Loewi in Fürth. Der Inhaber wi, Kaufmann in Hart hat unter
eine Zweignieder⸗ Loewi
17) Ma ire. in Nürnberg rma in fe. errichtet. Dem Kaufmann Simon in Fürth ist Prokura ertheilt. Nürnberg, ö gericht. Dr. Heerdegen, K. Amtsrichter.
Odenkirchen. 733101 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. ! eingetragen worden die offene Handelsgesell schaft unter der Firma Hermann Rexroth Aretz mit dem Site in Odenkirchen und als deren Ge⸗ sellschafter die Kaufleute Hermann Rexroth in Oden⸗ kirchen und Heinrich Aretz in Barmen. Die Gesellschaft hat . . begonnen. Odenkirchen, den 8. Januar . 363 Königliches Amtsgericht.
Osenbach, , n,, 73312 n das Handelsregister wurde eingetragen; . 6 Firma G. Rochow zu Offenbach. Dem Kaufänann Georg Petry bier wurde am 1. Januar 1900 Prokura ertheilt. Die der Eheftau Rochow erteilte , . bestehen. Offenbach, 3. Januar ; . ö . Hess. Amtsgericht.
Offenbach, , IJ 3311 ndelsregister wurde eingetragen:
3. . Die Firma Christian Kaufmann zu Offenbach ist sei Ende Dezember 1899, infolge Geschäfts aufgabe, erloschen.
Offenbach a. M., 6. Januar 1900.
Großherzoglich Hess. Amtegericht.
Ortenberg, Hessen. Bekanntmachung.
Die unter der Firma Jonas Samuel zu Gedern bestehende Seifensiederei ist unterm 12. Oltober 1899 auf Samuel Samuel in Gedern übergegangen und wird von diefem unter der seitherigen Firma weitergeführt. Eintrag zum Handelsregister fand heute statt.
Ortenberg, 2. Januar 1909.
Ie bern! Hess. Amtsgericht.
784751
Oschersleben. 73313 In unser Firmenregister ist am 4. Jꝛnuar 1906
unter Rr. 255 die Firma „A. Stübing“ in Stadt
Hadmersleben und als deren Inhaber der Kauf-
mann August Stübing zu Stadt Hadmersleben ein⸗ etragen worden.
66 Königliches Amtsgericht Oschersleben.
Osnabrück. Vetauntmachung. 73314
In das hiesige Handelsregister ist beute bei der Firma Osnabrücker Kupfer⸗ und Draht. Werk Blatt 11) eingetragen: Vom 1. Januar 1900 an treten für das Gesellschaftsstatut die durch Gesell⸗ schaftsbeschluß vom 28. Oktober 1899 beschlossenen ändernden Bestimmungen in Kraft, insbesondere in Ansehung der Zeichnung der Firma & T neuer Fassung) die Bestimmung; Alle Willen erklãrungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn zu der Firma der Gesellschaft der bezw. die Namen der Vorstandsmitglieder oder deren Stell vertreter beigefügt find. Es genügt iedoch auch die Unterschrift zweier zur Zeichnung per procura er- mächtigten Gesellschaftẽbeamten?“. Zu dieser Ein⸗ tragung werden als bekannt zu machende ändernde enn, noch folgende hervorgehoben: (5 5.) Die durch Gefetz oder Statut vorgeschriebenen Be kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger“. Alle Bekannt⸗ machungen sind vom Vorstande zu erlassen, sofern nicht das Gesetz oder Statut anders bestimmt. (8 5.) Ber Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen und wird vom Aufsichts rath er⸗ nannt. Ucber die Ernennung wird ein notarieller oder gerichtlicher Akt aufgenommen. Die Dauer der Anstellung des Vorstandes, sowie Besoldung und Antbeil an dem Gewinn werden durch Verträge mit dem Aufsichtẽrath festgestellt. Der Aufsichtsrath kann die Bestellung von Vorstande mitgliedern unbeschadet der Entschärigungsansprüche aus bestebenden Ver⸗ trägen jederzelt widerrufen. Der Aufsichtsratb hat die Geschäftsfübrung des Vorstandes zu überwachen, Instruktlonen für dessen Geschäfts führung zu ertheilen und die Thätigkeit dez Vorstandes zu kontrolieren. (56. Die im 5 enthaltenen Bestimmungen finden auch auf die Bestellung von Stellvertretern des Vor⸗ standes Anwendung. Mitglieder des Aufsichtsraths können zu Stellvertretern des Vorstandes oder der Vorftan dé mitglieder nur für einen bei der Anstellung im voraus abzugrenzenden Zeitraum bestellt werden. (6 13.) Die Generalpersammlungen sind ordentliche oder außerordentliche und finden entweder in Osna⸗ brück oder Berlin oder irgend einem anderen in den Probinzen Sannober, Westfalen oder Rheinprovin; belegenen Orte stast. Sie werden entweder vom Vorstande oder vom Aufsichtsrath unter Mittheilung der Tagesordnung berufen. Die Berufung ersolgt nach Maßgabe des § 3. Zwischen der Bekannt⸗ machung und dem Tage der Versammlung müssen zwei Wochen liegen.
Osnabrück, den 30. Dezember 1899.
Königliches Amtegericht. II.
Pegan. . [73315
Auf Blatt 8 des biesigen Handelsregisters ist heute die Firma Julius Vollhardt in Pegau gelöscht worden.
Pegau, am 10. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. Heyl.
