flaschen, Caloriferer, Rippenbheizkörper, elektrische Hettapparate, Kochherde. Kochkessel, Backöfen, Brut⸗ apparate, Obst · und Malzdarren, Petroleumkocher, Gaskocher, elelt ische Kochapparate, Ventilations⸗ apparate. Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassadafasern, Kratzbürsten. Weber⸗ farden, , ,, , . Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Haarschneide⸗ apparate für Menschen und Thiere, Schafscheren, Resiermeffer, Rasierpinsel, Puderquäste, Streich. riemen, Kopfwaljen, Frisiermäntel, Lockenwickel, aarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopfwasser,
chminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, Pomade, Haaröl, Bartwichse, Haarfärbemittel, Parfümerien, Räucherkerzen, Refraichisseurs, Menschenhaare, Per- rücken, Flechten, Phosphor, Schwefel, Alaun, Blei oryd, Bleizucker, Blutlaugensalz, Salmiak, flüssige Koblensäure, flüssiger Sauerstoff, Aerher, Alkohol, Schwefelkohlenstoff, Holzgeistdestillationg⸗ produkte, Zinnchlorid. Härtemittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, Collodium, Cyankalium, Pyrogallussäure, salvetersaures Silberoxyd, unterschwefligsaures Natron, Goldchlorid Eisencxalat, Weinfteinsäure, Zitronen⸗ säure, Oxalsäure, Kaliumbichromat, Quecksilberoxyd, Wasserglas, Wasserstoffsuvperoxyd, Salpetersäure, Stickstoffoxydul, Schwefelläure, Salzsäure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Salpeter, Kochsalz, Soda, Glaubersalz, Caleium⸗ carbid, Kaolin, Gisenvitriol, Sinksulfat, Kupfer vitriol, Calomel. Pikrinsäure, Pinksalz, Arsenik, Benzin, chlorsaureg Kali, photographische Trocken ⸗ platten, photographische Präparate, photographische Papiere, Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Siccatif, Beizen. Chlorkalk. Katechu, Kieselguhr, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Stein salz, Thonerde, Bimstein. Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, näm⸗ lich: Gummiplatten, gewellte Kupferringe, Stopf⸗ büchsenschnur, Hanspackungen; Wärmeschutzmittel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kieselguhrpraͤparate, Schlackenwolle, Glaswolle; Isoltermittel für elektro⸗ technische Zwecke, Flaschen! und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpulver, Asbestpappen, Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbefituche, Asbesipapiere, Asbest⸗ schnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle, Guang, Super. phosphat, Kainit, Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, Fischguano, Pflanzennaͤhrsalze, Roheisen, Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen. Platten, Blechen und Röhren; Eisen« und Stahldraht; Kupfer, Messing. Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und theilweise bearbeitem Zustande, in Form von Barren, Ro—⸗ setten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen. Wellblech, Lager retall, Zinlstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahlspähne, Stanniol. Bronzepulver, Blattmetall, Quecksilber, Lothmetall, NJellow⸗Metall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismuth, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, metallene Ketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlageplatten, Unter⸗ lage ringe, Drabtstifte, Fagonstücke aus Schmiede⸗ eifen, Stabl, schmied barem Eisenguß, Messing und Rothguß; eiserne Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Krahnsäulen, Telegraphen⸗ stangen, Schiff sschrauben, Spanten, Boljen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu und Dunggabeln, Hauer, Plantagen messer, Hieb⸗ und Stichwaffen. Maschinenmesser, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare. Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge, metallene Werkzeuge für Schmiede, Schlosser, Mechaniker, Tischler, Zimmer⸗ leute, Klempner, Schlächter, Schuhmacher, Sattler, Landwirthe, Gärtner, Gerber, Müller, Khrmacher, Winzer, Stellmacher, Künstler, Maschinenbauer, Böttcher, Maurer, Schiffbauer, Aerzte, Apotheker, Drechsler, Küfer, Installateure, Elektrotechniker, Ingenieure, Optiker, Graveure, Barbiere; Stachel zaundrabt, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Nähnadeln, Nähmaschinennadeln, Stecknadeln, Sicherheitsnadeln, Heftnadeln, Hutnadeln, Strick .; nadeln, Kravattennadeln, Nadeln für chirurgische Zwecke, Fischangeln, Angelgeräthschasten, künstliche Köder, Netze, Harpunen, Reusen, Fischtästen, Huf eisen, Hüfnägel, gußeiserne Gesäße, Kochkessel, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch- und Haut haltungsgeschirre aus Gisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium, Badewannen, Wasser⸗ klosets, Kaffeemüblen, Kaffeemaschinen, Wäsche—⸗ mangeln, Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi. Achsen, Schlittschube, Geschütze, Hand—⸗ feuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche, Sprungfedern, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel ⸗ und Baubeschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten. Ornamente aus Metallguß, Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabiner⸗ haken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefraiste, gebohrte und gestanzte Fagonmetalltbeile, Metallkapseln, Draht⸗ seile, Schirmgestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprach⸗ rohre, Stockjwingen, gestanzte Papier und Blech⸗ buchstaben, Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdruck lettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucheraprarate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feld⸗ schmieden, Faßhähne, Fahrzeuge, und zwar: Wagen, einschließlich Kinder ⸗ und Krankenwagen, auch Fahr⸗ räder und Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Wagen⸗ räder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenk— stangen, Pedale, Fahrradständer, Fahrradzubebör⸗ theile; Farben, Facbstoffe, Bronzefarben, Farbholz⸗ extrakte, Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen, auch Treibriemen, lederne Möbel⸗ bezüge, Feuerelmer, Schäfte, Sohlen, GSewehr⸗ futterale, Akten mappen, Schubelastiques, Pele, Pelz⸗ waaren, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dexmrin, Leim, Wichse, Fleckwafser, Bohnermasse, Degras, Wagenschmiere, Schneiderkreide, Garne (auch Stopf⸗, Strick,, Häkel,, Stick! und Nähgarne), Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Watte, Wollfil, Haärfilz, Pferdehaare, Kameelhagre, Hanf, Jute, Sergras, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern, Wein, Schaumwein, Bier, Horter, Ale, Malzertraki, Malz ˖ wein, Fruchtwein, Frucht säfte, Kumpß, Limonaden, Spirituosen, Liquture, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischextralte, Punschextrakte, Rum, Kognak, Fruchtäther, Mohspirifus, Sprit, Preßbefe, Gold und Silberwaaren, nämlich: Ringe, Halsketten, Uhrketten, Armbänder, Broches, Hemdknöpfe, Tuch nadeln, Fruchtschalen, echte Schmuckperlen, Edel⸗ und Halbedelsteine, leonische Waaren, Gold. und Silber⸗ drähte, Tressen, Lametta, Flitter, Bouillons, Brokat, Gold ⸗ und Siibergespinn te Tafelgerãthe und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Alu⸗ minium, Glocken, Schlittenschellen, Schilder aus
Metall und Porzellan. Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummi⸗ spielwaaren, Schweißblätter, Badekappen, chirur⸗ gische Gummiwaaren, Radiergummi, technische Gummiwaaren, einschließlich ummitreibriemen; Dosen, Büchsen, Zigarrenspitzen, Serviettenringe, Federhalter und Platten aus Partgummi; Gummi- schnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Roh⸗ gummi, Kautschuk. Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabaksbertel, Tor⸗ nister, Geidtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, . Klappstühle, Bergstöcke, Hut⸗ tterale. Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschen becher, Briketis, Anthracit, Kokes, Feueranzünder, raffinlertes Petroleum, Petroltum-⸗Aether, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Möbel aus Holz, Rohr und Gifen; Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleider⸗ ständer, Wäscheklammern, Mulden, Holjspielwaaren, iger, Körbe, Kisten, Kaͤsten, Bilderrahmen, Gold⸗ eisten, Thüren, Fenster, hölzerne Küchengeräthe, Stiefelhöljzer, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Kork⸗ westen, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl, Pulverbörner Schuh⸗ anzieher, Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Thürklinken, Schildpatt⸗ Haarpfeile und ⸗Messerschalen, Elfen⸗ bein, Billardbälle, Klaviertastenvlatten, Falzbeine, Elfenbeinschmuck. Meerschaum, Meerschaumpfelfen, Celluloidbälle, Celluloldkapseln. Celluloid⸗Broschen, Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantel⸗ besätze, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Cellu⸗ losfe, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe. Staarkästen, Ahorn⸗ stifte, Burbaumplatten. Uhrgehäuse, Maschinen⸗ modelle gus Holz, Eisen und Gips, ärztliche und zahnärztliche, e, , n, orthopädische, gymnastische, geodätische, physikalische, chemische, elektrotechnische, photographische Instrumente, ⸗Appa⸗ rate und »Utensilien, Desinfektionzapparate, Meß⸗ instrumente, Waagen, Kontrolapparate, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Automobilen. Lokomotiven, Werk zeugmaschinen, einschließlich Nähmaschinen, Schreib⸗ maschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Eismaschinen, lithographische und Buch druck⸗Pressen, Maschinentheile, Kaminschirme, Reib⸗ eisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Kasserolen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumente, Blas“ instrumente, Trommeln, Zieh⸗ und Mundharmonikas, Maulttommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darmsalten, Notenpulte, Spieldosen, Musilauto⸗ maten, Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pötel⸗ fleisch, geräucherte, getrocknete und marinierte Fische, Gänsebrüste, Fisch“, Fleisch⸗R, Frucht und Geimüse⸗ konserven. Gelses. Eier, kondensiere Milch. Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Speisefette. Speisesle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Thee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Gries, Maccaroni, Fadennudeln, Kakao, Chokolade, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig. Biscuits. Brod, Zwiebäcke, Haferpräparate, Backpulver, Malz, Honig, Reis“ futtermehl, Erdnußkuchenmehl, Schreib⸗, Pack“, Druck,, Seiden, Pergament⸗, Schmirgel⸗, Luxus-, Bunt, Ton und Zigarettenpapier, Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Briefkuverts, Papier⸗ laternen, Papierservietten, Brillenfutterale, Karten, Kalender, Kottillonorden, Düten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk, Preßspahn, Zellstoff, Holzschliff, Pbotographien, photographische Druckerzeugnisse, Steindrücke, Chromos, Deldruck⸗ bilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien, Eß⸗, Trink⸗ Koch⸗, Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Then, Schmelztiegel. Retorten, Reagenzgläser, Lampen linder, Robglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas, Thonröhren, Glagröhren, Isolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosailplatten, Thonornamente, Glas⸗ mosaiken, Prismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Thonpfeifen, Posamenten, Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien, Frangen, Borden, Litzen, Häkelartikel, Stahlfedern, Tinte, Tusche, Malfarben, Radiermesser, Gum migläser, Blei. und Falbstifte, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäftsbücher, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Mal⸗ leinwand, Siegellack, Oblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle, Bilder und Karten für den Anschauungsunterricht und Zeichenunterricht, Schulmappen, Federkästen, Zeichenkceide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichenheste, Zündhütchen, Patronen, Putzvomade, Wiener Kalk, Putztücher, Pelierroth, Putzleder, Rostschutzmittel, Stärke, Waschblau, Seife, Seifen⸗ pulver, Brettspiele, Stereoskope, Spielkarten, Roulettes, Rasenspiele, Würfelspiele, Turngeräthe, Blechspielwaaren, Ringelspiele, Puppen, Schaukel pferde, Puppentheater, Sprengstoffe, Zändhölzer (Wachs. Papier und Holz⸗, Amorces. Schwefel⸗ säden, Zändschnüre, Feuerwerkskörper, Knallsignale, Lithographiefteine, lithographische Kreide, Mühl steine, Schleifsteine, Zement, Theer, Pech, Rohr⸗ gewebe, Vachpappen, Kunststemfabrikate, Stuck⸗ rosetten, Rohtaback, Rauchtaback, Zigaretten, Zigarren, Kautaback, Schnupftaback, Linoleum, Roll⸗ schutzwände, Zelte, Uhren, Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunst⸗ seide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Gürtel, Sammete, Plüsche, Brokate, Bänder, leinene, halbleinene, baumwollene, wollene und seldene Waäschestoffe, Wachstuch, Ledertuch, Bernstein, Bernsteigschmuck, Bernsteinmundstücke, Amhroidplatten, Ambroidperlen, Ambroidstangen, künstlich Blumen,. Maßken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeilleis, Schirme, Knöpfe und Wachsperlen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Rr. 41 372. G. 2098. Klafse O C. Eingetragen für Elbinger Me⸗ tallwerke G. m. b. S., Elbing, zu⸗
solge Anmeldung vom 21. 9. 99 am 1
18. 12. 99. Geschäftabetrieb: Fa⸗
brikation und Vertrieb nachbenannter
Waaren. Waarenperzeichniß: Bleche, M
Streifen, Scheiben in Messing, Muntzmetall, Jellowmetall, Tombak,
Kupfer, Bronze, Aluminium, Neu⸗
silber und Nickel, Böden und Schalen in aleichen Metallen, Rohre in gleichen Metallen, Stangen rund und fagonniert, Schienen und Bänder in gleichen Metallen, Drähte und Walzdrähte in gleichen Metallen, Münzplättchen in gleichen Me- tallen, Material zu Metallpatronenhülsen, Zünd⸗ hütchen und Zündern.
