Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 13. Januar 1900.
Rübenverarbeitung und Inlandsvertehr mit Zucker im Dezember 1899. ö
In den freien Verkehr sind gesetzt worden: egen Entrichtung der . ahl der Ver⸗ 6. Zuckersteuer: ] steuerfrei: Verwaltungs . , . arbeitete a. Jackerabläufe 9 fabriken, andere 6! * ic eee!
die i * * kr talli⸗ ber ir ke Rüben. Rob. cin Ene undenatu obnmz das
Rüben sierte sowie . e 5 * d (Steuer Direktiw . verarbeitet men gen flüsstge , . riert i n.
Bezirlej haben Zucker e. runggmittch
netto
gebrachten treuen Wünsche und aufrichtigen Gesinnungen entgegen / Dank und Ehrerbietung gegen das Königshaus auf die Entwick-lung Treue und Opferwllligkeit zur Seite gestanden und so — auch dan genommen. Potsdams in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts, und der umfassenden Hilfe des Gyangelischen kirchlich n Hilfsveresng u d An den gewaltigen Ereignissen, an der großartigen Entwickelung, besonders ia dem letzten Jahrzehnt, zarückblcken, fo sprech' Ik eg des Berliner Kirchenbau. Vereins — unfere Stadt zu einem in 9
welche das vorige Jahrhundert unserem Volke brichte, hat Potsdam erneut gern aus, daß die großen Fortschritte auch der städtischen Beziehung muffergültigen christlichen Gemeinwesen emporge bh
unmittelbar und in steter 432 Verbindung mit seinem Königshause Körperschaft und den Bürgern selbst ju danken sind. Mir ist es stetgz haben, wodurch Mir und den Meinen der Aufenthalt hier steig 3.
theilgenommen. Wenn die Vertreter der Stadt an der Jahrhundert. eine besondere Freude gewefen, daß Magistrat und Stadtverordnete mit fonders lieb und werth sein wird.
wende mit tiefem Danke gegen Gott und mit Anhänglichkeit und fester der sorgfältigen Einrichtung und Verwaltung aller städtischen Angelegen⸗ Berlin, den 10. Januar 1900.
Treue an ihr Königshaus der vergangenen Zäiten gedenken, wenn sie heiten stets auch mit Herz und Hand trotz geringer Mittel die Förderung ⸗ A te Vi U 9
5 beg n . e in auf 21 . feen, so . . , ,. und ,, . 1. ver⸗ u g u ste et oria, I. R. ** daß ihnen diese G sinnungen aus tiefem Herzen kommen un nden gewußt, wie sir in der Erkenntniß, daß mit dem leiblichen An den Magistrat und die Stadtverordneten der ̃
deshalb zu Herzen gehen. Indem die Vertreter der Stadt mit auch das geistige Wohl eines Volks zu pflegen sei, Mir stets mit Futebem ö Resndemstudt
Deffentlicher Anzeiger.
—
8) Josef Kröber, geboren zu Fell 18. Dezember (68258) Aufgebot. ö storbenen Bruders Josef Calasanctius Tomprecht 1876, Der Gastwirth Max Quenzel in Eckolstädt hat gehörige Versicherungsschein der Bayer. Hypotheken. 9) Jobann Marx, geboren zu Schillingen 3. Ok-, das Aufgebot einer wie folgt lautenden Aktie: und Wechselbank Nr. 8827 Fo. 132 G. B. JV
; Aktie Nr. 419 d. d. München, den 31. Januar 1879, und der Zuckerfabrik Camburg, Aktiengesellschaft. unterzeichnet von Dirigent Ed. Brattler
171 126 632 462 689 045
26 742 296 787 362 885 264 144 909 821
Monat Dezember 1899
andere
g. Kommandit / Gesellschaften auf Aktien u. Aktien. Gesellc 7. Erwerbs, und Wirthschafts-Genossenschaften. sensc. 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
21 156 1163 65 21 445 1 299 956
1633 * 7ogs 6 6 1965 16 96
Zucker · Ablãufe:
syrup. Abläufe.
Y Untersuchungs⸗Sachen.
