1900 / 10 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

! 2

Chicago, 10. Januar. (W. T. B) Weizen get 3 anfangs, auf ungünstige europäische Marktberichte, im prlss⸗ tau 1 lla 5 gebend, erholte sich aber auf Eryportkäufe. Nach abermaliger A5. schwächung auf reichliche Ankünfte und unbedeutende Eninahmen konnten sich schließlich die Preise auf Deckungen der Baissierz und infolge von Krieggnachrichten gut behaupten. Das Geschäft in Malis nahm auf geringes Wetter und Deckungen nach Eröffnung eingn durchweg festeren Verlauf Weizen pr. Januar 645 do. pr. Mai 674, Maig pr. Mai 33. Schmalg pr. Januar 5,75, do. pr. Mai 5, 925. Speck short clear 5, IZ. Poik pr. Januar 10,523. . Wechsel auf

Rio de Janeiro, 10. Januar. (W. T. B.) Buenos Aires, 10. Januar. (W. T. B.) Goldagio 129,80.

= . sondern ihre Ansprüche sich z .

Antrag der Wittw auf dag beschränken] 72618 . Auf g E des Tapezierers Heinrich follen, was alsdann bon Len Erbschaften noch vor. l 23 Aueschlußurtbeil vom 8. d. M. ist die , ö ö , i873 Tu? aler) gebildete

Schäffer, Anna, geb. Messerschmidt, zu Caffel wird handen fein mchte. en Vater, der Zigarrenmacher Hei ) Hvvothekenurkund Pi . der cher Heinrich Dapld Verven, den 36. Dezember 1899. arri Tune , kö, . Urtheil vom heutigen

esserschmidt, zuletzt wohnhaft ., k e Gef, Königliches Amtsgericht. I. r g , e n d. Stätte König Nr. 177 in. Barn, Straisund, den 2H. Desember 1809 rup Bz. II des. Grundhuchs das. in Abth. III f ;

Betauntmachuug. unter Nr. 4 ein Darlehn von 30 . ist, Korieliches Aut at ict

Burch Ausschlußurt heil begh n ichtg für. kraftlos erklärt. vom 30. Dezember 1899 ist 69 gr n e . Alverdissen, s. Janusz 1800 e auge r fn ung. 3. ö. enn sür todt erklärt. n,. , . des un ferien, n, ir eg, kad k 2 en . an n . 2 god Te gericht J e e, e, nein enn tz. . r2bis tollen baer 23 Siibergrg chen ã Pfenntz Gerichts, In der Aufgebotssach osten, eingetragen für rie Salarien affe bes König. Auf Antrag des Käthners Hans Friedrichsen aus 72639) . Wollen . , . Fabrikanten Wilhelm chen Oberlandesgerichts ju Insterburg in Ab. Schstbzor woled der and ih zan err Tcks' Burch usschlutßzne te nbehneftgen Amtsgerichts ür bt ennchltg. W. Pat. da Könhiihe rtl deln tei är des den Gottliek Zosteit Hef, Kreis tent gbarg gebare ech n lere efest! Cee , dom 36. Desember 1S9g sin d di Rn (ta n 9 te Fier derremnr, enhaus am 4. Januar 1906 für gehörigen Grundstüds Stanken Nr. 19 auf Grund her e, , ,,, , . ,. . nnt: deg Kostenverzeichnisses vom 7. August 1841, aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, Marianna Staroszik. geborenen Gollaich, mit ihren Die Hypothekenurkunde vom ß 1869 . ö. cgtoschg s Pfennig Anwalts- September 1960, or mittags Ansvrüchen auf den Rachlaß ausgeschloff,n betreffend el 3. November gebühr, eingetragen für den Recht anwaht Schwar Kofel? den gd Gan el lg 3h en. , ö. der beiden minderjährigen . Insterburg in Abtheilung ff unter Rr. 18 des Königliches Amtsgericht. Johanna Gerhard ö zu Nordhorn, als i . Ratzenberger gebörigen Grundstückz , . ö amberta und Wilhelm, im 5 8 , Nr 8 auf Grund des Mandats bell Band 1 , . J . . 9 , . ö 3. ie n . f die Post enen zu ertheilen v * ö. r. eingetragene auf die Post aus ö eln; 6 . . ., Verkündet am 29. Dezember 1899. ö von 4500 M6, übertragen auf Kn 1 B. nachste bende Hypothekenurkunde und 1 zeichneten Gericht Anieige zu machen . Ru st, Gerichtsschreiber. ĩ att 213 des Grundbuchs von gtordhorn? Ab. 1. die über die auf JInsterburg Nr. Ia in Ab— Rendo burg den 4. Janna *fg Ch In der Aufgebots sach⸗ des Gütebefitzers und Ritt— heilung 3 Nr. 1, wird für kraftlos erklart. thellung III unter Rr, JI Bb. und 110 für die Ge⸗ schwister Emma und Bertha Hoffmann! in Inster;

