutshesitzer Louls Rickmann Neuendorf, ö ü der Rittergutspächter Georg Stein zu Teschen⸗ orf. Eingetragen jusolge Verfügung vom 28. 1899 am 30. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht Negenwalde.
NHRehna, Mecklb. In dos hiesige
zu
Remscheid.
Dezember
71839 andelsregister ift zufolge Ver—⸗
Spalte 3. Hermann Gammelin.
Spalte 4. Rehna.
Spalte 5. Tuchmacher Hermann Gammelin.
Rehna i. Mecklbg., den 8. Januar 1900. Großherzogliches Amtsgericht.
71 1) In das hiesige Handelsregister A. vnd ö.
eingetragen unter Nr. 1 die Firma Carl Albert Arns in Remscheid und als deren Inhaber der daselpst wohnende Kaufmann Otto Arns.
2) In dag hiesige Vandelsprokurenregister wurde heufe unter Nr. 231 ju der Firma Carl Albert Arns in Remscheid vermerkt, daß die dem Kauf mann Otto Arns in Remscheid ertheilte Prokura erloschen ist. Remscheid, den 4 Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Remscheid. 71846) In das hiesige Handelesregister A. wurde heute unter Nr. 2 eingetragen: I) Die Firma F. W. Schoppmann in Rem⸗ scheid und als deren Inhaberin die Cbristigne, ge— borene Müllenbach, Wittwe von Friedrich Wilhelm Schoppmann, Handelsfrau in Remscheid. 2) Die von vorgenannter Firma F. W. Schopp⸗ mann a. dem Feilenfabrikant Friedrich Wilhelm Schoppmann junior in Remscheid und b. dem Feilenfabrtkanf Einst Scheppmann, daselhst ertheilte Prokura. Dieselben sind ermächtigt, jeder einzeln für sich die Firma per procura zu zeichnen. Remscheid, den 4. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Remscheid. I 1842] In das hiesige Handelsregister A wurde heute eingetragen unter Nr. 3 die Firma Oesterheld ER Portmann in Remscheid und als deren Theilhaber I) Franz Oesterheld, Fabrikant in Remscheid⸗ Schüttendelle, und 2 Max Portmann, Kaufmann in Remscheid, von welchen ein Jeder zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1900 begonnen.
Remscheid, den 5. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Remscheid. 71843 In das hiesige Handelsresister A. wurde heute ein— gefragen unter Nr. 4 die dem Kaufmann Eugen Garweg in Remscheid-⸗Hasten von der Firma Joh. Garweg in Remscheid⸗Haften ertheilte Prokura. Remfcheid, den 5. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Remscheid. 71841 In das hiesige Handelsregister A. wurde heute ein- gefragen unter Nr. 5h die von der Firma Heinr. Stein in Remscheid 1) dem Kaufmann Carl UAlexander in Remscheid. 2) dem Kaufmann Cduard Stein daselbst und 3) dem Kaufmann Heinrich Radermacher daselbst ertheilte Prokura. Denselben ist Kollektivprokura ertheilt.
Remscheid, den 5. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
KHR emscheid. 71844 In das hiesige Handelsregister A. wurde heute ein⸗ gefragen unter Nr. 6 die Firma Gustav Ritters⸗ haus in Renscheid und als deren Theilhaber II Gastav Rütershaus, Fabrikant in Remscheid, und 2 Ernst Rittershaus, Fabrikant in Remnscheld, von denen ein Jeder die Gesellschaft zu vertreten berech. tigt ist. Sie Gesellschaft hat am 1. Januar 1900 begonnen.
Remscheid, den 5. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Rybnilt. Bekanntmachung. T1847] In unser Gesellschaftsregtfter ist am 2. Januar 1960 bei der unter Nr. 47 eingetragenen, iu Paruschowitz bei Rybnik O. Schl. domizilierten Tktiengefellschaft in Firma: „Emaillirmerk und Metallwaaren fabrik Silesia,. Aktiengesellschaft⸗ vermerkt worden, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. Dezember 1899 an Stelle des 21. Mar 1558 ged. Statuts vom 73. Har 33h) ein neues Gese
schaftsstatut getreten ist, von welchem sich Aub fertigung Blat 100 big Blatt 110 des Beilagebandeß zu Nr. 47 des Gesellschaftsregisters befindet.
