1900 / 11 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

,

ö

ö e 2 . ö 22 ĩ 23 ar r,, r,,

prüber Röttgen zu Gladbecz nnd als deren In. haber der . Albert Röttgen zu Gladbeck am 5. Januar 1900 eingetragen. .

Ruer, West. r, , .. 72828] des Königlichen 6gerichis zu Buer i. W.

In unfer Firmenregifier it unter Nr. 95 die Firma „Wilhelm vorm Walde“ zu Gladbeck und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm vorm Walde zu Gladbeck am 8. Januar 1900 ein- getragen.

Cassel. Handelsregifter. 72830] Nr. 143. Firma: Diemar Heller in Cassel. eute ist eingetragen: Das Handelsgeschäst ist durch Vertrag auf 1) den Kaufmann Max Heller, 2 den Kaufmann Carl Diemar . in Cassel übergegangen. Die zwischen ihnen be— stehende offene Handelsgesellschaft bat am 28. De⸗ zember 1899 begonnen. e ! 2 Die Prokura des Carl Diemar, des Ferdinand Bucher und des Max Heller ist erloschen. Cafsel, den 3. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

Celle. Bekanntmachung. e T2831

In unser Handelsregister ist zur Firma. Ver- einigte Norddeutsche und Dessauer Kieselguhr⸗ Gesellschaft Rhelnhold Ew. in Celle uad Klieken bei Coswig in Anhalt heute eingetragen:

„Die bisberige Hauptniederlassung in Celle ist in eine Zweigniederlafsung umgewandelt. Die bisherige Zweißntederlaffung in Hannover ist in die Haupt⸗ niederlafsung umgewandelt.

Celle, den 6. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. II.

Chemnitz. 72767 Auf dem die Attiengesellschaft unter der Firma „Chemnitzer Wirkwaaren Maschinen .; Fabrik (vormals Schubert * Salzer)“ in Chemnitz betreffenden Blatt 3363 des Handelsregisters für die Stadt Chemnitz wurde heute verlautbart, daß der Gesellschaftsvertrag vom 25. November 1889 mit seinen mehrfachen Abänderungen durch Beschluß der Generalverfammlung vom 18. Juli 1899 außer Kraft gesetzt und an seine Stelle der an diesem Tage beschloffenẽ neue Gesellschafts vertrag getreten ist. . den 3. Januar 1900. önigl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Chemnitr. 12768 Auf dem die Firma „Robert Winckler“ in Chemnitz betreffenden Blatt 429 des Handelsregisters für die Stadt Chemnitz wurde heute Herr Kaufmann Eduard Richard Winckler in Chemnitz als Prokurist eingetragen. Chemnitz, den 5. Januar 19020, Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Chemnitꝝꝶ. 72777] Auf dem die Firma „R. Gerstäcker K Sohn“ in Chemnitz betreffenden Blatt 1257 dez Handels. regifters für die Stadt Chemnitz wurde heute Herr Kaufmann Leopold Johannes Otto Gerstäcker in Chemnitz als Prokurist eingetragen. Chemnitz, den 8 Januar 1909. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Chemnitæ. 72770 Auf dem die Aktiengesellschaft unter der Firma Chemnitzer Werkzeugmaschinenfabrik vorm. Joh. Zimmermann“ in Chemnitz betreffenden Blatt J427 des Handelsreginters für die Stadt Ehermnit wurde heute verlautbart, daß der Gesell- sckafts vertrag vom 10. Dezember 1887 durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. November 1898 abgeändert worden ist. Chemnitz, den 5. Januar 19090. Königl. Amisgericht. Abth. B. Dr. Frauen stein. Chemnitꝝ. 72769 Auf dem die Firma „Schmidt Hahn“ in Chemnitz betreffenden Blatt 1439 des Handels- registers für die Stadt Chemnitz wurde heute Herr Kaufmann Friedrich Hermann Beyer in Chemnitz als Prekurist eingetragen. Chemnitz, den 5. Januar 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Chemnitꝝ. 727758 Auf dem die Firma „August Nell“ in Chemnitz betreffenden Blatt 2365 des Handelsregisters für die Stadt Cbemniß wurde heute Herr Kaufmann Carl Hermann Sandig in Chemniß als Prokurist ein⸗ getragen.

Chemnitz, den 5. Januar 1909. Rönigl. Amtsgericht. Abth. B.

Dr. Frauenstein.

Chemnitz. 172775 Auf dem die Firma „Wilhelm Siegel“ in Chemnitz betreffenden Blatt 3922 des ndels · registers für die Stadt Chemnitz wurde heute ver, lautbart, daß Herr Kaufmann Max Richard Siegel in Chemnitz am 1. Januar 1909 das Geschäft von der bisherigen Inbaberin Therese Marie verwittweten Siegel, geb. Hereld, überlassen erhalten hat und unter der Firma „Wilhelm . weiter betreibt, sowie daß sich damit die ihm seither ertheilte Prokura erledigt bat. Chemnitz, den 5. Januar 1909. ; Königl. Amiegericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Chemnitꝝæ. 72775 Auf dem die Firma „F. Großfuß“ in Chemnitz betreffenden Blatt 1497 der Handeleregisters für die Stadt Chemnitz wurde beute Herr Kaufmann Georg Ferdinand Großfuß in Chemnitz als Prokurist ein⸗ getragen.

Chemnitz, den 5. Januar 1900. Königl. Amtzgericht. Abth. B.

Dr. Frauenstein.

Chemnitꝝa. 72773

Herr Kaufmann Walther Feli Geistäcker daselbst . d 5. J nuar ijgoo emnitz, den 5. Ja ; Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauen stein.

