,,,,
Hanau auf den AR. April 1900, Vormittags d Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge dackten Gerichte zugelassenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hanau, den 5 Januar 1900. Bächstädt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
N37 89] Oeffentliche Zustẽ ung
Ver Kaufmann Schorong zu Straßburg, in seiner Eigenschaft als Verwalter des über das Vermögen deg Malermeisters Albin Albrecht daselbst eröff aeten Konkurses, vertreten durch Rechtsanwälte Jerschke und Pr. Jägle, klagt gegen die Eheleute Ludwig Delfoffe, Wirth, und Katharina, geb. Metzger, zuletzt in Straßburg, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenfbaltzoit, mit dem Aytrage, die Bekla ten durch vorläufig vollstred bares Urtheil zur Zablung von 1666 tückständiger Mienhe nebst bo o Zinsen vom Klagezuftellurgstoge, sowie ju den Kosten des Rechtzstreits einschl. der Kosten des beim Amtsgericht Straß k urg erwirkten Beschlusses J. 782 / 99 iu ver- urtheilen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die JI. Zivil⸗ fammer des Kaiferlichen Landgerichts zu Straß durg auf den 21. März 1900, Vormittags 95 Uhr, mit der Auffordeiung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht.
Der Landgerichts. Sekretär: (L. S.) Weber.
I 3783 .
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land · gerichts, J. Zivilkammer, zu Köln vom 14. De—⸗ zember 1899 ist zwischen den Eheleuten August Ditthardt zu Köln und Antonia, geb. Kirschner, dafelkst, die Gütertrennung ausgesprochen.
Köln, den 9. Jangar 1900.
Storbeck,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
I 3784 ; .
Durch rechtskräftiges Urtheil dez Königlichen Land- gerichts, J. Zivilkammer, zu Köln vom 14. De⸗ zember 1899 ist jwischen den Gbeleuten Schneider meister Hubert Beierling zu Köln und Adelgunde, geb. Stamfort, daselbst die Gütertrennung ausge⸗ sprochen.
Köln, den 9. Januar 1900.
Storbeck, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Durch rechtskrästiges Urtheil des Königlicken Land⸗ gerschts, J. Zivilkammer, zu Trier vom 21. November 1899 ist jwischen ken Eheleuten Nikolaus Farsch. Baͤcker, und Veronika, geborene Möhn, ahne Stand, brite zu Trier, die Gütertrennung aus gesprochen.
Trier, den 11. Januar 1800. (73785 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
tete /// 3) Unfall⸗ und Invalidität s⸗ꝛc. Versicherung.
Keine.
H Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen e.
T3560] Langholzversteigerung.
In rem am Freitag, den 28 Januar d. 8 von Vormittags A0 Uhr ab, im Deutschen Hause in Eberewalde aastedenden Handels holi⸗ rermine kommen aus der Obertörsterei Groß Schönebeck nachstehende Kiefern Langhölzer zum Ausgebot.
I) Forftbelauf Hirschberg, Hiebe jagen 111: 1000 Stück mit 990 fm, ;
3) Forstb lauf Tremmeisee, Hiebe jagen 128: 1218 Stück mit 2451 fm,
3) Forftb lauf Klein ⸗Dölln, Hiebe jagen 170: 1400 Stück mit 2400 fm,
H Forftbelauf Lotzin, Hiebsjagen 220: 1400 Stück mit 2100 fm.
Der Oberförfter.
173559
In dem am Freitag, den 26, dieses Monats in Eberswalde stalsfindenden Handelshelztermin gelangen aus der Obersörsterei Grimniz die nach= siehend bejeichneten Hölzer zum Ausgeboi:
Belauf Scharshalde, Jag. 286., 18 Gichen⸗Nutz⸗ enden mit 64 fm, ;
Belauf Scharfhalde, Jag. 28b., 147 St. Kisfern⸗ Baubolz mit 357 fm,
Belauf Joachimethal, Jag. 42a, 458 St. Kiefern ˖ Bauholj mit 885 fm,
Belauf Joachimsthal, Jag. 422, 10 St. Eichen⸗ Nutzenden mit 25 fim, —
KRelauf Wilbelmseichen, Jag. 44a, 19 St. Kiefern⸗ Bauholz mit 66 fm,
Belau Wil heimseichen, Totalität, ea. 300 St. Kiefern Bauholj mit 350 fm,
KBelauf Zietben, Jag. 221 u. 218, ca. 1130 St. Kiefern Saubelj mit 1850 fm.
Grimnitz b. Joachimsthal, U. M., den 10. Ja⸗
nuar 1900. Der Oberförster.
I 3720]
Verdingung der Lieferurg von 22700 Eg Leinöl, 71 00 kg deinölfitniß 18 950 kg Siftatit, Is 3 Okg Terventinol, 22 4090 kg Terebine, 12 600 kg Decken spachtel, 151 009 Stack Abzieh bildern, 156 250 kg Bleiweiß, 3180 kg 3 nkweiß, 4 go kg gemablene Kreide, 19 750 kg Bleimennige, 1898 kg Zinnober, S25 Kg Chrom ami, A580 kg Chrom grün, I6 890 Eg Dcker, 8700 Kg Umbeo, 68 i G kg Gapat mortuum, Riß kg KRienruß, 2780 kg Beinschwarz, 36 970 kg Srach elsarbe, 16 Brie Hronze für die Csenbabn. Dire ktiontzbeziike Köln, Elberfeld, Essen, Frantsurt a. M, St. Jo ann. Saa brick nn und Mainz.