Klasse 18.
Schalius
Eingetragen für Dr. Eugen Schaal, Feuerbach b. Stutigart, ie g. Anmeldung vom 27J. 9. 99 am 18. 12. 59. Geschäfts betrieb: Chemische Fabrik, Lack, Firniß⸗ und Farbenfabrik Waarenverelchnitz: Oellacke, Spritlacks, Oele, Firnisse, Trockenstoffe, n . Farben, Lackanstrichfarben, Emaillefarben, Tubenfarben, , Fußbodenlackfarben, Beizen, Leim, Ersatz für Leim, Farbenbindemittel, Antioxyde, Carbolineum, Kammradglätte, Terpentin, . Tempera, Rostschutzmittel, Appretur,
asserglas, Esterprodukte, Seeatif xtratt und Terebinextrakt, Asphalt.
Nr. 41 374. B. 6102.
Nr. A1 373. Sch. 3642.
Klasse 1.
Eingetragen für Osëcar Blumberger, Leipzlg⸗ Gohlis, Straßburgerstr. 14, zufolge Anmeldung vom 19. 10. 99 am 18. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Zucht und Vertrieb von Singvögeln. Waarenverzeichniß: Singvögel uns Futter derselben, Bauer, Gesangs⸗ kasten, Futternäpfe, Bade⸗ und Nistkästen.
Nr. AI B75. S. 5398.
Klasse 2.
Eingetragen für A. Herzog C Co., Dresden, zufolge Anmeldung vom 6. 11. 99 am 18. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Hühner augenmittel, Fußschweißseife, Frostbalsam, Warzen stift, Zahnschmerzstiller, Eathaarunzsseife, Daarwuchs⸗ und Haarfärbemittel, Bartwichse, Toiletteeream, enalische Pflaster und Heftyflarter.
Nr. 41 376. T. E581.
Klasse 2 .
Eingetragen für F. W. Taense, Bromberg, zu⸗ folge Anmeldung vom 31. 7. 93 am 18. 12 59. Gechäftsbetrieb: Wäschefabrik. Waarenverzeichniß: Wãsche.
Nr. 41 378. P. 1924.
Ein zetragen für .
J. Prochownik, Berlin, Ritterstr. HI, zufolge Anmel⸗ dung vom 6. 1. 99 am 18. 12. 99. Geschãfts betrieb: Herstellung und Vertrieb der im Waaren⸗ verzeichniß genannten Waaren. Waarenderzeichniß: Kämme, Puderquasten, Bürsten, Puder⸗ dosen, Zerstäuber, Spiegel, Frisierlampen, Frisier eisen und Seifendosen. Kiasse 9b.
Klasse 5.
Nr. A1 379. K. A081.
Gingetragen für Königl. SHüttenver waltung. Friedrichs; tbal b. Freudenstadt, Württ., zufolge An⸗ meldung vom 17. 10 98 am 18. 12. 99. Ge⸗ schäftsbetrieb; Sensen · ** fabrikation, Stahlhammerwerk und Gießerei. Waaren⸗ verzeichniß: Sensen.
Nr. AI 377. K. A832. Klasse 4.
SIDE BRGRMII.
Eingetragen für Kölner Eisenwerk und Rheinische Apparate⸗Bau⸗Anstalt, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Brühl b. Köln, zufolge Anmeldung vom 11. 11. 99 am 18. 12. 99. e. betrieb: Roststab⸗Gießerei und Fabrik feuerbeständiger Gußtheile. Waarenverzeichniß: Roststäbe, einzeln,
*
an ne ch, iusammengeschraubt od .
, eitenstücke. Feuerbrücken, ; J
Feuergeschrãnke. a. deuerihůren
Fiasfe x.
Eingetragen für Föll c Schmalz, Bru (Baden), zufolge Anmeldung vom 3. 11. 99 uin 13. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗ technischer Produkte. Waarenverzeichniß: Wichse Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 41 281. G. 294A. Klasse 6p.
deutscher Original- ie
Aroma und Geschmack viundervoll.
Allein hergestellt aus den feins ten Cautern ere.
O nm
fin 2 zx SbaGSGS Dresden Fried nichs ta dt.
