1900 / 11 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

ͤ —ͤ nit di tung in der öffentlichen J Minifter des Auswärtigen Visconti Bengsta, ander . . . Nichtamtliches. . . h en r r g. Bere en,, , iplomaten, der . nit, j 2 . waren 131 563 unehelicher Abkunft, 2s 828 todt jur Welt Stuttgart, von der Aladem;e ju Köni-sberg und von den Lokal. nicht nur in der ungarischen Politik. sondern auch in der gejammten Fffent. Graf Gianotii mehrere Senatoren und Depunirte, wie Imestet über die Wirksamkeit des Kaiserin⸗Augusta⸗ Vereins , , , der unehelich und der todt Ge⸗ vereinen zu Marmstadt und Hanau eingegangen waren, erklůrte der hrãfsdent

Dentsches Reich. lichen Meinung nina gen , . , ,, 5 6 di Rudini, Sonnino, Finall, Luzzatti, der Höuder err ten für Deutsche Töchter im Jahre 1899. dre Jahre e . * . e ., . s. . 23 . ö. z . 6. Lellung? für eröffnet mit den Worten:

' * ei dunde ür Ung⸗ 3 z z z . 9 ö nd er *

Preußen. Berlin, 12. Januar. n. er ee dne, daß der F , ,. . und hervorragende Mitglieder der deusschn Am Schlusse des Jahres 18968 waren in der regelmãßigen 163 eꝛiffern sind ub Tief bewegt y. 3 ir . ö. e ele g ,. f olonie befanden. Fürsorge des Vereins verblieben ; . nd gegenüber denjenigen der Voꝛüöahre in allen „Ich habe mich ja schon seit Jahren vollständig resigniert infolge der

ö . . ö ; f ; be, daß dies au ; 12 Töchter Seine Majestät der Kaiser und König besichtigten, von der FRonseren; ausgeschloffen worden sei; er glau z Svanien. ; z Iochter, Ländern gefunken, aber guch die Gebutsri ö . J ? eben sei, un stellte eine henen im Laufe des Jahres 1899 weitere erziehungsbedürftige selben zurückgegangen. Letztere lag bei . e e , nnn. r , n . er e Tie em en, 4

. 2 ; der Kalser? die Jnitigtiv: der itallenischen Regierung ge . ; . ; ir R . . ee. ,,, 3 . nfrage hierüber an den Minister des Neußern. Der Minister der In An guol a (Provinz Vizcayg) sind, wie dem W. T. B Töchter nicht hinzugetreten sind. Dagegen sind Ende Juni 1900 Ginwohner mwischen 236 in Vorarlberg und A163 in Galiten Mit Recht heißt es ja Das Alte stürzt, es ändert sich die Zeit . . 1 e / e 1 .

a . . ̃ 6. auswärtigen Angelegenheiten Graf Gol uch ows ti erklärte, er well. aus Madrid gemeldet wird, 2352 Gewehre und 16009090 3. 1895 wegen Vollendung des 17. Lebenslahres ausge⸗ die Sterbeziffer bel einzm Mitt ö ö

,,, . , ꝰ, . nur jwei 3. , nn,, ,, . tr onen beschlagnahmt worden. Mehrere . vu JJ 37 35 den ro fn nn el von 24,9 zwischen 21,8 in Vorarl⸗ . , , n y 2 n jetzt noch so warme dee bn dri, g' biff n ser ztihelm der Große, das fig aneesee sber een unk ent: gen . haftet. weiche zfsianden, daß sie die car listische Bewegun äs sind daher im Jahre 1399 regeimäßige CrrichrCngä. jn Tl rrnptzs ll ben, weite ell fährt bt Geh, mn, dns, s. r, enn , ,,,, * dicse unterstützen wollten. beihilfen gezahlt worden ag 12 Töchter zum Gesammtbetrage in Triest, demnächst 9,3 oo in Ober-Oesterreich, 67,3 / im Mistel' versichert, daß Sie mir eine wirkliche Heriensfreude bereitet haben.“

