1900 / 9 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

2

2

873

ha * 84 ö. ( . 1 1 * 1

Flensburg. Bekanntmachung. IT 2108] Bei Nr. 1824 des hiesigen Firmenregisters, wo⸗ selbst die Firma Ludwig H. Reimer in Flens⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Hermann Reimer daselbst eingetragen steht, ist heute vermerkt: Die Firma ist erloschen. Flensburg, den 5. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. III.

Gera, Renss . L. 72109 Bekauntmachung. ; Im Handelsregister für Gera Abth A Nr. 1 ist beute die Firma Paul Meißner C Co. Geraer Versand⸗Geschäft techn. Artikel Gera R. und als Inhaber derselben Alfred Paul Meißner, Kauf mann, Gera, Ernst Moritz Louis Zerrenner, Kauf⸗ mann, Gera, eingetragen worden. Gera, den 6. Januar 1900. Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit, (gez. Dr. Voelkel. Beglaubigt und veröffentlicht: Gera, den 8. Januar 1900. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtgerichts. Abthl. für fr. Gerichtsbark. Dix, Assist.

gewesene Firma Paul Pleffe zu Brieg ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Brieg, am 6. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Rromberg. re, ge, we, T7 2090

In unser Firmenregister ist am heutigen Tage bei der unter Nr. 1252 eingetragenen Firma L. Baer⸗ wald vermerkt worden, daß die in Schröttersdorf unter der Firma „Bromberger Dampfmahl⸗ mühle, L. Baerwald“ errichtete Zweigniederlassung seit dem 1. Januar 1900 erloschen ist.

Bromberg, den 3. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Rurxgstãä dt. 72091

Auf Blatt 264 des hiesigen Handelsregisters. die Firma Guftav Lehmann in Hartmannsdorf be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß der big⸗ berige Inhaber, Herr Carl Gustav Lehmann, Färberei⸗ und Bleichereibesitzer in Hartmannsdorf, ausgeschieden ist und daß Frau Selma Theresie ver⸗ wittwete Lehmann, gebor. Fischer, Färbereibesitzerin in Hartmannsdorf, Inhaberin ist.

Burgstädt, am 5. Januar 1900.

Das Königliche Amtsgericht. Ebert.

Cassel. Sandelsregister. (72322 Nr. 1114. Firma: Adolph Harloff in Cassel. Heute ist eingetragen: . Dem Kaufmann Albert Bolte in Cassel ist

Prokura ertheilt.

Cassel, den 3. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Cassel. Haudelsregister. 72323 Nr. 1985. Firma Dreyer, Zwenger Ce in Cassel. Heute ist eingetragen: Der Gesellschafter Otto Dreyer in Hannover ist verftorben. Seine Erben: 1) seine Wittwe Adele, geb. Meyer, 2) seine minderjährige Tochter Auguste Drever, unter Vormundschaft der ju 1 Genannten, wohnhaft in Hannover, sind als Gesellschafter in das Handelsgeschaft eingetreten, aber nicht berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cafsel, den 3. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Castrop. Bekanntmachung. 72092

In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 28, betr. Ringofenziegeleigesellschaft Heermann C Cie, Holthausen b. Castrop, heute Folgendes einge⸗ tragen:

Der Betriebsführer Ludwig Storck ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Castrop, den 5. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Gleiwitꝝ. 72326 In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 1066 die Firma „Otto Mannheimer“ ju Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Mannheimer

Gleiwitz, den 27. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. reine] *

Unter Nr. 1089 des e , ,. . heute ; v die durch notariellen Vertrag vom 1 1899

gegründete Gesellschaft in Firma:

Grobecker C Zander Gesellschaft mit beschrankter Hastung und mit dem Sitze zu Halle a. S. eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb der von dem Deutschen Luxrfer Prismen⸗Syndikat G. m. b. S. in Berlin hergestellten Luxfer Prismen und Elektro Glas. Das Stammkapital beträgt Zwanzigtausend Mark. Geschäftsführer der Gesellschaft sind der Architekt Alwin Zander und der Kaufmann Paul Grobecker, beide in Halle a. S. Rechtsgültige Zeichnungen er— folgen für die Gesellschaft in der Weise, daß die beiden Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist der vorgeschriebenen oder vorgedruckten S Firma ihre Namen beifügen. Halle a. S., den 28. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19. Halle, Saale. 72113

Cõthen, Anhalt. 72093 Unter Nr. 797 des Gesellschaftsregisters, betreffend Handelsrichterliche Bekanntmachung. die Attiengesellschaft Hallesche Actien Bier⸗ Die Fel. 710 des Handelsregisters eingetragene Brauerei ju Halle a. S., ist heute folgende Ein⸗ Firma: „Ritzer C Richter“ auf Station Weisandt tragung bewirlt worden: ist erloschen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom Cöthen, den 5. Januar 1900. 13. Dejember 1899 ist der bisher geltende Gesell⸗ Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. III. schaltsvertrag durch einen neuen ersetzt worden, welcher sich auf Blatt 163 folg. der Akten V 553 befindet. Danach werden die bisherigen Vorschriften, soweit sie zur Veröffentlichung gelangten, in folgenden Punkten abgeändert: Bekanntmachungen von Seiten der Gesellschaft gelten als gebörig veröffentlicht, wenn sie einmal im Deutschen Reichs- Anzeiger eingerückt werden. Werden von den Gesellschaftsorganen noch andere Blätter benutzt, so knüpfen sich hieran oder an die Unterlassung solcher Veröffentlichungen keinerlei rechtliche Folgen. Die Generalversammlungen sind mit einer Frist von mindestens neunzehn Tagen bis zum Versammlungstage zu berufen.

