. 2 . — ee, ,,,
— — — ü
Bei Nr. 29 054 Firmenregister Berlin L (Firma ean Fräntel. Berlin): Der Kaufmann Ludwig ränkel zu Berlin ist in das Handelsgeschäf! des anquiers Jean Fränkel zu Berlin als Gesellschafter eingetreten; die so gebildete, dieselbe Firma fort. führen de offene Handelsgesellschaft ist unter Nr 77 Abtheilung A. eingetragen, und zwar Firma Jean ränkel, Berlin, und als Gesellschafter Jean ränkel. Banquier, Berlin, und Ludwig Fränkel, aufmann,. Berlin. Die Gesellschaft hat am 23. Dezember 1899 begonnen. Ludwig Fränkel ist in das Gesckäft von Jean Fränkel als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Gesammt prokuristen sind: Carl Schirmer und Otto Leck⸗ schewitz, beide in Berlin. . —
Bei Nr 11 915 Prokurenregister: Die Prokura ist nach Abtheilung A. Nr. 77 übertragen.
Bei Nr. 12212 Prokurenregister: Gelöscht die Prokura des Lu wig Fränkel.
Bei Nr. 26 657 Flrmenregister Berlin LI (Firma: Louis Berne, Berlin): Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann Carl Braun zu Berlin übergegan zen, der datselbe unter der Firma Carl Braun vorm. Louis Berne fortsetzt. Der Uebergang der in dem Be triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichk'iten ist bei dem Erwerbe des G eschäfts durch Carl Braun ausgeschlossen. Die Firma ist nach Nr. 74 Abtheilung A übertragen, und zwar Firma: Carl Braun vorm. Louis Berne, Berlin, Inhaber Carl Braun, Kaufmann, Berlin.
Bel Nr. 31 004 Firmenregisier Berlin J. (Firma; B. Guttentag, Berlin): Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Louis Guttentag zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Louis Guttentag fortsetzt. Die Firma ist nach Nr 81 Abtheilung A. übertragen und zwar Firma: Louis Guttentag, Berlin, Inhaber Louig Guttentag, Kaufmann, Berlin; ferner als Prokurist: Ebefrau Guttentag, Bertha, geb. Lan⸗ dauer, zu Berlin. :
Bei Nr. 12 943 Prokurenregister (Firma: B. Guttentag): Gelöscht Prokura des Lois Guttentag.
Bei Nr. 27 681 Firmenregister Berlin L (Firma FJischer's technologischer Verlag M. Krayn,. Berlin): Die Firma ist in M. Krayu geändert und nach Abthellung A. Nr. 87 übertragen und zwar Firma M. Krayn, Berlin, Inhaber Moritz Krayn, Verlags buchhändler, Berlin.
In Abtheilung A je mit dem Sitze zu Berlin:
Nr. 71 Firma: Berliner Hof Friedrich Nau⸗ mann, Inhaber Friedrich Ferdinand Karl Eduard Naumann, Hotelbesitzer, Berlin.
Nr. 75 Firma: Wilhelm Dethloff, Strumpf⸗ fabrik, Inhaber Wilhelm Ludwig Joachim Deih⸗ loff. Fabrikant, Berlin.
Nr. 78 Firma; Bernhard Frank, Inhaber Bernhard Frank, Kaufmann, Berlin.
Nr. 89. Firma: Arthur Sachs, Inhaber Arthur Sachk, Kaufmann, Berlin.
Nr. 84. Firma: Erust Herstmeyer, Inhaber Karl Louis Ernst Horstmeyer, Lithograph, Berlin.
Bei Nr. 73 die Gesammtprokura des Wilhelm an zu Groß Lichterfelde und Friedrich Albert
ommann ju Berlin für die offene Handelsgesell⸗ e ei. Hermann Heinrich Böter K Co. zu
erlin.
Bei Nr. 82 die Gesammtprokura des Han Hei⸗ mann und Otto Dorenburg, beide zu Berlin für die offene Handelsgesellschaft: Julius Heimann zu Berlin mit Z weigniederlassung zu Fraukfurt a. M.
Bei Nr. 31 226 Firmenregister Berlin L (Firma: von Koblinski & Bohlan, Berlin): Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 13 220 Prokurenregister (Prokura des Wilbelm Drahn für die Firma Carl Steiner): Die Prokura ist erloschen.
Berlin, den 9. Januar 1900. .
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Berlin. . [73347]
In das Gesellschaftsregister des Königlichen Amt⸗ gerichts List heute Folgendes eingetragen:
Nr. 17 100. Sport Welt Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. Die Vollmacht des Kauf⸗ manns Albert Wilke ist erloschen. Der Kaufmann Julius Burkbard ist Geschäftsführer geworden.
Berlin, den 10. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht L. Abtheilung 122.
KRenthen, Oberschl. 16
In unser Gesellschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 396 eingetragenen Gesellschaft „Concert⸗ haus G. m. b. S. in Beuthen O. ⸗S. ein- getragen:
Durch Beschluß der Generalversammlang vom 7. Oktober 1899 ist das Stammkapital auf 161 000 A erböbt.
Beuthen C.⸗S., den 5. Januar 1900.
8 el.
KRielereldl. Handelsregister 73206 des Königlichen Amtegerichts zu Blelefeld. In unser Gesellschansregister ist bei Nr. 628, wo⸗ selbst die Firma, Wrede Ce“ zu Gadderbaum verzeichnet stebt, am 5. Januar 1900 eingetragen: Die Handels gesellschaft ist durch gegenseltige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Rielereld. Handelsregister 173207 des stöniglichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 658, wo⸗ selbst die Firma „Dierks Liermann“ zu Biele⸗ feld verzeichnet steht, am 4. Januar 1900 einge⸗ tragen: De Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelsst.