seiner Vollendung entgegengeht, in Augenschein zu nehmen, Demgegenüber. konstatiere er. dus, den Schos. welch. t : en n n, , nn, ; . , IMbends um 10 Übr verließen Seine Majestät der Kaiser Kiel Bebauhtung 1 n ee. 1 . 3 k au ; Portugal. von e n, n. , matien (z rc und in Galigien Geh der e e n, ,,. kn n. k 4 , erstickte weitere e n ci Sis, gi e,, , be, ,, . 3 , , * . ö 1 * . ( 7 f z . 4. 2 * ö ö . . keit des Bündnisses für Ungarn hervorgehoben. Ferner habe m 1 . den Minister ,, . . ö her Von den ersteren befinden fich am Schlusse des Jahres 1899 k 9 . eutenden Aenderungen, aber immerhin ein 6 nn n . Beglückwünschung mit einem dreimaligen Hoch auf eftzielles Drgan einer Drhefttioa pe en, be eichnete e . * orommen, betreffend eine Anleihe Portugals unter & h je 1 Tochter im Alter von 11, 12, 13, 14 und 16 Jahren, Von den Todesfällen ereigneten sich log 986 im 1. Lebensmonat i . . 6. Festversammlung jubelnd einstimmte. Pro= In d 1 d. M. unter dem Vorsitz des Staats⸗ k 5 96 9 ö . K , n e b, stellung durch die . der Kolonien. Der i t ö . ar . R. * , . ̊̃. e ng . . Dorn n , n , ö , . . znlich⸗ Me ö ; f i ie Regier r von ahren, sodaß mit dem Ablauf dieses Jahres wieder n big 18, von is 35, S4 63 von 35 bis bo. 163 633 der Mint , ni, den In der e ö. . ich? Meinung,“ sagte der Aeußern Beir ao erwiderte, die Regierung habe keine Kennt ö imäßiaen ̃ 50 bi j d n , nn,, Min Riürs? Ste atzsektetärs des Innern Hr; Grafen van Poss⸗- Hen gebbre. Die. ver oni 9 . ö 3 Töchter aus der regelmäßigen Fürsorge des Vere in sb bie 0 QWhren und ss 188 in böhztem Alter. ; gelen d, , gen e e . a. . . ö ö e e . , . , oel . . 9 ö, ,, 6 i. . i, e e . fr das * wdr . . ö. e. .. 4 . 2 . 5 . k raths wurde die Vorlage, betreffend den Beitritt des Tange in Un ick Alem dings ist die Kuff. eiche im ; Rel be . Zucht berselben verbleiben f J , , , ., z ö garn wirklich gut. Allerdingz ist die uffassung, welche rungen hinsichtlich der Integrität der portugiesischen Be z , r. bli ñ z Knappschaftsvereins zur Norddeutschen FKnappschafts-Pensions⸗ Hect'nbinicht nur Sine polltische, sondern auch eins Die irh schaft· . sichilich der Integ portugiefisch situnn Unter den ehen gedachten 12 Töchtern befinden sich 199 , . ü, . Der Bildhauer Ferdinand von Miller ist W erdinand von Miller ist, wie W. T. B.“

kasse in Halle a. S., dem zuständigen Ausschuß überwiesen. ichen Verhaͤkrniffe des Landes um fassende Rñũckversiherung erblickt Schweiz. ö Offizieren, welche im Friedensdienste ver⸗ fälle im 1. Lebensjahre; der Durchschnitt betruz 22. aus R nnch k J h; u ünchen meldet, zum Direktor der Königlich bayerischen

Dem Antrag Sachsens, betreffend die Verlänge ung des Pri- 1ircig. Der Hrelbund ist durchaus politischer Nztut, dient in erster ; H iss Der Bundesrath hat den Termin für die Volt Von! den 5 Töchtern, die bei Beginn des Jahres 1839 Akademie der bildenden Künste ernannt worden.

vilegiums der Landständischen Bank des Königlich sächsi⸗ Linie der Vectbeidigung nad verpflicht'! die Parteien zu gewissen . : 9 zur Ausgabe von Diensten gegeneinander. Gs fang weder von elner Supremalie noch abst imm ung über das Bundesgesetz, betreffend die oblig das erziehungsbedürftige Alter von 17 Jahren bereits über⸗ Zur Arbeiterbewegung.

schen Markgrafenthums Oberlausitz ; ; 2 ; ; Vanknolen, wurde die Zustimmung ertheilt Von einer don einer Unterordnung di Rdz lein; es liegt ö gleich torische Kranken- und Un fallversicherung, auf in schritten hatten, aber zu ihrer Ausbildung als Lehreri In Zwickau siad, der Volks Zig. Mittheilung üder die . der Berufsgenossen⸗ ö . . ö 21 20. Mar festgesetzt. . * . . k. k 96 k * 10000 8 , der a , n , , . ö . Der Generalleutnant, Senator Thil Lo, Ehrenmitglied der Zerliner schaften für 1898 wurde Kenntnifß genommen, Außerdem . kaß * der neueren europ ri schen G atwichelung zwei Nach⸗ Griechenland. sorge benöthigt waren, erhielten außerordentliche Beihilfen bewegung eingetreten. An die Werkverwaltungen soll Mitte Fedruar Gzographischen Hesellichan, ist, lach einer Meldung des. W. T. B.“, wurde über verschiedene vom Reichstag zu Petitignen gekaßte barn entweder Freund oder Feind fein müßten, und ziebe es vor, Der Praͤsident der Deputirtenkammer, Oberst Zamodn r ñ J Resolutionen und über eine Anzahl von Eingaben Beschluß wenn jwel Nachbarn, von denen einer eine hob: Machtstufe erreich! ist zum Kriegs⸗-Minist er ernannt worden. 1 Tochter auf 1 Jahr 300 , 11. d . ( n re ü K.