Chemnitꝝꝶ. . 72774 Auf Blatt 4581 des Handelsregifters für die Stadt Chemnitz wurde heute die Firma „Leib Zeilingher⸗ in Chemnitz und als deren Inhaber Vert Kausmann Leib Zeilingher daselbst eingetragen. Chemnitz, den 5. Januar 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Chemnitn. ö n Auf Blatt 4582 des Handelsregisters für die Stadt Chemnitz wurde heute die am 1. Fanuar 909 er. richtete offene Handelegeellschaft in Firma, Sãch sische Wäsche . Trieotagenfabrik Laserstein * Oppenheim“ in Chemnitz eingetragen und der⸗ Rurbart, daß die Kaufleute Herren Hugo Laseistein und Siegfried Oppenheim daselbst Gesellschafter sind. Chemnitz, den 5. Januar 199. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Chemnitz. 72 771] Auf Blatt 4583 des Handelsrenisterg für die Stadt Chemnitz wurde heute die Firma „Johannes Flos“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kaufmann Johannes Heinrich Klos daselbst ein— getragen. Chemnitz, den 8 Janugr 1900. Königl. Autegericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Chemnitꝝ. ö 712179 Auf Blatt 4584 des Handelsregisters für die Stadt Chemnitz wurde heute die am 1. Januar 199) er⸗ richtete offene Handelsgelellichaft in Firma „Chem⸗ nitzer Motorwagen fabrik Bruno Berger Eo.“ in Chemnitz eingettagen und verlagtbart. daß Herr Maschmenfabrikant Emil Bruno Berger und Herr Kaufmann Johann Theodor Carl Pabst daselbst Gesellschafter sind. Chemnitz, den 5. Januar 1900, Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Colmur, Els. T2832) Kaiserliches Amtsgericht Colmar. Unter Nr. 136, Band 1II des Firmenregisters

wurde heute die Firma: Moritz Bloch mit dem Niederlaffanssorte Gebweiler eingetragen. Firmeninbaber ist der Kaufmann Moritz Bloch zu Hebweiler. Colmar, den 9. Januar 1900.

Der Gerichtsschreiber:

Meyer, Hilfsgerichtsschreiber.

Darmstadt. Großherzogthum Hessen. 72812 Handelsgerichtliche im Monat Dezember 1899 publizierte Bekanntmachungen. Amtsgericht Darmstadt I. Firma J. Rau ju Darmstadt. Inbaber Johann Martin Rau das. hat die Firma in „Erstes Darmstädter Gummiwaarenhaus, J. Rau“ geandert und seiner Eherrau Scphie, geb. Stieler, für letztgenannte Firma Profura ertheilt. Firma Gebrüder Anton zu Darmstadt. Di= 6 wird duich die Wittwe des seither, Inhabers ouis Anton, Anna, zeb. Jäger, das., weitergeführt. Firma Peters Trauimein zu Darmstadt, alelchberechtigte Theilbaber Ludwig Peters und Johann Friedrich Trautwein das. Firma Beffunger Central ⸗Drogerie, Ph. Secker zu Darmfstadt, Inb. Philipp Secker daf. Firma Darmstädter Möbelfabrik. Allweier Æ Comp. zu Darmstadt. Inh. Markus Marx Allweier und Georg Schwab, beide das. Zur Ver tretung der Gesellschaft ist befugt; der Gesellschafter Schwab allein und, der Gesellschafter Allweier kollektiv mit dem Gesellschafter Schwab. Firma Hch. Meister z Darmstadt, Inh. Karl Heinrich Meister das. Firma Gunav Goldschmidt und die Firma Karl Lind zu Darmstadt wurden gelöscht. Firma Georg Breitwieser, Hch. Spies Nachf. zu Darmstadt. Inh. Georg Breitwieser ist ver⸗ storben; die Firma wird nunmehr unverandert durch Otto Näher das. weitergeführt. Firma Vetter Henkler zu Darmstadt, gleichberechtigte Theilbaber; Johannes Vetter und

Hermann Henkler, beide das.

Firma Teopold Reinhard iu Darmstadt wurde gelsicht.

Firma Moritz Anspach zu Darmstadt. Inb. Max Anspach das. hat die Firma in „M. Auspach“ geãndert. ;

Firma G. Kesting ju Darmstadt ist von der bieher. Inhaberin Johann Heinrich Kesting Ehefrau, Elifabetbe. geb. Ruppertsbarger., auf deren Ehemann unter der Firma „Heinrich Kesting“ e, Die Prokura des letzteren ist hierdurch erloschen.

Firma L. Wittmer zu Darmftadt ist von der bis ber. Jr haberin Wilbelm Wütmer Ehefrau, Lousse, geb. Gompf, das., auf deren Ehemann äber gegangen und wurde in Mainz eine Zweignieder⸗ saffung unter gleicher Firma errichtet. Die dem Einst Sahm zu Darmstadt für genannte Firma er⸗ theilte Prokura bleibt bestehen.

Firma Emil Schaupmeier iu Darmstadt, Inb. Emil Schaupmeier dal. Dessen Ghefrau Glisabethe, geb. Kramer, bat Prokura.

Firma Philipp Lipp Wittwe zu Darmstadt, Inh. Philtyo Lump Wittwe, Marie, geb. Meß, das.

Amtsgericht Gro Gerau.

Firma Philipp Lammermann I zu Grosf⸗ Gerau, Inh. Philipp Lammermann V. und Jatob Lämmermann das. Dieselben haben ihrem BVater Philspp Lämmermann II. das. Prokura ertheilt und , derselbe berechtigt die Firma selbständig zu zeichnen.

Firma Helvetia, Conservenfabrik Grosf⸗ Gerau, G. m. b. H. zu Groß Gerau. Conrad Rapp ist ausgetreten und dessen Vollmachten zur Vertretung und Zeichnung der Firma sind erloschen. Wilhelm Zarges das. erhielt Prokura.

Amtsgericht Lorsch.

Firma Jakob Gärtner IIR in Lorsch ist er⸗

.

sftäͤpter Wittwe auf Abraham Hochftädter J. das. äber ·

egangen. . ; 2 Vereinigte Ziegeleien Bürstadt, G. m. b. S. in Bürstadt. Geschäftgführer sind Salomon Sinsheimer und Martin Schöpp das.; stellvertretender Geschäftgführer ist Emanuel Sond heimer in Bürstadt.

Amtsgericht Michelstadt. an Glise Rosewick in Erbach wurde ge. daf, führt das Geschäft nunmehr unter der „E. Rosewick“ weiter und bat ihrem August Rosewick zu Erbach . ertheilt.

