— 2 . —
,
re =/.
. r . . . 6 .
Gangunterschiede zweler Horizontalpendel be⸗ rubender Verbrauchsanzeige. — Deutsch⸗ Russische Elektrieitäts Zähler Gesellschaft mit beschränkier Haftung, Berlin, Neue Jacobstr. 6.
Alasse. ;
27. 93 451. Einrichtung zur Gleicherbaltung des Druckes von geförderten Flüssigkeiten. — „Selas“ Gesellschaft m. b. O., Berlin, Mohren str. 45.
322. 105 68279. Schere jum Formen von laschen mundstũcken. — Jac. Wagner, Hildes⸗˖ eim.
S5. S8 252. Traneportwalze für nasse Papiere. — Neue Photographische Gesellschaft Aktiengesellschaft, Steglitz. ;
57. S2 322. Apparat zum Entwickeln, Tonen und Fixieren von Plotographien. — Reue Bhotographische Gesellschaft, Aktiengesell ˖ schaft, Steglitz.
57. 88 925. Apparat zum Entwickeln, Tonen und Fixieren vn Photographien; Zus. 3. Pat. 82322. — Neue Photographische Gesell⸗ schaft Aktiengesellschaft. 6
7. 91 728. Pneumatische Koptervorrichtung.
Neue Phzotographische Gesellschaft
Alftiengesellschaft, Steglitz.
57. 91 729. Konttauirlich arbeitende Kopier⸗ maschine mit vpneumatischem Druckpolster. — Neue Photograpvische Gesellschaft Aktien ˖ gesellschaft. Steglitz. ;
57. 95 628. Apparat zum Entwickeln, Tonen und Fixieren von Photographien; 2. Zus. 3. Pat. 82322. — Neue Photographische Gesell⸗ schaft Akt eugesellschaft, Steglitz.
57. 95 197. Versabren zur beiderseitigen Be⸗ lichtung von lichtempfindlichen Papier. — Neue Photographische Gesellschaft Aktiengesell schaft, Ste . itz. ‚
57. 96 003. Veifahren zur Herstellung von Halogensilber⸗Gelariner apieren mit matter Ober- fläche — Neue Photographische Gesellschaft Attiengesellschaft, Steglitz.
57. 97 595. Arparat zum Entwickeln, Tonen und Fixieren von Photographien; 3. Zus. z. Pat. 82 322 — Neue Photographische Ge⸗ fellschaft, Aktiengesellschaft, Steglitz.
72. S7 252. Selbstthätiges Geschütz mit unter dem Einfluß der Laufgase gegen den Druck von Federn zurückschwingendem Winkel hebel. — The Colt Gun C Carriage Compan, Limited, London, 34 Victoria Street; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Linden straße 80.
72. Ss s9g1. Schußwaffe mit Vorrichtung zum selbstthätigen Herausblasen von unverbranntem Pulver oder anderen Stoffen aus der Patronen kammer. — The Colt Gun & Carriage Company, Limited, London, 34 Victoria Streesn; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. .
so. 108 246. Herstellung künstlicher Bausteine durch Guß. — Wilhelm Herbst, Braunschweig.
s3. 97 426. Gemeinschaftliche Aufziehvor vorrichtung für mehrere Udrwerke mit verschieden großem Ablauf. — Deutsch ⸗Russische Elek- tricitãts · Zähler Gesellschaft mit veschränkter Haftung, Berlin, Neue Jacobstr. 6.
6) Aenderung in der Person des
giasse. Vertreters.
z4. 108 382. Brenner für Koblenwasserstoffe. Edwin E. Crook, Indianapolis und Miles A. Hunting, Hamilton, Canada, V. St. A. — An Stelle der bisherigen Vertreter ist Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40, zum Vertreter bestellt worden.
7) Löschungen.
a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.
4: 101277. 6: 86 667. 8: 90 067. EA: 97 388 98 832. RZ: 98851. 15: 99058. 20: 36 424 64 310 67215 87 342 88458 94301 99245 102586. 21: 9g8 627 99482. 22: 40 373 65 584 99288. 23: 58 008. 24: 92 595. 26: 105 919. 321: 96 075 96 076. 34: 97) 177 98 383 106 327. 38: 81 169 98 230 104 333. 42: 86 810 87 7698 97669 99 642 101 983 102 800 103 276. 45: 63 747 79403 105 560. 6: 89 333. 49: 36 814 47719 48271 93 320 93 860. 50: 48187 51 565. 52: 95707 96 895. 53: 98 231 1060 976. 54: 42 995. 58: 105 4592. 59: 89 300 969564 68: 97 703. 65: 82 3 9 386189 86 284 99797. 79: 101 950. 80: 63 826. 823: 102 816. 85: 107 251. S6: 62 83534 94 433. 88: 62614.
b. Jufolge Verzichts.
8: 100 313. 21: 107 432. 24: 75 884. 3 R: 97 750. 42: 86 331. c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer.
47: 32520.
8) Zurücknahme eines Patents. Das der Fairbanks Rim Manufacturing Company Limited in Draycgtt b. Derby, Enal., gehörige Patent 76710, betreffend „Aus eiczelnen Holzstreifen zusammengesetzter Radkranz für Fahr ˖ räder u. dal.“, ist durch rechtskräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 5. Oktober 1899 zurückzenommen. Berlin, den 11. Januar 1800. aiserliches Patentamt. von Huber.
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträgt
bestimmten Blätter.
. —
72718
K dIm. IIl600
Die öffentlichen Bekanntmachungen für das Handels.
und Börsenregister sollen im Laufe des Jahres 1900 in folgenden Blättern erfolgen: IN in der Kölnischen Zeitung, 2) in der Kölnischen Volkszeitung, 3j in dem Deutschen Reichs⸗ und Kgl. enn e Staats. Anzeiger. ) in dem bͤffentlichen Anzeiger zum Regierungs⸗ amtsblatt zu Köln. Die auf die Fuͤhrung der Register sich beziehenden Geschäfte werden von dem Amtsgerichts rath Eichen unter Mitwirkung dez Gerichtsschreibers Kohlhaas bearbeitet. Köln, den 11. Dezember 1899.
Soldan, Ostpr. n n ,. 7 2550
In der Bekanntmachung vom 6. Dejember 1899
sind di: Worte Vereins und Güterrechts“
zu streichen.