Von dem neuen Gesellschaftgsvertrage und dem notariellen Protokolle vom 11. Dezember 1899 kann bei dem unterzeichneten Gerichte Ginsicht genommen werden.
Rybnik, den 2. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
Sanxrbriekem. 718485
Unter Nr. 471 des Gesellschaftgregisters wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma F. Chateau zu Saarbrücken Folgendes ein= getragen:
Das Handelsgeschäst ist vom 2. Januar 1990 ab auf den Kaufmann Karl Schwesinger zu Saar— brücken übergegangen, welcher datselbe unter der Firma F. Chategu Nachf. er g. Der Ueber gang der in dem Betriebe des 2s fts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen sst ausgeschlossen.
Die Firma F. Ehateau Nachf. zu Saar brücken ist gleichzeitig unter Nr. J des Handelt registers A. eingetragen worden. Ihr Inhaber sst der genannte Kaufmann Schwesinger.
Saarbrücken, den 4. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. J.
Schlei. lbb Auf Fol. 151 des hiesigen Handelsregister⸗ ga Firma voi Sachs in Tanna betreffend, sst bent jufolge richterlicher Verfügung vom 29. Delemher 1895 Ann Bertha verw Sachs, geb. Wolf, in Tanna als alleinige Inhaberin dieser Firma enn getragen worden. Schleiz, den 3. Januar 1909. Der Gerichtsschreiber des Registergerichts: Horn, Sekr.
me.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
M. Löwenstein und als deren Inhaberin die
zu Czachury, Kreis Ostrowo,
getragen:
fügung vom BH. d. Mts. Fol. 580 Nr. 80 heute ein ˖
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlash n felt Werl r, Wibels ene hir. zs.
K Beirage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M S8. Berlin, Dienstag, den 9. Januar . 1900.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen ei ? l 8 d = = ĩ ite, 4 Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten k . n, i n gen, , d GJ en fe inen 34
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 6 3)
für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tä I M 50 gr baz Viertel chr. er Regel täglich. — Der a . . . 66 . Einzelne Nummern kosten? Zo 3. —
gesellschaft unter der Fi in Ii rere d rma Raab, Karcher, Cie
Straßburg: mit Zweignlederlassung in
Der frübere Gesellschafter August Mannheim ist am 30. Mai 1898 r , ner ö. In die Gesellschaft sind eingetreten: a. Mathilde Karcher, geb. Diffens, Wittwe von ⸗ Ih ust . ö. en ; na Karcher, i i n, hefrau Hermann Riel in
c. Marie Karcher, jn . Ehefrau Bernhard Tillesen
d. Carl Karcher, Kaufmann in Duisburg,
Vreden, Rx. Münster. 71870 In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Kom mandit . Gesellschaft Westfälische Ledertreibriemenfabrik von Ge⸗ , , er g a,, . vermerkt worden, da ausgetreten u iti in dieselbe neu ö ist. ö Vreden, den 31. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. 72007 In unserem Gesellschaftsregi i 9 e u, e. sellschaftsregister ist heute ein⸗ „Bei der unter 229 eingetragenen Handels. gesellschaft „Niederschlefische . 25 lie e a fn Rictien Gefeißschan in Waldenburg Durch Beschluß der Generalversammlung v ,,, ait k tellt. arnach müsse e ben iger, ge,, K a. sofern der Vorstand nur aus einem Direkt
hestebt, die Unterschrift des Direktors 6.