671, Southern Pacifie Aktien 364, Union Paclfie Altien (neue Emission) 45, 4 oo Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1354, Silber, Commercial Bars 59. Tendenz für Geld: Leichter. Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New Jork 793, do. (Schluß ⸗Kurfe.) Geld für Regierungs bonds: Prozentsatz 40 /s, für Lieferung vr. Februar 723, do. für Lieferung Er. April 7,30, für andere Sicherhelten do. 44 069, Wechsel auf London (65 Tage) 4837. Baumwelle reis in New Orleans st, Petroleum Stand. white in Cable Transfers 483, Wechsel ouf Paris (60 Tage) 5, 214, do. auf New York g. 90, do. do. in Philadelshia 8. 85, do. Refined (in Cases) Berlin (609 Tage) Ja, Atchison Topeka. u. Santa 11,00, do. Credit Balances at Oil City 166, Schmalz Westein Attien 183, do. do. Preferred H8J. Canadian Pacifie Attien 96z., steam 615, do. Rohe & Brothers 635, Mais pr Januar —, do. Chicago Milwautee und St. Paul Aktien 1166, Denver pr. Mai 58988, do. pr. Juli Rother Winterweizen loko 7B, u. Rio Grande Preferred 677, Illinois Zentral Aktien 111, Lake Weizen pr. Jan. do. pr. März 743, do. pr. Mai 734 do. pr. Sbore Shares 197, Louisville u. Nashville Aktien 7808, New Jork Juli 734, Getreidefracht nach Liverpool 4, Kaffee fair Rio Nr. 7 78, Jentralbahn 1321, Northern Paeifie Preferred (neue Emiss) 23, s do. Rio Nr. 7 pr. Februar 6,65, ro. do. pr, April 680, Mehl, Northern Pacifie Cimmon Shareß 533, Northern Pacifie 30/9 Spring-⸗Wheat elears 2,5, Zucker 33, Zinn 26 00, Kapfer 16,25

Bonds 65, Norsolk and Western Preferred (Interims⸗Anleihescheine) 16, 50.

erüchte Besserung ein. Der Handel mit Mais nahm nach der Fröffnung, auf erwartete Abnahme der Ankünfte, unbedeutendes An⸗ gebot, junebmende Käufe und Deckungen und im Einklang mit Weizen einen durchweg festeren Verlauf.

ngebot, Berichte von ungünftigem gefordert, sich spätestens in dem auf den 15. Juni 1000, Vormittags 10 Uhr, anberaumten (72640 Termin zu melden, widrigenfalls seine Todesertlärung erfolgen wird. Cassel, den 24 Dezember 1899. Königl. Amtsgericht. Abth. III.

London 715 zz.

7265] Aufgebot.

,

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, ö u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung. e en 2 * n e ex 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen z. 2 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

6. Kommandit⸗Gesellschaften . u, Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften. ö ,, 2c. von Rechtsanwälten. den 26. Bank ⸗Ausweise.

; 10 Uhr, vor dem unterzeichnete . 10. Verschiedene nn,. beraumten Aufaebots termin . 3 , er für todt erklärt werden wird. Gleichzeitig werden alle welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver. 72647! Im Namen des gönigs!

62381 Nr. 708 215 über 60 M und 7 , beantragt von] verloren gegangen und soll auf den Antrag des Der von uns ausgefertigte Depositenschein vom der Frau Emma Nickel, geb. Büttner, Charlotten⸗˖ Eigenthümers jum Zwecke der neuen Ausfertigung e n Tel. Serre err gz, r , , nnn, n nn,, n,, , , , en, z . 2 456, ausgestellt auf das Leben des Herrn es Sparkassenbu er Sparkasse des Kreises nhaber des uchs aufgefordert, spätestens i

ufhebung einer Vermögensbeschlagnahme, Auzust Karl Adolph Hesfe, Werkfüährers in Frank. Teltsm Ne Saß über 255.76 6, beantragt von Äufgebotgtermine den 22. Juni 15966, Ban

Y Untersuchungs Sachen.

,, . ?

.

