1900 / 13 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

b ben in J rothen Strablen, Strahlen jenseits des Roth im Spektrum, also von cäuleln Fried Fried, Hern Karl Weiß, Herr Sofschauspieler . 2 1 55 tan e n a, Hun . erer Wellenlänge alt 1. rothe Licht. Man kann sie sichtbar 1. Müller ⸗HKausen und, der Verein der Rheinländer. Den Prolog

. = berg sprechen. enffernteste, dag Violett die nächste Stelle einnahm. Dieser Versuch machen, wie es durch den Vortragenden geschab, durch einen sogenannten wird Frau Prasch⸗Greven

t „d. i. mit phosphoretznüerender Masse, j. B. von Barvum- gilt jetzt als eine der ian Stůtzen der n,, er zeigt Leuchtschiem mit phosphoregziere . ,

d it d tlichen Ausbiegung der chtwellen latin⸗Cyanür, bestrichener Webstoff. el ö . . 83 Lichtjerstreunng wie . hat die . auf sie fallende Licht ˖ (B. T. Z). Wie die Danziger

Dan zig, 15. Januar. ; bei d Brechung verbunden ift, und zugleich, daß die strahlen iwan als folche zu vernichten, aber die gewonnene Neueste 9 richten? *elden, find' benie, Pöittags 12 Uhr, bei Ken ke 6 tes die längste, die des violetten die kärzeste ist. R. in Licht anderer Art umzjusetzen. Sobald ein h ö rn ö. nuf! Ven gar af, dr el ern de r herd! . Sbgleich schon bekannt, als Fresnel mit seiner Wellentheorie hervor Schein aufleuchtet, darf man also sicher sein, daß Licht 3. . leben Kinder schwebten in 5. eden age fahr, Conn ten nn , . w e. Dagegen ha e on . ; m Gnt kin ö , , , , . ,, n , ,,, ,,

alus Paris entdeckte sogenann

'nem unerwarteten Beweife zu Gunsten seiner Theorie. Diese Polari⸗ läßt, und den , . ö , n,, Berichte von deutschen Fru chtmãrtt en.

tion bestand in i ten Gestalt darin, daß Licht, welches einen daß das ultrarothe, icht . , ssen Krystallisatlongachfe senkrecht durchdringen. Das Licht hat auch die Eigenschaft daß unter allen Theilen Kranz, 14. Januar. (W. T. B) Neun am Freitag früh am, mmm, m, : p ᷣ——ůiKi— 2

Falkspath-Krystall passiert hat, de r t auch die steht, eschwächt einen zweiten. ebenso gestellten Krystall passiert, des Spektrums hier die stärkste Wärmteentwickelung stattfindet. In gan ausgefahren? Lach sfangboote mit 45 Mann Besatzung wurden d ö. . ausgelöscht wird. sobald die Krystallisationsachse des gleicher Weise ist ferner nachweisbar, daß jenseits des an der anderen , . 6 „f err er Bäante itonntens ch nach en 4

2 4 4 M

weiten Krystalls horizontal steht. Hier lag unter Annahme der Selte dez Spektrums liegenden violetten Lichts ein unserem Auge ihren retten! Hie Tanderen fünf mit 25 Insaffen blieben in ein am

* ten . Fregnelis Theori; die Erklärung. nahe; die unsichtbares ultraviolettes Licht mit der kürzesten , . . Watfanz ee bon Tier bis mel Meilen vom Sirdade im Gise ste ö. . ir r. )

en he e chen de , g, hen, ee w,. n nn,, , de , Fm, ,,, ,, . gi r n, i rysta e '. w ũbers

a ih gun geben; ift be mn e ge elne mf lch r, ist, daß es negativ elektrisch gel dene Körper entladet. Wenn ö. p et nen ter ri, ö rück ngeschlossenen niedrigster höchster niedrigster höchster . Wr n

e Lage der Kivstallisationsachse beeinflußt, folglich die ent- . ; ö ö die . . ö . g6 S verschoben bei einer elektrischen Entladung zwischen jwzi Kugeln die sst; alfo müssen die Schwingungen auzlöschen, die Wellenberge die Wellen. Funkenstreck: darch allmãhliche Gatfernung der Kugeln von einander thäler ausfüllen. Fortan wurden die Erscheinungen der Polarisation, zu groß geworden ist, als daß noch Funken 6 St. Peter sur g, 15. Zanuar. (B. T. B) Iz der Nacht k in den Jwischen taum ultrzviolettes zicht auf gestern hat in Achaikalart ein neues Erdbeben stattgefunden J 14 00

mal sie nach der Strablungstheorie absolut unerllärlich blieben, der können, braucht man nur j iole an ech, für die Wellentheorie, und ihr Gebiet erfreute sich fallen zu lassen, damit wieder Funken überspringen, Die interessan⸗ (val. Rr. 3 d. Bl). In dem Dorfe Baralety wurden dreißig m J . 14660 ö J 13, o

