1900 / 11 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

ö

.

Ib oz ,, . ,,

Friedrich Wilhelms · Hiltte

zu Mülheim a. d. Ruhr.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 29. November er. hat u. a. folgenden Beschluß gefaßt:

Das Grundkapital wird auf 4 Mil⸗ lionen Mark erhöht durch Ausgabe von nom. M 800 000, auf den Inhaber lau⸗ tenden Prioritäts Aktien Litt. A. zu je MS 1000, welche vom 1. Juli 1899 an dividendenberechtigt sind.

Diese 800 neuen Mtien, welche die Num⸗ mern 3201 bis 4000 erhalten, werden den Aktionären in der Weise zum Kurse von 1506/9 zur Verfügung gestellt, daß auf je nom. mindestens M 4000, alte Prioritäts⸗ Aktien eine neue Prioritäts ˖ Aktie zu Æ 1000, entfällt.

Auf die von den Aktionären in dieser Weise zu übernehmenden neuen Aktien ist der ganze entfallende Betrag zuzüglich 40½ Stück zinsen vom 1. Juli d. J. ab bei der Zeich nung baar einzuzahlen.

Der Aufsichtsrath wird ermächtigt, die für die Ausübung des Bezugsrechts maßgebende ausschließende Frist festjusetzen, wobei letztere auf mindestens 14 Tage von der Veröffent⸗ lichung in den Gesellschaftsblättern an be⸗ messen werden muß.“

Nachdem dieser Beschluß am 12. J. M. ur Ein⸗ tragung in das Handelsregister gelangt ist, fordern wir unsere Herren Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter den nachfolgenden, vom Aussichtsrath fest⸗ gesetzten Bedingungen auszuüben:

) Die Anmeldung hat in der Zeit vom 2. Januar 1909 bis einschl. 20. Januar 1909 bei dem A. Schaaffhausen' schen Bauk⸗ verein in Köln oder Berlin zu erfolgen.

Nach dem 20. Januar erfolgende Zeich⸗ nungen zur Ausübung des Bezugsrechts können keine Berücksichtigung mehr finden. Der Besitz eines Nennbetrages von je nom. mindestens M 4000, alter Prioritäts. Aktien berechtigt zum Bezug je einer neuen Prioritäts⸗ Aktie Litt. A zu nom. M 1000, —.

Ueberschießende Beträge (Spitzen) bleiben außer Betracht; die Anmeldestellen werden indessen deren Ausgleich thunlichst vermitteln. Bei der Anmeldung sind die alten Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt wird, ohne Dividendenbogen mit einem arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichniß und einem in duplo ausgestellten, unterschriebenen Zeich⸗ nungsschein einzureichen.

Bie entsprechenden Formulare sind bei den vorbejeichneten Anmeldestellen erhältlich.

Die alten Aktien werden nach erfolgter Ab⸗

stempelung über die Ausübung des Bezugs⸗ rechts alsbald zurückgegeben. Der ganze für die neuen Aktien zu vergütende Zeichnungspreis ist bei der Zeichnung mit n 1500, pro Aktie zuzügl. 45ñ0 Stückzinsen ab 1. Juli 1899 und zuzügl. des halben Schlußnotenstempels baar zu entrichten.

Ueber die geleistete Einzahlung wird eine , enn, gegen deren Rück ⸗· . him die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt.

Mülheim a. d. Ruhr, den . Dezember 1899.

Der Auffichtsrath.

73147] Deutsche Gesellschaft für elektrische Unternehmungen

zu Frankfurt a. M.

Die Aktionäre der Gesellschaft laden wir hiermit zu einer außerordentlichen Generalversamm lung auf Montag, den 29. Januar, Vor- mitiags 10 Uhr, in das Geschäfislokal der Herren bonn rlanger C Söhne, Roßmarkt 14, Frankfurt a. M., ein.

Tagesordnung:

Abänderung des 5]? der Statuten bezüglich der statthaften Höhe der Ausgabe von Obligationen auf den einfachen Betrag des Grundkapitals.

