1900 / 8 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

3) Kaufmann Ludwig Friedrich Gustav Fricke,

4 Bierverleger Hans Jacob Friedrich Bubert,

5) Handelsgärtn er Peter Maximilian John, sämmtlsch in Wandsbek, von denen je zwei die Ge⸗ sellschaft vertreten, und zwar in der Welle, daß sie ber Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hin⸗ ufügen. ; Wandsbek, den 5. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. J. Abthlg.

Wesselburen. . 9

In das hiesige Handelsregister Abtheilung ' ist am heutigen Tage unter Rr. 1 die Firma „Th. Petersen“ und als deren Inhaber der Apot beker Thoma Petersen in Wesselburen eingetragen worden.

Die unter Nr. 31 des Firmenregisters eingetragene 1 „Wilhelm Wetzel“ in Wesselburen ist eute gelöscht worden.

Wesselburen, den 3. Januar 1960.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 71874

Heute wurde bei Nr. 376 des rokurenregisters, betreffend die Firma Marcus Berls Co zu Wiesbaden, nachstehender Eintrag gemacht:

Dem Pr. jur. Fritz Berls zu Wiesbaden ist in der Weise Kollektixprokurg ertheilt, daß er befugt ist, mit einem der früher bestellten Prokuristen: Eugen Jacob! Gradewitz. Eduard Lnk. Wilhelm Moritz And Eduard Huth, sammtlich zu Wiesbaden, die Firma per procurn zu zeichnen.

Wiesbaden, 27. Dezember 1899.

Königliches Amlsgericht. 9.

vVoitennutiel. i856]

Im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichts besttk Br. J. Blatt 241 Nr. 240 ist unterm heutigen Tage Folgendes eingetragen:

Firma: Hermann Heege.

ö Wolfenbüttel.

Inhaber: 8-derbändler Hermann Heege zu Wolfen⸗ büttel Gr. Kirchstraße 13.

Wolfenbüttel, den 2. Januar 1900.

Herzogliches Amtsgericht. Winter.

Wwoltenbuttel. 71876

Im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichts. bessrk Bd. 1 Blatt 242 Nr. 241 ist heute die Firma „Otte Voigts“, als deren Inhaber: Kauf⸗ mann Stto Voigts hier. Breit herzogstraße Nr. 16, als Ort der Niederlassung: Wolfenbüttel, ein getragen.

Wolfenbüttel, den 2. Januar 1900.

Herzogliches Amtsgericht. Winter.

zZorbst. 71877 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die Blait 621 des hiesigen Handelsregisters ein- getragen gewesene Firma Franz Freisel Co. in Zerbst, offene Handelsgesellschaft, ist gelöscht. Jerbst, den 5. Januar 1900. . Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Ansbach. T0688 Darlehenskassenverein Tauberzell. . Die Voistandschaft ist neu zusammengesetzt wie

lgt: 35 Gastwirth Christof Schmidt zu Tauberzel, Vereine vorsteher, 2) Lehrer Georg Haas dort, Stellvertreter, 35 Johann Georg Schöller, Bauer zu Neustett, 4 Leonhard Gerlinger, Bauer zu Tauberschecken⸗

fo

bach, 5) Kaspar Krauß, Bauer von Finsterlohr, 3 bis 5 Beisitzer. Ansbach, am 29. Dezember 1839. Kal. Landgericht. K. f. S. S. (L. S.) Kapp, Kgl. Oberlandesgerichtsrath.

Arnstadt. Bekauntmachung. 70671 Im hiest gen Genossenschaftsregister ist zu Fol. 12, Selte 179 Fol endes eingetragen worden: Nr. 1, den 30. Dezember 1899. 53 Spalte 2, Firma und Sitz der Genossenschaft. Marlishausener Spar- und Darlehnskassen Verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ veschraänkter Hafipflicht zu Marlishausen.

Spalte 3, Rechts verhältnisse der Genossenschaft.

Nr. 1, den 30. Dezember 1899.

Gegenstand des Unternebmens ist., Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitalieder und Durchfübrung aller zur Erreichung dieses Zweckes ge⸗ eigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Be⸗ schaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse, An⸗ nahme von Spareinlagen und Bewilligung von Darlehn an kreditfähige und kreditwü dige Mitglieder

egen passenden Zinsfuß zu wirthschaftlich berech igten 66 sowie endlich, Ansammlung eines untkeil— Baren Vereinsvermögens (Stiftungsfonds) zur För⸗ derunz der Wirthschaftsverbältnisse der Mitglieder. Miüglieder der Genossenschaft können nur sein: Personen, welche in den Otten Marlishausen und Hausen ihren Wohnsitz haben, sowie Handelsgesell—⸗ schaften und eiagetragene Genossenschaften anderer Art, wenn wenigstens die Hälfte ihrer Mitglieder zugleich Mitglieder der auf Grund gegenwärtiger Satzungen beruhenden Genossenschaft sind. Der Bettag der Geschäftsantheile, deren jedes Mitglied nur einen eiwerben darf, ist auf 10 Mark festgesetz. . ö Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, nämlich: dem Vrreinsvorsteher und vier Beisitzern, von welch letzteren einer als Stellpertreter des Vereinsvor— stebers zu bestellen ist. Die Jeichnung des Vereins geschieht durch gemein⸗ same Unterschrift von mindestens drei Vorstandsmit⸗ gliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter b finden muß. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem landwirthschaftlichen Genossenschafisblatte zu Neu⸗ wied zu erlassen, und jwar, wenn sie rechtzverbind liche Eiklärungen enthalten, in der obenerwähnten Form, in anderen Fällen durch den Vereinsvorsteher.

