I 26853 Pfalzbrauerei, vormals Geisel Æ Mohr,
A. 6. in Neustadt a. Hͤt.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Samstag, den 3. Februar 1900, Abends 6 Ühr, im Saalbau zu Neustadt a. Hot statt ˖ findenden ordentlichen Genueralversammlung er · gebenst eingeladen.
Tagesorduung:
1) Die Entgegennahme de? Geschäftsberichts und der Rechnungtablage über das verflossene Ge= schäftesahr unter Vorlage des Revisions⸗ befundes.
2) Bestimmung über Verwendung des Rein
ewinns.
3) ö des Vorstands und des Aussichts raths.
4) Statutengemäße Wahl des Aufsichtsraths und der Revisoren.
Anschließend an diese ordentliche Generalversamm · lung findet eine außerordentliche Generalver⸗ sammlung mit nachstehender Tagesordnung statt. Tages orduung: des Gesellschaftsvertrags nach Maß.
gabe des Handelsgesetzbuch vom 10. Mai 1897
und zwar in folgenden Punkten:
1) Bei Echöhung des Aktienkapitals soll der Au sichtsrath den Kurs der Ausgabe be⸗ stimmen, nachdem die Generalversammlung den Mindestbetrag festgesetzt hat.
Y) 5 10 der die Sacheinlage enthält, und § 11, die Ausgabe von Obligationen betreff end, sollen als nunmehr gegenstandslos wegfallen.
3) ad § 13. Die Bekanntmachung der General⸗ versammlung foll mit einer Frist von 22 Tagen erfol gen.
4) Ferner soll bestimmt werden, daß die Aktio ˖
näre, die sich an der Generalverscmmlung be⸗
theiligen wollen, ihre Aktien oder den Hinter .
legungsschein eines deutschen Notars nebst
einem doppelten Nummern verzeichniß spãtestens
am sechften Tage vor der Generalversam m
lung bei der Gesellschaft oder einer anderen
in der Einberufung genannten Stelle hinter⸗
legen müssen. .
Der Auffichtsrath soll auf 5 Jahre gewã lt
werden und jedes Jahr ein Mitglied aus
scheiden. Ferner soll nach jeder ordentlichen
Generalverfammlung eine Aufsichtsrathssitzung
stattfinden, in welcher der Voisitzende und ein
Stellvertreter desselben gewählt wird.
Bei § 24 soll binzugefügt werden, daß der
Vorsitzende des Aussichtsraths in dringenden
Fällen die Abstimmung brieflich, telephonisch
oder telegraphisch einholen kann.
Zu 8 33 soll hinzugefügt werden, daß die
Veroͤffentlichung im „Deutschen Reichs ⸗An ·
zeige genügen soll.
Diejenigen Aktionäre, welche an den General ver sammlungen tbeilnebmen wollen. baben sich über ibren Akttienbesitz späteftens zwei Werktage vor den Generalversammlungen auf dem Bureau der Gesellschaft oder bei
der Filiale der Pfälzischen Bank, wor⸗ e. Louis Dacquè in Neustadt a. Sdt. oder bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh. und deren Zweigniederlassungen durch Vorweisung der Attien zu legitimieren.
Neustadt a. Hdt., den 9. Januar 1900.
Der Aufsichtsrath. C. Eswein, Vorsitzender.
Abänderung
6)
79)
72780) Ahtien · Cierbrauerei Meißner Felsenkeller
in Meißen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 3. Februar 1900. Vormittags I Uhr, in der ersten Etage des Komtorgebäundes der Brauerei stattfindenden auser⸗ orventsichen Generalversammlung ergebenst ein ˖ geladen.
Tagesorduung: ; B schlußfaffung über Aenderung des Gesel⸗ schaftzftatuts.
Zur Theilnabme an der Generalversammlung be⸗ rechtigt die Vorzeigung einer oder mehrerer Aktien.
Deposstenscheine über bei der Gesellschaft, bei einer Gerichtsbehörde,. bei den Herten Hch. Wm. Bassenge Co. in Dresden, Kröber Co. und E. Heydemann in Meißen niedergelegte Aktien berechtigen die jenigen, auf deren Namen sie ausgefstellt sind, ebenfalls zur Theilnahme an der Generalpersammlung.
Das Versammlungslokal wird um 111 Uhr geöffnet und um 11 Uhr geschlofsen.
Meißen, 10. Januar 1900.
Aktien ierbrauerei Meißner Felsenkeller.
Der Aufsichtsrath. Litter, 3. Zt. Vorsitzender.
