1900 / 9 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Fol. 5446. J. Schindler c Sohn, Zweig niederlafsung, Julius Schindler auegeschieden. Fol. 7864. Gebr. Kobitzsch, Exuard Ferdinand Moritz Kobitzsch ausgeschieden, künftige Firmierung Rudolf Kobi Foĩ. Soo. Kommanditisten herabgesetzt.

1. Sioz. M. Koschinsky,. Inhaberin Marie 1 ,, Sine, Pe diurlft?

Rosalie Pauline Koschinskyv, geb. Stolzenburg.

Fol. 9104. Theodor Tilly in Klotzsche, In—⸗ haber Friedrich Theodor Tilly. : . 9105. Paul Hübner, Inhaber Paul Peter

ũbner.

Fol 9106. H. F. Helbig in Laubegast, In⸗ haber Hermann Friedrich Helbig.

Fol. 9107. Paul Rehnisch, Inhaber Emil Paul Rehnisch.

Ebersbach. Am 23. Dezember. Fol. 270. Oberlausitzer Eisengießerei Thiele K Lindner, Firma hat ihren Eiz in Neugers—⸗

dorf. Fol. 272. Webstuhl⸗ und Maschinenfabrik Gustav Thiele, Firma hat ihren Sitz in Neugers⸗

dorf. Fol. 273. F. W. Reichelt Söhne, Firma hat ihren Sitz in Neugersdorf. Am 28 Dezember. Fol. 371. J. W. Roth in Neugersdorf, In⸗ haber Johannes William Roth. Eibenstock. Am 37. Dezember. Fol. 224. Hagert . Männel, Albert Männel, ausgeschieden, künftige Firmierung Paul Hagert. Falkenstein. Am 23. Dezember. Fol. 90. H. L. Lattermann C Söhne aelöscht. Fol. 233. H. L. Lattermaun C Söhne, Zweigniederlaffung, Inbaber Johann Wilbelm Robert Hermann Lattermann in Morgenröthe; Heinrich Felix Lastermann und Hugo Hermann Lattermann Prokuristen. Frankenberg. Am 29. Dezember. Fol. 192. Heinrich Barthel, Heinrich Ehrhard Barthel Prokurist. ; ö Fol. 253. Haubold * Breitfeld, Fiiedrich Louis Breitfeld ausgeschieden, Kaufmann Franz Max Breufeld Mitinhaber. Fol. 3500. Schuhwaaren Bazar H. L. Heil pern, Inhaber Hersch Lemmel Heilpern. Am 30. Dezember. Fol. 351. Finsterbusch Platten. Inbaber Druckereigeschästsinhaber Karl Biuno Finsterbusch und Appreteur Johann Albert Platen.

Freiberg. Am 27. Dezember. Fol. 454. Richard Barth, Julius Robert Malz und Wilbelm Hübner Prokäaristen.

dlauchan. Am 25. Dezember. Fol. 420. H. F. Wagner gelöscht. pn hin d Bößsneck & Meyer, Rudolph Franz rokurist. Fol. 629. Langensiepen K Co., Curt Langen⸗ siepen ausgeschieden. Am 30. Dezember.

Fol. 567. Hermann Ziegler C Sohn, Franz m Ziegler ausgeschie den, Kaufmann Carl Curt iegler Mitinhaber. ;

Fol 339. A. Fiernkrantz C Ehret, Färber und Chemiker Paul Friedrich Wilhelm Ehret und Kaufmann Curt Robert Ehret Mitinhaber; deren Prokuren erloschen.

drossenhain. Am 29. Dezember.

Fol. 229. Moritz Drobisch, Friedrich Arthur

Paul Drobisch Prolurist. drossschõnau. z Am 25. Dezember.

Fol. 210. Grunewald Rößler in Seif⸗ r. Kausmann Hanno Rößler Mit⸗ inbaker.

Hainichen. Am 30. Dezember. Fol. 218. C. E. Fischer, Heinrich Richard Fischer Proturist.

e ipꝛig. Am 28 Dezember.

Fol. 5884. Reinhardt Bohnert nach be⸗ endigter Liquidation gelöscht.

Fol. S905. J. S. Potok gelsöscht.

Fol. 6343. F. M. Geidel, Moritz Jobanne?! Geidel Prokurist.

Fol. 7271. Oertel Æ Uhlemann in Leipzig Eutritzsch, Emil Strobel Prokurist.

Fol. 10 618. Paul Eberhardt. Inhaber Georg Paul Eberbardt in Leipzig Anger Crottendorf.

Fol. 10619. Leipziger Patentstein⸗Fabrik, Giernat, Schöler Krock, errichtet den 21 De-. zember 1899, Inhaber Architelt Paul Julius Adolf Giernat in Leipzisg⸗FTutritzsch und Kaufleute Carl Josef Schöler in Leipzig Gohlis und Carl Wilbelm Krock in Leipzig. ;

Fol. 10 620. Schuppe C Schwarzburger, errichtet den 23. Dezember 1899, Inhaber Kaufleute Gottfried Jobanret Wilbelm Schuppe und Richard Otto Hermann Schwarzburger.

Am 29. Dezember.

Fol. 312. Apel X Brunner, Kaufmann Ludwig Georg Zangenberg Mitinhaber.