Eingetragen für Max Graeser, Dresden- Fr., zufolge Anmeldung vom 11. 9. 99 am 18. 12. 39. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Liqueur. Waarenverzeichniß: Ligueur. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 41 382. D. 2390. Klasse 22 b.
Nuf Rol, Keine Nock
Eingetragen für Lübecker Bierdruckapparate⸗ u. Armaturen⸗Fabrik Heinr. Dräger, Lübeck zufolge Anmeldung vom 36. 10. 99 am 18. 12. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Manometern und Apparaten für alle flüssigen und komprimierten Gase. Waarenverzeichniß: Feder und Platten⸗ Manometer für hohen und niedrigen Druck, speziell für flässige Koblensäure.
Nr. 1 383. P. zz15.
Grazia
Eingetragen für J. S. Preuß, Berlin, Kom mandantenstr. 14, zufolge Anmeldung vom 14. 10. 99 am 18. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waare. Waarenverzeichniß:
Klosetvapier. 3 Alasse 34.
jJjamato].
r. 41 23284. C. 2612.
Eingetragen für die Chemische Fabrik Joh. Rud. Meyer, Hamburg. Kaiser Wilhelmstr. 54, zufolge Anmeldung vom 2. 10. 99 am 18. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waarenverzeich⸗ niß: Zabn⸗ und Munz wasser, Zahnpasta, Zahnseife, Zihnpalver, Kopfwasser, Haarerteam, Pomade, Schminken, Puder, Haateream, Haarfarbe und Parfüm, medizinische und Tolletteseifen. Der An— meldung ist eine Beschreibuna beigefügt.
Rlasse 34.
nr. 41 385. B. 5929.
roll
slaffe 27.
Eingetragen für Ferd. Braukmann, Soest i W, zufolge? Anmeldung vom JI. 5. 99 am 18. 12. 8s. Geschaͤftgbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Bart wuchem tteln. Waarenverzeichniß: Bart wuchs mittel. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. II 388. A. 2059. Rlafse 2.
L Mol.
Eingetragen für Wilbelm Anhalt, Kolberg, =
folge Ünmeldung vom 25. . S5 am 18, 13.
Heschäftsbetrieb: Herstellung und Vꝛrtrieb nach⸗ benannter Waaren. Wagrenverzeichniß: ,. nämlich: Wurzeln, Hölzer, Rinden, Blätter, Blüt . Früchte, Samen, Härze, Gummen. Ghemische Pr parale, nämlich: Cxirakte, Wachs, Farbstoffe . Art, Erden. Ferner aufsaugende Materialien, nan lich: Kieselgubr, Cellulose jeder Art und in 5 Bearbeitung, Seide, Wolle. Des welteren: Th an und Pflanzenvertilgungsmittel; Kon setvis e , mittel; Desinfektionsmittel; Putz. und Poller
mittel.
Haut. und
ern, e i ätbe
von 1
sinterkltider. orzellan⸗
laschen. beiaefügt.
Appgraie und Geräthe für die Körper⸗, nämlich: Wasch⸗ 3. e il⸗ anicure, und Pedieure⸗ chirurgische Instrumente, sowie Theile derselben. Vorrichtungen zum Trodnen
und Geweben. Hygienssche Belleldungestücke, nämlich; Ober, und und Fußbekleidung. und Metallgesäße und
Kopfpflege, Gieß⸗ — 59 che, Frisier⸗,
und Apparate,
witz, orthopädische,
aren, Federn, Fasern
sowie Kopf⸗
las-. Thon⸗
e, Der Anmeldung ist eine Beschreibung
Nr. 41 387. NR. 32132.
Nr. A1 392.
Der Anmeldung ist eine Beschreibung
fir. Ti sss. Sch. v5s3.
Eingetragen für Heinrich Schuck, Hein n Anmeldung vom 25.
8. Vertrieb
haltung seife, Bleichschmierseife. Teigseife,
10. 99 99. Geschäftsbetrieb: von Seifen.
Toilettenseife, Seifenpulver,
Bleichsoda.
Rr. AM 387. F. S6.
.
Un 2
3 16
17
.
7227 *
2212322
Eingetragen Jülichsplatz Nr. meldung vom 3. 8. 99 am 18. 12. 99. betrieb: Herstellung und. Vertrieb von Kölnischem
Wasser.