ãti leichen. Der Vortragende führte zum testen und bekanntesten unter den unsichtbaren Strahlen sind die 53 53 Si denschwankungen dauer t. ö einer Forscherthätigkeit ohne , mit n n, Licht Röntgen. Strahlen. Dem Ultraroth, und Ultraviolett Licht gleich Dau ser rr tor . lunden burn ö . ö 2. Fürstenwalde, Spree ö . 13,80

Beweife der Erfolge eine Anzah v d zeiate, wie man durch Verschiebung der Krystallisationgachsen bringen sie den Leuchtschirm zum Leuchten, dringen durch viele Sioffe, . 6 durch . verschiedener Krystalle, Ginschaltung äußern starke Wirkungen auf die photographische Platte, sind aber , , , . . 63 Greifenhageen.. . . 13.80 Stargard i. P'rbhuͥWᷣ-⸗. J 1420

ättchen u. f. f. nicht bl znen optik. offenbar von äußerst geringer Wellenlänge unn versagen deg⸗ ; , , . 3 . een He Farben balb' bei den Versuchen der Ablenkung, die (ine gewisse Nach Schluß der Redaktion eingegangene in ihre Komplementärfarben, u. a. das Bild einer Wellenlänge zur Vorauzsetzung haben. Außer diesen unsicht Depeschen. . 11

i isti b Sirahlen von kurzer Wellenlänge haben die letzten . , ö 254 wich ien secgs f e i f en hig jwölf Fahre uns noch mit unsichtbaren Strahlen von großer, London, 15. Januar. (W. T. B.) Die hiesigen

Rofe verwandle sondern w —ᷣ ö w.

tall ie, Erkenntniß der ein. und jwei⸗ theilweise sehr großer Wellenlänge bekannt gemacht. Es sind dies Blätter veröffentlichen Telegramme aus Kapstadt vom anden a n n l ffn . reh gehäufter Beweise für die die elektrischen Wellen, entdeckt von dem Bonner, leider zu früh ver. 12. d. M, denen zufolge General Warren den Tugela über⸗ Richtigkeit der Wellentheorie blieben während der, ganien storbenen Physiker Herz. Es giebt deren sowobl 2 3 em lange, wie auch schritten hat. Die Verluste der Suren bei dem Angriff auf ersten?* Hälfte des Jahrhunderts die Zweifel daran, besonders Kilomzter lange, und ihre Länge hängt allem Anschein nach von der 8 adyfmüth sollen 8b Mann an Todten und Verwundeten bel den Klteren Forschern Thomas Young, Arago u. M. ,,, . 9 ,,,, ö. bern n l iWgil' verla tet, befindet sich in Pretoria genügend lebendig. Sie hafteten mit einigem Recht an der Frage: Was verhalten sich, obgleich zweife ; e gen, Kriegsbedarf für drei Jahre. Das Kriegsschiff „Pen e⸗