KRirkenteld, Fürstenthnm. IJ 3476]
In das hiesige Handelsregister ist beute unter Nr. 20 der Firmenakten zur Firma: David Rinck zu Birkenfeld eingetragen:
4) Die Firma ist erloschen.
Birkenfeld, den 10. Januar 1900.
Großherzogliches Amtsgericht. Wolff.
Rirkenteld, Fürstenihum. 73477 In das hitsize Handelsregifter ist heute unter Nr 122 der Firmenakten eingetragen: irma: Rudolf Rinck.
Inhaber, alleiniger: Rudolf Rinck, Kauf wann zu Birkenfeld. Birkenfeld, den 10. Januar 1900. rann, 0 14
Blankenburg, Harx. Iz 208 Zufolge Anmeldung vom 2. Januar 1900 ist in
das hiesige Handelsregister Bd. L Fol. 120 bei der
Firma A. Großmann unter Spalte II eingetragen
worden:
Dee Firma ist geändert in „Adolf Großmann“.
Blankenburg, den 2. Januar 1900.
Herzogliches Amtsgericht. Lindemann.
Eraunschweig. (73209
Bei der im Handelsregister Band II Seite 224 eingetragenen Firma: Earl Uhl Ce . ist heute vermerkt, daß zwei Kommanditisten ein- getreten sind. Braunschweig, den 8. Januar 1900.
Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
Erauns ch wei g. 173212] Bei der im Handelsregister Band V Seite 5 eingetragenen Firma: „Gebr. Rina“ ist heute vermerkt, daß durch das erfolgte Ausscheiden
unter obiger Firma bestandene offene Handelsgesell⸗
schaft aufgelöst ist und daß das gedachte Handels.
geschäft unter Uebernahme der Aktiva und Passiva
von dem Juwelier Erast Ring hieselbst unter un
veränderter Firma fortgesetzt wird. . Der Ehefrau des Juwellers Ernst Ring, Alwine,
geb Weber, hieselbst ist Prekura ertheilt. Braunschweig, den 10. Januar 1900.
Herzogliches Amtsgericht. Wegmann.
Rraunschweig. 73210] Bei der im Handelsregister Band VI Seite 379 eingetragenen Firma: . Joh. Schãfer ist heute vermerkt, daß der Inhaber derselben, Kauf mann Johann Schäfer hieselbst, seit dem 1. d. Mts. den Kaufmann Georg Müller bieselbst in das unter obiger Firma jetzt in offener Handelsgesellschaft be⸗ triebene Handelsgeschäft als Theilhaber aufge⸗ nommen hat. . Die dem Kaufmann Georg Müller ertheilte Pro- kura ist gelöscht. Braunschweig, den 10. Januar 1800. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
ERraunschweig. g
Bei der im Handelsregister Band VII Seite 9 eingetragenen Firma:
Th. Lo
ist heute vermerkt, daß der Inhaber derselben, Schlofsermeister Theodor Loß hieselbst das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft mit Aktiva und Passioa nebst Firma seit dem 1. d. Mts. an seinen Sohn, den Schlosser Gebhard Loß hieselbft abgetreten hat.
Dem Schlossermeister Theodor Loß hieselbft ist Prokura ertbeilt
Braunschweig, den 10. Januar 1900.
Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
Rraunschweig. 73213 In das hiesige Handelsregister Band VII Seite 10 ist heute die Firma:
Julius Heiber (Zigarren ˖ Versandgeschäft en gros), als deren In⸗ haber der Kaufmann Julius Heiber hieselbst und als Oct der Niederlassung „Brauuschweig“ ein⸗ getragen.
Braunschweig, den 10. Januar 1900. Herzogliches Amtsgericht. Wegmann.
Rres lan. 73214
In unser Firmenregister ist bei Nr. 9008, be⸗ treffend die Firma Oscar Bergmann hier, heut eingetragen:
Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma Oscar Bergmann auf den Kaufmann Karl Rentsch zu Breslau durch Erbgang übergegangen (vergl. Nr. 15 des Handelsregisters A).
Demnächst ist in das Handelsregister A. unter Nr. 15 die Firma Oscar Bergmann in Breslau und als deren Inhaber der Vorgenannte einge⸗ tragen worden.
ie Prokura des Karl Rentsch für die Firma Oscar Bergmaun (Nr. 9008 des Firmenregisters) ist erloschen und dies bei Nr. 2035 des Prokuren“ registers verme kt.
Breslau, den 7. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Kres lau. I7 3216 In unser Handelregister A ist heut eingetragen: Nr. 16. Firma Wilhelm Kalinke in Breslau.
Inhaber Wilhelm Kalinke, Kaufmann ebenda.
Nr. 17. Firma Oscar Witt in Breslau.
Inhaber Oscar Witt, Kaufmann ebenda.
Nr. 20. Firma Reinhold Mestel Civil⸗In⸗ enieur in Breslau. Inbaber Reinhold Mestel, ngenieur ebenda. Breslau, den 7. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
res lan. sJ732171
In 13 Firmenregister ist bei Nr. 9807, be⸗= treffend die Firma A. M. Perle hier, heute ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Felix Perle ist als Gesellschafter in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Abraham Moses genannt Maritz Perle eingetreten und die nunmehr unter der Firma A. M. Perle bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 18 des Handels- registers A eingetragen.
Gleichzeitig ist in un ser Prokurenregister bei Nr. 2303 das Erlöschen der Prokura des Felix Perle für vor- bezeichnete Firma vermerlt.