Solvau, den 3. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Tilsit. Bekanutmachung. 171041 Die auf die Führung der Handels-, Genossen- schafts,, Muster ., Schiffs. und Börsenregister sich beziehenden Geschäfte aus dem diesseitigen Gerichts bezirk werden im Geschäftsjahre 1900 bei dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht durch den Amtsrichter Blanken stein unter Mitwirkung des Ersten Gerichtsschretbers. Kanzleirath Becker, die auf die Führung der Vereins und Güterrechtsregister sich beziehenden Geschäfte durch den Amtsgerichtsrath Marcus unter Mit⸗ wirkung des Sekretärs Nickel bearbeitet werden. Die nach dem Handelsgesetzbuch und dem Börsen⸗ gesetze vom 22. Jani 1836 vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen werzen durch den Deutschen Meichs-⸗ und Preußischen Staats⸗LAsͤzeiger, die Königs. berger Hartungsche Zeitung, die Tilstter Zeitung und die Tilsiter Allgemeine Zeitung erfolgen. Die Eintragungen des Genossenschaftsregisters, welche sich auf größere Genossenschaften beziehen, werden durch dieselben Blätter, und die der kleineren Genossenschaften lediglich im Deutfchen Reichs⸗ und Preußischen Staats- Anjeiger und in der Tilsiter Allgemeinen Zeitung bekannt gemacht werden. Tilsit, den 18. Dezember 1899.
Königl. Amtsgericht.
Handels⸗Register.
Altona, Elbe.
Gintragungen in das Handelsregister.
6. Januar 1900.
Firma Theodor Fischer in Altona. Inhaber: Carl Theodor Eduard Fischer, Kauf⸗ mann in Altona. J. W. Meyer. Das unter dieser Firma be⸗ triebene Geschäft, dessen Inhaber bisher der Kauf⸗ mann Johann Wilhelm Meyer war, wird unter unveränderter Firma von dem Kaufmann Isaac Lepy in Hamburg allein fortgeführt. F. N. Radeleff. Das für diese Firma bisher in Altona bestehende Zweiggeschäft ist aufgehoben, die Firma hat an August Friedrichsen Prokura er- tbeilt, der Ort der Handelsniederlassung ist jetzt Altona⸗Ottensen. Dr Lübcke C Ce Diese Firma hat die an Carl Theodor Eduard Fischer ertheilte Prokura aufgehoben. Königl. Amtsgericht 3a. zu Altona.
72421
Apoldn. I7 2422 Zufolge Beschlusses von heute ist Fol. 1058 Bd. 1V des Handelsregisters die Firma Magnus Mägdesessel in Apolda und als deren Inhaber der Materialist Franz Eduard Magnus Mägdefessel daselbst eingetragen worden.
Apolda, den 30 Dezember 1899.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. IV. Krom aher.
Apoldn. 724231 Zufolge Beschlusses von heute ist Fol. 952 Bd. III des Handelsregisters folgender Eintrag bewirkt worden: Tie Firma Thüringer Sydrosandsteinwerke Gebr. Dorn in Apolda lautet jetzt:
Gebr. Dorn in Apolda. Apolda, den 6. Januar 1900. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abth. 1IV.
Kromayer.
Aschersleben. 72424 In unser Firmenregister ist beute bei der daselbst unter Nr. 221 eingetragenen Firma R. Müller vermerkt worden: as Handelsgeschäft ist auf den Sattlermeister und Wagenbauer Willy Müller über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Willy Müller fortsetzt. Gleichzeitig ist unter Nr 5Hö7 unseres Firmenregisters die Firma Willy Müller mit dem Sitz in Aschersleben und als deren In— haber der Sattlermeister und Wagenbauer Willy Müller in Aschersleben eingetragen worden. Aschersleben, den 27. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
KE assum. Bekanntmachung. 172425 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 105 eingetragen die Firma: S. Sieverding mit dem Niederlassunge orte Twistringen und als In haber Kaufmann Heinrich Sieverding in Twistringen. Bassum, den 59. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Rayrenth. Bekanntmachung. n,. Die Aktiengesellschaft „Reichelbräu“ mit dem Sitze in Kulmbach hat mit Beschluß der General— versammlung vom 14. Oltober 1899, sowie des hiezu ermächtigten Aufsichtsraths vom 15. Dezember 1899 den bisherigen Gesellschaftsvertrag abgeändert. Die abgeänderte Firma lautet; Reichelbräu Actiengesellschaft. ö Die mit der Anmeldung der Abänderung des Ge— sellschastsvertrages eingereichten Schriftstücke können aaf der Gerichtsschreiberei des Registergerichts ein⸗ geseben werden. Bayreuth, den 9. Januar 1900. Kgl. Amtsgericht.
Rergen, Rügen. 172427 In unser Firmenregister ist unter Nr. 298 die Firma Otto Kleese mit dem Sitze in Bergen und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Kleese in Bergen eingetragen worden. Bergen a. Rügen, den 30. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. 2.