Pirna. ⸗ 72918
Auf dem die Firma Papierfabrik Köttewitz, Actiengesellschaft, in Köttewitz betreffenden Registerblatte 219 des Handelsregisters für den Land- bezirt Pirna ist heute verlautbart worden, daß HSert Fiitz Hauff als Vorstand ausgeschieden und Verr RKaufmann Heinrich Wilhelm Müller in Fockendorf der Vorstand der Gesellschaft ist.
Königliches Amtsgericht Pirna, am 10. Januar 19060. Jaeger.
Plauen, Vogt. 173316 Auf Blatt 1265 des hiesigen Handelsregisters, die
1. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Dezember 1899 ist laut Notariatzurkunde von demfelben Tage der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden. -
Jf. Die Abgabe von Willenserklärungen für die Gesellschaft und die Zeichnung der Firma erfalagt:
1) wenn der Vorstand aus einer Person bestebt, entweder durch diesen allein oder durch zwei Pro⸗ kuristen, 2) wenn der Vorstand aus mehreren Personen befteht, entweder durch zwei Mitglieder desselben oder durch ein Mitglied und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. ; Der bezeichnete Abänderunasbeschluß enthält außer⸗ dem die folgende Bestimmung: Die Berufung der Generalversammlung, welche am Sitze der Gesellschaft oder an einem vom Auf⸗ sichtsrath bestimmten anderen Ort stattzufinden hat, erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs Anzeiger unter Angabe der Tages ordnung. Vorstand und Äufsichtsrath sind berechtigt, Bekannt⸗ machungen auch in anderen Blättern zu erlassen, obne daß jedoch aus der dort überbaupt nicht oder nicht rechtzeitig erfolgten Wiedergabe Rechtsfolgen für die Gültigkeit der Bekanntmachungen entstehen. Zwischen dem Datum des Blattes des Deutschen Reschgz. Anzeigers, welches eine Bekanntmachung ent ⸗ hält, und dem Datum der Versammlung, beide Daten nicht mitgerechnet, muß ein Zeitraum von mindestens zwanzig Tagen liegen.
Plauen, am 19. Januar 1900.
Königli des Amtsgericht. Steiger.
Rlanen, Vogt. —è73317] Auf Blatt 1488 des hiesigen Handeltrea ff ist heute die Firma Gustav A. Seidel in Plauen und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Gustav Axrolf Seidel daselbst eingetragen worden. Plauen, am 10. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Steiger.
Posen. Bekanntmachung. [73319 Die in unserem Firmenregister unter Nr. II9 ein- getragene Firma H. Bielefeld zu Posen und die jn ünferem Prokurenregister unter Nr. 18 für, die Frau Marie Bielefeld, geb. Koch, zu Posen einge⸗ tragene Prokura sind beute gelöscht worden. Posen, den 10. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 73320 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 2729 eingetragene Firma W. Simon zu Posen gelöscht worden. Posen, den J10. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
Potsdam. Bekauntmachung. 73318
In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 235 bes der Firma „Potsdamer Credit · Bank, Aetien gesellschaft“, in Spalte 4 Folgendes eingetragen:
In der ordentlichen Generalversammlung vom 18. Dezember 1899 ist an Stelle des Statuts vom 18. September 1889 ein vom 18. Dezember 1899 datieren des, vom 1. Januar 1900 geltendes Statut für die Gesellschaft angenommen. In demselben sind die 85 1, 2, 4. 5. 6, 7, 8, 9, 1 1 19, 25, 21, 32, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 32, 33, 37, 38, 39, 40, 43, 44 9 fen Statuts abgeändert und lautet § 42 künftig dahin: .
Von 2 nach Vornahme sämmtlicher Abschrei⸗ bungen und Rücklagen verbleibenden Reingewinne ist zunächst der Antheik am Jahresgewinne, welcher den Direktoren nach den mit ihnen geschlossenen Ver⸗ trägen zukommt, zu berechnen; sodann ein Betrag pon 40, des eingezahlten Grundkapitals als Divi⸗ bende an die Aktionäre zu vertheilen. Von dem dann noch verbleibenden Ueberschuß erhalten die Mit · glieder des Aufsichtsrathes 78660 als Tantigne. Ueber die Vertheilung derselben unter seine Mit- glieder beschließt der Aufsichtsrath. Der Rest des Reingewinn gelangt als weitere Dividende auf das eingejablte Grundkapital an die Aktionäre, vorbehalt⸗ lich der Beschlußfassung der Generalversammlung, zur Vertheilung. Die Generalversammlung kann auch beschließen, den Restbetrag oder einen Theil des felben zu Gratifikationen für die Beamten der Gesellschaft zu verwenden
Potsdam, den 2. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Prettin. . ; 72919
In das Gesellschafteregister ist bei der zu Nr. 3 eingetragenen Annaburger Steingutfabrik Actien⸗ gefellschaft zu Aunaburg keute eingetragen worden? Per Direktor Wilhelm Schreiber in Mark- jeuthen ist zum Mitglied des Vorstands der Gesell⸗ schaft gewäblt worden.
Prettin, den 29. Dejember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Prettin. 72920 In unser Firmenregister ist beute dag Erlöschen der unter Nr. 33 emgetragenen Ficma Th. Leh mann C Co. zu Prettin eingetragen worden. Prettin, den 4. Januar 19009. Königliches Amtsgericht.
Ratheno m. . — 72922 In unser Firmenreagister ist eingetragen worden, daß die unter Nr. 252 registrierte Firma Carl Giesen erloschen ist. Die Firma ist dem;jufolze im Firmenregister gelöscht worden. Rathenow, den 4. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
Rathenow. 1735321] In unser Firmenregister ist eingetragen worden, daß die unter Nr. 44 registrierte Firma G. Brandt erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmen⸗ register gelöscht worden. Rathenow, den 4. Januar 1900 Königliches Amtsgericht.
