1900 / 12 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

6

23 33= *

2. 42

Schüren zum stellvertretenden Geschäftsführer be.

oldendorf belegenen Gruben und Werken der Gesell⸗ schafter gewonnen bezw. hergeftellt werden.

Stammkapital: 30 000 4

Geschäfts führer: Robert Herzog, Hannover.

Vie Sefellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. der Gesellschaftsvertrag ist am 2.ͤ. Oktober Iss festgestelll, die Gesellschaft wird am 31. De. zember 1504 aufgelöst, falls nicht vor dem 1. Juli i804 eine Verlängerung beschlossen wird.

SHaunover, den 9. Fanuar 19300.

Königliches Amtsgericht. A.

Heidelberg. (173471 Großh. Amtsgericht Heidelberg. Nr. 914. Zu O. 3. 782 Band 2 des Firmen registers wurde eingetragen: Die Firma „Adolf Haungs“ in Seidelberg. Inhaber ist Konditor Adolf Haungs in Hꝛidelberg. Beivelberg, den 5. Januar 1900 Mittermaier.

Hörde. 73260 In unser Gesellschaftsgregifter ist bei Nr. 27 „Schr ener Ringosenziegelei! heute Folgendes eingetragen: urch Beschluß vom 13. Dezember 1899 ist an Selle des Kausmanns Constanz Petermann der Tandwirth Max Petergmann genannt Märtmann zu

y, die Vollmacht des Constanz Petersmann ist erloschen. Vas Stammkapital ist auf 150 000 M erhöht.

Hörde, den 30. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Ino wrarlaw. UI 3263

In unser Firmenregister ist bei Nr. 342, Firma Louis Samuel und Inhaber Kaufmann Louis Samuel, eingetragen worden:

Vas Handels geschaft ist durch Kaufvertrag auf den Kaufmann Bernhard Michel iu Inowrazlaw über- gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. k

Demnächst ist in unserm Handelsregister Abth. A. unter Nr. 1 die Firma Louis Samuel zu Inowrazlaw und der Kaufmann Bernhard Michel zu Inowrazlaw als deren Inhaber eingetragen worden.

Juowrazlaw, den 8. Januar 1800.

Königliches Amtsgericht.

Insterburs. rr, . 71883)

In unser Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 42 Insterburger Attien⸗Spinnerei) heute ein ˖ getragen:

Die Generalversammlung vom 16. Dezember 1899 haf Statuts nderungen beschlossen, welche sich in notariesler Ausfertigung Blatt 146 bis 173 des Beilagebandes befinden, und jwar mit Gültigkeit vom L Januar 1900 ab. Dieselben betreffen die S5 2, 4. J, 6, 7, 8, 10. 11, 12, 13. 14, 18, 16, 17, 18. 20, 24, 25, 26, 27, 28, 25, 30, 31, 32, 33, 34 35, 36, 37, 38, 39, 40 deg alten Statuts unter Hinju⸗ fügung des neuen § 41. .

Das neue Statut weicht von dem frũheren im wesentlichen in folgenden Punkten ab:

Der Betrieb ist erweitert und lautet § 2 jetzt:

Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb von Sxrimmnercien für Flachs, Hanf und ähnlichen Ge⸗· spinnstfafern, sowie der Verkauf der erzielten Fabrikate.

§ 4. Nachdem die Vorzuge⸗Aktien ausgeloost sind, beträgt das Grundkapital nur noch 477 00

§z I1. Die Bekanntmachungen erfolgen statt durch die Insterburger Zeitung künftig in der Ostdeutschen Volks zeitung in Insterburg. = , en.

§z 26. Die Berufung der Generalpersammlung muß mindestens 20 Tage vor dem Termin ver oͤffentlicht sein. Ger, =, e,, , .

Neber Gegenstände, welche nicht mindestens 2 Wochen vor dem Tage, bis zu dessen Ablauf die Hinterlegung der Aftien behufs Theilnahme an der Versammlung ju geschehen hat, in den Gesellschaftsblättern an. gekündigt werden, können Beschlüsse nicht gefaßt werden.

Die Vergütung des Aussichtsraths ist neben Ge⸗ währung einer bestimmten Geldsumme und einem Antbeil an dem Jahresgewinn gemäß 5 245 H. S. B. vom 10. Mai 1897 geregelt.

Insterburg, den 28. Dezember 1859.

Königliches Amtsgericht. Abth. I.

Jenn. 73262

In unser Handelsregister ist bei Fol. 341 Bd Il, woselbst die Äktienkommanditgesellichaft in Firma Sãch sisch Thüringische Portland · Cement · Fabrit Prüssiug C Co. in Göschwitz einge fragen stebi, eingezeichnet worden:

„Die dem Paul Planck in Jena ertheilte Prokura ist zurũckgenom men.

Jena, am 28. Dezember 18959.

Großherjogl. S. Amtsgericht. IV. Staeps. Jena. I 3261]

Ber der Fol. 2 Band 1 S. 285 Bd. I unseres , eingetragenen Attiengesellschaft in

irma Thüringer Blechemballagen⸗ und Maschinen Fabrik zu Jena sind beuie folgende Einträge bewirkt worden: ;

A Das Statut ist geändert und neu redigiert worden

B. Gegenstand des Unternebmeng ist die Her stellung und der Vertrieb aller Blech. und sonstiger in die Metallbranche einschlagender Artikel.

Die Hefeülschaft ist berechtigt, sich bei anderen Unternehmungen, welche diesem Zwecke dienen, in jeder Form zu betheiligen und Zweigniederlassungen an anderen Orten zu errichten.

G Ale Utunden und Erklärungen des Vorstands sind für die Gefell kalt verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft (6 1) unterzeichnet und ent⸗ weder:

von jzwei Vorstandsmitgliedern oder

pon einem Vorstandgmitgliede und einem Pro-

kurift n oder

von zwei Prokuristen unterschrieben sind.