Crimmitschau. 72094 Auf Blatt 583 des Handelsreagisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Gerichts ist heute verlautbart worden, daß dem Kaufmann Herrn Gustav Adolf Schönfeld in Schiedel für die Firma Arno Schön

feld in Schiedel Prokura ertheilt ist. Crimmitschau, am 5. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Eisold.

Dresden. ( 72101 Auf Blatt 2124 des Handelsregisters für die Stadt Dresden sind heute die Herren Fabrikleiter Halle a. S., den 29. Dezember 1899.

Anton Eiselt in Herrnskretschen, Disponent Max Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Fehre in Dresden und Hauptbuchhalter Alfred Flatter Welcker. daselbst als Prokuristen der Aftiengesellschaft Dres dener Nähmaschinenzwirn Fabrik in Dresden eingetragen worden mit der Beschränkung, daß ein jeder von ihnen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zeichnen darf. Dresden, am 5. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Je. Kramer.

Hamburg. 72064 Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg. 1900. Januar 3.

Ludwig W. Buszynsti. Inhaber:

Wilhelm Buszynski, Kaufmann, bierselbst.

Wagenbauanstalt und Waggonsabrik für

elettrische Bahnen (vormals W. C. F.

Busch). Die Gesellschaft hat die an Eduard Auf Blatt 2405 des Handelsregisters für die Friedrich Johannes Schulthes ertheilte Befugniß

Stadt Dresden ist heute das Ausscheiden des Herrn zur Mitjeichnung der Firma der Gesellschaft

Franz Bunge aus der offenen Handelsgesellschaft per procura aufgehoben, und es sind Wilhelm roeber C Bunge in Dresden eingetragen Menßen, Ingenieur, und Philipp Wilhelm Albin

worden. Motschmann, Kaufmaun, beide hierselbst, zu Pro⸗ Dresden, am 5. Januar 1900. suristen mit der Befugniß bestellt worden, die

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Firma der Gesellschaft gemeinschaftlich oder ein Kramer. jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede per procura zu zeichnen.

Hamburg ⸗Amerikanische Uhrensabrik. Die Gesellschaft hat Paul Landenberger junior, zu Schramberg, zum Prokuristen mit der Befugniß bestellt, die Firma der Gesellschaft allein per procura zu zeichnen.

Heinrich H. Doss. Diese Firma, deren Inhaber Heinrich Hans Rudolf Doss, Kaufmann, bierselbst war, ist aufgehoben.

Doss K Maher. Inhaber: Heinrich Hans Rudolf Doss und Christian Carl Mayer, beide Kaufleute, hierselbst. z

Daniel Milberg. Diese Firma hat an Hans Nicolay Aagaard, Schiff smakler, hierselbst, Prokura

Ludwig

Dresden. 72099

Dresden. 72098

Auf Blatt 9109 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute die offene Handels gesellschaft in Firma Arthur Sachse Æ Co. in Dresden eingetragen und weiter verlautbart worden, daß Gesellschafter die Herren Kaufmann Hermann Arthur Sachse in Dresden und Fabrikant Richard Adolf Jänicke in Blasewitz sind und daß die Gesell⸗ schaft am 1. Januar 1900 errichtet worden ist.

Dresden, am 5. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. IC. Kramer.

Gesellschaftern, und einem Kommanditisten besteht, übernommen worden und wird von derselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Kaufmann, hierselbst, Prokura ertbeilt. ;

M. Schneider. August von der Osten, Händler, bierselbst, ist in das unter dieser Firma Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in schaft mit dem bisherigen Inhaber Albert Bernhold, Händler, hierselbst, unter unveränderter Firma fort.

Ehlers, Kaufmann, hierselbst. Prokura ertheilt. Kohlen⸗Depot Algier, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

sist aus seiner Stellung ausgeschieden und es ist Hermann Otcar Godeffroy, Kaufmann, hierselbst, zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt worden. Schultz Wahlen.

dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; das. Bathasar Wahlen, Kaufmann, zu Altona als

fortgesẽtzt. Telge * Schroeter.

i en worden. von hier eingetrag P. Meier Levy.

Wunderlich C Es.

S. Schmölcke.

Otto Fürst.

G. Stademann.

G. F. Biengräber.

Sosssidi Fils.

Maschinen⸗Cartonnagen A. G. in Liquidation. Joh. Ces. Godeffroy K Sohn. von Rehn E Schendell. Leo Schendell.

Otto von Rehn. Rhederei vereinigter Schiffer.

Diese Firma hat an Alwin Emil Reinhardt,

eführte emein⸗

Diese Firma hat an Heinrich Eduard Theodor Der Geschäftsführer Carl Alfred Godeffroy