Die Enladung ju den Generalversammlungen er⸗

folct mittels schriftlicher Zustellung an sämmtliche

Mitglieder. . Alg Rechnungslahr gilt das Kalenderjahr.

während der

vier Jahre

*

Die Einsicht der Liste der Gengssen ist jedem Dienststunden des Gerichts gestattet. Spalte 4, Vertretung der Genossenschaft.

Rr. 1, den 30. Dejember 1898.

Als Mitglieder des Vorstandes sind auf die nächsten

ewählt worden:

T der Landwirth und Bürgermeister Edmund Wehling zu Marlishausen, zum Vereins vorsteher, (

der Landwirth Ernst Kleingünther zu Marlis hausen, zum Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, =

c. 9 Landwirth 5. ö Bernhard

eunemann zu Hausen, ö

d. ö Maurer Ewald Bartolmäs zu Marlis⸗

ausen.

6. , Gottfried Sondermann zu ,

ad C 6 als Beisitzer.

Alle ? Jahre scheiden 2 bjw. 3 Mitglieder aus

und werd en durch Neuwahl ersetzt.

Die zuerst autzscheidenden werden durch das Loos

bestimmt. .

Urnstadt, den 30. Dezember 1899

Fürftliches Amtsgericht. Abth. IJ.

Schirmer.

KRerlin. nan, a, ? 94]

Unter Nr. 1 unseres Genossenschaftsregisters ist eingetragen: ‚Spar und Darlehnskasse des Central⸗ Verbandes der Gemeindebeamten Preußens, ein ˖ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Das Statut datiert vom 5. November und 27. De— zember 185998. Sitz der Genofsenschaft ist Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist Ansammlung und Nutzbarmachung von Ersparnissen und Gewährung von? Darlehen. Vie Bekanntmachungen erfolgen im Verbandsorgan des Zentralverbandes der Gemeinde beamten Preußens; wenn ein solches nicht vorhanden fein oder sonst unzugänglich werden sollte, tritt an eine Stelle bis auf weiteres der Deutsche Reichs Anzeiger. Den Vorstand bilden Karl Schwarz in Lichtenberg, Karl Krohmann in Berlin, Arthur Prahl in Friedrichshagen. Die Willenserklärungen des Vorftandes erfolgen durch mindestens zwei Mit; glieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei. Mit⸗ alieder der Firma ihre Namensunterschrift beifũgen. Die Haftsumme beträgt 100 4. Jeder Genosse darf döchstens 10 Geschäftsantheile haben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Berlin, den 5. Januar 1900. Königliches Amts gericht J. Abtheilung 88.

Rerncastel. 71942 Pei dem Longeamper Spar⸗ und Darlehns. kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränukter Fan geht zu Longeamp ist heute in dag Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen bisherigen stell vertretenden Vereinsporstehers Nicolaus Reinhard VIL, Ackerer in Tongcamp, ist der Ackerer Peter Edringer in Lonz⸗ camy zum Vorstandemitgliede bestellt. Berncastel, den 4. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Rromberg. Bekanntmachung. 7 I943 In unserem Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 35 (Handwerkerbank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit keschränkter Haftpflicht zu Bromberg) vermerkt worden, daß die Firma in „Handwerkerbank zu Bromberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht geändert ist. Bromberg, den 31. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 6. EBRromberg. Bekanntmachung. 71944 Bei dem Wohnungsverein zu Bromberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Heinrich Köbte ist Karl Prüfert in Bromberg zum Vorstands mital ede bestellt. Bromberg, den 31. Deiember 1869. Königliches Amtsgericht.

KRütg om. ö (U I945ũĩ Zufolge Verfügung vom 4. d. Mts. ist heute in dad hiesige Genossenschaftsregister Nr. 2 Fol. 21, betr. die Molkerei ⸗Genossenschaft zu Bernitt, Folgendes eingetragen worden: Kol. 4: An Stelle des aus dem Vorstande aus geschledenen Erbpächters Westendorf zu Bernitt ist in der Generalversammlung vom 18. November 1899 der Erbpächter Friedrich Ebert zu Penzin wieder in den Vorstand gewählt worden. Bützow, den 5. Januar 19090. Großherzogliches Amtegericht.

Cannstatt. K. Amtsgericht Cannstatt. 71957] Bekanntmachung. Der Darlehenskassen Verein Rothenberg, eingetragene Genossenschast mit unbeschrän kier Hasipflicht in Rothenberg hat in seiner General⸗ lecsanmlung vom 27. Deibr. 1899 den Genossen Gottlieb Luz in Rothenberg zum Vereinsvorsteher gewählt, was beute in das Genossenschastsregister cingetragen wurde. Den 4. Januar 1900. Landgerichtsrath Klumpp. Celle. Bekanntmachung. 71946 In das biesige Genossenschaftsregister ist unter 10 zur Firma Konsumverein Eldingen, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eldingen heute eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausscheidenden Stell machermeisters Heinrich Meyer ist als Vor, stindsmitglied gewählt der Maurermeister Heinrich Thölke in Eldingen. Celle, den 5. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. II.