Fol. 1053. Friedrich Srand⸗ .? phil Friedrich

stetter Richard Brand⸗ Fol. 1203. Otto Holtze's ( stetter gen. Degener Nachfolger Prokurist. Fol. 30995. Tobias K Schmidt, August Friedrich Wilhelm Künzel Prokurift. Fol. 8093. M. Kenzler in Leipzig⸗Plagwitz, Hilmar Ferdinand Johannes Silchmüller Protur Fol. 3111. Emil Max Hijvert gelöscht. Fol. N19. Kylberg Thiel in Leipzig⸗ Gohlis gelocht ? Fol 9932. Sächsische Bettfeder fabrik, Peter Schöff ler in Leipzig Plagwitnz gelöscht. Fol. 10 344. G. Hiipert Æ Co., auf Kaufleute Eugen Eduard Walter Schumann und Emil Max YUlvert übergegangen, des Letzteren Prokura erloschen, Sitz nach Stünz verlegt. ol. 10 393. Robert Paul Æ Co., Apotheker Max August Julius Wagner Mitinhaber, Max Bedin ausgeschieden. Am 30. Dezember. Fol. 4293. Dr. Struve, Königl. Sächsische

Wien Schatz A Co. Ginlage des

Prokurist, er und der andere Prokurist Carl Her⸗ mann Limbach dürfen nur gemesnschaftlich zeichnen. Fol. 1078. Dürbig * Co., August Felix 56. Prokura erloschen, Heinrich Hermann Eugen Pfefferkorn Prokurist.

Fol. 18899. Krug ( Mundt, Kaufmann Erd- mann Albert Felix Krug, Mitinhaber.

Fol. 6139. Pelikan Æ Schindler, Emil Max

Sol. 548. Aug. Pick Æ Co., August Gustav Emil Pick und Hans Hermann August Pick, Pro⸗

kuriften. Albert Guünnel, Carl Alfred Haage,

Fol. ↄgo. Prokurist. ! Fol. S883. H. Ernst ar. , gelöscht. Fol. 10621. Emil Andreas in Leipzig ˖ Lindenau, Inhaber Emil Friedrich Andreas. 2 ol. 10 623. Georg Tischler, Inhaber Georg

ischler.

Fol. 10 623. Ricardo Schwarz Æ Co. vorher in Hamburg Inh ber Conrad Friedrich Wilbelm Ritzhaupt.

imbach. Am 27. Dezember. . Fol. 235. Wilhelm Päßler, Einst Wilhelm Pähkler ausgeschieden, Friedrich Albert Päßler In haber. Hesrane. Am 30. Dezember. Fol. 115. Straff Sohn, Richard Blob Prokurist

Fol. 665. Max Kestermann, Feiedrich Ludwig Oswald Oehmig Proturist.

Oschatz. Am 30. Dezember. Fol. 184. Arthur Herrmann K Luther, auf Caroline Louise Frieoa verw. Luther, geb. Adam. übergegangen.

Penig. Am 31. Dezember.

Fol. 271. Peniger n, , , . Kunftsteinfabrik, Inhaber Kaufmann Carl mann Radehose und Privatmann Franz Treuter.

Flanen. Am 30. Dezember.

Fol. 44. Robert Klemm G Co. gelöscht.

Fol. 819. Moritz Bauer, Otto Franke's Prokura erloschen. .

Fol. 1398. Nichard Berger gelöscht.

Fel. 1481. Georg Glöckner, Inhaber Georg Albert Glöckner.

Fol 1483. Haustein . Bauerfeind, errichtet den 28. Dezember i898, Inhaber Carl Rurolf. Haustein und Paul Oscar Bauerfeind.

Am 31. Dezember.

Fol. 1483. E. H. Krügelftein. Inhaberin Erdmuthe Henriette Krügelstein, geb. Winkler, Hermann Robert Krügelstein Prokurist.

Radeberg. Am 28. Dezember.

Fol. 196. Radeberger Bankverein Galle, Schulze Co., der Kommanditist ausgeschieden, ein neuer Kommandimnst eingetreten.

Radeburg. Am 29. Deiember.

Fol. 47. F. E. Klotzsche, auf Fran OFcar Klotzsche übergegangen.

Reichenbach. Am 28. Dezember.

Fol. 698. N. Steinert in Netzschkau gelöscht. Fol. 4537. Robert Freudenberg gelöscht.

Fiesa. d Am 30. Dezember.

Fol. 7 des vormal. Königl. Ger.“ Amts Strehla. Tenner C Co. in Strehla, Carl Ferdinand Schieiber ist Inbaber, dessen Prokura erloschen.

Fol. 350. M. Jung, Inhaberin Marianne Emilie Jung, geb. Rudolph.

Am 31. Dezember.

Fol. 120. Feodor Helm in Göhlis,

Oecar Walter's Prokura erloschen.

Rochlitꝛ. Am 29. Dezember. Fel. 128. Edmund Grahl Nachfolger, lünftige ,, Fischer.

Sebniĩ Am 28. Dezember. Fol. 38. Heinrich Schiern gelöscht. Fol. 203. Johann Pilz Sohn gelösct. Slollberg. Am 29. Dezember. Fol. 124. E. F. Keller's Witwe, Hans Ernst Keller ausgeschieden.

Verdan. Am 29. Dezember.

Fol. 591. R. Eisengräber, Ludwig Richard Eisengräber ausgeschieden, Helene Marie verw. Eisen⸗ graͤber, geb. Steinbach, Inhaberin.

zwickaa.

Am 29. Dezember. Fol. 40J. Gustav Wagner, Adolph Werner Prokurist.

und

Her⸗ Loui

Carl

Carl Gustav

Leipnĩs. 72071 Auf Blatt 2068 des Handelsregisters ist heute die Herrn Richard Fiedler für die Firma Haus Eitner in Leipzig ertheilt gewesene Prokura gelöscht worden. Leipzig, den 5. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.

