1900 / 9 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

72377 . .

l Wic mechen bekannt, daß noch der folgende Gegen stand auf die Tagesordnung der auf den 30. Janvar 1909, Nachmintags 1 Uhr, im Central Hotel hier selbst stattfiadenden ordentlichen Generalversammlung

unserer Gesellschaft gestellt ift: De lu gfe fun über Aenderung der Zwecke des Spenial ⸗Reservesonds. Berlin, den 9. Januar 1900. Eisenbahn⸗ Hotel Gesellschaft in Berlin. Der Vorstand. M Hock. Max Winter.

72264

Gewinn⸗ und Verlust Konto 31. Auaust E899.

Credit.

Debet.

An Betriebs, und Geschäfts⸗Unkoften u. s. w. Effekten Sontds . Konto für dubiöse Debitoren

Abichreibungen: . Gebäude 20 von M 695 004,48 Inventa⸗s 5493.39 Arbeiterhars.. 2 ö 37 667 26 , ö 2 885,919 GIlektr. Velerch· ; tungs Anlage. ö 14 005,10 k 15 000 - Reue Gleisanlage 60/o 1059166

66 3 6 9 1,

13 900 09 aus 32416 10

645 455 08] Per Zucker⸗ 27 855 50 Konto. 87109 . Gewinn⸗ Vortrag

Sl7 684 46

1897 / gs 2 384 41 365 173 1

140051 5000 635 50 54 266 96

Gewinn 1898199879. Gewinn⸗Vortrag aus 1897/98. Gewinn⸗Vertheiluag: Reservefondd . 66 8 92348 Tant me an den Aufsichtsath . 4461,74 do. Boran .

Aktien Dividende. J 70. 290, Vortrag auf neue Rechnung. 49556 MS 92 219 57

Braunschweig, den 31. August 1899.

Zucker⸗Raffinerie Braunschweig.

Dr. W. Bartz.

Mit den Büchern verglichen und stimmend gefunzen. Braunschweig, den 4. November 1899.

Ed. Lambrecht. Mit den vorliegenden Geschäfisbüchern überein- stimmend gefunden. Braunschweig, den 530. Oftober 1899. Dr. Nack. A. Meinhardt.

Bilanz⸗Konto 21. August 1899.

gs89 234 83 i en, 2210

I i

20 hg 2

G. Ritter.

Fr. Bauer. . Für den Aufsichtsrath revidiert und stimmend befunden. Braunschweig, den 28. Oktober 1899. Wilbelm Ramdohr.

Activa. Grun stũck Konto n. J J Aufwendungen bis 1397/98 1M 159 273,77 to. 1898/99. 1058,52

Abschreibungen bis 189798 do.

M 257 8659.81 13 960099

16 3 w Sol, 32, 15133222 do? da d

271 759.90

681 104 *

./). Arbeiter haus · Tonto , Aufwendangen 1894 / 99

Abschreibungen bis 1897/98. do. 1898/99

tn 13 883,34

b0 000, 9851,20

S6 00 9651,20 141.35 1462522

, ; ö Aufwendungen bis 1837/38 M 47267716 do. 1898/99. 606.47

Abschreibungen bis 1897/98 do.

c¶¶ 671 47831 32416 40

S6 758 468,

473 283. 83 A 121II 7501,65

703 894.771

So 85s &. 1 325 2872

J . Mobilien ˖ t oatoo... Aufwendungen bis 1895,95

Abschreibungen bis 1897985. . 46. do. 1898/99

5 141,45

M6 6755, 45 1233119 2 ð 026, 64

ö 531456 ö . 2712

Neue Gleisanlage Aufwendungen bis 1896,97

Abschreibungen bis 1897/98... 46 do. 1898/99 -

h ho 4 47

. * . 1p 14 000, . ö 2196,13

Kñ16186,13 635.50. 6 239,97

lektrische Beleuchtungsanlage Aufwendungen bis 1896.87

Abschreibungen bis 1897,93 do. 1893/99

A 24 155,58

S 33 749, 58 4411.30 66. 38 160. 68

140051. 25 556 03 ö 12 604

Patent Konto.. 3 Abschreibungen bis 1897/98

S009 CοοO,

o Oo . 2200000 . 10 000

do. w Diverse Debitoren. d Kassa · onto...

Reichs bank · Siro Konto

Steuer sche ine onto

w .

e [3 000,‚— 34 0/0 Deutsche Reichsanleihe, oh0 00. 35 o Preuhßische Konsols,

170 000, 3 6 oo Braunschw. Hannop. Hypotheken Pfandbriefe.

Wechlel onto Zucker Konto:

Fertiger Zuckrrr.̃ In Keystallisation befindlicher Zucker. .. Melasse JJ

Zuckerverpackung

Feuerung.