Bestebt der Vorsland nur aus einer Persen, so kann demselben durch einstimmigen Beschluß dee Aufsichlsteihs die Befugniß eingeräumt werden, die Firma rechts verbindlich allein zu zeichnen.

Stell eertteter von Vorstandsmügliedern baben mit diesen hinsichtlich der Ficmenzeichnung gleiche Rechte Dieselben Bestimmungen gelten auch für mündliche

It Generalversammlungsbeschlusses vom 9. Sey⸗ tember 1899. Jena, am 2. Januar 1900.

Großherzogl. S. Amtsgericht. ITV.

Johnanngeorgenstadt. Ie. Auf Blait 95 des Handelgregisters für den Be zi des unterzeichneten Amtegerichis, die Firma Carl Otto Stopp in Johanugeorgaenstadt betreffend, ist heute folgender Cintrag verlautbart worden:

Fine Zweigniederlassung besteht in Aue.. Johanngeorgenstadt, den 10. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Dr. Kloß.

Kaiserslautern. (U 3 2665] Auszug aus dem Haudelsregister.

Die Firma „M. Stern * Sohn mit dem Sie in Limburg au der Lahn bat in Kirch⸗ heimbolanden eine Zweigniederlassung ihres Handels geschaͤfts eröffnet

Faiserslautern, den 19. Januar 1800.

Dag Registergericht.

Kaiserslautern. 3266 Auszug aus dem Sandelsregister. Der Buchdrucker Jalius Lösch betreibt seit 1. Ja⸗ nuar 19650 zu aiserslautern eine Accidenzbuch⸗ druckerei unter der Firma „Julius Lösch“ . Raiserslautern, den 19. Januar 1906. Das Registergericht.

Kalvörde. 73466 Im hi. sigen Handelsregifter ist heute bei der unter Nr 27 eingeiragenen Firma „Carl Herms Dampfmolkerei zu Calvörde! vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. salvörde, den 10. Januar 1900. Herzogliches Amtsgericht. Heinemann RKalvör de. 73457 Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma „Vereinigte Damp fmolkereien Calvörde, In⸗ haber Carl Hermèe“, als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Herms hieselbst und als Ort der Nieder⸗ lassung Kalvörde eingetragen, zugleich auch bemerkt, daß Zweigniederlassungen seiteng der genannten Firma zu Riesa und Chemnitz errichtet sind. salvörde, den 10. Januar 18900. Herzogliches Amtsgericht. Heinemann.

HKempen, Rhein. Bekauntmachung. 72509 In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unser Rr. 71! eingetragenen Gesellschaft Glashütte, stunstglas und Spiegelfabrit Gesellschaft mit beschränkter Haftung jzu Kempen felgende Em⸗ tragung bewirlt worden: Der Kaufmann und geschäfts führende Gesellschafter Alcrx Overmeyer zu Kempen hat sein Amt als Ge⸗ schäfisführer der Gesellschaft niedergelegt. Kempen, Rhein, den 8 Januar 1800.

Kgl. Amtsgericht.

ECönisgsberg, Pr. Saudelsregister. 73269 In unser Gesellschafisregister ist bei der unter Nr. 454 eingetragenen Aktiengesellschaft „Koenigs⸗ berger Sandelscompaguie“ am 5. Januar 1900 vermerkt:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29 Dezember 1895 ist der Gesellschafts vertrag unter theilwelser Abänderung und Etgänzung der S5 1 bis 5, 11, 13, 14, 16, 18. 20, 227, 34-27, 33, 39, 42, 43, 44, 46 - 49, ol, ha, 56, 57. 63, 64, 65, 67 und unter Streichung der 6, 7, 9, 10, 12, 215 ö, 31, 34 38, 45, 55, db9, 60 einer neuen Fassung unterjogen. Insbesondere ist beiimmt;

Der Zweck der Aftiengesellschaft ift der Handel mst Petroleum und Waaren ähnlicher Art, so wie der Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichts. raths mit diesem Unternehmen in Verbindung stebenden oder demseloen förderlichen Geschãfte. Die Errichtung von Zweigniederlassungen ist zu⸗ lässig (6 D. !

Ver Vorstand zeichnet in der Weise, daß die Z ichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unter⸗ schrift beifüsen. Zu allen die Gesell schaft ver⸗ pflichtenden Erllärungen sind zwei Uagterschriften er⸗ forderlich, welche gleichmäßig von Vorstandsmitglie⸗ dern und Prokurisien geleistet werden können.

Die Einberufungsfrist der Generaldersammlung befrägt 238 Tage wobei der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet werden. Die Bekanntmachung muß die Angabe der Zeit des Beginnes und des Ortes der Generalver ˖ sammlung, der Gegenstände der Tagezerdnung und der für die Hinterle ung der Attien bestimmten An meldestellen enthalten.

Ferner sind Aenderungen erfolgt beiüglich der Be⸗ stimmungen über Kapitalserhöhunen, Üüber Kraft lozerklärung und Erneuerung von Attien, Dividenden scheinen und Talons, über Zusammensetzung, Amts bauer, Beschlußf ssung und Befugnisse des Aussichte.˖ rathz, über ein zeine Rechte und Pflichten des Vor⸗ standz, ferner über die Auslage der Bilanz. der Gewinn. und Verlustrtechnung im Geschãfte lokale, siber das Recht der Attionäre, Anträge zur General versammlung zu st llen, über Theilnahme, Stimm⸗ recht, Veittetung derselben in der Versammlung, sowie über das Geschäfte jabr, Feststellung der Bilanz, Vertheilung des Reingewinns.

Königsberg i. Br., den 5. Janugr 18009,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I2.