Die Aktionäre. welche an der Generalversammlung theilnebmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Ver⸗ fammlungstage, letzteren nicht mitgerechnet,

in Frankfurt a. M. bei der Kasse der Ge⸗

sellschaft,

in Frankfurt a. M. bei den Herren von Er—⸗

langer C Söhne,

in Berlin und Breslau bei der Breslauer

Dis contobank, in Hamburg bei den Herren Hardy Hin⸗ richsen zu binterlegen oder bei einer dieser Stellen die Hinterlegung bei einem deutschen Notar durch Uebergabe deg Hinterlegungsscheins nachjuweisen und dagegen die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen. Deutsche Gesellschaft für elektrische Unternehmungen. Der Auffichtsrath. Der Vorstand. W. vom Rath. B. Salomon.

73149 Ginladung.

Wir beehren uns, unsere Herren Aktionäre zu der

am Mittwoch, den 31. Jaunar er. Nachmittags

2 hr, im Sltzungszlmmer unsereg Brauerei Etablissements statifindenden L. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung einzuladen. Ta e, ,. I) Vorlage der Bilanz, sowle der Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das am 30. September 1899 abgelaufene J. Geschäftsjahr, sowie Er⸗ theilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtzrath. 2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ ewinns. 3) Aufsichtsrathzwahl.

ODlejenigen Aktionäre, welche zur Theilnahme an der Generalversammlung zugelafsen werden wollen, haben dies spãtestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage

bei der Gesellschaft in Metternich, oder

dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden, oder

dem Bankhause G. Thalmessinger in Regens⸗

burg anzumelden. Diejenigen Aktionäre, welche ein Stimm recht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verteich⸗ nisse, oder die Bescheinigung eines Notars über bei ihm zu diesem Zweck erfolgte, die Pflicht zur Aufbewahrung bis nach Beendigung der Versamm⸗ lung begründende Hinterlegung spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage bei obigen Stellen bls nach Abhaltung der General⸗ versammlung zu übergeben. Metternich, den 10. Januar 1900.

Klosterbräu⸗Attiengesellschaft

vorm. Dieckmann C Reiter. Der Vorstand. Franz Dieckmann. Liebold.

73113 Bilanz.

Activa.

1) Immobilien Lt. Konto. .. . 207 557. 2075,28

1 904‚bschreibung 205 481.72

27 815,28 2) Maschinen⸗ und Kühl⸗

anlage Bestand 1. Okt. 98. 27 062, 10 0⸗0Abschreibung 2706.52 24 355.48 54 330.62

2833 297

,,, .

3) Brauerei Wirthschafts⸗ Utensilien

Bestand 1. Okt. 98. 11 350,

100!,w Abschreibung 1134,75

10 215,25

5 678, 75

Zugang... 4) Fuhrwerk

Bestand lt. Konto. 8723,

10 Abschreibung 873. 5) Lagerfaß

Bestand 1. Okt. 98. 11 900,

5 o/o Abschreibung 595. 65

11501, 35

Zugang... 194. 65 6) Transportfaß

Bestand 1. Okt. 98. 40 036,

10 560 Abschreibung 4003,70 . 36 052,30

Zugang .. 2147.70 38 180 7) Kasse · Wechsel 3325 8) Vorräthe 41 702 9) Debitoren 151 730

582 64

Passiva. 1) Aktienkayital 2) Hypotheken 106 610 3) Kreditoren 147 942 4) Aecepte 27 310 5) Noch nicht . 1000 6) Malzsteuer . 5133 7) Reserve⸗Delkrederefond 24786

Gewinn 29379

582 164 Gewinn und Verlust⸗ Rechnung.

Soll. Malz, Hopfen 2c 93 281 23 Allgemeine Unkosten 54 514 44 Reparaturen 3 11476 Zinsen 11221 60 Abschreib ungen 11 388 90 Gewinn ... 2372885

202 90078

2140 090

202 900 78 Obiger Reingewinn findet Verwendung zu Ab⸗ dn g, ; . apuzinerbr än Aetien⸗Gesellschaft.

Ch. Viandt. A. Schulz.