Knochenkoble. ..

Utensilien ꝛe. .

Feuerversicherungs · Konto; . Vorausgtjahlte Versicherungsprämie

778 263

3120 724 247

322104 3 1067 0

834 725 04 4101856 853 8

38 709 01 15 36

37 250379 IG Sao 8] 26 Oos os

1 .

4160213 43

S483 6h62 42

.

Passivn. k , Obligationen J. Emission

iperse Krerttoten einichließlich Herjoglichen Haupt

Priorität Obligatignen J. Gmissioa Zinsen⸗Konto Arbeiter · Pii sion kasse Konto ; J Sparkass? der Fabrik ⸗Krankenkasse

Aktien · Dio ir ende - Konto. f

Reserve fonds · Konto.. Außerordentlicher Reservefonds Konto.

nn enen, .

Gewinn und Verlust⸗Konto

Braunschweig. den 31. August 1899.

Zucker⸗Raffinerie Braunschweig.

Dr. W. Bartz.

Mit den Büchern verglichen und stimmend gefunden. Braunschweig, den 4. Nodbember 1898.

Ed. Vambrecht. Mit den vorliegenden Geschäftsbüchern überein= stimmend gefunden. Braunschweig, den 30. Oktober 1899. Dr. Rack. A. Meinhardt.

Steueramts .

6 3 1660 909 57 500 1ꝗ 56536 574 90 7876 40 196 53 14156

74 160 25 25916

h 0 = 116 653 119556

G. Ritter.

Fr. Bauer. . Für den Aufsichtsrath revidiert und stimmend befunden. Braunschweig, den 28. Oktober 1899. Wilhelm Ramdohr.

Te 7s J

72262] Süchsisch · Thüringische Actien Gesellschast siir Braunkohlen · Lerwerthung in Halle a. / S. Ausloosung von A M Schuldverschreibungen. Am 5. Dezember 1899 sind Vierztgtausend Mark mit den Nummern: C052 0577 0097 oz10 217 o280 0290 0298 0328 0426 0500 0539 0063 566 0693 6666 0681 oß84 719 0725 o748 o751 0767 0768 o793 0808 0817 0821 0833 0842 0344 845 0854 C860 0906 o9l0 919 0932 0939 0986 gleich 40 Stück zu 500 MS, und 1016 1017 jo69 1083 1125 1157 174 1176 195 1205 1211 1248 1254 1325 1403 1428 1433 14134 1454 1493 gleich 20 Stück zu 1000 4A ausgeloost worden. Die Zablung des Nennwerths erfolgt vom 1. Juli 19600 ab gegen Einlieferung der Stücke entweder: bei der Haupt⸗Kasse der Gesellschaft in Halle a. S. oder

bei dem Halleschen Bank ⸗Verei Kulisch, Kaempf Æ Co. in Hrn .

bei der Magdeburger Privatbanut in vl ,h;

burg, bei Perren Becker C Co., Com mauditgesell schaft auf Aetien in Leipzig, ; bei der Breslauer Dis e onto. Bank in Berlin Die Verzinsung hört mit diesem Tage auf. ! Mit den ausgeloosten Schuldverschreibungen smnd zugleich die Anweisungen und die nicht fälligen ing. scheine rinzuliefern, widrigenfalls deren Betrag bon dem Kapital ackärzt wird. Halle a. S., den 9. Januar 1800. Der Vorstand. Kuhlow.

71275 , Winterhuder Bierbrauerei.

Von unseren Prioritäts- Obligationen J. Em wurden zur Auszahlung auf den 1. Juli ausgelooft: Re g6 iz 128 163 173 is3 226 234 250 233.

Hamburg, 2. Januar 1900.

Der Vorftand. G. Winter. Alb. Buerschaper.

ros Hannvoversche Glashütte in

Bilanz am 230. September E899.

Sannover⸗ Hainholz.

Fassivn.

Activa.

Immobilien Konto: Bestand Abschreibung

S 288 180 - 2580—

Wannenofen⸗Konte: Bestand Abschreibung

M 28 229 05

Gashafenofen⸗Konto

Häfen und Thon- Konto

Pierd⸗ und Wagen Konto:

Bestand 1585,95 Abschreibung 317,95

Effekten Konto: Nicht begebene Stücke unserer l ypothek. Anleihe Frachten Dex ot ⸗Konto

Raut ions. Konto

Sypotheten. Darlehn · Konto

Kassa⸗Konto .

Wechsel Konto

Kohlen⸗Konto

Materialien · Konto

Waaren Konto

Konto pro Diveise:

Debitoren inkl. Bankguthaben

PDebet.

