* 8664 8 866 3.
in Albersdorf sind, das ganze Geschäft dieser Sparkasse mit Gut und Schuld zu einem Werth von 64 000 6 als Einlage in die Gesellschaft einbringen. Jeder Gesell“ schafter hat an dem eingebrachten Geschäft einen gleich
roßen Antbeil. Jeder Antheil hat daher einen
erth von 2000 46
Geschäftsführer sind:
Landmann Johann Meyer in Albersdorf, Land⸗ mann Jacob Nottelmann daselbst, Rentner ns Jacob Mumm sen. daselbst und Kaufmann Peter Dret ssen daselbst.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Dezember 1899 abgeschlossen.
Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt.
Die Zeichnung der Firma und die Abgabe von Willenserklärungen für die Gesellschaft geschieht durch drei Geschäfte führer. Bei Zeichnung für die Gesellschaft haben die drei Geschäftsführer zu der 5 der Gesellschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ zu fügen.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft werden seitens dieser durch einmalige Einrückung in die Itzehoer Nachrichten unter Beifügung der Firma der Gesellschaft und der Namen der betreffenden Geschäfts führer erlassen.
Meldorf, den 11. Januar 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. II.
baer der bisherigen Albersdorfer Spar, und .
Her gentheim. 73827
In dem Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute die Firma L. J. Oberndörfer in Kreg⸗ lingen, welche sich durch den Eintritt des Sobnes des bisherigen Firmeninhabers, Rudolf Oberndörfer, Kaufmanns in Kreglingen, in eine Handelsgesellschaft verwandelt hat, gelöscht und die neu entstandene offene Handelsgesellschaft, welche die seitherige Firma unverändert fortführt, in das Gesellschaftsregister mit dem Bemerken eingetragen, daß Gesellschafter der⸗ selben die Kaufleute Moritz Oberndötfer und Rudolf Oberndörfer in Kreglingen sind und daß ein jeder derselben allein die Gesellschaft zu vertreten be— rechtigt ist
Mergentheim, den 10. Januar 1900.
K. Amtsgericht. Amtsrichter Mezger.
Vak el, WNetre. Bekanntmachung. 736691 In unser Firmenregister ist die unter Nr. 19 ein getragene Firma Stanislaus Krztzzaniak zu Lindenwald am heatigen Tage gelöscht worden. Nakel, den 5. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
Rakel, Netze. Bekanntmachung. 73668]
Es ist eingetragen worden:
L in unser Firmenregister bei der unter Nr. 118 eingetragenen Firma L. Baerwald:
Die Zweigniederlassung in Schröttersdorf bei Bromberg unter der Firma Bromberger Dampf⸗ mahlmühle L. Baerwald ist vom 1. Januar 1900 aufgeboben. In das unter der Firma L. Baerwald zu Nakel bestebende Handelsgeschäft und die unter der gleichen Firma zu Weißenhöhe bestebende Zveigniederlassung sind vom 1. Januar 19900 ab als vertretungs berechtigte Gesellschafter der Kaufmann Sigismund Baerwald und der Kaufmann Arnold g nannt Arthur Baerwald in Nakel eingetreten.
II. in unser Prokurenregister unter Nr. 8:
Die dem Kaufmann Sigismund Baerwald ertheilte Prokura ist vom 1. Januar 1900 ab zurückgenommen. . in unser Handelsregister Abtheilung A. unter
.
Die Firma L. Baerwald und als Inhaber:
a. der Kaufmann Lesser Baerwald, b. der Kaufmann Sigismund Baerwald, c. der Kaufmann Arnold genannt Baerwald, sämmtlich in Nakel.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1900 begonnen.
Ort der Hauptniederlassung: Nakel, und der Zweigniederlassung: Weißenhöhe. Prokurist ist der Kaufmann Samuel Salomon in Nakel.
Nakel, den 5. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Arthur
Wakel, Wetze. Bekanntmachung.
Es ift eingetragen worden:
In unser Firmenregister bei der unter Nr. 210 eingetragenen Firma D. Abrahamsohn:
Durch Erbgang und durch Verzicht der Miterben sst das Handelsgeschäft ürergegangen:
a. auf das Fräulein Emma Abraham, b. auf das Fläulein H nriette Abraham, c. auf das Fräulein Rebekka, genannt Bertba Abraham, sämmtlich in Nakel, welche es unter unveränderter Firma fortsetzen.
Ju unser Handelsregister Abtheilung A. unter Ni. 2 ist daher die Firma D. Abrahamsohn und als Inhaber:
a. das
73667
räulein Emma Abraham,
b. das Fräulein Henriette Abraham,
C. das Fräulein Rebekka, genannt Bertha
Abraham, sämmtlich in Nakel, eingetragen worden. Ort der Niederlassung ist Nakel. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft und Firma befugt. Nakel, den 5. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Neumünster. 73670 In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen folgender Firmen eingetragen worden: Nr. 46. A. D. Raabe. 55. D. H. Theede. 66. P. Ehlers. 104. A. D. Abel. 1065. Heinr. Bartram. 141. J. G. F. Voigt. 143. V. Alberts. 161. H. Weinkuecht. 162. Th. Schütze. 167. C. S. Griese. 186. G. Dittmann. 176. Fr. Harbeck. 184. Johannes Otte. 202. Julius Brumby Nachf. C. Grandt. 206. J. Sternberg. 208. Mohr und Hinselmann.