Autsgericht Offenbach

Firma Christiau Gaertner c Eo. zu Offen ˖ bach. Theilbhaber Emil Lehmann das. ist aus- geschieden; Alleininhaber verblieb Christian Gaertner das. ; Firma Valeri C Co. zu Offenbach ist infolge Aufgangs in der Firma „Cahn, Valeri & Co., G. mn. b. S5. zu Offenbach erloschen und damit sind die dem Siegmund Cabn, Adolf Cahn und Friedrich Goltermann, alle zu Frankfurt a. M., er- theilten Prokuren erloschen. Firma Kustermaun . Co. zu Offenbach. Theodor König das. ist als offener Theilhaber mit Hr m enn eingetreten. Aktiven und Passiwen sind nunmehr auf den seither. Alleinin baber Fritz Schmenger und Theodor König übergegangen. Firma H. Zimmermann Wilh. Groß Nachf. zu Offenbach ist mit dem Tode des Firmeninbabers Heinrich Zimmermann auf dessen Wittwe Juliane, eb. Schicke danz, das. übergegangen. Deren Sohn Cee Zimmermann das. erhielt Prokura. Firma Schäfer & Co. zu Offenbach, Inb. Otto Schäfer und Adam Reichert dal. Beide haben Vertretungsbefugniß. Firma Jacob Schloß zu Offenbach ist von der Inhaberin Jatob Schloß Chefrau das. auf deren Fhemann übergegangen und damit die dem Letzteren seither ertbeilte Prokura erloschen. - Firma Gummiwerk Wundt, Wilh. Wundt zu Offenbach, Jahaber Wilbelm Wundt daf. Firma Bie derer Brodfabrik Friedrich Scharffe zu Bieber. Inh. Friedrich Scharffe das. Ficma A. Devries zu Offenbach, Inh. Aron

Deyries das. Amtsgericht Reinheim. Firma Georg Philipp Schneider zu Erust hofen ist erloschen. Amtsgericht Wald Michelbach. Firma Philipp Merkel in Unter ˖ Schönmatten wag, Inh. Philipp Merkel daf. Firma Johann Siefert in Ober ⸗Mengelbach, Inh. Johann Adam Siefert das. Firma Peter Merkel ia Unter ˖ Schönmotten⸗ wag wurde gelöscht. Amtsgericht Zwingenberg. Firma Ferdinand F. Werner in Zwingen berg, Inh. Ferdinand Friedrich Werner das.

Firma J. A. Hainz Sohn in Bensheim ist nach dem Ableben des kid Seb. Franz Hainz, auf defsen Witwe, Franziska, geb. van Gries, das. übergegangen. Firma Moses Feitler in Seeheim ist auf die Wütwe des feither. Inh. Moses Feitler, Fanv, geb. Feitler, das. unter der Firma „Moses Feitler Wittwe“ übergegangen. Firmen Philipp Zacheis in Zwingenberg, Goerg Philipp Loos in Asbach und G. Wolf in Bensheim wurden gelöscht. ; ; . M. Kreuzmann in Jugenheim ist er— oschen. Firma Heinrich Claes Nachfolger zu Bens⸗ heim wird von dem Inhaber Heinrich Fleck nun u h. unter der Firma „Heinrich Fleck“ weiter eführt. 9 Firma S. Thalheimer in Bensheim ist von der Inhaberin Permann Thalbeimer Wittwe auf deren Sobn Max Thalbeimer übergegangen. Franz i el in Bensheim erhielt Prokura, die des Max halheimer ist erloschen.

Amtsgericht Gießen.

Firma Dr. A. Mettenheimer's Mineral- wasseranstalt in Giesten ist auf Rudolf Spieß zu Wetzlar und Ludwig Luͤll zu Gießen übergangen.

rma Ernst Zwirner zu Giessen ist erloschen.

irma Bernhard Quink zu Gießen, Inh. Bernhard Quint aus Fulda.

Firma Georg Balser zu Gießen, Jab. Georg Baljer das. ;

Firma Kasseler Schirmfabrik Th. Budde Æ Co ju Marburg, Alleininhaber Theodor Budde zu Cassel hat in Giesten eine Zweigniederlassung gegründet.

Firma Schulhof und Comp. zu Gießen ist nach beendigter Liquidation erloschen.

Amte gericht Alsfeld.

Firma Friedrich Nathes in Alsfeld, Inh. Frledrich Natb-s das.

Amtsgericht Büdingen.

Firma Basaltwerk Düdelsheim Oberhessen) Rudolf Maher zu Düdelsheim, Inh. Rudolf Mayer zu Frantfuct a. M. ö

Firma Peter Eperzel zu Büdingen wird nun⸗ mehr von Peter Sperjel Wittwe unter der Firma ihres Ramens fortgeführt.

Amtsgericht Butzbach.

Firma J. Jac. Wenzel iu Butzbach ist von dem seißher. Inhaber Johann Jakob Wenzel auf seinen Sohn Valentin Jakob Wenzel das. unter der neuen Firma „J. Jakob Wenzel! er ge n. Die alle Firma „J. Jac. Wenzel“ ist er loschen

Amtsgericht Frievberg.

Firma A. Ballin Oppenheimer zu Friedberg. Die Gesellschasterin Rosa Ballin. Oppenheimer da]. ist nunmehr berechtigt, die Gesellschaft ju vertreten und die Firma zu zeichnen.

e, . Grünberg.

Firma Konrad Dietz in Gießen, Inh. Konrad Dietz in Gießen, hat in Grünberg i. S. eine Iweigniederlassung begründet und dem Hugo Engel zu Gießen Prokura ertheilt.

Firma SH. Sehrt e . Ludwig Sehrt zu Grünberg. Der Inhaber Ludwig Sehrt daf. hat die Firma in „Georg Heinrich Sehrt“

geändert. Amtsgericht Lauterbach. Firma Wenzei & Hoos zu Lauterbach. Georg Wilhelm Wenzel ist ausgeschieden und Wilhelm Wenzel als gleichberechtigter Theil haber eingetreten. Die Prokura det Letzteren ist dadurch

irma ohne

Die Inhaberin dieser Firma, Elise Rofewick .

brauerei zu Lauterbach und Freiherr

Niedesel ' sche Dampfziegelei in der Ser ner,

. Die Prokura des Albert Eckhart erloschen.