Demnächst ist in unser Handelsregister A. unter
des Mitgesellschafters Juweliers Ludwig Ring die 5
der Firma A. M. Perle begonnene offene Handels gesellschaft eingetragen worden. Gesellschafter sind: 1) Abraham Moses genannt Moritz Perle, 2 Felix Perle, Kuufleute in Breslau. Breslau, den 7. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
KEreslan. UI 3 2165
In unser Firmenregister ist bei Nr. 7053, be⸗ 6 die Firma G. Huhndorf hier, heut ein⸗ etragen: J 3 Geschäft ist unter der bisherigen Firma G. Huhndorf auf den Kaufmann Adolf Huhndorf u Breslau durch Vertrag übergegangen (vergl. Nr. 19 des Handelsregisters A.). .
Demnächst ist in das Handelsregister A. unter Nr. 19 die Firma E. Huhndorf in Breslau und als deren Inhaber der Vorgenannte eingetragen worden.
Breslau, den 7. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
NRuttsti t. IJ 3218
Es ist heute eingetragen worden:
JI. Fol. 174 Seite 359 Band 1 unseres alten Handelsregisters: Die Firma F. Hüttenrauch in Buttstädt ist erloschen;
II. Firma Nr. 1 Seite 2, 3 Band J unseres Handelsregisters A: Die Firma Buttfstädter Schuh⸗ und Filzwarenfabrik, Hugo Hütten rauch in Buttstädt, als deren Inhaber Emil ago Häüttenrauch, Kaufmann in Butstädt. Buttstädt, am 9. Fanuar 1909).
Großherzoglich S. Amtsgericht.
Chemnitꝝ. 73357 Auf Blatt 4585 des Handelsregifters für die Stadt Chemnitz wurde heute die Firma „Eduard Weigelt“ ig Chemnitz und als deren Jahaber Herr Kolonialwazagrenhändler Carl Gduard Weigelt daselbst eingetragen. Chemnin, den 8. Januar 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.
Chemnitx. 73355 Auf dem die Aktiengesellschaft unter der Firma „Wanderer⸗Fahrradwerke vorm. Winklhofer E Jänicke“ in Schönau betreffenden Blatt 580 des Handelsregisters für den Landbenrk des unter. zeichneten Amtsgerichts wurde heute verlautbart, daß der Gesellschaftw vertrag vom 15. Mai 1896 min seinen mehrfachen Abänderungen durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Dezember 1899 außer Kraft gesetzt und an seine Stelle der an diesem Tage beschlossene neue Gesellschaftsvertrag getreten ist, sowie, daß die Firma der Gesellschaft künftig „Wanderer⸗Fahrradwerke vorm. Winklhofer C Jänicke Attiengesellschaft“ lautet. Chemnitz., dea 98. Januar 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.
Chemnitꝝ. 73356 Auf Blait 4586 des Handelaregisters für die Stadt Chemnitz wurde heute die Firma „A. Her mann Mende“ in Chemnitz und als deren JIn— haber Herr Werkjeugfabrikant Adolph Hermann Mende daselbst eingetragen. Chemnitz, den 9. Januar 1900. Königl. Amtszericht. Abth. B Dr. Frauenstein.
Coburs. I 3472
Zu den Firmen:
I) Paul Päßler Nachfolger in Coburg,
25 F. A. Dünckel daselbst, Haupt- Nr. 547 und 597 des Handeleregisters, ist unterm 5. Janaar 1900 eingetragen worden:
Der Kaufmann Max Ungelenk in Coburg hat Prokura.
Coburg, den 5. Januar 1900.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abth. I.
Colmar, Els. 73220 Kaiserl Amtggericht Colmar.
Zu Nr. 15 Band des Gesellschaftgregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Alfred Müller C Cie mit dem Sitze in Winzen⸗ heim, wurde heute eingetragen:
Die Celine Müller, ohne Gewerbe in Winzenheim, ist zur Prokuristin bestellt.
Colmar, den 8. Januar 1900.
Der Gerichtsschreiber: Meyer, Hilfsgerichtsschreiber. Colmar i. Els.
73 174
aiserl. Amtsgericht Colmar. Unter Nr. 16 Band VF des Gesellschaftzregisters wurde heute die offene Handelsgesellschaft unter der
Firma: V. A. Sautier mit dem Sitze zu Gebweiler eingetragen. Die Gesellschafst hat am 1. Januar 1900 begonnen. Gesellschafter sind: 1) Sautier, Virgil, und 2) Sautier, Adolf, beide Architekt und Bauunternehmer zu Gebweiler. Colmar, den 8. Januar 1900. Der Gerichtsschreiber: Mey er, Hilfsgerichtsschreiber.
Colmar, Els. IJ 3219 Kaiserl. Amtsgericht Colmar.
Unter Rr. 17 Band Y des Gesellschaftsregisters
wurde heute die offene Handelsgesellschaft unter der
Firma: Gebrũůder Alsberg mit dem Sitze in Colmar eingetragen. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 5. Januar 1900 begonnen. Gesellschafter sind! 1) Louis Alsberg. 2) Siegfried Alsberg, 3) Otto Fried und 4) Carl Jacob Fried, sämmtlich Kaufleute, zu Köln wohnhaft. Colmar, den 9. Januar 1900. Der Gerichtsschreiber: Mever, Hilfsgerichtsschreiber.
Dresden. 73223
Auf dem die Aktiengesellschaft Dresdner Gas⸗ motorenfabrik vorm. Moritz Hille in Dresden beteeffenden Blatt 7040 des Handelsregister für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen
Herren Ingenieur Otto Vogelsang in Plauen bei Deesten und Kaufmann Julius Born in Dreeden Prokura ertheilt worden ist mit der Beschrãnkung daß jeder ven ihnen die Firma der G sellschaft nun in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zeichnen darf. ᷣ
Dresden, om 10. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. Ia. Kramer.