Leipꝛzię. 72069] Auf Blatt 3109 des Hardelsregisters ist beute eingetragen worden, daß in die Firma Ferdinand Hirt C Sohn in Leipzig der Buchhändler Perr Dr. jur. Mox Gehlen daselbst als Gesellschafter eingetreten, daß die Gesellschaft am 1. Januar 1900 errichtet worden und daß die Prokura des Herin Dr. Gehlen erloschen ist. Leipzig, den 5. Januar 1900. Rönigliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Lei pig. 172097]

Au Blatt 6142 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß den Kaufleuten Herrn Albin Am Gnde und Chitstian Holzwarth, beive in Leipzig, Gesammtprokura für die Firma M. Kopetziy daselbst, ertheilt ist.

Leipzig, den 5. Januar 1900.

Leipnig. 72068 Auf Blatt 6685 des Handelsregisters, die Firma Franz Robert Martin in Leipzig betr., ist heute eingetragen worden, daß der Inhaber Herr Franz Robert Martin ausgeschieden und der Kaufmann Derr Gustav Friedrich Armin Gottlieb Reinboth daselbst Inhaber der Firma ist und diese künftig Franz Robert Martin Nachf. lautet.

Leipzig, den 5. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Leipzig. ( 72076] Auf Blatt 8122 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Otcar Emil Heckel in Leipzig für die Firma Bruno Georgi daselbst Prokura ertheilt worden ist.

Leipzig, den 5. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. IB. Schmidt.

Leipzig. (72072

Auf Blatt 10145 deg Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Reinhold Schwarz in Leipzig künftig A. Lina Bulitta, Verlags handlung, lautet. Leipzig, den 5. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Leipzig. 72066 Auf Blatt 10 629 des Handelsregisters ist heute die Firma Willy Vollrath in Leipzig und als deren Inhaber Herr Moritz Willy Vollrath, Kauf⸗ mann daselbst, eingetragen worden.

Leipzig, den 5. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Lennep. 72151] In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 371 eingetragenen Firma „Wilh. Breiden⸗ bach“ zu Hückeswagen vermerkt worden:

Der bisherige Firmeninhaber, Wilhelm Breiden⸗ bach, ist verstorben. Durch Vertrag unter den Eiben ist das Handelsgeschäft auf

1) ir Breidenbach, Bauunternehmer zu

ückeswagen,

2) Paul Breidenbach, Bautechniker zu Hückes⸗

wagen, übergegangen, welche dasselbe unter der Firma „Wilh. Breidenbach Söhne“ sortsetzen.

Sodann ist im Gesellschaftsregister unter Nr. 222 die Firma: „Wilh. Breidenbach Söhne“ mit dem Sitz zu Hückeswagen und als deren Inhaber der Bau⸗ unternehmer Hubert Breidenbach zu Hückeswagen und der Bautechniler Paul Breidenbach daselbst eingetragen worden.

Ein jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung berechtigt. Die Handelsgesellschast ist eine Fort eri der bisherigen Einzelfirma „Wilh. Breiden⸗

4 5

Ferner ist Prokarenregister unter Nr. 90 vermerkt worden, daß die dem Bautechniker Hubert Breiden⸗ bach zu Hückeswagen seitens der Firma „Wilh. Beeidenbach“ daselbft ertheilte Prokura er⸗ loschen ist.

Lennep, den 3. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Malchow, MecklIb. 1721521 In daz hiesige Handelsregister ist heute Blatt 45 Nr. 90 eingetiagen worden: ; Kol. 3. (Tirma) Carl Jürgens. Kol. 4. (Ort der Niederlassung) Malchow. Kol. 5. (Inhaber) Kaufmann Carl Georg Ferdinand Jürgens zu Malchow. Malchow, den 28. Dezember 1899. Großherzogliches Amtsgericht. Malcho v, MeckhelIb. 721531 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 48 Nr. 91 eingetragen worden:

Kol 3. (Firma) Ernst Virck.

Kol. 4. (Ort der Niederlassun) Malchow.

Kol. 5. (Jnhabe) Zimmermeister Ernst Martin Jobann Virck zu Malchow

Malchow, den 25. Dezember 1899.

Großherzogliches Amtsgericht.

Marburg. 72327

In unserm Handelsrenister ist bei Nr. 349, Firma Christina Weiershäuser zu Marburg, heuile eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.“

Marburg, den 30. Dezember 15899.

Königliches Amtsgericht. Abth. III.

Meissen. 72155

Im Hanbeltregister des vormaligen Handelsgerichts im Benirtsgericht Meißen ist heute cuf Blait 47, die Firma Waarenhaus G. M. Schmidt in Meißen beneffend, eingetragen worden, daß dem Kaufmann Ewil Ernst Albrecht in Cölln a. E. Prokura ertheilt ist.

Meißen, am 4. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Dr. Frese.

Minden, West t. Handelsregister 72154] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden.

Bei der unter Nr. 209 des Gesellichaftsregisters eingetragenen Gesellschaft „Bremer Portland Cementifabrik Porta zu Bremen“ mit einer Zweigniederlassung zu Neesen hat folgende Ein⸗ tragung stattgefunden:

Das Vorstandsmitglied Jobann Hermann Diedrich Stubbe ist am 9. Oktober 1895 als Duektor an— gestellt worden. Eingetragen am 4. Januar 1900.