Bie Vertingungaunterlagen können bet unserer Hautzverwaltung, Doahof 28, eingeseben oder von derselben gegen porto. und bestellgeln freie Ginsendung von 50 3 in baar (uicht in Brief- marken) bejogen werden
Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift: „Angebot auf die Lurferung von Leinöl u J. w. ver⸗ sehen bis jum 7. Februar 1900, Vormittags
101 uhr, dem Zeitpunkte der Cröstnung, porto ⸗
und bestellgeldfrei an uns einzureichen Ende der Zuschlagsfrist am 16. Mãrz 1900. Nachmittags 6 Uhr. Köln, den 12. Januar 1900. Fönigliche Gisenbahn ˖ Direktion.
73820) Materialien · Ausbietung.
Bie Lieferung des im Eiatejahre 19 6 für die dem Saszamt unterstellten Staats werke erforderlichen Bedarfs an geschmiedetem, bezw. Walz und Ni t⸗ eisen, Utenfillen. und Robrblech, gepreß ten Schienen . nägeln, raffinier lem Rüböl, Ga stoff und Maschinen⸗ talg soll im Wege des öffentlichen Angebotsversahreens vergeben werden.
Es ist hierzu Termin auf
Dienstag, den 6. Februar d. Is,
Vorm. 10 Uhr, im Materialien⸗Bureu des u ierzeichneten Sal“ amts festgesetzt worden, bis zu welchem die Unter⸗ nehmer veischleffene Angebote mit der. Aufschrift: Angebot auf Materialien“ portofrei einsen den vollen. Die Lieserungsbedingungen und die Bedarfs. nachweisungen, welche letztere zu. leich als Aug bots vorbruck zu' benußzen sind? liegen in unserem Mate; rialien. Bureau zur Einsicht offen und können auch von dort gegen frankierte Ginsendung von 30 3 unter bestimmier Aagabe, für welche Materialien die Bedarfe nachweisung gewünscht wird, bejogen werden.
Schönebeck den 10. Januar 199
Königliches Salzamt.
! / 5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen sber den Verlust von Werthpapieren befinden e ausschließlich in Unterabtheilung 2.
(64738 Bekanntmachung.
Von den auf Grun des Allerhöchsten Privilegiums vom 29 August 1887 emittierten Kattowitzer Stadt Obligationen von Einer Million Mark sint n' der öffentlichen Stadtoerordneten Sitz ng vom 30. November 1899 für die 12. Tilgungsrate von 20 500 ½ ausgeloost worden:
ELitt. A. Ne 21 über 5000
Liit. E. Nr. 23 28 41 à 2000
Litt. C. Ne. 27 123 148 190 1891 1855 232 238 379 387 413 422 419 4590 494 a97 539 569 679 à 500 46
Die Inhaber dieser Obliget onen werden hiermit aufgefordert, di selben mit den zu ebörigen Kupons und Talons am 1. April 1909 bei der Deut. schen Bank in Berlin, dem Bar haus S. L. Landsberger in Breslau, der Breslauer Dis contobank in Breslau, ober der Kämmerei. Kaffe hierselbst, gegen Empfangnahme des Kapitals einzureichen.
Die Verzinsung hört mit dem genannten Fällig keitstermin auf, und wird der Betrag fehlender Zinsscheine vom Kapital in Abzug gebracht.
Ferner machen wir bekannt, daß die pe 1. April 1858 geründigte Kattowitzer Stan- Obligation Iitt. B. Nr. 92 über 2000 S noch nicht vräsen⸗ tiert, sowie daß die 2. Reihe Zinsscheine der Kattowitzer Stadt-⸗Obligarion Litt. C. Nr 9 über 60 S bis jetzt noch nicht abgehoben worden ist.
Kattowitz, den 8. Dezember 1899.
Der Magistrat.
(19300 Bekanntmachung.
Von“ den auf Grund des Alle höchsten Privile iums vom 23. Mai 1835 ausgef riigten. Anleihe scheinen der Stadt Zossen si d nach Vorsch ift bes Til unge planes zur Einziehung im Jahre 1800 ausgeloost worden:
. Von dem Buchstaben C. über je 5 00 K die Nummern 165 178 233 284 325.
p. Von dem Buchstaben D. über je 200 die Nummern 69 76 73 180 161 311 321.
Die Inbaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Stadt Änleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinejcheinen und den hierin de bö igen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. April 1900 ab an unsere Kämmerei Kasse einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.
Hit dem 1. April 1900 ab bört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für feblende Zinsscheine wird deren Werthbetrag von Kapital abge ogen.