Rathenow. ; 172923] In unser Firmenregister ist eingetragen worden, daß die unter Nr. 201 registrierte Firma Georg Hagedorn erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmenregister gelöscht worden. Rathenow, den 5. Januar 1900.
Remscheid. 72925 In das hiesige Handelsregister, Abtbeilung X, wurde heute unter Nr. 7 ju der Firma Joh. Beruh. asenclever et Söhne zu Remscheid folgender ermerk eingetragen; .
Der Kaufmann Bernhard Hasenelever junior in d, , , . ist am 1. Januar 1900 als Handelsgesellschafter eingetreten.
Remscheid, den 6. Januar 1809. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Remscheid. 72926 In das hiesige Handelsregiste. Abtheilung A, würde heute eingetragen unter Nr. 8 die Firma Reinhard Heidfeld Comp. in Remscheid und als deren persönlich haftende Gesellschafter I) August Bernbard Heidfeld, Kaufmann in Remscheid, 2 Gduard Elbertzhagen, Kaufmann in Remscheid, I Otto Glbertzhagen, Kaufmann in Remscheid, von denen ein Jeder berechtigt ift, die Gesellschaft zu vertreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1899 begonnen.
Remscheiv, den 6. Januar 1800.
aer gerne Amtsgericht. Abth. II.
Remscheid. L[T2924 In das hiesige Handelsregister. Abtheilung B, würde heute eingetragen unter Nr.! die Firma Bergische Brauerei Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Remscheid. . Gegenstand des Unternehmenz ist: der Erwerh und Forthefrieb der bisher dem Herrn Gwald Arns zu Renscheid gehörigen, in Remscheid gelegenen Brauerei unter der Firma . Bergische Exportbrauerei- sowte der Vertrieb der Haupt- und Nebenprodukte der⸗ elben. . Das Stammkapital beträgt 311 000 S. Herr Ewald Arns übereignet zur Anrechnung auf seine Stammeinlage der neuen Gesellschast die gesammten zu der pon ihm unter der Firma Bergische Grport- brauerei zu r betriebenen Brauerei gehörenden Aktiva und Passiva. . re , ist Emil Eick, Brauereidirektor u Remscheid. . Der Gefellschaftsvertrag ist am 3. Januar 1900 fenstgestellt. Der Geschäftsführer Emil Gick ist be⸗ rech ligt, die Gesellsckaft ju vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Firmazeichnung erfolgt in der Weise, daß der Geschäftsfährer seinen Namen der Geseh schaftefirma beifügt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Remscheider Zeitung. Remscheid, den 8. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Rheda, Br. Minden. Handelsregister 72927 des Königl. Amtsgerichts zu Rheda.
In unser Firmenregister ist am 360. Dezember 1899 olgendes eingetragen:
) Bei Nr. II (Firma G. Samson zu Clarholz).
Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann
Franz Samson in Clarbol; übergegangen. Sodann ist unter Nr. sß die Firma G. Samson
zu Elarholz, und als deren Inhaber der Kaufmann
Franz Samson aus Clarholz neu eingetragen.
Königl. Amtsgericht.
Riesa. - 72928 Auf Fol. 2654 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute verlautkart worden, daß die Firma Julius Höhme, Jnter⸗ nationale Maschinenausstellungshalle in Gröba erloschen ist. Riesa, den s. Januar 19090. Königliches Amtsgericht. Heldner. Riesa. . (32231 Auf dem die Firma August Schneider in Riesa betreffenden Blatt 137 des Handelgregisters für den Bezitk des unterzeichneten Amtsgerichts werde beute Herr Johann Hermann Schmans, Kaufmann in Riesa, als Prokurist eingetragen. Riesa, am 19. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Seldner.
Riesa. 73322
Das unterzeichnete Amtsgericht hat, heute au Blatt 357 des Handelsregisters für seinen Bezirk die am 1. Januar 1900 errichtete offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Riesaer Maschinenfabrik und Landwirthschaftliche Maschinen⸗Aus⸗ stellungshalle C. Kgestel . F. Weigoldt vorm. J. Höhme in Weida bei Niesa, als deren Gesellschafter die Herren Curt Kaestel, Ingenieur in Pirna, und Franz Weigoldt, Werkmeister in Köln, fowie welter eingetrag⸗n, daß die beiden Gesell⸗ schafter die Gesellschaft nur in Gemeinschaft ver⸗ treten dürfen.
Riesa, am 11. Januar 1909).
Königliches Amisgericht. Heldner.
Rostock. 2803]
Zufolge Verfügung vem 9. d. Mts. ist beute in das hiesige Handelsregister sub Nr. 1211 Fol. 609 eingetragen:
Kol. 3. Die Firma A. L. Mohr Aetiengesell⸗ schaft, Filiale Rostock.
Kol. 4. Sitz der Zweigniederlassung Rostock, Sitz der Gesellschaft Hamburg. .