136 23 3

Gewinn und Verlust⸗Kkonts.

ö 160 Aktien ⸗Kapital⸗ Konto. 260 009 Anleihe Konto.. 300 009 Kapital Reserve · Konto. 13 006 Konto pro Diverse: ö ,. . 169969 5229 ütten arbeiter Konto. 1111 41 347 tee ger, nf, . 3 0375 22 Delkredere⸗ Konto. .. 3038 Gewinn u. Verlust⸗Kto. 30 520

285 600

1269

50 000 9 8706 2 652 50 6 100 183830

1429265 421862 4 03460

61 498 47

. Credit.

627 712 58

An Anleihe⸗Zinsen

Abschr ibungen

Gesetzliche Leistungen Allgemeines Unkosten⸗Konto Gewinn..

20/9 Superdividende .. Erneuerungsfonds · Konto Vortrag auf neue Rechnung ..

M6

11 250 5 897 95 3117721

26 355 69

30 520 88

Per Gewinn⸗ Uebertrag aus 1898

Brutto⸗ Gewinn.

zur Auszahlung.

J. F. Jaspers.

nt 30 520 88

77 Illi

7 mig

Durch Beschluß der heutigen Generalversammlung ist die Dividende auf i Rer. Gee ll betzffenden Diyidendensaeime b ; jeselbe gelangt von heute ab gegen Einreichung der betreffenden Dividendenscheine bei , Herrn * C. Weyhausen in Bremen und unserer Gesellschaftskafse in Sannover⸗Hainholz

annover⸗Hainholz, den 23. Deijember 1899. , Hannoversche Glashütte.

Der Vorstand.

Ferd. Günner.

72046

1

eit nach nicht begrenzt. . ö. Das Grundkapital der Gesellschaft

den 10. Januar 1900 anberaumt ist.

Dividendenberechtizung vom 1. Januar 1900 ab.

und wurde 1883 auf 6 20 2690 600, 1885 auf S6 22 500 000, 1887 auf „6 28 O69 600, n 6 36 600 000, 1896 auf 6 40 000 006, 1897 auf S 44 900 00 erhöht. Dies Kapital war eingethei 33 750 Aktien zu je 6 600, 19789 Attien zu je 6 1290 und 2 Aktien zu je 1600. lar In ker! Generalbersammlung vom 4. Nobember 1595 wurde nun beschlossen, daz Grunt 1 durch Ausgabe von M 10 900 000 neuer Aktien auf den Betrag von 6 54 000 000 zu ab ohe . Beschluß wurde am 10. November 1899, seine thatsächliche Durchführung am 6. Dezember 1897 Amtsgericht zu Gelsenkirchen handelsgerichtlich eingetragen. . 3 Aktionärs die Anfechtungsklage erboben worden, iu deren mündlicher Verhandlung ein erster Term

E HR OSEPEEOT. „M6 10 000 000 neue Aktien

Gelsenkirchener Bergwerks Actien . Gesellschaft zu Ueckendorf IX. Emission,

wovon nom. M 6 000 O90 mit Nr. 73 3833/73 334— 83 331. 83 332 ab 1. . 1899 nom. M 4000 000 mit Nr. S3 333. 83 334—- 89 999 90 000 ab 1. dividendenberechtigt find. att Die Gelsenkirchener Bergwerks Actien Gesellschaft wurde am 3. Januar 1873 . die Eintragung derselben in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts ju Gessenkirchen erfolg 9 J3. Januar 18.53. Sie hat ihren Sitz in Ueckendorf bei Gelsenkicchen und ist berechtigt, Zweig n lassungen zu errichten. Den Gegenstand ihres Unternehmens bilden: a. der Bergbau auf allen Gru x welche die Gesellschaft eigentümlich oder pachtweise oder unter jedem anderen Titel besitzt oder eme, wird, und auf alle jn denselben zu gewinnenden nutzbaren Materialien; b. die Verwertbung der se

anuar E900

' 2 . z del wonnenen oder anderweitig erworbenen Materialien im rohen Zustande, sowie durch Verarbeitung . für den Hanzel und Verbrauch; C. die Erwerbung und Errichtung von Anlagen, welche * reichung des vorgenannten Zweckes erforderlich und föcderlich sind. Die Dauer der Gesellschaft i

betrug ursprünglich 4 boo ooo Thaler (K 1 50

1839 a i 1 Getzen diesen Beschluß ist seitens n

Num men

Von diesen neuen Aktien sind 8332 Stück ju je 1209 unter den fortlaufenden 9. 73 333773 331 bis 89 995/89 9945 ausgefertigt, und jwar 009 Stück, die Nummern 73 3533/73 356 S5 33 1/83 332 tragend, mit Dividendenberechtigung seit dem J. Januar 18839 und 35332 Stück, di S3 333,83 331 bis 89 395 / S9 z tragend, mit Dividendenberechtigung seit dem 1. Januar 1900. ö, n hiernach noh feblenden S 1609 wäre eigentlich eine weitere Aktie zu 1600 auszugeben gen uu jedoch die aus früheren Emissionen herrührenden beiden Aktien zu gleichfalls M 1690, die