Firma Karl Sandmann ju Lauterbach.

Karl Sandmann tas. ach. Int.

Firma Johannes Saudmann zu Lauterbach ist erloschen.

Amtsgericht Lich.

Firma Johann ,, Schmidt Lin Lich. Ludwig Schmidt ist ausgeschieden; Allein inhaber verblieb der andere Theilbaber Heinrich Schmidt. Dessen Ehefrau Elisabeth, geb. Vogt, erhielt Prokara. Firma Hermann Schmidt Wittwe zu Lich, Inh. Johann ermann Schmidt 1 Witwe Johannette, geb. Walz, das. Deren Sohn Tudwig Schmidt erhielt Prokura.

Amtsgericht Ortenberg. Firma P. F. Potthast, Apotheker zu Orten

berg, Inh. Paul Friedrich Potthast das. Amtsgericht Ulrichstein.

erloschen. Amtsgericht Vilbel. Firma J. Schmidt zu Vilbel, Inh. Jakoh Schmidt Wittwe und ihr Sohn Fram Schmidt daß, ist auf Franz Schmidt übergegangen. Autsgericht Mainz. 3 Ludwig Jost ju Mainz, Inh. Ludwig ost das. Firma Wilhelm Schim̃el, Rheinischer Hof, zu Mainz ift pachtweise auf die Dauer von 4 Jahren auf Karl Rücker das. unter der Firma „Karl Rücker, Rheinischer Hof“ übergegangen. Firma Hau Häuftler zu Mainz, Inh. Albert Hau und Otto Häußler das. Jeder Theilhaber zeichnet die Firma selbständig. Firma Hermann Ertel zu Mainz ist erloschen. irma C. Aufsberg Nachfolger, Bernh. Ringler ju Mainz ist auf August Julius Loulz Scholz zu Mainz unter der neuen Firma „A. Scholz. Apotheker, Beruh. Ringler Nachf.“ über, gegangen. enen Oscar Hauswald zu Mainz, Friedrich Carl Pricken und Georg Reiber das. wurden ju Kollektiv⸗ Prokuristen bestellt. ; . L. Schirling Co. zu Mainz ist er⸗ oschen. 8 . ö Haspel zu Mainz, Inhaberin Marie aspel das. Für die zu Berlin mit Zweigniederlassung ju Mainz bestehende 'r „W. Spindler“ wurde dem Dr. Wilhelm Carl Adolf Spindler, sowie dem Carl Robert Martin Spindler (Söhne des Firmen- inbhabers Geh. Kommerzienraths Carl Wilhelm Martin Spindler) zu Berlin, Kollektiv Prokura ertheilt dergestalt, daß dieselben berechtigt sind, se⸗ wohl gemeinschaftlich, alg je in Gemeinschaft mit einem der übrigen Prokuristen die Firma zu zeichnen. Firma Geist . Giimer zu Mainz, Inh. Jatob Geist und Friedrich Gilmer das. Jeder Theilhaber ist zur Firmenzeichnung befugt. ̃ ,, Merz zu Mainz, Inhaberin Julie Merz das. . ; irn J. Knewitz zu Mainz. Wilhelm Knewitz as. F

erhielt Prokura. irma Siegmund Oppenheimer zu Mainz wurde in „S. Oppenheimer“ geändert. Die Prokura der Frau Emma Oppenheimer besteht port. Firma A. Behringer Söhne zu Mainz, Inh. Simon Beringer und Bernhard Beringer zu Boden⸗ heim. Jeder Felke brꝛ hat Vertretungsbefugniß. Firmen „G. Schmitt Nachfolger! und „Juter⸗ nationale Uunsichtspostkarten Correspondenz Weltflug F. Secker“ ju Mginz sind erloschen, Firma Jacob Weis iu Mainz, Inh. Jakob Weis das. Emil Weis und Ludwig Weis das. sind 6. ö Jeder Theilhaber hat Vertretungsbefugniß. Firma R. v. Falken zu Mainz. Heinrich Engel · bert Ruppe ju Merzig erhielt Prokura. Firma Johaun Jac. Vowinckel zu Kastel. An Stelle des verstorbenen , e wurde dem Gottlob Berner zu Kastel Kollektiv. Pro, kura ertheilt dergestalt, daß derselbe gemeinsam mit dem Kollektiv Prokuristen Martin Vowinckel die Firma zeichnet. Firma Abraham Jos. Koch zu Mainz. deo Koch das. ist als vertretungsberechtigter Theil haber eingetreten, wodurch dessen bisherige Prokura er⸗ ledigt ist. Firma Klein Rindt zu Mainz. Theilbaber Carl Rindt ist verstorben und an seiner Stelle desen Wittwe, Barbara Elisabetba Rindt, geb, Grebert, daf. als zeichnungaberechtigte Theil haberin eingetreten. Firma. Gebr. Roth zu Frankfurt g. M. Die u Mainz bestandene Zweigniederlassung dieser 3 ist of 386 e, . er,. unter der irma „Max Friedeberg“ übergegangen. Firma „Gebr. Roth“ ist demnach für Mainz

erloschen.

