1900 / 10 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

. w . * . 2 z ö ö 1 ö k ö ĩ . 2 ; = M r k

, .

w

dem Geschäftsführer Trappmann allein ob, und sollen die beiden . nur im Falle seiner Ver⸗ hinderung handeln.

Deffenmliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in die Neviges⸗ Hardenberger Zeitung seitens eines Geschäftgführers.

an mm,, Rhl., den 5. Januar 1900.

önigliches Amtsgericht.

Langenberg, Rheinl. 72618 he ,,.

Die Firma Waarenhaus A. yl zu Langen berg (bisberige Inhaberin: Wittwe Anselm Weyl, Flora, geb. Leffmann, Kauffrau zu Kleve) ist infolge Geschäftsübertragung auf den Kaufmann Moritz Weyl zu Langenberg übergegangen. Dies ist heute in das Handelsregister eingetragen worden.

Langenberg Rhl., den 5. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Langenberg, Rheinl. 72516 Bekanntmachung.

In die offene Handelt gesellschaft Feldhoff ( Ce zu Langenberg ist der Fabrikant Ernst Feldhoff junior ju Langenberg als Gesellschafter eingetreten. Dieses ift heute in unser Handelsregister eingetragen urd ist gleichzeitig die dem neuen Gesellschafter bisher ertbeilte Prokura gelöscht worden.

Langenberg, Rhl., den 6. Januar 1800.

Königliches Amtsgericht. Lehe. 71820]

Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen:

2. am 25. d. Mts. Blatt 283 die Firma:

C. Clemens mit dem Niederlassungsorte Lehe und als Inhaber: Kaufmann Johann Heinrich Carl Clemens in Lehe. b. am 36. d. Mts. Blatt 284 die Firma: Adolyh Wöhlcken, „Sansa Feueranzünderfabrik“,

mit dem Niederlassungs orte Lehe und als Jnbaber Kaufmann Adolph Heinrich Friedrich Theodor Wöhlcken in Lehe.

Lehe, 30. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. III.

Leipzig. 72530

Auf Blatt 1914 des Handelgregisters, die Firma Moritz Friedrich in Leipzig betr, ist heute ein- getragen worden, daß der Gesellschafter Herr Georg Moritz Friedrich infolge Ablebens ausge; schieden und der nunmehr alleinige Inhaber nicht Moritz Richard Friedrich, sondern Richard Moritz Friedrich heißt.

dei zig, den 8. Januar 1900.

oͤnigliches Amtsgericht. Abtb. II. B. Schmidt.

Leipzig. 72523

Auf dem die Firma Polter Æ Co. in eig betreffenden Blatt 1906 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Carl Rudolph Max Polter als Gesellschafter ausgeschieden und dem Kaufmann Herrn Franz Constantin Bergner Prokura ertheilt worden ist.

Leipzig, den 8. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth IB Schmidt.

Leipꝛris. . 72526 Auf Blatt 2299 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herrn Wilhelm Alfred Gränler. Kaufmann in Leipzig Reudnitz, für die Firma Grünler X Wendel in Leipzig igt in Leipzig⸗Reudnitz Prokura ertheilt worden ist. Leipzig, den 8. Januar 1900. Rönigliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Leipris. 72527] Auf Blatt 4865 des Handelsregisters ist beute ein Een worden, daß dem Kaufmann Herrn Johannes urt Ebert in Leivzig⸗Reudnitz Prokura für die Firma F. R. Ebert in Leiyzig ertheilt ist. Leipzig, den 8. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Leipꝛzis. 72524 Auf Blatt 6041 des Handelsregisters ist beute ein⸗ getragen worden, daß Herr Friedrich Wilhelm Forschner, Kaufmann in Leipzig, in die Firma Jiobert Halecker daselbst als Gesellschafter ein- getreten und die Gesellschast am 1. Januar 1900 . 2 63 . g. den 8. Januar J

Keie ůihẽs Amtsgericht. Schmidt.

Abth. IIB.

Leipzis. 72525

Die Herrn Otto Robert Hermann Ludewig für die Firma Emil Pinkau K Co. in Leipzig er. theilt gewesene Prokura ist heute auf Blatt 6862 des Handelsregisters gelöscht worden.

Leipzig, den 8. Januar 1900.

Rönigliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Leipzis. 72622

Auf dem die Firma Gebrüder Wommer in Leipzig betreffenden Blatt 8540 des Handels⸗ regifters ift heuie eingetragen worden, daß 3 Kom⸗ mandiften in die Firma eingetreten sind.

Leipzig, den 8. Januar 1900.

Roͤnigliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Leipꝝis. 72529

Auf dem die Firma Elektriecitätsgesellschaft Rein Co.,, mit beschränkter Haftung, in Leipzig betreffenden Blatt 10 465 des Handels registers ist heute eingetragen worden, daß der Ge⸗ sellschaftẽ vertrag durch die Beschlusse der Gesell⸗ schafter vom 1, 2. und 3. Dezember 1899 abgeändert worden, daß Herr Oskar Linker als Geschäftéfübrer auggeschieden und Herr Ingenieur Friedrich Stende, bach in Leipzig zum Geschäftsführer bestellt worden ist.