73382 Beschluß. t ober 1878, k , . . welche hinreichend verdächtig erscheinen, seit Er—⸗ Deschl iz pom 4. Mär 189 gegen rn erhobenen reichung des webrpflichttgen Alters, in der Absicht, Inhaber Lieser Altie und Administrater. Sendtner, inhaltlich defsfen Anscha ligung außer Verfolguns gesehzt, weil? die sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres Gastwirth Max Quenzel. Eckolstädt, die genannte Bank das Leben des Jofef Ermittelungen hinreichenden That verdacht gegen oder der Flotte zu entziehen, obne Erlaubniß sich außer welcher den Betrag derselben mit Calasanetius Komprecht, Schullehrers und gantorz diesen Ängeschuldigten nicht ergeben haben gen halb des Bundesgebiet aufgebalten u haben, Ver. Gintau end (Marl. Reichs währung , Duisburg, 4. Januar 1906 gehen gegen 8 1401 des Strafgesetzbuchs — das Haupt. baar zur. Gesellschaftskasse gezahlt hat, hat auf von 600 Gulden versichert und die erste Prämien Königliches Candgericht Strafkammer J. derfahren, ver der Strafkammer des Königlichen Grund dieses Besitzes und in Gemäßheit der Ge“ rate mit 7 Gulden 385 Kreuzer empfangen zu haben
Ungewitter. Pr. Schmitz. Bygen— Landgerichts hierselbst eröffnet. sellschaftsstatuten verhältnißmäßigen Antheil an dem bekennt,
Zuckerablãaufe
mmen Sp eise ö
db 115 7096 2406994
Zu⸗ Q N
339 b66 1089120
d ⸗
seinschließ · lich Zucker ·
e sa
Preußen. preußen.. 82 h40 — Ie ö 1292278 23 135 Brandenburg;. 916 476 1533 ommern ... . 786 974 32 598 . 2 843 702 8 080
Hd 2 815 545 90 169
8 882 3 2108 8 H39 3 48 634 1787 1284 654 7095 3 825745 S o39 6 316 b
1787
O
20 775 3329 5 845 8 875 8999
S
83 h27
22 796
89 681
26 587 57 940
134 336 b0 338
157 893
262 292
Ausgefertigt: Duisburg, den 4. Januar 1900.
Der Gerichisschreiber des Königlichen Landgerichts: (L. S.) ui sting. An den Flaschenbierhändler Herrn Karl Limper zu
Schmidthoist. 73386)
Dis diesseits gegen den Heerespflichtigen Buch drucker Paul Adolf Wachter, zuletzt in Weißstein aufhältlich gewesen, geboren den 3. Axril 1869 zu
je dreitausendfünfzig Mark mit Beschlag belegt. Trier, den 24. November 1899. Königliches Landgericht. Strafkammer. (gez) Dr. Schneider. Closset. Schönbrod. Für gleichlautende Ausfertigung: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: (L. S.) Groß.
73383] K. Staatsauwaltschaft Tübingen.
Zur Deckung von Geldstrafe und Kosten wird das Vermögen, dem Gewinn und Verlust der Zucker⸗ Vermögen der Angeschuldigten bis zum Betrage von fabrik Camburg, Actiengesellschaft.
Camburg, den 1. August 1883. Der Vorstand der Zuckerfabrik Camburg.
Bock, B. Brandes, Tellemann, Ischausch, Kaak. beantragt. Der Inhaber dieser Aktie wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem bei dem unterzeichneten Gericht auf Dienstag, den 27. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Aktie vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Aktie
9) der dem Rentner Leonhard Bauer in München vertreten durch Rechtganwalt Schilein hier, gehörtge Depositenschein der Bayer Hypotheken und Wechsei⸗ bank Nr. 49165, unterzeichnet von Bankdirektor Otto und Peokurist Wirthmiller, über eine am 27. Februar 1889 erfolgte Hinterlegung einer versiegelten Kassette im deklarierten Werthe von 50 00 M bis 2. Mär 190 zur Aufbewahrung,
10) der der Köchin Margaretha Müller von Velden, z. Zt in Garching, vertreten durch Justij— rath Kleinschroth hier, gebörige Interimsschein der
89 241
234 814 512 450
182 281
gemahlene Raffinaden
649 h26 348371
3025 15 935 17 696 9 644
und
Krümel⸗
Stücken
77 340 694731 78 611 1058 652
76 249
Dejember 1899 nach Abzug des eingeworfenen Zuckers zu 15 626 213 dæ.
102 000 1342712
Sh eh ig Sohhtein 3 ah wig⸗ . ) ö 4 ö 9 ö 639 9g64
7 638 974
estfalen .. 57 306 essenNassanun... 215778 heinland... 871 180
63 7990 7537 4428
362 877 16216
145 296 14203 177585
4978 1353 42759
11 111 1111 CIISI Ii
Summe Preußen 18 224 152
297 309 162311
141 036
O 283
81 862
54799 1899 6926 — 981
Ja der Strafsache gegen den am 6. Dezember erfolgen wird. Camburg a. S., den 22. Dezember 1899. Her jogl. Amtsgericht. (gez) Dr. Hoß feld, i. V. Ausgefertigt:
. Schwarz, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts, i. V.