. e , . sHosern aber der Vorstand aus me
Direttoren besteht, entweder die .
zweier Direktoren oder diejenige eines Bireftorz
und eines Stellvertreters oder die Unterschrift eines Direktors und eines Prokuristen oder diejenige eines Stellvertreters und eines nn nn oder aber
C. die e ift i
. nterschriften zweier Prokuristen
tellvertreter haben hierbei ihrem N ĩ Buchstahen . i. V.“ D , ,
Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt mittels einmaliger Bekanntmachung in den 8. r f schaftsblättern mit einer Frist von mindestenz zwanzig Tagen vor dem Versammlungstage, diefen und den e r n, i mitgerechnet.
nes de angli Unterschrift zweier zeichnungsberechtigten . bis ö. . ö. 1 a n , in . übrigen.
.Bei der unter 211 eingetragenen dels⸗ gesellschaft „Carlshütte 2er fg, 6 ö, , und Maschineubau zu Alt- Durch Beschluß der Generalversammlung v fen ner 4 at 3 ig ,
; 3 rnach müssen alle d . , ,. e a. sofern der Vorstand nur aus einem Direkt besteht, die Unterschrift des Ven ee rener seines Stellvertreters; sofern aber der Boꝛstand aus mehreren Direltoren besteht, entweder die Unterschrift zweier Direktoren oder diejenige eines Direftorg und eines Stellvertreters oder die Unterschrift 4 Direktors te Je, Prokuristen oder
ejenige eines ellvertreters ĩ Prokuristen oder aber ö ö. 3. die Unterschrift zweier Prokuristen tellvertreter haben hierbei ihrem 9 i Buchstaben i. V.“ e , In l ne, wie Die Bekanntmachungen erfolgen durch mindestens einmalige Einrückung in den „Deutschen Reichs- Anzeiger“, die Schlesische Zeitung! und die „Berli er Börsenzeltung'. Ist eines der Gesell⸗ chaftsblätter u lich, so genügt bis zur Be— Han ng eines andern die Bekanntmachung ia den Die Ginberufung der Generalversamml . schieht mittels Bekanntmachung in . * Cat: blättern mit einer Frist von mindestens 26 Tagen por dem Versammlungstage, diesen und den Tag der Berufung nicht mit eingerechnet.
Waldenburg i. Schl., den 2. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
Das Central Handels⸗Register für das Deut che Reich k Balln eu] wn er e r ', Ge ef, e Reich kann danch glle Post; Anstalten, für Das gentral, Regi Anzeigers, 8W. sibem e 32, . . . ö Staats · . . . K In sertionspreis fur 1 j 2) Hufner Peter Cla ũ = . . Register. , , nei lee. chnei dem ekanntmachung. 7186 ufner Hans Peter Mathiesen i In unser Gefell schaftoregister ch gi. 9 . Beisttzer) . die Fabrik landwirthschaftlicher Maschinen H Hufenätnaßmemann Andreas Petersen in F. Zimmermann & Ce Aktiengesellschaft mit an gdeel (Heisttzer dem Sitz in Halle a. Saale und Zweignieder— „Die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht rechts. saffung in Schneidemühl eingetragen ift, Folgendeg gültig unter der Firma der e, mit der eingetragen worden: amensunterschrist von zwei Geschäftsführern, von Durch Beschluß der Generalversammlung vom denen der eine der Direktor oder der stelvertretende 5. Delember 159g ist ein neuer, am I. Januar 1900 Direktor sein muß. Zur Empfangnahme und Be— in Kraft tretender Gesellschaftgvertrag aufgestellt stätigung des Empfangeg von eingeschriebenen Briefen, , , . , Bestimmun⸗ gen fl e du sffen, , von. Urkunden und gen, so e eingetragen sind, lgend ungen er Direktor ben j , 9 n folgenden Punkten eren m gen gen, ir, e, nn n eis der . in m n, . in Mannheim. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Sonderburg, den 30. Dezember 1899. die Gesellsch st zu e , n a 3 6 das Recht, e ,,, kein r, a,, i e. !. n noch andere er benutzt, so knüpfen sich hieran oder an die Unterlaffung . *r , , n n 1 Kahle , . rundkapitals kann von der General- Strass h versammlung mit einfacher Stimmenmehrheit be⸗ n n hgericht Stra ßb ee s e, dr, , , . . 1 3 rth ausgegeben ö. heute bei der Aktiengesellschaft unter der ur Vertretung der Gesellschaft sind berechtigt: Di ö 1 y der Vorstand aus einer Person besteht, (& ern; i r hn 6 . ig 3. , . n k tokoll der Generalversammlung vom 233 i, . und e rokurist, ĩ a thã ĩ 2) i, e Vorstand aus mehreren Perfonen . . k ⸗ Als Gegenstand des Unterneh ; a. zwei Vorstandsmitglieder, ĩ ö . ö e ,, J . der Bierbrauerei und des Mälzerei⸗ ö ir nn m Prokurist, b. Willengerklärungen des Vorstandes für die Ge⸗ a n,, . sellschaft find verbindlich, wenn sie abgegeben werden: 7 J zu den Generalversammlungen hat I) falls der Vorstand aus einer Perfon besteht, n, , g n, , , ,n. vo gef ö ̃ »Anzeiger zu erfolgen, 2) falls der Vorftand , , ; andsmitgliez und einem Prokuristen. Schneidemühl, den 3. Januar 1900. bedarf es zur Zeichnung g er ef aur ,
Königliches Amtsgericht. händigen , Personen.