T2501] Filler. und brautechn. Maschinenfabrin Act. Ges. vorm. CL. A. Enzinger
Worms a. Rhein.
Wir laden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 30. Januar d. J,, Nachmittags 3 hr, in unserem Geschãtslokal, Far meliterftraße 6 dabier, stattfindenden außer⸗ ordentl. Gencralversammlung hiermit er⸗ gebenst ein.
Tagesorduung:
1) Erhöhung des Grundkapitals um 6 4000 - auf M 1 boo 500, — behufg Erwerb einer
abrik und Errichtung von Neubauten.
em entsprechende Abänderung des 8 3 der Statuten. .
Aktionaͤre, welche an dieser außerordentlichen Generalperfammlung theilnehmen wollen, haben ihre Altien spätestens am 8. Tage vorher bei der Gesellschast selbst oder bei dem Bankhause W. O. , n, , Söhne in Mannheim zu hinter ⸗ legen und bis zum Versammlungstage ju belassen. Pieselbe Wirkung hat die Hinterlegung bei einem Rotar mit der Maßgabe, daß die mit Nummern derfebene Bescheinigung hierüber spätestens am JZ. Tage vor dem Versammlungstage bei einer der Anmeldestellen eingereicht worden ist.
Worms a. Rh., 8. Januar 1900.
Der Aufsichtsrath. Wilhelm Koel sch, Vorsitzender.
2)
UI2781] . ; K
Böhmisches Brauhaus
gommandit Gesellschaft auf Acetien A. Knoblauch.
Zu der am 2. Februar er. 11 Uhr, im Brauhause statifiadenden 20. ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Kom⸗ manditisten ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberi hts nebst Bilanz und Gewinn. und Verlustrechnung pro 1899 zur Genehmigung und Ertheilung der Ent
lastung. 2) , des Aufsichtsraths und der Geschäfts . nhaber die Generalversammlung wolle beschließen: 85 §z 6 des Statuts erhält folgenden usaßz:
Bie Ausgabe neuer Aktien für einen höheren Betrag als den Nennbetrag ist statthaft.
„S 8 wird dahin geändert:
§ 8. Die Form. und Faffsung der Akten, Diol den denscheine und Talons wird durch die persönlich haftenden Gesellschafter unter Genehmigung des Aufsichtsrathe bestimmt.
C. F 15 fällt weg (Kautionen der Geschãftt⸗ inhaber). 4. 14a wird § 15. 3) Wahl eines Aujsichtgrathsmitgliedes an Stelle des ausschelidenden Herrn Konsul Horn. Wiederw nhl ist ftatthaft.
Behufs Thellnabme an der Generalpersammlung sind die Aktien bis Mittwoch, den 1. Januar er., Abends 6 Uhr,
bei C. Schlesinger Trier & Cie, oder
bei der gütierschaftlichen Darlehn Casse oder
bei der Geselischaftekasse zu binterlegen.
Berlin, den 11. Januar 1900.
Der Aufsichtsrath. Grafe.
lrarse Aetien Gesellschaft des Sophienbades in Reinbek.
Generalversammlung am Sonnabend, den 27. Januar 190090, 25 Uhr Nachmittags, im Patriotischen Gebäude in Samburg.
Tagesorduung:
1) Vorlage des Jahresberichts.
2 Vorlage der Jahresabrechnung, des Gewinn⸗ und Verlusf⸗Konts, Decharge des Aussichts⸗ raths und der Direktion.
3) Wahlen.
a) Antrag des Aufsichtsraths und der Direktion auf Abänderung der Statuten in Gemäß heit des neuen H.-G. B.
Die Attionäre, welche die Generalversammlung besuchen wollen, önnen ihre Stimmkarten gegen Vorzeigung ihrer Aktien im Bureau der Notare Serren res. Bartels., des Arts, von Sydow R Rem é, 13 große Bäckerstr, vom LB. Januar an erhalten; daselbst sind auch der Jahre bericht, die Abrechnung und die Vorschlaͤge auf Abänderung der Statuten in Empfang ju nehmen
Der Vorsinzende des Aufsichtsraths: Otto G. Wolff.
A.
72684] Rheinisch · Westsülisches Elehtrizitülswerk,
Actkiengesellschaft, Essen a. d. Ruhr.
