ee
. 283
2 J ; B
*
argarethe), Groß (Jenny) sowie die Herren Philler (Gaveston) und oly en . . das Ensemble auf das Beste. Da ublikum folgte den lustigen Vorgängen in heiterer Laune und kargte
nach den Aktschlüssen nicht mit dem Beifall
Im Königlichen Opernhause findet morgen eine Auf- führung von Weber's Oper Der Freischütz' statt. — Am Montag geht Mojart's Oper Don Juan‘ mit Herrn Bulß in der Titelrolle in Scene. Die Donna Elvira singt Fräulein Rothauser, die Donna Anna Fräulein Reinl, den Comthur
rr Wittekopf den Don Oktavio Herr Sommer, den Leporello
err Mödlinger, den Masetto Herr Krasa, die Zerline Frau
radl. Kapellmeister Strauß dirigiert. — Am Mittwoch gebt zum ersten Mal ‚Ratbold‘, Oper in einem Akt. Dichtung von Felix Dahn, Musik von Reinhold Becker, in Scene. Die Besetzung lautet: Frau Vierda: Frau Goetze; Ratbold: Herr Berger; Uwe: Herr Sommer; Atta, Uwers Braut: d. Rothauser; Strandwart: Herr Stammer. Kapellmeister Schalk dirigiert. Das Werk ist vom DOber⸗Regisseur Tötzlaff in Scene gesetzt, die dekorative Einrichtung hat der Ober— Inspektor Brandt besorgt. ;
Im Königlichen Schauspielbhause wird morgen Gustap Kadelburg's Schwank Das Bärenfell! zum ersten Male wiederholt. — Am Montag, Grillparze's Geburtstag, gelangt König Ottokar's Giück und Enden jur Aufführung Den König Ottokar spielt Herr Matkowsky, die Kunigunde von Massovien Fräulein Poppe.
Im Reuen Königlichen Opern -⸗-Theater findet morgen zu ermäßigten Preisen eine Aufführung von Shakespeare's Trauerspiel Romeo und Julia“ statt. ‚.
Das Deutsche Theater bat für nächste Woche folgenden Spielplan aufgefsellt: Morgen Abend, am Dienstag, Mitwoch,
reitag, Sonnabend und nächstfolgenden Sonntag Abend: „Oer
robekandidatz; Montag: Rosmersholm.; Donnerstag: „Kollege Frampton“; morgen Nachmittag: „Johannes‘; nächstfolgenden Sonntag Nachmittag: Cyrano von Bergerac“.
Im Berliner Theater gelangt „Das deutsche Jahrhundert“ morgen Abend, am Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag (19. Abonnements Vorstellung) und nächsten Sonntag zur Aufführung. Am Mittwoch wird ‚Das Erben, am Sonnabend „Faust', 1. Theil, morgen Nachmittag „Das verlorene Paradies“ gegeben. Nãchsten Sonntag Nachmittag findet, vielfachen Wäünschen entsprechend, eine Wiederholung des Weihnachtsmärchens „Frau Holle“ statt.
Im Schiller-Thegter wird morgen Nachmittag als sechste Vorffellung im Schiller Cyclus, im Anschluß an die am vorigen Sonntag stattgefundene Aufführung von Wallensteins Lager“ und „Die Piecolomini', ‚Wallensteins Tod? gegeben. In der morgigen Abendvorstellung geht Sardou's Lustspiel „‚Cyprienne! in Scene. Am Montag, Dienstag, Donnerstag und Sonnabend finden Wiederholungen des neuen Volksstücks „Freud⸗ voll und leidvoll' von Louis Herrmann statt, für Mittwoch ist „In Behandlung“, für Freitag .Das Käthchen von Heilbronn? angesetzt. Näͤchsten Sonntag Nachmittag kommt „Romeo und Julia“ zur Auf⸗ fübrung. — Im Bürgersaal des Rathhauses findet morgen ein „Ada Negri Abend statt. ;
Im Theater des Westens gestaltet sich das Repertoire nächster Woche wie folgt: Morgen Nachmittag findet zu halben Preisen eine Auf . führung von Lortzing's Oper Cjar und Zimmermann? statt. Morgen Abend, sowie am Dienstag, Mittwoch und Freitag finden Wiederholungen der Strauß'schen Operette Der Zigeunerbaron ! statt; in der morgigen Aufführung des Werks wird Herr Wellhof die Partie des Zsupän singen. Am Montag gebt die Weiße Dame“, am Donnerttag gehen
Schwank „ Unser einziges
6
Im Lessing ˖ Theater gestaltet sich der Spielplan der kommen den Woche folgendermaßen: morgen, am een, Donnerstag, Sonnabend und am nächsten Sonniag Abend finden Wiederholungen des Lustspiels von Arthur W. Pinero. Lord Quer-, statt. Am Montag und Mittwoch gebt Richard Skowronnel's Lustspiel Der Tugendbof⸗ in Scene. Am Freitag wird das Lustspiel Als ich wiedertam aufgeführt. Morgen Nachmittag findet eine. Vor ⸗ stellung von Sudermann's auspiel „Die Ehre“ zu ermäßigten Preisen statt.
