1900 / 12 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

* vt

x ———

7

1. 1000 e s Röln⸗Mũsen. B. 203, 00 b G do. do. konv las, 10bzG König Wilh. W. 1656, lob G do. do. St. Pr. , 60 göb. 138,25 bz do. n g, 798, So G Königẽborn Bgw 168, 50 b; 6 TVönigszelt Prill. 3 Körbtsdorf. Zuck. 53, lo6 Rronpr. Fahrrad Ss, Oo bz G; TKüpperbusch. ; 152 50b3 G . tend. Ges 118 00bi⸗ G Turf. Terr. Ges. 75 G65 bzG Tahmeyer & Ce. 138,75 G Langensalza ... 123 006 363 145,75 bz G 16 40 bz 78,50 bz G do. 1. fr. Verk. 242, 5 biz G Lederf. Cyck' Str 216, 00 bz Leipz . Gummiw. 221,75 G Leopoldgrube .. Leopoldõhall. .. do. do. St. Pr. Leyl. Joseft. Pay. Ludw öwe & Ko. Lothr. Ei len 3

Dũüfss. Kammgarn do. * inenb. Duxer Kohlenw. Vynamite Trust gin ich asch. Fb.

estorff Salzfb. GEllenb. Kattun. Eintracht Brgw. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektra, Dresden Elektr. Kummer El. Licht u. Kraft do. Liegnitz; Glekt. Unt. Zuͤrich Em. u. St. Ullr. do. Silesia Engl. Wllf. St. P. Erdmansd. Spin. Gschweiler Brgw do. Eisenwerk Faber Joh. Bleist

Nürnberg

agon Manstaedt e. Eisenach

n ,

ANW · G. Q. SC D- -*- d = = S er

J 2

2 . .

332 756 102 25 ebz G 69, 158 136, 75 b G 183, 00 b G 193, 00 bz G 118,756 180 900 bz G 1865.75 bz G 630 00 22303 G 162,59 G 57,50 bi G

. F 4 Deuntscher Neichs⸗Anzeiger ,

& O 0 8

und

. ..

C L x2 or

5 . . Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

? K Erdmann d. . Aer Gezugapreis beträgt vierteljährlich 4 ½ 50 3. . 3 9 de. i. i 4. ; J . Rost · Anstalten nehmen Kestellung an; , Insertionapreis für den Raum einer Aruchzeile 30 3. 2 Hie . ö. ; ; f r Berlin 9696 263 . auch die Expedition K Inserate . an: die Königliche Expedition ; . ; „Wilhelnstraße Nr. 32. c es eutschen Reichs · Anzei Georg · Mar. Es] 4 ]. Sinzelne Aummern kosten 25 3. * ! j und Königlich n . 2

Germ. Br. Dt (l od 4 1.1. ö ; l n ,. ö k e . J Berlin p55. Wilh e mstrase Rr. 32.

gert. F. ibo a 1.1. . *

anau Hofbr. G) 6 1. . M 12. Berli S 29

3 . in, Sonnabend, den 13. !

. ö Senngbend, den lz. Januar, lbends. 1900. ugo Henke . i J . . d ;)? ä . ö . ,, 3 . haben Allergnädigst geruht: Deutsches Reich. um 1. April kündi R .

r n drs ä. ; ke lt en genie , e. an ge n bien Der Kaiserliche Vize-⸗Konsul J. S. S r err, e rr go eiern , , . er⸗ us J. e Vize⸗ ; ae n er i = ö . Rußland (Brandenburgisches) Nr. 6 und Vorsitzender . (Rumänien) ist ie . , , beer . K

. .

—— O O0

*

*

22 =

*

ian S

—— 88 STS] I ZI RI . . .

5 11181198 . ——

de & do :

D A wr

. S Cg!

S ————— 8

E= S RD W

eO.

de * 21 28. &=

6. 26nab / bon 10d, 25b 1000 130, 25 bz G kj. Vi. 134.75 Siegen Solingen 98.25 6G Slemens, Glash. S8, lob G ] Siem. u. Halske 121.256 Simonius Gell. fl. bl 7bG n, . 385 25 b; G Spinn und Sohn

Spinn Renn . 14 em. 4

tt. Bred.