Dortmund. 71947] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 14, den Consum · Verein Glückauf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht zu Lütgendortmund betreffend, heute Folgendes ein⸗ getragen worden: An Stelle des aue geschiederen Vorstandsmitgliedes Helgrich Gerdesmann wurde der Steiger Friedrich Partmann als Vorstandsmltglied gewählt. Dortmund, den 29. Desember 1899. Königliches Amtsgericht.

Flensburg. Bekanntmachung.

woselbst der getragene .

tember 1898,

„Flensburger Creditverein, eingetragene Ge⸗

nossenschaft

ginn r schlossen word Zugleich ist in den a ĩ eschlossen worden. Zugle

. letzten Generalversammlungen das Statut in

einigen

schrãnkter Haftyflicht.

71949 In dem biefigen Genossenschaftgregister ist zu Ne. 3, „Flensburger Creditverein, ein- Genossenschaft mit unbeschränkter zu Flensburg eingetragen steht, heute olgendes vermerkt worden: Burch Generalversammlungsbeschluß vom 15. Sey⸗ 26. Oktober 1898 und bezw. 18. No⸗ vember 1898 ist die Umwandlung der Genossenschaft

mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu in eine 5 mit beschrãnkter

unkten abgeändert. . Bie Firma der Genossenschaft ist jetzt Eredit ˖ baut, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

Die Höhe der Haftsumme beträgt 1000 4 Flensburg, den 29. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Freystadt, Niederschl. 69987 Bekanntmachung.

Bei rem Spar- und Darlehnskassen⸗ Verein

zu Reinshain, e. G. m. u. S., ist heute in das

Genossenschaftsregister eingetragen:

Herrmann Forschack und Augqust Vetter sind aus⸗

geschieden. Zu Vorstandsmitgliedern sind gewählt

Gärtner Karl Schütze in Reinshain und Landwirth

Friedrich Jentsch in Langhermsdors.

Freystadt, R. Schl., den 29. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. IIS920] In dem Genossenschaftsregister unterfertigten Ge⸗ richis wurde bezüglich des landwirt. Consum . vereins Leihgestern LI e. G. m. u. S. gewahrt, daß laut Beschluß der Generalversammlung vom 18. Dezember 1899 an Stelle des ausgeschiedenen Pireftors Peter Damm neu gewählt worden ist Baltbasar Schäfer zu Leihgestern.

Gießen, am 4. Januar 1900. ö. ö Großher z eglicke⸗ Amtsgericht.

Goina. 71951 Bei dem Laudwirthschaftl. Ein u. Verkaufs. Verein zu Herbsleben e. G. m. b. Q. ist im Genossenfchastsregister eingetragen: An Stelle des Land wirths Friedrich Teubner ist der Landwirth Eryrst eitel daf. als Stellvertreter des Direktors gewählt. Gotha, am H. Januar 1900. Herzogl. S. Amtsgericht. III. Halle, Westr. Bekanntmachung. 71952 In unser Genossenschaftsregister ist am 27. De⸗ zember 1899 die durch Statut vom 2. Dezember 18989 errichtete Genossenschaft unter der Firma Beckeloher Spar und Darlehnskassen Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht mit dem Sitze zu Peckeloh bei Versmold einge— tragen worden. egenstanꝰ des Unternehmeng ist der Betrieb eines Spar, und Darlehnekassengeschäfts zum Zwecke I) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, 2) der Gewährung von Darlehen an die Ge⸗ nossen für ibren Wirthschaftsbetrieb. Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Vor— standsmitglied erfolgen. . Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er folgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter und einen Beisitzer durch das Blatt Westfälische Genossenschaftszestung' zu Münster in Westfalen. Die Mitglieder des Vorstandes sind:

j) Kolon August Fronemann, Vereinsvorsteher,

2j Kolon Hermann Schwerkötting, Stellvertreter des Vereins voꝛstehers.

3) Kolon Schulte zur Surlage,

4) Kolonatepächter Wilhelm Menzerolf,

5) Kolon Friedrich Holz, jämmtlich zu Peckelob. 6 Die Ginsichk der Liste der Genossen ist in den Dlienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Halle i. W.. 27. Dejember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Hasseltelde. 7953 Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts Fol. 69 ist bei der daselbst eingetragenen Firma „Consum Verein zu Hasselfelde E. G. m. b. H.“ heute Folgendes eingetragen: Duich Beschluß der Generalversammlung vom 3. Dezember bejw. 16. Dezember 1899 ist an Stelle der ausgeschledenen Vorstandsmitglieder . a. der Kaufmann Fritz Weege zum Geschäfts— führer, . h. der Klempnermeister Wilh. Fessel zum stell vertretenden Geschäftsführer, J . der Magistratsschreiber Wilh. Münchhoff zum

Kassierer, sämmtlich bieselbst,

gewählt worden.

Hasselfelde, den 2. Januar 199. Herzogliches Amtsgericht.

D. Müller. Honhnenmõölsen. . 71954 In unjer Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2 (Eonsumverein zu Hohenmölsen, eingetr. Gen. mit beschr. Haftpfl.) beute eingetragen; An Stelle des Maurermeisters August Däbne ist zum J. Vo'standsmitglied für 1. Januar bis 31. De zember 1300 der Ziegler Albin Heinold zu Zetzsch und an dessen Stelle zum 2. Vorstandsmitglied für J. Januar 1900 big 31. Dezember 1901 der Berg⸗ arbeiter Gustap Kohl zu Hohenmölsen gewählt. Hohenmölsen, 2. Januar 1900. Kgl. Amtsgericht.