w . 2

Die von der Strafkammer des Kgl. Landgerichts z j . ; f j j z meisters d j ,, , n ,,, , nr J n n n agen l, , , , , . aäbwesenden militärpflich ligen Johann Bestler, In Gemäßbeit bon 8 15 der Allgemeinen Ver., il) des Sparkaffen äuchs der städtischen Spartasse vorzulegen, widrigenfalls es für kraftlos erklän Verffentlicht sübheck: bet dat Tönigiiche Amichritzt in Bochum s Du ch Ausslußnrtöeil vom 30. Dejember 1899 sesin um Kerlzete, Frparhekenznrtunke weich ö Schmie z gebs 4m 2. März 1856. von Füßbach sicherungsbediagungen unseres Statuts machen wir zu Berlin, nämlich Nr. 100 634 über 279,72 „é, werden wird. Sperling, Gerschtsschrelber de Königl. Amtsgeri dug re sßrigzter Ulrich für Rech ertannt. sing fo gende ln kunden. Daruber 16d ken gang, kiugseri gain wer serichiiichen Steh Koe; Mangeldsall, O2. Oehringen, s ta n bteg hiermit unters der Bedeutung bekannt, daß wir beastragt. ven dein Vormund, Schlächt'rmeisier Eisterwerdg, 2. Dezember 1889, al. Amtsgerichtö. Der KurschLein Rr 1 vom zh. September isgg 1) Ber Hupothekenbrief vom 23. April 1875 äirkunde pom 19. Biz mber 1833 und Hypotheken. Nord. Amerika. wegen Verletzung der Wehrpflicht den obigen Schein für trastlog erklären und an Ällbert Fleischer für sein Heündel RNannp Prager, Königliches Amtsgericht. Abth. 2. . sin irn gen im Herwerkenß icht der Zcche zer, Hantili bt di gm, Gfänbbuctze von Hattetode Wand ben fpeutsrsnglich iber lzöizsß gesertizt war bis zum Betrage von 679 6 derbängte Vermögens- dessen Stelle Ain Duplikat ausstellen werden, wenn dier, Lolhriugerftt. 28 ua drr, ,, . 72656] Aufgebot. in Eickel N. 275, wird für kraftlos erklärt Blatt 72 Abtheilung sII Nr. 2 aus der Ve . und den Vermerk enthält, daß Über den Antheil der be cklzgangbr ist znr schlußs desselben Gerichts sich innerhalb dreier Mongte vom unten. 13] des Sparkaffenbuchs Ne. 220 989 über lr2660) Aufgebot. Auf. Antrag des Arbeiters Carsten Rohwer aus . zom öl. März 1853, in Folge At terre 6 36 Hedwil Hoff mann von 1725, zz 4 eine Zweigurkunde ,,, , , n mdern. gesetzten Tage ab ein Inhaber dieses Scheines bei 168 50 é, brantragt ven der Witiwe Helene Der Kaufmann Karl Ludwig Eduard Haag gug Jepenstedt wird sein Bruder, der am 77. Februar s7— Gutebesitzer Friedrich Sebrert in Greifen hagen . zen de ift ö g gm lt Helb uns nicht melden sollte. Schnur, geb. Bendiner, hier, Chorinerstr. 27. Frankfurt a. M, zur Zeit in Havre wohnhaft, hat ät zu Jevenstedt, Kreig. Rende burg, geborene 7 D Aus schlufurtheil, getragene, auf dessen Wittwe Dorothee, geb. Fiscen J pes üher bie, guf Stĩnten. Ne. . in Abthei— d. Staattanwalt Helber. Leipzig, den 11. Dezember 1899. 5 des Sparkaffen buchs der Prenßischen Renten⸗ das Aufgebot des Einlegebuchs Rr. 67 400 der Frant. Henning. Rohwer, der seit dem Jahre 1885 ver. ber 15 urch Ausscblußurtheil vom 28. De, haselhst vererbte zu 5 Jo feit J. April 1875 bern, lung Il unter er. 10 für den Stabschläger Friedrich Lebens v ch 8⸗G s llschaft versicherungsanstalt Nr. 49 über 165,95 M, bean, furter Sparkasse (Polytechnische Gesellschaft) über Hollen ist, aufgefordert, fich spätestens in dem auf *mper 1889 wurden folgende Urkunden der All, liche Darlehnsforderung von 660 0. Ensuleit in Dröschdorf eingetragenen ö) Thaler Dar⸗ eben ersi erungs⸗Geje tragt von dem Gemeinde⸗Kirchenrath von Neu die Summe bon „S 62l, 3 beantragt. Der Inhaber Mittwoch, den 26. Stytenbel hotel! gfmeinen Persorgungganstalt im Groößherkogthum , . Die, mit dem intraaunggpermerke vom gJbngeblldete Dotument, weiche besteht aug Auger. 2) Aufgebote Verlust⸗ U Fund⸗ zu Leipzig Lübbenau, der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem mittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Baden zu Karlsruhe für kraftlos erklärt; J. Nopember 1870 und dem Theillejchs en chern tigung der geri Htlichen Schuldverschreibung vom 86 . e . 3 it 14) des Sparkassenbuchs der Sparkasse des Kreises auf Mittwoch, den 11. Juli L900, Vormittags anberaumten Termin zu melden, widrigenfalls er für ,, , 1352 vom 25 August 1869 über vom 9. August 1880 versebene Hypofhekenurkunde l: Nodember 1854, Gintragungsvermerk und' Hypo— sachen Zustellungen U dergl Dr. Händel. r. Walther. Telt'w Rr. I6 155 über 56 3 M, beantragt von 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe— todt erklärt werden wird. Gleichzeitig werden alle pargutbaben von za „, auf den Namen des dem. 1. Otzober 1869 über die im Grundbuche von the en buchtan un,

. . der Cigentbümerin Rosa Prestwich, Charlotten, raumten Alufgebotgtermine feine echte anzumelden welche Auskunft über Leben“ ober Bod hegen Gir, Franz Bürgin in Wyhlen lautend, zahlbar an Gräfenstuhl Band 1 Blatt 28 (Fol. 167) Ab- 3) a. die über die auf Franjdorf Nr. 42 in Ab⸗ esam an, ,, sn Aufgebot. . t nan gn irh de wen nlegen! währighsels ble fran, sbolenen ju ertheilen vermbgen, aufgesor dern, . . . Inhaber oder, wenn nicht theilung III Ir. 4 aus der Schuldyerschreibung vom . III unter Nr. 12 für den Gastwirth Fried⸗ G . . 1 gi k folgender Fundsachen von den ö 1 . , . ,, , , ö. ö. ie, . ö dem unter 2 arne, . r e nr fr, nr vom . e ne,, Scheff ler, zt verehel. n