Mosbach, EBaden. 72156

Nr 385. Unter O. Z. 574 des diesseitigen Firmenregiftersz wurde heute eingetragen: „Tirma Moses Vogel in Mosbach“, Jaäͤhaber Moset Vogel, verbeirathet in Morbach. Mosbach, den 4. , 1900. Großh. Bad. Amtsgericht. Berni.

Minchem. Bekanntmachung. 72337 Betreff: Führung der Handelsregister. A. Neu eingeiragene Firmen:

1I) J. Maier. Unter dieser Firma betreibt die

) ber ge en,

e eine Zweigniederlassung ihres unter der g n Firma in Bamberg geführten Bau— geschäͤfts; dem Ingenieur Otto Maver in Bamberg ist Prokura ertheilt.

25 Theos dor Scherbel. Unter dieser Firma be- treibt der Kaufmann Thesdor Scherbel bier am hiesigen Platze eine Kurzwaaren⸗ und Posamentier. handlung en gros, Theklastr. 1. Dem Kaufmann Dr. jur. Fritz Baron hier ist Prokura ertheilt.

3) Ferdinand Eichhorn. Unter dieser Firma betreib der Kaufmann. Ferdinand Eichhorn in Pasing dortselbst ein Installationsgeschäft.

4) Joh. Strobl Sohn und Martin Essig (Juhaber: Karl Ellersdorfer). Unter dieser Firma hetreibt der Ingenieur Karl Ellers dorfer hier seit 1. Januar 1906 am hiesigen Platze die unter den bisherigen Firmen „Joh. Strobl Sohn“ und „Martin Cfsig Asphalt . Betongeschäft“ früher von Johann Strobl und Marunn Essig ge—= trennt betriebenen, nunmehr von ihm vereinigten Geschäfte. Beide letztere Firmen sind deshalb

erloschey. . B Veränderungen. .

1) P. Doernberger. Das unter dieser Firma betriebene Geschäft ging kraft Erbrechtes und Erb⸗ auseinandersetzang auf die minderjährigen Kauf⸗ manntkinder Fanny und Karl Doernberger hier über und wird von dem Vater Ludwig Doernberger, Kaufmann hier, als ihrem gesetzlichen Vertreter auf ihren Namen und ihre Rechnung hier fortbetrieben.

2) S. Steinharter. Der Kaufmann Siegfried Steinharter hier ist als wetterer zeichnungsberechtigter Theilbaber eingetreten. Dessen Prokura ist erloschen.

3) Ludwig Weinmann. Infolge Ablebens dez Firmeninhabers Ludwig Weinmann wird dessen Ge— schäft in Liquidation von Elias Weinmann, Banquier hier, unter der Firma „Ludwig Weinmann i. L.“ sortgeführt. ; l

4) Albert Freund. Diese Firma ist in Freund C Häußling geändert.

C. Löschungen.

I) Gebr. Lismann. Diese Firma ist infolge Geschäftsperkauses erloschen.

München, den 2. Januar 1900.

K. Amtsgericht München J.

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1677, woselbst die Gesellschaft in Firma Cord⸗ und Velvet · Ausrüstungs⸗Anstalt Hertzog Cie., Gesellschast mit beschränkter Haftung zu M.⸗Gladbach vermerkt steht, eingetragen:

Der Kaufmann und Fabrikant Christoph Bieder⸗ lack zu M.- Gladbach ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und hat sein Amt als Geschästsführer niedergelegt, sodaß jetzt nur noch Geschästssührer sind: I) Paul Hertzog, Ingenieur, 2) Karl Bruck⸗ haus, 3) Walther Lamberts, beide Kaufleute, alle zu M. Gladbach.

M. Gladbach, den 23. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

M. Gladbach. T7216]

Es ist heute eingetragen:

1) in das hiesige Firmenregister unter Nr. 2630 die Firma Lingen⸗Venne mit dem Sitze zu M.⸗Gladbach und als deren Inhaberin die Kauf⸗ frau Otto Lingen, Anna Auguste, geb. Venne, zu M. · Gladbach;

2) in das biesige Prokurenregister unter Nr. 998 die dem Kaufmann Otto Lingen zu M. Gladbach für die genannte Firma ertheilte Prokura.

M. Gladbach, den 27. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Münster, West s. Bekanntmachung. T72159

In unser Firmenregister ist am 30. Dezember 18995 bei Nr. 1261 (Firma M. Löwenstein) vermerkt worden, daß der Kaufmann Oskar Bendix zu Münster in das Handelsgeschäst als Gesellschafter eingetreten ist.

In unser Gesellschaftsregister ist alsdann an dem selben Tage unter Nr. 426 die hier errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma M. Löwenstein mit dem Bemerken eingetragen, daß deren Gesellschafter die Kaufleute Jo sef Richard Bendix und Oskar Bendix, beide zu Münster. sind, und daß die Gesell⸗ schast am 1. Januar 1900 beginnt.

Münfter, den 30. Dezember 18939.

Königl. Amtsgericht. Abth. II.