ĩ ĩ wenn man schon die Wellenbewegun den Schallwellen ähnlich, breiten sich im Raum nach allen . . V 8 . . es nicht 6 aus, . Ebonitylatten, werden aber durch Meiallplatten auf. Lope“, an dessen Bord gefangene Buren interniert sind, ist denn die angenommenen? Lichtwellen durchdringen auch andere durch⸗ gehalten. Sie können reflektiert, durch ein Prigma abgelenkt, durch durch Feuer nahezu zerstört worden. Dadurch, daß die sichtige, für Luft nicht durchlässige Körper, und das Licht der Sonne, Äinfen gesammelt werden, gleich den Lichtstrahlen. Ihr Vorhanden. Pulvermagazine mit Wasser überschwemmt wurden, wurde das Planeten und Firsterne gelangt zu uns aus dem Weltrgum, wo, en fein wird mit aller Sicherheit durch den -Cohärer“ genannten, für Schiff vor vollständiger Zerstörung bewahrt. leine Luft giebt. Das Bedürfniß unseres Geistes nach Ursächlichkeit geringe elektrische Erregung empfindlichen Apparat angeieigt, d. i. in Orange⸗River, 18. Januar. (Telegramm des „Reuter⸗ ußthigte somit, eine überall verbreitete Materie als Träger der Licht. ein * Glatgefäß verschlossenes pulberistertes Metall, welches schen Buredus“ ) Der General Wo 6d hat mit einer aus allen bewegung anzunehmen, den Aether“, zu dessen Cigenschaften vor für gewöhnlich nicht leitet, sondern nur, wenn. es Häuppengattungen zusammengesetten Abtheilung am 6. d. M Ifen nnz gertheit gebsrt? denn nur eine solch Materie kann keltrisch erregt wird. Wird (s so erregt, so vermittelt es 9 9 h 9 ; z ö M amn mn, f ne. das Licht mit der ermittelten ungeheuren Geschwindigkeit fortpflanzen, schwachen Strom an Hein Rasselwerk oder eine elektrische Zoutpansdrift im Oranje⸗Freistaa esetzt. Di er 8 dis Vorhandensein elektrischer erste Posten, welcher in diesem Feldzuge auf feindlichem Ge⸗

ĩ Materie t d Klingel und zeigt mit r , n ; i keine, andere gls eine ler fein ie, nnn neg. R Der ö begleitete die Vtehr abl dieser Dar. biete errichtet ist Die Verbindung zwischen den beiden Ufern

l l6köõ o geringen Widerstand entgegensetzen, Wellen an. a : —l e een m me. a, n, . 1 . ö diese legungen mit Experimenten, und gedachte zum Schluß noch der des Oranje⸗Freistaats wird durch eine Pontonbrücke aufrecht Materie, weil sie nur in Transversal! (Quer) Wellen schwingt, ver⸗ jäüngsten dieser unsichtbaren Strahlen, zur Zeit der geheimnißvollsten, erhalten.

ĩ S ĩ solin⸗Salte. luftfoͤrmige und fiüssige der Beecgaerel. Strahlen, so nach ihrem französischen Entdecker genannt. j ; ; na des euter⸗ ö i n n l . e ren . i sᷣ 6 Da diese hochinteressanten Strahlen Gegenstand eines sie betreffenden schnn 3dr enn, ee r gas . . wechselnder Verdichtung und Verdünnung, schwin gen können, keln Gas Sondervortrages an anderer Stelle gewesen sind, über . noch be⸗ mittag und h e. frich die Sielltin gen der Buren beschossen. und' keine Ffüssigkeit fein. Für den unendlich feinen Aether aber die richtet wird, sei hier nur mitgetheilt, daß auch diese . en bern, fr,, Januar. e Depesche des ¶Neuier⸗

i die feste, hmen, widerstrebt so sebr der Erscheinung auf dem Gebiete der Aetherschwingungen ̃ ; : . . her n, 1 ., e zen Zwelfel Zuhörerschaft experimentell vorgeführt wurde. Ohne eLlektrische schen Bureaus.“ Ein gestern auf die Spitze des Coleskop e der Theori? überbaupt wohl rechtfertigt. Richtsdestoweniger halten oder sonstige Erregung geben diele merkwürdigen Strahlen unguß. (Torenberges) geschaffter Fünfzehn⸗-Pfünder hat heute

die Forscher an der Aether - Theorie, als die Wellen. Theorie ergänzend, gesetzt von den sie erzeugenden Körpern aus und legen die Ver; auf eine Entfernung von drei Meilen das feindliche fest, west inzwischen für die letztere so unendlich viele Beweise durch muthung nahe, daß ähnliche Fernwirkungen feiner und feinster Art Lager mit Granaten beschossen und auch die Hügel, welche die Bestimmung anderer Arten der Wellenbewegungen ,, , noch von vielen, vielleicht von allen Körpern ausgehen mögen, nur die Stadt Colesberg umgeben, bombardiert. Die Buren worden abel ba Lohe Goiden) für die Kichtigkeit der Hvvothefe ge. daß wir bisher kein Mittel besitzen, sie zu erkennen und zu messen. haben das Feuer nicht deant wortei,