66 565 / 6s 66 und 73 331573 332 tragend, nebst laufenden und späteren Gewinnantheilscheinen d

schaft zur Verfügung gestellt wurden, so ist beschlossen worden, jene beiden Aktien zu verni

derfelben, sowie der bei der Neuausgabe übrig bleibenden Aktie von M 1600, die einen G

von M 366 darstellen, vier Aktien zu je M 1200 unter den Nummern 66 665/66 666, 3. S9 997/85 998 und 89 999 / 0 000 autzugeben, und zwar die Nummern 66 6665/66 666 und ie. 36

mit Vivldendenberechtigung vom 1. Januar 1899 ab, die Nummern 87 997 / 85 998 und S9 gog /

Nummn Fir

[Schluß auf der folgenden Seite]

Im übrigen sind die neuen Aktien mit den alten Aktien in jeder Beziehung gleichberechtigt; lauten auf den Inhaber und tragen die faksimilierten Unterschriften des . er n fh. h jweier Mitglieder des Vorstandes, sowie die eigenhändige Unterschrift eines Konttolbeamten. Die Attien mit den Nummern 73333/73334 bis 83331/83332 im Gesammtbetrage von S 6 000 000 sind vollgezahlt. Auf die übrigen Aktien im Gesammtbetrage von M 4090000 brauchte bisher nur die erste Ginzahlung mit 25 ö des Nennbetrages zuzüglich 60 o/o Agio geleistet zu werden; die zweite Einzahlung von 40 wird ö . 1900, die restliche von 35 0/o am 15. März 1960 faͤllig, doch ist die Volljahlung jederzeit zulãssi

Die Kapitalerhöhung erfolgte in Höhe von 6000 009 zum Zwecke der Durchführung der Vereinigung der Bergwerks. Gesellschaft Vereinigter Bonifacius bei Gelfenkirchen mit unferer und in Höke von M 4009 000 zur Vermehrung der Betriebsmittel. , ,

Die Generalversammlung vom 4. November 1899 hatte nämlich in Uebereinstimmung mit der Generalversammlung der Bergwerkz, Gesellschaft Vrreinigter Bonifacius bei Gelsenkirchen vom 22. Sep— tember 1899 beschloffen, die genannte Gesellschaft in der Weise mit der unserigen zu vereinigen, daß die. selbe ibr Vermögen und ibre Schulden als Ganzes an unt übertrug, wozegen ihren Aktionären für j= nom. S 113090 Bonifacius. Aktien eine neue Gelsenkirchener Aktie im Nennbetrage bon S 1200 mit Divi— den denberechtigung vom 1. Januar 1899 gewährt werden sollte. Im Anschkuß hieran hatte sich die Direction der Disconto, Gesellschaft bereit erklärt, denjenigen Aktionären der Bergwerks- Gesellschaft Ver⸗ einigter Bonifacius bei Gelsenkirchen, welche die auf ihren Aktienbesitz entfallenden Aktien der Gelsenkirchener Beigweiks Aktien Gesellschaft nicht selbst zu erheben wünschten, ihre Aktien zum Kurse von 140 0, zuzüglich Stückzinsen innerhalb der Präklusivfrist vom 9. bis 23. Dezember 1899 abzunehmen.

* Die Ber zwe ks. Gesellichift Vereinigter Bonifagetus bei Gelsenkirchen ist am 27. März 1872 mit dem Sitz in Kray begründet worden, und zwar darch Umwandlung der seit 1851 bestehenden Gewerkschast in eine Aktiengesellschaft. Die Berechtsame der Gesellschaft umfaßt einschließlich der neu erworbenen Felder Hellmuth und Caspar Alexander 495,5 ha und ist durch 2 Tiefbauschächte erschlossen. Ein neuer Schacht isst im Abteufen begriffen, der das Steinkohlengebirge bereits erreicht hat; ferner ist noch ein Wetterschacht vorhanden. Die Syndikatsbetheiligung betrug im Jabre 1899 fär Koblen 50 000 t, für Koks 80 000 t; die ihaisächliche Produktion wies in den letzten ünf Jahren folgende Ziffern auf:

1894 1895 1896 1897 1898

a) Kohlen t 426291 406 071 420 113 359 815 368 991

P) Koks 78 854 72 974 75 916 68 h63 66 701 Auf das Aktienkapital, welches 7500 9090 betrug, warde an Dividende für die Jahre 1894 1898 0 4, diz O, Oos vertbrilt. Das ungünstige Resultat der beiden letzten Geschäftssahre ist auf den am 22. Juni 1897 erfolgten Einsturz des Schachtes II zurückzuführen, dessen Folgen aber nunmehr behoben sind.