Aus früheren Ausloosungen sind noch ein. zureichen:
itt. D. die Nrn. 59 65 124 66 und 119 über 200 M
Litt. A. Nr. 333 über 500
Litt B. Nr. 280 289 45 über 200
Zossen, den 6. Okiorer 1899.
Der Magistrat. Dr. Wirth. 44780) Cottbus'e! Stadt Anleihe.
Bei der planmäßigen Auslorsung der auf Grund des Ulerhöchsten Privilegiums vom 18. Driember 1889 von der Stadt Kotibus ausgegebenen Stadt . Anleihescheine wurden folgende Nummern gejo en; 1 2 A. zu 50 AÆ Rr. 3 26 67 70 81
41511.
Buchstabe B. zu 20090 Æ Nr. 234 285 374 376 394 5399 404 489 452 465 552 610 626 651 68656.
Buchstabe C. zu 1070 ½. Nr. 734 742 713 807 871 915 936 g50 gsg 1014 1176 1189 11941 1197 1227 1282.
Buchstabe PD. ju 50 M Nr. 1327 1345 1355 1432 J444 1457 15095 1554 1577 1704 1719 1762 1819 1825 1848 1853 1856 1935 1966.
Die Einlöjsung dieser Anleihescheine und die Auszahlung der durch dieselben verbrieften Kapital be räge findet vom 1. April 1900 ab bei der Stadt⸗Haupt Kaße hierselbst statt.
Mit tem 1. April 1900 bört die Verzinsung der ausgeloosten, zu diesem Termin hiermit aufgetündigten Anleihecheine aut.
Die Zinescheine ab 1. April 19009 und die An⸗ wessungen sind bei der Einlösung mit abzuliefern.
Die Beträge fehlender Zinsscheine werden vom Kapital gekürzt.
Aus früheren Ausloosungen sind noch nicht zur Einlösung eingereicht:
1cbbe wr. uo über Joo M01. April Büchstabe 0. Nr. 161 über 1009 Æ 1. April
1896, ö B. Nr. 597 über 2000 MÆ 1. April Rottbus, den . September 1889. Der Magistrat.
65897] Cottbuser 3 Jο Stadtanleihe.
Bei der planmäßigen Ausigosung der auf Grund des Allerböchsten Prlvilegiums vom 17 September 18h von der Stadt Kottbus ausgegebenen z oυο Stadtauleihescheine wurden folgende Nummern gezogen:
. A. zu 50oo00 M Nr. 37 45 106
Buchstabe E. zu 2000 M Nr. 24 A9 410 445 525 593 8530.
Buchstabe C. zu 1000 M Nr. 354 961 1091 193 1212 1221 1225 1257 1508 1527.
Buchstabe D. zu 5800 M Nei. 1714 1722 1782 1812 1813 1892 1970 1985 2066 2100
Die Ginlösung dieser Anleibes beine und die Aus- ablung der duich dieselben verb ieften Rapitalbetrã ce finket vom I April 1900 ab bei der Stadt hauptkaffe hierseibst, erer hei der Königlichen Seehandlungs Soeietät in Berlin und bei den Fantbäusern: Delbrück Leo C Co. in Berlin und Robert Warschauer Co. in Berlin statt.
Mit dem 1. April 1900 hört die Veczinsung der audgel oosten, zu diesem Termine hiermit aufgekündi . ten Anleihescheine auf.
Die Zinsscheine ab 1. April 1990 und die An⸗ weisungen sind bei der Einlösung der Anleihescheine mit ab ulicfern Die Beträge fehlender Zinsscheine werden vom Kapital g kürzt.
Kottbus, den 12. Deiember 1899.
Der Magistrat.
43100 Bekanntmachung.
Rei der beutigen Auseloosung der auf Grund des Allerböchsten Privil gihums vom 3. März 1899 aus. gegebenen 3 osoigen Anleihescheine der Stadt Ronsdorf über 300 000 M si d gezogen worden:
Buchstabe A. Nr. 21 64 93 und 135 über 1060 A6
Buchstabe EB. Nr. 47 60 84 und 139 über 500 6
Dieselben werden zum 1. April E909, dem Tage mst welchem die Verzinsung aufhört, hiermit gekündigt.
Fer Nennwerth der Scheine ist gegen Rückgabe derfelben und sämmtlicher zugebörigen Zinsscheine und Anweifungen vom 1. April 1900 ab bei der hiestgen Stadtkafse zu erheben.
Ronedorf, den 25 Syvtember 1893.
Der Bürgermeister: Staas.
73817 Neunte Verloosung der Obligationen des Vereins „Versuchs und Lehranstalt für Brauerei in Berlin“.
In der beute im Barcau der Deutschen Bank hierselbst vor Notar und Zeugen stattgefundenen neunten Verloosung unserer Obligationen wur⸗ den folgende Nummern gezogen:
371 305 453 420 584 891 303 g80 450 528 973 835 773 47 925 13 781 362 329 663 334 451 269 568 890 678 475 627 214 875 771 9864
Die Auszahlung der arzogenen Obligationen erfolgt vom 1. Zuli 19090 ab mit 250 4 bei der Deutschen Bank hierselbst in den gewöhn— lichen G schaftsstunden.