Im Neuen Theater finden morgen, am Montag, 1 und Mittwoch Wiederholungen von Thilo von Trotha'g Lustspie Hofgunst statt Am Vonnerstag, den 18. 2. M., gebt Ferdinand Bonn'z Lastspiel „Kiwiso⸗ zum fünfzigsten. Male in Scene. An diesem Abead wird der Autor selbst die seit längerer Zeit von Willy Peters dargestellte Titel- rolle splelen. Am Freitag gelangt alsdann Hugo Holm's dreiaktiger ind zur Erstaufführung, welcher auch am Acend gegeben wird. Am Sonn⸗
S bend und nächsten Sonnta ,, R uht findet die zweite Matinée der
tag. den 21. Januar, Mittags 1 Sezefstonsbühne statt, in welcher ‚Gioconda? von Gabriele d'Annuncio zur Darstellung gelangt.
Im Thalia⸗Theater bleibt die Ausftattungsposse Im Himmelhof“' auch in der nächsten Woche auf dem Spielplan ;
Die Konzert ⸗Direktion Hermann Wolff zeigt für nächste Woche folgende Konzerte an: Montag: Saal Bechstein: II. Trio Abend von Helene Geisler (Piano) Fran] Fink (Violine), Les Schrattenhol (Cello), Mitwirkung? G. Richter (Viola); Beethoven: Saal; Konzert von Helene Manz (Gesang) und Korzertmeister Alfred Meyer (Violine); Philharmonie: Phillharmonischer Chor (Dirigent: Siegfried Oche), Mitwirkung: Frau Emilie Herjog, Frau Marie Goetze, Königliche Hof⸗ Opernsan zerinnen, die Herren Rud von Milde, Ludwig Heß, Professor Dr. H. Reimann, das Philharmonische Orchester. — Dienstag: Saal Bechstein: Konzert des Frankfurter Trios, bestehend aus den Herren Professor Jameß Kwast (Klavier). Adolf Rebner (Violine), Johannes DPegar (Cello); Beethoven⸗Saal; Konjert von Professor Ferdinand Bendiner (Klabier) und Koloman Balassa (Violine). Mitwirkung: Pella Sauer (Gesang). Mitt woch: Saal Bechstein: Lieder Abend von Co- rally Böttcher; Sing Akademie: Einziger Klavier ⸗ Abend von Eugen d' Albert. Donnerstag: Saal Bechstein; Lieder Abend von Mary Her g; Beethoven · Saal: Fonzert von Ellen Sarsenl Sopran) und Maria Arendt (Alt); Philharmonie: Konzert von Eugene Ysaye mit dem Philbarmoniichen Orchester — Freitag: Saal Bechstein; Klavier⸗ Abend von Ernst Lochbrunner; Beethoven⸗Saal: Lieder⸗Abind von Marcella Liadh; Singakademie: Lieder. Abend von Adela Herrmann; , Konzert. Aufführung von ‚Rutlan und, Ludmllla‘ von
ichael Glinka unter Leitung von Nicolai von Kasanli, Mitwirkung:
Frag Emilie Herzog, Köni liche Hof ⸗Qpernsängerin, Frau EGlisabeth Exter, die Herren Ludwig Heß, Emil Severin, Alexander Heinemann, Paul Bender, das Philharmonische Orchester und der Otto Schmidt'sche Chor. — Sonnabend: Saal Bechstein: III. Quartett Abend der Herren Professor C. Halir, G. Exner, A. Müller und 9 Dechert, Mit⸗ wirkung? Herr Hof Kapellmeister Felix Weingartner; Beethoven ⸗ Saal: Konzert des Klapier⸗Virtuosen Dr. Franz Kuhlo mit dem Philhar— monischen Oꝛichester (J. Rebiseh.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen. (W. T. B.)