Königsberg, Pr. Handelsregister. 3270)

In unser Gesellschafteregister in dei der, unter N E78 ein get agenen Altiengesell schatt „Königs⸗ berger Walzmühle Actiengesellschaft am 6. Januar 1900 verinerkt:

urch Beschlaß der Generalversammlung vom 22. Dejember 1895 ist der Gesellschastsvertrag unter theilweifer Abänderung oder Ergänzung der S5 1, 3, 4, 5. 7, 9, 11-17, 19, 22— 25, 28, 29, 32. 33, 34, 55, 7 und unter Sireichung der 85 36, 38, 39 einer neuen Fassung unterzogen.

Insbgiondere ist bestimmt:

Den WBegenstand des Unternebmens bildet der Béesrieb der bei Königsberg i. Pr. b legenen Dampf mablmühle, welche die Gesellschast auf von ihr erworbenem Grund und Boden erbaut hat, der Handel mit Müßlenfabrikaten und geeigneten Falls der Getreidebandel. Ueber die Grrichlung von Zweigniederlassungen beschließt ausschließlich der

Zusammensetzung, schriftliche Erklärungen, Orga ˖

Schriftliche Erklärungen einschlleßlich der Bekannt⸗ machungen sind für die Gesellschaft nur dann rechte⸗ verbindlich, wenn fie mit der Firma der Gesellschaft unterzr ichnet sind. Sie muͤssen außerdem, um rechtsverbindlich zu sein:

2. fallz nur ein Vorstands mitglied (Direktor) bestellt ist, defsen Unterschrift oder die seineg Stell. vertreters, fowie als zweite Unterschrift die eines en , tragen oder mit der Uaterschrift jweier rokuristen versehen sein,

b. falls der Vorstand aus zwei oder mehr Mit- liedern bestebt, die Unterschrift von jwei Mitgliedern ezfiehungsweise die Unterschrift eines Mitgliedes oder eines Stellvertreters gemeinsam mit der eines Prokuristen tragen. . Der Vorstand besteht aus jwei Mitaliedern ( Vrektoren). Der Aussichtsrath kann jedoch die Zahl der Mitglieder des Vorstandes nach Ermessen er böhen oder auch auf ein Mitglied ve mindern, sowie beständige Stellvertreter oder Stellvertreter auf einen jm voraus begrenzten Zeitraum für die Vor- standsmitglieder bestellen.

Pie Generalversammlungen sind in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger so zu berufen, daß jwinchen der Betannimachun und dem Versammlungstermin mindestens 21 Tage liegen. Ti⸗ Bekanntmachung muß die Angabe der Zeit des Beginnes der General verfammlung, des Lokales, in welchem sie statt hat, der jur Verhandlung und Berathung kommenden Gegenstände, der Hinterlegungsstellen, bei welchen diej nigen Altionäre, welche sich bei der General⸗ versammlung betheiligen wollen, ihre Aktien zu deponieren haben, enthalten.

Ferner sind Abänderungen erfolgt bezũglich der Bestimmungen über Ernererung der Aktien, Dividenden scheine, Talons und Form derselben, über

nifation, Beschlußffaffung, Befugnisse des Aufsichts⸗ raths sowie über Tantisme der Mitglieder des selben, ferner über Stimmrecht der Aktionäre, Vorstand, Wahlen und Abstimmungen in der Generalver⸗ fammlung und Stellung von Anträgen zu derselben, sowie über Bilanzvorschriften und Vertheilung des Reingewinnes. Königsberg i. Pr., den 5. Januar 1900. Konigliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

ECönigsbers., Pr. Handelsregister. 3271] In unserem Firmenregister ist bei Nr. 3⸗b6 am 6. Januar 1500 vermerkt, daß das am hiesig n Orte unter der Firma „Friedrich Wilhelm Meyer Nachflg.“ bestebende Handelsgeschäft des Fräulein Johanna Schmolinsky auf den Kaufmann Gustgpb Szke und von diefem auf das Fräulein Amalie Riefe zu Königsberg übergegangen ist. Gleich zeitig ist in unserem Handelregifter. Abtheilung A-, unter Nr. 5 die Firma Friedrich Withelm Meyer Nachfla. mit dem Niederlassungssitz Königsberg i. Pr. und als deren Inhaberin nun— mehr Fräulein Amalie Riese bierselbst mit dem Be⸗ merken eingetragen, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch sie ausgeschlossen worden ist. Königsberg i. Pr., den 6. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Cönisgsberz, Pr. Handelsregister. 73274] Die im Firmenregister unter Nr. I3804 eingetragene Firma „M. Fraude“ ist gelöscht.

Königsberg i. Pr., den 8. Januar 1900. Ronigliches Amtsgericht. Abtheilung 12. HKönisgsbers, Pr. Handelsregister. 73273] Die für die Firma „F. W. Haack“ dem Kauf. mann Friedrich Baumgart ertbeilte P okura ist bei a des Prolurentegiflers am 8. Januar 1900

gelöscht. Königsberg i. Pr., den 8. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Cönigsberg, Pr. Handelsregister. 73275 Die für die Firma „Lingen Baumgart“ dem Kaufmann Friedrich Baumgart ertheilte Pro- kura ist bei Nr. 1292 des Prokurenregisters am 8. Imuar 1900 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 8. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg. Pr. Handelsregister. 7322 Die am hiesigen Srte unter ber Firma „Sa⸗ witzky Æ Sohn“ bestandene Kommanditg ⸗sellichast sst dutch Austritt des Kommanditisten aufgelöst und am 8. Januar 1900 bei Nr. 1307 des Gesellschafte⸗— registers gelöscht. Das Handelsgeschäst wird von dem bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter Kaufmann Herwann Sawitzky unter unveränderter Firma nunmehr für eigene Rechnung fortgesetzt. Dies ist jetzt in das Handelsregister Abtheilung A. auf Nr. 6 üoertragen. stönigsberg i. Pr., den 8. Januar 1990. Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Pr. Hanudelsregister. 73275) Das am hiesigen Otte unter der Firma „Otto Zarnits Wwachfoiger“ bestehende Handels gesckäft der Frau Marie Richter, geb. Bähr, ist mit der Firma auf Frau Kaufmann Anna Migeod, geb. Boebmer, übergegangen und im Firmenregister bei Rr I950 am 9. Januar 1900 gelöscht. Gleichzeitig sst jene Firma und als deren Inhaberin die Frau Kaufmann Anna Migeod, geb. Boehmer, mit dem Niederlaffungs orte zu Königsberg i. Pr., sowie die dem Kaufmann Louis Migeod und Max Ziegler zu Königsberg i. Pyr. und jwar einem Jeden ertheilte Einzelprofuta im Handelsreg ster Abtheilung A. unter Nr ] eingetragen. sönigsberg i. Pr., den 9. Janugr 1800. Konigliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