rundbuche von den Umgebung erlins im Kreise Findern beantragt: rlin, ö ; be⸗ M., . ü n. ü l ragene, zu verzins⸗ re m. s nde, welche Niederbarnim Hand 10 Nr. 4112 auf den Namen I) eines von dem Studenten Kurt Löliger hier am antragt. von der ö Plätterin Anna Königliches Amtsgericht. IVI. K . 1900. . , mer,. . Leben liche . den noch 30 ö . e e na r gi den ür hen des Amts- ,, , r e, ee , d, r len been hh. , , , , , ,, ,,, Grundfiück am 5. März 1900, Vormittags Klappportemonnaies mit 43 23 6 Inhalt, 1225 , beantragt von der vere belichten Stein⸗ Der Kaufmann Wilhelm Kunze in Magdeburg Sperling, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. Luife, geb We i, . an dessen Ehefrau, , , ,. von Klostermansfeld Band XI Blatt ö. 4 ö . unter Nr. 13 für denselben EO Utz, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue 2) eines von der Frgu Ottilie Braun, geb. Ohm, drucker Clara Müller, geb. Meier, Koppenstr. 27, Neustadt (Nachiweide 20) vertreten durch den Rechts. Ableben? an deffen . 8 n deren früheren . Abtheilung III Nr 1, am 28. No- gn dme e, m 4 . gebildete Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Eingang O., Zimmer 40, bier am 23. Juni 1899 auf der Blücherstraße ge—= 17) der Sparka s nbücher Nr. 3953 879 über anwalt Goldmann zu Magdeburg, hat das Aufgebot was59) Aufgebot srůber eintiitt. aach e, . . 6 sein Tod nicht ven. 84 für den Bäckermeister Ernst Altmann deo g . u che besteht aus Ausfertigung versteigert werden. Das Grundstück bat eine Fläche fundenen Hundertmarkscheins, 7l, 65 M6 und Nr. 230 86 über 273.14 M, bean- des von ihm unter Magdeburg dem 1. Januar 1897 Auf Antrag des 5 9. lts selbst ; KJ hin agel mit dem Zinsggenuß der Frau Altmann, 29 September 163 , . Insterburg vom von 5a 92 4m und ist mit 10 470 ', , ,,. 3) eines von der 3 Herfurt, geb. Kreis, . . . Friedrich Pieper, hier, auf 364 . te, , h n, ,., lz pflege cos . 56 3 mikunde J . , . ger gkene zu 5 o / o verzinz⸗ 9 , , ö ö; , kern one, wee, nel, b, d n , Ir e stzbch , —ᷣö gel r , n n, , . aer e, k n , un bee eee, . e ü üetli, per, ge arril 1333 sbe e r r n n, 66 Lei nete e w

ö ; * ö a 5 ö . ; . . e e n n n , gen , , , nn, n nnnn,,,, eee, J , 2 werden. Die 1er 97. EK) 50. 95 fundenen goldenen e,, ; Fran ie ka Wolff, n,, sei. . Inhaber der Urkunde wird auf— I. e, ,. 1899 ju Seich zu verstorbenen ge= 6 . nach dem Tode der Versicherten an Zimmermeister F anz Becker zu 6 . 1 decken t te rerblhe l el ren ane. Halm en he liegen in der Gerichteschreiberei, Zimmer 42, zur Ein! 5) eines am 6. Mäcz 1839 von der unverehelichten 19) des Sparkassenbuchs Nr. 714 897 über 36. 33 M6, gefordert, lvätestens in dem guf den 23. Februar an fe , n. , ,, spãtestens besfen , . 6 9. im Falle he , . (ingetragene, zu 3 o seit 1. Jul 1885 ron eg 6 , des Erbrezesses sicht aus. Henriette Brendel bier auf dem Potsdameiplatz ge, beaniragt ron der percbelichten Schlesser m 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter. Mitte nac in tze nn, ,, . ihr ob * uscht sritber . 5 , * en ö, von 3565 . Hypothekenteko n tio chin intragungsvermerk und

oe n , ö m n. 3 . . 4 , . geb. Ehrlich, hier, Grüner Weg 19, ö den Nachlaß derselben ber dem ee ,, ,. . oeh rg 8h. Leben jahre an sie selbft, n Mansfeld, ,, Dejember 1899. für kraftlos erklärt,. ** . 28. Mai 1899 an der Waldemarstraßen⸗˖ und 20) des Spa lassen hachs Nr. A4 326, lautend auf widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde , n , , . 21. , vom Königliches Amtsgericht. n n men Bene b ,. Nr. 5 16 . der der unverehel chtin , . K e r . eg e de erg. Aꝛeustade. den 6. Juli 1808. n ,. ü l , he e, rl, rr i in Cassel iure, , , eig Beranngmachmug. 72r0) n,, . . Metz Köster zu Bölkow gehörigen Büdnerei Nr. 1 7) einer von dem Kuscher Julius Babr hier am mann, Erben der Wittwe . . geb. Königliches Amtsgericht N. Abtheilung b. in k , 6 ar beni n den erf len, ö. . g. , . den. Aufgebot ermin am 29. De, ** .. , , . . , J air wurd, . sößen fn ll renn äes sh, , „cott ebe ron 6. Män tzgh sier n La Au'l dieb cr ,. kaufsproklam der Ueberbotstermin auf Sonnabend, s) einer von der Frau Marie Adolph hier am 2l) des Sparkassenbuchs Nr. 87 620 über 82,93 M, [72654] Aufgebot. FE. 40/97 211. Jauer, 1 . g nn,, ,, . n i. Ebefrau . . 40/0 3. . und zwar mit 216 S H. k a, . 1 ; . Johannes den 3. Februar 19090, Vorm. 10 Uhr, 2. Pfingstfeiertage in der Straße an den Zelten ge⸗ beantragt von dem Frl. Auguste Moritz hier, Im Grundbuche des dem Müllermeister Eugen 9 mtsgericht. Tobes an biff aan , G *, alls deren früheren 9 . chullehrer zu Felde und mit 180 10 an die anwalt Sieg in Salem 96. en durch Rechts. Zimmer Nr. 11, an. Dersel he wird vorschriftz, fundenen goldenen Remontoir⸗Ubr mit Dorpelkavsel, Friedenstr. Jo, . I Gutzeit, welcher mit Beitba Tausendfreund in Güter⸗ D) Urtund ,. 6h en, . . i, verzinsende Stiftungegelder im Be— Hintich iter mann fr gte 9 * Hu fners Hans mäßig hiedurch öffentlich in Erinnerung gebracht 9) folgender von dem Sergeanten Christian Eber⸗ 22) des Sparkassenbuchs Ne. 410 839 über 10, 5 αι, und Erwerbztrennung perheirathet ist, gehörigen Ja652] Betanutmachuug 30 Dejember 1885 an 6. . Nr. K , . L. . 4 eingetragen im Grundbuch Pans Andrefen aut udn f Id . mit dem Bemerken, daß in dem heute statt. hardt in Montigny auf dem Temwpelbofer Felde ge beantragt von der verehelichten Klempner Lydia Grundstücks Schar evken Nr. 23, stehen in Abthei⸗ In Ter Erbes legitimations fache bes am 25.8 des Jürgen Heinrich N 9 me, und das Leben zfn or ee HDand 1 Blatt 1 Abth. II manns Paul Pahl in m. pi e, , gefundenen ersten Verkaufstermine für das beregte fundener Gegenstände; eines alten Portemonnaies Straeter, geb. Bommer, hier, Waldemarstr. Io, lung II unter Nr. 6 1 Thaler 3 Silbergroschen dember 1888 zu Osterburg! verstor ben m IM No⸗ siber Tin Kapstal von 3 m . lautend, * , kraftlos erklärt. Amtsgericht Abtheil 3 an, . des Königliche Grundstück ein Bot nicht abgegeben worden ist. mit S4 55 M Jabalt, einer kleinen schwarzen Schnupf. 23) des Spartassenbuchs Nr. 622 91] über 70 6, 6 Pfennige als der Rest der Abtheilung IIl Nr. 3 melsters und Gastwirthtz Christian . g . , , n n. ahl ar nach zurück. iel, ö. 14 Dezember 1899 uns (chen gan ec fn; e, Tt ? wig durch den