S & Sr

e m Dees

ö

O2 OF COO AO σν

= G2 O O ISI EGB

2

alkenst. Gard. ein⸗ Jute Akt. eldm. Cell. Cos öther Masch. geen. apierf. rankf. Chaussee do. Elektr. raustãdt. Zuck reund Masch. k. ried Wilh. Pr. A rister & R. neue Fritsche Bch. Lyʒ. Gaggenau Vorz. 7 Gelszweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk.

7 III ICI EI IIISICIIIIILL -S- 1 2.

SSI SRC ] S =

T D .

1070906 124,25 bz G 425, 00bz G ; ĩ 218, 10 bz G Bw. 62, 00bz G Magd. Allg. Gas 146, 006 do. Bauban 115, 00bz3G do. Bergwerk 35. Zo to. dx. Sr. Pr. Abb / oo 191, 80 bz do. Mühlen .. 1924191 60a, sobi Mannh. Rheinau job lG obi G Marje, kon Bw. 1000 144, 40bz Marienh. ⸗Kotzn. 750 144,40 z Maschin. Breuer 1000 157 253 do. Kappel 1566 145 25 bjG3 Mschu. Arm. Str. 300 Massener Bergb. 500 114006 Mathilden hütte 1000 128, 25 B Mech. Web. Lind. 1000 154 00biG do. do. Sorau 1000 185,25 bz do. do. Zittau 600 176,506 Mechernich. Bw. 1000 lio4 , 75õbz G83 WMend. u Schw Pr 1000 Mercur, Wollw. 600 119,806 Milowicer Eisen Mix u. Genest Tl. 1000 115,506 Mülh. Bergwꝛt. 600 2567, 00bj G Müller Era oh E23 00briG Nähmnasch. K 300 121, lo Nauh. säuref. Pr. 1000 1653 90 b3G Neptun Schffew. 1000 184,006 Neu. Berl. Omnb. oö00 —— Neues Hansav. T. 500 lol, lo Neurod. Funst. A. 400 306,00 Neuß, Wag. i. Liq. 1000 131,00 bjB Neußer Eisenw. 500 i124. 50bjG Niederl. Kohlenw 600 404 006 Nienb. Vi. A.abg. zoo ig Ob bz g Nolte, N. Gas. G. 1000 [ol, o5bzG Nordd. Eis werke 1000 500 117,256 1000 115,756 500 388,00 bz G 1000 bo / M0 250 00et. bB n r e. 60 i125, 75b; cd VNordstern Brgw. 65 ib, bz G ] Vürnb. Velocip. E00 / 50 12100636 Ober , 600 204, 10bz do. Eisenb. Bed. 3, hrt, zob ] do. C. J. Car. g. 164 60 bz do. Kokswerke 112,50 bz G do. Portl. Zem. Oldenb. Eisenh. k. 2ol 00bzG Opp. Portl. Zem, I26l, 05b5 G Drenst. & Koppel IgG 0 bz c. DOsnabr. Kupfer 244, So b; 5 Dttensen. Gisnw. 143, 756 z

154,75 bz G ; 212 090bz3G

98 25G 164,50 bz G

; 21 4,60 bz G etrol. W. Vr. . 2, od, 25a 4. Sk i, Rob Phön. Bm Lit. 202, 00bi G do. B. 6 181,756 Pluto Steinkhlb. 122, 106 do. St. ⸗Pr. 144 506 39. Spinner.

S · WW W 0 0 Q - =-.