geben ist. Das* ist der Stand unserer Eckenntniß über das Wesen Dem jwanzigsten Jahrhundert sind auch auf diesem weiten Forschungs⸗ Ster kstr Vom, I8. Januar. Meldung des „Reuter 'schen des Lichtez am Schluß des 19. Jahrhunderts. Außer stande, vorläufig gebiete noch dankbare Aufgaben vorbehalten. Buredus /] Dreihunder: Buren rückten gegen das Lager der Arnstadt J. Th. . . . 14,69 TV bai fachen ier die pirkliche Gristenz des bvpgihetis cen Net herg und seine e, Rolonialtrüppen am Birds River vor; die Buren hatten Einte⸗

* ö Diedenhofen 2 1 16 2 1 2. 1 1 2 15 40 it bei ; ĩ ächst Forschungs ⸗Ergebnisse J ; z . mig , ,. , 5 2 ö Der Freiwillige Erziehungsbetrath für schulent« maschinen bei sich und ernteten die Feldfrüchte innerhalb einer Breslaö.. ö 14,20

rung vorbehaltend, bis ein Schritt weiter in der Erkenntniß des lassene Waisen' veranstaltet am Mittwoch, den 17. d. M., in den Entfernung von zwei Meilen vom Lager ab. Die im Lager gen. jetzten Grundes der Erscheinungen zu thun ist. Gegen das Experi- Räumen, dee Reuen Königlichen Spernthegters ein Wohl, befindliche Truppe war zu schwach, um einzugreifen. . ment und die Sicherung seines Ergebnisses tritt einstweilen die thätig keit sf est unter dem Titel Im Reiche des Hum org“. Es i srdur . 6 z philosophische Betrachtung dessen, was es uns lehrt. zurũck. werden mitwirken: im musikalischen Theil die sigliche Sängerin Fräulein 8 ö ö. 13 Der r ,. ging rr. , . farbe e , lt 6 n,, e, . 3361 . . . . . 1 i. u den unsichtbaren Strahlen über, deren Kenntniß ausschließlich dem virtuos Derr Fe ever und der Konzertsänger Herr Ludwig Heß; in ; ; ; J . 2 12 Keren , angebört. Da ist zunächst die am längsten be. einem Te mm, genre die Königlichen Tänzerinnen Fräuleins Dell Era (Fortsetzung des n, . der Ersten und Zweiten ö ñ .

fannte leser Strahlenwirkungen zu regsstrieren: die unsichtbaren ultra!˖ und Kierschner; im humoristischen Theile Herr Richard Alexander, . J r . ran Ur a. 1 1 1 1 1 1 1 . 1 . 14,00

nklam .. . . 2 ö ö. 13,50 w 12, 80 Stargard i. Pnmm... . ; 13,00 k 13,20 J J 13, 40 Schlawe . . 1 1 . . . * ö * 8661 Rummelsburg i. P. . hd J ĩ 14,00 Bromberg... 11 12,60 Namelau ... V 13,80 k ; ö ; 13, 00 Ohlaun .. 5 3. 13,75

R . 13, 60 Sagan .. ö 3 w 13,99

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1900.

Berlin, Montag, den 15. Januar

Außerdem wurden

.

Namsgslau.. Trebnitz... Ohlan ... Brieg...

. 1460 Sagan. 56

14.60 14,40 15,00 Pol kwitz .. 14,60 Bunzlau. 15,00 Goldberg 16, 00 Hoyerswerda. ö . 1 . . 1 4 1 * 1 . 9 14,59 Neisse ... . ö 14,80 Halberstadt . . M; 13,70 Eilenburg. . ö . 14,50 Erfurt . ö ö z 14,25 , ö ö 14,15 Goslar... kJ . 14,10

ö . ; 14,260 14,00 14,80 15,10 16,00 17,50 165,60 17,30 16,02 17,47 13,90 14,90 15,890 16,00 ö Braunschweig .. ö ö 14.55 Altenburg.. 3 ö ĩ 14,40

J ä * = . 4 . = = 2 * * . .

. , , a.

S. SS. . 1

k

2 ö 5

Straubing.

Regensburg.

Meißen... lauen i. V. . avensburg.

S SSS.