IT 3 160

Kondor⸗Fahrrad⸗Werke Aetien⸗Gesellschaft

vorm. A. C. Lieye Sreest Brandenburg a / Havel.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Mittwoch, den 7. Februar, an, 4 Uhr,

im Geschaäftslokal des Bankhauses Wiener Lery C Co. in Berl

Generalversammlung eingeladen.

n statifindenden außerordentlichen

Tagesordnung:

Neuwahl des Aufsichtsraths.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejensgen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 3. Februar er. ihre Aktien bei der Gesellschaft in Brandenburg oder bei dem

Bankhause Wiener Leyy

o. hinterlegt haben.

Brandenburg a. Havel, 12. Januar 1990. Der Varstand. Condor ahr rad · Werke Attien⸗ Gesellschaft

vorm. A. L. Liepe E Breest.

Paul Liepe.

ermann Breest.

lensn] Atetien Gesellschaft

des Sophienbades in Reinbek.

Sen ee ersen e gm am Sonnabend, den 27. Januar 1909, 2 uhr Nachmittags, im Patriotischen Gebäude in Hamburg. k

1) Vorlage des Jahresberichte.

2 Vorlage der Fahregabrechnung, des Gewinn⸗ und Verlust onto. Decharge des Aufsichts⸗ raths und der Direktion.

3) Wahlen.

4) Antrag des Aufsichtsraths und der Direktion auf Abänderung der Statuten in Gemaͤßheit des neuen H⸗G .- B.

Die Aktionäre, welche die Generalversammlung besuchen wollen, können ihre Stimmkarten gegen Vorzeigung ihrer Aktien im Bureau der Notare Herren res. Bartels, des Arts, von Sydom ce Remé, 13 große Bäckerstr, vom 18. Januar an erhalten; daselbst sind auch der Jahresbericht, die , n und die Vorschläge auf Abänderung der Statuten in Empfang zu nehmen.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Otto G. Wolff.

78 145]

Aktien Bierbrauerei Hilter.

Die fünfte ordentliche Generalversammlung findet am Mittwoch, den 31. Jauuar a. C., Vormittags 11A Uhr, im Geichältslokale der Herren Notare Wellentamp & Klußmann in Osna—⸗

brũck statt. Tages orbnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung. 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Entlastung. 3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitglieds. 4 Versteigerung einer Aktie von M 11000, unserer Gesellschaft. 5) Aueloosung von Theil⸗Schuldverschreibungen. Der Vorstand. L. Hartmaan.

72796

Auf Grund des §5 17 unseres Gesellschaftsstatuts werden hiermit die restlichen 10 des Grund kapitals zur Einzahlung ausgeschrieben. Die Einzahlung bat zur Vermeidung der im § 18 4. a. O. bezelchneten Nachtheile spätestens am L. Februar d. J. bei der Allgemeinen Deutschen Kleinbahn⸗ Gesellschaft., Actiengesellschaft ju Berlin, Link⸗ straße jg, oder bei der Mitteldeutschen Credit ˖ bank zu Berlin, Behrenstraße 2, zu erfolgen.

Eschershausen, den 8. Januar 1900.

Vorwohle⸗Emmerthaler Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Direktion. Haarmann. Griebel.

Y Erwerbs. und Wirthschaftẽ⸗ Genossenschaften.

71987 Jahresbericht des Germanenhaus in Göttingen eingetrag. Genossensch. m. beschr. Haftpflicht. 1. Juli 1898 bis 30. Juni 1898. Mitgliederzahl am 30. Juni 1893 Es kamen hinzu . Es traten aus Es blieben am 30. Juni 1899 Haftsumme am Anfang des Geschäftsjabrs .. . Ende ö. . Bilance.

Activa. Passiva.

6 391 M 3 An Grundstück 10 000 Gebäude im Voij ihre S 17 500, ab 100 Ab- schreibung. , Neuanlage 53 177876 Mobiliar im Vorjahre S6 1572, S5 * ab 10 0sd Ab⸗ schreibung .. 159.60 Nennnschaff ng == LE. Kassenbestand .... Per Hypothek 20 000 . arlehen 2100 Beiträge der Mitglieder. 8 7602 Reservefondt 216

31 ls so] 31 018

Der Vorstand der Geuosseüschaft. Superintendent D. Karl Kayser. Dr. J. Hämmerle.

