2 o
C. 3 u. G. Loubier, Berlin, Dorotheen⸗ straße 32. Vom 19. 1. 99 ab.
Nliasse.
294 109 486. Verfahren , von Kondensationsvrodukten aus p- , sekundäter und tertiärer aromatischer Amine und
, — Dr. F. Sachs, Berlin, L 74. Vom 12. 2. 99 ab.
12. 109 487. Verfahren zur Dan stellung von Amidecarkonsulfonsäuren. — Dr. J. Walter. Genf; Vertr.: Albert Rhein, Weil, Amt Lörrach, Baden. Vom 25. 2. 99 ab.
12. 109 488. Verfahren . ins besondere ar enfreier Saline. = Harkort ' sche Bergwerke und chemische Fabriken zu SchwelDm und Harkorten, Gotha. Vom 3. 9. 99 ab.
12. 109 498. Verfahren zur Darstellung von Oxyben vlanilin und Homologen. — Farb⸗ werke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. Vom 13. 3. 98 ab.
12. 109 533. Verfahren zur Gewinnung von reinem Graphit durch stufenweise Behandlung von rohem Graphit mit Schwefelsäure und Alkalien. Dr. S. Langbein, Leipzig Connewitz, Probst⸗ beidaerstr. 5. Vom 10. 12. 98 ab.
12. 199 580. Apparat zum Verdunsten von ten oder Vermischen derselben mit
asen. —O. Franz. Muskau, O. L., Kitchftt. Vom 22 2. 99 ab.
12. 109 581. Verfahren zur Umwandlung von Gerbholz xtrakten, besonders Quebrachoextralt. — V. Pozzo, Genua; Vertr.: Oltomar R. St uli u. Franz Schwenterley, Berlin, Leipzigerstr. 131. Vom 260. 7. 98 ab. ;
12. 109 582. Appa at zum Destillieren, Rek⸗ tishieren oder Extrahieren. — Dr. J. Dick, Düren, Reg. Bez. Aachen. Vom 18 19. 98 ab.
12. 109 608. Verfahren zur Darstellung von Nit oben wlanilinsulfosäuren und ibren Homologen. — Farbwerke vorm. Meister Lucius M Brüning, Höchst a M. Vom 21. 2. 97 ab.
12. 109 609. Verfahren zur Darstellung einer Monosulfosäure des Monacet-aiaz-navbtylen⸗ diamins. — Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Co., Elberseld. Vom 5. 12. 88 ab.
13. 109 129. Speisewasservorwärmer. — L. C. Lanphear, Dorchester b. Boston, 32 Alexander Street; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lendenstr. 80. Vom 22. 8. 99 ab
12. 109 535. Dempfkessel mit Verbrennung. kammer und rückkehrenden Heizröhren. — R. Haack, Kiel. Berastr. 9a. Vom 12. 3. 99 ab.
123. 109 536. Sccherbeite ventil mit zwei nach entzegengeletzter Richtung sich öffnenden Kegeln. — O. Maey, Zürich, Euglijchozertelstr. 31; Vertr.‘ F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 809. Vom 1. 8 99 ah. ;
123. 109 592. Rohrreiniger für Siederöbren. — J. Kubatzti, Glojau. Vom 4. 65. 99 as.
13. 109 5893. Dampfk ssel mit mittlerem ste⸗ benden Kesseltheil und seitlichen Grupren stehender Wasserröhren. — A. Dockir, Buenos Aires, Argentinien; Vertr.: Eduard Franke, Berlin, Luisenstc. 31. Vom 8. 6. 99 ab.
14. 109 556. Antrie smaschine für umlaufende Weikseuge. — J. Whitelaw, St. Louis; Vertr.: Ottomar R. Schulz, Berlin, Leipziger straße 13. Vom 17. 2. 989 ab.
14. 109 557. Vorrichtung zum Umsteuern von Maschinen mit umlautendem Kolben. — J. Brons, Farmsum, Holl.; Vertr.. C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 322. Vom 18. 5. 99 ab.
20. 109 437. Einrichtung zur Sicherung der Gin,. As., und Durchfahrt von Zügen. — F. Neumann, Wien; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. Vom 30. 6. 98 ab.
20. 109 435. Steßoorrichtung für Eisenkabn⸗ fahrzeuge. — Dr. M. Alma u. E. Weiß, Wien; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Spring— mann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3 Vom 27. 9. 98 ab.
20. 109 439. Luftweiche für elektrische Bahnen. — O. Joedicke, Müblhausen i. Th., Friedrich straße 4J. Vom 8. 2. 99 ab.
20. 109 440. Ein Stromabnehmer für elek. trische Bahnen mit Obeileitung. — P. von Szentkiralyi, Bedapest; Vrtt: Carl Pataly, Ber iin, Prinzenstr. 100. Vom 7. 5. 989 ab.
20. 109 451. Stromabnehmermaschienen an
elcktriscen Metorwagen. — The Eoreisn Electric Traction Company, New Yoit; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. Vom 13. 10. 95 ab.
20. 109 469. Selbstthätige, seitlich auslög⸗ bare Kuppelung für Eisenbabnfahrzeuge. — A. Steinlein, Tiier. Vom 25. 5. 99 ab.
20. 1 0p 525. Einrichtung zum Wechseln der Stations bänder bei mit Dr ckluft betriebenen Statio nr anzeigen. W. Ernust u. C. Mösl, München. Vom 16. 8. 98 ab.
20. 109 529. Selbstthätige, seitlich lösbare Doppelkap lung mit seitlich drehraren Kurpe⸗ Iungs haken sür Eisenbahnfahrzeuge. H. Döbber thin, Parey a. E., u. W. Schiering, Gusen b Ptagde burg. Vom 20. 4. 99 4b.
20. 109 568. Liftweiche für elektrische Fabr⸗ zerge mit zwei oder mehr hinter einander ange. ordneten Strtomabnehmern. — Brown, Boveri c Co., Baden, Schwei, u. Fiantturt a. M; Vertr.: C. Schmit tlein, Berlin, Laisenste. 22. Vom 6. 5. 935 ab.
21. 109 141. Unverwechselbare Schmelisicherung mit Schutzoorrichtung gegen Benutzung falicher Einsätze für zu sr ße Stromstärke und zu geringe Spannung. — Siemens Æ Halske, Aktien Gesellichaft, Berlin. Vom 24 5 99 ab.
21. 109 170. Elektriscke? Meß und Signal⸗ instrument. — H. W. Sun ivan, London; Veitr.: Ricka d Lüders, Görlitz. Vom 23. 11. 9e; ab.
21. 109 1471. Schaltungsweise zur Verhinderung des gleic zeitigen Brenneng mehrerer von einer Zentrale aus gesreister elek rt cher Lampengruppen. — RN. Lenner, Feligno, Italien; Vertr.: C. Febleit u. G Loubier, Berlin, Dorot been. straße 32 Vom 31. 12 98 ab
21. 109 472. Bogenlaupe mit zwei in Ribe geschal teten Lichtbogen. — Körting C Mathiesen, Leutzich Leip ig. Vom 21. 2. 99 ab.
21. 109 189. Stromsanmler mit Magnesium⸗ elektroden. — Frma: Ingenieure Feliz Landé Edmund Levy, Berlin, Zimmerstt. 83. Vom 28. 1. 99 ab.
itroso verbindungen
Alaffe. ö
21. 109 490. Verfahren zur Herstellung von Elektrodenplatten. - J. G. Hathaway, London; Vertre: G. Lamberts, Berlin, Luisen⸗ straße 393. Vom 16. 2 99 ab.