RKõslin. Bekanntmachung. J 3465 In dat Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß folgende daselbst vermerkte Firmen erloschen sind: Nr. 27 Max Aron, Nr. 2865 E. Igel. Nr. 503 C. E. Graener, Nr. 382 Franz Kar! Bahr und Nr. 4069 Klara Teichert, sämmilich zu Kö⸗lin. . Föslin, 9. Januar 1900. Kgl. Amtsgericht.

Koschmin. Bekanntmachung. 73268 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

al deren Jnkaber der Ratbahert und Zieweleibennz Dionisius Cieszynzki eingetragen . csizer stofchmin, den 2. Januar 1800.

Königliches Amtsgericht.

KRotthus. Bełkauntmachung. I; 3267 In unser Handelsregister A. ift heute unter Nr. 1 die offene Handels gesellschaft „Wanderer Æ Ce* in Koöttbus eingetragen. Bie Geselschafter sind der Kaufmann Johannes Wlhelm Hermann Wanderer und der Tuchfabrit int Ernst Gu stav Bütiner, beide in Kottbus. Die Gesellschaft hat am 9. Januar 1909 begonnen.

Kottdus, den 10. Januar 19800.

Königliches Amtsgericht.

Krereld. 173277 In unser Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Lübeck & Servos ju Frefeld als off ene dandelsgesellschaft, errichtet am 1. dieses Monats, mit den Gesellschaftern: Kaufleuten Isidor Servoz und Igna Herschmann zu Krefeld, und der Prokura der Ehefrau Isidor Serdos, Johanna, geb. Jelen . liewicz, daseibst. Die Gesellschaft bat. Seschäft und Firma von dem bisherigen Alleininbaber Isidor Servos übernommen. Die Prokura des Theodor Mever ist erloschen.

gtrefeld, den 5. Januar 1800.

Königliches Amtsgericht.

RKreteld. [3 Nð8] In unser Handels regifter ist heute eingetragen: De offene Handelsgesellschaft unter der Firma Otto Pastor Ce hier ist am 30 vorigen Monats in Liquidation getreten. Alleinige Liqulzator en n die Tbeilhaber Friedrich Pastor und Orto Pastor von denen jeder allein die Liquidatione firma zu ver⸗ treten befugt ist.

strefeld, den 5. Januar 1900.

Königl. Amtsgericht.

Kre geld. 73279]

In unfer Handelsregister ist heute eingetragen:

Wüähelm Voll bier ist zum Prokuristen der Firma

Schilier Erous Æ Cie hierselbft bestellt.

strefeld, den 5. Januar 1900. Könligl Amtsgericht.

Kre geld. 73280 Peute ist in unser Handelsregister eingetragen: Eduard Deswatinesz bier ist zum Prokuristen der Firma Scheibler R Ce hierselbst bestellt. Krefeld, den 5. Janugr 1900,

Königl. Amtsgericht.

Kreteld. 773281] Heute ist in unser Handelsregister einget agen: Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Herm. Leusch C Ce hier ist am 30. vorigen PHionats in Liquidation getreten, Liquidatoren feönd die beiden Gesellschafter Hermann Leusch und Hei rich Böcker, und jwar jeder mit dem Recht der Allein vertretung. Krefeld, den 5. Januar 1800. Königl. Amtsgericht.

RKrereld. T3282 In das Handelsregister ist heute eingetragen: August Schlösser hier ist zum Prokuristen der Firma Peter Timmermans * Ce. hierselbst bestele. Krefeld, den 5. Januar 1960. Königl. Amtsgericht.

RKRregeld. 73283

In Abtheilung A. unseres Handelsregifters ist hente eingetragen die Firma „Fr. Oeisen“ als offene Handelt gesellschaft mit dem Sitze in refeld, begennen am I. diefes Monats, und den Gesell. schaftern Kaufmann Friedrich Heisen, bisher alleiniger Inhaber der Firma, und Friedrich genannt Fritz Heisen jr., beide zu Krefeld. Zugleich wurde die Prokuraä des letztgenannten sür diese Firma gelbscht.

strefeld, den 5. Januar 1900.

Königl. Amtsgericht.

Krereld. T3284 In unser Handelsregister ist beute eingetragen die Fina Dornbusch A Ce alg offene Handels. gesellschast mit dem Sitze in Krefeld, begonnen am 4. dieses Monats und den Gesellschastern; Kauf⸗ leusen Joseyh Dornbusch, Gerhard Müller und Heinrich Müller jr. zu Krefeld. Kreseld, den 5. Januar 1900. Königl. Amtsgericht. Kreteld. T z 285] In unser Handelsregister ist hente ein getragen: Dse offene Handelsgesellschaft unter der Firma Puller Völter ju Krefeld hat fich am Il. vorigen Monats gufgelöst. Das Geschäft ist mit Rechten Und Verbindlichteiten, insbesondere mit ker Firma, auf den Gesellschafter Carl Völker allein übergegangen. Krefeld, den 5 Januar 1900. Königl. Amtegericht.

Landau, Pralx. 78464 Jai Handeltregister wurde eingetragen; rthold Leb, Kaufmann in Gssingen, fährt das bis ber durch fon unter der Firma „L. Wolf A1I.“ betriebene Geschäft seit 1. Jangar 1500 unter der Firma „Berthold Levy“ weiter. Landau, Pf., 11. Januar 1900. Kgl. Amtsgericht. Jelito, K. O.. A.. R.