St. Petersburg, 13. Januar. Ein
diplomatischen Laufbahn bewiesen haben.
. 24
Die hervorragenden Eigenschaften, die Sie während Ihrer e haben Mich im Jahre 1897 bestimmt, Ihnen den wichtigen Posten des Minifters des Auswärtigen anzuvertrauen. Ihre Ernennung ist zusammengefallen mit beunruhigenden politischen Greignissen. Die Erhebung, welche auf der Insel Kreta zum Ausbruch kam, sowie der türkischgriechische Krieg, welcher infolgedessen ausbrach, drohten den Frieden und die Ruhe auf der gesammten Balkanhalbinsel zu stören. In Ge mäßheit Meiner Verordnung ist es Ihnen bei Ihrer ausgesprochenen Kenntniß der Geschäfte und bei der gerechten ung der historischen Mission, die Rußland . war, gelungen, den ein. geleiteten Verhandlungen die gemünschte Richtung zu geben und die glückliche Lösung der Schwierigkeiten, welche sich ergeben hatten. herbeizuführen Die Einführung einer autonomen Verwaltung auf Kreta unter der Oberleitung des Prinzen Georg von Griechenland hat, indem sie eine neue Aera in dem Leben der Kreter bezeichnet, den Agitationen ein Eade gemacht, die seit so langer Zeit die Ruhe des türkischen Orients trübten Andererseits beweist die Aufrechthaltung der freundichaftlichen Beziebungen zu allen Mächten den befruchtenden Einfluß der friedlichen und folgerichtigen olitit Rußlanda. Zur Wahrung der wichtigsten Interessen des taats bestellt, haben Sie, indem Sie sich den von Mir gegebenen Anweifungen genau anschlossen, mitgewirkt an der Berwirklichung der traditionellen Bestrebung Rußlands, im äußersten Osten einen eisfreien Ausgang ins offene Meer zu gewinnen. Mit der chinesischen Regierung ist über die vachtweise Ueberlassung der Halbinsel Kwang. tung mit den Häfen Arthur und Dalny ein Einvernehmen erzielt worden, das von der Freundschaft und dem gegenseitigen Vertrauen i i ablegt, die zwischen beiden großen Nachbarreichen best-hen. asselbe entspricht den offenbaren Bedürfgissen Rußlands als einer Großmacht zur See und wird im Stillen Ozean ein neues Zentrum für Handels. und J dustrte. Unternehmungen der gesammten Welt schaffen. Weitere Verhandlungen, welche auf Meinen Befehl mit der britischen und japanischen Regierung eingeleiter wurden, haben zum Abschluß belonderer Abkommen geführt, welche jeden Grund zu Mißverstäͤndnissen auf politischem Gebiet beseitigen und Rußland die Möglichkeit geben, seine Kräste der fortschreitenden Entwickelung der Wohlfahrt seiner Besitzungen im fernen Osten zu widmen. Ganz besondere Genugthuung gewährt es Mir, unter der Zahl der Mir von Ihnen erwiesenen Dienste die Bemühungen und die Sorgfalt bervorbeben zu können. welche Sig darauf verwendet haben, um Meinem innigen Wunsche, allen Völkern die Wohlthaten eines wahrhaft andauernden Friedens zu sichern, zur Erfüllung zu verhelfen. Die Ergebnisse der Thätigkeit der im Haag abgehaltenen Konferenz geben Mir die feste Hoffnung, daß solide Grundlagen für die Verwirklichung dieses Meinem Herzen so theuren Zieles gelegt sind, da alle Mächte die Lösung dieser Frage in ihrer Gesammtheit als möglich und rötbig anerkannt haben. Indem Ich Mich mit wirklichem Vergnügen Ihrer dem Throne gewidmeten, so höchst nützlichen Arbeiten erinnere und besonders die Mitwirkung aner kenne, die Sie der Entwickelung nnd Mehrung des Prestiges Rußlands durch die glänz nde Ausführung Meiner Anweisungen und Absichten zum Zwecke der friedlichen Lösung der verwickelten Probleme der auswärtigen Politik gewidmet haben, betrachte Ich es als eine an- genehme Pflicht, Ihnen Meine herzliche Dankbarkeit auszudrücken. Ich verbleibe für alle Zeit Ihr unveränderlich wohlwollender und auf— richtig dankbarer Nikolaus.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
zum Deutschen Reichs—⸗
Ersfte Beilage
Berlin, Sonnabend, den 13. Januar
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
1900.