O COC O

do. Vulkan B.. do. do. St. Pr. Stobw. Vrz.⸗A. Stöhr Kammg ir, —— olberger Zin 128,506 do. St. Pr. 1III0obzG Strls. Spl. St⸗ 80 25 G Sturm Falzziegel Io, o0bi G Sudenburger M. 145,25 b6 Südd Inm 400 236, 00 bz Tarnowitz. Brgb. 107 006 Terr. Berl. 170,50 bz do. G. Nordost 171,75 bz do. G. Sůdwest 147, 00 bz do. Witzleben. 182 506 Teuton. Mis burg 1655 506 Thale Eis. Et. . P. 1220 00bzB] do. Vorz. 150, 10 bz G wie ö 106 756 üringerSalin. 177, 00bz G do. Nadl. u. St. 157, 90G Tillmann Wellbl. 12875 bG Titel, Dag n, 171 006 Trachenbg. Zucker 148.00 Tuchf. Aachen kv. 199 560 b; 6 Ung. Asphalt .. 106, 25 b; G do. Zucker.. lob, 00bz G Union . r, ob G. vo. ie. 1. 29, 10 bz G vo. Elektr. Ges. 420, 096 N. d. Lind. Bauv. 219, 75 bz B . A. A. . 36 . ö. g3, 90 bz arziner ; 8, 25 G 3 f zl, 00obiG V. Brl. Fr. Gum 64 30 b; G V. Brl. Mörtel w. 77 506 Ver. Hnsschl. Fbr. O06, 90 bz Ver. Kammerich 95. 606 Vr. Köln⸗Rottw. 95, 00bzG Ver. Met. Haller 39, 50G Verein. Pinselfb. 26, 10bz G do: Smyrna * 40, 5p0objG Viktoria ger 72. 90 Vikt.⸗Speich. G. 30, 00 bz G ,,, . 78 00bzG Vogtländ Masch. 164, 00bzG Vogt u. Wolf.. 184, 26 bz Voigt u. Winde 167 00 bi G Volpi u. Schlüt. 188 50 Gkl. f. Vorw. Biel. Sp. 236 005 . Vulk. Duisb. kv. 1277 0066 Warstein. Grub. 166, 0 biG Waffrw. Gelsenk. 184,506 Wenderoth ... S3, 006 108, 50bz 132 00 b G . 8, 89 bz G Westf Drht⸗ Ind. 29 606 do. Stahlwerke

191,80 bz G ö Wicking Portl..

3 Leder. Wiede Maschinen do. Lätt. A. 16775 b5G Wilhelmi Weinb 80.75 B do. Vorz. Akt. 17 256 Meli ih. . 92, 23 G Wiss. Bergw. Vr 144, 10b3G Witt. Gußsthlw. los objch Wrede, Mäli. C. 12,006

214; 60 bz . 156, 00bz G e teh, . ell Wldh.

0

268 O0 bzG Hösch Cis un Stahl 4 1.4. 3. Remontierungs⸗Kommission, und dem bisheri Bei all ie F

36d 5 aldt. . riss ar Li. Io g ung e,. em hisherigen Vorsitzenden ei allen an die Fernsprechnetze in Berlin, Charlotten—

n 9 Vt eg, ( g9 r des evangelisch reformierten Konsistoriums, Landgerichte⸗ . burg einschl. Westend, Friedenau, Friedrichsberg 3 Direktor Dr. Schrader zu Frankfurt a. M. den Rothen Betanntmachung. Betten fee, Pankom, Fiein sckendarf, Rig borf. Rumnmielehurg,

151. 10bz G8 Inowrazlaw Sa 4. 1000 ; ; 4 * 6 ö ng Naliwerke Afchrem 1 1.5. 12 1000u. Soo 86 50G klf. Adler⸗Orden dritter Klasse mit Fer Schleife, Auf Grund des Schöneberg, Stralau, Tempelhof und Wilmersdorf an—

x ; 11 der Fernsprechgebühren⸗O chl ; . 1b,2 bi G Kattowitz Bergbau ss 1.4. oi, 5obj . dem Amtzgerichtsrath a. D. Kurszynski zu K 3 5 der Fernsprechgebühren⸗Ordnung geschlossenen Theilnehmern wird a 5 , . ö ; Fe, , , den Wi . k a, , . (Reicht⸗Gesetzblatt Nr. 51) wird Fol⸗ die . von 180 4, a,,, . 8 A