Berlin. Sandelsregister 72392 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. Am 2. Januar 1900 ist bei Nr. 1“ der Abthei⸗
lung B. des Handeltregisters des unterzeichneten
Gerichts eingetragen worden: Die Aktiengesellschaft in Firma Accumulatoren⸗
werke Oberspree Aktiengesellschaft mit dem
Sitze zu Berlin hat dem Max Güte zu Berlin
und dem Dr. Emil Senger zu Berlin derart Pro⸗
registers des unterzeichneten Gerichts eingetragene
Firma C. Stölzle's Söhne Actiengesellschaft
Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft dieselbe zu vertreten. Die unter Nr. der Abtheilung B. des Handels⸗
Aktiengesellschaft in Firma: Grundrenten Gesell⸗ schaft hat — wie am 3. Januar 1900 eingetragen worden ist — in der Generalversammlung vom 7 Dezember 1399 den Gesellschaftspertrag geändert. Hiernach gilt jetzt u. a. Folgendes;
Gegenstand des Unternehmens ist:
I die Erwerbung, Verwaltung und Verwerthung von Grundstücken, sei es für alleinige Rechnung der Gesellschaft, sei es in Gemeinschaft mit Diitten oder für fremde Rechnung, die Ausführung von damit im Zusam menhang stehenden Anlagen, Bauten, Verkehrs einrichtungen bezw. die Betheiligung an solchen;
2) der Erwerb von Hypotheken und Grundschulden sowse die Gewährung von Darlehen;
3) der Betrieb von anderen, obigen Zwecken dienenden Geschäften. ö
Das Grundkapital beträgt 1464 000 A J Die Aktien lauten auf den Inhaber und je über 1000 0
Der von dem Aufsichtsrath zu ernennende Vorftand besteht, abgesehen von etwa zu ernennenden Stell⸗ vertretern aus zwei oder mehr Personen. Schristliche Erklärungen, Bekanntmachungen und Urkunden sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet oder gestempelt sind und die eigenhändige Unterschrist zweier ordentlicher Vorstandsmitglieder oder eines ordentlichen Vorstandemitglieds und stellvertretenden Vorstandmitglieds tragen. Zur Führung be · stimmter Geschäfte oder einer bestimmten Tategorle von Geschäften, namentlich, zur Prozeßführung und zur Vertretung in gerichtlichen und notariellen Verhandlungen, kann indessen auch jedem einzelnen Vorstandsmitaliede auf Beschluß des Aufsichtsraths von demselben Vollmacht mit der Befugniß zur Substitut ion zu notariellem Protokoll ertheilt werden.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, mindestens 18 Tage und höchstens 4 Wochen vor dem anberaumten Termine zu er⸗ lassende Bekanntmachung. Bei Berechnung dieser Fristen wird der Tag der Bekanntmachung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichs ˖ und Königlich Preu⸗ sßischen Staats ⸗ Anzeiger, Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen, wenn sie vom Vorstand ausgehen, in der für die ,, vorgeschriebenen Form, wenn sie vom AÄussichtsrath erlassen werden, so sind sie mit der niedergeschriebenen oder gest mpelten Be—
zeichnung:
Grundrenten · Gesellschaft Der Aussichtsrath zu nersehen und mit dem Ramen des Vorsitzenden resp. des Stellvertreters unter Beifügung dieses Charakters zu unterschreiben. In Abtheilung B. des Handelsregisters dts unter ⸗ zeichneten Gerichts ist unter Nr. 3 am 3. Januar 19800 die zu Berlin befindliche Zweigniederlassung der zu Wien domizilierenden Attiengesellschaft in
für Glasfabrikation eingetragen worden. Der Gesellschasftspertrag ist am 29. Oktober 1898 fest⸗ gestellt worden. Gegenstand des Unternehmeng ist: I) die eigenthümliche Etwerbung der der Firma C. Stöliless Söhne beziehungsweise den Herren Ernst Stsljise und Rudolf Stölzle gehörigen Etablissements, inebesondere der Glasfabrik nebst Zentralkanzlei in Alt- Nagelberg, der Glasfabrik, des Sägewerks, der Glasraffinerie und der Bier⸗ brauerei in Neu⸗Nagelberg, der Glasätzerei in Erd⸗ weis, der Glafabrik, Glasraffinerte, Aeëtzerei, Sand ⸗ bläserei und des Sägewerks in Suchenthal und der Glasfabrik in Josessthal nebst den zum Betriebe dieser Gtablissements nothwendigen Realitäten, das ist: der in den Grundbuchgzeinlagen 3, 14, 17, 18, 19, 23, 16 in Nagelberg, 135, 213, 208, 233, 244, 246, 253, 264. 282 und 284 in Schwarzbach, 64, 65 und 66 in Steinbach, 110, 113 und 121 in Zuggers, 154 in Erdweis, 286 und 298 in Chlum, Fö, 113, 1165, 168 und 261 in Suchenthal, 197 in Glöckelberg inneliegenden, der Firma C. Stölzle's Söhne grundbücherlich zugeschrtebenen Realitäten, sowie der in den Grundbuchseinlagen 12 in Nagel berg, 186, 189, 190, 191. 1892, 193, 194, 195, 196, 197, 198, 199, 200 in Schwarzbach, 120, 121 in Eilfang, 98 in Erdweig, 329 in Rottenschachen, 1I2 und 192 iu Suchenthal, 22 in Hrolokez inne liegenden, zu le einem Drittel der Firma C. Stöͤljleé' Söhne, dem Herrn Ernst Stölzle und dem Rudolf Stöljle grundbücherlich zugeschriebenen Realitäten, ferner der der Firma C. Stölzle's Söhne gehörigen, auf gepachteten Gründen befindlichen Werke, nämlich der Glassabrik und Maschinenfabrit in Chlumetz, der Glasfabrik in Sofienwald, der Glasfabrik in Eagenia, der Glasfabrit in Eilfang, der Glasfabrik in Georgenthal, welters der Nieder⸗ lagen der Firma C. Stölzle's Söhne in Wien, Bezirk IV und XIV, Budapest, Prag, Berlin und Halda, alle diese Obj⸗kte sammt allem wie immer earteten Zubehör, endlich aller Geschäftsaktiven der irma C. Siölzle's Söhne, als Glaswaaren, Bier, Nutz, und Schnittholi -, Brennstoff, und Material⸗ vorräthe, Kassabaarbestände, Guthaben, Portefeuille⸗ wechsel, Haussätze, Kautionen und Effekten um den Kaufpreis von Fl. 2 450 000 5. W. . 2) Der Betrieb der sub l gedachten Etablissements, somtt die Erleugung von Glaswagren, Holzwaaren, Maschinen, Bier und aller einschlägigen Produkte, sowie der Betrieb der zur Förderung dieser Zwecke dienenden Fahrikations- und Handelsgeschäfte und die Erwerbung und der Betrieb anderer derartiger Etablissements. Das Grundkapital beträgt 2 500 000 Gulden 6. W. Die Aktien lauten je über 200 Gulden und auf den Inhaber. Die Gründer haben sämmtltche Aktien übernommen. Die von dem Verwaltungsrathe (Aufsichtsrathe) zu bestellende Direktion (Vorstand) besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Firma der Gesellschaft wird in der Art ge⸗ zeichnet, daß dem vorgedruckten oder geschriehenen Namen der Gesellschaft entweder zwei Mitglieder des Verwaltungsraths oder ein Mitglied des Ver⸗ waltungsraths und ein Prokurist, oder aber zwei Prokuristen ihre Unterschriften heisetzen. Die Prokuristen haben ihrer Fertigung den Beisatz: „per procura?* beizufügen. Der Gesellschaft ist die staatliche Genehmigung zum Gewerbebetriebe in Preußen außer unter anderen
Die Gesellichaft ist verpflichte, . it k l n,
i zu nehmen. te Rec
Die Berufung der Generaspersammlung erfol durch öffentliche, dieimalige Bekanntmachung. Ve dritte Bekanntmachung muß mindesteng 14 Tage dot dem Tage der Generalversammlung erlassen sein. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der amtlichen Wiener Zeitung. Generalbevollmãächtigte der Gesellschaft sind:
) Franz Oppitz zu Berlin. Derselbe ist nur in Gemeinschaft mit einem anderen Generalbeyoll.