21. 109 569. Verfahren zum Empfangen und zeitweisen Aufsreichern von Nachrichten, Signalen o. dg. — B. Poulsen, Kopenhagen; Vertt.: Hufe Pataly u. Wilbelm Pataky, Balin,
u senstt. 28. Vom 10. 12 98 ab.
21. 109 570. Thermoelektromotor. — C. Maher, München, Brunnstr. 8/95. Vom 7. 2. 99 ab.
22. 109 486. Verfahren zur Darstellung blauer direlt farben der Farbsfbffe. — Attien - Gesell⸗ 8g . Anilin ⸗ Fabrikation, Berlin. Vom 26. 3. 89 ah.
22. 109 491. Verfahren zur Darstellung von basischen VDisazofarbstoffen aus Amidoammonium .
ba fen Zu. J. Pat. I Sz ß = Farbwerke vorm. Meister Lucius . Brüning, Höchst a. M
Vom 22. 1. 99 ab.
22. I09 583. Verfahren zur schnellen Oxy⸗ datlon der trocknenden Oele durch Vermischen derselben mit lockeren pulverförmigen Stoffen und Lüften zwecks Herstellung von känstlichem Lerer, Kautschukersatzstoffen u. dal. ; 3 z. Pat. 100 917. — Dr. J. Hertkoru, erlin, Lutsenpl. 4. Vom 21. 4. 98 ab.
22. 109 584. Verfahren zur Erhöhung des
Schmeliwunktes von Haren; Zus. 3. Pat. 76773. — A. Gentzsch, Wien; Vertr.: Arthur Baer⸗ mann, Berlin, Karlstr. 40. Vom 2. 3. 99 ab.
22. 1109 585. Verfahren zur Herstellung eines
Kittes. — F. Sehr, Blankenhain b. Weimar. Vom 13. 4. 99 ab.
22. 109 586. Verfahren zur Darstellung eines braunen Baumwollfarbstoffes aus Oxydinit-o⸗ dipheny ylamin. — Far bwerk Griesheim a / Main Noetzel, Istel C Co., Gries⸗ heim a. M. Vom 6. 7. 99 ab.
22. 109 610. Verfahren zur Darstellung von Polyazofarbstoffen aus Refotein. — Kalle Co., Biebrich a. Rh. Vom 19. 3. 98 ab.
22. 109 613. Verfahren zur Darstellung blauer beiz'nfärben zer Farbfteffe aus Dinitroanihrachinon. — Badische Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik, Lud⸗ wigsbafen 4. Rh. Vom 4. 4. 9 ab.
24. 169 537. Rostbeschsck angsn agen; Zus. z. Pat. 98 604. — H. Hofmann, Hof i. B. Vom 5. 1. 99 ab.
24. 109 594. Aufsatz für Schoꝛnsteine, Ab⸗ luflk mäle u. dgl. — A. Kühn, Heidelberg, Zwin zerstt. 11. Vem 22. 10. 9. ab. ⸗
24. 109 595. Roststab. — H. Piron, Brüssel, 16 — 50 Rue Bara; Vertr.: R. Schmeblik, Berlin, Luisenstr. 47. Vom 13. 5. 99 ab. ;
25. 109501. Fran östicher Rund wiikstuhl zur Herstell eng einer weitmaschigen Wirtwaare. — C. Axamitt, Balingen, Wurlt. Vom 20. 11. 98 ab.
25. 109 558. Maschine zur Herstellung einer
Zwischenlage für Luftreifen. — W Swain u X. H. Swain, Bolton, La caster, Engi; Veitr. Dr. R. Worms u. S. Rhodes, Berlin, Doro— theenstr. 609). Vom 28. 12. 98 ab.
26. 109 428. Ac mylenentwickler mit mehreren duich ein von der Samnleiglecke geregeltes Schaltwerk nach einander einschaltbaren Carbid—⸗ behältern. O. Payan, Bayeux; Vertr. Arthur . Berlin, Karlstr. 40). Vom 10. 4.
ab.
26. 109 458. Sellstthätige Schaltworrichtung für den Wasserzufluß bei Aceiylenapraraten mit mehreren Entwicklern. — Deutich Oesterreich Schweizerische Acetylengesellschast m. b. H., Lindau t. B. Vom 5 3. 88 ab.
26. 109 459. Vorrichtung zur Regelung des Wass rr flusses bei Acetvlenentwicklern. — B. Haudschug, Dresden, Conradstr. 18. Vom 22. 12. 98 ab.
26. 109 516. Vorrichtung zur Regelung des Wasserzuflasses bei Aceiylenentwicklern. — P. Bachmann, Freiberg i. S. Vom 28. 8 93 ab.
26. 108 547. Virsahren zur Hastellung eines kohlenorxydsreien Hisgases aus Müll- und Abfall Steffen. — G. Pilous u. G. Otterma un 4 Co., Wien; Vertr.: A. du Bois⸗Rymonz u. Max Wagner, Berlin, Schiff oauedamm 29a. Vom 25. 9. 98 ab.
26. 109 600. Mischrobreinsetz für Gasglüs—⸗ lichibr'nner. — G. Delin, Brussel; Vertr. Dr. R. Wuth, Frank urt a. M, u. W. Dame, Berlin, Luisenstr. 14. Vom 27. 10 98 ab.
28. 109 587. Maschine zum Aus(ecken, Glätten oder Auswaschen von L der. — Deuisch A meri⸗ kauische Maschinen · Gesellschast, Frank iurt a. M., Man get Landsti. 148 Vom 8. 7. vv ab.
29. 1609 465. Vorrichtung zum Rösten und Trocknen von Flachs und an eren rflanzlichen Gespinnstfasern. — A. Lambling, St. Gallen; Bertr.:! F. C. Glaser u. L Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. Vom 20. 3. 988 ab.
30. 109 446. Verfehren zur Herstellung brau= sender feiter Olle. — Chemische Fabrik Helfenberg A. G. vorm. Eugen Dieterich, Velfenberg b. Dreeden. Vom 26 7. 99 ab
20. 109 611 Veifabren zur Heistellung von Gelatinekapseln. — The Valentine Ex- tract Company Limited, vondon, St. Georges Heu e, Eastcheap; Vertr.: C. Fehlert u. G. 54 zer, Berlin, Voroiheenstt. 32. Vem 1. 2. 98 ab.
24. 109 427 Päit isen. — J. B. Miller, Brorkin; Vertr. Etuard Fiarke, SBetlin, Lu senstr. 31. Vom 15. 1. 89 ab.
34 109 538 Müllbetälter. — S. Maschke, Berlin, E holistt. J. Vem 9. 10. 95 ab.
324 109 539. Petroleum ⸗Koch⸗pparat. — R. Adam, Friedenau b. Berlin, Saarstr. 15 Vom 4 3 99 ab.
24 109 540. Borrichtung jum Dieben von Fenst rriegeln. — R. Schüler u. H. Schüler, Bertin, Grüner Weg 80. Vom 15. 6. S ab
324. 109511. Anzünde⸗Vorrchtung für He⸗ brenner mit flüchtigen Biennstoffen. — Gebr. Albrechtsen C Co., Hamturg, Büschstt. 12. Vm 15. 6. S9 ab.
34 109596. Z legbarer Ts h. — P. Nöpp, Han och, Pfalz. Vom 6. 1. 89 ab.
24. 1099 597 Schutzhülle für Glasgefäße. — A. L sc, Pnzig i. Schl. Vom 4 2. 93 ab. 2326 109 430. Schaltworrichtung an Ventilatoren.