233 995 — 9 690 — 5 673
146 79 239 18927 1318
377 245 111 3 365 1716 16083 595 8 3 847 z h86
368 35655 — 14070 2125
S587 743 871 33 900 83 325 1553 955 15 50617 25 o78 * 1 627 s.
Ruůrttemberg 1 Baden und Elsaß⸗ Lothringen..
ö ecklenburg Thüringen... . ö . Hamburg ! deutsches
Sf wi sc . 344 23 275 406 5 133 578 570 1160 87 274 625 —
) Außerdem: Zuckerhaltige Waaren unter Erstattung der Vergütung 117 42, Gewicht des darin enthaltenen Zuckers 52 dz.
Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank, Nr. 41 Fol. 6, vom 51. Dezember 1866, unterzeichnet von Direktor Ed, Brattler und Administrator Sendtner, über eine iheilweise Einlage von 25 Gulden zur J11I. Klasse der X. Jahresgesellschaft 1866, wodurch Margaretha Müller Mitglied der 10. Jahresgesellschaft 1866 der dritten Klasse geworden ist,
Ul) die den Pfaripfründen Landsberg und Waal, K. Bezirkeamts Kaufbeuren, vertreten darch k. Stadt- pfarrer Kolmsperger in Landsberg, und zwar ersterer
Liebau, Kreiz Landesbut, erlassene Strafvollstreckun a6. . h ; a n, 1879 zu Ravensburg geborenen, zuletzt in Detten— k n ; ö. ,, . hausen, O⸗A. kin ger wohnhaften gan Wilhelm N. 76/9. . Fischer, wegen Verl tzung der Wehrpflicht, ist, durch Waidenturh z Thlet n stò Baum 1600. is r et ne, g '. Kis Re a, Deutschen Reich befindliche Vermögen des Angeklagten bis zum Betrage von 600 „S mit Beschlaz belegt (68941 worden. — J. 3648. 735 46 . n . r . e,, . Den 9. ö. . . ö ( * Hr enbe Attien der n Polsdam wohnhaft gewesen, z. Z angeblich in etzer, Ober · Staatsanwalt. zu 4. letzterer zu I gehörigen 40560 Bayer. Eisenbahn.« New Jork, am 18. November 1869 in AÄlbendorf. — Preustischen Hypotheken Metien⸗Dank gAlalehne! ; . , , , Nr. I g) 8. S0 iber j. 0 1G, Anlehne⸗Obligationen Serie 785, Kataster⸗Rr. 19613
h — 83 5 9 beurlaubter Reservist des Landheer's ohne Erlaubniß Ni. 28 alod 8 3.16 43153 3718 über eg 1c 600 um, . Ln e g wer Josef Glavina und
35 166 131114 353 416 484 530 81 322 167 . 21 091 437 680
Platten Stangen
II. Es sind gewonnen worden: Raffinierte und Konsumzucker:
51 3 79 5325
34760
113 289 ẽðů S O . . e . .
226 419 339 708 437 707 148 049 277 698
Brot
2
57 1 25 747 604 g 99 702 1407 8. 208 231 8 882 5110 339
dy 727 551 39. had oz
13 110 44088 57 1988 57 727
. Bekanntmachung. Die gegen Josef Werli, z letzt Knecht in Rufach,
13 ö 44088
2 /. e, e , n, n me e e, mer,. ö 2
i
ausgewandert zu sein, ohne von der bevorstebenden geboten am 12. Februar 1878 zu Blienschweiler. rie Lie gazu gehötsgen Talons und Dividenden den Privatierstöchtern Mathilde und Maria Glavina
Auswanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben. Uebertretung gegen § 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Derselbe wird auf den 8. März 19009, Vormittags 96 Uhr, vor das König liche Schössengericht zu Potsdam, Lindenstraße Hä, Zimmer 2, zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Auebleiben wird derselbe auf Grund der nach § 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Landwehr Bezirks⸗Kommando zu Potsdam ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. Potsdam, den 13. Dezember 1899. Haack. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 5b.
73384] K. Staatsanwaltschaft Tübingen.