Einladung zur außerordentlichen General · versammlung. Da in der am 29. Dezember stattgehabten General⸗ verfammlung nicht genügend Aktien zur Beschluß⸗ fassung über Punkt 5 der Tagesordnung, Abänderung der Statuten u. s. w, zur Anmeldung gelangt waren, so erlaffen wir heute unter Bezugnahme auf § 26 Äbfatz 4 unserer Statuten nochmals eine Einladung ju einer außerorventlichen Generalversammlung auf Samstag, den . Februar 1809, Bor= mittags 10 Uhr, im Geschäftslokale der Deuischen Gefell schaft für elektrische Unternehmungen in Frank furt a. Main, Höchsterstraße 45. Tagesordnung: Abänderung der Statuten, besonders im Hinblick auf daz neue Handels gesetzbuch.
Diej⸗ nigen Herren Aktionäre, welche an der Generalpersammlung theilnehmen wollen, baben späteftens am dritten Tage vor der Ver⸗ sammlung, den Tag derselben nicht mitgerechnet, ihre Attten bejw. Interimsscheine bei der Rasse der Deutschen Gesellschaft für elektrische Uuternehmungen in Fraukfurt a. Main.
öchfterftraße 45, bis zum Schlusse der Generalver⸗ ammlung zu hinterlegen.
Wir bemerken noch. daß zufolge 5 26 Ab. 4 unserer Statuten diese Generalversammlung ohne Rücksicht auf den Betrag des vertretenen Grund kavitals beschlußfähig ist.
Effen a. d. Ruhr, den 9. Januar 1900.
Der Vorstand. Vogelsang.
72789 Ordentliche Generalversammlung
der Vaterländischen Feuer ˖ Versicherungs⸗ Societãt zu Rostock. Zu der am Donnerstag, den 1. Februar 1500, Vormittags 11 Ütr, in unserem Ge⸗ Hbäftelokale zu Roftock, Grohe Mönchenstraße 151, aiffindenden ordentlichen Generalversammlung beehren wir uns, unsere Versicherten hierdurch ein⸗ zuladen. = Wer an der Generalversammlung tbeiljunehmen wünscht, hat sich bis spätestens am Tage vor derselben durch Vorlage seiner quittierten Ver · sicherungsscheine im Bureau der Societät zu melden und die Einlaßtarte in Empfang zu nehmen. Tag es ordnung: 1) Vorlegung der Jahres rechnung und Entlastung des Ausschusses S5 6. 13 und 14 des Statuts). 2) Wahl von einem Mitgliede des Ausschusses G 14 des Statuts). Nostock, den 19. Januar 1900.
Vaterländische Feuer · Versicherungs Societät zu Rostock.
72686 Brauerei zum Zähringer Löwen in Schwetzingen.
Die am 27. Dezember d. J. stattgebabte ordent⸗ liche Generalversammlung hat die Dividende für das Betriebsjahr 1898 1599 für die Vorzugs. Aktien auf Toso und für die Stamm ˖ Aktien auf 40/0 fest⸗
gesetzt. Hiugembt gelangen die Dividendenscheine pro 1898/99 der Vorzugs ⸗Altien mit 70. — der Stamm · Aktien mit MÆ 40, — an unserer Gesellschaftskasse in Schwetzingen oder bei der Pfälzischen Bank in Ludivigshafen
zur Einlösung. Schwetzingen, 30. Deiember 1899. Der Vorstand.
P. Wollmann.
72685 Eßlinger Brauerei⸗Gesellschaft.
Aufforderung zum Bezug von Aktien. In der Generalversammlung vom 1ͤ. Dezember 1855 ift die Erhöhung des Aktienkapitals um 6 256 05, —, also don S. 1000 000, — auf 6 1250 0050, — beschtossen worden, und zwar durch Ausgabe von 260 neuen den bisberlgen gleich⸗ berechtigten Aktien im Nennwerth von je 1000, — zum Kurse von 106. — Die Altiten sind von einem Ronsorttum fest übernommen, welchęs sich verpflichtet hat, den alten Aktionären den Bezug der neuen Aktien zum gleichen Kurse von 1064 in der Weise anzubieten, daß auf je 4 alte Aktien das Recht zum Bejug einer neuen Aktie überlassen wird, jedoch unter' der Bedingung, daß die Besitzer der alten Attien sich bis spätestens 15. Januar A909 entweder bei dem Vorstande der Gesellschaft oder bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden unter Vorlage der betreffenden Aktien mantel über die Ausübung des Bezugtzrechts erklären und gleichmeitig auf jede neue Aktie den . „ Siß, — (fünfundiwan ig Prozent plus gio) einbezjahlen. Der Rest ist alsdann je nach dem er von dem Vorstand eingefordert wird, bei diesem oder bei dem Bankhaus Gebrüder Arnhold in Dresden einzubezahlen.
Eßlingen. 8. Januar 1900. Der Vorstand. G. Hellmannsberger.