8) Riederlassung 2c. von ö Rechtsanwälten.

In die Rechtsanwaltsliste des unterzeichneten Amtg⸗ gerlchts wurde heute Rechtsanwalt Anton Felix ern mit dem Wohnsitze in Chemnitz ein⸗ getragen.

Chemnitz, am 9. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Heinzmann.

T7 3089 In die Liste der bier zugelassenen Rechtsanwälte ist der zeitherige Assessor Guftav Konstantin Ziegler eingetragen worden. Kön. Amtsger. e . 10. Januar 1900. unz.

73090) K. Württ. Amtsgericht Negarsulm. In die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zu⸗ , r. ist . h m e n dsr . ulius Lem it dem Wohn n Neckarsulm. Den 10. 0 1900. Oberamtsrichter Herrmann.

73091] Bekanntmachung.

Auf Grund des 5 20 der hee lan welttothmn für das Deutsche Reich vom 1. Jult 1878 wird 66 kannt gemacht, daß , , Dr. Siegfried Guggenheim dahier zur tsanwaltschaft bei den untereichneten Gerichten zugelassen worden ist.

Offenbach a. M., 10. Januar 1900.

Gr. Hess. Kammer für Handelzsachen und Gr. Hess. Amtsgericht Offenbach.

1

111111

730988! Bekanntmachung. .

In der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu. gelassenen Rechtzanwälte ist bei Nr. 81 der Rechtg. anwalt Dr. Leo Moses hierselbst heute gelöscht worden.

Breslau, den 9. Januar 1900.

Königliches Landgericht. —— —— 9) Bank⸗Ausweise. 72997] nen ma er Sächsischen Bank zu Dresden am 7. Januar 1900. Activn. Kurgfähiges Deutsches Geld. . M 26 410 970. Reichskassenscheine . 3ö9 86. Noten anderer Deutscher

J 16127 000. ö Kassen⸗Bestände .. 1151779. Wechsel ·˖ Bestãnde ... 83 497134. Lombard Bestände .. 4 8602 880. Effekten Bestãnde .. 268 768. Debitoren und sonstige Aktiva. 7 131 960.

Kassivn. Eingezahltes Aktienkapital 30 000 000. Reservefondz .... 5 276917. Banknoten im Umlaufß ... 469 000. Täglich fällige Verbindlich eiten. . . 28 682 186. An Kündigungsfrist gebundene

Verbindlichkeiten.. ö 18 674 606.

5 Mn 9 ahi ö * 647 642. on im Inlande zahlbaren, noch nicht fällige Wechseln sind weiter begeben worden: ö. MS 1204519. 93.

Die Direktion.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

I3 142]

Hiermit werden die Herren Aktionäre der So- eists G6nérale des Cirages Erangcais, Paris, zu einer in dem Geschäftslokale unserer Centrale in Paris, 1 Rue Beagurepaire, am Freitag, den 26. Januar 1900, Nach— mittags 8 Uhr, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung einberufen, um folgende Tagesordnung zu berathen.

. Tagesordnung:

Die laut Gesetz vom 1. August 1893 er— forderliche Bestätigung der Berathungen in den Generalversammlungen vom 30. April 1883, 26. April 1884, 16. Mai 1885, 15 Mai 1886, 14. Mai 1887, 16. Mai 1888, 24. Mal 1889, 253. Mai 1890, 16. Mai 1891, 25. Mai 1892, 24. Mai 1893, 26. Mai 1894, 29. Mai 1896, 27. Mai 1896, 29. Mai 1897, 25. Mai 1898 und 25. Mai 1899, soweit sie die Vertheilung der Gewinne, die Feststellung des Spezial⸗ Reserve⸗Fonds und den Vorsehungs Fond, sowie auch die Folgen, welche hieraus hinsichtlich der Interessenten entstehen können, anbelangen.

Statuttn⸗Aenderungen:

Aufhebung des Paragraphen 38 und sich hieraus ergebende Aenderungen folgender Para—⸗ graphen · Nummern.

Verschiedene Aenderungen in den Artikeln ö. 1 27, 31, 41 (ex 42), 43 (ex 44), 45 6X .