Kol. 6. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 5. Mai 18959, die Zweigniederlassung ist am 2. Ja⸗ nuar 1900 errichtet. Der Gegenstand des Unter⸗ nebmens ist der Erwerb und Betrieb der bisher im Eigenthum der Firma A. 2. Mohr befindlichen, in Altena. Bahrenfeld belegenen Margarine ⸗ Fabrik, Schmalz ⸗Raffinerie, Oel Raffinerie, . und Kaffeeberettungsfabriken; der Vertrieb der Fabri⸗ kate, die Errichtung von Zweigniederlassungen, Agen⸗ turen und Verkaufsstellen, sowie der Betrieb don Handels. und Fabrikationsgeschäften, welche zu den erwähnten Zwecken in irgend einer Verbindung stehen. Das Grundkapital beträgt h 000 000 1, eingetheilt in 5009 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 6
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus: Peter Conrad Mohr und Friedrich Wilhelm Christian Biekofsky als Direktoren, sowie Hartwig Mohr und Gottfried Hohoff als stellvertretende Direktoren. Zur Zeichnung der Firma siad je zwei dieser Per⸗ sonen berechtigt. . ;
Aus dem Gesellschaftevertrage wird weiter bekannt
Vorstand oder den Aufsichtsgrath durch Belannt . machung in den Gesellschaftsblättern mindeftens drei Wochen vor dem Versammlungstage unter Angabe der Tagesordnung berufen werden, sowie 2 die Bekanntmachungen der Gesellschaft vom Vorstande in der vorerwähnten Zeichnungsform, und wenn sie vom Aufsichtgrath ausgeben, mit der Unterschrift des Vorfitzenden oder des Stellvertreters erlassen werden, und jwar durch den „Deutschen Reichs. Anzeiger“, die „Altonaer Nachrichten! und die Hamburger Nachrichten).
Rostock, den 9. Januar 1900.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III.
Rostock. 72810 Zufolge Verfügung vom 9 d. M. ist beute in das biesige Handelsregister sub Nr. 1084 Fol. h33 zur Firma Carl Dieckmann eingetragen: Kol. 3. Die Firma ist verändert in Dieckmann C Betcke. Kol. 5. Der Kaufmann Gustay Bete ist als Gefellschafler eingetreten. Die Inhaber Carl Dieck mann und Gufstav Betcke stehen in einer offenen Handelsgesellschaft, welche am 1. Januar 1900 be— gonnen bat. Rostock, den 16. Januar 190).
Großherzogliches Amtagericht. Abth. III.
Rostock,. 712809 Zufolge Verfügung vom 9. d. Mts. ist heute in das bieflge Handelsregister sub Nr. 1134 Fol. 583 ur Firma Gustav Peters Nachf. eingetragen; Köl. 3. Die Firma ist verändert in Adolph Boldt jun. kö Rostock, den 10. Januar 1900. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III.
Ry bnik. Bekanntmachung. 72929] In unser Gesellschaftsregister ist am 5. Januar 1950 bei der hierorts domizilierten offenen Handelẽ⸗˖ gesellschaft in Firma F. Leuchter vermerkt worden, daß die Gesellschaft zufolge gegenseitiger Uebereinkunft aufgelöst ist und von dem früheren Gesellschafter Eugen Leuchter unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt wird. Demmächst ist in unser Firmenregifter an demselben Tage unter Nr. 279 die Firma „F. Leuchter“ zu Rybnik und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Leuchter ebenda eingetragen worden.
Rybnik, den 5. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Saalrteld, Sanle. 72518 Die Firma Friedrich Fick in Saalfeld ist na dem Ableben dez bisherigen Inhabers Friedrich Fick auf dessen Wittwe, Johanna Fick, geb. Keßler, als nunmehrigen Inhaberin übergegangen und unter Nr. L des hiesigen Hand elsregisters A. eingetragen. Saalfeld, den 8. Januar 1900. Gerichtsschreiberei Herjogl. Amtsgerichts. III.
Saarbrücken. ; 72930 Unter Rr. 372 des Gesellschaftsregisters wurde heute bei der Aktiengesellschaft „Katholisches Ver⸗ einshaus“ zu St. Johann eingetragen; An Stelle des ausgeschiedenen Pastors Klisserath ist der Pastor Dr. Keil in St. Johann in den Vorstand eingetreten.
Saarbrücken, den 6. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. J.
Saar gemünd. Bekanntmachung. 7849
Die offene Handelsgesellschatt unier der Firma „Lion C. Grumbach treres!“ zu Saar⸗ gemünd mit Zweigniederlassung ig Groß blitters· borf bat durch Ablauf der Zeit, für welche sie ein⸗ gegangen war, am 31. Dezember 1899 aufgehört zu bestehen. Der bisherige Gesel schaster deiselben, Lrcian Devls Grumbach, bat das Geschäft, dessen Zweigniederlassung in Großblitters orf erloschen st, mit sämmtlichen Aktiven und Passiven übernommen und führt es unter Beibehaltung der bisherigen
irma welter. 8 Die offene Handelsgesellichaft „Lion L C. Grumbach creres“ wurte im Gejsellschafteregister gelöscht. Im Firmenregister unter Nr. 946 wurde eingetragen die Firma „Lion * C. Grumbach rreres“ mit Sitz in Saargemünd und als deren alleiniger Inhaber der Banquier Lueian David Grünbach in Saargemünd. ö
Saargemünd, den 5. Januar 1960.
Kl. Amtsgericht.
Säckingen. Vetkanntmachung. C2932
Nr. 17 6 Zu ,, 206 des Firmen⸗ registers wurse heute eingetragen;
M. Rieser in b. Rheinfelden. Inhaber ist Kalfmann Max Rieser daselbst, verheirgthet mit Anna Breifuß don Kuppenbeim. Laut Ehevertrag vom 13. November 1876 wählten dieselben das Ge⸗ ding der Verliegenschaftung der beiderseitigen Fahr⸗ niff- in Sinne der L. R. S. 1500 —= 1501 unter Einwurf von je 100 ½ in die Gemeinschaft.