mächtigten der Gesellschaft zur Vertretung derselben
berechtigt.
2) Richard Tauchen zu Berlin. Derselbe ist nur in Gemeinschaft mit einem anderen Generalbepol. , der Gesellschast zur Vertretung derselben erechtigt.
In Abtheilung B. des Handelsregisters des unter- zeichaeten Gerichts ist unter Nr. 4 am 3. Januar 1960 die zu Berlin befindliche Zweigniederlassung der zu Wahren bei Leipzig dominierenden Aktien; geselsichaft in Firma Leipziger Werkzeug. Ma⸗ schinen / Fabrik vorm. W. v. Pittler, A. G. Wahren bei Leipzig eingetragen worden.
Der ursprüngliche Gesellschaftsvertrag datiert vom 21 September 1895; derselbe ist am 29. Mär 1898, 17. Januar und 17. August 1899 ändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Uehernahme, Fortführung und Erweiterung dez unter der Firma W. von Pittler bestehen den Fabrik. geschäfts mit allen dazu gehörigen Geschäftszweigen, fowie der Betrieb der Werkzeug ⸗Maschinenfabritation überhaupt und die Ausbeutung der von Herrn W. von Pittler auf diesem Gebiete gemachten und noch ju machenden Erfindungen.
Das Grundkapital beträgt 1200 000 MS. Die Aktien lauten auf den Inhaber und je üher 1000 Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen.
Nach näherer Maßgabe 8 6 des Gesellschaftever⸗ trages hat der Aktionar Julius Wilhelm von Pittler zu Leipzig sein unter der Firma W. von Pittler betriebenes, auch als Maschinenfabrik „Inxention“ bezeichnetes Fabrikgeschäft nebst Aktiven und Passiven auf das Grundkapital in die Gesellschaft eingebracht. Für diese Einlage ist dem genannten Inferenten der Betrag von 901 als vollgezahlt angesehenen Aktien der Gesellschaft gewährt worden.
Der von dem Aussichtsrathe zu bestellende Vor⸗ stand besteht aus einer oder mehreren Personen. Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten und Bekanntmachungen des Vorstandes für die Ge⸗ sellschaft sind unter der Firma von zwei Vorstands⸗« mitgliedern oder einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen der Gesell⸗ schaft zu unterzeichnen.
und ein Prokurist nicht bestellt ist, genügt die Unter⸗ fchrift der einen Vorstandsperson.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche zwei mal zu erlassende Bekannt. machung; zwischen der ersten Belanntmach ung und dem Versammlungstage müssen mindestens 14 Tage inne liegen. . .
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, im Leipziger Tageblart und in den Leipziger Neuesten Nachrichten. Jedoch ist die Rechtsgültigkeit der Bekannt⸗ machung von der Aufnahme in den beiden letztgenannten Blättern nicht abhängig. Bekanntmachungen der Gefsellschaft erfolgen, wenn sie vom Voistand erlassen werden, in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form, wenn sie vom Aussichtsrath. erlassen werden, so sind sie mit der Firma der Gesellschast den Worten: Der Aufsichtsrath unter Beifügung der Namensunterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtt⸗ raths oder seines Stellvertreters zu unterzeichnen.
Vorstand der Gesellschaft ist der Fabrikant Mar Richard Voigtländer zu Leipnig.
In Abtheikung B. des Handelsregisters des unter⸗ zeichneten Gerichts ist unter Nr. 8 am 38. Januar 1900 die zu Berlin befindliche Zweigniederlassung der ju Lauter domtzilierenden Aktiengesellschaft in Firma Sächssische Emaillir⸗ und Stanzwerke, vormals Gebr. Guüchtel, Act.“ Ges. Lauter eingetragen worden. .
er Gesellschaftsvertrag ist am 22. März 1899 festgestellt worden.
Gegenstand deg Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung der unter der Firma Gebr. Gnüchtel in Lauter bestehenden Emaillier⸗ und Stan werte, sowle der Betrieb aller hiermit in Verbindung stehenden Geschäftszweige.
Das Grundkapital beträgt 1 250 9000 4A .
Bie Aktien lauten auf den Inhaber und je über 1000 S6. Die Aktien sind zum Nennbetrage aut gegeben worden. .
Die Gründer haben sämmtliche Alien übernommen.
Nach näherer Maßgabe 5 41 des Gesell⸗ schaftsbertrags bildet daz, unter der Firma Gebt. Gaüchtel zu Lauter betriebene Emällller und Stanjwerk mit allen Aktiven und Passiben inzbefondere mit allen Grundstücken, Gebäuden, Maschinen, Geräthen und vorhandenen Patenten und ferner eine von dem dere te fn car Guido Gnüchtel zu Lauter an die Gesellschaft gemachte Baarzahlung von 4101 M 20 3 jum theil den Gegenstand einer von dem Aktionär Fabrllbesitzer Scar Guido Gnüchtel zu Lauter auf dag Grund kapital in die Gesellschaft gemachten gi hf zum theil den Gegenstand einer feiteng der Gesellschaft von dem genannten Inferenten erfolgten Uebernahme. . die Einlage ist dem genannten Inferenten der
trag von 550 als vollgezahlt angesehenen Aktien der Gesellschaft gewährt, die für die Uebernahme lu seistende Vergütung ist auf 10 ½ des bei Ver, werthung der ausländischen Patente erzielten Nußens festgefetzl worden. Des Ferneren bringt nach näherer
aßgabe 11 des Gesellschaftsvertrags die Aktionärin: zu Leipzig domizilierende Rom mandit · esellschaft auf Aktien in ö. Becker & Co, ommandit ˖ Gesellschaft auf orderunz von 463 302 M 18 3 und eine Baarzahlung von 46 697 S 82 * auf dag Grundkayltal in die Ge ellschaft ein. Für diese Einlage ist der genan ni nferentin der Betrag von 510 a volleingerablt
ctien, eine
Königliches Amtsgericht. Abth. IIII1.