F. K uge, Baim n. Vom 8. 2. 99 ab. 26. 109 462. Veischlußvorrichtung für Ofen⸗
tbũüren. — G. von 7 t⸗Windkeim u.
Frau Dr L. stoch, geb. Stolcke, Berlin, Urbon⸗ siraße 27 bzw. Bayreutherstr. 2. Vom 16 6. 99 ab.
lasse.
* 109 500. Wasserbadkocheinrichtung. — Gebrüder Demmer, Eisenach. Vom 9. 3. 39 ab.
a6. 109 842. Benetzrorrichtung für Staub ⸗ fänger. — D. Grove, Berlin, Friedrichstr. 24. Vom 14. 5 99 ab. ;
388. I09 497. Verfahren zur Hetstellung eines
andere Gegenstände. — A. Hagedorn, Osna⸗
brück. Vom 2 11 97 ab. .
a8 109802. Maschine zur Herstelluns rundet oder abgerundeter Korkstopfen. - C A Greiner, Nürtingen, Württ. Vom 25. 10. 98 ab.
38. 109 503. Maschine zum Schleifen und
Polieren von Holz. — J G. Almon, Mont⸗
peller, V St A. Vertr.: G. W. Hopkins,
k der Startbahn 24. Vom 5. 4. ab.
38. 109 504. Hobelmaschine mit schrittweise vorwärts bewegtem Arbeitestück und hin. und hergehendem Kreismesser. — E. Oeser, Berlin, Dres denemstr. 79. Vom 31. 6. 99 ab.
28. 109 534. Apparat zur elektro kapillaren Imp ä nierung oder Färbung poröser Stoffe, inebesondere von Holzz Zus. z. Pat. 96 772. — A Lg. C. NModon u. L. A. Bretonneau, Paris, 13 Rue d'Orsel; Vertr: A. Gerson u. G. Sachse, Berlin, Frie richltr. 19. Vom 18. 11. 98 ab.
238. 109 559. Vorrichtung zur Herstellung von Holz übeln. — Chemnitzer Werkzeug⸗ maschinen⸗ Fabrik vorm. Joh. Zimmer⸗ mann, Ch mniß. Vom 15. 7. 79 ab.
29. 109 1457. Verfahren zur Gewinnung von Kautschuk und Guttapercha aus den diese Stoffe enthaltenden Pflanzen — J. G. Deiß, Salon, B. d. Ri one; Vertr.: Ph. v. Hertling u. Th. Haupt, Berlin, Bernburgerstraße 13. Vom 22. 4 97) ab.
329. 109 466. Stemvelpresse mit einer aus zwei gegeneinander verstellbaren Theilen besteben den Mat ie. — R Th. Coleman, Cl veland; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. Vom 15. 11. 98 ab.
2329. 109 499. Verfahren zur Herstellung einer ebonnähnlichen Masse. — M. Kaempff, Labiau Vom 11. 12. 98 ab.
40. 109 455. Verfahren jum Aufschließen von aoldbaltigen Erzen oder Produkten. — F. W. Martino u. F Stubbs, Sheffi ld; Vertr.: Auaust Rohrbach, Max M yr u. Wilhelm Bindewald, Erfurt. Vom 24. 12. 98 ab.
42. 109 4487. Wassermesser. — O. Braun, Köln Vom 22. 5. N ab.
42. 109 448. Fanspreisanzeiger für mehrere
Trrxen. — Bank für elektrische Industrie,
Berlin. Halleschestt. 18. Vom 5. 5. 88 ab
42. 109 149. Röntgenröhre. — Firma Emil Gu ndesach. Gehlberg i. Th. Vom 16. 4. 99 ab.
42. 109 450. Zebnerübertragung an Zähl werken von Registrie kassn. — Grimme, Natalis C Co., Commandit⸗Gesellschaft auf Aktien, Braunschwig. Vom 13 6 98 ab.
42. 109 460. Instrument zum Zeichnen von Parabeln, Ellipsen und Hyperbeln, sowie zum Dreitheilen von Winkeln. — W. Ziethen, Rost ck. Vom 17. 4. 98 ab.
42. 109 46141. Zehnerübertragungẽ vorrichtung für Karbelkontrolkassen. — Erste öster. ung. Kontrolkassen⸗Fabrik Saaz. W. A. Stohr C Comp, Saaz, Bödmen; Vertr.: Curt Wang u. F and Rum ich, Dres en. Vom 21. 6. S8 ab.
42. 109493. Wegemess er. — AH W. Leuchter, b Harl Ave. Eoerett, Mass., V. St. A.; Verir.: Robert R. Schmidt, Berlin, Potsdamerstr. 141. Vom 1 2. 98 ab.
42. 109 49148. Grammopbontischlagzerung. — E. R. JI huson, Camden, New Jer se v, V. St. A. Ver rr J. Leman, Berlin, Elisaberhafer 10. Vom 22. 3. 98 ab
42. 109 495. Selbstkassieren des, elektrisch be⸗ triebenes Glucks spiel. — C. Gonzalez y Perez. Madrid, Calle de Alcalä 75; Ver.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstt. 32. Vom 7. 12. 93 ab.
42. 109 518. Elektrisches Log — . G. Brookee, London; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin Potedamerstr. 141. Vom 9. 6. 9 ab.
42. 109 519 Selbstverlä6 fer mit Schau⸗ stellu'g vo richtung. — P. Zeitner, Nümnbezg, Kepler ar. 5. Vom 9. 7. 98 ab.
42. 109 550. Vorrichtung an Waagen zum gen en oder tbeilweisen Abheben der Geaichte. — Hennefer Maschinen Fabrik, C. Reuther G Reisert m. b. H., Hennef a. d. Sieg. Vom 25. 7. 98 ab.
42. 109 551. Brückenwaage. — C. Bock- stael fi s, Brüssel; Vertr. C Feblert und G. Loubier, Beilen, Dorotheenstr. 32. Vom 6. 6. 99 ab
42. 109 552. Vorrichtung zum selbssthbätigen genau Adnmessen ron Flüssigkeiten; Zus. J. Pat. 1035 733. — Dr. P. Fernandez Krug u. Dr. W. Hampe, Berlin, Zimmerst'. 97. Vom 25. 7. 99 ab.
42. 109 801. Registriervorrichtung. — Hart⸗ mann C Braun, Frankjurt a. M. Bockenheim. Vom 3. 56. 95 ab.
44. 109 467. Klemme. — R Milden, Dort- mune, Kielstr. 13. Vom 6 9. 98 ab.
44. 109 468. Verschli ßoorrichtung ür Spar⸗ büchsen. — F J. Horn, Frankfurt 9. M. Bocken⸗ heim, Fr enkiuslerstr. HS9a. Vom 20. 4 99 ah.
45. 109 442. Saatfurchenzi her. — Th. Wal zock, Würfe rode b. Vann. Vom 30. 6. 99 ab.
45. 109 443. Pasteurisierapparat für Milch und andere Flüssi keiten. — H Weidemann, Nürnhke g, Scheur str 3. Vom 6 7. v9 ab.
45. 109 477. Sicherheits vorrichtung fur Häcksel⸗ masch men. — F. Kaiser, Stuttgart, Ca!verstr. 33 Vom 14. 4 98 ab.
45. 109 478. Hufeisen aus Aluminium. — F. George, Büüssel, 46 Rue de Molenbeck; Vertr.: PUeäximilla Mintz, Berlin, Uster den Linden 11. Vom 6. 5. 99 ab.