Der Verwaltungsrath macht die Herren Aktionäre darauf aufmerksam, daß sie dieser Versammlung persönlich oder in Vertretung beiwohnen können.

Die Besitzer der auf den Namen lautenden Aktien müssen, den Statuten gemäß, ihre Aktien spätestens 5 Tage vor der sestgesetzten Generalversamm⸗ lung bei nachstehenden Adressen deponieren:

Paris bei unserer Centrale, 11 Rue

Beaurepaire,

Lyon bei unserer Firma, 93 Rue de la

Pyramide,

Hennebont, Aux Forges d'HHennebont, Moskau bei unserer Firma, Derbenoweka

ja Nabere jna ja 130.

Es können auch die Depositenscheine über bei nachstehend verzeichneten Instituten oder deren Filialen niedergelegte Aktien unserer Gesellschaft eingereicht werden.

KRangue de France, Cxödit Lyonnais,

Socicts6 Génerale des Cirages

Francais, Comptoir,

Vautional d'Escompte de Paris,

socieis Generale de Credit In- dustriel et Commercial,

Soct t Lyonnmaise,

MM. Hostier & Co., Banqulers, 39 Boule vard Haußmann, Paris,

M. M. Maungay, Banquier in Fontainebleau.

Es wird ihnen dort eine auf den Namen lautende, nur persönlich gültige Eintrittskarte ausgehändigt, auf welcher die Anzahl der deponierten Aktien ver⸗ zeichnet steht.

Paris, 11. Januar 1900.

Der Verwaltungs rath der Societe Génerale des Cirages Frangais, Paris.

T7 los] ie Glaubiger unserer Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei uns ju melden.

dentral⸗Feuerungs⸗Gesellschaft Westphalen & Co.

mit beschränkter Haftung in Liquidation. Wilhelm Tappert.

n 11.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 12. Januar

1900.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts, Zeichen⸗, Muster⸗ und Registern, üb tente, Geb ie di if⸗ heltyla · k nmntmachungen der deutschen Eisenbahnen . erscheint auch in einem en wet re . a ichn J , , , mne ,,,,

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cu. *

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin

ha eigers 8wW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗

ö beträgt IL M 50 5 für das n

Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der e Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 „.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ w

erden heut die Nrn. 11 A., 11 B., 11G. und 11D. ausgegeben.

Waarenzeichen.

(Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.)

Verzeichniß Nr. 4.

zr. M 189. W. 2482.

SA XIN

Gingetragen für Burroughs, Wellcome & Co., gondon; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Ferlin, Potsdamerstr, 112 b, zufolge Anmeldung hom 24. 1. 29 am 7. 12. 99. Geschäͤftsbetrieb:

stellung, Import und Export nachbenannter

aten. Waarenverzeichniß: Arzneimittel für Menschen und Thiere, Nahrungs , Konservierungs⸗ mittel, Desinfektiongmittel, chemische Substan en sit nedizinische und pharmazeutische Zweche. chemische Hübstanzen sür land und forstwirthschaftliche, für petirinäre und sanitäre Zwecke, chemische Substanzen fur photographische Zwecke und Antikesselsteinmittel, linstlicher Dünger, Bier, Wein und Spirituosen, Mineralwäffer Und Pulver zur Herstellung derselben, Fleschwagren, Fleischertrakte, Konserven, Fruchtsäfte, Helöez, Eier. Milch, Butter, Käse, Kunstbutter, Epeifefette, Speisesle, Kolonialwaaren, und zwar: Fife, Kaffeesurrogate, Thee, Zucker, Gewürze, fig, Kakao. Chokolade, ZuckArwaaren, Hefe, natür, liches und künstliches Eig, photographische Artikel und CErieugnisse, Tinte, Seife.

Rr. 41 351. M. 3863.

Klasse 42.

slaffe 2 c.

Nor ma seform

Garant irt ber te Qualität.

Eingetragen für Hermann Moos, Bu tau g. F. Württembg.), zufolge Anmeldung vom 24. 7. 99

m 16. 12. 39. Geschäftsbetrieb: Mechanische Trikot⸗

weberei. Waarenverzeichniß: Trikot Unterkleider und Stoffe zu denselben.