Jürgen Christian Wilhelm chultz, Kaufmann, zu Altona, ist aus dem unter dem bisherigen Theilhaber

selbe wird von

alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma

Rudolph Telge, Kaufmann, hierselbst, ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Hermann Philipp August Schroeter, Kaufmann, zu Tientsin. als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Inhaber: Feiwes (genannt Philipp) Meier Levy, Kaufmann, hierselbst. Januar 4. aul Hense. Inhaber: Walther Hermann Paul Hense, Kaufmann, hierselbst. Die Kommanditgesellschaft unter dieser Firma, deren persönlich haftender Gesellschafter Eduard Arthur Wunderlich, Kauf⸗ mann, zu Altona⸗Othmarschen, war, ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem genannten E. A. Wunderlich, als alleinigem Inhaber, unter un⸗ veränderter Firmg fortgesetzt. Diese Firma, deren Inhaber Hein⸗ rich Georg Detlef Schmölcke, Kaufmann, hierselbst, war, ist aufgehoben. Nach dem am 19. November 1899 erfolgten Ableben von Franz Otto Fürst wird das Geschäft von dessen Wittwe Sarah Jane, geb. Smith, hierselbst, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Diese Firma hat an Olto Henry Theodore Fürst, Kaufmann, hierselbst, Prokura ertheilt. trantzen E von der Meden. Rudolf von der Meden, Kaufmann, hierselbst, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Oscar Strantzen, Kaufmann, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Oscar Strantzen fortgesetzt. Diese Firma, deren Inhaber Gustav Wilhelm Ferdinand Stademann, Kauf mann, hierselbst, war, ist aufgeboben. Gustav Wilbelm Ferdinand Stademann, Kaufmann, hierselbst, ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Johann Emil Friedrich Biengräber, ö hierselbst, unter unveränderter Firma ort. Die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Geschäftsinhabers J. E. F. Biengräber, sowie die im Betriebe be⸗ gründeten Forderungen, sind von der neu errichteten Gesellschaft nicht übernommen worden. ͤ Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma ist hinfort nur ein jeder der Gesellschafter Theodore Dimitri Sossidi und JYorghi Dimitri Sossidi, beide Fabrikanten, bierselbst, in Gemeinschaft mit dem bestellten Prokuristen Carl August Johannes Beissel, Kauf⸗ mann, zu Altona, berechtigt.

Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation der Gesellschaft beschafft, demnach ist die Firma

erloschen.

Diese Firma hat an Dr. jur. Gustav Eduard Nolte, Rechts⸗ anwalt, hierselbst, Prokära ertheilt.

Januar 5.

Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Leo Johann Vletor Schendell und Johann Ernst Oito von Rehn, beide Kaufleute, hierselbst, waren, ist aufgelöst. Die Firma in Liquidation wird von jedem der Genannten allein gezeichnet. in Leo Johann Victor

Schendell, Kaufmann, hierselbst. Inhaber: Johann Ernst Otto von Rehn, Kaufmann, hierselbst. Zweignieder⸗ lassung der gleichnamigen Aktiengesellschaft zu Breslau. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 18. November 1899 ist eine am 1. Januar 1900 in Kraft tretende Abänderung verschiedener Bestimmungen des Statuts be— schlofssen worden und nunmehr u. A. Folgendes bestimmt: Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb der Per⸗ sonen⸗ und Frachtschiffahrt auf der Oder und den mit der Oder in Verbindung stehenden Ge— wässern, sowie der damit zusammenhängenden Geschäfte aller Art. Dle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den

wann, blerselbst. gefbrte Geschaft ist von g Johann Daniel Sonder, Kaufmann. a übernommen worden und wird von demselben, alz . em Inhaber, unter unveränderter Firma ortge

etzt. Seiur. 5 Weslphal. Diese Firma hat an Otto

Johann Hermann Westphal, Ewerfübrer, Altona, und an Wilhelm Heinrich Albert ö he Ewerfüͤhrer, hierselbst, Prokura ertheilt. ;

Gerb. und Farbstoffwerke H. Renner Co.,

Actiengesellschaft. Die Geiellschaft hat di Dr. phil. Hugo Adolph Schenk ertheilte Her nn zur Mitzeichnung der Firma der Gesellschaft por procura aufgehoben.

Fr. Burghardt. Durch einen Vermerk ist zu dieser

Firma darguf hingewiesen, daß bezüglich dez alleinigen Inhabers Friedrich Adolph Hermann Burghardt eine Eintragung in das Güterrecht. register erfolgt ist.

Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister.

(gez) Völckers, Dr. Veibffentl if Wehrs, Gerichtsschreiber.

Hannu. Sandelsregister. T2114 1) Gelöscht ist die Firma Carl Schraag in Hanau mit Zweigniederlassung in Bruchtöbei. 2) Neu eingetragen ist die Firma Max Alberti z Verlagshandlung in Hanau und als ihr In— haber der Kaufmann Gustav Max Alberti daselbst. 3) An Veränderungen sind eingetragen:

a. Das von dem Kaufmann Gustav Max Alberti in Hanau unter der Firma G. Priors Buch⸗ handlung G. M. Alberti in Hanau betriebene Handelsgeschäft ist mit dem 1. Januar 1900 auf die zu einer offenen Handelsgesellschaft vereinigten Kauf— leute Bruno Clauß in Hanau und Friedrich Feddersen daselbst übergegangen, die es unter der veränderten Firma G. M. Alberti's Hofbuchhandlung (Clauß Feddersen) fortführen.

b. Aus der unter der ö L. A. B. Piderit in Hanau bestehenden offenen Handelsgesellschaft ist die Wittwe des Kaufmanns Karl Ferdinand Heintz, Bertha, geb. Piderit, in Hanau am 30. Dezember 1899 ausgeschieden.