Die letzte Bilanz der Gesellschaft Bonifacius nebst der dazugehörigen Gewinn und Verlust—

rechnung wies folgende Ziffern auf:

Aetiva. Bilanz für das Jahr 1898.

4 3 090 641 78] Aktien⸗Kavital .... 289 0 Hrundschuld 614 957 90 Anleihe 10472 60 Reservefonds 513 431 7] Delkrederefonds. ... 567 903 04 Dividenden 1635793 33 Grundschuldzinsen . .. b 3 433 75] Anleibennsen.. ... Ladebühnen 135 20439 Gehälter und Löhne .. . 1069773 26 Arbeiter ˖ Unterstützungs⸗ essel, Maschinen und Pumpen: kasse =

a. Pumpe Schacht II ö

b. sonstige. 648 628. Wasserleitung uns Beleuchtungs Anlage 457853 Aufbereitungẽ⸗Anstalten 222 085 Keksanstalt 284 749 Anlage zur Wa J 53 3293

t gung 43 579 25 Geräthschaften ... 276 506 26 Materialien:

a. Reservetheile ... M 250 739,29 b. Rohmaterialien. 47122. 57 297 911

Wagen und Pferde 5 985 ,. und Gruben kasse 36 6513 ffekten 22471 Koblen und Koks 5 291 Versicherungs· Prãmien 20 470 Gutbaken auf Giro⸗Konto und bei den Banguiers 54 978 Sonstige Forderungen inkl. Bauvorschüsse (Caspar Alexander) 475 795, Syndlkats. Betheiligungen 216509

10 414 455 Gewinn. und PVerlustrechnung für das Jahr 1898.

Soll. Saben. Betriebs gewinn: 60 S, Erlöz aus dem Koblen⸗ u. Koks⸗Verkauf 63 331 497, 95 Kohlen, und Koks⸗Bestand Ende 1898 5H 29108 ν 3 336 789, 03

Betriebs und Verwaltungskosten. „e 3 Gs 7039, 83

Kohlenbestand Anfang 18998... 794232

Reparatur des Schachtes I... 10021117 311436337 e Eilös aus abgängigen Materialien J Anleihe insen . Bergschäden . Abschreibungen .

Passĩ vn.

Konzessionsfelder und Grubenanlagen Feldes tbeil Hellmuth

Sonstige Bergwerksbetheiligungen Berieselungẽ Anlage

Grundstüůcke

Arbeiterhãuser

Schãchte

Eisenbahn .

37 400 172755 02

. 15 378 33 Knappschaftsberufs⸗ genossenschaft .... 56 771 97 Kůͤckl ige für Bergschãdei Sonstige Schulden 22073882 Guthaben d. Banquiers —m

Io TT Ts

bl 920 -

418897 176 456704 242 57601 242 57601

Der Uebergang des Vermögens der Bergwerks. Gesellschaft Vereinigter Bonifacius in die Bücher unserer Gesellschast vollzog sich auf Grund der Salden, welche die Bächer der ersteren am 1. November v. J. aufwiesen, unter Absetzung eines Betrages von zusammen M 1 908317, 45, welcher bei der Fusion für Ab— schreibungen , . verfügbar wurde.

Der Rest der Neu-Emission in Höhe von MS 4 000000 ist zum Kurse von 1600 von den Banquiers der Gesellschaft geieichnet mit der Verpflichtung, dieselben zum gleichen Kurse den Inhabern der bisberigen 6 44 6090 009 Aktien, wie auch den Juhabern der neu ausgegebenen S 6 000 000 Aktien, welche im Umtausch gegen die Bonifacius, Aktien gewährt sind, um Bezuge anzubieten. Dieses Angebot ist gemãß der Bekanntmachung in dem duich das Slatut vorgeschriebenen Publikationsorgan während der Zeit vom 13. bis 283. Dezember 1899 erfolgt.