Amtsgericht . . irma Lebrecht Dotzel zu Bingen ist erlosche. irma M. 8336 Söhne ju Gau⸗Alges.

heim. Der Sitz wurde nach Bingen verlen und von' ven Jahabern Julius und Lazarug Heymam, seither in Sau. Alges heim und leßzt in Bingen wohn⸗ haft, unter der alten Firma weitergeführt. Amtsgericht Ober Ingelheim. J. Firma xXx. Hartmann K Cie. zu Nieder ng heim, Inhaber Bernbard Hartmann in Fran t, and Adolf Kuhn in Jugenheim (RKbeinb) Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. * Firma M. Heymann Söhne in Gau · Al heim hat ihre Niederlassung nach Bingen ver Amtsgericht Osthofen. * Firma Rheinische Weinkellerei Alsheim v u. G. David in Alsheim. Theil gaben dr avid in Worms ist auggeschieden; llemninh ', . der andere Theilhaber Isidor David Sheim. ; Simon avid in Alsheim is. ß Außscheiden des Gesellschafters Eugen David Wormtz auf den anderen Gesellschafter Isidor in Alsheim allein übergegangen. . Amtsgericht Worms. w Firma Georg Güldner zu Worms und 6 dieselbe ertdeilt gewefene Protur des Ha Nathan das. wurden gelöscht. oer Firma „Erste deutsche Gesellschaft zur stellung unvergorener u. alkoholfreier 4 ben u. Obstweine „Nektar,

Firma Carl Steuernagel in Groß ⸗Felda ist

Dres dem.

Prager Zeitung.

zum Geschs

ke , e

a .

, Stern in Wormö ist auf .

t aleicher Fi efellschafter . glficher Firma

ecker zu Worm ist erloschen.

esellschaft zu vertreten und zu zeichnen. oil S. Guthmann zu

gegan en.

des Ersteren ist erloschen.

Firma Heinrich Schilling zu Worms, Inhaber

Albert Heinrich Schill ing dal.

Firma J. Rothschild zu Worms ist von der

Inhaberin Agathe Emma, geb. Biland, in Gütern getrennten Ehefrau von Georg Peter Bender zu Worms auf den Letzteren, früher Kunstmaler, jetzt Kaufmann da., unter der Firma „Georg Bender borm. J. Rothschild“ übergegangen. Derselbe hat seiner obengenannten Ehefrau Prokura ertheilt.

Firma Süddeutsche Bank zu Mannheim Filiale Worms. Karl Werger sr. in Worms ist als Prokurist bestellt und berechtigt, die Firma ge⸗ n. mit einem anderen Zeichnungsberechtigten zu zeichnen.

Firma Karl Herbft Wittwe zu Worms wird von Georg Christian Herhst das. nunmehr unter der Firma „Christian Herbst“ fortbetrieben. Derselbe hat seiner Ehefrau Eugenie Florentine Selma, geb. Sempell, Prokura erteilt.

Firmen Pet. Reppel und Peter Reppel Sohn zu Worms wurden gelöscht.

Delmenhorst. 72834 In das Handelgregister ist Seit 142 zu Nr. 268, jur Firma Bremer Chemische Fabrik, Actien⸗ gesellschaft in Hude, eingetragen: Nr. 233. Die dem Theodor Carl Heinrich Nikolaus Döring ertheilte Prokura ist erloschen. Delmenhorst, 1399, Dezember 28. Großh. Amtsgericht. II. (Unterschrift.)

Delmenhorst. 172835

In das Handelsregister ist Seite 193, zu Nr 319 zur Firma Schuhbazar⸗ Vereinigung Theodor Werner in Delmenhorst, Zweigniederlassung des Hauptgeschäfts in Bremen, eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Delmenhorst, 1899. Dezember 29.

Großh. Amtsgericht. JI. Roth.

Dessam. ; 72836 Unter Nr. 2 des hiesigen Handelsregisters, Ab⸗ theilung A. ist heute die Firma „Gustav Hunne. mann“ in Defsau und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Gustav Hunnemann in Dessau ein getragen worden. Defsau, 5. Januar 1900. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Dieꝝ. Bekanntmachung. 72837

In unser Gesellschaftgregister ist beute bei 85 3 woselbst die frübere Aktiengesellschaft in Firma „Thonindustrie Lohrheim“ zu Hahnstätten ver⸗ merkt steht, eingetragen worden, daß die Liquidation beendigt und die Firma erloschen ist.

Die Firma ist demzufolge gelöscht worden.

Diez, den 3. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. II.

Dres den. 728859

Auf dem die Firma Robert Herrmann in Dresden betreffenden Blatt sb des Handelsregisters für die Stadt Dresden ist heute eingetragen worden, daß Herr Max Adolph. Herrmann ausgeschieden und Herr Kaufmann Friedrich Franz Rabald in Dresden Inhaber der Firma ist.

Dresden, am 9. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Dres den. 72838

Auf Blatt 80 des Handelsregisters für die Stadt Dresden ist heute eingetragen worden, daß den Herren Kaufleuten Franz Karl Richard Lange und Georg Eugen Müller, heide in Dresden, Gesammi⸗ prokura für die offene Handelsgesellichaft in Firma Thümmler R Müller in Dresden ertheilt worden ist.

Dresden, am 9. Januar 1900.

Königliches Amisgericht. Abth. Je. Kramer.

T2841 Auf dem die Aktiengesellschaft Duxer Kohlen⸗ herein in Dres den betreffenden Blatt 2256 des handelsregisters fur die Stadt Dresden sst heute eingetragen worden, daß der Gesellichaftsvertrag vom s. Deiember 1572 in den 4. 6. 12, 13, 15, 21, 3d 25. 26, 27, 25, z0, zl, zz, 35 und 375 durch Beschluß der Generalversammlung vorn 20. De— zember 1899 abgeändert worden ist. . diesen Abänderungen wird Folgendes bekannt Alle von der Gesellschaft ausgehenden Belannt-⸗ na chungen erfolgen unter der Firma der Gesellschaft urch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die

d le Cinberusung der Generalversammlungen erfolgt urch den Aufsichtsrath oder die Direfttion mittels m aliger Bekanntmachung in den Gesellschafts. aͤttern und ist mindestens vier Wochen vor dem

ge der General versammlung zu veröffentlichen.

resdeu, am 10. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kram er.

ngen aon. 72842 . uf Blatt 6961 des Handelsregisters für das in . Amtsgericht, betreffend die Firma 3 aufsstelle des Görlitzer Waaren⸗Gin⸗ ile, Tg ereins zu Dresden in Dresden, Zweig e, n a , en e hen.