c. Das unter der Firma L. Neumann in Hanau betriebene Handelsgeschäft ist am 30. Dezember 1899 auf den Kaufmann Michael Neumann in Hanau übergegangen. ; d. Daz unter der Firma G. A. Waltz in Hanau betriebene Handelsgeschäft ist am 1. Januar 1900 auf die zu einer offenen Handelsgesellschast vereinigten Kaufleute Josef Waltz in Hanau und Otto Gustav Waltz in Hanau übergegangen. Die ef, Josef Waltz seither ertheilte Prokura ist er—⸗ Oschen. . Aus der unter der Firma Walther C Ce in Hanau bestehenden offenen n, ,. ist am 1. Januar 1900 der Fabrikant Emil Morin in London ausgeschieden und ist der seitherige Prokurist der Firma, der Kaufmann Heinrich Morin in Hanau, in die Handelsgesellschaft eingetreten. Hanau, den 5. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Hannover. Bekanntmachung. 72115 Im biesigen Handelsregister ist heute Blatt 1433 zu der Firma Köhler . Willecke eingetragen: Kaufmann Adolf Willecke in Hannover ist aus der offenen Handelsgesellschaft am J. d. M. ausgeschieden und Kaufmann Hermann Wunderlich daselbst in die—⸗ selbe als Gesellschafter eingetreten. Die Kollektipprokura des Hermann Wunderlich und Martin Kähler ist erloschen. Hannover, den 2. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. 72130] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5411 zu der Firma Haardt . Böcker eingetragen: Die Niederlassung der Firma ist nach Hamburg verlegt. Die Firma ist erloschen. Hannover, den 2. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. Tells] Im hiesigen Handelsregister ist beute eingetragen: I. Band 10 Blatt 3762 zu der Firma Schulz 'sche Kistenfabrik: Die Ficma ist erloschen. Das darunter betriebene Geschäft wird unter der Firma Schulz'sche Kisten⸗ fabrik Nachflgr. fortgesetzt. ö Die in dein Geschaͤftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen sind auf den neuen Erwerber nicht übergegangen. II. Abtheilung Band 1 Nr. 1 die irma: Schulz'sche Kistenfabrik Nachflgr. mit Nieder lassungsort Haunover und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Jullus Lange in Hannover. Hannover, den 2. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Befanntmachung. 72117 Im hiesigen Handelsregister, Abtheilung A, Band! Nr. 2 ist heute eingetragen die Firma: Oscar Otto mit Niederlassungsort in Hannover und als deren In⸗ haber Kaufmann Oecar Otto zu Hannover. Hannover, den 2. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. 4 A.

, ,, , 72116

Im hiesigen Handelgregister ist eingetragen:

TL. Blatt 4498 zu der Firma Gebrüder Wolfes: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben.

Das von derselben betriebene 1 wird unter

der Firma Gebr. Wolfes fortgesetzt. . II. Abtheilung A. Band i Nr. 3 die Firma:

MHannover. Bekanntmachung. 72124 Im biesigen Handelsregister ist beute auf Blatt go ju der Firma:; Andreae & Ce in Haun over eingetragen: Hie off ene Handelegesellschaft ist aufgelsst. Das Geschäfst ist zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf Apotheker Wilhelm Jaͤdicke in Hannober äbergegangen. Hannover, den 4. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. s7 2125 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 3364 zu der Firma Hermann Greis eingetragen: In das hestehende Geschäft ist Kaurmann Ernst Buscher in Hannover als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1906. Dem Kaufmann Paul Buscher in Hannoxer ist Prokura ertheilt. Die Kollektivprokura des Hermann Ruppert und des Ferdinand Mumpro ist erloschen. Hannover, den 4. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. 72128] Auf Blatt l 76 des htesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma; Schönfeld Blumenthal Nachf. eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Hannover, den 4. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannoger. Bekanntmachung. 72126 In . , nn. ist i. Biel 13 zu der mmanditgesellschaft i . 83. e, ,. n Firma C. von zanquier Augu ulze zu Hannover ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Kommandit⸗ gesellschaft eingetreten. Der Name des yersönlich haftenden Gesellschafters Clemens von Bock ist abgeändert in Bock pon Wülfingen. Hannover, den 4. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hanngrer. Bekanntmachung. 72127 Im hiesigen e , . ist heute Blatt 5816 zu der Firma Städtler C Bormann eingetragen: Die offene Handelsgesellschast ist aufgelöst. Das

Geschäft wird von dem bisherigen Theilhaber Kauf⸗ Schmidt und Josef Schlote in Hildesheim über

gkgangen und wird von denselben unter unverände Firma fortgeführt. derter

mann Carl Städtler ju Hannover unter unver- änderter Firma allein fortgesetzt. Hannover, den 4. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. 4 A.]

Hannorer. Bekanntmachung. 72122 In das hiesige Handelsregister, Abt , , Nr. 5 ist eingetragen die Firma: Norddeutsche Gummi- und AsbestManufactur Müller Eggeling mit dem Niederlassunges orte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Müller ju Hannover und Gustav Eggeling dafelbst. Dffene Handelegesellschaft seit 3. Januar 19600. HSaunover, den 4. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. 72121 In das hiesige Handelsregister, Abtheilung 1 Nr. J i die ederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Fritz Flügel zu Hannover. . Saunnover, den 4. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. 72123] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 2684 zu der Firma Karl Köhne eingetragen: d In das bestehende Geschäft ist Kaufmann Fritz 1 4 a . 3. , eingetreten. e Prokura desselben ist erloschen. ene Handels. gesellschaft seit 1. Januar 1900. . Hannover, den 5. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. J72120] In das hiesige Handelsregister, Abtheilung A, Rr. 7 ist eingetragen die Firma: Emma Buchholz mit Niederlassungsort Hannover und als Inhaberin Ehefrau des Kaufmanns Hermann Buchholz, Emma, geb. Schacht, zu Hannover und als Prokurist Kauf⸗ mann Hermann Buchholz zu Hannover. 5 Hannover, den 5. Januar 1900. s Königliches Amtsgericht. 4 A. ö Hannover. Bekanntmachung. 72119 Im hiesigen Handelsregister, Abtheilung A, ist heute unter Nr. 8 eingetragen die Firma Guft. Seyferth zu Hannover und als deren Inhaber zie Fahrikanten Hermann Vaubel in Hann oder und Adolf Laux daseldst. Offene Handelsgesellschaft seit 2. April 1895. Die Niederlaffung der Firma ist von Lehrte nach Hannover verlegt. Hannover, den 6. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. 4 A. Heide, Holstein. Bekanntmachung. 72131 In das hiesige Firaenregister ist .

worden, und zwar: Ino wrazlaw.