S . 2 2 2 2 5 5 25355

*

1 S*

Sonnabend, Nachmittags: Auf vielfaches Ver= Konzerte. 8 , . , , e, , . ee. Sanl 8 thst * Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern. Resenroth, . Abends: olleth am iche gr ten ng aal Bechstein. Dienstag, Anfang 74 Ubr: 3. 15 Vorstellung. Fidelio. Oper in 2 Akten * alben Hreisen; Martha. (Plumtet. Königlicher Konzert des Frankfurter Trio: James Ftwast * Ludwig n , Text e. tem Fran. Vo: Dpernsanger Rob. Biberti, als Gast) Kladier, Avoif Rebner (Violine, Johannes jösischen von Ferdinand Treitschke. Zu Beginn ö Heg ar (Violoncello).

Du verture Leonore“ (Nr. 3). Anfang 7 Uhr. ö ; ; ö Schauspielhaus. 16. Vorstellung. Das Bären lessing Theater. Dienttag: Lord Quex. fel. Schwank in 3 Aufzügen von Guftar Kadel. Nittwoch: Der Tugendhof. Beethoven ˖ Saal. Dienslag, Anfang 8 Uhr:

burg. In Seene gesetzt vom Regisseur Oskar Donnerstag: Lord Quex. Konzert von Ferdinand Bendiner ( lavier) und Keßler. Anfang 7 hr. . stoloman Balaffa (Violine. Pitwirkung:

Mittwoch: Opernhaus. 16. Vorstellung, Zum Fräulein Hella Sauer (Gesang) und Max Schulz ersten Male: Ratbold. Oper in 1 Akt. Dichtung Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a. Dieng. Fürstenberg (Violoncello).

Wetterbericht vom 15. Januar 190, 8 Uhr Morgens. Theater.

us

. * 3 2 1 * ö * * me. / —— —— * w. rr, 82 b 2 * 3. 26 3 ;

59 C. .

Stationen. Wind. Wetter.

in o Cel

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp. Temperatur

red. in Millim. 6

Blacksod.· .. 745 wolkig Aberdeen. 741 wolkig Christiansund 753 volkenlos Kopenhagen. 763 Schnee

C O00 O OC OO

Stockholm. 1.767 bedeckt Haparanda· I].67 Schnee Cork Queens⸗ town... 7650 wolkig Cherbourg. 756 wolkig Ider.... I68 bedeckt 1 halb bed. mburg .. 762 bedeckt winemünde 764 Schnee ) Neufahrwasser 66 bedeckt 767 Schnee?) 761 3 heiter 760 bedeckt 763 bedeckt 763 bedec id) 762 Schnee ) 766 Nebels) . bedeck ) 765 bedeckt Breslau... ]765 Nebel Ile dAix. . 760 wollig Triest .. 760 wolkenlos

) Nachts Schnee. ) Nachts Schnee. 3) Nachts

Schnee. Nachts Schnee. 5) Gestern anhaltend Schneefall. c) Nachmittags Schnee.

Uebersicht der Witterung.

Ein tiefeg Minimum liegt bei den Hebriden, auf

ven Britischen Inseln lebhafte südliche bis nord⸗ westliche Winde hervorrufend, wäbrend über Weft. Guropa das Barometer stark gefallen ist, zu Shields III mm in den letzten 14 Stunden. Deutsch⸗ land ist das Wetter trübe und ungewöhnlich kalt; stellenweise ist etwas Schnee gefallen; am kältester, 16 bis 20 Grad unter Null, ist es auf der Strecke n, ,n. 6 zunaͤchst für West⸗ eutschland wa nlich. Deutsche Seewarte.

von Felix Dahn. Musik von Reinhold Becker. tag; Hofgunft. Lustsplel in 4 Akten von Thilo

Fönig Drosselbart. Eine Märchenoper in 3 Akten. Dichtung von Axel Delmar. Musik von Gustav Kuleakampff. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 17. Vorstellung. Die Ver⸗ schwörung des Fiesco zu Genua. Ein re⸗ publikanisches Trauerspiel in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. Anfang 795 Uhr.

Deutsches Theater. Dienstag: Der Probe- kandidat. Anfang 77 Uhr.

Mittwoch: Der Probekandidat.

Donnerktag: College Crampton.

Berliner Theater. Dienstag: Das deutsche Jahrhundert.

Mittwoch: Das Erbe.

Donnertztag: Das deutsche Jahrhundert.