Das bei dieser Neu. Emission erzielte Aufgeld wird dem Reservefonds nach Abzug sämmtlicher mit der Kapitalserböhung verbundenen Unkosten zufließen; zu diesen gebört ein Aversum von 35/0 des Betrages der gesammten Neu ⸗Emission, welches den Banquiers der Gesellschaft für ihre nig g bei Durch⸗ fübrung der Kavitalserhöhung und alle im Zujsammenhang hiermit übernommenen Mühewaltungen und Kosten zu vergüten war. ;

Den Aufsichtsrath unserer Gesellschaft, welcher aus mingestens zwölf und höchstens achtzehn von der Generalversammlung zu wählenden Mitgliedern besteht, bilden zur Zeit die Herren Gebeimer Kommerzienrath von Hansemann zu Berlin, welcher das Amt des Vorsitzenden bekleidet, Stadtrath Bail zu Berlin, Geheimer Kommerzienrath Colsman zu Langenberg, Geheimer Justizrath Dr. Esser zu Köln, Gewerke Grimberg zu Bochum, Knappschaftsdirektor Bergrath Heffmann zu Bochum, Baurath Lent zu Berlin, Regierunzsrath a. D. Meyer zu Dortmund, senhber Albert von Oppenheim zu Köln, Hütten direktor Ottermann zu Dortmund, General ⸗Konsul Russell zu Charlottenburg, Rechtsanwalt und Notar a. D. Salomonsohn zu Berlin, Kaufmann Max Schinck'l zu Hamburg, Landgerichtsrath a. D. Schmieding zu Dortmund, Geheimer Bergrath Dr. Schultz zu Bochum, Banquier Simons zu Düsseldorf, Geheimer Kommerzienrath Vohwinkel zu Gelsenkirchen, Karl Wittgenstein zu Wien. Die Wahl jum Aussichtsrath erfolgt auf 4 Jahre. Jährlich scheiden in thunlichst regelmäßiger Reihenfolge mindestens drei Mitglieder aus und werden durch Neuwahl ersetzt; die ausscheidenden sind wieder wählbar.

Den Vorstand, der aus jwei oder mehreren vom Aufsichtsratbe zu ernennenden Mitgliedern besteht, bilden die Herren General⸗Direktor Kommerzienraih Kirdorf (Gelsenkirchen) und Direktoren Bingel Gelsenkirchen), Randebrock , . Reuscher (Gelsenkirchen), Lindner (Dortmund), Funcke (Camen), Dick (Kray) und Dr. Haßlacher (Gelseatirchen).

Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre, die am Gesellschaftssitze oder in Gelsenkirchen, Dortmund oder Berlin stattfinden kann, geschieht durch eine wenigstens drei Wochen vorher im Deutschen Reichs. Anzeiger zu ain, Bekanntmachung seitens des Vorstandes oder des Aufsichtsraths. Außerdem wird dieselbe, ebenso wie alle übrigen an die Aktionäre gerichteten Bekanntmachungen, mindestens noch in einer anderen Berliner Zeitung veröffentlicht werden. In der Generalversammlung, an welcher jeder Altionär theilnehmen kann, gewähren je M 600 Aktienbesitz eine Stimme.

Das Kalenderjahr ist auch das Bilanzfjahr. Ueber die Höhe der bei der jährlichen Bilanzziehung vorzunehmenden , bestimmt der Aufsichtsrath. Der sich aus der Bilanz ergebende Reingewinn wird wie folgt vertheilt:

Zunächst werden 6 oso dem zu bildenden gesetzlichen Reservefonds so lange überwiesen, als derselbe

den zehnten Theil des Grundkavitals nicht überschreitet. Ferner können einer ju bildenden Spezialreserve auf Beschluß des Aufsichtsraths mit Genehmigung der Generalversammlung Zuwendungen so lange über wiesen werden, bis sie den jehnten Theil des Aktienkapitals erreicht bezw. wieder erreicht hat. Diese Spezialreserve kann auf Beschluß des Aufsichtsraths zu außergewöhnlichen Ausgaben und jur Deckung

e , ,,, nr r. fn , , , . 966. ö. Aufsichtgraths und 9 nn die Generalversammlung beschließen, einen Theil dieser ezialreserve auf den gesetzli vorgeschriebenen Reservefonds zu übertragen. ö . 3 , . 2 Demnächst erhält der Aufsichtsrath als Vergütang für seine Mähewaltung von dem nach Abzug . ö Aktionäre bestimmten Betrages von 40j0 des eingezahlten Grundkapitals verbleibenden Rein⸗

0.

Der Rest des Reingewinns wird als weitere Dividende an die Attionä ĩ oweit di Generalverlammlung nicht anders beschließt. k ö.

Die Zahlung der Dividende i jeweils spätestens am 1. Juli für das vorher abgelaufene Rechnungsjahr, und zwar außer bei der Gesellschaftekasse zu Rhein. Clbe bei Gelsenkirchen und fonstigen jeweils bekannt zu gebenden Stellen

in Berlin bei der Direction der Disconto -Gesellschaft;

in Frankfurt a. M. bei dem Bankbause M. A. von Rothschild * Söhne,

der Deutschen Effecten Wechsel. Bank; in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg; . in Köln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. 4 Eo.