Der Anmeldung ist eine Be
* h
sohann . Jill
naria Faris Sa es at Cc
vo —
AM MARIE ARA A4 Men ldc hig. HHertæ Me 4
tan hte a / M mea.
r mende 2 e, , D ü, mr, w., e r , , , , , ** r- De. D
für Johann Maria Farina, 4, Köln a. Rh. zufolge An= Geschäfts⸗ Waarenverzeichniß; Kölnisches Waffer. chreibung beigefügt.
Nr. A1 389. K. A689.
Eingetragen für Gebr. Koch, Münster i. W. zufolge Anmeldung vom 4. J. 59 Geschäfts betrieb: Fabrik medizinischer Verbandstoffe. Waaren verzeichniß. Verband nt offe.
am 19. 12 99.
Nr. AL 3960. B. 602.
Mimre og]
Gingetraten für Jakob Bürk, sufe ge Anmeldung vom 15. 5. J) am 19. 13. 35= Geschafts betrieb:
benannter und Schuhe.
Waaren.
slasfse 8 v.
Schwenningen a. N.,
Herstellung und Vertrieb nach⸗ Waarenverzeichniß: Schäfte
Mr. N 391. S. 2720.
C mbolo
Eingetrage
berge weg 14, zufolge wn 19. 12. 39. Geschäftsbetrieb: Herstellun ertrieb nachgenannter Waaren. rr r man, 6 ahrzeuge. Motorwagen, Moterwagentteile, ubehörtheile für Motorwagen, Signal. oder Zeichen⸗ eber, Bremsen, tiffe, Laternen,
agen, F
. un . ir olzb inen eisma Isolierma eltungen, rüstungsgege
ken, Elektromotoren,
Klasse 10.
n für Edmund Seelig, Berlin, Wein« Anmeldung vam 3. 10. 99 und
Luftreifen, Taschen, Triebketten, Motortheile, Motoren, Dampf⸗ Accumulatoren, Gatz⸗ ir, und Verhrennungt⸗ chinen für Metall⸗ und
chutzbleche, Taschen, Tretlager, auch Kettenrad und Kurbeln, Gummi- und Laternen, Radständer, Schutzkästen, gen, Schmutzfänger, Abstellschlösser,
Frankenthal, Herstell 9 erstellung un Waarenyerzeichniß: 3 weiße
Klasse 4.
slasse .
Eingetragen für F. W. Scheulen, zufolge Anmeldung vom 12. 10. 99 Geschäftsbetrieb: Eisengarn - Fabrikation und Baum. und Bleichen sowte a ,
er
woll ⸗ Garn ⸗Färbe rei Waarenverzeichniß: Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Sch. 667.
Eisengan in Strähnen.
Unter ⸗ Barmen, am 19. 12. 99.
Kiafse 14.
genannter Waaren. aller A
lasse S6 a.
Rr. Au 209. glasse a1.
W. 2888.
Molff Pferdegeschirr
Eingetragen für Herrmann Ludwig Wolff, Silber- hammer b. Danzig, zufolge Anmeldung . 30.9 99 am 19. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Anfertigung vnd
Vertrieb von Pferdegeschirren. Pferdegeschtrr. Pferdegeschirren. Waarenverzeichniß:
Nr. 41 393.
3. 664.
Augsburg,
Eingetragen für Zwirnerei Nähfadenfabrik Augsburg, 30 J. 99 am 19. 12. 59. 3636 n e fn, von si. und deren Adjustierung. aarenverzeichniß: = wollene Nähfäden auf Holzrollen. ,,
zusolge Anmeldung
Klafse 14.
vom Geschãftsbetrieb: Fabri⸗ aumwollzwirnen aller Art
Eingetragen für Kaiserl. Königl. lade ⸗ Fabrikanten Gebr. Stollwerck, Köln, zu⸗ folge Anmeldung vom 6. 11. 898 am 19. 13 99. Geschäftsbetrieb: Fabrlkation und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverjeichniß: Kalao und Kakaoprodukte, ins besondere Chokolade; Zuckerwaaren, Back, und Konditorwaaren, Backpulver, Obst. und Gemüsekonserven, eingemachte Früchte und Liqueure.
Sof · Choco⸗
Nr. A1 400. T. EGzS9. slasse 31. Eingetragen für Treib⸗ ssi riemenfabrit Hugo m. Diesener, Berlin, 5
Schlesischestr. 18, zufolge
Anmeldung vom 70. 16.
99 am 19. 12. 99. Ge⸗
schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbe⸗
nannter Waaren. Waarenverzeichnig: Treibriemen.
Nr. AI 401. Sch. L16601.