172384 Exyreß⸗Fahrradwerke Act. Ges. vorm. Gebr.
Goldschmidt in Neumarkt bei Nürnberg.
Wir beehren ung, den Herren Aktionären die be. absichtigten Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach ihrem wesentlichen Inhalt mitjutheilen, welche der dritten ordentlichen Generalversammlung am 29. Januar er. gemäß Punkt 3 der Tagesordnung jur Beschlußfassung vorgelegt werden, In 5§1 Zelle 3 sind die Worte: vorm. Gebr. Goldschmidt⸗ fortzulassen. In §z 4 ist am Ende des Absatzes 4 hinter dem Worte sist! hinzuzufügen: „ausgenommen, wenn das Gesetz eine öftere Bekanntmachung vor⸗ schreibt. In 85 ist Absatz 3 gänilich fort julassen und an Stelle dessen zu setzen: Im Falle der Er⸗ böhung des Grundkapitals ist die Ausgabe der neuen IAtlien' ju einem höheren als dem Nennbetrag ge= stattet. In 5§ 6 ift Absatz 2 gänzlich fortzulassen und an Stelle deffen Folgendes zu setzen; Auf Ver— langen eines jeden Aktionärs hat die Umwandlung feiner auf den Inhaber lautenden Aktien in Namen⸗ Aktien oder umgekehrt stattzufinden. In 58 Absatz ? ist der ganze zweite Satz, von dem. Wort Wenn! bis einschließlich des Wortes verweisen“ fortzulassen und dafür folgender Satz zu stellen: ‚Neue Tivi. dendenscheine dürfen an' den Inhaber des Talons nicht auigegeben werden, wenn der Besitzer der Aktie oder des Interimsscheins der Ausgabe widersprochen hat. Pie Scheine sind in diesem Falle dem Besitzer der Aktie oder des Interimsscheing auszuhändigen, wenn er die Saupturkunde vorlegt? In § 11 Absatz ist der ganse Unterabsetz . von dem Worte von' bis ‚Projeni“ fortjulassen und an Stelle desselben der folgende neue Unterabsatßz . 1u setzen: „Von dem etwaigen Ueberschuß nach Vornahme saͤmmtlicher Abschreibungen und Rücklagen be⸗ zieht der Vorstand seine vertrags mäßige antlome und der Auffichtzrath eine solche von 19 0o. In § 14 ist hint: Absatz2 der folgende neue Absatz einzuschalten: „Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so gilt der Aafsichtsrath für ermächtigt, einzeknen Mitgliedern des Vorstandes die Befugniß zu ertheil n, die Gesellschaft allein oder in Gemein⸗ schaft mit einem Prokurisften zu vertreten. §z 16 Absetz 5 Zeile 4 und h siad fortzulassen die Worte: „des in der Generalversammlung vertretenen Gesammikapitals! und dafür zu setzen die Worte: der in der Generalversammlung abgegebenen Stimmen.“ In demselben Paragraphen ift Folgendes als Absatz 6 neu an ufügen: „Jede Aenderung in den Persoͤnen der Hirglieder des Aufsichtgrgths ist von dem Vorstand unverzüglich in den Gesellschaftz⸗ blättern bekannt zu machen. 5 17 Absatz 1 von die Mitglieder bis Reingewinnes“ ist fortzulassen und dafür Folgendes zu setzen: Die Mitglieder des Aufsichtgraths erhalten außer dem Etsatze der aus der Erfüllung ihres Beruf entspringenden Aus lagen für ihre Mühewaltung in jedem Geschaͤftejahr eine auf Handlung unkosten ju verbuchende Ent⸗ schädigung von j. M b00 — Reben der in § 11 be⸗ stimmten Tantioͤme vom Reingewinn. In 523 Absatz 3 sind zwischen den Worten: von“ und der“ einzuschalien die Worte: einem Notar oder“. In demselben Paragraphen fallen Absatz 5 und 6 Fon „Es können ⸗ bis einschließlich vertreien werden! gänzlich fort. In 5 280 Absatz Zeile 5 ist das Kort rertretenen - sortzulaffen und dafür zu setzen das Wort „abgegebenen. In § 27 ist am Schlusse des Abfatzes 1 hinter dem Wort Aktionär ö. gendes anzufügen: und zwar vorbehaltlich der Vor⸗ schrift im 8 254 Absatz 3 H⸗G⸗ B. Absatz 2 des⸗ seiben Paragraphen ist ganz fortzulassen und an Stelle desselben folgender Absatz zu setzen: Das Protokoll wird notariell aufgenommen. In tas selbe perten nicht die Verhandlungen, sondern nur die Art und Tas Ergebaiß der Beschlußfassungen auf⸗ genommen.“ An Stelle deg weg ulgssenden 8 31 sst Folgendes zu setzen: .Der Uussichtsrath 9 nach §5 24 66 15.6. B. für ermächtigt, Aenderungen des Gesellschaftsvertrages, welche nur die Fassung betreffen, sel bständig vorzunehmen.“
Neumarkt bei Nürnberg, 9. Januar 1900.