. . rer nnn , . 8 nter Nr. die Firma H. Timm und alt deren Inhaber der K ĩ

ö . . aufmann Hermann Hinrich !

unter Nr. 154 die Firma P. N. Hölck und

als w , , der Kaufmann e zictolm

elde; 3) unter Nr. 155 die Firma Ad. Reher und als deren Inhaberin die Ehefrau Friederike Auguste

, , assungsorte Lauterberg und als Inhaber:

Dr. Rudolf Alberti in , gi erf ile mann

Techniker Emil Möll . ertheilt ist. er in Lauterberg Cinzelprokura

Hildesheim. Bekanntmachung.

heute zu der Firma: F. WM 8 in Hildesheim . chwemaun Nachf.

ertheilt.

Hildesheim. Bekanntmachung.

heute zu der Firma: Wilhelm B ̃ Hildesheim eingetragen: ; uschbaum in

Hildesheim. Bekanntmachung. ö.

heute zu der Firma: Aug. eingetragen: 5 ug. Neimke in Hildesheim

Hildesheim. Bekanntmachung. Nr. 3 eingetragen die Firma: August Neimke

Nachf. mit dem Niederlassungsorte Fitma? Fritz Flügel mit dem 3. als deren Inhaber der Kaufmann

Hohenstein- Ernstthal.

stein Ernstthal ist heute die Firma E. Max Richter in Hohenstein Ernstthal und als ee e.

worden.

Inowraxzlavr. folgende Handelsgesellschaft eingetragen:

Dampftischlerei und Holzbearbeitungsfabrik Inowrazlaw, Sitz Inowrazlaw, Nechtsverhält⸗ nisse: Die Gesellschafter sind: Baumeister Staniglaus Rakowski und Tischlermeister Valentin Klapczynski

Ino wrazla wm.

Stryezynska Nr. 675 gelöscht und in dem— selben unter Nr. 692 die Firma T. Stryezymski mit dem Sitze in Inowrazlaw und als deren In= haber der Droguenhändler Thomas Stryezynski in Inowrazlav eingetragen worden.

und als deren Inhaber Franz Bykowtki in Montwy

Ino wrazlaw.

Die Firma ist erloschen laut Anmeldung vom

20. Dezember 1899. 2 unter Nr. 271, Firma: Adam Wolff in ist der Kaufmann Adam

Hersfeld: W Rbaler 9. . zu Hergs . 6. rsfeld laut Anmeldung bom 20. De- ers feld, den 23. Dezember 1899. Königliches Amtegericht. Abth. 2.

Hers teld. 72132

In das hiesige Fi ö Firmenregister ist zu Nr. 26 ein- e Firma George Herm. Zickendraht zu Hersfeld i ; . ,. eld sa l. nach Anmeldung vom 25. Dezember Hersfeld, den 27. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. I.

Herzberg, Harz. Bekanntmachun I72134

In das hiesige Handelsregister A. . . Cin ] eingetragen die Firma: „Dr Rudolf Alberti, mit dem Nieder-

Gleichzeitig ist daselbst eingetragen, daß d = Julius Hildebrandt . Bork .

Herzberg a. H., den 5. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

72136 Auf Blatt 925 den hiefigen . j

Dem Kaufmann Ernst Jacob hierselbst ist Prokura

Hildesheim, den 6. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. J.

72135 Auf Blatt 1998 des biesigen Handels registers j

Das Geschäft ist auf die Kaufleute Gustav

Offene Handelsgesellschaft seit 1. 1 dildes heim, 6. Januar 1690. ö. Königliches Amtsgericht. J.

Auf Blatt 1454 des hiesiegen Handelsregisters ist

ie Firma ist erloschen. Sildesheim, den 6. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. J.

ĩ 72138 In das hiesige Handelsregister A. ist 6 . g,. n Hildesheim. he n. Hildesheim, den 6. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. I.

e 72139 Auf Blatt 272 des Handelsregisters für i

er Kaufmann Ernst Max Richter daselbst eingetragen

Hohenstein Ernstthal, am 4. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Constantin.

72141] In unser Handelsgesellschaftsregister ist unter Nr. 96

Firma:; S. Rakowski et Cs, Kujawische

on hier. Die Gesellschast hat am 1. November

s99 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist

ur Rakowski befugt.

Juowrazlaw, den 30. Dejember 1899. Königliches Amtsgerich .