Säckingen, 29. Dezember 1899.
Großh. Bad. Amts gerich. (Unterschrift.) Säckingen. Bekanntmachung. 72935]
Nr. 120. Zu Srd. Zahl 1355 des Geselsschafte⸗ registers wurde heute eingetragen:
F. U. Bally Söhne in Säckingen.
Die Gesellschaft wurde durch Beschluß der Gesell⸗ schaster unterm 1. April 1839 aufgelöst; Die Liqui- batlon geschieht durch den Theilhaber Albert Bally, z. Zt. in Basel, als alleinigen Liquidator.
Säckingen, 3. Januar 1969.
Gtoßb. Bad. Amtagericht. (Unterschrift.)
Sickingen. Bekanntmachung. lie i Nr. 121. Zu Ord. Zahl 1453 des Firmenregister wurde heute eingetragen:
M. Tröndle in ber,. Troͤndle,
Inhaber der Firma ist nunmehr Fr, ie
lerig in Säckingen. Dem Sattler hier ist Prokura ertheilt. Säckingen, 3. Januar 1900. Großh. Bad. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Verantwortlicher Redakteur. Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und .
Sächsische Straßenbahngesellschaft in Plauen betreffend, ist Folgendes eingetragen worden:
Königliches Amtsgericht.
gemacht, daß die Generalversammlungen durch den
Anstalt Berlin sw., Wilhelmstrahe Nr.
AM 12.
Siebente Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 13. Januar
1960.
——
Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint a
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den . Genossenschafts⸗, Zeichen Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und u
Central⸗Handels⸗Register für da
Das Central -Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen . nnd Königlich
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Salrwedel. Bekanntmachung. 73348
Zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1899 ist in unser Gesellschaftsregister — Nr. 44 — an Stelle des bisher gültigen Statuts folgender Gesellschafts—⸗ vertrag eingetragen worden:
§1. Die Zuckerfabrik Saljwedel ist eine Aktiengesell⸗ schaft, welche die Firma führt: „Zuckerfabrik Salzwedel“ und in Salzwedel ihren Sttz hat.
§ 2. Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb der Zucker — fabrik. Salzwedel und aller hiermit verbundenen Geschafte. .
§ 3.
Das Grundkapital betränßt (1 080 000) Eine Million und achtzigtausend Mark und zerfällt in (1418) Eintausendundvierhundertundachtzehn Stück Aktien Littera A. zu je (600) Sechs hundert Mark und (191) Einhunderteinundneunzig Stück Aktien J B. zu je (1200) Eintausendzweihundert
ark.
Die Aktien Littera A. lauten auf den Namen.
Die Aktien Littera B. , auf den Inhaber.
§ 4.
Die Einziehung von Aktien (Amortisation) kann mittels Ankaufs, die Eimiebung neu auszugebender Aktien auch durch Ausloosung, Kündigung, oder in ähnlicher Weise erfolgen.
Die Art der Einziehung bestimmt der Auf— sichtsrath. ö
§5.
Hinsichtlich des Verlustes und der Beschädigung von Aktien, Gewinnantheil⸗ (Dividenden) und Ec—⸗ neuerungsscheinen (Talons) kommen die Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Handelsgesetz« buchs vom 10. Mai 1897 auch für diese vor dem 1. Januar 1900 ausgegebenen Urkunden in An⸗ wendung. ö
§6.
Die Besitzer von Aktien Littera A. sind ver- pflichtet, auf jede ihrer Aktien zwei Morgen Landes nach Maßgabe der , , der Gesellschaft mit Zuckerrüben zu bebauen und letztere an die Ge— sellschaft zu liefern. Abänderungen der Rübengrdnung und den Rübenpreis bestimmt der Aufsichtzrath, jedoch ift hierzu außer der Mehrheit des Aufsichtsraths auch die Mehrheit der rübenbauenden Mitglieder des Aufsichtsraths erforderlich. Hierdurch wird der Ab— schluß von Sonderverträgen mit den Besitzern der Aktien Littera A. nicht ö
Zur Uebertragung der Aktien Littera A. ist die Genehmigung des Aufsichtsratbs und der General- versammlung erforderlich. Die Uebertragung kann nur mittels einer die Person des Erwerbers be— zeichnenden gerichtlich oder notariell beglaubigten Erklärung erfolgen.
Mit Genehmigung des Lufsichtsiaths kann eine Aktie Littera B. in zwei. Aktien Littera A. ver- wandelt werden.
§ 9.
Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern. Die Mitglieder des Vorstandes müssen bis auf den tech⸗ nischen Leiter der Gesellschaft, wenn dieser zum Mit- gliede des Vorstandes gswählt wird, Aktionäre der Gesellschaft sein.
Die Mitglieder des Vorstandes werden auf drei Geschäftsjabre gewählt.
Die Bestellung und der Widerruf der Mitglieder des Vorstandes geschieht durch den Aufsichtsrath zu notariellem Protokoll.
In gleicher Form wird die Vergütung der Mit- glieder des Vorstandes festgestellt und der Vertrag mit dem technischen ,
§ 16.
Die Vorstandsmitglieder haben eine Sicherheit von (10 000) Zebntausend Mark in Aktien der Gesell⸗ schaft jum Nennwerthe oder in anderen vom Auf⸗ — , Wertbpapieren, der technische eiter hat elne vom Aufsichtsrath zu bemessende Sicherheit zu bestellen.
Die Stelle, bei welcher die Werthpapiere nieder⸗ zulegen sind, bestimmt n
§11. Die Mitglieder des Vorstandes wählen alljährlich nach San der ordentlichen Generalversammlung einen Vorsitzenden und einen Stellvertreter desselben.