n,, 6 2 h , r 53 . . alten ,, . dem Nadler Karl Moritz hier, erte n, ,, , , sich cls seine Erben. ertel haben peil 1305 an . iar * te, e h hf oͤnigliches Amtsgericht. Abth. 3. 1) die Aut sageakte des . Strick

roßherzogliches Amtsgericht. afchenmessers mit Hornschale und ingen, dalbertstr. 53, ; ö . G. Doehring zu Königsberg als Testamentsvoll. ] ; . . ; . n god, C. e , n m,, . in Hollin. 8 ; ö Ar er

3 . lg einer von dem Studenten Joachim von Loesch 24) des Sparkassenbuchs Nr. 373 660 über i. t, . des Fabrittesiz G. Hꝛin'schen 5 nieder Maurer Johann Friedrich Hertel iu . n n. ö. i. n, Ebe⸗ 63 urt , , ,. . , . 72643] . in Halle aS. am 8. April 18393 vor dem 1 , von 16 Metalldreher Bernhard Sehmke ö. equisition . rr , bann . 2 die Wittwe Dorothee Glisabeth Süßbier, ge— 6 Urkunde der Lebens derficherung Nr e nne, zember 1899 ist le e,, ufgebotetermin am 29. De. retha und Anna Stricker, eingetragen im Irn neee

In Sachen, betreffend die Zwangs versteigerung ] Unter den Linden 27 gefundenen Brillantbrosche in hier, Langestr. S623. J. 3 eingetragen. ese Post ist angeblich läng bolene Hertel, zu Ssterburg, 21. Dezember 18388 auf den Namen und das L . Die Hypother * 9 , 3 bon Hollingstedt Band 1 Blatt 71 Abtheilung Iii des bicher dem Kaufmann Käster gehörigen Wobn« Form einer Schleife, ; 26) kes Spark. ssenbuchz Nr. 310 848 über 144416, getilgt. Der Berechtigte zur Post ist unbekannt, und N der Zimmerpolier Friedrich Wilhel tel des Johanne Sausschildt in M . as Leben von z) Gr 3. unde (protokollierte Obligation) Nr. j auf den Grundbuchblatt dez 5uf w,. bauses Rr. 674 hierselbst, hat das Großherzog iche 11) eines ven Christian H-bestreit hier am 30. Mai somie Nm zäs 161 über 32385. 66. beantragt von soll die Post im Grundbuche auf Antrag dez Eigen jn Osterhurg, i Hertel über ein Kapilal von 5G 95 . lautend 8m den, R n, 573 (über die imm Grungbuch von D. Stricker in Hell ingsledt . , . , . 9 9 Seguester . 36 ,, ö, n. 23 gefundenen . , n für seine Tochter Gertrud hier , fin. 1 6 , 9 die Wöttwe, Karoline Wilhelmine Amalie (ekegtein 90 , ö. Hir 7 J. 9 ee R - e . . . ; vi ü 2 ** 3 d, ö zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie jur denen Siegelringes mi . Barn 14 . ö rechtig . ; : ttiel. geb = 1 ; wn, . j Ur. ; ebren sedri h. . . . Vornahme der Vertheilung Termin auf Dienstag, Die Verlierer oder Eigenthümer dieser Gegen 226) des Sparkassenbuchs Ne 187 672 über 207,50, ö 6 , . V nähere oder . ne n ir, nig er. n,, ß , , . . Hd T ee r g e a . vor dem untern richie, hleih nahe Erbansrrüche auf, den Nachias erheber, Ghefrau, Zäzille, ep. Gloher, ö Kiel, den 26. Denn ber hi? . 86 ,, 9 ie n, Band ] Sl Abtheilung tr. 1 auf dem Grund⸗

* 9 e . 21 4 ö 5 1 ö * 2 8

den 23. Januar 1900, Vormittags 11 Unyr, beflimmt. Der Theilungsplan und die Rechnung des Sequesters werden vom 15. Januar d. J. an zur Einsicht der Beiheiligten auf der Gerichte schreiberei, Abtheilung für Zwangsvollstreckungen und Konkarse, niedergelegt sein.