In unser Gesellschaftsregister ist beute das Er⸗ löschen folgender Firmen eingetragen worden: Nr. 35. Rave und Co.
Nr. 81. Schleimer und Hammerschmidt. Nr. 82 J. Tidemann.
Neumünster, den 21. Dezember 1899. Königl. Amtsgericht. Abth. III.
Neuwied. 73671
In das Handelsregister ist bei der Fitma Lindner C Ditt zu Neuwied heute eingetragen:
Aus der offenen Handelszesellschaft ist der bisherige Gesellschafter Adam Ditt ausgeschieden.
Das Geschäft wird mit der bisherigen Firma von dem Gesellschafter Eugen Lindner allein weiter geführt bis zum 2. August 1904.
Neuwied, den 11. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Nen wied. ͤ 736721
In das Handelgregister ist bei der Firma Lüscher G Bömper zu Fahr heute eingetragen:
In das bestehende Handelsgeschäft ist der Kaufmann Johannes Lohmann als Theilbaber eingetreten.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1900 begonnen. Zur Zeichnung und Vertretung berechtigt ist sowohl Kaufmann Friedrich August Lohmann jnnior aus Irlich, wie Kaufmann Johannes Lohmann aus Godesberg
Neuwied, den 11. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Vlienburg, Weser. 73818
In das hiesige Handelsregister ist heute einge tragen:
1) Blast 1 die Firma Reinhard Jensen mit dem Niederlassungsorte Nienburg a. W. und als deren Inhaber Reinhard Jensen, Kaufmann in Nienburg.
2) Blatt 252 zu der Firma A. Waltemath und
3) Blatt 348 zu der Firma Wilhelm Kellner:
Die Firma ist erloschen.“
Nienburg. den 11. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. II.
Osrenbach, Main. Bekanntmachung. 73678)
In das Handelsreagister wurde eingetragen:
Nr. 1117: Firma W. Kuhlmann zu Offenbach. Am l. Januar 1909 wurde dem Kaufmann Hermann Görlich dahier Prokara ertbeilt.
Offenbach, 5. Januar 1906
Großherzoglich Hess. Amtsgericht.
O enbach, Hain. Bekanntmachung. [73679
In das Handelsregister wurde eingetragen:
Nr. 1193: Firma Rudhard'sche Gießerei zu Offenbach. Am 1. Januar 196090 sind die Fabri—⸗ kanten Karl Klingspor jr. und Wilhelm Klingsper dahier als offene Theilhaber mit Vertretungsbefugniß in das Geschäft eingetreten. Die seitherige Firma bleibt beibehalten. Die den Vorgenannten ertheilten Prokuren sind erloschen.
Offenbach a. M., 5. Januar 1900.
Großherzoglich Hess. Amisgericht.
Oenbneh, Main. Bekanntmachung. (73674
In das Handelsregister wurde eingetragen:
Nr. 1234. Firma J. H. Guttenplan zu Offen bach. Am 1J. Januar 1907 ist der Kaufmann Theodor Roihschild von Schlangenbad als offener Theilhaber mit Vertretungsbefugniß in das Geschäft eingeirtten Die alte Firma bleibt beibehalten.
Offenbach, 5. Janua- 1900.
Großh. Hess. Amtsgericht.
Osfenbach, Main. Bekanntmachung. [73677 In das Hantelsregister wurde eingetragen: Ne. 381. Die Firma Eduard Goll zu Offen⸗ bach ist durch Geschäftsaufgabe erloschen. Offenbach, 6. Januar 1900. Großher oglich Hess. Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. [7536765
In das Handelsregister wurde eingetragen:
Nr. 820. Firma Simon Jäger zu Offenbach. Am 1. Januar 1900 ist die Theilhaberin Simon Jäger Wwe. aus der offenen Handelsgesellschaft aus- geschieden. Geschäft sammt Aktiven und Passiven ist auf die verbleibenden Theilhaber Jean Jaeger und August Unger übergegangen, welche dasselbe unter der geänderten Firma „Offenbacher Fenster⸗ fabrik Simon Jäger“ fortführen.
Offenbach, t. Januar 1900.
Großh. Hess. Amtsgericht.
Oenbach, Main. Bekanntmachung. 73673)
In das Handelsregister wurde eingetragen:
Nr. 49. Firma G. A. Hofmann zu Offenbach.
Am 1. Januar 1960 ist das Geschäft der Haupt- niederlassung dahier und das der Zweigniederlassung zu Stuttgart nebst der Firma auf die Kaufleute Deinrich Gutacker zu Offenbach und Victor Stöck zu Kreuznach, demnächst zu Offenbach — welche beide vertretungsberechtigt sind — übergegangen und damit ist die dem ersteren seither ertheilt gewesene Pro—2 kura erloschen.
Offenbach, 7. Januar 1900.
Großherzoglich Hess. Amtsgericht.
O Cenburg, Raden. Bekanntmachung. 73680)
Nr. 147. Zu O.—„-3. 390 des Firmenregisters wurde unterm Heutigen eingetragen:
Spalte 3: Josef Maher in Offenburg.
Spalte 4: Inhaber der Firma ist der ledige Kaufmann Josef Mavxer in Offenburg.
Offenburg, den 2. Januar 1900.
Großb. Amtsgericht. Merkel.