kura ertheilt, daß jeder derselben ermächtigt ist, in
*
Bedingungen unter den folgenden ertheilt worden:
angesehenen Aktien der Gesellschaft gewährt worden. * von dem Aufsichtsrath zu bestellende Vorstand
Solange der Vorstand aus Einer Person besteht,
mindesteng achtzehn Tage liegen.
ht aus Einer oder mehr Personen. Ea können 2 stellertretende Vorstandt mitglieder bestellt
rden. weg slzrungen und Vollmachten, welche die Gesell⸗ schast verpflichten, müssen
a. wenn der Vorstand aus Einer Person besteht, von dieser oder
b. wenn mehrere Vorstands mitglieder vorhanden
nd, von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem
orstandsmitgliede und einem Prokuristen oder
c. von zwei Prokuristen der Gesellschaft unter⸗ schrieben sein
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, mindestens 17 Tage vor dem an⸗ beraumten Termin, den Tag der Bekanntmachung und den Tag der Generalversammlung nicht mit⸗ gerechnet, zu erlassende Bekanntmachung.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. Be—⸗ kannijmachungen der Gesellschaft, welche vom Auf— sichtsrath erlassen werden, sind mit den geschriebenen oder gestemyelten Worten;
Sächsische Emaillir⸗ und Stanzwerke vor- mals Gebr. Gnüchtel, Akt. Ges. Der Aussichtsrath. unter Beifügung des Namens des Vorsitzenden des ö oder dessen Stellvertreters zu unter- eichnen. ⸗ Die Gründer der Gesellschaft sind: I) der Fabrikbesitzer Oscar Gaido Gnüchtel zu Lauter, 2) die ju Leiptig domtzilierende Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Firma Becker & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien, . n , ng. . zu Lauter, er pinnereibesitze eh. Kommerzienrat Georgi zu Mylau X n
5) der Kaufmann Konsful Max Krause zu Leipzig,
6) der Kaufmann Kommerzienrath Ernst Mey
zu Leipzig ˖ Plagwitz.
44 . Auf ö .
er Bangquier Friedr ay zu Leipzig,
2 der Kaufmann Kon sul Max Krause zu Leipzig.
3) der Spinnereibesitzer Geheime Kommerzien⸗
rath Georgt zu Mylau,
4) der Kaufmann Kommerzienrath Ernst Mey
zu Leipzig⸗Plagwitz.
Vorstand der Gesellschaft ist:
1) der Fabrikbesitzer Ozcar Guido Gnüchtel zu
Lauter,
2) der Kaufmann Alexander Roehling zu Lauter
Die unter Nr. 6 der Abtheilung B. des Handels⸗ registers des unterzeichneten Gerichts eigetragene. Aktiengesellschaft in Firma Spandauerberg⸗ Brauerei vormals C. Bechmann hat, wie am 3. Januar 1900 eingetragen worden ist, in der Generalversammlung vom 2. Dezember 1899 den Gesellschafts vertrag geandert.
Hiernach gilt jetzt u. 4. Folgendes:
Die Firma der Gesellschaft lautet: Spandauer⸗ berg · Vrauerei vormals C. Bechmann. Actien⸗ Gesellschaft.
Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der zu Spaadauerberg bei Spandau belegenen Bier⸗ brauerei nebst den dazu gehörigen Rebengewerben und der Absatz der Fabrikate. Deffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und in anderen vom Aussichts« rathe zu bestimmenden Blättern. Zur Gültigkeit der Bekanntmachung genügt indessen deren Publikation im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, mindestens 17 Tage vorher, den Tag der Bekannt⸗ machung und den der Generalversammlung nicht mitgerechnet, zu erlassende Belanntmachung.
Die unter Nr.] der . B. des Handels⸗ registers des unterzeschneten Gerichts eingetragene Aktiengesellschast in Firma: Neue Gas⸗Actien⸗ Gesellschaft hat, wie am 3. Januar 190) einge⸗ tragen worden ist, in der Generalversammlung vom 16. November 1899 den Gesellschaftsvertrag geandert.
lernach gilt j⸗tzt u. a eg. Gegenstand des nternehmens ist die twerbung, Pachtung,
Anlegung und Ausbeutung von Gasanstalten und anderen Anstalten zur Erzeugung und Vertheilung von Licht, Wärme und Kraft, namentlich auch zur Erleugung und Ver⸗ theilung elektrischer Energie, fowie die Betheiligung an gleichartigen Unternehmungen, ferner die Ver werthung der Erjeugnisse und Nebenprodukte solcher Anstalten sowie die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen und Apparaten, welche dem Ver⸗ brauche der gewonnenen Erzeugnisse dienen.
Der von dem Aussichts tathe zu bestellende Vor⸗ ftand besteht aus einer ober mehreren Personen.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt:
I) wenn der Vorstand aus nur einer Person be⸗ steht, durch diese oder durch gemeinschastliche Er⸗ klärung zweier Prokuristen,
2) wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht, durch gemesnschaftliche Erklärung:
a. zweier BVorstandsmitglieder,
b. eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen,
. iweier Prokuristen,
3) wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch einzelne Vorstandsmitglieder, denen w br uantt vom Aufsichtsrathe ertheilt worden
allein.
Die Zeichnung für die -Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden der geschriebenen oder gestempellen Firma der Geseuschaft ihre Namentz= unterschrift hinzufügen.