45. 109 479. Vorrichlung zum Zieben von Wass e rsu Ten üt Wurtraos Kartoff elerntemaschinen. — B. Dresche, Menschwigz b. Herrnprotsch t. Schl. Vo 21. 6 99 ab. *
45. 169574. Voirichtung zum Entk e ppeln
von Vied im Stalle. — J. M. Jepsen, Scherrebel. Vom 30. 4. 99 ab.
Korkfourniers für bauchige Fabrradgriffe und
Klasse. 18. 109 578. Vorwärmer für Milchschleudern — C. Reimling u. A. Nosenthal, Frankfur a. M., Elkenbachstr. 46. Vom 9. 6 995 ab. 45. 109 s76. Säemaschine mit Walen zum Säen verschiedener Samenarten; Zus. 3. Pat. 107 189. — F. Ringel, Leipzig Lindenau Demmeringstr. 8, u. R. Sen . Leipzig. i 19. 7.
Jagt Weißenfelserstr. S2. Vo
ad. 46. 109 5605. Druckregler für Verbrennungsg—
ktraftmaschinen. — Vatzn rabriks Aktie. bolasget i sSöderteisge, Södertelge Schweden; Vertr.: A. du Boie⸗Meymmond u. Mr Wagner, Berlin, Schiffbauerdamm 29 a. Vom 14. 8. 97 ab.
46. 109 506. Verfabren zur Erzeugung von Treibkraft mittels ve flüssigter Gafen — FJ. B. Fournier, Pari, 3 Rue de Tournon; Veri: . . Wirth, Frankfurt a. M. Vom 22. 7.
20 z
46. 109 507. Hahn zur Steuernng mehrerer Zylinder von Explosionsfraftmaschinen. — G. Georis, Charleroi, Belg.; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. Vom 11. 10. 98 ab.
46. 109 508. Vorrichtung zur Regelung der Nebenluftzufuhr bei Explosionskraftmaschinen. — G. Buck u. 6. St. Torrey, London; Vertr.: Arihur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. Vom 1. 1. 99 ab.
46. 109 509. Gaskeaftmaschine. — M. Ludewig, Hamburg, Gärtnerstr. 30. Vom 19. 1. 99 ak.
46. 109 510. Membranpumpe für Petroleum
tkraftmaschinen. — J. M. Grob Æ Co., G. m. b. H., Eutritzsch⸗Leipsig. Vom 2 2. 89 ab.
46. 109 511. Steuerung für Kraftmaschmnen. — L. B. White, New Pork, Broadway 11253, Vertr.: Dagobert Timar, Berlin, Luisenstr. 27/28. Vom 5. 2. 99 ab.
46. 109 512. Vergaser sür Benzinkraftmaschinen. Vietoria Fahrrad Werke vorm. Franken burger . Ottenstein Akt. Ges.. Nürnberg, Ludwig Feuerbachstt. 53. Vom 18. 4. 99 abk.
46. 109 560. Gasdrucktegler. — M. Tra. vailleur, Brüssel; Vertr.. Arthur Baermann, Berlin, Karsstr. 40. Vom 14. 2. 99 ab.
46. 109 561. Einlaß und Mischventil für Gasktaftmalschinen — H. Fahlenkamp, Meiderich, u. C. Wenner, Dortmund. Vom 21. 4. 99 ab.
46. 109 562. Steuerung für Gas. und Petroleummaschinen. — H. Ecktzardt, Berlin, Lützowufer 13. Vom 30. 5. 99 ab.
47. 109513. Vorrichtung zum Schmieren von Losscheiben mit Leerlaufbüchse. — H. Horn, Görlitz, Consulstr. 39. Vom 5. 5. 99 ab.
47. 169 598. Selbstthätiges Schmiergefäß für dickflüssige Fette u. dgl. — L. A. Bonne fis, Valence d' Agen, Frankteich; Vertr.: Arpad Bauer Berlin, Novaliestr. 4. Vom 24. 12. 98 ab.
47. 109 599. Metallschrotpackung in Patronen form. — Dr. W. Majert, Giünau b. Berlin. Vom 9 2. 99 ab.
49. E09 432. Vorrichtung zum Hart⸗ und Weig löthen. — C. Faulenbach, Barmen, Rudolfstr. 159. Vom 16. 2. 99 ab.
49. 109 433. Verfahren zum Schweißen von Aluminium und Aluminiumlegierungen mit oder ohne Anwen ung eines Fluß ⸗ oder Redaziermittels. — Gesellschaft für elektrische Metall⸗ bearbeitung G. m. b. S5, Berlm, Leipziger⸗ straße 10,102. Vom 14. 3. 99 ab.
49. E09 434. Schutz oorrichtung an Präge⸗ pressen u. dgl. mit Reibscheibenantrieb. — H. Greiner, Finkenau b. Coburg. Vom 9. 4. 99 ab.
49. 109 435. Walzwerk mit hintereinander liegenden, abwöchselnd borizontalen und vertikalen Waljen zum Strecken eines Metallstabes in mehr als wei Kalibern gleichzeitig. — R. M Daelen, Düsseldorf. Vom 13. 4. 99 ab.
49. 109 436. Widerlager für Drehbankspindeln. — L. Schuler, Göppingen. Vom 6. 6. 99 ab.
49. 109 514. Hobel⸗ eder Stoßmaschine mit Vorrichtung zum Abheben des Werkzeuges vom Werlstück während des Leerhubegs. — G X. Fellows, Springfield, Wndsor, Vermont, . St. A.; Vertr.: Dr. R. Wirth, ö. a. M., u. W. Dame, Berlin, Laisenstr. 14. Vom 31. 3. 97 ab.
49. 109 515. Vorrichtung zum Gleichrichten von Nägeln, welche in Führungsrinn⸗n hinter einander abwärtsgleiten — A. G Brookes, London; Vertr.: Carl Röstel, Berlin, Neue Wilbelmstr. 1. Vom 26 7. 98 ab.
149. 109 516. Vorrichtung zum Verbinden von
kreu weise über einander gelegten Stäben. — C. Gabler, Zuffenhausen b. Stuttgart. Vom 18. 141 93 ab. ;
49. 109 517. Keilnuthenstoß . und Kaltsãäͤge⸗ maschin . — DO. Arlt, Görlitz, Salomonstr. 15. Vom 23 11. 98 ab.
49. 109518. Verbindung von Schlauchenden mit Rohrenden. — J. Grether, Freiburg i. B. Vom 6. 12. 28 ab. .
19. 109 519. Fabrbarer Tisch zum Besch cken von Glülösen mit Schienen. — E W. Me Kenna, Milwaukee. Nr. 402 Jefferson Strert, Wuconsin, V. St. A; Veitr.: Robert R. Schmist, Berlin, Potedamerstr. 141. Vom 19.2 99 ab.
49. 109 520. Maschine zum Schärfen von Gestem ebohrern. — W. E. Kimber, Joharneß⸗ burg, Südafrika; Vertr. Arihur Baermann, Berlin, Karlstr. 409. Vom 23. 2. 99 ab. ;
49. 109 563. Ein und Ausrückvorrichtung für die Bohrspindel von Roatern und ähnlichen Bohrmeschlnen. — F. Wesel, Full en St eet 8 u. S4, New Jork; Vent. E. Wentscher, Berlin, Gledirschstr. 37. Vom 24. 6. v8 ab.
50. 109 480. Mischbchälter mit im Roden an ( ebrad ten beweglichen Trilen. — R. Hirsch⸗ mann, Breelau, Tötheftr. 10. Vom 24 6. 83 ab.