Leipzig, den 8. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Leipazis. 72525 Auf Blatt 10630 des Handelsregisters ist heute die Firma Hermann Ludewig in Leipzig und

als deren Inhaber der Kaufmann Herr Otto Robert Hermann , daselbst eingetragen worden. Leipzig, den 8. Januar 1900 ö. nigliches Amtsgericht. Abth. ILB. Schmidt. Leipzig. 72521]

Auf Blatt 7041 des Handelsregisters, die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Eredit ˖ Spar ˖ Bank in Leipzig betreffend, ist heute eingetragen worden, a der Gefellschaftẽ vertrag vom 28. März 1890 dur Beschluß der Generalversammlung vom 28. Deiember IS899 abgeändert worden ist, daß die Kaufleute Herren Wilhelm Eduard Bruno Winkler in Leipzig⸗ Gohlis und Friedrich Otto 6a in Leipzig zu Mitgliedern des Vorstandes beslellt worden sind und deren Prokura erloschen ist, und daß die von der Gesellschaft auszustellenden Schriften und Urkunden unter der Firma der Gesellschaft von jwei Vor—= standsmitalledern, oder von einem derselben und einem Prokuristen, oder von zwei Prokaristen zu unterjeichnen sind, daß zur Vornahme bestimmter Geschäfte oder bestimmter Arten von Geschäften der Vorstand einzelne seiner Mitglieder mit Zustimmung des Aufsichtsraths ermächtigen kann und daß, besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, der Auf⸗ sichtsrath einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugniß ertheilen kann, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Nach den Abänderungen des Gesellschaftsvertrages erfolgt die Einladung zu den Generalversammlungen durch den Aufsichtsrath, soweit nicht nach dem Gesetz auch andere Personen dazu berufen sind. Sie ist unter Angabe der Tagesordnung öffentlich bekannt zu machen, und jwar so, daß zwischen dem Tage der Veröffentlichung und dem der Generalversammlung mindestens 21 Tage inneliegen.

Aktionäre, welche an der Generalversammlung tbeilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder an deren Stelle die über hinterlegte Aktien von öffentlichen Bebörden oder Banken ausge stellten Depositenscheine 5 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell= schaft oder bei einem Notar niederzulegen und bis 6 Tage nach der Generalversammlung dort zu be—⸗ assen.

m Falle der Hinterlegung bei einem Notar muß die Theilnahme an der Generalversammlung unter Mittbeilung der hinterlegten Aktien nach Stückzahl und Nummern spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Generalpersammlung bis Abends 6 Uhr schriftlich bei dem Vorstand der Gesellschaft ange meldet sein.

Leipzig, den 8. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. IB. Schmidt.

Lennep. Bekanntmachung. 72706 In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 200 eingetragenen Firma: „Buschhaus . tz zu Radevormwald vermerkt worden ie Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber ˖ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Klappert zu Radevormwald ist zum alleinigen Liqui - datoc ernannt.

Lennep, den 5. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Leonberg. 7256519) Kgl. Amtsgericht Leonberg.

In das hiesige Handelsregister für Ginzelfirmen

wurde heute I) eingetragen:

Nr. 181 die Firma Herman Müller, gemischtes Waarengeschäft in Leonberg und als deren Inhaber Hermann Müller, Kaufmann daselbst,

Nr. 132 die Firma Julius Perlen, Leonberger Gipsfabrik, in Leonberg und als deren Inhaber Julius Perlen, Fang n, aer in Stuttgart,

ge ;

die unter Nr. 68 eingetragene Firma Karl Wöhrle a. Markt, gemischtes Waarengeschäft, in Leonberg.

Ven 3. Januar 1900.

Oberamtsrichter Osiander.

Loslau. 72520 In unser Firmenregister ist heut daz Erlöschen der unter Nr. A verzeichneten Firma „F. Stosch“ zu Loslau eingetragen worden. Loslau, den 5. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 72690

Im Firmenregister wurde heute eingetragen die Firma „Ernst Srtwein, Holzhandlung, Dampf, Hobel · und Sägewerk, Kehlleiftenfabrik Lud wigshasen am Rhein, mit Sitz daselbst. In—⸗ . ist Ernst Ortwein, Kaufmann in Ludwigs⸗ afen.

Ludwigshafen, den 6. Januar 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Lübeck. Sandelsregister. 72390 Am 8. Januar 1909 ist eingetragen:

auf Blatt 748 bei der Firma: „Bertram Æ Graf“. pg nn; Carl Bertram;

auf Blatt 2015 bei der Firma: „v. Wasmer

Schu ter.

Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Lübeck. Handelsregister. 72391 Am 9. Januar 1900 ist eingetragen: auf Blatt 1217 bei der Firma „J. W. Jensen“. rokurist: Wilhelm Theodor Stto Hahn; auf Blatt 1978 bei der Firma „Paul Lohrmann“. Prokurist: Otto Theodor Franz Julius Lohrmann. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

NMainrn. 72711 Veröffentlichungen aus dem Firmenregister Großb. Amtsgerichts Mainz: Einträge vom 8. y. 1900:

1 Firma Wilhelm Persch. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Wilhelm Franz Joseph Persch zu Mainz daselbst ein Handelsgewerbe,

2 Firma Wilhelm Hans. Unter dieser Firma betreibt der zu Mainz wohnhafte Kaufmann Hein—⸗ rich iin Wilhelm Hans daselbst ein Handels gewerbe.