Münster, Westf. Bekanntmachung. [721658

Jan unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 375 eingetragenen Aktiengesellschaft unter der Firma Leugericher Poriland Cement und Kalk⸗Wer ke mit dem Sitze zu Münster Folgendes eingetragen:

Durch. Beschluß der Generalversammlung, vom 15. Jani 1899 ist das bisherige Statut abgeändert und ein neuer Gesellschafts vertrag, der vom 1. Januar 1900 ab Geltung hat, errichtet. Der neue Gesell. schafts vertrag bestimmt abändernd:; Spätestent binnen 6 Monaten nach Schluß des Geschäftejabres findet am Sitz der Gesellschaft oder einem anderen vom Aufsichtsrath oder Voistand zu bestimmenden Orte eine ordentliche Generalversammlung statt, deren Berufung durch den Versitzenden des Aufsichte⸗ raths oder durch den Vorstand erfolgt.

Die Berufung zu der Generalpersammlung erfolgt durch einmalige, migdestens 14 Tage vorherzehende Bekanntmachung, welche die Gegenstände der Taget⸗ ordnung enthalten muß.

Münfter, den 5. Januar 1909.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Mus kan. 72167]

Als Profuristen der im Firmenregister unter Nr. E66 eingetragenen Firma: „Oberlausitzer Glashütteuwerke Otto Hirsch“ des Fabrikbesißers Otto Hirsch zu Weitzwasser sig? heute

I) der Kaufmann Eruard Obstrelder,

2) der technnsche Leiter Arthur Hoffmann,

3) der Kaufmann Alfred Langbammer zu Weißwaffer, welchen Kollektivprokura ertheilt ist, ia unser Prokarenregister unter Nr. b3 eingetraßen worden.

Muskau, am 30. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗

conc. Mineralwafseranstalt, Ferdinand Bruno Hoyer's Prokura erloschen, Apotheker Paul Kneschte

Königliches Amtsgericht. Abth. IIFj. 969 Schm idt.

Baumeisterswittwe Antonie Maier in Bamberg am

Anstalt Berlin SM., Wilhelmstraße Nr. 32.

MH 9.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Mittwoch, den 10. Januar

Staals⸗ Anzeiger.

1900.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma z . 6 ; Fahrylan⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen k .

e n ,, ö Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. (n.06)

Das Central -Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die e ch Expedition des Deutschen Reichs- und gr

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

geustrelitn. 72279 In das hiesige Handelsregister ist heute jur Firma „B. Waruken“ Fol. C0LXVII ad Nr. 287 eingetragen: „Das Geschäft ist durch, Kaufoertrag auf den Kaufmann Hermann Ristig bier übergegangen, welcher dasselbe mit Genehmigung des bisherigen Inhabers, des Kaufmanns Bernhard Warnken aus Berlin, unter unveränderter Firma fortsührt“ Neustrelitz, den 5. Januar 1900. G Abth. IJ. o rn.

Nordhausen. 72162 In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 672 Firma Otto Sinsel zu Nordhausen ein—⸗ getragen:; Die Niederlassung ist nach Würzburg verlegt. Nordhausen, den 5. Januar 1960. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Northeim, Hannover. 72163

In das biesige Handelsregister ist heute auf Blatt 50 zu der Firma J. Jacobson in Northeim eingetragen:

as Geschäft ist unter der bisherigen Firma durch

Uebereinkunft auf den Kaufmann Benno Rosin in Northeim übergegangen.

Northeim, 6. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. II.

Osnabriück. Bekanntmachung. 72164 In das hiesige Handelsregizser ist heute Blatt 55h bei der Firma SH. W. Ortmann eingetrazen: Von Heinrich Wilhelm Ortmann haben Ludwig Ortmann und Christian Hansen, beide Ingenieure zu Osnabrück., das Geschäft zu unveränderter Fort⸗ fübrung der Firma übernommen. Offene Handelsgesellschaft seit 1 Januar 1900. Die Prokura des Christian Hansen ist erloschen. Osnabrück, 5. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. II.

Posen. Bekanntmachung. 721665

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 1 die Firma Eugen Werner mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaberin das Fraͤulein Antonia Fromm zu Posen eingetragen worden.

Posen, den 3. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekauntmachung. 72166

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 2 bei der offenen Handelsgefellschaft Gebrüder Praeger zu Posen Folgendes ein— getragen worden: Der Kaufmann Siegmund Schwarz zu Posen ist am 1. Januar 1900 als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Posen, den 4. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Quer turt. 71838

In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung von gestern bei der unter Nr. 67 ein getragenen Firma Lauge Corte zu Roßleben in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden; Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelõst.

Querfurt, den 4. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Radeberg, 72167

Auf dem die Firma Roscher Æ Husemann in Radeberg betreffenden Registerblatt 155 des hiesigen Handelsregisters ist heute verlautbart worden, daß die Handelsgesellschaft infelge gegenseitiger Ueber⸗ einkunft aufgelöst, der bisherige Mitinhaber der Firma, Herr Kaufmann August Franz Roscher aut der Firma ausgeschieden ist, und der zeitherige Mit— inhaber Herr Kaufmann Ernst Oskar Josef Huse— mann das Handelsgeschäft der aufgelösten Gesell⸗ schaft unter der zeitherigen Firma fortführt.

Radeberg, am 5. Januar 1906.

Der Registerführer des Königl. Amtsgerichts.

Sekr. Schneider.

Radolwell. Handelsregister. 72329

Nr. 18 230. Zu O. 3. 67 des diegseitigen Gesell⸗ schaftsregisterß, wo die Firma Bierbrauerei zum Sternen, vormals J. Graf, Aktien gesellschast in Gottmadingen“ eingetragen steht, wurde heute vermerkt:

Mit notariell beurkundetem Beschluß der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 19. Dezember 1899 wurde der Gründungsgesellschafts vertrag vom 15 März 1898 aufgehoben und tritt an dessen Stelle das am

. Dezember 1899 errichtete neue, den Vorschriften dez am J. Januar 1905 in Kiaft tretenden Handelg⸗ gesetzbuchs angepaßte Statut, dessen Bestimmungen gemäß § 210. H.-G. B. im wesentlichen beretig unterm 23. April 1898 Nr. bö93 zur Veröffent⸗ chung gelangten.