Ishra/ Unter kleiler

Eingetragen für Behr Vollmoeller, Vai⸗ hngen⸗Stuttgart. zuf Age Anmeldung vom 26 6 99 mm 16. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Mechanische Trikot⸗ vaarenfabrik. Waarenverzeichniß: Trikot ˖ Unterkleider.

ir. A1 353. S. S1.

Eingetragen für Bebr. Hammer, Herlin, Mohren

raße 21, zufolge

Anmeldung vom zo. 6. 998 am 16. 12.

., Geschäftsbe ieb: Herstellung ind Vertrieh nach⸗

denannter Waaren.

aarenerzeich· ß; Oefen und ochherde aller rt, Heizkärper, armaturen nd Ventilatlons.˖ egenstände.

Klafse 10.

E= MIFA

Eingetragen für Robert Schulze, Münster i. W. felge Anmeldung vom 4. II. 89 am 16. 12. 99. bett beir ieh Vertrieb von Fahrrädern, Fahrrad

stteln und Fahrradtaschen Waarenvereichniß: gabrräder. Fah rrazsätt- . und Fabhrraytaschen.

r. 41 357. M. 4014. slafse 116 b.

Eingetragen für J. Mich. M . ö ahr, Bamberg, r Anmeldung dom 6. I1. O3 am 18. 12. 95.

shästebetrleb: Liqueur und Gssig , Fabrit. aatenderzeichniß: Spirstuosen, Liqueure und Essig.

nr. 41 355. C. 2629. Klasse E8.

Vr ee . Qi s Menn At- IEirz 6 7

Eingetragen für die Chemische Fabrik Aue bei Zeitz vorm. Weber C Schröder, Zeitz, zu⸗ folge Anmeldung vom 28. 10. 99 am 16. 12. 99. han ener nl Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waare. Waarenverzeichniß: Wichse.

Nr. 41 356. B. 6077. Klasse 62.

Eingetragen für Wilhelm Behrmann, Bruch hausen b. Hoya, zufolge Anmeldung vom 7. 10. 99 am 16. 13. 89. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Bier, Selterwasser und Brauselimonade.

Nr. 41 358. R. 2859. Klasse 18.

Eingetragen für Josef

Reithoffers Söhne, Pyrach b. Steyr (Oester⸗ reich); Vertr.: Hugo Pataly u. Wilhelm Pataly, Berlin, Luisenstr. 25, zufolge An⸗ meldung vom 11. 2. 99 am 18. 12 99. Geschäfte betrieb: Fabrikation und Vertrieb

nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Gummi waaren, und zwar: Schläuche, Klappen, Gummi⸗ platten, Puffer, Dichtungsringe und⸗Schnüre, Ventil- kugeln, Walzenüberzüge für Papierfabriken, Drucke reien und Färbereien, Manchons, Wringwalzenüber züge, Gummitreibriemen, Kautschukartikel für die Zuckerfabrikation, und zwar: Diffusionsmanschetten, Diffusionskegel, Schlammpreßringe, Apparatringe, Filterpreßringe, Konusse und Nutscher. Gummihand⸗ schuhe, Mälzerpantoffel und Sohlen, Verschluß⸗ ringe für Flaschen, Syphon. Konservenbüchsen und Milchkannen, Huiformen, Sohlenvlarten, Billard banden, Gummlteppiche und Läufer, Gummilösung, Radiergummi, Reben veredelungsstreifen, Gummiräder fur Equipagen, Pneumattikreifen für Fahrräder (das sind Laufdecken und Luftschläuche). Vollgummireifen, Pedale aus Gummi, Breméklötzchen, Giiffüberzüge,

Gummireparaturieug, und zwar: Pneumatikreparatur⸗

platten, vulkanistert und unvulkanisiert, und Paeu—⸗ matik. Reparaturftoffe, wasserdichte Stoffe. Bett⸗ einlagsstoffe, wasserdichte Decken, Regenröcke und Grubenanzüge, Lagerdecken, Badewannen, Gummi⸗ webwaaren, und iwar: Gummibänder, Strumpf bänder, Hosenträger, Litzen, Gummibörtel, Gummi strümpfe und Schweißblätter. Elektrotechnische Artikel, und zwar: Isolierbänder und Platten, Leitungs⸗ drähte, Hartgummi ia Stäben und Rohren.