Dres den. 723224 Auf Blatt S695 des Handelsregisters für daz unterzeichnete Amtggericht ist beute das G löschen der Herrn Auqust Bruno Carl Otto Zinkersen für die , Haugk Lehmann in Dresden er. theilt,n Protura eingetragen worden. Dresden, am 10. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
Dres dem. IJ 3229 Auf Blatt 9111 des Handelsregisters für das unter⸗ zeichnete Amtsgericht ist heute die offene Handels— gesellschat in Firma Kaufhaus „zur Glocken Lohde Co. in Dresden und weiter eingetragen worden, daß Gesellschafter die Herren Kaufleute Siegfried Lohde in Weimar und Gustav Cohn in Dretzden sind, und daß die Gesellschaft am 1. Ja⸗ nuar 1900 errichtet worden ist. Dresden, am 10. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
Dresden. (73225
Auf dem die Aktiengesellschaft Eisverein Dresdner Gastwirthe in Dresden betreff nden Blatt 2754 des Handelsregisters für die Stadt Dresden ist heute eingetragen worden
1) daß der Gesellschaftsvertraz vom 8 Juni 1875 mit seinem Nachtrage vom 25. November 1896 du Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juli 189 außer Kraft gesetzt worden ist und 23 an seine Stelle der am 10. Juli 1899 festgestellte neue Gesellschaftsvertrag mit den am 29. November und 30. Dezember 1899 festgestellten Abänderungen tritt,
2) daß die Herren Franz Taver Wokurka, Gott⸗ hardt Hübner, Otto Gerdes und Georg Renner nicht mehr Mitalieder des Vorstandes sind,
3) daß Herr Carl Heinrich Schm eder in Dresden
nicht mehr Vorsitzender und Herr Carl Herold da⸗ selbst nicht mehr Mitglied des den Vorstand bilden den Verwaltungsraths, daß vielmehr Herr Schmieder . Herr Herold Stellvertreter des Vor⸗ tandes ist, t 4) daß der Vorstand sowohl als dessen Stellver⸗ treter berechtigt sind, ein Jeder durch seine alleinige Zeichnung verpflichtende Erklärungen für die Gesell. schaft abzugeben.
Aus dem neuen Gesellschaftsvertrage wird weiter Folgendes bekannt gegeben:
Der Vorstand besteht aus einer Person und einem Stellvertreter, welche beide von der General⸗ versammlung aus dem Kreise der Aktionäre gewählt werden.
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft sind im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger und im Dresdner Anzeiger zu veröffentlichen.
Der Generalversammlung muß eine zweimalige Einladung durch Bekanntmachung in den Gesellschafts⸗ blättern vorausgehen. Zwischen dem Tage der ersten Insertion und dem Tage der Generalversammlung muß eine Frist von zwei Wochen inne liegen.
Firma und Sitz der Gesellschaft, Gegenstand des Unternehmens und Höhe des Grundkapitals sind un⸗ verändert geblieben.
Dresden, am 11. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
Pres den. 732271]
Auf. Blatt 4069 des Handelsregifters für das unterzeichnete Amtsgericht, betreffend die Firma Basler Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Dresden, Zweigniederlassung der in Basel unter der gleichen Fuma bestehenden Aktiengeyrellschaft, ist beute eingetragen worden, daß Herr Eduard Ber⸗ noulli⸗Riggenbach aus dem Vorstande ausgeschieden und Herr Hermann La Roche⸗Burckhardt in Basel als Mitglied des leitenden Ausschusses des Ver⸗ waltung raths Mitglied des Vorstandes ist.
Dresden, am 11. Januar 1900.
Königliches Amts çericht. Abth. Le. Kramer.
Düren, Rheinl. Bekanntmachung. 73230]
In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 56 eingetragen die Firma „Carl Roscheck“ mit dem Sitze in Düren und als deren Inhaber Carl Roscheck, Kaufmann zu Düren.
Düren, den 8. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. 3.
Düren, Rheinl. Bekanntmachung. In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 516 eingetragen die Firma „Ferd. Hornung“ mit dem Sitze in Düren und als deren Inhaber Ferdinand Hornung, Kaufmann ju Düten. Düren, den 8 Januar 1900. Königliches Amtsgericht. 3.
Duisburg. Handelsregifter Is 226 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
Die unter Nr. 640 des Gesellschastsr gisters ein- getragene Firma Fiedler Æ Gropler zu Duis⸗ burg (Inhaber; der Mechaniker Albin Fiedler und der Kaufmann Wilhelm Gropler ju Duisburg) ift gelöscht am 30. Dezember 1899.
Duisburg. Handelsregister 13228 des Königlichen Amisgerichis zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1317 die Firma R. J. Becker zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Friedrich Becker ju Duisburg am 30. Dezember 1899 eingetragen.
Duisburg. HSHandelsregister i322 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1318 die Firma Seidenhaus M. Goldberg zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Meyer G berg zu Duisburg am 31. Dejember 1899 ein ⸗ getragen.
713231
itz: Birkenfeld.
Nr. 18 die am 1. Januar 1900 in Breslau unter
worden, daß die Herrn Clemens Alfred Friedrich
Claus ertbeilte Prokura erloschen ist vnd d . 26 Pen fiene, ,
barg. Gandelsregister T3229] n chts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1319 die sima Aug. Heuser zu Duisburg und als deren haber der Kaufmann August Heuser zu Duigburg
zn 3. Januar 1900 eingetragen.
erbach, Raden. 73463) Nr 322. Zu O.-3. 56 des Gesellschaftsreaister“, heireffend die Firma „Bohrmann und Heusp⸗ n Eberbach, wurde eingetragen: FKaufmann Hermann Hruß in Eberbach ist alt neuer Grsellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Eberbach, den 8 Januar 1900. Großh. Amtsgericht. Kön ig.