Nadolfzell, 29. Dezember 1899.

Gr. Bab. Amtsgericht. Hoffarth.

Raao'raeh. Sandelsregifster. 2328 Nr. 109. Zum dieb feitigen Gesellschaftsregiftet wurde

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

Mit notariell errichtetem Gesellschafts vertrage vom 292. Dezember 1899 wurde zu Gailingen unter der Firma „Spar. und Leihkasse des Luxus⸗ tilgungsvereins Gailingen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ elne in ihrer Dauer nicht 6 zu Gailingen seßhafte Gesellschaft er— richtet.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar und Leihkasse unter Fortführung der behufs Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf 31. Dejember 1899 aufzelösten Spar—⸗ und Leihkasse des Luxustilgungsvereins Gailingen.

Das Stammkapital beträgt 221 000 S jwei⸗ hunderteinundzwanzigtausend Mark und setzt sich zusammen aus den bereits einbejahlten Stamm einlagen, deren geringster Betrag 1000 „M ist und 26. ö Beträge durch 100 ohne Bruch theil⸗

ar sind.

Die Gesellschaft wird durch 2 Geschäftsführer, den Praͤsdenten Marr Jakob Weil und den Kassier Josef M. Neuburger, beide in Gailingen wohnhaft, vertreten.

Willenserklärungen erfolgen durch beide Geschäfts. führer, welche der Firma der Gesellschaft ihre Namens unterschrift beizufügen haben. Die Zeichnung eines Geschäftsführers soll jedoch genügen für Quittungs⸗ ertheilung über eingehende und rückbezahlte Gelder, sowie für Spareinlagen unter 200 , zur Ertheilung von Pfandstr chsbewilligungen und für Betreibungen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Einrückung in die Konstanzer Zeitung.

Radolfzell, 2. Januar 1900.

Großh. Bad. Amtsgericht. Hoffarth.

NHR atheno w. 72169

In unser Firmenregister ist eingetragen, daß die

unter Nr. 36 registrierte Firma C. Ehlert er—⸗ 4 9. st demzufol ĩ

e Firma ist demzufolge im Firmenregister ge⸗

löscht worden. ( d ö

Rathenow, den 29. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

NHRathenow. 72168 In unser Firmenregister ist unter Nr. 455 die Firma Carl Hildebrandt mit dem Sitz zu Rathenom und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hildebrandt zu Rathenow eingetragen. Rathen ow, den 29. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

NF ostochk. 72338 Zufolge Verfügung vom 6. d. Mts. ist heute in das hiesige Handelsregister eingetragen sub Nr. 1210 Fol. 609: Kol 3: Die Firma Paul Schulz. Kol. 4: Rostock als Ort der Niederlassung. Kol. 5: Möbelfabrikant Paul Schulz zu Rostock. Nostock, den 8 Januar 1900. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III.

H uhrort. Bekanntmachung. 72330

Im Register für Güterausschließungen ift heute unter Nr. 53 folgende Eintragung bewirkt worden:

Der Kaufmann Max Grünewald zu Ruhrort hat für die Dauer seiner mit Hermine Heinemaun eingegangenen Ebe laut gerichtlicher Vereinbarung vom 6. Dezember 1899 jede Art der Gütergemein⸗ schaft ausgeschlossen.

Ruhrort, den 6. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Snargemiünd. Bekanntmachung. [71499

Unjier Nr. 945 Bd. II des hiesigen Firmenregisters wurde am 4. Januar 1900 eingetragen die Firma:

Leopold Emmel zu Saargemünd und als deren Inbaber der zu Saargemünd wohnende Kaufmann Josef Leopold Emmel, Inhaber eines Zigarren. und Galanterie⸗ waarengeschäfts. Ksl. Amtsgericht zu Saargemünd.

Schwerin, Meck b. 72170 In das Handelsregister des Großberzoglichen

Amtsgerichts hierselbst ist unter Nr. 664 heute ein⸗

getragen die Firma Friedrich Hermes hierselbft,

als deren Inhaher der General⸗Agent Friedrich

Hermes hierselbst.

Schwerin (Mecklbg.), den 6. Januar 1900.

G. Tie de, Amtsgericht s⸗Aktuar.

Schwetzingen. Handelsregister. 721721 Nr. 31 574. Ins Gesellschaftsregister wurde unterm

Heutigen eingetragen:

1I) unter O. 3. 171: Ritterbrauerei Aktien- gesellschaft in Schwetzingen. In der General⸗ versammlung vom 20. Dezember 1899 wurden notariell in Gemäßheit des am 1. Januar 1900 in Kraft tretenden neuen deutschen Handelsgesetzbucheg unter anderem nachvermerkte Statutenänderung beschlossen: §z 6 der Statuten hat jetzt folgende Fassung: Der Aufsichtsrath besteht aus 3—5 Mitgliedern, die von der Generalversammlung auf 5 Jahre gewählt werden. Das Amt des Aufsichtsraths beginnt mit seiner Ernennung und dauert bis zur, Beendigung der Generalversammlung, in der die statutenmäßige Neuwabl erfolgt.