Der Vorstand beschließt mit Stimmenmehrheit. r Beschlußfafsung ist die Anwesenheit von drei
itgliedern, worunter der Vorsitzende oder der Stell- vertreter desselben sich befinden müssen, erforderlich.
Ist der technische Leiter nicht Mitglied des Vor— standes, so nimmt er an den Sitzungen desselben mit berathender Stimme theil. ö
512.
Der Vorstand ist verpflichtet, den Anordnungen des Auffichtsraths hinsichtlich der gesammten Ge— schãftsfũhrung .
3.
Alle die Gesellschaft veipflichtenden Erklärungen müssen von jwei Mitgliedern des Vorstandes ab— gegeben werden.
Die schriftlichen Erklärungen des Vorstandes sind mit der Firma der Gesellschaft und unter derselben
mit der Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder zu versehen. ö
§ 14. Der Aufsichtsrath besteht aus (9) neun Mit- liedern. Die Generalversammlung kann eine höhere
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
Mitglieder des Aursichtsraths muß aus Räben bauenden Aktionären besteben. Unmittelbar nach Schluß der ordentlichen Generalversammlung des Jahres 1890 wird der gesammte Aussichtsratb neu , Derselbe bleibt bis zum Schluß der ordent⸗ ichen Generalversammlung des Jahres 1905 im Amt und so fort von fünf zu fünf Jahren. Indessen scheiden jedes Jahr, in weichem nicht die Neuwahl des gesammten Aufsichteraths stanfindet, zwet Mu— glieder aus, für welche neu gewählt wird. Die aus—⸗ scheidenden Mitglieder und ihre Reihenfolge werden nach der Neuwahl des gesammten Aufsichtsraths in der in 5 16 bezeichneten Sitzung des Ayafsichtsratbs durch das Loos bestimmt.
8 15.
Jedes Mitglied des Aussichteratks muß während der Dauer seines Amtes (6000) sechstausend Mark in Akmien der Gesellschaft oder in sonstigen Werth pavieren bei der Gesellschaft hinterlegen.
Die Generalversammlung kann diese Verpflichtung bei der Wahl erlassen.
Unmittelbar nach jeder ordentlichen Generalver⸗ ammlung findet eine . des Aufsichtsraths statt, zu welcher eine Einladung nicht ergeht. In dieser wird zu notariellem Protokoll unter Vorsitz des ältesten Mitglieds ein Vorsigender und ein Stellvertreter desselben gewäblt.
Die Wahl ist zu wiederholen, sobald eins dieser Aemter zur Erledigung n
Die Sitzungen des Aussichtsraths finden in Salz— wedel statf. Eine Aufsichtsrathssitzung muß inner— halb sieben Tagen berufen werden, sobald jwei Mit . des Aufsichtsraths oder ein Mitglied des Vorstands darauf antragen. In schleunigen Fällen kann der Vorsitzende eine Beschlußfassung mittels schriftlicher Abstim mung herbeiführen.
Die Vorstands mitglieder sind auf Verlangen des Aufsichtsraths verpflichtet, den Sitzungen desselben mit berathender . ö Beschlußfähig ist der Aufsichtsrath, wenn sämmt. liche Mitglieder desselben unter Mittheilung des Gegenstands der Berathung richtjeitig geladen und mindestens die Hälfte der Mitglieder erschienen s d. Die Beschlüsse werden mit einfacher Mehrheit gefaßt. Bei Stimmengleichheit entschtidet bei Wablen das Loos und in anderen Fällen die Stimme des Vor— sitzen den. Ueber die Versammlungen und Beschlüsse des Aufsichtsraths wird ein Protokoll geführt, welches mindestens zwei der anwesenden Mitglieder zu voll ziehen haben.
Urkunden und Bekanntmachungen des Aussichts« raths sind vom Voꝛsitzenden oder dessen Stell ver— treter und zwei . zu unterzeichnen.
Außer den durch die Gesetze und diesen Gesell— schaftsvertrag dem Aufsichtsrath zugewiesenen Rechten und Pflichten ist demselben vorbehalten:
I) die Ordnung der Stelloertretung des Vor⸗ stands in besonderen Geschäften und Geschäftsarten,
2) die Ertheilung der Genebmigung jum Erwerb, zur Veräußerung und Verpfändung von Immo⸗ billen, von Hypotheken und Grundschulden und zu Löschungen im Grundbuch,
3) die Ertheilung der Genehmigung zur Auf— nabme eigentlicher Anleihen und zu Kreditverträgen, worunter der gewöhnliche Waarenkredit im Geschäfte⸗ verkehr nicht fällt,
4) die Ertheilung der Genehmigung zu Neu— bauten und Neuanschaffungen welche den Betrag von 3000 „ üͤbersteigen, von Pacht- und Miethagver⸗ trägen, welche entweder auf länger als ein Jahr abgeschlossen werden sollen, oder in denen der Pacht- oder Miethszins mehr als 3000 M jährlich beträgt,
5) die Ettbeilung der Genehmigung jur An— stellung von Beamten, wenn deren jährliche Be soldung 3000 np und mehr oder die Kündigungs⸗ frist mehr als drei Monate betragen soll,
6) die Bewilligung von Gratifikationen und Urter⸗ stüäungen an Beamte und Arbeiter der Gesellschast, sowie an deren Familien oder Hinterblievene auf Vorschlag des Vorstands,
7) die Entscheidung von Beschwerden der Beamten über die Maßnahmen des Vorstands, seiner Mit- glieder oder des 2 der Gesellschaft.