Eseln. (73232 In unserem Firmenregifter ist heute das Erlöschen der unter Nr. 66 verzeichneten Firma Wilhelm Denstorff in Kochftedt eingetragen worden. Egeln, den 6. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
Clberreldl. Bekanntmachung. (73235 Bei der unter Nr. 3438 des Kirmenregisters ein⸗ getragenen Firma Leven . Wegling hier ist heute vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist. Elberfeld, den 3. Januar 1900 Königl. Amtsgericht. 13.
Hlberreld. Bekanntmachung. I7 3236
Bei der unter Nr. 47 des Heseilschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma J. C. Haarhaus Söhne hier ist heute Fol gendes vermerkt worden:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft i lie. und die Firma erloschen.
lberseld, den 4. Januar 1900. Königl. Amtsgericht. 13.
Hlberreld. Bekanntmachung. I7 3233] In das Gesellschaftsregister Nr. 87 — off ne Handelegesellschaft in Firma Bielefeld Schön w h heute de . . gn q Sesl e offene Handelsgesellschaft ur eschlu der Gesellschafter aufgelöst. ⸗ Elberfeld, den 5. Januar 1900. Königl. Amtsgericht. 13.
Elber eld. Bekanntmachung. 173234
In dem Firmenregtster Rr. 1276 — Firma Beruh. Derenbach hier — ist heute eingetragen:
Der n, Fritz Derenbach hier ist in das Han—⸗ delsgeschäft des Agenten Bernhard Derenbach hier als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, und ist die hierdurch entstandene Handelsgesell schaft, welche die Firma Gebr. Derenbach angenommen bat, unter Nr. 2 des Handelsregisters Abtbellung A. eingetragen. Demnach ist in letzterem Register ein⸗ getragen die am 1. Januar 1960 begonnene offene Handelagesellschaft in Firma Gebr. Derenbach und als deren persönlich baftende Gesellschafter die Agenten Bernhard und Fritz Derenbach hier.
Elberfeld, den 5. Januar 1900.
Königl. Amtsgericht. 13.
Erturt. 73242 Im Handelsreglster A. ist heute bei der nach Nr. 6 bertragenen Firma Johaunesfelder Maschinen⸗
fabrik Schumaun E Küchier hier vermerkt
worden, daß der Ingenieur Luclan Vozel hier als
Gesellschafter in das Geschäft eingetreten ist. Beginn
der Gesellschaft am 1. d. M.
Erfurt. 11. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. 5.
Eschwege. Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister Nr. A9 eingetragen worden:
Firma: Johs. Braun (vormals A. Roßbachs Buchhandlung) in 6. e.
Inhaber der Firmg ist der Bachhändler Johannes Braun in Eschwege laut Anmeldung vom 22. De— zember 1899.
Eschwege, den 22 Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtb. II.
IT7 3239 ift heute unter
Egehwege. Bekauntmachung. 73240 g5 unserem Handelsregifter ist 3 ju Nr. 73 rma:
Cryer Döhle, Beruhd Sohn in Eschwege tiugetragen worden:
Der Mitinhaber Ernst August Döhle hier ist aus dem Geschäft ausgetreten und an ö Stelle der Fabrikant .. Böhle in Eschwege eingetreten.
9 * r,. 2 ird en ahabern
risto uar e
Varl Dohle in Eschweae unter der bie herigen Firma fortgesetzt.
Laut Anmeldung vom 28. Dezember 1899.
Eschwege, den 29. Dezember 18939.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Eschwege. Bekanntmachung. 1732371 35 unserem Handeltregister ist heute ju Nr. 266, ma: Bartling C Pichel zu Eschwege eingetragen worden: Der Mitinhaber Kaufmann Robert Pichel ist mit 1. Januar 1900 ausgeschleden. Bas Handels. geschäst wird von dem fellberigen Mitmhaber Kauf. nann Franz Bartling zu Eschwege unter der früheren irma fortgeführt. Rut Anmeldung vom 4 Januar 1900. ichn ge den 6. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Eschwege. Bekanntmachung. IT 3 238 zii nsetem Handelsregister ist heute zu Nr. 57
C. Hartmann Æ Calenbers ei in Eschwege mn worden: st e e e Tre Gesellschafter Conrad Hartmann
be Als neue Gesellschafter sind eingetreten die le hei g, Calenberg und Georg Calenberg, wege. Ne bisherige Firma wird beibehalten. schwege, den 5. Januar 1806. Königliches Amtggericht. Abth. IJ.
Eschwege. Bekauntmachung. 73241 In unserem Handelsregister ist kun zu 6. 21
Firma: Seinrich Hofsommer zu Eschwege eingetragen worden:
der Kaufmann Alfred Linkenbach zu Eschwege. Die bisberige Firma wird mit dem Zusatze „In haber Alfred Linken bach“ fortgeführt. Anmeldung vom 3. Januar 1906. Eschwege, den 6. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Frankenhausen, Ky fr h. 73458
Im hies. Handelsregister Abth. A. Bd. 1 SS. 2— 6 ist heute eingetragen worden:
I. Zur Firma Alb. Jahr's Nachfolger Nudolf Krehan:
Die Firma ist in Krehan E Jacobi geändert;
ferner als weiterer Inhaber Hugo Jacobi, Kauf⸗ mann, Franken hausen; endlich: Offene Handelsgesellschaft. Hugo Jacobi ist als persönlich haftender G sellschafter eingeireten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1900 begonnen.
I. Zur Firma Rabener und Becker:
Die Firma ist in Rabener Becker geändert;
als Inhaber an Stelle des ausgeschledenen Oskar RVabener: Max Rabener, Kaufmann, Frankenhaufen, Emil Krey, Caufmann, Frankenhausen;
endlich; Offene Handelsgesellichaft. Die Ge— sellichaft bat am 1. Januar 1900 begonnen.