zusam n' öh nn laerdehn ff einer Tochter, welhe— M Gan m. 1 . der Eisenbahnangestellten beendet Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗

gefaßt. habe, mit einem Tritten befreunder selen, Der Minsster warf Serbien. ae. ; bann einen Rückblick auf die Zeit vor 1866, in der ODesterreich ˖ gänzlich alleinstehend und durch Krankaeit gelähmt das er⸗ Maßregeln.

Ungarn eine lange Zeit zwischen freundlichem un feindlichem Ver- Der König Alexander hat sich, wie „W. T. ! m, eit g Ene besondere Ausgabe der „Amtlichen Nachrichten e, zu iwei gend nuͤcht Einigen, sondein zerstückelten Gebieten meldet, gestern 6 . ,, , , . ,, , , 3 . hatte, Kunst und Wissenschaft. d des Reichs-Versicherungs amis“ Jahrgang 16 Nr. 12 Lwviert habe! Diese seien feitber einig geworden, ihre Kraft sei ge, nach Jisch begeben, wo die Skupschtina heute ihre Sitz . 9 8 g ihrer Gesundheit un amit zur Er— . w ö ö. ,, . 6 , e e e, n ,, . . ; . eich · ͤ teter Freundschaft bleibe, ; ; g vo ö 5 ö . 6 des mit dem J. Januar 1900 in Kraft getretenen In validen⸗ Dester eich Ungarn mit ionen än Afrika. sodaß während des abgelaufenen Jahrs an außerorden lichen des Genremalerss Profefsors Ludwig Knaus (qeboren . 9 y Haan . 4 Har, i. .. ilfe n ß .

n . v e, Ges- snzubilden, daß es hierdurch verpfl chtet sei, Deutschlands ; ab 269 j ; , . . ö 4 vom 13. Jull 1839 (Reichs- Gesetzbl. wen g aliens . induttt ell, oder Handelsinter-ssen zu Aus Lourengo Marques berichtet das „Reuter Beihilfen und Unterstützungen die Summe von 1200 16 verausgabt n n, a , . . ) . . . Schweinen vom Schlacht Viehhofe zu München an demselben Tage 46 gan r empfing der Präͤsident J

orschriften u. . w., nämlich: Eerstẽe?n' lhder Vieg vorsa. sei feine gant richtige Auffassung daß mehrere portu giesische Staatsan gehörig worden ist, darunter die le i ĩ : e e fer tich Ver argh ng, bene fen di men de ee , oe , chen 6 n, ,, ,., . . nach Lr enk e e, f . 852 ua Ge rere weer e n cler, rn el z ö. . 3 . . 1 , 4 n ,. ö. arg. den Truppen der. Buren anzuschließen, durch portugiessg dienst verunglückten Offiziers Norsaꝛle dez Atademiegebãndes nis . geil . ge fn , n,. ,,,, 36 jtrf lar, treiben, in Sesterreich üngaen nicht jene Gnergie und Polizeibeamte zurücgebracht worden seien. In Zukunst wu Von den ersterwähnten 5. Töchtern sind Insgesammt Hatten 3 Atademien 'und Kunstbeteine Vertreter ent, Durch Bekanntmachung des Königlich dänischen Langpwirthschaftè. versicherung vom . dener . f Ver⸗ Re uc hätten den Kürzeren ziehen. Eben des balb könne er niemandem ohne besondere Erlaubniß des Gouverneurz 3 zu Lehrerinnen, n , n ne gene, n, nnserbeine, mar ern, , , ,, Y die' Kaiferiiche Verordnung, betreffend das Ver⸗ ,, en, be aur Tie Bescledegun ] darüber stattet werden, die Grenze zu überschreiten. 1 als Malerin, den Wirklichen Geheimen Ober Regierunggrath D. Schwartz kopff Klauenseuche auf der Insel Lolland die Ausfuhr von fahren vor den auf Grund des Inval den versicherungsgesetzes . 9 '. Hen ed fbr, bern icu r Ine 'llagarn ebenfo Dasselbe Bureau meldet aus Durban, die Fre 1 als Krankenschwester und den Geheimen Ober Regterkngsrath. Müller vertreten. lebendem Rindvieh, Schafen Ziegen und Schweinen von errichteten Sch iedsgerichten, vom 6s Delember 1335. nenne er in. Gingange bervorseboben babe. Was den waten ge bung des deutschen Postdampferg „Herzog“ sch ausgebildet worden bezw. noch in der Ausbildung begriffen Per kienftlich ddeblnderte Staang. Yeinister Dr. Studt etch Follahb. anobl hacks den übricen Theilen Dänemarks wie auch nach 3) die Bekanntmachung des Reichskanzlers (Bundes⸗ Hunkt betrefft, so bab Graf Jichy gesagt, man vernebme hie ontag Nachmittag erfolgt. Das Schiff habe wegen det Die vom Schatzmeister des Vereins für das Jahr 1899 ö K 4 Ghrengãste waten ferner zugegen der dem Ausland bis auf weiteres ver boten worden. ,, Her, e,, , derlei, ern agel n Fafen i , n, groß: Fe guen nn in Senselben nich , , 3 k . ö an . e, ,, 1 m. , . his⸗ irn . . 3. mer gn 1 . 64 4 6 ie g. n . und Tetlor der Universität, Geheime Mediztnafrath Profefför . Handel und Gewerbe. . . —⸗ abe si eweige a i u übernehmen, usgaben des Vereins für das Jahr 1 olgendermaßen: der Dekan der philof alultã rich Schmldt, ; g ; n ͤ folg 6 philosophischen Falultät, Profeffor Ezich, Schmidt, In der auf heute Vormittag 10 Uhr berufenen Sitzung