3) Firma Strauß Stöber. Unter dieser Firma betreiben die zu Mainz wohnhaften Kauf⸗ leute Johann Strauß und Adalbert Stöber seit 2. Januar 1900 daselbst in offener Handelsgesell schaft ein Handelsgewerbe. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschast befugt.

4) Firma S. Wolff Æ Co. Unter dieser Firma

betreiben zu Mainz seit 1. Januar 1900 in 6 =. ,, , die daselbst wohnkaften Kork⸗

opfenfabrikanten Heinrich Wolff und Peter Michael Müller ein Handelsgewerbe. Jeder Gesellschafter ist zur Firmenzeichnung befugt. t

5) Firma Anton Gottron Söhne. Aus der unter dieser . zu Mombach bestehenden offenen e n,, schaft ist am 1. Januar 1900 der Theil

aber Hermann Gottron ausgeschieden und an dessen Stelle der Kaufmann Anton Hermann Gottron * Mombach als vertretungsberechtigter Theilhaber in diese Firma eingetreten.

6) Firma H. Otto. In das zu Mainz unter diefer Firma bestehende Handelsgewerbe ist am 1. Dejember 1895 der Kaufmann Albert Ludwig Christiar Otto zu Mainz als Theilhaber eingetreten. Das Geschäft wird nun durch diesen und den bis—⸗ berigen Alleininbaber Kaufmann Heinrich Otte in offener Handelsgesellschast unter der seitherigen Firma , Jeder Theilhaber hat Vertretungs⸗ efugniß.

7) Firma J. A. Harth Co. Für diese zu Mainz bestehende Firma wurde den zu Main; wohnhaften Kaufleuten Hermann Kotheimer und Fritz Eppelsheimer Gesammtprekura ertheilt der⸗ gestalt, daß dieselben gemeinsam die Firma zu zeichnen berechtigt sind.

s) Firma Josef Windmüller. Dag unter dieser Firma zu Mainz betriebene Hauptagenturgeschäft ist aufgegeben und die Firma erloschen.

9) Firma Windmüller C Hoberg. Das bis⸗ her unter dieser Firma zu Mainz betriebene Handels. gewerbe wird nun unter der neuen Firma Josef Windmüller geführt. Die Firma Windmüller & Hoberg ift erloschen.

10 Firma Leonhard Hitz. Aus dieser zu Offenbach a. M. mit Zweigniederlassung zu Mainz bestebenden Firma ist am 13. März 1899 der Gesellschafter Leonhard Hitz durch Tod aus- geschieden. Die Firma wird durch die verbliebenen . Arnold Hitz und Ferdinand Hitz fort⸗ geführt.

Mainz, den 8. Januar 1900.

Großh. Amtsgericht.

Marienburg, Westpr. J 2532 y, , n,, .

In unser Gesellschaftsre ister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen ommanditgesellschaft auf Aktien in Firma Marienburger Privatbank D. Martens zu Marienburg das Nachstehende eingetragen:

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 28. Dezember 1899 sind die 1. 3, 5, 6, 7, 8, 9, 12, 13, 14, 15, 17, 18, 19, 26, 22, 23, 24, 25, 26, 31, 33, 34, 35, 36, 39, 40, 42, 43, 44 des Statuts den Bestimmungen des Handels⸗ gesetzbuchs vom 10. Mai 1897 entsprechend abge⸗ ändert. Es ist ferner . besagten Beschluß ge⸗ ändert der 5 45 des Statuts insofern, als das Stuhmer Kreisblatt als Publikationsblatt ausscheidet und hinter diesem Paragraphen ein neuer § 46 ein- geschaltet ist. Die Schlaßparagraphen 46, 47, 48 des Statuts führen jetzt dementsprechend die Be— zeichnung 55 47, 48, 49 und sind beim neuen § 48 redaktionelle Aenderungen vorgenommen.

Es lauten jetzt die u he gen Paragraphen:

. Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft auf ten.

Ihre Firma soll sein:

„Marienburger Privatbank D. Martens. e, nn e. auf Actien, Rund.

oelke.“

§3.

Die Gesellschaft wird für die Zeit bis zum Ablauf des einunddreißigsten Dezember Neunzehnhundert - neunzehn verlängert. Dies jedech unbeschadet der im Paragraphen sünfunddreißig erwähnten Kündigungs rechte. ;

Auf Verlangen eines Aktionärs hat die Umwand⸗ lung seiner auf Namen lautenden Aktie in eine In- haber Aktie oder umgekehrt stattzufinden. Die Um⸗ wandlung erfolgt durch den persönlich haftenden Gesellschafter und den Aufsichtsrath der , , . durch bon diesen zu unterschreibenden Stempelaufdruck auf der Aktie. Die Kosten trägt der Aktionär. Die Umwandlung ist im Aktienbuche zu vermerken. Die Uebertragung von Inhaber ˖ Aktien erfolgt durch Ueber⸗

gabe. § 17.

Die Einladungen zu den Generalversammlungen erläßt der persönlich haftende Gesellschafter bezw. der Aufsichts rath mindestens zwei Wochen vor dem Tage der Versammlung durch zweimaliges Einrücken in die Gesellschaftsblätter. Der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung sind hierbei nicht mitzurechnen. Jede Berufung hat den Ort, die Zeit und den Zweck der Berufung bekannt zu machen. Beabsichtigte Aenderungen des Gesellschaftsvertrages müssen dabei ihrem wesentlichen Inhalte nach er⸗ kennbar gemacht werden. Hat der persönlich haftende Gesellschafter nicht binnen 14 Tagen nach der des⸗ halb an ihn 5 . schriftlichen Aufforderung die Ginladungen zur Generalbersammlung in der vor d, . Form erlassen, Jo ist der Aufsichts rath

erechtigt und verpflichtet, die Einladung zur General- versammlung zu erlassen.

6.

Beschlũsse der Generalversammlung über folgende Gegenstände:

1 Abänderung des Gesellschafts vertrages,

2 Echöhung des Grundkapitals der Gesellschaft,

3) Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft, bedürfen zu ihrer Gültigkeit einer Mehrbeit, die mindestens drei Viertel des bei der Beschlußfassung vertretenen Grundkapitals der , umfaßt. Ferner lautet die eingetragene Firma jetzt:

Marienburger Privatbank D. Martent. manditgesellschaft auf Actien, Rud. Woelke.“

Marienburg, den 31. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Marienburg, Westpr. Bekanntmachung. In unser Prokurenregifter ist heute bei der unter Nr. 14 dem Kaufmann Hermann Woelke in Marien. burg fur die Firma Marienburger Privatbank D. Martens ertheilten Prokura vermerkt worden, daß die Fitma geändert ist in „Marienburger Privatbank D. Martens. Kommanditgesell. schaft auf Actien. Rud. Woelke.“ Marienburg, den 4. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Com

726531

die Gesellschaft in Firm

registers wurde beute eingetragen:

Mergentheim. ö. Mme

In das hiesige Gesellschaftsregister wurde heute

a r,, , . und

Sagem er Weirershein, Gejenschast uit Min

schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Weiters. heim eingetragen. .

Det Gesellschafts vertrag datiert vom 8. November 1899 und zwei Nachträge zu demselben vom 1. De. zember 1899 und 3. Januar 1909.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einez Elektrintäts. und Sägewerks sammt Lohmühle.

Das Stammkapital beträgt 42 009 t

Als Geschäftsführer ist für das erste Geschäfts jahr bis 25. Oktober 1990, beftellt worden;

Adolf Laukhuff⸗ , in Weikersheim, mit der Bezeichnung Vorstand,

sodann auf die gleiche Zeit:

als dessen erster Stellvertreter Eduard Martin Rothgerber in Weikersheim, ;

und als zweiter Stellvertreter Georg Geschmack, Flaschner in Weikersheim. ;

Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt durch den Vorstand bei. im Falle seiner Verhinderung durch einen der beiden Stellvertreter, und zwar in der Weise, daß der Zeichnende zu der Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt.

Vie Dauer der Gesellschaft ist beschränkt bis zum 265. Oktober 1909.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen in der in Mergentheim erscheinen den Tauberzeitung.

Mergentheim, den 8. Januar 1900.

K. Amtsgericht. Amtsrichter Mezger.

Mosbach, RBadem. I 2633]

Nr. 29205. In das Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen zu O-⸗8. 83 als Fortsetzung zu O.⸗Z. 75 und 76: Portland Cementwerk Diedes heim ·˖ Neckarelz, Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Diedeshtzeim bei Neckarelz: Die Gesellschaft hat unterm 22. Dezember 1899 ihre Statuten abgeändert. Gegenstand des Unternehmen ist die Fabrikalion und der Verkauf von Portland Zement und verwandten Materialien. sowie der Be⸗ frieb damit zusammenhängender Geschäfte. Das Grundkapital beträgt 2 460 009 Mark zwei Millionen vierhunderttausend Mark und ist in 2400 Aktien zu eintausend Mark eingetheilt. Die Aktien lauten auf den Inhaber; die Generalver⸗ sammlung kann beschließen, daß neu aus zugebende Aktien auf den Namen zu stellen sind. Der Vor⸗ stand der Gesellschaft besteht nach Ermessen des Auf⸗ sichtsraihs aus einem oder mehreren Mitgliedern (Direktoren), auch kann der Aufsichtsrath stellper⸗ tretende Direktoren ernernen und wieder entlassen. Zur gültigen Zeichnung der Firma ist erforderlich: 4. wenn nur ein Direküions mitglied bestellt ist, dessen Unterschrift zusammen mit der eines Prokuristen oder diejenige von zwei Prokuristen; b. wenn mehrere Direktions mitglieder beftellt sind, die Unterschrift zweier Direktoren oder eines Direktors und eine Prokuristen oder zweier Prokuristen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs⸗ Anzeiger; sofern nicht öftere Bekanntmachungen durch das Gesetz vorgeseben sind, genügt einmalige Bekanntmachung, Die ordentliche eneralversamm lung findet alljährlich spätestens im Monat Juni statt; sie wird von dem Vorstand auf einen von dem lussichterath zu bestimmenden Tag berufen. Auhßer⸗ ordentliche Generalversammlungen berufen der Vor⸗ stand oder der Aufsichtsrath, wenn dies im Interesse der Gesellschaft erforderlich ist. Das Ausschreiben, in welchem jedesmal auch der Zweck der General versammlung (Tagesordnung) bekannt gegeben werden soll, hat so frübzeitig zu erfolgen, daß zwischen dem Tag der Ausschreibung und dem letzten Tag der Hinterlegungsfrist für Aktien oder Interimsschelne d. i. der dritte Werktag vor der Ver fammlung) ein Zeitraum von mindestens 17 Tagen liegt. Von den mit der Anmeldung der neuen Statuten eingereichten Schriftstücken kann beim Gericht Einsicht genommen werden.