Hults chin. 71955 Bei dem Bolatitzer Spar und Darlehns—⸗ kassen⸗Verein ist heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen: . An Stelle des verstorbenen Vereins⸗Vorstande—⸗ w , Pfarrers Oswald Benckner aus Bola fitz ist als Vorstands. Vorsitzender der Gastwirth Ruzolf Duda aus Bolatitz gewählt worden. Hultschin, den 29. Dejember 1899.

Kalvörde. 7 18956 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist Folgendez eingetragen:

A. unter Firma: Uthmödener Syar⸗ und Darlehns · Cafsen · Verein, Eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht;

B. Sitz der Genossenschast: Uthmäöden;

G. unter Rochtsverhältnisse ꝛcc. Die Satzungen datieren vom 6. Dejember 18999.

Gegenstind des Unternehmens ist Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, intbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebe mittel und günftiger Absatz der Wirthschafteerzeugnisse. Alle Bekanntmachungen erfolgen in dem Landwirth— schaftlichen Genossenschaftsblatte“, das gegenwärtig in Neuwied erscheint oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist. Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des 8 19 der Satzungen in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Faß aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. . Das Rechnungk⸗ oder Geschiftjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Das erste Geschäsftsjahr schließt mit Ablauf d. h. mit dem 31. Dezember des Gründungsjahres.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Landwirth Fritz F. Fehse zu Uthmöden, zu aleich als Vereinsvorsteher;

2) Ackermann Friedrich Girmann zu Uthmöden, zugleich als Stellpertreter des Vereinsvor⸗ stehers; .

3) Ackermann Fritz Oelze zu Uthmöden;

4) Kothsaß Carl Delze daselbst;

5) ö Auguft Grobleben, da⸗ elbst.

Eingetragen am 31. Dezbr. 1899.

Kalvörde, den 31. Dezember 1899.

, Herzogliches Amtsgericht. . nE. Wieries. 1

m Kontopp. Bekanntmachung. 71958 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zu Pirnig, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vermerkt worden, daß der Kutschner Heinrich Woitschach in Pirnig aus dem Vorstand ausgeschieden und der Gärtner Wilbelm Nitschke zu Pirnig zum Vorstandèmitglied bestellt worden ist. Kontopp, den 4. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Kulm. Bekanntmachung. 71959 Die Molkereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, zu FKokotzks, hat am 4. Juli 1899 Aenderungen des Statuts beschlossen. Danach lautet die Firma: „Molkerei Genofsenschaft Kokotzko, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.“ Als Bekanntmachungsblatt ist Kulmer Zeitung. wenn diese eingebt, der Gesellige, wenn dieser nicht mehr besteht, der Deutsche Reichs. Anzeiger bestimmt.

Kulm, den 4. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Löbau, Westpr. Belanntmachun g. II 960] Bei der landwirthschaftlichen Brennerei G. G. m. b. H. zu 8 bei Montowo, W.⸗Pr., ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstand mitglieder Johann Bittner-Eichwalde und P. v. Karejeweki⸗ Truszyn zu Vorstandsmitgliedern gewäblt sind, der Pächter Adolf Schlegel und der Besitzer Joseph Jurkiewitz, beide in Hartowitz.

Löbau, den 4. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Löbau, Westpr. Bekanntmachung. 71961

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Molkereigenossenschast Weißenburg W- Pr. E. G. m. ü. S. vermerlt worden, daß an Sielle des ausgeschiedenen Gutt— besitzerz Conrad der Gutsbesitzer Frowerk ju Weldenau als Vorstandsmitglied bis zur nächsten Generalversammlung gᷣwäblt ist.

Löbau, den 4. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Rastatt. Genossenschaftsregister. 700

Unter O3. 16 des Genossenschaftsregisters wurde heute eingetragen:

Oberweierer Spar⸗ und Darlehenskassen verein, eingetragene Genossenschaft mit un befchränkter Haftpflicht in Oberweier am Eichel berg.

Jiach dem Statut vom 8. Dezember 1899 ist der Gegenstand des Unternehmeng: Hebung der Wittk · schaft und des Erwerbs der Mitalieder und Dur führung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere

a. vortheilhafte Beschaffung der wirtbschaftlichen

Betriebsmittel,

b. gänstiger Absatz der Wirtbschaftserjzeugnisz.

Die Willengerklärungen und Zeichnungen des Vor= stands sind abzugeben von mindestens drei Vorstandt⸗ mitgliedern, anter denen fich der Vereinsvorstcher oder dessen Stellvertreter befinden muß

Ille öffenflichen Bekanntmachungen 'sind, wenn sie rechte verbindliche Ga klärungen en halten, von wenigstent drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereint vorsteher oder dessen Stellvertreter, in andern Fallen aber durch den Vereingvorsteher zu unterzeichnen un in dem ‚Landwitrtbschaftlichen Genosfenschaftsblatt zu Neuwied zu veröffentlichen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

Anton Kar penberger, Landwirth, zugleich Vereint⸗ vorsteher,

Anton Jung, Landwirib, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

Friedrich Baumstark, Landwirth,

Stanislaus Blechner, Landwirth,

Ladwig Melcher, Landwirth,

sämmiliche in Oberweier.

Die Einsicht der Lste der Genossen ist währen der Dienfistunden des Gerichts Jedem gestattet.

Rastatt, den 23. Dezember 1899.

Großh. Amts gericht.

Rieder.