§ 20. Diejenigen Inhaber von Aktien Littera B, welche 14 an der Generalversammlung betheiligen wollen, aben ihre Aktien, oder wenn sie dieselben bei der Reichsbank aufbewahrt baben, die Besweinigung datüber mit einem doppelten in Nummerfolge ge⸗ ordneten Verzeichniß in der Zeit von der Veröffent lichung der Generalversammlung bis spätestens zweimal vierundzwanzig Stunden vor der Eröff— nungsstunde der Generalversammlung bei der Ge⸗ sellschaft oder den hierzu vom Aufsichtsrath bestimmten Stellen zu hinterlegen. Sie erhalten das eine Exemplar des Verzeichnisses behufs ihrer Legiti mation mit Quittungsvermerk zurück. Hierdurch wird die gesetzliche Ermächtigung des Aktionärs jzur Hinterlegung der Aktien bei einem Notar nicht berührt. ö.
Jede Akrie Littera A. gewährt eine Stimme, und jede Aktie B jwei Stimmen. Kein Aktionär darf aber für sich selbst oder in Vollmacht mehr als dreißig Stimmen . , ö
Dle Generalversammlungen finden in Salzwedel tatt. Dieselben werden von dem Aufsichterathe ein⸗ erufen, vorbehaltlich des gesetzlichen Rechts des Voꝛrstandes hierzu.
in einem besonderen Blatt unter dem Tite
In
durch Veröffentlichung im „Reichs, Anzeige?. Sie trägt die Unmerschrift entweder des Aussichtsraths oder des Vorstandes.
§ 23.
Den Vorsitz in der Generalversammlung führt der Vorsitzende des Aufsichtsratbs oder dessen Stell⸗ vertreter, in Verhinderung beider ein von den an— wesenden Mitaliedern des Aufsichtsraths aus ihrer Mitte zu beftimmendes Mitglied.
Ist keine dieser Personen erschienen oder zur Ec— öffnung der Versammlung bereit, so eröffnet der an Lebenslahren ältefte anwesende Aktionär die Ver— sammlung und läßt von dieser einen Vorsißenden wählen. Der Vorsitzende kann die Reihenfolge der Gegenstände der Tagesordnung auch abweichend von der Veröffentlichung . .
In, der Generalversammlung gelten bei Wahlen diejenigen als gewählt, welche die meisten Stimmen erhalten haben. Bei Stimmengleichheit entscheidet das Loos.
§ 25.
Alljährlich in den ersten vier Monaten des Ge- schäftsjahres findet die ordentliche Generalversamm— lung jur Vorlegung der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung und des . statt.
Das Geschäftsjahr säust vom 1. April bis 31. März des folgenden . J
Bei Feststellung der Bilanz erhalten die Mit— glieder des Vorstandes bis zu fünf Prozent Tantième vom Reingewinn, die Mitglieder des Aufsichtsraths acht Prozent, nachdem mindestens vier Prozent
Dividende auf die Aktien 2 sind. 28
8 3. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Reichs⸗Anzeiger“ . Salzwedel, den 5. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
Schöningen. T7 28365
Unter dem heutigen Tage ist im Handelsregister des diesseitigen Amtsgerichtsbezirks Band L Seite 192 die Firma Reinecke Buchholz — Jahaber: er Kreis Maurermeister Fritz Reinecke und der Kreis Maurermeister Carl Buchholz, beide in Schöningen — als offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze Schögaingen eingetragen.
Die Gesellschaft hat mit dem heutigen Tage be- gonnen. Jeder der Inhaber ist zur Zeichnung der Firma berechtigt. U
Schöningen, den 9g. Januar 1900.
Herzogliches Amtsgericht. Kremling.
Schrimm. Bekanntmachung. 72934
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist beute unter Nr. 1 die effene Handelagesellschaft: Ludwig Leciejewski C Co zu Dolzig und als deren esellschafter der Gutsbesitzer Arolinary Latanowicz in Podrzekta, die Ackerbürger Ladwig Leciejewski, Alexander Gawronski und der Kaufmann Josef Lewin ju Dolzig eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. August 1889 begonnen, zu ihrer Vertretung ist die Gesammtheit der Gesell⸗ schafter erforderlich.
Schrimm, den 4. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Schwelm. Sandelsregifter 72937] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.
Bei Nr. 252 des Firmenregisters — Firma F. W. Wandhoff zu Beckacker — ist Folgendes ver⸗ merkt worden:
Das Handelsgeschäft ist unter der bisherigen Firma durch Erbgang auf die Wittwe Kaufmann Friedrich Wilhelm Wandhoff, Jobanna Alwine, geb. Hutb, zu Beckacker bei Langerfeld übergegangen; die Firma ist daher hier gelöscht und von neuem unter Nr. 541 desselben Registers eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Dezember 1899 am selbigen Tage.