Oldenburg, Grossh. 72540
In das Handelsregister ist heute zu der Firma 89 Hartmann K Sohn in Osternburg ein⸗ getragen:
Der Schlossermeister Carl Wilhelm Christof Hartmann zu Osternburg tritt auf den 31. d. M. aus Geschäft und Firma aus. Alleiniger Juhaber ist sodann der Hofkunstschlosser Carl Heinrich Richard Hartmann daselbst.
Olvenburg, 1899 Dezember 30.
Großherzogliches Amtsgericht Abth. V.
Oldenburg, Grossh. 73682 In das Handeleregister ist beute zu der Firma „SH. G. Schröder in Oldenburg“ eingetragen:
Seit dem 1. Januar d. J. wird das Geschäft von dem Sohne der bisherigen Inhaberin, dem Weinhändler Heinrich Georg Schröder hierselbst als alleinigem Inhaber unter unveränderter Firma weitergeführt.
Oldenburg. 1900
Großherzogliches Amtagericht. Abth. V.
Oranienburg. Bekanntmachung. 173681
In unser Firmenregister ist unter Nr. 130 die Firma J. Urban mit dem Sitze in Oranien burger Berg und als deren Inhaberin die Frau Ida Urban, geb. Kluge, zu Oranienburger Berg ein⸗ getragen.
Ferner ist unter Nr. 14 des Prokurenregisters der Kaufmann Franz Urban zu Oranienburger Berg als Peokurist der oben angeführten Firma eingetragen.
Oranienburg, den 4. Januar 1900.
— Koͤnigliches Amtsgericht.
anuar 4.
Osnabrũück. Bekanntmachung. [73683 In das hiesige Handelsregister ist heute ide. Nr. eingetragen die Firma: Heinrich Plangemann mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als Inhaber Gerhard Hentich Ludwig Plangemann, Kaufmann. Osnabrück. Osnabrück, den 10. Januar 1900. Königlich 8 Amtegericht. II.
Prceddersheim. 73828] Groß h. Amtsgericht Pfeddersheim. . ; Eintrag
zum Gesellschastsregister vom 7. Dezember 1899.
In der ordentlichen Generalverlammlung der Aktionäre der unter der Firma „Zuckerfabrik Off⸗ stein“ mit dem Sitze in Offstein bestehenden Aktiengesellschast vom 30. Oktober 1399 wurde der Antrag, daß der Aufsichteratb wie bisher aus zehn Mitgliedern besteben solle, abgelehnt, der weitere Antrag, daß der Aufsichtsrath vorerst nur aus acht Mitgliedern bestehen solle, einstimmig angenommen.
Slatutenmäßig hatten folgende Mitglieder des Aufsichtsratbs auszuscheiden: 1) Kommerzienrath Goftfried Herzfeld in Hannover, 2) Barquier A. Seligmann in Hannover, 3) Jakob Obenauer, Bürgermeister in Heppenheim a. d. W., 4) Konsul Julius Goldberg in Königsberg in Preußen; ) Walther Peenburg, Banquier, daselbst.
In der erwähnten Generalversammlung wurden als Mitzlieder des Aufsichtstaths gewählt:
1) Kommerzienrath Gottfried Herzfeld in Han— nover, 2) Jakob Obenauer, Bürgermeister in Heppenheim 4. d. W., 3) Justizrath Dr. Josef von Schmltt, Rechtsanwalt in Bamberg.
In der nämlichen Generalversammlung wurden die S§ 6, 9, 11, 12, 13, 14, 15, 18, 21, 22, 23 und 25 des Gesellschaftsstatuts mit Geltung vom 1. Januar 1900 durch einstimmigen Beschluß der Generalversammlung abgeändert.
Der Großh. Amtsgerichtsschreiber: Fritz.
Pforzheim. Handelsregister. 73634
Nr. 1162. Zum Handelsregister wurde ein getragen:
a. Zum Firmenregister:
1) Band III. O. 3. 698: Firma Arthur Seiser, 3 Inhaber ist Hotelier Arthur Seiser, wobnhaft ier.
2) Band II, O-8. 1313 und Forts. Band II, O.⸗-3. 699 (Firma Ferd. Haecker, hier): Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Bausch, hier, ist erloschen.
3) Band II, O- 3. 6 (Firma G. Buchter, hier): Dem Kaufmann Gottfried Buchter, wohnhaft hier, ist Prokura ertbeilt.
4) Band III, O- 3. 678 und 709 (Firma Arm- bruster u. Bemberg, hier): Diese Firma wurde in Fritz Bemberg geändert. Inhaber ist Kauf- mann Fritz Bemberg, wohnbaft hier.
b. Zum Gesellschaftsregister:
Band II, O3. 1188 (Firma Albrecht u. Kepp⸗ ler, hier): Der Gesellschafter Oscar Ostermoyer, hier, ist aus der Gesellschaft ausgetreten und Tech niker Rudolf Senner, wohnhaft hier, als vertretungs berechtigter Gesellschafter in dieselbe eingetreten.
Pforzheim, 8. Januar 1900.
Gr. Amtsgericht. II. Dr. Levis.
Pinneberg. Bekanntmachung. 73685
Es ist eingetragen:
I) in unser Gesellschaftsregister Nr. 9 Binuns c Sohn in Pinneberg: die Gesellschaft ist durch Austritt des Ernst Heinr. Ludw. Binns aufgelöst. Die Firma ist unverändert in das Handelsregister A. Nr. JL übertragen;
2) in unser Handelsregister A. unter Nr. 1:
Firma: Binn X Sohn in Pinneberg.