Mosbach, den 4. Januar 1900.

Gr. Bad. Amtsgericht Berni.

Mosbach, Raden. 72534

Nr. 3838 Unter O. 3. 574 des diesseitigen Firmen. Firma Moses Vogel in Mosbach“, Inhaber Moses Vogel, ver⸗ heirathet in Mosbach. Mosbach, den 4. Januar 1900. Großh. Bad. Amtsgericht. Berni.

Münster, West r. Gandelsregister [72635 des Ftöniglichen Amtsgerichts zu Münster i. W.

Die dem Kaufmann Oskar Bendix zu Münster für die Firma M Löwenstein zu Münster er⸗ theilte, unter Nr. 265 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura ift am 30. Dezember 1899 gelöscht.

Neunkirchen, Bz. Trier. 72637 Bekanntmachung. Bei Nr. 127 des Firmentegisters, woselbst die Firma „Ed. Böcking“ mit dem Orte der Nieder. lassung Neunkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Meßmer ju Neunkirchen eingetragen steht, wurde heute ver merkt: Die Firma ist erloschen. Neunkirchen, den 5. Januar 1990. Königliches Amtsgericht.

Neuss. n

In unserem Prokurenregifter ist heute unter Nr. 118 die von der Firma Amerikanische Petroleum Aulagen Gesellschaft mit beschrãukter Gaftung mit dem Sitz in Reuß und einer Zweignieder. laffung in Mayen dem Kaufmann Robert Brunt in Mayen ertheilte Prokura eingetragen worden.

Neuß, den 30. Dezember 18939.

Königliches Amtsgericht.

Neuss. 960 In un serem Prokurennegister ist heute unter Nr. I die von der Firma Michels . Elie mit dem Sit in Neuf, lem Raufmann Siegmund Salm in Neuß ertheilte Prokura eingetragen worden. Neu, den 350. Dezember 1899. Königliches Amte gericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Sch ol;n) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

. Mm I 268

xgeustadt, Schwer nad.

10.

H Siebente Beilage zum Deutschen Reichs⸗An

Berlin, Donnerstag, den 11. Januar

zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1900.

1 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den 9 zꝛbuylan · Selanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

ndels⸗, Genossenschafts -, Zeichen⸗ Muster und Börsen ⸗Registern, über Patente, Gebrauchtzmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cu. 100

Das Central ⸗Handels⸗Register für das e Reich kann durch . ig n n für

sin auch durch die Königliche Expedition des Deut

le erl. Zw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

phandels⸗Register.

T7 2536 Haudelsregister.

Nr. 145. Unter O.-3. 1858 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firmg Ernst Berner in Altglashütten. Inhaber ift Ernst Berner, ver⸗ peiratheter Kaufmann in Altglasbütten.

Reustadt i. Schwarzw., 8. Januar 1900.

Gr. Bad. Amtsgericht. Eckhard.

gor burg. Bekanntmachung. 72639 Bet der im biesigen Firmenregister unter Nr. 18 eingetragenen Firma N. C. Fangel Nachf. in Rorburg ist unter dem heutigen Tage vermerkt

worden: ; Die Firma ist erloschen. Nordurg, den 30. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

gorbur g. Bekanntmachung. 172538 In das hiesige Firmenregister ift am heutigen Tage unler Nr. 28 eingetragen die Firma A. Jörgensen in Rorburg und als deren Inhaber der Kaufmann Andreas Jörgensen in Vorburt. Norburg, den 30. Dezember 1899. Köͤnigliches Amtsgericht.

Olpe. Bekannimachung. 72541 In unser Gesellichaftsregister ist beute bei Nr. 178 die Auflöfung der offenen Handelsgesellschast in Firma Jeldhaus Æ Gerbermaun zu Olye eingetragen worden. Olpe, den 4. Januar 1900. Könlgliches Amtsgericht.

oster ode, Harz. Bekanntmachung. 72695 Im Handelzregister ist zur Firma H. Pabst

Coö. in Osterode eingetragen: Friedrich Wind.

9 ift aus der Firma ausgeschieden, H. Pabst at das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven

ibernommen. H.R. Fol. 426. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelsöst. Osterode a. Harz, den 235. Dezbr. 1899.

Königliches Amtsgericht. J.

Peine. Bekanntmachung. 726542

In das hiesige Handelsregister A. ist heute unter Nummer 1 eingetragen die Firma: „Cementdach platten ˖ Fabrik S. Brandes Ce“ Fkommanditgesellschfft mit dem Sitze in Peine.

Persönlich haftender Geselschafter ist der Dach⸗ deckermeister Heinrich Brandes in Peine. Zabl der Fommanditisten: 1. Die Gesellschaft hat am l. Sertember 1899 begonnen.

Peine, den 6. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. J.

Pforzheim. Handelsregister. 72543

Nr. 68 580. Jum Gesellschaftsregister Band II O. 3 920 u Foris. O. 3. 1243 (Firma Herberge zur Seimath hier) wurde eingetragen; Durch Beschluß des Aussichtsraths wurde an Stelle des Karl Rubitschung Kaufmann Imanuel Saacké, wohnhaft hler., als Vorstandsmitglied gewählt.