52. 109 521. Jecquaidrorrichtung für Stic malchinen zum Verstellen des Rabmens in wage rechter und senk echter Richt ng. A. Bastie n. J. B. Bastie, Tarare, Frankr.; Ver.; 8
tz ao. Berlin, Köthenerstr. 34. Von 10. 8 97 ah.
52. 109 522. Verfahren und Vorrichtung int Häst llung Ko ler Gffekte auf Stick maschinen. Stickerei Feldmühle vorm. Loeb, Scho feld Æ Co., Morschach, Schweiz; Veilt.: N.
68
- le, Maemecke u. Fr. Delßler, Berlin, nr. L2. Vom 28. P 99 ab.
*
Albumosen aus Eiweißftoffen mittels schwefliger
Sänte oder Hisulfite; Zuf. z. Pat. 107 8.73. —
H5r. G. Eichelbaum, Charlottenburg, Kant⸗
steaße 62. Vom 28. 1. 98 ab.
ion 444. Vorrichtung zum Trocknen,
Strecken und Reinigen der Naßfilie von Papier- maschinen. — H. Neidhardt, Chemnitz u. H. Schulte, Wien; Veitr. Bernhard Blant, Chemnitz. Vom 15. 11. 98 ab.
16. 108 831. Verfabren zur Herstellung saug⸗ säbiger, der Auflösung durch Feuchtigkeit wider⸗
bender Pappe. — 395 sahlsdorf, Goslar,
Ven oo 612. Verfahren zur Herstellung von
ter. Vom 6. 10. 98 ab. 538. 1089 523. Dobpelpresse mit ausschwenkbaren Deckeln; Zus. z. Pat. 104057 — R. Schwickert, Freiburg 6. B. Vom J. 6. 99 ab.
53. 109 473. Vorrichtung zum Ein⸗ und Aus⸗ rücken der Riemen von Motorfahrzeugen. — C. Erben, Raguhn 1. A. Vom 24. 2. 99 ab. 109 571. Luftradreifen mit selbstdichtender Einlage. — U. P. Smith, Chicago, Rhodes Arenue; Vertr.: G. W. Hopkins, Berlin, An der Stadtbabn 24 Vom 8. 2. 98 ab.
68. 109 572. Elastischer Radreifen. — Th. Seehausen, Helsinzborg, Schweden; Vertr.: 6G. . in nr Berlin, Stephanstr. 53. Vom 2. 3. 935 ah. ö
638. 109 573. Verfahren zum Trocknen höl⸗ jerner Radnaben. — R. Kowalski u. W. Stroh schein. Nakel. Vom 12. 3. 99 ab.
64. 109 665. Vorrichtung zum ununterbrochenen Ueberfüllen von Bier unter hohem Drucke aus Fäfsern, welche nur einen geringen Druck aus—« balten. — Jos. Zellner's Nachfolger, München, Häberistr. 13. Vom 6. 12. 98 ab.
65. 109 5230. Auf rie Marconische Funken⸗ ielegraphie gegründete Vorrichtung zur Verhütung von Schiffs zusammenstößen. — R. von Horvath u. M. Cohn, Wien; Vertr.: Carl Vi per, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstraße 3. Vom 27. 8. 98 ab.
Die Patentinhaber nehmen für dieses Patent die Rechte aus § 3 des Uebereinkommens mit Oesterreich Ungarn vom 6. Dezember 1891 auf Grund der Anmeldung in Oesterreich vom 12. Jult 1898 in Anspruch.
70. 109 452. Ländkartenhalter; Zus. z. Pat.
90 349. — Firma Waldemar Pruss, Hannover,
Lilienstr. 14. Vom 28. 3. 99 ab.
70. 109 577. Markenordner. — A. Teppe, Hofgelsmar. Vom 16. 12. 98 ab.
70. 109 578. Bleistiftschoner mit Spitzer. — S. Peiser u A. Mönch, Breslau, Freiburger ˖ str. 327 bezw. Höfchenstr. 797. Vom 26. 5. 99 ab.
71. 109 524. Leistenmaschine; Zus. z. Pat. 6 5109. — Patentschuhmaschinen Gesellschaft m. b. H. Hrlin, Pflunstr. /Z Vom 265. II. 95 ab.
7I. IO09 525. Befestigung von Schnürhaken an Schuhwerk u. s. w. — G. Klotz, Muhlau b. Innsbruck; Vertr.! Ernst von Niessen u. Kurt von Niessen, Berlin, Hindersinstr. 2. Vom 21. 1. 99 ab.
71. 109 526. Elastischer Schuhverschluß; Zus. z. Pat. 96 2568. — R. Meyer, Oelmühle b. Plön. Vom 3. 3. 99 ab.
712. 109 452. Panjergeschoß mit Kappe. — R. A. Hadfield, Sheffield, Engl.; Vert.:
G. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. om 31. 1. 99 ab.
72. 109 451. Schlagbolier sicherung für Rück.
stoßlader; Zus. z. Pal. 105 622. — P. Mauser, Ober dorf a. N. Vom 4. 5. 99 ob.
72. 109 481. Sprre für Rücksteßlader. — G. Luger, Charlottenburg, Weimarerstr. 34. Vom 36 9. 98 ab.
76. 109 513. Läufer für Ringspinn und Ring⸗ zwirnmaschinen. — J. W Cook, Manchester, Exchange Street 2; Vatr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 8). Vom 11.7 99 ab.
76. E09 527. Vorrichtung für Ringspinn⸗ und Ring wirnmaschinen zur Verhütung des Zu—⸗ sammenspinnens benachbarter Fäden bei eia— tretendem Fadenbruch. — A. Koech lin, Mül⸗ bausen i G., Spiegelthor 8. Vom 721. 6 99 ab.
79. 109 s79. Verfahren zum Umlagen des Deckblattgz um Zigarrenwickel. — Ph. Baetcke, Hamburg. ar Reichenstr. 31. Vom 27 9. 98 ab.
80. 109 463. Verfahren zur Veibesserung von bydraulischen Mörteln. — Dr. F. Schwarz, Berlin, Gerhardstr. 17. Vom 12. 11. 95 ab.
so. 109 496. Verfahren, keramische Waaren mit Gold zu verzieren. — G. W. Tooker, 18 W st 88 th Steeet, New Mork; Vertr.: Ro—⸗ bert R. Schmidt, Berlin, Potsdameistr. 141 Vom 3. 5. 98 ab.
80. E09 5656. Kniehebelmechanismus für den Antr eb von Pressen oder ähnlichen Maschinen. — F Arnold, Magdeburg ⸗Neustadt, Breite⸗ weg 125. Vom 31. 17. 98 ab.
So. 109 5543. Maschine zum Formen von Gegenstä den aus plastischem Material. — H. Briggs, O nthill Hall. Stok on Trent, Staj— ford, Engl.; Vertr.: . du Boils⸗ Reymond u. Max Wagner, Berlin, Schiffbauerdamm 29 a. Vom 11. 2 99 ab.
so. 109 555. Verfahren zum Trockenlöschen bon gebranntem Kalk. — W. Oischewsky, Berlin, Kess Istr. 3. Vom 26. 1. 98 ab
O. 1669 603. Verfahren jzur Herstellung farbiger platten von Zement, Thon oder anderen plastich n Materialien; Zuf. z. Pit. 98 768. — . n . Eilenburg, Angerstr. 9. Vom
12 98 a
So. 109 8603. Muffeloffen mit Feuerungen an den b iden Langseiten der Muffel. — Bonner Verblendstein ! und Thonwaaren ⸗Fab ik Att. Gesellschaft, Hangelar b. Beuel a. Rh. Vom 1. 5. 99 ab.