1900 Januar
Tag
FDualstãt
mittel
gut
ö Durchschnitta⸗ Verkauft⸗ is
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
werth
niedrigfter
höchster niedrigster höchster
*
niedrigster 23
8
Doppelzen er
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnitts·
hreis dem
ö
Außerdem wurde; am Markttage a e e,
nach ůberschlãg
Schätzung verkauft
Doppelzent ne
(¶ Preis unbekannt
12.
*
* 8
. ,
gil c .
Glogau. Liegnitz. ildesheim mden Mayen Krefeld. Landshut Augsburg. Bopfingen. ö Altlirch St. Avold . Breslau .. Jauer Pirna Bruchsal
Allenstein Th ;
Schneidemühl Kolmar i. P..
Waren i. Di. ;
Strehlen i. Schl.
14,30 13,60 14460 1409 14,10 13.80 13,85 14.59 14,10 1440 13,35
1433 15 16 1045
16,30 14,80 13,20 14,10 14,40 1650
12,64 12,50 13,60 12,70 12, So 13,25
1790
e i zen.
1420 16 56
14,50 1420 14,802 1470 165, 10
14,25 15,32 15,00 16,383 17,090 15,659 16,ů7 0
14209 15, 10 14,70 17,00 13,70
ge n. 13,27 13,20 13,80 13,20 13,20 13,90 12,50 13,20 12,25
1480 1686
1470 1450 1458 14470 15, 10
1425 165.32 15,50 1767 17, 00 15,50 16,70
1490 15,10 15.05 17.65 14600
13.2. 13.60 13, 80 13.50 13,40 13,75 12,75 13, 26, 12,25
— 8 — 2 =
— D. SSS. SSC& SS — r — — —— — — — —
Der Waffenschmied Und Die schöne Galathee‘ in Scene. Am 13,15 14,10 14.160
Sonnabend findet als Vorstellung zu halben Preisen eine Aufführung
von Martha“ statt. Montag: Der Tugendhof. Vorstellungen: Gleich reichhaltiges abwechselndes
Programm.
Wetterbericht vom 13. Januar 1900, 8 Uhr Morgens.
Stationen.
in o Celsius 50 C. — 40 R.
Bar. auf Gr u. d. Meeressp red. in Millim
Temperatur
—
758 764 767 774 775 770
Blacksod . .. Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda. Cork Queens
town... Cherbourg.
D X R N om . O O e , S
bedeckt
Regen heiter wolkig bedeckt Nebel beiter Dunst Dunst volkenlos bedeckt bedeckt halb bed. bedeckt bedeckt bedeckt
2 wolkenlos 1 bedect
3 heiter
761 770 773 773 773 774 774 774
71 771 769 770 767 74 773 770 772 769
winemünde Neufahrwasser Memel er. ö
ünster Wstf. Karlsruhe .. Wies baden. . München .. Chemnitz .. Berlin... 1 22 Breslau ... Ile d'Aix .. m 3 heiter . S wolkig
Uebersicht der Witterung.
Eine Depression ist westlich von Schottland er—⸗ schienen und hat ihren Wirkungskreis bereits über die Britischen Inseln ausgebreitet. Der höchste Luftdruck liegt über dem mittleren Ostseegebiete. Das Wetter ist in Deutschland bei schwacher, meist östlicher und nordöstlicher Luftstömung kalt, an der Küste tbeilweise heiter, im Binnenlande, wo stellen⸗ weise Schnee gefallen ist trübe. Wärmeres Wetter, zunächst für daz nordwestliche Deutschland, wahr
sschainlich. ; Deutsche Seewarte. a ᷣᷣᷣ 2 ᷣ—⸗eἄísẜádir——“bu Theater.
Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern ⸗ haus. 13. Vorstellung. Der Freischütz. Ro⸗ mantische Oyer in 3 Akten von Carl Maria von Weber. Dichtung von Friedrich Kind (nach der i, eng. Erjählung August Apel's). Anfang
r
hr.
Schauspielhaus. 14 Vorstellung. Das Bären⸗ fell. Schwank in 3 Aufzügen von Gustav Kadel burg. In Scene gesetzt vom Regisseur Oskar Keßler. Anfang 795 Uhr.
Neues Opern Theater. Romeo und Julia. Trauerspiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare. Uebersetzt von August Wilhelm von Schlegel.
d — — — — Sr — — M.
Grafen Murawjew besagt:
Reskript des Kaisers an den Minister des Auswärtigen
lichen Schauspielbause statt. Billets sind auch im Invalidendank, Unter den Linden 241, und im Künstlerdank, Unter den Linden 69, zu haben. 3 Billetreservesatz. Anfang 74 Uhr. Montag: Opernhaus. 14. Vorstellung. Don Juan. DOper in 2 Akten mit Tanz von Wolfgang Amadeus Mozart. Text von Lorenzo Da Ponte. Anfang 74 Ubr. .
Schauspielhaus. Grillvarzer's Geburtstag. 15. Vor- stellung. Sonder Abonnement A. 3. Vor stellung. König Ottokar's Glück und Ende. Traner— spiel in 5 Aufzügen von Franz Grillparzer.
Anfang 74 Uhr. Dienstag: Fidelio. Mittwoch:
Opernhaus. m ersten Male: Ratbold. König Drosselbart. Freitag:
1
5 Der fliegende Holländer. Die Afrikanerin. Sonnabend: Ratbold. König Drosselbart. Sonntag: Lohengrin. Schauspielbaus. Dienstag: Das Bärenfell. Mittwoch: Die Verschwörung des Fieses zu Genua. Donnerstag: Das Bärenfell Freitag: Faust. Anfang? Uhr. Sonnabend: Das Bären⸗ fell. Sonntag: Wie die Alten sungen.
Neues Overn⸗Theater. Sonntag: Minna von
Barnhelm.
Deulsches Theater. Sonntag, Nachmittags 27 Uhr: Johannes. — Abends 75 Uhr: Der Probekandidat. Montag: Rosmersholm. Dienstag: Der Probekandidat.
Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags 27 Uhr: Das verlorene Paradies. — Abends 71 Uhr: Das deutsche Jahrhundert.
Montag: Das deutsche Jahrhundert.
Dienetag: Tas deutsche Jahrhundert.
Schiller Theater. (Wallner Theater) Sonn tag, Nachmittags 3 Uhr (6 Vorstellung im Schlller Cyclus): Wallenstein's Tod. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. — Abends 8 Uhr: Cyprienne. Lustspiel in 3 Auf⸗ zügen von V. Sardou und G. de Najae, bearbeitet von Oskar Blumenthal.
Montag, Abends 8 Uhr: Freudvoll und leidvoll.
ö 6 Abends 8 Uhr: Freudvoll und leid. voll.
Theater des Westens. (Opernhaus) Sonn⸗ tag. Nachmittags: Za halben Preisen: Zar und Zimmermann. — Abends: Der Zigeuner baron. (3iupän: Herr R. Wellhof, als Gast)
Montag (13. Montag ⸗Abonnements⸗Vorstellung): Die weiße Dame.
Dienstag: Ter Zigeunerbaron.
Mittwoch: Der Zigeunerbaron.
Donnerstag: Der Waffenschmied. — schöne Galathee.
Tie
Cessing · Theater. Sonntag, Nachmittags z Uhr: Zu volkstrümlichen Preisen: Die Ehre. — Abends
tag, Kiwito. Bonn. — Abends 7 Uhr: Hofgunst. Lustspiel in 4 Akten von Thilo von Trotha.
Bonn, als Gast) ind.
Dienstag: Lord Quex.
Nenes Theater. Schiffbauerꝛamm 4a. Sonn-
Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Pereisen: Lustspiel in 4 Akten von Ferdinand
Montag bis Mittwoch: Hofgunst. Donnerstag: Zum 50. Male: Kiwito. (Ferdin. Freitag: Zum ersten Male: Unser einziges Schwank in 3 Akten von Hago Holm.