Nr. 41 359. T. 1597. Klasse 18.

Eingetragen für. Hermann Zosef Thewes, Bremen. Horn, Friedhofstr. 8. zufolge Anmeldung vom 16. 8. 99 am 18. 17. 99. Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Rohgummĩi, Gummi⸗ bänder, Gummt. Kind ersauger, Eis beutel aus Stoff und aus Gammi, Gummi⸗ garnituren zu Milchflaschen. Binden aus Gummi, Kissen für Reisende und Krante aus Gummi und gummierten Stoffen, Gummispritzen, Gummitrink⸗ becher, Doppelgebläe aus Gummi, ; Dichtungsplarten, Klappen. Buffer, Ringe, Scheiben, Schnüre, Schläuche, Bälle, sowie alle sonstigen Gummiwaaren zu technischen und chirurgischen Zwecken.

Nr. A1 360. St. 1430. Klafse 20 b.

VISC0LEUM

Eingetragen für Rudolf Strömer, Köln a. Rh; Landtzbergstr. 26, jufolge Anmeldung vom 27. 9. 99 am 18. 17. 897. Geschäftgbetrleb: Herstellung und

Vertrieb von Fetten und Mineralschmierölen aller Art. Waarenverzeichniß: Konsistente Fette und Mineralschmieröle. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.

Nr. A1 361. V. E30. Klafse 200.

Bermania-Lonsum-Krzen

Eingetragen für Volmar C Co., Offenbach a. M., zufolge Anmeldung vom 23. 5. 99 am 18. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Stearin⸗ und Stearin⸗ kerzenfabrik. Waarenverzeichniß: Kerzen.

Nr. 41 362. H. A812. Klasse 20 c.

SEL EME

Eingetragen für Harttung Söhne, Frank⸗ furt a. O., zufolge , ,, vom 22. 2. 99 am 18. 12. 99. Geschäftsbetrieb, Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Lichtfabrikate.

Nr. 41 363. T. 1642.

Jr. Icllengher

Eingetragen für Trockenplatten⸗Fabrik auf Aktien vormals Dr. C. Schleußner, Frank⸗ furt o. M., zufolge Anmeldung vom 26. 10. 99 am 18. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver- trieb nachgenannter Waaren. Waarenverieichniß: Trockenplatten auf Glas, Trockenplatten auf Celluloid (Folien), Rollfilms für Tageslicht Kameras.

Nr. 41 364. N. 1240. Klafse 23.

UIC T oßlA

Eingetragen für Wilhelm Neunhöffer, Frank⸗ furt a. M., Bürgerstr. 8, zufolge Anmeldung vom 29. 8. 99 am 18. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Fenster⸗Feststeller mit Gummi⸗

remse.

Nr. 41 23265. S. 2736. Klasse 26 4.

Amazonen

Eingetragen für Franz Sobtzick, Ratibor, zufolge

Klasse 22 b.

schäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Kakao, Chokolade, Biscuits, Honigkuchen, Zackerwagren und Konditorei⸗ erzeugnisse; diätetische Nährmittel. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 41 366. C. 2606.

Eingetragen für Rodert Craig Æ Sons, Limited, Caldereruix (England); Vertr.: C. Rob. Walder, Berlin. Kleinbeerenstr. 22, zufolge An⸗ meldung vom 2. 10. 99 am 18. 12. 99. Gejchäftg⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb von Papier. Waarenverzeichniß: Löschvapier.

Rr. 41 367. C. 2605. Klafse 27.

SoM G4 Glu ee, gc.

Hor M

Gingetragen für Robert Crais 4 Sons, Limited. Caldercruix (England); Vertr.: C. Rob. Walder, Berlin, aleinbeerenstr. 22 zufolge Anmeldung vom 2. 10. 99 am 18. 12. 99. Ge⸗ schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Papier.

renverzeichniß: Löschpapier.

Anmeldung vom 19. 10. 99 am 18. 12. 99. Ge

Rr. 41368. P. 2189. slasse 2T.