Pforzheim, den 3. Januar 1900.

Gr. ,, . II. evis.

Pirna. 72709 Auf dem die Firma Paul Fröhlich in Pirna betreffenden Fel. 340 des Handelsregisters für die Stadi Pirna ist heute eingerragen worden, daß Herr Paul Fröblich aus der Firma ausgeschieden und . Drogist Georg Herold in Pirng Jnhaber der irma ist, ferner, daß die Firma künftig Paul

Fröhlich Nachf. Georg Herold lautet.

Königliches Amtsgericht Pirna,

am 8. Januar 1900.

Jaeger.

Posem. Bekanntmachung. 72545

In unser Handelgtegister Abtheilung A, ist beute unter Nr. 3 die offene Handelsgesellschaft „Land⸗ wirthschaftliches Vermittelungs · Produkten und Commissionsgeschäft Konieczuy Ga⸗ doms ki zu Posen, deren Gesellschafter der Kaufmann Stanielauß Koniechny zu Posen und der Kaufmann Wladislaus Gadomski zu Wilda sind, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. November 1899 begonnen.

Posen, den 5. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 72544 In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute unter Nr. 1 bei der Aktiengesellschaft in Firma besener Straßenbahn“ zu Posen ein am 5. November 1899 festgestelltes neues Statut ein- getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist auch die gewerbs⸗ mäßige Erzeugung und Ausnutzung elektrischen tromeg. Da Grundkapital beträgt 1500 090 , eingetheilt in Aktien zu je 1000 S6 Besteht der pistand aus mehreren Mitgliedern, so genügt in allen Fällen zu Willen zerklärungen, insbesondere zur fil hung der Firma die Mitwirkung jweier der⸗ elben und ift sedeg Mitglied, wenn nicht mehrere inen han deli in Gemeigschaft mit einem Pro—⸗ . zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Der ussichtsrath ist auch ermächtigt, einzelnen Mit- Hliedern des Vorstandes die Befugniß zu ertheilen, . Gesellschaft allein zu vertreten. Zur Vollziehung on Postbescheinigungen über den Empfang von

en Reichs⸗ nnd König reußischen Staats⸗

Briefen und sonstigen Poststücken, auch Werthbriefen und eh,, Sendungen, genügt die Unter⸗ schrift eines Vorstandsmitgliedes oder eines Proku⸗ risten. Außerdem sind die Bestimmungen über die Ausgabe der Aktien, den Aufsichtsratb, die oꝛrdent lichen und außergrdentlichen Generalversammlungen und die Bilanz abgeändert. Posen, den 5. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Radolraell. Handelsregistereintrag. 72546]

Nr. 18 220. Zum dies seitigen Gesellschaftsregister wurde unterm Heutigen eingetragen:

O. 3. 72 Sp. 2: 29. Dezember 1899, Beschluß vom gleichen Tage. Nr. 18220.

Sp. 3: Firma Burger u. Hettich, Uhren en gros in Singen.

Sp. 4: Offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Singen, begonnen am 15. Oktober 1899. Die beiden Theilbaber, die ledigen Kaufleute Oskar Burger und Albert Hettich in Singen, sind einzeln zur Ver—⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.

Radolfzell, 30. Dezember 1899.

Gr. Amtsgericht. Hoffarth.

Riesa. 72547 Das unterzeichnete Amtsgericht bat beute auf Fol. 351 des Handelsregisters für seinen Bezirk die am 1. Januar 1900 errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Rödiger * Keller in Riesa und als deren Ge ellschafter die Herren Wilhelm Karl August Rödiger und Heinrich Bernhard Keller, beide

Kaufleute in Riesa, eingetragen

Riesa, am 8. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Heldner.

Rottenburg, Neckar. T2713] K. Amtsgericht Rottenburg. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. 2. Januar 1900.

Schick u. Hofmeister. Das bisher unter dieser . pon den Buchdruckern Heinrich Hofmeister u. avid Strom in Rottenburg geführte Geschäft, wird von denselben unter der Firma: „Strom und Hofmeister, Buchdruckerei der Rottenburger

Zeitung in Rottenburg,“ weitergeführt.

Rudolf Horkheimer. An Stelle der Gesell. schafterin Maria Horkheimer Wittwe ist mit all deren Rechten deren Sohn Albert Horkheimer, Kauf⸗ mann ia Rottenburg getreten und es wird das Ge schät unter der Firma „Rudolf Horkheimer Söhne“ weitergeführt.

Anton Bader. Das bisher von Johannes Bader in Rottenburg unter dieser Firma geführte Geschäft ist infolge Kaufs auf dessen Sohn Anton Bader, Kupferschmied in Rottenburg übergegangen und wird von demselben unter der Firma „Anton Bader, Eisen u. Ktohlenhandlung u. Kupferschmiede“, weitergeführt.

Jof. Bolz, jr. Nach erfolgtem Ableben des 3 Bolj jr. wird das Geschäft von der Wittwe Therese, geb. Huber, in Rottenburg als alleiniger Inhaberin unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Veröffentlicht durch (L. 8.) Gerichtsschreiber Stadt müller. Saar gemiünd. Bekanntmachung. 72714

Unter Nr. 240 Bd. III des Geselschaftsregistere des unterzeichneten Gerichts wurde eingetragen am 8. Januar 1900 die seit 1. Oktober 1898 unter der Firma „Simon Joseph Söhne“ mit dem 33 zu Saargemünd bestehende offene Handelsgesellschaft.