Gastspiel des
Belle Alliance · Theater. Sonntag: Der
Schlierseer Bauern ⸗Theaters“. Amerikaseppel.
Residenz · Theater. Direktion: Sigmund dauten· burg. Sonntag: Die Dame von Maxim. (La dame de chez Maxim) Schwank in 3 Akten von Georges Feydeau Uebersetzt und bearbeitet von Benno Jacobson. In Seene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Anfang vräzise 74 Ubr. — . Nachmittags 3 Ubr: Bei bis über die Hälste ermäßigten Preisen: Der Schlafwagen Controleur.
Montag und folgende Tage: Die Dame von Maxim. Nachsten Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über die Hälfte ermäßigten Preisen: Der Schlaf⸗ wagen⸗Controleur.
Thalia - Theater. Dresdenerstraße T72 / 5. Sonntag: Im Himmelhof. Große Ausstattungs⸗ posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von Jean Kren und Alfred Schönfeld. Musik von Max Schmidt. Anfang 74 Ubr.
Montag und folgende Tage: Im Himmelhof.
Konzerte.
Philharmonie. Montag, Anfang 75 Uhr: II. Konzert des Philharmonischen Chors. Dir.: Siegfried Ochs.
Saal Bechstein. Montag, Anfang 8 Uhr:
II. Kammermusik⸗Abend von Fräulein Helene Geisler (Klavier), Franz Fink (Violine), Les Schrattenholz (Violoncello).
Beethoven · Saal. Montag, Anfang 8 Uhr: Konzert von Frau 3 Manz (Gesang) und Alfred Meyer Violine).
Birkus Schumann. Im eleganten, renovlerten
Zirkugß Rerz, Karlstraße. Sonntag, Nachmittags zz Uhr und Abends 79 Uhr: 2T große außer-
In beiden Vorstellun gen: Neue Debuts. U. A.: Mons. Orlando, Reitkünstler ꝛc. In beiden Vorstellungen: Die phänomenalen 12 ükimotos. Japan in Berlin. Aus dem Reiche des Mikado. Die Araber. Die unerreicht dastehenden Original Dressuren det Direktors Alb. Schumann. Nachmittags 35 Uhr: Ein Kind bis zu 10 Jahren frei auf allen Plätzen; jedes weitere Kind balbe Preise (außer Galerie), ebenso Kinrer im Alter von 10 —– 14 Jahren. (Abends jedoch volle Preise) Nachmittags: Zum Schluß: Auf viel seitiges Verlangen: Die reizende Ausstattungs⸗Pantomime: Im Weihnachts Bazar, oder: Die Buppenkönigin. Abends 75 Uhr: Neu! Die ersten tauchenden und schwimmenden Hirsche in Deutschland. Sensationell. Sprung aus einer Höhe von 59 Fuß. Zum Schluß: Das glänzende Ritterschaustũück,; Der schwarze und der weiße Ritter mit sämmtlichen Einlagen. Montag: Gala“ Sport ⸗Vorstellung. Neue Debuts. U. A.: Mons. Orlando, Reitkünstler. Die ersten tauchenden und schwimmenden Hirsche in Deutschland. Der sensanonelle Sprung aus ciner Höhe von 50 Fuß. Die phänomenalen 12 Akimotos. Zum ersten Male in Gurepa: Aus dem Reiche des Mikado. Japan in Berlin. Die Araber. Außerdem: Die neuesten unerreicht dastehenden Original⸗Dressuren des Dügktors Alb. Schumann. Zum Schluß: Das glänzende Ritterschaustück: Der schwarze und der weiße Ritter.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Käthe Brunner mit Hrn. Ritter⸗ utsbesitzer Bodo Forstreuter (Raschung — Fallisch ea). — Frl. Elisabeth Bartels mit Hen Rie⸗ gierungs ⸗ Assessor Walther Scher (Merseburg= Neumark, Westpr.). — Frl. Elsa Woblstadt mit Hrn. Gerichts. Assessor Hugo Bruckhaus (Düssel⸗ dorf =Rheyd) — Frl. Luch Hinnenburg mit Hrn. Gerichta Assessor Max Specht (Berlin).
Geboren: Eine Tochter: Hrn. Robert von Mendelssohn (Berlin).