Grevesmühlen i. M., den 6. Januar 1900.

Großherjogliches Amtsgericht.

72642 : In Sachen der Eisenbandlung Rothe & Koch in Braunschweig, Klägerin. wider den Schlosser⸗ melster Carl Lühr daselbst. Beklagten, wegen Wechsel⸗ forderung, werden die Beschlüsse des unterzeichneten Gerichts vom 15. und 24. November 1899, durch welche das dem Beklagten gehörige, Nr. 2491. III B. Blatt 1 des Feldrisses Hagen, an der Gliesmaroder⸗ und Grahenstraße belegene Grundstück zu 3a 354m sammt Wohnbaus Rr. 6863 behufs der Zwangs

vollstreckung beschlagnabmt ist, aufgehoben, nachdem Robert Seifert hier, Wollinerstc. Nr. 6, früher Groß⸗

Kläger die Wiederaufhebung der verfügten Beschlag-⸗ nahme beantragt hat. Zägleich wird der Termin zur Zwangeversteigerung, welcher auf den 27. März 1205, Vormittags 9 Ur, vor Herzoglichem Amig⸗ gerichte bierselbst, Auguststraße 6, Zimmer Ni. 37, angesetzt ist, aufgehoben. Braunschweig, den 8. Januar 1900. Herzogliches Amtsgericht. X. Nolte.

I. Emission Litt. B.

3 os Zinsen. Es wird deshalb der Inhaber der porbejeichneten Urkunde aufgefordert, seine Rechte auf die Urkunde spätestens in dem auf den 29. Sep⸗ tember 1990, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 15 des unter jeichneten Amtsgerichts anberaumten Termin anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

stände werden bierdurch aufgefordert, spätestens in beantragt von dem Zigartenhändler Gustav Preuß, dem auf den 26. Februar 1900, Vormittags für seine Ehefrau Martha, geb. Bartaune, hier, III Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue snenstr. 89,

Friedrichstraßze 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27,

anberaumten Termin ihre Anspruche und Rechte beantragt von der Wittwe Clara Stresow, geb. anzumelden, widrigenfalls ihnen nur der Anspruch Klingelböfer, für ihren Sohn Hans, bier, Köpenicker⸗ auf Herausgabe des durch den Fund erlangten und straße 64,

zur Zeit der Erhebung des Anspruchs noch vor⸗

handenen Vortheils vorbehalten, jedes weitere Recht beantragt von dem Arbeiter Theodor Thieme füt seine Tochter Elfri de., hier, Lothringerstt. 95. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, zussder im Grundbuche von Kiliannen Nr. 116. Ab—

spatestens in dem auf den 21. Mai 1900, Vor mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—

aber ausgeschlossen werden wird. Berlin, den 28. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84. 53700 Aufgebot. . ; Das Aufgebot folgender Sparkassenbücher ist beantragt worden: der städtischen Sparkasse zu Berlin, nämlich: 1) des Sparkassenbuchs Nr. 657 686 über 10 18 4, beantragt von dem Handelsmann (früheren Inspektor)

beerenstr. 39,

2) des Sparkassenbuchs Nr. 219 502 über 4.51 10 laufend, beantragt von der Wittwe Emma Scheufler, geb. Schrobback, als Vormund für ihren Sohn Paul, hier, Fruchtstr. 39,

3) des Sparkassenbuchs Nr. 230 503 über 51, 68 46, beantragt von dem Arbeiter Otto Pinkwart hier, Ackerstr. 168. Hof III Tr.,

4) des Spartassenbuchs Nr. 265 096 über 6,58 M, beantragt von dem Schmied Franz Weiß hier, Alt Moabit 44,

o) des Srarkassenbuchs Nr. 569 308 über 10,89 46, beantragt von der unperehelichten Margarethe Schulze hier, Wrangelstr. Nr. 90,

6) des Sparkassenbuchs Nr. 50h 301 über 11 59 46. beantragt von dem Arbeiter Ferdinand Neumann für seine minderjährige Tochter Clara hier, Steinmetz- straße 53, Hof 1 Tr.,

7) des Sparkassenbuchs Nr. 63 892 über 279,33 46, lautend auf Frau Minna Wetzel, beantragt von tem Hauteigenthümer Hermann Lewerenz hier, Gartenste. 79 a.

s) des Spartassenbuchs Nr. 512 335 üer 84 90 46, beantragt von dem Kaufmann Otto Seibt hier, Loꝛhringerstr. 27,

28) des Sparkassenbuchs Nr. 329 590 über 100 4,

richte, Neue Friedrichstroße 13, Hof, Flügel B., Zimmer 32, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er— folgen wird. Berlin, den 30. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82.