Berlin, den 2? Januar 1900.
Verein „Versuchs- und Lehranstalt für Ba auerei in Berlin“. Der Vorsitzeade des Vorstandes: Friedrich Goldschmidt.
3600) . Hausbau - Obligationen des Deulschen
Privat Beamten · Vereins.
In Gem äßheit des § 6 der Bedingungen, unter denen im Jihre 1896 zur Erbauung des Geschäf s haufes eine durch Grundschuld sichergestellte Anleihe von 75 000 S aufgenommen worden ist, werden biermit folgende Partial Obligationen jur Rück= zahlung am 1. Juli 1900 aufzeküadigt:
Litt. A. Part. Ol lig. 42, 453 u. 44 über je 1000 4A
Litt. B. Part. Oblig. TI über 500
Litt. C. Pirt. Oblig. 73, 74, 222, 228 u. 229 über je 100 M6
Die Rückzah ung der auf gekündigten Obligationen erfolgt gegen Auelieserung derselben; die Auslielerung fann erfolgen an den „Deuischen Privat⸗Beamten⸗ Verein“ zu Magdeburg, und an den „Magde⸗ burger Bankverein“ zu Magdeburg.
Die Verunsung der biermit aäufekündigten Obli⸗ gat onen bört mit dem 30, Juni 1900 auf.
Magdeburg, den 10. Janaar 1902.
Deutscher Privai⸗ Beamten · Verein. Tas Direktorium.
Dr. R. Sernau, M. Alder,
General · Direktor. Direktor.
ö /
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen siber den Verlust von Werthpapieren befinden j ausschließlich in Unterabtheilung 2.
n zols Zucerfabril Doebeln.
Die Herten Attionäce unserer Gesellschast werden hierdurch zu einer außerordentlichen General- versammlsung auf Sonnabend, den X. Februar d. I, Vormittags 10 Uyr, im Saale des Gast⸗· bo jur weißen Taube in Kleinbauchlitz ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Aktienbesitzwechsel.
25 Statutenänderung nach den Bestimmungen des neuen Hantelsgestzouchs für das Deutsche Reich vom 10. Mai 1897.
Zuckerfabrit Doebelu, am 12. Januar 1900. A. Jordan. O von Schoenberg. M. Sch roeber.
aon Vereinsbrauerei Apolda Aktiengesellschaft.
Nachdem die ordentliche Genera versammlung v 29. D zember 1855 zu Jfffer 3 der Kagegochnam ju einein gnltigen Beschsuß nicht gelangt it, wennn die verehrlichen Aktionäre unferer Gäéselischast n Fortsetzung der vertagten Ver ammlung bier uit in einer anderweiten Generalversamm lung ö. Sonnabend, den 17. Februar d. J., nah mittags 2 Uhr, nach dem Restaurant . Brachcuschlucht ? dier (hinterer Salon), ergebenst geladen. .
Tages orduung:
1) Beschlußfassung über die Gewinnverthellun Festsetzung der Auszahlung auf den Gen iu. schein Genebmigung der Bilanz und Gtiha. lung der Entlastung an den Aussichtsratz.“
2) Wahl eines zweiten he, ;
3) Aenderung des Gesellschafte vertrages.
4) Finanzfragen.
5j Erwerb eines Grundstücks mit Wirtöschast
tach 3 45 des Gesellchasts vertrages sind nur de jenigen Ättisnäre zur Theilnahme an der General, dersammlung berechtigt, welche bis längstenz 15. Februar er., Abends 6 Uhr, ihre tien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank be rer Gesellschafie kasse hinterlegt baben.
Die Vorlagen für die Generaloersammlung mit
allen Bilanzunterlagen und besonderen Uengersichtz. unterlagen liegen im Geschästslolal während der
üblichen Diensistunden zur Einsicht der Aktionäre
vom 1. bis einschließlich 4 Februar 1900 aus. Apolda, den 13. Januar 1800, Der Aufsichtsrath der Vereinsbrauerei Äpolda Attieugesellschaft. C. Ludwig, stelloertr. Vorsitzen der.
—
73112 Industrie Aktiengesellschast Lichtenberg. Auf die Aktien Nr. 367 bis einichließlich Nr. 50 sind trofß Aufforderung vom 21. Oktober 1899 die rückständigen Zahlungen nicht geleiner worden. Die saͤumigen Gefellschafter werden hiermit auf Grund des Beschlusseg des Aufsichtgraths vom 8. De, zember 1899 nochmals aufgeforvert, bis spä testens am 1. April 1900 die rückständigen Einzahlungen zu leisten, widrigen alls sie mit ihren Aantheilsredt bezüglich der angegebenen Aktien werden ausgeschlossen werden.
Industrir⸗Aktengesellschast Lichtenberg. 24 .
35s] Lühmigs: Cisenbahn ⸗ Gesellichafr
Die diesjahrige ordentliche Generalversamm lung der Ludwigs Eisenbaha G seuschaft findet am Donuerstag, den 8. Februar ds. Irs., Vormiitags E60 Uühr,
im Saale des hiesigen Siationsgebäudes statt.