Sus Vollziehung von Empfangsbescheinigungen über Postsendungen und von sonstigen Behändigungs⸗ scheinen genügt die Unterschrift eines Vorstands⸗ mitglieds, eines Proturisten oder eines mit Post⸗ vollmacht versehenen Beamten. ; Das Grundkapital beträgt 6 000 000 M Dasselbe ft eingetheilt in 7560 Aktien A 200 Thlr., 506 Atltien 3 600 M, 1000 Aktien 1200 M Saämmtliche ktien lauten auf den Inhaber. d te Berufung der Generalversammlung erfolgt urch öflentliche Bekanntmachung. Zwischen dem
haltenden Biattez und dem Tage der Generalver⸗= ammlung, beide Tage nicht mitgerechnet, müffen J Oeffentliche Be⸗ mut hungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen e SAnzeiger und außerdem in den vom Auf⸗ 63 , Zeitungen. iz 53 anntmachungen genügt deren Veröffent
ichung im . .
erb l e, en der Gesellschaft erfolgen, wenn oder
om Porstande erlassen werden, in der fur die
Lebens. Versicherunge⸗Gesellschaft in Berlin
worden
nahme von Kapital und Leibrenten⸗Versicherungen.
stand besteht aus einem wirklichen Vorstandsmit⸗ age der Ausgabe des die Bekanntmachung ent— . und zwei oder mehr stellvertretenden Vor⸗
mit der Firmenzeichnung: Kern ng welche auch auf mechanischem 5 weder:
vom Aufsichtgrat 1 . gige, 6 assen werden, so sind sie mit eue Gas. Actien⸗Gesellscha
— -. Der Aufsichtsrath elt unter Beisügung des Nameng des Vorsitzenden oder — oder eines Mitgliedes zu unter⸗ Berlin, den 3. Januar 1900
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 889.
KRerlim. Sandelsregister C1 72393 des Königlichen Amtsgerichts wehen : Die Attiengesellschaft in Firma: Berliner Bier-
brauerei, Actiengesellschaft vormals F. W.
Hilsebein in Berlin, hat, wie am 5. Januar 1566
unter Nr. 10 der Abtheilung B. in das Handelke⸗
register des unterzeichneten Gerichts eingetragen worden ist, in der Generalyersammlung vom 9. Be⸗ zember 1899 den Gesellschaftsbertrag geändert. Hiernach gilt jetzt u. a. Folgendes: Gegenstand des Unternehmens ist: Auf dem bisher dem Brauereibesitzer Friedrich Wilhelm Hilfebein
gehörigen, hier, Koppenstraße Nr. 61, belegenen, im
Grundbuch des Königlichen Amtsgerichts Berlin 1
pon der Königstadt Band 69 Nr. 3773 verzeichneten
Grun dst icke und anderen etwa noch zu erwerbenden
Gundstücken das Brauerei sewerbe nebst den dazu
gehörigen Nebengewerben und den Absatz der Fabrikate
zu betrelben.
Ver von dem Aafsichtsrath zu bestellende Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so kann eines derselben zum „Ersten“ Vorftandsmitglied er⸗ nannt werden.
Alle Bekanntmachungen, Urkunden und Erklärungen des Varstands sind für die Gesell chaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet ö. 2. r, h er Vorstand aus einer Person besteht entweder a die Unterschrift beer fe, . ö. b. diejenige zweier Prokuristen, sofern aber 2) der Vorstand aus mehreren Perfonen besteht, entweder . die Unterschrift des, Ersten Vorstan dsmitgliedes b. die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder . die Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen oder d die Unterschrift zweier Prokuristen tragen. Stell vertretende Vorstandsmitglieder haben mit wirklichen, aber nicht mit dem „Ersten Vorstandsmitgliede gleiche Vertretungsbefugniß.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens 18 Tagen, den Lal der Bekannt- machung und den Versammlungekag nicht mit gerechnet.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
,
en Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Berliner Vz en , ö 3) den Berliner Börsen ⸗ Courier.
Jede Bekanntmachung gilt jedoch schon als gehörig
vubliziert, wenn sie durch den Deutschen herr
Anzeiger veröffentlicht ist.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, wenn
sie vom Vorstande erlassen werden in der für die
Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form, wenn sie
vom Aufsichtsrathe erlassen werden, so haben sie die
eigenhändige Unterschrift des Vorsitzenden des Auf— sichtsraths oder seines Stellvertreters zu tragen.
Die unter Nr. 9 der Abtheilung B. des Handels⸗
registers des unterzeichneten Gerichts eingetragene
Aktiengesellschaft in Firma Brauerei Pfefferberg
vormals Schneider K Hillig hat in der General⸗
bersammlung vom 7. Nobember 1899 den Gesell.
schaftevertrag geändert. Dies ist am 5. Januar 1900
in das Handelsregister eingetragen worden.
. gilt j tzt u. A. Folgendes: ie Firma der Gesellschaft lautet: Brauerei
Pfefferberg vormals Schneider C Hillig
„Aetien · Gesellschaft !.
Gegenstand des Unternehmens ist; Auf dem bisher
der Firma Schneider & Hillig gehörigen, hier, Schön⸗
hauser Allee Nr. 176 und Christinenstraße 18/19 be⸗ legenen Brauerei. Grundstücke, ferner auf den bereits erworbenen, Kastanien ⸗Allee 6 — 9 belegenen, und anderen noch zu erwerbenden Grundstuücken, das Bier⸗ brauereigewerbe nebft den dazu gehörigen Neben⸗ gewerben und den Absatz der Fabrikate zu betreiben.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
fag. im Deutschen Reichsé⸗Anzeiger.
n das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei Nr. 801, woselbst die Aktien⸗ gesellschaft:
Berlinische Lebens. Versicherungs⸗Gesellschaft
vermerkt steht, eingetragen:
Der Kaufmann Emil Haslinger, der Kauf— mann Heinrich Keibel, der Tuchhändler Max Winckelmann, der Kaufmann Walter Quincke sind aus dem Vorstande geschieden.
Georg Schultz ju Berlin, Wilhelm Schädel zu Berlin, Dr. phil. Carl Krahmer zu Halensee sind stellrertretende Vorstandsmitglieder ge⸗ worden.
In das Prokurenregister des unterzeichneten Ge⸗
richts ist bei Nr. 7265 (Schultz, 7925 (Schädeh,
3 . (Krahmer) eingetragen: Die Prokura ist er⸗
oschen.