Im Übrigen wird auf die bei den Atten befind⸗

lichen Satzungen verwiesen.

Königliches Amtsgericht. Genoss.R. 11/18.

Senönan, Wiesent hnl. 69506 = Genossenschaftsregifter. Nr. 10 752. In das Genossenschaftsregister wurde am 15. Deiember 1559 unter O-. 10 eingetragen; „Bank für. Gewerbe und Landwirtschaft gell i /W., eingetragene Genoffenschaft mit kubeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in

Zell i. W.

Fach dem Statut vom 17. September 1899 ist Gegenftand des Unternehmens die Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen

Geldmittel durch gemeinschaftlichen Betrieb von.

Banlgeschãften.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter deren Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unter zeichnet. Dieselben sind in die . Oberländer Tages. post' in Zell und in das, Markgräfler Tagblatt“ in Schopfheim aufzunehmen.

Für den Fall, daß eines dieser Blätter eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in demselben unmöglich werden sollte, erfolgt die Ver⸗ öffentlichung in dem andern Blatte, und für den Fall, daß die belden genannten Blätter eingehen sollten oder die Veröffentlichung in denselben aus anderen Gründen unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichs Anzeiger“ so lange an deren Stelle, bis durch Beschluß der Generalversammlung zur Ver— zffentlichung der. Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft andere Blätter bestimmt sind.

Zwei Vorstandemitglieder können rechtsverbindlich für die Genoßenschaft zeichnen und Erklärungen ab- geben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namens unterschrift hinzufügen.

Als Vorstandsmitglieder wurden gewählt;

J. Krückels, Maschinenfabrikant, als Direktor,

A. Joog, als Kassier,

J. B. Mutter, Kaufmann, als Kontroleur, alle wohnhaft in Zell i. W.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Schönau, den 15. Dezember 1889.

Gr. Amtsgericht. Straub.

zweibriück en. 71965 Genossenschaftsregister.

J. Bürgerkonsum ˖ Verein Blickweiler, e. G. m. u. S. in Blickweiler. Vorstandsveränderung. Ausgetreten: Johann Morquet, Jakob Kraus und Jalob Walle. Neugewählt: Johann Walle, Pripat⸗ mann; Heinrich Bubel. Bergmann; Jakob Hurth, Bergmann alle in Blickweiler.

II. Niedermohrer Spar und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. S. in Niedermohr. Vor— stands veränderung. Die sämmtlichen Vorftands⸗ mitglieder sind ausgeschieden. Neugewählt: Peter Brünes holz, Ackerer; Carl Strauß, Ackerer; Jakob Kennel VI., Ackerer; Jakoh Dillmann, Schuster Jakob Mayer, Ackerer alle in Niedermohr.

Zweibrücken, 5. Januar 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Mufster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Danni g. 12 1I972 In unser Musterregister ist heute eingetragen: Rr. 46. Schlossermeister und Fabrikant Julius

Leimkohl in Langfuhr, dret Muster eines Waaren⸗

behälters mit Trockenraum, genannt Exsiceator Nr. 1,

2 u. 3. Fabriknummer 1, Wu. 3, für plastische Er⸗

zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. De⸗

zember 1'899, Mittags 12 Uhr. Danzig, den 3. Januar 1900. Königliches Amtegericht. X.

RKottbus.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 381. Firma Jung C Weinberger in Kottbus, h Packete mit 217 Mustern für Kammgarn, Kammgarn-Cheviot und Cheviot, Flächenmuster, Schutzfeist 1 Jahr, angemeldet am 14. Dezember 1899, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten.

Nr. 382. Firma Grovermann C Hoppe in

71165

Kottbus, 15 Packete mit 621 Mustern fur Winter⸗

kammagarnstoffe, Flächenmuster, Schutzfrist 2 Jahre, . am 20. Dezember 1895, Vormittags .

Nr. 3383. Firma Gustav Samson in Kottbus, Packete mit 89 Mustern für wollene Buckstin . stoffe, Flächenmuster, Schutzfrift 3 Jahre, an— gemeldet am 21. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Kottbus, den 4. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Hemmingen. 70366

In dem dieszerichtlichen Musterregister wurde ein⸗ getragen:

Friedrich Hausmann in Memmingen, 106 Wolldeckenmuster in 2 Packeten, offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 3497 mit 3500, 3502 mit 3642, 3543 mit 3575, 3581 mit 3588, 35980 mit 3593 und 3555, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 30. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr.

Memmingen, den 30 Dezember 1899.

Kgl. Landgericht Kammer für Handelssachen.

(L. 8) Steinheuser.

Ober weiss bach. 712973

Im hiesigen Musterregifter ift eingetragen:

Nr. 164. Firma Gebrüder Heubach in Lichte b. W. ; drei versiegelte P. ckete:

Ne 1, enthaitend 2 Taseln Photographien von 33 Porzellangegenftänden, Fabriknummern: 10859, l0o851, ioshd, 10855, 168656, 10857, 10916, 10917, 10918, 10919, 10920, 10921, 10922, 19927, 10934, 10635, 106z5, 16537, 1635, 16933. (Paar 160956. 108566, 109957, (Paar) 109655, 10963, 16964, 109665, l0hht, 108980, (Paar) 10993.

g, II, enthaltend 1 Tafel Photographien von 3 Porzellangegenständen, Fabriknummern: ,, . n 9e, 1101, 11012, 11ols, 1iol4, 11028, 11029, gö0, (Paar 11031 (Baar. Nr. III, enthaltend 7 Taseln

Ag one ange gen inden.