4 die Bekanntmachung des Reichskanzlers (Bundes⸗ es nicht gethan, thue es nicht und werde es auch tünftighin h 36 draußen vor Anker liege. Mittlern der Rektor der Techni

; 1 n r Satt. nicht ibun. Das Auswärtige Amt sei tief durchdrungen von der Be- ange es ege. L Einnahmen. r der Technischen Hochschule, Geheime Regierungsrath 2 ;

rathsbeschluß. betreffend die Sin iu ng der Fun pern in el selt nebeju zweitausend Jahren sich hätten die von dem Kommandanten Käpitän Scot Baarbestand aus dem Jahre 1898... 1291 6 52 3 ö ö . ges . . nden. Um 3 . me

tungskarten für die Invali denversicherung, vom 10. Ro erwerben babe. Das Auswärtige Ant habe ichen früher erkiärt, daß gestellten genaueren Untersuchungen keinen genügenden Gru Än einmaligen Beiträgen vember 1899 des Reichskanzlers (Bundes⸗ es die Einladung zur Saa ger er nn nicht beeinflußt habe, denn a die Festhaltung des Schiffs ergeben. Der Dampf t An 6 3 ö P J ; ö. ? 0 Tr el rn , e nnn, . n, 6 2 dem . 5 3 3 daß e des hohen Dis ont die An⸗ 5) die Bekanntmachung, des Nei z die Einladung sei bekanntlich von Ruß land ausgegangen, Daß Aug. daher, ohne daß er vor das Prisengericht gekommen, auf! An Zinsen von belegten Kapitalien. . 3871 dem] Direklor d kad ar ng e, ade, om ven lage der, Reichsbank mit 1100 Millionen noch immer sehr hoch, rath sbesch luß), betreffen? die Befreiung von der Ver- wärttze Ämt babe sofort erklärt, daß es mit der größten Bereitwilligkeit ordnung des Kapitäns Scott freigegeben worden. An sonstigen Einnahmen n Tu nst er akademischen Hochächule für die bildenden um mehr als 200 Millionen höher als im Vorjahre, um fücherungspflicht auf Grund des 3 6 Abl des Inva . ent Ktrde aber? datauß, wer“ einzuiaden sek, sei kein Ginftaß Londoner „Daly Mall“ erfährt, daß die Verl ö 1 a hren ng K Vs MHiültonen höher als 150g, un deß der Fückftromm in der erften liden derft beru ngsgese zes, vom 3. Dezember 13639 ausgeübt wordin der Yefatzung von Ladysmith in dem Kampfe Summe der Einnahmen 6 = =. GFBealückwänschung: 3 Seen e erer . Januarwoche geringer als im Vorjahr gewesen sei. Indessen 6). die Bekanntmachung des Reichskanzler (Bundes⸗ Gemäß dem Beschluß vom Al. Dezember hat sich, wie die vorigen Sonnabend betragen hätten: 14 Offiziere h II. Ausgaben. sic nue, Ghre an, daß es ihr vergönnt ist, Sie heute , . immerhin die am 13 v. M. erfolgte Diek onterhöhung rathsbeschluß), betreffend die Befreiung vorüber⸗ Prager Blätter berichien, der Ver band der Indu st riellen 34 ht ier verwundet, über 800 Mann todt oder vermm An laufenden Erziehungsbeihilfen. .. 3 300 MS 8 Ihrer Meisterwerke begrüßen zu dürfen; gehören Sie doch mehr als ein eine allzu große Anspannung gegen den Jahresschluß oh nn gehender Dienstleistungen von der Versicherungs⸗ Prags und der Umgebung an die oösterreichischen Groß⸗ Der Pariser „Matin“ veröffentlicht ein aus Preta „außerordentlichen Beihilfen ꝛc. . 1 Menschenalter unferer Körperschaft an, und so war es für uns Freude und den Goldabfluß ins Ausland erschwert. In den letzten pflicht gemäß 5 4 Abs. 1 des Invalidenversicherungsgesetzes, industriellen zur Mitunterzeichnung eines Aufr ufs gewandt, vom 5. d. M. datiertes Telegramm, nach welchem g belegten Kapitalen·— 7702 „65 , . Entzücken, eine so große Zahl Werke Ihrer kunstgeübten Hand Tagen sei nun eine erhebliche Erleichterung guf dem Geld vom N. Dezember 1899. ; in welchem an die Regierung sowie an die Abgeordneten die Bitte Buren gelungen ist, sich nach hartem Kampfe einer Ah Druckkosten, Schreibgebühren, Porto⸗ Le n, . 