ö

DJ —— —— ——— —— W * —— * 2 2 80 8 1 2 5 12 1 8 41

k

König Ludw. 02 .. Stadt-⸗Kibliothek Dr. Ebrard, den Rechtsanwä 6. in Adlershof und Nieder⸗Schö 7 ö. Tens Vinß,. o) t . n, zäthen r. Haag und Hr. ebe lr lbs. . L Orts verkehr sie die Bauschgebühr von ,, ried. Krupp... 4 1.1. lob, 5od *. rt a. M., und dem Ober⸗St ö . ä Dran nr ; . j wenn sie der Kai 2 zu zahlen beabsichtigen, , jon Liz n. 5 ae, . in Steuer⸗Inspektor, Hauptmann der 8 Für jeden Anschluß an die Fernsprechnetze in Adlershof, Berlin' ni ö kaiserl ichen Qber⸗Pestdirektion in . . 53 6 , raenig zu Görlitz den Rothen Adler— erlin, Charlottenburg einschl. Westend, Friedenau, Friezrichs— chen 966 is zum 15. Februar schriftlich mit⸗ 18 ob; G Louie Tiefbau. . 4 1. 1b6 5 G ; ö er Klasse, . berg, Neu⸗Weißensee, Nie der⸗Schöneweide,. Pankow, Reinicken! i eilen, daß bzw. welche andere Art der Gebührenzahlung S6 isch Irn, Chor u., Go a 1. vs vo 3 3 Pfarrern, Konsistorialräthen Dr. phil. Basse und dorf, Rixdorf, Rummelsburg, Schöneberg, Stralau, Tempelhof . , , ; 116. 75 bi Mannchmrohr i az 1.1. ; 6d. 95G r. P Jung zu Frankfurt a. M., dem Eisenbahn⸗ und Wilmersdorf, welcher nicht weiter als 5 km von de be⸗ Sämmtliche Theilnehmer, welch an Stelle der Bausch⸗ 111,50 G Mass. Brgb. 41.1. 88.756 Sekretär a. D., Rechnungsrath Helbing zu Düsseldorf, bisher treffenden Haupt⸗Vermittelungss der be⸗ gebühr für den Ort die Grundgebühr und Gesprächsgebi

t ; f, bish gsstelle entfernt ist, beträgt vom J sprächsgebühr zs 6d d,, Wend n. Sch gh at r. loo S ð ü Frankfurt a. M. und dem Bürgermeister Meßtoörff zu 1. April 1900 ab: ; zahlen wollen, erhalten zum 1. April 1900 andere we, n, , , ne d e, dee, el, erl. bill ee, en

. * . 7 4 * ? 1 * en . anuar

Il .19b3 G Nauh. siur. Prdl b 4 ]. . dem Negierungs⸗Baumeister Stüdem 1 für Adlershof. . So c 8) für Pankow. 120 Kaiseriiche Ober Postdirekti oö. v0 Niederl Kohl. 405 4 1.1. 102.808 im Kreise Dirschau, dem Rektor Sa nnn 9 n n n n . , 180 9) Reinickendorf , , ,

6. Ire en gn r Lr, lood u. Sog lol, adh ij. . ) oh oG en r n g h ,, ͤ Schleusingen, hem Dber⸗Ssadtsekretär Ru dolf Sch lae gell , 10 „Rirdorf. . . 140, .

; e ere , ae,. inschl. Westend 166 1

32 Bher et Cisß ah a 1. 83 63 ju Berlin, dem Eisenbahn.Stgtige s⸗Vorsteher zweiter Kla 36 . ummelsburg 199,

97 258 do. e cn 7.756 D. Reuß zu 3 im Kreise Ahrweiler, 3. en . 189, 12) Schöneberg . 140 , Erzeugung, Verbrauch und Bestand inländische

Sb Iobz 6 e, 94 . . . . zu Frankfurt a. O., bisher in . 3 4 enen Jö. . ö

36 erw. Obl. 1. reslau, und dem Ober⸗Brü ö ö 0 , e gen m, n, irg 06G ö, 1 16d vo naclster erster ginge . 32 ö. ö. gtieder· Schöne ⸗· ne o 120 Nach den Angaben der Direktivbehörden. ö. 8 36. . . den ß r, . vierter Klasse, B 6. . ö. 15) Wilmersdorf. 140 3. . = en Lehrern Oskar Kummer zu Langensalza und „Wenn an Stelle der Bauschgebühr die Grundgebü Deze ̃