Bei denselben Siellen werden auch neue Dividendenbogen kostenfrei ausgegeben; ebenso kann dort auch die Hinterlegung von Akten zwecks Theilnabme an den Generalversammlungen sowie im Fall einer Kapitals erhöhung die Ausübung des den Aktionären etwa eingeräumten Bezugsrechts kostenlos bewirkt werden. . Gewinnantheilscheine, die nicht innerhalb 4 Jahren, vom Schluß des Kalenderjahres ab gerechnet, in welchem sie fällig geworden sind, vorgelegt werden, verfallen der Gesellschaft.

Die Dipidenden der letzten 5 Geschäftsjabre betrugen:

1394 bei einem dividendenberechtigten Kapital von M 36 000 000 6 oo 1855. . . 35 666 665 x 1886 . J 40 000 000 78 , 1897 . J ' ö 140 0900000 g,

Die te, wen en 1den üns Geselischaft , 6 Anleih

D ulden unserer Gesellschaft werden durch eine 40;0ige Anleihe im Betrage von M 12000990 dargestellt, von welcher sich laut der unten folgenden Bilanz vom 31. Dezember 1898 6 954 000, zur Zeit aber infolge mittlerweile statigebabter Ausloosung nur noch S6 711 000 in unserem eigenen Besitz befinden. Diese Anleihe wird bis zum Jahre 1916 auf dem Wege jährlicher plan⸗ mäßiger Verloosungen zum Nennwerth getilgt, nach der Bilanz vom 31. Dezember 1898 beirug die Anleihe noch z 11102 099, wovon iniwischen durch weitere Ausloofung ς 451 500 getilgt sind. Zur Sicherheit dieser Anleihe haben wir Kautionshvpothek bestellt mit dem Skeinkoblen. Bergwerke Vereinigte Rhein. Elbe und Alma, dem Steinkoblen und Eisenstein Bergwerke Vereinigte Stein und Hardenberg, dem Steinkoblen⸗ Bergwerle Hansa, dem Steinkoblen. Bergwerke Zollern, dem Steinkohlen. und Eisenstein. Bergwerke Ver= anigte Germania, dem Steinkohlen⸗Bergwerke Ecin und einigen Grundstücken in den Gemeinden Ueckendorf, Bulmke, Huckarde und Kirchlinde, welche zusam men 169 ha 82 a 44 4m Flächeninhalt haben.

Hierzu ist nunmehr noch die 400ige Obligationsschuld der Gesellschaft Bonifacius im Betrage von M ? O00 900 getreten, deren Rücksahlung vom 1. Januar 19093 ab zu 1020½ auf dem Wege der alljährlichen Ausloosung in Raten von M 83 000 stattfindet. Zur Sicherung dieser Anleihe ist eine Kautionshypothet auf dem gesammten Bergwerkseigenthum von Bonifacius sowie einigen Grundstücken eingetragen worden, die usammen 32 ha 5 a 60 4m Flächeninhalt haben.

Die letzte Bilanz stellt sich mit der Gewinn, und Verlust-Rechnung wie folgt:

ett. Bilanz am 31. Dezember 1898.

Passiva.

6 3 A4 o50 000. 11 102 000

2

12 95r g3 .] Attien Capital. Konto 0 409 731 02 Anleihe Konto. 6 271 933 82 Konto der ausgeloosten 3 81425675 Obligationen ; 17780 - 490435661 Reservefonds Konto.. . 73550 ö 980 5 467 881 751 Spezial⸗Reservefonds Kto. 4 400 O00

14 224 195 2]! Beamten Unterstũtzungs 4 273 500 66 fonds Konto. . 12079179 Dividenden Konto. . 4 406 660 79 200 Anleihe. Zinsschein Konto. 107 240

Kreditoren:

eche ver. Rhein⸗Elbe und Alma. eche ver. Stein und Hardenberg 6 w 94. 6 ; ; eche Zollern. Jeche . . Zeche Monopol. w Konto der Betheiligung bei der Aktien⸗Gesellschast Rheinisch,. W stfälisches Kohlen. Syndikat, Essen Konto der Betheiligung bei der Aktien. Gesellschaft Westfälisches Kols⸗Syndikat, Bochum... 43 400 Kto. der Betheiligung bei der Deutschen Ammoniak- Verkaufe · Vereinigung, G. m. b. H., Bochum 3 000 Konto der Betheiligung bei der Deutschen Theer⸗ Verkaufs. Vereinigung, G m. b. O, Bochum 6000 Kto. der Betbeiligung bei der Westdeutschen Benzol ˖ Verkaufs. Verkinigung, G. m. b. H., Bochum 9 000 Konto der Betheiligung am Hamburger Stern schanzenlager JJ 1 Debitoren: Banquiers = 460 4911751, 15 Vibe e, , 989g gos. 39 1 770 646 6g Kassa⸗ Konto ... KJ ; 221 560 41 Effetten · Sonto . 1286 .