Nr. 31 573. 2) unter O.-3. 173: In der Ge⸗ neralversammlung vom 18. Dezember 1899 wurde

In

schaft Edinger Aktienbrauerei vorm. Gräfl. von Oberndorff'sche Brauerei in Edingen nach Vorschrift des neuen deutschen Handelsgesetzhuchs unter anderem dahin gefaßt:

Die Aktien dürfen für einen höheren Betrag als den Nennwerth ausgegeben werden.

Die Aktien lauten auf den Inhaber. Auf Ver⸗ langen des Aktionärs kann seine Aktie in eine Namens Aktie und ebenso wieder in eine Inhaber, Aktie umgewandelt werden.

Ven Aktien und Interimsscheinen sind Gewinn antheils / und Erneuerungsscheine auf höchstens 20 Jahre beizufügen.

Ein Aktionär, der den auf die Aktie eingeforderten Betrag nicht zur rechten Zeit einzahlt, hat 50 Zinsen von dem Tage an zu entrichten, an welchem die Zahlung, hätte geschehen sollen. Außerdem ist, wenn der Rückstand länger als einen Monat beträgt, für einen in die Rückstandszeit fallenden angefangenen Kalendermonat eine. Vertragsstrafe von oισ= des rückständigen Kapitalbetrags zu entrichten.

Erfolgt die Einzablung nicht rechtzeitig, so kann den säumigen Aktionären für die Zahlung eine Frist mit der Androhung bestimmt werden, daß sie nach dem Ablauf der Frist ihres Antheilrechts und der geleisteten Einzahlungen verlustig erklärt werden.

Die Amortisation von Aktien aus dem Reingewinn ist geftattet.

Der Aussichtsrath besteht aus mindestens 5 Mit⸗ gliedern; jedes Mitglied hat beim Antritt 5 Aküen zu hinterlegen. Der Aufsichtsrath wird für die Zeit bis zur Beendigung derjenigen Generalverfammlung gewählt, die über die Bilanz für das vierte Geschäfts⸗ jahr nach der Ernennung beschließt; das Geschäfts⸗ jahr, in welchem die Ernennung erfolgt, wird hierbei nicht mitgerechnet.

Jedes un, tritt der fünfte Theil der Mitglieder, das erste Mal nach dem Loos, aus; ist die Zahl der Mitglieder durch fünf nicht theilbar, so scheidet für je ö. Mitglieder und für den Rest je ein Mitglied aus.

Der Aussichtsrath ernennt die Direktion, bestebend aus einem oder mehreren Direktoren, in einem nota—⸗ riellen Akt.

Die Direktion bildet den Vorstand der Gesellschaft im Sinne des Handelsgesetzbuches, sie vertritt letztere gerichtlich und außergerichtlich.

Zu Willenserklärungen und insbesondere zur Zeich nung der Figma für die Gesellschaft ist die Ünter— schrift eines Direktionsmitglieds oder eines Prokuristen zur Gesellschafts firma erforderlich. Die Ernennung stellvertretender Direktoren ist zulässig.

Von den betreffenden Urkunden kann bei hiesigem Gericht Einsicht genommen werden. =

Schwetzingen, 29. Dezember 1899.

Großh. Amtsgericht. Nüßle.

ertionspreis für den Raum einer Druckzeile

Sentrtenberg. Lausitꝝ. 72173] Bekanntmachung. In unser Gesellschaftgregister ist heute unter Nr. 35, woselbst die Firma der Gesellschaft „Senftenberger Kohlenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz zu Seuften berg vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. De⸗ zember 1899 ist das Stammtapital von 400 00 46 auf 425 000 MS erhöht worden Senftenberg, den 5. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Sies em. Bekanntmachung. 72331]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 221: Actien · Commandit⸗Gesellschaft Aplerbecker Hütte, Zweigniederlassung zu Siegen, heute folgende Eintragung gemacht worden:

Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 9. November d. Je. ist vom 1. Januar 1960 ab das Statut mehrfach abgeändert worden, welche Aenderungen wesentlich folgende sind:

Der § 7 des Statuts hat unter Wegfall des . auf § 42 folgenden neuen Absatz 2 er⸗ alten:

„Verbleibt nach Zahlung von 60½ an die St unm⸗ Aktionäre noch ein Ueberschuß und beschließzt die Generalversammlung die Vertheilung desselben, so muß derselbe gleichmäßig auf die Stamm und Prioritäts Aktien, also zu drei Vierteln auf erstere und einem Viertel auf 3 vertheilt werden.“

§ 8 heißt:

Die Aktien lauten auf den Inhaber. Ihre Form bestimmt der Aufsichtsrath. §§ 11, 23, 24, 25 sind weggefallen. 33 heißt jetzt:

Die Geranten sind alleinige Vertreter der Gesell⸗ schaft nach außen, Behörden und dritten Personen gegenüber, in allen Rechts und Geschäftsverhält⸗ fe, der Gesellschaft. Jeder der beiden Geranten zeichnet die Firma der Gesellschaft mit gesetzlicher Verantwortlichkeit und rechtlicher Verbindlichkeit Dritten gegenüber. Die Geranten dürfen die Firma aber unter persönlicher Verantwortlichkeit auch durch Prokuristen zeichnen lassen. Siegen, den 28. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Siegen. Bekanntmachung. 72333 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 472 die zu Salchendorf, Amts Burbach, Kreis Siegen, domizilierte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Salchendorfer Eisenwerke, Gesellschaft mit

unterm Heutigen bei S. 3. 73 eingetragen:

notariell der Gesellschaftsvertrag der Aktiengesell⸗

; Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. De ö. ,, beträgt 4 M S0 9 für das Viertelja chef hh . 2

r. Einzelne Nummern kosten 20 3. 320 8.