Sonderburg. Bet᷑anntmachung. 71855 In unser Handelsregister ist . die dult 96 sellschafts vertrag vom 15. Dezember 1899 errichtete Gesellschakt Nybol Sogns Spare og Laane⸗ kasse, Gesellschaft mit beschränkter Saftung mit dem Sitz in Nübel eingeiragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist, die sämmtlichen Aktiva und Passiva der Spar und Leihkasse des Kirchspiels Nuͤbel zu übernehmen und deren Wirk— samkeit i . derart, daß sie ein sicherer Auf⸗ bewahrungsort für erspartes Geld und eine gute und zeitgemäße Leihkasse für die Bevölkerung fei. Vas Stammkapital beträgt 20 000 S Die Bekanntmachung des Jahresberichts und der Bilanz erfolgt in den beiden Zeitungen, die in der nächsten Umgegend am meisten gehalten werden. Bis auf weitere Bestimmung der Generalversammlung sind dies Flensborg Apis“ und „‚Hejmdal “. Die Geschäftsführer sind 1 Hufner Hang Christian Ludvigsen in Nübel, 2) Halbhufner Jeg Hansen Claussen in Nübel, 3 ng g Lorenzen in Sienderup, 4 * arzellist Iörgen Sörensen in Stenderup. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesenschaft er g fg und 3 . gegenüber zu vertreten. 9 ĩ en werden vollzogen, indem der Geschäfts. . C. Die gesetzlich nothwendigen : = filr seinen Namen unter der Firma der Gesell. kanntmachungen der ge l n ,, . ar n. den 31. Dezember 1899 . a ,,. , n, ö z . Bekanntmachungen au Königliches Amtsgericht. Blättern zu bergen eng . ö Dr,, Straßburg, den 5. Januar 1900. er Amtsgerichts⸗Sekretär: Kahl.
Solingen. 71854 m, Handelsregister ist Folgendes . IJ. Bei Nr. 9ß0 des Firmenregisters — Fi C. W. Gries zu Solingen 26 Ewald . mann, Kaufmann zu Solingen, und Peter Albert Gries, Fabrikant und Kaufmann daselbst, . in das Handelsgeschäft des Carl Wilhelm Gries als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hier⸗ durch entftandene, die Firma fortführende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 613 des Gesellschaftsregisters . in
. Bei Nr. 613 des Gesellschaftsregisters — Dle Firma C. W. Gries mit dem Si und als deren Gesellschafter: . I) Carl Wilhelm Gries, 2) Ewald Frommann, san u e in . . bri m aufleute und Fabrikanten zu Solingen. . Gesellschaft hat am 1. Dezember 1899 13 Solingen, den 30. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. 3.