Schiller · Theater. ( Wallner . Theater) Dient · tag, Abends 8 Uhr: Freudvoll und leidvoll. Volksstück in 4 Aufjügen von Louis Herrmann. Musik von G. Steffens.

ittwoch, Abends 8 Uhr: 9 Behandlung. : er, n,. Abends 8 Uhr: Freudvoll und eidvoll.

Theater des Westens. (Opernhaus.) Diens˖ tag Der Zigeunerbaron. ittwoch: Der Zigeunerbaron. Donnerstag: Der Waffenschmied. Die schöne Galathee. Freitag (18. Freitags⸗Abonnementg⸗Vorstellung): Der Zigeunerbaron.

von Trotha. n 73 Uhr.

Mittwoch: Hofgunst.

Donneistag: Zum 50. Male: Kiwito. Lustspiel in 4 Akten von 66 Bonn. (Kiwito: Ferdin. Bonn, als Gast.

Freitag: Zum ersten Male: Unser einziges stind. Schwank in 3 Akten von Hugo Holm.

Belle Alliance Theater. Gastsplel des Schlierseer Bauern · Theaters. Dienstag, Abends 5 Uhr: 26 Liserl von Schliersee. Volksstück mit Gesang und Tanz in 4 Akten.

Mittwoch: Almenrausch und Edelweiß.

Residenz · Theater. Direktion: Sigmund Lauten · burg. Dienstag: Die Dame von Maxim. (La dame de chez Maxim) Schwank in 3 Atten von Georges Feydeau, Uebersetzt und bearbeitet von Benno Jacobson. In Seene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Anfang pränse 71 Uhr. i,, den und folgende Tage: Die Dame von

axim.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bel bis über die

lfte ermäßigten Preisen: Der Schlafwagen⸗

ontroleur.

Thalia - Theater. Dresdenerstraße 727tz. Dienstag: Im Himmelhof. Große Auzstattungs⸗ posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von Jean Rren und Alfred Schönfeld. Musik von Max Schmidt. Anfang 71 Uhr.

Mittwoch und folgende Tage: Im Himmelhof.

Dirkus Schumann. Im eleganten, renovierten Zirkus Renz, Karlstraße. Diengtag, Abends präßsse r ühr: Gala ⸗Vorstellung. Neue Debutg. U. A. Msir. Orlando, Mlle. Zephora ꝛe. Die ersten tauchenden und schwimmenden Edelhirsche in Deutschland. Der pbänomenale Sprung aus einer Söhe von bo Fuß. Die 12 Arimotos. Zum ersten Male in Guropa: Aus dem Reiche des Mitado. Japan in Berlin. Die Araber. Das glanzende Ritterschaustück: Der schwarze und der weiße Ritter ꝛc. ꝛc.

x

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Bertba van der Upwich mit Hrn. Oberleut. Max Maessen (Lobberich Cannstatt). Gestorben: Hr. Kommersienrath Adolph Werther

¶Breglauß;. = Hr. Justijrath Farl Herold n , Hr. Major a. D. Fran von Deiben (Hirschberg i. Schl). Frl. Isabella

von Towiangka (Marienfelde b. Berlia).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemen roth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32

Acht Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilage). (99h

8 2 2 8 2 8 2 2 2 328

*

Bunzlau .. Goldberg Hoyerswerda Leobschütg Neisse... alberftadt . ilenburg Erfurt Kiel. Goslar Duderstadt. Lüneburg.. Paderborn. ulda

leve . Wesel . Neuß .. München Straubing. Regents burg Meißen.

autzen. n .

Altenburg Diedenhofen

Tilfit;..

ö sterburg ; randenburg a.

lauen i. V. j

Hraunschwel g

Arnstadt i. Th.

Breslau...

1630 14 86

1750 1900

165,00

1270

11,90 10,75)

1 13,60

1400 1400 13, 15 13 41 13, 70 1420 14,75 1500 14,25 14560 1420 13,50 1400 16,00 14569 16,00 14,50 16,00 14,50

14,30 14,90 13, S8 1462 1620 15,00 13, 10 14,530 18,60 16,40 18,00 13, 60

Ger ste. 12, 95 13,00 13,25 13, 25

54 . . S S. & & Gs &. . K ;

j ;

2 2 F

——

6 S&S X. S ν SSx. r

w

2

rer mr

ö 12

2 2 8 2 6 2 3 2 2

9 69 &. 1 S&S & gg. 9