6 G3 ist jwar immerhin nur ein kleiner markt eingetreten. Die Bewegungen hei der Reichsbank seit 7), 8) und 9) drei Bekanntmachungen des Reich s-Ver⸗ gerichtet wird, mit allen Kräften in größter Beschleunigung des Hochplateaus zu bemächtigen, welche Ladysmith um Fuhr⸗ und fonstigen Verwaltungs⸗ 361 . 964 ö. gef ö. wie int ressant und lehrreich ist dem 7. d. M. seien günstiger als im Vorjahre. Der Börsen⸗ sicher n ase is ene m ens if r , , n . Ri, und sonstigen Verwaltuß ; 83 . fn wr, fan fh Kern wk . u verwendenden Beitr agsmark en, und betresen Völkern Böhmens erfolge. ie Blätter konstatieren, da Wie „W. T. B.“ aus Brüssel meldet ist der Regie ö wer empfindet ni ? f 5 6 : A465 in Berlin gefallen. Auf den auswärtigen Plätzen 3 h Wie „W. T. B Brüss 21 h Summe der Ausgaben 2449 40 360 3 5 nicht wahre Herzensfreude an, der einen sei ebenfalls eine wesentliche Erleichterung ,,

ültigkei är die Invaliditäts- und Alters- e ͤ ü 5 ; . ̃ Auf : Bältigkeits dauer der für die Invaliditäts u gleich am ersten Tage ÜUnterzeichnungserklärungen von allen des ÜUnabhängigen Congostaates Jie Nachricht Mithin bleibt Kassenbestand Ende 1899. 3 358 66 21 5 an der bonn . . ni e en . Die Banken von England und Frankreich hätten ihren Diskont

—wäßichelung'eir gefuͤhrten Doppelmärken, vom 2. Oltobft Seitn eingelaufen seien, und erblicken darin ein höchst er= : aähe des Jujan ;

i n ö die Baareinlösung dieser Do ppel⸗ fer chen 1 . em em re eren g den K, An Staat a. Ver gensbestand. der ö. so vielen dieser Werke uns anlächelt! Und Ire , . Danach sei die Aufrechterhaltung eines Diskonts J ö und Tabellen zur Er— Großbritannien und Irl and. Leutnant De tanguidu err ten, fra nzösischen e aats⸗ und sonstigen Werthpapieren an n ö ö ,, . eta ot rene nm, ö , ,

2 . ; . * ; ; . . 1 ö . / . 1 vo

leichterung der Festsetzung und Berechnung von Das Parlament ist zum 30. d. M n er fh worden. mit . eke abthélbʒnß der baarem Kassenbestande wie vor.. 3 333 2 212 2 . , , sein . unter uns ju Prszent. Der Zentralausschuß erklärte sich ohne Diskussion Invaliden- und Aitersrenten nebst zugehörigem Nund⸗ Dr Sachen det gr er n r eh d ern br . 6 . Me ers Jaton Piz n ig ü unter dem Befehl des Hun Mithin Vermögensbestand Ende 1899. . 116358 6 21 zur Freude der y 3 , 3 ,, dh, n,. mit der Ermäßigung des Diskonts auf 6, des schreiben des Reihe. ersicherun g amt 6m e ber n,, , . an. ö , , 6 3er en n sel daß He cg Mitte Oktober zwei Treffen mit aufständischen Bal Derselbe betrug Ende 1898. 109291 62 * der Prästdent noch die Mittheilung, daß die St. Petersburger Akademie pm ö zinsfußes auf Proz. einverstanden, Nachdem noch . Vorschriften des Ręichs⸗ ,, n, er, e, ,,. . , . . ni Tenn den im aktiven in Baraka gehabt. Letztere hätten 90 Todte verloren Mithin hat sich der Vermögensbestand im der Känste es sich zur hre angerechnet habe, den Altmeister beutz zu ö —— a un n ge. Gattungen von Schuldverschreibungen über die Art und Form der Rechnungsführung ei den sie spezie zur erwen 9 pp schen. Yiehr Congotruppen hãtten keine Verluste erlitten. Jahre 1899 weiter vermehrt um. 7066 69 3 ihrem Ehrenmitglied ju ernennen, eine Mitthellung, die von der Festoer⸗ r hier,, verkehr genehmigt worden war, wurde die Sitzung.