72140 In unserm Firmenregister ist die Firma M.

Inowrazlaw, den 30. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

72143 In unser Firmenregister ist unter Nr. 6 9 irma F. Bykowski mit dem Sitze in Montwy

ngetragen. Inowrazlaw, den 30. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

72142 In unserm Handelsprokurenregister ist bei Nr. 71,

tragenen Aktiengesellschaft Saal Brücken. Gesell⸗ schast zu Kalbe a. S. abgeändert biw. . und durch neue Bestimmungen ersetzt worden. welche sich Blatt 14 ff. Band I' unferer Atten befinden. Danach werden die bisher bekannt gegebenen Vor⸗ schriften des Gesellschaftsftatutz in folgendem Punkte abgeändert; Die Berufung der Aktionäre zu den General versammlungen hat mit einer Frist von mindestens 2 Wochen den Tag der Berufung . Versammlung nicht mitgerechnet zu er⸗ Kalbe a. S., den 5. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Kirehberg, Sachsen. 72280 Auf dem die Firma Im. Weller in Kirchber betreffenden Blatt 58 des biesigen pi r n, ier b ner g ern, daß dem Kaufmann Herrn

alter Weller r ü t pe e, lr . n Kirchberg für die Firma Kirchberg, am 3. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Küchler.

Königsberg, Pr. 72148 err greg ster; In unser Gesellschaftgregister ist am 5. Januar 3 2 . 408 eingetragenen Aktien- „Koen e ein⸗ . i. gsberger Vereinsbank“ ein ur eschluß der Generalversammlung vom 22. Dezember 1899 ist das Statut neu . und geändert worden. Inshesondere ist die Zeitdauer der Gesellschaft fortan nicht beschränkt G H. Deffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen soweit ihre Gültigkeit in Frage kommt, fortan nur in dem J, n, Reichs. Anzeiger (5 16. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Per⸗ sonen (5 29). Die Generalversammlungen werden durch n , Bekanntmachung in dem Reichs Anzeiger berufen und zwar so. daß zwischen dem Tage des Erscheinens der die Bekanntmachung ent⸗ haltenden Nummer des Reicht⸗Anzeigers und dem Tage der Generalversammlung diese beiden Tage nicht mitgerechnet mindestens 21 Tage liegen und für die Hinterlegung der Aktien mindestens zwei Wochen frei bleiben (8 16. Ferner sind anderweit Bestimmungen getroffen über die dauernde Be—⸗ tbeiligung der Gesellschaft an anderen Unternehmungen 6 23 das Attienbezugs recht der Gründer (G6 6); die Kraftloserklärung abhanden gekommener, Jowie den Ersatz beschädigter Aktien. Interimsscheine, Talons und Dividendenscheine (6§ 13 14); die Zu⸗ sammensetzung, die Rechte und Pflichten des Auf⸗ sichteraths und die seinen Mitgliedern zu gewährende Vergütung (65 18 19 254 28); das Theilnabme⸗ und Stimmrecht, das Protokoll, die Abstimmung und Seschluß a fsung in der Generalversammlung und die ,, (G8 . 42, 44, 45, 47, 49, 50, die Vertheilung des Reingewinn den Reservefonds (35 56). . J Königsberg i. Pr., den 5. Januar 1960. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Pr. Sandelsregister. 72147 In unserm Gesellschaftsregister ist bei 9! . am 5. Januar 1909 vermerkt, daß die am hiesigen Orte unter der Firma „E. Heller“ bestandene offene Handelsgesellschaft durch Nustrstt des Kauf⸗ manns Hugo Simpson aufgelöst, das Handelsgeschäft mit der Firma auf den bis herigen zr een : Rudolf Meyer übergegangen ist. Gleichzeitig ist die Firma „C. Heiler“ und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Meyer mit dem Nieder⸗ lassungsorte zu Königsberg i. Pr. im Hindels⸗ register Abtheilung A. unter der Nummer 4 ein— getragen. Königsberg i. Pr., den 5. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. KHKönigs winter. 72146 In das hiesige Handelsregister ist heute bei Nr. 16 . Eintragung erfolgt:

emäß Beschluß der Generelversammlung der Aktionäre der zu Obercaffel dem zilierten Aktien gesellschaft: „Ober casseler Bierbrauerei Gefell schaft vormals Hubert Dreesen“, beurkundet durch Akt des Notars Wepland in Obercassel vom 26. Oktober 1899 Rer. Nr. 4939 soll das Grundkapital der Gesellschaft um weitere 70 Aktien zu je 1000 6, mit Geschäftsgewinnantheil seit dem 1. September 1899, also insgesammt auf 350 000 , erböht werden. Die neuen Aktien sollen den alten Aktionären seitens eines Konsortiumz unter der Führung der Firma A. Merzbach zu Frankfurt a. M., welches dieselben zum Nominal kurse bon der Gesellschaft übernimmt, zuzũglich 3 überlassen werden, und zwar eine neue auf je vier alte Aktien, innerhalb einer für die Aktionäre nach Eintragung in dag Handelsregister vom Aufsichtsrathe festzusetzenden Präklusivfrist von vierzehn Tagen. Zugleich wurde ein neues Statut genehmigt, unter Aenderung der bisherigen Firma in: „Obercasseler Bierbrauerei Actien⸗Gesellschaft vorm. Hubert Dreefen“. . neue Statut befindet sich bei den diesseitigen

en. Königswinter, den 2. Januar 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Kosten, Ez. Posen. 72145 Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bet der unter Nr 207 eingetragenen Firma Adolph Silberstein einge⸗ tragen worden, daß das Handelsgeschäst durch 66. werb unter Lebenden auf, den Kaufmann Gustav Silberstein zu Cjempin übergegangen ist, welcher das Handelsgeschäst unter derselben Firma, Adolph

Rubin mit dem Sitz ju Krotoschin und al deren Inhaber der Kaufmann Markus Rubin zu Krotoschin eingetragen worden. . Krotoschin, den 3. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

, , er, n en. a e ; heute zu der Firma: esigen Handelsregisters i

eingetragen: Diedrich Zachgo

Die Firma ist erloschen.“ Leer, den 3. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. J.