54339] Aufgebot. Die berwittwete Konditor Auguste Henriette Mäcke, gb. Führmann, zu Bernstadt, als alleinige gesetzliche Erbin ihrer Tochter Anna Agnes Mücke, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Ab rechnungsbuchz Nr. 2720 über Spareinlagen bei dem Vorschuß⸗Verein zu Bernstadt, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränfter Haftpflicht, lautend auf den Namen Anna Mijcke, über 1423,26 M und Zinsen, zwecks Erlangung einer neuen Ausfertigung beantragt. Der Inhaber des Abrechnungsbuch wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebolßtermine seine Rechte anzumelden und das Abrechnungsbuch vorzulegen, widrigeafalle die Kraftles. erllärung der Ulkunde erfolgen wird. Bernstadt, den 6. Nopember 1859. Königliches Amtsgericht. 63539 Das Sparkassenbuch Nr. 2843 der städlischen Spar⸗

Nr. 15, angesetzten Termin anzumelden, widrigenfalls derselbe mit seinem Anspruch auf die Post wird aus—⸗ 27) des Spaikassenbuchs Nr. 236 730 üßer 20 , geschlossen werden.

Marggrabowa, den 309. Dezember 1859. Königliches Amtsgericht.

e266) Aufgebot.

Auf Antrag des Zimmermanns und Käthners Carl Waschewski aus Kiliannen werden die Berechtigten

theilung III Nr. 2 vorhandenen Eintragung von je 4 Thaler elterlicher Eibtheil der Geschwister Jette, Regine, Mathis, Gottlieb, Charlotte und Wilhelmine Marquardt, zahlbar für die beiden ersteren auf deren Gifordern, für die vier letzteren bei deren Großjährigkeit eingetragen aus dem Veittage vom 6. Dejember 1851 und 2. März 1852 —, welche angeblich längst beiahlt sein sollen, aufgefordert, ihte Ansprüche und Rechte auf die Post svätestens in dem auf den 2A. April 1900, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ termine anzumelden, widrigenfalls dieselben mit ihren Ansprüchen werden ausgeschlossen werden. Marggrabowa, den 31. Dezember 1899. = Königliches Amtsgericht.

72657 Aufgebot.

Auf Antrag des z Hufners Claus Groth aus Hohn wird der am 20 Januar 1851 zu Hohn, Kreis Rendsburg, geborene Schiffer Hans Falkenhagen, der seit dem Jahre 1882 verschollen ist, aufg fordert, sich spätest ns in dem auf Mitiwoch, den 26. Sep tember 1900, Vormittags 160 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte anberaumten Aufgebols⸗ termine zu melden, widrigen falls er für tobt erklätt werden wird. Gleichzeitig werden alle, welche Auk— kunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er. theilen vermögen, aufgefordert, davon spätestens im vorbezeichneten Termin dem unterzeichneten Gerichte Anzeige zu machen.

Rendsburg, den 4. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. III. Veröffentlicht:

kasse zu Ortrand über 1359 M 46 , ausgefertigt

Marg grabowa, den 23. November 1898. Königliches Amtsgericht.

9) jweier Sparkassenbücher Nr. 266 200 und

für Gotilob Hofmann zu Frauwalde, ist angeblich

Sperling, Gerichtsschreiber des Königl. Amtzgerichtt.

Vanne ve

erden aufgefordert, sich spätestens bis zum

1. Mai i 90o bei dem unterzeichneten ahh

Hire end R . widrigenfalls die

scheinigun ei ͤ ug⸗

29 ae,. 9 ö e vorbezeichneten Erben aus Osterburg, an 31. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

es, 3 , , gn , Janugr 1894 starb zu Verden die Witt . Therese Weber, geb. Gucnin. ö 3 lic er be Gren a . , . Ludwig Karl er. ĩ , , ie Erbschaft in beider Nach⸗ die Ehefra n, u Auguste Bothe, geb. Schwartze, der Maler Franz Weber zu Berlin, ne Wittwe Jenny Heckmann, geb. Weber, zu der Maler August Weber zu Berli ) der Maler Hesnrsch , W nn. ö. Ghefrau Srephie Kunat, geb. Weber, zu ) * Maler Franz Weber zu Verden, 9 . Weber aus Verden, h Lilbelm Ldwig Etuard Weher aus Verden, , Johann Marie Weber aus Verden, ö 95 Mathild;: Auguste Weber auß Verden, n ge Frier August Heinrich Wilhelm . en, . W ere Marie Sophie Weber aus Verden. . herung dieser vorbenannten Erbberechtigten guf deren Antrag alle, die ein näheres vder

30. Dezember 1918 an den Versicherten Eltern oꝛer im Falle deren früheren Tod

wesen sein sollte, an dessen ECbefrau und Karlsruhe, den 3. Januar 1900.

72615 Bahr in Lensahn als Abtheilungspflegers

Königliche Amisgericht in Oldenburg i. Amtsrichter Beyer für Recht . 9

aus Sipgderf ausgestellte Sparkassenbuch und Leihkasse zu Oldenburg i. H., frü lich über 300 M, Ende Dejember 1895 über kraftlos erklärt.

Oldenburg i. H., den 20. Dezember Königliches Amtsgericht.

72649] Bekanntmachung.

alls die Antragsteller für die wahren Erben baz fragliche Sparkassenbuch von der

genom ͤ mens und die nach dem Ausschlusse sich etwa durch die Post an den Ktrchenvorstand übersandt, bei [72677

meldend ; bihschefn Erbberechtigten alle bis dahin über die diesem aber nicht angela ĩ cht angelangt sei.

ten ĩ 99 a af erlassenen Verfügungen anzuerkennen ber inge auch weder Rechnungtablage noch Ersatz

Prüm, den 21. Dezember 1899.

e thohenen Nutzungen zu fordern berechtigt sein,

Königliches Amtsgericht. J.