Landsberg, Warthe. [73287

Bei der unter Nr. 25 des früheren Gesellschaste— regssters eingetragenen Firma: Allgemeine Gas Actiengesellschaft zu Magdeburg mit Zweig⸗ , , . in Landsberg a. W. ist Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Gengralersammlung dom 24. April 1899 ist an Stelle des Statur vom Jabre 1885 nebst Nachträgen ein neuer Gesellschafts. vertrag angenommen, der sich im Beilageband befindet.

Landsberg a. W, den 6. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗

vem 31. Dejember 18985 unter Nr. 34 die Firma

Erklärungen des Vorstands,

Aussichtsrath.

D. Cieszyüski mit dem Sitze in Koschmin und

Anstalt Berlin s., Wilhelmstraße Nr. 32

M 12.

Sechste Beilage

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Sonnabend, den 13. Januar

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten

Eentral⸗Handel

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch, alle Post- Anstalten, Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und ige ö ch

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 52, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Landsberg, Warthe. 73286

In unser Handelsregister A. 1. sind heute folgende Firmen mit dem Riederlassungsorte Landsberg a. W. eingetragen:

Rr. J. Wilhelm Gerlof. Inhaber Hotelbesitzer Wilhelm Gerlof in Landsberg a. W.

Nr. 2. Gebr. Fröhlich. Inhaber Kaufleute Paul und Otto Fröhlich in Landsberg a. W.

Nr. 3. Hugo Seyfarth. Inhaber Hotelbesitzer Hugo Seyfarth in Landsberg a. W.

Rr. 4 Wilhelm Heine jam. Inhaber Kauf⸗ mann Wilbelm Heine in Landsberg a. W.

Nr. b. Georg Voß Jun. Inhaber Glaser⸗ meister Georg Voß in Landsberg a. W.

Landsberg a. W., den 9. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Langenselbold. 73459 In das Handeltregister ist eingetragen zu Nr. 105 ma Guftav Oehlschläger in Laugenselbold.“ Inhaber der Firma sind: 1) Kaufmann Gustao Oehlschläger, 2) dessen Ehefrau Auguste, geb. Lantelme, zu Langenselbold, laut Anmeldung vom 29. Dezember 1899, eingetragen am 4. Januar 1900. Langenselbold, 4. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Lei pig. 73294

Auf Blatt 2365 des Handelsregisters, die Firma Gustav Krieg in Leipzig betr., ist heute einge tragen worden, daß Herr Paul Gustav Krieg als Gefellschafter ausgeschteden und die Prokura des Herrn Carl Adolf Gustab Eggeling erloschen ist. Leipzig, den 10. Januar 1900.

Königliches ö Abth. IIB.

chmidt.

Leipzig. [73296 Auf Blatt 3687 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Benno Grimm als Inhaber der Firma Benno Grimm in Leipzig infelge Ablebens ausgeschieden und Frau Johanne Sophie verw. Grimm, geb. Dinkler, dafelbst Inhaberin ist.

Leipzig, den 10. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt. Lęeipꝛits. ; 732937

Im Handelsregister ist heute auf Blatt 7963 ein⸗ getragen worden, daß der Gesellschafts vertrag der AÄktiengesellschast in Firma Leipziger Baufabrik, vorm. W. F. Wenck, Aktiengesellschaft, in Leipzig vom 14 Juli 1891 mit seinen Abänderungen durch Beschluß der Generalversammlung vom J. Ve⸗ zember 1899 außer Kraft gesetzt worden und an feine Stelle der Gesellschafte vertrag vom 7. Dezember 1899 getreten ist.

Nach dem neuen Gesellschaftsvertrag ist der Gegen⸗ stand des Unternehmeng Erzeugung und Handel von Schnittmaterial, als Balken, Bretter und dergl. in weichen und harten Hölzern, sowie Herstellung und Verlegung von fournierten und massiven Parquets 6 Streifenfußboden in in und ausländischen Holi⸗ arten.

Die Einladung zur Generalversammlung hat vom Aufsichtsrath oder Borstand auszugehen.

Hinterlegungsscheine über bei der Gesellschaft,

einem Gerscht, einem Notar oder den mit der Ein ladung bekannt gemachten Hinterlegungsstellen nieder⸗ gelegte Aktien berechtigen den interleger oder dessen Bevollmächtigten zur Theilnahme an der General⸗ versammlung und Ausübung Tes Stimmrechts, dafern die hinterlegten Attien im Hinterlegungsschein nach Anzahl und Nummer genau bezeichnet sind. Leipzig, den 10. Januar 18909. RKöoniglich's Amtsgericht. Abth. II. B. Schmidt. Leipzĩ̃. 73295 Auf dem die Firma Apotheker Otto Pfeiffer Comp. in Leipzig beir. Blatt 3865 des dandelstegisters ist heute eingetragen worden. daß der Kaufmann Herr Hermann Reitmeister in Leipzig als Gesellschafter eingetreten ist. Leipzig, den 10. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt. Leiprig. 73292 Auf Blatt 10 634 des Handelsregisters ist heute die Firma Otto Stracke in Leipzig und, als deren Inhaber Herr Friedrich Heinrich Otio Julius Stracke, Kaufmann daselbst, eingetragen worden. Leipzig, den 16. Januar 1900. Königliches Amtzgericht. Abth. ILB. Schmidt.

Leipzig. ; . d Auf Blatt 10 635 des Handelsregisters ist heute ie Firma Johannes Gottwald in Leipzig und als deren Inhaber Herr Johannes Gustav Gott— wald, Kaufmann daselbst, eingetragen worden. Leipzig / den 10. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Lęinnig. 732811 i Auf Blatt 10 635 des Handelsregisters ist heute e Firma Otto Jaenicke in Leipzig und als

deren Inhaber der Kaufmann Herr Max Otto Alexander Jaenicke daselbst eingetragen worden. Leipzig, den 10. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. ILB. Schmidt.