Giutkaufe Verein zu r estehenden lttiengeselschafn, ist heute eingetragen worden, daß

hrer bestellt worden. Die Prokura

rãuter'sche Buchhandlung, eine offene übergegangen. nd der bisherige Alleininhaber Julius Stern und dessen Sohn Theodor Stern, beide in Forme. Beide sind für sich allein berechtigt, die

ne Kan , fn n , ge afta? f ine offene Handelsgesellschaft gleicher Firma über . 8 n,, sind Sigmend Liebmann und Max Guthmann ju Worms. Jeder der beiden GHesellschafter ist berechtigt, für sich allein die Gesell. schaft zu vertreten und zu zeichnen. Die Prokura

und 17. Juli 1899 abgeändert worden ist. gegeben:

durch

einmalige Ginrückung in den

erscheinen den Tageablätter. Dresden. am 10. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. ramer.

Dresden. 72840

liedern der Tapezierer Innung zu Dresden, Hier cn mit beschränkter Haftung in Dresden betreffenden Hiatt Sisß deg Handels registers fär das unterzeichnete Amtsgericht sst heute eingetragen worden, daß der bisherige Geschäfts— führer Herr Auqust Brund Thomas ausqeschieden ist, daß Herr Tapezierer meister Jacob Wilk in Dresden zum Geschäftsführer beffellt ist und daß Derrn Kaufmann Paul Heinrich Johannes Staeding in Dresden Prokura ertheilt worden ist. Dresden, am 19 Januar 1900. Königliches Amtegericht. Abth. Le. Kram er.

Diürem, Rheinl. Bekanntmachung. [728 Es wurde heute eingetragen: , . J. in unser Firmenregister: a. zu Nr. 210, woselbst die Firma L. Weeg

maun Nachfolger zu Düren vermerkt fteht: Daz

Handelsgeschaͤft ist übertragen auf Joseph Brosch⸗

mann, Kaufmann und Fahrikdirektor zu Vüren; b. unter, Nr. 514 die Firma „Joseph Broich⸗

maun“ mit dem Sltze in Düren und als deren

Inhaber Joscyh Brolchmann, Kaufmann und Fabrik

direktor zu Düren;

II. in unser Prokurenregister: a. zu Nr. 24: die von der Firma L. Weegmaun ju Düren dem Joseph Broichmann, Kaufmann da— selbst, ertheilte Prokura ist erloschen, b. unter Nr. 186 die seitens der Firma Joseph

Broichmann zu Düren der Ghefrau Joseph Broich⸗

mann, Mathilde, geb. Hülsenkamp, Kauffrau zu

Düren, ertheilte Prokura.

Düren, den 8. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. 3.

Eibenstock. 72346] Aut dem die Firma Unterstützengrüner Kar—⸗ dätschen⸗ , Bürsten⸗ und Pinselfabrik Breit⸗ sprecher Heß in Unterstützengrün berreffenden Blatte 224 des hiesigen Handelstegisters für den Landbezirk ist heute eingetragen worden. daß die Firma künftig Unterstützengrüner Kardätschen⸗ Bürsten⸗ und Pinsel⸗Fabrik Richard Breit⸗ sprecher lautet. Eibenstock, den 5. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. (L. S.) Ehrig.

Eilenburg. 72844 Im Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 36 eingetragenen Feldschlößchen⸗ Brauerei Aetien⸗ gesellschaft in Eilenburg die Abänderung der S5 6, 7 8, 12, 20, 28, 28 und 365 des Statuts heute eingetragen. Eilenburg, den 4. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Eis rel d. (71320 Unter Nr. 71 des Handelsregisters ist zur Firma H. Löwenherz in Eisfeld beute eingetragen worden, daß Pauline Löwenherz, geb. Rotschild, in Höxter am 1. d. Mts. aus der Firma ausgeschieden und in dieselbe Kaufmann David Löwenherz in Eis— feld als Mitinhaber mit dem gleichen Zeitpunkt ein⸗ getreten ist.

Eisfeld, den 2. Januar 1900.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. J.

Elber eld. Bekanntmachung. 72847 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4138, weselbst die Firma Gebr. Stohmaun mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, Folgendes ein getragen worden: Der Kaufmann Carl August Stobmann hier ist am 7. Juli 1899 gestorben. Dessen Handelsgeschäft ist seit dem 8. Jult 1899 mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Carl Stohmann hier über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unvetänderler Firma fortsetzt. Vergl. Ne. 4802 des Firmenregisters. Demnach ist unter Nr. 4802 des Firmenregisters die Firma Gebr. Stohmann mit dem Sitze hier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Siloh— mann hier eingetragen. Elberfeld, den 29. Dezember 1899.

Königl. Amtsgericht. 100.

Elberreld. Bekanntmachung. 72846 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2144, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma Farbenfabriken vormals Friedr. Bayer Cie. mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, Fol gendes eingetragen werden: „Die bisherigen Prokuristen Dr. Carl Duisberg. und Carl Hülsenbusch, beide zu Elberfeld, sind zu Lirektoren der Gesellschaft ernannt, und zwar mit dem 1. Januar 1900. Gemäß § 20 des Gesellschafts. statuts ift zur gültigen Zeichnung der Firma die Kollektip⸗Unterschrift von zwei Direktoren oder die Kollektin⸗Unterschrift eines Direktors und eines Ge⸗ sellschaftẽ Prokuristen erforderlich.“ Die Prokura der genannten beiden Herren ist erloschen, was unter Nr. 1308 a. und 1566 des Prokurenregisters vermerkt worden ist. Elberfeld, den 30. Deiember 1899.

Königl. Amtsgericht. 10 c.

Elber teld. Bekanntmachung. 72848 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2053, woselbst die Firma Otto Heibeck mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:

Der e e, Karl Helbeck zu Elberfeld ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Otto Helbeck daselbst als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hlerdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die bisherige Firma beibehalten hat, unter gir. 25 des Gesellschafteregisters eingetragen.

Demnach ist unter Nr. 2927 des Gesellschafts⸗

Beschlüsse der Heneralversam mlungen vom 26. Juni Aus dieser Abänderung wird Folgendes bekannt Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

Deu Reichs · Anzeiger and wenigstenz eing der in .