Leipzig. Haudelsregistereintrãge 72065 im Königreich Sachsen . lich ie. ki Rommauditgesellschaften auf Aktlen und die w ellt vom Königlichen Amtsgericht p. für k .

Annabho . m 27. Dezember. Fol, 88 für Annaberg und Buchholji. Augu Swoboda * Co. in Buchholz, weitere . manditisten eingetreten.

Auerbach. Am 29. Dezember. Fol. 373. P. Speck Æ Knoll, Zweignieder⸗ lassung, Karl Friedrich Knoll ausgeschieben, künftige Firmierung P. Speck. Augustusburg. Am 30. Dezember. Fol. 162. Alfred Heidler in Chemnitz, Sitz , verlegt, Alfred Arthur Heidler Fol. 166. E. J. Clauß Nachf. in Blaue mit Bernsdorf, Adolf Wilhelm Schỹtte'g Prokura er⸗ loschen, August Hotz und Paul Müller Prokuristen, August Hotz darf nur gemeinschaftlich mit Otto Köbler oder mit Paul Müller, Paul Müller nur Er nenn mit August Hotz oder mit Moritz zeichnen. 4 a . kargsiiat. . ö Am 30. Dezember.. i . Strump fversandt Bur . , . gstädt, Inhaber Oscar Georg

Chemnitz. Am 30. Dezember.

Fol. 345 Landbez. Sächsische Schrauben und Muttern Fabrik Gebr. . in Chemnitz Altchemnitz —, Paul Robert Lange Prokurist. Fol. 682 Landbei. Müller * ühlig in Berbis. 6 2 ,. . ausgeschieden.

; andbez ur a Inhaber Eduard Curt Wagner. . Fol. 1737. F. Fuchß, Johannes Paul Werner

Prokurist. Ernst Beckert, Ernst Friedrich

Fol. 2714. ,

ol. 2747. Traugott Behr, August Emil Behr nicht mebr Inhaber, Kaufleute Earl Emil Fran Guftay Adolph Behr Inhaber. 2 Fol. 3646. Gustas Otto Arnold gelöscht. Fol. 3701. Gebr. Hübner (Sãchsische Schrauben⸗ u. Muttern⸗Fabrit) gelöͤscht.

Fol. 4045. Robert Rudolph gelöscht. Fol. 4193. Br. Winkler gelsscht.

Fol. 4506. Richard Krapp gelöscht.

Fol. 4462. Curt Rudert, Adolf Linus Haucke und Hans Hugo Stein Prokuristen, sie dũrfen nur gemeinschaftlich zeichnen.

Fol. 4577. J. Seltmann, Inhaberin Minna Ida Seltmann, geb. Büttner, Franz Wilhelm Seltmann Prokurist.

6 4578. G. J. Bach, Inhaber Ernst Iselin

Fol. 4579. Agnes Opelt, Inhaberin Marie Dyelt, geb. Schubert. 7 g Fol. 3169. Dürr Co., ein Kommanditist ausgeschieden, ein Kommanditist Mitinhaber geworden, Carl Päsold Prokurist, er darf nur mit einem der Prokuristen Cletus Alexander Wetzel und Friedrich n,, gemeinschaftlich zeichnen.

Am 20. und 28. Dejember.

Fol. 127. Machwirth * Täschner, Ludwig Machwirth. un n,. Kaufmann Friedrich Kohl 1 n eit 19. . 4 Mitinbaber,

nftige irmierung olditzer u . Machwirth E Täschner. J 2

Orimnmits chan.

Am 30. Dezember.

Fol. 603. Rob. G. Seyfferth gelöscht.

Pros den. Am 28. Dezember. Fol. 29. Wilhelm Baensch, Wilhelm von Baensch ausgeschieden, Bertha Elisabeth verw. von Baensch, geb. Thilo, Mitinhaberin, Franz Krüger eren. gu ol. Gustav Dresiler . 23. 3 a. seler jun., Inhaber ol. ; resdner Gummiwaarenhaus R. Rudolph, Inhaber Eduard Gottlob i nee both gh Spi ol. Spiro spero Robert Pa Weidhagas in Niederlösuitz, Inhaber .

Paul Weidhaas.

Fol. C71 1 2

ol. Dresdener Verlagsa W. 4. in. re asanstalt V. W ol. Paul Weidhaas in Niederlössnitz Alfced Brückner's Prokura erl ; ) n re gte, ien ,,, ol. . einr ilhelm War ö. vom 1. Januar 19500 an Kaufleute Wilhelm Ent;

*

ertheilt.

Taggesell, Duncker C Co. die an Jonas Heinrich Henningsen Sel ertheilte Prokura aufgehoben.

F. Carl W. Schlüter. Inhaber: Friedrich Karl Wilhelm Schlüter, Kaufmann, hierselbst.

Emil Güssefeld. Diese Firma hat die an Carl Gustav Adolph Förtsch und Joachim Heinrich

Otto Iser ertheilte gemeinschaftliche Prokura auf⸗

gehoben und an den genannten J O. Iser, Ad. P. Habenicht Nachf. Albert Cohn, Kaufmann,

Kaufmann, hierselbst, nunmehr Einzel⸗Prokura bierselbst, ist aus dem unter dieser Firma geführten enn, ausgetreten; dasselbe wird von dem

ertheilt. Harms K Marcus. Das Geschäst unter dieser bisherigen Theilhaber Carl Cohn, Kaufmann, deren Inhaber Lorenz Christopher Robert hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ rms, John Emll Marcus und Carl Richard äanderter Firma fortgesetzt. Anton Eiffe, sämmtlich Kaufleute, hierselbst, waren, Louis Weingarten. Inhaber: Levi genannt Louis Weingarten, Kaufmann, hierselbst.