Leipzigs. 73290

Auf Blatt 10 637 des Handelsregisters sind heute die am 15. März 1899 errichtete Firma Leipziger Riemenfabrik, Wechsler Æ Rossack in Leipzig und als deren Gesellschafter der Kaufmann Herr 6 Anton Wechsler und der Niemermeister

err Ernst Joseph Rossack, beide daselbst, einge tragen worden.

Leipzig, den 10. Januar 1900.

Königliches Amtagericht. Abth. IIB. Schmidt.

Magdeburg. Handelsregister. 73298

In das Gesellschattsregiger ist unter Nr. 2121 die Firma „A. L. Mohr, Aetiengesellschaft“ mit dem Sitze zu Hamburg, mit Zweigniederlassung zu Magdeburg, welche oe Firma führt: „A. L,. Mohr, Actiengesellschaft. Filiale Magdeburg“ eingetragen. Der Geselschaftsvertrag datiert vom 5. Mai 1899. Geçenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb der bieher im Eigenthum der Firma A. L. Mohr befindlichen, in Altona⸗Bahren⸗ seld belegenen Margarinefabrik, Schmalzraffinerie, DOelraffinerie, Kakaofabrik und Kaff ebearbeitungs— fabrike'n; der Vertrieb der Fabrikate, die Girichtung

von Zweigniederlassungen, Agenturen und Verkaufs“

stellen, sowie der Betrieb von Handels⸗ und Fabri⸗ kationsgeschäften, welche zu den oben erwahnten Zwecken in irgend einer Verbindung stehen. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 5 000 000 , eingetheilt in 5000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 M Vorstandsmitaglieder (Direktoren) sind die Kaufleute Peter Conrad Mohr zu Gr.⸗Flottbeck und Triedrich ilhelm Christian Biekofsty zu Altona. Stellvertretende Vorstandt mitglieder (stellverttetende Direktoren) sind die Kaufleute Hartwig Mohr und Gottfried Hoheff zu Bahrenfeld. Die Firma der Gesellschaft wird von zwei Mitgliedern des Vor— standes zufammen gezeichnet; auch kann einem Beamten der Gesellschaft (Proruristen) zusammen mit einem Mitgliede des Vorstandes das Recht der Firmen⸗ zeichnung gewährt werden. Die Direktoren und stell⸗ vertretenden Direktoren werden vom Aufsichtsrathe gewählt. Die Betanntmachungen der Gesellschaft werden vom Vorstande mit der Unterschrift desselben oder vom Aufsichtsrath mit der Unterschrift des Vor sitzenden oder seines Stellvertreters erlassen. Sie erfolzgen im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, in den „Altonaer Nachrichten“ und den Hamburger Nachrichten; sollte eins der letzten beiden Blätter eingehen, oder unzugänglich werden, so genügt bis zur anderweiten Beschlußfassung durch die General⸗ versammlung die Bekanntmachung in den übrigen Zeitungen. Die Generalversammlung wird durch den Vorstand oder Aufsichtsrath berufen und nach Be— stimmung des Aufsichtsraihs in Hamburg oder Altona abgehalten; die Einladung hierzu in den Gesellschaste ; blättern erfolgt mindesters 3 Wochen vor dem Ver—⸗ sammlungstage. Der Fabrikbesitzer Jobann Hinrich Mohr zu Altona, alleiniger Inhaber der Firma A. L. Mohr hat in die Gesellichaf⸗ eingebracht die ihm ge⸗ hörigen, un S 3 des Gesellschaftsvertrages näher ver⸗ zeichneten, in Altona. Bahrenfeld belegenen Grund⸗ stücke, als .

IN) Fabrikarundftück, Grundbuch Othmarschen,

2) Grundstück, Händelstr. Nr. 15, und

3 Grundstück. Schubertstraße Nr. 27, nebst allen nach Maßgabe der per 30. September 1898 aufgemachten Inventur an dem gedachten Tage in dem Haupietablissement, sowie in den Zweig niederlassungenen und Verkaufsstellen vorhandenen Maschinen, Waaren und Inventargegenständen, allen nach der Bilanz vom 39. September 1898 vorhan⸗ denen Außenständen, allen Fabrikationsgeheimnissen und allen mit dem Geschäftebetriebe im Zusammen⸗ hang stehenden Rechten, wogegen die Gesellschaft die Passiva, einschließlich der au den heiden le tzterwähnten Grundstücken ruhenden Hypotheken von zusammen S I5 000 übernimmt.

Für diese Einbrtugung sind dem genannten In— ferenten 3500 als voll eingezahlt geltende Aktien und ein Baarbetrag von Mƽ 170 000 gewährt worden.

Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen und, soweit sie nicht durch Sach⸗ einlagen gedeckt sind, voll eingezahlt haben, sind:

II Johann Hinrich Mehr, Fabrikbesitzer zu Altona,

) Theodor Heinrich Anton Sartorisio, Kaufmann zu Gr. Flottbek,

3) die zu Altona domizilierende offene Handels gesellschaft in Firma Gebr. Burgdorf,

4) Friedrich Argust Schwarz, Bankdirektor zu Hamburg, und

) die daselbst domizilierende Altiengesellschaft in Firma Vereinsbank in Hamburg.

Der erste Aufsichtsrath besteht aus:

I) Johann Hinrich Mohr, Fabrikbesitzer ju Altona, 2) Friedrich August Schwarz, Bankdirektor zu

amburg, ohann Heinrich Ernst Burgdorf, Fabrikant daselbst, 4) Jochim Joseph Hartwig Franzen, Fabrikant zu Altona, und 5) Friedrich i fn Christoph Heinemann, Bank⸗ direktor zu Altona. Magdeburg, den 8. Januar 1900. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile

Magdeburg. Sandelsregister. 72899 1) Die Prokura des Direktors Felix Klemperer

hier sür die Firma „Fried. Krupp Grusonwerk“

unter Nr. 1142 des Prokurenregisters ist gelöscht.