Als Gesellschafter wurden eingetragen: ;

1) Gustav Joseph, Kaufmann in Saargemünd, 2j Emil Josepb, Kaufmann in Saargemünd, von denen jeder bercchtigt ist die Gesellschaft zu ver treten und die Firma zu zeichnen. Ksl. Amtsgericht zu Saargemünd.

Schöningen. 72715 Zu unserer die Firma „Chemische Fabrik zu Schöningen“ betreffenden Bekanntmachung vom 2. Januar 1900 wird berichtigend bemerkt, daß das Geschäftsjahr nicht vom 1. April, sondern vom 1. Mai ab läuft. Schöningen, den 8. Januar 1900. dertolich⸗ 2 uch.

Schwetz, Weichsel. 72549] Bekanntmachung.

In das Handelaregister ist als Inhaber der irma A. Segall in Osche der Kaufmann Adolf Hirsch. feld dafelbst eingetragen worden.

Schwetz, den 3. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

stettin. 72554 Ja unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 147 be der Handelsgesellschaft in Firma „A. Qanne mann Nachfolger“ mit dem Sitze zu Stettin eingetragen: ;

Bie Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Johannes Schmidt in Stetiin setzt das Handelsgeschäft unter unver— änderter Firma fort.

Demnaͤchst ist heute unter Nr. 3130 deg Firmen⸗ registers der Kaufmann Johannes Schmidt in Stettin mit der Firma „A. Hannemann Nachfolger“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ ein getragen.

Stettin, den 30. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Das Central Handels ⸗Register für das In

Stettin. 72562

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1489 die Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Schwartz“ mit dem Sitze zu Stettin eingetragen. Die Gesellschafter sind; Kaufmann Carl . und Schlossermeister August Schwartz beide zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 21. Januar 1887 begonnen.

Stettin, den 30. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

ertionspreis fur den Raum einer Druckzeile

Stettin. 725571

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3081 bei der Firma „M. Wendt“ zu Stettin ein⸗ getragen: . ö Züllchow ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet.

Stettin, den 30. Dejember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stettin. 72553

In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 1333 bei der „Stettiner Dampfschiffs. Ge⸗ sellschaft J. F. Braeunlich Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Stettin eingetragen:

Der Kaufmann Oskar Braeunlich ist als Ge⸗ schäfte führer ausgeschieden. Stellvertretender Ge.

schäftsführer ist der General⸗Konsul Fram Gribel in Stettin. Stettin, den 3. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stettin. 72556

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2931 ber der Firma „Confeetions haus Vulcan Jacob sohn * Brinitzer Inh. Salli Jacobsohn“ zu Stettin eingetragen:

Die Firma ist geändert in „Coufectionshaus Vulcan Salli Jacobsohn“.

Demnächst ist beute unter Nr. 4 des Handels. registers A der Kaufmann Salli Jacobsohn zu Stettin mit der geänderten Firma und dem Orte der Nieder- lassung „Stettin“ eingetragen.

Stettin, den 4. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stettin. JTT72655 In unser Handelsregister Abth. A. ist beute unter Nr. 6 die Handelsgesellschaft in Firma: „Volks bote / Appel Comp. mit dem Sitze ju Stettin eingetragen. Die Geselischafter sind: Versicherungs.Inspektor August Horn, Nemitz, Geschäftsführer Albert Appel, Stettin, Tischlermeister Gustav Knappe, Stettin, Lagerhalter Alexander Kuntze, Stettin, Maurer Max Scharping, Bredow.

Dle Gesellschaft hat am 1. Januar 1900 begonnen. Vertretungeberechtigt ist nur der Versicherunge⸗ Inspektor August Horn zu Nemitz.

Stettin, den 4. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stettin. 72551] In unserm Prokurenregifter ist beute die unter

Nr. S858 vermerkte Prokura des Kaufmanns Julius

Piernay zu Stettin für die Firma „Veigel * Grimm! /! zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 4. Januar 1990. Königliches Amtsgericht. Abth. 16. Stuhm. Bekanntmachung. 72558 In unser Firmenregister ist eingetragen; ßei Rr. 5 zur Firma „A. Jankowski“, Stuhm, bei Nr. 14 zur 23 „A. Altmann“, Stuhm, bei Nr. 17 zur Firma „L. Karlewe ki, Stuhm, bei Ne. 30 zur Firma „J. Wein. Altmark, bei Nr. 34 zur Firma „B. M. Wunderlich“, Altmark, bei Rr. 50 zur Firma „Th. Schneider“, Alt mark. bei Nr. l zur Firma „C. Kohbieter“, Altmark, bei Rr. 53 jzur Firma „S. v. Donimireki“, Sohendorf, ö bei Rr. Sh zur Firma „P. Schmidt“, Stuhm, daß die Firma erloschen ist. Stuhm, den 19. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht. Thorn. 725601 Die Firma der unter Nr. 208 des Gesellschafts⸗ registers eingetragenen offenen Handels gesellschaft: Leßtner Herzfeld in Thorn ist in Dr. Herz- seid & Lißner geändert. Thorn, den J. Januar 1990. Königliches Amtsgerscht.