16856 biG 1 4. , Johann Manske zu Maffew im Rreisc . 36. und Gesprächsgebühren gezahlt werden, so beträgt w hr . des nach des zu des am Schluß

——

2 x

do. neue do. Stamm · Pr. do. kleine Germ. Vorz. Akt. Gerreshm. Glsh. Ges.s.elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. Glad. Epinn . abg. do. Wollen⸗Ind. Gladenbeck Bild. Glauzig. Zuckerf. Glückauf Vorz. . Göppinger Web. Görl. Eisenbhnb. Görl. Maschfb. k. Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Masch. Gr. Lichtf. Bauv. do. abe . do. err. G. Guttsm. r.

agener Gußst. alle Maschinfb. do. Un. fr. Pom. M

mbg. Elekt. W. d. Bellealliance ann. Bau St Pr

do. Immobil.

do. Masch. Pr. n, , , arb. W. Gum. ? Harkort Brückb. k. do. St. ⸗Pr.

erer rr . SMA 2Aòbd 283 220 2 2 2

i r . m R r ü

2

LCC MC

. 2

w 5

3

De

1

1153111111111 3211112111811

SS 111 k 1

0.

de

—· —— —— ö— Q *

1

D

Monat Menge

83 WJ

2 ü ü 3 333832 00 5

i

21 *

3 . 1. , ,. . z ; . es Re 1 . ö n, . 6 Inhaber des Königlichen Haus Ordens von Hohen- 66 . ö. Y die Gesprächs— 16 be be, Tut mmng n, . gie he gs. ö 63 9 w. l ) . ö / ö ; n T 6, 2 * . 1 E . 8 O) obbzG Rh. Wftf Klkw. lk cz 1.1. 104 90b3 dem Monteur Wilhelm Fischer zu Ilsenburg im b. für Charlottenburg ein⸗ für . des ggestellten Verhrauch · ., in n Wadern lud cob: don 185 983 * = . , Wernigerode, dem Eisenbahn⸗Lokomotivführer a. D. schließlich Westend. . 5 M, eigenen Fernsprechnetzes 2 ee n g J ; 1013 6 lbert Göbel zu Berlin, den Eisenbahn⸗Lademeistern c. für die übrigen erwähnten verlangte , . Verwaltungs . ver˖ unter steuerlicher 8 366 i 11 . g. D. Clauß zu Halberstadt und Wecke zu Köln Vermittelungsanstalten, 5 J, mindestens 20 ö. ben weins gefetzten abfolgten Kontrole ö ö 1 5 dem Eisenbahn⸗Packmeister a. D. Ludwig? Dorn abgesehen von Adlershof sahriich 209 ezirke BSaͤllcbienns Brant, verblickenen Schucert lt o ] I.. Ic oobis 4 e . ö 9. 66 ih beh. Weichensteller und Stralau ; 6 weins Bestandes . —— 1sers u Hornhausen im Kreise Oschersleben, dem In Adlershof und Stralau findet s Hektoliter reinen Allobols 2 ö a. D. Thal zu Magdeburg und gegen eine Bauschgebühr von 80 i g ug cl nschluß . ĩ ̃ 106, 10h klf. em Eisenbahn⸗Kassendiener a. D. Klee ebendaselbst das ; * Preußen. . mn, in ,. . . 9 . und Nachbarortsverkehr. Ostpreußen 23 337 3a 6 91 77 dem Einjährig-Freimilligen, Gefreiten Jwan vom 1. See— ie Gesprächsgebühren für die im Vor- und N Bestyren ßen. 10 413 38 1351 380 94756 Bataillon und dem Heizer Eggers von S. M. Küsten— verkehr verlangten Verbindungen werden nach den ,. Brandenburg.] 84 997 2514 1 i . 35

od ach Panzerschiff „Aegir“ die Rettungs— ille für den Fernverkehr (bi 5 is zu! Pommern o6 do ; 3 . ö ttungs-⸗Medaille am Bande zu B 3) . (bis zu 25 km 20 8 und bis zu 50 km Polen ttt; 89 1 9 * 3

loõ bod . w Die an das Fernsprechnetz in Berlin angeschlossenen 3 1 22 si 26

. Theilnehmer, welche die B ĩ . 2 20 ; 5657 55 555 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ö auschgebühr von 180 46 jährlich Schleswig -Holst. 4559 .