2) Bei Nr. 1245 des Gesellschaftsregisters, be⸗ treffend die offene n . in Firma „Gustav Hubbe⸗n, ist eingetragen: Der Kaufmann Gustay Hubbe in Magdeburg ist seit dem 1. Januar 1900 als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten mit der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Gleichzeitig ist die Prokura des Kaufmanns Gustav Hubbe für diese Firma unter Nr. 1469 des Prokurenregisters gelöscht.

3) Der Kausmann Otto Moritz hierselbst ist als Prokurist für die Füma „Dettmer Moritz“ unter Nr. 1581 des Prokurenregisters eingetragen.

4) Die Prokura des Kaufmanns Fitz Markmann zu Biederitz für die Firma „Carl Mühlstephan junior Hauf⸗ Æ DrahtseilInduftrie“ unter Nr. 1428 bes Prokurenregisters ist gelöscht.

5) Die n „Ff. Wunderling“ zu Herms⸗ dorf unter Nr. 1861 des Firmenregisters ist gelöscht.

6 Der Kaufmann Otto Hüselitz und dessen Ehe⸗ frau Louise, geb. Alrich, verw. gewesene Bruer, bhier⸗ selbst N., find als die Gesellschafter der seir dem 28. November 1899 unter der Firma „Bruer Schütze / hier bestehenden offenen Handel? gesell⸗ schafst Biergeschäft unter Nr. 2118 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.

7) In daß Gesellschaftsregister ist bei Nr. 140, betreffend die Aktiengesellschaft „Magdeburger Feuer Versicherungs · Gesellschaft“, eingetragen: Der Direktor Mierbke, Stellvertreter des General⸗ direktors, ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden.

s; Bei Nr. 252 des Gesellschaftsregisters, be⸗ treffend „Magdeburger Rückversicherungs · Ge sellschaft“, ist eingetragen: An Stelle des ausge⸗ schiedenen Direktors Miethke ist der Direktor der MNMagde burger Feuer Versicherungegesellschaft Rudolf e, in Magdeburg zum Vorstand der Gesellschaft ernannt.

9) Bei Nr. 225 des Gesellschaftsregisters, be⸗ treffen „Maschinenfabrik Buckau, Aetien ⸗˖ gesellschaft zu Magdeburg“, ist eingetragen; Die in der Generalversammlung vom 28. Okiober 1899 beschlossene Erböhung des Grundkapitals um 540 000 υς hat durch Zeichnung von 450 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien zu 1200 S6, zum Emissionskurse von 15000 des Nominalbelrags, statt⸗ gefunden und sind Lie gezeichneten Aktien voll ein. gezahlt.

10) Der Kaufmann Emil Sandleben bierselbst ist seit dem 1. Januar 1900 als Gesellschaster in das von dem Kaufmann Fritz Saalwächter hier unter der Firma „Julius Stützer! betriebene Handele⸗= geschaͤft eingetreten, welches beide in offener Handels⸗ gesellschaft unter der bisberigen Firma fortsetzen. Dieselbe ist unter Nr. 2797 des Firmenregisters ge⸗ löscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr, 2119 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Zugleich ist die Prokura des Kaufmanns Emil Sandleben für diese Firma unter Nr. 1247 des Prokurenregisters gelöscht.

1I) Der Kaufmann Paul Gasser hierselbst ist seit dem 1. Januar 19009 als Gesellschafter in das von dem Königlichen Hof-Uhrmacher Ferdinand Otto Gasser hier unter der Firma „F. O. Gasser“ be⸗ triebene Handelsgeschäft eingetrelen, welches beide in offener Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fortletzen. Dieselbe ist unter Nr. 3320 des Firmen⸗ registers gelöscht und als Gesellschaftéfirma unter Nr. 2129 des Gesellschastsregisters eingetragen.

12 Den Kaufleuten Johannes Gabel und Martin

Meuchner hier ist Kollektivprokura für die Firma „Coste & Lippert“ ertheilt, welche unter Nr. 1582 des Prokurenregisters eingetragen ist. 15) Der Kaufmann Richard Sonnenfeld hierselbst ist als der Inhaber der Firma „Richard Sonnen⸗ feld / Getreide⸗Kommissions. und Agentur⸗ Geschäft hier unter Nr. 3327 des Firmenregisters eingetragen.

14) Ber Kaufmann Otto Rohde hierselbst ist als der Inhaber der Firma Ma deburger Kreide⸗ w Pastellstift Fabrik Otto Rohde“ hier unter Nr. 3328 des Firmenregisters eingetragen.

15) Der Kaufmann Isidor Briilles hierselbst ist als der Inhaber der Firma „Hugo Schey, Juh. J. Brilles“ Kurz, Weiß und Wollwan ren. Geschäft hier unter Nr. 3329 des Firmenregisters eingetragen.

Magdeburg, den 8. Januar 1999. Königliches Amtsgericht. A. Abth. 8.

Mannheim. 172901 Sandelsregistereinträgẽe.

Nr. 57 403. Zum Handelsregister wurde heute

eingetragen:

I) Zum Gesellschaftsregister Band II O.-3. 336,

Firma „W. Agricola Söhne“ in Ladenburg:

Friedrich Agricola, Kaufmann in Ladenburg, ist

als Prokurist bestellt.

2) Zum Firmenregister Band 7 O. 3. 309, Firma

„M. Cohnen Knipper“ in Mannheim:

Inhaber ist Igna; Johann Markus Cohnen,

Kaufmann in Mannheim.

Der zwischen ihm und Wilhelmine Knipper in

St. Jobann⸗Saarbrücken am 1. September 1877

errichtete Ehevertrag bestimmt die bloße Errungen⸗

schaftsgemeinschaft gemäß Art. 1498 und 1499 des

Ilvilgesetzbuches der Rheinprovinz.