Aut dem die Firma Möbelmagaziu non Mit⸗

die Firma Zandereit C John hier und als In— haber der Schneidermeister und Kaufmann Gustav Zandereit hier eingetragen worden.

Esslingen, Veckar.

* 1

sellschafter ist vertretungsberechtigt. Die der Ehefrau Otto

Profura ist erloschen, was unter N Prakurenregisters vermerkt worden ist. Glberfeld, den 30. Dezember 1859. Königl. Amtẽgericht. 100.

Elbertreld. Bekanntmachung. woselbst die

getragen worden:

Der Kaufmann Friedrich vom Endt in Elberfeld ist in das Handelsgeschäft dis Kaufmanng Hermann Postweiler daselbst als Handelsgefellschafler ein- getreten, und es ist die hierdurch entstandene Handels. gesellichaft, welche die Ftrma Serm. Postweiler

Co. angenommen hat, unter Nr. 2925 des Ge⸗ sellichaftẽregisters eingetragen.

Demnach ist unter Nr. 2928 des Gesellschafts⸗ registers die Handelsgef⸗llschaft in Firma Herm. Postweiler Co. mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Gesellschaster die Kaufleute Hermann Postweiler und Friedrich vom Endt, beide ker ein getragen worden. Die Gesellschaft hat am 30. De⸗

zember 1899 begonnen. eder d Gd .

Elberfeld, den 30. Dezember 1899. Königl. Amtsgericht. 100.

Klping. Bekanntmachung. 72852] In unser Prokurenregister ift heute bei Nr. 159 eingetragen daß die Prokura des Kaufmanns Richard Nicolaus Wolff in Elbing für die Firma A. Wolff daselbst erloschen ist. Elbing, den 3. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Elbinxʒ. Bekanntmachung. 72850 In unser Gesellschaftsregister ist bei ö. . Nr. 83 eingetragenen hier domizilierten Aktienge— sellschaft in Firma „Elbinger Aktiengesellschaft für Leinen⸗Industrie. heute eingetragen, daß Reinhold Schubert in Elbing zum Mitgliede des Voꝛstandes bestellt ist. Elbing, den 4. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Elbing. Bekanntmachung. 72851 Bei der im Gesellschaftaregister Nr. 83 . Elbinger Actiengesellschaft für Leinen⸗ In⸗ dustrie ist heute ,

Gemäß der zu den Registerakten eingereichten notariellen Verhandlung vom 16. Dezember 1899 über die an diesem Tage stattgefundene ordentliche Generalversammlung sind die 5, 7, 8, 10, 17, 18. 20, 23, 24, 25 und 34 der Satzung geändert. Elbing, den 6. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Elmshorn. Bekanntmachung. IJ 2853

In dag hiesige Firmenregister 1 am heutigen Tage

sub Nr. 150 eingetragen die Firma:

W. Graap.

Inhaber Wilhelm Graap Bürsten fabrikant

und als deren Inhaber der Bürstenmacher Wilhelm

Graap in Elmshorn.

Elmshorn, 30. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Elmshorn. Bekanntmachung. 72854 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 151 eingetragen die Firma: . Germania Drogerie

Johannes Kraft und als deren Inhaber Drogenhändler Johannes Kraft in Elmshorn. Elmshorn, 30. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Elmshorn. Bekanntmachung. 72855 In das fig. Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1652 eingetragen die Firma: H. Oppenheim und als deren Inhaber Fabrikant Hermann Oppen⸗ beim in Elmshorn. Elmshorn, 30. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Emden. Bekanntmachung. 72856 Auf Blatt 66 des hiesigen Handelsregisters ist heute

zu der Firma:

P. J. Campen eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist durch Austritt des Spediteurs Peter Campen am 1. Januar 1900 aufgelöst. Das Geschäft ist mit allen Aktivis und Passivis auf den Spediteur Fritz Campen zu Emden allein übergegangen, welcher dasselbe unter un— veränderter Firma fortfübrt.

Emden, den 9. Januar 1960. Königliches Amtsgericht. III.

Emden. Bekanntmachung. I 28571 Auf Blatt 126 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

X. Pape zu Emden eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“ Emden, den 9. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. III.

Er rart. 72868 Im Gesellschafts egister ist heute bei der unter Nr. 275 verzeichneten offenen Handelggesellschaft Zandereit John hier vermerkt, daß am 1. d. M. der Gesellschafter Max Bruns ausgetreten ist und der Gesellschafter Zanderelt das Geschäft allein fortführt.

Sodann ist im Handelaregister A. unter Nr. 4

Erfurt, den 9. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. B.

73107

, n, , Otto . 4 9. 3 da eingetragen worden. am 360. Veiember 1899 . 83 6

elbeck. Emilie, geb. Sporkert, hier für die Firma Otto Helbeck ertheilte c. 734 des

72849 Di

In unser Firmenregister ist heure unter 91! 33 660 ; Firma Wilhelm Priester mit dem Sitze zu Elberfeld dermerkt steht, Folgendes ein⸗

wird die Einzelfiema gelöscht.

en mit Wirkung vom 1. Januar 1900 an al offene Handelsgesellschaft eingetragen worden. Gesellschafter: Daniel Jeltteles, Handschuhfabrikant, u. Wilhelm Jeitteles, Kaufmann in Eßlingen. Den h. Januar 1900. Landgerichtsraih Schoch.

Esslingen, Neckar. I73108 ö. 8. . ee, deer, e,, are 95, Die Eßlinger Brauereigesellschaft, Aktien⸗

gesellschaft er, . 6 . eneralversaimnmiung hat am 15. Dez. 1899 das Statut nach Maßgabe des neuen Handelsgefetz⸗ huchs mit Wirkung vom J. Januar 19900 an abge⸗ ändert, als Zweck der Gesellschaft auch die Bethenti⸗ ung an Betrieben ähnlicher Art“ erklärt und die

rhöhung des Grundkapitals auf 1250 050 S be— schlossen. Die neuen Aktien (250 Stück 1060 ch werden zum Kurs von nicht unter 106169 aus— gegeben. Den 8. Januar 1900.

Kgl. n e gn,

Landgerichtsrath: Schoch.