. ; entrichten, dürfen indeß mit den oben erwähnte sprech⸗ nnod 27 ö 848 71071 121,50 bz G Versicherungs · Aktien. . wurden noten: dem bisherigen Legations⸗Sekretär erster Klasse bei der netzen smit Ausnahme von Adlershof und zie g ch, ö ier. ö . 1623 13 1 pos (Vari! p. St. f. Verliner Feuer. Verf. 2890. K Kaiserlich japanischen Gesandtschaft an Allerhöchstihrem Hofe ohne Zuschlag sprechen. Die Theilnehmer der anderen essen Nassaun. 2232 3221 3187 156 . Veuscher Lloyd 24900 B, Magdebg. vage e. Tsunejiro Miyagoka den Rothen Adler-Orden dritter Klässe dorstehend aufgeführten Fernsprechnctzz jedoch ebenfalls mit Vhfinlasdkt. . 86 13 87 6362 8 549 , , ,, rr n ern,, , fe, . ; 2 . be, isenbahn⸗Sekretär a. ; u mi lin Sa. 22 ,

87 vob G ,, Pab st zu Eisenach, bisher zu . . Zuschlag in Sprechverkehr treten, sofern sie ee. 646 9 . . 4 427 317 em Chef der Docksoerwaltung in Galatz, Ingenieur Nicolae der Bauschgebühr des eigenen Netzes die höhere 3 23 514 1277 13 322

23 L, 40b3G 8, , . i . Eg. Stefanesçu den Rethen Adler-Orden vierter Klasse Bauschgebühr von 189 46 für Berlin zahlen. ü K 12308 5 zd h br d , ,. gndᷣ 9 WEzocs 93. . gane. s **R Großherzoglich mecklenburgischen Kommissionsraih Für die Theilnehmer in Adlershof und Richer· Schöneweide , ,, ; 2574 1462 3 5ᷣ 393

1831 oh lüter zu Hamburg, dem Hauszinspekt bleibt es bei der bisherigen Befugniß böst 8536 3334 ; l ä e,, e e Cr, ,, d, , d,, d, , , , . : zu Galatz den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse, verkehr gehörigen Fernsprechnetzen enburg 6 407 2561

r Punkt 8 der Vorbemer⸗ Tbüri . 5816 . dem Schutzmanns⸗Wachtmeister a. D. Weidner zu kungen zum . ohne . i n e .

n. Straßburg i. E. d sprechen

ßs oo bi G Sonds. und Aktien · örse. gi. E das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold. en, beim 86g 1723

128 160b; G ; dem Förster a. D. Anzenber in . Dieselbe Befugniß haben auch di ĩ übri Oldenburg. 51 5. 1 669 , o e. n . m. 12. Januar. Die Börse eröffnete jien elt eim diger zn . . 6 . im Eingange bern n n, . e . . . ed g' ; 2. 1153 . 9. , liche zit war alegäs il. aber sehs len f cbehie Wan ir Fehn, Sandi, den Sn, wachen die nn die dieren ßernspechn e gn ges hie secnen hel g,: :: ei, 9.

, einn ie fler unn zam Sihluß wieder ruhiger. üter a. D. Violet zu Azoudange im Kreise Saar— nehmer von dieser Befugniß keinen Gebrauch, so dürfen sie mir den 3 3 1 2 109 f 4 204 . 15

bur d ö . V t 2 82 2 8 è ;

57. Von augrhaͤrt6 lauteten Wlelbungen melst Känsti, g, dem Schlossermeister Cotiaux zu Gebweiler, d ororten in Adlershof, Köoͤpenick, Friedrichsha Groß Lich 'er⸗

2 dem ; gen, Groß Lich er⸗ 55 , , ö,, dier nn l l t . 16 Je, 7 e, o Anleihen waren h bie dem , Hartmann zu Feldkirch im Kreise und 5 ur. Potsdam, Spandau, Steglitz Tegel, Wannse ; 3 . uckerf. Kruschw. 14 22 226 00bz G Au zolerdehtialem Gebiet jeigten siIch str. sStu der n n rn nn, zu, Gebweiler und felbst e n , ,, sprechen, wenn sie ö bil 276 2124

. 8 Obligationen iudustrieller Geselsschaften reichliche Kredit Aktien anfangs schwach, enn keihen, so ie iler das Allgemeine Ehren⸗ gerufenen Theilnehmer ihrerseits die arg. ö 7 . 3 k

] sehend; fremde Trangportwerthe, vorw d r. . f Hs bo RG. Pet. J. 102 110. 1000 Bs sob;G rn h em Klempnergesellen Gustav Meyer zu S i jährlich entrichten. Die Theilnehmer des F zes inlãndis ö Im Monat Dezember: lanische Werthe abgeschwäch nr am Balg n , i. E. Ablershof, welche mindestens e k ge enn, , An inländischem Spiritus, roh und

; Kle = ö6ber; nur ameri di lsgb d üg. Gleit- Gef a 1.0 100 Sock, gabi n ie Rettungs⸗ Uh, br G; nhalt. Kohblenm. a j. 1 loo ö, go G Fin, , , , ret, Re 120 6 jährlich zahlen, dürfe , raffiniert, wurden ausgeführt 9 14 807 hlr. A

Inländische Bahnen waren gut behaup Theilnehmẽrn 24 vusfpre . ,, n Trinkbranntweinen und Brannt⸗ 4.

6 8 62 . Ro —— i n . igt e n, twas höher. Sei 32st ö nehmer d : 28 wein⸗Fabrikaten, die unter Steuerkontrole es nd, Berk wer! 1005 u bb! = ank Aktien erschienen durchweg tlich Hibernia, eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Wi er Fernsprechnetz?: in Friedenau, Schöneberg und mit dem Anspruch auf St ü 1b big. do. de. 66 do obo lol obi G e,, , i n nr umdem geheimen Rechnungs, Revisor bei der Sber⸗-Rechnun 8e , en, Ine Ban sch gebt zahle. Ehn Jän. kusgefuhrte ü rren fal, wären . 1526 i,, e,, 4 Ver Kassg. Induftriemarkt zeigte feste Haltung. ‚nm Rechnungsrath Emil Kraemer und dem Königlichen Sig . Theilnehmern an dem Fernsprechnetze in . . wd ohm! Brant Privat diskont A o.. ; uspieler Matkowsky zu Berlin die Erlaubniß zur Än⸗ ( sebufs Erlangung der Steuervergütung nach d fenaed ' hen f. . Fot r nder 6. verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ö Allgemeine Bestimmungen. Hamburg ausgeführt, aber auf al ijg⸗ 4 . 110,256 See e n affe . . . e, der Ritter⸗Insignien zweiter Die den Reichs⸗ und Staatsbehörden, den Provinzial⸗ . * . ö. in n , ustande wieder ausgeführt zu 138, 90 b Bresl. Bagb( los) dann, oer n zoglich anhaltischen . Albrechts deg und Kommunalverwaltungen sowie den Eisenbahngesellschaften ver guiung auf gar 3 ar, nachgewiesen die gegen Steuer⸗ 63 hn Brieg St. Gr. Jod ] en. De, , des Großherrlich türkischen Mebschidje⸗ , Ermäßigung von 25 Prog der Jahresgebühr und die bestimmungen zum ger e 39 9 Abisatz 2 der Aussührungs. . nn e e, ür Gewerb er Klasse und der Großherrlich türtischen Medaille efreiung jener Behörden 2c. von den Gebühren für die Be⸗ mengen. . , . e detz. gt, rbe und schöne Künste. . nutzung der Verbindungsleitungen im Vororis⸗ und Nachbar⸗ Berlin, den 13 6 . Ig ortsverkehr fällt vom 1. April 1900 ab fort ren , ,,,

. ; ; Kaiserliches Statistisches Amt.

G w 92 Theilnehmer, deren Jahresgebü it ni r . Weller h eilnehmer, 8 gebühren zur Zeit niedri bos 00bjG CGonst. v. Gr. (103) 41 als die künftig gelten de Bauschgebühr, r d ihre ift von Scheel.