Unter Nr. 11 der Abtheilung B. des Handelès⸗ registers des unterzeichneten ncht ist eingetragen:
Die Aktiengesellschaft in Firma: Berlinische
hat, wie am 5. Januar 1900 in das Handelsregister
des , de. Amtsgerichts 1 Berlin eingetragen st, in der Generalversammlung vom
12. Mai 1899 den Gesellschaftsvertrag geändert.
Diernach gilt jetzt u. a. Folgendes:
Gegenstand des Unternehmens ist: die Ueber⸗
Der von dem Aussichtsrathe zu bestellende Vor⸗ standsmitgliedern.
Jede die Gesellschaft verpflichtende Erklärung muß Berlinische Lebens⸗Ver⸗ ergestellt werden kann, versehen und ent⸗
a. von dem wirklichen Vorstandsmitgliede oder b. von zwei ftellvertretenden Vorstandsmitgliedern
c. von einem stellvertretenden Vorstandgmltgliede
lrmenzeichnung vorgeschriebenen Form, wenn sie
und einem Prokuristen
Bestand am
nach demselben Verzeichniß. ...
nach Aufnahme vom einunddreißigsten Oktober acht zehnhundertneunundneunzig und nach Vornahme Abschreibungen ö
nach dem überreichten Verzeichniß A.
laut Aufnahme vom einunddreißigsten Oktober achtzehnhundertneunundneunzig
nach dem überreichten Verzeichniß A. mit den Sicherheiten, welche für ein⸗ zelne Debetposten von den Schuldnern durch worden sind
n a als Selbst ˖
speziell aufgeführten Schulden der Inferentin im Betrage von...
unterschrieben sein. Hierbei haben die stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglieder, wie auch der pig nf, fire. dieses Verhältniß andeutenden Zusatz belzu⸗
en.
. einfache Briefe, Anwelsungen auf die Kasse und Quittungen ber p seg n und . gleichen Gelder, sowie zum Empfang von Geld, Werth⸗ und eingeschriebenen Sendungen genügt die Unterschrift eines stell vertretenden Vorstandsmitglieds, eines Prokuristen oder eines besondes bestellten Be— 234 3.
e Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, mindesteng 14 Tage . ö. . Tag der Versammlung und den Tag des Grscheineng des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes nicht mitgerechnet — zu erlassende Bekanntmachung.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Geseilschaft erfolgen im Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preuftischen Staats⸗Anzeiger.
Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen, wenn sie vom Vorstand erlasfsen werden, in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form, wenn sie vom Aufsichtsrath erlassen werden, so haben sie die Unterschrift Der Aufsichtzrath der Berlinischen Lebens,. Versicherungs, Gesellschaft? und die Ramenz⸗ unterschrift des Vorsitzenden bezw. seineg Stell ver⸗ . und eines Mitglieds des Aufsichtsraths zu
Berlin, den 5. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
KRerlim. Sandelsregister 72394 des Königlichen Amtsgerichts L zu er In uns gel er, nn 9 nser Gesellschaftsregister ist be ö wol loc fe ren deftseeshstet ist bei Nr. ns, Berliner Maschinenbau Aetien⸗ Gesellschaft ö vormals L. Schwartzkopff mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ . . er Ingenieur Emil Kaselow Mfg , t 9 ö ie im Handelsregister des Königlichen = gerichts 1 Abtheilung B. Nr. 13 , . gesellschaft in Firma: Berliner Maschinenbau⸗ Aetien⸗Gesellschaft vormals L. Schwartz kopff in Berlin hat — wie am 6. Januar 1355 eln. et aan . 9 ö. der General versammlung . ezember d s . z en Gesellschaftspertrag Hiernach gilt jetzt u. a. Folgendes: Die Dauer der Gesellschaff ist nicht a , ,. ; ö effentliche Bekanntmachungen der Gesellscha erfolgen im Deutschen Reichs- und ö. , , , , . ekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unte der Aufschrift , Berliner wen, m nnr. schaft vormals L. Schwartzkopf und mit der Ünter⸗ ,,, Der Aufsichtsrath“, em die Bekanntmachun . dem , . 6 . er von dem Aufsichtsrath zu bestellende besteßt aus zwei oder mehreren ,. a,. Alle Erklärungen, welche die Gesellschast ver⸗ pflichten und für. dieselbe verbindlich sein sollen, müssen von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von einem Mitglied degselben und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben werden. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die ZJeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzufügen, und zwar die Prokuristen . . . , . andeutenden Zusatz. er Ingenieur Felix Klemperer zu * if Mitglied des Vorstands . ne inn, i Die Gesellschaft hat dem Wilhelm Schack zu Berlin und dem Ludwig Winthöft zu Berlin Pro— kura derart ertheilt, daß jeder derselben ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft die⸗ . 1 i , i In das Handelsregister des Königlichen Amts erichts 1 Berlin ist am 6. Januar 3 Abthei⸗ ung B. unter Nr. 14 die Akfiengesellschaft in Firma: Berlin Schoeneberger Baugesellschaft ein⸗ getragen worden. Sitz der Gesellschaft . Berlin. Gegenstand des Unternehmen sst: der Erwerb, die Ver⸗ werthung, Bebauung und Veräußerung von in Berlin, Schöneberg und Umgegend gelegenen Grundstüͤcken. Das Grundkapital beträgt 350 009 M0 ö Die Aktien lauten auf je 1000 6 und auf den Inhaber. Dieselben werden zum Nennbetrage aus⸗
gegeben. sämmtliche Aktien über⸗
Die Gründer haben no ne ini äri Berli izi ie ionärin: zu Berlin domilizierende Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma: en Schoeneberger Baugesellschast init beschränkter Haftung bringt auf das Grundkapital folgende Werthe per 351. Oktober 1899 (sodaß ihr ganzes Geschäft vom 1. November 1899 ab auf die Gefell. schaft übergegangen ist) in die Gesellschaft ein: 1) Kassa ⸗ Konto: einunddreißigsten Oktober achtzebn⸗ hundertneunundneunzig . 6 3 366,89 2) Inventar · Konto: 1055,30
2l6 600,00 4 Rüftungs. Konto:
der üblichen 3 700, 00
27 416, 00
5) Wechsel⸗Konto: 6) Effekten ⸗Konto:
8 168, 98 7) Debitoren⸗Konto:
Hypothelenbestellun
143047, 92 i . die neu ge⸗
B. Dagegen übernimmt chuldnerin die in dem Verzeichniß B. j
106352, 99 sodaß als Ueberschuß verbleiben M 396 dos Gs
geiichts 1 Berlin ist heute F
ee, bon 296 Aktien der Gesellschaft gewährt
Der von dem Aufsichtsrath zu bestellende Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen.