Eingetragen für Poensgen Æ Co., Kieppe⸗ mühle, Berg. Gladbach, zu⸗ folge Anmeldung vom 22. 9. 99 am 18. 12. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und nbi

Vertrieb von Papier.

Waarenverzeichniß: Papier. Ae DOM 1640

PS Cx

Nr. 41 369. S. 2763. Klasse 38.

PFPausias

Eingetragen für S. Simon Æ Co., Mannheim, zufolge Anmeldung vom 30. 10. 99 am 18. 12. 989. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabackfabrikaten. Waarenverzeichniß: 1 Ziga⸗· retten, Rauch., Kau⸗ und Schnupftaback. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. AI 370. S. 2766. Klasse 38.

Pataras

Eingetragen für S. Simon E Co., Mannheim, zufolge Anmeldung vom 30. 10. 99 am 18. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabackfabrikaten. Waarenverzeichniß: Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau. und Schnupftaback. Der Unmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. AI 371. M. 3740. Klasse 2.

ö —2

Eingetragen für H. C. Ednard Meyer, Ham- burg, zufolge Anmeldung vom 12.5. 99 am 18.12. 99. Geschaäͤftsbetrieb: Import und Export von Waaren. Waarenverzeichniß: Getreide, Hulsenfrüchte, Säme⸗ reien, getrocknetes Obst, Vörr Gemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hepfen, Robbaumwolle, Flachs, Zuckerrohr; fo Farbholz, Gerberlohe, Kork, Baumharz, Nüsse, Bambusrobr, Rotang, Seegras, Koypra, Maisöl, Palmen, Rosenstämme, Treib- zwiebeln, Treibkeime, Treibhausfrüchte; Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch, Talg, rohe und gewaschene Schafwolle, Klauen, Hörner, Knechen,

elle, Häute, Fischbaut, Fischeier; Muscheln, Thran,

ischbeln. Kaviar, Hausenblase, Korallen, Bernstein;

teinnüsse, Menageriethitre, Schildpatt, Arznei mittel für Menschen und Thiere, nämlich: chemisch⸗ pharmazeutische Präparate und Produkte, Abfübr⸗ mittel, Wurmkuchen, Leberthran, Fieberheilmittel, Serumpasta, antiseptische Mittel, Laktitzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate, natürliche und fünstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze, Pflaster, Verbandstoffe, Charpie, Gummistrümpfe, Eisbeutel, Banda en, Pessarien, Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken, Inbalationgapparate, me- diko / mechanische Maschinen, künstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Kamphor, Gummi arabsleum, Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar ⸗Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Caraghen Moos, Condurangorinde, Angosturarinde, Gurare. Curanna. Enzianwurzel, Fenchelöl. Stern⸗ anis, Cassia, Cassiabruch, Cassiaflores. Galangal, Ceresin, Perubalsam, medizinische Theeß und Kräuter, atherische Oele, Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holjessig, Jalape, Cunaubawachs, Crotonrinde, Piment, Quillasarinde, Soanenblumnenöl, Tonkabohnen, Quebraq orinde Bay⸗Rum, Sassaxarille, Colanüsse, Veilchenwurzel, Jasettenpulver, Ratten⸗ gift, Parasitenvertilgungzmittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge. Mittel gegen Haueschwamm, Creootöl, Carbolineum. Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Carbolsäure; Filz⸗ hüte, Seidenhüte, Strobhüte, Basthüt', Spartertie⸗ hüte, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoff In, Sandalen. Strümpie, gestrickte und gewiekte Uaterkleider, Shawls, Leibbinden, fertige Kleider für Männer. Frauen und Kinder, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, T ppiche, Leib-⸗ Tisch· und,. Betiwäsche, Gardinen, Hosenträger, Kravpatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Hand schube, Lampen und Lampentheile, Laternen, Gag⸗ brenner, Kronleuchter. Arzündelaternen, Bogenlicht lampen, Glühlichtlampen, Illuminatienslampen, eren in, Maanestumfack In, Pechfackeln,

einwer fer, Kerzen, Nachtlichte, Oefen, Wärm⸗

86 * ö K

ö ĩ ——

ö