Der Vorstand.
Der Verwaltungs rath. Der Direktor: Scheel. Voigt.
Hans Schmidt. ppa. Max Devries.
In spätestens am 5. F
rꝛsog . Hallesche Anion Actiengesellschast. Maschinenfabrik, Eisengießerei und
esselschmiede vorm. Vaaß * Littmaun, H. W. Sei
ü 23 . J,, . fert.
u der am Sonnabend, den 24. Februar er.,
Börm lan Torfi n Gran Seren met, Halle a. S., Magdeburgerstr. 66, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die Attionäre unserer Gesellschaft gemäß F 21 des Ge⸗ sellschaftsstatuts hierdurch eingeladen.
Dlejenigen Aktionäre, welche an der Generalver.« sammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichs bank über diese Aktien spätestens bis zum 21. Februar er., Abends 6 Uhr, bei der Geselschaftotasse zu Halle a. S.. Dessauerftr. 5, oder bei dem Bank. Faufe Leopold Friedmann, Berlin 8., Oranien. straße 69, mit doppeltem Nummernverzeichniß zu deponieren. Ein Exemplar des Verzeichnisses wird, mit dem Stempel der Hinterlegungsstelle und einem Vermerk uber den hinterlegten Aktienbetrag des be— treffenden Aktionärs verseben, zurückgegeben und dient als Legitimation zum Einrritt in die Versammlung.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz und des Gewinn und Verlust Kontos per 31. Dezember 18938.
2) Berichterstattung des Aufsichtsraths über die Bilanz und Geschäftsbericht des Vorstandes pro 1899.
3) Bericht der Revisoren.
4 Beschlußfafsung über Ertheilung der Ent. lastung an Vorstand und Aufsichtgrath und . der Dividende.
5) Wahl von Aufsichtsrathemitgliedern.
6) Wahl von Reyisoren. Halle a. S., 19. Januar 1900. Der Vorstand. Hermann Steinke. P. Wolff. H. Seiffert.
2802] Vereinigte Brauereien J. J. Bauer jr., Grüff & Seeger, Frankfurt a. M.
Nachdem die Generalversammlung vom 9. Januar 19660, da in derselben weniger als zwei Drittel des Grundkapitals vertreten waren, gemäß der Bestim⸗ mung in 5 34 der Statuten über die unter 6, 7, 8, 9, 10 und 11 der Tagesordnung aufgeführten, nach⸗ folgend genannten Gegenstände nicht beschließen konnte, werden die Herren Aktionäre hiermit zu einer zweiten außerordentlichen Geueralversamm⸗ lung auf Mittwoch, den T7. Februar 1900, Vormittags OJ Uhr, in unserem Geschäfttzlokal, Barmftaͤdter Landstraße Nr. 210 hierselbst, einge⸗ saden, deren Tagesordnung die Gegenstande der Tageßordnung vom 9. Januar 1900 sub 6, 7, 8, 8, 10 und 11 sind, nämlich:
1) Abänderung der Firma der Gesellschaft in Vereinigte Brauereien, Actiengesellschaft S 1 der Statuten). — Beschlußfassung über einen Fusiongvertrag mit der Brauerei Essighaus vormals Fritz
Eurich.
Ermächtigung für den Vorstand und den Auffichtgratb, alle die durch Genehmigung dez Fastontvertrags sowie alle zu dessen Vorchführung nothwendig werdenden Maß nahmen zu treffen.
Für den Fall der Genehmigung des Fusiont⸗· vertrags zu 2 Beschlußfassung Über Erhöhun des Aktienkapitals um 1 600 000 M Nominal, wovon Nominal 1 200 000 4A zur Ausführnng dez Fusionsvertrags verwendet werden sollen. Ferner Ermächtigung des Aufsichtsratha zur Begebung der restlichen 400 099 Aktien an ein Konsortium unter Feststellung des Mindestpreises und der Modalitäten der Be= gebung.
Ersatz bezw. Zuwabl zum Aufsichtsrath. Abänderung der Statuten 88 == 42 bezw. Beschlußfassung über ein neues Gesellschatẽ⸗ statut unter Berücksichtigung der am 1. Ja⸗ nuar 1960 in Kraft getretenen gesetzlichen Bestimmungen.