Dle geehrten Herren Aktionäre werden hiezu gemäß Arf. VIII“ der Statuten unter dem Präjudij ein geladen, daß die Ausbleib' nden sich dem unterwerfen was die Mehrheit der Erschlenenen ver fass angsmählh beschließt.
Die Bilanz, Gewinn. und Verlustrechnung nebt 4 Nebenrechnungen, sowie der den Vermögenestand und die Verhaͤltnisse der Gesellichait entwickelnde Bericht mit den Bemerkungen des Gesellschaftzauß schufs s liegen vom 17 Januar ds. Jig, ab in den Geschã teraume der Gesellschaft zur Einsichtnahme auf
Zweck der Generalversammlung ist Beschlußfassun übẽèr die Genéhmigung der Jahre Bilanz, der He triebs⸗ und Nebenrechnungen, über die Gewinnder tbeilung, sowte über die Entlastung der Verwaltung körper, endlich Feststellung des Etats für 19800 un Vornahme ker staruten mäßigen Eratzwabl nit edentusller Beschlußfassung nach § 256 Abs. 1 de Handelsges tzbuche.
Zar Ab abe der Legitimationskarten gegen Vn zetJung der Original. Aktien ist Termin auf Dien oͤtag den 6. Februar da. Irs.. angesetz, und imm Vormittags von 9 bis 12 Ur im. K issen man zu Fürth, Nachmittags ven 2 bis 4 Uhr in Saale des hiesigen Stattonsg bäu s.
ztürunberg, den 13 Januar 1900.
Das 1 ey.
735581
Bei der am 13 Dezember 1839 stat tg fundenen Ausloosung unserer Schuldverschreibpunge wurden folgende Stücke gezogen:
Nr. 25 60 82 zu je S 1900, —.
Jir. 115 116 1854 185 197 zu je MÆ 500, —
Nr. 239 240 283 2895 313 zu je 4 300, —
Die Rückzahlung der Schuldveischteitungen folgt vom 31. März 19060 ab bei den Bin hãusem Harzer Bankverein hier und Mooshate Lindemann in Halberstadt.
Blankenburg a. H., den 11. Januar 190.
Brauerei Glüdauf Act. Ges.
728998 ih Der Aussichtsrath unserer Gesellschaft besñe aus den Herren: . , w,. Grnst Kebren, Düsseldorf, Dor zender, . 21 ** 8 M. Glad lac ellvertr. Vorsitzen der, — Beigeoroneler Weiner Smcprath, M Gladba Benquier S. Katz Hannover, Banquier Alfred Maerker, Berlin, Oberst z. D. Franz, Berlin. M. Gladbach. 10. Januar 1900.
Glad. Jaummoll manu sactur A Ed. Schultze. Oito Wülfing.
73319 an In der Generalversammlung vom? Dezem 7 2. wurde für den am 31. Dezember ausscheiden den 7 Rentier Carl Pfeiffer von diesem. Jeimwunkte finn Rentier Friedr. Cefar als Mitglied . *. sichtüraths vunscres Vereins gewählt. Als En sitzender des Aufsichtsraths wurde err h mann Ernst Paller und als Stellvertreter Rentier Friedr. César bestellt. Apolda, den 10. Januar 1900. soa Borschuß. u. Sparverein zu Apo Actien . Geseuschaft. ; ulim ann. H. Seu me. Oeser.
M 13.
,. ü zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 15. Janua
1900.
Untersuchungs⸗Sachen.
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
1.
2.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 39. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommandit⸗Gesellschaften
auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen sber den Verlust von Werthpapieren befinden ch ausschließlich in Unterabtheilung 2.
ists) Bekanntmachung.
Von heute ab beträgt der Diskont G oo, der Lombardzinsfuß für Barlehen gegen Verpfändung von Effekten Z oo.
Stuttgart, 12. Januar 1900.
Württemb. Notenbank.
Kehrer. Koerper.
72983] ;
Unter Hinweiß auf die in der Generalversammlung vom 20. Dezember 1899 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals fordern wir unsere Gläubiger auf, ihre Ausprüche bei uns anzumelden.
Miinchener Brauhaus, Aetien⸗Gesellschaft.
O. Peters. ppa. Löchel.
173913) Ginladung zur Generalversammlung der Ersten
Bamberger Exvortbierbrauerei ‚Frankenbräu“ auf Montag, d. 29. Januar J. J. Nachmittags 3 Uhr, im Speisesaale der Brauerei zu Bamberg. . Tagesordnung: 1) Bericht über das verflossene Geschäftsjahr. 2 Bekanntgabe und Genebmigung der Bilanz und der Gewinn ⸗ und Verlustrechnung. 3) Berathung und Beschlußfassung über Deckung der Unterbilanz. 4) Statutenänderung der Paragraphen Nr. ], 2. 3, 4. 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 14, 18, 16, 17, 19, 22, 23, 265, anpassend ans neue Handelsgesetz buch. 5) Neuwahl von 3 Aufsichtsräthen.