Versi zanstalten nebst zugehörigem Rundschreiben vom Dienst bestimmt seien, als Kriegskontrebande anzu 2 ; ; . r . sammlung beifällig aufgenommen wurde. Als V Por f J,, . st zugehörig s Wie erfreulich sich hiernach auch die finanziellen Verhält⸗ Kunstgenossenschaft . zugleich im Namen des . r

würde i, , n. . in die . ö. 2 . nisse des Vereins in den letzten drei Jahren gestaltet haben ef der Direkt fessor A 2) di aftsanweisung des Reichs⸗Versicherungs⸗ fontrebande einzurechnen sein, wenn es ni in der a ; estalte en, rief der Direktor, Profeffet Anton vön Werner dem Jubilar ein (Weitere Nachrichten über Handel und Gewerbe“ s. i. d. ; ,,, 6 RJ 65n⸗ . für militärische Zwecke bestimmt sci Diese Befreiung von Parlamentarische Nachrichten. s werden doch die vorhandenen Geldmittel für die Folge herzliches Got 6 Sie uns noch recht lange!“ ju. Aledann . , zugehörigem Rundschreiben vom 2. Dezember 180 ber Beschlagnahme würde sich indessen a , 5 an. ö , ginn . 5) ,, info ß . lle g e e, , . . 69. bi Deren ichs⸗ i 83 ie Büchsenfleisch. die Regierung beschlossen habe, ie Beri ü ̃ i ̃ n des A ufgaben herantretenden Anforde⸗ . 1 c Klaus Meyer, der mit dem 's ger,, Bersich erungs⸗ ziehen. wöe Bächsenflesch, Da, Tie Miegierunß schlossen h Die Berichte über die gestrigen Siunge rünhenerichecht! * werdch, wohne den. für außerotdeni— Profeffor Spatz erschienen war, das Wort; ibm schloffen sich mit furten Verdingungen im Auslande.

ö . . d ch dem Invalid britischen Schiffen Handelsverbindungen mit dem Feinde tages, des Herrenhauses und des Hauses del c am t!) berleffend ben l zer dis der na Em Invaliden— tit S ages, de r ! ; z ; ; ö Glückwünschen an die Vertreter des Künstl ̃ k f , , Ztaliern

versicherungsgesetz versicherten Personen, nebst zu—⸗ nicht zu gestatten, so könne auch die Ladung amerikanischen geordneten befinden sich in der Ersten und Zweiten zel w ad. r .

gehörigen Kundschreiben vom 19. Dezember 1849. Mehls, Ri, . ta , an ö . 6 6 31 In der heutigen (126) Sitzung des Reichemn . g vil n * ni e . . ,,, . Mart an rafsan. e re f ü Ohne Datum. Mittelmꝑzerbaßnen; Erneuerung von 18 633 80 m

. . en he, Hinder inhg t wangen Felchen ders erat rr n n, , . Betrage ber ersteren sind aber noch rund 400 S6 van Howe, , n . en, . 86 Sr gef er Strecke RRaniepeecꝛi. eiae. linschlas

Hrohbritann ien keine Kontroͤle zustehe, solange es sich ni . von nn,, e g fe hre, für das Jahr 1893 enthalten. Ferner pflegen er⸗ 2 61 der Präsident Ende 5 nochmals das Wort, um als Ohne Datum. Abriatische Babnen: Befestigung des Schienen

Oesterreich ungarn um Kriegskontrebande handle, nach der Delagoa⸗Bay gebracht , , 234 ö dra hrunge gema die regelmäßigen Beiträge schon nach kurzer n nne 36 fe er n Rr gn g Zan Tuca, deren weges auf den Strecken Flöten! Pistoia uad Porretta— Bologna . ; z , werden, um von da nech Trans vag geschafft u cherer, ö * Verhanblung. 2 2 * 9 . ; ö . Künstlerschaft ae s; er geben . 2 2 ö e hig iammg e n ,