E. R909 174 Fahrbare Ladebühre. — Ben⸗ rather Maschinenfabrit Attiengesellschaft, enig'h. Nou 23. 8. 98 ab. 109 4785. Mit einer Flaschenverkorkmaschine verbundene Ctikettiermaschine. — G. Bowen,
81
20 Lilly Street, Bolton, Engl.; Vertr.: Dr. R. Worms u. S. Rhodes. erlin, Dorotheen⸗
n hien, 60. Vom 6. 1. 99 ab. asse.
sI. LO9 4276. Fällmaschlne. — Carl Schenck, Eisengießerei und Maschinenfabrik Darm ˖ stadt, G. m. b. Sp., Darmstadt. Vom 21. 4. 97 ah.
88. 109 582. Schlagwerk für Wanduhren. — J. Rubinson, St. Petersburg; Vertr.: C. v. (, . Berlin, Potedamerstr. 3. Vom
8. 98 ab.
S6. 109 58685. Vorrichtung für Webstühle zum Abfangen des Schlußfadens an den Gewebekanten. . 4 8. Klein ˖ Schlatter, Barmen. Vom
4. ab.
86. 109 567. Kettenbaumbandbremse für Web⸗ stühle. — Carl Weck E Co., Dölau b. Greij. Vom 3. 5. 99 ab.
S6. 109 568. Schützenwächter für Band webstüble. — C. Finkenrath, Barmen, Quer- straße 7 Vom 1. 6. 99 ab.
87. 109 544. Schließwerkzeug für Rohr⸗ sch'llen. — F. Müschenborn, Stuttgart, Metz⸗ straße 11. Vom 6. 6. 99 ab.
89. 109 492. Vakuum Kochapparat mit ein⸗ seitiger Anordnung des Heizrobrbündels. — Metall⸗ Werke vorm. J. Aders, Aktien⸗Gesellschaft, Neustadt⸗Magdeburg. Vom 6. 4. 99 ah.
89. 109 588. Verfahren zum Decken von Zucker in Platten oder Blöcken in der Zentrifuge. — socists Gossés-Dural c Gie, Nantes, Frankreich; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 409. Vom 23. 12. 98 ab.
89. ELO9 589. Reinigunz von Zuckersäften durch Elektroꝛialyse und mit Ozon. — G. Schollmenyer, Dessau. Vom 3. 1. 99 ab.
89. 109 590. Rübenschnitzel ⸗ Elevator mit Ein⸗ richtung zum Vorpressen der Schnitzel. — Brom⸗ berger Schnitzelmesser⸗Fabrik (G. m. b. H.),
Biomberg⸗Prinzenthal. Vom 11. 4. 989 ab. g
— —
Er, .
Gebrauchsmuster. Eintragungen.
124484 124 5614 127 0149 127072 127110 127111 127137 127188 127 204 127 273 127 319 1227 328 127 355 127 358 127 359 127 401 bis 127 600 ausschließl. 127 427 127452 127458 127 479 127 480 R2z7 488 1274496 127 505 127 531 und IL27 552. stlasse.
23. 124 484. Kleiderschließer oder Kleider⸗ raffer mit in den Kleidersaum mit einzugähenden Ansätzen an den in einander greifenden Platten. Dr. R. Worms, Berlin, Doroth e enste. 60. 24. 7. 8992 — W. 8816.
2. 127 1403. Danen⸗Gürtel von Stoff und Band mit Handmalerei. Max Freudenberg, Berlin, Jerusalemerstr. 66. 25. 11. 99. — F 62659.
3. 127 411. Rockträger für Frauen und Mädchen nach Art der Hosenträger für Männer, bestehend aus zwei auf den Schultern ruhenden Gurten, zwei über den Rücken laufenden Bändern und einem verstellbaren Büstenhalter. Agnes U, ,. Berlin, Lothringerstr. 77. 1. 12. 99. . 4 .
232. 127 4789. Korset⸗ und Taillenstab, welcher aus einer Lage übereinander liegender Stahl- bänder durch Aufwickeln eines längeren Stahl bandes entsteht. Laura Naundorf, Leipzig Stötteritz 4 9. 99. — N. 2138.
3. 127 483. Unterstützungsschieber für Büsten⸗ ständer, aus einem aufgeschlitzten Grundschieber⸗ ring und darübergestcktem Klemmring. Carl Schmidt, Berlin, Taubenstr. 23. 11. 11. 99 — Sch 10264.
23. 12750900. Kravatte mit an zwei federnden Bändern und am Maschenknoten angehrachten Einschnappverschlüssen, deren Verschlußhälften die Kragenknöpfe bilden. Georg Lämmermann u. Christian Lang, Nürnberg, Fürtherstr. 49. 4. 12. 959. — L. 6948.
3. 127 557. Ubersocken aus wasserdichtem Material zum Schätze gegen nasse Füße. H. E. Kruskopf, Derimund, Kaiserstr. 1693. 30 11.89. — K 114123.
23. 127 584. Korset mit verstellbarer Leib ˖ und Hüäftenreguli'rung. Eduard Schmidt, Sr fler rin Coburg. 15. 12. 99. — Sch. 10410.
3. 127 588. Hosenträger mit Maßeintbeilung. Th. J. D. Werner, Hamburg, Fuhlentwiete 28. 16. 12. 99 — W. 9334.
3. 127591. Aif Stoff Ekonfektionierter Blumenbalter Leo Krebs, Berlin, Wallstr. 24. 16. 12 55 — K. 11512 ;
2. 127 595. Einnähbare Stoffstreifen mit Drucktnöpsen als Taillenverschluß. Marie Uhle mann, Zwickau, Wettinerstr. 81. 16. 12. 99. — U. v6
Z. 127 596. Krogen nebst Schlips, welch letzterer an dem hinten zu schließenden Kragen festgeknöpft wid. Plaut ( Zöllner, Berlin 16. 12 55. — P. 49653.
z. 127 597. Um die Schultern zu legende Hosentrager ohne Rückenr emen, welche an den Seiten der Hose angeknöpft werden. George Hunter u. G L. Brown, Edinburgh; Vertr.: G. W. Hopkintz, Berlia, An der Stadtbahn 24. 18. 12. 91. — H. 13174.
4. 127 1462. Vertanpfervorrichtung für Blau⸗ bren nerlampen, bestehend aus in der Flamme liegendem Dopp'lrohr und sich unten anschließen der, über dem Dimpsstrabl liegender Doppel kugel. Aurel Shlesinger, Berlin, Neue Jacob- straße 5, u Wilhelm Braun, Gr. Lichterfelde, Chausseestr 21. 15. 12 99. — Sch. 10 109.
5s. 127415. Exolosionsbindernde Spitz. vorrichtung für Bergwertszw ecke mit im Wintel zu einander gelegenen ausbreitenden Auslässen an und vor dim Wasserrobrende. G. A. Meyer, Herne. 2 12. 99. — M. 9223 J
5. 127 121. Einheitliches Radsatz zestell für zweiachsi e Forderwagen mit gewölbtem Boden. Bergische Stabl⸗Industrie Ges. m. b. S., Remsched 6 12 99. — B. 13 888.
6. 127 155. Rechenartig gestalteter Lustoer⸗
the ler für Gahrbotti be. Gust Unrich, Ratingen b. Düss Loorf. 14. 12. 99. — U 961.
8. 127 120. Abwascbare Kunstblumen aus
lz. Marte Eisengarten, Lespzig⸗Lindenau, arkt 10. 5. 12. 99. — G. 36068.