Jahresbericht und Bilanz, ebenso Gewinn und Verlustrechnung liegen vom 8. Januar J. J. an im Brauerei · Bureau ossen.
Bezãalich der Theilnahme an der Generalversamm⸗ lung wird auf 5 17 der Satzungen mit dem Bei⸗ fügen aufmerksam gemacht, daß die Anmeldung so. wohl in der Brauerei als auch im Komtor des Herrn Kaufmann Simon Lessing in Bamberg bethätigt werden kann.
Bamberg, 13. Januar 1900.
I. Bamberger Exportbierbrauerei
„Frankenbräu“.
Der Auffichtsrath. Simon Lessing, Vorsitzender.
73798 Berliner Sagel⸗Assecuraunz⸗Gesellschaft von 1832. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden
wir hiermit zu der ordentlichen Generalver—
sammlung ergebenst ein, welche am Mittwoch, den 21. Februar d. J., Vormittags LL Uhr, in unserem Geschäftslokale am Rupfergraben Nr. Ha., L, stattfinden wird. Auf der Tagesordnung der— selben steht: 1) Erstattung des Geschäftsberichts und Ge— nehmigung der Jahresrechnung und Bilanz für 1899. z 2) Wahlen in den Aussichtsrath und in die Kom mission, welcher die Prüfung der nächst⸗ ährigen Jahresrechnung und Bilanz obliegt. § 36 des Statuts.) 3) Üntrag des Aufsichtsraths auf Gewährung von ensionen an dienstunfähige Beamte. Gewinn, und Verlustrechnung, Bilanz und Ge— schaͤfts bericht werden vom 6. k. Mts. ab zur Einsicht nahme für unsere Herren Akticnäre auf unserem
Bureau, Am Kupfergraben 6a., bereitliegen. Berlin, den 13. Januar 1500.
Der Aufsichtsrath der Berliner Sagel⸗Affecurauz⸗Gesellschaft von 1832. Gůüterbock.
73920
R. Stock'sche Kabelwerke Aetiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der in Berlin am 6. Februar 1900. Vormittags 10 Uhr, im Bureau des Notars Bading, Kronenstraße Nr. 465, stattfindenden ordentlichen Generalversammiung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschästsberichts, der Bilan 96 der Gewinn. und Verlustrechnung pro
2) Rechenschaftsbericht des Vorstands.
3 . des Vorstands und des Aussichts⸗ ratht.
4) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths.
5) rf auf Aenderung der 55 1 und 9 des Gesellschaftz Vertrages
Nur die jenigen Aktionäre können ihr Stimmrecht auf der Generalversammlung ausüben, welche drei Tage vor derselben ihre Aktien bei der Gesell⸗ schaft oder einem Notar hinterlegen.
Berlin, den 13. Januar 1900.
R. Stock 'sche Kabelwerke. Der Vorstand. R. Stock.
73921 Bergschlüßchen Ahlien ˖ Bierbrauerei
in Braunsberg.
Außerordentliche Generalversammlung Frei⸗ tag, den 2. Februar 1990, Mittags 2 Uhr, im Rheinischen Hofe bierselbst.
rt Tagesordnung:
Berathung des Entwurfs des neuen durch die Abänderungen des Handelsgesetzbuchs nothwendig gewordenen Gesellschaft?statuts
Bebufs Theilnahme an der Generalversammlung wollen die Herten Aktionäre gemäß § 29 des jetzigen Statuts ibre Aktien bis spätestens 1. Jauuar, 12 Uhr Mittags, he unserer Direktion hier selbft oder bei Herrn S. A. Samter Nachfolger in Königsberg hinterlegen.
An diesen Stellen sind jederzeit wäbrend der Ge⸗ schäftsstunden Druckexemplare des neu entworfenen Statuts von den Herten Aktionären in Empfang zu nebmen.
Braunsberg, den 15. Januar 18900
Der Auffichtsrath. A. Hermenau.
73922 Bergschlößchen Aktien Bierbrauerei
in Braunsberg.
Die ordentliche Generalversammlung für das Jahr 1900 findet Freitag, den 2. Februar 1900, Nachmittags 23 Uhr, im Rheinischen Hofe hierselbst statt. .
Tagesordnung; 1) Geschäftsbericht, Bilanz und Decharge für 18939. 2) Wahl eines Aufsichtsraths. Mitglieds. 3) Wahl der Repiseren für das Jahr 1900. 4) Wabl von zwei Aktionären zur Aus loosung ö Prioritäts⸗ Obligationen für das Jahr
Behufs Theilnabme an der Generalversammlung wollen die Herren Aktionäre gemäß § 29 des jetzigen Statuts ihre Aktien bis spätestens 21. Januar, 12 Uhr Mittags, bei unserer Direktion hier⸗ selbft oder bei Herin S. A. Samter Nachfolger in Königsberg hinterlegen.
Braunsberg, den 15 Janua⸗ 1900.
Der Aufsichtsrath. A. Dermenau.