Inhaber: Kaufmann Antonius Sophus Bartram Binné in Pinneberg.
Pinneberg, den 6. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
PIauen, Vogt. 73687 Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Actien⸗ Brauverein zu Plauen betreffenden Blatt 198 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Rechtsanwalt Bruno Peltasohn nicht mehr Mitglied des Vorstands ist. Plauen, am 11 Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Steiger.
Plauen, Vogtl. 73686 Auf Blatt 1489 des hiesigen Handelsregisters i heute die Gesellschaftsfima Haßler Hartmann in Plauen, errichtet am 10. Januar 1900 von den Kaufleuten Albin Max Haßler und Max Bruno Hartmann in Plauen als Gesellschaftern, eingetragen
worden. Plauen, am 11. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Steiger.
Pleschen. Bekanntmachung. 73688
In unser G'esellschaftsregister ist heute bei der Nr. 26 Firma J. Jezierski C Comp. Folgendes eingetragen.
Die Firma ist in „Pleschener Maschinenfabrik W. Jeziersti und Comp.“ geändert. Der Maschinenbauer Ignatz Jeziersti aus Pleschen ist aus der Handelsgesellschaft ausgetreten. Der Kauf-
mann. ¶ Wladislaus Jenlergki n p 2 ö. 2. Januar 1900 als ö gar e e i n Pleschen, den 6. Januar 1900. ⸗ Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Handelsgesellschaft Louis Gollaudt Söhne zu Posen Folgendes eingetragen worden: Die Gesell schaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgeldst Der Kaufmann Moritz Gollandt zu Posen setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Demnächst ist in unser Handels register Abt beilung A unter Nr. 4 die Füma Louis Gollandt Söhne zu , . und als deren Inhaber der Kaufmann Morltz Gollandt daselbst neu eingetra len worden.
Posen, den 10. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Prenzlau. Bekanntmachung. 72921 In unser Gesellschaftsregister ist bei Ne. gg ¶ W. Lubach u. Comp.) heute Folgendes ein. getragen: Die Firma ist erloschen. Prenzlau, 5. Januar 190). Königliches Amtsgericht.
HR eichenbach, Vogt. 73692
Auf Blatt 25 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtagerichts ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Einst Alfred Popp in Reichenbach in die Firma G. Vogel als Gesell— schafter eingetreten, hierdurch diese Firma auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen und die Ge— sellschast am 4. Dezember 1899 errichtet worden ist.
Reichenbach, am 19 Januar 1900.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Geyler.
Reichenbach, Vogt. 73691 Auf Blatt 840 des Handelsregisters für den
Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist beute ein-
getragen worden, daß die unter der Firma Hoöf—
mann Æ Claßnitz in Schönbach bestandene
offene , esellschaft infolge Aasscheidens dez
Herrn Max Alban Claßnitz in Schönbach aufgelöst
worden ist, daß aber der seitherige Mitinhaber der
Firma Herr Emil Max Hofmann in Schönbach
das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma
als alleiniger Inhaber fortführt.
Reichenbach am 10. Januar 1900. Königlich Sächsisches Amtegericht.
Geyler.
Rogasen, Ez. Posen. Betanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 121 eingetragene Firma Adolph Loewe zu Rogasen gelöscht worden. Rogasen, den 19. Januar 19009. Königliches Amtsgericht.
Ruhrort. Handelsregister 73694 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unler Firmenregister ist unter Nr. 1057 die Firma Frau Julius Hüneberg und als deren Inhaber die Ehefrau Kaufmann Julius Hüneberg zu Marxloh am 10. Januar 1900 eingetragen. Ruhrort, den 10. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. 73695 Unter Nr. 2 des Handelsregisters A. wurde heute eingetragen die Firma Robert Thiaden zu Saar- brücken und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Thiaden daselbst. Saarbrücken, den 8. Januar 1900. Königliches Amtsgzericht. 1.
7393
Schlitꝝ. Bekanntmachung. 72717 Die Firma A. Schäfer, Hehrmühle bei Schlitz, ist nach dem Tode des Inhabers Andreas Schäfer II auf dessen Wutwe Glise, geb. Reiblisg, übergegangen. Eintrag im Handelsregister ist erfolgt. Schlitz, den 8. Januar 1800 Großh. Hess. Amtsgericht.
Schmalkalden. 73468
In das hiesige Handelsregister ist am 9. Januat 1900 eingetragen worden:
unter Nr. 1. Firma „Diana, Gewehrfabrik Schmalkalden Mell Ce * m Schmalkalden. Die Gesellschafter der am 3. Januar 1900 be— gonnenen offenen Handelsgesellschast sind die Kauf— leute Karl Mell und Heinrich Hüttenbacher in Schmalkalden. Jeder Gesellschafter ist zur Ver tretung der Gesellschaft berechtigt;
unter Nr. 2. Firma „Mell E Hüttenbacher“ in Schmalkalden. Die Gelellichafter der am 9. Ja⸗— nuar 180) begonnenen offenen Handelsgesellschast sind die Kaufleute Karl Mell und Heinrich Hütten, bacher in Schmaltalden. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Königliches Amtsgericht Schmalkalden, Abth. 2.