Thorn. 72559 In die unter Nr. 42 des Gesellschaftsregisters eingetragene offene Handelegesellschaft Kuntze Kittler zu Thorn ist der Kaufmann Adolf Kittler zu Thorn als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten und ist heute eingetragen worden.

Thorn, den 38. Januar 1800.

Königliches Amtsgericht.

Preuenbrietzen. Bekanntmachung. 72561] In unser Gesellschaftregister, woselbst unter Ne. 3 die offene Handelsgesellichaft Wilhelm Seebald C Eomp. mit dem Sitze zu Treuen

brietzen und als deren Gesellschafter der Ban quier

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

. beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 83.

30 3.

Wilhelm Cuntz und der Fabrikbesitzer Otto Kohl rausch verzeichnet stehen, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen, daß durch Ausbruch des Konkurseg über das Vermögen des Gesellschafters Wilhelm Cuntz die Gesellschaft aufgelöst ist.

Treuenbrietzen, 8. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Ueckermünde. Bekanntmachung. 726562]

In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen:

Kolonne 1: Nr. 201,

Kolonne 2: Ehefrau des Fabrikbesitzers Carl Freundel, Emma, geb. Fischer,

Kolonne 3: Torgelow,

Kolonne 4: G. Freundel,

Kolonne 5: Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1899 am selbigen Tage (Akten über das Firmenregister 2. VI. 8 / d99).

In unser Prokurenregister ist Folgendes einge⸗ tragen:

Kolonne 1: Nr. 6,

Kolonne 2: Die Ehefrau des Fabrikbesitzers Carl Freundel, Emma, geb. Fischer, zu Torgelow,

Kolonne 3: E. Freundel.,

,, *: , geundel ist

olonne b: die Firma E. Freundel ist eingetr unter Nr. 204 des Firmenregisters. 6 en, 6: Fabrikbesitzer Carl Freundel zu Tor⸗ gelow,

Kolaͤnne 7: Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1895 am selbigen Tage (Akten über das Firmenregister 2. VI. S/ 99.

Ueckermünde. den 30. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Wangen, Allgäu. [72563] K. Amtsgericht Wangen i. A.

In unser Gesellschaftsregister ist heute in Band 1 Blatt 11tz unter Nr. 1 die Kommanditgesellschaft Hoyer Lavo mit dem Sitz in Wangen i. A. eingetragen worden. Persönlich daftende Gesellschafter sind: Julius Rudolf Hoyer und Karl Speidel, Kauf- leute in Wangen, neben einem Kommaaditisten. Am gestrigen Tage wurde im Einjelresister Band I Blatt 32 die unter Nr. eingetragene Firma „Hoyer Lavo, Molkereiprodukte“ in Wangen gelöscht.

Den 6. Januar 1900.

Amtsrichter Dr. Schwabe.

Wer dan. T2565]

Auf Blatt 701 des biesigen Handelsregifters ist beute die Firma Kehlieistenfabrik Leubnitz Werdau. Gesellschaft mit beschränkter Saftung. in r, . eingetragen und weiter verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Dejember 1899 abgeschlossen.

Gegenstand des Unternebmens ist die fabrikmäßige Herstellung und der Verkauf von Kebhlleisten und verwandten Artikeln verbunden mit Drechslerei und Holibildbauerei.

Das Stammkapital beträgt 20 000

Zu Geschäftsführern sind bestellt

a. der Tischlermeister Herr Johann Paul Oettler in Steinpleis, b. der Klempnermelster Herr Karl Paul Metzner daselbst. Königliches Amtsgericht Werdau, am 9. Janvar 1900. Schuberth.

Wernigerode. I 26566] In das Handeleregister Abtheilung A. ift Nr. 1

unser der Firma: Friedrich Stridde in Wernige⸗

rode der Kaufmann Friedrich Stridde daselbst heute

eingetragen.

Wernigerode, den 5. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Wertheim. I 2664] Neo. 48. Zu O.-3. 36 des Gesellschaftgregisters, die Firma Moritz Kahn Söhne in Wertheim betreffend, wurde heute eingetragen; Der Theilbaber Sigmund Kabn ist verheirathet mit Florine Wertheimer von Wertheim. Nach dem Gbevertrag vom 6. Dezember 1899 wirst jeder Theil 100 Mark in die Gütergemeinschast, alles übrige, gegenwärtige und künstige Vermögen bleibt aug⸗ geschlossen. Wertheim, den 2. Januar 1809.

Gr. n , ,.

olk.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 72670] Heute ist in das hiesige Firmenregister unter Nr izsh das zu Wiesbaden unter der Firma Adolf Genter errichtete Handelsgeschäft und als deren Jahaber der Kaufmann Adolf Genter ein- getragen worden. Wiesbaden, den 29. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. 12.

Wiesbaden. Bekanntmachung. I 2668] Die unter der Firma „Wiesbadener Fahnen fabrik Wilhelm Hammann“ in Wiesbaden errichtete Zweigniederlassung der offenen Handels- geselischaft in Firma „‚Wilbelm Hammann“ zu Düsseldorf ist beute eingetragen unter Nr. 5d des Gesellschaftsregisters von Wiesbaden.

Ferner ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 377 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Ferdinand Hammann zu Düsseldorf Prokura mit der Beschränkung, daß dieselbe nur für die unter der

Firma „Wiesbadener Fahnenfabrik Wilhelm