Fiasse. .
s. 127 847. Verstellbare Einklemmporrichtung für Stoffproben in Mustermappen, bestehend aut jwei Lk förmigen, mit Schlitzlöchern versebenen metallenen Seitenstücken und zw i wellen sörmig gebogenen Drahtbügeln. Max Viehweg, Brau⸗ hausstr. 28, und Oekar Richter, Altenhainer straße 28, Chemnitz 20 11. 99. — V. 2159.
9. 127 416. Stiefelbürste mit Auftragbürste, Schmutzkratzer, Hohlraum für Wichse u. dgl., Austragelöffelchen und Griff. H Neugebauer, Berlin. Lottumstr. 16. 2. 12. 99. — N. 2605.
9. 127 482. Trinkgefäß. u. dl. Reinigungs hürste mit in mehrere Theile zerlegbarem, durch
Schraubenwirkung zusammengehaltenem Bor sten⸗ boden. Richaid Höfig, Mittelstr. 24 u. Carl
. 5, Erfurt. 11. 12. 99. —
1 . , . ang i, e.
aterial m ournierbelag. Ko alm,
Elberfeld. 4. 12. 99. — . 11 447. *
11. 127 504. An Bogenfalzmaschinen die An⸗ ordnung aller beweglichen Theile eines rotierenden Heftapparates oberhalb und der diese Theile bewegenden Exeenterwelle unterhalb des zu heftenden Bogenß. Kuhn C Co., Berlin. 9. 12. 99. — KR. 11433.
183. 127 328. Wasserrohrkessel mit in einer unteren Reihe oder mehreren unteren Reihen angebrachten Röhren größeren Duichmessers zum Zwecke besserer Abführung der Dampfblasen und Beförderung der Zirkulatlon bezw. rascherer und größerer Dampsentwickelung. Damp fkessel⸗ fabrik vorm. Arthur Rodberg, A. G.. Darmst dt. 7. 12 95. — D. 4834.
13. 127 482. Dampfentöler, durch Zentri⸗ fugalkcaft wirkend, mit Abfangvorrichtung für das Oelwassec. Gust. Macdonald, Elberfeld, Breitestr. 50. 1. 11. 93. — M. 9107.
15. 127 570. Reibzylinder für das Farbwerk von Druckpressen mit ringförmigen Nuthen und in denselben lösbar anzubringenden Füllstäcken. Schnellpressenfabrik Worms, Ehrenhard C Gramm Act. Ges., Worms. 14. 12. 99. — Sch. 10 405.
19. 127 440. Verstellharer, die Besenwelle an Straßentehrmaschinen tragender Hebel zum einseitigen Heben und Senken der Walze. L. R. Wacker, Hreöden, Weißeritzstr. 16. 15. 12. 99. — We gzl1g.
20. 127 473. Schutzvorrichtung an Straßen bahnwagen mit drei hintereinander gelagerten, an Durchmesser zunehmenden Gummtwalen und Auffangtuch zwischen der letzten Walze und dem Wagen. Hermann Fürstenau, Wandebeck. 7. 1. 99. — F. 5381.
20. 127 1492. Vom Zuge bethätigtes, aus Strecken stromschli ßer und Unterbrecher sammt Relais bestehendes. Wegübersetzungs Läutewert. Johann Sadek, Fizkow, u. J. J. Bachmayr, Wien; Vertr.: C. Gronert, Berlin, Latsenstr. 42. 23 11. 99. — S. 5819.
21. 127 137. Verbindungsstöck für elektrische Drahtleitungen, gekennzeichnet durch aufeinand r⸗ schließende Trichter und Kegel. Eugen Büschgens, Rheydt 6 12. 9. — B. 13 900.
21. 127 419. Platinunterbrecher mit An⸗ ordnung von Federn statt Schrauben zur Re— gulierung der Kontakte, sodaß die Regulierung eine automatische, durch Auslösung der Federn in Thätigkeit zu setzende wird. Friedrich Defsauer, München, Barerstr. 65. 6. I2. 99. — D. 4831.
21. 127 468. Zreitheiliges Magnetgestell, dessen einer Theil die konachsialen Bohrungen für die Lagerschalen und dessen beide Theile konzentrisch mit ersteren Bohrungen die Bohrung für den Anker enthalten. Reiniger, Gebbert C Schall, Erlangen. 18. 12. 95. — R. 76559
21. 127 546. Aus einem Stück Porzellan mit Gewinde bestehender Glüblampensockel, welcher mit Löchern und Längsspalte durch das Gewinde behufs Herbeifübrung des Kontaktes versehen ist. S. NR. Wolff C. Co., Wevelinghoven. 17. 11 99. — W. 90653.
21. 127 583. Spule für Elektromagnete mit Bandw eck lung und mit dutch diese metallisch ver⸗ bundenen Endplatten. Paul Eisenstuck, Leipzig, Sido ienstr. 509. 15. 12. 99. — E. 36530.
24. 127 580. Entgasunge kammer mit Luft⸗ karälen und Damm für Planrostfeuerungen, 2 n, Plauen b. Dresden. 15. 12. 99. — L. 6959.
26. 127 418. Transportabler Acetvlengas⸗ entwickler mit ringformigem, durch abwechselnd oben und unten offene Scheidewände in einen Zckzickgang getheiltem, mit Reinigungsmasse ge—⸗ sfülltem Mantel um den Wasserbehälter. Dr. E. W. Büchner, Pfungstadt. 4. 12. 99. — B. 13 883.
26. 127 472. Refl ktorkappe für Gasglühlicht kronen, aus äußerem und innerem Reflektor und b ide verbindender Kappe bestebend. Deutsche Gasglühlicht Attiengesellschaft, Berlin. 10. 1zZ. 95. — D. 4 663.
26. 127 524. Calcium Carbid Behälter für Acety en Entwickler mit stufenartig angeordneten Scheldewänden. Robert Meyer, Breslau, Lohe—⸗ straße 11 18. 12. 99. — M 9281.
26. 127 533. Trichteriörmiger Flammentheiler, welcher, mit seinem spitzeren Ende nach unten, auf oder über dem betreffenden Brenner angebracht wird. Wilhelm Bohne, Bremen, Am Wall 200. 2. 6 9aꝛ4 — B. 12878.
27. 127 4865. Automatischer Verschluß für Ventilatio sscächte, bestehend in einer Anzahl jalousieartig überemander angeordneter, um ihre Dbeikante schwingender Klappen, welche dem Luftstrom nachgeben. Mestern C Co., Wien; Vert.: Dagobert Timar, Berlin, Luisenstr 27/23. 16 12 99 — M. 9275.
27. 127 548. Führung von Gummiringen durch Anoronung von Führungsstiften und da—⸗ durch gestatteten Gebrauchs aller Seiten der— selben. Theodor Matzke, Disteln b. Herten. 23. 11. 959. — M. 9187.
30. 127 519. Schutztappe für wunde Körper⸗ stellen, mit erhöbter Ueberdeckung des ringförmigen Pflast rstücks durch Drahtgewebe. Chemische Fabrik Helfenberg A. G. vorm. Eugen Dieter ch, Pelfenberg b. Dresden. 16. 12. 99. — C. 2504
30. 127 522. Stuhl mit zwischen Zabnbogen
verstellbarer Lehne, bei dem die Stellrtegel durch
Spiralfedern in Eingriff gehalten werden. 9 H P. Martens, Hamburg, Wexstr. 1. 18. 1 99. — M. 9278.
Klaffe.