Ignaz Johann. Markus Cohnen Ehefrau, Wil⸗

helmine, geb. Knipper, in Mannheim ist als Pro⸗

kuristin bestellt.

35 Zum Firmenregister Band 7 O.-3. 310, Firma

chen Staats⸗Anzeiger.

1900.

Das Central⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich ers Bezugspreis beträgt 4 1 50 F für das Vierteljahr. Einze

30 5.

Inhaber ist Levy Joseph, Kaufmann in Mannheim. H Zum Gesellschaftsregister Band VII O. 3. 292, irma „Leonhard Hitz“ in Mannheim. als weigniederlassung mit dem Hauptsitz in Offenbach: Der Gesellschafter Leonhard Hißz ist gestorben. Das Geschäft wird von den Gesellschaftern Arnold i und Ferdinand Hitz in Offenbach unter der seit⸗ erigen Füma weitergeführt. 5] Zum Gesellschaftsregister Band III D. 3. 364, in Foitsetzung von Band VII O-. 279, Firma „Joseyh Ottinger“ in Maunheim:

Die Gesellschast ist aufgelöst, das Geschäft auf die zwischen Peter Stober und Emil Gundersheimer errichtete offene Handelsgesellschaft, übergegangen, die es unter der Firma „Joseph Sttinger Nach—⸗ folger“ weiterführt.

6j Zum Gesellschaftsregister Band VIII O. 3. 355, 66 „Joseph Ottinger Nachfolger“ in Mann⸗

Offene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschafter sind:

Peter Stober, Kaufmann in Mannheim⸗Neckarau,

Emil Gunzersheimer, Kaufmann in Mannheim. . Gesellschaft hat am 15. Dezember 1899 be—

nnen.

7) Zum Firmenregister Band Vꝰ O.. 3. 27, Firma „Conrad Stieler“ in Mannheim:

Die Firma ist erloschen.

s) Zum Firmenregister Band V O. 3. 311, Firma „N. Weinberg in Mannheim“, in Mannheim:

Inhaber ist Nathan Weinberg, Kaufmann in Mannheim.

9) Zum Firmenregister Band V D. 3. 312, Firma „Hermann Straus“ in Mannheim:

Inhaher ist Hermann Strauß, Kaufmann in Mannheim.

10 Zum Gesellschafts renister Band VIII O. 3. . Firma „Rothschild C Lehmann“ in Mannd⸗

im:

Offene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschafter sind:

Leopold Rothschild, Kaufmann in Worms a. Rh.,

Salomon Lehmann, Kaufmann in Mannheim.

Die Gesellschaft hat am 20. Dezember 1899 be⸗ gonnen.

11) Zum Gesellschaftsregister Band VIII O. 3. 357 Fiüma „Gebrüder Heu“ in Mannheim:

Offene Handelsg sellschaft.

Vie Gesellschafter siodd:

Wilhelm Heuß und

Friedrich Heuß, beide in Mannheim.

Die Gesellschaft hat am 22. Dezember 1899 be⸗ gonnen.

12 Zum Gesellschaftsregister Band VII O. 3. 16, Firma „M. Weiß c Sohn“ in Mannheim:

Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

13) Zum Gesellschaftsrezister Band VI O.-3. 145, Firma „A. Nauen senior“ in Mannheim:

Moritz Nauen, Kaufmann in Mannheim, ist als Prokurist bestellt.

14) Zum Firmentegister. Band O. -3. 313, Firma „S. Grünebaum“ in Mannheim:

Inbaber ist Simon Grünebaum, Kaufmann in Mannheim.

15) Zum Firmenregister Band V O. 3. 314, Firma „Franz Erdmenger“ in Mannheim: Inhater ist Franz Erdmenger, Jogenieur in Mannheim.

Der zwischen ibm und EClise Henrisch in Düssel⸗ dorf am 15. Oltober 1886 errichtete Ehevertrag be⸗ stimmt die völlige Vermöge Zabsonzerung gemãß Art. 1536 ff. des Rheinischen Zivilgesetzbuches.

Mannheim, 25. Deibr. 1899.

Gr. Amtsgericht. III. Grosselfinger.

Mannheim. Handelsregistereintr ag. 72900 Nr. 58 5935. Zum Ges. Reg. Bd. IX O. 3. 1, in Fortsetzung von Bd. VIII O.-3. 146, Firma „Erste Mannheimer Faßfabrik Bopp C Cie. Gesellschaft mit beschränkter Hastung“ in Mannheim, wurde beute eingetragen:

Durch die Beschlüsse der Gesellschafter vom 18. September 1899 und 25. November 1899 wurde des Stammkapital der Gesellschaft um 29 000 KA, somit auf 73 000 M, erhöht.

Mannheim, 30. Dezember 18939.

Großh. Amtsgericht. III. O. Müller.

Mannheim. Handelsregistereintrag. 72902 Nr. 11. Zum Ges. Reg. Bd. VIII O. -Z. 341. Firma „Badische Anilin C Soda ⸗Fabrik“ in Mannheim, warde heute eingetragen: Ludwig Abel und Johannes Lauxmann, beide in Ludwigshafen a. Rh., sind als Prokuristen bestellt und berechtigt, die Firma in Gemeinschaft mit einem andern hierzu Ermächtigten zu zeichnen. Mannheim, 2. Januar 1900. Gr. Amtsgericht. III. O. Müller.

Mülheim, Rheim. Bekanntmachung. 72814 In das hiesige Gesellschaftsregister ist am 31. De⸗ zember 1899 unter Nr. 171 die Aktiengesellschaft unter der Firma Felten Guilleaume Carlswerk Aetien Gesellschaft mit dem Sitze in Mülheim am Rhein und einer Zweigniederlassung in Nürn- berg eingetragen worden.

Gegenfland des Unternehmens ist: Die Uebernahme

„L. Joseph Jr.“ in Mannheim:

und Weiterführung des Geschäftes der Handels—⸗

.