73917 Comptoir ' KEseompte
¶ tc Mulhouse.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft sind hierdurch zur ordentlichen Geueralversammlung., die am Mittwoch, den 31. Januar 1990, im Geschäftslokal, Havre⸗Straße, um 105 Uhr, stattfinden wird, eingeladen. . Tagesordnung: J. Bericht der Birektion und des Aussichtsraths über den Geschäftsbetrieb pro 1899.
II. Genehmigung der Rechnungen und Festsetzung
der Dividende.
III. Partielle Erneuerung des Aufsichtsraths.
Alle Aktionäre haben das Recht, dieser Versamm⸗ lung beizuwohnen oder sich in derselben vertreten zu lassen. Zu diesem Zwecke sind die Aktien, laut Verfügung des Art. 24 des Statuts, bis spätestens f. 26. Januar bei der Gesellschaft zu hinter⸗ egen.
Eintrittskarten werden allen denjenigen Aktionären zugesandt, deren Attien in den Kassen der Gesell⸗ schaft deponiert sind.
Mülhausen i. E, den 13. Januar 1900.
Der Aussichtsrath.
72985
Bank sür Bergbau und Industrie.
Wir machen hierdurch bekannt, daß in der außer ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 390. November 1899 der Beschluß gefaßt worden ist, das Grundkapital unserer Gesellschafst auf 10 900 009 nA herab- zufetzen. Die Herabsetzung soll in der Weise he— wirkt werden, daß auf die Aktsen der Serien D., E. und P. noch 8z /o eingefordert werden, sodaß diefe Aktien mit 335 0½ eingezahlt sind. Alsdann werden diefe Aktien in der Art zusammengelegt, daß für 3 Aktien je eine vollgejahlte Aktie der Serie D. ausgegeben wird.
Zugleich fordern wir die Gläubiger unserer Gesell⸗ schaft auf, sich bei uns zu melden.
Düsseldorf, den 7. Januar 190.
Bank für Bergbau und Industrie. Der Vorstaud. Brandau.
73567 BGayerische Actien · Gesellschast für chemische K landwirtscheftlich chemische Fabricate
Heuseld (Overbayerm.
Wir geben hiermit wiederholt bekannt, daß die bei der am 13. De zember 1899 stattgefundenen Ver⸗ loosung des
4 0oJũijgen Anlehens von 1887
gezogenen Obligationen
) 1 Stuck à M 1500 Nr. 58,
25 10 Stück A M 150 Nr. 37, 47, 133, 218,
286, 292, 293, 309, 323, 344 ab 1. Januar 1900 durch die Bahyerische Vereinsbank in München eingelöst werden und am 23. März 1906 außer Verzinsung treten. Heufeld, 20. Dejember 1899. : Der Vorstand.
An Kassa⸗Konto
73912 Generalversammlung
der Aktionäre der Bierhallen⸗Aktien⸗Gesellschaft 3m X. Februar a. c., Mittags 12 Uhr, im Bureau der Herren Dres. Nolte, Schroeder & Stammann, gr. Bleichen 1611.
. Tagesorduung:
1) Vorlage des Berichts, der Bilanz, der Ge— winn. und Verlustrechaung und Ectheilung der Decharge für den Aufsichtsrath und den Vorstand.
2) Wahl eines Mitglieds dez Aufsichtsrathe.
Stimmkarten sind vom 20. Januar bis zum
2. Februar inkl; werkfäglich gegen Vorzeigung der Aktien bei den Notaren Herren Dres. Bartels, Des Arts, von Sydow C Rems entgegen zunehmen.
Hamburg, den 13. Januar 1900.
Der Vorstand.
73916 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bier⸗ durch zur ordentlichen Generalversammlung auf den 7. Februar 1900 nach Magdeburg, Geschäftsstelle der Herren Dingel C Co,, Dom platz 8, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: z Bericht des Vorstandes. 2) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn- und Verlust Rechnung. 3) Beschlußfassung über Punkt 2 sowie über die Vertheilung des Reingewinns. 4) Entlastang. Hinterlegungsstelle der Aklien: Geschäftsstelle unserer Gesellschaft, Bankhaus Dingel E Co. hier,. Bankhaus von der Heydt C Co.. Berlin, Bank für Rheinland und Westfalen, Köln a. R. Magdeburg, den 13. Januar 1900.
Magdeburger Mihlenwerke Nudel und Couleur Fabrik.
Kunibert Eberina.
73925] Sparverein Oranienbaum A. G. Dienstag, den 13. Februar 1900, ; Nachmittags 2 Uhr, findet die ordentliche Generalversammlung im Gasthof zum goldenen Horn in Dranien⸗ baum start.
Tagesordnung: 1) Rechnungslegung pro 1893. 2 Wabl zweier Aufsichtsrathsmitglieder Oranienbaum, den 13 Januar 1900. Der Vorstand. Ad. Sommerlatte. Fr. Stechert.