Diese jweite Generalversammlung wird nach 8534 der Statuten ohne Rücksicht auf die Zahl der ver— tretenen Aktien mit 4 Mehrheit des vertretenen Grundkapitals gültig beschließen können.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung theilnehmen wollen, baben ihre Aktien ebruar 1900
bei der Gesellschaftskafse hier oder bei den Herren Märklin Æ Co. in Frank⸗ furt a. M. oder bei den Herren , zu hinterlegen und dagegen die Eintrittstarten in Empfang zu nehmen.
Frankfurt a. M., den 10. Januar 180.
Der Aufsichtsrath. Die Direktion.
Dr. Fritz Friedleben, Henne. Vorsitzender.
r mf
Actien⸗Bierbrauerei zu Detmold.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der im Lokale der Brauerei am Dienstag, den 30. Januar d. J. Nachmittags A Uhr, stattfindenden
32. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
2)
3)
Tagesordnung: und der Gewinn und Verlustrechnung. 3 Bericht der Revisoren. 3 die Genehmigung der Bilanz and die Decharglerung des Vorstandet. 4 Aufsichtsrathswahl. für das Geschäftssahr 1899/1900. Behuft nterlegung der Aktien snätestens am 29. d. „ vzis Rachmittags G6 Uhr beim Detmold, am 8. Januar 1900. Der Aufsichtsrath.
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilam Beschlußfassung über 55 Wabl von Revisoren heilnahme an der Generalversammlung muß die Vorstand der Brauerei gescheben. Carl Husem ann, Vorsitzender.
Sebrüder Arnhold in Dresden
li hut ondr⸗ der unte
chneten Gesellschaft, deren
ei gien noch nicht voll ö rh sind, werden hier⸗
rch aufgefordert, auf. die
Einzahlung von 285 o — zweihund
Nart
e Aktien eine zweite
ũnfzig
auf jede Aktie bis zum 20. Januar
1 e nschtiehtic an die Gesellschaftstaffe Forst, L., den 8. Januar 1900.
Brauerei⸗Alctiengesellschaft
vorm. Wred . rede C Gericke.
G. Fickert.
F Olberg.
72379 er.
Gewinn ⸗ und Berlust⸗ Konto.
Cxoedit.
., omaterialien Konto Beleuchtungs⸗ Konto
mn Hypothekenbank in
Bel der heute erfolgten notariellen
Aus loosung unserer Yo igen
bis 1900 unkiündbaren Hupothetenpfandbriefe
Litt. A. — MÆ 20090 — 41000 — 1 500
Litt. EB. Litt. C.
Litt. PD.
Litt. E.
Die bezeichneten Hypothekenpfandbriefe werden v an unserer Kasse, Hamburg, Hohe in Berlin bei der Deutschen Bank,
Berliner Haudels⸗Gesellschaft,
Nationalbank für Deutschlaud
al pari eingelðͤst.
Ser. 141 - sind die nachstehend aufgeführten Nummern gezogen .
28270 42050 30899 41804 h6 929 57380 78h hö Sh 738 99695. 4493 60463 697865 79326 0790 94635 52129 61122 68996 78989 bh 42
29037 135 lb 13033 dz dg Sr Idhh 85zᷣ
56933 61807 71238 84674 90976 94991. hh7 94 61429 7015683 81171 87041
33089 48940 35411 43897 59047 70636 79289 92997
57694 64545 730893 S6 216 91448
6409 64915 7602 82878 87281
Bleichen 18,
36180 44448 36154 44626 bob29 71955 81446 doõ9h3
58329 66885 23776 S7 692 92722
58777 6bh73 72027 83055 8068 om L. Juli d. J. an außer
Hamburg.
37452 44990 38313 48853. 61559 74800 82066 97487
59203 66816 76520 S8 480 93175
59196 66304 77927 S3 418 9g 444
Klit dem 1. Juli 1900 erlischt die Verzinsung. Die Direktion.
Hamburg, 2. Januar
1900.
39006 48061. 40667
66770 76673 S4 698 99411
60310 69327 6939 0006 93790
59860 67630 8484 Sb hh 4383.
Frankfurt a. O., den 1. Oktober 1 E. Vörtmann.