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen erfolgen, auch wenn der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen besteht, durch ein Vorstandsmitglied oder durch 4. re en a 3
e Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, mindestens 19 Tage . 9 3 Tag der Veröffentlichung und den der General versamm⸗ 33 not mitgerechnet — zu erlassende Bekannt⸗
Seffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und sFtönigli Ii, , , n, m. ö an
ekanntmachungen de f g h. ä. ö r Gesellschaft erfolgen unter
Berlin deneberger Baugesellschaft Actien Gesellschaft ö. mit der Unterschrift Der Aussichtsrath⸗ bejw. „Der Vorstand', je nachdem die Bekanntmachung vom Außssichtsrath bezw. Vorstand erlassen wird.
Vie Gründer der Gesellschaft sind:
J) Die zu Berlin domizilierende Gesellschaft mit beschrankter Haftung in Firma Berlin Schoeneberger Baugesellschaft mit beschrankter Haftung. 2) Ber Kaufmann Paul Heinroth zu Berlin. 3) Der Kauf⸗ mann Hermann Wendt senior zu Berlin. 4) Der ü n 1 . . junior zu Berlin.
er Ar Maurer⸗ u i ĩ i. ö ö. er⸗ und Zimmermeister Paul
en ersten Aufsichtsrath bild ĩ e * ,. h en die vorstehend
orstand der Gesellschaft ist: d — 8 . 3. ft ist: der Kaufmann Emil
zon den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein— ö Schriftstücken, insbesondere ö. . gi. ungsbericht des Vorstandes, des Aufsichtsrathz und der Revisoren kann bei dem Gericht, von dem Prü⸗ fungssbericht der Revisoren auch bet den Aeltesten e,, d, nn, von Berlin“ Einsicht genommen Berlin, den 6. Januar 1900.
Königliches Amtagericht J. Abtheilung 89.
Berlin. Sandelsregister 72396 des Königlichen Amtsgerichts 1 Se nf ¶ Abtheilung A.) . ,, , .
e 3. ⸗ esellschaftsregister irma Fröhlich . Pollack in Berlin). Pie gil ist in Gfergher , geändert.
e x. Gesellschaftsregister irma Meurich Co. zu Berlin). redn, n 1899 ist Reinhold Bräuer zu Berlin aut der Dandelsgesellschaft ausgeschleden, der Kaufmann Cart Tott zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten. Bei Nr. 6300 Gesellschaftsregi ster (Firma Jacob C Valentin, Berlin. Zweigniederlassungen zu London, Hamburg, Bremenj. Der Kaufmann Felir Valentin zu Berlin ist am 1. Januar 1906 als Gesellschafter in die Handelsgesellschaft ein« getreten. Dieselbe ist nach Abthellung X. Nr. 58 .
e tt Prokurenregister Nr. 11978 di = 2 214 Seh , 9 .
ei Nr. 4748 Gesellschaftsregister (Firma Rau K Knorr zu Berlin). Ole i , n j n e 3 ,,, aufgelöst, die Firma rloschen. Ge ie Kollektivprokur ? 3. *. 8 w 3 ö e, nn.
irma Gebr. Rawack zu Berlin, a =. schafter die Kaufleute zu Berlin: K 1I) Max Rawack,
2) Bruno Rawack. Die Gesellschaft hat am 29. Dezember 1899 be- gonnen. Ferner in Abtheilung A. je mit dem Sltze ju
hf unh Fi 3 rma: Siegfried Jonas, nhab 6h, 66 . . r. 52 Firma: Heinz Arzt, b l . 36. z Arzt, Inhaber Heinz Arzt, . rma: Hugo Abrahamsohn, abe big 1 , . in nb ; Nr. 54. rma: re us berg, 1 , . , e ,, . r. 59. Firma: Carl ilde, aber , , . 6 , ei Nr. . irmenregister (Firma Ad. Grocholl zu Berlin). Das er rn ist durch Vertrag auf die Frau Henriette Grocholl, geb. Wünsche, zu Fürstenberg i. Meckl, Übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter 6 fortsetzt. In Fürstenberg in Mecklenburg ist eine Zweig⸗ niederlassung errichtet. Die Firma ist nach Ab tbeilung A. Nr. 51 übertragen, und zwar Firma Ad. Grocholl, Sitz: Berlin, Jweigntederlaffung zu 6 in Mecklenburg, und als In— haberin Frau Henriette Grocholl, geb. Wansche, Kauffrau, Fürstenberg in Mecklenburg. Bei Nr. 26 390 Firmenregister Eirma: Ber C Schlenkert, Berlin). as Handelsgeschäft ist nach Friedrichsberg bei Berlin verlegt. Die Firma nach Nr. 60 Abtheilung A. übertragen und jwar Firma Bertz C Schlenkert. Sitz Friedrichs berg, und als Inhaber Fritz Drews, Kaufmann,
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 8926 die Firma: . Sermann Baschwitz. Firmenregister Nr. 28 739 die Firma: Albert Scherman. Die Prokura des Paul Heichen für die Firma:
Friedrichs berg.
von Piper'sche Verlagsbuchhandl = Johanna von Piper. 2 ö
Berlin, den 6. Januar 1900. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
NRerlin.
72397 In das Gesellschaftsregister e. r 3. olgendes einget ö. Nr. 22. Saß Marini, Hese lcd slenit
beschränkter Haftung mit dem Sitze in Berlin. Gegenstand des Unternehmeng ist 1 42 und Fortführung des von der Firma Saß & Martini in Berlin betriebenen Bank., und .
Das Stammkapital beträgt 250 006 M,
Uebernahme
e e, ng chäftsführer sind ernannt: ö der Banquier Fritz Braun in Berlin, der Banquaier Ülbert Stäckel in Berlin. Dem Kaufmann Karl Schultz in Berlin ist Pro⸗
Für diese Einlage ist der genannten Inferentin
kura ertheilt.