Schwedt. (73326 Ins Prokurenregister ist unter Nr. 32 die Prokura des Spediteurs August Seifert in Schwedt für die unter Nr. 157 des Firmenregisters eingetragene Firma Gustav Seifert zu Schwedt eingetragen. Schwedt, den 8. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
Schwei dnitꝝ. In unserem Handelsregister Abth. A. ist bei der unter Nr. 1 verzeichneten Firma Carl Francisci in Schweidnitz vermerkt worden, daß dem Buch 3 e Höhne in Schweidnitz Prokura er— theilt ist. Schweidnitz, den 9. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
Schwei dnitꝝ. 73696 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 889 eingetragene Firma Jof. Siegel ju Wickendorf heute gelöscht worden. ,,,, den 10. Januar 1900. önigliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt Berlin 8Ww., Wil belmstraße Nr. 32.
73326
zun Deutschen Reichs
M 13.
Siebente Beilage
Berlin, Montag, den 15. Januar
⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1900.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ K
gahcylan · Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Central⸗Handel s⸗Register f
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Inzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
u
Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster Kon kurse, sowie die Tarif und
latt unter dem Titel vr
r das Deutsche Reich. cn. 130)
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
Handels⸗Negister.
spandau. 73697 Die Firma Siegmund Haagen Nachfolger gußstav Straßburg in Spandau Ni. 52l des Flrmenreaisters ist gelöscht woroen. Spandau, 6. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
strassburg, Els. Bekauntmachung. 75791] Am heungen Tage wurde unter Nr. 210 des Ge⸗ sellf baflsregist rs ein gemragen die Firma: Elsäßtische Montangesellschaft, Gesellschaft mit beschränk⸗ ier Haftung, mit dem Sitze in Weißenburg.
Der notarielle Gesellschaftsvertra datiert vom g. Den mber 1899. Gegenstand des Unternehmens sst die Ausbeutung von Bergwerken, die Verarbeitung der gewonnenen Ausbeute, der Verkauf derselben und der erzielten Produkte, die Errichtung der hierzu nöthigen Anlagen, Fabriken, Niederlagen, die Er⸗ werbung von Bergwerkseigenthum sowehl durch Kauf wie durch Schürfung, sowie die Pacht von Berg— werken auf beschränkte oder unbeschränkte Zeit. Die Dauer der Gesellschaft ist unbegrenzt.
Das Stammkapital brrrägt 125 0090 6 Die Ge— sellschaft wird von dem Vorstand geleitet, der aus einem oder mehreren Geschästeführern bestehen kann. Sind mehrere Geschäftsführer aufgestellt, so erfolgen die die Gesellschaft verpflichtenden Willen erklärungen und Ze chnungen von zwei Geschäfisführern (Vor— standsmitgliedern) oder von einem Geschäftsführer ind einem Prokuristen ;
Zum alleinigen Geschäftsführer ist der Direktor Carl Honigmann in Müthausen i. E. bestellt. Alle ersorderlich'n öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger in einmaliger Veiöffentlichang. Der Aufsichtmrath ist beiechtigt, die von ihm für nöthig gehaltenen Bekanntmachungen auch in andere öffentliche Blätter einrücken zu lassen.
Straßburg, den 11. Januar 1900.
Kaiserl Amtsgericht. sirass burg, Els. . 73702
Heute wurde in das Gesellschaftsregister ein⸗ getragen:
In Band VI unter Nr. 9ß bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft Carl Lorentz C Max Weil in Straßburg: l
Du ch Auflösung der Gesellschaft ist die Firma erloschen.
Straßburg, den 11. Januar 1900.
Kaiserl. Amtsgericht.
Sitrieg au. Bekanntmachung. 73699
In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 45, eingetragene Gesellschaft Weichelt C Raschke heute gelöscht wo den. Gleichzeitig ist im Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. I die Firma „Striegauer Stuhlfabrik Hermann Raschke“ in Striegau und als Inhaber der Fabinkbesitzer Hermann Raschke— in Crieg!u eingetragen worden.
Striegau, den 9. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Sulzbach, Kr. Saarbrücken. 73703 In die unter Nr. ö3 des Firmenregisters einge⸗ tragene Einzelfirma: Geschwister Köaig ist als Mitgesellschafter der Ehm nn der bie becigen In- baberin, Kaufmann Friedrich Schuli zu Suljbach am 1. Dezember 1899 eingelreten. Es ist daher die Cinielfiema im Firmenregister gelöscht und unter Nr. 1 des Hindelsregisters A. die eff ne Handele⸗ zesellschaft Geschw König mit dem Sitze zu Sulz bach einge ragen worden. Sulzbach, den 4. Januar 1900. Königlich 8 Amtsgericht. JI. Irebnitz, Sschles. Bekanntmachung. 73704) In unser Pandelsregister Abiheilung A. ist heute Folgendes eingetragen worden: Nr. 1. Firma A. Ploschke, Trebnitz. Inhaber Alions Ploschke, Apotoefer, Trepnitz. Trebnitz, den 8. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. erden, Aller. Bekauntmachung. [73705 In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. sind unter Nr. 2 zu der Firma F. Tressan in Verden Blatt 60 des alten Handeldrezisters) als neue In—⸗ baber die Faufleute Franz und Hermann Mackensen ctigetragen. Bezüglich der Rechtsverhaͤltniffe ist ein ˖ getragen, daß die Firma offene Handelsgesellschaft geworden ist und die Gesellschaft am 1. Januar 1960 kegornen bat. Die Piokura des Kaufmanns Franj Nack nsen ist erloschen. Verden, den 9. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. J.