An der gestrigen Hoftafel bei dem Kaiser nahmen, wie Die Londoner Blätter melden, dem Kanal⸗Geschwader Yer b sam berathen ,, zah ge ausgeblieben wünschungen Direkter Freiherr von Cederstroem und Professor Graf 18. anuar, 10 Uhr. Stadtverwaltung von Poli (bei Rom):

* e Militär Attachss Deutschlands, Ruß⸗ sei i lten, um am 31. d. M. ? Pi sind. Endlich darf nicht uaberücksichtigt bleiben, da bei ü * 6 4 . W. T. B meldet, dle Militär⸗Attaches Deutsch ß sei der Befehl zugegangen, sich bereit zu halten I) die von dem Abg. Freiherrn von St um m (Ken weiterem Bekanntwerden der ae , des Vereins 6 den . . , , . gf ner Trinkwasserleitung. Kaution 500 Fr. Anschlag

lands und Italiens theil in See zu gehen. Das Geschwader werde nach Gibraltar m0. xe ; Die . Filegatign berieth in ihrer gestrigen Plenar· wvgchen 6. 9 für ö Dienste bestimmte, dort be⸗ beantragte Resolution Regi suchen, den betheiligten Kreisen auch die Anzahl der Unterstützungs⸗ Känste,. Maler Goltz sär. die Genossenschafst der bildenden Spani sizun das! real farb el, Der Keserent Telgti Kantrat, Finsliche Geschwader ablösen, welches wahrscheinlich nach dem die verkündeten Regierungen zu er snche n Reich gaefüche? fich von Jahr zu Jahr vermehren wird, und Küänstler Wiens, di Profe sarzn I und. Sefrath. Pzn. 6 ker Hearielestung den Dank und. die Anerkennung Der Delegation d ; ; Einen Gesetzentwurf vorzult gen, durch melchz im v daß auch die ausgeschiedenen Töchter zu ihrer Ausbildung wels für die Dresdener Akademie der bildenden Kuͤnst 23. Jannat, 11. Ubr. Stadtzefwalt ag bon, Monf rte (rod. anreden, Her Delegirte Rosenbzrg belontt, kaff die Mating Kap abgehen werde. a. ,,,. * . n . Waisen versicheruog bis Hilfe des Prein. noch auf fernere drei Jahre deren Cbrenmitglied der Jubilar ist. Professͤr Volz für die Ens. 1 6 3 Betrieb (lektrischer Belzuchtung. Kon . y. 2 fer, nr dene ft, , 3 6 J. iet very 2. . , . 9 , 6e, Pr. Sch adler in Anspruch zu nehmen pflegen. Der Verwaltunggrath dee. ruher Akademie der bildenden Künste, Sekretär von Stieler für die 1 35 . ; Fenll , .

. sstes di ãbrig⸗ ächte für di ñ i enosfen (Zentr) eingebrachte Resolution. . n i ͤ ; k , , , . ...,. ,,, n , ,

fertigt feien. t b d irte Ugron , n . . 12 t thunli ald einen Gesetzentwurf vo ; titut i furt a. M., Burg e z . * ; adtperwaltung von it

, , . , , Größe Frankreichs. zur Einigkeit ermahnte; diese Größe, sei fin 2 4 6 Anschluß an 264 Inbalider per s. Berlin, den 6. Januar 1900. 6 Hin re ,n n ; 1 Guipuscoag). Einrichtung und. Bett eb eleftrischer Ich hh 3. nech sei, und beanfiandete die Marlneflagge, Ver kun gariche wesentlicher Befiandtheil des Fortschritis der Menschheit. Auf Kintwen . und Waisenversicherung für die in garen Der V nannte üst, Frofeffor Liebermann für die Berliner Seiesston ze sionsdauer 8 Jahre. Näberes bei oben genannter Stelle. Min ister / Prãsident von Sell eiwiderte, die Facben der zster. Wunsch des Minister⸗Präsidenten KWaldeck-⸗Rousseau wurde saästtgten Perfonen. unier enifprechender Gir hen, der er Verwaltungsrath. Frau Professor Alma Lessing, Frau Luise Begas und Fräulein 3 i Portugal reichischen Marine roth weiß roth seien nicht die Farben sodann die Interpellasion, betreffend die Ausstände in St. Jusatzmarke) eingeführt und, den übrigen Versicherten . J. M.: Hon Keudell! vom Vercin! der Künstierinnen und i, n,. 24 1 6 26 Sefiertetchs, sondern die Farben des alten Hauses Babenberg. Die Etienne, vertagt und die Wiederaufnahme der Budgetdebatte föeiligung im Wege der freiwillihhn Versicherung nnn ane, von Ja gem ann, Maler Härtel vom Breslauer Lolalverein. Direktor Pꝛofeffoꝛ Ei 3 nen e n ert ge f. irn eng met, Frage gehöre übrigens nicht vor dle Delegation. Schließlich nahm auf heute 1 Zur Begründung seines Antrags nahm Vorsitzender. Schnader für den Caffeler Lokalverein, Maler Schenker für den Näherez im Bureau der Gesellschast, 5 r raht, und Drahtgaze. Bt clegattzn d. Marinckudget an und spFach dem inne eam; Rußland Abg. Freihert von Stumm das Wort. aa Bresdener Lolalverein, Architelt von Hoben und Maler Gudden , g , mm, , n , mandanten ibre Anerkennung a 18. Sodarn begann die Berathung = F ; ! . Bei Schluß des Blattes sprach der Abg. Dr. hi für den Lokalverein Frankfurt a. M., die Maler Rehder Portugiesisch Ost · Afrika.