Fraukenhausen. 10. Januar 190
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht.
Fürth, Rayern. Bekauntmachung. [73243 „Preßhefen⸗ und Spiritusfabrik, Actiengesellschaft vorm. J. M. Bast“ mit dem Sitz in Buch.
Laut Urkunde des K. Notars Höhl in Nürnberg vom 28. Dezember 1899, G. R. Nr. 3857, hat die an diesem Tage anberaumte Generalverfammlung mit Wirksamkeit vom 1. Januar 1900 an die Aenderung der Statuten unter Berücksichtiaung des am 1. Januar 1890 in Kraft getretenen Handels , ,. beschlossen und zugleich die Nameng⸗
nderung der Firma in „Preßhefen⸗ und Spiritus⸗
fabrik. Actiengesellschaft, vorm. J. M. Bast und Nürnberger Spritfabrik“ und die Ver— legung des Sitzes nach Nürnberg bestimmt. Als Gegenstand des Unternehmens wurde in Erweiterung des bisherigen Paragraphen zwei der Gesellschafte⸗ statuten nunmehr bezeichnet: Dee Fabrikation und der Handel mit Preßhefe, Spiritus, Sprit sowie allen bei der Fabrikation dieser Artikel sich ergebenden Nebenprodukten; die Gesellschaft soll berechtigt sein, Zweigniederlassungen zu errichten, sich auch bei anderen den Gegenstand der Aktiengesellschaft för dernden industciellen oder anderen kaufmännischen Unternehmungen zu betheiligen. Das Grundkapital beträgt eine Million Mark und ist in Aktien von je 1000 M zerlegt. Die Ausgabe neuer Aktien kann auch zu einem höheren Betrage als dem Nennwerth erfolgen.
Von dem notariellen Statutenabänderungsvertrage kann bei Gericht Einsicht genommen werden.
Fürth, 3. Januar 1906.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht. (L. 8.) Ebert.
Gera, Renss J. L. Bekanntmachung. 73244 Im Handelsregister für Gera, Abth. B. Nr. 2, die Firma Geraer Maschinenfabrik und Gisen⸗ gießerei, Actiengesellschaft in Gera betreffend, ist beute die dem August Zschäck, Kaufmann in Gera, ertheilte Prokura verlautbart worden. Gera, den 10. Januar 1900. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freim Gerichtsbarkeit. (gez) Dr. Völkel. Beglaubigt und veröffentlicht: Gera, den 11. Januar 1900. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. Abth. für fr Gerichtsbarkeit: Dix, A.. G. Assist.
Gõpping en. T7 3245] st. Amtsgericht Göppingen.
In das Register jür Gesellschaftefs men Band 1 Blatt 229 wurde am 3. d. M. unter der Firma: Mech. Trikotweberei Göppingen, Einstein u. Mayer in Göppingen, eingetragen:
Die Gesellscaft hat sich infolge des Augtritts der Gesellschafterin Luise Einstein, geb. Kaufmann, dahier aufgelöst; die F ist als Gesell schafts firma erloschen. Das Geschäft wird von dem weiteren Gesellschafter Hermann Mayer, Fabrikant dahier, der die Aktiwen und Passiven übernom men hat, unter Beibehaltung der seitherigen Firma als Allein⸗ Inhaber fortgeführt.“
In das Register für Einzelfirmen Band II Bl. 198 wurde am 9. d. M. die Firma: Mechanische Trikotweberei Göppingen, Einstein u. Mayer in Göppingen, Allein Inhaber: Hermann Mayer, Fabrikant dahier, Prokurist: Adolph Rieg dahier, eingetragen.
en 10. Januar 1900. Landgerichts rath: Rapp.
Gxaundenꝝ. , nn, n [73246
In unser Gesellschaftsregister ist bei Ni. 106, betr. die Maschinenfabrik A. Ventzki, Attien⸗ gesellschaft in Spalte 4 eingetragen:
Durch Beschluß der Generalveisammlung vom 11. Dezember 1899 ist das Statut der Gesellschaft vom 17. August 1897 in Uebereinstimmung mit dem Handelsgesetzbuch vom 10. Mai 1897 rah Wesentliche Aenderungen sind dabei dahin vereinbart: Im Falle einer Ethöhung des Grundkapitals ist die Ausgabe von Attien zu höheren, als dem Nenn⸗ werth zulässig.
Der Paragraph fünf des alten Statuts, welcher dle Vertragsbestim mungen zwischen dem Fabrlkbesitzer Ventzki und der Gesellschaft hinsichtlich des Eigen⸗ thumzübergangs der Fabrik des Ersteren an Letztere enthält, fällt n
Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft ver- pflichten und für diefelben verbindlich sind, sollen auf sie abgegeben werden:
1) Falls der Vorstand aus einer Person besteht,
von dieser allein oder von einem Stellvertreter und
einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen,
ö. Falls der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ eht:
Inbaber der — ist seit dem 1 Januar 1900
a. von jwel Vorstandemltglledern oder b. von einem Vorftandsmltglied und einem Stell- vertreter oder Proluristen gemeinschaftlich oder c. von einem Vorstandestellvertreter und einem Prokuristen gemeinsch aftlich. Graudenz, den 30. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht.