Walsrode. 73706 Auf Blam 1 des biesigen Handelsregisters ist heute u der Firma S. Sceckel eingetragen: Die Firma ist geandert in S. Seckel Nachfolger, Inhaber: Heintich Baden, Kaufmann ju Walsrode. Walsr ode, den II. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. Wiespaden. Bekanntmachung. 73708 R eule wurde bei Nr. 635 des biesigen Firmen
eginers, betreffend die Firma „Ed. Wagner“ zu esbaden, folgender Eintrag gemacht: Die Firma ist erloschen. ies baden, den 4. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. XII.
Witten. 73590
Bei der unter Nr. 125 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktien⸗Gesellschaft unter der Firma Wittener Stahlröhrenwerke zu Witten ist heute Folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Dezember 1299 sind die S§ 1. 2 7, 9, 20, 21, 22, 26, 28, 29, 30 und 33 des Gesellschastsstatuts abgeändert.
Es ist ferner behufs Aenderung des S3 Folgendes beschlofsen worden: ;
1) Es sollen Vorzuas Aktien ausgegeben werden.
2) Diejenigen Aktionäre, welche auf je eine ihrer alten Aktien (900) Fünfhundert Mark plus sechs ö Zinsen seit dem 1. Juli 1399 bis zum
ihlungstage in Baar zuzahlen, erhalten das Rcht auf Bezug je einer Vorzugs⸗-Aktie von (1000) Ein— tausend Mark.
Wer von diesem Rechte Gebrauch machen will, hat bis zum 15. Februar 1900 die Baarzahlung von fünfiig Prozent einschließlich der Zinsen an die Ge⸗ sellschanskasse zu leisten und innerbalb der gleichen Frist leine Aktienurkunden dort einzureichen.
Nach Zujablung und Einlieferung der Altien erbalten die Aftionäre die Aktien mit dem Aufdracke Vorzugs ⸗Aktie“ sowie mit einer neuen Nummer in sortlaufender Reihe versehen, zurück. Die so aus⸗— gegebenen Vorzugs Aktien gelten als voll bezablt.
3) Diejenigen Aktien, auf welche nach Ziffer 2 des Beschlusses eine Zuzahlung nich erfolgt, werden als Stamm ⸗ Aktien aum 1 ihres Nominalbetrages reduziert durch Zusammenlegung von je 4 Attien zu einer Aktie.
Diese Zusammenlegung erfolgt in der Weise, daß auf je vier eingelieserte Aktien eine Aktie aogestempelt und mit einer neuen Rummer versehen zurück— gegeben wird.
4) Die bei der Zusammenleaung etwa über⸗ schießenden Aktien der einzelnen Aktionäre sind nach erfolgter Zusammenlegung — iansofern innerhalb einer vom Aussichisrath zu bestimm nden Frist eine Einigung unter den Aktionären nicht statifindet — von dem Verstande der Gesellschaft für Rechnung der Eigenthümer zu verkaufen. Der Erlös ist den Betbeiligten auszuzahlen oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorbanden ist, zu hinterlegen.
5) Der Aussichtsrath wird ermächtigt, soviel Aktien zum Zwecke der Amortisation bestmöglichst anzukaufen, daß die Zusammenlegung nach Ziffer 3 .. . im Verhältnisse von 4 zu 1 mög⸗ lich ist.
6) Um den Betrag, um welchen nach Ziffer 3—6 des Beschlusses das Attienkapital reduziert wird, wird das elbe gleichzeitig erböht durch Ausgabe weiterer VorjugsAktien. Dieselben sind vom Auf⸗ sihtsrathe nicht unter Parikurs zu begeben nebst ho / Stückzinsen vom 1. Juli 1899 bis zum Zablungstage. Diese Vorzugs Aktien werden, soweit möglich, aus den zum Zwecke der Zusammenlegung eingereichten und nicht zurückzugeben den alten Aktien in der Weise ge bildet, das die alten Aktien mit dem Auferucke ‚Vorzugs-⸗Aktten versehen werden und in fortlaufender Reihe eine neue Nummer erbalten.
7) Diejenigen Attien, welche nicht bis zum 15. Februar 1200 eingercickt werden, verlieren ihre statutarischen Rechte und gelten nur noch als Legitimationepapiere für den Bejug der durch Zu— sammenlegung auf sie entfallenden Stamm⸗Attien.
Die zur Einreichung der Aktien festgesetzte Frist kann vom Aussichtsrathe verlängert werden. .
8) Die autzugebenden Vorzuget-Aktien genießen folgende Vorzugsrechte:
4. Aus dem an Jabresdividende an die Aktionäfe zu vertheilenden Reingewinn erhalten zunächst die Vorzuge⸗-Aktien eine Votzugs⸗Dividende von 6 Prozent des Nominalbetroges. .
Von dem alsdann verbleibenden Reingewinn er⸗ balten die zusammengelegten alten Aktien bis zu sechs Projent ihres Nominalbetrages. .