In der Sirafsache gegen
IN) den am 20. Mäc i877 zu Oberensingen, O. A. Nürtingen, geborenen, zuletzt daselbst wohnhaften Karl Gottlob Bosch,
2 den am 265. September 1878 zu Feldrennach, O. A. Neuenbürg geboren en, zuletzt daselbst wohn- haften Jakob Friedrich Dengler,
3) den am 25. August 1877 zu Herrenberg ge- berenen, zuletzt daselbst wohnhaften Metzgergesellen Wilbelm Friedrich Fischer,
4 den am 7. September 188 ju Calmbach, Or- A. Neuenbürg, geborenen, zuletzt daselbst wohn⸗ haften Adolf Klaiber,
5) den am 20. Jani 1878 zu Herrenalb, O. A. Neuenbürg, geborenen, zuletzt daselbst wohnhaften Metzger Karl Wilhelm Kull,
6) den am 19. Januar 1879 zu Pfullingen, O. A. Reutlingen, geborenen, zuletzt daselbst wohnhaften Taalshner Johonnes Mollen kopf,
7) den am 1. Juli 1877 zu Urach geborenen, zuletzt daselbst wohnhaften Bäcker Christian Friedrich Pfänder,
8) den am 29. Juni 1877 zu Grötzingen, O. A. Nürtingen, geborenen, zuletzt daselbst wohnhaften Bauern Paul Heinrich Rudolph,
9) den am 27. Oktober 1879 zu Tübingen ge⸗ d,, zuletzt daselbst wohnhaften Johann Karl
eck,
10) den am 3. April 1877 zu Frickenbausen, O. A. Nürtingen, geborenen, zuletzt daselbst wohnhaften Gottlieb Friedrich Stickel,
1I) den am 21. August 1877 zu Oberboibingen, Or J. Närtingen, geborenen, zuletzt das lbst wohn⸗ haften Gastav Adolf Weiler
wegen Verletzung der Wehrpflicht ist durch Beschluß der K. Ssrafkammer hier vom 23. Deiember 1899 Cre S8 325 und 326 der St. PO. das im
eutschen Reiche befindliche Vermögen der Angeklagten je bis zum Betrage von 600 M mit Beschlag belegt worden.
Den 9. Januar 1900.
Fetzer, Ober Staatsanwalt.
T7 I981] Beschluß.
Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschast wirz gegen die — soweit ermittelt, im Reiche zuletzt in ihren Geburtsorten wobnhaften Wehrpflichtigen —, deren j tziger Wohn⸗ und Aujenthalts ort unbekann: ist:
1) Heinrich Kost, geboren zu Schweich 24. Ok⸗ tober 1873
. Adolf Platsch, geboren zu Hermeskeil 19. Mat
9, LEI3) Johann Resch, geboren zu Geisseld 7. Sep⸗ tember 1875,
4). Johann Densborn, geboren zu Gran 23. Dezember 1875, g ) .
ö. Peter Simon, geboren zu Breit 23. November
6) Anton Weishaar, geboren zu Mennin 31. Juli 1875 ; ö
7) Mathias Stein, geboren zu Meltnich 22. Sep-
werden. Die Atten 86. K. 79. 99 liegen in der
73769)
Hypothetenbank hieselbst, Klägerin, wider die Che— srau des Fauunternehmers Andreas Oito, Caroline, gebr. EG lers, bieselbst, Bellagte, wegen Hyrothek— zinsen, wild, nachdem auf Antrag der Klägerin die Beschlagnabme des ter Bellagten gehörigen, Nr. 326. Blatt III des Feldrisses Hagen, an der Nordstraße bier belegenen Gruntstücks zu 3 a 29 qm sammt dem Wohnhause Nr. 6596 zum Zwecke der Zwange—⸗ ve steigerung durch Beschluß vom 25. Vejemter
im Geundbuche am 27. Dezember 1899 erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 2. Mai 1990, Morgens 9 Uhr, vor Herjoglichem Amte— gericht; Braunschweig, Auguststraße 6, Z mmer Jer. 37, angeseßt, in welchem die Hypothek, läu— biger die Hpothekenbriefe zu überreichen baben.
wegen Verletzung der Wehrpflicht durch Beschluß hiesiger Straskammer vom 22 Februar 1899 an geordnete Vermögensbeschlagnahme in Höhe von 1009 M ist durch Beschluß derselben Stelle vom 25. Dezember 1899 aufgehoben worden. Colmar, den 3. Januar 1900.
Der Kaiserliche Ecste Staatsanwalt: Hasemann.
Y Aufgebote, Verlust⸗ un. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
73770 Zwangs versteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebangen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 29 Nr. 1509 auf den Namen des Friseurs Arthur m ckmann zu Berlin eingetragene, zu Berlin, in ter Müllerstraße 31 belegen Grund stück am 3. März R900, Vormittags 10 ur. bor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ traße 13, Erdgeschoß, Eingang C., Zimmer 40, ver= steigert werden. Das Grundstück ist bet einer Fläche von 13 a 05 am mit 11120 4M Nutzungswerth zur Gebludesteuer veranlagt. Dag Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 3. März E900, Nachmittags E27 Uhr, ebenda verkündel werden. Dte Atten 85 K. S0. 99 liegen in der Ge— richtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus. Berlin, den 30. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.
73771] Zwan gꝗsuersteigerung.
Im Wege der Zwangzvollstreckung soll das im Grundbuche von der Louise stadt Band 55 Nr. 2686 auf den Namen der Frau Kaufmann Cohn, Minna, geb. Goldoschmid!', in Berlin eingetragene, in der Reichenberge straße r. 181 belegene Geundstück am 7. März A900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Eing ing C., Zimmer 40, versteigert werden. Vas Giundbstück ist bei einer Fläche bon 8a 35 dm mit 16060 Æ . Nußzungswerih zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weisere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Uriheil über die Eitheilung des Zuschlags wird am T7. März E900, Nachmittags 12 Uhr, ebenda verkündet
Gerichtsschreiberei, Zunmer 41, zur Einsicht aus. Berlin, den 3. Januar 1900. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.
In Sachen der Braunschweig⸗ Hannoverschen
1899 vrfünt, auch die Gintragung dieses Beschlusses
Braunschweig, en 30. Dezember 1898. e n,, 2. olte.
tember 1876,
scheine sind dem Besitzer gestohlen worden. was wir auf Grund des Art. 367 des Handelsgesetzbuchs
in Augsburg, vertreten durch Justizrath Costa in
hierdurch bekannt geben. Vor Ankauf wird gewarnt! Berlin, den 12. Januar 1960.
Preußische ypotheken⸗ Aetien⸗Bank.
73700 Bekanntmachung.
è 1900 Fl. u. 89 301 u. 89 302 à boo Fl. Berlin, den 13. Januar 1900.
Königliches Polizei⸗Vräsidium. Abtheilung V.
734650
folgendes Aufgebot erlassen: ö Es sind, wie geltend gemacht, zu Verlust ge—⸗ gegangen: I) Folgende den Erben der 5 Therese Weithmann von Ingstetten, sämmtliche vertreten durch den zur Nachlaß verwaltung bevollmächtigten Privatier Josef r , , , 6 . ö. usti ra r. Rau hier, gehörigen 40 ½ Pfandbriefe der Bayer. Handelsbank ] vj t Litt. 0 Nr. 17931 zu 500 M0 w , . JJ 2) die dem Ludwigs Misstons verein, a. V., in München, vertreten durch Rechtsanwalt Rumpf in München, als Rechtsnachfolger des p Pfarrers und Dekans Johann Evangtelist Miltner in Günching, gehörige 40 Bayer. Eisenbahn ˖ Anlebeng⸗ Obligation Serie 309 Kat. Nr. 30 858 zu 500 M mit Kupon und Talon, 3) der der Privatierfwlttwe Bertha Schmid in Munchen gehörige 35 060 Pfandbrief der Bayer. Vereinsbank Serie VI itt. C. Nr. 14016 zu 500 , 4) folgende dem Bierbrauerei⸗ und Oekonomie⸗ b'sitzer Paul Münsterer in Mainburg, vertreten durch K. Offiziant Hans Rummel in Müachen, als Rechts aachlolger seines 4 Vaters Franz Xaver Münsterer, gehörigen 40,0 Ostbahn - Aktien L. Emission Kat. Nr. 97) 200, 104982, 102984, 104 9805 und 156225 à 290 Galden, 5) der der geschiedenen Kasernen ⸗Inspektorsgattin Regina Wiber in München, vertreten durch Rächte⸗ anwalt Engl in München, gehörige Depoischein Nr 21 093 der Bayer. Hypoiheken. und Wechsel⸗ bank, ausgestellt am 30. Juli 1898 auf „Herrn Josef Weber, Sekondleutnant und Kasernen. In. pektor g. D. — dessen geschiedene Gaitin Frau Regina Weber für deren minderjähriges Kind Regina Weber in Augsburg über 1000 4 35 0/0 Bap'r. Allgemeine Anleihe“ und unterzeichnet von Direktor Olo und Prokurist Blamöhr, 6) der der Schmiedmeisterswittwe Viktoria Mutzel bon Oberschönegg, vertreten duich Jastiztath Riegel in München, gebörige und auf rieselbe vintulierte Mantel deg 5h olg Pfandbriefs der Süddeutschen Bodenkreditbank Serie 35 Litt. J. Nr. 51 577 zu 500 A6, 7) der dem Arbeiter Konrad Städler von Fürth gehörige Mantel der Obligation des 40 igen allge⸗ meinen Anlehens Serie Ne. 27 Kat Nr. 6645 zu 200 A6, 8) der der Haushälterin Fanny Komprecht von Herrieden, vertreten durch Justizrath Kleinschroth in
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung A. für Zibilsachen, hat unterm 30. Dejember 1899
Augsburg, als Erben der 4 Prisotierswittwe Anna Glavpina, gehörigen Mäntel nachstehender vierund— zwanzig Interimsscheine auf den Inhaber für je eine Altie der Bayerischen Notenbank zu ie 560 „s mit 59 09 Einzablung, ausgegeben in München am 15. September 1875 von der Baverischen Hypotheken⸗ und ö für die Bayerische Notenbank, nämlich:
Litt. A. Nr. 0625 8915 9681 9682 96383 9684
275/IV. 35. 0. Gestohlen seit Juli pr. 12414 12115 13166 13727 13728 jz3729 16957 Fl. 15 000. A 60 Ungarische Gold- Rente. 16558 16960 16561 16867 16963 169651 16955 Nr. 398 834, 426 765, 344 387, 344 388, 64 246 bis 16869 17294 175358 17592,
64 248, 491 634, 451 424. 500 363 bis L00365
13) der der Pfarrpfründe Gebronte bausen K. B. A. Pfaffenhofen, vertreten durch den k Pfarrer Johann Baptist Liebel in Gebrontshausen, gehörige und auf dieselbe vinkulierte 40, Pfandbrief der Bayerischen Hyvotheken⸗ u. Wechselbank, Ser. TVI Nr. 167 355 Litt. H. zu 200 M,
14) die der Gütlersehefrau Therese Schiblsberger von Adelsberg, als Erbin ihres * Vaters Josef Gruber, gehörige 40̃!0 Baver. Eisen ahn. Anlehens. Obligation vom Jahre 1848 der Kasse Regeneburg,
5519 Kataster Nr. IS Ji] iu 100 Gulden,
15) die der Bierbrauerswittwe Ursula Weinzierl in Unterneuhgusen, vertreten durch Justtzratb Bier sack in Lande hut, gehörigen . Grund⸗ . 06373 10 388 renten. Obligationen Kat. Nr. j G3 T und 9) zu je 1000 Fl. nebst Kupons und Talons, I6) die dem k. Pfarrer Josef Schmidt in Holi⸗ kirchen, vertreten dutch Justizrath Riegel in München, gehörigen 400 Bayer. Eisenhahn. Anlehens. Obli⸗ ; Serie 151 801 l tienen Far. Mr r bs und. gn Gs, iu je zoos 17) die der Postbureaudieners Wittwe Anna Bauer, dem Stationsgebilfen Fritz Bauer und der Theater musikergehefrau Maria Feick in Regensburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Seitz in Regensburg, ge— hörige Ostbahn ⸗Aktie J. Emission Kat. Nr. 8 723 zu 2090 Gulden. Auf Antrag der vorbezeichneten Eigentbümer bezw. deren Vertreter werden nun die allen fellsigen In— haber der genannten Werthpapiere und Urkunden aufgefordert, ihre Rechte hierauf bis svätestens im Au fgebote termine vom Samstag, 13. Oktober E909, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 160, Juftizpalast, bei dem K. Amtsgericht? München 1, Abtheilung A für Zivilsachen, anzumelden und die bezeichneten Papiere vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung eifolgen wird. Ferner hat das genannte Gericht unterm gleichen Tage auf Antrag der unter Ziffer 2 und 12 Be— zeichneten bezüglich der dort genannten Papiere an die Aussteller das Verbot erlassen, an den Inhaber der Papiere eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder eine Anweisung auf Ausser tigung neuer Zinsscheine auszugeben. München, am 9. Januar i900. Der Kal. Gerichtsschreiber: (L. S) Prestele.
73412) Aufgebot.
Der Fabrikarbeiter August Berters meier zu Simmer por Hannover hat das Aufgebot dez Scheines der Fürstlichen Landessparkasse zu Detmold Nr 13166 vom 19. Dezember 1889 über 405 S beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Ez. Juli 1900, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. h, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und dir Uskunde vorzulegen, widrigen ⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Detmold, den 6. Januar 1900.