Gestorben: Hr. Graf Arnold Medem (Grünhof i. Kurl.). — Hr. Rittergutsbesitzer Richard von Gersdorff (Kirchenpopowoj. — Hr. Ober. Biblio⸗ thekar Dr. Theodor Gleiniger (Berlin). — Hr.
inrich Frhr. von der Linde (Berlin). — Hr
eglerungẽ Baumeister Richard Köhn (Berlin). — Fr. Hedwig Freifr. von Sierstorpff ⸗Cramm, geb. Freiin von Sierstorpff (Driburg). — Verw. Fr. Emmy Krell, geb. Sponagel (Berlin).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemen roth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Acht Beilagen
Aufgeld wird nicht erhoben. Der Billewerkau
7JI Uhr: Lord Quex.
ordentliche Gala Vorstellungen. In beiden
leinschließlich Börsen⸗Beilage).
D 8
* de
*
a 9 0 n , e , , n, , , . 3
, . ,
Glogau .. Liegnitz... Hildesheim. Emden Mayen Rrefels. Landshut. Augsburg. Bopfingen. Mainz.. St. Avold . Breslau. Jauer ö ug 3. tuchsal. .. Waren i. M..
Allenstein J Sorau N. X. Posen Lifsa. Rawitsch
Kolmar i. P. .
Glogau... , Mayen J Krefeld. Landshut Augsburg Bopfingen Mainz. Altkirch. Breslau. Jauer. Pirna.. Bruchsal .. Waren i. M..
Allenstein T Sorau N. 2.. Posen ö 9 sc . — awit
1 chneidemühl . Kolmar i. P
Glogau. Liegnitz .. Hildesheim . Emden Mayen Krefeld m Saarlouis Landshut Augsburg. Winnenden. Bopfingen. tainz .. Altkirch . St. Avold . Demmin Breslau.. Jauer hö Bruchthal .. Waren i. M. .
Strehlen i. Schl.
Strehlen i. Schl.
Strehlen i. Schl.
Schneidemũhl 11
13,60 13,20 14,40 12,55
15 00 16, ho 14.36
13,30 13,50 13,90 15.50 12,60
11,20 11,80 13.60 11,60 12,00 12,89 12,50
12,85 13,50 14.00
1423 16 53 16, 26
1294 12,50 14409 15,090 16.00 13,20
11,10 12.00 12,50 12, 00 11,30 11,25 11,20 12,30
12, 15 11, 10 14300 12, 00
14,40
13.80 14,20
14,80 14,34 14,00 15,7 15,40 14,60 16.00 15,60 13, 60 14,00 1440 1600 13,10 e r st e. 11,50 12,60 14,00
12,60 13,50 12,80 12, 15 14,20 13, b0 1440 15,00 13,80 16,16 16,80 16,50
13,50 165,00 1550 17, 00
a fe r. 11,40 12,40 12, 0 12 60 1155
11,B50 12,50 12,80 12,75 12, 00 12,30 12, 10
12,50 13.50 13,00 14,60
14.56 1556 1555 15 66 12,85
13,32 14009 12, 40 1140 1200
15 09 1452 13,40 13, 10 13,00
130
1690 1256
15, 16 14.56
111.70
13,80 15,00 12,10
13,80 14,20
15, 00 14,34 14,50 16,07 16, 80 14,69 1600 15,69 13,90 1409 14,90 1609 13,40
11,50 12.80 14,00
1280 14,06 1756 1215 1426 13. 56 14. 16 15 66 1536 1755 17 65 16, 5
14,50 15,00 16, 00 17, 00
11,40 13 50 1336 1566 11770 13 606 13756 1336 1775 1366 1336 17,16
1280 13,50 15,50 1460 15,20 16,59 1440 13,20 13,00
1550
12, lo 1755 1436 15. 06 15,16
1523
* 1 — . — 2 * 9 3 8 D * * 1 . R . . r — — — — — — — — * K 3
1 .
= —
SS 8&9 & & & S03ο SS. .
& & O O0 . — —— — — —
878
iz 81
760
findet ven 9— 10 und von 12—15 Uhr im König⸗ volle Marl abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aut den unabgerundeten
Bedeutung, daß der betreffende Prels nicht vorgekommen ist, cin Bumit ( in den lebten seaz Spalten, daß entsprechender 5
emerkunge n. Die verkaufte Weng wird auf volle Doppehsentner und der Verkaufswerth au ericht fehit.
in liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat d