1900 / 12 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

K Cen mit dem Sitze zu Stettin eingetragen: Alfred Wollstein, Stettin, hat Prokura. Stettin, den 9. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stettin. 73330 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 14 ber der Firma „Eduard Schwinning“ zu Stettin. Inhaber: Kaufmann Robert Franz Schwinning zu Steitin eingetragen: dem Paul Carl Jankowski, Stettin, ist Prokura ertheilt. Stettin, den 9. Januar 1990. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stettin. IJ 3328

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1457 bei der Handeisgesellschaft in Firma „Jerse ˖ mann * Jäschke“ mit dem Sitze zu Stettin ein

getragen: ; Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Dresden verlegt. Stettin, den 9. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 16.

Stettin. 73333

In unserm Prokurenregister ist beute die unter Nr. 1100 vermerkte Prokura des Kaufmanns Leo TQvnen ju Stettin für die Firma Stettiner Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft Vulcan“ zu Bredom gelöscht worden.

Stettin, den 9. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Strassburg, Els. I 3336 Kaiserl. Amtsgericht Straßburg.

Heute wurde eingetragen:

In das Gesellschaftsregister Band VI zu Nr. 183 ben der Aktiengesellschaft „Druckerei und Verlag der Straßburger Neuesten Nachrichten, vor⸗ mals S. L. Kayser in Straßburg“:

Durch Beschluß der außerordentlichen General persammlung vom 6. Dezember 1899 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag den Bestimmungen des neuen Handels gesetzbuches entsprechend abgeändert bezw. erganzt worden.

Die Berufung der Generalversammlung hat in . mindestens drei Wochen ver dem Tage der

eneralverfammlung nach vorausgegangenem ein⸗ maligen Ausschreiben in den Gesellschaftsblättern unter Mittheilung der Tagegordnung ju erfolgen. Der Tag der Berufung und Tag der General⸗ versammlung sind hierbei nicht mitzurechnen.

Etta ,, den 9. Januar 1900.

Der Amtsgerichts. Sekretär: Kahl.

Strehlen, Schles. ; 73337 In unserem Gesellschaftsregister ist die unter NT 34 eingetragene Firma: „Renner & Seitz“ ju Strehlen heute gelöscht worden. Strehlen, den J1. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

gtuttsart. I. Einzelfirmen. 72720 K. A.-G. Backnang. , Soner u. Leis, Backnang. Inhaber: Paul Honer, Kauf mann in Backnang. Die Firma ist infolge Geschäfta˖ aufgabe erloschen. (30. 17 99) Heinrich Maier, Backnang. Inhaber: rr. Maier, Konditor in Backnang. Sas Geschäft wurde im Konkursverfahren veräußert, die Firma ist erloschen. (30 12. 99... Earl Fäß, Backnang. Inhaber: Robert Käß, Lederfabrikant in Backnang. Arthur Hascher, Kauf⸗ mann in Backnang. Lederfabrik. (36. 12. 99.) Alfred Horn, Murrhardt. Inhaber: Alfied Horn, Kaufmann in Murrhardt. Gemlichtes Waarengeschäͤft. (30. 12. 99) Friedrich Horn, offenes ge⸗ mischtes Waäarengescäft in Murrhardt Inhaber: riedrich Horn, Kaufmann in Murrhardt. Die Firma sst infolge Sefchäftsverkaufs erloschen. (30 17. 39) K. A.. G. Eßlingen. J. Eberspächer, Eßh⸗ lingen. Inhaberin Friederike Gberspächer, geb. Scharpf, Wittwe des Georg Jakob Eberspächer, gewesenen Flaschnermeisterz; in Eßlingen. Adolf Gberspächer, Flaschner in Eßlingen. Bauflaschnerei und Fabrikation ven Sxinnereiartikeln sowie Betrieb eines Ladengeschäftz mit Flaschner⸗ u. Emailwaaren. (30. 12 95. Haag u. Cie., Eßlingen. In baber Otto Haag, Kaufmann in Eßlingen. Wilbelm Widmaier, Kaufmann in Eßlingen. (30. 12 99)

RK. A. G. Gmünd. Gebrüder Kühn, Gmünd. Durch Umwandlung in eine Gesellschaftüfitma ist die Ginzelfirma erloschen; val. den Eintrag vom beutigen Tage im Register für Gesellschaftsfirmen. (29. 12. 99) Erust Munz, Gmünd. Durch Umwandlung in eine Gesellschaftefirma ist die Ginzelfirma erloschen; vgl. den Eintrag vom heutigen Tage im Register fuͤr Gesellschaftsfirmen. (29. 12. 99.)

F. A. G. Münsingen. Johannes Schwenk, Münsingen. Inhaber: Johannes Schwenk, Kauf⸗ mann in Munsingen. Manufakturwaarengeschäft. (30. 12. 99.)

K. A.-G. Rottweil. Brüder Landauer, Rottweil. Jahaber: Emil Landauer, Kaufmann in Rottweil. Manufakturwaarengeschäft en gros (30. 12. 99.)

R. A.-G. Tübingen. G. Himmel. Fabrik für Beleuchtungsanlagen und mechanisches Far in Tübingen. Inhaber: Gottlob Himmel,

echaniker in Tübingen. In eine Gesellschafte firma umgeändert. (89. 12. 99.)

X. A. G. Wangen i. Allgãu. Evelmann u. Ridder, Fabrikation von Litzen, Kordeln u. beschlagenen Schuürriemen, Jony. Inhaber: Clemens Ridder, Kaufmann in Jiny. (31. 12. 99)

II. a n n, m. und Firmen juristischer Per sonen.

R. A. G. Aalen. Papierindustrie Unter⸗ kochen, Aktiengesellschast in Unterkochen, Die Firma ift infolge Verkaufs deg Handelsgeschäfts in dem gegen fie eingeleit ten Konkurgverfahren und i n der Gesellschaft erloschen. (27. 12. 99.

R. U. G. Backnang. Carl aß, offene Dandels⸗

esellschaft zum Betrieb der Lederfabrikatton, 89 Theilhaber: Robert und Gottlieb Käß, Tederfabrikanten hier. Als offene Handelagesellschaft erloschen, nachdem das Geschäft auf den Lederfabri⸗ kanten Robert Käß hier allein übergegangen. (30. 12. 99.) .

R. I. G. Gmünd. Gebrüvper Kühn. Gmünd. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Silber waagrenfabrik seit 15. Dezember 1899. Theilhaber: Gustav Kühn, Fabrikant, und Eugen Krämer, Kauf⸗ mann, beide in Gmünd. Jeder derselben ist für

Munz Nöhm, Gaünd. Offene Handels gesell schaft zum Betrieb einer Nudelfabrlk und Pro⸗ duttenhandlung seit 15. Dezember 1899. Tbeil⸗ haber: Ernst Munz, Kaufmann, und Ernst Röhm, Kaufmann, beide in Gmünd Jeder derselben ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt, (29. 12. 99.) X X. G. Künzelsau. Landauer u. Cie,, Bauk⸗Commandite Gerabronn, Sitz der Gesell schaft Gerabronn, nn, , Kũnzel sau. 5 ö ! riedrich Bratz, Kaufmann in Künzelsau. 30. 12. 99.

R. A.-G. Rottweil. Brüder Landauer, Sitz Ulm, Zweigniederlassung Roꝛtweil. Offene Handels gesellschaft Die Zweigniederlassung Rottweil ist auf den seitherigen Theilhaber Emil Landauer über · gegangen. (30. 12. 99.)

gwinemünde. Bekanntmachung. 73338 Auf Grund der Verfügung vom 30. Dezember 18959 ist im Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts folgende Eintragung bewirkt: Kol. 1. Laufende Nr. 288. . Rol. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kauf mann Friedrich Wilhelm Siebert zu Heringsdorf. Kol. 3. Ort der Niederlassung: Heringsdorf. Kol. 4. Bezeichnung der Firma: F. W. Siebert. Swinemünde, den 30. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Tondern. Betfanuntmachung. I 3341] In das hiesige Handelsregisier A. ist, heute unter Nr. 1 eingetragen der Schuhwaarenhändler Ernst Klaus Hinrich Schacht in Tondern. Firma: Ernst Schacht. Tondern, den 8. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Trebnitz, Schles. 72952 In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 147 eingetragene Firma S. Dobrowols ki zu Trebnitz heute gelöscht worden. . Trebnitz, am 6. Januar 1900. ö Königliches Amtsgericht.

Trier. * IT 3342 Heute wurde in das biesige Handelsregifter ein ⸗˖ getragen: ; . 1) Bei Nr. 2045 des Firmenregisters, betr. die Firma „Albert Simon“ zu Trier, der Uebergang diefer Firma mit Geschäft auf Adolf Simon, Kauf mann ju Trier,

2) unter Nr. 4 des Handelsregisters A. der ge⸗ nannte Ädolf Simon als Inhaber der bezeichneten

Firma,

3) bei Nr. 3o2 des Prokurenregisters, daß die dem genannten Adolf Simon von der früheren Inhaberin der Firma Albert Simon ertheilte Prokura er loschen sei.

Trier, den 10. Januar 1900.

Königl. Amtsgericht. 4.

Verden, Aller. Bekanntmachung. IJ 3470

In daz biesige Handelsregifter Abthe lung X, ist heute unter Niummer 1 die Firma; „Wilhelm Sinst maun, Zucht und Mastviehhandlung“ mit dem Niederlaffungsorte Verden und als deren Inhaber ker Viehändler Wilhelm Cinstmann in Verden ein—⸗ getragen.

Verden, den 9. Janugr 19800.

Königliches Amtsgericht. I.

Wernigerode. 73343 Im Handelsregister Abtheilung X. ist Nr. 2 unter der Firma Felix Hohl Wernigerode der Bierbändler Felix Hobl daselbst heute eingetragen. Wernigerode, den 8. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 73344

In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 1051 eingetragenen Firma „Wilh. Heinr. Birk“ vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Emil Karl Birk ju Wiesbaden übergegangen ist, der dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Die Firma ist nunmehr unter Nr. 1387 mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß der Inhaber n . der Kaufmann Emil Karl Birk zu Wies baden ist

Wicsbaden, den 30. Dezember 1899.

Königl. Amtsgericht. Abth. 12.

Zweibrücken. 73345 Alexander Engesser, Weinbändler in Zweibrücken, betreibt daselbst unter der Firma; „Alexander Engesser“ eine Weinhandlung. . ; ; Daniel Krämer und Jakob Krämer, beide Müller auf der CObermiesauermühle, Gemeinde Ober⸗ miesau, betreiben feit 6. April 1898 daselbst unter der Firma: . „Gebrüder Krämer“ in offener Handelsgesellschaft ein Dampfsägewerk und olibandlung. Jeder derselben ist berechtigt, die irma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Die „Eredit⸗ u. Depositenbank“ in Zwei⸗ brücken hat den Bankbeamten August Flick und Wüilbelm scher dahler Gesammwprokura eriheilt. Zweibrücken, den 19. Januar 1900. Kgl. Amtsgericht.

Güterrechts⸗Register.

Insterburg. Bekanntmachung. 73478 In unserem Güterrechtsregifter ist Seite 1 heute folgende Eintragung erfolgt: Der Kaufmann Eduard Krämer und die Wittwe Sar Techler, geb. Zimmermann, beide zu 2.

usterburg, haben durch notariellen Vertrag vom anuar 1900 die Verwaltung und Nutznießung des Ehemanng an dem seitens der Ehefrau brachten Gute auegeschlossen. Justerburg, den 8. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Köln. Bekanntmachung. IJ 3479 Die Ehtleute Händler Jakob Kürten und Gertrud, geb. Billstein, in Köln haben durch Vertrag von 2. Januar 1900 Gülertrennung vereinbart. stöln, den 9. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. IIII.

nge⸗

Krossen, Oder. . In unser Güterrechtsregister ist eingetragen, da der Droguist Erust von Kobbe zu troffen a. S. das Recht feiner Ehefrau Autonie, er. Scholz, innerhalb ihres häuslichen Wirkungskreises seine Ge⸗ schäfte für ihn ju besorgen und ihn zu vertreten,

ausgeschlossen hat. offen a. O., den 9. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

wWriegemn. Bekanntmachung. 73481 In unfer Güterrechtgregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

fn J. Der Gutsbesitzer Hermann Schleinitz zu Platzfeide und Marie, geb, aeg; Durch gerichtlichen Vertrag vom 17. ebruar 1898 sst die Sätergemeinschaft ausgeschlossen. Die Ver⸗ waltung und Rutznießung des Mannes ist auf⸗ gehoben und das Vermögen der Frau als Vorbehalte

gut erklärt. Wriezen, den s. Januar 1900. BKRönigliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Altenkirchen, Westerwald. 73447 In unser Genossenschaftsregister ist beute die durch Statut vom 12. Oltober 1899 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Landwirthschaft liche Bezugs und Absatzgenosfenschaft., ein. getragene Genoffenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Damm an der Sieg eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) gemeinschastlicher Eigkauf von Verbrauchs stoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs, . . rn. Verkauf landwirthschaftlicher rieugnisse. Ei Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung iweier Vorstand mitglieder durch die Hammer Zeltung in Hamm an der Sieg und das Altenkirchener Kreig⸗ blatt in Altenkirchen. Die Hafisumme beträgt

100 46 Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Bürgermeister Berns in Hamm, 2 Borsteher Weber in Oppertsau, 3 Vorsteher Korf in Etzbach, I Tehrer Velten in Bruchertseifen, 53) TLandwirth GEschemann in Unterschützen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienstftunden Jedem gestattet. ; ültenkirchen ( Westerwald), den 6. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Ansbach. 73183 „Darlehenskassen verein Wald Streudorf, e. G. m. u. S.“

In der Generalversammlung vom 23. De ember 1899 wurden gewählt: ö Il) Habn, Martin, Backer und Bürgermeister in Wald, Vorsteher, x 2) Medingdörfer, Johann, Gütler in Wald, Stellvertreter, 3) Laux, Friedrich, Zimmermann in Wald, 4 . Johann, Schmiedmeifter in ald, 5) Binder, Adam. Bauer in Oberhambach, 3 Baumeifter, Georg, Gastwirth und Oekonom in Steinabühl, ö als Beisitzer, letztgenannter zugleich als Rechner. Ausgeschieden sind aus dem Vorstand: I) Burkhard, Friedrich, Bader in Wald, 2 Roth, Georg. Bauer in Oberbambach, 3) Lutz, Georg, Gütler in Streudorf, 4 Barthel, Leonhard, Bauer in Streudorf. Ausbach, I0. , 1900.

81. Amtsgericht. (L. S.) Schaezler.

Ansbach. 73184 „Darlehenskassenverein Degersheim e. G. m. u. S.“ In der Generalversammlung vom 2. Dezember 1879 wurden als neue Vorstandsmitglieder gewählt: Lechner, Georg, Wagner, Brandstetter, Friedrich, Bauer, in Degersheim. Aus dem Vorstand ausgetreten sind: Reißlein, Johann, und Mack, Michael, Oeko⸗ nomen in Degersheim. Ansbach, 10. Januar 1900. ö R. Amtsgericht. (L. S.) Schaezler.

Ansbach. (73 1865] „Ereditverein Dinkelsbühl e. G. m. b. S.“ In der Generalversammlung vom 24. September

. wurde als Vorstandsmitglied und Kassier ge

wählt:

Brunner, Karl, in Dinkelsbühl, vormals Bank

beamter in Frankfurt a. M.

Aus dem Vorstand ausgetreten ist der bisherige

Kassier Friedrich Döderlein, Kaufmann in Dinkelsbühl. Ansbach, den 16. Januar 1900.

R. Amtsgericht. C. 8.)

Schaejler. Bamberg. Bekanntmachung. 73448

Durch Statut vom 1. Januar 1900 wurde unter der Firma Windheimer Spar- und Darlehns⸗ kassen · Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Windheim, K. Amtsgerichts Ludwigsstadt, eine Genossenschaft gegründet.

Das Statut datiert vom 1. Januar 1900.

Der Berein hat zum Zweck: Hebung der Wirth schaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durch- führung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Naßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebs mittel und günstigen Absatz der Wirthschaftserzeugnifse.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Landwirihschaftlichen Genossenschaftsblatt ! zu Neu⸗ wied. Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Er⸗ klärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genoffenschaft beftimmten Form, in anderen Fällen vom Vereingvorsteher zu unterieichnen.

Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen für den

d Stellvertreter befinden muß; bei der . die err e. Firma ihre nur nr nen

n en. ; i. derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Neubauer, Jobann, Dekonom und Bürgermeister Vereins vorsteher, n , Joseyh, Oekonom, dessen Stellver. reter, Wachter, Joseph, Oekonom, saͤmmtliche in Winde eim. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet Bamberg, am 9. Januar 1800. ; Kgl. Amtsgericht. J. Ott, Kal. Amtsrichter.

Bei dem Cousum ˖⸗Verein in Burg b / M. eingetragene Geusfsenschaft mit beschrãnkter Hastpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister unter Rr. 3 eingetragen: An Stelle des aug—= scheidenden Ernst Kobbe ist Carl Ahlert in Burg zum Vorftandsmitglied bestellt.

Burg, den 9. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Lebach. ; 7 349 Bettstadter Allgemeiner Cousum . Verein „zur Einigkeit“ e. G. m. 6. H. in Bettstadt. Das Eriöschen der Vollmacht der Liquitatoren wurde eingetragen. Lebach, den 4. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. 2.

Limbach, Sachsen. 7318) Auf Blatt 4 des hlesigen Genossenschaftsregisters, die Firma Augemeiner Cousumverein für Mittelfrohna mit Fichtigsthal, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht betreffend, ist heute eingetragen worden, dag an Sielle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Herrn Louig Hermann Posmann der Strumpfwirker Herr Karl Hermann Pester in Mittelfrohna als Vor⸗ stands mitglied gewählt worden ift. Limbach, am 10. Januar 1800. Königliches Amtsgericht. Reich ert, Ass.

Neuburg, Donau. Bekanntmachung. 73189] Im Darlehenskafsenverein Haselbach, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in n ist das bisherige Vor⸗ slandsmitglied, Vereins vorsteher Max Heigemeier in leicher Clgenschast wiedergewählt und statt des aut. ee dende, Vorstandsmitgliedes, Beisitzers Andreas Braun der Gätler und Maurer Georg Schedl in Weidorf gewahlt. Neuburg a. D., den 9. Januar 1900. Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Gerst lauer.

Mõrs. Bekanntmachung. [T7388 Bei Nummer 4 des Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend die unter der Firma „Repelener Mühlen gesellschaft eingetragene Genossenschaft mit deschrãukter Haftpflicht“ in Repelen eingetragene Genossenschaft, wurde heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung bon 28. Dezember 1895 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandgmitglieds Dietrich Jans in Rossenray der Landwirth Wilh. Pusen in Genend in den Vorstand gewählt worden.

Mörs, den 11. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

München. Iz 4M) Betreff: Genossenschaftsregister.

) Gesellschaft zur Erwerbung von Famillen ir r * , . mit be chränkter Haftp In der Generalversamm, kung vom 26. Nobember 1899 wurde 5 4 i. ändert und dem F 5 ein neuer Zusaß gegeben,

er geänderte 5 4 Abs. 2 lautet:

Der Vorftand befteht aus drei Mitgliedern, din ersten, zweiten und dem dritten Vorstande, wel auf die Dauer eines Jahres gewählt werden, Alt drittes Vorstandgmitgfled ist gewählt: Peter Gable. Magazinier hier.

München, den 5. Januar 1900.

Kgl. Amtsgericht München J.

München. Iz ig Betreff: Genossenschaftsregister.

) ECchinger Darlehenstassenverein, einge, tragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter 9 tpflicht. Johann Wiedhopf und Georg Hand chuh sind aus dem Vorstande ausgetreten.

München, den 8. Januar 1900.

Kgl. Amtsgericht München JI.

nüunster maiteld. l! dj

Durch Beschluß der Generalver Catteneser Darlehnskassen· Vereins, e. &. u. S., zu Kattenes vom 16. Juli 1899 ist an Stell deg verfiorbenen Vorftandsmitglieds Prte Schunk der Schmiedemeister Peter Görres ö Kaltenes zum Mitglied des Vorftandes gew worden.

Münstermaifeld, den 4. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Ottweiler, Az. Trier. Bekanntmachung. ke Am 6. Januar 1560 wurde bei Nr. 30 des . nossenschaftgregisterg, betreffend den . weiler Spar und Darlehuskassen Verein . getragene Genossenschaft mit unbeschran 1 Haftpflicht in Hüttigweiler, die Vor tan pont des Bergmanns Peter Brill in Hit i wellen Stelle des Srttzvorstehers Johann Schreiner in weiler eingetragen. Königliches Amtsgericht Ottweiler.

Ottweiler, Bz. Trier. Bekanntmachung.

Bei Nr. 9 des Genossenschaftsregisters, den Hirzweiler Consum Verein eing 1 n Gendffenaschaft mit beschraunkter Haftpst ng Hirzweiler ist am 6. Januar 1960 eing ng worden? Bie Vollmacht Der Liquidatoren 5 in Gutboerl und Johann Adam Spaniol in Hitz ist beendet.

ammlung de m.

zl!

zi treften tr er

Verein erfolgen durch mindestens drei Vorstands⸗

allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich . der Firma 5 (29. 6 99.) E.

mitglieder, worunter sich der Vereingvorsteher oder

Königliches Amtsgericht Ottweiler .

ottweiler, En. Trier. IJ73451] BGelanntmachung. Bel Nr. 10 des Genossenichaftgregifters, betreffend den Uchtelfaugener Consum Verein ein⸗ ragene Genossenschaft mit vbeschränkter aftuflicht in Uchtelfangen wurde am 8. Januar 30 die Vorftandswahl des pens. Bergmanns Jacob Mäller in Uchtelfangen an Stelle des Bergmanns Ludwig Six. Brück daselbst eingetragen. Königliches Amtsgericht Ottweiler.

Passau. Bekanntmachung. IT 2195

Ja das Genosfenschafrzregister für den Amts- gerschtsbeiirk Wegscheid Ziff. I' ist heute die durch Statut vom 21. Dezember 1899 unter der Firma Breitenberger Webergenossenschaft Einge Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Site in Breitenherg errichtete Benossenschaft eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung aller Artikel der Leineweberei und Verkauf derselben auf gemein schaftliche Rechnung. Die Haftsumme ist auf 100 für jeden Geschäftzantbeil festgesetzt, Die höchste

ahl der Geschäftgantheile, auf welche ein Genosse ch betheiligen kann, beträgt 1. Die vom Vor⸗ stand autgehenden Bekannimachungen der Genossen schat erfolgen unter der Firma derselben und ge⸗ eis net durch zwei Mitglieder des Vorstands in der in Passau g n enbcn Donaujeitung '. Die der⸗ zeit gen Mitglieder des Borstands sind: 1) Wimmer, Jakob, Häusler in Thalberg, 2) Reischl Raimund, Filsmeßner u. Gemelndediener in Breitenberg, 3) Garnbirsch, Max, Kooperator in Breitenberg. Bie Einsicht der Liste ift während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Passau, den 4. Januar 1900.

Kal. Amtsgericht.

(L. S) Lucas, O. A. R., Registerrichter.

Passau. Bekanntmachung. 73191 Für den ausgeschiedenen Kaspar Eder, Bierbrauer in Gschaid, wurde Anton Asbeck, Bauer in Gschaid, als Vorstands mitglied des Darleheuskassenvereins Triftern, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, gewäblt. Paffau, den 8. Januar 1900. Kgl. Amtsgericht. Lucas, K. O. A.-R, Registerrichter.

HR athenom. Iz 92.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, Rathenower Bautkverein, Eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Fo Jendeg eingetragen: .

Der Direktor Wilhelm Babenzien ist am 30. Sep⸗ tember 1899 aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Vorstand besteht nunmehr aus:

1) dem Bankdirektor Richard Roedel,

2) dem Stadtaltesten C G. Maitbes,

3) dem Kontroleur Robert Erdmann.

Rathenow, den 30. Dejember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Schles. 73193 In dem Genossenschafisregister ist bei Nr. 5. be⸗ treffend den Geoß⸗Ellguther Spar⸗ und Dar⸗ lehusłassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vermerkt worden, daß an Stelle des auggeschiedenen Wilhelm Lägel der Gastbofbesitzer Hermann Rieger von Groß— Ellauth jum Vorstandamitgliede bestellt ist. Reichenbach i. Schl., den 97. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Saarburg, Bz. Trier. [73194

Ir. Nr. 11 des Genossenschaftsregisters ist ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung des Irscher Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Irsch, vom 314. Deiember 1899 ist an Stelle von Mathias Schreiner⸗Pütz der Johann Fuhs⸗Pütz zum Vorstandt mitglied bestellt worden.

Saarburg, den 8. Januar 1800

Königlickes Amtsgericht.

Stolp, FPomm. Bekanntmachung. 73453

In das Genossenschaftsregister ist bei der „Hand⸗ werker Spar · und Darlehuskasse, eingetragenen Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ hier heute Folgendes eingetragen worden:

Die Liquidation ist beendigt und die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Stolp, den 9. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

. tra gene

Tauckhn. [Iz 195

Auf dem den Consumverein Leipzig⸗Eutritzsch und Umg., eingetr. Genossensch. mit be schränkt, Haftpfl., in Mockau betr. Fol. 1 des hiesigen Genossenschaftsregisterg ift beute eingetragen worden, daß Herr Richard Reinhardt in Möckern nicht mehr Mitglied des Vorstands, dagegen Herr Karl Friedrich Otto Müller in Möckern Fit ict des Vorstands ist.

Königliches Amtsgericht Taucha, am 30. Dezember 1899. Dr. Klemt.

Thorn. 73186

In unser Genossenschaftsregister ist am 4. Januar 1960 die durch Statut vom 4. November 1899 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma Bauverein Rentschkau eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht mit dem Sitze in Rentschkau eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist: An⸗ und Ver kauf von Grundstücken, Bau von Wohnhäusern und Vermiethung und Verkauf derselben an Genossen, . n des Aufsichtsraths auch an Nicht⸗ enossen.

Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekannt machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft in dem Kreisblatt des Kreises Thorn.

Die Firma erhält den Zusatz: Der Vorstand und ist die Bekanntmachung von 2 Vorstandsmitgliedern oder einem Vorstandsmitglied und einem Stellver- treter zu unterzeichnen.

Bekanntmachungen des Aufsichtsraths erhalten den Zusatz: Der Auffichtzrath und sind vom Vorsitzen den des Aufsichtsraths oder dem Stellvertreter des⸗ selben zu unterzeichnen.

Schriftliche Willengerklärungen des Vorstands sind ür die Genossenschaft verbindlich ü wenn zwel Vor⸗

andsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied, und

siwar der Vorsitzende oder sein Stellvertreter, und ein Stellvertreter sie abgeben und der . der Ge⸗ nossenschaft ihre eigenhändigen Unterschriften hinzu⸗ gefügt haben. Die Mitglieder des Vorflands sind: a. , . Otto Kumm, Tannhagen, orsitzender, b. Guttadministrator Heinrich Fritz, Rentschkau, c. Prediger Franz Petreins, Rentschkau, stell⸗ vertretender Vorsißzender,

und die Stellvertreter der Vorstandsmitalieder:

Lansen, b. Dr. Arthur Bache, praktischer Arzt, Rentsch⸗

au, C. Bäckermeister Emil Schwanke, Rentschkau. Die Haftsumme für jeden Geschästsantheil betrãgt 2090 M Die höchste zulässige Zahl der Geschãftg⸗. antheile beträgt 100. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Thorn, den 4. Januar 1900. Königliches Vmtsgericht.

Konkurse.

I73131] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Küpermeifters Jo⸗ hann Heinrich Karl Groueweg in Altona, kl. Mühlenstraße 101, wird heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Theodor Drews in Altona, Blüͤcherstraße 16. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 1. Mãrz 1960 einschl. Erste Gläubigerversammlung den 2. Februar 1900, Mittags Ez Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 1. April 1906 einschließ lich. All = gemeiner Prüfungstermin den 1. April 1900, Mittags IL Uhr.

Altona, den 11. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. V.

73168

Ueber das Vermögen der Materialwaaren⸗ händlerin Klara verehel. Thomä in Auerbach wird heute, am 10. Januar 1909, Vormittags EHI2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs derwalter Herr Kaufmann Oswald Engelhardt hier. Anmeldefrist bis jum 29. Januar 1900. Wahl und Prüfungstermin am 8. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 25. Januar 1800,

Königl. Sächs. Amtsgericht Auerbach i. B.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Exped. Stock.

J 3 129 '

Ueber das Vermögen des Landwirths und Fleischers Frauz Rudolph Leupolvt in Auma ist am 10. Januar 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Eduard Klöpfel in Auma zum Konkarsverwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1900. Termin zur Wahl, eines anderen Verwalters, Be= stellung eines Gläubigerausschusses u. s. w. am S. Februar 1990, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis zum 20. Januar 1960. Prüfungstermin am 22. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr.

Auma, den 10 Januar 1900.

Gerichts. Sekretãr Völker, Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts.

73181]

Ueber das Vermögen des Schlächtermeisters Albert Thiel in Berlin, Pintschstraße 2, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem König⸗ lichen Amtsgerichte J zu Berlin das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, . 1b. Erfste Glaäubigerversamm⸗ lung am 17. Januar 1900, Nachmittags 121 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Mär 1800. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. März 1800. Prü—⸗ fungstermin am 5. April 1900, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Reue Friedrich straße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27.

Berlin, den 11. Januar 1900.

Jaffke, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 34.

73182 Ronkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isaak ö in Bonga, alleinigen Inhabers der Firma

ö . in Bonn, Markt Nr. 1, wird heute, am I0. Januar 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs, verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Harff in Bonn. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 19090. Anmeldefrist bis zum 15. Fe⸗ bruar 1900. Erste Gläubigerversammlung am 10. Februar 1900, Vormittags LA Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am LO. März 1900, Vormittags 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 2, zu Bonn.

J 3 139

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Bernhard Woldemar Görner hier, Inhabers einer Lampen., Glas⸗ und Porzellanmgaren⸗ haublung in Firma „Woldemar Görner“ Metzeistraße 3), ist heute, am 10. Januar 1900, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kontursverwalter: Herr Privatauktionator Schlechte hier, Landhaus straße 13. Anmeldefrist bis zum 29. Januar 1900. Wahltermin am A0. Fe⸗ bruar L900, Vormittags Or Uhr. Prüfungs= termin am 10. Februar 1900, Vormittags gr Ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Januar 1800. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtveilung Lb.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Hahner, Sekretär.

73119 gstonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Posamentenfabrikanten Louis Ehregott Richter in Geyer wird heute, am 11. Januar 1900, Vormittags 9 Uhr, das Konkurt verfahren eröffnet. Kontursverwalter; Rechts- anwalt Vogt in Thum. Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1900. Erste Gläubigerpersammlung den 27. Januar 1900, Vorm. IO Uhr. Prüfungs⸗ termin den X4. Februar 1900, Borm. 10 uhr. Offener AÄrrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Febrnuar 1900.

Königliches Amtsgericht zu Ehrenfriedersvorf.

Der Gerichtsschreiber: Schwind, Akt

a. Gutaadministrator Hermann Wibelitz, Kl.

IJ 3134 onłursversahren. Neber das Vermögen der Firma t. von Harenne⸗ Gilles Æ Cie. und deren Inhabers Karl von Harenne, Kaufmann in Supen, ift am 10. Ja, nuar 1900, ,, 11 Uhr, das Konkursver ˖ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Klinker in é. ist jum Konkursverwalter ernannt. Offener

rrest, Anjeige⸗ und Aumeldefrist bis zum 26. Ja—⸗ nuar 1909. Erste Gläubigerversammlung und all· gemeiner Prüfungatermin am 3. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr.

Eupen, den 10. Januar 1900.

Sallmann,

Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

73490 Konkursverfahren.

Ueber daz Vermögen der Handelsfrau Marie Diehl, geb. Kraus, in Firma M. Diehl vahier, neue Zeil b3, ift heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Weiß dahier ift zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der

orderungen bis zum 8. Februar 1900. Bei schrift⸗ icher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausferti⸗ ng dringend empfohlen. Erste Gläuhigerversamm⸗ ung und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 16. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 29.

Fraukfurt a. M., den 10. Januar 1900.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 17.

73138 goułkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Paul Weibrecht in Greiz ist beute, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröff net worden. Verwalter: Kaufmann ö aeltz hier. Anmeldetermin: 10. Märn er.

rste Glaͤubigerversammlung 3. Februaß er., Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: Bor abend, ven 81. März er,, Vormittags LL Uhr. Offener Arrest bis 31. d. M.

Greiz, den 10. Januar 1909.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Aktuar Roth.

IT 31221 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Perlinskty, Inhabers der eingetragenen Firma Richard Perlinsky Æ Co. in Halle a. S., große Ulrichstraße Nr. 27, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7, ju Hall

alle

a. S. am 11. Januar 1900, Vormittags 108 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Inspekter a. D. J. Ed. Peuschel in Halle a. S, Mansfelderstraße Nr. 51. Offener Arrest mit An⸗ zeigeftist bis zum 3. Februar 1900 und ö zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 22. Februar 1900. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 9. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 9. März 1900, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31. Halle a. S., den 11. Januar 1900. . Große Kanzleirath, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. 7.

IT 3 175 onkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Fritz Kemper zu Haspe ist am 11. Januar 1900, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Auktionator Römer in Hagen i. W. An⸗ meldefrist bis 15. Februar 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 10. Februar E900, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. März 1800, Vorm. 10 Utzr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht in Haspe.

73488 Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn. Konkurseröffnung über das Vermögen des Richard Maier, Kaufmanns, hier, am 11. Januar 1900, Vachm. 36 Uhr. Konkursverwalter; Hilfsarbeiter ier beim Kgl. Beiirksnotariat hier. Offener rrest mit Anzeige. und Forderungs⸗Anmeldefrift bis 5. Febr. 1900. Gläubigerversammlung und Prü— fungstermin am 13. Febr. 1900, Nachm.

T Uhr ; Gerichtsschreiber Gehring. 731621 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Auton Walter, Schmied, in Sttendorf wobnhaft gewesen, zur Zeit ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort wird heute, am 6. Januar 1900, Nachmittag? 5 Uhr, das Konkursrerfabren eröffnet. Der Geschäftsagent Reinfrank in Hochfelden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Ja—⸗ nuar 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschufsez und eintretenden . über die in § 120 der Konkursordnung ezeichneten Gegenstãnde auf Freitag, den 2. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 2. Fe- bruar 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Sitzungssaal, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon kursmasse gehörige Sache in Besig haben oder zur Konkursmasse etwas . sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver. , . oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den ee, g, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Januar 1800 An⸗ zeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Hochfelden. 63) Jaeger. eglaubigt: Der Amtsgerichts Sekretär. (L. S) Fr. Müller.

[IJ 3 121] Bekanntmachung.

Das Kal. Bayr. Amtsgericht Pofheim hat am 8. Januar 1900, Nachmittags 5 Ubr, beschlossen: Es sei über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Karl Weichmann in Sofheim der Konkurs zu eröffnen. Offener Trrest erlassen; Anzeigefrist bis Mittwoch, 31. Ja⸗ nuar 1900, und Anmeldefrist für die Konkurs- forderungen bis Donnergztag, 22. Februar 1900, n ü. festgesetzt. Erste Glaͤublger⸗ versammlung am Donnerstag, 1. Februar 1909, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, 22. März 1900, Vormittags

9 . beide Termine im dies gerichtlichen Sitzungs⸗ a

saal. 8 den 9g. Januar 1900. erichtsschreiberei des Kgl. Bayr. Amtsgerichte. (L. S) Metz, Kgl. Sekretär.

IT73 483 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des mit seiner Ehefrau Babetta Munding in allgemeiner Gütergemein schaft nach Ingolstärter Lokalstatut lebenden Kauf⸗ manns Meinrad Munding zu Ingolstadt wurde heute, Nachmittags 5z Uhr, von dem K. Amts . Ingolstadt das Konkursverfahren eröffnet.

erwalter: K. Sekretär a. D. Böhm hier. Erste Gläubigerversammlung mit Prüfungstermin am Freitag, 9. Februar 1900. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis l. Februar 1900. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 1. Februar 1900.

Ingolstadt, den 10. Januar 1900

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S) Roth, K. Sekretär.

lern, ne, g

eber das Vermögen des Gafsthofsbefitzers Hugo Gustav Zwilling in , wird, da der Gemeinschuldner darauf angetragen hat, heute, am 8. Januar 1900, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr Friedensrichter Riedel, Brunndöbra. Anmeldefrist bis jum 5. Februar 1900. Wahltermin und Prüͤ⸗ fungstermin am 10. Februar 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht Klingenthal. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber.

73117 Ueber den Nachlaß des Tischlermeisters Adolph Bernhard Döring in Leipzig⸗Plagwitz, Weißen felserftr. 4d ist beute, am 93. Januar 1500, Nach⸗ mittags 47 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Carl Müller bier. Wahltermin am 29. Januar E900, Vormittags II Uhr. Anmeldefrist bis zum 12. Februar 1900. Prüfungstermin am 22. Fe⸗ bruar 19090, Vormittags LI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Februar 1900. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. IA, den 9. Januar 1960. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. B eck.

73118

Ueber das Vermögen des Glasermeisters Carl Curt Richard Zahn, Inhabers einer Glaserei und Tischlerei in L. Connewitz, Leipzigerstr. 12, Wohnung das. Leipzigerstr. 9, ist heute, am 10. Ja⸗ nuar 1900, Nachmittags 37 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts- anwalt Hautz hier. Wahltermin am 29. Januar 1900, Vormittags II Uhr. Anmeldefrist bis zum 12. Februar 1900. Prüfungstermin am 22. Fe⸗ bruar 1990, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. 11 A.,

den 10. Januar 1900. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

73174 sonłkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Maschinentechnikers Hermann Adelbert Otto Schreck hier, ist heute am 10. Januar 1990, Nachanttags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröff net worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann August Seydel hier. Offener Arreft mit Anzeige, und Anmeldefrist bis zum 29. Januar 1960. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Donnerstag, den 1. Februar 1900, Vormittags 95 Utzr, vor dem Amts⸗ gerichte Neustadt (Orla).

Neustadt (Orla), den 10. Januar 1990.

Der Gexichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts: G. Sattler.

ü73137 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. Her⸗2 mann zu Oberhausen, wird heute, am 9. Januar 18020, Mittags 12 Uhr, das Konkurt verfahren er⸗ öffnet. Jerwalter: Rechtsganwalt Baur zu Qber⸗ hausen. Anmeldefrist bis 10. Februar 1800. Erste Gläͤubigerversammlung am 26. Januar 1900, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin vor dem unterzeichneten Gerichte am 20. Februar 19900, Vormittags 11 Uhr Zimmer 15 im Huf⸗ mannischen Hause —. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis 25. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht zu Oberhausen.

T3164 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Franz Erben in Kleinzschachwitz, Inhaber eines Herren und Knaben Garderobegeschäfts da selbst, wird heute, am 10. Januar 1900, Nachmit⸗ tags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Herr Kaufmann August Redo in Pirna. An⸗ meldefrist bis zum 18. Februar 1900. Wahltermin am 10. Februar 19090, Vorm. 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 17. März 1990, Vorm. 10 Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht big zum 25. Ja⸗ nuar 1900.

Königliches Amtsgericht Pirna.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Aktuar Groß.

73135 stonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Couftauntin Ritter, Spezereihändler zu Echittigheim, wird heute am 10. Januar 1900, Nachmutags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Der Rechtgbeistand Weill zu Straßburg, Kleberplatz 13, wird zum Konkurs derwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Januar 1800 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glaubigerversammlung und Prüfungstermin am 10. Februar 1900, Vormittags EO uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Januar 1900.

Kalserliches Amtsgericht zu Schiltigheim.

73491 Nonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Johann Titeux, Schuhhändler zu Schiltigheim, wird heute, am 11. Januar 1900, a n, 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsbeistand Weill zu

Straßburg, Kleberplatz 13, wird zum Konkurk