80. 127528. In der Längsrichtung verstell⸗ barer Spritzenkolben. Attiengesell schast für Feinmechanik vormals Jetter Æ eerer. Tutilin gen. 18. 13. 35. 3 4. 3815.
80. 127 589. Ständer für zu zahnärztlichen Zwecken verwendete elektrische Motoren, in dessen Sockel die durch einen Fußhebel einschaltbaren Voꝛschaltwiderstände angeordnet sind. Julius Weiß, Wien; Vertr.. Carl O. Lange, Ham⸗ burg. 16. 12. 99. — W. 9348.
33. 127111. Tragevorrichtung für die bei der
Kaiserlichen Marine eingeführten. Kleidersäcke, bestehend aus zwei fest auf die Säcke aufgenähten Gurten und zwei Trageriemen zum Schnallen biw. Haken über die Schulter. Auguft Martini- Kiel, Dahlmannstr. J. 21. 10. 99. — M. 9069.
32. 127 536. Strandkorb mit an einer hori⸗ zontalen Achse aufklappbar und verschlebbar an⸗ geordneten Tischplatte. Claudius Eivers, Nord⸗ seebas Büsum. TJ. 9. 99. — EG. 3461.
3223. 127 539. Porte Tresor mit Taschenmesser in einem Extra⸗Behälter. D Heymann, Offen⸗ bach a. M. 27. 10. 95. — H. 129039.
83. 127 545. Ventil fur Lufikissen, mit metallenen Dichtungsflächen, so zusammengestellt, daß das Kissen mittels Luftpumpe bequem auf- e Ten werden kann und luftdicht verschlossen
leibt. Paul Fabian, Chemnitz i. S., Am Hed vigsbad 6. 17. 11. 99. — F. 6225.
84. 127 401. Bettstellenbeschlag aus von unten in den Längentheil einzuführendem, durchlochtem Bolzen und diesen senkrecht durchdringendem, die Stirnwand anpressendem Gewindebolzen. Ernst Hoffmann, Berlin, Ackerstr. 62. 23. 11. 99. — 5. 13 044.
2324. 127 404. Zusammenlegbare Leiter, zur Verwendung als einfache und Stehleiter, oder als Gerüst. M. J. Hahlo, Berlin, Luisen⸗ straße 39. 25. 11. 99. — H. 13 058.
324. 127 40905. Gegen Wärme⸗ bezw Kälte⸗ Verluste geschützte, nicht metallisch, sondern auf andere Weise verbundene, isolierte doppelwandige, metallene Hohlgesäße aller Art. Ph. Harjes, Gotha. 77. 11. 35. — H. Iz 6s.
34. 127 412. Aus gelenkig miteinander ver bundenen Armen be stebender Kochtopfheber mit Henkelgreifzayfen Gottlieb Witzig, Eßlingen a. N Il. 12. 99. — W. 9279.
24. 127 423. Mit Vertiefungen versehener Gummiring für Messerputzrollen. Alexander werk A. von der Nahmer Aktien ⸗Gesell⸗ schaft, Remscheid. 7. 12. 99. — A. 3791.
24. E27 1428. Selbstthätige Kontrolvorrichtung an Blechkannen o. dgl.,, aus einem in einem Kanal geführten Kontregewicht, welches von einem mit die sem mittels einer, über eine Rolle geführten Kette verbundenen Schwimmer bethätigt wird. C. Motzigkeit, Borstelmannsweg 39, u. J. Marondel, Hornerlandstr. 322, Hamburg. 11. 13 99 — M gz269.
2324. 127 429. Wischepresse, bestehend aus Stift und Matrize zum Durchdrücken von Wäsche⸗ stickereien. Gebrüder F. C M. Simon, Berlin. 11 12. 99. — S. 5879.
224. 127 431. Aus einer Metallplatte gebogener und mittels umgebogener Lappen auf der An⸗ schlagplatte befestigter Kleiderhaken. Fritz Eick mann, Lüdenscheid. 11. 12. 99. — (. 3620.
2324. 127434. Gelenkartig verstellbarer Gar⸗ dinenbaken zum Einmauern bzw. Ginschlagen eingerichtet. Fritz Radeck, Dresden P, Großen
hainerftr id. 12. I2. 5. — BF. 764.
T4. 127 435. Gelenkartig verstellbarer Gar⸗ dinenrosettenhalter zum Enmauern kzw. Ein- schlagen eingerichtet Fritz Radeck, Dresden. P., Großenhainerstr. 114 127. 12. 99. — R. 7544.
84. 1271436. Schulbank aus einem von Ständern getragenen und durch Seitenstützen gegen Schwingungen gesicherten Balken mit auf⸗ gesetzten Pulten und Sitzbänken. . Zahn. 3 Glisabeth⸗Ufer 41/42. 12. 12. 99. —
24. 127 437. Schlafsopha, bei dem die Kopf⸗ unterlage durch einen gezahnten Bogen und ein
gLeschobenen Riegel in verschiedene Lagen eingestellt werden kann und die Fußwalje durch zwa haken⸗ förmige Flacheisen und entsprechende Vertiefungen und Stifte festgehalten wird, sich aber auch um⸗ klappen oder abnehmen läßt. S. Suntemann. Bremen, Mainstr. 4. 12. 12. 99. — H. 131651.
324. 127442. Kreuz oder Kruzifix aus ver- goldetem Metall mit Holzunterlage Fritz Iding. Kevelaer. 13. 12 99. — J. 2846.
2324. 12741. Brennlampe für konsistenten Spiritus, mit Behälter unter den Scherenauf- lagern. Emanuel Kuppert, Breslau, Adalbert-⸗ straße 15. 15. 12. 89. — K. 1 bos.
24. 127449. Zusammenlegbarer Kleiderschrank mit Verdachung und Boden aus Holz und Wänden aus Vorhangstoff, dessen Raͤnder mit Verschlußstangen zusammengeschlossen werden können. Friedrich Große, Groß Kraußnigk b. Brenitz 14. 12. 99. — G. 68789.
34. 127 151. Brotschneidmaschine mit an der Schutzscheibe für das Kreismesser ange gossener Buchse für die Kurbelwelle. Otto Arlt, Görlitz, Salomonstr. 13. 14. 12. 99. — A. 3808
24. 127457. Kratzeisen für Schuhwerk, aus Blech mit ausgestanzten und aufgebogenen Lappen. Friedrich Conradt, Jobhannisburg, Ostpr.
18d. 12. 99. — C. 236.
24. 127 477. Zahnstocherbehälter, verbunden mit Pfeffer ⸗ und Salzbelälter, gleichzeitig benutzbar als Besteckbänkchen. SlIaar Reitzenbaum, Berlin, Mohrenstr 50. 7. 9. 953. — R. 7241.
34. 127 484. Sieb für Kaffee, Thee, Milch ꝛe., bestebend aus einem Behälter von Metall, an welchem das Sütehgewebe mittels eines aufzu⸗ schiebenden losen Reifens einfach zu befestigen und zu lösen ist. George Schmitt, München, Reichenbachstr 490 13. 11. 99 — Sch. 10271.
324. E27 485. Kaffee, Theemaschine, mit am Ober und Ugterrande durch lose aufschi b bare Ringe zu befestigenden und zu lösenden Sieb- giflchten George Schmitt, München. Reichen ˖ bachstr. 40 13. 11 99. — Sch. 10 272.
34. 127 511. Zylinderputzer aus einem an beiden Enden gabelförmig gestalteten Stiel mit zwischen den Gabelzinken durch Schrauben fest⸗ geklemmter Putzwolle o. dgl. Johann Streh⸗