München, als Erbin ihres am 51. August 1859 ver—
Fürstliches Amtsgericht. II.
S6 355 237 695 324 050 364 335 285 205
355 731
68 223 S0 391 448 614 4056 691 24 235 159 837
.
3 ffinerien. .
9466
1841 072 1 346 936 172 674 1409 470 92 458 A442 085 40 228 1222900
H
32 3 — 6 2
11 678 20 039 8 906 23 673 35 93 berhaupt (I bis 3).
J
632 686 1 664986 578 3665] 1763 8 5
J. Es sind verarbeitet worden:
6770 11 986113 532 033 2) Zuckerra
1) Rübenzuckerfabriken.
b 770 3 089 146 20 7051 1 094013
30 28 33 20 1 O60 874
7600 36 849
NMelasse⸗Entzuckerungsanstalten.
978 9. 27 Noll 183 8
189 829 752 780 942 609 973 572 uckerfabriken 197 429 781 480 1010421
3)
137 230 36300 27 96 138 902
31781 1065 449 166 972
scheidung. verfahren.
5.3 31761 165 44
8 18 11159 18929 34 414
Hiervon wurden entzuckert mittels
Fällung. stitution.
8 . 11159
1146 4498 5016
DOsmose.
1146 4498
56 067 170511
Ganzen. 255 237
223 291
11 986113 588 008 von 9: 10 umgerechnet) berechnet sich für die Zeit vom 1. August 1889 bis 31.
iß darstellen.
137230 166 972
189 929 34 414
Zucker. 3378 10795 14681 4373 19198
Betrieb der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat De zember 1899 und in der Zeit vom 1. August 1899 bis 31. Dezember 1899.
421 49 14173 226578 5644
zucker. 130 844 551340 957 108
2742 305
14094 245 896
60 797
74 891 1169 ö 5644 S2 49] 1228 809
3 059 550
engen nicht die Ausbeute aus den im betr. Zeitraum verarbeiteten Mengen
5 016 isiertem Zucker in Rohzucker (die anderen krystallisierten Zucker im Verhäͤltn
4152955
NM
8 hs 355] 290225
121 783 761 117 915 178
Rüben 23 56 406
23 Ab 406 1 093 405
98 508 355
117 915 178 4520 333
121 78376!
Zeitabschnitt, die Betriebsergebnisse sich beziehen.
1899 bis 31. Dezember 1899
Dagegen 1898.
Zusammen in der Zeit v. 1. August
Im Dezember 189909... In den Vormonaten ..
Im Dezember 1899.5.
In den Vormonaten.
. 1899
Dagegen 13898... 1899 bis 31. Dezember 1899
1899 bis 31. In den Vormonaten ... Zusammen in der Zeit v. 1. August Dagegen 1898 Im Dezember 1899... In den Vormonaten. ...
Im Dezember 1899...
Zusammen in der Zeit v. 1. August
III. Der Gewinn an krystall Hierzu wird aber bemerkt, daß die gewonnenen
1899 bis 31. Dezember 1899
Zusammen in der Zeit v. 1. August Dagegen 1898
ches Statistisches Amt.
von Scheel.
Kaiserli
Berlin, den 13. Januar 1900.
Ein- und Ausfuhr von Zucker im Dezem ber 1899.
1899 1898
1899 1898
dz netto
ar n,, Zucker. h in red ile b Kieteh n den freien ehr: : , 228 320 Raffinierter Zucker b 24 413 davon Veredelung = r, kö 276 14 auf Niederlagen: ; r fw kö 2047 28787 Raffinierter Zucker. b2 889 67 940 Ausfuhr aus Niederlagen: a — 4146 Raffinierter Zucker. 42 301 35 27
Berlin, den 13. Januar 1900.
*r nn, n da netto usfuhr: d uschußklafse a 632 787 746 312 . ö. 3 srn f b 484 827 475 083
3 J . c 31713 26 233
Zuckerhaltige Waaren unter steueramtlicher Kontrole: Gesammtgewicht .. 4505 4042
Gewicht des darin enthal- tenen Zuckers... 2142 1785
Kaiserliches Statistisches Amt. von Scheel.
iss 0 a i u e d ¶Qe˖ · ᷣůio
Oeffentlicher Anzeiger.
Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
73425 : 6 eingegangener e g ist das von unserer Kaffenstelle in Cölln 9. Elbe auf den Namen Hch. Otto Zimmermann in Ischaitz, ausgeftellte Spar⸗ . Nr. 2545 abhanden gekommen.
er etwaige Inhaber wird hiermit aufgefordert, seine Ansprüche bei Verlust des letzteren binnen z Monaten anzumelden, widrigenfalls das Buch für ungültig erklärt und an dessen Stelle ein neues ausgefertigt wird.