Eingetragen für — Schmitt .,. Förderer, Wahlers⸗⸗ hausen b. Cassel, zu⸗
folge Anmeldung vom * 24. 5. S5 am 15. 13. HM . Geschäfts betrieb: Fabrikation chemisch technischer Präparate. Waarenverzeichniß: Putzpasta und weißer Metallputz. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.
ai hr s a sefesce . -- 2 gur killen sia ck en f e e ler nl, .
Nr. 41 402. P. 1893.
Eingetragen für J. L. Prescott & Co L: Glaser, Berlin, zufolge Anmeldung vom 30. 11.
Nr. 41 394. B. 5821.
4 . — * J. 7 eo, bbc,
WA. BAV. MürkE᷑In*
1 — — * nurn at sen m.
7
Eingetragen für A. Baay, Mülheim a. Rh., zufolge Anmeldung vom 3. 7. 99 am 19. 12. 99 Geschäftsbetrieb: Herstellung von Liqueuren aller Art. Waarenverzeichniß: Magenbitter.
99.
Eingetragen
am 19. 12. 989. Vertrieb von Käse.
Ar. 41 395. W. 2758.
für Wangen, Allgäu, jufolge Anmeldung vom 15. 7. 95 Geschäftsbetrieb: Heistellung und
slasse 26 b.
Gebrüder Wiedemann.
Waarenverzeichnsß: Käse.
Nr. 41 396.
o Geschäftsbetrieb:
Tourenzähler und andere Fahrrad⸗
genannter Waare.
B. 6996.
Caffee zusatz.
Gingetragen für Robert Brandt, Magdeburg, zu⸗ lge Anmeldung vom 1. 9. 99 am 19. 12. 99. Herstellung und Vertrieb nach⸗
Klaffe I6 p.
Vertrieh der nachbenannken Waare. ; Beschreibung beigefügt. . Waarenverzeich
nn nn,
Klasse 24.
Vertr.: F. C. Glaser u. 12. 99. Geschäfts betrieb: Herstellung und und Putzmittel. Der Anmeldung ist eine
New Jork. V. St. A. Is am fh niß: Polier⸗
Nr. 41 403. H. 5367. Klasse 38.
ils böslen big are Cob
Eingetragen für F. W. Haase, Bremen, zufolge Anmeldung vom 16. 10. S5 am 18. 12. 59. Ge— schäftabetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabacke.
Nr. 41 404. O. 1044. Klasse 88.
öl ij. Iiir Alisiln
Eingetragen für Orientalische Tabak⸗ und Cigarettenfabrik Yenidze, Vresden, zufolge An= meldung vom 6. 10. 99 am 19. 12 99. Geschäfts⸗ betrieh: Fabrikation von Zigaretten, orientalischen Tabacken und Zigarren; Handel mit Zigarettenpapier. Waarenverzeichn iz: Zigaretten, geschnittene Tabacke, Zigarren und Zigarettenpapier. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 41 405. L. 3023. Klasse 38.
i ki iin e
Eingetragen für Rudolf Landes (J. F. Landes Sohn), Michelfeld (Baden), zufolge Anmeldung vom 13. 16. 99 am 19. 12. 99. Geschäftobetrieb: Ver⸗ fertigung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Rauch, Kau. und Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 41406. S. 2721.
Clarencia
Eingetragen für die Seifen. u. Parfümerie Fabriken von Friedrich Steinfels A.. G Zürich (Schweiz); Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glafer, Berlin, Lindenstr. 80, zufolge Anmeldung vom 4. 10. 99 am 19. 12. 99. Geschäftsbetrieb! Her⸗ stellung und Vertrieb der nachbenannten Waaren. Waarenverzeichniß: Seifen, Parfümerien, dosmetische Mittel und chemische Waschmittel.
Nr. 41408. R. 26066.
e
Klasse T4.
Klasse 12.
* 39.