des Budgers des Rin ist er iu ms, des Aengern, * Dele Der Kaiser und die Kaiserin a; . . . und Albrecht und Bildhauer 6 für den? Hanndut ger Hohe Obae Dotium. gompotznie da Monambique, 43 rus go girte Fluger bob im Laufe der Debatte . fe ,. eLäaßte berichtet, heute von Zarskoje⸗Selo zum Win eraufenthalt in 2 Pręfessor, . und. AÄrchitekt Bayer für, den ersten Alecrim, Liffabon: Ginrichtung und Betrieb der elettrischen. Be⸗ Auftreten des Dreibundes, als wahren Fr dent h e . i. St. Petersburg eingetroffen. . Statistik und Volkswirthschaft. arlzruher Lokalverein sowie für den Stuttgarter Lokalverein. Pro⸗ leuchtung in Beira (Oft Afrika) für die Dauer von 25 Jahren. sprach sich für die allmäblich⸗ ee m ebe nf 16. ,,. * Italien fessor Kallmorgen sür den jweiten Karlsruher Lokalverein, Marine Näheres bei obengenannter Gesellschaft oder in Paris, 7 rus de la , , n,. 85 2 rte 4 J 83 gi 3 . Sede gesetz A Bewegung der Bevölkerung in Oesterreich 1 i,, , le. 4 Kieler Lokalverein, Professor Hagen für Fayette.

. 2. gr 63 ö ' 13 1 Dir er . Der deutsche Botschafter Graf n, . ifm e 3 im Fahre 1893. . e, ; 3 . 2 ; cen See r i, ,, en Niederlande.

der Konsulate sebeß * ,. bin if, . 9. ,, , ald, re l. u 1. ; . an , , . 3 * en in r , eine 63 rj ssj von ef ͤ dern wre ffn 5 n. . i anf rs sheer! r. Lor) ,, Wappen und der deutschen Aufschrift auch ungarische. Fabnen und d Adels mn? Palazzo Caffarelli wei Zerem on ienmeister Gefangene, s za e eburten und die der Todesfälle , von Habermann. hatten für die Münchener gzessson id gb6. Rg, Peru. Guang, 32 300 Rg Chi ; Wappen angebracht würden. Der Redner erklärte, daß die Sympa. es e 86 Vo d Erschi e von Deutsch Ostaf ͤ . er Bearbeitung seitens der statistischen Jeniraltommission, bei einen telegravhischen Gruß. übersandt, Nachdem alsdann Schwefel ⸗Ammonlak so x 4 ü e, , n, g tien für den Dreibund in Ungarn gewissermaßen erkalteten. Der des Hofes übernahmen die orstellung der rschienenen, cher auch die in den Militärmatrikein verjeihneten Fälle einbejogen noch Profefsor von Dettingen die tel j li e ö. g Ammonlak. Sapeiphosphat. Be⸗ Bien gn Papp (liberal) wandte sich gegen die zuletzt erwähnte Be⸗ unter denen sich der Minister⸗Prãsident Pelloux, der sind, 199 733 bejw. Sag IJg3 und 636 341. Von den 4 159 geborenen ! lesen, die ö 63 der C en! 3 . liche ge * inden und Angebot. Formulare bei A. J. de Witz Andriefsen in

4 . auf 1 Jahr je 150 4, mit Forderungen herangetreten werden (vergl. Ne. 195/1899 8. Bl).

sterhl h j ö j Akademie der Künste in ; Smith für die? ; daher duch wöterhln bemüht sein, auf die thunlichst' Ver Känhffhels . Di ger. pete rin Castellons. Einrichtung und Betrieb elektrischer Beleuchtung. Kon⸗