7) Urkunde der Lebeneversicherung Nr. 90 193 v

30. Dezember 1891 über ein Kapital von 10d n auf den Namen und das Leben des Valentin Kling · 2676 mann in Neckarau lautend, zablbar entweder auf

bei dessen etwa früher erfolgendem Ableben an deffen gation des Halbbufners Hans Gößler zu Pölltz von Bruder oder, falls der Vensicherte verhesrathet ge. unmündigen, Kin der auf die Besitzung' des Hin

Katzenberger, Gerichtfsschreiber Gr. Amtsgerichts. nach

In der Aufgebotssache des Hafenpächters Heinrich

jäbrigen Geschwister Dorothea Agathe Friederske und (72646) Einst August Friedrich Frank aus Sipsdorf hat un

Das guf den Namen der Geschwister Dorothea Azathe Friederike und Ernst Ar gust Friedrich Frauk haus auf Grund der Schuldurkunde vom 16. Mai

Fel- 767, jetzt JJ. S. B. Fol. oz, lautend ursprüng., Darlehnsbypothek von 8533 M ju Gunsten es auf. welches jetzt 781,15 M belegt sind, wird für loschen erklärt.

In der Aufgebotssache der katholischen Pfarr⸗ von 10 000

. Mt, einget l on Alt⸗ och gleich nahen G6rbrecht u haben VNarn* gemeinde Steff eln, vertreten durch ihren Kirchen— heilendorf Band , . 7 * Irrihn, spälesteng in dem auf . . . . Wp rg . . .. bt ent ain bon f, Senner gs e

Mär z = en eln J rlassen bu er Spar ka zu E i Engelhardt, in Ki

pi ei en go: Morgens 10 ühr, vor dem 's Kreises P. m jn Prünm Nit. Söda, fanfend i!! de f E nr . k lemine ihre e t anberaumten Aufgebot. 730 , für kraftlotz erklärt worden auf Grund der nb nihrigenf erbanfrrüche hier geltend zu machen, glaubwürdigen Veisicherung der Antragstellerin, daß

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil vom 25. Derember 1899 selbst oder ist die mit Protokollationsvermerk ver serene O'fi—

es an dessen 19. November 1827, betreffend die für fein? Tan

bufners Meier Bo. J. Art. 16 des Grundburs ven Pölitz in Abth. III unter Nr 1 eingetragene sfrärer den Grundstücken Artikel 20 und 23 über⸗ tragene) Post von noch 120 6 für kraftlos erklärt. Oldesloe, den 5. Januar 1900. .

Königliches Amtsgericht.

der minder⸗ ·

Kinder.

In der Aufgebotssache der Clubgesellschaft zu durch den Reuenhaus hat das Königliche a 2 haus am 4. Januar 1906 für Recht erkannt:

Die im ypothekenbuche des Amtsgerickts Neuen⸗

der Spar“ 1845 eingetragene und auf Blatt 130 des Grund ber H. B. buchs von Neuenhaus unter Nr. 3 übertragene

704. 60 S6, Kreiseinn-hmers Köhler zu Neuenhaug wird für er—

I8099. 172617 Bekanntmachung.

Durch Urtheil in dem Aufgebote term: 2 = zember 1899 ist erkannt:. w „Die Hypothekenurkundz; vom 18. November 1881 über cin mit 450, jährlich verzinsliche; Darlehn

Kiel, den 29. Dejember 18939.

Königliches Amtegericht. Abth. 3.

7] Bekanntmachung.

Die über die auf dem Grunostück Frankenstraße 29 hier im Grundbuch von Stralsund Band XV Blatt 5. in Abtheilung II unter Nr. 3 auf den

Sparkasse

buchblatt dis Käthners Jür Henni ö Jürgen Peter Henningsen in Y) die Obligation vom 14. März 1885 n Svpothekenbrief vom 25. März 1885 63 . für den Abnahmemann Hanz Andresen auf Hünding⸗ feld, eingetragen im Grundbuch von Esperstoft Band 1 Blatt 18 Abtheilung it Rr. 1 auf dem Grundbuchblatt des Käthners Hans Röh und dessen Ehefran Aung Catharina, geb. Andresen, in Esverstoft, 4) die Obligation vom 29. September 1863 über h 5 M für den 4 Hufner Paul Pabl in Kropp, ein- getragen im Grundbuch Dörpstedt Band 11 Blätt 14 Abtheilung III Nr. 1 auf dem Grundbu vblatt des Insten Peter Unrau und dessen Ehefrau Anna, geb. Kröger, in Westerbünge,

werden für kraftlos erklärt.

Die Kosten des Verfahrens haben Antragsteller zu

tragen. V. R. W. Zurhorst.

72244 Bekanntmachung. Dur Ausschlußurtheil vom heutigen T die , , , , . a. über die im Grundbuche von Thunum Bd. 11 Bl. 18 und 22 für Folkert Stürenbur ten⸗ hahn n ,. 1500 A6, 3 über die im Grundbuche von Stedetsdorf Bd. II Bl. 21 für Johann Rohl d . . Thlr. G., . 8. über die im GHrundhaͤche von Fulkum Bd. II Bl 24 für Harm Weers Janssen i ein gr en,, 125 Thlr. Kur., 3 d. über die im Grundbuche von Ostochtersu Bd. V Bl 21 für die kleine Armen * eingetragenen 109 Thlr. Kur. . für kraftlos erklärt Esens, 30. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

722531 Bekanntmachung. Durch Lusschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist der Hvvothekenbrief, welcher

Namen des früheren Schäfermeisters Ernft Karl

über die im Grundbuch des Amtsgerichts J von der

z 5 2 ö . ? 24 = r . m ,. . P 21 * * 2 2 32 1 2 . 2 2 1