Krögis, am 11. Januar 1900.
Ländl. Vorschuß Verein zu Krögis.
Moritz Hörmann.
73418 ; Aufgebot. ᷣ ̃ 1) Jie Grben des Gastwirths Albert Schmidt, früher in Corbetha, zuletzt in Nietleben, als:
a. die Wittwe Hermine Schmidt, geb. Herzog, in 2 Kind
seine Kinder
a Schmiedemeister Albert Schmit in Löpitz,
S. der minderjährige Schmiedegeselle Richard Schmidt in 233 g . durch den Ortsrichter otzschan in Nietleben, ö Her unter 5 aufgeführte Schmiedegeselle Richard Schmidt haben dag Aufgebot folgender angeblich ver⸗ soren gegangener Sparkassenbücher, als:
zu J' a. deg auf den Namen Albert Schmidt aubgefertigten, über 2865 M lautenden Sparktassen· buchs Rr. 7364 der Kreissparlasse zu Mersehurg,
Pb. des auf den Namen Albert Schmidt aus— efertigten. über 743, 2a M lautenden Sparlassenbuchs
r. 55 422 der städtischen Sparkasse zu Merseburg,
c. des auf den Namen Martha Schmidt aus⸗ gefertigten, über 11350 6 lautenden Sparkassenbuchs Rr. 55 424 der städtischen Sparkasse zu Merseburg,
zu 2 4. deg auf den Namen Richard Schmidt aus. gefertigten, über 11 50 ½ lautenden Sparkassenbuchs Nr. 55 423 der städtischen Sparkasse zu Merseburg zum Zwecke einer neuen Ausfertigung derselben be⸗
antrat. Der Inhaber der bezeichneten Sparkassen ·
bücher wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Juli 1960, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Poftftraße 1, Zimmer Nr. 19, aaberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Sparkassenbücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Bücher er folgen wird. Merseburg, den 30. Dezember 18989. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
73414 Aufgebot.
Auf Antrag des Schmieds Georg Kruse jzu Heuthen werden alle ibrer Existen; nach unbekannten Eigen. thumsprätendenten folgender Band VI Art. 296 Heuthen für Hans Heinrich Jünemann's Erben ein getragenen Grundftuͤcke:
I Kartenblatt 4 Parjelle 82 auf der Bingen, 65, Acker, von 03 a 80 4m,
Y) Kartenblatt 4 Parzelle 1389 unterm Ostberge, 67, Acker, von 94 a 10 4m,
3) Kartenblatt 4 Parzeile 407 auf dem Kronberge, 69, Acker, von O7 a 40 ꝗ4m,
4 Kartenblatt 5 Parzelle 587 vor den Dörnern, 71, Acker, von 05 a 40 qm,
5) Kartenblatt 5 Parzelle 89 vor dem Wolfanger von 72, Acker, von 04 a 60 .
6 Karlenblat 6 Parzelle 771 auf dem Riedberg. 74, Acker, von 12 a 50 4m,
s) Kartenblatt 7 Parjelle 158 am Linkswege, 82, Acker, von 11 a 20 ꝗm, —
9) Kartenblatt 3 Parzelle 454 im Loche, von 84, Acker, von 04 a 10 4m,
106 Kartenblatt 3 Parzelle 277 auf dem Hundeberge, S5, Acker, von 08 a 20 am,
1I) Kartenblatt 3 Parzelle ᷣls auf dem Geis ledischen, 86, Acker, von 0h a 10 4m,
12 Kartenblatt 3 Parzelle 22 auf dem Geisleder⸗ loche, 87, Acker, von 08 a 20 qm,
13 Kartenblatt 3 Parzelle 1262 auf dem Rödchen, go, Acker von 10 a 29 dm,
14) Kartenblatt 2 Parzelle lol am Stadtwege, 92, Acker, von 08s a 9 4m,
15) Kartenblatt 2 Parzelle 223 auf dem hintern Loh, 94, Acker, von G a 70 4m,
16) Kartenblatt 2 Parjelle 404 über der Müble, 95, Acker, von 04 a 60 4m,
?? 8 * . 2 25 *. . — ö ö — [ ö? n . — 2 rr .. —— — r — — — ö . w V.. K — ;. 3 w 3 23 ö ö 2. h 9 5 85 v n n. — — 2 3 2 r / 2 — * * . ** ö ö
— 3 e. 35
— ——— — — —
— —
/
.
2 / /