Photographien von Fabriknummern: 26587, 2b5g9b, 2596, 2598 (4 Stück) 2599, 2600,

2601, 2602, 2603, 2605, 2423, 2424, 2442, 2460, 2472, 2473, 2474, 2475, 2479, 2536, 2542, 2543, 2644, 2545, 2546, 2547, 2549, 2555, 2556, 25665, 2669, 2664. 2566, 25753, 2574, 2575, 2558, 2585.

Muster für plastische Erzeugnisse, für welche in ganzer, theilweiser und jeder Ausführung, in jeglichem Material, sowie in jeglicher Ausführung und Größe auf die Dauer von zehn Jahren Musterschutz be⸗ ansprucht wird, angemeldet am 1. Dezember 1899, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 166. Firma Rudolph Heinz Co. in Neuhaus a. R.; eine e lt. Kiste mit 24 Por- zellangegenftänden mit Flächen., Relief. und Beleg⸗ dekorationen, Fabriknummern: 577, 579, 5890, h8g9, 591, 596, 597, 598, 599, 600, 601, 603, 603 E, 607, 608, 609, 611, 612, 614, zi5, 617, 618. 619, 620, Muster für Flächenerzeugnisse, für welche in ganzer oder theilweiser Ausführung auf die Dauer von drei Jahren Musterschutz beansprucht wird, angemeldet am 20. Dezember 1899, Vormittags 9 Uhr.

Oberweißbach, den 30. Dezember 1899. Fürstl. Amtsgericht. Niemeyer.

25377, 2461,

2394,

2398, a6

2422, 476,

2471,

Solingen. 70793

In unser Musterregister ist Folgendes eingetragen worden:

Bei den unter Nr. 1625 für die Firma Gebr. Arrenberg in Solingen eingetragenen 6 Modellen für Arkansas⸗Jagd⸗Dolchmefser und Dolche; die Verlaͤngerung der Schutzfrist ist auf weitere drei Jahre angemeldet.

Nr. 1939. Firma Albert Dörschel in Solingen, Packet mit 2 Modellen für bayerisch. Jagt messer, 1) Heft mit Platte, 2) Heft mit Kappe, für alle Beschalungen, offen, Modell für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 85, 852, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dejember 1899, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Bei den unter Nr. 1630 für den Louis Todten⸗ haufen in Solingen eingetragenen ? Modellen für Scheren: die Verlängerung der Schutzfrist ist auf weitere drei Jahre angemeldet.

Nr. 1910. Firma Aug. Ferd. Hammesfahr zu Kronprinzenstraße, Gde. Wald, Umschlag mit 16 Modellen für Fischbesteck Nr. 1202, Obstbesteck Nr. 1530, Fleischgabel Nr. 148. Tortenmesser Nr; 12092, Tortenheber Nr. 1701, 1 Paar Butter und Käsebesteck Ne 1612, 1 Paar Konfektbesteck Nr. 1529, L Paar Salatbesteck Nr. 342/43, 1 Konfektheber Nr. 7953, sämmtliche Klingen mit beliebigem Halm und Balance, versiegelt, Modelle für plastische Er—⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1899, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.

Solingen, den 3. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Stuttgę arxt. K. Amtsgericht Stuttgart ⸗Stadt.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1606. Ad. Schwerdt, Inh. Wilh., Volk in Stuttgart, 4 Muster von Abzeichen der Krieger⸗ kameradschaft Hassia, err ffn, 4077, 4078, 4079, 4080, in verschlossenem Umschlag, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. November 1895, Nachmittags 49. Uhr.

Nr. 1607. Ehr. Carl Götz in Stuttgart, ein Muster einer Originalform aus drei Theilen, von Blech oder Kupfer verzinnt zur Erzeugung eines Backwerkes, ein Spanferkel darstellend, Geschäfts⸗ nummer 6, offen, für plastische Erzeugnisse, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1899, Vormittags 1049 Uhr.

Nr. 1608. Firma Stuttgarter Möbelfabrik Georg Schöttle in Stuttgart, 19 Mußster von Möbeln in Abbildung auf? Blatt dargestellt und zwar Herrenzimmermöbel, Fabriknummern 6018, 6025, 6026, 6019, 6020, 6021, Speisezimmermöbel, Fabrik nummern 6068, 6069, 6062, g0ß3, in offenem Um⸗ schlag für plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, ache am 13. Dezember 1899, Nachmittags

r.

Nr. 1609. Firma Franz Glück in Stuttgart, ein Muster eines „Gutenberg“ Bechers, esch. Nr. 127, offen, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1899, Vor⸗ mittags 11 Ubr.

Nr. 1610. Firma G. Siegle Co, G. m. b. H. in Stuttgart, ein Muster einer Einbanddecke für eine Preisliste, Gesch. Nr. 191299, offen, für Flächener eugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 13899, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 1611. J. G. Bofinger. Modelleur in Stuttgart, Karlsvorstart, Muster von Original— Naturabgüssen in Gips von Blumen und Pflanzen und zwar Gesch⸗Nr. 420, 414, 419, 417, 415b, 415, 417a, 458, 219, 448, 2, 206, 404, 453, 450, 4465, 415, 415a, 232, 2322, 457, 269, 164, 270, 439, 416, 2702, 433, 440, 452, offen, in Abbildung dar⸗ gestellt, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, . am 28. Dezember 1899, Nachmittags

t.

Nr. 1612. J. G. Bofinger, Modelleur in Stuttgart, Karlsvorftadt, Muster von Original Naturabgüssen in Gips von Blumen und Pflanzen und zwar Gesch. Nr. 146, 101, 521, 421, 119, 522, 523, 123, 28, 229, 264, 449, 426, 468, 460, 469, 113, 113a, 467, 48, 461, 27. offen, in Abbildung dargestellt, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1899, Nach- mittags 3 Uhr.

Nr. 1613. J. G. Bofinger, Modelleur in Stuttgart, Kärlsvorftadt, Muster von Original- Naturabgüssen in Gips von Blumen und Pflanzen, Geschäftsnummern 112, 418, 100, 77, 403, gQa, Ioha, 52a, 466, 39a, 474, 12, 407, 98, 42, 475, 116, 483, 465 a, 93, 411. 472, 4599, 492, 497, 83, 488, 470, 499, 133, 512a, 133 a, 117, 402, 517, 441, 284, 235, 227, 210, 184, 160, 279, 518, 236, 2901, 193, 19, 179. 100, offen, in Abbildung dargestellt, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. Deiember 1899, Rachmittags 3 Uhr. Nr. 1614. J. G. Bofinger, Modellleur in Stuttgart, Karlsporstadt, Muster von Oq(iginal⸗ Naurabgüssen in Gips von Blumen und Pflanzen, Geschäftönummern 437, 446, 431, 428, 262, 451, 183, 442, 2351, 232, 447, 179, 191, 456, 429, 455, 436, 4355, 438, 4323, 267a, 161, 56, 281 a, offen, in Abbildung dargestellt, für plastische Esgeugnisse, 6 3 Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1899, Nach⸗ mitiags 3 Uhr.

Den 3. Januar 1909.

Amterichter Binder.

71999)

Konkurse.

71703 onkłkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns „David Penner“ in Bromberg, Brückenstraße Nr. 11, ist heute, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Beck in Bromberg, Töpfer straße Nr. 1. Offener Arrest mit , bis zum 24. Januar 1900 und mit Anmeldefrist bis zum 27. Februar 1900. Erste Gläubigerversammlung den 39. Januar 1900, Vorm. 10 Uhr, und Prüfungstermin, den E65. März 1900, Vorm. iü0 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes hierselbft.

Bromberg, den 4. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 6.

,, . wn, , n,, ben Joh

eber das Vermögen des Photographen Johann Christoph in Colmar, Schlüsselstraße wohnhaft, wird heute, am 30. Dezember 1899, Vormittags 1I6. Uhr, das Konkursherfahren eröffnet. Der Ge schäftsagent Bauer in Colmar wird zum Konkurs—⸗ verwalter ernannt. Kontkursforderungen sind bis zum 20. Februar 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 81. Januar 19600, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar

Kaiserl. Amtsgericht zu Colmar i. E. (gez) Beemelmans. Veröoͤffentl.: Der K. Sekretär: Hamberger, Kanzleirath.

71672 Konkursvverfahren.

Ueber das Vermögen des Unternehmers Johann Schömer zu Langenaubach ist am 5. Januar 1900, Vormittags 115 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver— walter: Rechtsanwalt Blitz zu Dillenhurg Offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 265. Januar 1900. Anmeldefrist bis zum 26. Januar 1969. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs— termin den 3. Februar 1900, Vormittags 9 Uhr.

Dillenburg, den 5. Januar 1969.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

71701] Bekanntmachung.

Ueher das Vermögen des Schuhmachermeisters Carl Royeck in Dirschau ist heute, Nachmittags 12 Uhr 45 Min., das Konkurgherfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Menzel in Dirschau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Januar 1900. Anmeldefrist bis zum 19. März 1909. Gläubigerversammlung den 1. Februar 1900, Vormittags ER Uhr. Prüfungstermin den 2321. März 1900, Vormittags 10 Uhr.

Dirschau, den 5. Januar 1900.

. Kath ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

71711 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des abwesenden Land⸗ wirths Hinrich Uden aus Venneplatz bei Rorichum ist beute der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Gode in Emden Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1900. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1900. Erste Gläu⸗ bigerverfammlung am 1. Februar 1800, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Februar 1900, Vormittags EO Uhr.

Emden, den 4. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. III.

71700 K. Württ. Amtsgericht Freudenstadt. sonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Friedrich Zeeb, Seilers in Freudenstadr, wurde heute, am 9. Ja⸗ nuar 1900, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet und Gerichtsnotar Schmid in Freudenstadt zum Kon kursverwalter ernannt. Konkureforderungen sind bis zum 31. Januar 1900 bei Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Frei⸗ tag, den 9. Februar 1990, Nachmittags 3 Uhr. Offener Atrest mit Anmeldefrist an den Konkursverwalter bis 31. Januar 1900.

Den H. Januar 1960

Amtsgerichtsschreiber Koenig. 71705 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters und Möbelhändlers Franz Weise in Debschwitz ist heute, Nachmittags S Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Sorger hier. Anmeldefrist für Konkurs forderungen bis 15. Fe⸗ bruar 1900. Erste Gläubigerversammlung: 22. Ja⸗ nuar 1900, Vorm. II Uhr. Allgem. Prüfungs⸗ termin: 5. . 1900, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Januar 1960.

Gera, den 3. Januar 1999.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Farl, Sekt.