Eingetragen für Richter Thies, Hamburg, Ferdinandstr. 48, zufolge Anmeldung vom 26. 9. 95 am 19. 12. 99. Ha fte mn nm Export · Geschäft. Waarenverzeichniß: Bandeisen, Baubeschläge, Be⸗ , de, nene, Bettstellen, Bier, Blattmetalle, Blechemballagen, Bleistifte, Boote, Brillen, Butter (Natur⸗ und Kunst⸗), Celluloidwaaren, und zwar:
Waarenverzeichniß: Kaffeezusatz.
gestellte Ober · und
und Gratulationskarten. Zement, Charniere, Chrono⸗ meter, Zigarren, Konserven, Kuverts, Kravatten und Shlipse, Decken (baumwollene und wollene), Dochte, Drahtgewebe, Drahtlyren, Drahtstifte und Nägel, Drabtscheren, Eifenblech, Eisschränke, emaillierte Cisenwaaren, Gtikettz, Fahrräder und ahrrabtheile, Federhalter. Feilen, Fensterglag, iguren aus Gips, Thon oder Alabaster, Flaschen, Geldbörsen, Geldschränke, Geschäfte bücher, Glas⸗ und,. Krystallwaaren, Glühstrümpfe, Goldleisten, Gols⸗ und Silberdraht, Gold. und Silberfranzen, Bolz und Silbergespinnste. Gold und Silbergewe he, Sratulationt karten, Geiffel, Gürtel aus Leder und Stoff, Gummiartikel (technisch), Gummi⸗ und Vanfschlãuche, Haarschneidemaschinen, Haus. und Küchengeräthe gus Holz, Eisen oder Blech, Hofen⸗ träger, Hüte, Jagdtaschen, Kalender, Kinderwagen, Knöpfe aus Horn, Knochen, Elfenbein, Perlmutter, Glas, Metall und Kohle. Kochherde und Geschirre. Korken, Korkmaschinen, Korkmatratzen, Korkstein, Lampen und Lampentheile, Lampenzvlinder, Lampen“ schirme, Laternen, Luxus und Laflwagen, Märbel, Deaschlnen und Gebrauchsutensillen für Buch= druckereien, und zwar: Lettern, Winkelhaken, Setz—= bretthalter, Setzlinien, Setzschiffe, Satzrahmen, Formatstege. Marmor und Marmorwaagren, und zwar: Vlatten, Blöcke und gemeißelte Kunstgegenstände. Nesser, Metall⸗Kapseln, Metall. Schrauben, Motore, Motorwagen und . Boste, Musikinstrumente, Nadeln, Vähmaschinen, Netzjacken, Nippsachen, Notizbücher, Deldruckoilder, optische und nautische Instrumente. Papier und Papierwaaren, Pappen, Peitschen, Perlen, Petroleumösen und dazu gehörige Koch⸗ geschirre. Photographien, Portemonnaies, Porzellan- waaren, ,,, Reise⸗ Koffer und Taschen. Scheren, Schiefertafeln, Schirme, Schlösser, Schmucksachen aus unechten, versilberten und ver⸗ goldeten Metallen, Elfenbein, Perlmutter und Cellu⸗ loid. Schnellkocher für Petroleum, Ga und Spi⸗ ritus. Seilerwaaren, Spiegel, Spielkarten, Spiel. waaren, Spirituosen, Steingut, Stöcke, Stock. und Schirmtheile, Striegel, Roh Tabacke, Rauch., Kau— und Schnupf ⸗Taback, sowie Zigaretten und Tabacks⸗ Pfeifen, Taselgeräthe aus Kupfer, Nickel und Silber. Tapeten, Tinte, Trikotagen, Web. oder Wirkwaaren aus Wolle, Baumwolle, Seide, Halbseide und Eisen⸗ garn. Uhren. Waagen, Waffen und Munition, Wein. Wellblech, Werkzeuge aus Stahl und Eisen ür Bauhandwerker. Wiegen, Wäsche für Herren und Damen, Zelte, Zinke leche (auch verkupfert oder ver= nickelt), Zinnfolie, Zündhölzer, Zündhüätchen. Aus= genommen sind photographische Bedarfzartikel.
Nr. AH 407. M. 2918. Klasse AI C. Eingetragen fũr
J. A. Mahr Ff
Söhne, Pinne ⸗
berg, zufolge An⸗
meldung vom
31. 8. 99 am 19.12.
99. Geschäftsbe⸗
trieb: Mechanische
Weberei und Wir⸗
kerei. Waarenver⸗ zeichniß: Web⸗ und
Wirkstoffe aus Leinen, Baum⸗
wolle, Wolle und Seide und aus Gemischen ie Stoffe, aus diesen
. e — 67
r, ,,, 6 r 2 2
Stoffen her⸗
Unterkleider, Socken, Strümpfe,
Mützen, Korsets, Bettbezüge, Wischtücher und Bade⸗
Zigarren, und Zigaretten ⸗ Etuis, Brochen, Knöpfe! laken.