Gxeoiꝝ. Bekanntmachung. 173247]
Im Handelsregister des Amtsgerichts Greiz ist verlautbart worden:
I). unter Nr. 717 die Firma Louis Kerl in Greiz und als deren Inhaber der Jigarrenfabrifant Louis Kerl daselbst, zufolge Antrags vom 14. No- vember 1899 an dimselben Tage,
2) unter Nr. 718 die , G. Reinhold in Greiz und als deren Inhaber Kaufmann Gottwald Reinhold daselbst, zufolge Antrags pom 17. Rovember
1 6 9 e,
3) unter Nr. 692? das Erlöschen der Firma Bleicherei Mohlsdorf, Paul e n Nachf.“ und der dem Kaufmann Paul Graichen in Greiz ertbeilten Prokura, zufolge Antrags vom 5. Dezember 1899 am gleichen Tage,
c) unter Ne. 719 die Firma Paul Feske in Greiz und als deren Inbaber der Kaufmann Paul Feske in Grein, zufolge Antrags vom 5. Dezember 1899 am gleichen Tage,
o! unter Ne. 720 die offene, am 1. Dezember 1899 mit dem Sitze zu Greiz gegründete Handels⸗ gesellschaft Hahnebach Æ Haase und als deren Inhaber die Kaufleute Gotthold Hahnebach in Grein und Louis Haase in Keffensch b. Bonn, zu— folge Antrags vom H. und 6. Dejember 1899 am letztgenannten Tage,
6) unter Nr. 654 bei der offenen Handelsgesell⸗ schast Gebrüder Franz in Daßlitz das Ausscheiden des Gesellschafters Ferdinand Franz in Pommeranz und der Eintritt des Viehhändlers Moritz Franz in Daßlitz als gleichberechtigter Gesellschafter, zurolge Antrags vom 20. Dezember 1859 ain gleichen Tag?,
7) unter Nr. 721 die Firma Ferdinand Franz in Pommeranz, als deren Inhaber der Vieh' händler Ferdinand Franz in Pommeranz b. Greiz, und als deren Prokurist der Viehhändler Bernhard Franz daselbst., zufolge Antrags vom 20. Dezember 1899 am gleichen Tage,
8) unter Nr. 229 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaftt Carl Barth in Greiz das Ableben des Ge— sellschafters Carl Louis Barth und die Fortsetzung der Gesellschaft durch die beiden überlebenden Gesell⸗= e n zufolge Antrags vom 19. am 22. Dezember
9) unter Nr. 494 bei der offenen Handelsgesell⸗ schast J. G. Reinhold Ce in Greiz der Eintritt der Kaufleuie Max Remhold und Fitz Reinhold in Greiz als Theilhaber und das Erlöfschen der denselben ertheilten Prokura, zufolge Antrags vom 235. Dezember 1899 am gleichen Tage.
Greiz, am 9. Januar 1906.
Fürstliches Amtsgericht. Abth. J. chroe der.
Gütersloh. Handbelsregifter [73249 ves Königlichen Amtsgerichts zu Gütersloh.
In unser Handelgregister, Abtheilung A, ist unter Nr. J die Firma Otto Honcamp Nachfolger zu Gütersloh und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Wiesenhöfer zu Gütersloh am 16. Januar 1900 eingetragen.
Gütersloh. SHanudelsregister 73250) des Föniglichen Amtsgerichts zu Gütersloh.
Bei der jetzt im Handelsregister Abtheilung B. unter Nr 1 eingetragenen Firma: Vogt Wolf Actien · Gesellschaft mit dem Sitze zu Gütersloh ist am 9. Januar 1900 eingetragen worden: Der Gesellschaste vertrag ist durch Beschluß der General— , r . vom 28. Dezember 1899 umgeändert worden.
Die Firma der Gesellschaft beißt: „Vogt * Wolf A. G.“, ihr Sitz ist Gütersloh. Zweck der Gesellschaft ist die Fortfübrung des früher in Gütersloh unter der Firma Vogt & Wolf betriebenen Handelsgeschäfts und der Erwerb ähnlicher Unter. nehmungen, sowie der Betrieb aller in die Fleisch⸗ und Fettwaarenbranche einschlagenden Geschäfre.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt eine Million Mark in 1000 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 4.
Die Mitglieder des Vorstands und des Aussichts⸗ raths und die Art der Bestellung und Zusammen. setzung des Vorftands sind unverändert geblieben.
Die Bekanntmachungen der ö werden in dem Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger mit der Unter⸗ . Der Vorstand oder „Der Aussichtsrath erlassen.
Die Generalversammlungen werden durch den Vorftand oder den Aufsichtscath berufen. Die Be— rufung bat mindestengs 3 Wochen vor dem Tage der Versammlung und unter Angabe der Tagesordnung zu erfolgen.
Gummersbach. Bekanntmachung. 73248) In unser Handelsregister ist , . 1905 die duch Geselschaftrerteäg vom . errichtete Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Rrma „Metallwerk Glectra“ mit dem Si zu Gummersbach eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmeng ist Fabrikation von elektrijchen Bedarfsartikeln, Apparaten, Maschinen der Clektristätg. Branche, Handel mit einschlägigen Artikeln, Betheiligung an ähnlichen Unternehmen sowie An- und Verkauf von Immobilien. Daß Stammkapital beträgt 100 0090 M Geschäftsführer ift: Fritz Brockhaus, Kaufmann in Oesterau, demnaͤchst nach Gummerzbach verziebend, stellvertretender Geschäftsführer ist: Adolf Siebert, Fabrikant zu Düsseldorf. Jeder ist für sich zur Zeichnung der Firma durch Zusatz des Namens berechtigt. Gummersbach, den 7. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. II.
Hagenow. 738466]
In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver—
fügung vom gestrigen Tage zu Fol. 77, Rr. 77,
heute eingetragen:
Spalte 7 (Prokuristen: Die dem Kaufmann M. üen zu Hagenow ertheilte Prokura ist erloschen.