ift von einer Kommanditgesellschaft, welche aus Sp. N. Havemester. Das unter dieser Firma

den genannten L. C. R. Harms, J. E. Marcus und C. R. A. Eiffe, als persönlich haftenden bisher von Hinrich Nicolaus Havemester, Kauf⸗

Kathinka hreber, geb. Möller, in Heide; Prinzipalin Nobt Suermondt et Cle, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, die Kolleitiv⸗ prokura des Kaufmanns Theodor Braun in Szym⸗ . gelöscht und daselbst Folgendes eingetragen rden: etzt Dem Kaufmann Fritz Goecke zu Montwy ist Kallektivprokura ertheilt mit der Maßgabe, daß der⸗ selbe die Firma in Verbindung mit dem Sber. Ingenieur Alexander Kieselbach oder mit dem Ober⸗Ingenieur Heinrich Klosmann in Montwy zu zeichnen hat. Juowrazlaw, den 2. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Halbe, Saale. 72144] Durch Beschluß der Generalversammlung von— 30. Dejember 1899 sind die Artikel 4. 5, 6, 9, 15, 16, 16, 17, 21, 25 des revidierten Gesellschaftsstatuts der unter Nr. 88 des Gesellschaftsregisterg einge=

Gebr. Wolfes in Hannover und als deren In- haber Kaufmonn Hermann Ph. Wolfes und Kauf⸗ l, am . mg, wös— mann David Wolfes in Hannober und als Prokurist Hunter Nr. 1535 bei der Firma H. Timm: Siegfried Wolfes dafelbst. Sffene Handelsgesellschaft Oden Handelsgeschäft ist auf die Chefrau Katharina seit i. Januat 1800. khotheg Timm, geb. Davids, in Heide übergegangen, Hannover, den 3. Januar 1900. elche dasselbe Unter unveränderter Firma fn Königliches Amtsgericht. 4 A. (efr. Nr. Ih6 des Firmenregisters);

unter Nr. I6ß die Fitma H. Timm uud als Hannover. Bekanntmachung. I7alz9 deten Inhaberin di öhari 3m wem, nnen mg,, Tiell rin die Ehefrau Katharina Dorothea

; imm, geb. Davids, i ide. zu 95 n 8. *r er, ** . . deide, den 6. untl . ie offene Handelsgesellscha aufgelst. . Königli 2 Geschäft wird von dem bisherigen Mitinhaber Kauf n 8 e e, de. z mann Otcar Preiser in Hannoper unter unverãnderter ers reld. Firma allein fortgesetzt. 2 das hiesige Firmenregister ist

an,, la , . . he n nigliches Amtagericht. ; 1ILiu Nr. j ! m,, in berg fed . Firma: Fienemann und Wolff

Dresden. 72100 Auf Blatt S501 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute das Erlöschen der Firma Lindenauer Farbmühle Dr. H. Loesner in Dresden, Zweigniederlassung des in Leipzig Lindenau unter der gleichen Firma be⸗ stehenden Hauptgeschäfte, eingetragen worden. Dresden, am 8. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Je. Kramer.

Silberstein, fortsetzt, demnächst ist in unser Handels

register Abtheilung A unter Nr. 1“ die Firma

Adolph Silberstein und als Inhaber der Kauf—

e, 3. , ,, fin 23 eingetragen

worden. rt der Niederlassung ist Czempin.

Kosten, 5. Januar 1900. s eie. Königliches Amtsgericht.

Krotoschin. 72149] In unser inn g ft ist bei Nr. 443, be⸗

treffend die Firma. J. Schück mit dem Sitz in

Krotoschin heute eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den

Kaufmann Markus Rubin zu Krotoschin unter der

Firma J. Schück Juhaber Markus Rubin

übergegangen.

Demnächst ist in das Handelsregister A. unter

Nr. 1, die Firma J. Schuck Inhaber Markus

in Gotha und Georg Gerlach in Arnstadt

6 w 33 der Ir ha n en, ereinigte Hanfschlauch⸗ ĩ ;

. , ga, ,. Fabriken ol. Dresdner Schlauchfabrik G. F.

Simon Nchf. in Löbtau, , gh

an Kaufleute Wilhelm Schwarz in Botha und

Georg Gerlach in Arnstadt als stellvertretende

erf l ltc en, der , ,, Vereinigte an uch⸗ ummiw =

Vertreter der Firma. ,

Fol. b4270. Carl Wilhelm Leutemann, Maritz

Gast Prokurist. 9 m 30. Deiember. Fol. 695. Seydel und Jung ans, K e , n , e , , ann gie, e , red Louis Fritz Sengebusch's

Diese Firma hat „Deutschen Reichs, Anzeiger“, soweit nicht das Gcesez eine öftere Bekannimachung vorschreibt.

Dem Augfsichtsrath bleibt es vorbehalten, die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft auch noch in anderen Blättern zu veröffentlichen. W. Dauelsberg. Diese Firma hat an Max Wilhelm Amandus Dauelsberg, Kaufmann, hier⸗ selbst, Prokura ertheilt.

Eltville. 72324 Der Weinhändler Joseyh Mendla dahier hat heute eine Handelt nieder lassung unter seinem Namen zum hiesigen Firmenregister angemeldet. (Nr. 136 des Firmenregisters.) Eltville, 51. Dezem ber 1899. Königl. Amtsgericht.

I72ls353] eingetragen