Schwetzingen. Sandelsregister. 72171] Nr. 32240 I. Ins Firmenregister wurde unter Heutigem ju O.-3. 408: Eierteigwarenfabrik Friedrichsfeld Hermaun Burger in Friedrichs⸗ feld eingetragen: Die Firma ist erloschen; das Geschäft mit Aktiven und Passiven geht von Neu jahr 1900 ab auf die neugegründete offene Handels. gesellschaft ‚Eierteigwarenfabrik Friedrichsfeld, Her⸗ mann Burger C Cie.“ über“ Nr. 32 240. II. Ins Gesellschaftsregister wurde unterm Heutigen eingetragen: 1I) unter O- 3. 172: „Eierteigwarenfabrik Friedrichsfeld, Hermann Burzer Cie., vom 1. Januar 1909 ab als Nachfolgerin der Einzel⸗ firma Hermann Burger. Sitz Friedrichsfeld, Dauer unbestimmt. Es sind 2 offene Gesellschafter vorhanden: Hermann Burger, Kaufmann, der seit⸗ berige Inhaber der Einzelfirma, und Kaufmann Zacharias Guldmann aus Heidelberg; jeder hat das Recht, allein für die Gesellschaft zu zeichnen, sie also zu berechtigen und zu veipflichten Hermann Burger ist verheirathet, seine ehelichen Verhältnisse sind bereits bei der Veröffentlichung seiner früheren ar nn bekannt gegeben, der andere Theilhaber edig.“ 27) unter O. 3. 174. „M. Bafsermann K Cie. in Schwetzingen. Dem Kaufmann Richard Ziepert in Schwetzingen wurde Prokura ertheilt mit
ahl bis elf festsetzen. Mindestens die Hälfte der
Die Berufung der Generaldersammlung erfolgt
8 Deutsche Reich. a1. 106)
Das Central, Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ,. beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 5.
Nr. 32 625. 3) unter O. 3. 175. „G“. W. Harter Cie. in Schwetzingen. Sitz der betceffenden offenen Hantelegeselschaft, welche am 29. Dezember 1899 beginnt, ist Schwetzingen. Dauer Lerselben ist unbestimmt. Sie bezweckt die Fahrikatio! Und den Verschleiß von Zigarren im Großen. Offene Gesell⸗ schafter sind: Kaufmann S. W. Harter in Schwetzingen, verheirathet mit Frieda, geb. Dietz, aus Oestringen, seit Oktober 1891 obne Ehcvertraq; ferner Kaufmann Adolf Dietz aus Destringen, ledig. Jeder der beiden Theilbaber hat das Recht, für sich allein für die Gesellschaft zu zeichnen, sie also zu be—⸗ rechtigen und zu verpflichten; nur eine Prokura ertheilung muß gemeinschaftlich stattfinden.“
Schwetzingen, 29. Dezember 1899.
Großh. Amtsgericht. Nüßle.
Siegen. Bekanntmachung. 173327
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 46 und in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 473 ein getragen worden, daß die Firma Eberhard Stauf unter der neuen Firma:
Eberh. Stauf
auf die Gebrüder Fabrikant Ernst und Richard Stauf in Siegen übergegangen und zugleich die unter Nr. 185 des Prokurenregisters eingetragene Prokura erloschen ist. Die neue Firma ist im Gesellschaftsreg'ster unter Nr. 473 neu eingetragen worden.
Siegen, den 31. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Sonneberg, S.-Meiningen. 73467] Bekanntmachung. . Auf Blatt 506 des hiesizen Handelsregisters ist heute die Firma: Wilhelm Ehrhardt in Heinersdorf und als deren alleiniger Inhaber Händler Wilhelm Ebrhardt in Heinersdorf eingetragen worden. Sonneberg, 8. Januar 1900. Herjogl. Amtsgericht. Abth. I. De Ahna.
Stallupönen. Handelsregister. 73340
In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden:
unter Nr. 483 die Firma George Sinnhöfer zu Stallupönen und als deren Inhaber der Kauf— inann George Sinnboefer ebenda.
und unter Nr. 484 die Firma Ferdinand Witt⸗ moser zu Stallupönen und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Wittmoser ebenda.
Ferner ist in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 118 einge— tragen, daß der Kaufmann Ferdinand Witt⸗ moser zu Stallupönen für seine Ebe mit Martha Becker durch Vertrag vom 10. Juni 1897 die Ge— meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat und daß dem Vermögen der Ehefrau die Eigen schaft des Vorbehaltenen beigelegt ist.
Stallupönen, den 29. Deiember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Stettin. 733291
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2787 bei der Firma „Emil Reichelt“ zu Stettin ein— getragen:
Der Kaufmann Paul Bengsch in Stettin ist in das Handelsgeschäft als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten, und es ist die bierdurch entstandene, die Firma „Reichelt C Bengsch“ tragende Handel s⸗ gesellschaft unter Nr. 8 des Handelsregisters A cin= getragen.
Demnächst ist beute unter Nr. 8 des Handel registers Abtb. A die Handelsgesellschaft in Firma „Reichelt K Bengsch“ mit dem Sitze zu Stettin eingetragen. Die Gesellschafter sind: Paul Emil Reichelt und Paul Richard Auguft Conrad Bengsch, Kaufleute ju Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1900 begonnen.
Stettin, den 5. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
stetiin. 73331 In unser Handelsregister Abtb. A ist heute unter Nr. 9 der Kaufmann Otto Turack zu Stettin mit der Firma „Otto Turack“ und dem Otte der Nieder⸗ lassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 8. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. Abtb. 15.
Stettin. 73332 In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 10 der Kaufmann Adolf Bagemibl zu Stettin mit der Firma „Adolf Bagemihl“ und dem Orte, der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 8. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Stettin. 73335 In unser Handelsregister Abtb. A. ist heute unier Nr. 12 bei der Firma „Julius Rohleder“ zu Stettin, Inhaber Kaufmann Erwin Carnuth zu Stettin, eingetragen: Richard Kiel, Stettin, hat Prokura.
Stettin, den 9. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 165.
Stettin. 73334 In unser Handelsrgister Abth. A. ist beute unter
Wirkung vom 1. Januar 1900 ab.“
Nr. 13 bei der Handelsgesellschaft in Firma „Lewin