Spalte 3 (Handels firma): Die Firma ift geandert in
Spalte 5 (Inhaber): Kaufmann Richard Jeffel und Kaufmann Martin Schüen zu Hagenow. HSagenom, den 11. Januar 19006 Großherzogliches Amtsgericht.
Hameln. 73264
Auf Blatt 38 des hlesigen Handelsregisterg 9 heute zu der Firma W. Huhustock Nachf. in Ham eln eingetragen:
Die dem Kaufmann Emil Jacobs in Hameln ertheilte Prolura ist erloschen.
Hameln, den 3 Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. III.
Hamm, West . 732661
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Ur. 108 eingetragenen Attiengesellschaft Sammer Brauerei Mark zu Hamm zufolge Verfügung vom 3. Januar 1900 am 3. Januar 1900 vermerki worden, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 260. Dezember 1899 der Gesellschaftg⸗ vertrag vom 3. Januar 1837 abgeändert und hier⸗ durch u. a. Folgendes bestimmt worden:
Gegenstand des Uaternebmens ist:
1) Errichtung und Betrieb von Brauerel⸗ und ,, und die dazu gehörigen Neben⸗ gewerbe,
2. Erwerb und Veräußerung von Grundbesitz.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger veroͤffent⸗ licht. Jede Bekanntmachung gilt als hinreichend publiziert, wenn sie einmal durch das Gesellschafts- blatt veröffentlicht ist.
Hamm, den 3. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Hamm, West t. 73255]
In unser Gesellschaftsregister ift bei der unter Nr 132 eingetragenen Aktiengesellschaft Hammer Eisenwerk zu Hamm zufolge Verfügung vom 2 Januar 1900 am 4. Januar 1960 vermerkt worden, daß in der Generalversammlung vom 6 De⸗ zember 1899 die S§ 7, 14, 15, 20, 22, 27, 28, 30, 31, 35, 37 und 39 des Gesellschaftsvertrags geändert worden, und u. a. hierdurch Folgendes bestimmt worden ist:
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt spätestens am neunzehnten Tage vor dem für die Versammlung bestimmten Tage durch Belannt⸗ machung in dem Reichs⸗Anzeiger.
Hamm, den 4. Januar 18960.
Konigliches Amtsgericht.
Hamm, West g. Id 268] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Ur. 144 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Brauerei W. Isenbeck C Comp. in Hamm zufolge Verfügung vom 4. Januar 1900 am 4. Ja- nuar 1900 vermerkt worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1899 die S5§ 5, 7, 8, 11, 14. 29, 21, 25, 26, 29, 32. 33, 36, 37, 38 des Gesellschaftsvertrags geändert sind und hierdurch u. a. Folgendes bestimmt worden ist: Im 5§ 11 wird in der achten Zeile hinter Stell vertreter“ eingeschaltet: oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen oder von einem Stelloertreter und einem Prokuristen. 1 Dieselben Worte werden in der letzten Zeile hinter Stellvertreter eingeschaltet. Im 5 25 erster Absatz wird achtzehnten“ durch neunzehnten“ ersetzt. Hamm, den 4. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekanntmachung. T7 32531
Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen:
J. Blatt 5871 zu der Firma Bormann Schirmer:
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelsst und die Firma erloschen. Dag darunter betris bene Geschäft wird von der Firma Bormann . Ce fortgesetzt;
II. Abtheilung A. Band 1 Nr. 10 die Firma:
Bormann & Ce mit Sitz in Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Gustavd Bormann in Hannover und Kaufmann Heinrich Wietfeld daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1900.
Hannover, den 8. Jan iar 1900.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. 73252 Im hiesigen Handelsregister ist beute auf Blatt 6041 zu der Firma: Ver kaufsgesellschaft Sannoverscher Ziegeleien, Gesellschaft mit beschrãntter
Haftung, eingetragen:
Die Versammlung der Gesellschafter vom 16. De⸗ zember 1899 hat beschlossen:
Der Absatz 3 des 3 des Gesellschaftgvertrages wird dahin erweitert, daß die in den Ziegeleien der Gesellschafter erzeugten Steinfabrikate der Ver⸗ werthung durch die Gesellschaft auch dann unterworfen sind, wenn sie zur Lieferung bestimmt sind nach den Keelsen Neustadt, Springe, dem Landkreise 1 heim, sowie aus dem Kreise Burgdorf 1) nach allen üdlich der Bahnlinie Hannover — Lehrte —Hämelerwald belegenen Orten und Gemarkungen rr =. Lehrte, sowie einschließlich der ganzen Gemarkung Anderten, 2) nach dem Dorfe Isernhagen.
An die Stelle des Ziegeleibesitzers Richard Stephanus als Geschäftssübrers tritt der bisherige stellver tretende Geschã ts führer Ziegeleibesitz er Gottho Schubert, während Richard Stephanus zum stell⸗ vertretenden Geschäftsführer bestimmt wird.
Hannover, den 9. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. Sekanntmachung. IJ 3251] Im hiesigen Handelsregister Abtheilung B. Band i Nr. 3 ist beute eingetragen die Firma Verkaufs⸗ verein der Vorwohler Asphaltwerke Gesell= schaft mit beschränkter Haftung mit dem itze in Hannover.
Gegenstand des Unternehmens: Verkauf der nach , n. aufgeführten Aephalterzeugnisse bejw. Fa- rikate:
I Vorwohler Aeëphalt Mastix,
2) Trinidad Goudron l,
3) Trinidad Goudron II,
4) Deutscher Goudron,
3 Trinidad Epurs,
S6) Vorwohler Roh ˖ Asphalt Felsen, 7) Vorwohler Roh. Asphalt Mehl,
Jessel und Schlien.
vorausgesetzt, daß diese Erzeugnisse oder Fabrkkate in den in den Amtsbezirken i , . und Stadt ⸗