Stargard. Eomm. 71857 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 649 die Firma Hermann Emil Prey mit dem Ort der Niederlassung Stargard i. Pomm. und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Prey zu Star— gard i. Punͤn: eingetragen worden. Stargard i. Pomm., den 30. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
ö n das von dem Kaufmann Julius n Thorn unter der Firma „J. w' Tr. 6. betriebene Geschãft. ist der Kaufmann Max Pommer b. zu Thorn als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 4 Januar 190 begonnen und führt das Geschäft unter der nun ir ge. n. . . C Pommer fort. n unter . iin ö 1 des Handelsregisters Thorn, den 5. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. 71867 In unser Handelsregister sind 6. 8. . 66 Ur. 1 die offene Handelsgesellschaff in Firma Stefan Stark Æ Co. in Tilsit und als Gefell— schafter die Kaufleute Emil Stark und Stefan Stark, . 5. k 1 worden, esellschaft im November 1899 begon ;
Tilsit, den 3. Januar 1900. a , Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. 71868 In unser Gesellschaftsregister ist bei n,, Dampf Ziegelwerk und Mahlmühle Gr. , . ktiengesellschaft“ mit dem Si in Tilsit (Nr. 220) heute eingetragen worden, 3 der Ziegeleibesitzer Martin Szameitat aus dem Vor“ . . 4 i Statt der Kauf⸗ anislaus Amort in Skaisgirren beste z
Tilsit, den 5. Januar 1900. ; . Königliches Amtsgericht.
71866
Stargard, Pomm. I lI8bð8]
In unser Register zur Eintragung der Aus- schließung der Gütergemeinschaft ist unter Nr. 119 heute eingetragen worden, der Kaufmann Hermann Emil Prey zu Stargard i. Pomm. hat für keine Ehe mit Anna, geborenen Burkert, durch Vertrag vom 18. September 1899 die Güter⸗ gemeinschaft ausgeschlossen. Stargard, Pomm., den 30. Dezember 1899. golingenm. . 71862 Königliches Amtsgericht. . Firmenregister ist Folgendes eingetragen k
I. Bei Nr. 640 — Firma F. W. Höller zu Solingen — Das Handelsgeschäft sft 99 Den t auf den Kaufmann Julius Küller junior zu
olingen übergegangen, welcher dasselbe unter un= deränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. N7I des
Firmenregisters. II. Bei Nr. 971 — Die Firma F. W. Höller Solingen und als deren In⸗
Sternberg, Meckilb. 71890
Erfolgter Verfügung gemäß ist heute in das hier
geführte Handelsregister auf Seite 35 unter Nr. 7
eingetragen:
Spalte 3. Firma: Gustav Tewes.
Spalte 4. Ort der Niederlassung: Sternberg.
Spalte 5. Firmeninhaber: Gustav Teeweg zu
Sternberg.
nn,, den 3. Januar 1900. roßherzogliches Amtegericht.
Strassburg, Els. 71863
Kaiserliches Amtsgericht Straßburg i. G. Heute wurde eingetragen: In das Gesellschafts⸗ register Band VII zu Nr. 19 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Leonhard Hitz in Offenbach a. M. mit der Zweigniederlaffung in ern. s
er Theil haber Leonbard Hitz in Offenbach a. M. ist am 13. März 1899 mit Tod 5 Ge⸗ schäist sammt Aktiven und Passiven ist auf die verbliebenen Theilhaber Arnold Hitz und Ferdinand po in Offenbach a. M. übergegangen, welche das. e, . der seitherigen Firma unverändert fort⸗ Straßburg, den 3. Januar 1900. Der Amtsgerichts⸗Sekretär: Kahl.
ki n . zu 3 er der Kaufmann Julius Küller juni . Solingen, den 30. Dezember Hg huor a.
Königliches Amtsgericht. 3.
—
Waldshut. andelsregister. Nr. 31 788. 6 wurde i etragen: 1) In dag Gefell fdr? ff unter O. 3. 114. Firma: Gebrüder Bernheim in Thengen. y, , n. . pi n . Isaak Bernheim e ern i . eim, beide ledig und wohnhaft Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1899 be- geh n dae gil mnalster in D n das Firmenregister zu O. 3. 524. ĩ . Gebrüder M. B. Bernheim in ,,, Die Firma ist erloschen. Waldshut, den 29. Dezember 1899. Großh. Bad. Amtsgericht. Köhler.