An Gehalts und Gratifikations⸗ Konto.
g 1899 4 Sept. 25 30. 52 245 37 55 25 29
S6
1241 314
131 134
Per Beitragg⸗ u. Eintrittsgeld⸗ Konto
Konto für diverse Ein⸗ ,
Reserve fonds Konto, Defizit pro 1898/99
899 Der Vorstand des 32 zu Frankfurt a / O.
Mende. Vilance . onts.
sh 1820
O. Graf.
ö 2850
ab 1000 Abschreibung . 36. 79
Mp0 3659, 98 183
„1362, 86
2250
Mp0. 3476
1889 —
Per . Aktien kapitalien onto.
Reservefondgz ⸗ Konto 6p 4656, 11
ab Defizit . 134.11
3
3 9s 2700
268 45 4522
122 2
E. Vörtmann.
50 Frankfurt a. O., den 1. Oktober .
Der Vorstand des Turnvereins zu Fraukfurt a / O. P. Mende.
O. Graf.
72697 Soll.
Malzfabrik Dachau. Gewinn. und Uerlust. Kontos pro 1898,99.
Haben.
Generalunkosten:
Steuern, Versicherungen, Reisen, Hand lungs Unkoften, Zinfen, Betriebs⸗
,
Abschreibungs⸗Konto
Delkredere Konto
M60
121 850 16713 2500
3
6 9
141 054 Activa.
Bilanʒ Konto
Gewinn: ö
. 3 . 189798... . z. Malkeime, ĩ ,
,, . me, Abfälle ꝛc. ..
5 41 54 64 36 57
166
113 561 4415 15 128 72792
7 pro 189899.
141 064 Passi va.
22
mne Aetien⸗Zuckerfabrik
Acti vn.
Bilanz am 31. Mai 1899.
Hoiersdorf in Hoiersdorf.
Passivn.
a. Werth der Fabrik:
Maschinen⸗, Apparate⸗ und Uten⸗ Map 143 000, — Immobilien onto , 146 244, — 46 185. —
silien · Fonto Dampfkessel · onto
Grundstũcks / Kᷣonto
(6
b. Lagervorräthe: Robzucker .. . 410. künstl. Dünger. . Zuckerrübensamen .. . . einen⸗ u. Preßzeu div. Oele. 2 . Waaren. und Re⸗ servetheile
5
1 * 1
84 000,
795, — 4 264, —
35
Pferdehaltungs⸗ Konto: Inventar e. Debitoren
Debet.
497 001
3654 029
110 854 1200
3
A.
P
35
9
63 085
30
Anlage⸗ Kapital:
Stamm ˖ Aktien ..
b. Betriebs. Kapital:
Reservefond.
Betriebsfond ..
10 22 700, — 30 0900, —
M6 297 000
52 700
577 441 35 943
S 30 945, 6h
Gewinn- und Verlust Konto am 321. Mai 1899.
Ccedit.
dos ds 7
Ka ssc . Ronto
V 106 164 265, — 148261 07
6 280 847 565 095
154 268 27385
312526
. 6. Aktienkapital · Ronto... . 7600 Hypotheten · Konto Dachau 3. urspr. MÆ S6 000, — .. 59 035 Hypotheken ⸗ Konto Stutt⸗ gart urspr. M 370 000, — Kreditoren ⸗ Konto
* 05 85 27 45 47 85 98 06 20 25
48 867 66342 15111 4684 5 384
340 009 329 663 68 492 2 500
19102 ö.
07
Dachau, den 30. September 1899.
TT Sd 73
Karl G
1499 615
Der Aufsichtsrath der Actien⸗ 2 , „Malzfabrik Dachaun.
rötzner.
72420
Activna.
Dampfbierbrauerei der Stadt Einbeck, Actien⸗ Bilanz am 30. September ö. nent .
Passi va.
An Fabrik ⸗Anlage⸗Konto Mp6 1 388 683, 34
ö
In Betriebs. Unkosten Abschreibungen:
auf Maschinen, Utensilien
auf Dampfkessel
Apparate und . 10 7 525, —
990, Immobilien Kto. . 7 700, — Grundstücks. Kto. 2430. 40
t 490 440
18 645
Reingewinn
Revidiert und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern in Uebereinstimmung gefunden.
35 943
906
40 S
id S
hö
aul Suchel, gerichtl. vereid. Bücherrevisor.
Per Vortrag n ,,, Geschaftserlös des Jahres 1898/99
6 25 545 003
* 75 80
Zugang pro 28 036. 91 .
1898/99 Auswärtige Grundstucke. Rio. S6 62 269 98 189899 5341 34 SCC 56 928, 64 abjũglich Hypotheken . 10 400, — Assekuranz · u. Steuer Konnỹ⸗
1416725 23
Abgang pro
45 029
vorausbezahlte Prämie und Steuern
Amortisations Konto für Digagio der Anleihen
DF
Activa.