Esslingen, Neckar. 73109] In unserem Handelsregister wurde heute die Einzel⸗ firma Wilh. Gräle's Nachfolger in Esflingen, Inhaber: Rudolf Wagner, Metalldrücker in Eßlingen, eingetragen. Den 9. Januar 1900. K. Amtegericht. Landgerichtsrath: Schoch.

Flensburg. Bekanntmachung. IIb 7] In notarieller Verhandlung vom 11. Dejember 1899 ist der Inhalt des Gesellschaftsvertrages unter der Firma oMQRNIlctieugesellschaft Bürgerverein“ mit dem Sitze in Flensburg gegründeten Aktien⸗ gesellschaft festgestellt worden. r Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb, Nutzbar⸗ machung und Veräußerung des jetzt dem Bürger⸗ verein in Flensburg gehörigen Grundbesitzes, sowie überhaupt von Grundbesitz innerhalb des Stadt- kreises Flensburg. Das Grundkapital beträgt 140 000 M und zerfällt in 140 guf Namen lautende Aktien zu je 1006 S0 Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern und einem Ersatzmann, welche ihren Wohnsitz im Stadt⸗ . , fei enn ö unnflenj dieselben Iden vom Au rath bestellt. é . Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erkläru 2 en, von zwei Vorstandsmitgliedern n,, . Demnach sind schriftliche Erklärungen für die Ge⸗ sellschaft verbindlich, wenn sie . irma der Gesellschaft versehen und von zwei n ,. gliedern unterschrieben sind. , , Die in Flensburg abzuhaltenden Generalversamm⸗ lungen werden in der Regel vom Vorstand berufen, und zwar durch einmalige Veroffentlichung im Reichs · Anzeiger, in der Flengburger Norddeutschen Zeitung, Flensburg Apig und Flensburger Annoncen blatt; jedoch genügt für die , . Be⸗ rufung die Bekanntmachung im Reichs⸗Anzelger; die⸗ selbe muß mindestens 20 Tage vor dem Tage der Versammlung erfolgen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den vorher genannten Blättern; jedoch genügt die Bekanntmachung im Deutschen Reichs Anzeiger. Gründer der Gesellschaft, welche saͤmmtliche Attien . . ö aufmann Wilbelm Christoph Frohne, 2) Agent Gustav Johannsen, e 38) Schiffs bauer Erich J. Weedermann, 4) Kaufmann Loren Poulsen, 5) Rentner Aage Eduard Colding, 6) Agent Anton Jensen, I Weinhändler Jens Cbristian Forum Schmidt, 3 Glasermeister G. H. Stölting, ih . . 5. aufmann Jens Christian Paulsen, sämmtlich zu Flensburg. ö Als Vorstandemitglieder sind bestellt: 1) der Kaufmann Wilhelm Christoph Frohne, 2) der Schiffsbauer Erich J. Weedermann und Glasermeister G. H. Stölting und als Ersatzmann Kaufmann Christian Thomsen, sämmtlich in Flensburg. Den ersten Aufsichtsrath bilden: L) Rentner Aage Eduard Coldin N) Weinhändler Jens Chriftian Embd, 56) Kaufmann Jens Christian Paulsen, 4) Redakteur Jens Jessen, 5) Agent Anton Jensen und als Ersatzmann Kaufmann J. P. Kloster, sämmt⸗ lich in Flengburg. Als Revisoren waren in Gemäßheit des 8 2099. des Gesetzes bestellt der Fabrikant Nane Krog und 3 n Bücherrevisor C. A. Michelsen, beide zu engburg. Die Gesellschaft ist am 28. Dezember 1899 unter ee, g des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetragen orden. Flensburg, den 28. Dezember 1899. Königl. Amtsgericht. Abth. 3.

Frank isurt, Oder. 72869 Bekanntmachung. In unser r , . A L ist unter Nr. 6 als Firma mit dem Niederlassungsort Frankfurt 269 1 ae rh, ö e

udo ähne. Inhaber Kupferschmied Radolf Dähne in Frankfurt a. O. an a . Frankfurt a. O., den 8. Januar 1800.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Fürth, Enuyern. Bekanntmachung. s7 Einträge im Handelsregister mr mn 6 „Carl Ickelheimer“ in Markt ˖ Erlbach:

Auf Ableben des früheren Alleininbabers dieser

Firma, Carl Idelbeimer, wurde das Geschäft seitens

der Wütwe Ernestine Ickelheimer weitergeführt;

dieselbe hat mit Wirkung vom 1. Januar 1960 an

ihren Sohn, den Kaufmann Martin Ickelhei

Markt · Er lach, als Gesellschafter . . betreiben beide das Geschäft nunmehr in offener Handelsgesellschaft unter der alten

itma weer. andelsgesellschaft

Max Löwi“ in Fürth: Der Allein in haber dieser 6. 6 Sig⸗

Wegen Ereichtung einer offenen

Kgl. Amtsgericht Eßlingen. Die Firma Dan. Tenn r in Eßlingen ist heute als Einzelfirma im Handelsreginer gelöscht,

mund Löwi in Fürth, betreibt seit 3. Januar 1960 eine Zweigniederlassung des hiesigen Höuptgeschäftes

3 m. b. H. ie steen ger Ge ell chaftsvertrag vom 31. Fuli 1859. mit e in Nürnderg mit Galtigkelt der für diesez er⸗

seiner Abanberung vom 15. April 1893 durch die

I ; 5 6 Sämmtliche Riedesel Freiherrn zu Eifenbach (Freiherrl. Riedesel'sche Bier⸗

reglsters die Handelsgesellschaft in Firma Otts

Worms. An Stelle des feitber. Geschä Helbeck mit dem Sitze hier und als deren Gesell⸗

Karl Braß zu Mainz ist August Brells zu Kera

Auf Blatt 4580 des Handelsregisters fär die loschen. ö ; Ster Fhernitz wurde keute die Firma „Feliz Firma Herz Hochstädter in Lampertheim ist Ger stäcker“ in Chemnitz und als deren Inhaber l nach dem Tode der seitherigen Inhaberin Herz Hoch