71688 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeifters Adam Hammerstein zu Sossenheim wird heute, am 5. Januar 1900, Mittags 2 Uhr, das Konture—⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schreiber in Höchst a. M wird zum Kontursderwalter er⸗ nannt. Konkuräaforderungen sind in doppelter Aus⸗ fertigung bis zum 2. Februar 19809 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurzordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 24. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Februar 1900, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nichtö an den Gemeinschuldner zu

verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung

auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den

d, e, , . für welche sie aus der Sache abgesonderte i, . in Anspruch nehmen, dem Konkurgzyer⸗

walter bis zum 30. Januar 1900 Anzeige zu machen. Höchst a. M., den 5. Januar 1900.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtggerichts III.

717609] Konkursverfahren.

Nr. b03. Ueber daz Vermögen des Spezerei⸗ händlers Gottlieb Ackermann in Mannheim wurde heute, Vsrmittags 109 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkurgverwalter; Rechtsanwalt Dr. Ludwig Keim hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Januar 1900. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, den 14. Februar 1900, Vormittags 9 Uhr, vor Gr. Amtsgericht hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 2.

Mannheim, den 6. Januar 1900.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Mohr. 71713 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. B. für Zivil⸗Sachen, hat mit Beschluß vom 4. Januar 1900, Nachmittags 45 Uhr, über das Vermögen des Schueidermeisters Johann NMeidl dahier. Weißenburgerstraße 17/1, auf Antrag des Gemein⸗ schuldnerg den Konkurs eröffnet und offenen Arrest erlassen; Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gehring dahier; Anzeige⸗ und Anmeldefrist: bis 20. Januar 900 inkl. Erste Gläubigerversammlung in Ver⸗ bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ist auf Samstag, den 4. Februar 1909, Nach- mittags Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 19, Sitzungssaal, Mariahilfsplatz 17. II, Au, anberaumt.

München, den 5. Januar 1900.

Der Gerichtsschreiber: Schmidt.

71675

Ueber das Vermögen des Tapezierers und Det orateurs Hermann Peter Lindhorst zu Norderney ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Rechtsanwalt U. Ulfers zu Norden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 31. Januar 1909. Anmeldungsfrtst bis zum 14. Februar 1900. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 20. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüsungetermin am 28. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr.

Norden, den 4. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

716980 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Winkeliers Wilhelm Weirich zu Oberhausen wird heute, am 4. Ja- nuar 1960, ) achmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Verwalter: Rechtsanwalt Fabiy in Sterkrade. Anmeldefrist bis zum 4. Februar 1900. Erfte Gläubigeiversammlung am 26. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 15 im Hufmann'schen Hause am 2. März 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ frift bis 29. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht zu Oberhausen.

71704 Bekanntmachung.

Das K Bayr. Amtsgericht Oettingen hat am 5. Januar 1900, Nachmittags 6 Uhr 10 Mt., über das Vermögen des Schneiders und Krämers Auguft Dauser von Fremdingen den Konkurs eröffnet und den Kaufmann Wilhelm Hussel in Oeitingen als Konkursverwalter ernannt. ffener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist bis 20. Januar 1900. Anmeldesrist bis 24. Januar 1900 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs—⸗ termin am 6. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr.

Oettingen, 6. Januar 1900.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Dürr.

71698 K. Württ. Amtsgericht Riedlingen.

Ueber das Vermögen des Peter Wiedmann, Söldners u. Taglöhners in Altheim, ist durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen, Nachmittags 5. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Breitschwerdt in Riedlingen. Konkursforderungen sind bis 2. Februar 1900 beim Gerichte anzumelden. Erste Glaäͤubigeroersammlung und allgemeiner Prüfungstermm: S5. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht: JI. Januar 1900.

Den 5. Januar 1900.

Amtegerichtsschreiber Klotz.

719892 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Konturs - Eröffnung über das Vermögen des Christian Spathelf, Spezereihändlers hier, Röthestraße 3556, am 3. Januar 1900, Nachmittags 4 Uhr. Kon kurtzpberwalter: Kaufmann Albert Mühl. eisen, Neesstr. A in Stuttgart. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 24. Januar 1900. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am Montag, ven 5. Februar 1900, Vormittags 9 Uhr.

Den 3. Januar 1900.

Gerichtsschreiber Heimberger.

71993) Kgl. Amisgericht Stuttgart Stadt. Konkurs⸗Fröffnung über das Vermögen des Fer⸗ dinand Häberle, Wäckermeisters in Stuttgart, Mönchstr. 12, am 5. Januar 1900, Nachmütags 14 Uhr. Konkursverwalter: J. A. Kaufholz. Kauf⸗ mann in Stuttgart. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 27. Januar 1900. Erste Glau⸗ bigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungs- termin am Montag, den 5. Februar 1900. Vormittags 10 Uhr.

Den 5. Januar 1900.

Herichtsschreiber Heim berger.

71702 Konkursverfahren.

Ueber das Vermöcten des Bierhändlers Jo—⸗ hannes Mener zu Moll hagen wird heute, am 4. Januar 1900, Nachmittags 74 Uhr, das Konkurs= verfahren eröffnet. Tonkursverwalter: Gastwirth Jacob Gaycken zu Mollhagen. Anmeldefrist bis 14. Februar 1900. Erste Gläubigerversammlung 20. Januar 1909, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin G. März 1900, Vormittags 11 Uhr. Offener nt und An⸗ zeigefrist bis 1. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht zu Trittau.