73915 Am Dienstag, den 30. Januar 1900, Abends s Uhr. findet die ordentliche General⸗ versammlung im Restaurant W. Lauft, Karlstraße, Fürstenwalde Spree, statt, wozu sämmtliche Attionare rnierer Bank hiermit eingeladen werden. Tages ordnung: 1) Rechnungslegung. Dechargierung und Fest⸗ stellung der Dividende für das Jahr 1899 2) Wabl zweier Mitglieder des Aufsichtaraths für die nach § 20 des Gesellschaftsvertrages Ausscheidenden. . , m. 3) Ersatzwahl für das verstorbene Aufsichtsraths-⸗ Mitglied Herrn Adolf Jahn. Der Aufsichtsrath
der Fürstenwalder Creditbank von Cracau, Mickel C Ce,
Commanditgesellschast auf Attien. A. Martini, Vorsitzender.
71640
Freiberger Bank, Freiberg i. Sa.
Nachdem in der am 28. Dezember 1899 statt- gefundenen außerordentlichen Generalversammlung die statutengemaͤß vorgeschriebene Mindestzahl von der ausgegebenen Aktien nicht vertreten und somir keine Beschlußfähigkeit erreicht war, werden biermit unsere Aktionäre ju einer weiteren, am 23. Januar 1900, Nachmittags 6 Uhr, im „Oberbof“, Petersstraße 1, 1. Etg., abzuhaltenden General- versammlung mit dem Bemerken eingeladen, daß dieselbe obne Rücksicht auf die vertretenen Aktien beschlußfähig ist.
Vas Versammlungslokal wird um 5 Uhr ge⸗
öffnet. . Tagesordnung: 1) Neuredaktion und Abänderung des Statuts, insbesondere nach den Vorschriften des am L Januar 1900 in Kraft getretenen neuen Handelsgesetzbuchs Der Wortlaut der Anträge steht unseren Aktionären im Bureau, der Gesellschaft zur Einsichtnahme zur Verfügung. ) Erhöhung des Aktien⸗Kapitals um weitere S350 500 (Stück 350 à. S 1000) auf S 750 000. ,, ., Die Aktionäre, welche an dieser außerordentlichen Generalversammlung tbeilnehmen wollen, haben sich als solche bei ihrem Eintritt in das Bersamm⸗ lungslokal durch Vorzeigung ihrer Attien auszuweisen. Freiberg i. Sa., den 5. Januar 1900. Der Aufsichtsrath. Paul Schultz.
än Gorkauer Soeietäts⸗Brauerei.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet
den 7.
Februar 1900,
Nachmittags 412 Uhr,
im Geschäftzlokal des Notars Herrn Justizrath Ludwig Berger in Breslau, Königsstraße 91, statt.
4 Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 3. Februar 1909 bei der Gesellschastskaffe hierselbst oder bei dem Bank. haufe G. v. Pachaly's Enkel in Breslau niederzulegen.
Tagesordnung:
1) Vo lage des Geschäftsberichts, Verlustrechnung.
Genehmigung der Bilanz und der Gewinn. und
2) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns. 35 Bericht der Repisoren und Ertheilung der Decharge.
4) Wahl von Aussichtsrathamitgliedern.
Gorkau bei Ströbel, den 12 Januar 1900.
Der Vorsitzende des Aussichtsraths:
Eugen von Kulmiz.
73928
(vorm.
Dampf-Kornbrennerei und Preßhefe⸗Fabriken Attien⸗Hesellschast Heinr. Helbing) Wandsbek⸗Hamburg.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur elften ordentlichen Generalversammlung am Montag, den 5. Februar 1900, Nachmittags 21 Uhr, im Patriotiichen Gebäude, Zimmer Nr. 20, Hamburg,
Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an dieser Generalversammlung ju betheiligen beabsichtigen, haben ihre Aktien zur Abstempelung und Entgegennahme von Einlaß ⸗ und Stimmkarten
ergebenst eingeladen.
in Hamburg bei der Wechslerbank,
in Frankfurt am Main bei den Herren von Erlanger C Söhne und
. bei der Gesellschaft in Wandsbek vorzuzeigen.
Tagesordnung: 1) Vorlage der Vilanz, der Gewinn. und Verlust-Rechnung, des Geschäf 16berichts und Ertheilung der Decharge sür das abgelaufene Geschäftsjahr.
2) Statutenmaßige Wablen.
Bilanz, Gewinn. un Verlust Rechnung, sowie Berickt stehen vom 18. Janr iat d. J. an zur Verfügung bei der Wechzlerbank in Hamburg, bei den Herren von Erlanger C Söhne, in Frankfart am
Main und bei der Gesellschaft in Wandsbek. Wandsbek, den 12. Januar 1900. Der Aufsichtsrath.
Der Vorstand.
föes' Gsdenburgische Jochseefischerei⸗Gesellschaft i. Liqu. in Oldenburg i. Gr.
PDebet.
. 118418 52 öh 173 76776 5350 195 1455
70 oo —· Oldenburg, den 10. Januar 1900.
Wechsel . Konto ö Konto⸗Korrent⸗Konto
Mobilien. und Utensilien⸗Konto Gewinn« und Verlust Konto ..
Ciguidationsbilanz pr. 15. November 189,9. —
Cxe dit.
) 16 Per Altien Kapital 5p. onto ..... 370 oo *
Fes -= W. Notholt, Liquidator.