—
Badische Ziegelwerke 21. G. Bilanz pro 31. Ohtober 1899.
Passiva.
Vorräthe:
Bier, Hopfen, Malz und diverse Materialten Kassa⸗ Konto
An Grundbesitz⸗Konto Gebäude Konto Einrichtung ⸗Konto Rollbahn Konto , , .
teuanlage · Fonto Kollerinsel⸗ Konto Waaren⸗ Konto Wechsel⸗Konto Kassa⸗ Konto Debitoren
* 49 82 01 . 50
Al. l50 142 55 011 2 302 25 998 11711 2öl 62] 2381 A 04 2332 4502 22189
94 273
Soll. ö.
Per Aktien Kapital · Konto.
Kreditoren:
a auf Taxeinzahlung ; b. in laufender Rechnung. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto
Mp 42 154,26
2244463
16 500 000
71 598
Gewinn. und Verlust Rechnung pro 31. Oktober 1899.
22 674
d. Ts is Haben.
n insen, u. 2 fen chr 93 g w. ö .
rutto· Gewinn.
. Abschreibungen: Gebãude Cont ö.
e er . . edi äs M 10 10ꝰ 20210 gservefond. Conto:
o de 4Æ 17 ngewinn . 6 ⸗
0 890
22674
887 16 854
22674
n Dividende Pro rata t i g 2 doo Attien . a Fr der?! rag auf neue Rechnung
16 315 539
fro Atti afen
Brühl i. B., den 4. Januar 1560. Die Direktion.
Eder.
4 9332
Per , Ueberschuß von Waaren⸗Konto.
Dod 77
Brutto ⸗ Gewinn.
Hirsch.
6, 26 582
Nö J
D 5D 77
Die Dividende für das Geschäftsjahr 1895/99 von 6 oo pro rata temporis wird mit M 32,63
E gegen Einlösung d ĩ a. Ihn un i d n r clue Nr. J alsbald bei der Pfälzischen Bank in Ludwigs
*
Wechsel⸗Konto Debitoren · Konto.... Hypotheken⸗Konto. Neubau⸗Konto
SJ. 73 J
Debet.
ö Aktien Kapltal · Konto
Bruttogewinn:
Gewinn ·˖ VodVtrag aus 1897 / 98 Gewinn in 1898/99 98. A 261328
ab Abschreibungen .. ab zum Delkredere⸗Konto ..
Gewinn. Vertheilungs⸗Plan: 5osd jum Reservefonds a. M . 1
Statuten · und vertragsmäßige Tan⸗ ö = 5 J O Dividende a ö 36 . , Gewinn. Vortrag auf neue Rechnung
Gewinn und Verlust ⸗ Konto.
I Abschreibungz⸗ Konto.. 35 oo Zuweisung pro 1898,99
116. 700 000
b80 000
378 000 — 21 915
6340 240
Mp 335 000, — 43 900 —
86 28411
S 88 897, 59 43 000. —
MS 45 897, 39 10000 -
Reingewinn...
6 1 66420 4 871,50
28 O00, — 1361469
66 30 897, 59
1832 393 Credit.
6. 194252 201985 45531 63 613 13 628 3042 13 816 4 664
An
Materialien und Maljsteuer ⸗Konti ,, ,, e n n, .
etriebskosten⸗ und ProvisionsKonti .. Gehalt und Lohn ⸗Konti
ouragee Konto Eis⸗Konto Reparaturen⸗ Konto Assekuranz Konto i, ö 23 300 Bruttogewinn S683 897,39 8
ab Abschreibungen... . 43 000 — .
S 4090 859,59 ab zum Delktedere⸗ Konto 10000 —
Reingewinn. . M 580 897, 39
* 29 83 714 77 11 75 31 54 35 38
470 933 Einbeck, den 30. September 1899.
Carl Benckendorff.
08
Per Gewinn · Vortrag
c Bier und Nebenprodukte⸗Konti . 356
468 319
No 933 08
Die Direktion.
A. Zinnemann.
Infolge Beschlusses der Generalversammlung vom 8. Januar d. J gelanzt für das Geschäftsjahr
1898/99 auf unsere Aktien eine Dividende von A (ͤ¶o — „ 40, — pro Stück vom 8. Januar d. J
ab zur Auszablung, und zwar:
bei der Gesellschaf⸗o ö Ginbeck, 8. Januar 6 ö
Carl Benckendorff.
bei dem Bankhause Gottfried Herzfeld in bei der Sildeshelmer Rank * gießen , m
Dampfbierbrauerei der Stadt ü e e t Einbeck A. G.
A. Zinnemann.