Ein etwaiger weiterer Ueberschuß wird unter die Vorzugt-Aktien und jusammengelegten Aktien derart verthrilt, daß 2 des Gewinnt den Vorzus s Aktien und 1 den zusammengelegten Attien nach Maßgabe ihres Nominalwertbes zu gute kommen. . .
b. Falls in einem Geschäfte jabre der Gewinn nicht ausreichen sollte, um den Vorzues Aktien eine priori- tätische Dividende zu 6c 1u gewähren, so ist das Feblende aus demjenigen Reingewinn eines spateren Jahres nachzuzablen, welcher nach Gewährung einer priorttät schen Dioidende von 6o/g an die Bitzer der Vorzuge⸗Alt en für das letz veiflofsene Jahr übrig bleibt, sodaß die bisherigen Aktien, sowent sie zu. sammergelegt sind, eist dann dividendenberechtigt wrden wenn den Vorzuss . Attien für alle verflossenen Geschafte jahre die rücksändige Priorität sche Dividende von 60 voll gewährt ist. Eine Zinsvergütung fur rückständige prioritätische Dividende findet nicht statt.
Die Nachzahlungen der rückständigen Dividenden werden auf den Dividendenscheinen des jeweiligen laufenden Jabres mitbewirkt,. .
C. Bei Auslösung der Gesellschaft werden die Vor⸗ zuss⸗Atlien aut der Masse zuvö derst zum vollen Nominalbetrage befriedi,t und unter Hinzurechnung etwa 1ücständiger prioritätischer Dividende, Jowie zu⸗ zü lich 60/0 Zinsen seit der letzten Bilanzierung be⸗
friedigt.
Hierauf erbalten die bisberigen Aktien, soweit sie zusammengelgt sind, gleichfalls bis zum Nominal betrage ihre Befriedigung. .
Ein etwa verbleibender Ueberschuß wird dann unter olle Aknen, ohne Unterschied der Gattung, gleichmäßig veriheilt. . .
d Die Vorzuges⸗Aktien erhalten die prioritätische Dwidende vom 1. Juli 1899 an.
9) Der durch diesen Beschluß für die Aktiengesell⸗
schaft erzielte Gewinn soll zu Abschreibungen, zur Bestreitung der Kosten, sowie zur Stellung von Re— serven nach freiem Erm ssen des Aussichtsraths be⸗ nutzt werden, daif jedoch nicht zur Gewinnvertheilung verwandt werden.
10) Nach Durchführung des Beschlusses (3iff. 1— 9) bleibt das Grundkapital in seiner jetzigen Höhe von 1500000 bestebhen.
Witten, den 8. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Witten. 73707
Der Fabrikant und Kaufmann Heinr. Westermann zu Witten hat für sein⸗ zu Witten bestehende und unter Nr. 295 des Firmenregisters eingetragene Handelsniederlassung unter der Firma J. Wester⸗ maun
I) den Ingenieur Heinrich Westermann jun. zu Wuten und
2) den Kaufmann Friedr. Taatz zu Annen in der Weise zu Prokuristen bestellt, daß dieselben ermächtigt sind, die Firma gemeinschaftlich per procura zu zeichnen, was heute unter Nr. 135 des Prokuren registeis eingetragen worden ist.
Witten, den 8. Januar 1900.
Königliches Amtszericht.
Würzburg. Bekanntmachung. 73831 Die Firma A. Göb E Cie in Würzburg, bisheriger Alleininhaber Buchdeuckereibesitzer Ad. Göb, ist erloschen. Würzburg, 10. Januar 1900. K. Amtsgericht — Registeramt. Würzburg. Bekanntmachung. 73829 Der Kaufmann Wilhelm Grater in Würzburg betreibt seit 1. Januar 1900 daselbst unter der Firma „Wilhelm Gräter“ ein Handelsgeschäft in Brauerei. Bedarfs Artikeln sowie eine Faß⸗Groß⸗ handlung. Würzburg. 10. Januar 1900. K. Amtsgericht — Registeramt.
Würzburg. Bekanutmachung. 73830
Der Kaufmann Heinrich Köderlein dahier betreibt seit 1. Januar 19090 dahier das bisher unter der Firma „A. F. Lindner Nachfolger“ betriebene Eisenwagrengeschäft unter der Firma „Heinrich Köberlein“ und hat seiner Ehefrau Augune Köber lein Pokura ertheilt. Die Firma .A. F. Lindner Nachfolger“ ist erloschen.
Würzburg, 11. Januar 1900.
Kgl. Amtsgericht — Registeramt.
73709
*.
Ewickan, Sachsen.
Auf dem die Firma Gustav Schwarz in Zwickau betreffenden Blatt 339 des hitsigen Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß die Firma künflig Gustav Schwarz Sohn lautet, sowie daß der Färber Herr Gustav Adolph Schwarz daselbst nicht mehr Inhaber der Firma, dagegen der Färber Herr Ernst Eugen Max Schwarz eben— daselbst jetzt Inhaber der obigen Firma ist.
Zwickau, am 5. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. Richter.
Güterrechts⸗Register.
Köln. Bekanntmachung. 73714 Die Ehrleut⸗ Leonor Wei stein, Schneider ⸗ meister, und Emma, geb. Scherer, in Köln baben durch Vertrag vom 20. Dezember 1889 Gütertrennung vereinbart. Köln, 10. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. IIII.
Köln. Bekanntmachung. 73713 Die Eheleute Dr. med. George Katzenstein, praktischer Arit und Anna, geb. Götz, in Köln haben durch Vertrag vom 2. Januar 1900 Güter trennung vereinbart. stöln, 10. Januar 19090. Königliches Amtsgericht. IIII.
KHKõöln. Bekanntmachung. 753712 Die Ebeleute Leopold Alexander Fullen, Kauf. mann und Katharina, geb. Hehnen, haben durch Vertrag vom 4. Januar 1900 Gütertrennung ver⸗ einbart. Köln, den 11. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. IIII1.
Genossenschafts⸗Register.
Ahrweiler. ä 73808
Bei dem unter Nr. 25 unseres Genossenschafts⸗ registerz eingetragenen Recher Consumverein e. G. m. u. H. in Rech wurde vermertt: In der Generalversammlung vom 22. Dezember 1899 wurde an Stelle von Eomund Zorn der Peter Müller, Wirzer in Rech, in den Vorstand gewählt.
Ahrweiler, den 8 Januar 190.
Königliches Amtsgericht. J.
Alfeld, Leine. Bekanntmachung. [I73721] In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen: N zur Molkerei⸗Genofsenschaft Aden stedt und
Umgegend eingetragene Genossenschast mit
beschräntter Haftpflicht in Adenstedt: Kothsaß
Karl Möhle ist aus dem Vorstand geschieden, dafür
ist . Heinrich Oppermann in Adenstedt ein⸗ getreten;
2) zur Genossenschaft Almstedter Spar⸗ und Darlehn skassen · Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht i Aim⸗ ftedt: Heinrich Bhlendorf ist aus dem Vorstand geichieden, dafür Schlachter Heinrich Rott in Alm⸗ stedt eingetreten.
Alfeld, den 10 Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. 2.
Amberg. Bekanntmachung. 73722] Aus dem Vorstand des Darlehens kassenvereins Wernberg, eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht sind die bisherigen Vorstands mitglieder Josef Bücherl und Anyhreas Spindler von Wernberg und Johann Schlegl von Diebrunn ausgeschieden. An Stelle derselben wurden in der Generalver⸗ sammlung vom 26. Dezember 13899 gewählt: I) Michael Sir, Kaufmann von Wernberg, als Vereinsdorst her, 2) Simon Haegler, Gastwirth daselbst, als Ver⸗ treter des Vereinsvorstehers, 3) Michael Demleitner, Oekonom von Oberkösblitz. Amberg, den 10. Januar 1900. K. Amtsgericht (L. S) Haider, K. Amtsrichter.
Ramberg. Bekanntmachung. 737231]
Durch Siatut vom 1. Januar 1900 wurde unter der Fiema Langenauer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz zu Langenau, Kgl. Amtegerichts Ludwigsstadt, eine Gen essenschaft gegründet.
Zwick des Vereins ist: Hebung der Wirthschaft und des Ecwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zw ckez geeigneten Maß⸗ nahmen insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse
Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Landwirthschastlichen Genossenschastsblatt‘ in Neu⸗ wied; sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Er⸗ klärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Ge nossenschaft bestimmten Form, sonft vom Vereingt⸗ vorsteher zu unterzeichnen.
Der Vorstand besteht aus 5 (fünf) Mitgliedern.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen für den Verein erfolgen durch mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder, unter denen sich der Vereinsvorfteher oder dessen Stellvertreter befinden muß; sie haben bei der Zeichnung der Firma ihre Unterschriften beizufügen.
Die derzeitigen Vorstands mitglieder sind:
Welsch, Georg, Oekonom und Bürgermeister, zugleich als Vereinsvorsteher, Metzler, Gottlieb. Oekonom, zugleich als
SteÜvertreter des Vereinsvorstehers, Kraus, Christian, Oekonom, Schiefner, Georg, Orkonom, Scheler, Christian, Oekonom. b. — e. Beisitzer, sämmtliche in Langenau.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden detz Gerichts Jedermann gestattet.
Bamberg, am 11. Januar 1900.
Kgl. Amtsgericht. JI. Ott, Kgl. Amtsrichter.
Rattenberg. Bekanntmachung. 173724]
Bet dem landwirthschaftlichen Cousumverein in Eifa, e. G. m. u. H, ist heute in das Ge⸗ no ssen chastaregister eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Johann Jost Specht ist Karl Brübl zum Direktor bestellt.
Battenberg. 9. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. Krieg, Bz. Breslan. IJ 37251 Bekanntmachung.
Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse in Ält⸗ Sammer, Emgetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossen chaftsregister eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Daniel und Kail Harnoß sind Christian Drobe J. und Gottlieb Landskron in den Vorftand gewäblt.
Brieg, 10. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
ERurg, Bz. Magdeburs. 73726
Bei dem Vorschus und Spar Verein zu Burg, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräntter Haftpflicht, ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: An Stelle des aucsschei⸗ denden Fritz Ptehm ist Paul Heyer in Burg zum Vorstandsmitgliede bestellt
Burg, den 11. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 73728 In unser Genossenschaftsregister ist unter Rr. 189, den Consum⸗Verein Westfalia, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hombruch und Umgegend betreffend, heute Fol⸗ gendes eingetragen worden: Aus dem Vorstande ausgeschieden sind Johann Pellmeyer und Heinrich Buschmann. Als Vorstandsmitalieder sind neu gewählt W. Kampmann und H. Koblbaus, beide zu Hombruch. Dortmund, den 4. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.