71871
Soling em. 71853 In unser Prolurenregister ist Folgendes ö,
worden: Die seitens der Firma F. W.
Trier. 71869 Heute wurde bei Nr. 3 des Handelsregisters A, betreffend die zu Trier unter der Firma „J. Dil. linger Cie“ bestehende offene Handels gefellschaft, eingetragen: daß die dem Lederfabrikanten Stto Dillinger zu Trier bisher für diese Handelsgefellschaft ertheilte Prokura erloschen und derselbe am 1. Fanuar a n. ren n n als , . ein⸗ und dem Lederfabrskant Anton Dill daselbst Prokura ertbeilt worden sei. . Trier, den 4. Januar 1900. Kgl. Amtsgericht. Abth. 4.
Unnn. Bekanntmachung. 72006 Bei Nr. 227 unseres Firmenregisters ist ve daß nicht der Kaufmann Friedrich Hennemann, son⸗ . gn nm .. nm Heinrich n Inhaber der Firma F. zu Langschede ist. e ts , mr Unna, 5. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
Vlotho. Sandelsregister 70816 des Königlichen Amtsgerichts zu ilch! ö gh e he. la 4 Nr. 631 die A. Prüßmeyer u 8 , , . , , dier glanßf rn eber n: Band IV zu Nr. 752 bei der offenen 1. J ö ö )
dan Nr. 220 —
er zu Solingen dem Rentner Friedrich Wil⸗
ih bor sen. daselbst ertheilte Prokura an er⸗ Solingen, den 30. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht. 3.
Sonderburt Bekanntmachu
. ng. 71856 se . unser Handelsregister ist heute 1 nul 37 z schaftsertrag vom 15. Dejember 1859 errichtete
Se han
Spar und Leihkafse im Kirchspiel ultebüll
ju Wollerup, e , . mit bea err: ung
Wandsbek. Betauntnachun .
In das hiesige Hin en, ist heute theilung B. unter Nr. 1 eingetragen die Firma: Wandsbeker Spar ⸗ und Leihkasse von 1820, gen al 6 leren üg. Haftung, mit dem
e
. 2 und folgenden Rechtsver⸗
er Gesellschaftsvvmrt 1 = e ,,. ertrag ist vom 28. 29. De
er Gegenstand des Unternehmens ift: ?
nahme von Spareinlagen gegen e ik 6 Hergabe von verzinslichen Darlehen jum Zwecke der wirthschaftlichen Förderung von Einwohnern der Stu , r. ie, . Umgebung.
as Siammkapftal beträgt 20 4 Geschäftsführer sind: . 3 Privatier Christian Carsten Butenschön, Kaufmann Wilhelm Carl Ludwig Jornig,
7 Strassburg, Els. 71864 . J Kaiserliches Amisgericht Straßburg i. E. Veute wurde in Band VII des Gesellschafisregisters unter Nr. 106 unter der Firma Grüneberger Werkzeug Werke in Straßburg eine Statuten gbanderung vom 22. Dezember 1599 eingetragen. Nach derselben muß zwischen dem Tage der Bekannt⸗ machung und dem einer Generalverfammlung eine Frist von mindestens drei Wochen liegen. Straßburg, den 3. Januar 1900. Der Amtsgerichts⸗Sekretär: Kahl.
Strassburg, Els. 71862
Sa nig dem Sitz in Wollerup eingetragen worden. 84 ssrftan des Unternehmens ist der Betrieb der
ste einer Spar. und Leihkasse, insbesondere ot . . d m . 39. bir 16 dri , eru i n iich eie , mlterten Shear. und Lelbtaffe s Stammkapftal beträgt 30 000 , durch Belanntqmächungen, der Gesellschaft erfolgen e ut. ihn , in die . Sonderburger = olposten ). 3 He h alies ihrer sind ner 3 . n rf Fan . m.