600 Rob, obi I Gont. G. Nũrnb. na 4

11 SI SIIIIILII

abgabe! Zwecken und Reinigungs⸗ Brannt. in den freien steuerftei Anstalten

,

1

E L O OO Od O O OO O

6

Di O0

162. 906 68, 26 bz

N =

8 O Q—ce We , oo ee 2

w 2 3 —— 2 20 =*

83 181 . ü ö

16

22 de de . 8 ——

—— —— 7E

k . Ung. Lokalb. O. llb6) W e ge Wilhelmshall ( t Zoolog. Garten.

283 . . . 8961

SL SD- ——— ——— —— ——— 22 *

do & de

O

11 S111

2 22

& Q R & & 2 XO S w

20 0

D*

sper, Eisen . in. Lehm. abg. inrichshall . elios, El. Ges. emmoor Pril 3. enb. Masch cbrand Wagg. 1 Rh. Brgw. HYibern. Bgw. Ges do. i. fr. Verk. do. neue Idebrand Mhl. . Masch. irschberg. Leder do. Masch. ochd. Vorz. A. kv. öchst. Farbwerk. zrderhũtte alte do. konv. alte do. neue do. do. St. Pr. do. St. Pr. Litt A oesch, e,, öxter⸗ Godelh. off nann Stärke ofimann Wagg. owaldt⸗ Werke Hüttenh. Spinn.

Hüttig, phot. App 5 chinbty . 1

V

d= 2 2

—·—

k .

O , .

881 ,,,.

r ——

x Qt N 2

IJ 75G os. Epril. l. G. 217,25 bz G ,, ; 388 00 bz G athenow. opt. I 14, 106 Rauchw. Walter 23 50 Ravensb. Spinn. 170 0 0b; G Redenh. Æ u. B. gl 60G Reiß u. Martin zzb oobz ; Rhein. Nf. Vw 24 50 bz G do. Anthrazit 1412656 do. Bergbau 77.006 do. Chamotte 256, 50G do. Metallw. 40, 00 bz B do. Stahlwrk. 72, 25 B .

135,506 J

164,25 b; G Riebec Me

1I6ß 5obj G Rolandshütte.. 146, 00bz G Rombach. Hũtten 7o, po bz G Rosttz. Brnk. W. 186, 756 do. 2 abr. 49, 50bj G Rotbe Erde Eisen 322, 75 G Saͤchs. Elektrw do. Gußst. Döhl 148 756 do. Kmg. Ii7, coe. bB do. Nähf. kh 25 ob; G S. Thür. Braunk. Il 25 bed Do. St.- Pr. I. 167 00 bz 144,50 bz G 263,50 b; G go, 00 bz G 275, 006 416 75G 102,50 bz G

w O do O & ———

25

T b R

83

O

SSI S8

——— SSSöI II-III 212111

= do R do

.

2

ü * 7

oo er 2 ———— *7XNL

ö * 8 22 28

ͤ

W 7 8223882 2228828822

= 20 0 Q Q D m G = 2

.

162 00bzG

C—

STI ICII&I8

—— —— 2 A 2 8 O

umboldt ajch lse, Bergbau Inowrazl. Salz

8. St P; eserich, Asphalt Kahla Porzellan: Raiser⸗Allee ... Raliwkł. Aschersl Rannengießer Rapler Maschin. Aattowitz. Brgw. Reula Gisenbuͤtte Reyling u. Thom.

8. 6 8

/ , , K / /

ü

) Hierunter sind auch enthalten die Spiritusmengen, welche

1IilIzs!ũ III ISS II

* r R F ö r r ö R R 22 22 2

222

. ' —— 2 2

—— r

n . : ' h 86 = - S- ——— —— - - 2

d&ñCC - o = = = 0 i S & S S ο S - . -

—— ——

2

2 2 22 X *

28

A= 22

6 6

Röln. Bergwerk. 20 do. Elektr. Anl.

1BIIIISI1I1I181

13818 Ss .

V V V

* 12

C * K t r r 8