Löhne aus Dezember 1398 S IL 747 114,27 Verschiedene C 3 O80 092.37 4827 20664 Gewinn⸗ und Verlust. Kro. Reserve Vortrag für 339 43123813

Fartiai. Sbiigationen . Konto Jän sd =

76 763 6325 7 7653 32 o]

Soll. Gewinn. und Yerlust Konto. Haben. —— n ——

ö 4 93 456 682 14 Reserve⸗ Vortrag aus 1897 399 37057 23 522 44 Kohlenförderungs⸗Konto . I0 554 95268 360 775 21 Ammoniak, heer⸗ und 375 64866 Benzol Gewinnung .. 779 513 33 3922 47] Konto der Neben. Einnahmen 48 55697 ĩ 11 099 48 Gebäude. Ertrags⸗Konto 47 S6 55 Konto für Kurkosten ..... 57 362 18] Zinsen⸗ Konto. 278 259 69 Tonto der Beit äge für gute Zwecke 10 945 Ziegeleien⸗Betriebg⸗ Konto 129 15265 Konto für uneinbringliche Forderungen ... 180 Soolbad. Betriebs. Konto 1144183 k 22 1900 Betriebe ⸗Konto der Gat⸗ Konto für Ausrichtung und Reparaturen 415 38 33 w 3 291 34 Konto der öffentlichen Lasten. ; 135003876 Verwaltung Haus Reck. 15 038 60 Abschreibungen .. . 3 880 08432 Konto für nicht eingelöste Gewinn . . o 5 321 034,05 Zins scheine k 226 hiervon ab: Konto für Eingänge auf Reserve Vortrag auf neue abgeschriebene Forderun⸗ w 431 23812 ö 26 65 Bleibt Reingewinn I dds os d? Hiervon entfallen: zum Spezial ⸗Reserve⸗ nil, von den hiernach verblei⸗ benden . 00 4B 75h, M 98 0 /9 100,9 Di idende 8 0 ;,, 2o½o als Tantisme des Aussichtsraths

Zinsen⸗Konto . Prodisions⸗ Konto. Unkosten · onto. Beraschãden . Konto. Konto der Gruber pächte .. Unfall Entschädigungs Konto.

100 900

.

4 400 000 833352 2 265 352 34 12 2658 352 34 ; Der Geschäftsbericht für das Jahr 1893 mit den spezifizierten Positionen der Bilanz und des Gewinn.! und Verlust-Kontos liegt in dem Bureau der Digconto-Gesellschaft zu Berlin Uater den Linden 35 zur Eirsicht aus. Im Geschästejahre 1898 wurden durch einen Grubenbrand auf Zeche Zollern, einen Achsenbruch der Fördermaschine auf Schacht Rhein⸗Elbe 1 und einen Wasser Einbruch auf Schacht Grillo der Zeche Monepol Betriebsstörungen herbeigeführt; doch ließ sich durch entsprechend getroffene Betriebs ⸗Dispositionen feen daß der entstandene materielle Schaden das Gesammt-⸗Ergebniß des Geschäftsjahres nicht beein⸗ ussen konnte. Nach den regelmäßig veröffentlichten Monatsbetriebsausweisen unserer Gesellschaft, welche bis November 1899 vorliegen und bis dabin einen Ueberschuß von 8 555 256. 05 aufweisen, steht zu erwarten, daß das Erttägniß dez laufenden Jahrcs hinter dem des Vorjahres trotz der Erhöhung des dividenden berechtigten Kapitals nicht zurückstehen wird. Nach der Vereinigung mit der Bergwerksgesellschaft Vereinigter Bonifacius bei Gelsenkirchen beträgt unsere Syndikatsbetbeiligung vom 1. Januar 1900 ab für Kohlen 5 389 213 t, für Koks 18 406t. Rhein ⸗Elbe bei Gelsenkirchen, im Januar 1900.

Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aetien⸗Gesellschaft. Kirdorf. Bingel. Auf Grund des vorstehenden Prosrekts sind

M 10000000 ᷓJneue Aktien der Gelsenkirchener Bergwerks⸗ Actien⸗Gesellschaft

(vollgezahlte Stücke)

zum Handel an hiesiger Börse zugelassen. Berlin, im Fanuar 1900.

Direction der Diseonto⸗Gesellschaft.

. 265 2 . ö

ö 6