A. Der notariell aufgenommene Gesellschafts⸗ vertrag lautet vom 16. Nobember 1899 und befindet sich in Ausfertigung Blatt 3 des Beilagebandes.

B. Gegenstand des Unternehmens ist die Her— stellung und der Vertrieb von Eisenkonstruktionen, Maschinen, Kleineisenzeug und Gußwaaren aller Art, sowie der Handel mit solchen Gegenständen.

C. Das Stammkapital beträgt 230 0900 Æ Auf das Stammkapital bringt der Gesellschafter Heinrich Petri in Neunkirchen ein:

a. die von ihm für das zu errichtende Eisenwerk

erworbenen Grundstücke, namentlich die Parzellen Flur II Nr. 21420 / 432, 2591/ 433, 2416 / 440, 2843 /440, 2842/440, 28541433, 2356/4533, 25392433, 279, 246114532, 2632432 2683 0,304, 2682 / 0, 308, 2684/0, 302, 26850 232 der Steuergemeinde Salchen⸗ dorf neost den darauf errichteten, zum Theil noch im Bau begriffenen Gebäulichkelten und Maschinen zum festgesetzten Werthe von 92000 „, P die auf den vorgenannten Grundstücken befind= lichen beweglichen, nicht mit dem Grund und Boden oder den Gebäulichkeiten fest verbundenen Betriebs- utensilien zum festgesetzten Werthe von 15 000 ,

. endlich verpflichtet sich Herr Heinrich Petri, das Eisenwerk nach dem zwischen den Gesellschaftern vereinbarten Plane auszubauen und einzurichten, wo= für ihm der Betrag von 53 000 S vergütet be⸗ ziehungsweise auf seine Stammeinlage angerechnet“ wird. Von diesem Betrage entfallen 15 000 A auf noch anzuschaffende bewegliche Utensilien.

D. Die Geschäftsführer sind:

a. Gewerke Heinrich Petri in Neunkirchen,

b. Ingenieur Gustav Leineke das.,

C. Fabrikant August Buch in Weidenau,

d. Kaufmann Albert Petri in Reunkirchen, und zwar in der Weise, daß zur Vertretung der Ge- sellschaft und Zeichnung der Firma die Willens erklärung resp. die Unterschrift von 2 der Geschäfts—⸗ führer erforderlich und genügend ist. Sie zeichnen die Firmâ mit Beifügung ihrer persönlichen Namens—⸗ unterschrift.

Siegen, den 28. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Siegen. Bekanntmachung. 723321

In unser Gesellschaftsregifter ist bei der hierorts domizilierten und sub Nr. 362 eingetragenen Aktien⸗ gesellschgft „Siegener Actien⸗Brauerei“ heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft ein neues Statut entworfen, welches hier eingesehen werden kann. Die Hauptänderung hat 52 Zweck der Gesellschaft erfahren und lautet jetzt:

Zweck der Gesellschaft ist der Brauereibetrieb sowie Erwerb, Pachtung und Betrieb von verwantten Industrien und Gewerben.

Siegen, den 30. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Siegen. Bekanntmachung. 72334 In unserem Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 518 folgender Vermerk eingetragen worden: Die Firma ist in „Carl Toemförde“ umgeandert. Sodann ist unter Nr. 433 des Firmenregifters unter demselben Tage die Firma: „Carl Tom sörde“ und als deren Ʒnhaber der Kaufmann Carl Tom⸗ förde in Siegen neu eingetragen worden. Siegen, den 31. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Steinach, S.- Meiningen. 71859 Unter Nr. 47 unseres Handelsregisters ift bei der Aetiengesellschaft Porzellanfabrik Limbach ju Limbach eingetragen worden: 1) Direktor Viktor Dressel ist gestorben. 2) Kaufmann Hermann Fuldner in Limbach ist zum Vorstand (Direktor) gewählt worden. 3) Dem Kaufmann Otto Dressel in Limbach ist Prokura ertheilt. 4) Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. November 1899 sind die Statuten abgeändert worden. Durch die abgeänderten Statuten ist u. A. Folgendes bestimmt: . Die Ernennung des Vorstandes erfolgt durch den Aufsichtsrath zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll, die eventuelle Beftellung eines zweiten Direktors bleibt dem Beschluß der General versammlung vorbehalten. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen bei der Berufung zur General⸗ e, ,, de, ,,, eingeschriebener und bei ge. wöhnlichen Mittheilungen mittels einfacher Briefe. Zu Bekanntmachungen durch öffentliche Blätter dient außer dem Deutschen Reichs Anzeiger die Dorf⸗ zeitung. Steinach, den 30. Dezember 1899.

erzogl. Amtsgericht. Abth. II.

Schubert.

Stendal. 6 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 427 die Firma A. Sternberg in Stendal und alt deren Inhaberin die Witiwe Friederike Sternberg, geb. Naumann, daselbst eingetragen worden. Stendal, den 27. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Stendal. 721765 In . Firmenregister ist heute bei Nr. 3

folgender Vermerk eingetragen worden:

Die Firma ist in „Berliner Warenhaus Oskar

Cohn“ verändert.

n , ,. Saftung eingetragen, und hierbei Folgendes vermerkt worden:

Unter Nr. 428 des Firmenregisters ist am selben